Data Warehousing mit SAP BW 7.3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Data Warehousing mit SAP BW 7.3"

Transkript

1 Christian Mehrwald Data Warehousing mit SAP BW 7.3 Umfasst SAP BW 7.3 powered by SAP HANA 6., komplett überarbeitete Auflage M dpunkt.verlag

2 Inhaltsübersicht 1 Einleitung 1 Teil I Datenmodell ~ 5 2 Grundlagen 7 3 Datenmodellierung in der DWWB 21 4 InfoObjekte 25 5 Relationale InfoCubes 65 6 HANA-optimierte InfoCubes BWA-Indizes BW A-basierte InfoCubes Analytische Indizes Relationale DataStore-Objekte HANA-optimierte DataStore-Objekte Partitionierung, Clustering, Splitting 161 Teil II Datenbewirtschaftung Datenbewirtschaftung in der DWWB 14 Extraktion und Bereitstellung 15 Transformation 16 InfoSources 17 Delta-Ermittlung durch DataStore-Objekte 18 Steuerung der Verarbeitung 19 3.x-Staging 20 Fehlerprüfung und -behandlung 21 Bewirtschaftung von BWA-Indizes und Aggregaten 22 Echtzeitnahe Datenbewirtschaftung

3 viii Inhaltsübersicht Teil III Automatisierung Prozessketten in der DWWB Ablaufsteuerung Prozesstypen Monitoring von Prozessketten 515 Teil IV Analytical Engine(s) InfoProvider Requeststatus und Datenaktualität OLAP-Caching Runtime-Statistiken 577 Teil V BW-Design Extraction Layer Data Acquisition Layer Data Propagation Layer Data Mart Layer Presentation Layer Master Data Layer Datenflussvorlagen Namenskonvention 653 Anhang 667 A Information Lifecycle Management 669 B Mengen- und Währungsumrechnung 689 C DataStore-Objekt für direktes Schreiben 705 D Logische Dateien und Pfade 707 E Indextypen 713 F Metadaten-Repository 717 G Transportwesen 729 H Verzeichnis performancerelevanter Themen 745 I Abkürzungsverzeichnis 747 Stichwortverzeichnis 749

4 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 Teil I Datenmodell 5 2 Grundlagen Semantische Aspekte der Modellierung Zeilenbasierte Speicherstrukturen Star-Schema Snowflake-Schema Spaltenbasierte Speicherstrukturen 17 3 Datenmodellierung in der DWWB 21 4 InfoObjekte Merkmale Zulässigkeit von Zeichen Konvertierungsroutine Stammdaten-Identifikation Texte Stammdatenattribute Hierarchien, Referenzierende Merkmale Zeiten Kennzahlen Ausnahmeaggregation bei Flussgrößen Ausnahmeaggregation bei Beständen Einheiten Remodellierung von InfoObjekten Generierte Tabellen 62

5 x Inhaltsverzeichnis 5 Relationale InfoCubes Dimensionstabellen Indizierung der Dimensionstabellen Trimmen von Dimensionen Faktentabellen * Die unkomprimierte Faktentabelle Die komprimierte Faktentabelle InfoCubes mit Bestandskennzahlen Indizierung der Faktentabellen Aggregate Modellierung von Aggregaten Optimierung spezifischer Queries Modelländerungen an relationalen InfoCubes Remodellierung von Dimensionstabellen Remodellierung der Faktentabelle Veränderung der Gültigkeitstabelle... : Generierte Tabellen HANA-optimierte InfoCubes Delta-Merge und Komprimierung InfoCubes mit Bestandskennzahlen Remodellierung von HANA-optimierten InfoCubes Generierte Tabellen BWA-Indizes Indizierte InfoCubes Indizierte Stammdaten BO-Explorer-Indizes Attribute und Texte Hierarchien BWA-basierte InfoCubes Analytische Indizes Relationale DataStore-Objekte Indizierung Remodellierung von DataStore-Objekten Generierte Tabellen 156

6 Inhaltsverzeichnis xi 11 HANA-optimierte DataStore-Objekte Generierte Tabellen Partitionierung, Clustering, Splitting Range-Partitionierung Partitionierung von relationalen InfoCubes Partitionierung von Aggregaten Partitionierung von relationalen DataStore-Objekten Re-Partitionierung Clustering Clustering von relationalen InfoCubes Clustering von relationalen DataStore-Objekten Re-Clustering Splitting Semantische Partitionierung Eigenständige Datenziele Semantisch partitionierte Objekte 192 Teil II Datenbewirtschaftung Datenbewirtschaftung in der DWWB Extraktion und Bereitstellung Definition von DataSources Adapter, Parser, Zahlenformat DataSource- und Transferstruktur Umwandlung von Kleinbuchstaben Input-Konvertierung Selektionsfelder Delta-Verfahren Bestandskennzahlen Extraktion aus SAP ERP Generische DataSources Erweiterung von DataSources Extraktion aus BW-Systemen Export-DataSources Open-Hub-Destinationen Extraktion aus Datenbanksystemen 257

7 xii Inhaltsverzeichnis 14.5 Extraktion aus Dateien Dateiname Adapter, Parser, Zahlenformat DataSource-und Transferstruktur \ Extraktion mittels Webservices Extraktion aus JDBC-, XML/A- und ODBO-Quellen Einrichten eines BI JDBC Connector Einrichten eines BI ODBO Connector Einrichten eines BI XML/A Connector Einrichten eines BI SAP Query Connector Quellsystem-IDs Persistent Staging Area Steuerung und Monitoring der Extraktion Datenselektion Extraktion Hierarchieauswahl Fortschreibung Ausführung Parallelisierung und Paketbildung Monitoring von Extraktionsprozessen Schreiboptimierte DataStore-Objekte Transformation Regeln, Regeltypen und Regelgruppen InfoObjekt-Zuweisung und Typisierung Zuweisung von Konstanten Direkte Zuweisung Formeln Nachlesen aus Stammdaten und DataStore-Objekten Konvertierungsroutine Behandlung von Einheiten Segmente Routinen Klassenattribute und Datendeklarationen der Klasse lcl_transform Regelroutinen Globale Übertragungsroutine Startroutine Endroutine 345

8 xii Inhaltsverzeichnis 14.5 Extraktion aus Dateien Dateiname Adapter, Parser, Zahlenformat DataSource- und Transferstruktur Extraktion mittels Webservices Extraktion aus JDBC-, XML/A-und ODBO-Quellen Einrichten eines BI JDBC Connector Einrichten eines BI ODBO Connector Einrichten eines BI XML/A Connector Einrichten eines BI SAP Query Connector Quellsystem-IDs Persistent Staging Area Steuerung und Monitoring der Extraktion Datenselektion Extraktion Hierarchieauswahl Fortschreibung Ausführung Parallelisierung und Paketbildung Monitoring von Extraktionsprozessen Schreiboptimierte DataStore-Objekte Transformation Regeln, Regeltypen und Regelgruppen InfoObjekt-Zuweisung und Typisierung Zuweisung von Konstanten Direkte Zuweisung Formeln Nachlesen aus Stammdaten und DataStore-Objekten Konvertierungsroutine Behandlung von Einheiten Segmente Routinen Klassenattribute und Datendeklarationen der Klasse lcl_transform Regelroutinen Globale Übertragungsroutine Startroutine Endroutine 345

9 Inhaltsverzeichnis xiii Expertenroutine Erzeugen und Löschen von Datensätzen Aggregation Aggregationsverhalten bei InfoCubes Aggregationsverhalten bei DataStore-Objekten Aggregationsverhalten bei InfoObjekten Aggregationsverhalten bei Open-Hub-Destinationen InfoSources Aggregationsverhalten bei InfoSources Kapselung von BW-Objekten Delta-Ermittlung durch DataStore-Objekte Aktivierung und Change Log bei relationalen DSO Aktivierung und Change Log bei HANA-optimierten DSO Steuerung der Verarbeitung Extraktion DTP-Filter OLAP-Variable Routine Semantische Gruppen Umgang mit doppelten Datensätzen Verbuchung von Hierarchien Ausführen Parallelisierung der Verarbeitung Monitoring von Datentransferprozessen x-Staging Definition von 3.x-DataSource DataSources bei SAP-Quellsystemen DataSources bei DB-Connect-Quellsystemen DataSources bei Dateiquellsystemen DataSources beim Universal Data Connect Definition von Übertragungsregeln Startroutine Regelroutinen Input-Konvertierung 422

10 xiv Inhaltsverzeichnis 19.3 Steuerung von Extraktion und Verarbeitung Verarbeitung von Hierarchien Verarbeitung und Parallelisierung Fehlerprüfung und -behandlung Bewertung leerer Datenlieferungen Bewertung von Warnungen Konsistenzprüfung Stammdaten-Integrität Überprüfung der Stammdaten-Integrität bei der Verbuchung Überprüfung der Stammdaten-Integrität in der Transformation Fehlerstack Fehlersuche und Simulation Bewirtschaftung von BWA-Indizes und Aggregaten Roll-up Delta-Indizes beim Roll-up in BWA-Indizes Roll-up-Hierarchie bei Roll-up in Aggregate Blockgröße für den Neuaufbau von Aggregaten Hierarchie- und Attributsänderungen Master Data Daemon Echtzeitnahe Datenbewirtschaftung Direktzugriff Realtime Data Acquisition Monitoring der Realtime Data Acquisition HybridProvider 471 Teil III Automatisierung Prozessketten in der DWWB Ablaufsteuerung Start von Prozessketten Verkettung von Prozessschritten Integration von Programmen 491

11 Inhaltsverzeichnis xv 25 Prozesstypen Allgemeine Services Ladeprozesse und Nach Verarbeitung Datenziel-Administration Sonstige BW-Prozesse Entwicklung eigener Prozesstypen Interfaces für Prozesstypen ^ Monitoring von Prozessketten Überwachung periodischer Prozessketten Protokollsicht von Prozessketten Meldungen von Prozessschritten 519 Teil IV Analytical Engine(s) InfoProvider MultiProvider Providerspezifische Konstanten und OLAP-Hints BWA-Operationen Semantisch partitionierte Objekte InfoSets InfoObjekte in InfoSets DataStore-Objekte in InfoSets InfoCubes in InfoSets TransientProvider CompositeProvider VirtualProvider VirtualProvider mit Funktionbaustein VirtualProvider mit BAPI Virtuelle InfoProvider in BWA und HANA Requeststatus und Datenaktualität OLAP-Caching Lokaler Cache Globaler Cache Runtime-Statistiken 577

12 xvi Inhaltsverzeichnis Teil V BW-Design 583 j r;. - : [ 31 Extraction Layer Konsistenz der Delta-Informationen Auswahl von Datenquellen bei Bewegungsdaten Auswahl von Datenquellen bei Stammdaten Data Acquisition Layer Strukturelle Aufbereitung und Kapselung Persistent Staging Area Corporate Memory Data Propagation Layer Semantische Aufbereitung Anreicherung Integration Technische Aufbereitung Merged Propagation Prozessketten im Data Propagation Layer Data Mart Layer Aggregation Ableitung und Einheitenumrechnung Filterung Stammdaten im Data Mart Layer Prozessketten im Data Mart Layer Presentation Layer Prozessketten im Presentation Layer Master Data Layer Bewirtschaftung von Stammdaten Schlüsselmapping in Bewegungsdaten Mappings im Data Propagation Layer Mappings im Presentation Layer Prozessketten im Master Data Layer 648

13 Inhaltsverzeichnis xvii 37 Datenflussvorlagen Namenskonvention Data Warehousing Workbench Prozessketten Platzhalter in Namenskonventionen 664 Anhang 667 A Information Lifecyde Management 669 A.l Löschen 670 A.l.l InfoCubes und DataStore-Objekte 670 A.l.2 Stammdaten 673 A.l.3 PSA und Change Log 675 A.1.4 BW-Statistikdaten 677 A.l.5 DTP-Zwischenspeicher 678 A.2 Archivieren 679 A.2.1 ADK-basierte Archivierung 682 A.2.2 Nearline-Archivierung 685 A.2.3 Restore und Nearline-Zugriff 686 B Mengen- und Währungsumrechnung 689 B.l Währungsumrechnung 689 B.l.l Kurstyp 691 B.l.2 Quellwährung 692 B.l.3 Zielwährung 694 B.l.4 Zeitbezug 694 B.2 Mengenumrechnung 695 B.2.1 Quell-und Zielmengeneinheit 699 B.2.2 Ermittlung des Umrechnungsfaktors 701 B.3 Kurse und globale Einstellungen übernehmen 702 C DataStore-Objekt für direktes Schreiben 705 D Logische Dateien und Pfade 707 D.l Platzhalter in logischen Dateien 710 E Indextypen 713

14 xviii Inhaltsverzeichnis F Metadaten-Repository 717 F.l Übernahme von Metadaten-Content 720 F. 1.1 Übernahme des Technischen Content 722 F.1.2 Übernahme des InfoObjekts OMATERIAL 725 F.2 Entwicklung von Metadaten-Content 725 G Transportwesen 729 G.l Transportanschluss 731 G.2 Transport von Quellsystembezügen 735 G.3 Transport von BEx-Objekten.'. 738 G.4 Transport von Prozessketten 738 G.5 Transport partitionierter Objekte 739 G.6 Transport von Einstellungen zum Batch-Manager 740 G.7 Transport von Metadaten-Content 740 G.8 Entwicklungen im Produktivsystem 742 H Verzeichnis performancerelevanter Themen 745 I Abkürzungsverzeichnis 747 Stichwortverzeichnis 749

Inhaltsverzeichnis. Teil I Datenmodell 5

Inhaltsverzeichnis. Teil I Datenmodell 5 ix 1 Einleitung 1 Teil I Datenmodell 5 2 Grundlagen 7 2.1 Semantische Aspekte der Modellierung....................... 7 2.2 Zeilenbasierte Speicherstrukturen........................... 9 2.2.1 Star-Schema....................................

Mehr

Datawarehousing mit SAP @ BW 7

Datawarehousing mit SAP @ BW 7 Christian Mehrwald Datawarehousing mit SAP @ BW 7 Bl in SAP NetWeaver 2004s Architektur, Konzeption, Implementierung 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage i" dpunkt.verlag Übersicht 1 Einleitung

Mehr

1 Einführung 1 1.1 SAP Business Information Warehouse... 3. 1.1.1 BW Version 3.0...5. Architekturplanung... 9

1 Einführung 1 1.1 SAP Business Information Warehouse... 3. 1.1.1 BW Version 3.0...5. Architekturplanung... 9 vii 1 Einführung 1 1.1 SAP Business Information Warehouse... 3 1.1.1 BW Version 3.0...5 Architekturplanung.................................... 9 2 BW-Basissystem 11 2.1 Client/Server-Architektur... 12

Mehr

Datawarehousing mit SAP BW 7 (BI in SAP NetWeaver 2004s)

Datawarehousing mit SAP BW 7 (BI in SAP NetWeaver 2004s) Datawarehousing mit SAP BW 7 (BI in SAP NetWeaver 2004s) Architektur, Konzeption, Implementierung von Christian Mehrwald überarbeitet Datawarehousing mit SAP BW 7 (BI in SAP NetWeaver 2004s) Mehrwald schnell

Mehr

Datawarehousing mit SAP BW 7 (BI in SAP NetWeaver 2004s)

Datawarehousing mit SAP BW 7 (BI in SAP NetWeaver 2004s) Datawarehousing mit SAP BW 7 (BI in SAP NetWeaver 2004s) Architektur, Konzeption, Implementierung von Christian Mehrwald 5., korrigierte Auflage Datawarehousing mit SAP BW 7 (BI in SAP NetWeaver 2004s)

Mehr

Christian Mehrwald ist Senior Consultant beim Business-Intelligence-Spezialisten

Christian Mehrwald ist Senior Consultant beim Business-Intelligence-Spezialisten Christian Mehrwald ist Senior Consultant beim Business-Intelligence-Spezialisten quadox AG. Sein Schwerpunkt liegt in der Planung und Implementierung von Data-Warehouse-Systemen. Er ist verantwortlich

Mehr

Zu diesem Buch 1. Leitfaden SAP BW 7 Buchinhalt... 1 Leitfaden SAP BW 7 Buchstruktur... 3 Leitfaden SAP BW 7 Motivation zum Buch...

Zu diesem Buch 1. Leitfaden SAP BW 7 Buchinhalt... 1 Leitfaden SAP BW 7 Buchstruktur... 3 Leitfaden SAP BW 7 Motivation zum Buch... xi Zu diesem Buch 1 Leitfaden SAP BW 7 Buchinhalt..................... 1 Leitfaden SAP BW 7 Buchstruktur................... 3 Leitfaden SAP BW 7 Motivation zum Buch............ 5 1 Einleitung ins Szenario

Mehr

Datawarehousing mit SAP BW 7. Bl in SAP NetWeaver 2004s. Architektur, Konzeption, Implementierung. Christian Mehrwald. 5., korrigierte Auflage

Datawarehousing mit SAP BW 7. Bl in SAP NetWeaver 2004s. Architektur, Konzeption, Implementierung. Christian Mehrwald. 5., korrigierte Auflage Christian Mehrwald Datawarehousing mit SAP BW 7 Bl in SAP NetWeaver 2004s Architektur, Konzeption, Implementierung 5., korrigierte Auflage wab5l ;1B dpunkt.verlag 1 Einleitung 1 I Architektur 5 1 i 2 Architektur-Komponenten

Mehr

749 Stichwortverzeichnis 447 213 224 523 224 570

749 Stichwortverzeichnis 447 213 224 523 224 570 749 A ABAP Dictionary 62, 73, 95, 119, 284, 717, 732 Namenskonventionen 260 Activation Queue 372, 466 bei HANA-optimierten DSO 375 in Realtime Data Acquisition 466 Adapter 213 DB Connect 261 Filesysteme

Mehr

Teil I Modellierung des Data-Warehouses 15

Teil I Modellierung des Data-Warehouses 15 Vorwort.................................................. 13 Teil I Modellierung des Data-Warehouses 15 1 Einleitung................................................ 17 1.1 Zielgruppe und Voraussetzungen............................

Mehr

SAP Business Information Warehouse 3 Architektur, Konzeption, Implementierung

SAP Business Information Warehouse 3 Architektur, Konzeption, Implementierung Christian Mehrwald SAP Business Information Warehouse 3 Architektur, Konzeption, Implementierung Christian Mehrwald E-Mail: Christian.Mehrwald@quadox.de Lektorat & Copy-Editing: Christine Weber Satz: Peter

Mehr

1... Einleitung... 15. 2... Grundlagen der Datenmodellierung... 25. 3... SAP NetWeaver BW und SAP BusinessObjects Überblick... 57

1... Einleitung... 15. 2... Grundlagen der Datenmodellierung... 25. 3... SAP NetWeaver BW und SAP BusinessObjects Überblick... 57 1... Einleitung... 15 1.1... Zielgruppen dieses Buches... 17 1.2... Aufbau des Buches... 18 1.3... Hinweise zur Benutzung des Buches... 21 1.4... Danksagung... 23 2... Grundlagen der Datenmodellierung...

Mehr

6 HANA-optimierte InfoCubes

6 HANA-optimierte InfoCubes 117 HANA-optimierte InfoCubes bilden im»sap BW powered by SAP HANA«das Pendant zu relationalen InfoCubes in BW-Systemen mit relationalen Datenbanksystemen. Obwohl ihr Modell wesentlich auf die spaltenorientierte

Mehr

Übersicht SAP-BI. DOAG Regionaltreffen

Übersicht SAP-BI. DOAG Regionaltreffen Übersicht SAP-BI DOAG Regionaltreffen 14.12.2010 Übersicht Überblick BI Datenablage Datenfluß im BI Analysen Sonstiges - Schlüsselbereiche des BI - Wo werden die Daten gespeichert? - Wie kommen die Daten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13. Teil I Modellierung des Data-Warehouses Einleitung Zielgruppe und Voraussetzungen 17

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13. Teil I Modellierung des Data-Warehouses Einleitung Zielgruppe und Voraussetzungen 17 Vorwort 13 Teil I Modellierung des Data-Warehouses 15 1 Einleitung 17 1.1 Zielgruppe und Voraussetzungen 17 1.2 Aufbau 18 1.3 Tabellen 19 2 Modelle 31 2.1 Entity-Relationship-Modell 31 2.2 Bubble-Modell

Mehr

Performance-Optimierung in SAP BW. Helmut Tack

Performance-Optimierung in SAP BW. Helmut Tack Performance-Optimierung in SAP BW Helmut Tack INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Einleitung 9 1 Grundlegende Betrachtungen 13 2 Grundlagen der SAP BW-Datenhaltung 17 2.1 Flache Datenspeicher 21 2.2

Mehr

Inhalt. Geleitwort 13. Vorwort 17. Einleitende Hinweise 19. 1 Business-Intelligence-Konzepte - Neuerungen 25

Inhalt. Geleitwort 13. Vorwort 17. Einleitende Hinweise 19. 1 Business-Intelligence-Konzepte - Neuerungen 25 Inhalt Geleitwort 13 Vorwort 17 Einleitende Hinweise 19 Handhabung des Buches 19 Übergreifendes Beispielszenario 19 Nach der Lektüre 21 Danksagung 21 1 Business-Intelligence-Konzepte - Neuerungen 25 1.1

Mehr

Workshop Fit for SAP BW 7.40!

Workshop Fit for SAP BW 7.40! Workshop Fit for SAP BW 7.40! Fit for SAP BW 7.40 Seite 1 von 5 Agendavorschlag - Tag 1 Delta Workshop BW 7.4 09:00 09:15 Vorstellung Ablauf 09:15 09:30 Übersicht Neuerungen BW 7.4 09:30 10:00 Data Staging

Mehr

System angelegt, an das ein BWA angeschlossen ist.

System angelegt, an das ein BWA angeschlossen ist. 129 BWA-Indizes sind ein Spezifikum des Business Warehouse Accelerator (BWA), dessen In-Memory-Technologie mit spaltenbasierter Speicherung in gewisser Weise als Ursprung der HANA-Datenbank betrachtet

Mehr

Praxishandbuch SAP BW 3-1

Praxishandbuch SAP BW 3-1 Norbert Egger Praxishandbuch SAP BW 3-1 Technische Universität DarmsUdt FACHBEREICH INFORMATIK BIBLIOTHEK Inventar-Nr.: Ä/A< Sachgebiete: Standort- Co Galileo Press Inhalt Vorwort 13 Zu diesem Buch 17

Mehr

Performanceaspekte in der SAP BI Modellierung

Performanceaspekte in der SAP BI Modellierung Performanceaspekte in der SAP BI Modellierung SAP BW 7.3 & SAP HANA Performance Indizes Aggregate DSO & InfoCube BWA SAP HANA Empfehlung 2 Performance Performance bedeutet, unter gegebenen Anforderungen

Mehr

MultiProvider. Logische Reporting- Schicht. Abb. 9 21 Einsatz von MultiProvidern als logische Reporting- Schicht

MultiProvider. Logische Reporting- Schicht. Abb. 9 21 Einsatz von MultiProvidern als logische Reporting- Schicht MultiProvider 243 MultiProvider MultiProvider sind virtuelle InfoProvider ohne eigene Datenhaltung, deren Hauptaufgabe die Grundlage für die Datenanalyse und -planung ist. Dabei nimmt der MultiProvider

Mehr

Inhalt TEIL I Grundlagen von SAP BW und SAP HANA Systemlandschaft und -architektur Daten in SAP BW modellieren SAP BW auf SAP HANA...

Inhalt TEIL I Grundlagen von SAP BW und SAP HANA Systemlandschaft und -architektur Daten in SAP BW modellieren SAP BW auf SAP HANA... Einleitung... 17 TEIL I Grundlagen von SAP BW und SAP HANA 1 Systemlandschaft und -architektur... 25 1.1 1.2 1.3 1.4 2 25 28 30 33 33 38 40 41 43 45 47 49 49 50 Daten in SAP BW modellieren... 53 2.1 2.2

Mehr

833 Stichwortverzeichnis

833 Stichwortverzeichnis 833 A ABAP Dictionary 18, 33, 35, 60, 101, 114, 233 Struktur 38 transparente Tabellen 38 Activation Queue 429 Adapter 382 DB Connect 388 Eigenschaften 827 Filesysteme 385 generierend 349, 383 generisch

Mehr

819 Stichwortverzeichnis

819 Stichwortverzeichnis 819 A ABAP Dictionary 18, 33, 35, 60, 99, 112, 231, 232 Struktur 38 transparente Tabellen 38 Activation Queue 421 Adapter 375 DB Connect 380 Eigenschaften 813 Filesysteme 378 generierend 342, 376 generisch

Mehr

Stichwortverzeichnis. Symbole $TMP 53, 238, 263, 316. Numerisch 0CALMONTH 121, 125, 147, 228 0CALYEAR 109, 121, 125, 147, 216, 217, 218,

Stichwortverzeichnis. Symbole $TMP 53, 238, 263, 316. Numerisch 0CALMONTH 121, 125, 147, 228 0CALYEAR 109, 121, 125, 147, 216, 217, 218, Symbole $TMP 53, 238, 263, 316 Numerisch 0CALMONTH 121, 125, 147, 228 0CALYEAR 109, 121, 125, 147, 216, 217, 218, 219, 273 0CUSTOMER 78 3-Schichten-Modell 325 A abbrechen 213 mit Core 346 ohne Core 346

Mehr

www.braunconsult.de SAP HANA Einsatzmöglichkeiten und Potenziale

www.braunconsult.de SAP HANA Einsatzmöglichkeiten und Potenziale SAP HANA Einsatzmöglichkeiten und Potenziale Vorstellung HANA Einsatzmöglichkeiten und Potenziale SAP HANA Studio Performance Was ist SAP HANA : SAP HANA ist eine neue Plattform die die In-Memory Technologie

Mehr

www.braunconsult.de SAP BW 7.3 & SAP HANA

www.braunconsult.de SAP BW 7.3 & SAP HANA Performanceaspekte in der SAP BI Modellierung SAP BW 7.3 & SAP HANA Performance Indizes Aggregate DSO & InfoCube BWA SAP HANA Empfehlung 2 Performance Performance bedeutet, unter gegebenen Anforderungen

Mehr

InfoObjects&InfoSource

InfoObjects&InfoSource InfoObjects&InfoSource Projekt: elearning SAP BPS Auftraggeber: Prof. Dr. Jörg Courant Gruppe 3: Bearbeiter: Diana Krebs Stefan Henneicke Uwe Jänsch Andy Renner Daniel Fraede Daniel Fraede 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

BW/4HANA: Perspektiven mit der PBS Nearline-Lösung. Dr. Christoph Bedau, PBS Software GmbH

BW/4HANA: Perspektiven mit der PBS Nearline-Lösung. Dr. Christoph Bedau, PBS Software GmbH BW/4HANA: Perspektiven mit der PBS Nearline-Lösung Dr. Christoph Bedau, PBS Software GmbH 1 Agenda Ausgangspunkt: CBW NLS in SAP BW on AnyDB Problemstellung beim Übergang nach BW/4HANA Darstellung des

Mehr

DW2004. XML-Datenimport in das SAP Business Information Warehouse bei Bayer Material Science. 3. November 2004. Dr. Michael Hahne, cundus AG

DW2004. XML-Datenimport in das SAP Business Information Warehouse bei Bayer Material Science. 3. November 2004. Dr. Michael Hahne, cundus AG DW2004 XML-Datenimport in das SAP Business Information Warehouse bei Bayer Material Science Dr. Michael Hahne, cundus AG 3. November 2004 cundus AG 2004 Gliederung Motivation SAP Business Information Warehouse

Mehr

MultiProvider, um Daten mehrerer InfoProvider in einen gemeinsamen

MultiProvider, um Daten mehrerer InfoProvider in einen gemeinsamen 525 Der Zugriff auf Datenziele mit physisch vorhandenen Daten erfüllt nur einen Teil der Anforderungen, die an die Analytical Engine gestellt werden. Ebenso wichtig kann es sein, bei der Analyse von Daten

Mehr

Datenmodellierung in SAP NetWeaver BW

Datenmodellierung in SAP NetWeaver BW Frank K. Wolf, Stefan Yamada Datenmodellierung in SAP NetWeaver BW Galileo Press Bonn Boston Auf einen Blick 1 Einleitung..,...,., 15 2 Grundlagen der Datenmodellierung 25 3 SAP NetWeaver BW und SAP BusinessObjects

Mehr

SAP Business Intelligence

SAP Business Intelligence SAP Business Intelligence Helmut Roos Diplom-Ingenieur Unternehmensberater Grundlagen zu Netweaver 7.0 D-67067 Ludwigshafen +49 (621) 5 29 44 65 Data Acquisition Common Read / Write Interface Open Interface

Mehr

Seminar C16 - Datenmodellierung für SAP BW

Seminar C16 - Datenmodellierung für SAP BW C16: Datenmodellierung für SAP BW Ein Seminar der DWH academy Seminar C16 - Datenmodellierung für SAP BW Dieses Seminar soll einen umfassenden Einblick in die Datenmodellierung beim Einsatz von SAP BW

Mehr

6 InfoCubes erstellen und konfigurieren

6 InfoCubes erstellen und konfigurieren InfoCubes bilden die Reportingschicht in der LSA; sie sind für die Performance des Reportings entscheidend. In diesem Kapitel stellen wir Ihnen vor, welche InfoCubes es gibt und wie Sie damit arbeiten.

Mehr

Data Warehousing mit SAP BW 7.3

Data Warehousing mit SAP BW 7.3 Data Warehousing mit SAP BW 7.3 Umfasst SAP BW 7.3 powered by SAP HANA von Christian Mehrwald überarbeitet Data Warehousing mit SAP BW 7.3 Mehrwald schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE

Mehr

SAP BI-Fokustagreihe 2016

SAP BI-Fokustagreihe 2016 SAP BI-Fokustagreihe 2016 Einsatzszenarien von SAP BW on HANA und SAP HANA native Thomas Schemuth Teamleiter SAP Netweaver BW Ein Unternehmen der Windhoff Group Entwicklung des SAP Business Warehouse Folie

Mehr

Schnelleinstieg in SAP Business Warehouse (BW) Jürgen Noe

Schnelleinstieg in SAP Business Warehouse (BW) Jürgen Noe Schnelleinstieg in SAP Business Warehouse (BW) Jürgen Noe INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Einleitung 5 1 Business Intelligence 9 1.1 Die Bedeutung von Business Intelligence 9 1.2 Data Warehouse 11

Mehr

Aktueller Entwicklungsstand der PBS Nearline-Storage-Lösung für SAP BW. Dr. Christoph Bedau, Stefan Weickum, PBS Software GmbH

Aktueller Entwicklungsstand der PBS Nearline-Storage-Lösung für SAP BW. Dr. Christoph Bedau, Stefan Weickum, PBS Software GmbH Aktueller Entwicklungsstand der Nearline-Storage-Lösung für SAP BW Dr. Christoph Bedau, Stefan Weickum, Software GmbH Agenda -Lösungen für SAP BW Systemlandschaft SAP HANA Neue SAP Funktionalität unter

Mehr

IT-basierte Kennzahlenanalyse im Versicherungswesen

IT-basierte Kennzahlenanalyse im Versicherungswesen Angelina Jung IT-basierte Kennzahlenanalyse im Versicherungswesen Kennzahlenreporting mit Hilfe des SAP Business Information Warehouse Diplomica Verlag Angelina Jung IT-basierte Kennzahlenanalyse im Versicherungswesen:

Mehr

SAP BW auf HANA. Frank Riesner Klaus-Peter Sauer

SAP BW auf HANA. Frank Riesner Klaus-Peter Sauer SAP BW auf HANA Frank Riesner Klaus-Peter Sauer INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Danksagung 11 1 Evolution und Überblick 15 1.1 Evolution von SAP HANA 15 1.2 Evolution von BW 21 1.3 BW auf

Mehr

1. Welche Fremdschlüsselbeziehungen gehen Dimensionstabellen ein? Fortschreibungsregel im Quellsystem anlegen

1. Welche Fremdschlüsselbeziehungen gehen Dimensionstabellen ein? Fortschreibungsregel im Quellsystem anlegen Fragen 1. Welche Fremdschlüsselbeziehungen gehen Dimensionstabellen ein? Falsch a) Faktentabellen b) SID- Tabllen c) Dimensionstabellen d) Attribute e) Tete 2. Was muss beim Laden von Bewegungsdaten aus

Mehr

Logische Datenmodellierung zur Abbildung mehrdimensionaler Datenstrukturen im SAP Business Information Warehouse

Logische Datenmodellierung zur Abbildung mehrdimensionaler Datenstrukturen im SAP Business Information Warehouse Logische Datenmodellierung zur Abbildung mehrdimensionaler Datenstrukturen im SAP Business Information Warehouse Vortrag auf der BTW 2003, Leipzig 26.-28.02.2003 Dr. Michael Hahne cundus AG Prokurist,

Mehr

BW powered by HANA. Martin Effinger Month 06, 2013

BW powered by HANA. Martin Effinger Month 06, 2013 BW powered by HANA Martin Effinger Month 06, 2013 winnovation Quick Facts Form Aktiengesellschaft Gründung 28.3.2006 Aktienkapital 200 000 CHF (100% im Besitz des Mgt) Ort Baar (Zug, Schweiz) Mitarbeiter

Mehr

IT-basierte Kennzahlenanalyse im Versicherungswesen

IT-basierte Kennzahlenanalyse im Versicherungswesen Angelina Jung IT-basierte Kennzahlenanalyse im Versicherungswesen Kennzahlenreporting mit Hilfe des SAP Business Information Warehouse Diplomica Verlag Angelina Jung IT-basierte Kennzahlenanalyse im Versicherungswesen:

Mehr

Datenqualität erfolgreich steuern

Datenqualität erfolgreich steuern Edition TDWI Datenqualität erfolgreich steuern Praxislösungen für Business-Intelligence-Projekte von Detlef Apel, Wolfgang Behme, Rüdiger Eberlein, Christian Merighi 3., überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Veit Köppen Gunter Saake Kai-Uwe Sattler. 2. Auflage. Data Warehouse Technologien

Veit Köppen Gunter Saake Kai-Uwe Sattler. 2. Auflage. Data Warehouse Technologien Veit Köppen Gunter Saake Kai-Uwe Sattler 2. Auflage Data Warehouse Technologien Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ix 1 Einführung in Data-Warehouse-Systeme 1 1.1 Anwendungsszenario Getränkemarkt...

Mehr

Projektverwaltung von SAP-Erweiterungen. Schemaviewer für BasisCubes (inklusive Aggregate) anlegen/ändern/anzeigen

Projektverwaltung von SAP-Erweiterungen. Schemaviewer für BasisCubes (inklusive Aggregate) anlegen/ändern/anzeigen 790.book Seite 637 Montag, 8. Mai 2006 2:24 14 C scodes C.1 en im SAP BW-System BAPI CMOD BAPI Explorer Projektverwaltung von SAP-Erweiterungen DB02 FILE LISTCUBE LISTSCHEMA PFCG Pflege von logischen Dateipfaden

Mehr

OLAP mit dem SQL-Server

OLAP mit dem SQL-Server Hartmut Messerschmidt Kai Schweinsberg OLAP mit dem SQL-Server Eine Einführung in Theorie und Praxis IIIBibliothek V dpunkt.verlag Teil OLAP undder Microsoft SQL-Server 1 1 Theoretische Grundlagen 3 1.1

Mehr

erfolgreich steuern Datenqualität rä dpunkt.verlag Ldwi Praxislösungen für Business-Intelligence-Projekte Rüdiger Eberlein Edition TDWI

erfolgreich steuern Datenqualität rä dpunkt.verlag Ldwi Praxislösungen für Business-Intelligence-Projekte Rüdiger Eberlein Edition TDWI Detlef Apel Wolfgang Behme Rüdiger Eberlein Christian Merighi Datenqualität erfolgreich steuern Praxislösungen für Business-Intelligence-Projekte 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Edition TDWI rä

Mehr

1 Data Warehousing und das SAP BW Datenbeschaffung: ETL-Konzepte und ihre Umsetzung in SAP BW 43

1 Data Warehousing und das SAP BW Datenbeschaffung: ETL-Konzepte und ihre Umsetzung in SAP BW 43 Inhalt 11 Vorwort 13 Einleitung und Überblick 15 Einführung 15 Aufbau des Buches 16 Handhabung des Buches 17 Nach der Lektüre 18 Danksagung 19 1 Data Warehousing und das SAP BW 21 1.1 Einleitung 21 1.2

Mehr

& Kundenmanagement, Supply Chain Management und Performance. Online Analytical Processing (OLAP)

& Kundenmanagement, Supply Chain Management und Performance. Online Analytical Processing (OLAP) 1 1 Einführung Der Begriff Data Warehouse bezeichnet ein System zur zentralen Bereitstellung von Informationen für Kontroll- und Entscheidungsprozesse. Dies bringt technische und funktionale Besonderheiten

Mehr

Norbert Egger, Jean-Marie R. Fiechter, Jens Rohlf, Jörg Rose, Oliver Schrüffer SAP BW Reporting und Analyse

Norbert Egger, Jean-Marie R. Fiechter, Jens Rohlf, Jörg Rose, Oliver Schrüffer SAP BW Reporting und Analyse Norbert Egger, Jean-Marie R. Fiechter, Jens Rohlf, Jörg Rose, Oliver Schrüffer SAP BW Reporting und Analyse Galileo Press Inhalt Geleitwort 13 Vorwort 15 Einleitung und Überblick 17 Einführung 17 Aufbau

Mehr

FAQ: SAP BW on HANA. Autoren: Mirko Sonntag, Etienne Schölzke. Stand: April 2013

FAQ: SAP BW on HANA. Autoren: Mirko Sonntag, Etienne Schölzke. Stand: April 2013 FAQ: SAP BW on HANA Stand: April 2013 Autoren: Mirko Sonntag, Etienne Schölzke Was ist SAP BW on HANA?... 2 Was sind die kritischen Aspekte beim Betrieb eines SAP BW auf einer konventionellen Datenbank

Mehr

BW410 Data Warehousing mit SAP BW/4HANA

BW410 Data Warehousing mit SAP BW/4HANA BW410 Data Warehousing mit SAP BW/4HANA. GLIEDERUNG DES KURSES Version der Schulung: 14 Dauer der Schulung: SAP-Copyright und Markenzeichen 2018 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Data Warehouse Technologien

Data Warehouse Technologien Veit Köppen Gunter Saake Kai-Uwe Sattler Data Warehouse Technologien Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis vii 1 Einführung in Data-Warehouse-Systeme 1 1.1 Anwendungsszenario Getränkemarkt...............

Mehr

F.1 Transaktionen im SAP BW-System

F.1 Transaktionen im SAP BW-System 538.book Seite 403 Freitag, 5. August 2005 11:16 11 F scodes F.1 en im SAP BW-System BAPI CMOD FILE LISTCUBE LISTSCHEMA PFCG RRC1, RRC2, RRC3 RRMX RS12 RSA1 RSA11 RSA12 RSA13 RSA14 BAPI Explorer Projektverwaltung

Mehr

Was gibt es Neues in der BI Welt

Was gibt es Neues in der BI Welt BI-Kongress 2015 COMBINED THINKING FOR SUCCESS. Was gibt es Neues in der BI Welt Daniel Stecher, Stephan Weber, Adrian Bourcevet Frankfurt, 09. Juni 2015 Zürich, 11. Juni 2015 CubeServ BI-Kongress 2015

Mehr

Daten-Remodellierung in SAP NetWeaver 8 BW

Daten-Remodellierung in SAP NetWeaver 8 BW Matthias Zinke Daten-Remodellierung in SAP NetWeaver 8 BW Galileo Press Bonn Boston Vorwort 1.1 Motivation für eine Remodellierung 17 1.1.1 Kombination von Releasewechsel und Remodellierung 17 1.1.2 Hardwareentwicklung

Mehr

Modellierung von OLAP- und Data- Warehouse-Systemen

Modellierung von OLAP- und Data- Warehouse-Systemen Andreas Totok Modellierung von OLAP- und Data- Warehouse-Systemen Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Burkhard Huch Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr

Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2004

Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2004 Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2004 Grafische Repräsentation mehrdimensionaler Datenmodelle des SAP Business Information Warehouse Dr. Michael Hahne, cundus AG Essen, 9. März 2004 cundus AG 2004

Mehr

3 SAP Business Information Warehouse

3 SAP Business Information Warehouse 3 SAP Business Information Warehouse»Die Grundlage ist das Fundament der Basis.«Le Corbusier Das Business Information Warehouse (BW) ist die von SAP entwickelte Applikation eines Data Warehouses. Das BW

Mehr

Data Warehouse Grundlagen

Data Warehouse Grundlagen Seminarunterlage Version: 2.10 Version 2.10 vom 24. Juli 2015 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen sind Warenzeichen

Mehr

SAP HANA als In-Memory-Datenbank-Technologie für ein Enterprise Data Warehouse

SAP HANA als In-Memory-Datenbank-Technologie für ein Enterprise Data Warehouse www.osram-os.com SAP HANA als In-Memory-Datenbank-Technologie für ein Enterprise Data Warehouse Oliver Neumann 08. September 2014 AKWI-Tagung 2014 Light is OSRAM Agenda 1. Warum In-Memory? 2. SAP HANA

Mehr

Auf einen Blick. TEIL I Grundlagen... 37. TEIL II Analyse von SAP NetWeaver BW-Systemen und -Anwendungen... 271

Auf einen Blick. TEIL I Grundlagen... 37. TEIL II Analyse von SAP NetWeaver BW-Systemen und -Anwendungen... 271 Auf einen Blick TEIL I Grundlagen... 37 1 Einführung in Data Warehousing und SAP NetWeaver BW 7.3... 39 2 Grundlagen der SAP NetWeaver BW-Architektur... 77 3 Einführung in das In-Memory-Computing mit SAP

Mehr

Vorwort zur zweiten Auflage...V. Vorwort zur ersten Auflage... VIII

Vorwort zur zweiten Auflage...V. Vorwort zur ersten Auflage... VIII Vorwort zur zweiten Auflage...V Vorwort zur ersten Auflage... VIII 1 Management Support Systeme und Business Intelligence Anwendungssysteme zur Unterstützung von Managementaufgaben...1 1.1 Computergestützte

Mehr

SP03: Datenmodellierung in SAP NetWeaver BI im Vergleich zum klassischen Data Warehousing

SP03: Datenmodellierung in SAP NetWeaver BI im Vergleich zum klassischen Data Warehousing SP03: Datenmodellierung in SAP NetWeaver BI im Vergleich zum klassischen Data Warehousing Ein Seminar der DWH academy Seminar SP03 - Datenmodellierung in SAP NetWeaver BI im Vergleich zum klassischen Data

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Herausgebervorwort VII. Autorenvorwort. Abbildungsverzeichnis XIX. Tabellenverzeichnis XXI. Abkürzungsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Herausgebervorwort VII. Autorenvorwort. Abbildungsverzeichnis XIX. Tabellenverzeichnis XXI. Abkürzungsverzeichnis. Herausgebervorwort Autorenvorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V VII XV XIX XXI 1 Einleitung 1 1.1 Lernziel Entscheidungskompetenz 1 1.2 Gegenstand der Wirtschaftsinformatik

Mehr

SAP NetWeaver BW Performanceoptimierung

SAP NetWeaver BW Performanceoptimierung SAP PRESS SAP NetWeaver BW Performanceoptimierung Bearbeitet von Thomas Schröder erweitert 2013. Buch. 1062 S. Hardcover ISBN 978 3 8362 1993 8 Format (B x L): 16 x 24 cm Wirtschaft > Betriebswirtschaft:

Mehr

SAP BW auf HANA Frank Riesner, Solution Architect, SAP (Schweiz) AG

SAP BW auf HANA Frank Riesner, Solution Architect, SAP (Schweiz) AG SAP BW auf HANA 2015+ Frank Riesner, Solution Architect, SAP (Schweiz) AG SAP BW auf HANA Architektur SAP BW auf klassischer Datenbank SAP BW 7.4 auf HANA Virtuelle Schichten Persistente Schichten 2015

Mehr

Datenbeschaffung für SAP NetWeaver BW

Datenbeschaffung für SAP NetWeaver BW Torsten Kessler Datenbeschaffung für SAP NetWeaver BW Bonn Boston Auf einen Blick 1 Das Enterprise Data Warehouse und SAP NetWeaver BW... 17 2 Business Content... 41 3 Datenbereitstellung... 69 4 Bereinigung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I OLAP und der Microsoft SQL-Server 1. 1 Theoretische Grundlagen 3

Inhaltsverzeichnis. Teil I OLAP und der Microsoft SQL-Server 1. 1 Theoretische Grundlagen 3 vii Teil I OLAP und der Microsoft SQL-Server 1 1 Theoretische Grundlagen 3 1.1 Was ist OLAP?......................................... 3 1.1.1 Business Intelligence............................... 4 1.1.2

Mehr

Der Weg zu SAP BW auf HANA: Teil 2 Applikation. Frank Riesner, Solution Architect, SAP (Schweiz) AG

Der Weg zu SAP BW auf HANA: Teil 2 Applikation. Frank Riesner, Solution Architect, SAP (Schweiz) AG Der Weg zu SAP BW auf HANA: Teil 2 Applikation Frank Riesner, Solution Architect, SAP (Schweiz) AG Migrationsvoraussetzungen seitens BW-Applikation SAP HANA o Nur open SQL Kein Coding mit DB-spezifischer

Mehr

Immobiliencontrolling durch Business Intelligence

Immobiliencontrolling durch Business Intelligence Maik A. Lindner Immobiliencontrolling durch Business Intelligence Konzeption und prototypische Umsetzung unter Nutzung von SAP BI Logos Verlag Berlin Geleitwort Vorwort Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Wo r k f l o ws i m C3- Gr i d Pr o j ek t

Wo r k f l o ws i m C3- Gr i d Pr o j ek t Wo r k f l o ws i m C3- Gr i d Pr o j ek t Analyse, Scheduling und Bearbeitung Christian Grimme 05.03.08 Gl i ed er u n g C3- Grid, ein Überblick Workflows im C3- Grid Beschreibung von Workflows Task-

Mehr

1. Welche Fremdschlüsselbeziehungen gehen Dimensionstabellen ein? Fortschreibungsregel im Quellsystem anlegen

1. Welche Fremdschlüsselbeziehungen gehen Dimensionstabellen ein? Fortschreibungsregel im Quellsystem anlegen Fragen 1. Welche Fremdschlüsselbeziehungen gehen Dimensionstabellen ein? Falsch a) Faktentabellen b) SID- Tabllen c) Dimensionstabellen d) Attribute e) Tete 2. Was muss beim Laden von Bewegungsdaten aus

Mehr

Leseprobe. »InfoCubes erstellen und konfigurieren« Inhalt. Index. Die Autoren. Leseprobe weiterempfehlen. www.sap-press.de/3720

Leseprobe. »InfoCubes erstellen und konfigurieren« Inhalt. Index. Die Autoren. Leseprobe weiterempfehlen. www.sap-press.de/3720 Wissen aus erster Hand. Leseprobe In dieser Leseprobe legen Sie InfoCubes an und lernen sowohl klassische als auch HANA-optimierte Tabellenstrukturen kennen. Dadurch sind Sie in der Lage, zu entscheiden,

Mehr

Datenbanktechnologie für Data-Warehouse-Systeme

Datenbanktechnologie für Data-Warehouse-Systeme Wolfgang Lehner Datenbanktechnologie für Data-Warehouse-Systeme Konzepte und Methoden dpunkt.verlag 1 1.1 1.2 1.3 1.4 1. 5 2 2.1 2.2 2.3 Einleitung 1 Betriebswirtschaftlicher Ursprung des Data Warehousing...

Mehr

Integrationsprozesse. cross component BPM - Steuerung systemübergreifender Szenarien. Konrad Lubenow, FHTW Berlin, Juli 2007

Integrationsprozesse. cross component BPM - Steuerung systemübergreifender Szenarien. Konrad Lubenow, FHTW Berlin, Juli 2007 Integrationsprozesse cross component BPM - Steuerung systemübergreifender Szenarien Konrad Lubenow, FHTW Berlin, Juli 2007 Integrationsprozesse XI(ccBPM) normaler Messageaustausch über den Integrationsserver

Mehr

Information-Design-Tool

Information-Design-Tool Zusatzkapitel Information-Design-Tool zum Buch»HR-Reporting mit SAP «von Richard Haßmann, Anja Marxsen, Sven-Olaf Möller, Victor Gabriel Saiz Castillo Galileo Press, Bonn 2013 ISBN 978-3-8362-1986-0 Bonn

Mehr

S A P B W O N H A N A P R O O F O F C O N C E P T B E I S. O L I V E R

S A P B W O N H A N A P R O O F O F C O N C E P T B E I S. O L I V E R S A P B W O N H A N A P R O O F O F C O N C E P T B E I S. O L I V E R S T E F A N M A R K 07.07.2015 F O L I E 1 V O N 2 7 F I R M E N P O R T R A I T S. O L I V E R GESCHICHTE F O L I E 2 V O N 2 7 F

Mehr

1 SAP NetWeaver BW 7.3 und SAP BusinessObjects BI 4.0 im Überblick... 27

1 SAP NetWeaver BW 7.3 und SAP BusinessObjects BI 4.0 im Überblick... 27 Auf einen Blick 1 SAP NetWeaver BW 7.3 und SAP BusinessObjects BI 4.0 im Überblick... 27 Teil I Backend 2 Datenmodellierung... 99 3 Extraktion... 313 4 Administration... 347 5 SAP HANA... 381 6 Berechtigungen...

Mehr

Performance-Aspekte beim Data-Warehousing mit SAP BW 3.x

Performance-Aspekte beim Data-Warehousing mit SAP BW 3.x Performance-Aspekte beim Data-Warehousing mit SAP BW 3.x Mirko Sonntag, GISA GmbH Leipzig, 14. Oktober 2006 GISA GmbH Leipziger Chaussee 191a 06112 Halle (Saale) www.gisa.de Performance-Aspekte beim Data-Warehousing

Mehr

Zugriff auf SAP-ERP/BI-Daten mit Oracle Data Integrator

Zugriff auf SAP-ERP/BI-Daten mit Oracle Data Integrator Zugriff auf SAP-ERP/BI-Daten mit Oracle Data Integrator Christian Kurz Oracle Deutschland Einleitung Der Oracle Data Integrator ist Oracles strategisches Werkzeug für die Integration im Sinne von Extraktion,

Mehr

Risikotriade - Teil Messung von Zins-, Kreditund operationellen Risiken

Risikotriade - Teil Messung von Zins-, Kreditund operationellen Risiken Arnd Wiedemann Risikotriade - Teil Messung von Zins-, Kreditund operationellen Risiken 3., überarbeitete Auflage Inhaltsübersicht Band I X[ Inhaltsübersicht Band I Zins-, Kredit- und operationeile Risiken

Mehr

1 Einleitung. Betriebswirtschaftlich administrative Systeme

1 Einleitung. Betriebswirtschaftlich administrative Systeme 1 1 Einleitung Data Warehousing hat sich in den letzten Jahren zu einem der zentralen Themen der Informationstechnologie entwickelt. Es wird als strategisches Werkzeug zur Bereitstellung von Informationen

Mehr

xiii Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1

xiii Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 xiii 1 Einführung 1 1.1 Gründe für eine BI-Strategie und ein BICC..................... 1 1.1.1 Systemvielfalt und Konsolidierungsbedarf.............. 2 1.1.2 Taktisches Vorgehen..............................

Mehr

Projekt KPI System für die BS ENERGY. SAP Versorgertage Münster 12.11.2015 Bastian Schäfer & Florian Schlüfter

Projekt KPI System für die BS ENERGY. SAP Versorgertage Münster 12.11.2015 Bastian Schäfer & Florian Schlüfter Projekt KPI System für die BS ENERGY SAP Versorgertage Münster 12.11.2015 Bastian Schäfer & Florian Schlüfter Agenda Wozu ein KPI Dashboard? KPI Projekt bei BS ENERGY Projektziel Umsetzungsvorgehen Umsetzungsergebnisse

Mehr

Grundkurs Geschäftsprozess Management

Grundkurs Geschäftsprozess Management Andreas Gadatsch Grundkurs Geschäftsprozess Management Methoden und Werkzeuge für die IT-Praxis: Eine Einführung für Studenten und Praktiker Mit 352 Abbildungen 5., erweiterte und überarbeitete Auflage

Mehr

Mit BW on HANA auf dem Weg in die Zukunft SAP Public Services Forum, 17. März 2015

Mit BW on HANA auf dem Weg in die Zukunft SAP Public Services Forum, 17. März 2015 Mit BW on HANA auf dem Weg in die Zukunft SAP Public Services Forum, 17. März 2015 Sabine Herbel Leiterin SAP BI Inselspital Bern Martin Effinger Principal BI HANA Consultant winnovation AG Agenda Über

Mehr

Cubeware Connectivity for SAP Solutions

Cubeware Connectivity for SAP Solutions Cubeware Connectivity for SAP Solutions Beispiele und Anwendungsfälle 1. Modellierung, Extraction, Transformation und Loading mit Datenquelle SAP R/3 und mysap ERP Mit Hilfe des Cubeware Importers und

Mehr

MIS by Franziska Täschler, Winformation GmbH ftaeschler@winformation-gmbh.ch Ausgabe 01/2001

MIS by Franziska Täschler, Winformation GmbH ftaeschler@winformation-gmbh.ch Ausgabe 01/2001 MIS Glossar by Franziska Täschler, Winformation GmbH ftaeschler@winformation-gmbh.ch Ausgabe 01/2001 Aggregat Data Cube Data Marts Data Mining Data Warehouse (DWH) Daten Decision Support Systeme (DSS)

Mehr

Datenquellen/Datenziele in der Planung

Datenquellen/Datenziele in der Planung 327 12 Datenquellen/Datenziele in der Planung Die Planung zeichnet sich im Vergleich zum Berichtswesen dadurch aus, dass Daten nicht nur lesend ausgewertet, sondern auch verändert und zurückgeschrieben

Mehr

Christian Kurze BI-Praktikum IBM WS 2008/09

Christian Kurze BI-Praktikum IBM WS 2008/09 Einführung in die multidimensionale Datenmodellierung e mit ADAPT BI-Praktikum IBM WS 2008/09 1 Gliederung Einführung multidimensionale Datenmodellierung 1. Multidimensionales Modell BI-Praktikum IBM WS

Mehr

Business Intelligence und Geovisualisierung in der Gesundheitswirtschaft

Business Intelligence und Geovisualisierung in der Gesundheitswirtschaft Business Intelligence und Geovisualisierung in der Gesundheitswirtschaft Prof. Dr. Anett Mehler-Bicher Fachhochschule Mainz, Fachbereich Wirtschaft Prof. Dr. Klaus Böhm health&media GmbH 2011 health&media

Mehr

Model Driven SOA. < J Springer. Anwendungsorientierte Methodik und Vorgehen in der Praxis. Gerhard Rempp Mark Akermann Martin Löffler Jens Lehmann

Model Driven SOA. < J Springer. Anwendungsorientierte Methodik und Vorgehen in der Praxis. Gerhard Rempp Mark Akermann Martin Löffler Jens Lehmann Gerhard Rempp Mark Akermann Martin Löffler Jens Lehmann Model Driven SOA Anwendungsorientierte Methodik und Vorgehen in der Praxis Mit Illustrationen von Martin Starzmann < J Springer Inhaltsverzeichnis

Mehr

Implementierung eines steuerlichen Risikomanagementsystems

Implementierung eines steuerlichen Risikomanagementsystems Nora Mundschenk Implementierung eines steuerlichen Risikomanagementsystems Eine Analyse in ausgewählten Unternehmen und die Entwicklung eines Instruments zur Bewertung steuerlicher Risiken Verlag Dr. Kovac

Mehr

Wandlungsfähigkeit von Enterprise Content Management

Wandlungsfähigkeit von Enterprise Content Management \ Sandy Eggert Wandlungsfähigkeit von Enterprise Content Management Gestaltung wandlungsfähiger ECM-Prozesse unter Verwendung kartographischer Methoden ITO Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 7 \ 1 Einleitung

Mehr