...damit die kleinen. Wunder wachsen. für Kinderprojekte in Stuttgart
|
|
- Rudolf Pfaff
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 ...damit die kleinen Wunder wachsen für Kinderprojekte in Stuttgart
2 Gemeinsam für viele Kindertaler Warum ein Kindertaler? Die Bürgerstiftung Stuttgart Rund 170 Stuttgarterinnen und Stuttgarter legten im Januar 2001 mit ihrem Engagement den Grundstein für die Bürgerstiftung Stuttgart. Themen sind heute Älter werden in Stuttgart, Generationendialog und Förderung von Kindern. Die Projekte der Bürgerstiftung entstehen an den Runden Tischen: Experten und Zuständige, bürgerschaftlich Engagierte und Verantwortliche aus der Stadtverwaltung, der Wirtschaft, aus Initiativen und Verbänden treffen sich, um gemeinsam zu aktuellen Themen der Stadtgesellschaft Ideen und Problemlösungen zu erarbeiten und umzusetzen. Förderverein Kinderfreundliches Stuttgart e.v. Kinder sind unsere Zukunft. Mit ihrer Neugierde und ihrer Fantasie bereichern sie unser Leben und erobern sich die Welt. Für ein gesundes und gedeihliches Aufwachsen in unserer Stadt brauchen sie die Unterstützung und Förderung durch viele Menschen. Vor allem brauchen sie ein familien- und kinderfreundliches Umfeld. Deshalb haben sich vor vier Jahren engagierte Bürgerinnen und Bürger zusammengeschlossen und den Förderverein Kinderfreundliches Stuttgart e.v. gegründet. Mit seinen Projekten zur Verbesserung der Kinderbetreuung, mit der Auslobung des jährlichen Kita-Innovationspreises, dem Kinderfußgängerschein und zahlreichen weiteren Inintiativen, hat er schon viele Kinder in Stuttgart fördern und ihnen helfen können. Die Bürgerstiftung Stuttgart und der Förderverein Kinderfreundliches Stuttgart e.v. sehen in allen Kindern Talente und Persönlichkeiten, die sich entfalten und entwickeln müssen. Armut und mangelnde Bildung verbauen aber vielen Kindern ihre Zukunftschancen. Dagegen kämpfen wir gemeinsam mit der Stadt und zusammen mit vielen anderen Menschen. Es gibt in Stuttgart eine große Zahl erfolgreicher Projekte, die Kinder fördern, unterstützen und ihren Lebensalltag entscheidend verbessern. Hier machen sich bürgerschaftlich Engagierte stark: Sie lesen vor, lernen mit Kindern die deutsche Sprache, besuchen Vorstellungen des Kindertheaters, organisieren Ferienfreizeiten, kümmern sich um sichere Spielplätze, machen Sport und vieles, vieles mehr. Die Bürgerstiftung Stuttgart und der Förderverein Kinderfreundliches Stuttgart e.v. wollen diese vorbildlichen Projekte nachhaltig finanziell absichern und sammeln deshalb gemeinsam für den Stuttgarter Kindertaler. Die Stadt Stuttgart hat bereits einen ersten Grundstein gelegt:...damit die kleinen Wunder wachsen! Das Märchen vom Es war einmal eine Stadt im Schwabenland, in der lebten viele Bürger ohne Not. Dennoch grämten sich einige von ihnen, denn sie sahen, dass es vor allem vielen kleinen Bürgern noch nicht gut ging. Einige gute Bürger schmerzte dieser Umstand so sehr, dass sie sich zusammentaten. An ihre Spitze stellten sich eine Kaufmannstochter und der Sohn einer Familie, die Bücher und Pergamente unter das Volk brachte. Sie trafen sich mit anderen Gleichgesinnten und disputierten, wie man dem Übel abhelfen und alle kleinen Bürger glücklich machen könne. Sie gingen in sich, fragten andere um Rat, und plötzlich kam ihnen die rettende Idee: Wir wollen Taler sammeln und damit Kindern Gutes tun.
3 Wie funktioniert der Kindertaler? Für diese kleinen Wunder können Sie stiften oder spenden. Dieses Geld fließt in den Stuttgarter Kinderfonds der Bürgerstiftung Stuttgart. Mit den Zinserträgen und den Spenden werden Kinderprojekte unterstützt, die bestimmte Kriterien erfüllen: Sie müssen nachhaltig sein und vielen, vor allem benachteiligten Kindern zugutekommen. Sie müssen langfristig angelegt und vom bürgerschaftlichen Engagement getragen sein. Über die Vergabe der Mittel entscheidet ein Ausschuss aus Vorstandsmitgliedern der Bürgerstiftung Stuttgart, des Fördervereins Kinderfreundliches Stuttgart e.v. und der Kinderbeauftragten der Stadt Stuttgart. Für jede Spende, mit der wir eine Euro Marke überschreiten, erhalten die Spenderin oder der Spender einen Ehrenkindertaler. Wie kann ich spenden oder stiften? Wenn Sie spenden möchten, überweisen Sie bitte auf unser Kindertaler-Konto (siehe linke Seite). Wenn Sie sich vorstellen können, eine größere Summe zu geben, setzen Sie sich mit uns in Verbindung unsere Kontaktadresse finden Sie auf der Rückseite des Flyers. Spenden Sie jetzt: Stichwort: Kindertaler BW Bank, BLZ Kto-Nr.: Die Kaufmannstochter und der Besitzer der Pergamentmanufaktur überzeugten auch den Rat der Stadt von der Idee des Kindertalers, und auch er gab sein Scherflein. Aber dann traten Zweifler und Zögerer vor und sagten: Wir haben berechnet, wie viele Taler es bräuchte, um alle kleinen Bürger glücklich zu machen es sind zu viele! Da wurde die Kaufmannstochter erst zornig aber dann sagte sie: Lasst uns unsern Teil geben und die anderen Bürger davon überzeugen, auch ihren Teil beizusteuern. Die anderen braven Bürger wollten sich nicht der Untätigkeit bezichtigen lassen und obwohl der Glaube manchem fehlte, tat doch jeder sein Möglichstes. Bald sprachen alle in der Stadt darüber und viele halfen auf ganz unterschiedliche Weise beim Sammeln der Taler. Manche gaben einzelne Taler, andere ganze Säcke voll. Aber als dann ein ganzer Berg von Münzen gesammelt war und die guten Bürger schon vom Turm herab die ganze Stadt loben wollten, traten wieder die Zweifler und Zögerer auf und sagten: Wir geben nichts mehr, bis wir genau wissen, wie ihr die Taler verteilen wollt. Wie wollt ihr verhindern, dass die Kleinen nur Süßwaren und Tand kaufen von all den Talern? Da lächelte die Kaufmannstochter, präsentierte einen Plan mit fünf wichtigen Zielen und sagte zu den Zweiflern und Zögerern: Geht durch die Stadt, und ihr werdet sehen, was gute Bürger bereits ersonnen haben und jeden Tag tun. Wie sie an allen Ecken und Enden kleine Bürger glücklich machen und gerne noch viel mehr tun würden wenn sie genug Taler hätten.
4 Unsere Projekte Wir sind dabei In den nächsten fünf Jahren wollen wir möglichst viel für den Kindertaler sammeln, um Kinderprojekten eine Perspektive zu geben. Aber auch Themen, die Kinder direkt berühren, werden wir in die Stadt tragen. Wir wollen die Werbetrommel für Projekte rühren, die allen Kindern Bildung vermitteln, damit sie faire Zukunftschancen haben die helfen, die Kinderbetreuung und damit die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern die Freiräume für Kinder in der Stadt schaffen die dazu beitragen, dass Kinder sich bewegen, sich gesund ernähren und gesund aufwachsen können die dafür sorgen, dass Kinder sicher und selbstständig in der Stadt unterwegs sein können. Dr. Wolfgang Schuster, Oberbürgermeister Um ein Kind zu erziehen bedarf es der Verantwortung und Unterstützung vieler Menschen. In Stuttgart gibt es engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich mit dafür einsetzten, dass Kinder in Sicherheit, Geborgenheit und emotionaler Wärme aufwachsen können. Deshalb hat die Stadt Stuttgart das Projekt auch gern finanziell unterstützt. Dr. Helga Breuninger, Erste Vorsitzende der Bürgerstiftung Stuttgart Kinder sind die Zukunft unserer Stadt ich bin überzeugt, dass sich die gemeinsamen Anstrengungen lohnen, kein Kind zurückzulassen. Deswegen rufe ich alle Stuttgarterinnen und Stuttgarter auf, in den Kindertaler zu investieren. Dr. Stefan von Holtzbrinck, Erster Vorsitzender Kinderfreundliches Stuttgart e.v. Die beste Investition in Ihre Zukunft ist der Kindertaler. Der Taler verhilft bewährten und bekannten Projekten, die Stuttgarter Kindern zugutekommen, zu einer gesicherten langfristigen Basis. Dann gingen die Zweifler und Zögerer zusammen mit den guten Bürgern durch die Stadt. Zuerst sahen sie kleine Bürger, die nur wenige Worte sprachen, weil es ihnen niemand beigebracht hatte. Diese kleinen Bürger gingen nicht gerne zur Schule, weil sie dort mit ihren wenigen Worten nicht verstanden wurden. Als die Zweifler und Zögerer das sahen, sagten auch sie: Da muss etwas getan werden. Die guten Bürger lächelten und zeigten ihnen viele Orte, wo bereits große Bürger kleinen Bürgern Geschichten vorlasen. Und mit diesen Geschichten im Herzen sprudelten viele neue Wörter aus den kleinen Bürgern heraus. Weiter wanderten die Zweifler und Zögerer durch die Stadt, und sie sahen, wie Orte mit mancherlei Spielgeräten entstanden, wie in großen Küchen leckere Mahlzeiten zubereitet wurden, wie kleine Bürger turnten, rannten, tanzten, Bälle in die Luft warfen und wie große und kleine Bürger friedlich zusammenspielten. Nachdem die Zweifler und Zögerer das alles gesehen hatten, sagten sie zueinander: Wir wollen viele Taler geben, damit alle diese Dinge weiter wachsen und gedeihen können wie ein Baum.
5 Kontakt Bürgerstiftung Stuttgart Projekt Kindertaler Breitscheidstraße Stuttgart Telefon Telefax Förderverein Kinderfreundliches Stuttgart e.v. Geschäftsstelle Marktplatz Stuttgart Telefon Telefax Der Stuttgarter Kindertaler wird durch die Stadt Stuttgart unterstützt. Konzept und Gestaltung: soldan kommunikation Illustration: Sergio Vesely Die Produktion dieses Flyers wurde ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der Breuninger Stiftung und der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck GmbH. Spenden Sie jetzt: Stichwort: Kindertaler BW Bank, BLZ Kto-Nr.:
Für die Kinder in Stuttgart
Für die Kinder in Stuttgart Liebe Stuttgarterinnen und Stuttgarter, Kinder brauchen uns. Sie brauchen unsere Liebe, unsere Zuwendung, unser Verständnis und unsere Aufmerksamkeit. Und sie brauchen ein Umfeld,
GEBEN SIE KINDERN. KinderStiftung Troisdorf UKUNFT
GEBEN SIE KINDERN KinderStiftung Troisdorf UKUNFT Troisdorf setzt auf die Zukunft der Kinder! Kinder und Jugendliche brauchen gute Perspektiven für ihr Leben. Für eine gesunde Entwicklung bedürfen sie
Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden
Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr Einfach, Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Betreuung zuhause. Von Mensch zu Mensch. zuverlässig und bewährt. Pflege zuhause: Die bessere
Die Post hat eine Umfrage gemacht
Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.
Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer
Münchens Kinder zählen auf uns! Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer Josef Schörghuber-Stiftung für Münchner Kinder Denninger Straße 165, 81925 München Telefon 0 89/ 92 38-499, Telefax
Pflege und Betreuung rund um die Uhr Pflege von Herzen für ein besseres Leben Einfach, zuverlässig und bewährt 24 Stunden Betreuung zuhause. Von Mensch zu Mensch. Pflege zuhause: die bessere Wahl So lange
HELFEN, WO HILFE GEBRAUCHT WIRD. KINDERARMUT IN MANNHEIM IST REAL.
MANNHEIM KINDERARMUT IN MANNHEIM IST REAL. HELFEN, WO HILFE GEBRAUCHT WIRD. Kinderarmut in Mannheim? Gibt es das überhaupt? Leider ja. Jedes 6. Kind in Mannheim ist davon betroffen. Für diese Kinder heißt
Rede des Parlamentarischen Staatssekretärs. bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Thomas Rachel, MdB
Rede des Parlamentarischen Staatssekretärs bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Thomas Rachel, MdB anlässlich Abschlussveranstaltung Tag der Talente 2012 am 17.09.2012 in Berlin Es gilt
Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.
Gemeinsam für Gute Bildung Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. » Die Stiftung Bildung und Gesellschaft ist eine starke Gemeinschaft
Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt, sehr geehrter Herr Dr. Degener-Hencke, meine Damen und Herren, verehrte Ehrengäste,
Grußwort von Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch zur Festveranstaltung anlässlich der Gründung der Stiftung Kinderherzzentrum Bonn am Dienstag, 21. Januar 2014, im Alten Rathaus Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt,
der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei
der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder
Des Kaisers neue Kleider
Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,
Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung
Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung Mit Bildungsbündnissen gegen Bildungsarmut Der Zugang zu guter Bildung ist ein entscheidender Schlüsselfaktor für die Stellung unseres Landes im globalen Wettbewerb,
Ideen für die Zukunft haben.
BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai
Fonds Jugend, Bildung, Zukunft
Fonds Jugend, Bildung, Zukunft Das höchste Gut und allein Nützliche ist die Bildung. Friedrich Schlegel 2 Liebe Leserinnen und Leser, unseren Kindern und Jugendlichen unabhängig ihrer Herkunft eine gute
HELFENSIEMIT... Der Mensch machts!
May & Olde Neujahrsempfang FreudeamFahren HELFENSIEMIT... Unterstützen Sie mit Ihrem Einkauf Menschen, die auf Ihre und unsere Hilfe angewiesen sind. May&Olde spendet 10ProzentdesTagesumsatzes vom 17.
Zehn Jahre AWO mit Herz-Stiftung! Das heißt, zehn Jahre soziale, unkomplizierte und
Zehn Jahre AWO mit Herz-Stiftung! Das heißt, zehn Jahre soziale, unkomplizierte und solidarische Hilfe da, wo es am Nötigsten ist. Seit dem 21. April 2004 ist die Gemeinschaftsstiftung des AWO Bezirksverbandes
Die Stiftung nattvandring.nu
Die Stiftung nattvandring.nu Die Stiftung Nattvandring.nu wurde von E.ON, einem der weltgrößten Energieversorger, in Zusammenarbeit mit der Versicherungsgesellschaft Skandia gebildet auf Initiative der
Brüderchen und Schwesterchen
Brüderchen und Schwesterchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Einem Mädchen und einem Jungen war die Mutter gestorben. Die Stiefmutter war nicht gut zu den beiden Kindern. Darum sagte der Junge
Light for tomorrow e.v. - Gemeinsam für eine bessere Zukunft!
Light for tomorrow e.v. - Gemeinsam für eine bessere Zukunft! I. Selbstverständnis und Vorstellung des Vereins: Light for tomorrow e.v. setzt sich für die Kinder dieser Welt ein, die in Krisengebieten
» Der Mensch lebt nicht vom Brot allein «
» Der Mensch lebt nicht vom Brot allein « Gutes tun Wir für unseren Kreis Ravensburg! Sie möchten Gutes tun und etwas Bleibendes hinterlassen?» weil Sie ein weil erfülltes Leben geführt haben und etwas
Ostfildern Vielfalt leben
Vielfalt leben Ostfildern Ostfildern Vielfalt leben Grußwort Oberbürgermeister Bolay Liebe Bürgerinnen und Bürger in Ostfildern, mit dem Zuschlag des Lokalen Aktionsplans ist Ostfildern eine von 90 Kommunen
INITIATIVE ZUR GRÜNDUNG D E R H A M B U R G E R S T I F T U N G FÜR MIGRANTEN
INITIATIVE ZUR GRÜNDUNG D E R H A M B U R G E R S T I F T U N G FÜR MIGRANTEN azubi börse Hamburg Grußwort Hamburger Stiftung für Migranten Etwa 14 Prozent der in Hamburg lebenden Bürgerinnen und Bürger
Die Jugendsammelwoche Für alle ein Gewinn.
Die Jugendsammelwoche Für alle ein Gewinn. Hessens Jugend sammelt. Einmal im Jahr gehen junge Menschen in Hessen von Haus zu Haus und sammeln bei der Jugendsammelwoche für ihre eigenen Anliegen. Für die
Version 130305. Das. REGIErungsprogramm. für. MEIN Leben!
Das REGIErungsprogramm für MEIN Leben! 1 2 WERTE VOLL LEBEN WERTE bewusst SEIN - Bildungsprozess Das Regierungsprogramm für MEIN Leben! Es schafft Orientierung für ein glückliches und erfülltes Leben.
FÖRDERN, WAS UNS AM HERZEN LIEGT - GEMEINSAM! Förderverein des Universitären Herzzentrums Hamburg e. V.
FÖRDERN, WAS UNS AM HERZEN LIEGT - GEMEINSAM! Förderverein des Universitären Herzzentrums Hamburg e. V. HERAUSFORDERUNG ERSTEN RANGES: HERZKRANKHEITEN. Herzkrankheiten gehören zu den Geißeln unserer Zeit.
Meine sehr geehrten Damen und Herren,
Ehrende Ansprache des CDU-Fraktionsvorsitzenden Mike Mohring zur feierlichen Auszeichnung Ehrenamtlicher durch den CDU-KV Suhl Suhl 20. Mai 2009, 17:00 Uhr sehr geehrte Frau Ann Brück, sehr geehrter Mario
Was ist die BÄrgerstiftung Sulzburg Hilfe im Alltag?
79295 Was ist die BÄrgerstiftung Hilfe im Alltag? Die Stiftung versteht sich als Einrichtung zur Hilfe von BÄrgern fär BÄrger. Sie sieht Ihre Aufgabe darin, Projekte aus den Bereichen der Altenhilfe, Jugendhilfe,
Qualifizierung nach Maß: Wir organisieren (über)regionale Fortbildungen und Fachtagungen.
Zukunft gemeinsam früh entwickeln Alle Kinder in Deutschland sollen die Chance haben, von klein auf ihre Potenziale zu entfalten. Damit dies gelingt, müssen viele Akteure zusammenarbeiten: Eltern, kommunal
Unsere Gruppe beim Aufbauen der Schokoladentafeln und der Schokoriegel
Unser Marktstand Unsere Gruppe hat am Mittwoch, 27.9, in der 2. Aktionswoche der fairen Wochen, den Stand auf den Marktplatz zum Zentrum für Umwelt und Mobilität aufgebaut und dekoriert. Wir dekorierten
Dornröschen. Es waren einmal ein und eine. Sie wünschten sich ein. dem. Plötzlich kam ein und sagte der Königin, dass
Dornröschen Es waren einmal ein und eine. Sie wünschten sich ein. Leider bekamen sie keines. Eines Tages badete die im neben dem. Plötzlich kam ein und sagte der Königin, dass sie ein bekommen werde. Die
Damit Würde Wirklichkeit wird
Evangelisch-lutherisches Missionswerk in Niedersachsen Stiftung privaten Rechts Georg-Haccius-Straße 9 29320 Hermannsburg Postfach 1109 29314 Hermannsburg Damit Würde Wirklichkeit wird Grundsätze der Entwicklungsarbeit
Leitbild. der DEUTSCHEN KINDERKREBSNACHSORGE Stiftung für das chronisch kranke Kind. Gemeinsam an der Seite kranker Kinder
Leitbild der DEUTSCHEN KINDERKREBSNACHSORGE Stiftung für das chronisch kranke Kind Gemeinsam an der Seite kranker Kinder Präambel Die DEUTSCHE KINDERKREBSNACHSORGE Stiftung für das chronisch kranke Kind
Qualifizierung nach Maß: Wir organisieren (über)regionale Fortbildungen und Fachtagungen.
Gefördert von: Zukunft gemeinsam früh entwickeln Alle Kinder in Deutschland sollen die Chance haben, von klein auf ihre Potenziale zu entfalten. Damit dies gelingt, müssen viele Akteure zusammenarbeiten:
Auslobung des Hessischen Familienpreises 2016
Auslobung des Hessischen Familienpreises 2016 1. Ziele des Hessischen Familienpreises Familienstrukturen ändern sich. Das Zusammenleben von Großeltern, Eltern und Kindern unter einem Dach ist nicht mehr
FES. Freie Evangelische Schule Heidenheim. Kindertagesstätte Grundschule Realschule
FES Freie Evangelische Schule Heidenheim Kindertagesstätte Grundschule Realschule FES Freie Evangelische Schule Heidenheim Kindertagesstätte Grundschule Realschule FES Kindertagesstätte: Glauben leben
Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder.
Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder. 11. Newsletter der Gertrud Frohn Stiftung, April 2015 Liebe Freundinnen und Freunde der Gertrud Frohn Stiftung, wie zu Beginn jedes Frühjahres traf sich
Versicherungsschutz. bürgerschaftlich Engagierte. Haftpflicht- und Unfallversicherungsschutz im Ehrenamt
Versicherungsschutz für bürgerschaftlich Engagierte Haftpflicht- und Unfallversicherungsschutz im Ehrenamt Versicherungsschutz für bürgerschaftlich Engagierte Liebe Bürgerinnen und Bürger, für viele Menschen
FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.
1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die
JÄGER DIREKT JÄGER Fischer GmbH &Co KG, Reichelsheim. Elektrotechnische Produkte, Systeme und Dienstleitungen
Interview mit Franz-Joseph Fischer, Geschäftsführer JÄGER DIREKT JÄGER Fischer GmbH &Co KG, Reichelsheim Elektrotechnische Produkte, Systeme und Dienstleitungen Schule fertig - und dann? Jahr für Jahr
Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung
Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena
Immer auf Platz zwei!
Immer auf Platz zwei! Predigt am 02.09.2012 zu 1 Sam 18,1-4 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, ich hab s Ihnen ja vorher bei der Begrüßung schon gezeigt: mein mitgebrachtes Hemd. Was könnt es mit
Gebete von Anton Rotzetter
Gebete von Anton Rotzetter Mach mich zur Taube In Dir Gott ist Friede und Gerechtigkeit Mach mich zur Taube die Deinen Frieden über das große Wasser trägt Mach mich zum Kanal der Dein Leben in dürres Land
Helfen Sie mit! Für Unternehmen
Helfen Sie mit! Für Unternehmen Corporate Social Responsibility eine Erfolgsstrategie Corporate Social Responsability ist ein Begriff, der zunehmend an Gewicht gewinnt, sei es bei den Unternehmen und ihren
Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.
Das tapfere Schneiderlein (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Es ist Sommer. Die Sonne scheint schön warm. Ein Schneider sitzt am Fenster und näht. Er freut sich über das schöne Wetter.
Dieser Text ist von der Partei DIE LINKE. Dies ist unser Kurz-Wahl-Programm für die Europa-Wahl 2014. Für wen ist leichte Sprache?
Dieser Text ist von der Partei DIE LINKE. Dies ist unser Kurz-Wahl-Programm für die Europa-Wahl 2014. geschrieben in leichter Sprache Für wen ist leichte Sprache? Jeder Mensch kann Texte in Leichter Sprache
Die Wette mit dem Sultan
Die Wette mit dem Sultan Hier ist eine Geschichte vom Baron von Münchhausen. Münchhausen ist ein Baron, der schrecklich viel prahlt. Er erfindet immer die unglaublichsten Abenteuergeschichten und sagt,
Qualifizierung nach Maß: Wir vermitteln (über)regionale Beratungen und Coachings passgenau für den individuellen Bedarf.
Zukunft gemeinsam früh entwickeln Alle Kinder in Deutschland sollen die Chance haben, von klein auf ihre Potenziale zu entfalten. Damit dies gelingt, müssen viele Akteure zusammenarbeiten: Eltern, kommunal
Bibel für Kinder. zeigt: Der Feuermensch
Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: E. Frischbutter Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children www.m1914.org
Berührt von Gott, der allen Menschen Gutes will... 2 Wer sich von Gott geliebt weiß, kann andere lieben... 2 In wacher Zeitgenossenschaft die
Berührt von Gott, der allen Menschen Gutes will... 2 Wer sich von Gott geliebt weiß, kann andere lieben... 2 In wacher Zeitgenossenschaft die Menschen wahrnehmen... 3 Offen für alle Menschen, die uns brauchen...
Eine Einführung in die inklusive Entwicklungszusammenarbeit
Eine Einführung in die inklusive Entwicklungszusammenarbeit Inklusive Entwicklungszusammenarbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Familien Die Europäische Kommission hat dieses Projekt mit
Stiftung Salvatorkirchenmusik. Der Musik zu Liebe
Stiftung Salvatorkirchenmusik Der Musik zu Liebe www.cantaloop.de Denn wer stiftet, will anstiften, dass auch andere bereit sind, etwas zu tun. Das gilt überall da, wo bürgerschaftlicher Gemeinsinn an
Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.
Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer
saubere umwelt. saubere politik.
saubere umwelt. saubere politik. In diesem Flyer sind Wörter unterstrichen. Diese Wörter werden auf Seite 18 erklärt. Wir sind hundertprozentig Bio. Wir sind überhaupt nicht korrupt. Jetzt aber schnell.
Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen.
Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen. Franz-Joseph Huainigg Inge Fasan Wahid will Bleiben mit Illustrationen von Michaela Weiss 8 Es gab Menschen, die sahen Wahid komisch
Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14
Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Am Montag, den 6. Oktober trafen wir uns gegen 11.45 Uhr auf dem Schmidts-Markt- Parkplatz zur gemeinsamen Abfahrt in die Jugendherberge Schluchsee- Wolfsgrund.
Aktionsabend Nachlass und Pflege
Aktionsabend Nachlass und Pflege Mittwoch, 26. November 2014 18.30-21.00 Uhr in der Filiale Grevenbroich-Mitte Karl-Oberbach-Straße 40 41515 Grevenbroich Gestalten Sie die Welt in Ihrem Sinne! Menschen
Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze
Kreuze die richtige Antwort an! Wo wohnt die kleine Katze zu Beginn der Geschichte? o In einer Stadtwohnung o Im Wald o Auf einem Bauernhof o In einer Tierhandlung Wie sieht sie aus? o Sie ist schwarz
MATTHIAS MALESSA Former Chief Human Resource Officer adidas Gruppe
Unser Unternehmen leuchtet mit der Metropolregion Nürnberg, damit wir gemeinsam eine zukunftsfähige Infrastruktur für diese wunderschöne Region schaffen, die möglichst vielen talentierten Menschen und
Impressum: Herausgeber:
Impressum: Herausgeber: Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Für den Inhalt verantwortlich: OÖGKK, Gesundheitsförderung und Prävention Text: Dr. Michaela Herzog Illustrationen: Helga
Was ist wichtig für Gott?
Was ist wichtig für Gott? Matthäus 6:19 34 NGÜ»Sammelt euch keine Reichtümer hier auf der Erde, wo Motten und Rost sie zerfressen und wo Diebe einbrechen und sie stehlen. Sammelt euch stattdessen Reichtümer
SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg
SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister
Die Schöne Königin Esther
Bibel für Kinder zeigt: Die Schöne Königin Esther Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Auf der Basis des englischen Originaltexts nacherzählt von Markus Schiller Produktion:
Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten
Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle
Aschenputtel. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)
Aschenputtel (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal ein liebes und fleißiges Mädchen. Das lebte bei seinen Eltern. Eines Tages wurde die Mutter sehr krank. Sie rief ihre Tochter zu sich
Kinderpatenschaften. KINDER MIT ZUKUNFT Helping Hands e.v. * Frankfurter Str. 16-18 * 63571 Gelnhausen
WIE IST DAS PATENSCHAFTSPRO- GRAMM ENTSTANDEN? Im Jahr 1982 sah Dr. Richard Zanner in Afrika die Not vieler Eltern, die ihre Kinder aus Mangel an Geld nicht zur Schule schicken konnten. Durch seinen Appell
Kinderpatenschaften. KINDER MIT ZUKUNFT Helping Hands e.v. * Frankfurter Str. 16-18 * 63571 Gelnhausen
WIE IST DAS PATENSCHAFTSPRO- GRAMM ENTSTANDEN? Im Jahr 1982 sah Dr. Richard Zanner in Afrika die Not vieler Eltern, die ihre Kinder aus Mangel an Geld nicht zur Schule schicken konnten. Durch seinen Appell
LEBEN RETTEN HELFEN SIE MIT! Mit nur 42,- Euro ernähren Sie 1 Kind für 1 Jahr.
LEBEN RETTEN HELFEN SIE MIT! Mit nur 42,- Euro ernähren Sie 1 Kind für 1 Jahr. Liebe Leserinnen und Leser, EDITORIAL mit großer Freude stelle ich Ihnen heute ein Projekt vor, das für viele Kinder in Afrika
Werden Sie Kinderpate.
Werden Sie Kinderpate. Kindernothilfe. Gemeinsam wirken. KNH_Kinderpatenschaft_210x210.indd 2 26.06.13 10:38 KNH_Kinderpatenschaft_210x210.indd 3 26.06.13 10:38 Etwas abzugeben und einem Kind ein besseres
Informationen für Unternehmen
Informationen für Unternehmen BürgerStiftung Hamburg Schopenstehl 31, 20095 Hamburg T (040) 87 88 969-60 F (040) 87 88 969-61 E info@buergerstiftung-hamburg.de Seite 1 Sehr geehrter Unternehmer in Hamburg,
»Kinderpatenschaft. Die Patenschaft, die zu mir passt.
»Kinderpatenschaft Die Patenschaft, die zu mir passt. 2 » Eine Kinderpatenschaft bewegt Maria, 8 Jahre (Patenkind) Etwas abzugeben und einem Kind ein besseres Leben zu ermöglichen macht mich einfach glücklich.
kleine herzen Jahresbericht 2007
JAHRESBERICHT 2007 kleine herzen Jahresbericht 2007 kleine herzen ist ein österreichischer gemeinnütziger Verein, der im Dezember 2006 mit dem Ziel gegründet wurde, Kinder aus wirtschaftlich benachteiligten
NewsletterAusgabe 2/2013
Förderverein für ein zukunftsfähiges Melsungen e.v. Stiftung kinder- und familienfreundliches Melsungen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder des Fördervereins für ein zukunftsfähiges Melsungen
Arnd von Wedemeyer, Notebooksbilliger: Ich mache das, weil es mir gefällt
Arnd von Wedemeyer, Notebooksbilliger: Ich mache das, weil es mir gefällt Von Olaf Kolbrück 20.10.2015 14:14 Gegründet hat Arnd von Wedemeyer Notebooksbilliger.de der Legende nach im Kinderzimmer. Auch
Der Mann stand, hinter einem Busch gut versteckt, dem
Vom Vierundzwanzigsten auf den Fünfundzwanzigsten Der Mann stand, hinter einem Busch gut versteckt, dem Haus gegenüber. Er war ganz in Schwarz gekleidet. Er schaute auf die Ausfahrt, den Garten, das Haus.
Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache
Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache "Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein in Jerusalem, und in ganz
Die Entscheidung. Fischer hatte sich zu Wort gemeldet und erstattete Bericht.
Stefan Leichsenring Die Entscheidung Fischer hatte sich zu Wort gemeldet und erstattete Bericht. "Unsere Lage hat sich in den letzten Monaten eigentlich nicht verschlechtert, sie ist genauso schlecht wie
Der alte Mann Pivo Deinert
Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der
Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!
Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis 27. November 2011 war in
Anlässlich des 10 jährigen Jubiläums des Tageselternverein Ettlingen und südlicher Landkreis Karlsruhe e.v.
Anlässlich des 10 jährigen Jubiläums des Tageselternverein Ettlingen und südlicher Landkreis Karlsruhe e.v. Ansprache von Frau Dörte Riedel, Gründungsmitglied und stellvertretende Vorsitzende des Tageselternvereins
Fördervereinbarung zur Unterstützung einer Stipendiatin/eines Stipendiaten im Rahmen HRW Stipendienfonds für Deutschland-Stipendien
Fördervereinbarung zur Unterstützung einer Stipendiatin/eines Stipendiaten im Rahmen HRW Stipendienfonds für Deutschland-Stipendien (Name des Unternehmens des Verbandes/des Vereins/des privaten Förderers/der
Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!
Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen
Hilfe für gehörlose Kinder in Afrika
Hilfe für gehörlose Kinder in Afrika Unterstützt vom Landesverband Bayern der Gehörlosen e. V. Dachverband der Gehörlosen- und Hörgeschädigtenvereine in Bayern Eine Kinderpatenschaft für gehörlose Kinder
8.Kommuniongruppenstunde Thema: Beichte
8.Kommuniongruppenstunde Thema: Beichte Ziel der Stunde: Die Kinder erkennen den Wert der Beichte. Sie bereiten sich auf die Erstbeichte beim Pfarrer vor. Material: Spiegel in einer Schachtel Teppich,
Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!
unseren Vorstellungen Angst. Ich liebe, was ist: Ich liebe Krankheit und Gesundheit, Kommen und Gehen, Leben und Tod. Für mich sind Leben und Tod gleich. Die Wirklichkeit ist gut. Deshalb muss auch der
In Äthiopien leben unzählige Kinder in einfachsten Verhältnissen auf der Straße. Adoption.
HEIMATAFRIKA HEIMATAFRIKA In Äthiopien leben unzählige Kinder in einfachsten Verhältnissen auf der Straße und haben keine Möglichkeit einer Heimunterbringung oder einer internationalen Adoption. HEIMAT
Direkte Teilhabe durch eine Bürgerstiftung. Jahreskonferenz 2012 Kommunales Nachbarschaftsforum Berlin Brandenburg
Direkte Teilhabe durch eine Bürgerstiftung Jahreskonferenz 2012 Kommunales Nachbarschaftsforum Berlin Brandenburg Interessen der unterschiedlichen Akteure bei einem Windpark Kommune Regionale Wertschöpfung
Patenschaften in Indien
Patenschaften in Indien Wer dahinter steht Die Schroff-Stiftungen wurden 1984 von Ingrid und Gunther Schroff aus ihrem Privatvermögen anlässlich des 25-Jahr Jubiläums ihrer Unternehmensgruppe gegründet.
Informationen für Förderer
Informationen für Förderer Ein voller Erfolg für Sie und ihn. Das Deutschlandstipendium fördern Sie mit! www.deutschlandstipendium.de Leistungsstarke und engagier te Studierende zu fördern, ihnen Anreize
4. Anträge, Anfragen und Schreiben an die Stadtverwaltung. 1. Erinnerungsverfahren: Waldgartenstraße 32 (Baureferat, 14.08.13)
Bezirksausschuss des 20. Stadtbezirkes Hadern Landeshauptstadt München Vorsitzender BA-Geschäftsstelle West Landsberger Str. 486, 81241 München Einladung zur 65. Sitzung des Bezirksausschusses des 20.
Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.
S Kreissparkasse Höchstadt/Aisch Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. www.kreissparkasse-hoechstadt.de Nachhaltig handeln. Verantwortung übernehmen. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrte
Gesellschaft selbst gestalten
Gesellschaft selbst gestalten Als Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt wollen wir uns für die Menschen Die Idee in Sendenhorst und Albersloh starkmachen. Denn wir alle sind mitverantwortlich für die Gesellschaft,
Pressekontakt Sandra Paffe Telefon: 0611 / 32-3929 E-Mail: info@miteinander-inhessen.de. Presseinformation. Wiesbaden, 17.
Pressekontakt Sandra Paffe Telefon: 0611 / 32-3929 E-Mail: info@miteinander-inhessen.de Presseinformation Wiesbaden, 17. Dezember 2012 Ein Jahr Landesstiftung Miteinander in Hessen Ministerpräsident Volker
Schenken Sie Zukunft, werden Sie Pate.
Schenken Sie Zukunft, werden Sie Pate. für die Kinder Kinder brauchen unsere Hilfe. Überall in den ärmsten Ländern unserer Welt gibt es Kinder, die in größter Armut leben, weil Krisen, Krieg und Katastrophen
Wer wir sind. SOS KINDERDORF Jedem Kind ein liebevolles Zuhause
Wer wir sind SOS KINDERDORF Jedem Kind ein liebevolles Zuhause Vorwort Im Erwachsenenalter zeigt sich, wie wir aus unserer Kindheit entlassen wurden. Das Wie ist entscheidend und hilft uns im Leben oder
Welche Werte sind heute wichtig?
1 Vieles, was den eigenen Eltern und Großeltern am Herzen lag, hat heute ausgedient. Dennoch brauchen Kinder Orientierungspunkte, um in der Gemeinschaft mit anderen zurechtzukommen. Alle Eltern wollen
Eltern 2015 wie geht es uns? Und unseren Kindern?
Studien 2015 Eltern 2015 wie geht es uns? Und unseren Kindern? Marie-Luise Lewicki & Claudia Greiner-Zwarg Berlin, 12.01.2015 S T U D I E 1 S T U D I E 2 Ansprüche ans Elternsein Wie geht es unseren Kindern?
Angela Gerrits Kusswechsel
Leseprobe aus: Angela Gerrits Kusswechsel Mehr Informationen zum Buch finden Sie hier. (c) 2005 by Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek Eins Es gibt ein absolut sicheres Rezept, wie aus einer besten Freundin eine
PAT Mit Eltern Lernen
PAT Mit Eltern Lernen Barbara Steinegger PAT Elterntrainerin, kjz Dietikon PAT Schulungsleitung, Nürnberg Inhalt PAT Mit Eltern Lernen Geschichte, Ziele und Inhalte 4 Programmelemente Prak?sche Umsetzung
Spenden/Mitmachen: Ihre Hilfe zählt. Wir brauchen Sie!
Spenden/Mitmachen: Ihre Hilfe zählt. Wir brauchen Sie! Online-Spenden Sie rufen die sichere Seite unserer Partnerbank Sparkasse Singen-Radolfzell auf und tragen dort Ihre Daten und den Betrag Ihrer Spende