System Center Essentials 2010
|
|
- Bernd Bader
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 System Center Essentials 2010 Microsoft System Center Essentials 2010 (Essentials 2010) ist eine neue Verwaltungslösung aus der System Center-Produktfamilie, die speziell für mittelständische Unternehmen mit bis zu 50 Server und 500 PCs entworfen wurde. Essentials 2010 ist eine einheitliche Lösung, mit der IT-Experten in mittelständischen Organisationen ihre IT-Umgebung pro aktiv und effizienter verwalten können. Die wichtigsten Funktionen Einfache Installation und Einrichtung Umfassende Überwachung Updateverwaltung Softwarebereitstellung Integriertes Reporting Software- und Hardwareinventarisierung Die wichtigsten Vorteile Einheitliche Umgebung Essentials 2010 ist eine einheitliche Lösung mit einer einzigen Konsole für die Verwaltung von Server, Clients, Hardware, Software und IT-Diensten. Eine Lösung Durch das einheitliche Reporting auf Basis des SQL Server 2008-Reportingmoduls können Sie ganz einfach Informationen zum Status Ihrer IT-Umgebung abfragen, speichern, drucken oder per versenden. Ihnen stehen Experteninformationen zur Verwaltung Ihrer wichtigen Plattformen, Anwendungen und Workloads zur Verfügung. Sie erhalten Support- und Diagnoseinformationen für Server- und Clientbetriebssysteme, Active Directory, Microsoft Office System, Exchange Server, SQL Server und IIS. Eine Konsole Essentials 2010 ermöglicht eine umfassende Verwaltung der physischen und virtuellen Server, Clients, Hardware, Software und IT-Dienste in Ihrer Umgebung mit einer einzigen Konsole. Mit derselben Konsole, mit der Sie Ihre IT-Umgebung überwachen, können Sie Updates bewerten, konfigurieren und verteilen und Software für Gruppen oder Benutzer installieren. Übersichtsseiten stellen zusammengefasste Informationen, häufige Aufgaben, Alarme und Berichte bereit. Sie verschaffen Ihnen einen Überblick über alle wichtigen Verwaltungsaspekte Ihrer IT-Umgebung. Von diesen Seiten aus können Sie schnell auf die zur Lösung von Problemen erforderlichen Detailinformationen zugreifen.
2 Proaktive Verwaltung Essentials 2010 ermöglicht Ihnen eine proaktive Verwaltung Ihrer IT-Umgebung. Sie halten Ihre Systeme durch Tools zur schnelleren Lösung von Problemen und zur Automatisierung von Systemupdates aktuell. Schnellere Fehlersuche und Lösung von Problemen Essentials 2010 kann Sie bei Leistungsproblemen oder bei erforderlichen Updates für Ihre IT-Umgebung benachrichtigen. Sie erhalten bei IT-Problemen via , Pager oder SMS sofort Nachricht und können so Fehler schnell beheben. Lösen Sie Probleme mit der integrierten Fehlersuche und Fehlerbehebung für die Clients, Server und IT-Dienste in Ihrer IT-Umgebung. Sie erhalten direkt über die Konsole die Informationen, die Sie zur Lösung der entsprechenden Probleme benötigen. Links ermöglichen außerdem das direkte Beheben von Problemen. Automatische Updates der Systeme und Sammlung von Daten Richten Sie schnell und sauber eine erste Updatekonfiguration für Ihre IT-Umgebung ein. Nach der Konfiguration können Sie Updates für Microsoft-Betriebssysteme, Hardwareupdates, Updates von Drittanbietern, Treiber und Anwendungen von Microsoft und anderen Anbietern manuell oder automatisiert bereitstellen und so die Sicherheit Ihrer IT-Umgebung sicherstellen. Essentials 2010 sucht automatisch nach neuen geeigneten Updates für Ihre IT- Umgebung und stellt Benachrichtigungen und Berichte zur Updatebereitstellung zur Verfügung. So können Sie Störungen bei der Updatebereitstellung schnell beheben. Essentials 2010 automatisiert die Sammlung der Soft- und Hardwareinventardaten. Sie können so Ihren Bestand überprüfen und eine optimale Konfiguration und Compliance erreichen.
3 Mehr Effizienz System Center Essentials 2010 ist einfach bereitzustellen und zu warten. Komplexe Verwaltungsaufgaben werden mit System Center Essentials 2010 vereinfacht. Dies sorgt für mehr Effizienz. Einfache Bedienung Ein einfacher Assistent führt Sie durch die Schritte der Softwarebereitstellung für die Clients und Server in Ihrem Netzwerk. Sie können MSI- und Nicht-MSI-Anwendungen, Treiber, Microsoft und Nicht-Microsoft-OFEs und sogar Office 2010 bereitstellen. Mit Vorlagen können Sie, ohne dass tief greifende Kenntnisse erforderlich sind, eine Überwachung konfigurieren. Mit dem Assistenten können Sie zum Beispiel die Überwachung für Ihre Website, eine Datenbank oder eine Freigabe einrichten. Einfache Bereitstellung und Wartung Installieren Sie mit einem einfachen Assistenten alle System Center Essentials Produktkomponenten und die entsprechenden Voraussetzungen. Der Erkennungsassistent ermöglicht Ihnen die einfache Erkennung und Auswahl der in Ihrem Netzwerk zu verwaltenden Computer und Geräte. Wenn neue Geräte zu Ihrem Netzwerk hinzukommen, dann werden auch diese automatisch erkannt. Auf Wunsch von Kunden und auf Basis des Feedbacks der Essentials 2010-Benutzer hat Microsoft in dieser Version neue Funktionen und Erweiterungen implementiert: Integrierte Erstellung und Verwaltung von Virtualisierungsserver Einfache Umwandlung von physischen Maschinen in virtuelle Maschinen Platzierung virtueller Workloads Automatische Verwaltung von Updates und Deadlines Definition von Zielgruppen für die Softwareverteilung Dynamisches Gruppieren von Computern
4 Anforderungen und Spezifikationen Betriebssystem des Verwaltungsservers Microsoft Windows Server 2008 R2 Standard oder Enterprise Edition, x64 Windows Server 2008 Standard oder Enterprise Edition mit Hyper-V, x86 oder x64 (x64 für Virtualisierungsverwaltung erforderlich) Windows Server 2008 Standard oder Enterprise Edition ohne Hyper-V, x86 oder x64 (x64 für Virtualisierungsverwaltung erforderlich) Windows Server 2003 Standard oder Enterprise Edition, x86 oder x64, mit Service Pack 2 (SP2) oder höher Windows Small Business Server 2008, nur x64 Windows Essentials Business Server 2008, nur x64 Hardware des Verwaltungsservers 20 Gigabyte freier Festplattenplatz (zusätzlich 150 Gigabyte für Virtualisierungsverwaltung) x86- oder x64-basierter Prozessor mit mindestens 2,8 Gigahertz 4 Gigabyte RAM Andere Voraussetzungen Nur für den Einsatz der Essentials-Konsole: 2,8-Gigahertz-Prozessor oder schneller 1 Gigabyte RAM oder mehr 512 Megabyte freier Festplattenplatz. Wir bieten Ihnen gerne Unterstützung rund um System Center Essentials von der Installation und den ersten Schritten, bis zur Paketierung Ihrer Anwendungen an. Nehmen Sie Kontakt auf! Für Fragen zum Thema oder weiterführende Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung., Tel
5
Überblick zu Microsoft System Center Essentials 2007. Zusammenfassung. Release (Mai 2007)
Überblick zu Microsoft System Center Essentials 2007 Release (Mai 2007) Zusammenfassung Microsoft System Center Essentials 2007 (Essentials 2007) ist eine neue Verwaltungslösung der System Center-Produktfamilie,
enerpy collaborative webased workflows collaborative webbased groupware INDEX 1. Netzwerk Überblick 2. Windows Server 2008
INDEX 1. Netzwerk Überblick 2. Windows Server 2008 3. SQL Server 2008 (32 Bit & 64 Bit) 4. Benötigte Komponenten 5. Client Voraussetzungen 1 1. Netzwerk Überblick mobile Geräte über UMTS/Hotspots Zweigstelle
Hardware und Planungsübersicht Ver 1.0
Hardware und Planungsübersicht Ver 1.0 Autor: Mag Georg Steingruber Veröffentlicht: August 2003 Feedback oder Anregungen:i-georgs@microsoft.com Abstract Dieses Dokument beschreibt im Überblick die Hard
Rund um Sorglos. Information Communication Technology Ebner e.u. für Home Office oder Small Office. [Datum einfügen]
Information Communication Technology Ebner e.u. für Home Office oder Small Office [Datum einfügen] Ingeringweg 49 8720 Knittelfeld, Telefon: 03512/20900 Fax: 03512/20900-15 E- Mail: jebner@icte.biz Web:
TechDays. Oliver Sommer Most Valuable Professional SBS SBSfaq.de
TechDays Oliver Sommer Most Valuable Professional SBS SBSfaq.de Agenda Windows Essential Server Solutions Familie SBS Standard und Premium Edition enthaltenen Produkte Lizensierung Upgrade Pfade Mythen
MIGRATIONSSZENARIEN AUF 2012 R2 ENDE DES SUPPORTS AM 14. JULI 2015. Hatim Saoudi Senior IT Consultant
we do IT better MIGRATIONSSZENARIEN AUF 2012 R2 ENDE DES SUPPORTS AM 14. JULI 2015 Hatim Saoudi Senior IT Consultant Keine neuen Sicherheitsupdates Keine neuen Patches Kein technischer Support Die Migration
END OF SUPPORT. transtec Migrationskonzept. 14.07.2015 END OF SUPPORT für Windows Server 2003 31.12.2014 END OF LICENSE für Windows Server 2008
14.07.2015 END OF für Windows Server 2003 31.12.2014 END OF LICENSE für Windows Server 2008 Lebenszyklus Der Support von Microsoft Windows Server 2003 wird im Juli 2015 auslaufen. Hinzukommt, dass ab Jahresende
Hyper-V Windows Server 2008 R2 mitp
John Kelbley, Mike Sterling Hyper-V Windows Server 2008 R2 mitp Danksagungen 13 Über die Autoren 14 Einführung 15 i 1 Einführung in Hyper-V 21 1.1 Hyper-V-Szenarien 21 1.1.1 Serverkonsolidierung 22 1.1.2
System Center Configuration Manager 2012
System Center Configuration Manager 2012 Jonas Niesen 1 Funktionen Inventarisierung Softwareverteilung Betriebssystemverteilung Konfigurationsprüfung Softwaremessung Asset Intelligence Updateverteilung
http://www.video2brain.com/de/products-610.htm
Erleben Sie live Installation, Einrichtung und Betrieb einer Exchange Server 2010-Umgebung. Beginnend bei der Vorbereitung der Server über den Aufbau einer Testumgebung bis zur Beschreibung von Migrationsszenarien
Mit Windows 7 wird Ihr PC noch benutzerfreundlicher, sagt Microsoft. SOFTWARE- 4 PAKETIERUNG & KOMPATIBILITÄT
Mit Windows 7 wird Ihr PC noch benutzerfreundlicher, sagt Microsoft. IMAGE 3 ERZEUGUNG SOFTWARE- 4 PAKETIERUNG & KOMPATIBILITÄT 5 MIGRATION & KONFIGURATION 2 BEIBEHALTUNG DER DATEN & EINSTELLUNGEN 6 BERICHTE
Systemvoraussetzungen: DOMUS NAVI für DOMUS 4000 Stand 02/15
Systemvoraussetzungen: DOMUS NAVI für DOMUS 4000 Stand 02/15 Benötigen Sie Unterstützung* oder haben essentielle Fragen? Kundensupport Tel.: +49 [0] 89 66086-230 Fax: +49 [0] 89 66086-235 e-mail: domusnavi@domus-software.de
Systemvoraussetzungen: DOMUS 4000 Stand 02/15
Systemvoraussetzungen: DOMUS 4000 Stand 02/15 Benötigen Sie Unterstützung* oder haben essentielle Fragen? Kundensupport Tel.: +49 [0] 89 66086-220 Fax: +49 [0] 89 66086-225 e-mail: domus4000@domus-software.de
Windows Server Update Services (WSUS)
Windows Server Update Services (WSUS) Netzwerkfortbildung, Autor, Datum 1 WSUS in der Windows Was ist WSUS? Patch- und Updatesoftware von Microsoft, bestehend aus einer Server- und einer Clientkomponente
HANDBUCH LSM GRUNDLAGEN LSM
Seite 1 1.0 GRUNDLAGEN LSM 1.1. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN AB LSM 3.1 SP1 (ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN) ALLGEMEIN Lokale Administratorrechte zur Installation Kommunikation: TCP/IP (NetBios aktiv), LAN (Empfehlung:
rhvlohn/rhvzeit Systemanforderungen - Client- bzw. Einzelplatzinstallation - Software
- Client- bzw. Einzelplatzinstallation - Software Unterstützte Client-Betriebssysteme (kein Citrix oder Terminalserver im Einsatz) Microsoft Windows XP Professional * Microsoft Windows XP Home Edition
Manfred Helber Microsoft Senior PreSales Consultant
Manfred Helber Microsoft Senior PreSales Consultant Agenda ROK Vorteile Extended Live Migration Extended Hyper-V Replica Hyper-V Cluster Erweiterungen Storage Quality of Service Auswahl geeigneter Serversysteme
WSUS 3.0 - Was ist neu in der nächsten WSUS-Generation?
WSUS 3.0 - Was ist neu in der nächsten WSUS-Generation? Michael Kalbe Infrastructure Architect Microsoft Deutschland GmbH Agenda Rückblick auf WSUS 2.0 WSUS 3.0 Ziele Funktionen Demo Erweiterungen Weitere
Deployment Management
Produktfunktionen Bandbreitenmanagement: Optimieren Sie die Netzwerknutzung und minimieren Sie die Störung während der Migration und anderen Bandbreitenanforderungen. Checkpoint Restart: Stellen Sie mithilfe
Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen zur E-Mail-Kommunikation und zu Spam... 21
Inhaltsverzeichnis Einleitung................................................................................. 13 Die Zielgruppe.............................................................................
Systemvoraussetzungen: DOMUS NAVI für DOMUS 1000 Stand 09/15
Systemvoraussetzungen: DOMUS NAVI für DOMUS 1000 Stand 09/15 Benötigen Sie Unterstützung* oder haben essentielle Fragen? Kundenbetreuung Tel.: +49 [0] 89 66086-230 Fax: +49 [0] 89 66086-235 e-mail: domusnavi@domus-software.de
Inhaltsverzeichnis Vorwort Workshop: Testumgebung Microsoft-Netzwerk
Vorwort 11 1 Workshop: Testumgebung Microsoft-Netzwerk 17 1.1 Vorbereitungen für die Testumgebung 18 1.2 Microsoft Virtual Server 2005 R2 20 1.2.1 Installation Microsoft Virtual Server 2005 R2 21 1.2.2
MOC 2195 Windows Server 2003: Planen, Implementieren und Warten einer Active Directory- Infrastruktur
MOC 2195 Windows Server 2003: Planen, Implementieren und Warten einer Active Directory- Infrastruktur Unterrichtseinheit 1: Einführung in die Infrastruktur von Active Directory Diese Unterrichtseinheit
MCITP für Windows Server 2008
Thomas Joos MCITP für Windows Server 2008 Die komplette Prüfungsvorbereitung ^ ADDISON-WESLEY An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico
Bitte beachten Sie die folgenden Systemvoraussetzungen um DocuWare installieren zu können:
Bitte beachten Sie die folgenden Systemvoraussetzungen um DocuWare installieren zu können: DocuWare Server und Web Komponenten Hardware CPU-Kerne: mindestens 2 x 2,0 GHz, empfohlen 4 x 3,2 GHz RAM: mindestens
Einsatzbedingungen FAMOS 4.0
Einsatzbedingungen FAMOS 4.0 Architektur FAMOS ist als Client-Server System konzipiert und voll netzwerkfähig. Alternativ kann die Installation als Einzelplatz-Lösung erfolgen. Einige Erweiterungen wie
SOLARWINDS VIRTUALIZATION MANAGER Umfassende Virtualisierungsverwaltung für VMware und Hyper-V von der VM bis hin zum Speicher
DATASHEET SOLARWINDS VIRTUALIZATION MANAGER Umfassende Virtualisierungsverwaltung für VMware und Hyper-V von der VM bis hin zum Speicher Laden Sie Ihre kostenlose Produkttestversion herunter und beginnen
Manfred Helber Microsoft Senior PreSales Consultant
Manfred Helber Microsoft Senior PreSales Consultant Agenda Überblick Windows Server 2012 R2 ROK Vorteile Generation 2 VMs Enhanced Session Mode Online Disk Resize Checkpoints Online VM Export Dynamic Memory
Intel System-Management-Software. Benutzerhandbuch für das Intel Modularserver- Management-Paket
Intel System-Management-Software Benutzerhandbuch für das Intel Modularserver- Management-Paket Rechtliche Hinweise Die Informationen in diesem Dokument beziehen sich auf INTEL Produkte und dienen dem
System Center 2012 R2 und Microsoft Azure. Marc Grote
System Center 2012 R2 und Microsoft Azure Marc Grote Agenda Ueberblick Microsoft System Center 2012 R2 Ueberblick Microsoft Azure Windows Backup - Azure Integration DPM 2012 R2 - Azure Integration App
3 System Center Virtual Machine Manager 2012
System Center Virtual Machine Manager 2012 3 System Center Virtual Machine Manager 2012 Dieses Tool dient zur Verwaltung virtueller Maschinen. Virtual Machine Manager ermöglicht eine höhere Auslastung
Hinweise zur Installation. CP-Suite
Hinweise zur Installation CP-Suite Standard Hard- und Softwareempfehlungen Je nach Anwendung der Software (Strukturgröße, Anzahl der Anwender, Berechnungen innerhalb der Struktur, etc.) kann die notwendige
Titel. System Center Service Manager 2012 R2 Anleitung zur Installation
Autor: Thomas Hanrath Microsoft Certified Trainer Titel System Center Service Manager 2012 R2 Anleitung zur Installation Eine beispielhafte Installationsanleitung zur Verwendung im Testlab Quelle: System
Ihr Benutzerhandbuch F-SECURE PSB E-MAIL AND SERVER SECURITY http://de.yourpdfguides.com/dref/2859683
Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für F-SECURE PSB E- MAIL AND SERVER SECURITY. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über
1 Verteilen einer Windows Vista
Verteilen einer Windows Vista Installation 1 Verteilen einer Windows Vista Installation Lernziele: Analyse System vorbereiten Die unbeaufsichtigte Installation Migration von Benutzerkonten Das Upgrade
Installieren und Konfigurieren von Windows Server 2012 - Original Microsoft Praxistraining (Buch + E-Book)
Installieren und Konfigurieren von Windows Server 2012 - Original Microsoft Praxistraining (Buch + E-Book) Praktisches Selbststudium von Mitch Tulloch 1., A. Installieren und Konfigurieren von Windows
ALSO MICROSOFT LIVE MEETING Windows Server 2012 Lizenzierung. Wir verkaufen nur Original-Microsoft -Software!
ALSO MICROSOFT LIVE MEETING Windows Server 2012 Lizenzierung Wir verkaufen nur Original-Microsoft -Software! Aktuelle Promotionen & neue Produkte im November & Dezember 2012 "Short News" SPLA @ ALSO Hauptthema:
Einführung In diesem Abschnitt: XVII
Einführung In diesem Abschnitt: Für wen ist dieses Buch konzipiert? Wie ist dieses Buch aufgebaut? Microsoft Dynamics CRM Live Systemanforderungen Codebeispiele Zusätzliche Inhalte online finden Support
Systemanforderungen (Mai 2014)
Systemanforderungen (Mai 2014) Inhaltsverzeichnis Einführung... 2 Einzelplatzinstallation... 2 Peer-to-Peer Installation... 3 Client/Server Installation... 4 Terminal-,Citrix-Installation... 5 Virtualisierung...
Raber+Märcker Services
IT-Infrastruktur Raber+Märcker Services Raber+Märcker GmbH www.raber-maercker.de 1 IT-Infrastruktur Services und Dienstleistungen Raber+Märcker GmbH www.raber-maercker.de 2 Business Geschwindigkeit Das
Diese Produkte stehen kurz vor end of support 14. Juli 2015. Extended Support
Diese Produkte stehen kurz vor end of support Extended Support endet 14. Juli 2015 Produkt Bestandteile Extended Support End Datum Exchange Server 2003 Standard Edition 8. April 2014 Windows SharePoint
Achim Marx Mittwoch, 2. Oktober 2013 S&L Netzwerktechnik GmbH 1
Achim Marx 1 Überblick SCDPM 2012 SP1 Was macht der Data Protection Manager? Systemanforderungen Neuerungen Editionen Lizenzierung SCDPM und VEEAM: Better Together 2 Was macht der Data Protection Manager?
Klicken. Microsoft. Ganz einfach.
EMC UNIFIED STORAGE FÜR VIRTUALISIERTE MICROSOFT- ANWENDUNGEN Klicken. Microsoft. Ganz einfach. Microsoft SQL Server Microsoft SQL Server-Datenbanken bilden die Basis für die geschäftskritischen Anwendungen
visionapp Server Management 2008 R2 Service Pack 1 (SP1)
visionapp Server Management 2008 R2 Service Pack 1 (SP1) Die Neuerungen im Überblick Produktinformation Kontakt: www.visionapp.de www.visionapp.de visionapp Server Management 2008 R2 SP1: Neue Funktionen
Marketing Update. Enabler / ENABLER aqua / Maestro II
Marketing Update Enabler / ENABLER aqua / Maestro II Quartal 01/2012 1 Kommentar des Herausgebers Liebe Kunden und Partner, dieser Marketing Update gibt Ihnen einen kurzen Überblick über die aktuell verfügbaren
Infrastruktur modernisieren
Verkaufschance: Infrastruktur modernisieren Support-Ende (EOS) für Windows Server 2003 Partnerüberblick Heike Krannich Product Marketing Manager ModernBiz ModernBiz Bereitstellung von KMU-Lösungen mit
Titel. App-V 5 Single Server Anleitung zur Installation
Autor: Thomas Hanrath Microsoft Certified Trainer Titel App-V 5 Single Server Anleitung zur Installation Eine beispielhafte Installationsanleitung zur Verwendung im Testlab Quelle: System Center Blog von
RemoteApp für Terminaldienste
RemoteApp für Terminaldienste Mithilfe der Terminaldienste können Organisationen nahezu jeden Computer von nahezu jedem Standort aus bedienen. Die Terminaldienste unter Windows Server 2008 umfassen RemoteApp
Marketing Update. Enabler / ENABLER aqua / Maestro II
Marketing Update Enabler / ENABLER aqua / Maestro II Quartal 01/2013 1 Kommentar des Herausgebers Liebe Kunden und Partner, dieser Marketing Update gibt Ihnen einen kurzen Überblick über die aktuell verfügbaren
IT Lehrgang: MCITP. Microsoft Certified Enterprise Desktop Administrator 7. E r f o l g h a t e i n e n N a m e n : S P C! w w w. s p c.
2011 IT Lehrgang: MCITP Microsoft Certified Enterprise Desktop Administrator 7 E r f o l g h a t e i n e n N a m e n : S P C! w w w. s p c. a t Wissens-Service ist bei uns schon immer Trend. Und Trends
Installieren und. Konfigurieren von Windows Server 2012. Original Microsoft Praxistraining
Installieren und Konfigurieren von Windows Server 2012 Original Microsoft Praxistraining 3 Inhaltsverzeichnis Einführung 13 System Voraussetzungen 15 Hardwarevoraussetzungen für Virtualisierung 15 Hardwarevoraussetzungen
3 System Center Virtual Machine Manager 2012
3 System Center Virtual Machine Manager 2012 Dieses Tool dient zur Verwaltung virtueller Maschinen. Virtual Machine Manager ermöglicht eine höhere Auslastung physikalischer Server, die zentralisierte Verwaltung
Nico Lüdemann. Applikationsvirtualisierung mit Microsoft SoftGrid 4 9.. Galileo Press
Nico Lüdemann Applikationsvirtualisierung mit Microsoft SoftGrid 4 9.. Galileo Press 1.1 Der Bedarf-ein universeller Antrieb 11 1.2 Die Einteilung dieses Buches 12 1.3 Das Beispielunternehmen - unsere
besser vernetzt Windows Server 2008 R2 Windows Server SQL Server Windows Scripting SharePoint Hyper-V Li [The Sign of Excellence]
besser vernetzt Windows Server SQL Server Windows Scripting SharePoint Hyper-V Li Windows Server 2008 R2 Eric Tierling ISBN 978-3-8273-2907-3 1680 Seiten, 1 DVD 69,80 [D] / 71,80 [A] / sfr 115,00* Mit
und http://www.it-pruefungen.de/
-Echte und Originale Prüfungsfragen und Antworten aus Testcenter -Machen Sie sich fit für Ihre berufliche Zukunft! http://www.it-pruefungen.de/ Prüfungsnummer : 70-646 Prüfungsname fungsname: Windows Server
Intelligente Updateverwaltung Inventarisierung von Softwareprodukten Remoteunterstützung, mobile Endgeräte u.v.m.
Mit SCCM* IT-Standardaufgaben noch schneller erledigen *System Center Configuration Manager (SCCM) 2012 SCCM Software und Vollautomatische Installation von Betriebssystemen Intelligente Updateverwaltung
Schnellstartanleitung
Schnellstartanleitung Inhaltsverzeichnis 1 Hauptkomponenten... 3 2 Unterstützte Betriebssysteme und Umgebungen... 4 2.1 Acronis vmprotect 8 Windows Agent... 4 2.2 Acronis vmprotect 8 Virtual Appliance...
WINDOWS 8 WINDOWS SERVER 2012
WINDOWS 8 WINDOWS SERVER 2012 IT Fachforum 2012 :: 24.09.-27.09.2012 Andreas Götzfried IT Fachforum::Agenda Windows 8 Windows Server 2012 Zertifizierung WINDOWS 8 Schöne neue Welt Andreas Götzfried Windows
Systemanforderungen. Sage Personalwirtschaft
Systemanforderungen Sage Personalwirtschaft Systemanforderungen der Sage HR Software für die Personalwirtschaft... 3 Allgemeines... 3 Betriebsysteme und Software... 4 Hardwareanforderungen... 5 Datenbankserver
Was ist neu in Sage CRM 6.1
Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 In dieser Präsentation werden wir Sie auf eine Entdeckungstour mitnehmen, auf der folgende neue und verbesserte Funktionen von Sage CRM 6.1 auf Basis
Acronis Backup Advanced für Citrix XenServer
Acronis Backup Advanced für Citrix XenServer Vollständiges Backup und Recovery für Ihre Citrix XenServer- Umgebung! Schützen Sie Ihre komplette Citrix XenServer-Umgebung mit effizienten Backups in einem
Systemanforderungen. Sage Personalwirtschaft
Systemanforderungen Sage Personalwirtschaft Systemanforderungen der Sage HR Software für die Personalwirtschaft... 3 Allgemeines... 3 Betriebsysteme und Software... 4 Hardwareanforderungen... 5 Datenbankserver
MOC 10324A: Implementierung und Administration der Microsoft Desktop-Virtualisierung
MOC 10324A: Implementierung und Administration der Microsoft Desktop-Virtualisierung Kompakt-Intensiv-Training Das Training "MOC 10324A: Implementierung und Administration der Microsoft Desktop-Virtualisierung"
Systemanforderungen ADULO GS
ADULO Solutions GmbH Hasenellern 1a 97265 Hettstadt Fon +49 (0) 931 / 46 88 6-0 Fax +49 (0) 931 / 46 88 6-88 Mail info@adulo.de Web www.adulo.de Systemanforderungen ADULO GS Stand Februar 2016 Inhaltsverzeichnis
Hyper-V Grundlagen der Virtualisierung
Grundlagen der Virtualisierung Was ist Virtualisierung? Eine Software-Technik, die mehrere Betriebssysteme gleichzeitig auf dem Rechner unabhängig voneinander betreibt. Eine Software-Technik, die Software
ISA Server 2004 - Best Practice Analyzer
ISA Server 2004 - Best Practice Analyzer Die Informationen in diesem Artikel beziehen sich auf: Microsoft ISA Server 2004 Seit dem 08.12.2005 steht der Microsoft ISA Server 2004 Best Practice Analyzer
Systemanforderungen und unterstützte Software
Systemanforderungen und unterstützte Software 1. Systemanforderungen für Server und Client Diese Anforderungen gelten für den Betrieb von Sage 200 ERP Extra Version 2013 Die Übersicht beschreibt die für
Voraussetzungen für jeden verwalteten Rechner
Kaseya 2 (v6.1) Systemvoraussetzungen Voraussetzungen für jeden verwalteten Rechner Kaseya Agent 333 MHz CPU oder höher 128 MB RAM 30 MB freier Festplattenspeicher Netzwerkkarte oder Modem Microsoft Windows
Inhaltsverzeichnis. Einleitung 17
I Inhaltsverzeichnis Einleitung 17 E.1 Wie Ihnen dieses Buch hilft... 18 E.2 Was die Prüfung 70-290 behandelt... 20 E.2.1 Physikalische und logische Geräte verwalten und warten... 20 E.2.2 Benutzer, Computer
theguard! ApplicationManager (Version 2.4)
theguard! ApplicationManager (Version 2.4) Stand 01/2005 Der ApplicationManager ist eine 3-schichtige Client-Server Applikation für die es System- Voraussetzungen in verschiedenen Ausprägungen gibt Das
Schnellstartanleitung
Schnellstartanleitung Inhaltsverzeichnis 1 Hauptkomponenten...3 2 Unterstützte Betriebssysteme und Umgebungen...4 2.1 Acronis vmprotect Windows Agent... 4 2.2 Acronis vmprotect Virtual Appliance... 4 3
BYOD Bring Your Own Device. Christoph Duesmann Technologieberater
BYOD Bring Your Own Device Christoph Duesmann Technologieberater Die tatsächliche Umgebung vieler Mitarbeiter Zu Hause Am Arbeitsplatz Eine Vielzahl von Lösungen, passend für Ihr Unternehmen * Alle zur
DATEV-Software und Windows-x64-Technologie
1 von 6 09.04.2010 05:49 Informations-Datenbank Empfehlen zu Favoriten hinzufügen Dok.-Nr.: 1080012 Datum: 30.12.2009 Relevant für: Systemplattform Arbeitsstations-Betriebssysteme Netzbetriebssysteme x64-technologie
Systemvoraussetzungen NovaBACKUP 17.1
Systemvoraussetzungen NovaBACKUP 17.1 Die Komplettlösung für Windows Server Backup Inhalt NovaBACKUP PC, Server & Business Essentials 3 Systemanforderungen 3 Unterstütze Systeme 3 NovaBACKUP Virtual Dashboard
Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren
Verwaltungsdirektion Informatikdienste Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Installation WSUS Server... 4 Dokumente... 4 Step by Step Installation...
Dell SupportAssist Version 1.1 für Microsoft System Center Operations Manager Schnellstart-Handbuch
Dell SupportAssist Version 1.1 für Microsoft System Center Operations Manager Schnellstart-Handbuch Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG liefert wichtige Informationen,
Client: min. Intel Pentium IV oder höher bzw. vergleichbares Produkt
ISIS MED Systemanforderungen (ab Version 7.0) Client: Bildschirm: Betriebssystem: min. Intel Pentium IV oder höher bzw. vergleichbares Produkt min. 2048 MB RAM frei Webserver min 20. GB ISIS wurde entwickelt
Acronis Backup Advanced für RHEV/KVM
Acronis Backup Advanced für RHEV/KVM Backup und Recovery der neuen Generation für RHEV-Umgebungen (Red Hat Enterprise Virtualization)! Schützen Sie Ihre komplette RHEV-Umgebung mit effizienten Backups,
Hyper-V. Windows Server 2008 R2. von John Kelbley, Mike Sterling. 1. Auflage
Hyper-V Windows Server 2008 R2 von John Kelbley, Mike Sterling 1. Auflage Hyper-V Kelbley / Sterling schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Systemverwaltung
Worry-FreeTM. Business Security Standard- und Advanced-Versionen. Systemvoraussetzungen. Administrator s Guide. Securing Your Journey to the Cloud
Worry-FreeTM Business Security Standard- und Advanced-Versionen Securing Your Journey to the Cloud Administrator s Guide Systemvoraussetzungen Trend Micro Incorporated behält sich das Recht vor, Änderungen
Systemanforderungen für MSI-Reifen Release 7
Systemvoraussetzung [Server] Microsoft Windows Server 2000/2003/2008* 32/64 Bit (*nicht Windows Web Server 2008) oder Microsoft Windows Small Business Server 2003/2008 Standard od. Premium (bis 75 User/Geräte)
Einführung in F-Secure PSB E-mail and Server Security
Einführung in F-Secure PSB E-mail and Server Security F-Secure INHALT 3 Inhalt Kapitel 1: Erste Schritte...5 Erstellen eines neuen Kontos...6 Herunterladen von Software...8 Systemvoraussetzungen...10
1 Voraussetzungen für Einsatz des FRITZ! LAN Assistenten
AVM GmbH Alt-Moabit 95 D-10559 Berlin Faxversand mit dem FRITZ! LAN Assistenten Mit dem FRITZ! LAN Assistenten können Sie einen Computer als FRITZ!fax Server einrichten, über den dann Faxe von anderen
Project Server 2010 in SharePoint 2010 integrieren
[Geben Sie Text ein] Project Server 2010 in SharePoint 2010 integrieren Project Server 2010 in SharePoint 2010 integrieren Inhalt Windows Server Vorbereitung... 2 Project Server 2010 Vorbereiten... 3 Project
Prüfungsnummer: 70-414-deutsch. Prüfungsname: Implementing an. Version: Demo. Advanced Server Infrastructure. http://www.it-pruefungen.
Prüfungsnummer: 70-414-deutsch Prüfungsname: Implementing an Advanced Server Infrastructure Version: Demo http://www.it-pruefungen.de/ 1. Ihr Firmennetzwerk umfasst eine Active Directory-Domänendienste
Softwareanforderungen für Microsoft Dynamics CRM Server 2015
Softwareanforderungen für Microsoft Dynamics CRM Server 2015 https://technet.microsoft.com/de-de/library/hh699671.aspx Windows Server-Betriebssystem Microsoft Dynamics CRM Server 2015 kann nur auf Computern
MOC 10215A: Microsoft Server-Virtualisierung: Implementierung und Verwaltung
MOC 10215A: Microsoft Server-Virtualisierung: Implementierung und Verwaltung Kompakt-Intensiv-Training Das Training "MOC 10215A: Microsoft Server-Virtualisierung: Implementierung und Verwaltung" wurde
Nuance Mobile Kurzanleitung
Nuance Mobile 2 Inhalt 3 Voraussetzungen Hardware Software 3 Installieren von Nuance Mobile Server 3 Konfigurieren von Nuance Mobile mit dem Konfigurationsmanager Konfiguration der Datenbank Konfiguration
1 Was Sie erwarten dürfen...11
Inhaltsverzeichnis 1 Was Sie erwarten dürfen...11 1.1 Überblick Definition...11 1.2 Vorausgesetzte Kenntnisse...12 1.3 Konventionen...12 1.4 Gedanken zum Thema Sicherheit...13 2 Planung...14 2.1 Überblick
Informationen zur Lizenzierung von Windows Server 2008 R2
Informationen zur Lizenzierung von Windows Server 2008 R2 Produktübersicht Windows Server 2008 R2 ist in folgenden Editionen erhältlich: Windows Server 2008 R2 Foundation Jede Lizenz von, Enterprise und
Ribbon- Technologie. WinLine 10.0 an der Startlinie!
WinLine 10.0 an der Startlinie! In Kürze erscheint die neue WinLine 10.0. Diese neue Version bietet Ihnen eine Reihe neuer Features und Vorteile, von denen wir Ihnen hier einige vorstellen wollen: Ribbon-
Installation über MSI. CAS genesisworld mit MSI-Paketen installieren
Installation über MSI CAS genesisworld mit MSI-Paketen installieren 1 Copyright Die hier enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die in den Beispielen verwendeten
-Systemanforderungen:
Microsoft Windows Server Update Services (WSUS) 3.0 stellt eine umfassende Lösung für das Verwalten von Updates in Ihrem Netzwerk zur Verfügung. In diesem Dokument finden Sie Anweisungen zu grundlegenden
System Center 2012 R2 und Microsoft Azure. Marc Grote
System Center 2012 R2 und Microsoft Azure Marc Grote Agenda Ueberblick Microsoft System Center 2012 R2 Ueberblick ueber Microsoft Azure Windows Backup - Azure Integration DPM 2012 R2 - Azure Integration