Westschweizer und Tessiner Empfehlungen zum (vor)schulischen Ausschluss bei übertragbare Krankheiten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Westschweizer und Tessiner Empfehlungen zum (vor)schulischen Ausschluss bei übertragbare Krankheiten"

Transkript

1 Kapitel 12 Westschweizer und Tessiner Empfehlungen zum (vor)schulischen Ausschluss bei übertragbare Krankheiten Empfehlungen ausgearbeitet und verfasst von: Bernard Vaudaux (Lausanne) Rebecca Anderau (Neuchâtel) Olivier Duperrex (Genève) Alessandra Galfetti (Bellinzona) Eric Masserey (Lausanne) Pius Meyer (Fribourg) Christiane Petignat (Lausanne) Philippe Sudre (Genève) Patrick Terrier (Delémont) Nicolas Troillet (Sion) Virgile Woringer (Lausanne) Diese Empfehlungen sind in Zusammenarbeit mit den Kantonsärzten entwickelt worden und haben deren Zustimmung erhalten.

2 - 2 - Einführung Dieses Dokument behandelt die Aufnahme eines Kindes mit übertragbaren Krankheiten in eine Institution für gesunde Kinder 1. Diese Aufnahme zeigt andere - sogar gegensätzliche - Gesichtspunkte auf. Es scheint uns, dass das Interesse der öffentlichen Gesundheit und jenes des kranken Kindes den Vorrang haben müssen. Das Interesse des kranken Kindes besteht darin, von der besten Pflege zu profitieren, die sein Zustand verlangt, und zudem in seinem üblichen Umfeld zu verbleiben. Die Frage, ob ein Kind mit einer akuten Infektion in einer Institution behalten werden kann, stellt sich regelmässig bei einer gutartigen Infektion, da die Aufgabe der Institution darin besteht, jedes Kind aufzunehmen, dessen allgemeiner Zustand es erlaubt. Die Entscheidung, das kranke Kind in der Institution zu behalten oder nicht, hängt von der Kapazität ab, den pflegerischen Mehraufwand zu gewährleisten, welchen die Krankheit verursacht. Wenn die Institution diese zusätzliche Pflege nicht leisten kann, ohne die "übliche" Pflege und die Aufmerksamkeit für die anderen Kinder zu reduzieren, ist es unausweichlich, das kranke Kind ausserhalb zu betreuen. Der Umstand, dass eine Institution die zusätzliche Pflege nicht übernehmen kann, ist nicht der einzige Grund, ein Kind ausserhalb seiner gewohnten Gruppe zu betreuen. Häufig ist ein Kind mit einer akut, grundsätzlich gutartigen Krankheit für eine gewisse Zeit unfähig, vollumfänglich an den vorgeschlagenen Aktivitäten teilzunehmen und sich daran zu erfreuen und davon zu profitieren. Unter diesen Umständen ist es ebenfalls vorzuziehen, das Kind ausserhalb der Gruppe zu betreuen. Diese letzte Situation ist dem Krankheitsurlaub eines Erwachsenen gleich zu setzen, der seine beruflichen Aufgaben nicht korrekt ausführen kann. In den beiden obigen Fällen gibt es im Sinne des Wortlautes keinen schulischen Ausschluss 2. Das kranke Kind wird in der Tat nicht ausgeschlossen, weil es eine gefährliche Ansteckungsquelle für die Institution und seine Mitglieder darstellt, es wäre aber nicht vernünftig, das Kind um jeden Preis in der Gruppe zu behalten, wegen seinem eigenen Wohlbefinden oder für den guten Ablauf der Institution. Im Gegensatz zu den oben erwähnten weitaus häufigsten - Situationen stellt eine ganz kleine Anzahl übertragbarer Krankheiten eine potentielle, öffentliche Ansteckungsquelle dar, die den Rahmen der Institution weit überschreitet. Diese Situationen, die wirklich die öffentliche Gesundheit aufs Spiel setzten, erfordern einen authentischen Ausschluss, um die Umwelt vor einer besonders gefährlichen Krankheit zu schützen. Die Forderung um Ausschluss ist meistens unabhängig vom Alter des Betroffenen und wird mit genauso viel Strenge für die Erwachsenen wie für die Kinder angewendet. 1 Krippe, Kindergarten, Tagesstätte, Schule 2 Schulausschluss: Verbot, für ein ansteckendes Kind, die Schule zeitweilig zu besuchen (Petit Larousse 1996)

3 - 3 - Die folgenden Seiten definieren die Leitlinien, die auf diese häufigen Situationen anwendbar sind, wo ein erkranktes Kind mit einer offensichtlich übertragbaren Krankheit in die Institution für gesunde Kinder gebracht wird, die es gewöhnlich besucht,. Dieses Dokument setzt sich aus zwei Tabellen zusammen: 1. Die Tabelle "Krankheitserreger/Krankheiten" zählt alphabetisch eine Reihe von Infektionskrankheiten sowie Arten von Keimen auf. Dieselbe Situation kann mehrere Male erscheinen (zum Beispiel: "Streptokokken - Angina" und "Streptokokken: Angina"), um den mit dem medizinischen Jargon wenig vertrauten Benutzern den Zugang zur Information über eine Pathologie zu vereinfachen, die unter mehreren Benennungen bekannt ist. Vor jedem Titel dieser Tabelle ist eine Zahl angegeben, die auf eine anderen Tabelle mit der Bezeichnung "Empfehlungen " verweist. 2. Die Tabelle "Empfehlungen" beschreibt die einzuhaltende Vorgehensweise im Detail. Jede ist durch eine Zahl identifiziert. Für bestimmte Krankheiten werden ebenfalls begleitende Massnahmen vorgeschlagen, die - unabhängig von der Notwendigkeit des Ausschlusses - zur Kontrolle einer delikaten epidemiologischen Situation unentbehrlich sind. Diese Empfehlungen sind durch eine neu gegründete Arbeitsgruppe von Ärzten ausgearbeitet worden, die aus allen Westschweizer Kantonen und aus dem Tessin stammen. Es handelt sich hierbei um Experten der Bereiche Pädiatrie, Infektionskrankheiten, Prävention oder Gesundheitswesen. Die Empfehlungen sind in Zusammenarbeit mit den Kantonsärzten entwickelt worden und werden von diesen gutgeheissen. 3 Dieses Dokument ist für die behandelnden Ärzte bestimmt, sowie für nicht ärztliche Personen, die bei der Ausübung ihres Berufs regelmässig Kontakt mit Kindern haben. Es zielt nicht nur darauf hin, die Vorgehensweisen zu kodifizieren, sondern diese auf Westschweizer und Tessiner Ebene auch zu harmonisieren. 3 FR, GE, JU, NE, TI, VD, VS

4 - 4 - Keime / Krankheiten vorgeschlagenes Verhalten Acquired Immune Deficiency Syndrome (AIDS) 3 AIDS (Acquired Immune Deficiency Syndrome) 3 Furunkulose 2 Bronchiolitis 1 Bronchitis und Bronchopneumonie: alle Ursachen (ausser Tuberkulose) 1 Candidose der Haut und der Schleimhäute 3 Cholera 4 Coxsackie-Virus 1 Cytomegalie-Virus (CMV) 3 Cytomégalovirus (CMV): Dauerausscheider, angeborene Infektion 3 Darminfektion: alle Ursachen (ausser Noroviren in bekannter Epidemielage) Darminfektion: Noroviren in bekannter Epidemielage 12 Diphtherie 4 Pfeiffer sches Drüsenfieber (Mononukleose) 1 Eitrige Bindehautentzündung 3 Enterobius vermicularis: Träger, Befall 3 Epstein-Barr Virus 3 Ringelröteln (Fünfte Krankheit) 1 Gesässmuskel-Dermatitis 3 Giardia lamblia: Träger 3 Vergoldende Staphylokokken (Staph. aureus) (MRSA): Impetigo 5 Vergoldende Staphylokokken (MRSA): Träger 15 Vergoldende Staphylokokken: Impetigo 2 Vergoldende Staphylokokken: Träger 3 Grippe Influenza 1 Haemophilus influenzae Typ B: Arthritis, Kehldeckelentzündung, Meningitis 1 9

5 - 5 - Keime / Krankheiten vorgeschlagenes Verhalten Haemophilus influenzae Typ B: Träger 3 Hepatitis A 10 Hepatitis B 1 Hepatitis B 3 Hepatitis C 1 Hepatitis C 3 Herpes simplex 1 Herpes sekundär oder rezidivierend 3 Virale Hornhautentzündung, Bindehautentzündung 5 Staphylokokken Impetigo 12 Staphylokokken Impetigo (MRSA) 5 Streptokokken Impetigo 2 Infektiöses Erythema 1 Kehlkopfentzündung, Kehlkopf-Luftröhrenentzündung 1 Keuchhusten 6 Krätze (Skabies) 8 Lambliase 9 Lamblienbefall 9 Läusebefall (Pediculosis capitis) 8 Läusebefall (Pediculosis) 8 Luftröhrenentzündung 1 Lungenentzündung 1 Magen-Darmentzündung: alle Ursachen (ausser Noroviren in bekannter Epidemielage) Magen-Darmkatarrh: Noroviren in bekannter Epidemielage 12 Masern 16 Meningokokken: Meningitis und Bakteriämie 13 9

6 - 6 - Keime / Krankheiten vorgeschlagenes Verhalten Meningokokken: Träger (zufällige Entdeckung) 3 Menschliche Immunschwächevirus od. Human Immunodeficiency Virus (HIV) Menschliche Immunschwächevirus od. Human Immunodeficiency Virus (HIV) Molluscum contagiosum 3 Moraxella catarrhalis: Träger 3 Mundsoor 3 Mumps 14 Nicht-streptokokkische Angina (Virusangina) 1 Noroviren (ausser in bekannter Epidemielage) 12 Oxyuris: Träger, Befall 3 Plötzliches Exanthem 1 Pneumokokken: Bakteriämie, Meningitis 1 Pneumokokken: Träger (unabhängig seiner Empfindlichkeit auf Antibiotika) 3 Poliomyelitis / Kinderlähmung 4 Pseudocroup 1 Roseole 1 Röteln, einschliesslich angeborene Röteln 14 Salmonellen: Dünndarmentzündung 9 Salmonellen: Thyphus und Paratyphus 7 Salmonellen: Träger 3 Scharlach 2 Seuchenartig Bindehautentzündung 5 Shigella: Dünndarmentzündung 9 Shigella: Träger 3 Grippaler Infekt 1 Stomatitis herpetica (Herpes der Mundschleimhaut) 1 3 3

7 - 7 - Keime / Krankheiten vorgeschlagenes Verhalten -hämolytische Streptokokken der Gruppe A: Angina, Impetigo, Scharlach 2 -hämolytische Streptokokken der Gruppe A: Träger 3 Streptokokken - Angina (alle Gruppen) 2 Fuss-Hand-Mund Syndrom 1 3 Tage-Fieber 1 Tinea capitis, Tinea corporis 8 Träger Giardia lamblia 3 Träger vergoldende Staphylokokken 3 Träger vergoldende Staphylokokken (MRSA) 15 Träger Haemophilus influenzae Typ B 3 Träger Meningokokken (zufällige Entdeckung) 3 Träger Moraxella catarrhalis 3 Träger Pneumokokken (unabhängig von seiner Empfindlichkeit auf Antibiotika) Träger Salmonella typhi et paratyphi 3 Träger Shigella 3 Träger -hämolytische Streptokokken (alle Gruppen) 3 Träger Viren Hepatitis B 3 Träger Viren Hepatitis C 3 Trichophytie 8 Tuberkulose: Organtuberkulose 1 Tuberkulose: Lungentuberkulose 5 Tuberkulose: positive Intracutanreaktion oder positive Mantouxreaktion 3 Typhus und Paratyphus 7 Varizellen / Windpocken 17 Warze an der Fusssohle 18 Zoster 3 3

8 - 8 - Vorgeschlagenes Verhalten 1 Normaler Schulbesuch, sobald es der Allgemeinzustand des Kindes erlaubt 2 Ausschluss Rückkehr möglich nach 24 stündiger Behandlung mit Antibiotika, wenn es der Zustand des Kindes erlaubt 3 Normaler Schulbesuch 4 Fällt in die Zuständigkeit des Kantonsarztes 5 Ausschluss Rückkehr gemäss Empfehlung eines spezialisierten Arztes 6 Ausschluss Rückkehr möglich ab dem 6. Tag der Behandlung mit Antibiotika Begleitende Massnahmen: -Impfstatus der Kinder kontrollieren -Impfung für die für ihr Alter nicht oder unzureichend geimpften Personen vorschlagen -Ausschluss der nicht geimpften Kinder der Familie des Indexpatienten ins Auge fassen, bei einer Epidemie Ausschluss aller nicht geimpften Kinder 7 Ausschluss Rückkehr möglich vor dem vollständigen Ende des Durchfalls, wenn es der Zustand des Kindes erlaubt und die Institution die Hygiene gewährleisten kann Hygiene/Desinfektion der Hände (Personal und Kinder) ist grundlegend 8 Normaler Schulempfang, falls vorgesehene Behandlung ausgeführt Die Ausführung der Behandlung ist Sache der Familie und benötigt keine Überprüfung Vorzusehende Überprüfung bei Rückfall auf Initiative des Schulmedizinischen Dienstes 9 Ausschluss bedingt durch das nicht in der Lage sein der Institution, eine ausreichende Hygiene in Anwesenheit eines jungen Kindes zu gewähren, welches bedeutenden und häufigen Durchfall aufweist Rückkehr möglich vor dem vollständigen Ende des Durchfalls, wenn der Allgemeinzustand des Kindes es erlaubt und wenn die Institution eine ausreichende Hygiene gewährleisten kann Hygiene/Desinfektion der Hände (Personal und Kinder) ist grundlegend 10 Kind unter 5 Jahren: Ausschluss, mit dem Ziel, den nichtimmunen Erwachsenen zu schützen, der sich mit den sehr jungen Kindern beschäftigt. In diesem Zusammenhang ist dem Personal die Impfung gegen Hepatitis A vorzuschlagen. Es scheint noch vernünftiger, wenn das ganze Personal immun oder geimpft ist. Dieselbe Einstellung sollte gegenüber einem grösseren Kind übernommen werden (vgl. nachstehend) Rückkehr möglich ab dem 6. Tag seit Beginn des Durchfalls und/oder der Gelbsucht Kind ab 5 Jahren: Möglicher Ausschluss aufgrund seines Zustandes, aber nicht aus Überlegungen einer möglichen Ansteckung Rückkehr sobald es der Allgemeinzustand des Kindes erlaubt 11 Ausschluss

9 - 9 - Rückkehr möglich nach 24 stündiger Behandlung mit Antibiotika Begleitende Massnahmen: - Hygiene und Desinfektion der Hände (einschliesslich bei den Kindern) - Aktive Überwachung neuer Fälle Vorgeschlagenes Verhalten 12 Ausschluss Rückkehr möglich nach 48 Stunden nach dem Ende der Hauptsymptome Begleitende Massnahmen: - Hygiene/Desinfektion der Hände (Personal und Kinder) ist grundlegend 13 Ausschluss, aufgedrängt durch den Schweregrad der Krankheit (und nicht durch die Ansteckungsgefahr) Begleitende Massnahmen: - antibiotische Prophylaxe für das unmittelbare Umfeld emtsprechend den Richtlinien des BAG 14 Normaler Schulempfang, aber mit begleitenden Massnahmen: - Impfstatus von allen (Kinder und Erwachsene) kontrollieren - Nichtgeimpften die Impfung vorschlagen (Impfung ab dem Alter von 6 Monaten möglich im Fall einer Ansteckung in einer Institution) - eine zweite Dosis denjenigen vorschlagen, die nur eine erhalten haben 15 Normaler Schulempfang, aber mit begleitenden Massnahmen: - Hygiene/Desinfektion der Hände (Personal und Kinder) - Dekontamination auf Empfehlung eines spezialisierten Arztes 16 Ausschluss Rückkehr möglich ab dem 4. Tag nach Beginn des Ausbruchs Begleitende Massnahmen: - Impfstatus von allen (Kinder und Erwachsene) kontrollieren - Nichtgeimpften eine Impfung vorschlagen (bei Exposition in einer Institution ist die Impfung ab dem Alter von 6 Monaten möglich)- eine zweite Dosis denjenigen vorschlagen, die nur eine erhalten haben - Ausschluss der nicht geimpften Kinder der Familie des Indexpatienten ins Auge fassen, bei einer Epidemie Ausschluss aller nicht geimpften Kinder obligatorische Meldung an den Kantonsarzt 17 Normaler Schulempfang sobald es der Allgemeinzustand erlaubt Der Ausschluss hat in dieser Situation nachgewiesenermassen keine Wirkung Es ist wünschenswert, Windpockenfälle zu identifizieren, um rechtzeitig bei den immunschwächeren Kindern intervenieren zu können, welche diesen ausgesetzt sind. Mögliche Lösungen: 1) Die Institution teilt der kantonalen Dienststelle für Gesundheit (oder an seinem Äquivalent) das Vorkommen von Windpocken mit; diese übermittelt die Koordinaten (Institution + Klasse) dem pädiatrischen universitären regionalen Dienst. Dieser prüft, ob seine Risikopatienten in der mitgeteilten Gruppe enthalten sind. 2) Die Institution informiert die Eltern über die Windpocken, die Eltern informieren den Arzt des Kindes. 18 Normaler Schulempfang Zur Behandlung durch den behandelnden Arzt und zum Tragen von Plastik-Sandalen im Schwimmbad ermutigen

10 Anhang 1 Kontaktadressen für zusätzliche Informationen FR GE JU NE TI VD VS Kantonsarztamt Chemin des Pensionnats Fribourg Tel Fax Departement für Gesundheit, Sozialwesen, Hauptdirektion der Gesundheit Avenue de Beau-Séjour Case postale Genève 4 Plainpalais Tel Fax Kantonsarztamt Fbg. des Capucins 20 Case postale Delémont 2 Tel oder Dr. Pierre-Olivier Cattin, Porrentruy, Tel oder Dr. Patrick Terrier, Delémont, Tel Kantonsarztamt Rue Pourtalès 2 Case postale Neuchâtel Tel Fax Kantonsarztamt Via Dogana Bellinzona Tel Fax Dienststelle für Gesundheitswesen, Division des Kantonsarzt Rue Cité-Devant Lausanne Tel Fax Bereitschaftsdienst Infektionskrankheiten des Zentralinstitut der Walliser Spitäler Tel

11 Anhang 2 Meldung der Infektionskrankheiten Einige der erwähnten Infektionen in diesem Dokument zählen zu den Infektionskrankheiten, die unbedingt den Ärzten gemeldet werden müssen (Anfangsmeldung). Diese sind: Meldung innert 24 Stunden: Diphtherie Epiglottitis Invasive Meningokokken-Erkrankung Poliomyelitis Meldung innert der Woche: Masern Tuberkulose Ausser den oben genannten Krankheiten müssen durch die Ärzte ebenfalls alle Situationen mit 2 unerwarteten oder drohenden Fälle, die sich an derselben Stelle ereignen, gemeldet werden; selbst wenn sie infektiösen Krankheitserregern zu Grunde liegen, oder nicht gemeldet werden müssen. Das Meldeformular - gültig für alle oben erwähnten Situationen - ist unter der folgenden Adresse verfügbar: Das Meldeformular muss an das Kantonsarztamt des Wohnkantons der erkrankten Person geschickt werden. Die Adressen der Kantonsärzte sind unter der folgenden Adresse verfügbar: Ein Dokument des BAG mit dem Namen «A-Z der meldepflichtigen Infektionskrankheiten» ist unter der folgenden Adresse verfügbar:

Empfehlungen für den Schul-, Kindergarten-, Tagesstätten- oder Krippen-Ausschluss bei übertragbaren Krankheiten

Empfehlungen für den Schul-, Kindergarten-, Tagesstätten- oder Krippen-Ausschluss bei übertragbaren Krankheiten VKS AMCS Vereinigung der Kantonsärztinnen und Kantonsärzte der Schweiz Association des médecins cantonaux de Suisse Associazione dei medici cantonali della Svizzera Associaziun dals medis chantunals da

Mehr

VKS AMCS. Schul-, Kindergarten, Tagesstätten oder Krippenausschluss

VKS AMCS. Schul-, Kindergarten, Tagesstätten oder Krippenausschluss VKS AMCS Vereinigung der Kantonsärztinnen und Kantonsärzte der Schweiz Association des médecins cantonaux de Suisse Associazione dei medici cantonali della Svizzera Associaziun dals medis chantunals da

Mehr

Empfehlungen für den Schul-, Kindergarten-, Tagesstätten- oder Krippen-Ausschluss bei übertragbaren Krankheiten

Empfehlungen für den Schul-, Kindergarten-, Tagesstätten- oder Krippen-Ausschluss bei übertragbaren Krankheiten Gesundheitsamt Kantonsärztlicher Dienst Ambassadorenhof 4509 Solothurn Telefon 032 627 93 71 Telefax 032 627 93 50 gesundheitsamt@ddi.so.ch www.gesundheitsamt.so.ch Empfehlungen für den Schul-, Kindergarten-,

Mehr

Empfehlungen für den Schul-, Kindergarten-, Tagesstätten- oder Krippen- Ausschluss bei übertragbaren Krankheiten

Empfehlungen für den Schul-, Kindergarten-, Tagesstätten- oder Krippen- Ausschluss bei übertragbaren Krankheiten Kantonsärztlicher Dienst Zürcherstrasse 194a 8510 Frauenfeld Tel. 052 724 22 29 Fax 052 724 28 08 FS 05.32.01/0197/2012/001 Empfehlungen für den Schul-, Kindergarten-, Tagesstätten- oder Krippen- bei übertragbaren

Mehr

MS und Impfungen. DAS KLEINE IMPF-1x1. DAS KLEINE IMPF-1x1. Christian Lampl. Abteilung für Allgemeine Neurologie und Schmerzmedizin

MS und Impfungen. DAS KLEINE IMPF-1x1. DAS KLEINE IMPF-1x1. Christian Lampl. Abteilung für Allgemeine Neurologie und Schmerzmedizin MS und Impfungen Christian Lampl Abteilung für Allgemeine Neurologie und Schmerzmedizin DAS KLEINE IMPF-1x1 Impfungen stellen sehr wirksame und wichtige präventivmedizinische Maßnahmen dar. Das unmittelbare

Mehr

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems.

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems. Test 3.1.1 HIV / Aids: Was ist das? H Human Beim Menschen A Acquired Bekommen durch Ansteckung I Immunodeficiency Schwäche des Immunsystems I D Immune Deficiency Schwäche des Immunsystems V Virus Virus

Mehr

Cytomegalie & Co. Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft. Deutsches Grünes Kreuz e.v.

Cytomegalie & Co. Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft. Deutsches Grünes Kreuz e.v. Cytomegalie & Co Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft Schwangerschaft Eine ganz besondere Zeit der Vorfreude Verantwortung Sorge Die werdenden Eltern möchten alles richtig machen für das Wohl

Mehr

Wichtige Impfungen für Senioren. Vortrag für Mitarbeiter und Bewohner von Pflegeeinrichtungen

Wichtige Impfungen für Senioren. Vortrag für Mitarbeiter und Bewohner von Pflegeeinrichtungen Wichtige Impfungen für Senioren Vortrag für Mitarbeiter und Bewohner von Pflegeeinrichtungen Bedeutung von Impfungen Impfen ist eine der wichtigsten Vorsorgemaßnahme Impfen schützt jeden Einzelnen vor

Mehr

http://de.wikipedia.org/wiki/impfung

http://de.wikipedia.org/wiki/impfung http://de.wikipedia.org/wiki/impfung http://www.gesundes-kind.de/impfberatung/impftab_only.htm http://www.gesundes-kind.de/impfberatung/impftab_only.htm http://www.kinderaerzte-im-netz.de/bvkj/show.php3?id=149&nodeid=

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

5. Isolierungsmaßnahmen

5. Isolierungsmaßnahmen 5. Isolierungsmaßnahmen 5.1 Übertragungsweg-abhängige Isolierungsmaßnahmen Übertragungsweg-abhängige Isolierungsmaßnahmen Institut für Hygiene und Umweltmedizin Der Begriff Isolierung (engl. isolation)

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Humanitäre Hilfe Nahrungsmittelhilfe Naturkatastrophen menschlich verursachter Krisen Verkettung verschiedener Ursachen

Humanitäre Hilfe Nahrungsmittelhilfe Naturkatastrophen menschlich verursachter Krisen Verkettung verschiedener Ursachen Wer braucht Hilfe? Humanitäre Hilfe Die Zahlen des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen sprechen eine klare Sprache: In lediglich zwanzig Jahren mussten die Anstrengungen im Bereich der Nahrungsmittelhilfe

Mehr

Gesundheitsvorsorge in der Schule

Gesundheitsvorsorge in der Schule Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Gesundheitsvorsorge in der Schule Elterninformation Liebe Eltern Die Gesundheit Ihres Kindes liegt auch der Schule am Herzen. Gut sehen und hören sind zum

Mehr

Schulzahnpflege Reglement (Inkraftsetzung am 20. August 2007)

Schulzahnpflege Reglement (Inkraftsetzung am 20. August 2007) Schulzahnpflege Reglement (Inkraftsetzung am 20. August 2007) 1. Ziel und allgemeine Bestimmungen Das Ziel der Schulzahnpflege besteht darin, durch Massnahmen zur Erhaltung einer gesunden Mundhöhle einen

Mehr

Labortests für Ihre Gesundheit. Vorsorge-Impfungen bei Kindern 29

Labortests für Ihre Gesundheit. Vorsorge-Impfungen bei Kindern 29 Labortests für Ihre Gesundheit Vorsorge-Impfungen bei Kindern 29 01IPF Labortests für Ihre Gesundheit Vorsorge-Impfungen bei Kindern Schutz von Anfang an Kinder: Wenn sie das Licht der Welt erblicken,

Mehr

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz Ihre Unfallversicherung informiert Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz für Schülerinnen und Schüler Gesetzliche Unfallversicherung Wer ist versichert? Liebe Eltern! Ihr Kind ist während des Besuches

Mehr

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz für Schülerinnen und Schüler

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz für Schülerinnen und Schüler Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz für Schülerinnen und Schüler Wer ist versichert? Liebe Eltern! Ihr Kind ist während des Besuches von allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen gesetzlich unfallversichert.

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Merkblatt Krankheitsfall von Schüler/innen

Merkblatt Krankheitsfall von Schüler/innen Gemeindeverwaltung Dürnten Schulabteilung Merkblatt Krankheitsfall von Schüler/innen In Absprache mit dem Schularzt gilt grundsätzlich für die Schule inkl. Grundstufe folgendes: Ein fieberndes Kind bleibt

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter Newsletter Newsletter Dezember 05 Seite 1 Allgemeines Newsletter Mit diesem Rundschreiben (Newsletter) wollen wir Sie in ca. zweimonatigen Abständen per Mail über Neuerungen in unseren Programmen informieren.

Mehr

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Hinweis: Die im Folgenden dargestellten Fallkonstellationen beziehen sich auf

Mehr

Hygiene und Infektionsvorbeugung

Hygiene und Infektionsvorbeugung Hygiene und Infektionsvorbeugung Isolierung Beter voor elkaar 2 Einleitung Diese Broschüre ist für Patienten gedacht, die isoliert gepflegt werden und für deren Angehörige/sonstige Personen, die diese

Mehr

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln DAS GRÜNE REZEPT Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln Was ist das Grüne Rezept? Obwohl das Grüne Rezept schon seit Jahren in Arztpraxen verwendet wird, ist es vielen Patienten und

Mehr

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte Gefährlich hohe Blutzuckerwerte In besonderen Situationen kann der Blutzuckerspiegel gefährlich ansteigen Wenn in Ausnahmefällen der Blutzuckerspiegel sehr hoch ansteigt, dann kann das für Sie gefährlich

Mehr

Impfschutz im ersten Lebenshalbjahr

Impfschutz im ersten Lebenshalbjahr Quicklebendiger Start Impfschutz im ersten Lebenshalbjahr mit der neuen Empfehlung zur Rotavirus-Impfung Deutsches Grünes Kreuz e.v. Warum so früh impfen? Mamis Nestschutz hält nur kurz an, manchmal gibt

Mehr

Wie machen es die anderen? Beispiel Schweiz. Dr.med. Thomas Maier Chefarzt St. Gallische Kantonale Psychiatrische Dienste Sektor Nord

Wie machen es die anderen? Beispiel Schweiz. Dr.med. Thomas Maier Chefarzt St. Gallische Kantonale Psychiatrische Dienste Sektor Nord Wie machen es die anderen? Beispiel Schweiz Dr.med. Thomas Maier Chefarzt St. Gallische Kantonale Psychiatrische Dienste Sektor Nord 2 Kanton St. Gallen 487 000 Einwohner Sektor Nord 280 000 Einwohner

Mehr

Methicillin Resistenter Staphylococcus Aureus (MRSA)

Methicillin Resistenter Staphylococcus Aureus (MRSA) Methicillin Resistenter Staphylococcus Aureus (MRSA) Allgemein Ihr Kind wurde in das UMC St Radboud in Nijmegen aufgenommen, nachdem es einige Zeit in einem anderen, wahrscheinlich ausländischen Krankenhaus

Mehr

Video Unlimited -Nutzungsbeschränkungen

Video Unlimited -Nutzungsbeschränkungen Video Unlimited -Nutzungsbeschränkungen In diesem Dokument werden Beschränkungen erklärt, die für die Verwendung von Videos gelten, die Sie über Video Unlimited -Dienste gekauft oder ausgeliehen haben

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern Windows XP in fünf Schritten absichern Inhalt: 1. Firewall Aktivierung 2. Anwendung eines Anti-Virus Scanner 3. Aktivierung der automatischen Updates 4. Erstellen eines Backup 5. Setzen von sicheren Passwörtern

Mehr

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen RSV kennen Kinder schützen RSV Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen zu einem wenig bekannten Virus sowie praktische Ratschläge, wie Sie das Risiko einer RSV-Infektion verringern können.

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Krankheiten gibt es überall

Krankheiten gibt es überall Praxisstempel Krankheiten gibt es überall Ein Impfratgeber für Katzenbesitzer 035946-D. Oktober 2014 (50.000) 113 Die Wissenschaft für gesündere Tiere Intervet Deutschland GmbH ein Unternehmen der MSD

Mehr

kranken- und pflegeversicherung AktivBonus junior Der Sonderbonus der Knappschaft Mein Vorteil: bis zu 500 Euro

kranken- und pflegeversicherung AktivBonus junior Der Sonderbonus der Knappschaft Mein Vorteil: bis zu 500 Euro kranken- und pflegeversicherung AktivBonus junior Der Sonderbonus der Knappschaft Mein Vorteil: bis zu 500 Euro AktivBonus junior 3 Liebe Eltern! Sie und Ihre Kinder leben gesundheitsbewusst? Dann ist

Mehr

10.000 10.000. an Masern erkrankt. an Mumps erkrankt. mit Röteln infiziert

10.000 10.000. an Masern erkrankt. an Mumps erkrankt. mit Röteln infiziert Nutzen: Bei Viruskontakt ist mein geimpftes Kind auch künftig besser gegen Masern, Mumps und Röteln geschützt. Je mehr Menschen geimpft sind, desto unwahrscheinlicher werden Kontakte mit dem Virus. ohne

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Benutzungsordnung für die Grundschulbetreuung und die Freizeitpädagogik an Esslinger Ganztagsgrun. grundschulen

Benutzungsordnung für die Grundschulbetreuung und die Freizeitpädagogik an Esslinger Ganztagsgrun. grundschulen Benutzungsordnung für die Grundschulbetreuung und die Freizeitpädagogik an Esslinger Ganztagsgrun grundschulen Februar 2015 Inhalt 1. Trägerschaft... 3 2. Betreuungsinhalt... 3 3. Aufnahme, Abmeldungen,

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Inhalt. Inhalt. Einführung: Warum impfen wir?... 11. Teil I: Theoretische Grundlagen des Impfens... 12. 1 Die Bedeutung von Schutzimpfungen...

Inhalt. Inhalt. Einführung: Warum impfen wir?... 11. Teil I: Theoretische Grundlagen des Impfens... 12. 1 Die Bedeutung von Schutzimpfungen... Einführung: Warum impfen wir?....................................... 11 Teil I: Theoretische Grundlagen des Impfens.......................... 12 1 Die Bedeutung von Schutzimpfungen................................

Mehr

Lieber SPAMRobin -Kunde!

Lieber SPAMRobin -Kunde! Lieber SPAMRobin -Kunde! Wir freuen uns, dass Sie sich für SPAMRobin entschieden haben. Mit diesem Leitfaden möchten wir Ihnen die Kontoeinrichtung erleichtern und die Funktionen näher bringen. Bitte führen

Mehr

Folgeanleitung für Fachlehrer

Folgeanleitung für Fachlehrer 1. Das richtige Halbjahr einstellen Folgeanleitung für Fachlehrer Stellen sie bitte zunächst das richtige Schul- und Halbjahr ein. Ist das korrekte Schul- und Halbjahr eingestellt, leuchtet die Fläche

Mehr

Pflegefinanzierung für Personen in stationärer Langzeitpflege.

Pflegefinanzierung für Personen in stationärer Langzeitpflege. Pflegefinanzierung für Personen in stationärer Langzeitpflege. Finanzierung der Pflege. Seit dem 1. Januar 2011 gilt das Bundesgesetz über die Neuordnung der Pflegefinanzierung. Zum einen wird die Situation

Mehr

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können Jahrbuch 1963, Neue Serie Nr. 13, 1. Teil, 66. Jahrgang, Seite 132 25. Kongress von Berlin, 3. - 8. Juni 1963 Der Kongress ist der Auffassung, dass eine Beschränkung der Rechte des Patentinhabers, die

Mehr

Ein Einfaches AIDS Modell

Ein Einfaches AIDS Modell Ein Einfaches AIDS Modell Martin Bauer: 990395 Guntram Rümmele: 99008 Das SIR - Modell Die Modellierung von epidemischen Modellen hat schon lange Tradition. Man hat schon immer versucht Erklärungen für

Mehr

GnuPG für Mail Mac OS X 10.4 und 10.5

GnuPG für Mail Mac OS X 10.4 und 10.5 GnuPG für Mail Mac OS X 10.4 und 10.5 6. Nachrichten verschlüsseln und entschlüsseln mit Mail http://verbraucher-sicher-online.de/ 22.10.2009 Sie haben GPG installiert. Sie haben ein Schlüsselpaar und

Mehr

IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE

IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE Im Spital, in der Klinik bestimmen Sie, wie Sie über Ihre Krankheit und deren Behandlung informiert werden wollen und wer informiert werden darf Information Patientendossier

Mehr

Ihr Patientendossier. Ihre Rechte

Ihr Patientendossier. Ihre Rechte Ihr Patientendossier Ihre Rechte Im Spital bestimmen Sie, wie Sie über Ihre Krankheit und deren Behandlung informiert werden wollen und wer auch informiert werden darf Auskunftsrecht und Informationsweitergabe

Mehr

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite www.doodle.de und wählen Sie dort rechts oben

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite www.doodle.de und wählen Sie dort rechts oben Doodle Anleitung Konto erstellen Die Registrierung eines Benutzerkontos ist für Umfragen nicht erforderlich. Sollten Sie jedoch öfters Umfragen erstellen, ist dies aus Gründen der Übersicht und Einfachheit

Mehr

Die nachfolgende Anleitung zeigt die Vorgehensweise unter Microsoft Windows Vista.

Die nachfolgende Anleitung zeigt die Vorgehensweise unter Microsoft Windows Vista. Schritt für Schritt Anleitung zur Einrichtung Ihrer neuen Festplatte Die nachfolgende Anleitung zeigt die Vorgehensweise unter Microsoft Windows Vista. Schließen Sie Ihre Festplatte an Ihrem Computer an.

Mehr

Neuordnung der Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau

Neuordnung der Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau AUSGLEICHSKASSE DES KANTONS THURGAU Neuordnung der Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau Ausgleichskasse des Kantons Thurgau St. Gallerstrasse 13, Postfach, 8501 Frauenfeld T 052 724 71 71, F 052 724 72

Mehr

Info-Veranstaltung zur Erstellung von Zertifikaten

Info-Veranstaltung zur Erstellung von Zertifikaten Info-Veranstaltung zur Erstellung von Zertifikaten Prof. Dr. Till Tantau Studiengangsleiter MINT Universität zu Lübeck 29. Juni 2011 Gliederung Zertifikate Wer, Wann, Was Ablauf der Zertifikaterstellung

Mehr

Themen. Zusammenarbeit Vorbereitung Strafbestimmungen Schüsse von der Strafstossmarke

Themen. Zusammenarbeit Vorbereitung Strafbestimmungen Schüsse von der Strafstossmarke Regel 14 Strafstoss Themen Zusammenarbeit Vorbereitung Strafbestimmungen Schüsse von der Strafstossmarke Zusammenarbeit Der Schiedsrichter organisiert die Voraussetzungen für die Wiederaufnahme des Spiels

Mehr

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen 1. Einführung In orgamax stehen Ihnen die gängigsten Konten des Kontenrahmens SKR03 und SKR04 zur Verfügung. Damit sind im Normalfall alle Konten abgedeckt, die Sie zur Verbuchung benötigen. Eine ausführliche

Mehr

Gesetzliche Unfallversicherung für Kinder in Tageseinrichtungen

Gesetzliche Unfallversicherung für Kinder in Tageseinrichtungen Gesetzliche Unfallversicherung für Kinder in Tageseinrichtungen Wer ist versichert? Liebe Eltern! Ihr Kind ist während des Besuches einer Tageseinrichtung gesetzlich unfallversichert. Dieser Versicherungsschutz

Mehr

SPEZIFISCHE MAßNAHMEN BEI ANSTECKENDEN KRANKHEITEN

SPEZIFISCHE MAßNAHMEN BEI ANSTECKENDEN KRANKHEITEN SPEZIFISCHE MAßNAHMEN BEI ANSTECKENDEN KRANKHEITEN A. Meldepflichtige Krankheiten bei Einzelfällen Krankheit Patient Kontaktperson Allgemeine Maßnahmen Diphtherie - Fernbleiben min. 14 Tage + 2 neg. Abstriche

Mehr

Lexware eservice personal - Nutzung ab Januar 2014

Lexware eservice personal - Nutzung ab Januar 2014 Lexware eservice personal - Nutzung ab Januar 2014 Sie möchten sich von den vielen Vorteilen überzeugen und Lexware eservice personal ab 2014 nutzen. Wie können Sie sich registrieren und welche Funktionen

Mehr

Powermanager Server- Client- Installation

Powermanager Server- Client- Installation Client A Server Client B Die Server- Client- Funktion ermöglicht es ein zentrales Powermanager Projekt von verschiedenen Client Rechnern aus zu bedienen. 1.0 Benötigte Voraussetzungen 1.1 Sowohl am Server

Mehr

-> Wir können bei Ihnen alle Behandlungen mit aufwendigen Maßnahmen, Spezialgeräten und hochwertigen Materialien, entsprechend den Kriterien

-> Wir können bei Ihnen alle Behandlungen mit aufwendigen Maßnahmen, Spezialgeräten und hochwertigen Materialien, entsprechend den Kriterien Behandlungen auf Chip-Karte oder Rechnung? Seit dem 01.07.1999 haben leider nur noch die Freiwillig Versicherten in der Gesetzlichen Krankenkasse das Recht, sich bei ihrem Arzt und Zahnarzt als "Privatpatient"

Mehr

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg Elternumfrage 2014 Kita und Reception Campus Ergebnisse der Elternumfrage 2014 Um die Auswertung der Elternumfrage 2014 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet werden:

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Reglement. Entlastungsleistungen bei der Pflege zu Hause

Reglement. Entlastungsleistungen bei der Pflege zu Hause Reglement über Entlastungsleistungen bei der Pflege zu Hause vom 0. Februar 995 Revision vom. September 998 5. Januar 999 3. Januar 005 6. Dezember 03 Inhaltsverzeichnis Seite A. Allgemeines Ziel Grundsatz

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Schützen Sie sich und Ihre Angehörigen rechtzeitig vor den finanziellen Folgen im Pflegefall. Kunden und Rating-Agenturen empfehlen die Württembergische Krankenversicherung

Mehr

Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten

Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten Wir sind Mitglied im Verband katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) - Bundesverband e.v. - BESCHWERDEMANAGEMENT BESCHWERDEMANAGEMENT SEITE

Mehr

Grundsätzlich ist der Staatsrat mit einer Erhöhung der Pauschalabzüge, welche den Durchschnittsprämien im Wallis entsprechen, einverstanden.

Grundsätzlich ist der Staatsrat mit einer Erhöhung der Pauschalabzüge, welche den Durchschnittsprämien im Wallis entsprechen, einverstanden. ANTWORT auf die Motion 1.073 der Grossräte Pascal Luisier, PDCB, und Xavier Moret, PLR, betreffend vollumfänglicher Steuerabzug für Krankenkassenprämien (10.03.2010) Die Motionäre weisen darauf hin, dass

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Rund ums Thema Pflegestufen

Rund ums Thema Pflegestufen Rund ums Thema Pflegestufen Seit 1. Juli 1996 erhalten Pflegebedürftige - abgestuft in drei Pflegestufen - Leistungen aus der Pflegeversicherung. Jeder ist dort pflegeversichert, wo sein Krankenversicherungsschutz

Mehr

Staphylococcus aureus o Häufiger Erreger bakterieller Infektionen. o Natürlicher Standort ist die Haut und Schleimhaut von Mensch und Tier, vor allem der Nasen-Rachenraum. o o Keine besondere Gefährdung

Mehr

Schritte zum Systempartner Stufe Großhandel

Schritte zum Systempartner Stufe Großhandel Schritte zum Systempartner Stufe Großhandel Schritt 1: Anmeldung in der Software-Plattform https://qs-platform.info/ Falls Sie bislang noch kein QS- Systempartner sind, gehen Sie bitte auf die Startseite

Mehr

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Sie können auf die medizinische und pflegerische Qualität

Mehr

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln Unser Immunsystem Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln Bakterien und Viren können uns krank machen. Wir bekommen dann Husten, Schnupfen oder Durchfall. Unser Körper

Mehr

Der Schutz von Patientendaten

Der Schutz von Patientendaten Der Schutz von Patientendaten bei (vernetzten) Software-Medizinprodukten aus Herstellersicht 18.09.2014 Gerald Spyra, LL.M. Kanzlei Spyra Vorstellung meiner Person Gerald Spyra, LL.M. Rechtsanwalt Spezialisiert

Mehr

Projektmanagement in Outlook integriert

Projektmanagement in Outlook integriert y Projektmanagement in Outlook integriert InLoox 6.x Update auf InLoox 6.7.x Ein InLoox Whitepaper Veröffentlicht: März 2011 Copyright: 2011 InLoox GmbH. Aktuelle Informationen finden Sie unter http://www.inloox.de

Mehr

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen. Millennium SMS Service Schnellübersicht Seite 1 von 6 1. Tägliche Arbeiten mit der SMS Bestätigung Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Mehr

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!!

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!! BELEG DATENABGLEICH: Der Beleg-Datenabgleich wird innerhalb des geöffneten Steuerfalls über ELSTER-Belegdaten abgleichen gestartet. Es werden Ihnen alle verfügbaren Belege zum Steuerfall im ersten Bildschirm

Mehr

Helfen Sie mit, damit wir uns bestens auf Ihr Kind einstellen können. Dankeschön G Ä S T E B O G E N. Name: Geb: Anschrift: Privat Tel:

Helfen Sie mit, damit wir uns bestens auf Ihr Kind einstellen können. Dankeschön G Ä S T E B O G E N. Name: Geb: Anschrift: Privat Tel: Helfen Sie mit, damit wir uns bestens auf Ihr Kind einstellen können. Dankeschön G Ä S T E B O G E N Betreuung von: Name: von: bis: von: bis: Foto Ankunft: am: Uhrzeit: Kontakt-EmailAdresse: Name: Geb:

Mehr

Vodafone Conferencing Meeting erstellen

Vodafone Conferencing Meeting erstellen Vodafone User Guide Vodafone Conferencing Meeting erstellen Ihre Schritt-für-Schritt Anleitung für das Erstellen von Meetings Kurzübersicht Sofort verfügbare Telefon- und Webkonferenzen mit Vodafone Der

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

Neue Kennwortfunktionalität. Kurzanleitung. 2012 GM Academy. v1.0

Neue Kennwortfunktionalität. Kurzanleitung. 2012 GM Academy. v1.0 Neue Kennwortfunktionalität Kurzanleitung 2012 GM Academy v1.0 Neue Kennwortfunktionalität Diese Kurzanleitung soll erläutern, wie die neue Kennwort Regelung funktionieren wird. Die GM Academy führt eine

Mehr

Implantate Anwendung in unserer Praxis

Implantate Anwendung in unserer Praxis PRAXIS DR. MED. DENT. SIEGFRIED MASLO, AUF DEM KLÜTERORT 20, 27798 HUDE Anwendung in unserer Praxis 20, 27798 Hude Seite 1 Lust auf schöne und natürliche Zähne? kommen der natürlichen Optik am nächsten.

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Individuelle Formulare

Individuelle Formulare Individuelle Formulare Die Vorlagen ermöglichen die Definition von Schnellerfassungen für die Kontenanlage sowie für den Im- und Export von Stammdaten. Dabei kann frei entschieden werden, welche Felder

Mehr

Schulungsunterlagen zur Version 3.3

Schulungsunterlagen zur Version 3.3 Schulungsunterlagen zur Version 3.3 Versenden und Empfangen von Veranstaltungen im CMS-System Jürgen Eckert Domplatz 3 96049 Bamberg Tel (09 51) 5 02 2 75 Fax (09 51) 5 02 2 71 Mobil (01 79) 3 22 09 33

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E Herausgeber Referat Informationstechnologie in der Landeskirche und im Oberkirchenrat Evangelischer Oberkirchenrat

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

Charta Palliative Care. Grundsätze der palliativen Behandlung und Betreuung im Kanton Schwyz

Charta Palliative Care. Grundsätze der palliativen Behandlung und Betreuung im Kanton Schwyz Charta Palliative Care Grundsätze der palliativen Behandlung und Betreuung im Kanton Schwyz «palliare mit einem Mantel bedecken» Was ist Palliative Care? Palliative Care ist die internationale Bezeichnung

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

Krankheiten gibt es überall

Krankheiten gibt es überall Praxisstempel Krankheiten gibt es überall Ein Impfratgeber für Hundebesitzer 030975-D.Oktober 2014 (20.000) 113 Intervet Deutschland GmbH Feldstraße 1a D-85716 Unterschleißheim www.impfung-hund.de Impfen

Mehr