Potenzial und Grenzen von «Individualisierter Medizin»

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Potenzial und Grenzen von «Individualisierter Medizin»"

Transkript

1 JohanSwanepoel - Fotolia.com Potenzial und Grenzen von «Individualisierter Medizin» Positionspapier der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW)

2

3 Potenzial und Grenzen von «Individualisierter Medizin» (personalized medicine) Positionspapier der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW)

4

5 Individualisierte Medizin 3 0. Zusammenfassung 5 1. Hintergrund 8 2. Definition Anwendungsbereiche der «individualisierten Medizin» Prädiktion Diagnostik Therapie (inkl. Outcome-Evaluation) Entwicklung neuer Medikamente Problembereiche Wissensmangel Expertenwildwuchs Unseriöse Angebote Transparenz Informed Consent Datenschutz Wirksamkeitsnachweis neuer Therapien Patente und therapeutische bzw. Forschungsfreiheit Lösungsansätze Behebung des Wissensmangels Stärkung der medizinischen Genetik Lancierung von Spezialbereichen Stärkere Gewichtung der Familienanamnese Vermeidung von Fehlentwicklungen und Schaffung von Transparenz Ausblick 26 Literatur 27

6

7 Individualisierte Medizin 5 0. Zusammenfassung Die individualisierte Medizin (IM) (oft auch als personalisierte Medizin bezeichnet) ermöglicht völlig neue Perspektiven für das Verständnis von Krankheitsentstehung und Krankheitsverlauf, aber auch neue Ansatzpunkte zur Entwicklung von Wirkstoffen. Die Fortschritte der IM waren in den letzten Jahren enorm. Gleichzeitig haben sich jedoch auch verschiedene Probleme akzentuiert, die in diesem Positionspapier benannt und für die Lösungsansätze skizziert werden. Im Moment wird die IM vor allem in folgenden Bereichen angewendet: Prädiktion; Diagnostik; Therapie (inkl. Outcome-Evaluation); Medikamentenentwicklung. Bei der Prädiktion (Abschätzung des Krankheitsrisikos) zeigen sich einerseits das Potenzial wie auch die Grenzen der IM. Bei monogenen Erkrankungen kann die IM gute Voraussagen liefern. Die allermeisten Erkrankungen entstehen allerdings durch ein komplexes Zusammenspiel von mehreren Genen sowie von Umweltfaktoren. Bei oligogenen Erkrankungen (ungefähr zehn Gene beteiligt) kann eine Prädiktion zum Teil noch errechnet werden, bei polygenen Erkrankungen hingegen ist das meist nicht mehr möglich und die Aussagekraft von Gentests entsprechend beschränkt. Eine gründliche Familienanamese ist insgesamt oft aussagekräftiger als Vorhersagen aus breit angelegten genetischen Untersuchungen. In der Diagnostik spielt die IM bereits heute eine wichtige Rolle. Insbesondere in der Onkologie werden die verschiedenen Krebsarten immer häufiger gemäss ihrem «genetischen Fingerabdruck» diagnostiziert. Aber auch in anderen Bereichen ist die IM für viele Ärzte ein wertvolles, neues Diagnoseinstrument, etwa in der Kardiologie. Auch in der Therapie hat die IM signifikante Fortschritte ermöglicht. Immer öfter werden heute Wirkstoffe zugelassen, die nur bei Patientengruppen mit entsprechenden molekularen Merkmalen wirksam sind. Vor allem in der Onkologie ist diese Entwicklung zu beobachten. Dadurch verbessert sich nicht nur die Wirksamkeit der Wirkstoffe für die betroffene Patientengruppe, sondern auch die Nebenwirkungen werden reduziert.

8 6 Bei der Medikamentenentwicklung kann es sich heute kein Pharmaunternehmen mehr leisten, die Daten der IM zu vernachlässigen. Sie werden in allen Etappen der Entwicklung berücksichtigt, auch bei der Planung von klinischen Studien. Aufgrund des rasanten Fortschritts können heute aber auch verschiedene Problembereiche eruiert werden, bei denen Handlungsbedarf besteht. Das Positionspapier benennt die Bereiche Wissensmangel, Expertenwildwuchs, unseriöse Angebote, Transparenz, Informed Consent, Datenschutz, Wirksamkeitsnachweis neuer Therapien sowie Patente und Forschungsfreiheit. Vor dem Hintergrund dieser Probleme formuliert das vorliegende Positionspapier einige Lösungsansätze: 1. Behebung des Wissensmangels Die IM steht zwar noch immer am Anfang, aber der Wissenszuwachs läuft rasant. Es ist deshalb wichtig, dass Ärztinnen und Ärzte über ausreichende Kenntnisse in den Bereichen Epidemiologie, medizinische Genetik sowie medizinische Statistik verfügen, um die Ergebnisse der IM richtig einordnen zu können. Zudem erwartet der online informierte Patient, dass ihm Ärztinnen und Ärzte mit entsprechenden Kenntnissen gegenübersitzen. 2. Stärkung der medizinischen Genetik Die Genetik ist ein wichtiger Bestandteil der IM. Die Ansprüche an die Ärztinnen und Ärzte bezüglich ihrer Fähigkeit zur genetischen Analyse und Beratung nehmen zu. Eine Berücksichtigung und Stärkung der medizinischen Genetik in der medizinischen Ausbildung erscheint daher unabdingbar. 3. Lancierung von Spezialbereichen Jede Erkrankung besitzt ihre eigene Genetik und Komplexität. Daher ist es notwendig, entsprechende Weiter- und Fortbildungsangebote zu fördern, damit jeder Arzt die Möglichkeit hat, das IM-relevante Wissen in seinem Gebiet zu erwerben. Patienten wiederum haben ein Recht darauf, zu erkennen, welcher Arzt über das notwendige Wissen verfügt, um IM-relevante Fragen beantworten zu können.

9 Individualisierte Medizin 7 4. Stärkere Gewichtung der Familienanamnese Dazu braucht es in der Aus- und Weiterbildung eine Sensibilisierung für die Bedeutung der Familienanamnese und darüber hinaus klinische Leitlinien zu deren Interpretation und Verwendung sowie eine intensivere Vermittlung der notwendigen Kenntnisse und Kompetenzen während des Medizinstudiums. 5. Vermeidung von Fehlentwicklungen und Schaffung von Transparenz Frei zugängliche, IM-relevante Angebote müssen einer wissenschaftlichen Prüfung unterzogen werden, sodass jeder potenzielle Nutzer weiss, worauf er sich einlässt. Dazu gehört auch die Schaffung von Transparenz bezüglich potenzieller Interessenkonflikte jedwelcher Art. Nichtreglementierbare Entwicklungen bedürfen einer klaren Positionierung seitens der medizinischen Wissenschaften. Die IM ist eine grossartige Chance, um im Sinne der Patientinnen und Patienten Prädiktion, Therapie und Nachsorge zu verbessern. Durch wissenschaftlich fundierte Kenntnisse und evidenzbasiertes, seriöses Handeln sowie durch entsprechende Schwerpunktsetzungen wird es gelingen, das Maximum aus dieser Chance herauszuholen und mögliche Fehlentwicklungen zu vermeiden. Für die Patientenbedürfnisse ist dabei entscheidend, dass die Techniken der Datenerhebung und -verarbeitung der IM die persönliche Arzt- Patienten-Beziehung nicht verdrängen, sondern in diese eingebettet werden.

10 8 1. Hintergrund Medizinische Fortschritte und technologische Errungenschaften sind seit jeher eng miteinander verflochten. Ob durch die Entwicklung neuer histologischer Färbemethoden, die Nutzung von elektromagnetischen Wellen oder die Herstellung neuartiger Metalllegierungen um nur einige Beispiele zu nennen, hat die Technologie der Medizin immer wieder neue Perspektiven eröffnet. Seit über zehn Jahren erleben wir im biomedizinischen Bereich erneut eine Revolution, die auf zwei parallelen Entwicklungen beruht. Einerseits stehen immer schnellere, hochauflösende und übergreifende molekulare Analysen zur Verfügung, die auch zunehmend kostengünstiger werden (z.b. genomweite Polymorphismusanalysen, genomweite DNA- und RNA-Sequenzierung, Epigenomik, Proteomik, Metabolomik). Andererseits macht die Entwicklung integrativer analytischer Methoden im Bereich der Bioinformatik die enorme Datenflut einer sinnvollen Interpretation besser zugänglich. Dadurch eröffnen sich völlig neue Perspektiven für das Verständnis physiologischer und pathophysiologischer Prozesse, der Krankheitsentstehung, des Krankheitsverlaufs und der therapeutischen Wirkung. Diese neuen Informationen und Erkenntnisse werden zudem schnell und teilweise ungefiltert über das Internet für jede Person überall auf der Welt abrufbar. Die Kombination aus komplexen technologischen Entwicklungen, deren Anwendung in der medizinischen Wissenschaft sowie der globalen Verfügbarkeit sämtlicher Informationen wird die Art und Weise, wie wir über Gesundheit und Krankheit denken, und damit die gesamte Medizin verändern. Unweigerlich wird es dadurch zu Umwälzungen und zum Aufkommen vieler Fragen wissenschaftlicher, ethischer und gesundheitspolitischer Natur kommen. Es ist also an der Zeit, sich auch in der Schweiz mit diesen Entwicklungen und den sich daraus ergebenden Fragen aktiv auseinanderzusetzen. Der medizinischen Wissenschaft kommt dabei die Aufgabe zu, eine evidenzbasierte sowie ethisch fundierte Meinungsbildung zu fördern.

11 Individualisierte Medizin 9

12 10 2. Definition Die eingangs erwähnten Fortschritte in den sogenannten «omics»-technologien und die damit verbundene Möglichkeit, von einem Individuum eine Vielzahl medizinischer Informationen inklusive kompletter Genomsequenzen zu erhalten und teilweise zu interpretieren, hat zur vermehrten Verwendung des Begriffs der «personalisierten Medizin» geführt. Ebenfalls verwendet werden die Begriffe «individualisierte», «massgeschneiderte», «stratifizierte» oder «Präzisions»-Medizin. Da der Begriff «personalisierte Medizin» insofern etwas irreführend ist, als das damit beschriebene medizinische Vorgehen nicht auf die personenspezifischen Eigenschaften eines Menschen abzielt, sondern vielmehr auf die individuellen biologischen Strukturen und Prozesse, verwenden wir in diesem Positionspapier den Begriff der «individualisierten Medizin» (IM). Das vorliegende Positionspapier versteht unter IM ein medizinisches Vorgehen, bei dem die Daten eines Individuums auf molekularer Ebene erhoben und diese mit Mitteln der Informationstechnologie im Hinblick auf eine individualisierte Prognosestellung, Beratung und/oder Therapie eben dieses Individuums ausgewertet werden. Je nach Art der erhobenen Daten kann diese Definition enger gefasst werden (z.b. durch Beschränkung auf genomische Daten, die sogenannte «genomische Medizin») oder durch den Miteinbezug anderer Daten erweitert werden (z.b. anamnestische bzw. krankheitsbezogene Daten, die sogenannte «datenbasierte Medizin»). Das beschriebene Vorgehen verdient den Namen «Medizin» jedoch nur dann, wenn der Prozess bereits vor Beginn der Datenerhebung und über die Erstellung einer Prognose oder Empfehlung hinaus betrachtet wird. Damit IM der Persönlichkeit des Patienten oder des Nutzers gerecht wird, braucht es mehr als rohe Daten, nötig ist die persönliche Beziehung zu einer Fachperson bzw. einem Arzt. Beim Einsenden einer biologischen Probe (allenfalls begleitet von einem ausgefüllten Fragebogen) und dem darauf folgenden Empfang einer gedruckten Empfehlung handelt es sich somit (noch) nicht um IM. Der exponenzielle Zuwachs des Gebrauchs der oben genannten Begriffe suggeriert, dass es sich möglicherweise um ein neuartiges Konzept in der Medizin handelt. Obwohl die Methodik, der sich die IM bedient, tatsächlich neuartig ist, ist der zugrundeliegende Gedanke so alt wie die Medizin selbst. Eine «individualisierte Medizin» (IM) bezweckt die Optimierung der medizinischen Versorgung für jedes einzelne Individuum von der Prophylaxe bis hin zur Therapie [1], indem sowohl individuelle biologische Eigenschaften, Umweltfaktoren und kontextuelle Einflüsse über die Lebensspanne eines Individuums hinweg

13 Individualisierte Medizin 11 erfasst und analysiert werden. Tatsächlich beschreibt dieser Zweck der IM das medizinische Denken mindestens seit Hippokrates. Die Fokussierung auf das Individuum mit seiner Einzigartigkeit ist Charakteristikum jedes korrekten ärztlichen Handelns. Ein Blick in die Datenbanken zeitgenössischer medizinischer Literatur zeigt, dass die Verwendung des Begriffs der «personalisierten Medizin» seit dem Anfang dieses Jahrhunderts einen exponenziellen Anstieg aufweist. Allerdings gibt es bereits vereinzelte Berichte in den 1970er und 1990er Jahren, die sich dem Thema widmen. In diesen Veröffentlichungen wird sogar der Niedergang der IM, d.h. der Fokussierung auf das Individuum und der individuellen Beratung, befürchtet und zwar als Folge der zunehmenden Technisierung und «Algorithmisierung» der Medizin [2, 3]. In diesen Bedenken kommt die Einsicht zum Tragen, dass die menschliche Person mehr ist als die Summe der Daten, die über sie erhoben werden können. Sie kann ihrem Wesen nach nur in der Begegnung mit einer anderen Person erfasst werden. Es ist deshalb entscheidend, dass die Techniken der Datenerhebung und -verarbeitung der IM die persönliche Arzt-Patienten-Beziehung nicht verdrängen, sondern in diese eingebettet werden.

14 12

15 Individualisierte Medizin Anwendungsbereiche der «individualisierten Medizin» Wie oben ausgeführt, ist das Konzept der IM weder neu noch aussergewöhnlich, sondern stellt eine Selbstverständlichkeit im medizinischen Denken dar. Dennoch ist die Medizin an einem Punkt angelangt, an dem die technologischen und analytischen Entwicklungen das Repertoire der präventiven, diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten enorm vergrössern und teilweise diagnostische und therapeutische Prozesse auf den Kopf stellen. Deswegen ist es zunächst hilfreich, die Anwendungsbereiche der modernen IM zu umreissen. Da der Bereich der Genomik momentan die schnellsten und umfassendsten sowie für die medizinische Praxis konkretesten Fortschritte aufweist, wird auf ihn besonders häufig Bezug genommen. Bereits jetzt weisen aber auch die Bereiche der Genexpression, Epigenomik, Proteomik und Metabolomik ähnliche Fortschritte auf. Diese werden aber voraussichtlich den Anwendungs- bzw. Gültigkeitsbereich der IM nicht grundlegend modifizieren. Es lassen sich momentan vier Anwendungsbereiche der IM umschreiben: 1. Prädiktion, 2. Diagnostik, 3. Therapie, inkl. Outcome-Evaluation, 4. Entwicklung neuer Medikamente Prädiktion Prädiktion bezeichnet die präsymptomatische Risikoabklärung und Diagnostik (inkl. pränataler Diagnostik), mit dem Ziel einer frühen Prognose, Diagnose und eventuell Therapie bzw. präventiver Massnahmen [4]. Vereinzelt ist die genombasierte Prädiktion bereits heute Teil unseres medizinischen Versorgungssystems, z.b. bei Chorea Huntington. Angesichts der Auswirkungen nicht nur auf eine einzelne Person, sondern auf die gesamte Familie, die eine genombasierte Prädiktion eines genetisch dominanten Merkmals erhält, ist der vom Gesetzgeber festgeschriebene Beratungsaufwand zwar erheblich, jedoch richtig und notwendig. Es ist nicht das Ziel dieses Positionspapiers, auf die ethische Dimension einer genombasierten Prädiktion einzugehen. Gleichwohl ist es wichtig und gerade im Licht eines Überangebots an sogenannten prädiktiven Tests sogar unerlässlich festzuhalten, wann überhaupt eine genombasierte Prädiktion wissenschaftlich begründbar und machbar ist. Generell ist festzuhalten, dass es sich bei jeder Art der Prädiktion (auch der genombasierten) um eine probabilistische Aussage handelt. Die korrekte Vermittlung von Wahrscheinlichkeiten ist jedoch ein komplexes Unterfangen [5, 6].

16 14 Die Güte einer prädiktiven Aussage leitet sich von der Effektstärke des Prädiktors ab. Die IM kann daher bei monogenen Erkrankungen, bei denen die Effektstärke einer genetischen Variation per definitionem hoch ist, einen signifikanten Beitrag leisten. Bei oligogenen Erkrankungen, die durch eine kleine Zahl genetischer Variationen (selten mehr als 10) bedingt sind (z.b. einige Krebsarten), ist eine akkurate Prädiktion weitaus schwieriger. Dies zum einen, weil bei oligogenen Erkrankungen Umweltfaktoren eine grosse Rolle spielen, zum anderen können die krankheitsassoziierten Varianten miteinander interagieren, was die Berechnung verkompliziert und eine akkurate prädiktive Aussage deutlich erschwert oder verunmöglicht. Dennoch lassen sich durch genetischepidemiologische Studien, verbunden mit genom-weiten Analysemethoden, die Effektstärken und die Gen-Gen-Interaktionseffekte modellieren und oft im Sinne einer Prädiktion errechnen, wobei die Güte der prädiktiven Aussagen naturgemäss im Vergleich zu den monogenen Erkrankungen weitaus geringer ist (z.b. [7]). Diese Problematik ist bei polygenen Erkrankungen (z.b. koronare Herzkrankheit, arterielle Hypertonie, Demenz, psychiatrische Erkrankungen) akzentuiert. Die Vielzahl der risiko-assoziierten genetischen und nichtgenetischen (Umwelt-) Faktoren bzw. ihr äusserst komplexes Interaktionsmuster verunmöglichen in den meisten Fällen eine seriöse Prädiktion auf individueller Ebene. Es darf nicht vergessen werden, dass auch ein bedeutender genetischer Risikofaktor, der anhand von gruppenstatistischen Analysen identifiziert wurde (z.b. das Apolipoprotein-E4-Allel bei der Alzheimer-Demenz) unter Umständen wenig hilfreich ist, wenn es darum geht, eine individuelle Vorhersage zu treffen [8, 9]. Zusätzlich ist zu beachten, dass jede Erkrankung ihre eigene Genetik und Komplexität besitzt. Die Genetik der arteriellen Hypertonie ist anders als die Genetik des Pankreaskarzinoms, und diese ist wiederum anders als die der bipolaren affektiven Störung, selbst wenn diese Erkrankungen alle unter dem Begriff der polygenen Erkrankungen subsumiert werden können. In den letzten Jahren haben hochauflösende, genomweite Assoziationsstudien (genome-wide association studies, GWAS), die Millionen von genetischen Polymorphismen in sehr grossen Fall-Kontroll-Kollektiven untersuchen (teilweise über Teilnehmer), eine Vielzahl an replizierten genetischen Risikofaktoren und Suszeptibilitätsgenen für verschiedene polygene Erkrankungen identifiziert. Diese Studien bedeuten einen grossen Fortschritt für das Verständnis der Pathophysiologie der entsprechenden Erkrankungen und haben bereits zu neuen therapeutischen Entwicklungen geführt [10]. Wenn es allerdings um die Berechnung des individuellen Erkrankungsrisikos anhand dieser identifizierten Varianten geht ein Versprechen, das gewisse Firmen werbewirksam propagieren, dann sehen die Resultate ernüchternd aus: Trotz des massiven Einsatzes an breit angesetzten, genetischen Untersu-

17 Individualisierte Medizin 15 chungen erfüllen die identifizierten Varianten die Kriterien, die für prädiktive Tests gelten, bei weitem nicht. Dieses Resultat erstaunt angesichts der Komplexität polygener Erkrankungen nicht. Interessant allerdings ist die wiederholte Beobachtung, dass jeder noch so signifikante «prädiktive» Effekt der genetischen Risikovarianten statistisch gesprochen zunichte gemacht wird, wenn im Modell die Familienanamnese miteinbezogen wird (z.b. [11]). In anderen Worten: Geht es um die Abschätzung des individuellen Risikos einer polygenen Erkrankung, so ist eine gründliche Familienanamnese einer genetischen Testung risikoassoziierter Varianten weitaus überlegen. Die gründliche Familienanamnese berücksichtigt immer die Gesamtheit aller genetischen und nichtgenetischen (jedoch geteilten) Risikofaktoren innerhalb der Familie sowie das komplexe Interaktionsmuster dieser Faktoren, und ist somit viel aussagekräftiger als jede noch so breit angelegte, aber letztlich isolierte genetische Untersuchung. Mit der gründlichen Familienanamnese hat jede praktizierende Ärztin und jeder praktizierende Arzt ein sehr wirksames Instrument in der Hand, um ganz im Sinn der IM eine fundierte und seriöse Risikoabschätzung vorzunehmen. Leider wird die Anamnese (sowohl die familiäre als auch die persönliche) im praktischen Medizineralltag oft vernachlässigt und ist nicht optimal in die Gesundheitsversorgung integriert [12] Diagnostik Der Beitrag der IM in der Diagnostik und der Prognose von Erkrankungen ist bereits heute signifikant und das Entwicklungspotenzial ist sehr hoch. Als Vorreiter gilt die Onkologie, die sich moderner IM-basierter Methoden bedient, um zu einer molekularen Diagnostik und zu einer molekularen Charakterisierung von Malignomen zu gelangen. Der Vorteil der Onkologie besteht darin, dass genomische, epigenomische, und proteomische Untersuchungen direkt am Tumorgewebe vorgenommen werden können und eine detaillierte Subtypisierung der jeweiligen Erkrankungen ermöglichen. Ob im Bereich des Mammakarzinoms, des Kolonkarzinoms, der Lymphome, Leukämien usw., IM hat zu einem grossen und auch für die Patientinnen und Patienten relevanten Wissenszuwachs geführt. Mehrere komplette Genome von Malignomen wurden bereits sequenziert, etwa bei akuter myeloischer Leukämie und nichtkleinzelligen bzw. kleinzelligen Bronchuskarzinomen [13 15]. Es gibt grosse internationale Konsortien, die sich der kompletten Charakterisierung von Tumorgewebe von der DNA zum Protein widmen, so z.b. beim Glioblastom und beim Mammakarzinom.

18 16 Zusätzlich zur Onkologie nutzen aber auch andere Fachbereiche die IM, um das diagnostische und prognostische Repertoire zu vergrössern, wie z.b. die Kardiologie. Anhand metabolomischer und proteomischer Ansätze wird untersucht, ob zwischen den verschiedenen Stadien eines akuten Myokardinfarktes und einer instabilen Angina pectoris unterschieden werden kann [16, 17]. Zusätzlich werden verschiedene, auf Genexpression im Blut basierende Tests validiert, um den Schweregrad einer koronaren Herzerkrankung zu quantifizieren [18, 19]. Zusammenfassend kann man festhalten, dass die IM sehr wohl wichtig ist, um die Diagnostik (inkl. Prognose) einer Vielzahl von Erkrankungen im Sinne der Patientinnen und Patienten zu verbessern Therapie (inkl. Outcome-Evaluation) Die IM ist in diesem Bereich weit fortgeschritten. Auch hier hat die Onkologie eine Vorreiterrolle, vor allem in der Berücksichtigung pharmakogenetischer Parameter. Die Entwicklungen in diesem Bereich der Therapie und der Outcome-Evaluation gehen selbstverständlich Hand in Hand mit den Entwicklungen im Bereich der Diagnostik, d.h. der besseren Subtypisierung aufgrund molekularer Merkmale des Tumors. So werden zur Behandlung verschiedener Krebsarten zunehmend Substanzen zugelassen, die nur bei bestimmten molekularen Untergruppen wirksam sind [4]. Auch hier gibt es gross angelegte Programme (z.b. in Frankreich, den USA, Norwegen und Grossbritannien) mit dem Ziel, anhand einer kompletten molekularen Charakterisierung von Tumorbiopsien zu individuell wirksamen Therapien zu gelangen. Diese Entwicklungen sind nicht nur für die Wirksamkeit von Relevanz, sondern auch für die Vermeidung von unnötigen und potenziell schädlichen Behandlungen, wie auch für die Evaluation des therapeutischen Outcomes. Und auch hier wird nicht nur die Onkologie profitieren, sondern prinzipiell alle klinischen Gebiete, wie z.b. das Spektrum der kardiovaskulären, metabolischen, neuropsychiatrischen oder dermatologischen Erkrankungen. Die IM wird wenn richtig eingesetzt zu einer signifikanten Verbesserung der therapeutischen Optionen in der gesamten Medizin beitragen.

19 Individualisierte Medizin Entwicklung neuer Medikamente Die Anwendung IM-relevanter Methoden ist auch für die Entwicklung neuer Medikamente von grösster Wichtigkeit. An jedem Punkt der Medikamentenentwicklung (target identification, target validation, lead development, preclinical phases, clinical phases, market) ist die Rolle von Genomik, Epigenomik und Proteomik zentral [1]. Zudem wird evident, dass schon vor Einführung eines neuen Medikamentes die selektive Wirksamkeit anhand IM-basierter Methoden zu prüfen ist. Zwar werden so die dafür notwendigen klinischen Studien (insbesondere die Phase-III-Studien) noch aufwendiger. Auf der anderen Seite führt die IM-basierte Stratifizierung von Probanden zu höheren Effektstärken, sodass die zu rekrutierende Teilnehmerzahl für die Studie gesenkt werden kann. Es ist offensichtlich, dass die IM den Bereich der Medikamentenentwicklung signifikant und im Sinne der Patientinnen und Patienten positiv beeinflussen wird. Im Prinzip berücksichtigt heute jedes pharmazeutische Unternehmen die IM bei der Entwicklung neuer Medikamente für jeden Bereich der klinischen Medizin.

20 18

21 Individualisierte Medizin Problembereiche Wie bei jedem technologischen Fortschritt tauchen auch bei der IM viele Fragen auf, die möglichst frühzeitig diskutiert werden müssen, um Fehlentwicklungen vorzubeugen. Nachfolgend werden acht Problembereiche aufgeführt, die besonderer Beachtung bedürfen Wissensmangel Die Bedeutung und auch die Aussagen der IM lassen sich ohne statistisches und epidemiologisches Wissen nicht verstehen bzw. nicht korrekt interpretieren. Bei der IM dreht sich alles um probabilistische Aussagen, die immer im jeweiligen Kontext zu verstehen sind. Eine 80-prozentige Wahrscheinlichkeit für das Ansprechen auf ein bestimmtes Medikament und eine 80-prozentige Auftretenswahrscheinlichkeit einer unheilbaren Erkrankung haben sehr unterschiedliche Bedeutung für das betroffene Individuum. Die statistische Signifikanz eines Suszeptibilitätsgens besagt noch nichts über seine prädiktive Wertigkeit. Ein Risikoallel mit einer «odds ratio» von beispielsweise 3 kann dennoch für die Prädiktion des entsprechenden Merkmals unbedeutend sein. Erstaunlicherweise deckt gerade die Debatte rund um die IM bei verschiedenen Beteiligten eklatante Wissenslücken bezüglich einfacher statistischepidemiologischer Prinzipen auf. Es gilt, diese Wissenslücken möglichst schnell und systematisch zu schliessen. Zudem gilt es, der Vernachlässigung der (Familien-)Anamnese wie oben erläutert mit konkreten Massnahmen entgegenzuwirken Expertenwildwuchs Die IM umfasst ein breites Wissensgebiet mit Aspekten der Medizin, Biologie, Biotechnologie, Informatik und Ethik. Dies hat zur Folge, dass der akademische Diskurs um die IM ausgesprochen pluridisziplinär gestaltet wird, was gut und erwünscht ist. Es darf allerdings nicht vergessen werden, was Sinn und Zweck der IM ist: Die IM bezweckt die Optimierung der medizinischen Versorgung für jedes einzelne Individuum von der Prophylaxe bis hin zur Therapie. Da die Stimme der Experten in diesem für die Medizin sehr wichtigen Bereich Auswirkungen haben kann, ist es an der Zeit zu realisieren, dass selbsternanntes Expertentum potenziell schädlich ist und an IM-Experten gewisse Mindestanforderungen zu stellen sind.

22 Unseriöse Angebote «Sie sind Trägerin einer Genvariante, die zu mehr Intelligenz führt, falls Sie gestillt wurden.» Das Angebot solcher «prädiktiver» Tests ist geeignet, die IM in ihrer Gesamtheit zu diskreditieren. Tatsächlich propagieren bekannte international tätige Anbieter solche sogenannten «direct-to-consumer»-(dtc) Gentests, genauso wie genetische Tests zur Vorhersage eines guten oder schlechten Gedächtnisvermögens, der Schizophrenie oder des Hangs zu suizidalem Verhalten. Diese unwissenschaftlichen «Angebote» offenbaren ein Problem: Im Bereich der IM hat sich ein Markt etabliert, der unkontrollierbar und unregulierbar ist. In der Schweiz sind solche DTC-Tests ohne ärztliche Anweisung grundsätzlich verboten. Verbote nützen hier jedoch wenig, weil sie in einer globalisierten Welt denkbar einfach umgangen werden können. Umso wichtiger ist es daher, diese Angebote einer wissenschaftlichen und für alle sichtbaren und abrufbaren Prüfung zu unterziehen, sodass jeder potenzielle Nutzer dieser Angebote weiss, worauf er sich einlässt. Eine Reihe nationaler und internationaler Fachgruppen hat sich bereits eindeutig positioniert und vor solchen Angeboten gewarnt. Beispielhaft dafür steht das entsprechende Merkblatt der Expertenkommission für genetische Untersuchungen beim Menschen (GUMEK) zu Gentests aus dem Internet ( Zusätzlich zur Problematik der Unwissenschaftlichkeit mancher Angebote offenbaren die Entwicklungen im Bereich der DTC-Gentests ein anderes Problem: den Mangel an genetischer Beratung (siehe dazu auch 4.5.). Manche DTC- Angebote sind durchaus valide, wie z.b. die Bestimmung von Mutationen bei dominant oder rezessiv vererbten Merkmalen (z.b. Chorea Huntington). Die potenziellen Nutzer erfahren ihre Ergebnisse allerdings ungefiltert und unmittelbar ohne notwendige Zusatzinformationen und ohne entsprechende Beratung. Es ist fahrlässig, diesen Umstand mit dem selbstverständlich nicht infrage zu stellenden Recht auf Freiheit der Einholung von Information zu verharmlosen. Vielmehr handelt es sich um eine ethisch nicht akzeptable Unterlassung, da es sich hierbei nicht um irgendeine Information handelt, sondern um komplexe medizinische Sachverhalte, die einer umsichtigen Interpretation bedürfen.

23 Individualisierte Medizin Transparenz Die IM ist nicht nur wissenschaftlich von höchstem Interesse, sondern auch wirtschaftlich. Da es sich um eine zukunftsweisende Richtung der Medizin handelt, ist der potenzielle wirtschaftliche Nutzen signifikant. Gerade deswegen und weil es um die Gesundheit jedes Einzelnen geht, muss grösstmögliche Transparenz gelten. Ob Experten, einflussreiche Diskutanten, Anbieter von IM-Leistungen, Initianten von öffentlichen Diskussionsplattformen und internetbasierten Foren sie alle müssen ihr persönliches Interesse begründen und etwaige wirtschaftliche Verflechtungen deklarieren. Dies ist für einen so sensiblen Bereich zwar eine Selbstverständlichkeit, deren Umsetzung muss aber sehr ernsthaft angegangen werden Informed Consent Wenn in einem Schritt und ohne klare medizinische Fragestellung eine sehr grosse Zahl von möglicherweise gesundheitsrelevanten Daten erhoben werden sollen, muss die Forderung nach einer umfassenden und verständlichen Aufklärung über Nutzen und Risiken dieser Massnahme in neuem Licht gesehen werden. Selbstverständlich besteht bei genetischen Untersuchungen bereits heute die Pflicht, über die Möglichkeit unerwarteter Resultate von unklarer Bedeutung aufzuklären; bisher waren diese aber im Vergleich zum eigentlichen Ziel der Untersuchung stets von untergeordneter Bedeutung. Die neuen Testmöglichkeiten bringen eine solche Fülle potenziell relevanter Informationen mit sich, dass eine umfassende Aufklärung schon rein quantitativ problematisch ist. Die Tatsache, dass die Bedeutung sehr vieler Informationen noch unklar ist und sich in naher Zukunft ändern kann, kompliziert die Beratung zusätzlich. Die Frage, welche Anforderungen im Rahmen der IM an eine gültige informierte Einwilligung gestellt werden müssen, bedarf einer sorgfältigen ethischen und juristischen Klärung. Besonders schwierig zu beantworten ist diese Frage, wenn nicht urteilsfähige Personen untersucht werden sollen, insbesondere Kinder und Neugeborene, sowie bei pränatalen Untersuchungen oder bei Vaterschaftstests.

24 Datenschutz Die Informationen und Daten, die im Rahmen der IM erhoben werden, sind definitionsgemäss sehr persönlicher Natur und sensibel. Sie sind deshalb besonders schützenswert. Das involvierte, nicht nur medizinische Personal ist sich dieser Verantwortung noch nicht vollständig bewusst. Internetbenutzer sind auf die Gefahren der Verwendung solcher sensibler Daten (eigener und fremder!) ausdrücklich hinzuweisen Wirksamkeitsnachweis neuer Therapien Bei der Wirksamkeitsprüfung neuer Medikamente erlaubt die IM eine Stratifizierung der Probanden in unterschiedliche Subgruppen. Wenn eine Substanz in der Gesamtpopulation keine, in einer Subpopulation aber eine gute Wirksamkeit zu zeigen scheint, entsteht das Problem, inwiefern der Wirksamkeitsnachweis für diese möglicherweise kleine Subpopulation als genügend angesehen werden kann. Die Möglichkeit, für solche Subpopulationen einen «orphan disease»-status zu beanspruchen, müsste an den sorgfältigen Nachweis klinischer Wirkung und eines angemessenen Nebenwirkungsprofils geknüpft sein Patente und therapeutische bzw. Forschungsfreiheit Es ist vorstellbar, dass der Hersteller einer Substanz ein Paket bestehend aus einer bestimmten diagnostischen Datenerhebung, einem verknüpfenden Algorithmus und einer darauf basierenden individualisierten Rezeptur patentieren lässt. Dies könnte einerseits die therapeutische Freiheit des behandelnden Arztes beeinträchtigen, z.b. die Behandlung anderer, vom Algorithmus nicht erfassten Faktoren einzubinden; andererseits und vor allem könnte ein solches Patent die Forschung zur Verbesserung der individualisierten Therapie dieser Erkrankung behindern.

25 Individualisierte Medizin 23

26 24 5. Lösungsansätze Die im Folgenden vorgeschlagenen Massnahmen ergeben sich aus den oben beschriebenen Problembereichen und verstehen sich nicht als abschliessend. Die IM steht immer noch am Anfang und es ist davon auszugehen, dass mit der Zeit zusätzliche und anders gelagerte Diskussionspunkte auftreten werden, die dann einer entsprechenden Evaluation bedürfen. Dennoch ergibt sich bereits heute die Notwendigkeit zu handeln Behebung des Wissensmangels Die Kenntnisse der Ärzteschaft im Bereich Epidemiologie, medizinische Genetik, medizinische Statistik sind zu verbessern. Viele Fragen rund um die IM haben mit statistischen und epidemiologischen Zusammenhängen zu tun. Zudem muss uns bewusst sein, dass im Internetzeitalter die Mehrheit der Patientinnen und Patienten das Internet konsultiert und vom behandelnden Arzt Erklärungen, Interpretationen und Antworten erwartet. Ohne entsprechende Kenntnisse wird man unnötige Verunsicherung und Ängste provozieren Stärkung der medizinischen Genetik Die Untersuchung und Interpretation von Genomsequenzen ist ein wichtiger Bestandteil der IM. Daher kommen auf alle Ärztinnen und Ärzte, die Patienten behandeln, zunehmende Ansprüche an ihre Fähigkeit zur genetischen Beratung zu. Eine entsprechende Berücksichtigung und Stärkung der medizinischen Genetik in der medizinischen Ausbildung erscheint daher unabdingbar Lancierung von Spezialbereichen Die IM bringt eine weitere Spezialisierung bzw. Subspezialisierung mit sich. Je nach medizinischem Fachbereich unterscheidet sich die IM deutlich. Wie oben erwähnt, besitzt jede Erkrankung ihre eigene Genetik und Komplexität. Es ist heute bereits Realität, dass allgemeines genetisches Wissen nicht mehr ausreicht, um der Untersuchung der genetischen Komplexität jeder einzelnen polygenen Erkrankung gerecht zu werden, bzw. mit der Geschwindigkeit

27 Individualisierte Medizin 25 des Erkenntnisgewinns Schritt zu halten. Auf der anderen Seite wird in Kürze jeder Hausarzt, Kardiologe, Chirurge, Psychiater, Dermatologe usw. mit Patientenfragen konfrontiert werden, die sich im entsprechenden Bereich rund um die IM drehen. Daher ist es notwendig, entsprechende Weiter- und Fortbildungsangebote zu fördern, damit jeder Arzt die Möglichkeit hat, das IM-relevante Wissen in seinem Gebiet zu erwerben, um die Patienten entsprechend beraten zu können, ohne dass er aber eine Weiterbildung im gesamten Bereich der medizinischen Genetik erwerben muss. Die Patienten wiederum haben ein Recht darauf, zu erkennen, welcher Arzt tatsächlich über das notwendige Wissen verfügt, um IM-relevante Fragen beantworten zu können. Letztlich wird IM-relevantes Wissen und seine fortwährende Aktualisierung zum festen Bestandteil jedes ärztlichen Spezialgebietes werden Stärkere Gewichtung der Familienanamnese Dazu braucht es in der Aus- und Weiterbildung eine Sensibilisierung für die Bedeutung der Familienanamnese und darüber hinaus klinische Leitlinien zu deren Interpretation und Verwendung sowie eine intensivere Vermittlung der notwendigen Kenntnisse und Kompetenzen während des Medizinstudiums Vermeidung von Fehlentwicklungen und Schaffung von Transparenz Wie oben ausführlicher dargelegt, gibt es nichtreglementierbare Entwicklungen, die dennoch einer klaren Positionierung seitens der medizinischen Wissenschaften bedürfen. Dies soll deutlich und sichtbar erfolgen. IM-relevante Angebote, die frei zugänglich sind, müssen einer wissenschaftlichen und für alle zugänglichen Prüfung unterzogen werden, sodass jeder potenzielle Nutzer dieser Angebote weiss, worauf er sich einlässt. Hier sind die medizinischen Wissenschaften besonders gefordert. Dazu gehört auch die Schaffung von Transparenz bezüglich potenzieller Interessenkonflikte jedwelcher Art.

28 26 6. Ausblick Die IM verändert laufend die Art und Weise, wie wir über Medizin denken. Sie ist eine grossartige Chance, um im Sinne der Patientinnen und Patienten Prädiktion, Therapie und Nachsorge zu verbessern. Nur durch wissenschaftlich fundierte Kenntnisse und evidenzbasiertes, seriöses Handeln und durch entsprechende Schwerpunktsetzungen bereits in der Aus- und Weiterbildung aber auch in der Fortbildung wird es gelingen, das Maximum aus dieser Chance nutzbringend herauszukristallisieren und den Menschen zugutekommen zu lassen sowie drohende Fehlentwicklungen zu vermeiden. Obwohl die IM primär auf der individualmedizinischen Ebene ansetzt, muss auch ihre Bedeutung für die Medizin als ganzes bzw. für den Public-Health- Bereich betrachtet werden. Einerseits können sich aus der Sammlung grosser Datenmengen interessante Forschungsansätze ergeben, andererseits müssen die Auswirkungen einer neuen Vielzahl individualisierter Empfehlungen auf das Gesundheitsverhalten der Bevölkerung sorgfältig monitorisiert werden. Ebenso bedürfen die Auswirkungen eines erhöhten Beratungsbedarfs sowie die mit der IM verbundenen ethischen Fragen einer vertieften Analyse.

29 Individualisierte Medizin 27 Literatur 1 Chan IS, Ginsburg GS. Personalized medicine: progress and promise. Annu Rev Genomics Hum Genet. 2011;12: Gibson WM. Can personalized medicine survive? Can Fam Physician. 1971;17: Arnold RM, Forrow L. Rewarding medicine: good doctors and good behavior. Ann Intern Med. 1990;113: Meyer UA. Personalized medicine: a personal view. Clin Pharmacol Ther. 2012;91: Hoffrage U, et al. Medicine. Communicating statistical information. Science. 2000;290: Kurzenhauser S, Hertwig R. How to foster citizens statistical reasoning: implications for genetic counseling. Community Genet. 2006;9: Grassmann F, et al. Modelling the genetic risk in age-related macular degeneration. PLoS One. 2012;7:e Relkin NR, et al. The National Institute on Aging/Alzheimer s Association recommendations on the application of apolipoprotein E genotyping to Alzheimer s disease. Ann N Y Acad Sci. 1996;802: Seshadri S, et al. Genomewide analysis of genetic loci associated with Alzheimer disease. JAMA. 2010;303: Hirschhorn JN, Gajdos ZK. Genome-wide association studies: results from the first few years and potential implications for clinical medicine. Annu Rev Med. 2011;62: Ripatti S, et al. A multilocus genetic risk score for coronary heart disease: case-control and prospective cohort analyses. Lancet. 2010;376: Guttmacher AE, et al. The family history-more important than ever. N Engl J Med. 2004;351: Lee W, et al. The mutation spectrum revealed by paired genome sequences from a lung cancer patient. Nature. 2010;465: Ley TJ, et al. DNA sequencing of a cytogenetically normal acute myeloid leukaemia genome. Nature. 2008;456: Pleasance ED, et al. A small-cell lung cancer genome with complex signatures of tobacco exposure. Nature. 2010;463: Mateos-Caceres PJ, et al. Proteomic analysis of plasma from patients during an acute coronary syndrome. J Am Coll Cardiol. 2004;44: Sabatine MS, et al. Metabolomic identification of novel biomarkers of myocardial ischemia. Circulation. 2005;112: Rosenberg S, et al. Multicenter validation of the diagnostic accuracy of a bloodbased gene expression test for assessing obstructive coronary artery disease in nondiabetic patients. Ann Intern Med. 2010;153: Wingrove JA, et al. Correlation of peripheral-blood gene expression with the extent of coronary artery stenosis. Circ Cardiovasc Genet. 2008;1:31 8.

30 28 Der Entwurf dieses Positionspapiers stammt von Prof. Andreas Papassotiropoulos von der Abteilung für Molekulare Neurowissenschaften der Universität Basel. Der SAMW- Vorstand hat das Dokument an seiner Sitzung vom 3./4. September 2012 ausführlich diskutiert und überarbeitet und anschliessend per Zirkularbeschluss in der vorliegenden Form verabschiedet. Weitere Exemplare dieser Broschüre (in deutscher oder französischer Sprache) können bei folgender Adresse bezogen werden: Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) Petersplatz 13, 4051 Basel Tel. +41 (0) , Eine englische Version dieses Positionspapiers ist unter online abrufbar. Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften, 2012 Gestaltung: Howald Fosco, Basel Druck: Schwabe AG, Basel / Muttenz Auflage: D 1500 Ex., F 800 Ex. Die SAMW ist Mitglied der Akademien der Wissenschaften Schweiz

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Chancen und Risiken der Personalisierten Medizin Wohin die Entwicklung in Wissenschaft und Technologie führt

Chancen und Risiken der Personalisierten Medizin Wohin die Entwicklung in Wissenschaft und Technologie führt Chancen und Risiken der Personalisierten Medizin Wohin die Entwicklung in Wissenschaft und Technologie führt Die ETH Zürich in Bundesbern Mittwoch, 18. September 2013 Prof. Markus Stoffel, ETH Zürich,

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information):

Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information): Frauenklinik Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information): Universitätsspital Basel Frauenklinik PD Dr. med. Nicole

Mehr

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Moderne Behandlung des Grauen Stars Katarakt Moderne Behandlung des Grauen Stars Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Bei Ihnen wurde eine Trübung der Augenlinse festgestellt, die umgangssprachlich auch Grauer Star genannt wird.

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Der Anspruch an eine ethische Nutzen- und Kostenbewertung

Der Anspruch an eine ethische Nutzen- und Kostenbewertung Der Anspruch an eine ethische Nutzen- und Kostenbewertung 20.09.2008 Dr. Katrin Grüber, Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft Berlin Das Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft wurde 2001 als ggmbh gegründet

Mehr

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt. Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Die Forschung mit embryonalen Stammzellen ist ethisch nicht akzeptabel

Die Forschung mit embryonalen Stammzellen ist ethisch nicht akzeptabel Die Forschung mit embryonalen Stammzellen ist ethisch nicht akzeptabel Das Schweizer Volk soll sich selber äussern bezüglich der Gesetzgebung zur embryonalen Stammzellenforschung. Die ethische Bedeutung

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien?

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien? Wie bewerten LehrerInnen & SchülerInnen die MindMatters-Materialien? Ergebnisse zur Initialtestung Wer hat an der Initialtestung teilgenommen? Befragt wurden 24 LehrerInnen (14 Frauen, 8 Männer) und 400

Mehr

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Andere Wege zur Gesundheit bei Behandlung, Therapie und Pflege Der Mensch im Mittelpunkt einer medizinischen und therapeutischen Versorgung ganzheitlich individuell

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN

INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN WORIN BESTEHT DIE NACHSORGE? Straumann-Implantate sind eine moderne Möglichkeit für Zahnersatz, wenn ein oder mehrere Zähne fehlen. Diese bekannte und hochwertige

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Statistische Auswertung:

Statistische Auswertung: Statistische Auswertung: Die erhobenen Daten mittels der selbst erstellten Tests (Surfaufgaben) Statistics Punkte aus dem Punkte aus Surftheorietest Punkte aus dem dem und dem Surftheorietest max.14p.

Mehr

Hinweis zur Ergänzung im Fall schwerer Erkrankung. Anpassung der PATIENTENVERFÜGUNG für den Fall schwerer Krankheit

Hinweis zur Ergänzung im Fall schwerer Erkrankung. Anpassung der PATIENTENVERFÜGUNG für den Fall schwerer Krankheit 40 Hinweis zur Ergänzung im Fall schwerer Erkrankung Liegt bereits eine schwere Erkrankung vor, bedarf es einer hieran angepassten Patientenverfügung. Diese kann nur in engem Zusammenwirken mit dem behandelnden

Mehr

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Uniklinik Köln 1 Kein Grund für Verzweiflung Wenn die Diagnose Brustkrebs festgestellt wird, ist erst einmal die Sorge groß. Beruhigend zu wissen, dass es

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Sehr geehrte Damen und Herren, in der heutigen Wissensgesellschaft sind die zentralen Ressourcen erfolgreicher

Mehr

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen Osteoporose Osteoporose 9 Osteoporose Ein echtes Volksleiden Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen in den entwickelten Ländern zu den häufigsten Erkrankungen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Pressekonferenz 17.5.2004. Auf dem Weg zum «massgeschneiderten Medikament»?

Pressekonferenz 17.5.2004. Auf dem Weg zum «massgeschneiderten Medikament»? Pressekonferenz 17.5.2004 Auf dem Weg zum «massgeschneiderten Medikament»? Dr. Klaus Peter Rippe Andreas Bachmann Dr. Nicole Probst-Hensch Marion Völger Auf dem Weg zum massgeschneiderten Medikament? Das

Mehr

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! www.wee24.de. info@wee24.de. 08382 / 6040561 1 Experten sprechen Ihre Sprache. 2 Unternehmenswebseiten

Mehr

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht RECHT AKTUELL GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht Rechtsanwalt Florian Hupperts Was muss eigentlich in einer Konkurrentenmitteilung

Mehr

Datenschutz im Unternehmen. Was ist Datenschutz, und weshalb betrifft er unser Unternehmen?

Datenschutz im Unternehmen. Was ist Datenschutz, und weshalb betrifft er unser Unternehmen? Was ist Datenschutz, und weshalb betrifft er unser Unternehmen? 1 Herzlich willkommen! Die Themen heute: Datenschutz ein aktuelles Thema Gründe für einen guten Datenschutz Welche Grundregeln sind zu beachten?

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit der Arbeitsgruppe Bildung und Training des Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. Seit Dezember

Mehr

Labortests für Ihre Gesundheit. Therapie nach Maß 26

Labortests für Ihre Gesundheit. Therapie nach Maß 26 Labortests für Ihre Gesundheit Therapie nach Maß 26 01IPF Labortests für Ihre Gesundheit Therapie nach Maß Die individuelle Dosis finden Jeder Mensch ist einzigartig. Keiner gleicht dem anderen nicht nur

Mehr

Genetisch... Unterschied. DNA zu... 99,9% identisch

Genetisch... Unterschied. DNA zu... 99,9% identisch Genetisch... Unterschied DNA zu... 99,9% identisch Alle Menschen unterscheiden sich aus genetischer Sicht nur um 0,1% Die übrigen 99,9% sind exakt gleich, egal ob miteinander verwandt oder nicht. Diese

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Wie Projektziele gemessen werden können oder wie man Indikatoren entwickeln kann?

Wie Projektziele gemessen werden können oder wie man Indikatoren entwickeln kann? Innovationstransferund Forschungsinstitut für berufliche Aus-und Weiterbildung SCHWERIN Wie Projektziele gemessen werden können oder wie man Indikatoren entwickeln kann? von Dr. Walter Gürth Workshop der

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln DAS GRÜNE REZEPT Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln Was ist das Grüne Rezept? Obwohl das Grüne Rezept schon seit Jahren in Arztpraxen verwendet wird, ist es vielen Patienten und

Mehr

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems.

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems. Test 3.1.1 HIV / Aids: Was ist das? H Human Beim Menschen A Acquired Bekommen durch Ansteckung I Immunodeficiency Schwäche des Immunsystems I D Immune Deficiency Schwäche des Immunsystems V Virus Virus

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Hausarzt relevante medizinische Informationen übermittelt werden, sofern der Patient damit einverstanden ist und einen Hausarzt benennt.

Hausarzt relevante medizinische Informationen übermittelt werden, sofern der Patient damit einverstanden ist und einen Hausarzt benennt. Berichtspflichten von Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten / Stellungnahme des Justiziars der Bundespsychotherapeutenkammer vom 25.05.04 In einem Schreiben des

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen Aufgrund des immensen Mangels an Spenderorganen

Mehr

Tutorium Klinische Psychologie I. Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie

Tutorium Klinische Psychologie I. Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie Tutorium Klinische Psychologie I Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie Oswald David

Mehr

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert » Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert » PAN Prevention Center Prof. Dr. med. C. A. Schneider Ärztlicher

Mehr

Der Schutz von Patientendaten

Der Schutz von Patientendaten Der Schutz von Patientendaten bei (vernetzten) Software-Medizinprodukten aus Herstellersicht 18.09.2014 Gerald Spyra, LL.M. Kanzlei Spyra Vorstellung meiner Person Gerald Spyra, LL.M. Rechtsanwalt Spezialisiert

Mehr

Stammzellentherapien

Stammzellentherapien Können mit Stammzellen Krankheiten wie Autismus, bzw. das Kanner-Syndrom und Asperger behandelt werden? Diese Vorstellung klingt auf den ersten Blick sehr verlockend, doch was verbirgt sich hinter dem

Mehr

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Auch wenn die Messungsmethoden ähnlich sind, ist das Ziel beider Systeme jedoch ein anderes. Gwenolé NEXER g.nexer@hearin gp

Mehr

Die Methode des Robusten Trends und der CAC40 (Frankreich)

Die Methode des Robusten Trends und der CAC40 (Frankreich) Die Methode des Robusten Trends und der CAC40 (Frankreich) von Dr. Hans Uhlig Zusammenfassung Auch für den CAC40 lässt sich ein robuster Trend bestimmen, wie es für den DAX bereits gezeigt werden konnte

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002

Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002 Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002 1. Grundlagen zum Verständnis der Befragung NOVIBEL führt die Kundenzufriedenheitsanalyse seit dem Jahr 2000 in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl

Mehr

Elternumfrage 2015. Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München

Elternumfrage 2015. Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München Elternumfrage 2015 Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München Ergebnisse der Elternumfrage 2015 Um die Auswertung der Elternumfrage 2015 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

WELCOME TO SPHERE SECURITY SOLUTIONS

WELCOME TO SPHERE SECURITY SOLUTIONS Failing to plan, is planning to fail WELCOME TO SPHERE SECURITY SOLUTIONS your professional security partner INTRO Wie wertvoll Sicherheit ist wird besonders klar, wenn sie im entscheidenden Moment fehlt.

Mehr

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Finanzbuchhaltung Wenn Sie Fragen haben, dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter - mit Ihrem Wartungsvertrag

Mehr

Komplexität und der Dreischritt zur Einfachheit Dieter Brandes und Nils Brandes, Institut für Einfachheit

Komplexität und der Dreischritt zur Einfachheit Dieter Brandes und Nils Brandes, Institut für Einfachheit Komplexität und der Dreischritt zur Einfachheit Dieter Brandes und Nils Brandes, Institut für Einfachheit Im Jahr 2002 hat Dieter Brandes erstmals den Dreischritt zur Einfachheit veröffentlicht. Wir geben

Mehr

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte www.weisse-liste.de Fragebogen Weisse Liste-Ärzte Der Fragebogen ist Teil des Projekts Weisse Liste-Ärzte. DIMENSION: Praxis & Personal trifft voll und ganz zu trifft eher zu trifft eher trifft überhaupt

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Projekt Fatigue. Annina Thöny. Medizinische Kinderklinik Onkologie

Projekt Fatigue. Annina Thöny. Medizinische Kinderklinik Onkologie Projekt Fatigue Annina Thöny Medizinische Kinderklinik Onkologie Ablauf Präsentation Projekt Fatigue bei Kindern und Jugendlichen Strukturen/Hintergrund Zeitplan 2005-2009 Einzelne Projektinhalte Diskussion

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Ihre Spende forscht Ihre Spende informiert

Ihre Spende forscht Ihre Spende informiert Ihre Spende forscht Ihre Spende informiert »Die Förderung akademischer Forschung kann sich nicht ausschließlich auf staatliche Fördermittel verlassen. In unserem Falle wären die wissenschaftlichen Erfolge

Mehr

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben.

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben. 5.e. PDF zur Hördatei und Herr Kennedy zum Thema: Unsere Erfahrungen in der Kennedy-Schule Teil 2 Herr Kennedy, Sie haben eine Nachhilfeschule in der schwerpunktmäßig an Lernschwächen wie Lese-Rechtschreibschwäche,

Mehr

Fragebogen zur Qualität unserer Teamarbeit

Fragebogen zur Qualität unserer Teamarbeit Fragebogen r Qualität unserer Teamarbeit Die folgenden Aussagen beschreiben wesentliche Aspekte der Teamarbeit wie Kommunikation, Informationsaustausch, Zielfindung, Umgang miteinander etc. Bitte kreuzen

Mehr

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes. Binäre Bäume Definition: Ein binärer Baum T besteht aus einer Menge von Knoten, die durch eine Vater-Kind-Beziehung wie folgt strukturiert ist: 1. Es gibt genau einen hervorgehobenen Knoten r T, die Wurzel

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken Name der Klinik Fragebogen zur Mitarbeiterheit in Rehabilitationskliniken Sie werden im Fragebogen zu verschieden Bereichen befragt, die Ihren Arbeitsalltag bestimmen. Bitte beantworten Sie die Fragen

Mehr

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege Aktuelle Berichte Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege 19/2015 In aller Kürze Im Bereich der Weiterbildungen mit Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf für Arbeitslose

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Microsoft Update Windows Update

Microsoft Update Windows Update Microsoft bietet mehrere Möglichkeit, Updates durchzuführen, dies reicht von vollkommen automatisch bis zu gar nicht. Auf Rechnern unserer Kunden stellen wir seit September 2006 grundsätzlich die Option

Mehr

07.072. Forschung am Menschen. Verfassungsbestimmung ARGUMENTARIEN CONTRA

07.072. Forschung am Menschen. Verfassungsbestimmung ARGUMENTARIEN CONTRA 07.072 Forschung am Menschen. Verfassungsbestimmung ARGUMENTARIEN CONTRA Verfassungsartikel über die Forschung am Menschen Art. 118b Hauptkritikpunkt: Abs 2,Bst c «Fremdnützige Forschung an urteilsunfähigen

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

Ihr Patientendossier. Ihre Rechte

Ihr Patientendossier. Ihre Rechte Ihr Patientendossier Ihre Rechte Im Spital bestimmen Sie, wie Sie über Ihre Krankheit und deren Behandlung informiert werden wollen und wer auch informiert werden darf Auskunftsrecht und Informationsweitergabe

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Patienteninformationsbroschüre Valproat

Patienteninformationsbroschüre Valproat Patienteninformationsbroschüre Valproat Informationen für Patientinnen Die Informationen in dieser Broschüre sind für Frauen bestimmt, denen Valproat verschrieben wird und die schwanger werden können (Frauen

Mehr

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG 1. Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung mit Selbstbeteiligung

Mehr

Ärzte befürchten Engpässe bei der Patientenversorgung

Ärzte befürchten Engpässe bei der Patientenversorgung allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach November 2010 Ärzte befürchten Engpässe bei der Patientenversorgung Die Ärzte in Deutschland sind außerordentlich besorgt, dass es in Zukunft verstärkt

Mehr