Materialien zur Vorlesung Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Materialien zur Vorlesung Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre"

Transkript

1 Materialien zur Vorlesung Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Teil II: Betriebliche Leistungsprozesse Produktionswirtschaft Technische Studiengänge Dr. Horst Kunhenn Fachhochschule Münster, ITB Steinfurt 1

2 Vorlesungsinhalte TEIL I: Konstitutive Entscheidungen 1. Gegenstand der BWL und Basics 2. Grundlagen betrieblicher Entscheidungen 3. Rechtsformentscheidungen TEIL II: Betriebliche Leistungserstellung 4. Materialwirtschaft 5. Produktionswirtschaft 6. Absatzwirtschaft - Grundlagen der Produktionswirtschaft - Organisation der Produktion - Teilpläne betrieblicher Produktionspolitik TEIL III: Rechnungs- und Finanzwesen 7. Rechnungswesen 8. Investition und Finanzierung TEIL IV: Unternehmensführung 9. Planung und Kontrolle 10. Organisation und Personalwirtschaft 2

3 Die Produktionswirtschaft als Teilaufgabe des Betriebsprozesses Unternehmensführung Zielsystem Unternehmensstrategien Finanzmärkte Investition & Finanzierung Finanz-, Bilanzund Erfolgsrechnung Unternehmenssteuerung / Controlling Erlöse Kosten Beschaffungsmärkte (Produktionsfaktoren) Beschaffungswirtschaft Produktionswirtschaft Absatzwirtschaft (Marketing) Absatzmärkte (Produktions- güter) Betriebliches Rechnungswesen Finanzbewegung Güterbewegung finanzwirtschaftliche Informationen 3

4 Produktion allgemeines Input/Output Modell Produktionswirtschaft: Gegenstand der Produktionswirtschaft ist die wirtschaftliche Gestaltung und Durchführung der Transformation von vorhandenen Produktionsfaktoren in Erzeugnisse und Eigenleistungen unter Anwendung von Produktionsverfahren. Produktion als Transformation von Inputgütern in absatzfähige Leistungen Betriebsmittel menschliche Arbeitsleistung Werkstoffe Faktorkombination Erzeugnisse INPUT PRODUKTIONS- PROZESS OUTPUT 4

5 Produktionsfaktoren (Übersicht) Werkstoffe Produktionsfaktoren nach Gutenberg Elementarfaktoren Betriebsmittel Objektbezogene menschliche Arbeit Dispositiver Faktor Leitung Planung Organisation 5

6 Produktionsfaktoren Werkstoff (Material) Der Begriff Werkstoff fast allgemein alle Güter zusammen, die im Zuge von Veränderung, Einbau oder Verbrauch in die Produktion von Gütern eingehen. In dieser weiten Definition ist auch Energie, die verbraucht (gewandelt) wird, als Werkstoff zu verstehen. Der Begriff Material ist dagegen enger definiert und beschreibt Stoffe, Teile, Komponenten und Systeme, die als materielle Eingangsprodukte in die Produktion eingehen. 6

7 Produktionsfaktoren Betriebsmittel Betriebsmittel sind alle Einrichtungen und Anlagen, die als technische Voraussetzungen der betrieblichen Leistungserstellung anzusehen sind. Dazu zählen Maschinen, Werkzeuge, Transport- und Büroeinrichtungen, aber auch Grund und Boden sowie Gebäude eines Betriebs. In der industriellen Produktion ist hierzulande ein übergeordneter Trend in Richtung eines verstärkten Betriebsmitteleinsatzes beobachtbar. 7

8 Produktionsfaktoren Menschliche Arbeit Erfahrung intrapersonal Handlungs- Bereitschaft ( Wollen ) Wissen Handlungs- Fähigkeit ( Können ) Kompetenz Organisatorische Einbindung ( Dürfen ) extrapersonal 8

9 Produktionsfaktoren Menschliche Arbeit Studie über Arbeitszufriedenheit? 9

10 Ziele der Produktionswirtschaft Kostenziele Produktionskosten Herstellkosten Ziele der Produktionswirtschaft Zeitziele Termineinhaltung Durchlaufzeiten Ergebnisziele Stückzahlen Qualität 10

11 Vorlesungsinhalte TEIL I: Konstitutive Entscheidungen 1. Gegenstand der BWL und Basics 2. Grundlagen betrieblicher Entscheidungen 3. Rechtsformentscheidungen TEIL II: Betriebliche Leistungserstellung 4. Materialwirtschaft 5. Produktionswirtschaft 6. Absatzwirtschaft - Grundlagen der Produktionswirtschaft - Organisation der Produktion - Teilpläne betrieblicher Produktionspolitik TEIL III: Rechnungs- und Finanzwesen 7. Rechnungswesen 8. Investition und Finanzierung TEIL IV: Unternehmensführung 9. Planung und Kontrolle 10. Organisation und Personalwirtschaft 11

12 Organisation der Produktion Organisationstypen der Fertigung Prozesstypen der Fertigung einheitliches Ausgangsmaterial als Charakteristikum der einzelnen Sorten (z. B. Bekleidungsindustrie). Arbeitsteilung einzelnen Mitarbeitern oder Arbeitsgruppen werden bestimmte Produktionsaufgaben übertragen Räumliche Anordnung von Maschinen und Arbeitsplätzen und Zusammenfassung zu organisatorischen Einheiten: Werkstattfertigung Fließfertigung Gruppenfertigung Baustellenfertigung Nach der Wiederholung der Fertigungsvorgänge: Einzelfertigung Sortenfertigung (Sonderform: Chargenfertigung) Serienfertigung Massenfertigung verrichtungsorientierte AT objektorientierte AT teilautonome Gruppen fertigungstechnische Besonderheiten der einzelnen Produktvarianten gekennzeichnet (z. B. Elektrogeräte). jeder Schritt wird durch einen anderen Mitarbeiter durchgeführt den Arbeitsgruppen werden u.a. Handlungsund Entscheidungsfreiräume übertragen 12

13 Werkstattfertigung räumliche Zusammenfassung gleichartiger Funktionen und Arbeitsverrichtungen (Verrichtungs- bzw. Funktionsprinzip) Koordinations- und Abstimmungsproblematik Typische Optimierungsprobleme: Losgrößenwahl / Maschinenbelegung / Auftragsreihenfolge / Durchlaufzeitoptimierung / Transportkostenminimierung Arbeitsvorbereitung Qualitätskontrolle Schwere Pressen Lager für Fertigungsteile Reparaturwerkstatt Schweißmaschinen Leichte Pressen Bördeln Formen Entgraten Montage Poliermaschinen Lackieren Bohrmaschinen Werkzeuglager Biegepresse Kreissägen Werkbänke Nietmaschine Bandsäge Materiallager Schweißmaschinen Werkstattsteuerung und -kontrolle Fräsmaschinen Drehmaschinen Dreherei Gusslager Quelle: Reichwald/Dietel in Heinen, S

14 Fließfertigung Anordnung der Maschinen und Arbeitsplätze nach dem Fertigungsablauf eines Produkts (Objektprinzip) Festgelegte Reihenfolge der Arbeitsgänge Beispiele: Fließbandfertigung, Fertigungsstraßen (z.b. Automobilindustrie) typische Optimierungsprobleme: Inflexibilität bei Marktveränderungen (z.b. neue Produkte, Nachfrageschwankungen) / Störungen in der Materialversorgung oder im Produktionsapparat lähmen den gesamten Produktionsprozess Flexible Fertigungssysteme, Fertigungsinseln und teilautonome Gruppen als neue Organisationsformen, welche die Vorteile von Werkstatt- und Fließ-Fertigung miteinander verbinden. U-förmig, doppelseitig besetzte Fertigungsstrecke Fördersystem Arbeitsplatz Maschinelle Anlage Quelle: Reichwald/Dietel in Heinen, S

15 Vergleich Werkstatt- und Fließfertigung Kriterium Fertigungstyp Werkstattfertigung Fließfertigung Investitionssumme Kapitalkosten Personalqualifikation Arbeitsintensität Lohnstückkosten Transportwege Leerkosten (Fehl- und Wartezeiten) Fixkostenanteil Flexibilität Quelle: Wöhe/Döring 2005, S

16 Prozesstypen der Fertigung Einzelproduktion Serienproduktion Massenproduktion 16

17 Prozesstypen der Fertigung Sortenfertigung / 17

18 Organisationstypen mit flexiblen Fertigungslösungen Anzahl unterschiedlicher Werkstücke hoch mittel niedrig starre Transferstraße flexible Transferstraße flexibles Fertigungssystem Neue Fertigungstechnologien flexible Fertigungszelle Bearbeitungszentrum NC / CNC- Maschine hoch mittel niedrig Jahresproduktion pro Werkstück 18

19 Das produktionswirtschaftliche Entscheidungsfeld Feld 1 Auftragsorientierte Serienfertigung - teilweise standardisierte Produkte - nach Kundenauftrag - in Serienfertigung z.b. Bekleidungsindustrie Feld 2 Auftragsorientierte Einzelfertigung - nicht-standardisierte Produkte - nach Kundenauftrag - in Einzelfertigung z.b. Großanlagenbau Variabilität Feld 3 Marktorientierte Massenfertigung - standardisierte Produkte - für anonyme Abnehmer - in Großserienfertigung z.b. Nahrungsmittelindustrie Feld 4 Marktorientierte Serienfertigung - teilweise standardisierte Produkte - für anonyme Abnehmer - in Serienfertigung z.b. EDV-Hardware Komplexität 19

20 Vorlesungsinhalte TEIL I: Konstitutive Entscheidungen 1. Gegenstand der BWL und Basics 2. Grundlagen betrieblicher Entscheidungen 3. Rechtsformentscheidungen TEIL II: Betriebliche Leistungserstellung 4. Materialwirtschaft 5. Produktionswirtschaft 6. Absatzwirtschaft - Grundlagen der Produktionswirtschaft - Organisation der Produktion - Teilpläne betrieblicher Produktionspolitik TEIL III: Rechnungs- und Finanzwesen 7. Rechnungswesen 8. Investition und Finanzierung TEIL IV: Unternehmensführung 9. Planung und Kontrolle 10. Organisation und Personalwirtschaft 20

21 Produktionsprogrammplanung (taktisch) Möglichkeiten der Kapazitätsanpassung Aktionsparameter, über die auf die Verbrauchsmengen der Faktoren Einfluss genommen werden kann: (1) Intensitätsmäßig: Im Rahmen der intensitätsmäßigen Anpassung variiert der Betrieb die Ausbringung pro Zeiteinheit x der einzelnen Aggregate i (2) Zeitlich: Im Rahmen der zeitlichen Anpassung variiert der Bereich der Beschäftigungszeit t der einzelnen Aggregate i (3) Quantitativ (z.b. Menge der einzusetzenden Maschinen): Verfügt der Betrieb über mehrere funktionsgleiche Maschinen, kann er zusätzlich durch die Anzahl und Auswahl der einzusetzenden Maschinen (quantitative Anpassung) den Faktorverbrauch für eine vorgegebene Produktionsmenge beeinflussen. Für den Betrieb stellt sich die Aufgabe, die drei Anpassungsformen optimal einzusetzen, d.h., das Niveau der Aktionsparameter so zu wählen, dass die verlangte Ausbringungsmenge M mit den geringsten Kosten produziert werden kann. 21

22 Möglichkeiten der Kapazitätsanpassung Kapazitätsangebot < Kapazitätsnachfrage zeitliche Anpassung Intensitätsmäßige Anpassung quantitative Anpassung Anpassung der Kapazität an die Nachfrage Überstunden Zusatzschichten Anwendung flexibler Arbeitszeitmodelle Verlagerung von I n - standhaltungsma ß - nahmen in spätere P e - rio den Fertigung mit höherer Intensität Erhöhung der Motivat i - on der Arbeitskräfte, z.b. durch zusätzliche Prämien Einsatz von Springern Einsatz von Leiharbe i - tern Reaktivierung stillg e - legter Ersatzmaschinen zeitlich begrenzte M a - schinennutzung and e - rer Bereiche zeitlich begrenzte i n - ner be triebliche Perso - nalver schiebungen zeitliche Verlagerung in andere Perioden Einbeziehung anderer Unternehmen: Fremdvergabe von Arbeiten und Reduk tion der Fertigungs tiefe Stornierung von Aufträgen Anpassung der Nachfrage an die Kapazität Verringerung des Fertigungsauftragsbestands durch Verschiebung in andere Perioden Verkleinerung der Losgrößen Verringerung des Auftragsbestandes von fremden Unternehmen Vergabe von Lohnfertigungs aufträgen ( verlängerte Werkbank ) Buy Ultima ratio 22

23 Teilpläne betrieblicher Leistungserstellung Planung der betrieblichen Leistungserstellung Bereitstellungsplanung Produktionsplanung Personal Betriebsmittel Material Langfristige Prod.-Planung Kurzfristige Prod.-Planung Betriebsgrößen- Planung Produktionsprogrammplanung Produktionsdurchführungsplan Aufgaben: Strategisch Taktisch Operativ Produktionsaufteilungsplanung Auftragsgrößenplanung Welche Erzeugnisse, in welchen Mengen, unter Einsatz welcher Produktionsprozesse soll im Planungszeitraum produziert werden, um die Erfolgsziele zu realisieren? Zeitliche Produktionsverteilung Zeitliche Ablaufplanung 23

24 Interdependenzen zwischen den Produktionsplänen Zeitl. Ablauf- planung Produktionsauf- teilungsplanung Programm- planung Auftragsgrößen- planung Zeitl. Verteilung der Produktion 24

25 Konstellationen der operativen Produktionsprogrammplanung (Auswahl) Programmplanung Kein Kapazitätsengpass Ein Kapazitätsengpass Mehrere Kapazitätsengpässe Positiver Deckungsbeitrag (DB) = Erlös pro ME minus var. Kosten pro ME Relativer Deckungsbeitrag = DB pro ZE des Engpasses Lineare Programmierung ME = Mengeneinheit ZE = Zeiteinheit 25

26 Konstellationen der operativen Produktionsprogrammplanung (Auswahl) Programmplanung Kein Kapazitätsengpass Ein Kapazitätsengpass Mehrere Kapazitätsengpässe Positiver Deckungsbeitrag (DB) = Erlös pro ME minus var. Kosten pro ME Relativer Deckungsbeitrag = DB pro ZE des Engpasses Lineare Programmierung Solange der Betrieb nicht voll ausgelastet ist, also eine Unterbeschäftigung besteht, hat die Produktionsprogrammplanung (PPPL) geringe Bedeutung. Jedes Produkt mit positivem Deckungsbeitrag trägt zur Verbesserung des Unternehmensergebnisses bei und sollte somit in das Produktionsprogramm aufgenommen werden. 26

27 Konstellationen der operativen Produktionsprogrammplanung (Auswahl) Programmplanung Kein Kapazitätsengpass Ein Kapazitätsengpass Mehrere Kapazitätsengpässe Positiver Deckungsbeitrag (DB) = Erlös pro ME minus var. Kosten pro ME Relativer Deckungsbeitrag = DB pro ZE des Engpasses Lineare Programmierung Liegt ein Engpass vor (z.b. Maschinenkapazität), dann können nicht alle Produkte produziert werden. Es kommt zur Nichtproduktion von Produkten, die eigentlich einen positiven Deckungsbeitrag generieren würden. Ein Verfahren zur Ermittlung des optimalen Produktionsprogramms mit einer wirksamen Mehrproduktrestriktion sind relative Stückdeckungsbeiträge. Sie setzen den jeweiligen Bedarfsmengenkoeffizienten ins Verhältnis zum durch das Produkt erzielbaren Deckungsbeitrag. 27

28 Konstellationen der operativen Produktionsprogrammplanung (Auswahl) Programmplanung Kein Kapazitätsengpass Ein Kapazitätsengpass Mehrere Kapazitätsengpässe Positiver Deckungsbeitrag (DB) = Erlös pro ME minus var. Kosten pro ME Relativer Deckungsbeitrag = DB pro ZE des Engpasses Lineare Programmierung Existieren in der Produktion mehrere Engpässe, dann ist eine einfache Betrachtung auf Basis der Opportunitätskosten nicht mehr möglich. Zur Lösung ist ein Simultan-Modell heranzuziehen (z.b. Simplex-Verfahren). 28

29 Konstellationen der operativen Produktionsprogrammplanung (Auswahl) Programmplanung Kein Kapazitätsengpass Ein Kapazitätsengpass Mehrere Kapazitätsengpässe Positiver Deckungsbeitrag (DB) = Erlös pro ME minus var. Kosten pro ME Relativer Deckungsbeitrag = DB pro ZE des Engpasses Lineare Programmierung 29

30 Programmplanung kein Kapazitätsengpass Produkt (1) Max. Absatzmenge [Stck.] (2) Variable Stückkosten [ /Stck.] (3) Gesamte Stückkosten [ /Stck.] (4) Absatzpreis [ /Stck.] (5) A , - 26, - 44, - B , - 25, - 30, - C , - 40, - 32, - D , - 55, - 50, - E , - 30, - 31, - Welche Produkte soll das Unternehmen fertigen? Wie hoch ist der Gewinn? Die Fixkosten betragen ,- und sind auf die einzelnen Produkte in den gesamten Stückkosten (4) umgelegt worden. ( ,-) + ( ,-) + ( ,-) + ( ,-) + (800 5,-) = ,- 30

31 Konstellationen der operativen Produktionsprogrammplanung (Auswahl) Programmplanung Kein Kapazitätsengpass Ein Kapazitätsengpass Mehrere Kapazitätsengpässe Positiver Deckungsbeitrag (DB) = Erlös pro ME minus var. Kosten pro ME Relativer Deckungsbeitrag = DB pro ZE des Engpasses Lineare Programmierung ME = Mengeneinheit ZE = Zeiteinheit 31

32 Programmplanung mit einem Engpass und einem Produktionsprozess Erzeugnis maximale Deckungs- Produk- Absatz- beitrag tionsmenge zeit pro ME [ME] [GE/ME] [ZE/ME] [1] [2] [3] [4] A ,- 3 B ,- 5 C ,- 5 D ,- 8 E ,- 10 Summe - - Max Produktionszeit 32

33 Übungsaufgabe zur operativen Produktionsplanung Fünf Produkte konkurrieren um die knappe Kapazität von 500 Zeiteinheiten eines Engpassbereiches in der Fertigung. Es ist von folgenden Daten auszugehen: Produkt Preis ( /Stück) Var. Kosten ( /Stück) Bearbeitungszeit (ZE/Stück) Absatzhöchstmenge (St./Periode) 1 20,00 16, ,30 50, ,00 60, ,60 20, ,00 36, Bestimmen Sie das optimale Produktionsprogramm, den Gesamtdeckungsbeitrag und den Deckungsbeitragsentgang aufgrund des bestehenden Engpasses. 33

34 Konstellationen der operativen Produktionsprogrammplanung (Auswahl) Programmplanung Kein Kapazitätsengpass Ein Kapazitätsengpass Mehrere Kapazitätsengpässe Positiver Deckungsbeitrag (DB) = Erlös pro ME minus var. Kosten pro ME Relativer Deckungsbeitrag = DB pro ZE des Engpasses Lineare Programmierung 34

35 Fallbeispiel zur Einführung in die Programmplanung mit zwei Erzeugnissen und mehreren Engpässen Ein Betrieb erstellt zwei Produkte: Produkt 1 (DB 40,00 ) und Produkt 2 (DB 70,00 ). Bei welchen Stückzahlen von Produkt 1 und 2 wird der DB maximal (Daten siehe Tabelle unten)? Fertigungsstelle Stückzeit für Erzeugnis (in h) Produkt 1 Produkt 2 Perioden- Kapazität in Stunden A B C A - Fräserei B - Bohrerei C - Schleiferei 75 Std. 70 Std. 75 Std. 35

36 Fallbeispiel zur Einführung in die Programmplanung mit zwei Erzeugnissen und mehreren Engpässen Ein Betrieb erstellt zwei Produkte: Produkt 1 (DB 40,00 ) und Produkt 2 (DB 70,00 ). Bei welchen Stückzahlen von Produkt 1 und 2 wird der DB maximal (Daten siehe Tabelle unten)? Fertigungsstelle Stückzeit für Erzeugnis (in h) Produkt 1 Produkt 2 Perioden- Kapazität in Stunden A Fräserei B Bohrerei C Schleiferei Produkt 1 = x1 Produkt 2 = x2 36

37 Fallbeispiel zur Einführung in die Programmplanung mit zwei Erzeugnissen und mehreren Engpässen Ein Betrieb erstellt zwei Produkte: Produkt 1 (DB 40,00 ) und Produkt 2 (DB 70,00 ). Bei welchen Stückzahlen von Produkt 1 und 2 wird der DB maximal (Daten siehe Tabelle unten)? Fertigungsstelle A B C Stückzeit für Erzeugnis (in h) Produkt 1 Produkt Perioden- Kapazität in Stunden I = II x1 = 15 3*x2 x1 = 7 0,7*x2 15 3*x2 = 7 0,7*x2 8 = 2,3*x2 Produkt 1 = x1 Produkt 2 = x2: Zielfunktion: x2 = 3,48 x1 = 4,56 DB = 40*x1 + 70*x2 max.! Nebenbedingungen: DB 40*4,6 + 70*3,5 429 I. 5*x1 + 15*x2 75 II. 10*x1 + 7*x2 70 III. 15*x1 75 Kürzen! IV. N.N.-Bed. X1, x2 0 (Ganzzahligkeit) x1 + 3*x2 15 x1 + 0,7*x2 7 x1 5 Grafik 37

38 Grafische Lösung der Linearen Optimierung x II III Zielfunktion: DB = 40*x1 + 70*x2 max.! 8 7 DB max 6 bspw.: DB = = 40*x1 + 70*x2 5 wenn x1 = 0, dann x2 = 4 wenn x2 = 0, dann x1 = 7 4 3, ,6 I x 1 38

39 Arten von Kosten in Abhängigkeit vom Beschäftigungsgrad Kosten Fixkosten Variable Kosten Absolut fix Intervall fix proportional degressiv progressiv regressiv unregelmäßig 40

40 Beispiel Fixkosten Beträgt die Miete für ein Firmengrundstück in einem Monat 1.000, so sind diese als Gesamtkosten unabhängig von der produzierten Menge an Gütern auf diesem Grundstück, der Anteil der Grundstückskosten pro Stück wird aber bei steigender Ausbringung (Produktion) kleiner. Fixe Kosten Durchschnittskosten Menge X K f k f ,00 10, ,00 5, ,00 3, ,00 2, ,00 2,00 Fixe Kosten K Durchschnittskosten K 10 5 X X 41

41 Intervallfixe Gesamtkosten Intervallfixe Gesamtkosten Intervallfixe Kosten K Ausbringungs- Durchschnitts- Gesamtkosten menge kosten Grenzkosten x K k K' Durchschnittskosten K X X 42

42 Variable oder proportionale Kosten Proportionale Kosten Von proportionalen Kosten spricht man, wenn die relative Kostenänderung gleich der relativen Beschäftigungsänderung ist. Steigt die Ausbringung beispielsweise um 10 %, so steigen auch die Kosten um 10 %. K v = variable Gesamtkosten; k v = variable Stückkosten Stückkosten Proportionale Gesamtkosten 5,00 15,00 13,00 4,00 Kosten 11,00 9,00 7,00 Kv Kosten 3,00 2,00 kv 5,00 3,00 1,00 1,00-1, Menge Menge Die Kurve der proportionalen Gesamtkosten ist eine aus dem Nullpunkt des Koordinatensystems ansteigende Gerade. Proportionale Gesamtkosten sind auf das Stück bezogen konstant. Die Kurve der Stückkosten verläuft demnach parallel zur Abszisse. 43

43 Progressive Kosten Von progressiven Kosten spricht man, wenn die relative Kostensteigerung größer ist als die relative Beschäftigungsänderung. Hier steigen sowohl die Gesamtkosten als auch die Stückkosten absolut und relativ, d.h. mit zunehmendem Steigerungsmaß. Bei Rückgang des Beschäftigungsgrades sinken Gesamtkosten und Stückkosten absolut, jedoch allmählich immer langsamer. Kosten 4.000, , , ,00 - Progressive Gesamtkosten Menge Kv Beispiel: z.b. Energiekosten bei Produktion mit überhöhter Intensität 15,00 Stückkosten 13,00 11,00 9,00 Menge X K v k v ,00 3, ,00 3, ,00 4, ,00 5, ,00 6,00 Kosten 7,00 5,00 3,00 1,00-1,00 6,00 5,00 4,33 3,20 3, Menge kv 44

44 Degressive Kosten Ist die relative Kostensteigerung geringer als die relative Erhöhung des Beschäftigungsgrades, dann verlaufen die Gesamtkosten degressiv, d.h. sie steigen zwar absolut an, jedoch wird das Steigerungsmaß immer kleiner (abnehmende Grenzkosten). Die Stückkosten zeigen daher einen degressiv-fallenden Verlauf, wobei das negative Steigerungsmaß abnimmt. Beispiel: z.b. mengenabhängige Rabatte für Werkstoffe Kosten 2.000, , ,00 500,00 - Degressive Gesamtkosten Menge Stückkosten Kv 10,00 Menge X K v k v ,00 6, ,00 5, ,00 4, ,00 3, ,00 3,20 Kosten 8,00 6,00 4,00 2,00 6,00 5,00 4,33 3,75 3,20 kv Menge 45

45 Regressive Kosten Von regressiven Kosten spricht man dann, wenn bei zunehmendem Beschäftigungsgrad die Gesamtkosten absolut abnehmen. Die Stückkosten sind dann sehr stark degressiv. Bei einem Rückgang des Beschäftigungsgrades würden in diesem Fall die Gesamtkosten absolut zunehmen, die Stückkosten würden stark progressiv steigen. Kosten 1.000,00 900,00 800,00 700,00 600,00 500,00 400,00 300,00 Regressive Gesamtkosten Kv Beispiel: z.b. Heizungskosten im Kino/Hörsaal 200,00 100,00 - Menge Menge X K v k v ,00 10, ,00 4, ,00 2, ,00 1, ,00 1,32 Kosten 10,00 8,00 6,00 4,00 10,00 Stückkosten 4,50 kv 2,00 2,70 1,83 1, Menge 46

46 Zusammenfassung Kostenverläufe (3) Progressive Kosten Kosten (K) (2) (1) (4) (5) Proportionale Kosten Fixe Kosten Degressive Kosten Regressive Kosten Ausbringungsmenge (x) Ausbringungs- (1) Fixe Kosten (2) Proportionale Kosten (3) Progressive Kosten (4) Degressive Kosten (5) Regressive Kosten menge (x) K f K f / x Kv Kv / x Kv Kv / x Kv Kv / x Kv Kv / x ,00 20,00 500,00 5,00 500,00 5,00 500,00 5, ,00 10, ,00 10, ,00 5, ,00 5,50 900,00 4,50 950,00 4, ,00 6, ,00 5, ,00 6, ,00 4,00 840,00 2, ,00 5, ,00 5, ,00 7, ,00 3,40 720,00 1, ,00 4, ,00 5, ,00 9, ,00 3,00 700,00 1,40 47

47 Die Ablaufplanung als Teilplan betrieblicher Leistungserstellung Planung der betrieblichen Leistungserstellung Bereitstellungsplanung Produktionsplanung Personal Betriebsmittel Material Langfristige Prod.-Planung Kurzfristige Prod.-Planung Betriebsgrößen- Planung Produktionsprogrammplanung Produktionsdurchführungsplan Strategisch Taktisch Operativ Produktionsaufteilungsplanung Auftragsgrößenplanung Zeitliche Produktionsverteilung Zeitliche Ablaufplanung Aufgaben: Festlegung der zeitlich durchsetzbaren Reihenfolge unter Minimierung der Kosten für Zwischenlagerung und Minimierung der ablaufbedingten Stillstandszeiten der Anlagen 48

48 Durchlaufterminierung Betriebsmittel 1 Betriebsmittel 2 Betriebsmittelbelegung Rückwärtsterminierung vom spätesten Fertigstellungstermin aus Betriebsmittel 3 Betriebsmittel 4 Betriebsmittel 5 Vorwärtsterminierung vom frühesten Starttermin aus Betriebsmittel 6 Zeit 49

49 Zeitplanung mit Netzplan ein Netzplan ist die graphische oder tabellarische Darstellung von Abläufen und der Abhängigkeiten Netzplantechnik findet ihre Anwendung insbesondere in der Terminplanung Ziel der Netzplanung ist die Darstellung der logischen Beziehungen zwischen den Vorgängen und der zeitlichen Lage der Vorgänge Der Einsatz der Netzplantechnik soll vier wichtige Fragen beantworten: Wie lange wird das ganze Projekt dauern? Welche Risiken treten dabei auf? Welche kritischen Aktivitäten können das gesamte Projekt verzögern, wenn sie nicht rechtzeitig fertig werden? Ist das Projekt im Zeitplan, wird es früher oder später fertig? Wenn es früher fertig werden soll, was ist am besten zu tun, wie kann man eine Beschleunigung mit den geringsten Kosten erreichen? 50

50 Zeitplanung mit Netzplan Ein Netzplan zeigt die zur Realisierung eines Projektes wesentlichen Vorgänge und Ereignisse sowie deren logische und zeitliche Abhängigkeiten. Vorgehensweise: 1. Ermittlung der Vorgangsdauern 2. Ermittlung der Anfangs- und Endtermine FAZi: frühestmöglicher Anfangszeitpunkt des Vorgangs i FEZi: frühestmöglicher Endzeitpunkt des Vorgangs i SAZi: spätesterlaubter Anfangszeitpunkt des des Vorgangs i SEZi: spätestzulässiger Endzeitpunkt des Vorgangs i Durch Vorwärtsterminierung können die FAZ und FEZ bei gegebenem Anfangszeitpunkt und durch Rückwärtsterminierung die SAZ und SEZ bei gegebenem Projektendzeitpunkt ermittelt werden. 3. Ermittlung der Pufferzeiten und des kritischen Weges Kritischer Weg: Derjenige Weg, auf dem sämtliche Vorgänge eine Pufferzeit von Null aufweisen. Bei Verzögerung eines Vorgangs auf dem kritischen Weg verschiebt sich der Projektendtermin. 51

51 Beispiel für einen Grobarbeitsplan Wie lange dauert die Produktion insgesamt? Lfd. Nr. Bezeichnung Dauer Vorgänger Ressource 1 Konstruktion 120h 2 Beschaffung Fremdmaterial 140h 1 3 Vorfertigung Eigenteile 112h 1 4 Vormontage Baugruppe A 24h 2 WS 1 5 Vormontage Baugruppe B 36h 2;3 WS 2 6 Vormontage Baugruppe C 34h 4 WS 1 7 Montage A u. B 16h 4;5 WS 2 8 Justierung A u. B. 8h 7 9 Endmontage 25h 8;6 10 Endkontrolle 6h 9 11 Schutzanstrich 5h 10 s. a. Schierenbeck, S. 176 ff.? Σ 140 min Σ 526 max 52

52 Netzplan für den Beispiel-Arbeitsplan Bezeichnung Nr. Dauer FAZ FEZ SAZ SEZ Vormontage Baugruppe A 4 24h Vormontage Baugruppe C 6 34h Endmontage 9 25h Beschaffung Fremdmaterial 2 140h Montage A u. B 7 16h Justierung A u. B. 8 8h Konstruktion 1 120h Vormontage Baugruppe 5 36h B Vorfertigung Eigenteile 3 112h Endkontrolle 10 6h Schutzanstrich 11 5h 53

53 Netzplan für den Beispiel-Arbeitsplan FAZ & FEZ 54

54 Netzplan für den Beispiel-Arbeitsplan SAZ & SEZ 55

55 Netzplan - Beispiel Erstellen Sie für ein Bauprojekt einen einfachen Vorgangsknotennetzplan für den ersten Bauabschnitt 56

56 Netzplan - Beispiel A 5 D 20 F 15 H 2 Start C 25 E 12 Ende B 20 G 10 Quelle: Schwarze

57 Netzplan - Beispiel A D F H Start C E Ende B G Quelle: Schwarze

58 Wann lohnt der Einsatz von Netzplantechnik? Vorteile Nachteile Einsatz spezieller PM-Software zwingt alle Projektbeteiligten zum logischen Durchdenken des Projektverlaufes Komplizierte Abhängigkeiten der Abläufe werden dargestellt Zeitkritische Vorgänge und drohende Terminverzögerungen werden erkannt... Einsatz spezieller PM-Software ist mit zusätzlichem Aufwand verbunden EDV-Schulung erforderlich Vortäuschung von Exaktheit/ Sicherheit... Nettovorteile? 59

59 Lessons learned Gegenstand der Produktionswirtschaft ist die wirtschaftliche Gestaltung und Durchführung der Transformation von Produktionsfaktoren in Erzeugnisse. In der Fertigung werden Organisations- und Prozesstypen unterschieden. Für Betriebe stellt sich die Aufgabe, optimal zwischen intensitätsmäßiger, zeitlicher und quantitativer Anpassung zu wählen. Die Produktionsprogrammplanung beschäftigt sich damit, welche Erzeugnisse, in welchen Mengen, unter Einsatz welcher Produktionsprozesse im Planungszeitraum produziert werden sollen. 60

Grundlagen der Leistungserstellung Teil 1

Grundlagen der Leistungserstellung Teil 1 Fernstudium Guide Online Vorlesung Wirtschaftswissenschaft Grundlagen der Leistungserstellung Teil 1 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jegliche unzulässige Form der Entnahme, des Nachdrucks,

Mehr

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Optimales Produktionsprogramm

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Optimales Produktionsprogramm Um was geht es? Gegeben sei ein Produktionsprogramm mit beispielsweise 5 Aufträgen, die nacheinander auf vier unterschiedlichen Maschinen durchgeführt werden sollen: Auftrag 1 Auftrag 2 Auftrag 3 Auftrag

Mehr

Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen

Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen Lehrstuhl für Revisionsund Treuhandwesen Dominik Dienes Wintersemester 2012/2013 Begleitkurs zur Vorlesung Accounting and Controlling Veranstaltung 2 Plankostenrechnung

Mehr

Übung IV Innenfinanzierung

Übung IV Innenfinanzierung KfW-Stiftungslehrstuhl für Entrepreneurial Finance Wintersemester 2010/11 Übung Einführung in die BWL aus finanzwirtschaftlicher Sicht Übung IV Innenfinanzierung Wiederholung wesentlicher Punkte aus Übung

Mehr

Lineare Optimierung Ergänzungskurs

Lineare Optimierung Ergänzungskurs Lineare Optimierung Ergänzungskurs Wintersemester 2015/16 Julia Lange, M.Sc. Literatur Werner, F.; Sotskov, Y.N. (2006): Mathematics of Economics and Business; Routledge; London Bemerkungen Diese Unterlagen

Mehr

Der Kostenverlauf spiegelt wider, wie sich die Kosten mit einer Änderung der Ausbringungsmenge (z.b. produzierte Stückzahl) ändern.

Der Kostenverlauf spiegelt wider, wie sich die Kosten mit einer Änderung der Ausbringungsmenge (z.b. produzierte Stückzahl) ändern. U2 verläufe Definition Der verlauf spiegelt wider, wie sich die mit einer Änderung der Ausbringungsmenge (z.b. produzierte Stüczahl) ändern. Variable Die variablen sind in der betriebswirtschaftlichen

Mehr

7. Umfangreiche Aufgabenkomlexe können in Teilprojekte zerlegt, und rechnerisch zu einem Gesamtplan zusammengefaßt werden.

7. Umfangreiche Aufgabenkomlexe können in Teilprojekte zerlegt, und rechnerisch zu einem Gesamtplan zusammengefaßt werden. Netzplantechnik Sie ermöglicht uns die graphische Darstellung von mehreren Einflußfaktoren und ihrer Auswirkung in einem Plan. Einführung Unter der Netzplantechnik (network analysis) verstehen wir alle

Mehr

Fall 3: Mehrere Kapazitätsengpässe

Fall 3: Mehrere Kapazitätsengpässe Fall 3: Mehrere Kapazitätsengpässe ei Vorliegen mehrerer Engpässe ist zunächst zu prüfen, ob ein Engpass die anderen Engpässe dominiert. Ist dies der Fall, reduziert sich das Optimierungsproblem auf den

Mehr

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Plankostenrechnung (bei Outputmenge), Seite 1

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Plankostenrechnung (bei Outputmenge), Seite 1 Rechenweg Plankostenrechnung (bei Outputmenge), Seite 1 Um was geht s? Die Plankostenrechnung ist ein Instrument, bei dem zwischen den - am Anfang der Periode - geplanten n/ und den am Ende der Periode

Mehr

Mathematik-Klausur vom 4.2.2004

Mathematik-Klausur vom 4.2.2004 Mathematik-Klausur vom 4.2.2004 Aufgabe 1 Ein Klein-Sparer verfügt über 2 000, die er möglichst hoch verzinst anlegen möchte. a) Eine Anlage-Alternative besteht im Kauf von Bundesschatzbriefen vom Typ

Mehr

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre ( Script 3 ) 1 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre S c r i p t ( Teil 3 ) [ Dr. Lenk ] Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre ( Script 3 ) 2 4. Materialwirtschaft...

Mehr

Doing Economics with the Computer Sommersemester 2002. Excel Solver 1

Doing Economics with the Computer Sommersemester 2002. Excel Solver 1 Universität Bern Kurt Schmidheiny / Manuel Wälti Doing Economics with the Computer Sommersemester 2002 Excel Solver 1 Mit dem Solver unterstützt Excel eine Funktion, mit der u.a. komplex verschachtelte

Mehr

Matrikelnummer. Name: Vorname: Modulklausur: Einführung in die Wirtschaftswissenschaft (31001)

Matrikelnummer. Name: Vorname: Modulklausur: Einführung in die Wirtschaftswissenschaft (31001) Name: Vorname: Termin: Prüfer: 27.09.2011, 15.30 17.30 Uhr Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Gesamt Maximale Punktzahl 7 9 16 10 4 4 50 Erreichte Punktzahl - 1 - Hinweise zur Bearbeitung der Klausur! 1. Die Klausur

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

BWL Kosten und Leistungsrechnen,

BWL Kosten und Leistungsrechnen, 2008 BWL Kosten und Leistungsrechnen, Gewinn; Deckungsbeitrag; Break Evan Point; Kapazität; Beschäftigungsgrad Markus Meister 27.09.2008 Deckungsbeitrag: KLR Der Deckungsbeitrag (DB) gibt an, welchen Beitrag

Mehr

( ) ( ) a = 2656. Das Grundgehalt beträgt 2656, die Überstundenpauschale 21.

( ) ( ) a = 2656. Das Grundgehalt beträgt 2656, die Überstundenpauschale 21. R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 9.1.28 Lösung alltäglicher Probleme mittels linearer Funktionen 1. Tobias und Mario arbeiten als Krankenpfleger in einer Rehabilitationsklinik und beziehen das

Mehr

Vorlesung Betriebstechnik/Netzplantechnik Operations Research

Vorlesung Betriebstechnik/Netzplantechnik Operations Research Vorlesung Betriebstechnik/Netzplantechnik Operations Research Organisation Agenda Übungen Netzplantechnik GANTT-Diagramme Weitere Übungen 2 Übungen 3 weitere Übungen Nr. Vorgang Dauer AOB 1 Kickoff 2-2

Mehr

IWW Studienprogramm. Grundlagenstudium. Projektplanung Teil D. Lösungsmuster zur 1. Musterklausur

IWW Studienprogramm. Grundlagenstudium. Projektplanung Teil D. Lösungsmuster zur 1. Musterklausur Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen IWW Studienprogramm Grundlagenstudium Projektplanung Teil D Lösungsmuster zur 1. Musterklausur

Mehr

Internes Rechnungswesen 1 (Übungsaufgaben)

Internes Rechnungswesen 1 (Übungsaufgaben) Internes Rechnungswesen 1 (Übungsaufgaben) Christina Lehmann Version 1.2 (Stand 09.2013) Copyright Christina Lehmann. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieses Skripts oder von Teilen

Mehr

Fachhochschule Bochum Fachhochschule Münster Fachhochschule Südwestfalen

Fachhochschule Bochum Fachhochschule Münster Fachhochschule Südwestfalen Fachhochschule Bochum Fachhochschule Münster Fachhochschule Südwestfalen Verbundstudiengang Technische Betriebswirtschaft Prof. Dr. rer. nat. habil. J. Resch Teilprüfung: Mathematik 1 (Modul) Termin: Februar

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Berufsprüfung zum/zur Logistikfachmann/-frau EF Musterprüfung nach neuem Konzept Prüfungsfach: Fragenkatalog (Exemplarische Fragenauswahl)

Berufsprüfung zum/zur Logistikfachmann/-frau EF Musterprüfung nach neuem Konzept Prüfungsfach: Fragenkatalog (Exemplarische Fragenauswahl) (Exemplarische Fragenauswahl) Prüfungsdauer Anzahl Aufgabenblätter 16 Bitte bei den Lösungsblättern nicht auf die Rückseite schreiben! Bitte beachten Sie: Sollten Sie bei der Lösung nicht weiter kommen

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

Klausur zur Veranstaltung Industrielle Produktionssysteme im SS 04

Klausur zur Veranstaltung Industrielle Produktionssysteme im SS 04 Universität Hannover Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Stefan Helber Klausur zur Veranstaltung Industrielle Produktionssysteme im SS 04 Hinweise: Die Klausur

Mehr

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 18. Dezember 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 9. Vorlesungswoche 18. Dezember 2007 1 / 31 Volkswirtschaftliche Rente

Mehr

3. Schulungsprojekt zur Einführung eines PM-Handbuchs

3. Schulungsprojekt zur Einführung eines PM-Handbuchs Netzplantechnik (NPT) Aufgaben zur Berechnung von Netzplänen In der heutigen Betriebspraxis werden Netzpläne nicht mehr per Hand gerechnet. Für diese Aufgabe werden Projektmanagement- Software-Programme

Mehr

Methoden der Unternehmensführung Übung Termin- und Kapazitätsplanung Übung 3: Termin- und Kapazitätsplanung

Methoden der Unternehmensführung Übung Termin- und Kapazitätsplanung Übung 3: Termin- und Kapazitätsplanung Übung 3: Termin- und Kapazitätsplanung Aufgabe 7: Netzplantechnik und Kapazitätsplanung Aufgabe 7: Netzplantechnik und Kapazitätsplanung Unsere Abteilung Großdieselmotoren erhält den Auftrag, auf Kundenwunsch

Mehr

Netzplantechnik bei Ablauf- und Terminsteuerung

Netzplantechnik bei Ablauf- und Terminsteuerung Netzplantechnik bei Ablauf- und Terminsteuerung Vlker Nawrath Webseite: http://www.vna.in-berlin.de/vlker/ Blg: http://vnawrath.wrdpress.cm Anmerkungen Die Netzplantechnik ist ein wichtiges Instrument

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Tutorium zur Vorlesung Organisation I im WS 2009 / 2010

Tutorium zur Vorlesung Organisation I im WS 2009 / 2010 Tutorium zur Vorlesung Organisation I im WS 2009 / 2010 Kontakt Dipl. Kfm. Markus Borgstädt Westfälische Wilhelms Universität Münster Lehrstuhl für BWL, insb. Organisation, Personal und Innovation Universitätsstr.

Mehr

Übungsaufgaben zum Lerntransfer Controlling

Übungsaufgaben zum Lerntransfer Controlling Übungsaufgaben zum Lerntransfer Controlling Copyright by carriere & more, private Akademie, 2010 1 1. Erläutern Sie den Ablauf des Controlling und dessen Zielsetzung. 2. Grenzen Sie das strategische vom

Mehr

Ishikawa-Diagramm. 1 Fallbeispiel 2. 2 Was ist ein Ishikawa-Diagramm 2. 3 Vorgehen bei der Erstellung eines Ishikawa-Diagramms 2.

Ishikawa-Diagramm. 1 Fallbeispiel 2. 2 Was ist ein Ishikawa-Diagramm 2. 3 Vorgehen bei der Erstellung eines Ishikawa-Diagramms 2. Ishikawa-Diagramm 1 Fallbeispiel 2 2 Was ist ein Ishikawa-Diagramm 2 3 Vorgehen bei der Erstellung eines Ishikawa-Diagramms 2 4 Vorteile 5 5 Nachteile 5 6 Fazit 5 7 Literaturverzeichnis 6 1 Fallbeispiel

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Handlungsfeld 3: Unternehmensführungsstrategien entwickeln

Handlungsfeld 3: Unternehmensführungsstrategien entwickeln 1.1 Aufbauorganisation Handlungsfeld 3: Unternehmensführungsstrategien entwickeln 1. Bedeutung der Aufbau- und Ablauforganisation für die Entwicklung eines Unternehmens beurteilen; Anpassungen vornehmen

Mehr

Bearbeitungshinweise. (20 Punkte)

Bearbeitungshinweise. (20 Punkte) Bearbeitungshinweise - Es sind alle Aufgaben zu bearbeiten. - Als Hilfsmittel sind lediglich nicht programmierbare Taschenrechner erlaubt. - Die Klausur darf nicht auseinander genommen werden. - Sämtliche

Mehr

Gewinnvergleichsrechnung

Gewinnvergleichsrechnung Gewinnvergleichsrechnung Die Gewinnvergleichsrechnung stellt eine Erweiterung der Kostenvergleichsrechnung durch Einbeziehung der Erträge dar, die - im Gegensatz zu der Annahme bei der Kostenvergleichsrechnung

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Finanzwirtschaft Teil III: Budgetierung des Kapitals

Finanzwirtschaft Teil III: Budgetierung des Kapitals Finanzmärkte 1 Finanzwirtschaft Teil III: Budgetierung des Kapitals Kapitalwertmethode Agenda Finanzmärkte 2 Kapitalwertmethode Anwendungen Revolvierende Investitionsprojekte Zusammenfassung Kapitalwertmethode

Mehr

Vorlesung 4: Unternehmen: Input - Blackbox - Output

Vorlesung 4: Unternehmen: Input - Blackbox - Output Vorlesung 4: Unternehmen: Input - Blackbox - Output Prof. Dr. Anne Neumann 25. November 2015 Prof. Dr. Anne Neumann EVWL 25. November 2015 1 / 30 Semesterablauf Vorlesung Mittwoch, 15:30-17:00 Uhr, N115

Mehr

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung Mathematik UND/ODER Verknüpfung Ungleichungen Betrag Intervall Umgebung Stefan Gärtner 004 Gr Mathematik UND/ODER Seite UND Verknüpfung Kommentar Aussage Symbolform Die Aussagen Hans kann schwimmen p und

Mehr

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Brückenkurs WS14/15: Investitionsrechnung

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Brückenkurs WS14/15: Investitionsrechnung Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl BWL III: Unternehmensrechnung und Controlling Prof. Dr. Uwe Götze Brückenkurs WS14/15: Investitionsrechnung Aufgabe 1: Kostenvergleichsrechnung Für ein

Mehr

Lineare Funktionen Anwendungsaufgaben

Lineare Funktionen Anwendungsaufgaben Seite 1 von 8 Beispiel I Tobias und Mario arbeiten als Krankenpfleger in einer Rehabilitationsklinik und beziehen das gleiche Grundgehalt. Zur Zeit müssen beide viel Überstunden leisten. Am Monatsende

Mehr

3. Schulungsprojekt zur Einführung eines PM-Handbuchs

3. Schulungsprojekt zur Einführung eines PM-Handbuchs Netzplantechnik (NPT) Aufgaben zur Berechnung von Netzplänen In der heutigen Betriebspraxis werden Netzpläne nicht mehr per Hand gerechnet. Für diese Aufgabe werden Projektmanagement- Software-Programme

Mehr

Gewinn + Fremdkapitalzinsen 4000 + 800. Gesamtkapital 40000

Gewinn + Fremdkapitalzinsen 4000 + 800. Gesamtkapital 40000 Klausur BWL Dauer 1h 30 min Nr. 1) Das Gesamtkapital einer Unternehmung soll 40 000, das Fremdkapital 10 000 betragen. Ein Gewinn ist in Höhe von 4000 erwirtschaftet. Auf das Fremdkapital sind 8% Zinsen

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Der Projektzeitenplan

Der Projektzeitenplan Präsentation Der Projektzeitenplan Peter Beck Stand Oktober 2008 Projektplan Ein Projektplan verfeinert, konkretisiert und ergänzt ein ausgewähltes Prozess-Modell. z.b. Softwareentwicklungsprozess Analyse

Mehr

PROJEKTVERWALTUNG ALS INTEGRIERTER BESTANDTEIL EINER KAUFMÄNNISCHEN LÖSUNG. 17.09.2009 Toni Schmitz - poin.t GmbH Köln

PROJEKTVERWALTUNG ALS INTEGRIERTER BESTANDTEIL EINER KAUFMÄNNISCHEN LÖSUNG. 17.09.2009 Toni Schmitz - poin.t GmbH Köln PROJEKTVERWALTUNG ALS INTEGRIERTER BESTANDTEIL EINER KAUFMÄNNISCHEN LÖSUNG 17.09.2009 Toni Schmitz - poin.t GmbH Köln Kurzvorstellung poin.t Unternehmen aus Köln 13 Mitarbeiter 1 Produkt: work for all!

Mehr

Allgemeine BWL - WS 2008/2009

Allgemeine BWL - WS 2008/2009 Fachhochschule Wiesbaden Allgemeine BWL - WS 2008/2009 Einführung, Beschaffung und Produktion ln@syracom.de Vorlesungsinhalte I. Einführung in die Betriebswirtschaftslehre II. Beschaffung 1. Aufgaben,

Mehr

Presseinformation. Ihre Maschine spricht! Mai 2015. GLAESS Software & Automation Wir machen industrielle Optimierung möglich.

Presseinformation. Ihre Maschine spricht! Mai 2015. GLAESS Software & Automation Wir machen industrielle Optimierung möglich. Presseinformation Mai 2015 GLAESS Software & Ihre Maschine spricht! Wäre es nicht hilfreich, wenn Maschinen zu uns sprechen könnten? Natürlich nicht immer aber immer dann, wenn etwas Entscheidendes passiert.

Mehr

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Teil 2 SS 2007

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Teil 2 SS 2007 Navigator für Teil 5 Produktionswirtschaft 5.1 Das allgemeine Input-Output-Modell 5.2Das produktionswirtschaftliche Entscheidungsfeld 5.3 Produktionswirtschaftliche Strukturentscheidungen 5.3.1 Organisation

Mehr

Kostenfunktionen. Der Stückpreis (Preis pro Einheit) beträgt 4 Geldeinheiten. Die durch Verkauf zu erzielenden Gesamteinnahmen heißen Umsatz.

Kostenfunktionen. Der Stückpreis (Preis pro Einheit) beträgt 4 Geldeinheiten. Die durch Verkauf zu erzielenden Gesamteinnahmen heißen Umsatz. Kostenfunktionen 1. Ein Unternehmen stellt ein Produkt her. Die Produktion eines Wirtschaftsgutes verursacht Kosten. Die Gesamtkostenfunktion lautet: K(x) = 512+0,44x+0,005x 2. Um x Einheiten des Produkts

Mehr

12.1 Einleitung... 2. 12.3 Die Vor- und Nachteile der Netzplantechnik... 8. 12.4 Selbstlernaufgaben... 8. 12.5 Zusammenfassung...

12.1 Einleitung... 2. 12.3 Die Vor- und Nachteile der Netzplantechnik... 8. 12.4 Selbstlernaufgaben... 8. 12.5 Zusammenfassung... Projektmanagement Lernheft 1. Phase: Projektplanung Projektablaufplanung Die Netzplantechnik Inhaltsverzeichnis 1.1 Einleitung... 1. Die einzelnen Schritte bei der Erstellung eines Netzplans... 3 1..1

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

Arten der Verschwendung. Eine Unternehmensleistung der IPE GmbH

Arten der Verschwendung. Eine Unternehmensleistung der IPE GmbH Arten der Verschwendung Eine Unternehmensleistung der IPE GmbH Was ist Verschwendung? Verschwendung sind alle Tätigkeiten, für die der Kunde nicht bereit ist zu zahlen! 3 Arten von Tätigkeiten Grundsätzlich

Mehr

Kosten-Leistungsrechnung Plankostenrechnung, Seite 1

Kosten-Leistungsrechnung Plankostenrechnung, Seite 1 Plankostenrechnung, Seite 1 Um was geht s? Bei der Plankostenrechnung geht es darum, herauszufinden, welche Ursachen für Abweichungen zwischen den anfänglich geplanten und den erst später feststellbaren

Mehr

Aufgabenblatt 4: Erlösrechnung

Aufgabenblatt 4: Erlösrechnung MANAGERIAL ACCOUNTING WS 10/11 Aufgabenblatt 4: Erlösrechnung Aufgabe 4.1: Formen der Periodenerfolgsrechnung Grundsätzlich zwei Hauptkategorien: 1. (Kalkulatorische) Stückerfolgsrechnung: Einfache Subtraktion

Mehr

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik).

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik). 1) Handytarif Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik). Euro Gesprächsminuten Tragen Sie in der folgenden Tabelle ein, welche Bedeutung

Mehr

2 Terme 2.1 Einführung

2 Terme 2.1 Einführung 2 Terme 2.1 Einführung In der Fahrschule lernt man zur Berechnung des Bremsweges (in m) folgende Faustregel: Dividiere die Geschwindigkeit (in km h ) durch 10 und multipliziere das Ergebnis mit sich selbst.

Mehr

Kostenrechnung UE SEW

Kostenrechnung UE SEW Kostenrechnung UE SEW WS 2007/08 n, make-or-buy, mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung Definition von Preisgrenzen Darunter ist jener Preis zu verstehen, bei dessen Unter- bzw. Überschreitung bestimmte

Mehr

Deckungsbeitragsrechnung Beispiel. Deckungsbeitragsrechnung Beispiel

Deckungsbeitragsrechnung Beispiel. Deckungsbeitragsrechnung Beispiel Deckungsbeitragsrechnung Beispiel Ein Unternehmen produziert zwei Produkte (P1 und P2). Die realisierten Stückerlöse betragen CHF 1 (P1) und CHF 14 (P2). Die Stückselbstkosten betragen CHF 11 (P1) und

Mehr

Optimierung und Simulation ökonomischer Problemlagen privater Haushalte 3. Vorlesung

Optimierung und Simulation ökonomischer Problemlagen privater Haushalte 3. Vorlesung Optimierung und Simulation ökonomischer Problemlagen privater Haushalte 3. Vorlesung Rainer Hufnagel / Laura Wahrig 2006 Diese Woche LO - Sensitivitätsanalyse Simulation Beispiel Differenzengleichungen

Mehr

GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management

GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management Das optionale Modul Product-Lifecycle-Management stellt eine mächtige Ergänzung zum Modul Forschung & Entwicklung dar. Folgende Punkte werden dabei abgedeckt: Definition

Mehr

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien Agenda SaarLB-Trendstudie 1. Eckdaten der Befragung 2. Allgemeine Einschätzung von EE; Chance oder Risiko? 3. Hauptgründe + Trends für den Einsatz von EE 4. Stärkerer

Mehr

Dies ist nur ein Beispielfall!

Dies ist nur ein Beispielfall! Der OEE-Wert (Overall Equipment Effectiveness) ist eine Kennzahl zur Berechnung und Analyse der Produktivität einer Maschine/Person u.ä. anhand eines Leistungswirkungsgrades! Er ermöglicht Ihnen klare

Mehr

I P A S M M D Innovative Software zur Prozessoptimierung. Prozessoptimierung durch Mensch-Maschine-Diagramm

I P A S M M D Innovative Software zur Prozessoptimierung. Prozessoptimierung durch Mensch-Maschine-Diagramm I P A S M M D Innovative Software zur Prozessoptimierung Prozessoptimierung durch Mensch-Maschine-Diagramm Interaktive Fallbeispiele und weitere Informationen unter: www.mitterhauser.com Optimierung durch

Mehr

Vom kompetenzorientierten Unterricht zur kompetenzorientierten Matura

Vom kompetenzorientierten Unterricht zur kompetenzorientierten Matura Vom kompetenzorientierten Unterricht zur kompetenzorientierten Matura Mag. DDr. Martin Apolin GRG 17 und Fakultät f. Physik/Didaktik Eines muss man zunächst ganz klar festhalten: Man kann nicht erwarten,

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Unterschiede bei den Produktionsfunktionen zurückzuführen und können sich auf partielle Produktivitäten (Arbeitsproduktivität, Kapitalproduktivität,

Unterschiede bei den Produktionsfunktionen zurückzuführen und können sich auf partielle Produktivitäten (Arbeitsproduktivität, Kapitalproduktivität, 20 Etappe 1: Reale Außenwirtschaft Unterschiede bei den Produktionsfunktionen zurückzuführen und können sich auf partielle Produktivitäten (Arbeitsproduktivität, Kapitalproduktivität, Bodenproduktivität

Mehr

WHB11 - Mathematik Klausur Nr. 3 AFS 3 Ökonomische Anwendungen linearer Funktionen

WHB11 - Mathematik Klausur Nr. 3 AFS 3 Ökonomische Anwendungen linearer Funktionen Name: Note: Punkte: von 50 (in %: ) Unterschrift des Lehrers : Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, Geodreieck, Lineal Wichtig: Schreiben Sie Ihren Namen oben auf das Klausurblatt und geben Sie dieses

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Fachhochschule Düsseldorf Wintersemester 2008/09

Fachhochschule Düsseldorf Wintersemester 2008/09 Fachhochschule Düsseldorf Wintersemester 2008/09 Teilfachprüfung Statistik im Studiengang Wirtschaft Prüfungsdatum: 26.01.2009 Prüfer: Prof. Dr. H. Peters, Diplom-Vw. Lothar Schmeink Prüfungsform: 2-stündige

Mehr

Kom pet enz auf Kurs gebracht

Kom pet enz auf Kurs gebracht Der Cashflow Unternehmenskennzahl mit zentraler Bedeutung Stellen Sie sich Ihr Unternehmen einmal als Badewanne vor: Aus dem Hahn in der Wand fließt ein (hoffentlich) warmer, stetiger Geldstrom, die Einzahlungen.

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Gruppe B Angabe. Di, 13.02.2007 Aushang an den Instituten Grün, Jammernegg, Kummer

Gruppe B Angabe. Di, 13.02.2007 Aushang an den Instituten Grün, Jammernegg, Kummer Beschaffung, Logistik, Produktion I Klausur 24.01.2007 Gruppe B Angabe Name Matrikelnummer Prüfungsdauer Ergebnisse Punkte 60 min Di, 13.02.2007 Aushang an den Instituten Grün, Jammernegg, Kummer max.

Mehr

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C Fach: Zeit: Volkswirtschaftslehre - Teil Mikroökonomie - 60 Minuten Punkte: 34 Name, Vorname: Studiengang / evtl. Klasse: Erster Prüfungsversuch

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Einleitung Wenn in einem Unternehmen FMEA eingeführt wird, fangen die meisten sofort damit an,

Mehr

Software Engineering. Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger

Software Engineering. Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger Software Engineering (Übungsblatt 2) Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger Übungsblatt-Themen: Prinzip, Technik, Methode und Werkzeug; Arten von Wartung; Modularität (Kohäsion/ Kopplung); Inkrementelle

Mehr

Einführung in die BWL Teil 4

Einführung in die BWL Teil 4 Fernstudium Guide Online Vorlesung Wirtschaftswissenschaft Einführung in die BWL Teil 4 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jegliche unzulässige Form der Entnahme, des Nachdrucks, der Vervielfältigung,

Mehr

Projektarbeit. 2003 Eberhard Neef - 2 - Nee Seite 1

Projektarbeit. 2003 Eberhard Neef - 2 - Nee Seite 1 Nee Seite 1 1. Projektorganisation...2 1.1. Projektdefinition...2 1.2. Projektauslösung...2 1.3. Vorstudie...2 1.3.1. Zweck der Vorstudie und Aufgaben...2 1.3.2. Problemanalyse...2 1.3.3. Ziele...3 1.3.4.

Mehr

Produktionsprozess. Input. Produktionsfaktoren. Kombination und Transformation. Hauptprodukt, Nebenprodukt, Abprodukt. Output

Produktionsprozess. Input. Produktionsfaktoren. Kombination und Transformation. Hauptprodukt, Nebenprodukt, Abprodukt. Output Produktionsprozess Input Produktionsfaktoren Produktionsprozess Kombination und Transformation Output Hauptprodukt, Nebenprodukt, Abprodukt Produktionsfaktoren (BWL) Produktionsfaktoren Spezifizierte Faktoren

Mehr

Ü b u n g s a u f g a b e n

Ü b u n g s a u f g a b e n Ü b u n g s a u f g a b e n Copyright by carriere & more, private Akademie, 2010 1 1. (6 Punkte) Berechnen Sie die kalkulatorischen Zinsen (jährlich) Anlagevermögen: EURO Grundstücke/Gebäude 1.500.000,00

Mehr

Vermögenskennzahlen. Anlageintensität. Vermögensveränderungen. Anlagevermögen. Anlagenintensität des Anlagevermögens = X100.

Vermögenskennzahlen. Anlageintensität. Vermögensveränderungen. Anlagevermögen. Anlagenintensität des Anlagevermögens = X100. Vermögenskennzahlen Anlageintensität Anlagenintensität des Anlagevermögens Anlagevermögen X100 Anlageintensität des Anlagevermögens und der Vorräte Anlagevermögen + Vorräte Die Anlageintensität gibt Aufschluss

Mehr

Mikroökonomie: 2. Semester Teilzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung IV

Mikroökonomie: 2. Semester Teilzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung IV Thema Dokumentart Mikroökonomie: 2. Semester Teilzeit Lösung zu der Aufgabensammlung Lösung Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung IV Aufgabe 1 Folgende Güterarten stehen zur Auswahl, die jeweils mit Abkürzungen

Mehr

Übungsserie 11: Modellierung

Übungsserie 11: Modellierung HTWD, FB Informatik/Mathematik Prof. Dr. M. Voigt Wirtschaftsmathematik I Lineare Optimierung Mathematik für Wirtschaftsingenieure - Übungsaufgaben Übungsserie : Modellierung Die über die Modellierung

Mehr

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung BMV Visionen 22 Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung Die Mitglieder Befragung wurde im Rahmen des Projekts Visionen 22 des Steirischen Blasmusikverbandes (BMV) mithilfe eines Fragebogens durchgeführt.

Mehr

Leano. Erkenne Verschwendung. Schriftenreihe für Lean Management. Die 7 Arten der Verschwendung in der Produktion 1.0

Leano. Erkenne Verschwendung. Schriftenreihe für Lean Management. Die 7 Arten der Verschwendung in der Produktion 1.0 Leano Schriftenreihe für Lean Management Erkenne Verschwendung Die 7 Arten der Verschwendung in der Produktion 1 1.0 leano 3 Erkenne Verschwendung Warum ist das wichtig? Weil die Prozesse in der Produktion

Mehr

Informationsmanagement für die Produktion

Informationsmanagement für die Produktion Informationsmanagement für die Produktion Um die Produktion optimal zu steuern, werden heute verstärkt integrierte Produktionsmanagement- Systeme eingesetzt, die sämtlichen mit der Produktion verbundenen

Mehr

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland Verein PPP Schweiz Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland Veranstaltung des Verein PPP Schweiz am14.05.2014 in Bern Vortrag von Peter Walter Landrat a.d., Vorsitzender Verein PPP

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN Wir wollen nun die Rechengesetze der natürlichen Zahlen auf die Zahlenmenge der ganzen Zahlen erweitern und zwar so, dass sie zu keinem Widerspruch mit bisher geltenden

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Die 8 Arten der Verschwendung

Die 8 Arten der Verschwendung Die 8 Arten der Verschwendung Jorge Paz Rivero Paz Rivero Training & Consulting Die 8 Arten der Verschwendung (DOWNTIME) Defects Over-Production Waiting Non-Necessary Porcessing Transportransport Inventory

Mehr