Qualität. Mythos Qualitätsmanagement. Höhere Qualität, bessere Software. Funktioniert ist nicht genug

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Qualität. Mythos Qualitätsmanagement. Höhere Qualität, bessere Software. Funktioniert ist nicht genug"

Transkript

1 Heft 8 Deutschland: 14,90 Österreich: 16,80 Schweiz: sfr 29,80 Luxemburg: 16,90 Expertenwissen für IT-Architekten, Projektleiter und Berater Qualität Mythos Qualitätsmanagement Höhere Qualität, bessere Software Funktioniert ist nicht genug

2 Datenqualitätsmanagement Data-Warehouse-Projekte mit Datenqualitätsmanagement Gute Datenqualität sicherstellen Einer der Gründe, warum sich Data-Warehouse-Projekte verzögern, teurer werden als geplant oder gleich vollständig scheitern, wird häufig auf die mangelhafte Qualität der Daten zurückgeführt. Glaubt man Umfragen und Erhebungen, so ist auch das Vertrauen in die Qualität der eigenen Daten in Unternehmen oftmals nicht sehr hoch. Gute Datenqualität (DQ) wird aber nicht nur in Data-Warehouse-Projekten als zunehmend wichtig wahrgenommen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über das Thema. AUTOR: JENS BLEIHOLDER Die Relevanz korrekter und verwendbarer Daten in allen IT-Systemen steht eigentlich außer Frage, da die meisten Entscheidungen auf der Grundlage von Daten getroffen werden. Für Firmen, die ein datengetriebenes Geschäftsmodell verfolgen, gilt das in besonderem Maße. In diesem Artikel wird darauf eingegangen, warum Datenqualität wichtig ist, ob und wie man sie messen kann, und welche Möglichkeiten es gibt, mit Datenqualitätsproblemen technisch im Data-Warehouse-(DWH-)Projekt und organisatorisch im Unternehmen umzugehen. FOLGEN SCHLECHTER DATEN Datenqualitätsprobleme tauchen mit schöner Regelmäßigkeit in der Tagespresse auf. Wie aber können die negativen Folgen aussehen? Als klassische Folge ist die Negativschlagzeile, sprich schlechte PR, zu nennen: Die FIFA bot bei der Akkre- ditierung von Journalisten zur Fußball-WM 2010 eine schlecht gepflegte Länderliste an, mit Ländern wie DDR, Saarland oder Irland in den Grenzen von Barbra Streisand löste öffentlichkeitswirksam ihr Konto bei einer amerikanischen Investmentbank auf, weil diese ihren Namen immer falsch schrieb: Barbara. Als offensichtliche, direkte Folge schlechter Datenqualität kann ein finanzieller Schaden auftreten. Beispiel hierfür ist ein großer Versandhändler, der MacBooks zu einem falschen Preis im Internet anbot und neben der schlechten Presse auch noch einen finanziellen Schaden hatte: Als Entschuldigung gab es Einkaufsgutscheine für die Besteller. Auch vertraglich vereinbarte Konventionalstrafen als Folge eines Datenqualitätsproblems können relativ einfach quantifizierbare Schäden sein. Schwieriger zu bestimmen und auch nicht so leicht zu entdecken sind die Zusammenhänge in Bezug auf bt

3 entgangenen Umsatz. Wenn man wie im Falle von Frau Streisand aufgrund schlechter Datenqualität Kunden verliert, ist der Schaden zwar zu benennen, aber schlecht zu beziffern. Auch wenn Entscheidungen (z. B. für oder gegen eine Marketingmaßnahme oder ein neues Produkt) auf einer falschen Datengrundlage getroffen werden, sind die finanziellen Folgen schwer einzuschätzen. Noch schlechter zu entdecken und zu beziffern, aber durchaus existent, sind die versteckten, unnötigen Kosten durch Ineffizienz oder doppelte Arbeit aufgrund schlechter Datenqualität. Um negative Folgen für das eigene Unternehmen zu vermeiden, sollte man auf gute Datenqualität achten. Auch aufgrund gesetzlicher Anforderungen sind die Qualitätsanforderungen an Daten in den letzten Jahren immer mehr gestiegen. Oft müssen Mindeststandards zur Aktualität zum Beispiel von Berichten gelten: Sie müssen nachweisbar, korrekt und wiederholbar sein. Wie aber kann man die Qualität seiner Daten beurteilen? 15 DIMENSIONEN DER DATENQUALITÄT Wie man an den bisherigen Beispielen gesehen hat, wird Datenqualität auf den ersten Blick oft als recht schwammiger, facettenreicher Begriff wahrgenommen, und so lässt er sich trotz der vielen Beispiele nicht recht greifen. Auf den zweiten Blick findet man nach einiger Recherche dann oft die Definition von Datenqualität als Fitness for Use (z. B. unter [1] und [2]). Diese Definition fordert, dass Daten dazu geeignet sein müssen, Darstellungsbezogen Verständlichkeit Übersichtlichkeit Einheitliche Darstellung Eindeutige Auslegbarkeit Inhärent Hohes Ansehen Fehlerfreiheit Objektivität Glaubwürdigkeit Zweckabhängig Aktualität Wertschöpfung Vollständigkeit Angemessener Umfang Relevanz Systemunterstützt Zugänglichkeit Bearbeitbarkeit Tabelle 1: 15 Dimensionen der Datenqualität Name Vorname Straße PLZ Ort Müller Hans Goethestr Hamburg Mueller Hans Gothenstr Hambirg Tabelle 2: Beispiel einer unscharfen Dublette einen bestimmten Zweck zu erfüllen und meint damit zum Beispiel, dass Mitarbeiter mit den Daten ihre jeweilige Aufgabe erledigen können. Datenqualität wird des Weiteren immer als Maß definiert, das man mit geeigneten Mitteln bestimmen kann. Zur Beurteilung der Qualität eines Datenbestands existiert eine Zusammenstellung von 15 Datenqualitätsdimensionen (z. B. [1]) der Deutschen Gesellschaft für Informations- und Datenqualität (DGIQ). Tabelle 1 zeigt alle 15 Dimensionen in der Übersicht. Jede Dimension steht dabei für einen der vielfältigen Aspekte, mit denen man die Qualität seiner Daten beurteilen kann. Je nach Anwendungsfall bekommen einige Dimensionen mehr Gewicht als andere, je nach Szenario fällt den einen mehr Beachtung zu als den anderen. Wichtige Dimensionen in Bezug auf Data Warehouses und andere größere Datensammlungen im Unternehmen sind zum Beispiel Vollständigkeit, einheitliche Darstellung, Fehlerfreiheit und Zugänglichkeit. Diese sind relativ einfach zu verstehen (Kasten: Definitionen nach DGIQ ) und Probleme sind in der Regel auch mit passablem Aufwand zu handhaben. Diese vier Dimensionen korrespondieren mit einigen Zielen eines DWH-Projekts: Man möchte alle Daten der Quellsysteme integrieren (Vollständigkeit), und dabei sollen unterschiedliche Darstellungen, zum Beispiel des Kunden, vereinheitlicht werden (einheitliche Darstellung). Die im DWH gespeicherten Daten sollen keine Fehler enthalten (Fehlerfreiheit) und den Anwendern zur einfachen Auswertung und Analyse (Zugänglichkeit) zur Verfügung gestellt werden. Ein gut gebautes DWH punktet auch mit guter Datenqualität; ein schlechtes ist hingegen oft auch aufgrund der fehlenden Datenqualität schlecht. Ein DWH-Projekt ist also im Grunde immer auch ein Datenqualitätsprojekt. Wie aber können die Probleme entdeckt werden, von denen alle reden, und wie kann verhindert werden, dass man Probleme übersieht? Sucht man nicht gezielt nach ihnen, dann tauchen Datenqualitätsprobleme üblicherweise zufällig auf: Durch Rückläufer bei ausgesendeten Briefen erkennt man veraltete Daten, Kunden beschweren sich, man entdeckt Dubletten. Auf diese Probleme wird dann reagiert. Auch große Unternehmen sind vor Fehlern nicht gefeit, und so kann man auch heute noch im Datenbestand eines großen Onlinehändlers recht schnell Dubletten finden. Besser als ein rein reaktives Vorgehen ist es, aktiv nach Fehlern zu suchen. Das kann im Rahmen dedizierter Projekte geschehen, in denen man gezielt nach Fehlern im Datenbestand sucht. Es kann aber auch 62 bt

4

5 regelmäßig geschehen, als Aufgabe einer speziellen Arbeitsgruppe Datenqualität. In DWH-Projekten steht die Suche nach Fehlern oft zu Beginn an: Man analysiert die Quellsysteme und schaut sich die Daten, die man integriert, erst einmal an. Solche Data Profiling -Maßnahmen sind Teil eines guten DWH-Projekts, helfen bei der Bewertung der Datenqualität und können heute mithilfe einer Vielzahl von Tools unterstützt werden. Eine weitere Verbesserung ist die Durchführung von Maßnahmen zur Kontrolle und Verbesserung der Datenqualität über einzelne Projekte hinaus und damit die organisatorische Einbettung des Themas Datenqualität in Form eines Datenqualitätsmanagements (DQM). Die Einführung eines DQM erscheint dabei noch sinnvoller, wenn man sich bewusst macht, was ein Data Warehouse eigentlich macht: Es produziert Daten, die an anderer Stelle im Unternehmen konsumiert werden. Genauso wie man bei der klassischen Produktion von Gütern auf die Qualität der Produkte achtet, sollte man daher auch im DWH auf die Qualität der Daten(-produkte) achten und das entsprechend prüfen und steuern. DQ-PROBLEME IN DWH-PROJEKTEN FINDEN UND LÖSEN Innerhalb von Data-Warehouse-Projekten werden viele Daten eines Unternehmens betrachtet, die meist aus verschiedenen Quellen stammen. Um die Daten zu verstehen, Gemeinsamkeiten, Unterschiede und auch Fehler zu finden, bedient man sich der Methoden des Data Profiling. Hierbei werden üblicherweise einfache, aber auch kompliziertere Analysen der Daten ausgeführt: Das Finden von Nullwerten in den Tabellen lässt Rückschlüsse auf fehlende Daten zu und damit auf ein schlechtes Ergebnis hinsichtlich der Bewertung von Vollständigkeit. Nullwerte können ihre Gründe in Definitionen nach DGIQ Vollständigkeit (Completeness): Informationen sind vollständig, wenn sie nicht fehlen und zu den festgelegten Zeitpunkten in den jeweiligen Prozessschritten zur Verfügung stehen. Einheitliche Darstellung (Consistent Representation): Informationen sind einheitlich dargestellt, wenn die Informationen fortlaufend auf dieselbe Art und Weise abgebildet werden. Fehlerfreiheit (free of error): Informationen sind fehlerfrei, wenn sie mit der Realität übereinstimmen. Zugänglichkeit (Accessibility): Informationen sind zugänglich, wenn sie anhand einfacher Verfahren und auf direktem Weg für den Anwender abrufbar sind. fehlerhaften Eingaben oder Imports haben. Sie weisen meist darauf hin, dass etwas vergessen wurde. Die Analyse häufiger und seltener Werte oder größter/ kleinster Werte findet Ausreißer und möglicherweise fehlerhafte Werte wie negative Gewichte oder unrealistisch hohe Rechnungsbeträge. Beinhalten Spalten nur einen einzigen Wert wie Mustermann als Name, kann das auf übernommene Standardwerte hinweisen. Die Analyse von Häufigkeitsverteilungen, Datenmustern und Wertebereichen sowie die Überprüfung von Regeln (Passen Postleitzahl, Straße und Ort zusammen? Passen Einzel- und Summenbeträge zusammen? Gibt es zu jeder Adresse auch einen Kunden?) sind kompliziertere Prüfungen. Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Grenzen setzt hier eher die Funktionsvielfalt der verwendeten Tools. Das Finden der Ursache erfolgt allerdings erst im zweiten Schritt: Data Profiling ermittelt erst einmal nur Auffälligkeiten und Ungereimtheiten. Nach dem Finden und Erklären der Probleme kommt es bei den Methoden des Data Cleansing dann darauf an, die gefundenen Fehler zu beseitigen. Hier gilt die Devise, das Übel an der Wurzel zu packen und so viele Fehler wie möglich bereits in den Quellsystemen oder zumindest weit vorne in der Verarbeitungskette zu beheben. Das geschieht bei kleineren Problemen oft noch im Rahmen der DWH-Aktivitäten, kann bei größeren Problemen aber auch als eigenes Projekt ausgelagert werden. Nicht nur technische Maßnahmen wie direkte Korrekturen in den Systemen sind hier denkbar, sondern auch organisatorische Maßnahmen wie Schulungen der Mitarbeiter. Inhalte solcher Schulungen können sein, ein Verständnis für Datenqualität zu schaffen und zu vermitteln, was bei Dateneingaben beachtet werden muss. Ganz generell beschäftigt man sich beim Data Cleansing häufig mit dem Standardisieren, Deduplizieren und Validieren von Daten. Mittels Standardisierung werden unterschiedliche Repräsentationen in den Quellen auf einen einheitlichen Standard gebracht. Das verbessert die Daten anhand der Dimension einheitliche Darstellung. So werden zum Beispiel einfache Transformationen ( Müller, Heinz zu Heinz Müller beziehungsweise Müller / Heinz zu Heinz Müller ) oder Umwandlungen angewandt (Angleichung von Einheiten, Gramm statt Kilogramm oder Str. zu Straße ). Aber auch der Abgleich mit einem Referenzdatenbestand, zum Beispiel einem Straßenverzeichnis der Post oder einem Referenzdatenbestand innerhalb des eigenen Unternehmens, gehört dazu. Auch hier einigt man sich auf eine einheitliche Darstellung, zum Beispiel auf Schreibweisen von Straßen oder Ortsnamen ( Frankfurt/Main vs. Frankfurt am Main ) 64 bt

6 Abb. 1: Beispiel einer IP-MAP, angelehnt an ein Beispiel aus [5] und verbessert sich damit anhand der gleichnamigen Dimension. Das Finden von Dubletten verbessert die Daten in den Dimensionen Vollständigkeit (man ist nicht mehr übervollständig) und Fehlerfreiheit. Dublettensuche und -elimination meint hierbei allerdings nicht die Suche nach exakten Dubletten, sondern die Suche nach so genannten unscharfen Dubletten. Das sind unterschiedliche Repräsentationen desselben Realweltobjekts, die sich nur geringfügig, zum Beispiel in Schreibweisen, unterscheiden oder leicht fehlerhaft sind (veraltete Telefonnummer, Buchstabendreher etc.). Tabelle 2 zeigt beispielhaft eine unscharfe Dublette von Hans Müller. Die Suche nach unscharfen Dubletten ist dabei oft einfacher als gedacht. Fast alle der in DHW-Projekten üblicherweise verwendeten Standard-ETL-Tools verfügen mittlerweile über eine ausreichend gut funktionierende Komponente zum Finden unscharfer Dubletten. Bei überschaubaren Datenbeständen ist aber auch die manuelle Suche nach Dubletten denkbar. Auch eine Reihe von Anbietern von Spezialsoftware bietet mittlerweile Abhilfe beim Auffinden zum Beispiel von Adressdubletten. Neben einem schnellen Algorithmus zum Vergleich aller potenziellen Dublettenpaare (paarweiser Vergleich) und entsprechenden Optimierungen (Filterung, Blocking, Windowing) gehören auch gute Ähnlichkeitsmaße zur Grundausstattung bei der Dublettensuche. Eine allgemeine Vorgehensweise und weiterführende Hinweise, sofern man das einmal selbst machen möchte, befinden sich unter [1]. Die Entscheidung für eine eigene Speziallösung ist dabei nicht immer die schlechteste, da sie am besten an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden kann. Gerade wenn Dubletten außerhalb der Standarddomäne Adressdaten gesucht werden müssen. WIE STEUERT MAN DATENQUALITÄT? Begreift man, wie oben bereits erwähnt, Daten als eigene Produkte im Unternehmen und möchte deren Produktionsqualität kontinuierlich überprüfen, stellt sich schnell die Frage nach den richtigen Strukturen. Auf dem Weg von einer reaktiven hin zu einer proaktiven Behandlung von Datenqualität steht die Einführung eines DQM mit den entsprechenden Rollen und Prozessen. Das kann beispielsweise im Zuge der Einrichtung eines Business Intelligence Competency Centers (BICC [3]) geschehen. Üblicherweise wird im Rahmen des DQM ein kontinuierlicher DQM-Prozess eingeführt, der nach dem Plan- Do-Check-Act-Modell laufend DQ-Ziele vorgibt (Plan), den Ist-Zustand feststellt, bestehende Qualitätsprobleme findet (Do, Check), um sie dann gegebenenfalls zu beseitigen und die Ziele zu erreichen (Act). Die Überwachung und Steuerung des Prozesses übernimmt dabei ein Datenqualitätsbeauftragter oder Datenqualitätslenkungsausschuss als zentrale Rolle im Unternehmen. Ihm untergeordnet sind die Data Stewards, die fachlich für je einen Bereich die Datenverantwortung (Datendefinitionen, Datenzugang, Datenqualität) tragen. Die Organisationsmodelle sind hier aber variabel und können an die bt

7 Struktur des Unternehmens angepasst werden. So können die Data Stewards zum Beispiel domänenorientiert anhand der Art der Daten organisiert sein (Lagerdaten, Kundendaten, Produktdaten etc.) oder prozessorientiert anhand der Geschäftsprozesse (Bestellprozess, Lieferprozess etc.). Zu beachten ist die fachliche Orientierung der Data Stewards sowie insgesamt eine ausgewogene Repräsentation sowohl fachlicher als auch technischer Expertise in den Datenqualitätsgremien. Die Einführung eines Datenqualitätsmanagements mit den entsprechenden Rollen und Funktionen im Unternehmen ist langfristig der richtige und erfolgreiche Weg, die Probleme zu handhaben, die durch schlechte Datenqualität entstehen. Um dabei langfristig erfolgreich zu sein, ist es besser, wenn man top-down vorgeht, das DQM also gezielt einführt, anstatt es bottom-up entstehen zu lassen. MIT DER LANDKARTE DURCH DEN DATEN- DSCHUNGEL Um den Überblick über das große Ganze, also die unternehmensweiten Datenzusammenhänge, nicht zu verlieren, helfen Datenlandkarten. Der Formalismus der Information Product Map (IP-MAP) (Einführung unter [4], [5]) visualisiert dabei auf elegante Art und Weise die Idee von Daten als Produkt. IP-MAPs stellen den Datenfluss innerhalb des Unternehmens dar und helfen dabei, ergänzend zu den Geschäftsprozessen auch die Datenproduktionsprozesse zu dokumentieren. Eingabepunkte von Daten (Erzeuger von Daten), Abnahmepunkte (Konsumenten von Daten) und Übergabepunkte von der einen in eine andere Abteilung werden dabei genauso dargestellt, wie Transformationen und Qualitätschecks. Mithilfe einer solchen IP-MAP kann man potenzielle Fehlerquellen identifizieren, Abhängigkeiten und Redundanzen erkennen und schließlich auch die uralte Frage beantworten, wer und was alles an der Entstehung eines Berichts beteiligt war. Ein kleines Beispiel für eine IP-MAP sieht man in Abbildung 1. Sie zeigt einen Ausschnitt des Datenflusses in einem Krankenhaus. Die Daten werden auf der linken Seite erzeugt (z. B. Datenerzeuger: Aufnahme), verarbeitet (abgerundete Rechtecke) und überschreiten Systemgrenzen (Rechtecke). Sie werden also zum Beispiel von einem Papierformular in elektronische Form überführt. Weitere Elemente, die in der Grafik zu sehen sind: Datenqualitätsprüfungen (Dreiecke), Datenspeicher (hier beispielsweise in Form des Patientendatensystems) und Datenkonsumenten (hier ganz rechts zum Beispiel das Krankenhausmanagement als Berichtsempfänger). Dieser Formalismus ist schon recht alt, wird in der Unternehmenspraxis allerdings recht selten verwendet. Es existieren aber auch Ideen, den Formalismus mit ereig- nisgesteuerten Prozessketten (EPK) zu kombinieren und damit die Brücke zur Welt der Geschäftsprozessmodellierung zu schlagen (z. B. [3] für Einzelheiten). ZUSAMMENFASSUNG Zur Notwendigkeit der heutigen Zeit gehört es, Datenqualität ganzheitlich zu betrachten und Daten im Unternehmen einen angemessenen Stellenwert zu geben. Wenn wir so weit kommen, Information als Produkt zu betrachten, das im Unternehmen erzeugt und weiterverarbeitet wird, folgen wir einem vielversprechenden Ansatz. Obwohl oder vielmehr weil viele DQ-Probleme im Rahmen von DWH-Projekten auftauchen, sind sie immer auch DQ-Projekte. DQ-Probleme nur im Rahmen von DWH- Projekten zu behandeln, wäre hier allerdings zu einfach gedacht. Neben den rein technischen Maßnahmen kann man auch organisatorisch Verbesserungen erreichen, zum Beispiel durch die Etablierung eines DQM-Prozesses und entsprechender Rollen. So lassen sich langfristig zwar nicht alle Probleme verhindern, ihr Auftreten aber minimieren und ihre Relevanz verringern und damit vielleicht auch die nächste große Negativschlagzeile. Links & Literatur [1] Knut Hildebrand, Michael Mielke, Marcus Gebauer und Holger Hinrichs: Daten- und Informationsqualität: Auf dem Weg zur Information Excellence, Vieweg und Teubner, 2011, 2. Auflage, ISBN [2] Detlef Apel, Wolfgang Behme, Rüdiger Eberlein, Christian Merighi: Datenqualität erfolgreich steuern, Hanser Verlag, 2009, ISBN [3] Tom Gansor, Andreas Totok, Steffen Stock: Von der Strategie zum Business Intelligence Center (BICC), Hanser Verlag, 2010, ISBN [4] Elizabeth Pierce: Extending IP-MAPS: Incorporating the Event-Driven Process Chain Methodology, Seventh International Conference on Information Quality (IQ 2002), MIT 2002 [5] Richard Wang, Thomas Allen, Wesley Harris, Stuart Madnick: An information product approach for total information awareness, Proceedings of the IEEE Aerospace Conference, 2003 Dr. Jens Bleiholder ist Berater bei OPITZ CONSULTING und arbeitet dort seit mehreren Jahren zu den Schwerpunkten Data Warehouse und Business Intelligence. Neben der Umsetzung von Data- Warehouse-Architekturen beschäftigt er sich mit unterschiedlichen Techniken und Themen aus dem Bereich Datenqualität. 66 bt

8 Immer und überall Online-Premium-Angebot Frei-Haus-Magazin Online immer und überall verfügbar! Offline-PDF-Export Jetzt bestellen unter oder +49 (0) (Mo Fr, 8 17 Uhr)

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011 Vorbemerkung... 1 1. Erste Schritte...Fehler! Textmarke nicht definiert.3 2. Einrichten des Programms... 5 3. Buchungen... 22 1. Anfangsbestand buchen... 22 2. Privateinlage in die Kasse... 26 4. Buchungen

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

Regeln für das Qualitäts-Siegel

Regeln für das Qualitäts-Siegel Regeln für das Qualitäts-Siegel 1 Inhalt: Die Qualitäts-Regeln vom Netzwerk Leichte Sprache 3 Die Übersetzung in Leichte Sprache 5 Die Prüfung auf Leichte Sprache 6 Wir beantworten jede Anfrage 7 Wir schreiben

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt Loggen Sie sich mit Ihren Anmeldedaten, die Sie von GIMA erhalten haben, in das Bestellsystem ein. Sollten Sie noch keine Anmeldedaten haben und Für

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

Was ist Leichte Sprache?

Was ist Leichte Sprache? Was ist Leichte Sprache? Eine Presse-Information vom Verein Netzwerk Leichte Sprache in Leichter Sprache Leichte Sprache heißt: So schreiben oder sprechen, dass es alle gut verstehen. Leichte Sprache ist

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze Ihre Interessentendatensätze bei inobroker Wenn Sie oder Ihre Kunden die Prozesse von inobroker nutzen, werden Interessentendatensätze erzeugt. Diese können Sie direkt über inobroker bearbeiten oder mit

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Beschreibung des MAP-Tools

Beschreibung des MAP-Tools 1. Funktionen des MAP-Tool 2. Aufbau des MAP-Tools 3. Arbeiten mit dem MAP-Tool Beschreibung MAP-Tool.doc Erstellt von Thomas Paral 1 Funktionen des MAP-Tool Die Hauptfunktion des MAP-Tools besteht darin,

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Proofreading Was solltest Du beim Korrekturlesen beachten?

Proofreading Was solltest Du beim Korrekturlesen beachten? Proofreading Was solltest Du beim Korrekturlesen beachten? Der Zweck einer Korrektur Wenn der Kunde in seiner Übersetzung Fehler entdeckt, macht das keinen guten Eindruck. Daher müssen wir dafür sorgen,

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Marcus Winteroll oose GmbH Agenda I. Ziele und Zusammenarbeit II. Was wir vom agilen Vorgehen lernen

Mehr

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER? Ihr Name: Datum: ALLGEMEINES WISSEN 1. Im Assessment Center sind folgende Eigenschaften wichtig: a. Durchsetzungskraft b. Mein IQ c. Professionelle Argumentation, sicheres Auftreten 2. Mein Wissen wird

Mehr

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell (Auszug) Im Rahmen des EU-Projekts AnaFact wurde diese Umfrage von Frauenhofer IAO im Frühjahr 1999 ausgewählten

Mehr

kurzinfo Messen Sie die Innovationsdynamik Ihres Unternehmens. Finden Sie Ansätze und Methoden zur gezielten Weiterentwicklung.

kurzinfo Messen Sie die Innovationsdynamik Ihres Unternehmens. Finden Sie Ansätze und Methoden zur gezielten Weiterentwicklung. kurzinfo Messen Sie die Innovationsdynamik Ihres Unternehmens. Finden Sie Ansätze und Methoden zur gezielten Weiterentwicklung. Sichern Sie so die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens. INNONAMICS Stand

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Psychologie im Arbeitsschutz

Psychologie im Arbeitsschutz Fachvortrag zur Arbeitsschutztagung 2014 zum Thema: Psychologie im Arbeitsschutz von Dipl. Ing. Mirco Pretzel 23. Januar 2014 Quelle: Dt. Kaltwalzmuseum Hagen-Hohenlimburg 1. Einleitung Was hat mit moderner

Mehr

Anlegen eines DLRG Accounts

Anlegen eines DLRG Accounts Anlegen eines DLRG Accounts Seite 1 von 6 Auf der Startseite des Internet Service Centers (https:\\dlrg.de) führt der Link DLRG-Account anlegen zu einer Eingabemaske, mit der sich jedes DLRG-Mitglied genau

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Online Newsletter III

Online Newsletter III Online Newsletter III Hallo zusammen! Aus aktuellem Anlass wurde ein neuer Newsletter fällig. Die wichtigste Neuerung betrifft unseren Webshop mit dem Namen ehbshop! Am Montag 17.10.11 wurde die Testphase

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Mit der stetig voranschreitenden Veränderung des World Wide Web haben sich vor allem auch das Surfverhalten der User und deren Einfluss stark verändert. Täglich

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

sm@rt-tan plus Flickerfeld bewegt sich nicht

sm@rt-tan plus Flickerfeld bewegt sich nicht Technischer Hintergrund Um die Verwendung des Verfahrens Sm@rt-TAN plus des neuen sicheren TAN- Verfahrens so komfortabel wie möglich zu gestalten, wurde eine Möglichkeit geschaffen, die Angaben einer

Mehr

«/Mehrere Umfragen in einer Umfrage durchführen» Anleitung

«/Mehrere Umfragen in einer Umfrage durchführen» Anleitung QuickStart «/Mehrere Umfragen in einer Umfrage durchführen» Anleitung Mehrere Umfragen in einer Umfrage durchführen Mögliches Szenario oder wann Sie davon Gebrauch machen können Sie führen regelmässig

Mehr

Schulberichtssystem. Inhaltsverzeichnis

Schulberichtssystem. Inhaltsverzeichnis Schulberichtssystem Inhaltsverzeichnis 1. Erfassen der Schüler im SBS...2 2. Erzeugen der Export-Datei im SBS...3 3. Die SBS-Datei ins FuxMedia-Programm einlesen...4 4. Daten von FuxMedia ins SBS übertragen...6

Mehr

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank In den ersten beiden Abschnitten (rbanken1.pdf und rbanken2.pdf) haben wir uns mit am Ende mysql beschäftigt und kennengelernt, wie man

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

FlowFact Alle Versionen

FlowFact Alle Versionen Training FlowFact Alle Versionen Stand: 29.09.2005 Rechnung schreiben Einführung Wie Sie inzwischen wissen, können die unterschiedlichsten Daten über verknüpfte Fenster miteinander verbunden werden. Für

Mehr

Partnerportal Installateure Registrierung

Partnerportal Installateure Registrierung Partnerportal Installateure Registrierung Ein Tochterunternehmen der Süwag Energie AG Allgemeine Hinweise Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie sich als Nutzer für das Partnerportal Installateure registrieren

Mehr

Bewertung des Blattes

Bewertung des Blattes Bewertung des Blattes Es besteht immer die Schwierigkeit, sein Blatt richtig einzuschätzen. Im folgenden werden einige Anhaltspunkte gegeben. Man unterscheidet: Figurenpunkte Verteilungspunkte Längenpunkte

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Passgenau schulen Bedarfsanalyse

Passgenau schulen Bedarfsanalyse Passgenau schulen Bedarfsanalyse Mit unserer Online-Bedarfsanalyse bringen Sie Ihre Schulungen auf den Punkt. Sie sparen Zeit und Geld effizient und passgenau. de Office-Training.de ist eine Marke der

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

Selbsttest Prozessmanagement

Selbsttest Prozessmanagement Selbsttest Prozessmanagement Zur Feststellung des aktuellen Status des Prozessmanagements in Ihrem Unternehmen steht Ihnen dieser kurze Test mit zehn Fragen zur Verfügung. Der Test dient Ihrer persönlichen

Mehr

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Leseprobe Bruno Augustoni Professionell präsentieren ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://wwwhanser-fachbuchde/978-3-446-44285-6

Mehr

Ihrer Kunden, auf die vorderen Suchmaschinenplätze zu bringen. Das hatten Sie sich

Ihrer Kunden, auf die vorderen Suchmaschinenplätze zu bringen. Das hatten Sie sich 1 von 6 25.10.2013 23:23.eu haben Sie heute in Ihrer Suchmaschine gefunden, um endlich Ihre Webseite - und die Ihrer Kunden, auf die vorderen Suchmaschinenplätze zu bringen. Das hatten Sie sich doch schon

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten: Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten: Herzlich Willkommen bei der mehr-finanz24 GmbH Mit uns haben

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Konzepte der Informatik

Konzepte der Informatik Konzepte der Informatik Vorkurs Informatik zum WS 2011/2012 26.09. - 30.09.2011 17.10. - 21.10.2011 Dr. Werner Struckmann / Christoph Peltz Stark angelehnt an Kapitel 1 aus "Abenteuer Informatik" von Jens

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Johannes Mittendorfer http://jmittendorfer.hostingsociety.com 19. August 2012 Abstract Dieses Dokument soll die Vorteile der objektorientierten

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement Prozessoptimierung und Prozessmanagement Prozessmanagement & Prozessoptimierung Die Prozesslandschaft eines Unternehmens orientiert sich genau wie die Aufbauorganisation an den vorhandenen Aufgaben. Mit

Mehr

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis Datenanalyse Auswertung Der Kern unseres Projektes liegt ganz klar bei der Fragestellung, ob es möglich ist, Biere von und geschmacklich auseinander halten zu können. Anhand der folgenden Grafiken, sollte

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Peter Koos 03. Dezember 2015 0 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung... 3 2 Hintergrundinformationen... 3 2.1 Installationsarten...

Mehr

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Allgemein: Das RSA-Verschlüsselungsverfahren ist ein häufig benutztes Verschlüsselungsverfahren, weil es sehr sicher ist. Es gehört zu der Klasse der

Mehr

Import der Schülerdaten Sokrates Web

Import der Schülerdaten Sokrates Web 23.09.2014 Import der Schülerdaten Sokrates Web Leitfaden zum korrekten Import der Schülerdaten aus Sokrates Web WebUntis 2015 Über dieses Dokument Dieses Dokument beschreibt die konkreten Schritte, die

Mehr

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN Der Zauberwürfel-Roboter Paul Giese Schule: Wilhelm-Raabe-Schule Jugend forscht 2013 Kurzfassung Regionalwettbewerb Bremerhaven

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!!

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!! BELEG DATENABGLEICH: Der Beleg-Datenabgleich wird innerhalb des geöffneten Steuerfalls über ELSTER-Belegdaten abgleichen gestartet. Es werden Ihnen alle verfügbaren Belege zum Steuerfall im ersten Bildschirm

Mehr

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug) Porsche Consulting Exzellent handeln Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug) Oktober 2013 Inhalt Randdaten der Studie Untersuchungsziel der Studie Ergebnisse der

Mehr

Marketing Intelligence Schwierigkeiten bei der Umsetzung. Josef Kolbitsch Manuela Reinisch

Marketing Intelligence Schwierigkeiten bei der Umsetzung. Josef Kolbitsch Manuela Reinisch Marketing Intelligence Schwierigkeiten bei der Umsetzung Josef Kolbitsch Manuela Reinisch Übersicht Schwierigkeiten bei der Umsetzung eines BI-Systems Schwierigkeiten der Umsetzung 1/13 Strategische Ziele

Mehr

Technische Dokumentation: wenn Englisch zur Herausforderung wird

Technische Dokumentation: wenn Englisch zur Herausforderung wird Praxis Technische Dokumentation: wenn Englisch zur Herausforderung wird Anforderungsspezifikation, Requirements-Engineering, Requirements-Management, Terminologieverwaltung www.sophist.de Über Englischkenntnisse

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr