Nachweis von BHV-1-Antikörpern aus (Tank)milchproben
|
|
- Klaus Stieber
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Nachweis von BHV-1-Antikörpern aus (Tank)milchproben Martin Beer Bundesforschungsanstalt für Viruskrankheiten der Tiere Insel Riems Friedrich-Löffler-Institute Institut für Virusdiagnostik NRL für BHV-1
2 Vorschau Warum BHV-1-(Tank-, Sammel-, Pool-)Milchserologie? Geeignete Diagnostika und ihre Verwendung Testmaterial und Poolgrößen Zusammenfassung und Ausblick MB 10.03
3 BHV-1-Nachweis aus Milch: Wann und warum?
4 Strategien der BHV-1-Eradikation konventionelles Konzept Marker-Konzept - Serologische Untersuchung auf Vollvirus - oder gb-antikörper - Poolmilch-Screening - Einzelblutproben und epidemiologische Analyse Impfung mit markierten (gedeletierten) Vakzinen + serologische Untersuchung von Einzelblutproben auf markerspezifische Antikörper Diagnostik + Abschaffen seropositiver Tiere keine Vakzinierung (Ausnahmen: Mastbestände, Reagenten) Selektion BHV-1-negativer Betriebe und Tiere Markervakzinierung und Markerdiagnostik Verdrängen von Feldvirus Selektion markernegativer Tiere MB 09.03
5 Situation in der EU (2) BHV-1-frei BHV-1 durchseucht + Bekämpfung BHV-1 durchseucht MB 09.03
6 BHV-1-Markervakzine (ge-deletionsvakzine) gc gb IR TR 5 UL US 3 BHV-1-Genom (136kb) Wildtyp ge-minus gg gd gi ge US9 Deletion Rhinobovin -Marker (leb./inakt.) Bovillis IBR GK/D (leb.) Ibraxion (inakt.) Neue Bezeichnung (EU): DIVA-Vakzine (Differentiating Infected from Vaccinated Animals) Identifizierung von Feldvirus-infizierten Tieren durch den Nachweis von ge-antikörpern = Markerdiagnostik (DIVA-Diagnostik) MB 09.03
7 Situation in Deutschland (2) T K/M K/M T T K/M T K/M K/M 82% K/M M M M 97% M/K M/K K 88% M = Markerkonzept K = konventionelles Konzept M/K = Kombination, Schwerpunkt M K/M = Kombination, Schwerpunkt K T T T = Tankmilchserologie MB 09.03
8 BHV-1-Tankmilchserologie ist besonders geeignet für Gebiete mit geringer Herdenprävalenz ohne Markerimpfung (<70%) oder zur Bestimmung der Herdenprävalenz MB 09.03
9 BHV-1-Milchserologie: Womit testen und wie? MB 10.03
10 BHV-1-Diagnostik (1) Konventionelle Diagnostik: - indirekte ( Vollvirus ; Komplex ) ELISAs - Glykoprotein B (gb)-blocking ELISAs - Neutralisationstest ( Goldstandard?) Markerdiagnostik: - Glykoprotein E (ge)-blocking ELISAs MB 10.03
11 Wichtige BHV-1-Antikörper-induzierende Proteine BHV-1 humorale Immunantwort gb gd gc gg ge Antikörper nach 8-10 Tagen nachweisbar neutralisierende Antikörper Antikörper nach Tagen nachweisbar neutralisierende Antikörper Antikörper nach Tagen nachweisbar Antikörper nach 14-35(?) Tagen nachweisbar Stärke der humoralen Immunantwort MB 11.02
12 BHV-1-Diagnostik (2) ELISA-Werte in % Markerimpfung Testinfektion Tage nach Testinfektion Impfgruppe: ge-elisa Impfgruppe: gb-elisa Grenze gb-elisa Kontrollgruppe: ge-elisa Kontrollgruppe: gb-elisa Grenze ge-elisa MB 09.03
13 BHV-1-Diagnostik (3) Hohe Spezifität und Sensitivität der markerunabhängigen Tests: - gb-elisa, indirekter ELISA, Neutralisationstest Unterscheidung markergeimpft oder infiziert: - ge-elisa Seronegative latente Trägertiere können nicht erkannt werden (SNLC) Geringere Spezifität und Sensitivität des ge-elisa (25%- 95%, Frische phänomen, Vakzinephänomen, späte ge-immunantwort bei Impflingen) Bei markergeimpften Tieren keine Alternative zum ge-ak-nachweis MB 10.03
14 Nationaler BHV-1-Ringtest 2001 Milchproben Probe Herkunft/Art BHV-1-AK BHV-1-gE-AK R26 1:256-Verdünnung Positivserum in Negativpoolmilch R27 1:1024 Verdünnung Positivserum in Negativpoolmilch + + R28 1:4 Verdünnung Positivmilch in Negativpoolmilch ++ - R29 1:16 Verdünnung Positivmilch in Negativpoolmilch + - R30 Negativmilch - - Verschiedene ELISA-Tests zugelassen: - indirekte ELISAs, - gb-blocking-elisas - ge-blocking-elisas Kein Nicht-ELISA Test!
15 indirekter BHV-1-ELISA "Trachitest" 1st generation, Fa. Dr. Bommeli AG Ringtestmilch Charge Lab.-Code % BFAV % (Platte) U ,5 0 80% M % I ,5 0 80% E % 874 (Platte) AA ,5 0 80% IBR 1123 D MM ,5 0 80% G % 881 (Platte) K % (Platte) O % 782 (Platte) C % S % 930 JJ % X % D % BB % LL % R 1 0, % HH % V % W % Z ,5 0 80% Z % (Platte) N ,5 0 80% J % Probenstatus % - 90 % richtig bewertet (Mittelwert) - 16x 100% richtig bewertet
16 Milchproben:gB-blocking-ELISA BHV-1-gB-blocking -ELISA Fa. IDEXX Ringtestmilch Charge Lab.-Code % /-1134BFAV % U ,5 0 80% KK % M ,5 0 80% Q % Y % AA % W ,5/0 0 80% II % X % L % P % D % F 1 0, % N 1 0, % Probenstatus % - 87 % richtig bewertet
17 BHV-1-gE-blocking -ELISA Fa. IDEXX Milchproben:gE-blocking-ELISA Ringtestmilch Charge Lab.-Code CU BFAV % FU U ,5 0 40% CU KK % CU CC % HAT Q % 710 CU Y % CU E % AU I % CT II % CU O % AU C % CU S % MT JJ % X % D % FU R % FU F % CU N % AU J % Probenstatus % - 47 % richtig bewertet
18 EU-Ringtest 2001: Milchproben Table 4. Overall results of milk tests different tests used per type number of labs overall sens. n = 4 gb-spec. ELISA n = (26/32) n = 7 indirect ELISA n = (39/40) n = 3 ge-spec. ELISA n = (7/12) overall spec (20/24) 0.93 (28/30) 0.88 (14/16) range of highest pos. dilution (average, log2) repeatab. 92.3% (96/104) 95.4% (124/130) 96.2% (50/52)
19 Indirekte BHV-1-Antikörper-ELISAs besitzen beste Eignung für BHV-1- Milchserologie
20 Gesetzliche Vorgaben und Probenmaterial
21 Gesetzliche Vorgaben in Deutschland esetzgebung: 1986: Leitlinien für den Schutz von Rinderbeständen vor IBR/IPV 1997: BHV-1-Infektion als anzeigepflichtige Tierseuche 1997: Verordnung zum Schutz der Rinder vor einer Infektion mit dem Bovinen Herpesvirus Typ : Erste Verordnung zur Änderung der BHV-1-Verordnung 2003: Zweite Verordnung zur Änderung der BHV-1-Verordnung?
22 BHV-1-VO vom Februar 2002: Milchserologie (1) 2a Untersuchungen (1) Der Besitzer hat, soweit sein Rinderbestand nicht bereits nach 1 Abs. 2 Nr. 1 BHV1-frei ist, alle Zucht- und Nutzrinder im Alter von über neun Monaten im Abstand von längstens zwölf Monaten nach näherer Anweisung der zuständigen Behörde, 1. sofern die Rinder des Bestandes nicht gegen eine BHV1-Infektion geimpft worden sind, blutoder milchserologisch auf Antikörper gegen das Virus der BHV1-Infektion, 2. sofern die Rinder des Bestandes mit Impfstoffen nach 2 Abs. 1 Nr. 1 geimpft worden sind, blutserologisch auf Antikörper gegen das ge-glykoprotein des Virus der BHV1-Infektion untersuchen zu lassen. Satz 1 gilt nicht für Reagenten. Die zuständige Behörde kann im Einzelfall Ausnahmen von Satz 1 zulassen, wenn unter Berücksichtigung des seuchenhygienischen Risikos des Bestandes und der Seuchensituation ihres Zuständigkeitsgebietes Belange der Seuchenbekämpfung nicht entgegenstehen und die Rinder des Bestandes regelmäßig entsprechend den Empfehlungen des Impfstoffherstellers geimpft werden. (2) Die zuständige Behörde kann, soweit es aus Gründen der Seuchenbekämpfung erforderlich ist, die Untersuchung aller Rinder eines Bestandes oder ihres Zuständigkeitsgebietes einschließlich der Entnahme von Blutproben anordnen.
23 BHV-1-VO vom Februar 2002: Milchserologie (2) Anlage 1, Abschnitt I und II: MB 10.03
24 Probenmaterial: Einzelmilch, Poolmilch, Sammelmilch nativ - konzentriert BHV-1-VO: 1. Einzelmilch 2. Pool von bis zu 5 Einzelmilchen 3. Sammelmilch (> 30% laktierende Kühe im Betrieb) von bis zu 50 Kühen Zugelassene ELISAs: 1. Einzelmilch (nativ) 2. Sammelmilch bis? Tiere (nativ) 3. Sammelmilch bis 50 Tiere (Konzentrat) Problem: Grenzwerte und Validierung
25 Zusammenfassung (Tank)milchserologie ist ein wichtiges und kostengünstiges Diagnostikum für die BHV-1-Bekämpfung (Prävalenz!) Indirekte ELISAs Mittel der Wahl Gesetzliche Bestimmungen und Testvalidierung/-zulassung müssen besser aufeinander abgestimmt werden (Nativmilch, Milchkonzentrat, Einzel- oder Poolmilch) Referenzmilch (NRL für BHV-1, R-Panel) Zukünftige Entwicklungen: - Milchtest für ge-antikörper-nachweis - neue Konzentrierungsverfahren
26
Informationen für Rinderhalter - Abschluss BHV1 Sanierung in 2015
Informationen für Rinderhalter - Abschluss BHV1 Sanierung in 2015 BHV1-Schutzverordnung Baden-Württemberg - ergänzende Regelungen: Impfverbot ab 28. Februar 2015: Die Impfung von Rindern gegen die BHV1-Infektion
Föderalagentur für die Sicherheit der Nahrungsmittelkette
Föderalagentur für die Sicherheit der Nahrungsmittelkette Rundschreiben in Bezug auf die zusätzlichen Anforderungen für den Handelsverkehr von Rindern aus und zu Mitgliedstaaten oder Regionen mit Artikel
Einflußfaktoren auf die serologische Einzeltierdiagnostik der Paratuberkulose mittels ELISA
Einflußfaktoren auf die serologische Einzeltierdiagnostik der Paratuberkulose mittels ELISA Heike Köhler Bundesforschungsanstalt für Viruskrankheiten der Tiere, Standort Jena NRL Paratuberkulose Diagnostik
Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) Nachweis von Infektiösen Fortpflanzungsstörungen beim Schwein K.-H.
Ein Test. Viel Gründe.
Ein Test. Viel Gründe. FlockChek Aviäre Influenza MultiS-Screen Ak Testkit 12. Gefügelfachtagung Stendal Dr. Christina Boss IDEXX GmbH, Ludwigsburg 1 2008 IDEXX Laboratories, Inc. All rights reserved.
Actinobacillus pleuropneumoniae Infektion, Verbesserung der Diagnostik
Actinobacillus pleuropneumoniae Infektion, Verbesserung der Diagnostik Dr. Sylvia Baier, LWK Niedersachsen, Schweinegesundheitsdienst, Dr. Jens Brackmann, LWK Niedersachsen, Institut für Tiergesundheit
Ein Blick in die Zukunft, Entwicklung neuer Testverfahren zum Nachweis von Salmonellen und Campylobacter. Dr. Janin Stratmann-Selke
Ein Blick in die Zukunft, Entwicklung neuer Testverfahren zum Nachweis von Salmonellen und Campylobacter Dr. Janin Stratmann-Selke Salmonellen und Campylobacter als Erreger von Lebensmittelinfektionen
Entwicklung und Validierung der VIROTYPE BVDV real-time RT-PCR
Entwicklung und Validierung der real-time RT-PCR Gaunitz C, Engemann C, Labitzke M, Schroeder C, Kühn TE, Gabert, J Labor Diagnostik GmbH Leipzig Gliederung Testprinzip Testprotokoll Testcharakteristik
BVDV-Diagnostik Diagnostik anhand von Ohrstanzproben ELISA und Real time RT-PCR im Vergleich
BVDV-Diagnostik Diagnostik anhand von Ohrstanzproben ELISA und Real time RT-PCR im Vergleich R. Fux 1, C. Baudy 1, I. Moßbrugger 1, M. Hellwig 2, R. Birlbauer 2 und G. Wolf 1 1 Institut für Medizinische
Erfahrungen mit PC-gestützter Untersuchung von Blut- und Ohrstanzproben im Pool auf BVDV mit VIROTYPE BVDV
Erfahrungen mit PC-gestützter Untersuchung von Blut- und Ohrstanzproben im Pool auf BVDV mit VIROTYPE BVDV Blut Untersuchungszahlen Ohrstanzen 2007 2008 mit rt PCR nach Hoffmann 116.204 Plasma- oder Serumproben
Erfahrungsbericht zur Eignung verschiedener ELISA Kits zum Nachweis von Antikörpern gegen Aviäre Influena für das Routinelabor
Erfahrungsbericht zur Eignung verschiedener ELISA Kits zum Nachweis von Antikörpern gegen Aviäre Influena für das Routinelabor Dr. Hans-C. Philipp Lohmann Tierzucht GmbH Veterinär-Labor Abschnede 64 27472
des 41 Abs. 4 Satz 4 des Hessischen Verwaltungsverfahrensgesetzes (HVwVfG) in der Fassung vom 15. Januar 2010 (GVBl. I S. 18) und
Allgemeinverfügung des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUELV) zur Impfung nicht BHV1-freier Rinderbestände, zum Verbot des Treibens nicht BHV1-freier
TIERGESUNDHEITSDIENSTE
TIERGESUNDHEITSDIENSTE Die neue BVD-Verordnung Was ist zu beachten? Rindergesundheitsdienst, Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz Am 1. Januar 2011 tritt die neue BVD-Verordnung in ganz Deutschland in
Schweinepest-Überwachungsprogramm für Schweine in Freilandhaltung in schweinepestgefährdeten Gebieten
Schweinepest-Überwachungsprogramm für Schweine in Freilandhaltung in schweinepestgefährdeten Gebieten A classical swine fever surveillance programme for outdoor pigs in endemic regions FKZ: 02OE071 Projektnehmer:
Aktuelle Aspekte in der Röteln- Diagnostik
Aktuelle Aspekte in der Röteln- Diagnostik Dr. med. Daniela Huzly Abt. Virologie Universitätsklinikum Freiburg Potsdam November 2011 EUVAC.NET Röteln - Epidemiologie Röteln in Deutschland neue Bundesländer
Methoden-Wahl für den BVDV-Nachweis aus Ohrgewebeproben und Konsequenzen für die Praxis
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Methoden-Wahl für den BVDV-Nachweis aus Ohrgewebeproben und Konsequenzen für die Praxis Christian, J., Kupča, A., Drdlicek, J., Bogner, K.
Diagnostik von Epstein-Barr-Virusinfektionen: Serologie vs Virusgenomnachweis
Diagnostik von Epstein-Barr-Virusinfektionen: Serologie vs Virusgenomnachweis Nikolaus Müller-Lantzsch und Barbara Gärtner Institut für Virologie, Homburg/Saar Das Epstein - Barr Virus (EBV) 1964 von Epstein
Vergleich Borrelia-ELISA unterschiedlicher Testhersteller mit Immunoblot: Hochspezifische, aber niedrig-sensitive Tesverfahren
Vergleich Borrelia-ELISA unterschiedlicher Testhersteller mit Immunoblot: Hochspezifische, aber niedrig-sensitive Tesverfahren Dr. med. Armin Schwarzbach Facharzt für Laboratoriumsmedizin Mitglied der
PRIONTYPE post mortem
Die neue Generation von BSE-Schnelltests Ulrike Krummrei, Claudia Engemann, Thomas Kramer, Jörg Lehmann und Jörg Gabert Labor Diagnostik GmbH Leipzig, Deutscher Platz 5b, 04103 Leipzig TSE-Diagnostik Wieso
Ergebnisse und Probleme bei der Erprobung verschiedener Probenahmesysteme und diagnostischer Tests für die BVD- Ohrstanzendiagnostik
BVD-Workshop in Stendal am 17. Juni 2010 Ergebnisse und Probleme bei der Erprobung verschiedener Probenahmesysteme und diagnostischer Tests für die BVD- Ohrstanzendiagnostik Volker Herwig, Fachbereich
Paradigmenwechsel in der KSP-Bekämpfung. K. Depner
Paradigmenwechsel in der KSP-Bekämpfung K. Depner Paradigmenwechsel ach Th. S. Kuhn*: ein radikaler Bruch in der Wissenschaft enn allgemein anerkannte Verfahren, die für eine gewisse eit einer Gemeinschaft
Titer. französisch titre: Feingehalt
Serologie Testverfahren (in der Mikrobiologie und Virologie) zur Bestimmung spezifischer Antikörper im Serum oder in anderen Körperflüssigkeiten gegen infektiöse Erreger Titer französisch titre: Feingehalt
Veröffentlichung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 InvStG für
(alle Angaben je 1 Anteil und in EUR) Veröffentlichung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 InvStG für Bantleon Anleihenfonds Bantleon Return Anteilklasse IA (ISIN: LU0109659770) WKN: 615250 für den Zeitraum
Etablierung, Validierung und praktische Anwendung einer multiplex real-time RT-PCR zum Nachweis des Rabbit Haemorrhagic Disease Virus
Aus dem Institut für Virologie der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Institut für Virusdiagnostik des Friedrich-Loeffler-Instituts, Insel Riems Etablierung, Validierung und praktische Anwendung
Gebrauchsinformation. Neospora-p38 ELISA Cattle
Gebrauchsinformation Neospora-p38 ELISA Cattle Test zum Nachweis von IgG-Antikörpern gegen den Erreger Neospora caninum bei Rindern In-vitro Diagnostikum für Tiere Bestandteile des Kits: 1 Mikrotiterplatte,
Vergleich von diagnostischen Methoden zum Nachweis der Koi-Herpesvirus
Vergleich von diagnostischen Methoden zum Nachweis der Koi-Herpesvirus Herpesvirus-Infektion (KHV-I) Fischgesundheitsdienst Dr. Kerstin Böttcher, Dr. Grit Bräuer Vergleich von diagnostischen Methoden zum
Die Schweine-Salmonellen-Verordnung und der SALMOTYPE PigScreen ELISA
Die Schweine-Salmonellen-Verordnung und der SALMOTYPE PigScreen ELISA Schroeder C., Kramer T., Seifert S., Sasse O., Gabert J. Labor Diagnostik GmbH Leipzig I. Leipziger Labor Diagnostik Symposium Leipzig,
Diagnostik von Clostridium difficile
Diagnostik von Clostridium difficile Matthias Marschal 29.03.2014 Clostridium difficile - Diagnostik Stationäre Patienten > 48 h Krankenhausaufenthalt - häufigster Durchfallerreger - Empfehlung: wenn kein
Interpretation von serologischen Befunden
Interpretation von serologischen Befunden Cédric Hirzel Berner Infektiologie Symposium 2014 Hausärztliche serologische Fragen Borreliose EBV HBV Interpretation von serologischen Befunden Epstein Barr Virus
Impfstoffe gegen Viruskrankheiten. Impfstoffe gegen Viruskrankheiten. Virale Lebendimpfstoffe in Gebrauch. Lebendimpfstoff: Definition
Impfstoffe gegen Viruskrankheiten Impfstoffe gegen Viruskrankheiten Lebendimpfstoffe Prof. Dr. med. Christian Jassoy Institut für Virologie Universität Leipzig Rotavirus Papillomvirus Lebendimpfstoff:
SEI Global Master Fund plc Dublin / Irland. Bekanntmachung vorläufiger der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 InvStG
PwC FS Tax GmbH Seite 1/1 SEI Global Master Fund plc Dublin / Irland Bekanntmachung vorläufiger der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 InvStG SEI Global Master Fund plc, eine nach irischem Recht inkorporierte
Richtlinie zur Feststellung und Überwachung des PRRS-Status von Schweinebeständen (PRRS-Richtlinie) Rd. Erl. des MLU vom 27.
Richtlinie zur Feststellung und Überwachung des PRRS-Status von Schweinebeständen (PRRS-Richtlinie) Rd. Erl. des MLU vom 27. Februar 2004 Anlagen 1. Einleitung Das PRRS-Virus wurde Anfang der 90-iger Jahre
089413/EU XXIV. GP. Eingelangt am 31/07/12 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 27. Juli 2012 (31.07) (OR. en) 12985/12 AGRILEG 120 CODEC 1993
089413/EU XXIV. GP Eingelangt am 31/07/12 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 27. Juli 2012 (31.07) (OR. en) 12985/12 AGRILEG 120 CODEC 1993 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Europäische Kommission 26.
Verordnung zum Schutz der Rinder vor einer Infektion mit dem Bovinen Herpesvirus Typ 1 (BHV1-Verordnung)
Verordnung zum Schutz der Rinder vor einer Infektion mit dem Bovinen Herpesvirus Typ 1 (BHV1-Verordnung) BHV1V Ausfertigungsdatum: 25.11.1997 Vollzitat: "BHV1-Verordnung in der Fassung der Bekanntmachung
Entwicklung und Validierung von multiplex real-time RT-PCR assays in der Virusdiagnostik
Entwicklung und Validierung von multiplex real-time RT-PCR assays in der Virusdiagnostik Bernd Hoffmann, Klaus R. Depner, Horst Schirrmeier & Martin Beer Friedrich-Loeffler-Institut Greifswald-Insel Riems
Pioneer Funds - US High Yield Corporate Bond (Class A EUR non distributing)
Pioneer Funds - US High Yield Corporate Bond (Class A EUR non distributing) 1. Januar 2007 bis zum 31. Dezember 2007 Pioneer Funds - US High Yield Corporate Bond (Class A EUR non distributing) Privatvermögen
BEIJING WANTAI: HEPATITIS E DIAGNOSTIK
BEIJING WANTAI: HEPATITIS E DIAGNOSTIK Wantai HEV-IgM ELISA Wantai HEV-IgG ELISA Wantai HEV-Total-Antikörper ELISA Wantai HEV-Ag ELISA Plus Wantai HEV-IgM SCHNELLTEST Hepatitis E Hepatitis E, bis anhin
Gebrauchsinformation BABESIA-ELISA DOG
Gebrauchsinformation BABESIA-ELISA DOG Test zum Nachweis von Antikörpern gegen den Erreger der Babesiose beim Hund, Babesia canis In-vitro Diagnostikum für Hunde Bestandteile des Kits: 1 Mikrotiterplatte,
Untersuchungen zur analytischen Empfindlichkeit von BSE-Schnelltests
1 Untersuchungen zur analytischen Empfindlichkeit von BSE-Schnelltests U. Ziegler, A. Buschmann, J. Schultz und M.H. Groschup Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, INNT
Equiden: Arzneimittelrecht
Equiden: Arzneimittelrecht Neuerungen in 16. AMG Novelle bei Therapie von Equiden? Dr. Iris Fuchs 16. AMG Novelle: Kurzfassung Zielsetzung: Reduktion des Antibiotikaeinsatz Vermeidung von Resistenzen Wen
Wulf-Iwo Bock THÜRINGER LANDESAMT FÜR LEBENSMITTELSICHERHEIT UND VERBRAUCHERSCHUTZ (TLLV)
BVDV-Diagnostik im TLLV Wulf-Iwo Bock THÜRINGER LANDESAMT FÜR LEBENSMITTELSICHERHEIT UND VERBRAUCHERSCHUTZ (TLLV) BVD-Workshop, 24.03.2010, TLLV Bad Langensalza Was dürfen Sie erwarten BVDV-Diagnostik
. = Standardabweichung, berechnet aus Ergebnissen, die unter Vergleichsbedingungen erhalten worden sind.
RESOLUTION OIV/OENO 427/2010 Geändert Durch OIV-COMEX 502-2012 1 Definitionen der Verfahrenskriterien Richtigkeit r = Grad der Übereinstimmung zwischen dem aus einer großen Serie von Testergebnissen erhaltenen
Virologische Diagnostik von Hantavirusinfektionen
Virologische Diagnostik von Hantavirusinfektionen Jörg Hofmann Institut für Medizinische Virologie Charite Universitätsklinikum Berlin Nationales Konsiliarlabor für Hantaviren Gerrit Dou, Der Arzt. 1653,
Krankheiten beim Schaf, welche Maßnahmen sind zu setzen?
Krankheiten beim Schaf, welche Maßnahmen sind zu setzen? Dr. Michael Dünser Institut für Veterinärmedizinische Untersuchungen LINZ www.ages.at Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit
AVN Nr. 1/Jänner 2014 vom 25. Februar 2014
3. Kundmachung zu Erhebungen über das Vorkommen von Influenza-Viren in Hausgeflügel- und Wildvogelbeständen in Österreich im Jahr 2014 gemäß 3 der Geflügelpestverordnung, BGBl. II Nr. 209/2007 GZ. 74.600/0012-II/B/11/2014
Komb. Sedi.-/Flot-/ Auswanderungsverfahren
Institut für Tiergesundheit Ammerländer Heerstraße 123, 26129 Oldenburg Tel: 0441/97352-200, Fax: 0441/97352-250 Stand: 05.03.2015 Tierart Untersuchung / Leistung Methode Probenmaterial Nicht tierartspezifische
Nachweis von Antikörpern gegen porzine Influenza A Viren Ergebnisse eines Ringtests Untersuchungen von Feldproben. V. Herwig, C. Laue, R.
Nachweis von Antikörpern gegen porzine Influenza A Viren Ergebnisse eines Ringtests Untersuchungen von Feldproben V. Herwig, C. Laue, R. Dürrwald Haemagglutinationshemmungstest Nachweis von Antikörpern
evademecum Antikörpernachweis / Serologie
evademecum Antikörpernachweis / Serologie 1. Einfachbestimmungen 2. Messunsicherheit bei quantitativen Bestimmungen 3. Bestimmung von IgG-, IgM- und IgA-Antikörpern 4. Methoden der Serologie 5. Liquor-Diagnostik
Zweigbibliothek Medizin
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) Zweigbibliothek Medizin Diese Hochschulschrift finden Sie original in Printform zur Ausleihe in der Zweigbibliothek Medizin
PCR-ELISA. Eine Methode zur Pathogendiagnose und zur Ermittlung der Befallsstärke
PCR-ELISA Eine Methode zur Pathogendiagnose und zur Ermittlung der Befallsstärke Luitgardis Seigner und Stefan Knabel * Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Pflanzenschutz * Ehemaliger
KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG
KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG Fondsname: KEPLER US Aktienfonds (A) ISIN: AT0000825484 Ende Geschäftsjahr: 31.10.2008 Ausschüttung:
... zu HIV*: * Human Immunodeficiency Virus (menschliches Immunschwäche-Virus)
Testverfahren... Stand August 2012... zu HIV*: * Human Immunodeficiency Virus (menschliches Immunschwäche-Virus) Der Antikörpernachweis (die Nachweismethode): Gegen viele Bestandteile des HIV bildet das
Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz
Herausgegeben Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Bundesanzeiger. Daten zur Veröffentlichung: Veröffentlichungsmedium: Internet Internet-Adresse: www.bundesanzeiger.de
Real-Time PCR von Processed Animal Proteins (PAP) in Futtermittel
RealTime PCR von Processed Animal Proteins (PAP) in Futtermittel Dr. Sonja Haider ZAM/MIMO ALVA Futtermitteltagung Linz, 17.01.2011 www.ages.at Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit
2 3 4 5 6 7 8 9 10 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 12 14 16 1 12 7 3 1 6 2 5 4 3 11 9 10 8 18 20 21 22 23 24 25 26 28
Wie Sie effektiv die Wirtschaftlichkeit Ihrer Zucht steigern können
Impfen gegen PRRS Wie Sie effektiv die Wirtschaftlichkeit Ihrer Zucht steigern können Warum sollten Sie gegen PRRS impfen? PRRS ist die Krankheit, die weltweit großen wirtschaftlichen Schaden in der Landwirtschaft
Die Diagnostik der Koi-Herpesvirus-Infektion
Die Diagnostik der Koi-Herpesvirus-Infektion Sven M. Bergmann und Dieter Fichtner Institut für Infektionsmedizin Nationales Referenzlabor für Fischkrankheiten Verbreitung der Infektion mit dem KHV Klinisches
Wasserchemie Modul 7
Wasserchemie Modul 7 Prinzip eines heterogenen Enzyme ELISA Enzyme Linked Immuno Sorbent Assay Was sind Antikörper Antikörper (Immunoglobuline) sind Eiweißstoffe stoffe,, die Tiere und Menschen zur Abwehr
Impfung gegen Rindergrippe Immunologie mal ganz easy
Impfung gegen Rindergrippe Immunologie mal ganz easy Holger Thoms & Meik Becker 1 Gliederung 1. Krankheitskomplex Rindergrippe 2. Abwehrmechanismen des neugeborenen Kalbes 3. Zusammensetzung und Funktion
Pioneer Funds- Global High Yield (Class A EUR non distributing)
Pioneer Funds- Global High Yield (Class A EUR non distributing) Bekanntmachung der Angaben gemäß 5 Abs. 1 Nr. 1 und 2 Investmentsteuergesetz für den Zeitraum vom 1. Januar 2007 bis zum 31. Dezember 2007
Impfempfehlungen 2014 Ausgabe November 2014
Schweizerische Vereinigung für Kleintiermedizin Association Suisse pour la Médecine des petits Animaux Associazione Svizzera dei Veterinari per Piccoli Animali Swiss Association of Small Animal Medicine
Blauzungen-Überwachung in der Schweiz Erklärung der Seuchenfreiheit
Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Veterinärwesen Monitoring (MON) Michelle Schorer, Heinzpeter Schwermer 20.02.2012 Blauzungen-Überwachung in der Schweiz Erklärung der Seuchenfreiheit
Die Diagnostik der Toxoplasmose. Wo stehen wir?
Die Diagnostik der Toxoplasmose. Wo stehen wir? I. Reiter-Owona, A. Hoerauf Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Parasitologie (IMMIP), Universitätsklinikum Bonn I N S T A N D e. V.
Gesundheitsmonitoring / Bestandssanierungsverfahren in der Schweinehaltung. Dr. Stefan Gedecke Fachtierarzt für Schweine Himmelkron, 16.02.
Gesundheitsmonitoring / Bestandssanierungsverfahren in der Schweinehaltung Dr. Stefan Gedecke Fachtierarzt für Schweine Himmelkron, 16.02.2011 Gesundheitsmonitoring Diagnostische Maßnahmen Warum? An-/Abwesenheit
Impfmanagement beim Hund aktuelle Empfehlungen für die Praxis
Medizinische Kleintierklinik Veterinärstr. 13 D - 80539 Impfmanagement beim Hund aktuelle Empfehlungen für die Praxis Prof. Dr. Katrin Hartmann und Dr. Bianca Stützer Durch die inzwischen in Deutschland
Immunologische Techniken. Gelpräzipitationsreaktionen 1. Immundiffusion 2. Immunelektrophorese
Immunologische Techniken Gelpräzipitationsreaktionen 1. Immundiffusion 2. Immunelektrophorese Direkte und indirekte Hämagglutination Direkte Hämagglutination: wenig empfindlich Indirekte Hämagglutination:
je Anteil in EUR 5 Abs. 1 Nr. InvStG Betriebsvermögen
Besteuerung der Erträgnisse des Geschäftsjahres 2009/2010 30. September 2010 Datum Ausschüttungsbeschluss: 21.01.2011 LBLux Fonds T.OP Zins AL Ex-Tag: 26.01.2011 LU0226340460 für die in der Bundesrepublik
PRRS Kontroll- und Sanierungskonzepte für die moderne Schweineproduktion. Dr. Thomas Voglmayr
PRRS Kontroll- und Sanierungskonzepte für die moderne Schweineproduktion Dr. Thomas Voglmayr Fortschrittlicher Landwirt-Agrarforum Schweinefachtage 2006 PRRS Porzine Reproduktive Respiratorische Syndrom.eine
EUROPÄISCHE KOMMISSION GENERALDIREKTION GESUNDHEIT UND VERBRAUCHER GD(SANCO)/2008/7885 AUSZUG AUS DEM BERICHT DES LEBENSMITTEL- UND VETERINÄRAMTES
EUROPÄISCHE KOMMISSION GENERALDIREKTION GESUNDHEIT UND VERBRAUCHER Direktion F Lebensmittel- und Veterinäramt GD(SANCO)/2008/7885 AUSZUG AUS DEM BERICHT DES LEBENSMITTEL- UND VETERINÄRAMTES ÜBER DEN INSPEKTIONSBESUCH
Inhaltsübersicht. A. Einführung 21 I. Market Maker im Börsenhandel in Deutschland 21 II. Hindernisse beim Zugang zum Kapitalmarkt 24
Inhaltsübersicht A. Einführung 21 I. Market Maker im Börsenhandel in Deutschland 21 II. Hindernisse beim Zugang zum Kapitalmarkt 24 B. Aufgaben der Designated Sponsors 33 I. Der Designated Sponsor nach
Berufshaftpflichtversicherung des Architekten und Bauunternehmers
NJW-Praxis Band 48 Berufshaftpflichtversicherung des Architekten und Bauunternehmers von Dr. Max Schmalzl, Dr. Florian rause-allenstein 2., neu bearbeitete Auflage Berufshaftpflichtversicherung des Architekten
5.1 Grundlegende Informationen zu Hepatitis-B-Virus 22. 5.2 Allgemeine Daten zur Labordiagnostik der Hepatitis-B- Virusinfektion 23
21 Hepatitis B Klaus Korn.1 Grundlegende Informationen zu Hepatitis-B-Virus 22.2 Allgemeine Daten zur Labordiagnostik der Hepatitis-B- Virusinfektion 23.2.1 Diagnostische Methoden (Stand der Technik) und
Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Rechte von international Schutzberechtigten und ausländischen Arbeitnehmern
Deutscher Bundestag Drucksache 17/13022 17. Wahlperiode 10. 04. 2013 Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Rechte von international Schutzberechtigten und ausländischen
21. Jahrestagung der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e.v. 9. bis 11. Oktober 2008 Gustav-Stresemann-Institut, Bonn
21. Jahrestagung der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e.v 9. bis 11. Oktober 2008 Gustav-Stresemann-Institut, Bonn Symposium III: Kontrolle von Infektionskrankheiten durch Impfung Neue Virusimpfstoffe
Fachinformation synlab.vet. Borreliose. Mit den Zecken kehren auch die Borrelien zurück
Borreliose Mit den Zecken kehren auch die Borrelien zurück Borreliose Mit den Zecken kehren auch die Borrelien zurück Sie sind wieder da die Zecken! Und mit ihnen kommen auch die Borrelien wieder. Wer
Herstellung monoklonaler und polyklonaler Antikörper gegen 1,4-Benzodiazepine zum empfindlichen Nachweis in biologischem Probenmaterial
Herstellung monoklonaler und polyklonaler Antikörper gegen 1,4-Benzodiazepine zum empfindlichen Nachweis in biologischem Probenmaterial Den naturwissenschaftlichen Fakultäten der Friedrich-Alexander-Universität
KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG
KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG Fondsname: PRIVAT BANK Global Aktienfonds (A) ISIN: AT0000986310 Ende Geschäftsjahr: 30.04.2009
Die Impfung des Hundes
Sonderdruck 12 2009 Unser Rasse HUnd Die Impfung des Hundes Von Uwe Truyen Nachdruck aus Unser Rassehund, Heft 12, Dezember 2009, S. 22-27 2 Kynologie Aktuell Ein altes, aber immer aktuelles Thema: Die
Cytomegalie & Co. Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft. Deutsches Grünes Kreuz e.v.
Cytomegalie & Co Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft Schwangerschaft Eine ganz besondere Zeit der Vorfreude Verantwortung Sorge Die werdenden Eltern möchten alles richtig machen für das Wohl
033006_Inter Portfolio M2014_WM-Meldung_291014_tax.xlsx
Senden an/submit to: corpact-de@wmdaten.com (dt. Fonds) funds-intl@wmdaten.com (intl. Fonds) Tel. +49 (0) 69 27 32 209 Fax +49 (0) 69 27 32 222 (dt. Fonds) Fax +49 (0) 69 27 32 168 (intl. Fonds) Fonds-Reporting
Au f g a b e s t e l l u n g
GRUPPE 3l 1 Das Projekt Au f g a b e s t e l l u n g Fünf Banner für den Bauzaun der neuen Stadthalle 1 Das Projekt Au f g a b e s t e l l u n g Fünf Banner für den Bauzaun der neuen Stadthalle Thema:
LD BioScreen. Low Density Biochip Schnelltest-Systeme. Offenes System für Sandwich-Immunoassays. LD BioScreen
LD BioScreen Low Density Biochip Schnelltest-Systeme Offenes System für Sandwich-Immunoassays LD BioScreen Die Alternative zur Mikrotiterplatte Für Assays im Forschungslabor Sie sparen Material, Zeit und
Entwicklung von Markerimpfstoffen gegen die klassische Geflügelpest
Entwicklung von Markerimpfstoffen gegen die klassische Geflügelpest Walter Fuchs, Katharina Kindermann, Dörte Lüschow, Thomas C. Mettenleiter, Egbert Mundt, Horst Schirrmeier, Elke Starick, Jens P. Teifke,
Alg II und Unterkunftskosten
Merkblatt B4 Alg II und Unterkunftskosten Arbeitslosen Zentrum Düsseldorf Im Rahmen der Leistungsberechnung von Alg II werden grundsätzlich Kosten der Unterkunft (Kaltmiete und Nebenkosten) und auch die
BVD Bekämpfung mit Hilfe von Ohrstanzproben: Die häufigsten Fragen und ihre Antworten (FAQ, Stand: 12.2010)
Staatliches Tierärztliches Untersuchungsamt Aulendorf Diagnostikzentrum Landeskontrollverband BW Abteilung Tierkennzeichnung Tiergesundheitsdienst der Tierseuchenkasse BW BVD Bekämpfung mit Hilfe von Ohrstanzproben:
Fruchtbarkeitsstörungen. Fruchtbarkeitsstörungen durch Virusinfektionen
Tierärzte-Konferenzen 26., 27. und 29. Januar 2009 Fruchtbarkeitsstörungen durch Virusinfektionen Gezielte Diagnostik und abgeleitete Maßnahmen Dr. Gabriele Schagemann Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH
Deka - FA0511 Zwischenausschüttung 12.10.2015 WM
11.09.2015 Fonds-Reporting Ausschüttung/Teilausschüttung und Thesaurierung Für nach dem 31.12.2011 zufließende Erträge zur Übermittlung an Datenservice ( Datenservice 2011) 30.09.2015 Bearbeitet von: Florian
Alere HIV Combo Ein neuer POC HIV Schnelltest der 4. Generation
Alere HIV Combo Ein neuer POC HIV Schnelltest der 4. Generation Arbeitskreis Sexuelle Gesundheit NRW, Münster, 29. Mai 2015 Liv Tolzmann, Produktmanagerin ID DACH, Alere GmbH Früher Nachweis von HIV Wieso
Wir stimmen mit Ihnen den Impftermin ab. Betr.: INFLUENZA Grippeimpfung. Hamburg, 01.08.2009. Sehr geehrte Damen und Herren,
Betr.: INFLUENZA Grippeimpfung Hamburg, 01.08.2009 Sehr geehrte Damen und Herren, Krankheitsprävention ist in 2009 noch wichtiger als in den Jahren zuvor. Wir empfehlen daher auch in 2009 Ihre Mitarbeiter
Perspektiven für die Entwicklung einer HIV-Vakzine aus: Deutsches Ärzteblatt, Ausgabe 28-29 vom 15.07.2002, Seite A-1962 / B-1656 / C-1550
Pressekonferenz Auf Erfolgskurs: Das Kompetenznetz HIV/AIDS Donnerstag, 20.11.2003, 11.30 12.30 Uhr MEDICA-Kongress Messe Düsseldorf, CCD Süd, Raum 14 Hintergrundinformation Perspektiven für die Entwicklung
BIO-X PARAINFLUENZA 3 ELISA KIT
BIO-X PARAINFLUENZA 3 ELISA KIT Indirekter Test für Blutseren und Milchproben TESTKIT ZUR SEROLOGISCHEN DIAGNOSE DES PARAINFLUENZA 3 VIRUSES BEIM RIND I - ANWENDUNGSGEBIET Das Parainfluenza 3 (PI3) Virus
H2 1862 mm. H1 1861 mm
1747 mm 4157 mm H2 1862 mm H1 1861 mm L1 4418 mm L2 4818 mm H2 2280-2389 mm H1 1922-2020 mm L1 4972 mm L2 5339 mm H3 2670-2789 mm H2 2477-2550 mm L2 5531 mm L3 5981 mm L4 6704 mm H1 2176-2219 mm L1 5205
Prof. Dr. Helmut Köhler. Vom Umgang mit der Machtmissbrauchskontrolle nach 20 Abs. 3 GWB
Vom Umgang mit der I. Einführung II. Zweck der Missbrauchskontrolle II. Zweck der Missbrauchskontrolle 1. Schutz der Mitbewerber des Nachfragers und/oder der betroffenen Anbieter? II. Zweck der Missbrauchskontrolle
Impfungen bei der Zuchtstute und beim Fohlen
Vereinigung Schweizer Vollblutzüchter VSV Union Suisse des éleveurs de pur-sang USEP Swiss Thoroughbred Breeders Association STBA Impfungen bei der Zuchtstute und beim Fohlen Hanspeter Meier, Pferdeklinik
Christoph Thiemann. Die Reaktivierung von Herpesviren in der Mundhöhle. Subklinische Reaktivierungen von HSV-1 und EBV.
Christoph Thiemann Die Reaktivierung von Herpesviren in der Mundhöhle Subklinische Reaktivierungen von HSV-1 und EBV disserta Verlag Christoph Thiemann Die Reaktivierung von Herpesviren in der Mundhöhle
Nadellos intradermal Impfen mit IDAL die Zukunft der Impfung
Nadellos intradermal Impfen mit IDAL die Zukunft der Impfung Geschäftsbereich Nutztier Intervet Deutschland GmbH, ein Unternehmen der MSD Tiergesundheit Intradermal Impfen die Zukunft der Impfung Gliederung
Katalog der krankenhausindividuellen PEPP- Zusatzentgelte
Anlage F-PEPP zum Entgeltkatalog für das Universitätsklinikum Aachen Katalog der krankenhausindividuellen PEPP- Zusatzentgelte ZE Bezeichnung OPS Text Betrag ZP2015-01 3) Elektrokrampftherapie [EKT] 8-630*
Blauzungenkrankheit (BT) (Bluetongue)
Teil X Blauzungenkrankheit (BT) (Bluetongue) 0. Definition BT ist eine virusbedingte, durch Mücken übertragene, nicht-kontagiöse seuchenhafte Erkrankung vorwiegend der Schafe, die auch andere domestizierte
Einführung zum ELISA - Test Best.- Nr. 201.3793 Ü B E R S I C H T
Einführung zum ELISA - Test Best.- Nr. 201.3793 Ü B E R S I C H T I. Inhalt II. Benötigtes Zubehör III. Versuchsprinzip IV. Protokoll V. Anleitung für Lehrer Seite 1 von 12 I. I N H A L T Dieser Versuch
6. Benutzerdefinierte Zahlenformate
6. Benutzerdefinierte Zahlenformate Übungsbeispiel Neben den vordefinierten Zahlenformaten stehen Ihnen auch benutzerdefinierte Zahlenformate zur Verfügung. Diese sind wesentlich flexibler und leistungsfähiger,