Fach Unternehmensgründung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fach Unternehmensgründung"

Transkript

1 Fach Unternehmensgründung 1: Nummer der Lehrveranstaltung: : Titel der Lehrveranstaltung: GRÜNDUNGMANAGEMENT: ORGANISATION DER GRÜNUNGSPROZESSE (2 V) 3: Dozent: Dr. Elmar D. Konrad 4: Zeit: Donnerstags, Uhr 5: Ort: P Physikgebäude (5. OG Turm 1) 6: Beginn 14. April : Anmeldung nein 8: Einordnung in das Lehrangebot/Adressatenkreis: Die Veranstaltung Gründungsmanagement: Organisation der Gründungsprozesse ist die Weiterführung der im Sommersemester stattgefundenen Vorlesung Gründungsmanagement: Grundlagen der Unternehmensgründung fortgesetzt. Das Fach Unternehmensgründung kann für die drei Studienrichtungen BWL, VWL und Soziologie im Hauptstudium nur für den freiwählbaren siebten Wahlblocks belegt werden. Ebenso kann das Fach Unternehmensgründung als Zusatzfach gemäß 22 der DPO 2000 gewählt werden. Nicht-Wirtschaftswissenschaftler, die am Thema Unternehmens- und Existenzgründung interessiert sind (wie Ingenieure, Naturwissenschaftler, Informatiker sowie Geistes- und Kulturwissenschaftler etc.), können das Fach Unternehmensgründung auch bei entsprechenden Prüfungsordnungen als Zusatzfach wählen. 9: Inhalt: Die Vorlesung Gründungsmanagement: Organisation der Gründungsprozesse verfolgt das Ziel, wissenschaftliche Denkansätze und Methoden des Entrepreneurships darzustellen und gezielt aufzuzeigen, was diese zur Lösung signifikanter Probleme aus der Gründungspraxis beitragen können. Die Vorlesung bietet neben grundlegendem Faktenwissen eine problemorientierte Einführung in die wichtigsten gründungsrelevanten Handlungs- und Entscheidungsfelder. Darüber hinaus bezieht die Vorlesung die Probleme und Lösungen des Managements und Wachstums junger technologieorientierter Unternehmen mit ein. Die Vorlesung ist wie folgt grob gegliedert: Einführung: Organisation der Gründungsprozesse Der Businessplan als wichtigstes Instrument der Unternehmensgründung Erkennen und Bewerten von Chancen Gründungsvorbereitung und Start-up Unternehmensaufbau und Wachstum Erklärungsansätze für erfolgreiches Unternehmertum Fallstudien

2 Fach Unternehmensgründung 2 10: Prüfungsleistung: Am Ende der Veranstaltung wird der Lehrinhalt in Form einer schriftlichen Klausur (60 min.) geprüft. Die Veranstaltung wird mit zwei Leistungspunkten versehen. 11: Literatur: Frank, H. & Klandt, H. (Hrsg.) (2002): Gründungsmanagement Fallstudien. München: Vahlen. Hommel, U. & Knecht, T. C. (Hrsg.) (2002): Wertorientiertes Start-up Management Grundlagen, Konzepte, Strategien. München: Vahlen. Koch, Lambert T. & Zacharias, Christoph (Hrsg.) (2001): Gründungsmanagement mit Aufgaben und Lösungen, München: Oldenburg. Dowling, Michael & Drumm, Hans Jürgen (Hrsg.) (2002): Gründungsmanagement: Vom erfolgreichen Unternehmensstart zu dauerhaftem Wachstum. Berlin: Springer Verlag. Schmeisser, W. & Krimphove, D. (Hrsg.) (2001): Vom Gründungsmanagement zum Neuen Markt Strategien für technologieorientierte kleine und mittlere Unternehmen. Wiesbaden: Gabler. 12: Kontakt: Dr. Elmar D. Konrad Tel.: Fach Unternehmensgründung Fax: WiSo-Fakultät e.konrad@wiso.uni-dortmund.de Universität Dortmund Dortmund

3 Fach Unternehmensgründung 1: Nummer der Lehrveranstaltung: : Titel der Lehrveranstaltung: BUSINESSPLAN-ERSTELLUNG (4 Ü 4 LP) 3: Dozenten: Dr. Elmar D. Konrad 4: Zeit: Montags, Uhr (+ Abschlussblockveranstaltung) 5: Ort: Seminarraum 016 WiSo-Pavillon 6: Kick-off Meeting 11. April : Teilnehmerzahl max. 30 Personen (max. sechs 5er-Teams) 8: Anmeldung ja (siehe Aushang bzw. Homepage) 9: Ziel und Inhalt der Veranstaltung: Ziel der Lehrveranstaltung ist die Erarbeitung eines vollständigen Unternehmensplans ausgehend von einer gemeinsam erarbeiteten Geschäftsidee. Hierbei soll der Prozess der Businessplan- Erstellung so praxis- und realitätsnah wie möglich veranschaulicht werden. Kern der Lehrveranstaltung wird hierbei die von den Dozenten intensiv begleitete teambasierte und wenn möglich interdisziplinäre Gruppenarbeit sein. 10: Ablauf der Veranstaltung: Zuerst wird auf das Thema eingestimmt, eine intensive Einführung in Businessplan-Erstellung gegeben, die praktische und inhaltliche Vorgehensweise, Ablauf und Organisation während der Lehrveranstaltung erklärt, ebenso sind didaktisch geführte Diskussionen bei den Vorschlägen und der Ideenfindung vorgesehen und es wird die Teambildung vorgenommen. In den folgenden Veranstaltungen, die als Meilensteine zu betrachten sind, werden zum einen die weitere Vorgehensweise besprochen und der jeweilige Entwicklungsstand des Businessplanes vorgestellt. Nach Abgabe des Geschäftsplan muss am Ende der Veranstaltungsreihe dieser in einer Blockveranstaltung präsentiert und zur Diskussion gestellt werden. 11: Prüfungsleistung: Mündliche Prüfung (Endpräsentation) auf Basis einer schriftlichen Ausfertigung (Business-Plan). Grundlage der Benotung ist die effektive und effiziente Vorgehensweise bei der Businessplanerstellung (Recherche, Marktanalysen etc.), der fertig ausgearbeitete Geschäftsplan sowie die Endpräsentation. Die Veranstaltung wird mit vier Leistungspunkten versehen. 12: Literatur: Frank, H. & Klandt, Heinz (2002): Gründungsmanagement Fallstudien. München: Vahlen. Hundt, I. & Neitz, B. (2001): Businesspläne für kleine und mittlere Unternehmen. München: Vahlen. Klandt, Heinz (1999): Gründungsmanagement der integrierte Unternehmensplan. München: Oldenbourg. Struck, U. (2001): Geschäftspläne. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. 13: Kontakt: e.konrad@wiso.uni-dortmund.de

4 Fach Unternehmensgründung 1: Nummer der Lehrveranstaltung: : Titel der Lehrveranstaltung: ENTREPRENEURSHIP-SEMINAR Unternehmertum im Kulturbereich 3. Leistungspunkte 4 LP 4: Dozent: Dr. Elmar D. Konrad 5: Art: Blockveranstaltung 6: Ort: Seminarraum 016 WISO-Pavillon 7: Kick-off Meeting: wird Anfang April bekannt gegeben 8: Anmeldung: ja (per ) (bis 8. April) 9: Teilnehmerzahl: max : Einordnung in das Lehrangebot/Adressatenkreis: Das Entrepreneurship-Seminar Unternehmertum im Kulturbereich ist die wissenschaftliche Vertiefung der Vorlesungen Gründungsmanagement I: Grundlagen der Unternehmensgründung sowie Gründungsmanagement II: Organisation der Gründungsprozesse. Die Veranstaltung behandelt Fragen der Erfolgsrelevanz von unternehmerischer Motivation, unternehmerischen Verhaltens, unternehmerischer Kompetenz und Leistungsbeiträgen sowie den Kreativitätsprozess und Innovationstransfer durch Unternehmensgründungen. Das Fach Unternehmensgründung kann für die drei Studienrichtungen BWL, VWL und Soziologie im Hauptstudium nur für den freiwählbaren siebten Wahlblocks belegt werden. Ebenso kann das Fach Unternehmensgründung als Zusatzfach gemäß 22 der DPO 2000 gewählt werden. Nicht-Wirtschaftswissenschaftler, die am Thema Unternehmens- und Existenzgründung interessiert sind (wie Ingenieure, Naturwissenschaftler, Informatiker sowie Geistes- und Kulturwissenschaftler etc.), können das Fach Unternehmensgründung auch bei entsprechenden Prüfungsordnungen als Zusatzfach wählen. Die vorliegende Veranstaltung richtet sich jedoch in erster Linie an Studierende der WISO-Fakultät (Fach Unternehmensgründung), die eine theoretischwissenschaftliche Vertiefung der Entrepreneurship-Thematik anstreben. 11: Inhalt/Themen: Die Seminarthemen sollen überwiegend im Kooperation mit einem Partner aus der Praxis (Kulturwirtschaft) und in einem Team (mindestens 2 Teammitglieder) bearbeitet werden. Auswahl Themenvorschläge: 1. Vorstudie Route der Industriekultur Essen

5 Fach Unternehmensgründung 2 2. Evaluierung von konkreten Kulturprojekten/Kulturinitiativen aus der Praxis 3. Erarbeitung eines Marketingkonzepts für die cultureangels Netzwerk von Kulturbetrieben 4. Creative Industries Untersuchung der Kulturwirtschaft in NRW 5. Kulturwirtschaftsgründer als Zielgruppe der Wirtschaftsförderung Evaluation des NRW- Businessplanwettbewerbs StartART-Initiative 6. Untersuchung und Bewertung der Entrepreneurship-Kompetenzvermittlung an Kunstakademien (bundesweit und NRW im Besonderen) 7. Untersuchung und Bewertung der Entrepreneurship-Kompetenzvermittlung an Musikhochschulen (bundesweit und NRW im Besonderen) 8. Formen der Kulturfinanzierung 12: Prüfungsleistung: Grundlage der Benotung ist eine mündliche Präsentation auf Basis einer angefertigten Seminararbeit. 13: Kontakt: Dr. Elmar D. Konrad Tel.: Fach Unternehmensgründung Fax: WiSo-Fakultät e.konrad@wiso.uni-dortmund.de Universität Dortmund Dortmund

6 Lehrstuhl für Investition und Finanzierung Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät PROF. DR. JACK WAHL VERANSTALTUNGEN IM SOMMERSEMESTER 2005 Hauptstudium Vorlesungen: Finanzierungspolitik (I u. F II) Zeit: Montag, Uhr Ort: M/E 29 Kapitalmarktanalyse (I u. F III) Zeit: Dienstag, Uhr Ort: HG II/HS 3 Entscheidungsfindung (I u. F IV) Zeit: Dienstag, Uhr Ort: M/E 29 Derivate (I u. F V) Zeit: Dienstag, Uhr Ort: M/E 29 Beginn der Vorlesungen am Otto-Hahn-Str. 6a WiSo-Pavillon (1. OG., Raum 118) D Dortmund Telefon +49 (0) /5300 Telefax +49 (0) Finance@wiso.uni-dortmund.de (Sekretariat) Internet:

7 Lehrstuhl für Investition und Finanzierung Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät PROF. DR. JACK WAHL VERANSTALTUNGEN IM SOMMERSEMESTER 2005 Hauptstudium Vorlesungen: Finanzierungspolitik (I u. F II) Zeit: Montag, Uhr Ort: M/E 29 Kapitalmarktanalyse (I u. F III) Zeit: Dienstag, Uhr Ort: HG II/HS 3 Entscheidungsfindung (I u. F IV) Zeit: Dienstag, Uhr Ort: M/E 29 Derivate (I u. F V) Zeit: Dienstag, Uhr Ort: M/E 29 Beginn der Vorlesungen am Otto-Hahn-Str. 6a WiSo-Pavillon (1. OG., Raum 118) D Dortmund Telefon +49 (0) /5300 Telefax +49 (0) Finance@wiso.uni-dortmund.de (Sekretariat) Internet:

8 Lehrstuhl für Marketing V MARKETINGPLANUNG (SS 05) Montags 12:00 h 14:00 h in UB/E 5 Charakter der Lehrveranstaltung: Vertiefung der Ausbildung im Hauptstudium im Rahmen von Marketing als Spezielle BWL (gemeinsam mit der Übung aus Marketingplanung Pflichtveranstaltung für die Spezielle BWL Marketing) Lehrziele: * Beherrschung der fachbezogenen Terminologie im Bereich Marketing-Mix und Marktsegmentierung * Wissen um Planungsprozesse und -methoden im spezifischen Teilgebiet * Fähigkeit zur Umsetzung theoretisch-konzeptioneller Lehrinhalte auf praktische Anwendungssituationen Literatur: Homburg, Christian; Krohmer, Harley (2003): Marketingmanagement, Gabler, Wiesbaden Termin: Inhalt: Einführung / Studieninformation Strategische Planung: Ausgangssituation Strategische Planung: Strategieentwicklung Produktpolitik Produktpolitik Preispolitik Preispolitik Kommunikationspolitik Kommunikationspolitik Vertriebspolitik Vertriebspolitik B2B Marketing Dienstleistungsmarketing Prof. Dr. Holzmüller Sprechstunde: Di Uhr und in dringenden Fällen nach telefonischer Vereinbarung Büro: Chemie C Tel.: hartmut.holzmueller@udo.edu

9 Lehrstuhl für Marketing Ü Methoden der Marketingplanung Didaktische Konzeption: Dem Studierenden werden die Methoden der strategischen Marketingplanung vermittelt. Neben dem grundsätzlichen Aufbau und Ablauf einer strategischen Marketingkonzeption werden insbesondere die Methoden der strategischen Marketingplanung fokussiert. Diese werden mit Hilfe von praxisorientierten Aufgaben im Rahmen von Kleingruppenarbeiten vermittelt bzw. erlernt. Termin Inhalt Einführung in die Veranstaltung A. Problemstellung und Aufbau der Marketingplanung B. Die Planung strategischer Marketingziele Grundlagen zur Zielsetzung im Unternehmen 2. Das Unternehmens-Zielsystem Marketingziele als grundlegende Bausteine des Zielsystems Übungsblock - 4. Grundfragen der Formulierung von Marketingzielen C. Die Analyse der strategischen Ausgangssituation 1. Die externe Analyse Die interne Analyse Zusammenführung der externen und internen Analyse Übungsblock D. Marketingstrategien 1. Wesen und Bedeutung von Marketingstrategien 2. Arten und Ausprägungen von Marketingstrategien Methoden und Kalküle zur Strategiebestimmung I Methoden und Kalküle zur Strategiebestimmung II Übungsblock Übungsblock Klausurvorbesprechung Zeit: Dienstag, 16:00 bis 17:30 Ort: Raum wird durch einen Aushang bekannt gegeben Literatur: Wird in der Übung bekannt gegeben Klausur: Schriftliche Klausur Dipl.-Kfm. Arno Lammerts Büro: C Telefon: 0231 /

10

11 Prof. Dr. Johannes Brinkmann Consumer Sociology (SS 2005) Die Veranstaltung von Prof. Dr. Brinkmann findet an folgenden Tagen statt: Datum: 1. Block: Block: (Uhrzeit und Raum werden noch per Aushang angekündigt)

12 Lehrstuhl für Marketing Course Description: V Concepts in International Marketing (SS 05) This course provides an introduction into issues and problems commonly encountered in strategy formation and decision making by companies operating on an international scale. Students of the course shall (1) become more sensitive to international marketing issues and develop an understanding of current problems that international marketers face on global markets, (2) develop a knowledge of concepts and methods used in international marketing theory and business practice, (3) be capable of applying the presented framework, concepts, and methods, to typical issues in international marketing management. Class format: The principal teaching methods used in class will be lectures, case and topical discussions, video presentations, guest speakers, and student presentations. Readings: Global Marketing Management A European Perspective, Warren J. Keegan and Bodo B. Schlegelmilch, Prentice Hall Date Time Topic :15 11:45 a.m. Introduction :15 11:45 a.m. The Environment of International Marketing I :15 11:45 a.m. The Environment of International Marketing II :15 3:45 p.m. International Marketing Research :15 11:45 a.m. Market Selection / Market Segmentation :15 11:45 a.m. Internationalisation and Market Entry :15 3:45 p.m. International Product and Service Decisions :15 3:45 p.m. International Product and Service Decisions :15 3:45 p.m. International Distribution Decisions :15 11:45 a.m. International Pricing :15 3:45 p.m. International Communication Policies :15 11:45 a.m. International Communication Policies :00 11:30 a.m. International Organizational Studies In addition to scheduled meetings, two sessions with outside guest speakers will be organized. Place: C Exam: together with Cases in International Marketing 2 Ü Instructor: Prof. Dr. Hartmut H. Holzmüller Office: C Phone: 0231/ hartmut.holzmueller@udo.edu

13 Office Hours: Tuesdays 11:00 am - Noon

14 Lehrstuhl für Marketing Ü Cases in International Marketing Didaktische Konzeption: Theoretisch erworbenes Wissen in konkreten Fällen aus der Praxis anzuwenden, ist das Ziel dieser Veranstaltung. Diese ursprünglich an der Harvard Business School entwickelte Lehrform ist zum Standard in den internationalen MBA-Programmen und in der Management-Weiterbildung geworden. Trainiert werden mit dieser Methode insbesondere die Entscheidungsfähigkeit und das analytische Denkvermögen. Zudem verdeutlichen Fallstudien, wie die häufig als sehr abstrakt und wenig praxistauglich angesehenen Instrumente der Wirtschaftswissenschaften zur Lösung realer Probleme beitragen können. Die Arbeit im Team sowie die Präsentation der gefundenen Ergebnisse vermitteln zudem wichtige Zusatzqualifikationen, die von heutigen Berufseinsteigern erwartet werden. Die Veranstaltung ist in zwei Teilbereiche gegliedert: Ein erster Teil führt kurz in die Methoden der Fallbearbeitung ein. Der zweite Teil der Veranstaltung umfasst die Bearbeitung von insgesamt neun Fallstudien aus dem internationalen Marketing. In diesem Teil werden die Studierenden sukzessive an die konkrete Erarbeitung herangeführt. Die Bearbeitung der Fallstudien erfolgt in Form von Gruppenarbeit, die Ergebnisse werden regelmäßig präsentiert und mit den anderen Teilnehmern diskutiert. Termin Inhalt Organisation und Einführung Case Study I: Marketing Environment Case Study II: Marketing Environment Case Study III: International Marketing Strategies Case Study IV: International Marketing Strategies Case Study V: Product, Service & Pricing Decisions Puffertermin Case Study VI: Product, Service & Pricing Decisions (Donnerstag) Case Study VII: Global Marketing Communication (Donnerstag) Case Study VIII: Global Marketing Communication Case Study IX: Global Marketing Communication (Samstag, Uhr Ad-Hoc Session (Assessment-Center Case Study) Klausurvorbesprechung Zeit: Dienstag, 14:15 h 15:45 h Ort: C Klausur: zusammen mit Concepts in International Marketing Dipl.-Kfm. Markus Stolper Büro: C Telefon: 0231/4610

15 Sprechstunde: Donnerstag, Uhr

16 Lehrstuhl für Marketing Ü: Einsatz quantitativer und qualitativer Analyseverfahren im Marketing montags, 10:15 h 11:45 h und mittwochs, 14:15 h 15:45 h im Mathegebäude Raum M 827 online Anmeldung ab 28. März 2005 (max. Teilnehmerzahl: 50) Charakter der Lehrveranstaltung: Anhand von Marktforschungsdaten aus der Praxis werden einzelne Analysetechniken durchgeführt. Schwergewicht liegt dabei auf den praktischen Anwendungsfeldern bzw. Problemstellungen quantitativer und qualitativer Verfahren. Lehrziele: Fähigkeit zur Umsetzung theoretischer Marktforschungskenntnisse auf praktische Problemstellungen aus dem Bereich Marketing. Beherrschung quantitativer und qualitativer Analysetechniken mit SPSS/LISREL bzw. NVivo. Betreuung: Übungen zu quantitativen Analyseverfahren: Dipl.-Kff. Tanja Pferdekämper ( Übungen zu qualitativen Analyseverfahren: Dipl.-Kfm. Thomas Wittkop ( ) Teilnahme: Studierende aus dem Hauptstudium, die die Marktforschungsübung bereits erfolgreich besucht haben. Termine: Inhalte: Einführung/Studieninformation Einführung in die Theorie der qualitativen Forschung I Einführung in die Theorie der qualitativen Forschung II Erarbeitung eines Projektplanes [Nachbesprechung]; Leitfadenentwicklung Leitfadenentwicklung Einweisung in die Techniken der Interviewführung; Interviewsimulation [Nachbesprechung]; Durchführung der Erhebung Einführung in das Softwaretool N*Vivo [Nachbesprechung]; Auswertung der Interviews Auswertung der Interviews Dokumentation der Ergebnisse Ableitung marketingrelevanter Einsichten Konzeptualisierung und Operationalisierung komplexer Konstrukte Modellentwicklung und Hypothesengenerierung Fragebogenentwicklung, Pre-Test und Planung der Datenerhebung Feldarbeit Auswertungsplanung, Dateneingabe, Überprüfung der Eingabequalität und deskriptive Statistiken Überprüfung der Messgüte: Reliabilität Überprüfung der Messgüte: Validität Multivariate Analysemethoden I Multivariate Analysemethoden II Multivariate Analysemethoden III Kausalanalyse I Kausalanalyse II Kausalanalyse III Klausurvorbesprechung

17 Marketingzustandsbericht im IHK-Bezirk Dortmund Projektseminar Lehrstuhl für Marketing, Sommersemester 2005 Betreuer: Prof. Dr. Hartmut H. Holzmüller o Mail: hartmut.holzmueller@udo.edu o Tel.: 0231 / o Sprechstunde: Dienstags, Uhr Dipl.-Kff. Vanessa Hessenkamp o Mail: v.hessenkamp@wiso.uni-dortmund.de o Tel.: 0231 / o Sprechstunde: nach Vereinbarung Dipl.-Stat. Patrick Lentz o Mail: patrick.lentz@uni-dortmund.de o Tel.: 0231 / o Sprechstunde: nach Vereinbarung Dipl.-Kfm. Claus Wilke o Mail: c.wilke@wiso.uni-dortmund.de o Tel.: 0231 / o Sprechstunde: nach Vereinbarung Partner: IHK Dortmund Teilnehmer: Studierende mit abgeschlossenem Vordiplom Weitere Voraussetzung: Marketingplanung und -forschung Vorgehensweise:

18 Die Studierenden erarbeiten in zwei Phasen zielorientierte Lösungen in Teams. Im ersten Schritt werden sich die Teams in die theoretischen Grundlagen zur Bearbeitung der Problembereiche einarbeiten (s. Literaturthemen). Im Anschluss daran werden sie die praktischen Problemfelder systematisch analysieren und Lösungsvorschläge erarbeiten. Vorbesprechung und Themenvergabe: Freitag, , Uhr, C Literaturthemen (dabei handelt es sich bei den angegebenen Literaturquellen lediglich um Startliteratur, welche beim Einstieg in die Thematik helfen sollen): Gruppe 1: Theorie und Erfassung der Marktorientierung von Unternehmen Ziel wird es sein, das Konstrukt der Marktorientierung von Unternehmen zu beschreiben, die theoretischen Grundlagen des Konstruktes aufzuarbeiten, Messinstrumente zur Erfassung des Marktklimas zu sammeln und zu bewerten sowie die Einbindung der Marktorientierung im Rahmen der Unternehmensführung zu diskutieren. Deshpandé, Developing a Market Orientation, Sage Publications Hieraus insbesondere: o Kohli and Jaworski, Market Orientation: The Construct, Research Propositions, and Managerial Implications, o Jaworski and Kohli, Market Orientation: Antecedents and Consequences, Homburg, Perspektiven der marktorientierten Unternehmensführung, Gabler Hieraus insbesondere: o Homburg, Der Einfluss organisationaler Gestaltungsparameter auf die Kundennähe von Unternehmen, o Stock, Kundenorientierung auf individueller Ebene: Das Einstellungs- Verhaltens-Modell, o Homburg, Stock, Der Zusammenhang zwischen Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit: Eine dyadische Analyse, Gruppe 2: Verfahren der Langfristprognose

19 Es sollen die wichtigsten (qualitativen) Prognosetechniken vorgestellt, ihre Zielsetzung, Methodik und Vorgehensweise erläutert sowie diese ganzheitlich bewertet werden. Armstrong, Principles of forecasting, Kluwer Kepper, Qualitative Marktforschung: Methoden, Einsatzmöglichkeiten und Beurteilungskriterien, Welge, Al-Laham, Strategisches Management: Grundlagen Prozess - Implementierung, 1999.

20 Gruppe 3: Unternehmensentwicklung / Business Development Viele Unternehmen haben erkannt, dass Unternehmensentwicklung eine hohe Bedeutung gewonnen hat. Was bedeutet Business Development eigentlich für Unternehmen? Welche Grundlagen, Methodiken, Instrumente und Entscheidungen umfasst es? Glazinski, Strategische Unternehmensentwicklung: Krisensignale frühzeitig erkennen und abwenden, Gabler Wildemann, Unternehmensentwicklung: Methoden für eine nachhaltige profitable Unternehmensführung, TCW Gruppe 4: Schnittstelle Agentur Auftraggeber / sonstige Dienstleister Gegenstand dieser Literaturaufbereitung ist die Beleuchtung der Beziehung von Marketingagenturen und deren Auftraggebern. Fragestellungen, die erörtert werden sollen, beziehen sich auf Make-or-Buy-Entscheidungen von werbungstreibenden Unternehmen. Wie ist das Marketing organisatorisch verankert? An welchem Punkt werden externe Anbieter beauftragt? Wie geschieht das Briefing? etc. Kemper, Brandholdervalue: was Auftraggeber zu mehr Werbe- und Markenerfolg beitragen können, Econ-Verlag Schachtner, Die Beziehung zwischen werbungtreibendem Unternehmen und Werbeagentur, Dt. Univ.-Verl Herrmann, Hansa, Handbuch Agenturen: Das komplette Praxiswissen für Inhaber, Führungskräfte und Agenturgründer, Wiley-VCH Verlag GmbH Co. KGaA Gruppe 5: Qualität des Marketing / Strategisches Marketingcontrolling Eine wesentliche Basis für den Erfolg eines Unternehmens ist es, die Marketingmaßnahmen mit den Unternehmensstrategien zu koordinieren. Studien zeigen jedoch, dass sich Unternehmensvorstände zu selten mit diesen Fragen beschäftigen. Im Rahmen dieser Arbeitsgruppe sollen die theoretischen Grundlagen zu dem Thema erarbeitet sowie die Schwachpunkte in der unternehmerischen Praxis mit einem Fokus auf klein- und mittelständische Unternehmen aufgezeigt werden. Gaubinger, Strategisches Marketing-Controlling für KMU, DUV McGovern, Court, Quelch and Crawford, 2004, Bringing Customers into the Boardroom. Harvard Business Review, 82(11),

21 Gruppe 6: Bedeutung und Bildung von regionalen Clustern Durch die Literaturaufbereitung soll hier die Bedeutung von regionalen Unternehmensclustern herausgearbeitet werden (Bsp.: Silicon Valley). Wie lassen sich in dem Zusammenhang Netzwerke identifizieren und analysieren? Wie tragen Einzelunternehmen zu der Bildung von Clustern bei? Wie entwickelt sich eine Unternehmensszene und wie lässt sich diese Entwicklung verstärken? Schiele, Der Standort-Faktor: Wie Unternehmen durch regionale Cluster ihre Produktivität und Innovationskraft steigern, Porter, 1999, Unternehmen können von regionaler Vernetzung profitieren, in: Harvard Business Manager, 21(3), Jonas, Berner, Bromberg, Kolassa, Sözen: `Clusterbildung im Feld der Mikrosystemtechnik - das Beispiel Dortmund, Arbeitspapier Nr. 11/2002 (im Internet erhältlich, Homepage Wirtschafts- und Industriesoziologie). Gruppe 7: Marketing im Mittelstand Im Rahmen dieser Arbeitsgruppe sollen die Spezifika des Marketings speziell für klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) herausgearbeitet werden. Ziel ist es, insbesondere die Besonderheiten von KMUs abzuleiten, welche eine besondere Herangehensweise an die Aufgaben des Marketings erforderlich machen. Wolf, Marketing für den Mittelstand, Heyne Grothus, Marketing für KMU Modifikation bestehender Theorien oder ein neuer Ansatz? In: Meyer (Hrsg.), Jahrbuch der KMU-Forschung 2000, Vahlen, Rössl, Marketing für Klein- und Mittelbetriebe Spezifische Betrachtungslinien im Objektbereich. In: Holzmüller und Schuh (Hrsg.), Innovationen im Sektoralen Marketing, 2005,

22 Projektarbeit (hierzu werden wir die Gruppeneinteilung zu einem späteren Zeitpunkt vornehmen; die geplanten Arbeitspakete nur schon einmal als Vorab-Information) (a) Agentursituation In dieser Teilstudie soll die aktuelle Struktur der Werbeagentur-Szene in IHK- Bezirk ermittelt werden (z.b. Größe, Kundenstruktur, regionale Kundenstreuung, Einschätzung der Marktlage, Beurteilung der Professionalität in der Region etc.). Sekundäranalyse, qualitative Vorstudie und schriftliche Befragung aller Agenturen im Bezirk. (b) Sonstige Dienstleister (Medien, Druckgewerbe, PR-Agenturen, Marketingberater etc.) In dieser Teilstudie soll die aktuelle Struktur der Marketingdienstleistungsanbieter im IHK-Bezirk ermittelt werden (z.b. Größe, Kundenstruktur, regionale Kundenstreuung, Einschätzung der Marktlage, Beurteilung der Professionalität in der Region, Netzwerkanalyse, etc.). Sekundäranalyse, qualitative Vorstudie und schriftliche Befragung aller im Bezirk. (c) Marketingausrichtung und Marktorientierung in der Industrie In dieser Teilstudie soll die Marketingausrichtung der Produktionsunternehmen im IHK-Bezirk ermittelt werden (z. B. Marketingaktivitäten, Marketingausgaben, Nutzung von Agenturen und Dienstleistern, Marktorientierung, Abbildung typischer Marketingprozesse etc.) (d) Marketingausrichtung und Marktorientierung im Handel In dieser Teilstudie soll die Marketingausrichtung der Handelbetriebe im IHK- Bezirk ermittelt werden (z. B. Marketingaktivitäten, Marketingausgaben, Nutzung von Agenturen und Dienstleistern, Marktorientierung, Abbildung typischer Marketingprozesse etc.). (e) Marketingausrichtung und Marktorientierung im Dienstleistungsbereich In dieser Teilstudie soll die Marketingausrichtung der Dienstleitungsunternehmen im IHK-Bezirk ermittelt werden (z. B. Marketingaktivitäten, Marketingausgaben, Nutzung von Agenturen und Dienstleistern, Marktorientierung, Abbildung typischer Marketingprozesse etc.) (f) Delphi-Prognose der Entwicklung der Marketinglandschaft Mittels einer strukturierten Befragung von Experten (Marketingleiter, Berater, Wissenschaftler), die von innerhalb und außerhalb des IHK-Bezirks stammen, soll eine Einschätzung der künftigen Entwicklung der Marketingszene im IHK-Bezirk erhoben werden. (g) Beurteilung der Marketingausrichtung und Marktorientierung von außen Mit unterschiedlichen Methoden der empirischen Sozialforschung, soll ein Zustandsbild der Marketingszene im IHK-Bezirk erhoben werden. Dazu werden Trend-Scouting, Sekundäranalyse, Benchmarking und Befragungen eingesetzt. In einer Schlussphase des Projekts sollen die Teilergebnisse zum Zustandsbericht zusammengefasst werden und Handlungsempfehlungen für unterschiedliche Akteure im Handlungsfeld abgeleitet werden.

23 Agenda: , Uhr, C : o Vorbesprechung und Vergabe der Literaturthemen , Uhr, C : o Kurzpräsentationen (pro Gruppe ca Minuten) durch die Studierendenteams o Vorstellung des Partnerunternehmens sowie der zu bearbeitenden Problemste llungen o Aufteilung der Studierenden auf die einzelnen Projektgruppen Bis , Uhr: Abgabe der Projektpläne , Uhr, C : o Vorstellung der korrigierten Projektpläne durch die Studierenden , Uhr, C : o Workshop I: Präsentation der bisherigen Ergebnisse, à min , Uhr, C : o Workshop II: Präsentation der bisherigen Ergebnisse, à min , Uhr, C : o Endpräsentationen der Projektgruppen , C : o Probepräsentation , Uhr, IHK: o Abschlusspräsentation Organisatorisches: Bitte im EWS-Raum anmelden!

24 o o o o Links: Neue Teilnehmer: Anmelden Formular ausfüllen, abschicken und -Adresse durch die vom EWS versendete Bestätigungsmail verifizieren Freischaltung erfolgt durch uns innerhalb kürzester Zeit

25 Akad. Rat Dr. André Jungen, StB SoSe Nummer der Lehrveranstaltung: Titel der Lehrveranstaltung: ERTRAGSTEUERN (Steuerlehre II) (2 V) 3. Zeit: Mi Uhr 4. Ort: CT / ZE Beginn: Einordnung in das Lehrangebot/Adressatenkreis: Die Vorlesung ist gedacht für Studierende, die sich für "Steuerlehre" als spezielle Betriebswirtschaftslehre oder als sonstiges Fach entschieden haben. Zu der Vorlesung gehört eine zweistündige Übung. Vorlesung und Übung zusammen bilden ein vierstündiges Teilgebiet, das in der speziellen BWL "Steuerlehre" Pflichtbestandteil und im sonstigen Fach Wahlbestandteil ist. Das vierstündige Veranstaltungspaket wird regelmäßig in jedem Sommersemester angeboten. "Steuerlehre II" eignet sich auch als Einstiegsveranstaltung für das Fach Steuerlehre; insbesondere muss man nicht "Steuerlehre I" bereits gehört haben, um "Steuerlehre II" verstehen zu können. 7. Inhalt/Grobgliederung: A. Einkommensteuer B. Körperschaftsteuer C. Gewerbesteuer 8. Prüfungsmodalitäten gemäß DPO 2000 Am Ende des Sommersemesters (Haupttermin) wird - bezogen auf den Stoff von Vorlesung und Übung - eine zweistündige Klausur angeboten. Es können vier Leistungspunkte erworben werden. Am Beginn des Wintersemesters 2005/2006 findet für Kandidaten, die die Prüfung im Haupttermin nicht bestanden haben, ein Nachtermin zu denselben Bedingungen wie im Haupttermin statt. 9. Literaturhinweise: Zur Erstinformation: HABERSTOCK, LOTHAR; BREITHECKER, VOLKER: Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, 13. Aufl., Bielefeld Begleitlektüre: ROSE, GERD: Ertragsteuern. Einkommensteuer Körperschaftsteuer Gewerbesteuer, 18. Aufl., Berlin SCHEFFLER, WOLFRAM: Besteuerung von Unternehmen, Band I: Ertrag-, Substanz-, Verkehrsteuern, 5. Aufl., Heidelberg 2002 (Zweiter Teil). SCHNEELOCH, DIETER: Besteuerung und betriebliche Steuerpolitik, Band 1: Besteuerung, 4. Aufl., München 2003 (Teil II). TIPKE, KLAUS; LANG, JOACHIM: Steuerrecht, 17. Aufl., Köln 2002 ( 9-12).

26 Für die Vorlesung und Übung werden aktuelle Texte steuerlicher Vorschriften benötigt. Eine geeignete preiswerte Sammlung von Steuergesetzen ist: WICHTIGE STEUERGESETZE MIT DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNGEN, 53. Aufl., Herne/ Berlin 2005.

27 Dipl.-Kfm. Patrick Burghardt SoSe Nummer der Lehrveranstaltung: Titel der Lehrveranstaltung: ÜBUNG ZU ERTRAGSTEUERN (2 Ü) 3. Zeit: Mi Uhr 4. Ort: CT / ZE Beginn: Einordnung in das Lehrangebot/Adressatenkreis: Die "Übung zur Steuerlehre II" bildet zusammen mit der Vorlesung "Steuerlehre II" ein vierstündiges Teilgebiet, das in der speziellen BWL "Steuerlehre" Pflichtbestandteil und im sonstigen Fach Wahlbestandteil ist. Das vierstündige Veranstaltungspaket wird regelmäßig in jedem Sommersemester angeboten. 7. Prüfungsmodalitäten gemäß DPO 2000 Am Ende des Sommersemesters (Haupttermin) wird - bezogen auf den Stoff von Vorlesung und Übung - eine zweistündige Klausur angeboten. Es können vier Leistungspunkte erworben werden. Am Beginn des Wintersemesters 2005/2006 findet für Kandidaten, die die Prüfung im Haupttermin nicht bestanden haben, ein Nachtermin zu denselben Bedingungen wie im Haupttermin statt. 8. Inhalt und Ablauf: In der Übung sollen Lehrbeispiele und praktische Fälle aus dem Bereich der Einkommen-, Körperschaftund Gewerbesteuer diskutiert werden. Die Übung dient somit der Ergänzung und Vertiefung des in der Vorlesung "Steuerlehre II" behandelten Stoffes. 9. Literaturhinweise: Allgemeine Literaturhinweise werden in der Vorlesung gegeben. Ende April werden umfangreiche Arbeitsunterlagen mit alten Klausuraufgaben herausgegeben, die auch zur Vorbereitung auf die Klausur dienen. Darüber hinaus ist es empfehlenswert, zur Lösung von Einzelproblemen die steuerlichen Fachzeitschriften und Kommentare heranzuziehen. Es werden Gesetzestexte (EStG KStG - GewStG) und zumindest auszugsweise die Einkommensteuerrichtlinien (EStR) benötigt.

28 Akad. Rat Dr. André Jungen, StB / Dipl.-Kfm. Patrick Burghardt SoSe Nummer der Lehrveranstaltung: Titel der Lehrveranstaltung: ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTE STEUERLEHRE (Steuerlehre IVa) (2 VÜ) 3. Zeit und Ort: Do Uhr in C / HS 1 Do Uhr in CT / ZE 15 (die genauen Tage werden noch bekannt gegeben) 4. Beginn: Uhr 5. Einordnung in das Lehrangebot / Adressatenkreis: Die Lehrveranstaltung ist gedacht für Studierende, die sich für "Steuerlehre" als spezielle Betriebswirtschaftslehre oder als sonstiges Fach entschieden haben. Es handelt sich um einen Wahlbestandteil. Die Veranstaltung tritt an die Stelle der bislang im Sommersemester angebotenen Veranstaltung Betriebliche Steuerpolitik (Steuerlehre IV). Sie wird zum Teil in Vorlesungs-, zum Teil in Übungsform durchgeführt. Darüber hinaus sind bestimmte Teile der Veranstaltung anhand der Literatur selbstständig zu erarbeiten. 6. Inhalt: Gegenstand der Lehrveranstaltung sind ausgewählte Fragen der Steuerwirkungslehre, der Steuergestaltungslehre und der normativen Steuerlehre. 7. Prüfungsmodalitäten gemäß DPO 2000 Am Ende des Sommersemesters (Haupttermin) wird eine mündliche Prüfung von Minuten Dauer angeboten. Es können zwei Leistungspunkte erworben werden. Am Beginn des Wintersemesters 2005/2006 findet für Kandidaten, die die Prüfung im Haupttermin nicht bestanden haben, ein Nachtermin zu denselben Bedingungen wie im Haupttermin statt. 8. Literaturhinweise: SCHNEELOCH, DIETER: Besteuerung und betriebliche Steuerpolitik, Band 2: Betriebliche Steuerpolitik, 2. Aufl., München 2002 (Teil I, Kap. 1 4, Teil II, Kap. 1 2, Teil III, Kap. 1 2, Teil IV, Kap. 1 4). Für die Veranstaltung werden Gesetzestexte (handels- und steuerrechtliche Vorschriften) benötigt.

29 Akad. Rat Dr. André Jungen, StB / Dipl.-Kfm. Patrick Burghardt SoSe Nummer der Lehrveranstaltung: Titel der Lehrveranstaltung: BETRIEBLICHE STEUERPOLITIK UND STEUERPRAXIS (Steuerlehre IV + V) (4 VÜ) 3. Zeit, Ort und Beginn: vgl. Veranstaltungshinweis zu Entscheidungsorientierte Steuerlehre 4. Einordnung in das Lehrangebot / Adressatenkreis: Die Lehrveranstaltung/Prüfung ist gedacht für Studierende, die bereits im Sommersemester 2003 bzw. Sommersemester 2004 die gleichnamigen Veranstaltungen gehört haben und noch eine (Wiederholungs- )Prüfung ablegen möchten. 5. Inhalt/Prüfungsmodalitäten gemäß DPO 2000 Am Ende des Sommersemesters (Haupttermin) wird bezogen auf den Stoff von Steuerlehre IV und Steuerlehre V eine mündliche Prüfung von Minuten Dauer angeboten. Es können vier Leistungspunkte erworben werden. Gegenstand der Prüfung sind ausgewählte Fragen der betrieblichen Steuerpolitik und Steuerpraxis. Der erste Bereich wird auch durch die neue Veranstaltung Entscheidungsorientierte Steuerlehre abgedeckt. Der zweite Bereich wird duch die Vorträge und Materialien aus Steuerlehre V des Sommersemesters 2003 abgedeckt. Am Beginn des Wintersemesters 2005/2006 findet für Kandidaten, die die Prüfung im Haupttermin nicht bestanden haben, ein Nachtermin zu denselben Bedingungen wie im Haupttermin statt.

30 Universität Dortmund Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Richard Lackes Titel: WI 2 -Datenbanksysteme- 2V Nummer: Zeit/Ort: montags, 12:00-14:00 c.t./ CT/ZE 15 Beginn: Dozent: Prof. Dr. Richard Lackes Inhaltsüberblick: 1. Problemstellung und Motivation 2. Architektur von Datenbanksystemen 3. Datenbankentwurf und logisches Datenmodell 4. Designstrategien und Datenbanklebenszyklus 5. Umsetzung in Datenbankmodelle 6. Datenbanknutzung und -sprachen 7. Transaktionsmanagement und Datenintegrität 8. Data Warehouse-Konzepte und OLAP 9. Objektorientierte Datenbankkonzepte 10. Verteilte Datenbanken Die genauen Termine von Vorlesung und Übung werden in der Veranstaltung bekanntgegeben. Literatur: Anahory, S., Murray, D.: Data Warehouse Planung, Implementierung und Admistration. Addison-Wesley-Longman, Bonn Date, C.J.: An Introduction to Database Systems. 7th Ed., Addison Wesley, Reading, Mass., Ferstl, O. K., Sinz, E. J.: Grundlagen der Wirtschaftsinformatik. Band 1, 4. Aufl., Oldenbourg, München Gulutzan, P., Pelzer, T.: SQL-99 Complete, Really. R&D Books, Lawrence, Kansas, Hawryszkiewycz, I.T.: Relational Database Design An Introduction, Prentice Hall of Australia Pty Ltd, Parramatta (NSW) Heuer, A.: Objektorientierte Datenbanksysteme Konzepte, Modelle, Standards und Systeme. 2. Aufl., Addison-Wesley- Longman, Bonn Lackes, R., Brandl, W., Siepermann, M.: Datensicht von Informationssystemen - Datenmodellierung und Datenbanken. Computer Based Training Lehrbuch (CD u. Begleitheft). Springer, Berlin Lackes, R., Brandl, W., Siepermann, M.: Handling von Informationssystemen mit SQL. Computer Based Training Lehrbuch (CD u. Begleitheft). Springer, Berlin Lang, S.M., Lockemann, P.C.: Datenbankeinsatz. Springer, Berlin Muksch, H., Behme, W.: Das Data Warehouse Konzept, Architektur Datenmodelle Anwendungen. 4. Aufl., Gabler, Wiesbaden Rob, P., Coronel, C.M.: Database systems design, implementation, and management. 5th Ed. Thomson Learning, Cambridge 2001.

31 Universität Dortmund Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Richard Lackes Sinz, E. J.: Konzeptionelle Datenmodellierung im Strukturierten Entity-Relationship-Modell (SER-Modell). In: Müller- Ettrich, G.: Effektives Datendesign. Köln 1989, S Scheer, A.-W.: Wirtschaftsinformatik Referenzmodelle für industrielle Geschäftsprozesse. Studienausgabe, 2. Aufl.. Springer, Berlin Schlageter, G., Stucky, W.: Datenbanksysteme: Konzepte und Modelle. 2. Aufl., Teubner, Stuttgart Ullman, J.D.: Principles of Database Systems. 2. Aufl., Computer Science Press, Rockville Zehnder, C.A.: Informationssysteme und Datenbanken. 7. Aufl., vdf, Hochschul.-Verlag an der ETH, Zürich 2002.

32 Universität Dortmund Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Richard Lackes Titel: WI 2 -Datenbanksysteme- 2Ü Nummer: Zeit/Ort: dienstags, 14:00-16:00 c.t. / EF 50 / HS 1 Beginn: Dozenten: Prof. Dr. Richard Lackes / Dipl.-Inform. Markus Siepermann Inhaltsüberblick: Ausgabe von Übungsblättern mit wiederholenden Aufgaben zu den Inhalten der WI 2. Die Übungsblätter werden jeweils eine Woche vor der nächsten Veranstaltung ausgeteilt und von den Studenten für den Übungstermin vorbereitet. Eine aktive Teilnahme an der Übung ist unerlässlich. Die genauen Termine von Vorlesung und Übung werden in der Veranstaltung bekanntgegeben. Literatur: Anahory, S., Murray, D.: Data Warehouse Planung, Implementierung und Admistration. Addison-Wesley-Longman, Bonn Date, C.J.: An Introduction to Database Systems. 7th Ed., Addison Wesley, Reading, Mass., Ferstl, O. K., Sinz, E. J.: Grundlagen der Wirtschaftsinformatik. Band 1, 4. Aufl., Oldenbourg, München Gulutzan, P., Pelzer, T.: SQL-99 Complete, Really. R&D Books, Lawrence, Kansas, Hawryszkiewycz, I.T.: Relational Database Design An Introduction, Prentice Hall of Australia Pty Ltd, Parramatta (NSW) Heuer, A.: Objektorientierte Datenbanksysteme Konzepte, Modelle, Standards und Systeme. 2. Aufl., Addison-Wesley- Longman, Bonn Lackes, R., Brandl, W., Siepermann, M.: Datensicht von Informationssystemen - Datenmodellierung und Datenbanken. Computer Based Training Lehrbuch (CD u. Begleitheft). Springer, Berlin Lackes, R., Brandl, W., Siepermann, M.: Handling von Informationssystemen mit SQL. Computer Based Training Lehrbuch (CD u. Begleitheft). Springer, Berlin Lang, S.M., Lockemann, P.C.: Datenbankeinsatz. Springer, Berlin Muksch, H., Behme, W.: Das Data Warehouse Konzept, Architektur Datenmodelle Anwendungen. 4. Aufl., Gabler, Wiesbaden Rob, P., Coronel, C.M.: Database systems design, implementation, and management. 5th Ed. Thomson Learning, Cambridge Sinz, E. J.: Konzeptionelle Datenmodellierung im Strukturierten Entity-Relationship-Modell (SER-Modell). In: Müller- Ettrich, G.: Effektives Datendesign. Köln 1989, S Scheer, A.-W.: Wirtschaftsinformatik Referenzmodelle für industrielle Geschäftsprozesse. Studienausgabe, 2. Aufl.. Springer, Berlin Schlageter, G., Stucky, W.: Datenbanksysteme: Konzepte und Modelle. 2. Aufl., Teubner, Stuttgart Ullman, J.D.: Principles of Database Systems. 2. Aufl., Computer Science Press, Rockville Zehnder, C.A.: Informationssysteme und Datenbanken. 7. Aufl., vdf, Hochschul.-Verlag an der ETH, Zürich 2002.

33 Universität Dortmund Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Richard Lackes Titel: WI 5 Neuronale Netze und heuristische Optimierung 2SWS Nummer: Zeit/Ort: dienstags, 12:00-14:00 c.t. / CT/ZE 01 Beginn: Dienstag, Einordnung: Hauptstudium Dozenten: Prof. Dr. Richard Lackes / Dipl. Inform. Stefan Platen Inhalte: Überblick und Einführung Neuronale Netze Evolutionäre Algorithmen Simulation Literatur: Lackes, R., Mack, D.: Neuronale Netze in der Unternehmensplanung. Vahlen-Verlag München Lackes, R., Mack, D.: Computer Based Training on Neural Nets. Springer-Verlag Berlin u.a Lackes, R., Mack,D.: Unterstützung der Personalauswahl durch intelligente Verfahren; In: Industrie Management 1998, H.4, S Lackes, R., Mack, D.: Innovatives Personalmanagement? Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes Neuronaler Netze als Instrument zur Eignungsbeurteilung; In: Zeitschrift für Personalforschung, 1998 (4), S Schöneburg, E., Hansen, N., Gawlczyk, A.: Neuronale Netzwerke. Einführung, Überblick und Anwendungsmöglichkeiten. Markt und Technik, Nissen, V.: Einführung in Evolutionäre Algorithmen, Vieweg Verlag Braunschweig, Weicker, K.: Evolutionäre Algorithmen. Teubner Stuttgart/Leipzig/Wiesbaden Schöneburg, E.: Genetische Algorithmen und Evolutionsstrategien. AddisonWesley, Koxholt, R.: Die Simulation Ein Hilfsmittel der Unternehmensforschung, Oldenbourg Verlag München, Mertens, P.: Simulation, Poeschl Verlag Stuttgart, 2. Auflage 1982 Liebl, F.: Simulation, Oldenbourg Verlag München, 1992

34 Universität Dortmund Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Richard Lackes Titel: Seminar zur Wirtschaftsinformatik - 2SWS RFID Unternehmerparadies oder Konsumentenalptraum? Nummer: Zeit/Ort: Vorbesprechung , M 827 Termine: nach Vereinbarung Einordnung: Hauptstudium Dozenten: Prof. Dr. R. Lackes / Dipl.-Kff. Sandra Vollmer Themen: 1. Grundlagen und Funktionsweise von Identifikationssystemen 2. Ich muss leider draußen bleiben Stand und Entwicklungstendenzen der Zugangskontrolle mit Identifikationssystemen 3. Der gläserne Kunde Visionen für die Konsumgüterdistribution 4. Anwendungspotentiale der elektronischen Artikelüberwachung im Einzelhandel 5. Nein, Dich mag ich nicht Potentiale von Identifikationssystemen in der Produktkonzeption 6. Must Have or Leave it? Der Einsatz von RFID in Produktionsunternehmen auf dem Prü f- stand 7. Schöne neue Datenflut Was bringt der Einsatz neuer Identifikationssysteme in Produktionsunternehmen? 8. Fehlerquote Null Welches Potential bieten Identifikationssysteme für die Qualitätssicherung? 9. Dann klappt s auch mit dem Partner Der Einsatz von Identifikationssystemen im überbetrieblichen Materialfluss 10. Nein, er war s Konzepte und Anwendungen von Identifikationssystemen in Reverse Logistics 11. Where do you want to go today? Mautsysteme heute und morgen 12. Bin ich schon drin? Konzepte und Anwendungen des E-Ticketing 13. Na, wie geht s uns denn heute? Neue Möglichkeiten im Gesundheitswesen 14. No Trespassing Rechtliche Grenzen von Identifikationssystemen Literatur: nach Vereinbarung je nach Thema

35 Universität Dortmund Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Richard Lackes Titel: IP-Seminar - Projektseminar zur Wirtschaftsinformatik - 4 SWS: E-Learning Nummer: Zeit/Ort: Vorbesprechung , M 827 Termine: nach Vereinbarung Einordnung: Hauptstudium Dozenten: Prof. Dr. R. Lackes / Dipl.-Wirtschaftsing. Reiner Palloch Inhalte: Entwurf und Umsetzung von Lerneinheiten (Module) zu bestimmten Lehrinhalten des Faches Wirtschaftsinformatik mit der Zielsetzung der Weiterentwicklung von ewill der elektronischen Wi Learning Lounge Literatur: nach Vereinbarung

36 PD Dr. Hermann J. Richter UNTERNEHMENSRECHNUNG UND CONROLLING II 1. Titel: Unternehmensrechung und Controlling II (Entscheidungsorientierte Kostenrechnung und Modernes Kostenmanagement) (2V, 2Ü) Vorlesungs-Nr.: Zeit/Ort/Beginn: Vorlesung: Mo Uhr M/ HS E29 Beginn: Übungen: Mo Uhr HG II/HS 3 Beginn: Teilnehmerkreis und Voraussetzungen: Die Veranstaltung "Unternehmensrechnung II" ist eine Pflichtveranstaltung im Rahmen des Schwerpunktes Unternehmensrechnung und Controlling im Hauptstudium. Voraussetzungen sind Kenntnisse aus den Veranstaltungen "Kostenrechnung und Controlling" und "Unternehmensrechnung und Controlling I". 4. Literaturempfehlungen: Reichmann, Thomas: Kosten und Preisgrenzen, Wiesbaden Reichmann, Thomas: Controlling mit Kennzahlen und Managementberichten, 6. Auflage, München Reichmann, Thomas: DV-gestütztes Unternehmens-Controlling, München Weitere Literaturhinweise werden in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.

37 Dr. Monika Palloks-Kahlen Strategisches Controlling 1. Titel: Strategisches Controlling (1V) Vorlesungs-Nr.: Zeit/Ort/Beginn: Vorlesung: Mi Uhr CT-ZE-02 Termine: , , , , , , Beginn: Teilnehmerkreis und Voraussetzungen: Strategisches Management und strategische Planung Konzeption und Instrumente des strategischen Controlling Fallbeispiel zur gesamtunternehmensbezogenen Analyse mit Portfolio-Management Aufbau eines strategischen Informationsversorgungssystems Kennzahlenanalyse für strategische Entscheidungszwecke Strategisches Kostenmanagement Wertorientierung im strategischen Management 4. Zuordnung: Die Vorlesung strategisches Controlling umfasst eine Semesterwochenstunde. Sie ist Bestandteil der insgesamt 4-stündigen Wahlpflichtveranstaltung UR & Controlling III im Rahmen des Schwerpunktes Unternehmensrechnung und Controlling im Hauptstudium. Mit Bestehen der Klausur UR & Controlling III können 4 Leistungspunkte erworben werden. 7. Teilnahmevoraussetzungen: Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Grundstudium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und Kenntnisse aus den Veranstaltungen Unternehmensrechnung & Controlling I und Unternehmensrechnung & Controlling II 6. Literaturempfehlungen: Literaturempfehlungen werden in der Vorlesung bekanntgegeben.

38 Juniorprofessur Dienstleistungsmanagement SS 2005 Measuring and Managing Service Quality (Qualitätsmanagement für Dienstleistungsbetriebe) triebe) 2 LP Course Number Class hours: Monday, 10-12; Friday, (June 6 - July 15 only) This lecture is being taught in English. Dr. Florian v. Wangenheim o Mail: Florian.Wangenheim@uni-dortmund.de o Phone: 0231 / o Office Hours/Sprechstunde: Montag/Monday Uhr oder n.v. Overview In all industrialized countries, services are becoming increasingly important. The third sector is enjoying high and stable growth rates, and even in a traditionally production oriented economy like Germany, services account for more than 70% of the GDP. In addition, since goods are becoming more and more technically equivalent, even high-tech markets no longer try to outrival their competitors by improved technical quality of their products, but by superior customer service and service quality. This course focuses on the concept of service quality, in particular its measurement and control. After successfully passing this course, students will have a clear understanding of - the concept and definition of service quality - antecedents of service quality - dimensions of service quality - outcomes and consequences of service quality - various methods for measuring service quality, and when to apply which method - what management techniques and principles can be used for managing service quality - how service quality investments can be linked to financial performance

Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science

Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer Institut für Marketing Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science - Informationen, Vorgehen, Richtlinien Stand: Februar 2013 www.marketingworld.de Semester

Mehr

Profilfach Marktorientierte Unternehmensführung

Profilfach Marktorientierte Unternehmensführung Profilfach Marktorientierte Unternehmensführung ng.uni uni-hohenheim hohenheim.de www.marketi Prof. Dr. Markus Voeth Universität Hohenheim Institut für Betriebswirtschaftslehre Lehrstuhl für Marketing

Mehr

Die Instrumente des entscheidungsorientierten Rechnungswesens werden durch umfangreiche Fallstudien und Praxisbeispielen erarbeitet.

Die Instrumente des entscheidungsorientierten Rechnungswesens werden durch umfangreiche Fallstudien und Praxisbeispielen erarbeitet. Modulbeschreibung VI. 3.1 Modulbezeichnung Management Accounting Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele (vgl. Leitfaden Punkt 3) Die Studierenden entwickeln die Fähigkeit, unternehmerische

Mehr

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Cluster-Informationsveranstaltung 2014 Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im : Stephanie C. Göttche, Dipl.-Kff. E-Mail: stephanie.goettche@wiwi.uni-augsburg.de

Mehr

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Cluster-Informationsveranstaltung 2015 Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im : Sarah Stockinger, MSc. E-Mail: sarah.stockinger@wiwi.uni-augsburg.de

Mehr

UNIVERSITÄT DORTMUND. Übung zum Supply Chain Management Sommersemester 2009

UNIVERSITÄT DORTMUND. Übung zum Supply Chain Management Sommersemester 2009 UNIVERSITÄT DORTMUND Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Lehrstuhl Produktion und Logistik Univ.-Prof. Dr. habil. Ralf Gössinger Übung zum Supply Chain Management Sommersemester 2009 Nummer

Mehr

Uf&C Unternehmensführung & Controlling. Modulangebote Masterstudiengänge Sommersemester 2013. Unternehmensführung & Controlling. Stand: 25.

Uf&C Unternehmensführung & Controlling. Modulangebote Masterstudiengänge Sommersemester 2013. Unternehmensführung & Controlling. Stand: 25. Unternehmensführung & Controlling Modulangebote Masterstudiengänge Sommersemester 2013 Stand: 25. April 2013 Uf&C Unternehmensführung & Controlling Univ.-Professor Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker 2013 by

Mehr

Modulname: Wahlpflichtmodul Marketingmanagement Teilmodul: Käuferverhalten und Marketingforschung

Modulname: Wahlpflichtmodul Marketingmanagement Teilmodul: Käuferverhalten und Marketingforschung MM I Teilmodul: Käuferverhalten und Marketingforschung Das Ziel des Teilmoduls besteht in der Vermittlung von Kenntnissen ü- ber die zentralen Erklärungsansätze des Käuferverhaltens, auf die Methoden der

Mehr

Businessplan-Seminar. in Kooperation mit HIGHEST, der Gründerberatung der TU Darmstadt. Seminar im Wintersemester 2014-2015

Businessplan-Seminar. in Kooperation mit HIGHEST, der Gründerberatung der TU Darmstadt. Seminar im Wintersemester 2014-2015 Businessplan-Seminar in Kooperation mit HIGHEST, der Gründerberatung der TU Darmstadt Seminar im Wintersemester 2014-2015 Jun.-Prof. Dr. Nicolas Zacharias Darmstadt, Juni 2014 07.10.2014 Fachbereich Rechts-

Mehr

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Überblick über die Vertiefung Digitale Medien

Mehr

Informationen zur KMU Vertiefung

Informationen zur KMU Vertiefung Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Informationen zur KMU Vertiefung (Management in kleinen und mittleren Unternehmen) Sehr geehrte Studierende des Bachelor-Studienganges Betriebswirtschaftslehre!

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 810 80 67 Fax: +43 1 810 80 67 76 110 E-mail: office.meidling@vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

Vgl. die Literaturangaben bzw. Hinweise der einzelnen Lehrveranstaltungen

Vgl. die Literaturangaben bzw. Hinweise der einzelnen Lehrveranstaltungen Modulbeschreibung VI.5.5 Modulbezeichnung Supply-Chain-Management Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Die Studierenden erwerben vertieftes Wissen über unternehmensübergreifenden Wertschöpfungsketten

Mehr

Vorgehensweise bei einer

Vorgehensweise bei einer Vorgehensweise bei einer Masterarbeit (MA) Inhalt 1. Vorbemerkungen 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise bei einer wissenschaftlichen MA 4. Vorgehensweise bei einer praxisbezogenen MA im Unternehmen 5.

Mehr

Businessplan-Seminar. in Kooperation mit HIGHEST, dem Gründungszentrum der TU Darmstadt. Seminar im Wintersemester 2015-2016

Businessplan-Seminar. in Kooperation mit HIGHEST, dem Gründungszentrum der TU Darmstadt. Seminar im Wintersemester 2015-2016 Businessplan-Seminar in Kooperation mit HIGHEST, dem Gründungszentrum der TU Darmstadt Seminar im Wintersemester 2015-2016 Jun.-Prof. Dr. Nicolas Zacharias Darmstadt, Juni 2015 19.08.15 Fachbereich Rechts-

Mehr

Hauptseminar am Fachgebiet für Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaften

Hauptseminar am Fachgebiet für Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaften Hauptseminar am Fachgebiet für Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaften Fehlende Daten in der Multivariaten Statistik SS 2011 Allgemeines Das Seminar richtet sich in erster Linie an Studierende

Mehr

Das vorliegende Informationsblatt soll Ihnen die Orientierung in Ihrem Nebenfach Wirtschaftswissenschaften während des Hauptstudiums erleichtern.

Das vorliegende Informationsblatt soll Ihnen die Orientierung in Ihrem Nebenfach Wirtschaftswissenschaften während des Hauptstudiums erleichtern. Leopoldstrasse 139 80804 München Germany Tel: +49 / 89 / 289-24800 Fax: +49 / 89 / 289-24805 www.prof-reichwald.org Kompaktinformation für Studierende der Fachrichtungen: - Informatik, - Mathematik, -

Mehr

T ECHNIK-MANAGER (IFC EBERT) Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR

T ECHNIK-MANAGER (IFC EBERT) Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR (IFC EBERT) T ECHNIK-MANAGER INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank WISSEN IST GUT... KÖNNEN IST BESSER... Für Führungskräfte aus technischen Unternehmensbereichen

Mehr

Betriebswirtschaftslehre für Hörer anderer Fachbereiche

Betriebswirtschaftslehre für Hörer anderer Fachbereiche Betriebswirtschaftslehre für Hörer anderer Fachbereiche Lehrangebot Stand: 16.06.2014, www.uni-kl.de/entrepreneur Bachelor-Modul: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre BWL-GBWL (3+1 SWS, 6 LP, Wintersemester)

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig UNIVERSITÄT LEIPZIG Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität

Mehr

Praxisprojekt Entrepreneurship

Praxisprojekt Entrepreneurship Inhalte und Ziele: In diesem Modul sollen die Studierenden in das Feld Entrepreneurship eingeführt und mit den notwendigen Planungen für neue Geschäftsideen in einem globalen Umfeld vertraut gemacht werden.

Mehr

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte: Universität Bielefeld Modul: Modulschlüssel: Modulbeauftragte/r: Leistungspunkte: Turnus (Beginn): Dauer: Kompetenzen: Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsprüfung 31-WP Amen, Matthias, Prof.

Mehr

57590 Spezielle BWL der Dienstleister (Sommersemester 2013): Syllabus. 2 Zielgruppe, Vorkenntnisse und Voraussetzungen

57590 Spezielle BWL der Dienstleister (Sommersemester 2013): Syllabus. 2 Zielgruppe, Vorkenntnisse und Voraussetzungen 57590 Spezielle BWL der Dienstleister (Sommersemester 2013): Syllabus 1 Rahmendaten Wahlpflichtfach im Bachelorstudiengang Informatik (SPO 29) der Hochschule Aalen. Veranstaltungsumfang: 4 SWS, 5 CP, 150

Mehr

URL: http://www.swt.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/aktuelles_semester/ Modulbeschreibung

URL: http://www.swt.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/aktuelles_semester/ Modulbeschreibung Titel des Moduls: Softwarequalität - Praxis Engl.: Applied Software Quality Verantwortlich für das Modul: Jähnichen, Stefan E-Mail: stefan.jaehnichen@tu-berlin.de Modulbeschreibung LP (nach ): 3 URL: http://www.swt.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/aktuelles_semester/

Mehr

Hier findet ihr alle Informationen rund um s Studium in den Sozialwissenschaften: http://www.uni-trier.de/index.php?id=46199 Prüfungsordnung:

Hier findet ihr alle Informationen rund um s Studium in den Sozialwissenschaften: http://www.uni-trier.de/index.php?id=46199 Prüfungsordnung: Sowi (KF), Sozi (HF), Sozi (NF) 06.06.2013 Hier findet ihr alle Informationen rund um s Studium in den Sozialwissenschaften: http://www.uni-trier.de/index.php?id=46199 Prüfungsordnung: http://www.uni-trier.de/index.php?id=29150

Mehr

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11 Modul-Nr.: Modulname: Wirtschaftsinformatik (WI) : Wirtschaftsinformatik 1 (WI1) Wirtschaftsinformatik 2 (WI2) Informationsmanagement (IM) Niveaustufe: Bachelor Empfohlenes Semester: WI1 BA3 WI2 BA4 IM

Mehr

BACHELOR THESIS (20000) WS 2014/2015

BACHELOR THESIS (20000) WS 2014/2015 BACHELOR THESIS (20000) WS 2014/2015 Das Skript ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Vollständige oder auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung jeglicher Art sind nicht gestattet. 1 Bachelor-Thesis

Mehr

Prof. Dr. Jens Rowold. Überblick über Lehrveranstaltungen am Lehrstuhl

Prof. Dr. Jens Rowold. Überblick über Lehrveranstaltungen am Lehrstuhl Prof. Dr. Jens Rowold Überblick über Lehrveranstaltungen am Lehrstuhl Lehrstuhl für Personalentwicklung Prof. Dr. Jens Rowold Dortmund, 11.11.2011 1 Vorlesung und Übung Human Ressource Management I: Grundlagen

Mehr

Spezialisierung Business Intelligence

Spezialisierung Business Intelligence Spezialisierung Business Intelligence Peter Becker Fachbereich Informatik Hochschule Bonn-Rhein-Sieg peter.becker@h-brs.de 10. Juni 2015 Was ist Business Intelligence? Allgemein umfasst der Begriff Business

Mehr

Bachelor-Studiengang. Betriebswirtschaftslehre

Bachelor-Studiengang. Betriebswirtschaftslehre Dr. Max Mustermann Bachelor-Studiengang Referat Kommunikation & Marketing Verwaltung Betriebswirtschaftslehre Thomas Steger Lehrstuhl für BWL, insb. Führung und Organisation FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

Mehr

Grundlagen des Entrepreneurships und Mittelstandsmanagements

Grundlagen des Entrepreneurships und Mittelstandsmanagements SME-Management & Entrepreneurship (Wahlpflichtmodul 1) Modul: Verantwortliche/r Dozent/inn/en: Grundlagen des Entrepreneurships und Mittelstandsmanagements Prof. Dr. Dirk Ludewig, Prof. Dr. Susann Pochop

Mehr

Mitarbeitergespräche führen

Mitarbeitergespräche führen Beratungsthema 2009 2010 Mitarbeitergespräche führen Offene Seminare 2011 Wer glaubt, dass die Mitarbeiter ihren Führungskräften die reine Wahrheit erzählen, befindet sich im Irrtum! (Michael Porter 2004).

Mehr

Wintersemester 2014 / 2015. Bilanzierung

Wintersemester 2014 / 2015. Bilanzierung Wintersemester 2014 / 2015 Bilanzierung Modul l Grundlagen der Bilanzierung und der Kosten- und Leistungsrechnung (M8) Studiengang (Bachelor) l Kommunikations- und Multimediamanagement Dr. Michael Tschöpel

Mehr

Organisationen neu sehen

Organisationen neu sehen Organisatione n neu sehen Organisationen neu sehen ~ Soziale Netzwerkanalyse für Unternehmen ~ The best way to understanding how work really gets done in organizations Rob Cross, IBM Research PZN Kooperationsberatung

Mehr

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A.

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A. Modulbezeichnung VI.9 Industrie- und Handelsmarketing Modulverantwortliche/r: Modulart: Wahlpflichtfach Prüfungsleistungen 5 12 Art: K 90 Lernziele Die Studierenden kennen die Ziele, Strategien und Instrumente

Mehr

Lehrstuhl für Marketing II

Lehrstuhl für Marketing II Lehrstuhl für Marketing II Informationspaket zum Lehrangebot im WS 12/13 1 Beteiligte Lehrstühle Lehrstuhl für Marketing I (570 A) Prof. Dr. Markus Voeth Lehrstuhl für Entrepreneurship (570 B) PD Dr. Andreas

Mehr

Grundlagen des CRM. Dr.-Ing. Jubran Rajub

Grundlagen des CRM. Dr.-Ing. Jubran Rajub Grundlagen des CRM Dr.-Ing. Literatur H. Hippner, K. D. Wilde (Hrsg.): Grundlagen des CRM, Konzepte und Gestaltung, Gabler Verlag, Wiesbaden (2007). K.C. Laudon, J.P. Laudon, D. Schoder: "Wirtschaftsinformatik

Mehr

Vorlesung Grundzüge der Wirtschaftsinformatik W1311 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Vorlesung Grundzüge der Wirtschaftsinformatik W1311 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Vorlesung Grundzüge der Wirtschaftsinformatik W1311 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Lernziele Nach dieser Veranstaltung sollten Sie einen Gesamtüberblick über die Wirtschaftsinformatik, die von

Mehr

Wirtschaft, Recht und Management

Wirtschaft, Recht und Management Studiengang: Schwerpunkt: Modul: Modus: Anzahl der LP: Workload: Turnus: Veranstaltung I: Umwelttechnik und Ressourcenmanagement Nachhaltige Prozess- und Umwelttechnik Wirtschaft, Recht und Management

Mehr

Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit

Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit Das neue Angebot in der Region Hannover Von der Gründungsidee zum Erfolg Angebot für alle Gründungsinteressierten in der Region Orientierung Hannover. Gründerinnen

Mehr

Umstellung der Master-Wahlpflichtmodule am Lehrstuhl für BWL, insb. Organisation und Personal

Umstellung der Master-Wahlpflichtmodule am Lehrstuhl für BWL, insb. Organisation und Personal Umstellung der Master-Wahlpflichtmodule am Lehrstuhl für BWL, insb. Organisation und Personal In den nächsten Semestern wird sich das Angebot des Lehrstuhls in den Master- Wahlpflichtmodulen ändern (vorbehaltlich

Mehr

Wirtschaftswissenschaften Unternehmen im Wettbewerb

Wirtschaftswissenschaften Unternehmen im Wettbewerb Institut für betriebswirtschaftliches Management im Fachbereich Chemie und Pharmazie Wirtschaftswissenschaften Unternehmen im Wettbewerb Modul Wirtschaftswissenschaften im MSc Chemie Wintersemester 2013/2014

Mehr

BWL-Spezialisierung: Strategisches Dienstleistungsmanagement

BWL-Spezialisierung: Strategisches Dienstleistungsmanagement BWL-Spezialisierung: Strategisches Dienstleistungsmanagement Professur: Schertler Kurzcharakterisierung und Einordnung: Die BWL-Spezialisierung Strategisches Dienstleistungsmanagement gehört zum Kernbereich

Mehr

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

Marketing und Vertrieb als Schwerpunktseminare im Hauptstudium

Marketing und Vertrieb als Schwerpunktseminare im Hauptstudium Marketing und Vertrieb als Schwerpunktseminare im Hauptstudium im Sommersemester 2015 1 Gliederung Themen heute: Ziele für die Schwerpunktseminare Marketing und Vertrieb Methodik Angebotene Veranstaltungen:

Mehr

Fit for Fair-Training. Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System!

Fit for Fair-Training. Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System! Fit for Fair-Training Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System! Wer wir sind Die Freese Marketing Gesellschaft (FMG) wurde von Dr. Christoph Freese und Claas Freese gegründet. Dr. Christoph Freese

Mehr

Master of Science in Psychologie Universität Ulm

Master of Science in Psychologie Universität Ulm Master of Science in Psychologie Universität Ulm Psychologie in Ulm Zentrales Merkmal des Ulmer Psychologiestudiengangs ist seine starke Forschungsorientierung in allen Phasen des Studiums. Für den Masterstudiengang

Mehr

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Februar 2005 Der Diplomstudiengang Mathematik gliedert sich in den ersten und den zweiten Studienabschnitt

Mehr

Orientierungswoche für das Haupt- und Aufbaustudium Sommersemester 2006

Orientierungswoche für das Haupt- und Aufbaustudium Sommersemester 2006 Orientierungswoche für das Haupt- und Aufbaustudium Sommersemester 2006 Lehrstuhl für Personal und Unternehmensführung Univ.-Prof. Dr. Margret Borchert Dipl.-Hdl. Johanna Eckerland Dipl.-Kfm. Philip Eisenhardt

Mehr

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik Modulbeschreibung: Master of Education Informatik Die Gewichtung der Einzelnoten bezieht sich im Folgenden auf eine Gesamtpunktzahl von 34 zu erbringenden Leistungspunkten. Nichtbenotete Leistungspunkte

Mehr

Empirisches Seminar Soziale Netzwerkanalyse

Empirisches Seminar Soziale Netzwerkanalyse Master Seminar im Wintersemester 2013/2014 Empirisches Seminar Soziale Netzwerkanalyse Prof. Dr. Indre Maurer, Philip Degener, M.Sc. Professur für Organisation und Unternehmensentwicklung Wirtschaftswissenschaftliche

Mehr

57124 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (Wintersemester 2013/14): Syllabus. 2 Zielgruppe, Vorkenntnisse und Voraussetzungen

57124 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (Wintersemester 2013/14): Syllabus. 2 Zielgruppe, Vorkenntnisse und Voraussetzungen 1 Rahmendaten 57124 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (Wintersemester 2013/14): Syllabus Pflichtfach im Bachelorstudiengang Informatik (SPO 29) der Hochschule Aalen. Veranstaltungsumfang: 4 SWS, 5 CP,

Mehr

Einführung in die Informatik

Einführung in die Informatik Einführung in die Informatik Einleitung Organisatorisches, Motivation, Herangehensweise Wolfram Burgard 1.1 Vorlesung Zeit und Ort: Dienstags 10:00-12:00 Uhr Donnerstags 10:00-12:00 Uhr Gebäude 101 HS

Mehr

E-Commerce Recht Organisatorisches

E-Commerce Recht Organisatorisches Mag. iur. Dr. techn. Michael Sonntag E-Commerce Recht Organisatorisches E-Mail: sonntag@fim.uni-linz.ac.at http://www.fim.uni-linz.ac.at/staff/sonntag.htm Institut für Informationsverarbeitung und Mikroprozessortechnik

Mehr

Einführungsveranstaltung zum. Masterstudiengang Kundenbeziehungsmanagement

Einführungsveranstaltung zum. Masterstudiengang Kundenbeziehungsmanagement Einführungsveranstaltung zum Masterstudiengang Kundenbeziehungsmanagement 08.10.2015 Kundenbeziehungsmanagement Systematischer Aufbau und aktive Pflege von Kundenbeziehungen langfristige Bindung profitabler

Mehr

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis Certified Projektmanager Service (ISS) Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis Wenn Sie sich fragen was das Besondere an Serviceprojekten

Mehr

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen Kennnummer Workload 150 h Credits 5 Studiensemester 1. Sem. Häufigkeit des Angebots jedes Wintersemester

Mehr

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben? FAQs zum EBC*L - Allgemein 1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 2) Wer gehört zur Zielgruppe des EBC*L? 3) Welchen Nutzen haben EBC*L AbsolventInnen? 4) Von wem wurde

Mehr

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie Es werden insgesamt drei Philosophie-Basismodule angeboten, von denen mindestens zwei ausgewählt werden. Im Rahmen eines Bachelorstudiengangs an der Philosophischen

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.) Vom 9. August 005 (Amtliche Bekanntmachungen Jg., Nr., S. 9 9), in der Fassung vom. September 0 (Amtliche Bekanntmachungen Jg., Nr. 8, S. 58 58) Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Mehr

Stadt- und Regionalentwicklung

Stadt- und Regionalentwicklung Titel der Lehrveranstaltung Geogr. Teilbereich Art der Lehrveranstaltung Autor Institut/ Hochschule Kontakt Stadt- und Regionalentwicklung Stadtgeographie elearning-übung als Begleitung zu einer Vorlesung

Mehr

Modul 1.02 Forschung und Entwicklung 9 CP / 4 SWS. Studentischer Arbeitsaufwand: 270 h Kontaktzeit: 60 h Eigenarbeit: 210 h

Modul 1.02 Forschung und Entwicklung 9 CP / 4 SWS. Studentischer Arbeitsaufwand: 270 h Kontaktzeit: 60 h Eigenarbeit: 210 h Modul 1.02 Modul 1.02 Forschung und Entwicklung 9 CP / 4 SWS Studentischer Arbeitsaufwand: 270 h Kontaktzeit: 60 h Eigenarbeit: 210 h Bereichen die Kompetenz voraus, sozialwissenschaftliche Methoden zur

Mehr

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul 32701 - Business/IT-Alignment. 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U.

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul 32701 - Business/IT-Alignment. 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Aufgabenheft : Termin: Prüfer: Modul 32701 - Business/IT-Alignment 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr Univ.-Prof. Dr. U. Baumöl Aufbau und Bewertung der Aufgabe 1 2 3 4 Summe

Mehr

Zielsetzung des Seminars IT Dienstleistungen in der Praxis Siemens Enterprise Communications Capgemini Gruppeneinteilung und Formales

Zielsetzung des Seminars IT Dienstleistungen in der Praxis Siemens Enterprise Communications Capgemini Gruppeneinteilung und Formales Seminar: Current Issues in IT-Service-Management Prof. Dr. Rüdiger Zarnekow TU Berlin, Fakultät VIII Institut für Technologie und Management Kommunikationsmanagement Agenda Zielsetzung des Seminars IT

Mehr

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Cluster-Informationsveranstaltung 2016 Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im : Sarah Stockinger, MSc. E-Mail: sarah.stockinger@wiwi.uni-augsburg.de

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr

Fragestellungen des IeP

Fragestellungen des IeP Kurzpräsentation 1 Fragestellungen des IeP Das InnovationserfolgsPanel (IeP ) bietet Ihnen wichtige Hilfestellungen bei Fragen zum Innovationsmanagement in Ihrem Unternehmen. Schöpfen wir das Wachstumspotential

Mehr

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012)

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012) Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012) 1. Modultitel Recht 2. Modulgruppe/n D (Wahlfach oder Sprachmodul) 3. Fachgebiet Recht 4. Modulbeauftragte/r Dr. Matthias Kober, Juristische Fakultät;

Mehr

Prof. Dr. Claas Christian Germelmann (Marketing) Prof. Dr. Herbert Woratschek (Dienstleistungsmanagement) Prof. Dr. Hajo Hippner (Direct Marketing)

Prof. Dr. Claas Christian Germelmann (Marketing) Prof. Dr. Herbert Woratschek (Dienstleistungsmanagement) Prof. Dr. Hajo Hippner (Direct Marketing) Informationsveranstaltung für Interessenten der -Studiengänge und Sportökonomie mit den folgenden Schwerpunkten: - & Services - - Dienstleistungsmanagement Prof. Dr. Claas Christian Germelmann () Prof.

Mehr

Sonstiges Wahlfach Wirtschaftsinformatik

Sonstiges Wahlfach Wirtschaftsinformatik Sonstiges Wahlfach Wirtschaftsinformatik Anhang Nr. 48: Wirtschaftsinformatik Das Fach ist bestanden, wenn 24 Leistungspunkte erworben wurden. Veranstaltungsform SWS Turnus Leistungspunkte Prüfungsform

Mehr

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne. Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne. Möglichst viele Unternehmen, die für ein anderes Unternehmen oder ein Hersteller Produkte und Dienstleistungen verkaufen, möglichst ihre Kunden selbst mitbringen

Mehr

Das Studienfach Wirtschaftsinformatik in wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen

Das Studienfach Wirtschaftsinformatik in wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen Manual Prof. Dr. M. Schumann / Dipl.-Wirt.-Inf. Lutz Seidenfaden / Dipl.-Wirt.-Inf. Adam Melski Das Studienfach Wirtschaftsinformatik in wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen Stand: Januar 2008 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Leitfaden zum Erstellen der Projektarbeit

Leitfaden zum Erstellen der Projektarbeit Leitfaden zum Erstellen der Projektarbeit an der Höheren H http://www.slideshare.net www.slideshare.net/rudolpdo/vorgehensweise vorgehensweise-projektarbeit Was ist gefordert? Projektmanagement Unterlagen

Mehr

Masterstudiengänge am Institut für Informatik

Masterstudiengänge am Institut für Informatik Masterstudiengänge am Institut für Informatik Hintergrund: Informatikerausbildung für Wissenschaft und Industrie im Informationszeitalter wird die Informatik immer stärker zur Schlüsseldisziplin am Arbeitsmarkt

Mehr

Äquivalenzliste zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik in der zweiten und dritten Änderungssatzung

Äquivalenzliste zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik in der zweiten und dritten Änderungssatzung Äquivalenzliste zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik in der zweiten und dritten Änderungssatzung Die linke Seite der Tabelle enthält unverändert die Prüfungsordnung des

Mehr

Executive training Expert

Executive training Expert CSI Unternehmer im Sozialen 1/6 Executive training Expert Unternehmer im Sozialen 11.-13. September 2014 In kooperation mit den sozialunternehmern: Stefan schwall & Murat Vural 2/6 CSI Unternehmer im Sozialen

Mehr

Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven PRODUKTIONSLOGISTIK. Produktionswirtschaft. Sommersemester 2015

Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven PRODUKTIONSLOGISTIK. Produktionswirtschaft. Sommersemester 2015 Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven PRODUKTIONSLOGISTIK Produktionswirtschaft Sommersemester 2015 Vorstellung Prof. Dr. Marion Steven Sekretariat: GC 4/60 Tel.: 0234/32-28010 Sprechstunde:

Mehr

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl für Transportsysteme und -logistik Inhaltsverzeichnis ORGANISATORISCHES... 2 GROBER ABLAUF... 3 PRÄSENTATIONEN... 6 TEST... 7 1 Organisatorisches Jeder Student

Mehr

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration:

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Mustereinsatzplan für Unternehmensphasen: Während der Unternehmensphasen empfiehlt die HSBA auf dieser Grundlage ein dreistufiges Konzept

Mehr

Innovations- und Marketingmanagement

Innovations- und Marketingmanagement Innovations- und Marketingmanagement im B2B-Marketing Konzept der Vorlesung Sommersemester 2013 TU Darmstadt FG Marketing & Personalmanagement Univ.-Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg Sommersemester 2013 1 Lernziele

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Studiengang Betriebswirtschaft. Fachbereich Marketing & Relationship Management. Prof. (FH) Dr. Marcus Stumpf

Studiengang Betriebswirtschaft. Fachbereich Marketing & Relationship Management. Prof. (FH) Dr. Marcus Stumpf Studiengang Betriebswirtschaft Fachbereich Marketing & Relationship Management Prof. (FH) Dr. Marcus Stumpf Prof. (FH) Dr. Marcus Stumpf Fachbereich Marketing & Relationship Management Fachhochschule Salzburg

Mehr

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008 Personalentwicklung im Berliner Mittelstand Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008 Gliederung 1. Ausgangssituation.3 2. Die Studie..4 3. Zentrale Ergebnisse...5 4. Bewertung der Ergebnisse.7

Mehr

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre Studienordnung für den Diplomstudiengang Auf der Grundlage von 4 und 71 des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG) in der Fassung vom 5.Oktober 1995 (GVBl. S. 77), zuletzt geändert durch Gesetz vom 9.Juli

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig UNIVERSITÄT LEIPZIG Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig Vom.....0

Mehr

PROF. DR. BRIGITTE WERNERS UNTERNEHMENSFORSCHUNG UND RECHNUNGSWESEN

PROF. DR. BRIGITTE WERNERS UNTERNEHMENSFORSCHUNG UND RECHNUNGSWESEN PROF. DR. BRIGITTE WERNERS UNTERNEHMENSFORSCHUNG UND RECHNUNGSWESEN INFORMATIONEN ZU DEN WAHLPFLICHTMODULEN IM BACHELORSTUDIENGANG IN MANAGEMENT & ECONOMICS AGENDA Was ist OR / Management Science? Wer

Mehr

Folien zur Informationsveranstaltung o a sta tu für Studierende des Bachelor-Studienganges Betriebswirtschaftslehre am 21.

Folien zur Informationsveranstaltung o a sta tu für Studierende des Bachelor-Studienganges Betriebswirtschaftslehre am 21. Folien zur Informationsveranstaltung o a sta tu für Studierende des Bachelor-Studienganges Betriebswirtschaftslehre am 21. Januar 2008 Prof. Dr. J. Schlüchtermann (Studiendekan Wirtschaft) (alle Angaben

Mehr

Universität Passau. Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Bachelorarbeit Netzwerkservices

Universität Passau. Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Bachelorarbeit Netzwerkservices Universität Passau Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth Bachelorarbeit Netzwerkservices Betreuer: Robert Richter Eingereicht von: Alexander Gehm

Mehr

Internes und Externes Rechnungswesen WS 2014/15 Syllabus 1

Internes und Externes Rechnungswesen WS 2014/15 Syllabus 1 Internes und Externes Rechnungswesen WS 2014/15 Syllabus 1 (24.11.2014) Dozenten: Übungsleiter: Sara Bormann, Daniel Meindl, Christian Grosselfinger, Debbie Claassen, Moritz Krebs Helpdesk für die Veranstaltung

Mehr

Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105

Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105 Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105 (siehe http://www.wiso-studium.uni-kiel.de/de/bachelor/betriebswirtschaftslehre) Grundsätzliches Wenn

Mehr

Personalökonomik Prof. Dr. Stefan Winter

Personalökonomik Prof. Dr. Stefan Winter Personalökonomik Prof. Dr. Stefan Winter Im Schwerpunkt bzw. Wahlfach verpflichtend zu erreichen (gemäß DPO 2002): 15 Credit Points (max. 21 s) Für Diplomstudierende gelten folgende Regelungen: Pflichtfächer

Mehr

BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung. Modulname: Rechnungswesen. Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz

BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung. Modulname: Rechnungswesen. Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz Modulname: Rechnungswesen BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung (RuP) Kennummer Workload Credits Studiensemester

Mehr

Finance and Accounting - Masterstudium

Finance and Accounting - Masterstudium Finance and Accounting - Masterstudium Ziele des Masterstudiums Finance & Accounting Ziel des Masterstudiums "Finance and Accounting" ist, vertiefendes Wissen sowohl im Bereich Finance als auch im Bereich

Mehr

Portfoliomanagement als Instrument des strategischen Managements. Projekt-(Master-)Seminar in Kooperation mit der Boston Consulting Group

Portfoliomanagement als Instrument des strategischen Managements. Projekt-(Master-)Seminar in Kooperation mit der Boston Consulting Group Portfoliomanagement als Instrument des strategischen Managements Projekt-(Master-)Seminar in Kooperation mit der Boston Consulting Group Prof. Dr. Michael Wolff Lehrstuhl für Management und Controlling

Mehr

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A.

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A. Modulbezeichnung V.8 Marketing /Kommunikationsmanagement: Marketingmanagement Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Iris Ramme Modulart: Wahlpflichtfach Prüfungsleistungen 10 12 Art: K 90 Lernziele Das Modul

Mehr

Globale Wirtschafts- und Finanzsteuerung

Globale Wirtschafts- und Finanzsteuerung Globale Wirtschafts- und Finanzsteuerung (WS 2014/15) (063235) Globale Wirtschafts- und Finanzsteuerung (WS 2013/14) 2 LE K: http://www.uni-muenster.de/ifpol/personen/wittkaemper.html LE 1: Gegenstand

Mehr

(A) Studienschwerpunkte im Diplomstudiengang BWL:

(A) Studienschwerpunkte im Diplomstudiengang BWL: Prüfungsrelevante Veranstaltungen im Hauptstudium bei studienbegleitender Diplomprüfung in den Studienschwerpunkten und Wahlfächern der Betriebswirtschaftslehre Fachbereichsratsbeschluss des FB IV am 08.12.2010

Mehr

Herzlich Willkommen zur Einführung in das Vertiefungsfach Non Profit und Public Management

Herzlich Willkommen zur Einführung in das Vertiefungsfach Non Profit und Public Management Herzlich Willkommen zur Einführung in das Vertiefungsfach Non Profit und Public Management Leibniz Universität Hannover Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Personal und Arbeit Was ist das

Mehr

Strategische Beratung und IT-orientierte Beratung im Vergleich

Strategische Beratung und IT-orientierte Beratung im Vergleich Informatik Stefan Kinne Strategische Beratung und IT-orientierte Beratung im Vergleich Diplomarbeit Kinne, Stefan Vergleich Strategische Beratung IT-orientierte Beratung Diplomarbeit zur Erlangung des

Mehr