Digitale Steuerungstechnik (in TGJ1, 1. und 2. Halbjahr)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Digitale Steuerungstechnik (in TGJ1, 1. und 2. Halbjahr)"

Transkript

1 DIGITALTECHNIK Carl-Engler-chule Datum: Geiger Karlsruhe eite: 1 / 24 Digitale teuerungstechnik (in TGJ1, 1. und 2. Halbjahr) 1. Kippschaltungen (Flip-Flops) Das statische -Flip-Flop Das taktgesteuerte T-FF (Toggle-FF) Das taktgesteuerte JK-Flip-Flop Das taktgesteuerte D-Flip-Flop 2. Asynchrone Zählschaltungen, Frequenzteiler Vorwärtszähler ückwärtszähler Dezimalzähler 3. ynchrone Zählschaltungen Entwurfsmethoden Verschiedene Zählschaltungen 4. chieberegister Aufbau und Funktion Anwendungsschaltungen 5. Projekt zu sequentiellen chaltungen (zur Vertiefung der Digitaltechnik) Termine: Arbeit Nr. 1: Arbeit Nr. 3: Arbeit Nr. 2: Arbeit Nr. 4: GF: Feb./März 2008 B:\daten\word\DOC\te_tgj1\abl\te_tgj1_dig.odt tand:

2 DIGITALTECHNIK Carl-Engler-chule Datum: Geiger Karlsruhe eite: 2 / Kippschaltungen (Flip-Flops) B:\daten\word\DOC\te_tgj1\abl\te_tgj1_dig.odt tand:

3 C C Ct kat DIGITALTECHNIK Carl-Engler-chule Datum: Geiger Karlsruhe eite: 3 / 24 Taktgesteuerte (dynamische ) Flip-Flop Bei den bisher besprochenen statischen FF (-FF und //-FF) reagiert der Ausgang dann auf den Befehl an den teuereingängen, wenn ein bestimmter pannungspegel (z.b. für HIGH) erreicht wird. Dies kann je nach Baustein vielleicht bei 3 V, vielleicht bei 4,2 V der Fall sein. Der exakte Zeitpunkt des Umschaltens ist somit nicht genau festgelegt. Oft ist jedoch ein sehr exaktes chalten erwünscht. Man denke z. B. an einen 100 m-lauf, wo es auf jede Hundertstelsekunde ankommt. In solchen zeitkritischen chaltungen kommen taktgesteuerte FF zum Einsatz. Hierbei unterscheidet man zwischen taktzustands- und taktflankengesteuerten FF. Als Takt wird sehr häufig eine echteckspannung benutzt: Bei flankengesteuerten FF unterscheidet man positiv- bzw. negativ flankengesteuerte FF: positiv flankengetriggert: FF reagiert auf die positive Flanke, d.h. ein Übergang negativ flankengetriggert: FF reagiert auf die negative Flanke, d.h. ein Übergang ez ti t Als Erweiterung des statischen -FF betrachten wir das positiv flankengetriggerte -FF: kat e ivti nekn laft agen kat e ivt nekn laft sop Funktion: Das FF wird mit den gleichen Befehlen gesteuert, wie das statische -FF. Es reagiert jedoch erst dann, wenn am Takteingang C eine positive Taktflanke eintrifft. Wenn die negative Flanke wirksam sein soll, wird ein Inverterpunkt vor den Takteingang gesetzt, man hätte dann ein negativ flankengetriggertes -FF (in der Praxis selten): Funktion: Das FF reagiert wiederum wie ein -FF, jedoch diesmal beim Eintreffen einer negativen Taktflanke. Zur Erläuterung ein Zeitablaufdiagramm: (1 für positiv, 2 für negativ flankengetriggertes FF) B:\daten\word\DOC\te_tgj1\abl\te_tgj1_dig.odt tand:

4 DIGITALTECHNIK Carl-Engler-chule Datum: Geiger Karlsruhe eite: 4 / 24 Übungsblatt zu statischen und taktgesteuerten -Flip-Flop Gegeben sind die ignalverläufe für einen Takt C und die beiden Eingänge und eines FF s. Die Zeitverläufe der Ausgäng sollen erarbeitet werden. Zu Beginn liegt an allen Ausgängen = 0 an! Dabei gilt für die vier FF: FF1: statisches -FF ohne Takteingang, Ausgang: 1 FF2: taktzustandsgesteuertes -FF mit 1-aktivem Takteingang, Ausgang: 2 FF3: taktflankengesteuertes -FF mit positiver Flankentriggerung, Ausgang: 3 FF4: taktflankengesteuertes -FF mit negativer Flankentriggerung, Ausgang: 4 Zeitablaufdiagramme (Impulsdiagramme) Takt C Zusammenfassung: Formulieren ie für jedes FF eine Aussage in der Form: Für FF1 gilt: Ein statisches FF reagiert auf, wenn... B:\daten\word\DOC\te_tgj1\abl\te_tgj1_dig.odt tand:

5 C :tr eggirt :tr eggirt egneknalf T egneknalf vit agen vitisop * Ct = = kat DIGITALTECHNIK Carl-Engler-chule Datum: Geiger Karlsruhe eite: 5 / 24 Das T-Flip-Flop (Zähl-Flip-Flop) Gegeben sei ein positiv flankengetriggertes -FF; (zur Erinnerung: dieses FF reagiert auf die an, anliegenden Informationen nur beim Eintreffen einer positiven Impulsflanke am Takteingang C.) Verbinden ie beim chaltzeichen den Ausgang mit dem Eingang und den Komplementärausgang * mit dem etzeingang! Diese Maßnahme wird "elbstvorbereitung" genannt. Vervollständigen ie dann unter Berücksichtigung der Funktionstabelle des -FF das untenstehende Impulsdiagramm! Wdh: Funktionstabelle des -Flip-Flops: Zeitablaufdiagramm (Impulsdiagramm): n+1 Bemerkungen: 0 0 n peichern etzen ücksetzen Verboten Erkenntnisse aus dem Zeitablaufdiagramm: : mmar gai dsl up Im ni e r üf l ei psi e B : FF- Tsed gnull T etsradzr u K B:\daten\word\DOC\te_tgj1\abl\te_tgj1_dig.odt tand:

6 DIGITALTECHNIK Carl-Engler-chule Datum: Geiger Karlsruhe eite: 6 / 24 Das (dynamische) JK-FF mit statischen -Eingängen (...ist ein Universal-Flip-Flop, das (fast) alles kann!) chaltzeichen: Bedeutung der statischen (taktunabhängigen) Eingänge und Bedeutung der taktabhängigen Eingänge J und K: Funktionstabelle für die dynamischen Eingänge J und K: J K n+1 Bemerkung Beispiel für ein Zeitablaufdiagramm (Impulsdiagramm) Das FF sei negativ flankengetriggert, die statischen Eingänge und seien 1-aktiv! Takt C J K B:\daten\word\DOC\te_tgj1\abl\te_tgj1_dig.odt tand:

7 C 1 D1 1C D1 D1 1 C DIGITALTECHNIK Carl-Engler-chule Datum: Geiger Karlsruhe eite: 7 / 24 Taktzustandsgesteuertes D-FF (auch pulsgetriggertes D-Latch genannt) chaltzeichen: Bezeichnungen: 1D: Dateneingang, von C1 abhängig C1: Takt- oder Enable-Eingang, oft auch mit G oder E bezeichnet (Freischalteingang) : Ausgang Funktionsweise: Wenn am Takteingang C=1 anliegt, nimmt der Ausgang die Information des Dateneingangs D an, man sagt, das FF ist "transparent"! Wenn C=0 anliegt, sperrt das FF, am Ausgang wird der letzte Zustand gespeichert! C D n+1 Bemerkung Für den Zusammenhang zwischen Aus- und 0 0 n gesperrt, letzten Eingang kann man folgende Gleichung 0 n Zustand halten angeben: n+1 = D n (in Worten: der neue freigeschaltet, Zustand an ist gleich der Information am Daten übernehmen Dateneingang (natürlich nur bei C=1)! Taktflankengesteuerte D-FF chaltzeichen: positiv flankengetriggert: negativ flankengetriggert: Bezeichnungen: 1D: Dateneingang, von C1 abhängig C1: Takteingang : Ausgang Funktionsweise: Wenn am Takteingang C eine Impulsflanke eintrifft, wird die Information vom Dateneingang übernommen und gespeichert. D C n+1 Bemerkung Zusammenhang zwischen und D: 0 bzw. 0 bei Flanke 0 übernehmen n+1 = D n (natürlich nur beim 1 bzw. 1 bei Flanke 1 übernehmen Eintreffen einer Flanke an C! Ein flankengetriggertes D-FF läßt sich auch im Toggle-Mode betreiben. Dazu muß lediglich der Ausgang * auf den Dateneingang D zurückgekoppelt werden! (Zur Erinnerung: Im Toggle-Mode kippt das FF bei jeder Taktflanke in den jeweiligen Komplementärzustand!) Das D-FF im Toggle-Mode wirkt genauso wie das T-FF, bzw. das JK-FF im Toggle-Mode! Flip-Flops im Toggle-Mode sind die Grundbausteine für asynchrone Frequenzteiler und einfache Zählschaltungen! B:\daten\word\DOC\te_tgj1\abl\te_tgj1_dig.odt tand:

8 DIGITALTECHNIK Carl-Engler-chule Datum: Geiger Karlsruhe eite: 8 / Asynchrone Zählschaltungen (Frequenzteiler) Worin unterscheiden sich asynchrone bzw. synchrone Zählschaltungen? Grundbausteine für asynchrone chaltungen Prinzipielle Verschaltung der FF s B:\daten\word\DOC\te_tgj1\abl\te_tgj1_dig.odt tand:

9 DIGITALTECHNIK Carl-Engler-chule Datum: Geiger Karlsruhe eite: 9 / 24 Anwendungsbeispiel: eihenschaltung aus drei T-FF Gegeben ist eine eihenschaltung aus drei negativ flankengetriggerten T-FF. ie erinnern sich: Ein T-FF ändert bei jeder (hier negativen) Taktflanke den Zustand am Ausgang! Takt A B C T T T Ergänzen ie das Impulsdiagramm, wenn am Takteingang des ersten FF folgendes Taktsignal anliegt: Takt A B C D A B C dez Erkenntnisse und Interpretation der Ergebnisse: Kurzschaltzeichen: B:\daten\word\DOC\te_tgj1\abl\te_tgj1_dig.odt tand:

10 DIGITALTECHNIK Carl-Engler-chule Datum: Geiger Karlsruhe eite: 10 / 24 Gegeben ist folgende Zählschaltung: 1J 1K C1 1J 1K C1 1J 1K C1 Um welche Art von FF handelt es sich hier? Wie müssen die J- und K-Eingänge beschaltet werden, damit die FF im Toggle-Modus arbeiten? Wie müssen die statischen Eingänge / und / beschaltet werden, damit sie unwirksam sind? Ergänzen ie das Zeitablaufdiagramm (Impulsdiagramm)! Takt A B C D A B C dez Wie lautet die dezimale Zählfolge dieser chaltung? Die gleiche chaltung soll nun mit einfachen JK-FF (also keine Master-lave-FF) aufgebaut werden. Wie müssen diese FF getriggert werden? kizzieren ie die chaltung! B:\daten\word\DOC\te_tgj1\abl\te_tgj1_dig.odt tand:

11 DIGITALTECHNIK Carl-Engler-chule Datum: Geiger Karlsruhe eite: 11 / 24 chaltung: Dezimalzähler (BCD- oder m10-zähler) Die Zählkapazität dieser chaltung ist 0 9, sie hat also 10 Zustände! Beim Auftreten der Dezimalzahl 10 werden die FF über die statischen eset-eingänge sofort zurückgesetzt. Verwendbar sind alle FF s, die in den Toggle-Modus geschaltet werden können, also T-FF, JK-FF, JK-M-FF und natürlich auch D-FF! T T T T Zum ücksetzen wird folgende chaltung benötigt: eset Bei FF s mit 1-aktiven eset-eingängen: Bei FF s mit 0-aktiven eset-eingängen: Man erhält folgendes Impulsdiagramm: Takt A B C D A B C D dez Es ist zu beachten, daß die Dezimalzahl 10 nur für einen winzigen Moment lang an den FF- Ausgängen anliegt (ca. 20 ns) Diese Zeit benötigt das UND-Element, um aus den Ausgängen D A das esetsignal zu erzeugen. B:\daten\word\DOC\te_tgj1\abl\te_tgj1_dig.odt tand:

12 D1 1 C DIGITALTECHNIK Carl-Engler-chule Datum: Geiger Karlsruhe eite: 12 / ynchrone Zählschaltungen mit D-FF Ein Blick in verschiedene IC-Datenbücher oder Datenbanken zeigt, daß die meisten Zählerschaltungen synchron aufgebaut sind (Verhältnis synchron zu asynchron etwa 5 : 1!). Einige Gründe für synchrone chaltungen: Geschwindigkeit: Ab ca. 1 Mhz machen sich die Gatterlaufzeiten bei asynchronen chaltungen bemerkbar! Bereichszähler (z. B. 3-11) sind asynchron nur mit Zusatzschaltungen zum korrekten Funktionieren zu,,bewegen"! Umschaltbare Asynchronzähler (Vorwärts-ückwärtszähler) ändern beim Umschalten ihren Zählerstand! Zähler mit,,unregelmäßiger Zählfolge" (z. B. zur chrittmotorsteuerung) sind asynchron praktisch nicht realisierbar! In programmierbaren Bausteinen (GAL's, PLD's) werden nahezu ausschließlich synchrone chaltungen verwendet! Bei einem ynchronzähler werden alle FF mit dem gleichen Taktsignal angesteuert. Dies hat zur Folge, daß alle FF synchron, d.h. gleichzeitig reagieren. (Bei einem Asynchronzähler waren ja bekanntlich die einzelnen FF vom Ausgang des vorherigen FF abhängig.) Als Grundbausteine für ynchronzähler können JK-M-FF (bzw. neg. flankengetriggerte JK-FF) und D-FF verwendet werden. Einfache T-FF sind unbrauchbar, weil hier die Vorbereitungseingänge fehlen. Zur ealisierung eines Zählers müssen die einzelnen FF über die Vorbereitungseingänge J und K (bzw. den Dateneingang D beim D-FF) richtig vorbereitet werden. Diese Vorbereitung wird über logische Verknüpfungen der Zählerausgänge i erreicht. Da wir auch mit (kleineren, bis 44 Pin s!) programmierbaren Bausteinen arbeiten wollen, werden wir uns hier mit dem Zählerentwurf mit D-FF beschäftigen! Kurze Wiederholung: Welche Typen von D-FF gibt es eigentlich und wie funkionieren sie? Taktzustandsgesteuertes D-FF (auch pulsgetriggertes D-Latch genannt) chaltzeichen: Bezeichnungen: 1D: Dateneingang, von C1 abhängig C1: Takt- oder Enable-Eingang, oft auch mit G oder E bezeichnet (Freischalteingang) : Ausgang Funktionsweise: Wenn am Takteingang C=1 anliegt, nimmt der Ausgang die Information des Dateneingangs D an, man sagt, das FF sei "transparent"! Wenn C=0 anliegt, sperrt das FF, am Ausgang wird der letzte Zustand gespeichert! C D n+1 Bemerkung Für den Zusammenhang zwischen Aus- und 0 0 n gesperrt, letzten Eingang kann man folgende Gleichung 0 n Zustand halten angeben: n+1 = D (in Worten: der neue freigeschaltet, Zustand an ist gleich der Information am Daten übernehmen Dateneingang (natürlich nur bei C=1)! B:\daten\word\DOC\te_tgj1\abl\te_tgj1_dig.odt tand:

13 C 1 D1 C 1 D1 DIGITALTECHNIK Carl-Engler-chule Datum: Geiger Karlsruhe eite: 13 / 24 Taktflankengesteuerte D-FF chaltzeichen: positiv flankengetriggert: negativ flankengetriggert: Bezeichnungen: 1D: Dateneingang, von C1 abhängig C1: Takteingang : Ausgang Funktionsweise: Wenn am Takteingang C eine Impulsflanke eintrifft, wird die Information vom Dateneingang übernommen und gespeichert. D C n+1 Bemerkung Zusammenhang zwischen und D: 0 bzw. 0 bei Flanke 0 übernehmen n+1 = D (natürlich nur beim 1 bzw. 1 bei Flanke 1 übernehmen Eintreffen einer Flanke an C! Man geht beim Entwurf eines ynchronzählers wie folgt vor: 1. chritt: Anzahl der benötigten FF ermitteln! z.b. Zähler ==> 8 Zustände, ==> 3 FF nötig! 2. chritt: Erstellen der Funktionstabelle Die Funktionstabelle teilt man in 2 Teile: Teil 1: Tabelle für die FF-Ausgänge i zum Zeitpunkt t n (d.h. vor dem Umschalten) Hier wird die gewünschte Zählfolge angegeben; es ist empfehlenswert, zusätzlich zur dualen Zählfolge auch die dezimale Darstellung anzugeben. Teil 2: Tabelle für die Beschaltung der Dateneingänge D i zum Zeitpunkt t n Hier gilt: An den Dateneingängen muß nur der gewünschte Folgezustand der Ausgänge i (t n+1 ) angelegt werden. Es gilt folgende charakteristische Gleichung: D i = i (t n+1 )! Für einen Vorwärtszähler 0 7 sieht die Funktionstabelle wie folgt aus: Ausgänge i zum Zeitpunkt t n, d.h. vor dem Umschalten! Folgezustand Beschaltung der Eingänge D i zum Zeitpunkt t n Dezimal 0 Dezimal D2 D1 D B:\daten\word\DOC\te_tgj1\abl\te_tgj1_dig.odt tand:

14 0 DIGITALTECHNIK Carl-Engler-chule Datum: Geiger Karlsruhe eite: 14 / chritt: Ermitteln der chaltfunktionen D i : Der weitere Lösungsweg ist klar: Wir brauchen drei KV-Diagramme für die chaltfunktionen D2, D1 und D0 und müssen die vereinfachten Funktionsgleichungen ermitteln! 0 0 Ergebnisse: D0 = D1 = D2 = Ermitteln ie (zur Abschreckung!), wieviele tandard-ic s der erie 74xx zum gesamten Aufbau nötig wären! IC-Liste: Um schon jetzt eine gewisse Vorfreude zu wecken: Es wird uns gelingen, alle drei FF und die ganze Vorbereitungslogik in ein einziges IC zu brennen! 4. chritt: Zeichnen der kompletten chaltung: kizzieren ie die gesamte chaltung! Achten ie dabei auf eine möglichst übersichtliche Darstellung! Geben ie dann das Kurzschaltzeichen an! Die chaltung wird gezeichnet. Dabei sollte man auf eine übersichtliche Darstellung achten. Kontrolle: D0 =/0 D1 = 0 * /1 + /0 * 1 D2 = /1 * 2 + /0 * * 1 * /2 B:\daten\word\DOC\te_tgj1\abl\te_tgj1_dig.odt tand:

15 DIGITALTECHNIK Carl-Engler-chule Datum: Geiger Karlsruhe eite: 15 / 24 chaltung: ynchroner ückwärtszähler 7.. 0, 1. Es müssen 8 Zustände dargestellt werden. Dazu werden N = ld 8 FF benötigt (ld: Logarithmus dualis). Hier erhält man N = 3, da 2 3 = 8 ergibt. Die FF heißen: FF0, FF1, FF2. 2. Funktionstabelle : Ausgänge i zum Zeitpunkt t n, d.h. vor dem Umschalten! Folgezustand Beschaltung der Eingänge D i zum Zeitpunkt t n Dezimal 0 Dezimal D2 D1 D0 3. Ermitteln der chaltfunktionen D i ( i = 0..2) Ergebnisse: D0 = D1 = D2 = 4. Aufbau der chaltung und Kurzschaltzeichen auf ückseite skizzieren! Kontrolle: D0 =/0 D1 = /0 * /1 + 0 * 1 D2 = 0 * * 2 + /0 * /1 * /2 B:\daten\word\DOC\te_tgj1\abl\te_tgj1_dig.odt tand:

16 DIGITALTECHNIK Carl-Engler-chule Datum: Geiger Karlsruhe eite: 16 / 24 chaltung: ynchroner Dezimalzähler 0.. 9, vorwärts 1. Anzahl der benötigten FF: 2. Funktionstabelle : Zeitpunkt t n Beschaltung der Vorbereitungseingänge dez. 3 0 dez D3 D2 D1 D X X X X X 11 X X X X X 12 X X X X X 13 X X X X X 14 X X X X X 15 X X X X X 3. Ermitteln der chaltfunktionen D i (i = 0.. 3) B:\daten\word\DOC\te_tgj1\abl\te_tgj1_dig.odt tand:

17 DIGITALTECHNIK Carl-Engler-chule Datum: Geiger Karlsruhe eite: 17 / 24 chaltung: Umschaltbarer ynchron-vorwärts-ückwärts-zähler 1..6 bzw Aufgabe: Es soll ein Zähler entworfen werden, der durch einen chalter V in der Zählrichtung beeinflußt werden kann. Zählfolge: vorwärts: bei chalterstellung V = 1 rückwärts: bei chalterstellung V = 0 Um die Zählfolge und die Übergangsbedingungen optisch deutlich zu machen, verwendet man hier einen sog. Zustandsgraphen (state machine) EET V=1 Eins V=1 echs V=0 V=0 Zwei V=1 V=0 V=0 V=1 Fuenf V=0 V=0 Drei V=1 Vier V=1 Mit Hilfe solcher Zustandsgraphen können schwierigere teuerungsprobleme übersichtlich dargestellt werden. Wenn man mit programmierbaren Bausteinen arbeitet, können diese Graphen direkt in den entsprechenden Programmcode umgesetzt werden! Funktionstabelle für den Entwurf: Zeitpunkt t n Beschaltung der Vorbereitungseingänge dez. V 0 dez D2 D1 D Vorbereitung der FF: B:\daten\word\DOC\te_tgj1\abl\te_tgj1_dig.odt tand:

18 DIGITALTECHNIK Carl-Engler-chule Datum: Geiger Karlsruhe eite: 18 / 24 Die Vorbereitungsfunktionen D i sind in diesem Beispiel nicht nur von den FF-Ausgängen, sondern auch von der chalterstellung V abhängig, d.h. es sind KV-Diagramme mit 16 Feldern nötig! Ergebnisse: D0 = D1 = D2 = Problem aus der Praxis: Bei obigem Zähler tritt der Zustand 0 in der Zählfolge nicht auf! FF s haben jedoch die Eigenschaft, beim Anlegen der peisespannung die Ausgänge auf 0 zu setzen. a) In welchen Folgezustand springt der Zähler nach der Zahl 0 bei V = 1 bzw. V = 0? Kommt der Zähler in Tritt (d. h. kommt nach 0 ein regulärer Zustand)? b) Wie lässt sich das Problem in der Praxis beheben? B:\daten\word\DOC\te_tgj1\abl\te_tgj1_dig.odt tand:

19 DIGITALTECHNIK Carl-Engler-chule Datum: Geiger Karlsruhe eite: 19 / 24 chaltung: Zähler mit "seltsamer" Zählfolge Mit den bekannten Entwurfsverfahren ist es kein Problem, einen Zähler für folgende etwas wirr erscheinende Zählfolge zu entwerfen: 5 / 1 / 3 / 2 / 6 / 14 / 10 / 11 / 9 / 13 (Hinweis für Insider: Bei dieser Zählfolge handelt es sich um den sog. Petherick-Code, einen Code, der in der teuerungstechnik für Winkel- oder treckencodierer verwendet wird.) 1. Anzahl der benötigten FF: 2. Funktionstabelle zum Zählerentwurf: Zeitpunkt t n Beschaltung der Vorbereitungseingänge dez 3 0 dez D3 D2 D1 D0 3. Ermittlung der chaltfunktionen D i (i = 0.. Ergänzung: Beim Einschalten der Versorgungsspannung liegt an allen FF-Ausgängen 0 an. Welche Zusatzschaltung ist nötig, damit direkt nach dem Einschalten der richtige tartzustand eingenommen wird (dez. 5)? B:\daten\word\DOC\te_tgj1\abl\te_tgj1_dig.odt tand:

20 eh ic ep DIGITALTECHNIK Carl-Engler-chule Datum: Geiger Karlsruhe eite: 20 / 24 Beispiel zu digitalen teuerungen: Entwurf eines elektronischen Würfels In einer Bauanleitung zu einem elektronischen Würfel findet man folgendes Blockschaltbild: te suabr sehc is gol 3 a b c 0 d c b a 3 d c a b ne in kr e ti twl 3 m ahc 0 3 sat r G te 0 Die Funktion der chaltung wird wie folgt beschrieben: Der Generator liefert ein Taktsignal mit f = 5 khz. olange der Taster gedrückt wird, gelangen Taktimpulse an den Eingang des chaltwerks und schalten die Zustände am Ausgang durch. Wird der Taster losgelassen, bleibt die chaltung bei einem "zufälligen" Ergebnis stehen und die gewürfelten "Augen " werden angezeigt. Das chaltwerk ist so aufgebaut, daß natürlich nur die Augenzahlen auftreten können! 1. Wie könnte dieses chaltwerk denn aufgebaut sein? D0 = D1 = D2 = D3 = kizzieren ie die chaltung auf der ückseite! B:\daten\word\DOC\te_tgj1\abl\te_tgj1_dig.odt tand:

21 DIGITALTECHNIK Carl-Engler-chule Datum: Geiger Karlsruhe eite: 21 / Was passiert beim Einschalten der peisespannung? Beim Einschalten der peisespannung tritt an den Zählerausgängen ein Zustand auf, der im Entwurf nicht berücksichtigt wurde (z.b. alle FF-Ausgänge = 0) Wie könnte man erreichen, daß der Zähler im Einschaltmoment auf den richtigen tartwert springt? 3. Anschluß der Leuchtdioden a.. d An den Ausgängen der chaltung sollen Leuchtdioden angeschlossen werden. Für die (Low current) LED s gilt: U F 1,6 V (rote LED), I F 2 ma. (Für Bastler: bei gelben LED s gilt U F 2,4 V, bei grünen U F 2,7 V, tromverbrauch bei tandard-led s: I F 10 ma) Wie sind die LED s a.. d anzuschließen, wenn das chaltwerk eine pannung von ca V liefert? kizzieren ie die möglichen chaltungen und berechnen ie die nötigen Vorwiderstände! 4. "Freudenschrei" bei "6" Wenn die Zahl "6" gewürfelt wurde, soll eine irene eingeschaltet werden. Die irene soll erst dann wieder ausgehen, wenn eine "1" gewürfelt wird (hoffentlich bald)! Entwerfen, begründen und skizzieren ie die notwendige Erweiterung! 5. Aufbau des Taktgenerators kizzieren ie den Taktgenerator für ca. 5 khz und dimensionieren ie die chaltung unter praktischen Gesichtspunkten! Einige Daten: = 330 Ω, U = 5 V 6. Lösung mit DesignExpert und der isp-platine Überlegen ie, wie man die Aufgabe auf der isp-platine zum Laufen bringen könnte! Gehen ie bei der ealisierung schrittweise vor und testen ie die einzelnen Teile hintereinander! Zeigen ie die Augen zunächst auf den Leuchtdioden an! (Pin-Belegung sinnvoll wählen) Zeigen ie die Augen dann (zusätzlich) auf der rechten iebensegmentanzeige an! Mit Hilfe einer Funktionstabelle (Truth_table) können ie dazu die Zählerausgänge in den passenden Code wandeln! Beispiel für eine Truth_table (BCD -> iebensegmentcode) DECLAATION "*************** Ein- und Ausgänge *************************** in3..in0 PIN 25,26,27,28; "Eingänge a,b,c,d,e,f,g PIN 4,3,6,7,8,9,10 ITYPE'BUFFE,COM'; "Anzeige-Ausgänge "********************* ET Deklarationen ******************************** dipschalter = [in3..in0]; "Zusammenfassung der Eingänge leds = [a,b,c,d,e,f,g]; "Zusammenfassung der Ausgänge EUATION "**************************************************************** TUTH_TABLE "************** Funktionstabelle ****************************** (dipschalter -> [a,b,c,d,e,f,g ]) "Eingänge -> Ausgänge 0 -> [1,1,1,1,1,1,0 ]; " LEDs high-aktiv! 1 -> [0,1,1,0,0,0,0 ]; " a 2 -> [1,1,0,1,1,0,1 ]; " > [1,1,1,1,0,0,1 ]; " f g b 4 -> [0,1,1,0,0,1,1 ]; " > [1,0,1,1,0,1,1 ]; " e d c 6 -> [1,0,1,1,1,1,1 ]; " > [1,1,1,0,0,0,0 ]; 8 -> [1,1,1,1,1,1,1 ]; 9 -> [1,1,1,1,0,1,1 ]; B:\daten\word\DOC\te_tgj1\abl\te_tgj1_dig.odt tand:

22 DIGITALTECHNIK Carl-Engler-chule Datum: Geiger Karlsruhe eite: 22 / chieberegister Definition G: Ein G ist eine chaltung, die eine Information taktgesteuert Bit für Bit einliest, die Information eine gewisse Zeit lang speichert und sie dann am Ausgang wieder abgibt. Grundbausteine: Grundsätzlich können für G s alle FF s mit Vorbereitungseingängen verwendet werden, also JK-FF, JK-M-FF und D-FF. Am häufigsten werden JK-M-FF eingesetzt. Die wichtigsten Anwendungen sind chieberegister für serielle Ein- und Ausgabe - mit Parallelausgängen - mit Parallelaus- und Paralleleingängen. Grundsätzlicher Aufbau eines G s aus JK-FF oder JK-M-FF: Die Vorbereitungseingänge J und K des jeweils folgenden FF werden mit den Ausgängen und * des jeweils vorherigen FF s verbunden. Alle Takteingänge liegen an einem gemeinsamen Takt; ein G ist somit eine synchrone chaltung, weil alle FF gleichzeitig reagieren! Vierstufiges G aus JK-M-FF: 1J C1 1K 1J C1 1K 1J C1 1K 1J C1 1K Takt eset Wie müssen J und K des ersten FF beschaltet werden? Bezeichnungen: E A A, B, C, D Funktion der chaltung: Zu Beginn seien alle FF über = 1 zurückgesetzt (bzw über / = 0 bei 0-aktiven ücksetzeingängen), d. h. an allen Ausgängen i liegt 0 an. Über den seriellen Eingang E können für das 1. FF folgende Werte an die Vorbereitungseingänge J und K angelegt werden: E J K Funktion : vorbereitet für etzen vorbereitet für ücksetzen Bis zum Ende des 1. Taktimpulses wird nun am erieneingang E eine 1 angelegt. Anschließend bleibt E bei allen weiteren Taktimpulsen auf 0. Erarbeiten ie das Zeitablaufdiagramm für die Ausgänge der FF! B:\daten\word\DOC\te_tgj1\abl\te_tgj1_dig.odt tand:

23 DIGITALTECHNIK Carl-Engler-chule Datum: Geiger Karlsruhe eite: 23 / 24 Impulsdiagramm: Hinweis: Das E-ignal liegt etwas länger als der erste Taktimpuls. Takt : E A B C D Aus dem Impulsdiagramm kann man erkennen: Der zu Beginn an E anliegende Impuls wird mit jedem Taktimpuls um eine tufe weitergeschoben. Nach dem 4. Impuls erscheint das ignal am Ausgang der 4. tufe. Die Verzögerungszeit für das Durchschieben des Impulses ergibt sich somit zu: t ges = n * T. (n: Anzahl der tufen, T: Periodendauer des Taktes) Typisches Anwendungsbeispiel für chieberegister: Datenübertragung in der Computertechnik! Blockschaltbild: B:\daten\word\DOC\te_tgj1\abl\te_tgj1_dig.odt tand:

24 DIGITALTECHNIK Carl-Engler-chule Datum: Geiger Karlsruhe eite: 24 / 24 Weiteres Beispiel: 4-Bit-eriell-Parallelwandler Die zu Beginn besprochene chaltung (vierstufiges G) kann als eriell-parallelwandler eingesetzt werden. Dazu wird am erieneingang E synchron mit dem Takt ein bestimmtes Bitmuster eingelesen. (Bei einem achtstufigen G könnte dies z. B. die Zeichenfolge sein. Dies entspricht der ACII-Darstellung des Großbuchstabens A!) Im Beispiel lesen wir das Bitmuster d3, d2, d1, d0 = 1, 0, 1, 1 ein! Takt : E d3 d2 d1 d0 A B C D Nach: 1. Impuls 2. Impuls 3. Impuls 4. Impuls A = d3 B = - C = - D = - Erkenntnis: Betrachtet man die FF-Ausgänge, so sieht man, dass nach dem 4. Taktimpuls die seriell eingelesene Information parallel zu Verfügung steht. Falls keine weiteren Taktimpulse mehr eintreffen, bleibt die Information an den Ausgängen erhalten. Bei weiteren Taktimpulsen (wie oben gezeichnet) wird die Information am Ausgang des letzten FF wieder rausgeschoben. Der Ausgang D wirkt somit als erienausgang A! Kurzschaltzeichen eines vierstufigen chieberegisters: B:\daten\word\DOC\te_tgj1\abl\te_tgj1_dig.odt tand:

Eigenschaften von Zählerschaltungen (1) 1 1. Richtung

Eigenschaften von Zählerschaltungen (1) 1 1. Richtung Eigenschaften von Zählerschaltungen (1) 1 1. Richtung Vorwärts Vorwärtszählen entspricht einer fortlaufenden 1-Addition Rückwärts Rückwärtszählen entspricht einer fortlaufenden 1-Subtraktion 2. Verwendeter

Mehr

2.5.1 Das Basis-Flipflop

2.5.1 Das Basis-Flipflop 2.5 Die Flipflops 137 2.5.1 Das Basis-Flipflop Basis-Flipflops sind nicht taktgesteuerte FF. ie sollen die Funktionen etzen, Löschen und peichern aufweisen. 1 - etzeing. (et) - Löscheing. (eset) 2 etzen:

Mehr

9 Flipflops (FF) Basis-FF. (Auffang-FF, Latch) praxis verstehen chancen erkennen zukunft gestalten 9-1

9 Flipflops (FF) Basis-FF. (Auffang-FF, Latch) praxis verstehen chancen erkennen zukunft gestalten 9-1 9 Flipflops (FF) Digitale chaltungen Unterteilung der Flipflops: Es gibt bistabile, monostabile und astabile Kippstufen. Bistabile FF s werden als Flipflops bezeichnet. FF s weisen zwei stabile Zustände

Mehr

Grundtypen Flip-Flops

Grundtypen Flip-Flops FLIP-FLOPs, sequentielle Logik Bei den bislang behandelten Logikschaltungen (chaltnetzen) waren die Ausgangsgrößen X, Y... zu jeder Zeit in eindeutiger Weise durch die Kombination der Eingangsvariablen

Mehr

Flip Flops allgemein - Digitale Signalspeicher

Flip Flops allgemein - Digitale Signalspeicher INFORMATION: Flip Flops allgemein - Digitale Signalspeicher Jede elektronische Schaltung, die zwei stabile elektrische Zustände hat und durch entsprechende Eingangssignale von einem Zustand in einen anderen

Mehr

Übung 1 RS-FFs mit NOR- oder NAND-Gattern

Übung 1 RS-FFs mit NOR- oder NAND-Gattern Übung 1 RS-FFs mit NOR- oder NAND-Gattern Übungsziel: Aufbau eines RS-Flipflops mit NOR- oder NAND-Gattern Wahrheitstabelle: S (Setzen) R (Rücksetzen) Q m (Aktueller Zustand) Q m+1 (Nächster Zustand) 0

Mehr

Füllstandsregelung. Technische Informatik - Digitaltechnik II

Füllstandsregelung. Technische Informatik - Digitaltechnik II Füllstandsregelung Kursleiter : W. Zimmer 1/18 Zwei Feuchtigkeitsfühler (trocken F=0; feucht F=1) sollen zusammen mit einer geeigneten Elektronik dafür sorgen, dass das Wasser im Vorratsbehälter niemals

Mehr

Versuch 3: Sequenzielle Logik

Versuch 3: Sequenzielle Logik Versuch 3: Sequenzielle Logik Versuchsvorbereitung 1. (2 Punkte) Unterschied zwischen Flipflop und Latch: Ein Latch ist transparent für einen bestimmten Zustand des Taktsignals: Jeder Datensignalwechsel

Mehr

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Protokoll zum Versuchstag 4 Datum: 21.6.2001 Gruppe: David Eißler/ Autor: Verwendete Messgeräte: - digitales Experimentierboard (EB6) - Netzgerät

Mehr

Wintersemester 2001/2002. Hardwarepraktikum. Versuch 4: Sequentielle Systeme 1. - Toralf Zemlin - Swen Steinmann - Sebastian Neubert

Wintersemester 2001/2002. Hardwarepraktikum. Versuch 4: Sequentielle Systeme 1. - Toralf Zemlin - Swen Steinmann - Sebastian Neubert Hardwarepraktikum Wintersemester 2001/2002 Versuch 4: Sequentielle Systeme 1 - Toralf Zemlin - Swen Steinmann - Sebastian Neubert Aufgabenstellung: 2.1. Untersuchen Sie theoretisch und praktisch die Wirkungsweise

Mehr

Grundtypen Flip-Flops

Grundtypen Flip-Flops FLIP-FLOPs, sequentielle Logik Bei den bislang behandelten Logikschaltungen (Schaltnetzen) waren die Ausgangsgrößen X, Y... zu jeder Zeit in eindeutiger Weise durch die Kombination der Eingangsvariablen

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektronik

Praktikum Grundlagen der Elektronik Praktikum Grundlagen der Elektronik Versuch EP 7 Digitale Grundschaltungen Institut für Festkörperelektronik Kirchhoff - Bau K1084 Die Versuchsanleitung umfasst 7 Seiten Stand 2006 Versuchsziele: Festigung

Mehr

<ruske.s@web.de> Oliver Liebold. NAND (negierte Undverknüpfung) L L H L H H H L H H H L

<ruske.s@web.de> Oliver Liebold. NAND (negierte Undverknüpfung) L L H L H H H L H H H L Elektronische Grundlagen Versuch E7, Grundelemente der Digitaltechnik Praktikumsgruppe IngIF, 04. Juni 2003 Stefan Schumacher Sandra Ruske Oliver Liebold

Mehr

FAKULTÄT FÜR INFORMATIK

FAKULTÄT FÜR INFORMATIK FAKULTÄT FÜ INFOMATIK TECHNICHE UNIVEITÄT MÜNCHEN Lehrstuhl für echnertechnik und echnerorganisation Prof. Dr. Arndt Bode Einführung in die echnerarchitektur Wintersemester 2015/2016 Zentralübung 10 08.01.2016

Mehr

Praktikum Digitaltechnik

Praktikum Digitaltechnik dig Datum : 1.06.2009 A) Vorbereitungsaufgaben 1) Was unterscheidet sequentielle und kombinatorische Schaltungen? Kombinatorische ~ Sequentielle ~ Ausgänge sind nur vom Zustand der Eingangsgrößen abhängig

Mehr

III. Asynchrone und synchrone Schaltwerke

III. Asynchrone und synchrone Schaltwerke Ein asynchrones Schaltwerk entsteht dadurch, daß an bei eine Schaltnetz SN1 indestens eine Ausgang auf die Eingänge rückkoppelt. Das Verhalten des Schaltwerks ist dait nicht nur von den Eingangsgrößen

Mehr

Grundlagen der Informatik 2. Grundlagen der Digitaltechnik. 5. Digitale Speicherbausteine

Grundlagen der Informatik 2. Grundlagen der Digitaltechnik. 5. Digitale Speicherbausteine Grundlagen der Informatik 2 Grundlagen der Digitaltechnik 5. Digitale Speicherbausteine Prof. Dr.-Ing. Jürgen Teich Dr.-Ing. Christian Haubelt Lehrstuhl für Hardware-Software Software-Co-Design Grundlagen

Mehr

10. Elektrische Logiksysteme mit

10. Elektrische Logiksysteme mit Fortgeschrittenenpraktikum I Universität Rostock - Physikalisches Institut 10. Elektrische Logiksysteme mit Rückführung Name: Daniel Schick Betreuer: Dipl. Ing. D. Bojarski Versuch ausgeführt: 22. Juni

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme. Praktikum der Technischen Informatik T1 2. Flipflops. Name:...

Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme. Praktikum der Technischen Informatik T1 2. Flipflops. Name:... Universität Hamburg, Fachbereich Informatik Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme Praktikum der Technischen Informatik T1 2 Flipflops Name:... Bogen erfolgreich bearbeitet:... Versuch

Mehr

DuE-Tutorien 17 und 18

DuE-Tutorien 17 und 18 DuE-Tutorien 17 und 18 Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Christian A. Mandery TUTORIENWOCHE 11 AM 27.01.2012 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Schaltungen Jörg Roth 197

Schaltungen Jörg Roth 197 Schaltungen Jörg Roth 197 2.2.2 Flipflops Flipsflops sind einfache rückgekoppelte Schaltungen, die jeweils ein einzelnes Bit speichern können. Es gibt verschiedene Typen, die sich im "Komfort" der Ansteuerung

Mehr

Digital-Technik. Grundlagen und Anwendungen. Teil IV

Digital-Technik. Grundlagen und Anwendungen. Teil IV Digital-Technik Grundlagen und Anwendungen Teil IV 1 Übersicht 10-11 10 Zeitabhängige binäre Schaltungen 10.1 Bistabile Kippstufen (Flipflops) 10.2 Zeitablaufdiagramme 10.3 Monostabile Kippstufen 10.4

Mehr

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

Elektrische Logigsystem mit Rückführung Mathias Arbeiter 23. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski Elektrische Logigsystem mit Rückführung Von Triggern, Registern und Zählern Inhaltsverzeichnis 1 Trigger 3 1.1 RS-Trigger ohne Takt......................................

Mehr

Schaltwerke Schaltwerk

Schaltwerke Schaltwerk Schaltwerke Bisher habe wir uns nur mit Schaltnetzen befasst, also Schaltungen aus Gattern, die die Ausgaben als eine Funktion der Eingaben unmittelbar (durch Schaltvorgänge) berechnen. Diese Schaltnetze

Mehr

Computertechnik 1. 4.3 Schaltwerke, Sequentielle Schaltungen. Flip-Flops (FF) 4.3.1 Flip-Flops (FF) Dr. Wolfgang Koch

Computertechnik 1. 4.3 Schaltwerke, Sequentielle Schaltungen. Flip-Flops (FF) 4.3.1 Flip-Flops (FF) Dr. Wolfgang Koch omputertechnik r. Wolfgang Koch 4.3 chwerke, equentielle chungen peicher, egister... : Frühere Eingaben (innere Zustände) spielen eine olle (werden gespeichert) Friedrich chiller University ena epartment

Mehr

Versuch Nr. 8c Digitale Elektronik I

Versuch Nr. 8c Digitale Elektronik I Institut für ernphysik der Universität zu öln Praktikum M Versuch Nr. 8c Digitale Elektronik I Stand 14. Oktober 2010 INHALTSVERZEICHNIS 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 1.1 Motivation....................................

Mehr

Zu DT Übung 11.1 FF oben links. (Lösungsvorschlag)

Zu DT Übung 11.1 FF oben links. (Lösungsvorschlag) Zu DT Übung 11.1 FF oben links RS-FF ungetaktet, dominierender Setzeingang A Kein Takteingang und keine direkt wirkenden Setz- und Rücksetzeingänge. Die Signale T und C haben deshalb hier keine Wirkung.

Mehr

- Strukturentwurf elementarer Rechenwerke - Grund-Flipflop (RS-Flipflop) - Register, Schieberegister, Zähler

- Strukturentwurf elementarer Rechenwerke - Grund-Flipflop (RS-Flipflop) - Register, Schieberegister, Zähler 3.Übung: Inhalte: - binäre Logik, boolsche Gleichungen - logische Grundschaltungen - trukturentwurf elementarer echenwerke - Grund-Flipflop (-Flipflop) - egister, chieberegister, Zähler Übung Informatik

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Aufbau eines Digitalzählers

Aufbau eines Digitalzählers INTITUT FÜ NGWNDT PHYIK Physikalisches Praktikum für tudierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße ufbau eines Digitalzählers inleitung Jede beliebige Information kann zerlegt

Mehr

DuE-Tutorien 4 und 6. Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Christian A. Mandery. www.kit.edu WOCHE 12 AM 22.01.

DuE-Tutorien 4 und 6. Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Christian A. Mandery. www.kit.edu WOCHE 12 AM 22.01. DuE-Tutorien 4 und 6 Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Christian A. Mandery WOCHE 12 AM 22.01.2013 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Flipflops. asynchron: Q t Q t+t

Flipflops. asynchron: Q t Q t+t Flipflops Ein Flipflop ist ein elementares Schaltwerk, das jeweils einen von zwei Zuständen ( 0 und 1 ) annimmt. Es hat zwei komplementäre Ausgänge ( Q und Q ), die den internen Zustand anzeigen. (Falls

Mehr

RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen

RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen Elektronik Praktikum / Digitaler Teil Name: Jens Wiechula, Philipp Fischer Leitung: Prof. Dr. U. Lynen Protokoll: Philipp Fischer Versuch: 3 Datum: 24.06.01 RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

9 Multiplexer und Code-Umsetzer

9 Multiplexer und Code-Umsetzer 9 9 Multiplexer und Code-Umsetzer In diesem Kapitel werden zwei Standard-Bauelemente, nämlich Multiplexer und Code- Umsetzer, vorgestellt. Diese Bausteine sind für eine Reihe von Anwendungen, wie zum Beispiel

Mehr

5. Flipflops. 5.1 Nicht-taktgesteuerte Flipflops. 5.1.1 NOR-Flipflop. Schaltung: zur Erinnerung: E 1 A 1 A 2 E 2.

5. Flipflops. 5.1 Nicht-taktgesteuerte Flipflops. 5.1.1 NOR-Flipflop. Schaltung: zur Erinnerung: E 1 A 1 A 2 E 2. AO TIF 5. Nich-akgeseuere Flipflops 5.. NO-Flipflop chalung: E A zur Erinnerung: A B A B 0 0 0 0 0 0 0 E 2 A 2 Funkionsabelle: Fall E E 2 A A 2 0 0 2 0 3 0 4 Erklärungen: Im peicherfall behalen die Ausgänge

Mehr

Aufgabensammlung. a) Berechnen Sie den Basis- und Kollektorstrom des Transistors T 4. b) Welche Transistoren leiten, welche sperren?

Aufgabensammlung. a) Berechnen Sie den Basis- und Kollektorstrom des Transistors T 4. b) Welche Transistoren leiten, welche sperren? Aufgabensammlung Digitale Grundschaltungen 1. Aufgabe DG Gegeben sei folgende Schaltung. Am Eingang sei eine Spannung von 1,5V als High Pegel und eine Spannung von 2V als Low Pegel definiert. R C = 300Ω;

Mehr

11. Flipflops. 11.1 NOR-Flipflop. Schaltung: zur Erinnerung: E 1 A 1 A 2 E 2. Funktionstabelle: Fall E 1 E 2 A 1 A 2 1 0 0 2 0 1 3 1 0 4 1 1

11. Flipflops. 11.1 NOR-Flipflop. Schaltung: zur Erinnerung: E 1 A 1 A 2 E 2. Funktionstabelle: Fall E 1 E 2 A 1 A 2 1 0 0 2 0 1 3 1 0 4 1 1 TONI T0EL. Flipflops. Flipflops. NO-Flipflop chalung: E A zur Erinnerung: A B A B 0 0 0 0 0 0 0 E 2 A 2 Funkionsabelle: Fall E E 2 A A 2 0 0 2 0 3 0 4 Beobachung: Das NO-Flipflop unerscheide sich von allen

Mehr

Rechnerarchitektur. Zustand Anzeige Untergeschoss U Erdgeschoss E 1. Stock 1

Rechnerarchitektur. Zustand Anzeige Untergeschoss U Erdgeschoss E 1. Stock 1 Prof. Dr. K. Wüst WS 2006/2007 FH Gießen Friedberg, FB MNI Studiengang Informatik Rechnerarchitektur 1. Hausübung, WS 2006/2007 Aufg.1: Entwurf einer Zustandsanzeige für einen Aufzug An der Einstiegsstelle

Mehr

Speicherung von Signalen - Flipflops, Zähler, Schieberegister

Speicherung von Signalen - Flipflops, Zähler, Schieberegister Lehrbehelf für Prozessregelung und echnerverbund, 3. Klasse HTL Speicherung von Signalen - Flipflops, Zähler, Schieberegister S - Flipflop Sequentielle Schaltungen unterscheiden sich gegenüber den kombinatorischen

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

AZK 1- Freistil. Der Dialog Arbeitszeitkonten Grundsätzliches zum Dialog Arbeitszeitkonten AZK 1- Freistil Nur bei Bedarf werden dafür gekennzeichnete Lohnbestandteile (Stundenzahl und Stundensatz) zwischen dem aktuellen Bruttolohnjournal und dem AZK ausgetauscht. Das Ansparen und das Auszahlen

Mehr

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Bilingual konkret Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Moderner Unterricht ist ohne die Unterstützung durch Computer und das Internet fast

Mehr

BITte ein BIT. Vom Bit zum Binärsystem. A Bit Of Magic. 1. Welche Werte kann ein Bit annehmen? 2. Wie viele Zustände können Sie mit 2 Bit darstellen?

BITte ein BIT. Vom Bit zum Binärsystem. A Bit Of Magic. 1. Welche Werte kann ein Bit annehmen? 2. Wie viele Zustände können Sie mit 2 Bit darstellen? BITte ein BIT Vom Bit zum Binärsystem A Bit Of Magic 1. Welche Werte kann ein Bit annehmen? 2. Wie viele Zustände können Sie mit 2 Bit darstellen? 3. Gegeben ist der Bitstrom: 10010110 Was repräsentiert

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Microcontroller Kurs. 08.07.11 Microcontroller Kurs/Johannes Fuchs 1

Microcontroller Kurs. 08.07.11 Microcontroller Kurs/Johannes Fuchs 1 Microcontroller Kurs 08.07.11 Microcontroller Kurs/Johannes Fuchs 1 Was ist ein Microcontroller Wikipedia: A microcontroller (sometimes abbreviated µc, uc or MCU) is a small computer on a single integrated

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

5. Schaltwerke und Speicherelemente S Q

5. Schaltwerke und Speicherelemente S Q 5. chaltwerke und peicherelemente T chaltwerke Takt, peicherelemente, Flip-Flops Verwendung von Flip-Flops peicherzellen, egister Kodierer, peicher 72 chaltwerke vs. chaltkreise chaltkreise bestehen aus

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

Binär Codierte Dezimalzahlen (BCD-Code)

Binär Codierte Dezimalzahlen (BCD-Code) http://www.reiner-tolksdorf.de/tab/bcd_code.html Hier geht es zur Startseite der Homepage Binär Codierte Dezimalzahlen (BCD-) zum 8-4-2-1- zum Aiken- zum Exeß-3- zum Gray- zum 2-4-2-1- 57 zum 2-4-2-1-

Mehr

5. Schaltwerke und Speicherelemente

5. Schaltwerke und Speicherelemente 5. chaltwerke und peicherelemente T chaltwerke Takt, peicherelemente, Flip-Flops Verwendung von Flip-Flops peicherzellen, egister Kodierer, peicher 74 chaltwerke vs. chaltkreise chaltkreise bestehen aus

Mehr

a) Wie viele ROM-Bausteine benötigen Sie für den Aufbau des 64x16 ROMs? c) Wie viele Bytes Daten können im 64x16 ROM insgesamt gespeichert werden?

a) Wie viele ROM-Bausteine benötigen Sie für den Aufbau des 64x16 ROMs? c) Wie viele Bytes Daten können im 64x16 ROM insgesamt gespeichert werden? VU Technische Grundlagen der Informatik Übung 4: Schaltwerke 83.579, 24W Übungsgruppen: Mo., 24.. Mi., 26..24 Aufgabe : ROM-Erweiterung Ein 64x6 ROM soll aus mehreren 32x4 ROMs (vgl. Abbildung rechts:

Mehr

Einteilung der Kippschaltungen (Schaltwerke) (=Flipflops)

Einteilung der Kippschaltungen (Schaltwerke) (=Flipflops) 6. Sequentielle Schaltungen: 6.1. Grundsätzliche Aussage zu Flipflop Unterschiede zwischen kombinatorischen und sequentiellen Schaltungen: Kombinatorische Schaltungen: - Ausgänge sind nur vom Zustand der

Mehr

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192.

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192. Binäres und dezimales Zahlensystem Ziel In diesem ersten Schritt geht es darum, die grundlegende Umrechnung aus dem Dezimalsystem in das Binärsystem zu verstehen. Zusätzlich wird auch die andere Richtung,

Mehr

Aufgaben. 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen. Der High-Fall

Aufgaben. 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen. Der High-Fall Aufgaben 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen I. Die open-collector-gatter auf der "in"-seite dürfen erst einen High erkennen, wenn alle open-collector-gatter der "out"-seite

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

HARDWARE-PRAKTIKUM. Versuch T-1. Kontaktlogik. Fachbereich Informatik. Universität Kaiserslautern

HARDWARE-PRAKTIKUM. Versuch T-1. Kontaktlogik. Fachbereich Informatik. Universität Kaiserslautern HARDWARE-PRATIUM Versuch T-1 ontaktlogik Fachbereich Informatik Universität aiserslautern eite 2 Versuch T-1 Versuch T-1 Vorbemerkungen chaltnetze lassen sich in drei lassen einteilen: 1. chaltnetze vom

Mehr

Arbeitspunkt einer Diode

Arbeitspunkt einer Diode Arbeitspunkt einer Diode Liegt eine Diode mit einem Widerstand R in Reihe an einer Spannung U 0, so müssen sich die beiden diese Spannung teilen. Vom Widerstand wissen wir, dass er bei einer Spannung von

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Local Control Network

Local Control Network Netzspannungsüberwachung (Stromausfallerkennung) Die Aufgabe Nach einem Stromausfall soll der Status von Aktoren oder Funktionen wieder so hergestellt werden, wie er vor dem Stromausfall war. Die Netzspannungsüberwachung

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

KLAUSUR DIGITALTECHNIK SS 00

KLAUSUR DIGITALTECHNIK SS 00 Aufgabe 1 (20P) KLAUSUR DIGITALTECHNIK SS 00 Entwerfen Sie ein Flipflop unter ausschließlicher Verwendung eines Dreifach-UND und dreier Zweifach-ODER. Beschreiben Sie das Verhalten ( Zustandsdiagramm,

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Digitalelektronik 4 Vom Transistor zum Bit. Stefan Rothe

Digitalelektronik 4 Vom Transistor zum Bit. Stefan Rothe Digitalelektronik 4 Vom Transistor zum Bit Stefan Rothe 2015 04 21 Rechtliche Hinweise Dieses Werk von Thomas Jampen und Stefan Rothe steht unter einer Creative Commons Attribution-Non- Commercial-ShareAlike-Lizenz.

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1 Startbildschirm... 3 2. Die PDF-Dateien hochladen... 4 2.1 Neue PDF-Datei erstellen... 5 3. Obelix-Datei

Mehr

Berechnungen in Access Teil I

Berechnungen in Access Teil I in Access Teil I Viele Daten müssen in eine Datenbank nicht eingetragen werden, weil sie sich aus anderen Daten berechnen lassen. Zum Beispiel lässt sich die Mehrwertsteuer oder der Bruttopreis in einer

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet. Widerstandsnetzwerke - Grundlagen Diese Aufgaben dienen zur Übung und Wiederholung. Versucht die Aufgaben selbständig zu lösen und verwendet die Lösungen nur zur Überprüfung eurer Ergebnisse oder wenn

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Tietze, Schenk: Halbleiterschaltungstechnik (Kap. 10) Keller / Paul: Hardwaredesign (Kap. 5) L. Borucki: Digitaltechnik (Kap.

Tietze, Schenk: Halbleiterschaltungstechnik (Kap. 10) Keller / Paul: Hardwaredesign (Kap. 5) L. Borucki: Digitaltechnik (Kap. 6 Versuch Nr. 5 6.1 Anmerkungen zum Versuch Nr. 5 In den bisherigen Versuchen haben Sie sich mit kombinatorischen Schaltkreisen beschäftigt, in denen die Ausgänge bisher nicht auf die Eingänge zurückgeführt

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. Sequenzielle Netzwerke. Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme. Paul J. Kühn, Matthias Meyer

Grundlagen der Technischen Informatik. Sequenzielle Netzwerke. Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme. Paul J. Kühn, Matthias Meyer Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme Grundlagen der Technischen Informatik Paul J. Kühn, Matthias Meyer Übung 2 Sequenzielle Netzwerke Inhaltsübersicht Aufgabe 2.1 Aufgabe 2.2 Prioritäts-Multiplexer

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

GeoPilot (Android) die App

GeoPilot (Android) die App GeoPilot (Android) die App Mit der neuen Rademacher GeoPilot App machen Sie Ihr Android Smartphone zum Sensor und steuern beliebige Szenen über den HomePilot. Die App beinhaltet zwei Funktionen, zum einen

Mehr

Einführung in. Logische Schaltungen

Einführung in. Logische Schaltungen Einführung in Logische Schaltungen 1/7 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1. Was sind logische Schaltungen 2. Grundlegende Elemente 3. Weitere Elemente 4. Beispiel einer logischen Schaltung 2. Notation von

Mehr

Schaltbild E Tec Module Schaltbeispiel (Prüfschaltung)

Schaltbild E Tec Module Schaltbeispiel (Prüfschaltung) E Tec Module rt.nr.08227. Spezialprogramme für Digitaltechnik Für Freunde der Digitaltechnik sind im "E Tec Module" noch weitere vier Programme enthalten, die über die Dipschalter eingestellt werden. Diese

Mehr

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO

Mehr

Local Control Network Technische Dokumentation

Local Control Network Technische Dokumentation Steuerung von Hifi-Anlagen mit der LCN-GVS Häufig wird der Wunsch geäußert, eine Hi-Fi-Anlage in die Steuerung der LCN-GVS einzubinden. Auch das ist realisierbar. Für die hier gezeigte Lösung müssen wenige

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Bauteilattribute als Sachdaten anzeigen

Bauteilattribute als Sachdaten anzeigen Mit den speedikon Attributfiltern können Sie die speedikon Attribute eines Bauteils als MicroStation Sachdaten an die Elemente anhängen Inhalte Was ist ein speedikon Attribut?... 3 Eigene Attribute vergeben...

Mehr

Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer. Versuchsprotokoll. (Fortgeschrittenen-Praktikum) zu Versuch 15. Digitalelektronik

Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer. Versuchsprotokoll. (Fortgeschrittenen-Praktikum) zu Versuch 15. Digitalelektronik Montag, 31.5.1999 Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer Versuchsprotokoll (Fortgeschrittenen-Praktikum) zu Versuch 15 Digitalelektronik 1 Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung 3 2 nwendungen des de Morgan

Mehr

Protokoll Flip-Flops. Protokollanten: Torsten Görig und Michael Horstmann

Protokoll Flip-Flops. Protokollanten: Torsten Görig und Michael Horstmann Protokoll Flip-Flops Protokollanten: Torsten Görig und Michael Horstmann Versuchsdatum: 15.06.2001 1 Protokollvorbereitung 1.1 Flipflop 1.1.1 Schaltung des SR-Flipflops mit zwei NOR-Gattern 1.1.2 Schaltung

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue

Mehr

Achtung: Bei der Inbetriebnahme von TTL-Bausteinen ist zu beachten, daß der Anschluß

Achtung: Bei der Inbetriebnahme von TTL-Bausteinen ist zu beachten, daß der Anschluß Fakultät für Physik Prof. Dr. M. Weber, Dr.. abbertz B. iebenborn, P. ung, P. kwierawski, C. hiele 7. Dezember Übung Nr. 8 Inhaltsverzeichnis 8. L-Gatter............................................ 8.

Mehr

TELIS FINANZ Login App

TELIS FINANZ Login App Installation & Bedienung der TELIS FINANZ Login App 1. Voraussetzungen - Android Version 4.0 oder höher - Uhrzeit automatisch gestellt - Für die Einrichtung wird einmalig eine Internetverbindung benötigt

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

YouTube: Video-Untertitel übersetzen Der Easytrans24.com-Ratgeber YouTube: Video-Untertitel übersetzen Wie Sie mit Hilfe von Easytrans24.com in wenigen Schritten Untertitel für Ihre YouTube- Videos in mehrere Sprachen übersetzen lassen können.

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden einander nicht.

Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden einander nicht. 2 Ein wenig projektive Geometrie 2.1 Fernpunkte 2.1.1 Projektive Einführung von Fernpunkten Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden

Mehr

Binärdarstellung von Fliesskommazahlen

Binärdarstellung von Fliesskommazahlen Binärdarstellung von Fliesskommazahlen 1. IEEE 754 Gleitkommazahl im Single-Format So sind in Gleitkommazahlen im IEEE 754-Standard aufgebaut: 31 30 24 23 0 S E E E E E E E E M M M M M M M M M M M M M

Mehr