VDI/VDE-GMA Fachausschuss 3.51 Ingmar Jahr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VDI/VDE-GMA Fachausschuss 3.51 Ingmar Jahr"

Transkript

1 Richtlinien zur Industriellen Bildverarbeitung: Erfolgreiche Projekte durch klare Kommunikation VDI/VDE-GMA Fachausschuss 3.51 Ingmar Jahr 1 / VDI/VDE-GMA, FB 3 Fertigungsmesstechnik, FA 3.51 Bildverarbeitung in der Mess- und Automatisierungstechnik

2 Richtlinien zur Bildverarbeitung: Erfolgreiche Projekte durch klare Kommunikation Motivation: Was haben Richtlinien mit erfolgreichen Projekten zu tun? VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) GMA-Fachbereiche mit Berührungspunkten zur Bildverarbeitung Wer schreibt VDI/VDE-Richtlinien? VDI/VDE GMA FA 3.51 Bildverarbeitung in der Mess- und AT-Technik Richtlinienreihe VDI/VDE 2632 Richtlinie VDI/VDE 2632 Blatt 1 Richtlinie VDI/VDE 2632 Blatt 2 Nutzen der Richtlinien Beispiele Ausblick Ansprechpartner und Kontakte/Internet-Links Titelfoto: Thomas Ernsting/LAIF 2 /

3 Motivation: Was haben Richtlinien mit erfolgreichen Projekten zu tun? VDI/VDE-Richtlinien Eindeutige Begriffe Vollständige Anforderungen Klare Kommunikation Präzise Projektbeschreibung Realistische Zeit-, Kosten- und Personalplanung Solide Projektplanung Illustration: VDI/Ulrich Overländer Strukturierte Projektabwicklung Minimierte Anforderungskorrekturen Fristgerechte Fertigstellung Erfolgreiches Projekt 3 /

4 GMA Struktur Mitgliederversammlung Beirat/Vorstand Geschäftsstelle Regionale Arbeitskreise 4 /

5 Fachbereich 1 Grundlagen und Methoden der Messund Automatisierungstechnik Fachbereich 2 Prozessmesstechnik und Strukturanalyse Fachbereich 3 Fertigungsmesstechnik Fachbereich 4 Mechatronik, Robotik und Aktorik Fachbereich 5 Industrielle Informationstechnik Fachbereich 6 Engineering und Betrieb automatisierter Anlagen Fachbereich 7 Anwendungsfelder der Automation Fachbereich 8 Optische Technologien 1.10 Grundlagen der Messsysteme 1.11 Messunsicherheit 1.12 Eignungsnachweis von Mess- und Prüfprozessen 1.30 Modellbildung, Identifikation und Simulation in der AT 1.40 Theoretische Verfahren der Regelungstechnik 1.50 Methoden der Steuerungstechnik Strukturanalyse 2.10 Experimentelle Strukturanalyse / Structural Health Monitoring 2.11 Elektrische Messverfahren; DMS- Messtechnik 2.12 Strukturanalyse und - überwachung in der Bautechnik 2.13 Identifikation mech. Systeme EMAUG 2.14 Biomechanik 2.15 Optische Messverfahren zur Strukturanalyse und überwachung 2.16 Zustandsanalyse und - überwachung von Werkstoffen und Anlagen 2.17 Faseroptische Sensorik 2.20 Füllstandmesstechnik 2.40 Durchfluss von Masse und Volumen Temperatur und Feuchte 2.51 Angewandte Strahlungsthermometrie 2.52 Berührungsthermometrie 2.53 Gasfeuchtemessung Analysenmesstechnik 2.61 Optische Analysenmesstechnik 2.62 Multigassensorik Kalibrieren und Überwachung 3.11 Prüfmittelüberwachung 3.12 Kalibrieren von Messmitteln für elektr. Größen 3.13 Messräume 3.14 IT-Schnittstellen im Prüfmittelmanagement Form und Oberfläche 3.21 Formprüfung 3.23 Härteprüfung 3.24 Konturmessung 3.25 Oberflächenmessung Koordinatenmesstechnik 3.31 Koordinatenmessgeräte 3.32 Opt. 3D-Messtechnik 3.33 Computertomographie in der dimensionellen Messtechnik 3.34 Large Volume Metrology Nanomesstechnik 3.40 Messen und Prüfen in der Mikro- und Nanotechnik 3.41 Oberflächenmesstechnik im Mikro- und Nanometerbereich 3.44 Dimensionelles Messen in der Mikro- und Nanomesstechnik Bildverarbeitung 3.51 Bildverarbeitung in der Mess- und AT Anwendungen 3.61 Messen an Zahnrädern und Getrieben 3.62 Messen mechanischer Größen 3.63 Mess- und Prüfverfahren für die Schraubtechnik 4.12 Motion Control 4.13 Steuerung und Regelung von Robotern 4.14 Stellgeräte für strömende Stoffe 4.15 Mechatronik 4.16 Unkonventionelle Aktorik 4.17 Energie-Effizienz in Antrieben der Montage- und Handhabungstechnik Industrielle Software 5.11 Embedded Software 5.12 Echtzeitsysteme 5.14 Computational Intelligence 5.15 Agentensysteme 5.16 Middleware in der Automatisierungstechnik Industrielle Kommunikation 5.21 Funkgestützte Kommunikation 5.22 Security 5.23 XML in der Automation Mensch-Maschine-Systeme 5.31 Nutzergerechte Gestaltung von Maschinenbediensystemen 5.32 Nutzergerechte Gestaltung von Prozessleitsystemen Engineering: Entwurf und Inbetriebnahme 6.11 Virtuelle Inbetriebnahme 6.12 Durchgängiges Engineering von Leitsystemen 6.13 Engineering von sicherheitsgerichteten Systemen 6.14 GAMP-D-A-CH-Forum 6.15 Zuverlässiger Betrieb Ethernet-basierter Bussysteme in der industriellen Automatisierung 6.16 Integriertes Engineering in der Prozessleittechnik Betrieb: Überwachung, Diagnose und Prozessführung 6.22 Prozessführung und gehobene Regelungsverfahren 6.23 Plant Asset Management Leittechnik in der Energietechnik 7.11 Leittechnik in Kernkraftwerken 7.12 Leittechnik in konventionellen Kraftwerken 7.15 Regelung von Synchronmaschinen und Transformatoren 7.16 Netzregelung und Systemführung 7.20 Cyber Physical Systems 7.21 Industrie 4.0 Gebäudeautomation 7.51 Barrierefreie Lebensräume Leittechnik im Fahrzeug und Verkehr 7.61 Automatisierungstechnik für Schienenverkehrssysteme 7.62 Steuerung und Regelung von Kfz und Verbrennungsmotoren 7.70 Automatisierungstechnische Verfahren in der Medizin 8.11 Röntgenoptische Systeme 8.13 Optische Systeme für LED-Beleuchtungen 8.15 Prüfung von Kunststofflichtwellenleitern 8.16 Temperaturmessung mit Wärmebildkameras 8.17 Terahertz-Systeme 5 /

6 GMA-Fachausschüsse mit Berührungspunkten zur Bildverarbeitung 1.10 Grundlagen der Messsysteme 1.11 Messunsicherheit 1.12 Eignungsnachweis von Mess- und Prüfprozessen 1.30 Modellbildung, Identifikation und Simulation in der AT 1.40 Theoretische Verfahren der Regelungstechnik 1.50 Methoden der Steuerungstechnik Strukturanalyse 2.10 Experimentelle Strukturanalyse / Structural Health Monitoring 2.11 Elektrische Messverfahren; DMS- Messtechnik 2.12 Strukturanalyse und - überwachung in der Bautechnik 2.13 Identifikation mech. Systeme EMAUG 2.14 Biomechanik 2.15 Optische Messverfahren zur Strukturanalyse und überwachung 2.16 Zustandsanalyse und - überwachung von Werkstoffen und Anlagen 2.17 Faseroptische Sensorik 2.20 Füllstandmesstechnik 2.40 Durchfluss von Masse und Volumen Temperatur und Feuchte 2.51 Angewandte Strahlungsthermometrie 2.52 Berührungsthermometrie 2.53 Gasfeuchtemessung Analysenmesstechnik 2.61 Optische Analysenmesstechnik 2.62 Multigassensorik Kalibrieren und Überwachung 3.11 Prüfmittelüberwachung 3.12 Kalibrieren von Messmitteln für elektr. Größen 3.13 Messräume 3.14 IT-Schnittstellen im Prüfmittelmanagement Form und Oberfläche 3.21 Formprüfung 3.23 Härteprüfung 3.24 Konturmessung 3.25 Oberflächenmessung Koordinatenmesstechnik 3.31 Koordinatenmessgeräte 3.32 Opt. 3D-Messtechnik 3.33 Computertomographie in der dimensionellen Messtechnik 3.34 Large Volume Metrology Nanomesstechnik 3.40 Messen und Prüfen in der Mikro- und Nanotechnik 3.41 Oberflächenmesstechnik im Mikro- und Nanometerbereich 3.44 Dimensionelles Messen in der Mikro- und Nanomesstechnik Bildverarbeitung 3.51 Bildverarbeitung in der Mess- und AT Anwendungen 3.61 Messen an Zahnrädern und Getrieben 3.62 Messen mechanischer Größen 3.63 Mess- und Prüfverfahren für die Schraubtechnik 4.12 Motion Control 4.13 Steuerung und Regelung von Robotern 4.14 Stellgeräte für strömende Stoffe 4.15 Mechatronik 4.16 Unkonventionelle Aktorik 4.17 Energie-Effizienz in Antrieben der Montage- und Handhabungstechnik Industrielle Software 5.11 Embedded Software 5.12 Echtzeitsysteme 5.14 Computational Intelligence 5.15 Agentensysteme 5.16 Middleware in der Automatisierungstechnik Industrielle Kommunikation 5.21 Funkgestützte Kommunikation 5.22 Security 5.23 XML in der Automation Mensch-Maschine-Systeme 5.31 Nutzergerechte Gestaltung von Maschinenbediensystemen 5.32 Nutzergerechte Gestaltung von Prozessleitsystemen Engineering: Entwurf und Inbetriebnahme 6.11 Virtuelle Inbetriebnahme 6.12 Durchgängiges Engineering von Leitsystemen 6.13 Engineering von sicherheitsgerichteten Systemen 6.14 GAMP-D-A-CH-Forum 6.15 Zuverlässiger Betrieb Ethernet-basierter Bussysteme in der industriellen Automatisierung 6.16 Integriertes Engineering in der Prozessleittechnik Betrieb: Überwachung, Diagnose und Prozessführung 6.22 Prozessführung und gehobene Regelungsverfahren 6.23 Plant Asset Management Leittechnik in der Energietechnik 7.11 Leittechnik in Kernkraftwerken 7.12 Leittechnik in konventionellen Kraftwerken 7.15 Regelung von Synchronmaschinen und Transformatoren 7.16 Netzregelung und Systemführung 7.20 Cyber Physical Systems 7.21 Industrie 4.0 Gebäudeautomation 7.51 Barrierefreie Lebensräume Leittechnik im Fahrzeug und Verkehr 7.61 Automatisierungstechnik für Schienenverkehrssysteme 7.62 Steuerung und Regelung von Kfz und Verbrennungsmotoren 7.70 Automatisierungstechnische Verfahren in der Medizin 8.11 Röntgenoptische Systeme 8.13 Optische Systeme für LED-Beleuchtungen 8.15 Prüfung von Kunststofflichtwellenleitern 8.16 Temperaturmessung mit Wärmebildkameras 8.17 Terahertz-Systeme 6 /

7 Wer schreibt VDI-Richtlinien? Ehrenamtliche, persönliche Mitglieder der Fachausschüsse Experten auf dem jeweiligen Gebiet Vertreter aus allen interessierten Kreisen persönliche Berufung Konsensprinzip 2 5 Sitzungen pro Jahr Illustration: VDI/Ulrich Overländer Sie können in unseren Gremien mitarbeiten! Sprechen Sie uns an. 7 /

8 VDI/VDE GMA FA 3.51 Bildverarbeitung in der Mess- und Automatisierungstechnik Fachausschuss Konstituierende Sitzung am Vorsitzender seit Gründung: Herr Dr. Heizmann, Fraunhofer IOSB Richtlinienreihe VDI/VDE 2632 Blatt 1: Industrielle Bildverarbeitung - Grundlagen und Begriffe (04/2010) Blatt 2: Industrielle Bildverarbeitung - Leitfaden für die Erstellung eines Lastenhefts und eines Pflichtenhefts (09/2013) Veranstaltungen Workshop Forum Bildverarbeitung 2007, 2010, 2012 International Forum on Image Processing 27. und , Regensburg 8 /

9 Richtlinienreihe VDI/VDE 2632 Industrielle Bildverarbeitung Ziele Gemeinsames Verständnis der Vertragspartner Schaffung einer tragfähigen Grundlage für erfolgreiche Geschäftsbeziehungen Maßgeschneiderte Information: Beschränkung auf Aspekte, die spezifisch für Bildverarbeitungslösungen sind Allgemeinverständlich, denn die Nutzer von Bildverarbeitungssystemen kommen meist aus anderen Branchen 9 /

10 Richtlinie VDI/VDE 2632 Blatt 1 Industrielle Bildverarbeitung - Grundlagen und Begriffe (04/2010) Rund 400 Einzelbegriffe Allgemeine Begriffe Objekt/Szene Beleuchtung Optik/Bildsensor Rechner/Software Störungen Wesentlichen Bestandteile und Eigenschaften eines BV-Systems Deutsche und englische Fassung direkt nebeneinander 10 /

11 Richtlinie VDI/VDE 2632 Blatt 2 Industrielle Bildverarbeitung Leitfaden für die Erstellung eines Lastenhefts und eines Pflichtenhefts (09/2013) Hinweise zur Erstellung eines Lastenhefts Einflussgrößen, die bei der Erstellung eines Lastenhefts berücksichtigt werden sollen Hinweise zum Inhalt eines Pflichtenhefts Vorschlag für Inhalte eines Pflichtenhefts Immer mit dem Fokus auf die besonderen Eigenschaften von Systemen der Bildverarbeitung und automatischen Sichtprüfung 11 /

12 Nutzen der Richtlinien Information für den Auftraggeber Was meint der Anbieter mit seinen technischen Angaben? Checkliste für den Auftraggeber Welche Informationen braucht der Anbieter? Checkliste für den Anbieter Was soll zu Projektbeginn besprochen werden? Anerkannte Regel der Technik Das Abfragen der erforderlichen Detailinformationen zeugt von Professionalität in der Projektabwicklung. 12 /

13 Beispiele Aussagen, die mit VDI/VDE 2632 der Vergangenheit angehören sollten Wir hatten spezifiziert, dass das größte zu inspizierende Produkt 15 mm lang ist. Unsere neue Produktgeneration ist 17,5 mm lang. Das ist doch kein Problem, oder? Bei der Anlagenreinigung am Schichtende wird Staub aufgewirbelt. Was dachten Sie denn? Das war doch von vornherein klar, dass die Anlage nach dem erfolgreichen Probelauf hier bei uns im Werk anschließend nach Indonesien geschickt werden soll. Wussten Sie das nicht? Die Oberfläche variiert schon mal von Zulieferer zu Zulieferer. Hauptsache die Farbe stimmt. Oder: Die Oberflächenbeschaffenheit definiert die wertige Haptik. Die Farbnuancen variieren schon mal von Charge zu Charge 13 /

14 Ausblick: VDI 2632 Blatt 3 Abnahme von Bildverarbeitungssystemen Aktuelle Themen des Gremiums Unterscheidung zwischen den Leistungskenngrößen des BV- Systems (z.b. Erkennungsrate, Falschalarmrate) und Produktionsstatistik, Auswirkungen auf die Eignung eines BV- Systems für eine Aufgabenstellung Erstellung von Musterkatalogen: Auswahl von Prüfobjekten nach der Aussagekraft der Merkmale, Grenzmuster Abnahme anhand von Musterteilen oder der laufenden Produktion Erforderliche Stichprobengrößen für die Abnahme, Abschätzung der statistischen Sicherheit Vorgehensweise bei der Abnahme 14 /

15 Ansprechpartner und Kontakte Referent Dipl.-Ing. Ingmar Jahr Vision Academy Kontakt: Vorsitzender des Fachausschusses VDI/VDE-GMA FA 3.51 Dr.-Ing. Michael Heizmann Fraunhofer IOSB, Karlsruhe Ansprechpartner in der VDI/VDE-GMA Geschäftsstelle Dr.-Ing. Erik Marquardt, VDI e.v., Düsseldorf 15 /

16 Internet-Links VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik Fachausschuss Bildverarbeitung in der Mess- und Automatisierungstechnik FB3 Fertigungsmesstechnik 3.51 Richtlinienreihe VDI/VDE Bezug der Richtlinien über den Beuth-Verlag International Forum on Image Processing, 27. und , Regensburg 16 /

Industrie 4.0 mehr als ein Hype? Beispielanlagen und die sich daraus ergebenden Forschungsbedarfe

Industrie 4.0 mehr als ein Hype? Beispielanlagen und die sich daraus ergebenden Forschungsbedarfe Industrie 4.0 mehr als ein Hype? Prof. Dr.- Ing. Stefan Kowalewski 2. September 2015 Beispielanlagen und die sich daraus ergebenden Forschungsbedarfe Industrie 4.0 = Digitalisierung der industriellen ProdukBon

Mehr

Forschungsbedarf für cyber-physical Systems im Kontext Industrie 4.0. Der GMA-Fachausschuss 7.20 Cyber-physical Systems

Forschungsbedarf für cyber-physical Systems im Kontext Industrie 4.0. Der GMA-Fachausschuss 7.20 Cyber-physical Systems Forschungsbedarf für cyber-physical Systems im Kontext Industrie 4.0 Der GMA-Fachausschuss 7.20 Cyber-physical Systems Prof. Dr.-Ing. Stefan Kowalewski GI-Tagung Architekturen 2014, Ladenburg, 07.07.2014

Mehr

Richtlinien zur Bildverarbeitung: Erfolgreiche Projekte durch klare Kommunikation

Richtlinien zur Bildverarbeitung: Erfolgreiche Projekte durch klare Kommunikation Richtlinien zur Industriellen Bildverarbeitung: Erfolgreiche Projekte durch klare Kommunikation VDI/VDE-GMA Fachausschuss 3.51 Ralph Neubecker 1 / 13.10.2014 VDI/VDE-GMA, FB 3 Fertigungsmesstechnik, FA

Mehr

Grußwort des GMA-Vorstandes

Grußwort des GMA-Vorstandes Grußwort des GMA-Vorstandes GMA-Beirat, 02.06.2003: Der Beirat unterstützt die Initiative zur Einrichtung eines Forums für die Fachhochschulprofessoren des Fachgebietes der GMA. GMA-Vorstand 2004-2006

Mehr

Plant Asset Management

Plant Asset Management Plant Asset Management ein Fachausschuss wird geboren ist Dr. Alexander Horch, ABB (Plant) Asset Management ist in aller Munde kann trotzdem keiner definieren hat Potential für beträchtliche Kostenersparnisse

Mehr

Multi-Agent Systems. Agentensysteme. Industry 4.0 Machine Learning. Energy and Smart Grids

Multi-Agent Systems. Agentensysteme. Industry 4.0 Machine Learning. Energy and Smart Grids Multi-Agent Systems VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) Fachausschuss 5.15 Agentensysteme Industry 4.0 Machine Learning Material Handling Energy Management Production Control Operations

Mehr

Neue 3D Machine Vision Software im Metro-Stil von Windows 8 lässt in die Zukunft blicken

Neue 3D Machine Vision Software im Metro-Stil von Windows 8 lässt in die Zukunft blicken Konzentration auf das Wesentliche: Innovative Benutzeroberfläche und Touchscreen für intuitive Bedienung Neue 3D Machine Vision Software im Metro-Stil von Windows 8 lässt in die Zukunft blicken Mit der

Mehr

Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION 2014. 01. Juli 2014. Umfrage der GMA Smart Technologies und Industrie 4.0. Dr.

Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION 2014. 01. Juli 2014. Umfrage der GMA Smart Technologies und Industrie 4.0. Dr. Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION 2014 01. Juli 2014 Umfrage der GMA Smart Technologies und Industrie 4.0 Dr. Dagmar Dirzus 1/ Kernpunkte 1 Datenbasis 2 Stimmungsbarometer 3 Smart X und Industrie

Mehr

Prüfen Messen Kalibrieren

Prüfen Messen Kalibrieren 1 Prüfen Messen Kalibrieren Kompetenz und Flexibilität zeichnen unsere Dienstleistung aus Die PMK-GmbH versteht sich als Unternehmen für Messtechnik-Dienstleistungen. Die bestrebt ist dem Kundenwunsch

Mehr

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt? 1.0 Projektmanagement Mitarbeiter, die Projekte leiten oder zukünftig übernehmen sollen Vermittlung von Grundwissen zur erfolgreichen Durchführung von Projekten. Die Teilnehmer erarbeiten anhand ihrer

Mehr

INDUSTRIE 4.0 AUS SICHT EINES IKT-INSTITUTS. Dr.-Ing. Mike Heidrich BICCnet OpenLabs am Fraunhofer ESK, München, 17.

INDUSTRIE 4.0 AUS SICHT EINES IKT-INSTITUTS. Dr.-Ing. Mike Heidrich BICCnet OpenLabs am Fraunhofer ESK, München, 17. INDUSTRIE 4.0 AUS SICHT EINES IKT-INSTITUTS Dr.-Ing. Mike Heidrich BICCnet OpenLabs am Fraunhofer ESK, München, 17. September 2014 Inhalt des Vortrages Einleitung Innovationen durch Informations- und Kommunikationstechnik

Mehr

EAM: Leistungselektronik Bauelemente, Gleichrichter, Wechselrichter, Frequenzumrichter, Unterbrechungsfreie Stromversorgung

EAM: Leistungselektronik Bauelemente, Gleichrichter, Wechselrichter, Frequenzumrichter, Unterbrechungsfreie Stromversorgung Dipl.-Ing. Jürgen Busch Fach EAM und Automatisierungstechnik hochschule für angewandte wissenschaften Fachbereich Wirtschaft Eingrenzungen und Hinweise zur Fachprüfung Studienschwerpunkt Logistik Schriftliche

Mehr

Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION 2014. 01. Juli 2014. Industrie 4.0 Qualifizierung, Geschwindigkeit und Infrastruktur machen den Unterschied

Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION 2014. 01. Juli 2014. Industrie 4.0 Qualifizierung, Geschwindigkeit und Infrastruktur machen den Unterschied Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION 2014 Industrie 4.0 Qualifizierung, Geschwindigkeit und Infrastruktur machen den Unterschied Dr. Kurt D. Bettenhausen 1/ Kernpunkte 1 Qualifizierung 2 Geschwindigkeit

Mehr

Informationen Metrotomografie-Genauigkeit Vorwort

Informationen Metrotomografie-Genauigkeit Vorwort Vorwort Die in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten, Ergebnisse und Beschreibungen sind eine Zusammenfassung der Erfahrungen des Authors Stephan Klumpp Die VDI 2630 Richtline Blatt 1.3 ist im Moment

Mehr

Sensorik 4.0 auf dem Weg zu Industrie 4.0. www.pepperl-fuchs.com

Sensorik 4.0 auf dem Weg zu Industrie 4.0. www.pepperl-fuchs.com Sensorik 4.0 auf dem Weg zu Industrie 4.0 www.pepperl-fuchs.com Agenda Das Unternehmen Sensorik in der Welt der Industrieautomation Sensorik 4.0, auf dem Weg zu Industrie 4.0 www.pepperl-fuchs.com 2 Ein

Mehr

Praktikant / Abschlussarbeit im Bereich Softwareentwicklung / Mechatronik (m/w)

Praktikant / Abschlussarbeit im Bereich Softwareentwicklung / Mechatronik (m/w) Praktikant / Abschlussarbeit im Bereich Softwareentwicklung / Mechatronik (m/w) Automatisiertes Erstellen von Berichten in EasyConfig V4 EasyConfig ist eine bei der entwickelte Software zur Auslegung und

Mehr

Our Vision is Your Future.

Our Vision is Your Future. SYSCON Our Vision is Your Future. Konzeption und Realisierung von Prüfaufgaben in den Bereichen der Automatisierung und Qualitätssicherung mittels industrieller Bildverarbeitung und Lasermesstechnik Präzision

Mehr

Umfrage Automation (in the) Cloud?

Umfrage Automation (in the) Cloud? Umfrage Automation (in the) Cloud? 00110101011001010 10100101000010100 10010010010010111 10110101101100101 01010010101001000 10101001000100010 0% 20% 40% 60% 80% Foto: Ernsting/LAIF Ergebnisse der Umfrage

Mehr

VDI-Gesellschaft Systementwicklung und Projektgestaltung VDI-GSP. Kompetenz in. Projektmanagement Wertanalyse

VDI-Gesellschaft Systementwicklung und Projektgestaltung VDI-GSP. Kompetenz in. Projektmanagement Wertanalyse VDI-Gesellschaft Systementwicklung und Projektgestaltung VDI-GSP Kompetenz in Projektmanagement Wertanalyse Zuverlässigkeit Qualität Die VDI-GSP ist das Forum für die ganzheitliche Entwicklung und Optimierung

Mehr

Lokalisierung. Vom tatsächlichen zum virtuellen Modell. Vom virtuellen zum tatsächlichen Modell

Lokalisierung. Vom tatsächlichen zum virtuellen Modell. Vom virtuellen zum tatsächlichen Modell Lokalisierung - FÜHRUNG - Griff in die Kiste - ONLINE-MESSUNG - IDENTIFIKATION Lokalisierung Um die Beladung einer Fertigungslinie kostengünstig zu automatisieren. Visio Nerf bietet Ihnen eine auf einer

Mehr

CARL HANSER VERLAG. Edgar Dietrich, Alfred Schulze

CARL HANSER VERLAG. Edgar Dietrich, Alfred Schulze CARL HANSER VERLAG Edgar Dietrich, Alfred Schulze Eignungsnachweis von Prüfprozessen Prüfmittelfähigkeit und Messunsicherheit im aktuellen Normenumfeld 3-446-22320-7 www.hanser.de vii 1 Prüfprozesseignung...1

Mehr

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit Eckard Eberle, CEO Industrial Automation Systems Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit siemens.com/answers Industrie 4.0 Was ist das? Der zeitliche Ablauf der industriellen Revolution

Mehr

7.1 Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik

7.1 Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik Lesefassung SPO Bachelor für den Studiengang ATB, SPO-Version, Seite von 6 7 Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik 7. Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik

Mehr

Microsoft Office Visio 2007 Infotag SemTalk Thema: Prozessmodellierung

Microsoft Office Visio 2007 Infotag SemTalk Thema: Prozessmodellierung Microsoft Office Visio 2007 Infotag SemTalk Thema: Prozessmodellierung Dr.-Ing. Frauke Weichhardt, Semtation GmbH Christian Fillies, Semtation GmbH Claus Quast, Microsoft Deutschland GmbH Prozessmodellierung

Mehr

Fertigungsmesstechnik

Fertigungsmesstechnik Claus P. Keferstein Fertigungsmesstechnik 7., erweiterte Auflage Mit 249 Abbildungen STUDIUM VIEWEG + TEUBNER VI Inhaltsverzeichnis Vorwort V Abkürzungsverzeichnis XI 1 Einführung 1 1.1 Übersicht und Struktur

Mehr

M E S S T E C H N I K

M E S S T E C H N I K M E S S T E C H N I K Service / Dienstleistung Die Springer GmbH ist Ihr Dienstleister in dem Bereich der industriellen Messtechnik. Mit stetig wachsendem Leistungsumfang sowie einem motivierten und qualifizierten

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

Bachelor-Studiengang Mechatronik Fachhochschule Darmstadt

Bachelor-Studiengang Mechatronik Fachhochschule Darmstadt Bachelor-Studiengang Mechatronik Mechanik Informatik Elektronik 1 Bachelor-Studiengang Mechatronik Vorstellung des Referenten Entstehung und Anbindung des Bachelor- Studienganges Aufbau des Studienganges

Mehr

Wie Projektziele gemessen werden können oder wie man Indikatoren entwickeln kann?

Wie Projektziele gemessen werden können oder wie man Indikatoren entwickeln kann? Innovationstransferund Forschungsinstitut für berufliche Aus-und Weiterbildung SCHWERIN Wie Projektziele gemessen werden können oder wie man Indikatoren entwickeln kann? von Dr. Walter Gürth Workshop der

Mehr

Hohe Wachstumsraten für ISRA Systeme im Automotive- und im Assembly-Bereich

Hohe Wachstumsraten für ISRA Systeme im Automotive- und im Assembly-Bereich 3D Machine Vision sorgt für höchste Produktivität Hohe Wachstumsraten für ISRA Systeme im Automotive- und im Assembly-Bereich Bei der Produktion hochwertiger Fahrzeuge sowie in Montageprozessen kommt es

Mehr

Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: 25. Juli 2014)

Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: 25. Juli 2014) Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: 25. Juli 2014) Bitte beachten Sie folgende Hinweise: - Nachfolgende Angaben zu Modulen

Mehr

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden Moderne Apps für Smartphones und Tablets lassen sich ohne großen Aufwand innerhalb von wenigen Stunden designen Kunde Branche Zur Firma Produkte Übersicht LFoundry S.r.l Herrngasse 379-381 84028 Landshut

Mehr

Middleware in der Automatisierungstechnik

Middleware in der Automatisierungstechnik Fak. Elektrotechnik & Informationstechnik Institut für Automatisierungstechnik Professur für Prozessleittechnik Middleware in der Automatisierungstechnik Leon Urbas Sprecher GMA FA 5.16 Middleware in der

Mehr

Studiengang: Produktionstechnik. Abschlussart: Master. Studienprüfungsordnung: StuPo 12.03.2008. Datum der Studienprüfungsordnung: 12.03.

Studiengang: Produktionstechnik. Abschlussart: Master. Studienprüfungsordnung: StuPo 12.03.2008. Datum der Studienprüfungsordnung: 12.03. Studiengang: Produktionstechnik Abschlussart: Master Studienprüfungsordnung: StuPo 12.03.2008 Datum der Studienprüfungsordnung: 12.03.2008 generiert am: 02.10.2015 16:01 Uhr Produktionstechnik Fakultät:

Mehr

Robotik-Schulungen Praxisorientiert Individuell Flexibel

Robotik-Schulungen Praxisorientiert Individuell Flexibel Robotik-Schulungen Praxisorientiert Individuell Flexibel The Quality Connection Sowohl die Komplexität industrieller Automatisierungslösungen als auch die Anforderungen an Ihr Personal steigen. Unsere

Mehr

Abschlussdiskussion, Formalia, weiteres Vorgehen

Abschlussdiskussion, Formalia, weiteres Vorgehen Begrüßung und Einführung Motivation und Initiatoren des Fachauschusses Denkbare Zielsetzungen Thematische Schwerpunkte Bezug zum Prüfcenter Wildenrath Übersicht über das Programm, Organisatorisches Abschlussdiskussion,

Mehr

Messmittelfähigkeit. Andreas Masmünster, Quality Control Event, 30. Juni 2011

Messmittelfähigkeit. Andreas Masmünster, Quality Control Event, 30. Juni 2011 Messmittelfähigkeit Andreas Masmünster, Quality Control Event, 30. Juni 2011 Agenda Messmittel Allgemeines Methode 1 Methode 2 Ziel der Methoden Praktischer Teil nach Methode 2 Formblatt Schlussfolgerung

Mehr

Requirements Engineering Die Dinge von Anfang an richtig machen

Requirements Engineering Die Dinge von Anfang an richtig machen Requirements Engineering Die Dinge von Anfang an richtig machen Martin Glinz www.ifi.uzh.ch/~glinz Erstes Requirements Engineering Forum Zürich, 13. November 2008 Universität Zürich Institut für Informatik

Mehr

Info-Block Werbe-Block Frage-Block. Vorstellung des Masters Automatisierungstechnik

Info-Block Werbe-Block Frage-Block. Vorstellung des Masters Automatisierungstechnik Info-Block Werbe-Block Frage-Block Vorstellung des Masters Automatisierungstechnik Info-Block Werbe-Block Frage-Block Aufgabenstellung der Automatisierungstechnik Modellierung Regelung Wie kann ich den

Mehr

FÄHIGKEITSBEWERTUNG KLASSIFIZIERENDER INSPEKTIONSANLAGEN

FÄHIGKEITSBEWERTUNG KLASSIFIZIERENDER INSPEKTIONSANLAGEN FÄHIGKEITSBEWERTUNG KLASSIFIZIERENDER INSPEKTIONSANLAGEN HILFSMITTEL FÜR ENTWURF, SPEZIFIKATION UND VALIDIERUNG Prof. Dr. Ralph Neubecker Hochschule Darmstadt 1 ÜBERSICHT Motivation & Kontext Beispiel

Mehr

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System Risiken minimieren, Chancen nutzen durch ein strukturiertes Vorgehen basierend auf Anforderungen (Requirements Engineering) und Prozessoptimierung

Mehr

Studientag 1793 Software Engineering I. 6. Juli 2014

Studientag 1793 Software Engineering I. 6. Juli 2014 Studientag 1793 Software Engineering I 6. Juli 2014 In dieser Aufgabe soll ein Anwendungsfalldiagramm für die im Folgenden beschriebenen Abläufe bei dem Kauf einer Fahrkarte an einem Fahrkartenautomaten

Mehr

Nutzen der Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen in Theorie und Praxis. Qualitäts-Kollegium Berlin-Brandenburg. 20.

Nutzen der Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen in Theorie und Praxis. Qualitäts-Kollegium Berlin-Brandenburg. 20. Qualitäts-Kollegium Berlin-Brandenburg Nutzen der Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen in Theorie und Praxis 20. Oktober 2012 Prof. Dr.-Ing. Holger Fritz Beuth Hochschule für Technik Berlin Inhalt

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Workshop Innovationswerkstatt Urban Production Stuttgart, 5. November 2014 Vorwort Kann ein Unternehmen in der Stadt wirtschaftlicher, nachhaltiger

Mehr

UpToNet DMS Posteingang

UpToNet DMS Posteingang UpToNet DMS Posteingang Das papierlose Büro wird Realität Der UpToNet DMS Posteingang Frisch aus unserer Entwicklungsabteilung bekommt unser UpToNet ein neues Modul zur Seite gestellt, den UpToNet Posteingang.

Mehr

Eignungsnachweis von Prüfprozessen

Eignungsnachweis von Prüfprozessen Edgar Dietrich/Alfred Schulze Eignungsnachweis von Prüfprozessen Prüfmittelfähigkeit und Messunsicherheit im aktuellen Normenumfeld Mit 169 Abbildungen und 47 Tabellen HANSER Inhaltsverzeichnis Vorwort...

Mehr

Die Cloud wird die Automation verändern

Die Cloud wird die Automation verändern Die Cloud wird die Automation verändern Dr.-Ing. Kurt D. Bettenhausen Vorsitzender der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) Statement zum VDI-Pressegespräch anlässlich des Kongresses

Mehr

Medizintechnik und Informationstechnologie im Krankenhaus. Dr. Andreas Zimolong

Medizintechnik und Informationstechnologie im Krankenhaus. Dr. Andreas Zimolong Medizintechnik und Informationstechnologie im Krankenhaus Dr. Andreas Zimolong DIN EN 80001-1:2011 Anwendung des Risikomanagements für IT-Netzwerke, die Medizinprodukte beinhalten Teil 1: Aufgaben, Verantwortlichkeiten

Mehr

Futter für Deine Zukunft. Wir servieren die Perspektive dazu

Futter für Deine Zukunft. Wir servieren die Perspektive dazu Futter für Deine Zukunft. Wir servieren die Perspektive dazu Seit 50 Jahren produzieren wir Futtermittel für Nutz und Kleintiere aus der Region für die Region. Wir verarbeiten Naturprodukte, für die es

Mehr

Marktanalyse Industrial Ethernet. - Überblick -

Marktanalyse Industrial Ethernet. - Überblick - Marktanalyse Industrial Ethernet - Überblick - Im folgenden Bericht werden die wesentlichen Eigenschaften der Marktanalyse Industrial Ethernet aus Sicht des Maschinenbaus beschrieben. Die Studie ist auf

Mehr

Prüfmittelmanagement

Prüfmittelmanagement W. Kistner Prüfmittelmanagement Prüfmittelmanagement Nutzen und Bedeutung in der industriellen Praxis Vorstellung des neuen DGQ-Bandes 13-61 Prüfmittelmanagement Wolfgang Kistner, Kistner Meßtechnik Obmann

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Wir produzieren den Norden!

Wir produzieren den Norden! Wir freuen uns auf Sie! Öffnungszeiten: Di. Fr. 9 17 Uhr Eintrittspreise: Kasse Tageskarte Dauerkarte 12, Euro 29, Euro NEU: die NORTEC App Alle relevanten Informationen zur Vorbereitung und während Ihres

Mehr

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b.

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b. Institut für Computational Engineering ICE N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t w w w. n t b. c h Rechnen Sie mit uns Foto: ESA Das Institut für Computational Engineering

Mehr

Fertigungsmesstechnik

Fertigungsmesstechnik Claus P. Keferstein, Wolfgang Dutschke Fertigungsmesstechnik Praxisorientierte Grundlagen, moderne Messverfahren 6., überarbeitete und erweiterte Auflage 2008 Mit 207 Abbildungen Teubner Inhaltsverzeichnis

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Lesefassung vom 2. Februar 201 (nach 6. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit

Mehr

Erlaubnisscheine bei der Instandhaltung

Erlaubnisscheine bei der Instandhaltung Erlaubnisscheine bei der Instandhaltung Werner Weiß BASF SE Standort Ludwigshafen 22.09.2010 Werner Weiß, BASF SE 1 BASF SE Standort Ludwigshafen Stammwerk Fläche ca 10 km² Mitarbeiter ~ 32 500 Kontraktorenmitarbeiter

Mehr

Internet online Update (Internet Explorer)

Internet online Update (Internet Explorer) Um Ihr Consoir Beta immer schnell und umkompliziert auf den aktuellsten Stand zu bringen, bieten wir allen Kunden ein Internet Update an. Öffnen Sie Ihren Internetexplorer und gehen auf unsere Internetseite:

Mehr

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen Was bedeutet es, ein Redaktionssystem einzuführen? Vorgehensmodell für die Einführung eines Redaktionssystems Die Bedeutung Fast alle Arbeitsabläufe in der Abteilung werden sich verändern Die inhaltliche

Mehr

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr. 00095232. Bereich. Studienangebot Hochschule

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr. 00095232. Bereich. Studienangebot Hochschule Mechatronik (Master) in Zittau Angebot-Nr. 00095232 Bereich Angebot-Nr. 00095232 Anbieter Studienangebot Hochschule Termin Permanentes Angebot Hochschule Zittau/Görlitz 3 Semester Tageszeit Ganztags Ort

Mehr

Praxistage für Anwender 9. und 10. Nov. 2011

Praxistage für Anwender 9. und 10. Nov. 2011 Lometec Praxistage bieten einen kostenlosen Einblick in die Welt der 3D-Messtechnik. Die Praxistage geben Unternehmen/Entscheidern und Interessierten eine erste Orientierung im möglichen Auswahlverfahren

Mehr

Mehr Umsatz durch Übersetzungen? Geht das?

Mehr Umsatz durch Übersetzungen? Geht das? 1 Mehr Umsatz durch Übersetzungen? Geht das? 2 Wozu sollen wir unsere Homepage übersetzen lassen? Unsere Geschäftspartner finden auch so alles, was sie wissen müssen. Diese und ähnliche Aussagen sind nicht

Mehr

DAS VGB REFERENCE DESIGNATION SYSTEM FOR POWER PLANTS RDS-PP

DAS VGB REFERENCE DESIGNATION SYSTEM FOR POWER PLANTS RDS-PP VGB POWERTECH DAS VGB REFERENCE DESIGNATION SYSTEM FOR POWER PLANTS RDS-PP WINDKRAFTWERKE Kennzeichnung von Windkraftwerken mit RDS-PP Welche Vorteile hat eine einheitliche Kennzeichnung? Industrieanlagen

Mehr

Deutsches Forschungsnetz

Deutsches Forschungsnetz Deutsches Forschungsnetz In fünf Schritten in die DFN-Cloud Jochem Pattloch 68. Mitgliederversammlung 3. Juni 2014, Berlin Schritt 1: Rahmenvertrag n Zunächst ist es erforderlich, dass Sie einen Rahmenvertrag

Mehr

Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik

Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik Studienordnung für die beruflichen Fachrichtungen der Masterstudiengänge Lehramt an berufsbildenden Schulen, Teilstudiengang Elektrotechnik und Lehramt an

Mehr

Das Pflichtenheft. Dipl.- Ing. Dipl.-Informatiker Dieter Klapproth Ains A-Systemhaus GmbH Berlin

Das Pflichtenheft. Dipl.- Ing. Dipl.-Informatiker Dieter Klapproth Ains A-Systemhaus GmbH Berlin Fragestellungen: Warum reicht das Lastenheft nicht aus? Was kann ich mit dem Lastenheft machen? Was unterscheidet das Pflichtenheft vom Lastenheft? Was gehört zum Auftragsumfang einer Individualsoftware?

Mehr

Open Innovation Plattform: Die Werkstatt-Community von und für Profis

Open Innovation Plattform: Die Werkstatt-Community von und für Profis Open Innovation Plattform: Die Werkstatt-Community von und für Profis http://auto-repair-ideas.bosch.com Open Innovation Plattform. Die Community für erfahrene Profis Werkstatt-Profis unter sich Wie oft

Mehr

SysInventor. Jakobstr. 64 D-78464 Konstanz. Kontakt: info1@sysinventor.de. Phone +49 (0) 7531 35116 Fax +49 (0) 7531 35116

SysInventor. Jakobstr. 64 D-78464 Konstanz. Kontakt: info1@sysinventor.de. Phone +49 (0) 7531 35116 Fax +49 (0) 7531 35116 Jakobstr. 64 D-78464 Konstanz SysInventor Kontakt: info1@sysinventor.de Phone +49 (0) 7531 35116 Fax +49 (0) 7531 35116 Udo Wesseler, Dipl.-Inf. Dr. Claus Braxmaier, Dipl-Phys. & Dipl.-Ing. (FH) Wir sind......ein

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Lesefassung vom 15. Juli 2013 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des

Mehr

Industrie 4.0 in Deutschland

Industrie 4.0 in Deutschland Foto: Kzenon /Fotolia.com Industrie 4.0 in Deutschland Dr. Tim Jeske innteract-conference Chemnitz, 07.05.2015 Entwicklung der Produktion Komplexität Quelle: Siemens in Anlehnung an DFKI 2011 07.05.2015

Mehr

So eröffnen Sie schnell und bequem Ihr Internet-Festgeld

So eröffnen Sie schnell und bequem Ihr Internet-Festgeld So eröffnen Sie schnell und bequem Ihr Internet-Festgeld Klicken Sie zunächst auf die Registerkarte Abschluss: Klicken Sie hier um sich die Vorgehensweise beim Direktabschluss Schritt für Schritt erläutern

Mehr

Technologie Campus Cham

Technologie Campus Cham Technologie Campus Cham Prof. Dr.-Ing. Peter Firsching TC Cham D E G G E N D O R F U N I V E R S I T Y O F A P P L I E D S C I E N C E S Aus der Hochschule in die Region Umsetzung von F&E-Projekten durch

Mehr

Übung 1: Busplatine. Elektrotechnik. 19 Baugruppenträger Busplatine. Aufgabe/ Auftrag. Übung 1. RAG Aktiengesellschaft

Übung 1: Busplatine. Elektrotechnik. 19 Baugruppenträger Busplatine. Aufgabe/ Auftrag. Übung 1. RAG Aktiengesellschaft : Aufgabe/ Auftrag: Erstellen Sie die Arbeitsplanung zu dieser Aufgabe Besprechen Sie Ihre Planungsergebnisse mit dem Ausbilder Bestücken Sie die unter Beachtung des Bestückungsplanes Führen Sie die Selbstkontrolle

Mehr

LSF-Anleitung für Studierende

LSF-Anleitung für Studierende LSF-Anleitung für Studierende 1. Veranstaltungen Beim Anklicken der Option Veranstaltung finden Sie unter der Navigationsleiste: Vorlesungsverzeichnis Suche nach Veranstaltungen Stundenpläne Stundenpläne

Mehr

Montage in der Bewegung: 3D Messsystem erhöht signifikant die Wirtschaftlichkeit

Montage in der Bewegung: 3D Messsystem erhöht signifikant die Wirtschaftlichkeit Assembly-on-the-fly in der Automobilproduktion Montage in der Bewegung: 3D Messsystem erhöht signifikant die Wirtschaftlichkeit Die gezielte Produktionsoptimierung steht auf der Tagesordnung aller Automobilhersteller.

Mehr

Praktikum Grundlagen der Programmierung. Diverse Grundlagen. Dr. Karsten Tolle

Praktikum Grundlagen der Programmierung. Diverse Grundlagen. Dr. Karsten Tolle Diverse Grundlagen Dr. Karsten Tolle Vorgehensmodelle im Software Engineering Wasserfallmodell Rapid Prototyping Spiralmodell V-Modell Rational Unified Process extrem Programming Test Driven Development

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 317. Sitzung des Senats am 20. Juni 2012 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 317. Sitzung des Senats am 20. Juni 2012 verabschiedet. Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 317. Sitzung des Senats am 20. Juni 2012 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald

Mehr

E U R O P E A N C O P P E R I N S T I T U T E

E U R O P E A N C O P P E R I N S T I T U T E Die Freiwillige Risikoanalyse für Kupfer Zusammenarbeit mit öffentlichen Behörden zur Sicherstellung der sicheren Produktion und Verwendung von Kupferprodukten E U R O P E A N C O P P E R I N S T I T U

Mehr

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. IT Managers Lounge präsentiert: Top-Trend Cloud Computing. Flexibilität, Dynamik und eine schnelle Reaktionsfähigkeit

Mehr

Software-Validierung im Testsystem

Software-Validierung im Testsystem Software-Validierung im Testsystem Version 1.3 Einleitung Produktionsabläufe sind in einem Fertigungsbetrieb ohne IT unvorstellbar geworden. Um eine hundertprozentige Verfügbarkeit des Systems zu gewährleisten

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

präzision und kreativität feinmechanik & systemtechnik gmbh

präzision und kreativität feinmechanik & systemtechnik gmbh präzision und kreativität feinmechanik & systemtechnik gmbh Die gaedigk gmbh wurde 1996 gegründet. Damaliger Sitz war das Technologiezentrum an der Ruhr-Universität Bochum von Anfang an stand die enge

Mehr

Webdesign-Fragebogen

Webdesign-Fragebogen Webdesign-Fragebogen 1 Kontakt & Kommunikation Bitte geben Sie hier Ihre vollständigen Kontaktdaten ein und teilen Sie uns mit, wie wir Sie am besten erreichen können. Firma / Name: Ansprechpartner: Anschrift:

Mehr

Prüfungen der Industrie- und Handelskammern. Michael Assenmacher DIHK Expertenworkshop der AGBFN Forum 1: Prüfungsformen und -reformen

Prüfungen der Industrie- und Handelskammern. Michael Assenmacher DIHK Expertenworkshop der AGBFN Forum 1: Prüfungsformen und -reformen Prüfungen der Industrie- und Handelskammern Michael Assenmacher DIHK Expertenworkshop der AGBFN Forum 1: Prüfungsformen und -reformen Agenda 1. Aus- und Weiterbildungsprüfungen der Industrie- und Handelskammern

Mehr

Einsatz von Lasten-/Pflichtenheften

Einsatz von Lasten-/Pflichtenheften Einsatz von Lasten-/Pflichtenheften bei der Planung und Realisierung von Gebäudeautomationssystemen Prof. Achim Heidemann Studiengang Facility Management Automationssysteme in der Anwendung Vortrag GLT-Anwendertagung

Mehr

Informationen zur Wahl der Studienrichtung: Fakultät 09. Prof. Dr. Anzinger

Informationen zur Wahl der Studienrichtung: Fakultät 09. Prof. Dr. Anzinger Informationen zur Wahl der Studienrichtung: Industrielle Technik Fakultät 09 Wirtschaftsingenieurwesen i i Prof. Dr. Anzinger Ausbildungsziel Ziel dieser Ausbildungsrichtung ist, mit dem Wissen der klassischen

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Fragen und Antworten zum Thema. Lieferanspruch

Fragen und Antworten zum Thema. Lieferanspruch Fragen und Antworten zum Thema Lieferanspruch Was ist der Lieferanspruch und warum tritt er in Kraft? Der Lieferanspruch ist in den Satzungen der Nordzucker Holding AG und der Union-Zucker Südhannover

Mehr

Eignungsnachweis von Prüfprozessen

Eignungsnachweis von Prüfprozessen Edgar Dietrich Alfred Schulze Eignungsnachweis von Prüfprozessen Prüfmittelfähigkeit und Messunsicherheit im aktuellen Normenumfeld 3., aktualisierte und erweitere Auflage H A N S E R VII Vorwort Vorwort

Mehr

Checkliste Webauftritt

Checkliste Webauftritt Um Ihre Website genau auf Ihre Bedürfnisse und an Ihre firmeninternen Gegebenheiten anpassen zu können, benötigen wir einige Informationen von Ihnen. Bitte beantworten Sie dafür einfach die Fragen auf

Mehr

Neuerungen im Service Pack 2

Neuerungen im Service Pack 2 Neuerungen im Service Pack 2 amando software GmbH Kemptener Straße 99 D-88131 Lindau Telefon: +49 (0) 83 82 / 9 43 90 0 E-Mail: info@amandosoftware.com www.amandosoftware.com Miss Marple Enterprise Edition

Mehr

Planung. Visualisierung. Programmierung

Planung. Visualisierung. Programmierung Planung Visualisierung Programmierung Michael Bücking und Matthias Fenske GbR VisuExpert Brinkstrasse 29 49685 Emstek Tel: 04473 / 94379-0 Fax: 04473 / 94379-29 info@visuexpert.de www.visuexpert.de Wir

Mehr

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg MESSE- PROGRAMM Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg Unsere Sponsoren Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.v. ist der führende Berufsverband für professionelle Coachs und Trainer. 2 Der dvct

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

SIRIUS virtual engineering GmbH

SIRIUS virtual engineering GmbH SIRIUS virtual engineering GmbH EDI Optimierungspotential und Outsourcing für mittelständische SAP Anwender. Eingangsrechnungsprozesse in SAP automatisieren. DMS - Workflow - BPM EDI. Wenn es um Geschäftsprozesse

Mehr