Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1 Deutsche Internationale Abiturprüfung DIAP an der DSSI

2 Warum DIAP? Internationalisierung des herkömmlichen Abiturs Deutsche Abschlussprüfung Alternative zum IB Zweisprachigkeit als Ziel Englischanteil flexibel

3 Wichtige Materialien 1.DIAP Ordnung: 2. DIAP Richtlinien: Einheitliche Prüfungsordnungen(EPA) für die einzelnen Fächer. Lehrplan des jeweiligen Faches. Informationen über die Oberstufe an der Deutschen Schule Seoul International mit dem Abschluss der DIAP ( )

4 Die Deutsche Internationale Abiturprüfung (DIAP) an der Deutschen Schule Seoul International Ein Überblick

5 Rechtliche Grundlage Diese Präsentation wurde nach bestem Wissen anhand der DIAP- Ordnung und Richtlinien erstellt. Aus Gründen der besseren Verständlichkeit sind dabei nicht alle Spezialfälle erfasst worden; die Richtlinien unterliegen Veränderungen, die nicht unbedingt erfasst sein müssen. Diese Präsentation kann daher nicht als verbindliche Grundlage für Entscheidungen über die Schullaufbahn bzw. Einbringung von Leistungen verwendet werden. Genauer kann man sich in folgenden Quellen informieren: DIAP Ordnung: DIAP Richtlinien:

6 Inhalt Organisation 1. Zeitlicher Ablauf 2. Stundentafel. Lehrpläne Qualifikationsphase. Schriftliche Leistungsnachweise (Klausuren). Notendefinition Abiturprüfung 6. Schriftliche und mündliche Prüfungsfächer 7. Aufgabenfelder und Wahl der Prüfungsfächer 8. Bedingungen für die Wahl der Prüfungsfächer Abiturnote 9. Einbringungsbereiche 10. Übersicht über die Anrechnung der Kurse 11. Zusammenfassung der Maximalpunktzahlen 12. Mindestanforderungen 1. Regeln zur Einbringung der Kursergebnisse 1. Beispielsrechnung. Berechnung der Durchschnittsnote 16. Allgemeine Bedingungen für das Bestehen

7 DIAP Organisation 1. Zeitlicher Ablauf 10. Jahrg. (Einführungsphase) SEK-I-Prüfung 2010/11 1. Halbjahr (11. Jahrgang) Qualifikationsphase 2. Halbjahr (11. Jahrgang). Halbjahr (12. Jahrgang). Halbjahr (12. Jahrgang) Abiturprüfung 2011/ /1

8 2. Stundentafel an der DSSI (für ) 10* Sprache Deutsch Englisch Französisch Kunst/Musik 1/1 2 Musik 2 Musik Kunst in Englisch Geschichte Bilingual Englisch ab Kl 8 Politik / Geografie 2/1 /0 /0 Geografie in Englisch Mathematik Physik 2 Chemie Englisch ab 8 Biologie 2 Ethik o. Religion Sport Summe 6/ 6/

9 . Lehrpläne an der DSSI thüringische Lehrpläne Schulcurriculum Kerncurriculum Kerncurriculum: Grundlage für schriftliches Abitur Schulcurriculum: Grundlage für mündliches Abitur

10 . DIAP Qualifikationsphase (Kl. 11 und 12) Schriftliche Leistungsnachweise (Klausuren) Anzahl: 1. bis. Halbjahr: In jedem Halbjahr pro Fach (außer Sport) 2 Klausuren 2. Klausur in 12.1: Abiturbedingungen. Halbjahr: Pro Fach eine Klausur Dauer: Halbjahr: 2 bis max. Unterrichtsstunden. +. Halbjahr: bis max Unterrichtsstunden Gewichtung bei der Festlegung der Halbjahresnote: nach Beschluss der jeweiligen Fachkonferenz

11 DIAP Qualifikationsphase. Notendefinitionen Punktzahl Note mit Tendenz Prozentsatz (Mathematik und Naturwissenschaften) Sehr gut % 9 90 % % Gut % 79 7 % % Befriedigend % 6 60 % 7-9 % Ausreichend % 9 % - 0 % Mangelhaft % 27 % % ungenügend 0 6 < 20 %

12 Abiturprüfung 6. Schriftliche und mündliche Prüfungsfächer Schüler/in wählt die Prüfungsfächer zu Beginn des dritten Halbjahres (September) Dauer der drei schriftliche Prüfungen Deutsch, Fremdsprachen, Mathematik: Zeitstunden; Geschichte, Politik, Chemie, Biologie, Physik: Zeitstunden; Dauer der mündlichen Prüfungen. Prüfungsfach: 20 Minuten. Prüfungsfach: 20 Minuten; Möglich ist als. Prüfungsfach die Besondere Prüfungsform (Kolloquium, Streitgespräch, Präsentation): Mind. 20 Minuten Zusätzliche mündliche Prüfungen in SP, wenn Abweichung um +/- oder mehr Punkte gegenüber dem Durchschnittsergebnis in 11 und 12 vorliegen oder falls sie zum Bestehen erforderlich sind

13 Abiturprüfung 7. Aufgabenfelder und Wahl der Prüfungsfächer Die fünf Prüfungsfächer müssen alle drei Aufgabenfelder abdecken: Sprachlich/Künstl. Gesellschaftswiss. Mathe./Naturwiss. Deutsch Englisch Französisch Musik* Geschichte Politik Mathematik Chemie Physik Biologie * Musik ist derzeit kein Prüfungsfach an der DSSI

14 Abiturprüfung 8. Bedingungen für die Wahl der Prüfungsfächer Schriftliche Prüfungsfächer: Deutsch ist Pflicht Zwei der folgenden Bereiche müssen unter den schriftlichen Prüfungsfächer vertreten sein: Englisch, Französisch Mathematik Geschichte oder Politik Physik, Biologie oder Chemie Mündliche Prüfungsfächer: Alle nicht schriftlichen Prüfungsfächer außer Ethik/Religion und Sport Nur ein bilinguales und ein fremdsprachliches Sachfach als Prüfungsfach

15 Abiturnote 9. Einbringungsbereiche A: Leistungen während der ersten drei Halbjahre in den schriftlichen Prüfungsfächern B: Leistungen während der vier Halbjahre in den eingebrachten anderen Fächern C: Leistungen in der Abiturprüfung

16 10. Übersicht A: 1. Hj 2. Hj. Hj. Hj Zweifach gewertete Kurse 1. Deutsch C: Abiturprüfung schriftl. u. ggf. mündl. Prüfung 2. Schriftliches Prüfungsfach. Schriftliches Prüfungsfach (270) schriftl. u. ggf. mündl. Prüfung schriftl. u. ggf. mündl. Prüfung Einfach gewertete Kurse B:. Mündliches Prüfungsfach. Mündliches Prüfungsfach mündl. Prüfung mündl. Prüfung od. bes. Prüfungsform (00) Weiteres Fach 1 Weiteres Fach 2 Weiteres Fach Weiteres Fach (0)

17 Abiturnote 11. Maximale Punktzahlen A: schriftliche Prüfungsfächer, in Halbjahren also 9 Kurse mit Punkten, zweifache Wertung: 9 x x 2 = 270Punkte B: 22 Kurse mit Punkten, einfache Wertung: 22 x = 0Punkte C: Prüfungsleistungen mit Punkten, dreifach (xx)+ Kurse mit Punkten, einfach ( x ) = 00 Punkte

18 Abiturnote 12. Mindestanforderungen A: 90 Punkte, Max. Unterkurse(<P), nie 0 Punkte B: 110 Punkte, Max 6 Unterkurse(<P), nie 0 Punkte C: 100 Punkte, mind. 20 Punkte in mind. 2 Prüfungsfächern, 0 Punkte in höchstens einer Prüfung, 0 Punkte nie im. HJ

19 Abiturnote 1. Regeln zur Einbringung der Kursergebnisse Insgesamt müssen abgedeckt sein: Deutsch: alle vier Kurse Pflicht Mathematik: alle vier Kurse Pflicht Englisch, Französisch, Biologie, Chemie, Physik: mindestens 1 Kurse, darunter mindestens vier in einer Sprache, vier in einer Naturwissenschaft; keine Einzelhalbjahre Geschichte und Politik: zusammen mindestens Kurse, davon mindestens 2 in Geschichte Halbjahre eins bis drei in den mündlichen Prüfungsfächern müssen eingebracht werden Musik: drei Kurse Pflicht Sport: maximal drei Kurse

20 Fach DIAP: Abiturnote 1. Hj Abiturnote: Einbringung der Kurse Schriftliche Prüfungsfächer müssen 2. Hjin den. Bereich Hj A. Hj Prüfung Deutsch schriftlich Englisch schriftlich Französisch Musik mündlich Drei Musikkurse sind Pflicht Geschichte schriftlich Politik Mathematik 2 Chemie 6 Biologie Vier Mathekurse 8 mündlich sind Pflicht Sport A: Gesamtpunktzahl mit zweifacher Wertung: 162 von 270 Punkten Maximal drei Sportkurse Keine Einzelkurse einbringen, B: Gesamtpunktzahl mind. 1 Kurse mit einfacher Wertung: 192 von 0 Punkten Sprachen/Natwiss.! C: Prüfungsergebnisse dreifach +. Halbjahr einfach: 17+ 7= 19 von 00 Punkten

21 Abiturnote Berechnung der Durchschnittsnote Beispiel: 8 von Punkten entspricht der Durchschnittsnote 2,

22 Maximale Verweildauer in der Oberstufe Einführungsphase+Qualifikationsphase maximal Jahre: Einmalige Wiederholung der Jahrgangsstufe 10 oder 11 ist möglich Nichtzulassung nach dem. Halbjahr und Rücktritt ins 2. Halbjahr ist möglich Einmalige Wiederholung der Prüfung ist möglich, Höchstverweildauer kann in diesem Fall verlängert werden

Informationen zum Kombizweig

Informationen zum Kombizweig Informationen zum Kombizweig Infoabend 20.08.2014 19.00 Uhr Studium Vergleich: Deutschland Südafrika Wohnen Studiengebühren Renommee der Universität Zulassungsbedingungen Lebenssituation Vorneweg Schüler

Mehr

Die Reifeprüfung in der deutschen Abteilung der Deutschen Schule Athen. Organisation, Ordnung und Richtlinien 1

Die Reifeprüfung in der deutschen Abteilung der Deutschen Schule Athen. Organisation, Ordnung und Richtlinien 1 Die Reifeprüfung in der deutschen Abteilung der Deutschen Schule Athen Organisation, Ordnung und Richtlinien 1 Rechtliche Grundlage Diese Präsentation wurde anhand der derzeit gültigen RP-Ordnung und -Richtlinien

Mehr

Information Q2.1 Abitur 2016 02.09.2015

Information Q2.1 Abitur 2016 02.09.2015 Information Q2.1 Abitur 2016 02.09.2015 Termine Tagesordnung: Abitur- und Klausurfächer Pflichtbedingungen / Wahl 3./4. Abiturfach Zulassung zur Abiturprüfung einzubringende Kurse / Gewichtung Verfahren

Mehr

Einführungsphase (= Jahrgang 10) Unterricht weitgehend im Klassenverband Kurse in Fremdsprachen, Musik/Kunst, Religion/Ethik, Informatik, Sport

Einführungsphase (= Jahrgang 10) Unterricht weitgehend im Klassenverband Kurse in Fremdsprachen, Musik/Kunst, Religion/Ethik, Informatik, Sport Gymnasiale Oberstufe Informationen zur Oberstufe Überblick Aufbau der Oberstufe Leistungsbewertung Fächer der Einführungsphase Zulassung zur Qualifikationsphase Kurse in der Qualifikationsphase Abiturprüfungen

Mehr

Wahl der Abiturfächer. Gesamtqualifikation und Zulassung zum Abitur

Wahl der Abiturfächer. Gesamtqualifikation und Zulassung zum Abitur 1 Wiederholung in der Qualifikationsphase Wahl der Abiturfächer Gesamtqualifikation und Zulassung zum Abitur 2 Gymnasiale Oberstufe eine Wiederholung Abitur Zulassung zum Abitur Jahrgangsstufe 12 Qualifikationsphase

Mehr

Übergang in die Qualifikationsphase der Dreieichschule Langen (DSL) Edeltraut Hederer-Kunert

Übergang in die Qualifikationsphase der Dreieichschule Langen (DSL) Edeltraut Hederer-Kunert Übergang in die Qualifikationsphase der Dreieichschule Langen (DSL) Edeltraut Hederer-Kunert Organisation der Oberstufe OAVO (Oberstufen- und Abiturverordnung) gültig seit 20.7.2009 Regelfall: 3 Jahre

Mehr

Abiturverordnung. 1. Allgemeines 2.Einführungsphase 3.Qualifikationsphase 4.Abitur

Abiturverordnung. 1. Allgemeines 2.Einführungsphase 3.Qualifikationsphase 4.Abitur Abiturverordnung 1. Allgemeines 2.Einführungsphase 3.Qualifikationsphase 4.Abitur 1. Gliederung und Dauer - Einführungsphase ( 10.Klasse ) - Qualifikationsphase ( Klassen 11 und 12 ) - Verweildauer: 3

Mehr

Zulassung zur Abiturprüfung 2013 G8

Zulassung zur Abiturprüfung 2013 G8 Die Informationen beziehen sich auf die Prüfungsordnung, die für die Schüler gilt, die im Schuljahr 2010/11 in die gymnasiale Oberstufe eingetreten sind und eine Schulzeit von 12 Jahren (G8) haben. Besondere

Mehr

Oberstufenkoordination. Informationen zur Wahl der Prüfungsfächer im Abitur an der Deutschen Schule Prag

Oberstufenkoordination. Informationen zur Wahl der Prüfungsfächer im Abitur an der Deutschen Schule Prag Informationen zur Wahl der Prüfungsfächer im Abitur an der Deutschen Schule Prag Zur Erinnerung Aufbau der Oberstufe Die Einteilung der Qualifikationsphase (Klassen 11 und 12) erfolgt in vier Kurshalbjahre,

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe an der DSW: Deutsche Reifeprüfung im Ausland (RP) und. Deutsche Internationale Abiturprüfung (DIAP)

Die gymnasiale Oberstufe an der DSW: Deutsche Reifeprüfung im Ausland (RP) und. Deutsche Internationale Abiturprüfung (DIAP) : Deutsche Reifeprüfung im Ausland (RP) und Deutsche Internationale Abiturprüfung (DIAP) Deutsche Schule Washington DC 20. Januar 2015 ph.: 301-767-3803 Inhaltsverzeichnis Die gymnasiale Oberstufe an der

Mehr

Informationen über die gymnasiale Oberstufe

Informationen über die gymnasiale Oberstufe Informationen über die gymnasiale Oberstufe Grundlage für die nachfolgenden Informationen ist die Oberstufen- und Abiturverordnung (OAVO) vom 20. Juli 2009, zuletzt geändert durch Verordnung vom 4. April

Mehr

Die Kursstufe am Gymnasium

Die Kursstufe am Gymnasium Die Kursstufe am Gymnasium Informationen für Eltern und Schüler der Klassen 10 [Abitur 2016] D. Schwämmle Zeppelin-Gymnasium Stuttgart letzte Änderung 11.02.2014 Allgemeines zur Kursstufe Es gibt keinen

Mehr

Sie können eigene Schwerpunkte wählen. Die breite Allgemeinbildung soll aber erhalten bleiben.

Sie können eigene Schwerpunkte wählen. Die breite Allgemeinbildung soll aber erhalten bleiben. Was ändert sich in den letzten Änderungen beiden Jahren? Sie können eigene Schwerpunkte wählen. Die breite Allgemeinbildung soll aber erhalten bleiben. Die Klassenverbände werden zum Teil zu Gunsten von

Mehr

Profiloberstufe. a) Grundlegende Begriffe b) Belegpflichten in der Einführungsphase c) Belegpflichten in der Qualifikationsphase d) Leistungsnachweise

Profiloberstufe. a) Grundlegende Begriffe b) Belegpflichten in der Einführungsphase c) Belegpflichten in der Qualifikationsphase d) Leistungsnachweise Unterricht Profiloberstufe a) Grundlegende Begriffe b) Belegpflichten in der Einführungsphase c) Belegpflichten in der Qualifikationsphase d) Leistungsnachweise Versetzung und Abschlüsse a) Versetzung

Mehr

Abitur 2017 - Kursstufeninformationen. Donnerstag, 08.01.2015

Abitur 2017 - Kursstufeninformationen. Donnerstag, 08.01.2015 Donnerstag, 08.01.2015 Überblick bis zum Abitur: ca. 68 Schüler/innen Einführungsphase: Schuljahr 2014/15 Kursstufe: Schuljahr 2015/16 Schuljahr 2016/17 Informationsveranstaltungen Kurswahl: Unverbindliche

Mehr

Information zur Oberstufe (Klassen 12/13)

Information zur Oberstufe (Klassen 12/13) Information zur Oberstufe (Klassen 1/1) 1.) Allgemeines 1.1) Kurse statt Klassen 1.) ein Kurs = halbes Schuljahr (1/1 + 1/ + 1/1 + 1/) 1.) Tutor statt Klassenlehrer 1.) Klausuren statt Klassenarbeiten

Mehr

Informationen über die gymnasiale Oberstufe Qualifikationsphase

Informationen über die gymnasiale Oberstufe Qualifikationsphase Informationen über die gymnasiale Oberstufe Qualifikationsphase Alle Informationen dieser Präsentation ohne Gewähr! Die Verordnung finden Sie unter: https://kultusministerium.hessen.de/sites/default/files/media/hkm/oavo-28-6-

Mehr

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium. Informationen zur Abiturprüfung

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium. Informationen zur Abiturprüfung Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Informationen zur Abiturprüfung Gliederung 1. Wahl des 3. und 4. Abiturfaches 2. Gesamtqualifikation 3. Zulassungsbedingungen zur Abiturprüfung 4. Abiturprüfung Wahl des

Mehr

Information zur gymnasialen Oberstufe KURSSTUFE

Information zur gymnasialen Oberstufe KURSSTUFE Information zur gymnasialen Oberstufe KURSSTUFE K1-1 K1-2 K2-1 K2-2 Keine Versetzung. Zeugnis nach jedem Halbjahr. Die Noten gehen neben dem Ergebnis der Abiturprüfung in das Abiturzeugnis ein. Tutorin

Mehr

Herzlich willkommen am ASG Information für Klasse 10

Herzlich willkommen am ASG Information für Klasse 10 Herzlich willkommen am ASG Information für Klasse 10 Zeitplan 20.00-20.45 Herr Schmid KFT (kognitiver Fähigkeitentest) Frau Bühler Die gymnasiale Oberstufe Struktur der Kursstufe Die Qualifikationsphase

Mehr

Musterentwurf für das Formular des Zeugnisses der Allgemeinen Hochschulreife (Abendgymnasium)

Musterentwurf für das Formular des Zeugnisses der Allgemeinen Hochschulreife (Abendgymnasium) Musterentwurf für das Formular des Zeugnisses der Allgemeinen Hochschulreife (Abendgymnasium) (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 09.09.1983 i.d.f. vom 24.10.2008) - 2 - - 3 - Musterentwurf für

Mehr

Informationen über die Gymnasiale Oberstufe des SG und EG. Jahrgangsstufen des EG und SG 1

Informationen über die Gymnasiale Oberstufe des SG und EG. Jahrgangsstufen des EG und SG 1 Informationen über die Gymnasiale Oberstufe des SG und EG Jahrgangsstufen des EG und SG 1 Gymnasiale Oberstufe des EG und SG 1. Eingangsstufe 2. Jahrgangsstufe 1 Kurshalbjahr 1.1 Kurshalbjahr 1.2 3. Jahrgangsstufe

Mehr

Schwerpunkte: - Organisation Q3, Q4 - Abitur

Schwerpunkte: - Organisation Q3, Q4 - Abitur Verordnung über den Bildungsgang in der gymnasialen Oberstufe GOST-V (21.08.2009) Schwerpunkte: - Organisation Q3, Q4 - Abitur Verweildauer in der GOST mindestens 2 Jahre höchstens 4 Jahre (Höchstverweildauer)

Mehr

Die Oberstufe (Kurssystem)

Die Oberstufe (Kurssystem) Die Oberstufe (Kurssystem) 1. Erläuterung des Punktesystems 2. Welche Fächer muss/kann man belegen? 3. Wie viele Wochenstunden werden in den jeweiligen Fächern erteilt? 4. Welche Kombinationen sind grundsätzlich

Mehr

Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe

Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe FÄCHER PUNKTE EINBRINGUNGSPFLICHT ABITUR Anmerkung: Alle Angelegenheiten der Kurswahl, Kursbelegung, Gesamtqualifikation und Abiturprüfung werden rechtsverbindlich

Mehr

Die Qualifikationsphase Abitur 2016

Die Qualifikationsphase Abitur 2016 Die Qualifikationsphase Abitur 2016 Die Qualifikationsphase Versetzung in die Qualifikationsphase und der Mittlere Schulabschluss Pflichtbelegung in der Qualifikationsphase; Wahl der Leistungskurse Überprüfen

Mehr

INFO QUALIFIKATIONSPHASE AM WGM 11

INFO QUALIFIKATIONSPHASE AM WGM 11 18. PROFILE ERGÄNZUNGEN SPRACHLICHES PROFIL ( Siehe auch 13 ) Alle SchülerInnen müssen vier Kurse in einer fortgesetzten Fremdsprache belegen und Zusätzlich müssen Schülerinnen in diesem Profil vier Kurse

Mehr

Gesamtqualifikation und Abiturprüfung

Gesamtqualifikation und Abiturprüfung Gesamtqualifikation und Abiturprüfung Gesetzliche Grundlagen Abiturprüfungsverordnung Ergänzende Bestimmungen zur Abiturprüfungsverordnung Verordnung Latinum Alle genannten Rechtsvorschriften sind auf

Mehr

Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Die gymnasiale Oberstufe G8. Die Qualifikationsphase

Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Die gymnasiale Oberstufe G8. Die Qualifikationsphase Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Die gymnasiale Oberstufe G8 Die Qualifikationsphase Die Qualifikationsphase Themen Versetzung in die Q1 Belegverpflichtungen in der Q Klausurverpflichtungen Wahl

Mehr

Die Thüringer Oberstufe

Die Thüringer Oberstufe Die Thüringer Oberstufe 1.Wichtige Hinweise Jedes der 4 Kurshalbjahre wird mit einem Zeugnis abgeschlossen. Alle diese Ergebnisse kommen auf das Abiturzeugnis. In der Qualifikationsphase findet keine Versetzung

Mehr

Das Abitur. -Informationen-

Das Abitur. -Informationen- Das Abitur 2015 -Informationen- Allgemeine Bestimmungen Verordnung über den Bildungsgang in der gymnasiale Oberstufe und über die Abiturprüfung (vom 21.August 2009 zuletzt geändert am 21.07.2015) http://bravors.brandenburg.de/verordnungen/gostv_2015

Mehr

Oberstufenkoordination. Informationen zur Wahl der Prüfungsfächer im Abitur

Oberstufenkoordination. Informationen zur Wahl der Prüfungsfächer im Abitur Informationen zur Wahl der Prüfungsfächer im Abitur 1 Aufbau der Oberstufe Die Einteilung der Qualifikationsphase (Klassen 11 und 12) erfolgt in vier Kurshalbjahre, die jeweils mit einem eigenen Zeugnis

Mehr

Kurswahlen zur Oberstufe

Kurswahlen zur Oberstufe Kurswahlen zur Oberstufe 5 Kernfächer (vierstündig): 1. Deutsch 2. Fremdsprache 3. Mathematik 4. weitere Fremdsprache oder Naturwissenschaft 5. ein weiteres Fach (beliebig aus allen Fächern der Kl. 10

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe an der IGS Mainz- Bretzenheim

Die gymnasiale Oberstufe an der IGS Mainz- Bretzenheim Die gymnasiale Oberstufe an der IS Mainz- Bretzenheim Auf dem Weg zum Abitur? Besonderheiten der Fremdsprachenregelung Der Aufgabenbereich esellschaftswissenschaft Kurswahl Zulassung zur Jahrgangstufe

Mehr

Gymnasiale Oberstufe Gesamtqualifikation und Abiturprüfung

Gymnasiale Oberstufe Gesamtqualifikation und Abiturprüfung Gymnasiale Oberstufe Gesamtqualifikation und Abiturprüfung Gesetzliche Grundlagen Abiturprüfungsverordnung (27. August 2010) Ergänzende Bestimmungen zur Abiturprüfungsverordnung (27. August 2010) Verordnung

Mehr

Gymnasiale Oberstufe - Kurswahl für die Qualifikationsphase

Gymnasiale Oberstufe - Kurswahl für die Qualifikationsphase Gymnasiale Oberstufe - Kurswahl für die Qualifikationsphase Gesetzliche Grundlagen Abiturprüfungsverordnung Ergänzende Bestimmungen zur Abiturprüfungsverordnung Verordnung Latinum Alle genannten Verordnungen

Mehr

Q2: Bedingungen für die Zulassung zur Abiturprüfung und die Bildung der Gesamtqualifikation

Q2: Bedingungen für die Zulassung zur Abiturprüfung und die Bildung der Gesamtqualifikation Q2: Bedingungen für die Zulassung zur Abiturprüfung und die Bildung der Gesamtqualifikation Gesamtqualifikation Das Abitur als Gesamtqualifikation besteht aus zwei Blöcken: Block I: Leistungen aus der

Mehr

Willkommen...... in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule. Christiane Rogler, Schulleiterin Bernhard Hofmann, Studienleiter

Willkommen...... in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule. Christiane Rogler, Schulleiterin Bernhard Hofmann, Studienleiter Willkommen...... in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule Christiane Rogler, Schulleiterin Bernhard Hofmann, Studienleiter Themenübersicht Ziel der gymnasialen Oberstufe Gliederung der GO Verbindlicher

Mehr

Abiturprüfung 2015. Verbindliche Festlegung 3. + 4. Abiturfach. Bedingungen für die Zulassung zur Abiturprüfung. Bildung der Gesamtqualifikation

Abiturprüfung 2015. Verbindliche Festlegung 3. + 4. Abiturfach. Bedingungen für die Zulassung zur Abiturprüfung. Bildung der Gesamtqualifikation Abiturprüfung 2015 Verbindliche Festlegung 3. + 4. Abiturfach Bedingungen für die Zulassung zur Abiturprüfung Bildung der Gesamtqualifikation Verfahren in der Abiturprüfung Voraussetzungen für das Bestehen

Mehr

Oberstufeninfoabend. Abitur 2012 02./03.02.2010

Oberstufeninfoabend. Abitur 2012 02./03.02.2010 Oberstufeninfoabend Abitur 2012 02./03.02.2010 Aufgabenfeld AF Pflichtbereich Wahlbereich I Sprachlichliterarisch-künstlerisch II Gesellschaftswissenschaftlich III Mathematischnaturwissenschaftlichtechnisch

Mehr

Die Qualifikationsphase. am Geschwister-Scholl-Gymnasium Velbert

Die Qualifikationsphase. am Geschwister-Scholl-Gymnasium Velbert Die Qualifikationsphase am Geschwister-Scholl-Gymnasium Velbert 1 Informationen zu: Projektkurse Aufbau der gymn. Oberstufe und Abschlüsse Bedingungen für die Kursbelegung Aufgabenfelder Leistungskurs-

Mehr

Qualifikationsphase und Abiturprüfung

Qualifikationsphase und Abiturprüfung Qualifikationsphase und Abiturprüfung Informationen für den 11. Jahrgang 29.09.2015 Www.hlshannover.de Unterricht in der Qualifikationsphase 4 Schwerpunkte an der Helene-Lange-Schule: sprachlicher Schwerpunkt,

Mehr

Informationsveranstaltung zu Beginn der Q1

Informationsveranstaltung zu Beginn der Q1 Informationsveranstaltung zu Beginn der Q1 Gliederung 1. Änderungen, Erinnerungen 2. Aufbau, Dauer, Wiederholung 3. Abschlüsse 4. Pflichtbelegung und Schriftlichkeit 5. Die vier Abiturfächer 6. Gesamtqualifikation

Mehr

INFORMATIONEN ZUR QUALIFIKATIONSPHASE ABITUR 2017 Stufenelternabend Klassenstufe 10

INFORMATIONEN ZUR QUALIFIKATIONSPHASE ABITUR 2017 Stufenelternabend Klassenstufe 10 INFORMATIONEN ZUR QUALIFIKATIONSPHASE ABITUR 017 Stufenelternabend Klassenstufe 10 Oberstufenkoordinatorin V. Husmann Datum Januar 015 Inhalt Informationen zum Aufbau der gymnasialen Oberstufe Allgemeine

Mehr

Informa(onen zur Abiturqualifika(on und zur Fachhochschulreife

Informa(onen zur Abiturqualifika(on und zur Fachhochschulreife Informa(onen zur Abiturqualifika(on und zur Fachhochschulreife 1 Am Ende des zweiten Jahres der Qualifikationsphase wird die Abiturprüfung abgelegt. Für die schriftliche Prüfung werden in den Fächern,

Mehr

Deutsche Internationale Abiturprüfung (DIA) an der Deutschen Schule Kuala Lumpur

Deutsche Internationale Abiturprüfung (DIA) an der Deutschen Schule Kuala Lumpur Deutsche Internationale Abiturprüfung (DIA) an der Deutschen Schule Kuala Lumpur Qualifikationsphase DIA Organisation Zeitlicher Ablauf (10. Klasse) 10. Jahrg. (Einführungsphase) SEK-I-Prüfung 2016/17

Mehr

Information zur Gesamtqualifikation, zum Bestehen und Ablauf der Abiturprüfung. Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2013

Information zur Gesamtqualifikation, zum Bestehen und Ablauf der Abiturprüfung. Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2013 Information zur Gesamtqualifikation, zum Bestehen und Ablauf der Abiturprüfung Tannenbusch-Gymnasium Bonn Abiturjahrgang 2013 1 Die gymnasiale Oberstufe Abiturzeugnis (Ergebnisse aus Block I und Block

Mehr

Prüfungsfächer. Jeder Schüler wählt einen Schwerpunkt und dann die 5 Prüfungsfächer.

Prüfungsfächer. Jeder Schüler wählt einen Schwerpunkt und dann die 5 Prüfungsfächer. Prüfungsfächer Jeder Schüler wählt einen Schwerpunkt und dann die 5 Prüfungsfächer. Aus jedem Aufgabenfeld mindestens ein Prüfungsfach. Die Prüfungsfächer müssen in der Einführungsphase belegt worden sein.

Mehr

Abschlüsse am Beruflichen Gymnasium nach der Verordnung vom 19. Mai 2005 mit Änderungen vom 10.07.2012

Abschlüsse am Beruflichen Gymnasium nach der Verordnung vom 19. Mai 2005 mit Änderungen vom 10.07.2012 Abschlüsse am Beruflichen Gymnasium Allgmeine Hochschulreife Einführungsphase Klasse 11 Versetzung Qualifikationsphase Jahrgang 12 Jahrgang 13 Abiturprüfung Abitur frühestens nach 12.2 Schulischer Teil

Mehr

Informationen zu Abiturfächern, Einbringungen und Punktehürden in der Abiturprüfung

Informationen zu Abiturfächern, Einbringungen und Punktehürden in der Abiturprüfung Qualifikationsphase 2013/2015 Oberstufenkoordinator: Dr. R. Schramm Informationen zu Abiturfächern, Einbringungen und Punktehürden in der Abiturprüfung 1. Abiturprüfungsfächer 79 und 47 III GSO, Anlage

Mehr

NGVO ab Schuljahr 2008/09. Oberstufenberater/-in D. Baier / H. Buhmann

NGVO ab Schuljahr 2008/09. Oberstufenberater/-in D. Baier / H. Buhmann NGVO ab Schuljahr 2008/09 Abiturprüfung und Kursanrechnung Oberstufenberater/-in D. Baier / H. Buhmann Die Gesamtqualifikation Die Gesamtqualifikation wird in 2 Blöcken ermittelt: Block I Block II Block

Mehr

Fachhochschulreife, Rücktritt / Wiederholung und Abiturzulassung. am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2013

Fachhochschulreife, Rücktritt / Wiederholung und Abiturzulassung. am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2013 Fachhochschulreife, Rücktritt / Wiederholung und Abiturzulassung am Tannenbusch-Gymnasium Bonn Abiturjahrgang 2013 1 Die gymnasiale Oberstufe 2. Jahr (Q 2) 1. Jahr (Q 1) Abiturprüfungen Qualifikationsphase

Mehr

Informationen über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase. Information über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase

Informationen über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase. Information über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase Information über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase Was Sie heute erwartet: 1. Projektkurse - Projektkurse (Organisation, Ziel, Bewertung) - Vorstellung der Projektkurse 2. Der Weg zur Qualifikationsphase:

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang Q2. Schwerpunkt: Gesamtqualifikation und Zulassung. Abitur 2016

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang Q2. Schwerpunkt: Gesamtqualifikation und Zulassung. Abitur 2016 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang Q2 Schwerpunkt: Gesamtqualifikation und Zulassung Abitur 2016 1 Einführungsphase EF (Stufe 10) Aufbau der Oberstufe Versetzung (FOR) Qualifikationsphase

Mehr

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013 Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013 I. Mögliche Abschlüsse: 1. Hauptschulabschluss (HSA) - nach Abschluss

Mehr

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10 Informationsabend zur spät beginnenden Fremdsprache am HLG 26. März 2014 Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10 am HLG: Spanisch Voraussetzungen Umsetzung am HLG

Mehr

Informationsabend zur Oberstufe. A. Frank / F. Jöchle

Informationsabend zur Oberstufe. A. Frank / F. Jöchle Informationsabend zur Oberstufe A. Frank / F. Jöchle Übersicht 1. Strukturen der Oberstufe 2. Abiturprüfung 3. Gesamtqualifikation 1.1 Kernfächer (4-stündig) 3 Pflicht-Kernfächer Deutsch Mathematik Fremdsprache

Mehr

Informationsveranstaltung Ende Q1.2

Informationsveranstaltung Ende Q1.2 Informationsveranstaltung Ende Q1.2 Gliederung 1. Die Fachhochschulreife nach der Q1 2. Wahlen für die Jahrgangsstufe Q2 3. Die vier Abiturfächer 4. Mögliche und notwendige Wiederholungen Abschlüsse Abiturzeugnis

Mehr

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10. Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10. Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10 (am Beispiel Spanisch (spät) als Ersatz für Latein) Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe Typen

Mehr

Herzlich Willkommen. Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe. Gemeinschaftsschule Reinbek

Herzlich Willkommen. Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe. Gemeinschaftsschule Reinbek Herzlich Willkommen Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe Gemeinschaftsschule Reinbek Inhalt Verzeichnis Aufnahme in die Oberstufe Gliederung der Oberstufe Aufgabenfelder Profile Kurse Phasen

Mehr

Die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe (Angaben ohne Gewähr)

Die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe (Angaben ohne Gewähr) Die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe (Angaben ohne Gewähr) Organisation der Gymnasialen Oberstufe Einführungs-/Orientierungsphase Einführungs-/Orientierungsphase Zulassung zur Qualifikationsphase

Mehr

Vorbereitung der...... Abiturprüfung

Vorbereitung der...... Abiturprüfung Vorbereitung der...... Abiturprüfung Themenübersicht Prüfungsfächer im Abitur Zur Erinnerung: Aufgabenfelder Einzubringende Kurse (Gk/Lk) Meldung zur Abiturprüfung Präsentation oder mündliche Prüfung Beispiele

Mehr

Änderungsverordnung der APO-GOSt. Anpassung der APO-GOSt an die KMK-Vereinbarungen i.d.f. vom 02.06.2006

Änderungsverordnung der APO-GOSt. Anpassung der APO-GOSt an die KMK-Vereinbarungen i.d.f. vom 02.06.2006 Änderungsverordnung der APO-GOSt Anpassung der APO-GOSt an die KMK-Vereinbarungen i.d.f. vom 02.06.2006 Die gymnasiale Oberstufe ABITURZEUGNIS Ergebnisse aus Block I und II Abiturprüfung (Block II) Zulassung

Mehr

Mit dem Übergang in die gymnasiale Oberstufe beginnt ein neuer Abschnitt in der Schullaufbahn:

Mit dem Übergang in die gymnasiale Oberstufe beginnt ein neuer Abschnitt in der Schullaufbahn: 1 Mit dem Übergang in die gymnasiale Oberstufe beginnt ein neuer Abschnitt in der Schullaufbahn: - Sie sind freiwillig in der gymnasialen Oberstufe - Ziel ist das Abitur also: Regelmäßiger Schulbesuch

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe: Qualifikationsphase. www.moltke.de

Die gymnasiale Oberstufe: Qualifikationsphase. www.moltke.de www.moltke.de Die gymnasiale Oberstufe: Qualifikationsphase www.moltke.de Inhalt Aufbau der gymnasialen Oberstufe und Besonderheiten der Qualifikationsphase Belegungsverpflichtungen Projektkurse Klausurverpflichtungen

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe am Fachgymnasium Wirtschaft. Der Weg zum Abitur 2012

Die gymnasiale Oberstufe am Fachgymnasium Wirtschaft. Der Weg zum Abitur 2012 Die gymnasiale Oberstufe am Fachgymnasium Wirtschaft Der Weg zum Abitur 2012 Rechtliche Vorschriften Fachgymnasium Rahmenrichtlinien Rahmenrichtlinien EPA EPA Der Weg zum Abitur BBS-VO Allgemeinbildendes

Mehr

Gymnasiale Oberstufe

Gymnasiale Oberstufe Gymnasiale Oberstufe Die Struktur der gymnasialen Oberstufe I. Einführungsphase 11.1 11.2 Unterricht im Klassenverband/ Kurssystem; Belegung von 11 Grundkursen Versetzung in die Jahrgangsstufe 12 Die Struktur

Mehr

Gymnasiale Oberstufe Saar. Gymnasiale Oberstufe mit berufsbezogener Fachrichtung

Gymnasiale Oberstufe Saar. Gymnasiale Oberstufe mit berufsbezogener Fachrichtung Eckpunkte Gymnasiale Oberstufe Saar Gymnasiale Oberstufe mit berufsbezogener Fachrichtung gem. Verordnung Schul- und Prüfungsordnung über die gymnasiale Oberstufe und die Abiturprüfung im Saarland (GOS-VO)

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe GO 2015/2016 für die Klassen 10a / 10b / 10c und 11i 12. Februar 2015

Informationen zur gymnasialen Oberstufe GO 2015/2016 für die Klassen 10a / 10b / 10c und 11i 12. Februar 2015 Königin-Luise-Stiftung Podbielskiallee 78 14195 Berlin Informationen zur gymnasialen Oberstufe GO 2015/2016 für die Klassen 10a / 10b / 10c und 11i 12. Februar 2015 Schuljahr 2015/2016 Zusammengestellt

Mehr

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jgst. 10. (Spanisch)

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jgst. 10. (Spanisch) Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jgst. 10 (Spanisch) Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der neuen Oberstufe Belegungsverpflichtung für Spanisch Jahrgangsstufe

Mehr

Informationsabend für Eltern. Wir begrüßen Sie ganz herzlich und wünschen Ihnen einen informativen Abend am St. Georg-Gymnasium.

Informationsabend für Eltern. Wir begrüßen Sie ganz herzlich und wünschen Ihnen einen informativen Abend am St. Georg-Gymnasium. Informationsabend für Eltern Wir begrüßen Sie ganz herzlich und wünschen Ihnen einen informativen Abend am St. Georg-Gymnasium. Überblick 1. Versetzung in die Qualifikationsphase und Schulabschlüsse 2.

Mehr

Gymnasiale Oberstufe

Gymnasiale Oberstufe Gymnasiale Oberstufe Jahrgangsstufe 12: Qualifikationsphase (Q2) Abiturfächer-Wahl Pflichtbelegungen Schriftlichkeit Informationsveranstaltung am Dienstag, 30.4.2015 Frau Nelles, Herr Weyer Es gelten die

Mehr

Gymnasiale Oberstufe. Organisation Kurswahl Zulassung zur Qualifikationsphase Zulassung zur Abiturprüfung Abiturprüfung Abitur (OAVO)

Gymnasiale Oberstufe. Organisation Kurswahl Zulassung zur Qualifikationsphase Zulassung zur Abiturprüfung Abiturprüfung Abitur (OAVO) Gymnasiale Oberstufe Organisation Kurswahl Zulassung zur Qualifikationsphase Zulassung zur Abiturprüfung Abiturprüfung Abitur Oberstufenund Abiturverordnung (OAVO) Beratung Informationsveranstaltung Informationsbroschüre

Mehr

Abitur nach 12 Jahren (G8) Klasse 10

Abitur nach 12 Jahren (G8) Klasse 10 davon 1-2 Fächer davon 1 Fach Abitur nach 12 Jahren (G8) Zur Zeit gilt in Niedersachsen das Abitur nach 12 absolvierten Schuljahren (sog. G8 ). Klasse 10 - Einführungsphase - Einführung in das wissenschaftliche

Mehr

Während der Qualifikationsphase

Während der Qualifikationsphase Während der Qualifikationsphase Welche Fächer müssen wie lange belegt werden? Welche Fächer kann ich wann abwählen? Welche Kurse müssen eingebracht werden? Welche Kurse können eingebracht werden? Pflichtkurse

Mehr

Informationen zur Oberstufe

Informationen zur Oberstufe Informationen zur Oberstufe Einführungsveranstaltung 5.8.2013 Informationen zur Oberstufe 1. Gliederung der Oberstufe 7. Qualifikation für das Abitur 2. Kernfächer 8. Überspringen und Wiederholen 3. Aufgabenfelder

Mehr

Auf dem Weg zum Abitur

Auf dem Weg zum Abitur Auf dem Weg zum Abitur Die Planung der nächsten n zwei Jahre und des Abiturs www.siemens-gymnasium gymnasium-berlin.de/organisation/oberstufe Gymnasiale Oberstufe / Hr 0 Auf dem Weg zum Abitur 1. Was ist

Mehr

Aggertal-Gymnasium. Oberstufenberatung

Aggertal-Gymnasium. Oberstufenberatung Aggertal-Gymnasium Oberstufenberatung Die Qualifikationsphase Gliederung der gymnasialen Oberstufe Abiturprüfung Abiturzulassung Qualifikationsphase Q1 und Q2 Versetzung Einführungsphase Ef Aggertal-Gymnasium,

Mehr

Profiloberstufe. Informationsveranstaltung am 14.1.2015. Birgit Heyen, Holstenschule, Neumünster

Profiloberstufe. Informationsveranstaltung am 14.1.2015. Birgit Heyen, Holstenschule, Neumünster Profiloberstufe Informationsveranstaltung am 14.1.2015 Birgit Heyen, Holstenschule, Neumünster Profiloberstufe seit dem Schuljahr 2008 / 2009, geändert zum Schuljahr 2010 / 2011, weitere Änderungen in

Mehr

Herzliche Willkommen zum Elternabend der Studienstufe S2 Abitur 2016

Herzliche Willkommen zum Elternabend der Studienstufe S2 Abitur 2016 Herzliche Willkommen zum Elternabend der Studienstufe S2 Abitur 2016 Wahl der Prüfungsfächer Aufgabenfeld I Aufgabenfeld II Aufgabenfeld III Deutsch Geografie Mathematik (weitergeführte bzw. neu aufgen.

Mehr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Die Qualifikationsphase Abitur 2015

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Die Qualifikationsphase Abitur 2015 Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Die Qualifikationsphase Abitur 2015 Die Qualifikationsphase Versetzung in die Qualifikationsphase und der Mittlere Schulabschluss Pflichtbelegung in der

Mehr

Die Kursstufe am Gymnasium umfasst 2 Schuljahre

Die Kursstufe am Gymnasium umfasst 2 Schuljahre Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium Grundlagen Die Wahl der Kurse Die Belegpflicht Die besondere Lernleistung Die Leistungsmessung

Mehr

Verfahren der Abiturprüfung und Voraussetzung für das Bestehen. Zulassung zur Abiturprüfung

Verfahren der Abiturprüfung und Voraussetzung für das Bestehen. Zulassung zur Abiturprüfung Verfahren der Abiturprüfung und Voraussetzung für das Bestehen Zulassung zur Abiturprüfung Zu einem festgesetzten Termin in der Jahrgangsstufe 13.2 entscheidet der Zentrale Abiturausschuss (ZAA) ohne eigenen

Mehr

Organisation der 10.Klasse (Einführungsphase): Organisation der 11. und 12.Klasse:

Organisation der 10.Klasse (Einführungsphase): Organisation der 11. und 12.Klasse: Informationen zur Gymnasialen Oberstufe (gilt für alle Schülerinnen und Schüler der deutschen Abteilung, die ab dem Schuljahr 2016/17 in die gymnasiale Oberstufe eintreten.) Schulrechtliche Grundlagen:

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe Die gymnasiale Oberstufe Informationen für die Jahrgangsstufe 10 Dante-Gymnasium München Kurssystem, kein Klassenverband Einführungsphase und Qualifikationsphase Pflichtfächer, Wahlpflichtfächer, Profilbildung

Mehr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für die Qualifikationsphase des Schuljahres 2015/2016

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für die Qualifikationsphase des Schuljahres 2015/2016 L Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für die Qualifikationsphase des Schuljahres 2015/2016 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang (G 8), APO-GOSt B Aufbau und Dauer der Oberstufe

Mehr

Allgemeine Hochschulreife

Allgemeine Hochschulreife Allgemeine Hochschulreife Universitäten, Hochschulen, Unternehmen, NGVO Wir sind ab Abitur 2010 Neugestaltete Verordnung für die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg Information für die Schülerinnen

Mehr

Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe. im Schuljahr 2015 / 2016

Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe. im Schuljahr 2015 / 2016 Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe im Schuljahr 2015 / 2016 Inhalt Informationsmöglichkeiten Zugangsvoraussetzungen / Versetzung Besonderheiten der Kursphase Leistungs- und Grundkurse, Prüfungsfächer

Mehr

Informationen zur Oberstufe (OAPVO 2010) KGB

Informationen zur Oberstufe (OAPVO 2010) KGB Informationen zur Oberstufe (OAPVO 2010) KGB Informationen zur Oberstufe (OAPVO 2010) KGB Bitte eintreten I. Allgemeines Klasse 10 Einführungsphase Klassen 11 und 12 vier Schulhalbjahre (Semester) der

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe Abitur Schriftliche Prüfung in 4 Kernfächern Deutsch Mathematik Fremdsprache Ein weiteres KF nach Wahl Wahl des 4. schriftlichen Prüfungsfaches zu Beginn des 3. Halbjahres In den Fächern Bildende Kunst,

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe. am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2015

Die gymnasiale Oberstufe. am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2015 Die gymnasiale Oberstufe am Tannenbusch-Gymnasium Bonn Abiturjahrgang 2015 1 Die gymnasiale Oberstufe Abiturzeugnis (Ergebnisse aus Block I und Block II) Abiturprüfungen (Block II) Zulassung zu den Abiturprüfungen

Mehr

Anlage zur Deputationsvorlage L 30/17. Änderung der Verordnungen zur Umgestaltung des fünften Prüfungselements. Zeugnisordnung AP-V 2008

Anlage zur Deputationsvorlage L 30/17. Änderung der Verordnungen zur Umgestaltung des fünften Prüfungselements. Zeugnisordnung AP-V 2008 Änderung der Verordnungen zur Umgestaltung des fünften Prüfungselements Anlage zur Deputationsvorlage L 30/17 Zeugnisordnung Geltender Verordnungstext Zeugnisordnung vom 4.11.2002 4 Inhalt des Zeugnisses

Mehr

Die Oberstufe ab Abitur 2013

Die Oberstufe ab Abitur 2013 Die Oberstufe ab Abitur 2013 Diese Präsentation können Sie im Internet unter www.ngw-online.de und dort unter Schüler, dann Sek2, dann Grundlagen finden. Die Einführungsphase (Jg. 10) Noten, noch keine

Mehr

ABITUR UND FACHHOCHSCHULREIFE von Hans-Georg Teichert, Juli 2011

ABITUR UND FACHHOCHSCHULREIFE von Hans-Georg Teichert, Juli 2011 ABITUR UND FACHHOCHSCHULREIFE von Hans-Georg Teichert, Juli 2011 Zentrale Abschlüsse Mit der Abiturprüfung im Jahre 2011 werden auch an den Waldorfschulen die Zentralen Abschlüsse durchgeführt. ABITUR

Mehr

Die Oberstufe ab Abitur 2011. Diese Präsentation können Sie im Internet unter kkg-whv.de und dort unter Sek.II, dann Grundlagen finden.

Die Oberstufe ab Abitur 2011. Diese Präsentation können Sie im Internet unter kkg-whv.de und dort unter Sek.II, dann Grundlagen finden. Die Oberstufe ab Abitur 2011 Diese Präsentation können Sie im Internet unter kkg-whv.de und dort unter Sek.II, dann Grundlagen finden. Die Einführungsphase (Jg. 10) Noten, noch keine Punkte Mindestens

Mehr

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10 (z. B. Ersatz von Latein/Französisch durch Spanisch (spät))

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10 (z. B. Ersatz von Latein/Französisch durch Spanisch (spät)) Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10 (z. B. Ersatz von Latein/Französisch durch Spanisch (spät)) Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe

Mehr

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10. Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10. Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10 (am Beispiel Spanisch (spät) als Ersatz für Latein) Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe Typen

Mehr

Belegungsverpflichtung in der Qualifikationsphase (Kursstufe) Fach

Belegungsverpflichtung in der Qualifikationsphase (Kursstufe) Fach Gymnasiale Oberstufe Belegungsverpflichtung in der Qualifikationsphase (Kursstufe) A B C Gültig ab Abitur 01 (Verordnung vom Juli 01) Aufgabenfeld Fach Einbrin- Stundenzahpflichpflichtung Beleggungsver-

Mehr

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Bornheim. Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Bornheim. Informationen zur gymnasialen Oberstufe Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Bornheim Informationen zur gymnasialen Oberstufe Gliederung 1. Allgemeine Informationen 2. Fächer in der Einführungsphase. Planung der Schullaufbahn 4. Schullaufbahnbeispiele

Mehr

Die Neuerungen. Gesamtqualifikation: max. 900 Punkte

Die Neuerungen. Gesamtqualifikation: max. 900 Punkte Die Neuerungen Gesamtqualifikation: max. 900 Punkte Block I ( Kursblock ): 600 Punkte Block II ( Prüfungsblock ): 300 Punkte Flexible Anrechnungsverpflichtung in Block I 20+20+x Trennung der Blöcke: keine

Mehr