Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie"

Transkript

1 SIWF ISFM Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie Weiterbildungsprogramm vom 1. Juli 0 (letzte Revision: 1. Oktober 1) Akkreditiert durch das Eidgenössische Departement des Innern: 1. September 11 Letzte Änderung durch das EDI am 0. April 12 zustimmend zur Kenntnis genommen (Art. 1 Abs. 1 MedBG) SIWF Schweizerisches Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung ISFM Institut suisse pour la formation médicale postgraduée et continue FMH Elfenstrasse 18 Postfach Bern 1 Telefon Fax siwf@fmh.ch

2 Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie Weiterbildungsprogramm 1. Allgemeines 1.1 Die Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie umfasst die angeborenen und erworbenen chirurgischen Pathologien, die den Hautmantel und die darunter liegenden Schichten betreffen, jeglicher Lokalisation (Kopf, Rumpf, Extremitäten). Sie wird im speziellen als Wiederherstellung und Korrektur der äusseren Körperform inkl. Gesicht und Hände sowie der Wiederherstellung aller Funktionen definiert. Das Gebiet wird im Detail im Operationskatalog durch die geforderten Interventionen abgegrenzt. 1.2 Die Weiterbildung soll dem Kandidaten * ermöglichen, in eigener Kompetenz und Verantwortung eine fachärztliche Praxis für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie zu führen oder eine Kaderfunktion an einem Spital zu übernehmen, insbesondere die im Operationskatalog aufgeführten Eingriffe durchzuführen. 2. Dauer, Gliederung und weitere Bestimmungen 2.1 Dauer und Gliederung der Weiterbildung Die reglementarische Weiterbildung dauert 6 Jahre. Sie gliedert sich wie folgt: 2 bis Jahre allgemeine Chirurgie 2 bis 4 Jahre Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie Monate Anästhesiologie oder chirurgische Intensivmedizin (kann an die allgemeine Chirurgie oder an die Optionen angerechnet werden) Bis maximal 2 Jahre Optionen bis 4 Jahre Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie Mindestens 2 Jahre müssen ununterbrochen an einer Weiterbildungsstätte der Kategorie A absolviert werden. Im Übrigen gilt: Eine experimentelle plastisch-chirurgische Forschungstätigkeit kann nach vorgängiger Genehmigung durch die TK bis maximal 1 Jahr angerechnet werden (wird nicht als Kategorie A angerechnet). Bis 6 Monate können als Praxisassistent bei einem Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie (Kategorie C) absolviert werden, wenn die Kriterien gemäss Ziffer. erfüllt sind bis maximal 2 Jahre Optionen Die optionale Weiterbildung kann an entsprechenden Weiterbildungsstätten wie folgt absolviert werden: Bis maximal 2 Jahre Handchirurgie Bis maximal 1 Jahr andere chirurgische Spezialdisziplinen (Herz- und thorakale Gefässchirurgie, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Kinderchirurgie, Neurochirurgie, Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates, Urologie, Allgemeinchirurgie und Traumatologie, Gefässchirurgie, Thoraxchirurgie oder Viszeralchirurgie). * Dieses Weiterbildungsprogramm gilt in gleichem Masse für Ärztinnen und Ärzte. Zur besseren Lesbarkeit werden im Text nur männliche Personenbezeichnungen verwendet. Wir bitten die Leserinnen um Verständnis. SIWF ISFM siwf@fmh.ch 2 / 1

3 2.1.4 Weiterbildung im Ausland Mindestens 2 Jahre der gesamten Weiterbildung müssen an anerkannten Weiterbildungsstätten für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie in der Schweiz absolviert werden. Für die Anrechnung ausländischer Weiterbildung empfiehlt es sich, vorgängig die Zustimmung der Titelkommission einzuholen (Art. WBO). Die während der Weiterbildung im Ausland durchgeführten Operationen können in der Operationsliste für jede Kategorie und jeden Typ nur bis zur Hälfte angerechnet werden. 2.2 Weitere Bestimmungen Logbuch Erfüllung des Operationskataloges gemäss Ziffer und Nachweis mittels Operationsprotokollen. Jeder Kandidat führt regelmässig ein Logbuch, welches die Lernziele der Weiterbildung enthält und in welchem alle geforderten Lernschritte dokumentiert werden (inkl. Kurse, Fortbildungen, Operationen, etc.). Der Kandidat legt das Logbuch seinem Titelgesuch bei. Zur Komplettierung des Operationskataloges können fehlende Eingriffe auch im Rahmen von kurzzeitigen Aufenthalten an anerkannten Weiterbildungsstätten (Kategorie A, B, C) oder bei niedergelassenen Fachärzten für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie vorgenommen werden. Die niedergelassenen Fachärzte müssen einem Weiterbildungsverbund angehören. Die Modalitäten sind im Weiterbildungskonzept geregelt (vgl. Ziffer.1) Weiterbildungskurse / Vorträge / Publikationen Teilnahme an Jahreskongressen (organisiert durch die SGPRAC) und 2 Weiterbildungskursen (anerkannt von der SGPRAC). Präsentation von zwei Vorträgen oder Poster an einer Jahresversammlung der SGPRAC als Erstautor. Publikation einer wissenschaftlichen Arbeit (peer-reviewed) auf dem Gebiet der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgie als Erst- oder Letztautor (in einer Fachzeitschrift oder als publizierte Dissertation) Teilzeit Die gesamte Weiterbildung kann in Teilzeit (mindestens 0%-Pensum) absolviert werden (Art. 2 WBO).. Inhalt der Weiterbildung Der allgemeine Lernzielkatalog, der einen Anhang zur WBO darstellt, ist für alle Fachgebiete verbindlich und dient als Grundlage für die Weiterbildungskonzepte der einzelnen Weiterbildungsstätten. Die Verbindlichkeit der einzelnen Lernziele ergibt sich aus dem Logbuch..1 Theoretische Kenntnisse Erwerb eingehender Kenntnisse und Erfahrungen in Epidemiologie, Ätiologie, Pathogenese und Prognose gewisser Erkrankungen und Verletzungen, die bezogen auf die Plastische und Wiederherstellungschirurgie wichtig sind; insbesondere: Physiopathologie, Beurteilung und Behandlung von Traumata und operative Behandlung von Frakturen, Missbildungen und Fehlentwicklungen des Gesichtsschädels und der Kopfweichteile, Haut- und Weichteiltumoren; Polytraumata, zusätzlich Verbrennungen, Verbrühungen und deren Spätfolgen; operative und konservative Behandlung von Frakturen, Luxationen, Gefäss- und Nervenverletzungen der oberen und unteren Extremität; Erkennung und Behandlung von Tumoren, Fehlbildungen und Erkrankungen des Brustkorbes, der Brust, der Hautanhangsgebilde, der äusseren Genitalien; SIWF ISFM siwf@fmh.ch / 1

4 Beurteilung und Behandlung von Fragestellungen aus den Gebieten der ästhetischen Chirurgie von Gesicht, Brust, Stamm und Extremitäten; Allgemeine Diagnostik und Differentialdiagnostik (inkl. instrumentelle Untersuchungsverfahren von Krankheiten, Missbildungen und Verletzungen in der Plastischen und Wiederherstellungschirurgie); Beurteilung prä- und postoperativer Röntgenuntersuchungen und anderer bildgebender Verfahren; Operationsindikation oder konservative Therapie von Krankheiten, Missbildungen und Verletzungen (siehe Operationskatalog); Fähigkeit, die psycho-pathologischen Zustände einer Kontraindikation einer Operation zu erkennen, insbesondere in der ästhetischen Chirurgie; Desinfektion und Asepsis; Lokale und regionale Anästhesie; Kenntnis von therapeutischen Hilfsmitteln (Verbände, Gips, Ruhigstellung, Schienen usw.); Konservative und operative Behandlung chirurgischer Infektionen,; Postoperative Behandlung (Rehabilitation durch Ergo- und Physiotherapie); Prinzipien der Begutachtung; Durchführung wissenschaftlicher Arbeiten..2 Theoretische Kenntnisse Fähigkeit zur Anwendung der im Fachgebiet gebräuchlichen Pharmaka und diagnostisch verwendeten Substanzen (z.b. Kontrastmittel) unter Berücksichtigung von Pharmakokinetik, Neben- und Wechselwirkungen, Alter, Organinsuffizienzen sowie ihres therapeutischen Nutzens (Kosten-, Nutzenrelation). Kenntnis der gesetzlichen Grundlagen über die Arzneimittelverschreibung (Heilmittelgesetz, Betäubungsmittelgesetz, Krankenversicherungsgesetz und die für den Arzneimittelgebrauch relevanten Verordnungen, insbesondere Spezialitätenliste). Kenntnisse über die Arzneimittelprüfung in der Schweiz sowie die hierbei zu beachtenden ethischen und wirtschaftlichen Grundsätze. Kenntnis der Prinzipien des Sicherheitsmanagements bei der Untersuchung und Behandlung von Kranken und Gesunden sowie Kompetenz im Umgang mit Risiken und Komplikationen. Dies umfasst u. a. das Erkennen und Bewältigen von Situationen, bei welchen das Risiko unerwünschter Ereignisse erhöht ist.. Operationskatalog Versorgung von Weichteilverletzungen des Gesichtes - Lider - Nase - Lippen - Ohren - Andere Reposition und Fixation von Frakturen des Gesichtsschädels Stirnhöhle,frontobasal, Orbita, Mittelgesicht, OK und UK Rekonstruktionen am Kopf Behaarte Kopfhaut - Transplantat - Lappen - Expander Richtzahteur Opera- 0 0 Assistent Schädelkalotte SIWF ISFM siwf@fmh.ch 4 / 1

5 Lider - Haut und Schleimhauttransplantat - Composite graft - Lappen - Wimpern - Entropium - Ektropium Nase - Hauttransplantat - Composite graft - Knorpeltransplantat - Knochentransplantat - Lokale Lappenplastik - Fern-Lappenplastik - Septumluxation - Nasenbeinfraktur - Vestibulumstenose - Rhinophym - Nasenfistel,-cyste - Nasenseptumdefekte - Nasenabszesse - Fremdkörperentfernung - Synechienlösung - Akute Blutungen - Septumplastik Lippen/Kinn - Hauttransplantat - Composite graft - Knorpeltransplantat - Knochentransplantat - Lappen Ohren - Hauttransplantat - Knorpeltransplantat - Composite graft - Lappen - Ohrmuschelrekonstruktion - präaurikuläre Fisteln Mund/Pharynx - Velopharyngeale Insuffizienz - Frische Verletzungen Hals - Transplantat - Lappen - mediane und laterale Halsfisteln - Glomustumor Richtzahl Operateur Assistent SIWF ISFM siwf@fmh.ch / 1

6 Obere Extremität Behandlung von Tumoren, Erkrankungen, Verletzungen, Fehlbildungen Haut-Transplantat - Hautlappen und fasziokutane oder Muskellappen - Expander - transaxilläre Rippenresektion - Halsrippenresektion - kindliche Fehlbildungen - Pollizisation - Syndaktylietrennung - Doppeldaumenkorrektur - Fasziotomie bei Kompartment-Syndrom Sehnen - Naht - Tendovaginitis stenosans - Tenolyse, Sehnenplastiken, Sehnentransposition, Synovektomie Knochen und Gelenke - Osteosynthese, Transplantat, Korrekturosteotomie, Kallusdistraktion, Exostosenresektion, Knochentumoren, Pseudarthrosen - Arthroskopische Operationen Handgelenk, Arthrodesen Finger und Handgelenk, künstlicher Gelenkersatz bei Rheumatikern, Gelenkganglion, Arthroplastik, Arthrolyse Bandverletzungen Hand, Mittelhand, Finger - Naht - Plastik Nerven - Naht eines Fingernerven, Naht eines Stammnerven - Dekompression und Neurolyse - Amputation und Stumpfrevision - Replantation - Dupuytren Fazialisparese - Chirurgie des N. facialis - Palliativeingriffe Kraniofaziale Deformitäten - LKG Spalten (primär, sekundär) - Kiefer (nicht verlangt werden Operationen zur Korrektur von Okklusionsstörungen) - Schädel-Orbita Thorax - Brustreduktion - Brustrekonstruktion: Prothese Lappen Areola-Mamille - Thoraxwandtumor - Mammakarzinom - Lymphadenektomie - Brustwand- und Sternumdeformitäten - Sternuminfekt Richtzahl Operateur Assistent SIWF ISFM siwf@fmh.ch 6 / 1

7 Abdomen - Bauchwandhernie - Nabelhernie - Platzbauch - Narbenkorrektur - Folgen bariatrischer Chirurgie - Bodylift Äusseres Genitale - Frenulumplastik - Circumcision - Paraphimosenkorrektur - Penisprothese - Penisamputation bei Geschlechtsumwandlung - Penisrekonstruktion bei Geschlechtsumwandlung - Labienreduktionsplastik - Rekonstruktion des weiblichen Genitale nach Tumoroperation oder bei Geschlechtsumwandlung Untere Extremität - kutane und fasziokutane Lappen - Muskel- und Hautmuskellappen - Freier mikrovaskulärer Lappen (obere und/oder untere Extremität, Kopf/Hals) - Fasziektomie bei M. Ledderhose - Tenotomie - Sehnennaht - Sehnenverlängerung - Sehnenplastik - Ganglionentfernung - Amputation - Stumpfkorrektur - Operative Infektbehandlung - Neuromrevision - Replantation - Nervennaht Richtzahteutent Opera- Assis- Primäre Verbrennungsbehandlung - Debridement, Transplantat Grundweiterbildung - Mikrochirurgische Gefässnaht (Labor oder klinisch) - Narbenkorrektur - Spalthauttransplantat - Vollhauttransplantat - Z, V-Y und W-Plastik - Kleiner, lokaler Lappen - Muskel- und Hautmuskel-Lappen - Freier mikrovaskulärer Lappen Exstirpation bösartiger Hauttumoren - Lymphknotenausräumung SIWF ISFM siwf@fmh.ch 7 / 1

8 Ästhetische Chirurgie - Septorhinoplastik - Lidplastik - Face lifting - Ohrplastik - Brustvergrösserung, Mastopexie - Fettabsaugung - Abdominoplastik Richtzahl Operateur Assistent.4 Ethik und Gesundheitsökonomie Ethik Erwerb der Kompetenz in der medizinisch-ethischen Entscheidungsfindung im Zusammenhang mit der Betreuung von Gesunden und Kranken. Dies beinhaltet folgende Lernziele: Kenntnis der relevanten medizinisch-ethischen Begriffe Selbständige Anwendung von Instrumenten, die eine ethische Entscheidungsfindung erleichtern Selbständiger Umgang mit ethischen Problemen in typischen Situationen (beispielsweise Patienteninformation vor Interventionen, Forschung am Menschen, Bekanntgabe von Diagnosen, Abhängigkeitsbeziehungen, Freiheitsentzug, Entscheidungen am Lebensende, Sterbebegleitung, Organentnahme) Gesundheitsökonomie Erwerb der Kompetenz im sinnvollen Einsatz der diagnostischen, prophylaktischen und therapeutischen Mittel bei der Betreuung von Gesunden und Kranken. Dies beinhaltet folgende Lernziele: Kenntnis der relevanten gesundheitsökonomischen Begriffe Selbständiger Umgang mit ökonomischen Problemen Optimaler Einsatz der zur Verfügung stehenden Mittel unter Berücksichtigung der gesetzlichen Grundlagen. Patientensicherheit Kenntnis der Prinzipien des Sicherheitsmanagements bei der Untersuchung und Behandlung von Kranken und Gesunden sowie Kompetenz im Umgang mit Risiken und Komplikationen. Dies umfasst u. a. das Erkennen und Bewältigen von Situationen, bei welchen das Risiko unerwünschter Ereignisse erhöht ist. 4. Prüfungsreglement 4.1 Prüfungsziel Das Bestehen der Prüfung liefert den Beweis, dass der Kandidat die unter Ziffer des Weiterbildungsprogramms aufgeführten Lernziele erfüllt und somit befähigt ist, Patienten im Fachgebiet der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgie selbständig und kompetent zu betreuen. 4.2 Prüfungsstoff Der Prüfungsstoff entspricht dem Weiterbildungsprogramm und umfasst ausserdem theoretische Kenntnisse, die unter Ziffer.1 der diagnostischen Kenntnisse festgehalten sind sowie die prä- und postoperativen Massnahmen der Eingriffe, die im Operationskatalog aufgeführt sind (Ziffer.2). Das Beherrschen der Technik dieser Operationen und deren Ausführung sind integrierender Bestandteil dieser Anforderungen. SIWF ISFM siwf@fmh.ch 8 / 1

9 4. Prüfungskommission Die Prüfungskommission wird vom Vorstand der SGPRAC gewählt und setzt sich aus 6 ordentlichen Mitgliedern der Gesellschaft zusammen. Sie besteht aus: 2 freipraktizierenden Ärzten 2 Spitalärzten Mindestens 1 Mitglied der Prüfungskommission muss Vorstandsmitglied der SGPRAC sein und mindestens 1 Spitalarzt muss eine Fakultät vertreten. Sie konstituiert sich selbst und wählt den Präsidenten. Der Präsident muss über Prüfungserfahrung verfügen. 4.4 Prüfungsart Die Facharztprüfung besteht aus 2 Teilen: Teil (chirurgisches Basisexamen) Allgemeine chirurgische Kenntnisse. Beantwortung von 1 MC-Fragen innerhalb von 4 Stunden. Bei dieser Prüfung handelt es sich um das chirurgische Basisexamen. Zuständig dafür die die SGC Teil (European Board) Absolvierung der mündlichen und schriftlichen Prüfung des European Board of Plastic and Reconstructive Surgery (EBOPRAS). Der Kandidat sendet den Operationskatalog mit allen Unterschriften der Leiter der Weiterbildungsstätten, an welchen er seine Operationen ausgeführt hat, dem Präsidenten der Prüfungskommission. Dieser wird von den Mitgliedern der Prüfungskommission überprüft. Die Prüfungskommission lässt danach der zuständigen Kommission des EBOPRAS ein Empfehlungsschreiben sowie die Anmeldeformulare zukommen. Die schriftliche Prüfung umfasst 1 MC-Fragen (Englisch). Kandidaten, welche diese bestanden haben, werden zur mündlichen Prüfung zugelassen. Die mündliche Prüfung umfasst die Besprechung von 6 verschiedenen Fällen aus dem gesamten Gebiet der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgie. 4. Prüfungsmodalitäten 4..1 Zeitpunkt der Prüfung 1. Teil (chirurgisches Basisexamen) Es empfiehlt sich, den ersten Teil in der Regel nach der zweijährigen Weiterbildung in allgemeiner Chirurgie zu absolvieren. 2. Teil (European Board) Zum 1. Abschnitt wird nur zugelassen, wer den ersten Teil mit Erfolg bestanden hat. Es empfiehlt sich zudem, diesen Abschnitt frühestens im letzten Jahr der reglementarischen Weiterbildung sowie nach Erfüllung des Operationskataloges zu absolvieren Zulassung Zur Facharztprüfung wird nur zugelassen, wer über ein eidgenössisches oder anerkanntes ausländisches Arztdiplom verfügt. 4.. Zeit und Ort der Prüfung 1. Teil(chirurgisches Basisexamen) Der erste Teil der Prüfung findet einmal pro Jahr statt. SIWF ISFM siwf@fmh.ch 9 / 1

10 2. Teil (European Board) Der schriftliche Teil wird einmal jährlich, der mündliche zweimal jährlich in einer europäischen Stadt durchgeführt. Der Prüfung wohnen 2 Experten aus der Schweiz bei. Datum, Ort und Zeit werden 6 Monate vorher in der Schweizerischen Ärztezeitung publiziert Protokoll Der Sekretär der Prüfungskommission EBOPRAS erstellt ein Protokoll der praktischen Prüfung. 4.. Prüfungsgebühren Die Prüfungsgebühren werden von der SGC bzw. EBOPRAS festgelegt. 4.6 Bewertungskriterien Der 1. Teil sowie der 2. Teil der Prüfung werden gemäss den Bewertungskriterien des chirurgischen Basisexamens bzw. des EBOPRAS bewertet. Die Schlussbewertung aller Teile lautet "bestanden" oder "nicht bestanden". 4.7 Wiederholung der Prüfung und Einsprache Eröffnung Das Ergebnis der Prüfung ist dem Kandidaten schriftlich zu eröffnen Wiederholung Die Facharztprüfung kann beliebig oft wiederholt werden, wobei nur der nicht bestandene Teil wiederholt werden muss Einsprache Der Entscheid über das Nichtbestehen der Prüfung kann innert 60 Tagen ab schriftlicher Eröffnung bei der Einsprachekommission Weiterbildungstitel (EK WBT) angefochten werden (Art. 27 WBO).. Kriterien für die Einteilung der Weiterbildungsstätte.1 Anforderungen an alle Weiterbildungsstätten (stationär, ambulant und Praxis) Die anerkannten Weiterbildungsstätten stehen unter der Leitung eines Weiterbildungsverantwortlichen, der den Facharzttitel für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie trägt. Ausnahmsweise genügen gleichwertige Voraussetzungen gemäss Art. 9 Abs. 2 WBO. Der Leiter ist für die Einhaltung des Weiterbildungsprogramms verantwortlich. Der Leiter weist sich über die erfüllte Fortbildungspflicht aus (Art. 9 WBO). Es liegt ein Weiterbildungskonzept vor, das die Vermittlung der Lerninhalte zeitlich und inhaltlich strukturiert dokumentiert (Art. 41 WBO). Das Weiterbildungskonzept muss realistisch und nachvollziehbar das Weiterbildungsangebot und auch die Maximalzahl der möglichen Weiterbildungsplätze definieren. Es beschreibt insbesondere die Ziele, die ein Assistenzarzt während eines Jahres erreichen kann (sowohl für die fachspezifische wie auch für eine fachfremde Weiterbildung). Es besteht ein institutionseigenes Sicherheitsmanagementsystem, welches den Umgang mit Risiken und Fehlern und deren Verhinderung regelt. Es steht ein klinikeigenes (bzw. abteilungseigenes, institutseigenes) oder ein durch die Fachgesellschaft bereitgestelltes Meldewesen für Fehler (u. a. Critical Incidence Reporting System, CIRS) zur Verfügung. SIWF ISFM siwf@fmh.ch / 1

11 Von den folgenden 6 Fachzeitschriften stehen die aktuellen Ausgaben von mindestens den Weiterzubildenden jederzeit als Print- und/oder Volltext-Online-Ausgaben zur Verfügung: Plastic and Reconstructive Surgery, Journal of Plastic, Reconstructive and Aesthetic Surgery (JPRAS), Annals of Plastic Surgery, Clinics in Plastic Surgery, Handchirurgie, Mikrochirugie, Plastische Chirurgie, Annales de Chirurgie Plastique Esthétique, Aesthetic Plastic Surgery. Am Arbeitsplatz oder in dessen unmittelbaren Nähe steht ein PC mit leistungsfähiger Internetverbindung bereit. Für die an der Weiterbildungsstätte nicht verfügbare Zeitschriften- Artikel und Bücher besteht ein Zugang zu einer Bibliothek mit Fernleihe. Die Weiterbildungsstätten sind verpflichtet, den Assistenzärzten den Besuch der geforderten Kurse (Ziffer 2.2.2) im Rahmen der Arbeitszeit zu ermöglichen. Für ein allfälliges Weiterbildungsnetz oder einen allfälligen Weiterbildungsverbund gilt folgendes: Die in einem Weiterbildungsnetz zusammengeschlossenen Weiterbildungsstätten bilden einen Ausschuss, der die Weiterbildung der Kandidaten koordiniert und insbesondere die Rotationen in den verschiedenen Abteilungen organisiert. Ein Weiterbildungsnetz bietet die ganze Weiterbildung an oder einen genau definierten Teil davon. Verschiedene Kliniken, Institutionen oder Praxen können sich zu einem Weiterbildungsverbund zusammenschliessen. Alle angeschlossenen Einheiten gehören dann zu einer einzigen Weiterbildungsstätte mit einem Weiterbildungskonzept in der entsprechenden Kategorie. Voraussetzung ist, dass das Weiterbildungskonzept das Rotationssystem der Assistenzärzte und der Oberärzte im Rahmen des Verbundes regelt und dass der Leiter des Hauptzentrums die Verantwortung für die Weiterbildung übernimmt. Eine durch das Weiterbildungskonzept geregelte Delegation der Verantwortung für die assoziierten Einheiten ist möglich..2 Kategorien der Weiterbildungsstätten Die Weiterbildungsstätten sind in drei Kategorien eingeteilt: Kategorie A ( Jahre) Kategorie B (1 Jahr) Kategorie C (6 Monate) Kategorie A ( Jahre) Kliniken für Plastische Chirurgie - eines Universitätsspitals (Kategorie A1 für Chirurgie) - eines Kantonsspitals (Kategorie A1 für Chirurgie) Vollamtlicher Leiter mit Facharzttitel für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie Weiterbildungskonzept Kategorie B (1 Jahr) Autonome Klinik oder Abteilung für Plastische Chirurgie Leiter mit Facharzttitel für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie Weiterbildungskonzept Kategorie C (6 Monate) Arztpraxis Der Inhaber ist Träger eines anerkannten Facharzttitels für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie und führt seine Praxis in eigener Verantwortung seit mindestens 2 Jahren. Er erfüllt zudem folgende Bedingungen: er weist neben den Konsultationen eine ausreichende operative Tätigkeit nach (mind. 0 plastisch-chirurgische grössere Eingriffe pro Jahr mit belegten Operationsberichten über zwei Jahren) er wendet anerkannte Methoden an er beschäftigt höchstens 1 Assistent SIWF ISFM siwf@fmh.ch 11 / 1

12 er kommt der Fortbildungspflicht nach er erstellt ein Weiterbildungskonzept. Kriterienraster Kategorien A B C Eigenschaften der Weiterbildungsstätte Zentrumsfunktion (Universitäts- oder Zentrumsspital) Grundversorgung (Primärversorgung) Poliklinik / Ambulatorium Ärztlicher Mitarbeiterstab (Minimum) Vollamtlicher Leiter*, Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie Stellvertretung durch Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie Oberarzt-/Facharztstellen Weiterbildungsstellen mindestens** Operationstätigkeit Anzahl grösserer Operationen pro Jahr 1'00 1'000 0 Praktische Weiterbildung Erfüllung des gesamten Lernzielkatalogs (gemäss Ziffer des Weiterbildungsprogramms) Stunden Notfalldienst in Plastischer Chirurgie Replantationszentrum, inkl. freie mikrovaskuläre Gewebetransplantation Gewährleistung einer 24-stündigen kontinuierlichen Überwachung Mikrochirurgisches Trainingslabor Klinische Visiten mit dem Leiter oder dessen Stv. (Anzahl pro Woche) Klinische Visiten mit einem anderen Kaderarzt [Plastische, Rekonstruktive und Ästhethische Chirurgie] (Anzahl pro Woche) Theoretische Weiterbildung Interne Fallvorstellung (Anzahl Std./Woche) Journal Club (Anzahl Std./Woche) Strukturierte Weiterbildung im Fach Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie (Anzahl Std./Woche) 2 1 Möglichkeit zu wissenschaftlicher Tätigkeit Vermittlung der praktischen Anwendung der medizinischethischen und gesundheitsökonomischen Prinzipien Der Umgang mit Risiken und Fehlern wird im Weiterbildungskonzept geregelt. Dazu gehören u. a. ein Zwischenfallerfassungssystem ("CIRS"), ein Konzept über die Vorgehensweise gegenüber den meldenden Personen, eine regelmässige systematische Bestandesaufnahme zu Untersuchungen und Behandlungen zur Überprüfung von Zwischenfällen sowie aktive Teilnahme an deren Erfassung und Analyse * Der Leiter kann mit demjenigen einer Weiterbildungsstätte der Kategorie A oder B für Handchirurgie identisch sein. ** Die Zahl der Weiterzubildenden in Plastischer und Wiederherstellungschirurgie darf in einer Weiterbildungsstätte die Zahl der weiterbildenden Ärzte nicht übersteigen. Als weiterbildende Ärzte gelten Chefarzt oder Leitender Arzt sowie Oberärzte, welche vollamtlich SIWF ISFM siwf@fmh.ch 12 / 1

13 in der Weiterbildungsstätte tätig sind und Träger des Facharzttitels für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie sind. 6. Übergangsbestimmungen Das vorliegende Weiterbildungsprogramm wurde vom Zentralvorstand der Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH) am 1. Juli 0 in Kraft gesetzt. Wer die Weiterbildung (inkl. Operationen) gemäss altem Programm bis am 0. Juni 08 abgeschlossen hat, kann die Erlangung des Titels nach den Bestimmungen vom 1. Januar 01 verlangen. Bitte beachten Im neuen Weiterbildungsprogramm wurden insbesondere am Operationskatalog (Ziffer.) Änderungen vorgenommen. Revisionen gemäss Art. 17 der Weiterbildungsordnung (WBO): 29. März 07 (Ziffer 2.2.2,.1 und.4; genehmigt durch KWFB) 6. September 07 (Ziffern.1 und.4, Ergänzung Patientensicherheit; genehmigt durch KWFB) 1. November 07 (Ziffer 2.1.2; genehmigt durch Büro KWFB) 11. September 08 (Ziffern 4., 4.4, 4. und 4.6; genehmigt durch KWFB) 1. Oktober 09 (Ziffer 2; genehmigt durch SIWF) 28. Oktober (Ziffern.2,.4,., 4.1, 4..2,.1 und.; genehmigt durch Geschäftsleitung SIWF) 1. Oktober 1 (Ziffer (redaktionelle Anpassung); genehmigt durch Geschäftsleitung SIWF) Bern, /pb WB-Programme/Plastische Chirurgie/1/plastische_chirurgie_version_internet_d.docx SIWF ISFM siwf@fmh.ch 1 / 1

Vertrauensarzt (SGV) Fähigkeitsprogramm vom 1. Juli 2003 (letzte Revision: 16. Juni 2011) SIWF

Vertrauensarzt (SGV) Fähigkeitsprogramm vom 1. Juli 2003 (letzte Revision: 16. Juni 2011) SIWF SIWF ISFM Vertrauensarzt (SGV) Fähigkeitsprogramm vom 1. Juli 2003 (letzte Revision: 16. Juni 2011) SIWF Schweizerisches Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung ISFM Institut suisse pour la formation

Mehr

37. Plastische und Ästhetische Operationen (Zusätzliche Weiterbildung in den Gebieten Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Mund-Kiefer- Gesichtschirurgie)

37. Plastische und Ästhetische Operationen (Zusätzliche Weiterbildung in den Gebieten Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Mund-Kiefer- Gesichtschirurgie) Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) (Zusätzliche Weiterbildung in den Gebieten Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Mehr

Facharzt für Anästhesiologie

Facharzt für Anästhesiologie SIWF ISFM Facharzt für Anästhesiologie Weiterbildungsprogramm vom 1. Januar 2013 SIWF Schweizerisches Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung ISFM Institut suisse pour la formation médicale postgraduée

Mehr

Weiterbildungscurriculum Facharzt/Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie Facharzt/Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Weiterbildungscurriculum Facharzt/Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie Facharzt/Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie Seite 1 von 5 Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie 1. Einführung Ziel der Weiterbildung zum sowie Plastische und Ästhetische Chirurgie ist die Basisweiterbildung zur Erlangung der Facharztkompetenz

Mehr

Facharzt für Infektiologie

Facharzt für Infektiologie Weiterbildungsprogramm vom 1. Januar 1999 (letzte Revision: 29. Januar 2009) Akkreditiert durch das Eidgenössische Departement des Innern: 31. Mai 2005 Letzte Änderungen durch das Eidgenössische Departement

Mehr

Schweizerische Vereinigung für Kleintiermedizin SVK. Ordnung für die Bezeichnung "Spezialtierarzt FVH für Kleintiere"

Schweizerische Vereinigung für Kleintiermedizin SVK. Ordnung für die Bezeichnung Spezialtierarzt FVH für Kleintiere Schweizerische Vereinigung für Kleintiermedizin SVK Ordnung für die Bezeichnung "Spezialtierarzt FVH für Kleintiere" 1 Spezialtierarztbezeichnung Für das Gebiet der Kleintiermedizin wird die Bezeichnung

Mehr

Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie SIWF ISFM Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Weiterbildungsprogramm vom 1. Juli 2001 (letzte Revision: 25. Juli 2011) Akkreditiert durch das Eidgenössische Departement des Innern: 1. September

Mehr

Schwerpunkt Hals- und Gesichtschirurgie

Schwerpunkt Hals- und Gesichtschirurgie Weiterbildungskonzept für Facharzt Otorhinolaryngologie und Schwerpunkt Hals- und Gesichtschirurgie Anerkennung als Weiterbildungsstätte Facharzt Oto-rhino-laryngologie Schwerpunkt Hals- und Gesichtschirurgie

Mehr

Anhang V zur Weiterbildungsordnung SSO

Anhang V zur Weiterbildungsordnung SSO Anhang V zur Weiterbildungsordnung SSO Reglement über die Erlangung eines eidgenössischen oder von der SSO anerkannten Weiterbildungstitels und betreffend die Anerkennung vergleichbarer ausländischer Titel

Mehr

I. Prüfungsablauf mündlich-praktische Prüfung M 2 neu ( 28 + 30) II. Verhinderung eines Prüfers

I. Prüfungsablauf mündlich-praktische Prüfung M 2 neu ( 28 + 30) II. Verhinderung eines Prüfers I. Prüfungsablauf mündlich-praktische Prüfung M 2 neu ( 28 + 30) II. Verhinderung eines Prüfers I. Prüfungsablauf mündlich-praktische Prüfung M 2 neu ( 28 + 30) Zusammensetzung der Prüfungskommission Anzahl

Mehr

ZUSATZ-WEITERBILDUNG PLASTISCHE OPERAT ION EN (MUN D-KIEFER- GES ICHTS CHIRU RGIE)

ZUSATZ-WEITERBILDUNG PLASTISCHE OPERAT ION EN (MUN D-KIEFER- GES ICHTS CHIRU RGIE) ZUSATZ-WEITERBILDUNG PLASTISCHE OPERAT ION EN (MUN D-KIEFER- GES ICHTS CHIRU RGIE) Logbuch zur Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung vom. Mai 2011 Angaben zur Person: Name, Vorname

Mehr

Elektroencephalographie (SGKN)

Elektroencephalographie (SGKN) Elektroencephalographie (SGKN) Fähigkeitsprogramm vom 1. Januar 2000 2 Begleittext zu den Fähigkeitsprogrammen Elektroencephalographie (SGKN) und Elektroneuromyographie (SGKN) Die Fähigkeitsausweise "Elektroencephalographie

Mehr

Verordnung über Diplome, Ausbildung, Weiterbildung und Berufsausübung in den universitären Medizinalberufen

Verordnung über Diplome, Ausbildung, Weiterbildung und Berufsausübung in den universitären Medizinalberufen Verordnung über Diplome, Ausbildung, Weiterbildung und Berufsausübung Änderung vom 17. November 2010 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 27. Juni 2007 1 über Diplome, Ausbildung,

Mehr

Evaluation der Weiterbildung

Evaluation der Weiterbildung Evaluation der Weiterbildung In der Evaluation werden Weiterbildungsbefugte bzw. Weiterbildungsermächtigte (WBB) sowie Ärztinnen und Ärzte, die sich in Weiterbildung befinden und einen Facharzttitel anstreben

Mehr

Sicher durch die Facharztprüfung erfolgreich in der Praxis Facharztweiterbildung Kinder- und Jugendmedizin

Sicher durch die Facharztprüfung erfolgreich in der Praxis Facharztweiterbildung Kinder- und Jugendmedizin Fortbildungsveranstaltung vom 02. Juni 2012 im Hause der Ärzteschaft Ort : Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein Für Ärztinnen/Ärzte in der Weiterbildung mit dem Berufsziel Pädiater Veranstalter: Verband

Mehr

Anhang 1 Schwerpunkt operative Gynäkologie und Geburtshilfe. 2. Dauer und Gliederung und weitere Bestimmungen

Anhang 1 Schwerpunkt operative Gynäkologie und Geburtshilfe. 2. Dauer und Gliederung und weitere Bestimmungen 1. Allgemeines 1.1 Mit der Weiterbildung für den soll der Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben die ihn befähigen mit eigener Verantwortung im Spezialgebiet der

Mehr

Facharzt für Tropen- und Reisemedizin

Facharzt für Tropen- und Reisemedizin SIWF ISFM Facharzt für Tropen- und Reisemedizin Weiterbildungsprogramm vom 1. Juli 2001 (letzte Revision: 16. Juni 2011) Akkreditiert durch das Eidgenössische Departement des Innern: 31. Mai 2005 Letzte

Mehr

Interimsreglement für die Weiterbildung zum Zertifikat Notfallsonographie

Interimsreglement für die Weiterbildung zum Zertifikat Notfallsonographie Interimsreglement für die Weiterbildung zum Zertifikat Notfallsonographie 1. Ziel Es werden die Weiterbildung in Notfallsonographie (NFS) mit Zertifikat geregelt sowie die Struktur und Organisation für

Mehr

PLASTISCHE UND ÄSTHETISCHE CHIRURGIE

PLASTISCHE UND ÄSTHETISCHE CHIRURGIE PLASTISCHE UND ÄSTHETISCHE CHIRURGIE Kriterien für die Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis Die Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Schleswig-Holstein vom 25. Mai 2011 fordert für die Facharztweiterbildung

Mehr

Plastische und Ästhetische Chirurgie in Westfalen-Lippe

Plastische und Ästhetische Chirurgie in Westfalen-Lippe Plastische und Ästhetische Chirurgie in Westfalen-Lippe Plastische und Ästhetische Chirurgie in Westfalen-Lippe Die in dieser Broschüre genannten Bezeichnungen in der männlichen Form schließen selbstverständlich

Mehr

Fortbildungsprogramm der Schweizerischen Gesellschaft für Neurochirurgie (SGN) für Ärzte mit ärztlicher Tätigkeit in der Neurochirurgie

Fortbildungsprogramm der Schweizerischen Gesellschaft für Neurochirurgie (SGN) für Ärzte mit ärztlicher Tätigkeit in der Neurochirurgie Fortbildungsprogramm der Schweizerischen Gesellschaft für Neurochirurgie (SGN) für Ärzte mit ärztlicher Tätigkeit in der Neurochirurgie I. Allgemeine Prinzipien Dieses Fortbildungsprogramm gehört zur letzten

Mehr

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS]

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS] Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS] 1. Um im Fach Kunstgeschichte, Bereich I, das universitäre Diplom eines Bachelor of Arts (BA) zu erlangen, müssen die Studierenden 120 ETCS Punkte in vier Teilbereichen

Mehr

Weiterbildung zum Facharzt Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates in der Schweiz

Weiterbildung zum Facharzt Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates in der Schweiz 1 Weiterbildung zum Facharzt Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates in der Schweiz Markus S Kuster 2 Zuerst einige Zahlen über die Schweiz Einwohner 7 785 800 2009 Wachstum von

Mehr

18. Gebiet Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie

18. Gebiet Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) 18. Gebiet Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie Definition:

Mehr

Reglement Mediator SAV / Mediatorin SAV

Reglement Mediator SAV / Mediatorin SAV Reglement Mediator SAV / Mediatorin SAV Der Vorstand des Schweizerischen Anwaltsverbandes SAV erlässt nachfolgendes Reglement. A. Grundsatz zum Titel Mediator SAV / Mediatorin SAV 1. Der Schweizerische

Mehr

Anhang 3 Schwerpunkt Urologie der Frau. 1. Allgemeines. 2. Dauer, Gliederung und weitere Bestimmungen

Anhang 3 Schwerpunkt Urologie der Frau. 1. Allgemeines. 2. Dauer, Gliederung und weitere Bestimmungen 1. Allgemeines 1.1 Mit der Weiterbildung für den soll der Facharzt für Urologie Kenntnisse und Fertigkeiten erwerben, die ihn befähigen, in eigener Verantwortung im erweiterten hochspezialisierten Fachgebiet

Mehr

ZUSATZ-WEITERBILDUNG SPEZIELLE S CHMERZTHERAPIE (KONS ERVATIV)

ZUSATZ-WEITERBILDUNG SPEZIELLE S CHMERZTHERAPIE (KONS ERVATIV) ZUSATZ-WEITERBILDUNG SPEZIELLE S CHMERZTHERAPIE (KONS ERVATIV) Logbuch zur Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung vom. Mai 2011 Angaben zur Person: Name, Vorname Geb.-Datum Geburtsort/ggf.

Mehr

1. Abschnitt: Gegenstand und Geltungsbereich. AMV und der Verordnung vom 19. November 1980 2 über die Prüfungen für Ärzte

1. Abschnitt: Gegenstand und Geltungsbereich. AMV und der Verordnung vom 19. November 1980 2 über die Prüfungen für Ärzte Verordnung des EDI über die Erprobung eines besonderen Ausbildungs- und Prüfungsmodells für die ersten zwei Studienjahre im Departement Medizin der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität

Mehr

Handchirurgie. Patienteninformation

Handchirurgie. Patienteninformation Handchirurgie Patienteninformation Handchirurgie am Klinikum St. Georg Die Hand stellt flächenmäßig zwar nur einen relativ kleinen Teil unseres Körpers dar, sie birgt jedoch eine Vielzahl hochentwickelter

Mehr

Weiterbildungskonzept. Interdisziplinäres Ambulatorium der Klinik Sonnenhof Bern

Weiterbildungskonzept. Interdisziplinäres Ambulatorium der Klinik Sonnenhof Bern Interdisziplinäres Ambulatorium der Klinik Sonnenhof Bern 04.11.2010 Datum: 30.10.2010 Datum: 04.11.2010 Datum:04.11.2010 Datum: 1 von 6 1. Ausbildungsstätte 1.1 Betriebliche Merkmale Die Klinik Sonnenhof

Mehr

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum:

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum: Dieser Vordruck ist nur für ein Weiterbildungsjahr gültig und sollte kontinuierlich (z.b. alle 2 Monate) geführt werden. Bei Wechsel der/des Weiterbildungsbefugten, ist ebenfalls ein neuer Vordruck anzuwenden.

Mehr

Vertrag zwischen. der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV)

Vertrag zwischen. der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV) Vertrag zwischen der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV) über die Abgrenzung, Vergütung und Abrechnung der stationären vertragsärztlichen Tätigkeit 1) Dem

Mehr

NEUE FRAUENKLINIK LUZERN. Brustzentrum Luzern. Herzlich willkommen. Kompetenz, die lächelt.

NEUE FRAUENKLINIK LUZERN. Brustzentrum Luzern. Herzlich willkommen. Kompetenz, die lächelt. NEUE FRAUENKLINIK LUZERN Brustzentrum Luzern Herzlich willkommen Kompetenz, die lächelt. Herzlich willkommen im Brustzentrum! Die weibliche Brust gilt in erster Linie als Symbol der Weiblichkeit und der

Mehr

Verordnung über die Zulassung zur nichtärztlichen psychotherapeutischen und psychologischen Berufstätigkeit (PsychV)

Verordnung über die Zulassung zur nichtärztlichen psychotherapeutischen und psychologischen Berufstätigkeit (PsychV) 8.005 Verordnung über die Zulassung zur nichtärztlichen psychotherapeutischen und psychologischen Berufstätigkeit (PsychV) vom 7. Dezember 996 Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen, gestützt auf Art.

Mehr

Patientenmobilität an der schweizerischen Grenze

Patientenmobilität an der schweizerischen Grenze Patientenmobilität an der schweizerischen Grenze Deutsch-französisch-schweizerische Konferenz, Baden-Baden, 17. 18. November 2014 Susanne Jeker Siggemann, stellvertretende Leiterin Sektion Rechtliche Aufsicht

Mehr

Anhang 1 Schwerpunkt operative Gynäkologie und Geburtshilfe. 2. Dauer und Gliederung und weitere Bestimmungen

Anhang 1 Schwerpunkt operative Gynäkologie und Geburtshilfe. 2. Dauer und Gliederung und weitere Bestimmungen 1. Allgemeines 1.1 Mit der Weiterbildung für den soll der Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben die ihn befähigen mit eigener Verantwortung im Spezialgebiet der

Mehr

IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE

IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE Im Spital, in der Klinik bestimmen Sie, wie Sie über Ihre Krankheit und deren Behandlung informiert werden wollen und wer informiert werden darf Information Patientendossier

Mehr

Zertifizierungskriterien der Regionalen und Überregionalen Stroke Units in Deutschland. Präambel:

Zertifizierungskriterien der Regionalen und Überregionalen Stroke Units in Deutschland. Präambel: Zertifizierungskriterien der Regionalen und Überregionalen Stroke Units in Deutschland Regionale Stroke Units Präambel: Regionale Stroke Units sollen vorzugsweise an neurologischen Kliniken, können aber

Mehr

Qualitätssicherungsvereinbarung zur Herzschrittmacher-Kontrolle. Vereinbarung

Qualitätssicherungsvereinbarung zur Herzschrittmacher-Kontrolle. Vereinbarung Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach 135 Abs. 2 SGB V zur Funktionsanalyse eines Herzschrittmachers (Qualitätssicherungsvereinbarung zur Herzschrittmacher-Kontrolle) * 155. Ergänzungslieferung,

Mehr

Fortbildungsprogramm (FBP) der Schweizerischen Gesellschaft für Schweizerische Gesellschaft für Radiologie (SGR-SSR)

Fortbildungsprogramm (FBP) der Schweizerischen Gesellschaft für Schweizerische Gesellschaft für Radiologie (SGR-SSR) Fortbildungsprogramm (FBP) der Schweizerischen Gesellschaft für Schweizerische Gesellschaft für Radiologie (SGR-SSR) Version 01.01.2013 1. Gesetzliche und reglementarische Grundlagen Das vorliegende Reglement

Mehr

Weiterbildung: Beurteilung durch die Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung. Bericht der 19. Umfrage 2015. Bericht für die Weiterbildungsstätte (WBS):

Weiterbildung: Beurteilung durch die Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung. Bericht der 19. Umfrage 2015. Bericht für die Weiterbildungsstätte (WBS): Weiterbildung: Beurteilung durch die Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung Bericht der 19. Umfrage 2015 Bericht für die Weiterbildungsstätte (WBS): WBS-Nummer: 409754 / 1841 Kategorie: Kardiologie Kategorie

Mehr

Empfehlung / Kriterienkatalog des Bildungsauschusses der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie

Empfehlung / Kriterienkatalog des Bildungsauschusses der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie Empfehlung / Kriterienkatalog des ildungsauschusses der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie zur eurteilung von Anträgen zur Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis in der Zusatzbezeichnung Spezielle

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1 Name und Sitz. 2 Zweck 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Kinderbildungswerk Magdeburg. Sitz des Vereins ist Magdeburg. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Magdeburg eingetragen werden. Geschäftsjahr ist

Mehr

Reglement. Entlastungsleistungen bei der Pflege zu Hause

Reglement. Entlastungsleistungen bei der Pflege zu Hause Reglement über Entlastungsleistungen bei der Pflege zu Hause vom 0. Februar 995 Revision vom. September 998 5. Januar 999 3. Januar 005 6. Dezember 03 Inhaltsverzeichnis Seite A. Allgemeines Ziel Grundsatz

Mehr

vom 16. Januar/15. Februar 1995

vom 16. Januar/15. Februar 1995 4.1.2. Verwaltungsvereinbarung zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) über die Anerkennung von Maturitätszeugnissen 1 vom 16.

Mehr

Inhalte der Weiterbildung gemäß den Allgemeinen Bestimmungen der Weiterbildungsordnung

Inhalte der Weiterbildung gemäß den Allgemeinen Bestimmungen der Weiterbildungsordnung Inhalte der Weiterbildung gemäß den Allgemeinen Bestimmungen der Weiterbildungsordnung unter Berücksichtigung gebietsspezifischer Ausprägungen beinhaltet die Weiterbildung auch den Erwerb von Kenntnissen,

Mehr

Anlage 2b. Weiterbildungscurriculum für Weiterbildung Allgemeinmedizin im Krankenhaus Bad Oeynhausen. zur Kooperationsvereinbarung

Anlage 2b. Weiterbildungscurriculum für Weiterbildung Allgemeinmedizin im Krankenhaus Bad Oeynhausen. zur Kooperationsvereinbarung Anlage 2b Weiterbildungscurriculum für Weiterbildung im Krankenhaus Bad Oeynhausen zur Kooperationsvereinbarung Sektorübergreifender Weiterbildungsverbund im Mühlenkreis (Weiterbildungsverbund im Kreis

Mehr

Drittes Zürcher Adipositassymposium

Drittes Zürcher Adipositassymposium Drittes Zürcher Adipositassymposium Donnerstag, 22. März 2012, 14.15 Uhr Grosser Hörsaal OST UniversitätsSpital Zürich Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen Bereits zum

Mehr

Informationen über die Ableistung der Famulatur gemäß 7 der Approbationsordnung für Ärzte (ÄAppO) vom 27. Juni 2002

Informationen über die Ableistung der Famulatur gemäß 7 der Approbationsordnung für Ärzte (ÄAppO) vom 27. Juni 2002 Thüringer Landesverwaltungsamt Referat 550 / Landesprüfungsamt für akademische Heilberufe Weimarplatz 4 Postfach 2249 (0361) 3773-7282, 7283 99423 Weimar 99403 Weimar Informationen über die Ableistung

Mehr

Ärzteausbildung Neu. Mag. Michaela Röhle PLL.M.

Ärzteausbildung Neu. Mag. Michaela Röhle PLL.M. Ärzteausbildung Neu Mag. Michaela Röhle PLL.M. 09.12.2014 www.aekwien.at 1 Zeit AM Internist. Fächer Chirurgische Fächer Andere Fächer 72 48 42 36 6 Mo LP 27 Mo Spitalsturnus 36 Mo Schwerp unkt: Kardio,

Mehr

Anerkennung von Informatik-Zertifikaten im Lernbereich IKA

Anerkennung von Informatik-Zertifikaten im Lernbereich IKA Anerkennung von Informatik-Zertifikaten im Lernbereich IKA 1. Zweck... 2 2. Grundlagen... 2 3. Anrechnung von Zertifikaten an die Lehrabschlussprüfung... 2 4. Anerkennung von Zertifikaten... 3 4.1 Kriterien

Mehr

Reglement Handelsaufnahme Beteiligungsrechte REGLEMENT FÜR DIE HANDELSAUFNAHME VON INTERNATIONALEN BETEILIGUNGSRECHTEN AN SIX SWISS EXCHANGE

Reglement Handelsaufnahme Beteiligungsrechte REGLEMENT FÜR DIE HANDELSAUFNAHME VON INTERNATIONALEN BETEILIGUNGSRECHTEN AN SIX SWISS EXCHANGE Reglement Handelsaufnahme Beteiligungsrechte REGLEMENT FÜR DIE HANDELSAUFNAHME VON INTERNATIONALEN BETEILIGUNGSRECHTEN AN SIX SWISS EXCHANGE Zulassung von Effekten SIX Exchange Regulation 06/ Inhaltsverzeichnis

Mehr

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich!

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich! Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte Jetzt auch in Braunschweig möglich! Qualifikation zum Datenschutzbeauftragten: Aus- und Weiterbildung bei BEL NET Hohe Anforderungen an Datenschutzbeauftragte

Mehr

Facharzt für Rheumatologie

Facharzt für Rheumatologie SIWF ISFM Facharzt für Rheumatologie Weiterbildungsprogramm vom 1. Januar 2011 Akkreditiert durch das Eidgenössische Departement des Innern: 1. September 2011 Letzte Änderung durch das EDI am 30. April

Mehr

Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten)

Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) (Zusätzliche Weiterbildung in den Gebieten Allgemeinmedizin,

Mehr

7.6 Facharzt / Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie (Plastischer und Ästhetischer Chirurg / Plastische und Ästhetische Chirurgin)

7.6 Facharzt / Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie (Plastischer und Ästhetischer Chirurg / Plastische und Ästhetische Chirurgin) Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 18.01.2016 7.6 Facharzt / Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie (Plastischer

Mehr

Ihr Patientendossier. Ihre Rechte

Ihr Patientendossier. Ihre Rechte Ihr Patientendossier Ihre Rechte Im Spital bestimmen Sie, wie Sie über Ihre Krankheit und deren Behandlung informiert werden wollen und wer auch informiert werden darf Auskunftsrecht und Informationsweitergabe

Mehr

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige POINT of Reha Sport e.v. Der Wegweiser zum Reha-Sport Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige Was ist Reha Sport? Reha Sport wird in Form von Wirbelsäulengymnastik und Bewegungsschule,

Mehr

Gesundheit Institute für Ergotherapie und Physiotherapie Weiterbildungskurse Handtherapie

Gesundheit Institute für Ergotherapie und Physiotherapie Weiterbildungskurse Handtherapie Gesundheit Institute für Ergotherapie und Physiotherapie Weiterbildungskurse Handtherapie Zürcher Fachhochschule www.zhaw.ch Anwendung von Fragebögen in der Handtherapie Erweiterte Sichtweisen in der Handtherapie

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Der Medizintourismus in den Augen der deutschen Ärzte

Der Medizintourismus in den Augen der deutschen Ärzte Der Medizintourismus in den Augen der deutschen Ärzte September 2013 Estheticon ist ein anerkannter Partner der VDÄPC Incoming Medizintourismus 77 % der deutschen plastischen Chirurgen hatten ausländische

Mehr

29. FEBRUAR 1988 - DEKRET ZUR BERUFLICHEN AUS- UND WEITERBILDUNG DER IN DER LANDWIRTSCHAFT ARBEITENDEN PERSONEN

29. FEBRUAR 1988 - DEKRET ZUR BERUFLICHEN AUS- UND WEITERBILDUNG DER IN DER LANDWIRTSCHAFT ARBEITENDEN PERSONEN 1 29. FEBRUAR 1988 - DEKRET ZUR BERUFLICHEN AUS- UND WEITERBILDUNG DER IN DER LANDWIRTSCHAFT ARBEITENDEN PERSONEN KAPITEL I - BERUFLICHE AUS- UND WEITERBILDUNGSLEHRGÄNGE - AUSBILDER Artikel 1 - Die berufliche

Mehr

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte Gesundheitskarte AKTUELL Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte Von Anfang an ist die Rückseite der elektronischen Gesundheitskarte für die Aufnahme der Europäischen Krankenversicherungskarte

Mehr

ZUSATZ-WEITERBILDUNG MEDIZINISCHE INFORMATIK

ZUSATZ-WEITERBILDUNG MEDIZINISCHE INFORMATIK ZUSATZ-WEITERBILDUNG MEDIZINISCHE INFORMATIK Logbuch zur Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung vom 25. Mai 2011 Angaben zur Person: Name, Vorname Geb.-Datum Geburtsort/ggf. -land

Mehr

Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (WBO 2006)

Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (WBO 2006) Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (WBO 2006) über die Zusatz-Weiterbildung Röntgendiagnostik - fachgebunden - Die Weiterbildung in der Röntgendiagnostik - fachgebunden - erfolgt jeweils an

Mehr

2. Dauer, Gliederung und weitere Bestimmungen

2. Dauer, Gliederung und weitere Bestimmungen SIWF ISFM Anhang 7 1. Allgemeines Mit der Weiterbildung für den Erwerb des Schwerpunktes für Neuropädiatrie soll der Kandidat die theoretischen und praktischen Kenntnisse sowie Fertigkeiten erwerben, die

Mehr

Leitfaden für stationäre Weiterbilder

Leitfaden für stationäre Weiterbilder Leitfaden für stationäre Weiterbilder Informationen für Weiterbilder des klinischen Weiterbildungsabschnittes August 2015 Wir freuen uns, dass Sie eine Ärztin zur Fachärztin für Allgemeinmedizin / einen

Mehr

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind Fachprüfungsordnung für das Aufbaustudium Informatik an der Technischen Universität München 1 Vom 07.08.1996 Aufgrund des Art. 6 i.v.m. Art. 81 Absatz 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) erläßt

Mehr

Mein Leitbild. Dr. Christian Husek www.sportmedpraxis.com

Mein Leitbild. Dr. Christian Husek www.sportmedpraxis.com Mein Leitbild Die Ziele des Leitbildes Das Leitbild ist das identitätsstiftende verfasste Selbstverständnis der österreichischen Hausärztinnen und Hausärzte. > Meine Leitsätze > Meine Rolle im > Information

Mehr

1. Einschreibekosten. 2. Anreise

1. Einschreibekosten. 2. Anreise Auslands - Erfahrungen und gute englische Sprachkenntnisse erhöhen bei einer späteren Berufseintieg die Chance auf einen guten Arbeitsplatz. In England erwarten Dich vielfältige Sehenswürdigkeiten. Zudem

Mehr

Plastische Chirurgie und Handchirurgie

Plastische Chirurgie und Handchirurgie Gelderland MVZ Leistungen > Medizinische Leistungsangebote > Plastische Chirurgie und Handchirurgie Plastische Chirurgie und Handchirurgie Die Plastische Chirurgie mit 13 Betten ist die einzige selbständige

Mehr

Gleichwertigkeitsanerkennung nach Art. 119b AVIV

Gleichwertigkeitsanerkennung nach Art. 119b AVIV Gleichwertigkeitsanerkennung nach Art. 119b AVIV Anleitung 23. Dezember 2014 www.vsaa.ch www.aost.ch www.ausl.ch info@vsaa.ch info@aost.ch info@ausl.ch Genfergasse 10 3011 Bern 031 310 0890 Inhalt 1 Einleitung...

Mehr

Krankenhausrecht Vorlesung an der Universität Augsburg am 06.12.2012. Dr. Thomas Vollmoeller vollmoeller@seufert-law.de

Krankenhausrecht Vorlesung an der Universität Augsburg am 06.12.2012. Dr. Thomas Vollmoeller vollmoeller@seufert-law.de Krankenhausrecht Vorlesung an der Universität Augsburg am 06.12.2012 Dr. Thomas Vollmoeller vollmoeller@seufert-law.de VIII. Ambulante Tätigkeit des Krankenhauses (1) 1. Vor- und nachstationäre Krankenhausbehandlung,

Mehr

IHK-Fortbildungsprüfungen

IHK-Fortbildungsprüfungen IHK-Fortbildungsprüfungen Geprüfte Logistikmeisterin/Geprüfter Logistikmeister - Hinweise für Prüfungsteilnehmer/innen - RECHTSGRUNDLAGE Grundlage für das Prüfungsverfahren ist die Prüfungsordnung der

Mehr

Grundsätze für die Überprüfung der besonderen Sachkunde von Sachverständigen

Grundsätze für die Überprüfung der besonderen Sachkunde von Sachverständigen Hrsg. Institut für Sachverständigenwesen e.v. Seite 1/5 Grundsätze für die Überprüfung der besonderen Sachkunde von Sachverständigen Grundsätze.doc Erstmals: 01/2000 Stand: 01/2000 Rev.: 0 Hrsg. Institut

Mehr

Psychologe für Straffälligenarbeit

Psychologe für Straffälligenarbeit Psychologe für Straffälligenarbeit Bitte auswählen Allgemeine Informationen Weiterbildungsordnung Weiterbildungsmodule Allgemeine Informationen Berufsbegleitende Weiterbildung für Psychologen für Straffälligenarbeit

Mehr

Schönheit ist nicht alles! DGPRÄC veröffentlicht Statistik zu ästhetischen Operationen

Schönheit ist nicht alles! DGPRÄC veröffentlicht Statistik zu ästhetischen Operationen PRESSEINFORMATION Schönheit ist nicht alles! DGPRÄC veröffentlicht Statistik zu ästhetischen Operationen Berlin, 04.06.2013 Brustvergrößerung, Lidstraffung und Fettabsaugung sind die drei häufigsten ästhetischen

Mehr

Nr. 809b Reglement über Ausbildung und Diplomierung an der Schule für Physiotherapie am Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe des Kantons Luzern

Nr. 809b Reglement über Ausbildung und Diplomierung an der Schule für Physiotherapie am Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe des Kantons Luzern Nr. 809b Reglement über Ausbildung und Diplomierung an der Schule für Physiotherapie am Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe des Kantons Luzern vom. März 00* Stand 5. April 006 Der Regierungsrat des

Mehr

Anlage 2 zur Weiterbildungsordnung in der Fassung vom 05.11.2011

Anlage 2 zur Weiterbildungsordnung in der Fassung vom 05.11.2011 Anlage 2 zur Weiterbildungsordnung in der Fassung vom 05.11.2011 Qualifikation der Weiterbildungsermächtigten, der Supervisorinnen/Supervisoren und Gutachterinnen/Gutachter sowie der Weiterbildungsstätten

Mehr

Evaluation der Weiterbildung Ergebnisse der ersten Befragungsrunde

Evaluation der Weiterbildung Ergebnisse der ersten Befragungsrunde Evaluation der Weiterbildung Ergebnisse der ersten Befragungsrunde Facharztweiterbildung Ästhetische Chirurgie Dezernat Ärztliche Weiterbildung Ziel des Projektes Sicherung der Qualität der Weiterbildung

Mehr

Künstlicher Hüftgelenksersatz

Künstlicher Hüftgelenksersatz Künstlicher Hüftgelenksersatz Künstlicher Hüftgelenksersatz Was ist eine Hüftgelenk-Arthrose? Das Hüftgelenk ist eine bewegliche Verbindung zwischen dem Becken- und dem Oberschenkelknochen. Die am Gelenk

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Die minimal-invasive Operation bei lokalem Prostatakrebs mit dem Da-Vinci-System. Information für Patienten

Die minimal-invasive Operation bei lokalem Prostatakrebs mit dem Da-Vinci-System. Information für Patienten Die minimal-invasive Operation bei lokalem Prostatakrebs mit dem Da-Vinci-System Information für Patienten 1 INHALTSÜBERSICHT EINLEITUNG Herzlich willkommen Einleitung 3 Die Krankheit 4 Da-Vinci-Operationssystem

Mehr

Prüfungsreglement über die Weiterbildungsprüfung der Chiropraktik

Prüfungsreglement über die Weiterbildungsprüfung der Chiropraktik Prüfungsreglement über die Weiterbildungsprüfung der Chiropraktik ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art.1 Die Weiterbildungsordnung WBO und das Prüfungsreglement regeln die Grundsätze und die Voraussetzung für den

Mehr

Facharzt für Nuklearmedizin

Facharzt für Nuklearmedizin SIWF ISFM Facharzt für Nuklearmedizin Weiterbildungsprogramm vom 1. Januar 2013 SIWF Schweizerisches Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung ISFM Institut suisse pour la formation médicale postgraduée

Mehr

Ergebnisse Ärzte in Weiterbildung 2014. St. Franziskus-Stiftung, Münster

Ergebnisse Ärzte in Weiterbildung 2014. St. Franziskus-Stiftung, Münster Ergebnisse Ärzte in Weiterbildung 2014 St. Franziskus-Stiftung, Münster St. Joseph-Stift Bremen Teil C: Ergebnisse Anästhesie Witzenhausen, April 2014 isquo Seite 1 von 18 Struktur der Ergebnisdarstellung

Mehr

Weiterbildung: Beurteilung durch die Assistenzärztinnen und Assistenzärzte. Bericht der 16. Umfrage 2012. Bericht für die Weiterbildungsstätte (WBS):

Weiterbildung: Beurteilung durch die Assistenzärztinnen und Assistenzärzte. Bericht der 16. Umfrage 2012. Bericht für die Weiterbildungsstätte (WBS): Weiterbildung: Beurteilung durch die Assistenzärztinnen und Assistenzärzte Bericht der 16. Umfrage 2012 Bericht für die Weiterbildungsstätte (WBS): WBS-Nummer: 400523 / 421 Kategorie: Pneumologie Kategorie

Mehr

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule 2016 - Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße 21 74653 Künzelsau

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule 2016 - Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße 21 74653 Künzelsau Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule 2016 - Information Voraussetzungen zur Zulassung Die Realschulabschlussprüfung kann als Schulfremder ablegen, - wer die Prüfung nicht eher ablegt, als es bei normalem

Mehr

Version 1.0.0. NotarNet Bürokommunikation. Bedienungsanleitung für den ZCS-Import-Assistenten für Outlook

Version 1.0.0. NotarNet Bürokommunikation. Bedienungsanleitung für den ZCS-Import-Assistenten für Outlook Version 1.0.0 NotarNet Bürokommunikation Bedienungsanleitung für den ZCS-Import-Assistenten für Outlook Seite 1 Vorgehensweise bei der Einrichtung... 2 2 Vorbereitung... 2 3 Ablauf des Imports... 3 4 Allgemeine

Mehr

Verordnung über Investitionshilfe für Berggebiete

Verordnung über Investitionshilfe für Berggebiete Verordnung über Investitionshilfe für Berggebiete (IHV) 901.11 vom 26. November 1997 (Stand am 1. Februar 2000) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 8 Absatz 3 und 21 Absatz 3 des Bundesgesetzes

Mehr

PatientInnen-Information

PatientInnen-Information MEDIZINISCHE UNIVERSITÄT INNSBRUCK UNIVERSITÄTSKLINIKEN PatientInnen-Information Sprechstunde fu r plastisch-ästhetische Kopf-Hals-Chirurgie Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Direktor:

Mehr

DR. MED. PETER HOLZSCHUH

DR. MED. PETER HOLZSCHUH DR. MED. PETER HOLZSCHUH Dr. med. Peter Holzschuh ist Facharzt für Chirurgie, Leitender Arzt und Inhaber der OPTIMA Klinik in Karlsruhe. Ihn begleiten 33 Jahre Chirurgie-Erfahrung, davon 25 Jahre Erfahrung

Mehr

Psychologe für Straffälligenarbeit

Psychologe für Straffälligenarbeit Psychologe für Straffälligenarbeit Bitte auswählen Allgemeine Informationen Weiterbildungsordnung Weiterbildungsmodule Eine Fortbildungsveranstaltung der Bildungsstätte Justizvollzug Mecklenburg -Vorpommern

Mehr

Verordnung über die Kostenermittlung und die Leistungserfassung durch Spitäler und Pflegeheime in der Krankenversicherung

Verordnung über die Kostenermittlung und die Leistungserfassung durch Spitäler und Pflegeheime in der Krankenversicherung Verordnung über die Kostenermittlung und die Leistungserfassung durch Spitäler und Pflegeheime in der Krankenversicherung (VKL) Änderung vom Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom

Mehr

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie )

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie ) Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie ) in der Fassung vom 22. Januar 2004 veröffentlicht im Bundesanzeiger

Mehr

ÖFB-BESTIMMUNGEN FÜR FREUNDSCHAFTSSPIELE MIT BETEILIGUNG AUSLÄNDISCHER MANNSCHAFTEN

ÖFB-BESTIMMUNGEN FÜR FREUNDSCHAFTSSPIELE MIT BETEILIGUNG AUSLÄNDISCHER MANNSCHAFTEN ÖFB-BESTIMMUNGEN FÜR FREUNDSCHAFTSSPIELE MIT BETEILIGUNG AUSLÄNDISCHER MANNSCHAFTEN Diese Bestimmungen regeln 1 Regelungsbereich a) die Veranstaltung eines Spieles mit Beteiligung ausländischer Vereins-

Mehr

Informationen zum PJ im Evangelischen Krankenhaus Göttingen Weende ggmbh. Sieglinde Voß - 2014 ev. Krankenhaus Göttingen-Weende

Informationen zum PJ im Evangelischen Krankenhaus Göttingen Weende ggmbh. Sieglinde Voß - 2014 ev. Krankenhaus Göttingen-Weende Informationen zum PJ im Evangelischen Krankenhaus Göttingen Weende ggmbh 2014 Sieglinde Voß - 2014 ev. Krankenhaus Göttingen-Weende Das Evangelische Krankenhaus Göttingen-Weende ist das zweitgrößte Krankenhaus

Mehr

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen Grundlage für die Durchführung der Prüfung Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr