Partnerschaft für Klimaschutz, Energieeffizienz und Innovation. Förderung von Energieeffizienz für Unternehmen
|
|
- Chantal Schenck
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Partnerschaft für Klimaschutz, Energieeffizienz und Innovation Förderung von Energieeffizienz für Unternehmen Dirk Vogt Projektmanager Energie und Forschung IHK für München und Oberbayern Traunreut, 10.Mai 2011
2 Inhalte Energiepreis und Klimaschutz Partnerschaft Klimaschutz, Energieeffizienz und Innovation Fördermittel für Energieeffizienzberatung und Maßnahmen 2
3 Energiepreise in Deutschland seit 2000 Strom Erdgas Öl Quelle: Statistisches Bundesamt 2011, Stand April
4 Stromverbrauch pro Kopf 4
5 Die Klimaschutzziele der Bundesregierung Quelle: BMU 5
6 Einsparpotenzial in Unternehmen Quelle: Studie Potenziale für Energieeinsparung und Energieeffizienz im Lichte aktueller Preisentwicklungen, prognos
7 Das Projekt Partnerschaft für Klimaschutz, Energieeffizienz und Innovation Informationsoffensive Betriebsbesuche Veranstaltungen Qualifizierungsoffensive Energiebeauftragte (IHK) EnergieManager (IHK) Druckluft-Spezialist (IHK) Spezialist für energieeffiziente Beleuchtungssysteme (IHK) 7
8 Energiecoaching Kostenloser Firmenbesuch (Dauer 1-2 Stunden) eines IHK-Energiecoaches Aktuelle Entwicklungen im Bereich Energie wie z.b. Energiesteuer und Energieeinkauf Ihre Energiekosten und Potentiale zur Senkung Fördermöglichkeiten (Maßnahmen und Beratung) und Netzwerke im Energiebereich Qualifizierung eigener Mitarbeiter Ihre individuellen Anliegen 8
9 Energieströme im Unternehmen Quelle: Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU) Leitfaden für effiziente Energienutzung in Industrie und Gewerbe, S.9 9
10 Fördermittel Foto von: Klaus-Uwe Gerhardt 10
11 KfW-Sonderfonds Energieeffizienz in KMU Auflegung eines Sonderfonds für Energieeffizienz in KMU Gemeinsame Initiative des BMWi und der KfW Komponente Beratung Komponente Finanzierung (Zuschuss für Energieberatung) (zinsgünstiges Darlehen für Energiesparinvestitionen) Energieeffizienzberatung ERP-Energieeffizienzprogramm 11
12 Initialberatung Ziel Ermittlung von betrieblichen Energieeinsparpotenzialen durch einen Sachverständigen (Energieberater) Förderkonditionen Zuschuss: 80 % der förderfähigen Beratungskosten, max EUR Beraterhonorar: bis zu 800 EUR pro Tag förderfähig Beratungsdauer: 1-2 Tage Beratungszeitraum: 3 Monate (ab Zusage) Beantragung Antragstellung über KfW-Regionalpartner siehe auch 12
13 Detailberatung Ziel Erstellung eines konkreten Energiesparkonzeptes mit betriebswirtschaftlicher Bewertung durch einen Sachverständigen (Energieberater) Förderkonditionen Zuschuss: 60 % der förderfähigen Beratungskosten, max EUR Beraterhonorar: bis zu 800 EUR pro Tag förderfähig Gesamthonorar: bis zu EUR Beratungszeitraum: 8 Monate (ab Zusage) Beantragung nach (oder ohne vorherige) Initialberatung Antragstellung über KfW-Regionalpartner 13
14 ERP-Energieeffizienzprogramm der KfW a) Förderung von Energiesparmaßnahmen in den Bereichen Haus- und Energietechnik (Heizung, Kühlung, Beleuchtung, Warmwasser etc.) Gebäudehülle (Dämmung, Fenster) Maschinenpark (elektrische Antriebe, Druckluft, Pumpen) Prozesskälte/Prozesswärme Wärmerückgewinnung/Abwärmenutzung Mess-, Regel- und Steuerungstechnik Informations- und Kommunikationstechnik b) Sanierung oder Neubau eines Betriebsgebäudes 14
15 ERP-Energieeffizienzprogramm der KfW Investitionen in Energietechnik Neuinvestitionen: mind. 15 % Energieeinsparung gegenüber dem Branchendurchschnitt Ersatzinvestitionen: mind. 20 % Energieeinsparung, gemessen am Durchschnittsverbrauch der letzten 3 Jahre Investitionen in Immobilien Neubau von Betriebsimmobilien: mind. 20 % Unterschreitung des Neubau-Niveaus gemäß EnEV 2009 Sanierung von bestehenden Betriebsimmobilien: mind. Neubau-Niveau gemäß EnEV
16 Bayerisches Umwelt- und Auditprogramm (BUBAP) Umweltberatung Bestandsaufnahme betriebsbedingter Umweltauswirkungen Vorschläge zur kontinuierlichen Verbesserung Kostenschätzung für vorgeschlagene Maßnahmen Gefördert wird eine Beratung bis zu drei Tagen Förderhöhe sind 50% von max. 600 /Tag Umweltmanagementsystem (UMS) nach EMAS oder ISO Zuschüsse für die Kosten der Beratung Höhe der Förderung beträgt 50% der zuwendungsfähigen Gesamtkosten, höchstens 2750 (EMAS) bzw (ISO 14001) 16
17 Bayerisches Umwelt- und Auditprogramm (BUBAP) Ansprechpartner und Antragstellung LGA Innovationsberatungsstelle- Technologie-Transfer Dr. Norbert Hums Luitpoldstraße Landshut Tel.: > Technologieförderung-> BUBAP Antragsberechtigte Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU) mit Standort in Bayern 17
18 Bayerisches Programm Rationellere Energiegewinnung und verwendung Ziel Entwicklung neuer Energietechnologien Demonstrationsvorhaben zur Anwendung neuer Energietechnologien Untersuchungen zur Möglichkeit zur Minderung des Energieverbrauchs Förderkonditionen Zuschuss: Projektförderung mit Zuschüssen von 30% (in ausnahmefällen 50%) der zuwendungsfähigen Kosten Antragsberechtigte: Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, Kommunen, kirchliche und gemeinnützige Einrichtungen mit Sitz in Bayern Beantragung formloser Antrag bei der Innovationsberatungsstelle Südbayern 18
19 Bayerisches Programm Rationellere Energiegewinnung und verwendung Ansprechpartner und Antragstellung Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Innovationsberatungsstelle Südbayern Prinzregentenstraße München Tel
20 Ökokredit / Bayr.Umweltkreditprogramm (UKP) Ziel Finanzierung von Umweltschutzinvestitionen Gefördert werden Vorhaben, die zu Ökologischen Verbesserung Energieeinsparung oder Ressourcenschonung beitragen Förderkonditionen Darlehen: Projektförderung mit Darlehen bis zu 50% der zuwendungsfähigen Kosten Antragsberechtigte: Kleine oder mittlere Unternehmen mit Sitz oder Niederlassung in Bayern Beantragung über die Hausbank an die LfA 20
21 Ökokredit / Bayr.Umweltkreditprogramm (UKP) Ansprechpartner und Antragstellung LfA Förderbank Bayern (LfA) Königinstraße München Tel
22 22
23 Ihre Ansprechpartner bei der IHK München Interesse an einem unverbindlichen Informationsgespräch zum Themenkomplex Klimaschutz und Energieeffizienz im Betrieb? Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gerne! Dr. Norbert Ammann Referatsleiter Innovation, Energie, Patente Max-Joseph-Straße München Tel Fax Ulrike Pflugfelder Projektmanagerin KfW-Sonderfonds, CHANGE Innovation, Energie, Patente Orleansstraße München Tel Fax Dirk Vogt Projektmanager Partnerschaft Klimaschutz, Energieeffizienz und Innovation Innovation, Energie, Patente Orleansstraße München Tel Fax
24 Ihre Fragen Dirk Vogt Projektmanager Energie und Forschung Energie, Patente und Forschung Orleansstraße München Tel Fax
Steigerung der Energieeffizienz in Unternehmen: Von der Energieberatung bis zur Durchführung
Steigerung der Energieeffizienz in Unternehmen: Von der Energieberatung bis zur Durchführung Ulrike Pflugfelder Projektmanager Energie und Forschung IHK für München und Oberbayern Pfaffenhofen, 31.03.2011
Fördermöglichkeiten bei Beratung und Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen
Fördermöglichkeiten bei Beratung und Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen Projektmanager Energie und Forschung IHK für München und Oberbayern München, Die IHK im Bereich Energie Interessenvertretung
Sonderfonds Energieeffizienz in KMU*
Sonderfonds Energieeffizienz in KMU* ERP-Umwelt- und Energieeffizienzprogramm Programmteil B (Nr. 238, 248) Energieeffizienzberatung * KMU: Kleine und mittlere Unternehmen (Jahresumsatz 50 Mio. EUR oder
Förderung von Energieeffizienz in Unternehmen
Förderung von Energieeffizienz in Unternehmen Dirk Vogt Projektmanager Energie und Forschung IHK für München und Oberbayern Breslau, 21.05.2012 Die IHK im Bereich Energie Interessenvertretung Bayerische
Forum Unternehmensfinanzierung 27. Oktober 2010
Forum Unternehmensfinanzierung 27. Oktober 2010 Finanzierungsmöglichkeiten von Energieeffizienz- und Innovationsvorhaben - Förderprogramme der KfW Referent: Thilo Bott 1 ERP Umwelt- und Energieeffizienzprogramm
Klimaschutz und Energieeffizienz für die Wirtschaft
Klimaschutz und Energieeffizienz für die Wirtschaft Referatsleiter Energie, Patente, Forschung IHK für München und Oberbayern Benediktbeuern, Die IHK im Bereich Energie Interessenvertretung Bayerische
EFA Pfaffenhofen Energieberatung Mittelstand
EFA Pfaffenhofen Energieberatung Mittelstand Dirk Vogt Referat Energie, Patente, Forschung IHK für München und Oberbayern Pfaffenhofen, 19.04.2013 Inhalte 1 Die IHK im Bereich Energie 2 Die Energiewende
Sie investieren und sparen Energie wir finanzieren: KfW!
Sie investieren und sparen Energie wir finanzieren: KfW! Nürnberg, 14. Oktober 2010 SPIN-Workshop: Umweltfreundliche Gewerbekälte mit natürlichen Kältemitteln des Umweltbundesamtes Jürgen Daamen Unsere
Sie investieren und sparen Energie wir finanzieren: KfW! Sonderfonds Energieeffizienz in KMU
Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern wir, die KfW, die Reduzierung Ihrer Energiekosten durch zusätzlich verbilligte Finanzleistungen. Sie investieren und sparen Energie wir finanzieren:
Sie sanieren wir finanzieren: KfW!
Sie sanieren wir finanzieren: KfW! Karlsruhe, den 12. April 2008 Silke Apel Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern wir, die KfW, die Reduzierung Ihrer Energiekosten durch zusätzlich subventionierte
ERP Umwelt- und Energieeffizienzprogramm
Gliederung ERP Umwelt- und Energieeffizienzprogramm EOR Einführung in die Thematik ERP Umwelt- und Energieeffizienzprogramm Ausblick 1. Dezember 2008 Ressourceneffizienz RLP 2008 / Mainz Oliver Rechenbach
Sie investieren - wir finanzieren: KfW!
Sie investieren - wir finanzieren: KfW! Energie-Contracting in der Metropolregion Bremen-Oldenburg Bremen, den 11.09.2008 Referentin: Manuela Mohr Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern
Fördermöglichkeiten zur Verbessserung der Energieeffizienz. Dr. Klaus Thoms, IHK zu Kiel
Fördermöglichkeiten zur Verbessserung der Energieeffizienz Dr. Klaus Thoms, IHK zu Kiel Sonderfonds Energieeffizienz Gemeinsame Initiative des BMWi und der KfW zur Erschließung von Energieeffizienzpotentialen
Sie investieren wir finanzieren: KfW!
Sie investieren wir finanzieren: KfW! Eberswalde, 11. März 2008 Das ERP-Energieeffizienzprogramm und weitere Förderprogramme für die Finanzierung von Umweltinvestitionen im gewerblichen Bereich Eckard
Sie investieren wir finanzieren: KfW!
Sie investieren wir finanzieren: KfW! Darmstadt, 25. März 2009 Fachtagung Hessen-Umwelttech des Ministeriums für Wirtschaft des Landes Hessen und der HA Hessen Agentur GmbH Referent: Jürgen Daamen Unsere
Sie investieren und sparen Energie wir finanzieren: KfW!
Sie investieren und sparen Energie wir finanzieren: KfW! Pforzheim, 14. April 2011 Innovation - Ökologie Energieeffizienz Steinbeis Europa Zentrum Markus Schlömann Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank
Sie möchten Ihren Energieaufwand reduzieren?
Sie möchten Ihren Energieaufwand reduzieren? Wir öffnen Ihnen die Tür. Sonderfonds Energieeffizienz in kleinen und mittleren Unternehmen. WETTBEWERBSPOSITION STÄRKEN. Der effiziente Umgang mit Strom und
Sie investieren und sparen Energie wir finanzieren: KfW!
Sie investieren und sparen Energie wir finanzieren: KfW! Schweinfurt, 26. März 2009 Energietag Schweinfurt der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und der IHK Jürgen Daamen Unsere Leistung Als Deutschlands
das KfW - Förderprogramm
Energieberatung für KMU Energieberatung für KMU das KfW - Förderprogramm Der Sonderfonds Energieeffizienz in KMU ist eine gemeinsame Initiative: Bestandteile des Sonderfonds sind: Zuschüsse für Energieeffizienzberatungen
Sie investieren und sparen Energie wir finanzieren: KfW!
Sie investieren und sparen Energie wir finanzieren: KfW! Bentheim, 20.09.2012 KfW Energieeffizienzprogramm Markus Merzbach Abteilungsdirektor KfW Bankengruppe Wir stellen uns vor Sitz in Frankfurt, Berlin
Sie möchten Ihren Energieaufwand reduzieren?
Sie möchten Ihren Energieaufwand reduzieren? Wir öffnen Ihnen die Tür. Sonderfonds Energieeffizienz in kleinen und mittleren Unternehmen.. WETTBEWERBSPOSITION STÄRKEN. Der effiziente Umgang mit Strom und
Sie beraten wir finanzieren: KfW!
Sie beraten wir finanzieren: KfW! Saarbrücken, 27. Mai 2009 Clever saniert Inga Schauer Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern wir, die KfW, die Reduzierung von Energiekosten durch zusätzlich
Sie beraten wir finanzieren: KfW! Finanzierungsangebote der KfW-Förderbank
Sie beraten wir finanzieren: KfW! Finanzierungsangebote der KfW-Förderbank Jena, 3. Juli 2008 Fachtagung Energieberatung Thüringen 2008 der Klimaschutzstiftung Jena-Thüringen in Kooperation mit dem Institut
Energieberatung Mittelstand Ablauf und Nutzen für Unternehmen
Energieberatung Mittelstand Ablauf und Nutzen für Unternehmen Energieberatung Mittelstand in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) KfW Energieeffizienzprogramm (Nr. 242, 243, 244) Zinsgünstige Kredite
Fördermöglichkeiten der KfW
Fördermöglichkeiten der KfW Steinfurt, 12. März 2010 Varwick Vorum Kompetent Sanieren und Modernisieren Sabine Viet, KfW Bankengruppe Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern wir, die KfW,
Ihre Kunden investieren und sparen Energie wir finanzieren: KfW!
Ihre Kunden investieren und sparen Energie wir finanzieren: KfW! Kaiserslautern, 6.12.2010 Energieeffizienz-Beratertag Markus Merzbach Abteilungsdirektor Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1
ERP- Umwelt-und Energieeffizienzprogramm (Sonderfonds Energieeffizienz in KMU) und Förderung von Erneuerbaren Energien
ERP- Umwelt-und Energieeffizienzprogramm (Sonderfonds Energieeffizienz in KMU) und Förderung von Erneuerbaren Energien Düsseldorf, 13.10.2011 DGQ/DQS-Forum Energiemanagement und Energieeffizienz André
Sie sanieren wir finanzieren: KfW!
Sie sanieren wir finanzieren: KfW! Lübeck 23.2.2010 Fachtagung Altbausanierung Handwerkskammer Lübeck Eckard v. Schwerin Agenda 1. Überblick über die KfW Bankengruppe 2. Die wohnwirtschaftlichen Förderprogramme
Sie möchten in Ihrem Unternehmen Energiekosten sparen?
GEWERBLICHER UMWELTSCHUTZ Sie möchten in Ihrem Unternehmen Energiekosten sparen? Die Zukunftsförderer Unternehmen Umweltschutz Der nachhaltige Schutz der Umwelt sowie der effiziente Umgang mit Strom und
Sie möchten in Ihrem Unternehmen Energiekosten sparen?
GEWERBLICHER UMWELTSCHUTZ Sie möchten in Ihrem Unternehmen Energiekosten sparen? Die Zukunftsförderer Unternehmen Umweltschutz Der nachhaltige Schutz der Umwelt sowie der effiziente Umgang mit Strom und
Förderdarlehen - Marktanteile der Bankengruppen bei der LfA Förderbank Bayern
Förderdarlehen - Marktanteile der Bankengruppen bei der LfA Förderbank Bayern Ökokredit der LfA 04.05.2012 Seite 2 Darlehenszusagen 2011 im Fördergeschäft der LfA (ohne Konsortial- und Globaldarlehen)
Gewerblicher Umweltschutz
1 Gewerblicher Umweltschutz Sie möchten in Ihrem Unternehmen Energiekosten sparen? Der nachhaltige Schutz der Umwelt, sowie der effiziente Umgang mit Strom und Wärme haben sich noch nie so schnell ausgezahlt
Fördermöglichkeiten für energieeffiziente Nichtwohngebäude
Fördermöglichkeiten für energieeffiziente Nichtwohngebäude 09. Dezember 2014 Referent: Dipl.-Ing. Architekt Jan Karwatzki, Öko-Zentrum NRW Übersicht der Fördermöglichkeiten - KfW-Energieeffizienzprogramm
Fördermittel der Kreditanstalt für Wiederaufbau Interessant für das Handwerk?
Fördermittel der Kreditanstalt für Wiederaufbau Interessant für das Handwerk? Hamburg 10.05.2010 Torsten Strauch, DZ BANK AG Fördermittel der KfW 10.05.2010 Seite 2 Abschreibungen Beteiligungen Bürgschaften
KfW- Förderprogramme für Umweltschutz und Energieeffizienz in Unternehmen
KfW- Förderprogramme für Umweltschutz und Energieeffizienz in Unternehmen Hannover Messe, 09.04.2013 Walter Schiller, Handlungsbevollmächtigter KFW-Vertrieb Bank aus Verantwortung Eine Bank mit vielfältigen
Sie investieren wir finanzieren: KfW!
Sie investieren wir finanzieren: KfW! Denkmalschutz und Erneuerbare Energien Wünsdorf, 3.6.09 Eckard v. Schwerin 1 KfW Bankengruppe Wir stellen uns vor Ä Sitz in Frankfurt, Berlin und Bonn Ä 3.800 Mitarbeiter
Antragswege. Agenda Gewerbliche Umweltschutzfinanzierung. Zuschuss Energieberatung Mittelstand. KfW-Regionalpartner
Förderprogramme für Umweltschutz und Energieeffizienz in Unternehmen 4. Mai 2012 KMU Beratertag, Ludwigshafen Markus Merzbach Abteilungsdirektor Agenda Gewerbliche Umweltschutzfinanzierung 1. Struktur
KfW-Sonderfonds Energieeffizienz in KMU. Dipl.-Ing. Gerd Marx, EnergieAgentur.NRW
Dipl.-Ing. Gerd Marx, EnergieAgentur.NRW Eine Initiative des BMWI und der KfW Ausgangssituation International ansteigende Nachfrage nach Energie begrenzte Ressourcen steigende Energiepreise KMU unterschätzen
Plauen, im Oktober 2012. +++Fördermitteltelegramm+++
Plauen, im Oktober 2012 +++Fördermitteltelegramm+++ Fördermitteltelegramm +++Energiewende+++ +++Mittelstandsprogramme+++ +++ GRW-Förderung+++ +++Energiewende+++ possible infrastructure for a sustainable
Unabhängigkeit und Transparenz Lösungen nach Maß
Unabhängigkeit und Transparenz Lösungen nach Maß Zukunftsfähigkeit Langfristige Werte schaffen Fördermöglichkeiten für energieeffiziente Komponenten und Kälteanlagen für Beleuchtungssysteme Kühlung cool
NBank Engagement für Niedersachsen
NBank Engagement für Niedersachsen Energieeffizienz im Maschinenpark Sabine Beckenbauer, Emden, 25.09.2013 NBank Ausrichtung Gesellschafter: Land Niedersachsen Banklizenz + Kapitalmarktzugang Gewährträgerhaftung
KfW-Sonderfonds Energieeffizienz in KMU
KfW-Sonderfonds Energieeffizienz in KMU 8. November 2011, Öhringen Wie haben sich die Energiepreise entwickelt? 28. Juni 2008 4. Mai 2009 22. Sept. 2010 02. Nov. 2011 Diesel 151.6 Diesel 99.9 Diesel 124.9
Verbundenheit. Made in Germany. Die LBBW und die Sparkassen.
Verbundenheit. Made in Germany. Die LBBW und die Sparkassen. Wirtschaften mit Energie Bernd Herrmann Direktor der LBBW in Mainz Förderprogramme im Bereich - Klimaschutz/Energieeffizienz - Donnerstag, den
Energiepolitische Förderprogramme für Unternehmen
Energie Energiepolitische Förderprogramme für Unternehmen Energiepolitische Förderprogramme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie www.bmwi.de 02 Energiepolitische Förderprogramme Energiepolitische
Energieberatung Mittelstand
Kathrin Schultz-Düsing, 07. Mai 2012 Effizienz beschreibt das Verhältnis zwischen dem erreichten Ergebnis und den eingesetzten Ressourcen (ISO 9000:2000) International ansteigende Nachfrage nach Energie
Unabhängigkeit und Transparenz Lösungen nach Maß
Unabhängigkeit und Transparenz Lösungen nach Maß Zukunftsfähigkeit Langfristige Werte schaffen Fördermöglichkeiten für den Einsatz von energieeffizienten elektrischen Antrieben Volle Kraft. Halbe Kosten.
KfW-Förderprodukte für qualitatives Wachstum
KfW-Förderprodukte für qualitatives Wachstum Workshop Finanzierung von Ressourceneffizienzmaßnahmen im Rahmen der Klimaschutzinitiative des BMU Frankfurt, 26.09.2013 Jürgen Daamen Prokurist Vertrieb Bank
Sie möchten in Ihrem Unternehmen Energiekosten sparen?
GEWERBLICHER UMWELTSCHUTZ Sie möchten in Ihrem Unternehmen Energiekosten sparen? Bank aus Verantwortung Unternehmen Umweltschutz und Energieeffizienz Der nachhaltige Schutz der Umwelt sowie der effiziente
Energieeffizienz in KMU - so unterstützt Sie die KfW
Energieeffizienz in KMU - so unterstützt Sie die KfW Potsdam, 19. November 2014 Markus Merzbach Abteilungsdirektor KfW Bank aus Verantwortung Titel der Präsentation Agenda 1 Überblick und Antragsweg 2
Energie-Förderprogramme für KMU. Referent: Dipl.-Ing.(FH) Michael Maucher, Energieagentur Ravensburg ggmbh
Energie-Förderprogramme für KMU Referent: Dipl.-Ing.(FH) Michael Maucher, Energieagentur Ravensburg ggmbh Wofür gibt es welche Töpfe? Energieberatung (Wohn- u. Nichtwohngebäude) Erneuerbare Wärmeerzeugung
KfW-Förderprogramme verstehen Investitionen optimieren!
Energie Impuls OWL e. V. 5. Herforder Bauforum 22. September 2009 Vortragsprogramm: KfW-Förderprogramme verstehen Investitionen optimieren! Seite 1 Themenübersicht 1. Die KfW 2. Finanzierungsmöglichkeiten
KfW Energieberatung Mittelstand geförderte Beratungen für kleine und mittlere Unternehmen
KfW Energieberatung Mittelstand geförderte Beratungen für kleine und mittlere Unternehmen IHK-Fachforum Kostenoptimierung bei Umlagen und Steuern 12. Juni 2013 1 Sonderfonds Energieeffizienz in KMU Definition
Sie verbessern Ihre Wettbewerbsposition wir finanzieren: KfW
Sie verbessern Ihre Wettbewerbsposition wir finanzieren: KfW Fördern lassen! Energieeffizienz steigern, Kosten senken, eine Informationsveranstaltung der IHK zu Dortmund Dortmund, 16. Oktober 2013 Jürgen
Wir finanzieren Ihr Projekt-Förderangebote der KFW
Wir finanzieren Ihr Projekt-Förderangebote der KFW Fellbach, 16.10.2013 KAB-Architekten Walter Schiller, Handlungsbevollmächtigter KFW-Vertrieb Bank aus Verantwortung KfW Bank aus Verantwortung Fördern
Kosten senken mit energieeffizienter IKT und staatlicher Förderung
Green IT Kosten senken mit energieeffizienter IKT und staatlicher Förderung Florian König 14. Dezember 2009 IHK Heilbronn-Franken: "Green IT - Energieeffizienz in der Informationstechnik" Green IT Beratungsbüro
Gewerbliche Förderkredite für Energieeffizienzmaßnahmen in Unternehmen. am 24. April 2012 in der Guten Stube der Kreissparkasse Köln
Gewerbliche für Energieeffizienzmaßnahmen in Unternehmen am 24. April 2012 in der Guten Stube der Kreissparkasse Köln Agenda Kreissparkasse Köln in Zahlen Gewerbliche Hausbankprinzip Finanzierung von Photovoltaikanlagen
Energieberatung als Dienstleistung für kleine und mittlere Unternehmen
Energieberatung als Dienstleistung für kleine und mittlere Unternehmen Informationsveranstaltung KfW Bankengruppe Landkreis Bad Kissingen Landkreis Rhön-Grabfeld Energieberater Unterfranken e.v. Roswitha
Energieeffizienzmaßnahmen und Fördermitteleinsatz für Unternehmen aus Bankensicht Leuphana Universität Lüneburg
Energieeffizienzmaßnahmen und Fördermitteleinsatz für Unternehmen aus Bankensicht Leuphana Universität Lüneburg Jens Sossong Financial Engineering 22. September 2015 Mit Energieeffizienzmaßnahmen Kosten
Bundesförderprogramme Energie und Umwelt
Bundesförderprogramme Energie und Umwelt Steffi Schönherr 1 Überblick BAFA- Querschnittstechnologien BAFA- Energieberatung Mittelstand KfW- Umwelt KfW- Energieeffizienz weitere Fördermöglichkeiten 2 BAFA
Die Partnerschaft für Klimaschutz, Energieeffizienz und Innovation zwischem dem BMU, BMWi und dem DIHK
Partnerschaft für Klimaschutz, Energieeffizienz und Innovation Die Partnerschaft für Klimaschutz, Energieeffizienz und Innovation zwischem dem BMU, BMWi und dem DIHK Auftaktworkshop zum PCF-KMU Verbundprojekt
Steigerung der Ressourceneffizienz Finanzierung mit KfW-Mitteln
Steigerung der Ressourceneffizienz Finanzierung mit KfW-Mitteln Hannover, 7. April 2014 Bank aus Verantwortung Das Fördergeschäft der KfW KfW - Eine Bank mit vielfältigen Aufgaben Inländische Förderung
Energieeffizienz im Gewerbe
Räume für Perspektiven Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Energieeffizienz im Gewerbe Agenda 1. Was ist das Energie Kompetenz Centrum ev? 2. Energieeffizienz Transparenz ist gefragt 3. Praxisbeispiele
Öffentliche Finanzierungshilfen. Teil 2. Zuschüsse und Darlehen im Umweltbereich
Öffentliche Finanzierungshilfen Teil 2 Zuschüsse und Darlehen im Umweltbereich Anne Schütte Umweltberaterin Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen Telefon: 05121 162-129, Zentrale 05121 162-0 Telefax:
FÖRDERUNG & ZUSCHUSS Energieeinsparungen gewinnbringend nutzen UNTERNEHMERFRAUEN IM HANDWERK LANDSHUT E.V.
FÖRDERUNG & ZUSCHUSS Energieeinsparungen gewinnbringend nutzen UNTERNEHMERFRAUEN IM HANDWERK LANDSHUT E.V. Landshut, 8. Oktober 2014 Inhalte Dr. Steinmaßl MANAGEMENTBERATUNG Effizienz und Förderung Ansatzpunkte
NBank Engagement für Niedersachsen Staatliche Finanzierungsmodelle und Angebote
NBank Engagement für Niedersachsen Staatliche Finanzierungsmodelle und Angebote Hendrik Nee Fachtagung Kommunale Klimapolitik Syke, 04. November 2011 Regionale Verankerung Beratung und Förderung aus einer
Energieeffizienz für Unternehmen
BAUHERRENZENTRUM eine Veranstaltung des UPL Vortragender: Karlheinz Schöne, KS Consulting, Unternehmensberater im Ökologischen Copyright bei Ökologisches (ÖBHZ). Alle Rechte vorbehalten. Unternehmer /
E er e g r i g ee e f e fizi z en e z in Unternehmen
Energieeffizienz in Unternehmen Neue Förderprogramme von Bund und Land 08. Dezember 2014 Gliederung 1. Unternehmen 2. Förderprogramme Energieeffizienz a. Zuschüsse Querschnittstechnologien b. Energieberatung
Bundesweite KfW-Förderung von PIUS-Maßnahmen
Bundesweite KfW-Förderung von PIUS-Maßnahmen Hessen-PIUS vor Ort am 4. November 2009 in der IHK Frankfurt/Main Matthias von Zedlitz Agenda 1. Vorstellung der KfW Bankengruppe 2. ERP-Umwelt- und Energieeffizienzprogramm
Rechtliche Rahmenbedingungen und Förderung von Beleuchtungsanlagen
Rechtliche Rahmenbedingungen und Förderung von Beleuchtungsanlagen EnergieAgentur.NRW Dipl.-Ing. Jörg Buschmann, Folie Nr. 1 Gegründet 1990 durch das damalige Wirtschaftsministerium NRW Neutrale, unabhängige,
Förderung von energetischen Sanierungen an gewerblichen Immobilien
Förderung von energetischen Sanierungen an gewerblichen Immobilien Duisburg, 25.9.2013 Eckard von Schwerin Prokurist Vertrieb Bank aus Verantwortung KfW Bank aus Verantwortung Fördern im öffentlichen Auftrag
Finanzierung von Energieeffizienz in Unternehmen - Beispiele aus der Praxis - IHK / Sparkassenverband Bayern
Finanzierung von Energieeffizienz in Unternehmen - Beispiele aus der Praxis - IHK / Sparkassenverband Bayern Mühldorf am Inn Mittwoch, 08. Mai 2013 Inhalte Warum Energieeffizienz jetzt? Dr. Steinmaßl MANAGEMENTBERATUNG
Fachforum Energiewende und Mittelstand: Wege für mehr Energieeffizienz in KMU
Fachforum Energiewende und Mittelstand: Wege für mehr Energieeffizienz in KMU Unterstützungsangebote der KfW zur Finanzierung von Energieeffizienzmaßnahmen in Unternehmen Dr. Burkhard Touché Abteilungsdirektor
KfW-Energieeffizienzprogramm
Seite 1 von 7 KfW-Energieeffizienzprogramm Programmnummer 242, 243, 244 Stand: TOP-Konditionen: Zinssatz ab 1,00 % effektiv pro Jahr Investitionskredite für Energieeinsparmaßnahmen in Unternehmen Konsequent
Klima schützen Werte schaffen Vortrag von Dr. Otto Beierl, Mitglied des Vorstands im Rahmen der Klimawoche am 13. Juli 2009
Logo Klima schützen Werte schaffen Vortrag von Dr. Otto Beierl, Mitglied des Vorstands im Rahmen der Klimawoche am 13. Juli 2009 1 07/2009 Agenda 1. Die LfA Förderbank Bayern im Überblick 2. Infrakredit
WETTBEWERBSVORTEIL ENERGIEEFFIZIENZ
WETTBEWERBSVORTEIL ENERGIEEFFIZIENZ Inhalt Energieeffizienz: Die intelligente Energiequelle 1-13 Gemeinsam handeln: Angebote der IHK 14-21 Energieeffizienz: Die intelligente Energiequelle Energieeffizienz:
Öffentliche Förderprogramme Unverzichtbarer Baustein jeder Unternehmensfinanzierung!
Öffentliche Förderprogramme Unverzichtbarer Baustein jeder Unternehmensfinanzierung! 3. WIP Treff am 16. Juni 2011 in Wipperfürth Michael Herzog Fachberater Förderfinanzierungen Existenzgründungen/ Themen:
Pressegespräch Energieverbrauch senken, Kosten reduzieren Isolierung industrietechnischer Anlagen. 8. Mai 2014, 11:30 Uhr, ISO-Messe Köln
Pressegespräch Energieverbrauch senken, Kosten reduzieren Isolierung industrietechnischer Anlagen 8. Mai 2014, 11:30 Uhr, ISO-Messe Köln Inhalte. 1. Die Initiative EnergieEffizienz der dena - Ziele, Partner,
Finanzierung von Energieeffizienzmaßnahmen
Finanzierung von Energieeffizienzmaßnahmen Dipl.-Ing. Kathrin Ostertag Aktivitäten der IHK zu Lübeck zur Energiewende 2 Handlungsfeld Energieeffizienz Information der Unternehmen Finanzierung von Energieeffizienzmaßnahmen
Die neue Richtlinie Energieberatung Mittelstand Ausgestaltung und administrative Umsetzung Frank Kurbjuhn, 20. März 2015. Bild ist austauschbar
Die neue Richtlinie Energieberatung Mittelstand Ausgestaltung und administrative Umsetzung Frank Kurbjuhn, 20. März 2015 Bild ist austauschbar Agenda Förderprogramm Energieberatung im Mittelstand I. Antragsberechtigung
Mitglieder profitieren von Mitgliedern
Mitglieder profitieren von Mitgliedern Wirtschaftsforum Verbandsgemeinde Rengsdorf Mittwoch 07.10.2009 www.ew-energieberatung.de Dipl.-Ing. Versorgungstechnik GebÅudeenergieberater im Handwerk SachverstÅndiger
Energieberatung Mittelstand
Energieberatung Mittelstand PROGRAMMNUMMER EBM ZUSCHUSS Gefördert durch: aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages KfW Förderprogramm EBM - Energieberatung Mittelstand Wer wird gefördert? Rechtlich
Die neue Energieberatung Mittelstand
Ausgabe 5-2012 Die neue Energieberatung Mittelstand Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, kaum einen Firmenchef lässt das Thema Energieeffizienz kalt. Denn 32 Prozent der mittelständischen Betriebe mit
Initial- und Detailberatung der KfW Bankengruppe Energieeffizienzberatung für Unternehmen
Initial- und Detailberatung der KfW Bankengruppe Energieeffizienzberatung für Unternehmen Unabhängige Energie-Erstberatung Ca. zweistündige, kostenlose Vor-Ort-Beratung Energieeffizienztechnologien und
NBank Engagement für Niedersachsen
NBank Engagement für Niedersachsen Fördermöglichkeiten für Material- und Energieeffizienzmaßnahmen Harald Karger, Gittelde, 17.06. 2014 Energieberatung Mittelstand (neue RL ab 01.01.2015 Audits ) Beratung
Fördermöglichkeiten und Finanzierungshürden
Fördermöglichkeiten und Finanzierungshürden Winfried Schaffer (Sachverständiger für Immobilienfinanzierungen) M-Vena Energieagentur in Mecklenburg-Vorpommern GmbH Rostock Agenda Fördermöglichkeiten 1.
Finanzierung der Megatrends für Unternehmen: Energieeffizienz, Umweltschutz und Wachstum
Finanzierung der Megatrends für Unternehmen: Energieeffizienz, Umweltschutz und Wachstum Hamburg, 21. Mai 2012 8. Norddeutscher Unternehmertag Stephan Gärtner Herzlich willkommen Stephan Gärtner Regionalleiter
Wir planen mit Energie
Wir planen mit Energie Energieeffizienz als 2. Säule der Energiewende Nationaler Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) Maßnahmen und Förderprogramme Südwestfälischer Energietag 18. März 2015 Kombiplan GmbH
Energieeffizienz und Klimaschutz in Unternehmen
Energieeffizienz und Klimaschutz in Unternehmen IHK Ostwestfalen zu Bielefeld Zweigstelle Paderborn + Höxter Dr. Claudia Auinger Referatsleiterin Wirtschaftsförderung Workshop im Rahmen des integrierten
Beratungsförderung der KfW
Beratungsförderung der KfW Beratungsförderung Gründung Gründercoaching Deutschland Gründercoaching Deutschland Gründungen aus der Arbeitslosigkeit Beratungsförderung Unternehmenssicherung Runder Tisch
KfW- Förderprogramme für Umweltschutz und Energieeffizienz in Unternehmen
KfW- Förderprogramme für Umweltschutz und Energieeffizienz in Unternehmen Kiel, 10.4.2013 Eckard v. Schwerin Prokurist Vertrieb Bank aus Verantwortung Agenda Einführung Energieberatung Mittelstand KfW-Energieeffizienzprogramm
KfW-Förderung für Energieeffizienz und erneuerbare Energien in Unternehmen Energiekosten sparen, nachhaltig profitieren!
KfW-Förderung für Energieeffizienz und erneuerbare Energien in Unternehmen Energiekosten sparen, nachhaltig profitieren! Nagold, 26.03.2014 N.E.T.Z. Walter Schiller, Handlungsbevollmächtigter Bank aus
Klimaschutz in Niedersachsen Beratung macht den Unterschied. Stephen Struwe-Ramoth, 01.07.2014, Stade
Klimaschutz in Niedersachsen Beratung macht den Unterschied Stephen Struwe-Ramoth, 01.07.2014, Stade Gliederung Die NBank Was ist Klimaschutz? Was sind die klimapolitischen Ziele? Wo stehen wir jetzt?
IHK Würzburg-Schweinfurt. Mainfranken. der. und der. Oliver Freitag
Energietag Schweinfurt der IHK Würzburg-Schweinfurt und der Bayerischen Ingenieurskammer-Bau Oliver Freitag Leiter Geschäftsbereich Innovation Umwelt 30.03.2009 30.03.2009 1 Bereich Energie Energieeffizienz
Ein Angebot der dena zur Schulung und Weiterbildung zu Energieeffizienz in produzierenden Unternehmen.
Schulungsreihe Energieeffizienz in Industrie & Gewerbe. Ein Angebot der dena zur Schulung und Weiterbildung zu Energieeffizienz in produzierenden Unternehmen. Berlin, Juli 2014 1 Übersicht. Die Deutsche
Umweltfinanzierungen mit KfW-Programmen
Umweltfinanzierungen mit KfW-Programmen» VR-FörderMittel Jochen Oberlack Energiesparinvestitionen sind... Alle Investitionen zur Verbesserung der Umweltsituation Verminderung oder Vermeidung von Luftverschmutzung
Partnerschaft für Klimaschutz, Energieeffizienz und Innovation zwischen der Bundesregierung und dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK)
Partnerschaft für Klimaschutz, Energieeffizienz und Innovation Partnerschaft für Klimaschutz, Energieeffizienz und Innovation zwischen der Bundesregierung und dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag
Fördermittel am Beispiel einer Gewerbehalle Hütter Immobilien Tag 12. September 2014
Fördermittel am Beispiel einer Gewerbehalle Hütter Immobilien Tag 12. September 2014 Regina Troschack, NORD/LB, Relationship Verbund, Förderberatung Agenda Die NORD/LB Kurzüberblick Fördermittelgeschäft
Finanzierungsmöglichkeiten bei Investitionen in Energieeffizienz
Sparkasse Finanzierungsmöglichkeiten bei Investitionen in Energieeffizienz Informationsveranstaltung am 18.06.2012 20.06.2012 Seite 1 Förderbanken Seite 2 KU / KMU Kriterien KU-Kriterien: max. 49 Mitarbeiter
Was hilft gegen steigende Energiekosten
DGQ/DQS-Forum Energiemanagement und Energieeffizienz Mannheim, 13. September 2011 Was hilft gegen steigende Energiekosten Energieeffizienzberatung, Initial- und Detailberatung bei kleinen und mittleren
e.cobizz-kampagne in der Region Hannover
Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH e.cobizz-kampagne in der Region Hannover Helge Steinkraus Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH Prinzenstraße 12 30159 Hannover Hotline: 0511 60099635 www.klimaschutz-hannover.de