Mark Eisenegger Stefan Wehmeier (Hrsg.) Personalisierung der Organisationskommunikation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mark Eisenegger Stefan Wehmeier (Hrsg.) Personalisierung der Organisationskommunikation"

Transkript

1 Mark Eisenegger Stefan Wehmeier (Hrsg.) Personalisierung der Organisationskommunikation

2 Organisationskommunikation. Studien zu Public Relations/ Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement Herausgegeben von Günter Bentele Die Reihe Organisationskommunikation. Studien zu Public Relations/Öffent lich - keitsarbeit und Kommunikationsmanagement zielt darauf, wesentliche Beiträge zur Forschung über Prozesse und Strukturen der Kommunikation von und in Organisatio nen in ihrem gesellschaftlichen Kontext zu leisten. Damit kommen vor allem Ar beiten zum Tätigkeits- und Berufsfeld Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement von Organisationen (Unternehmen, politische Organisationen, Verbände, Vereine, Non-Profit-Organisationen, etc.), aber auch zur Werbung oder Propaganda in Betracht. Nicht nur kommunikationswissenschaftliche Arbeiten, sondern auch Beiträge aus angrenzenden Sozialwissenschaften (Soziologie, Politikwissenschaft, Psychologie), den Wirtschaftswissenschaften oder anderen relevanten Disziplinen zu diesem Themenbereich sind erwünscht. Durch Praxisbe - züge der Arbeiten sollen Anstöße für den Professionalisierungsprozess der Kommunikationsbranche gegeben werden.

3 Mark Eisenegger Stefan Wehmeier (Hrsg.) Personalisierung der Organisations - kommunikation Theoretische Zugänge, Empirie und Praxis

4 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über < abrufbar. 1. Auflage 2010 Alle Rechte vorbehalten VS Verlag für Sozialwissenschaften GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2010 Lektorat: Katrin Emmerich / Tilmann Ziegenhain VS Verlag für Sozialwissenschaften ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfälti gungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinn e der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Druck und buchbinderische Verarbeitung: Ten Brink, Meppel Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in the Netherlands ISBN

5 Inhaltsverzeichnis Mark Eisenegger, Stefan Wehmeier Vorwort der Herausgeber 7 Einleitung 9 Mark Eisenegger Eine Phänomenologie der Personalisierung 11 Theoretische Perspektiven 27 Kurt Imhof Personalisierte Ökonomie 29 Günter Bentele, Birte Fähnrich Personalisierung als sozialer Mechanismus in Medien und gesellschaftlichen Organisationen 51 Jürgen Schulz Personalisierung in der Wirtschaft als Problem der Repräsentation 77 Peter Szyszka Personalisierung und CEO-Positionierung. Theoretische Reflexion eines Praxisproblems 91 Empirische Befunde 115 Mark Eisenegger, Esther Konieczny-Wössner Regularitäten personalisierter Reputationskonstitution in der medienvermittelten Kommunikation 117 Frank Brettschneider, Matthias Vollbracht Personalisierung der Unternehmensberichterstattung 133 Matthias Vonwil Ackermann und die Deutschen Die Geschichte eines großen Missverständnisses. Personalisierte Reputation am Beispiel der Deutschen Bank 159

6 Simone Huck-Sandhu, Diana Ingenhoff Personalisierung in der internen Kommunikation: Ergebnisse einer ländervergleichenden Analyse von Mitarbeiterzeitschriften 171 Sarah Zielmann, Ulrike Röttger Personalisierung als organisationale Kommunikationsstrategie? Entwicklung von CEO-Blogs in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien 189 Swaran Sandhu, Sarah Zielmann CEO-Kommunikation. Die Kommunikation des Top-Managements aus Sicht der Kommunikationsverantwortlichen in deutschen Unternehmen 211 Arild Wæraas Endowing organizations with personality: The strategy of charismatic legitimation 237 Spezifische Zugänge 253 Karl Nessmann Kommunikationsmanagement für Personen. Beratungsmodelle, Konzepte und theoretische Sichtweisen 255 Franzisca Weder Integrationsmanagement über Testimonials 271 Stefan Mathys Personalisierung als Element der Corporate Governance 295 David McKie, Debashish Munshi Personalisation possibilities: A plea for subjective transparency through science, action research, and strategic communication 309 Stefan Wachtel Authentizität ist unerwünscht. Corporate Speaking aus Sicht der Beratungspraxis 319 Autorenverzeichnis 331

7 Vorwort der Herausgeber Sowohl in der Kommunikation über wie in der Kommunikation von Organisationen ist Personalisierung im Trend. In der Außenkommunikation geben die Massenmedien den anonymen Organisationsgebilden ein Gesicht. Sie feiern oder brandmarken die Führungspersonen je nach Erfolg oder Misserfolg entweder als Stars oder als Versager. Was als erfolgreich, kompetent oder integer zu gelten hat, wird am lebenden Menschen vorgeführt. Diese Personalisierungstendenz eröffnet Chancen im Wettbewerb um knappe öffentliche Aufmerksamkeit. Sie birgt allerdings auch Gefahren für die Organisationskommunikation. Erstens steigt die Skandalisierungsgefahr: Die Verantwortung insbesondere für moralisches Fehlverhalten einer Organisation als abstraktem Gebilde zuzuweisen, ist schwierig. Eine bekannte Person lässt sich hingegen plakativ an den Pranger stellen. Zweitens steht eine zu starke Personalisierung einem langfristig kohärenten Reputationsaufbau im Weg. Werden Organisationen ausschließlich über die jeweilige Führungsspitze wahrgenommen, müssen sie ihre Reputation mit jedem Führungswechsel von Neuem aufbauen und befestigen. Dennoch boomt die Personalisierung, nicht nur in der medienvermittelten Kommunikation, sondern gerade auch mit Blick auf die externe Kommunikation der Organisationen selbst. Verfahren wie Personal Public Relations, Personality Marketing, Personal Branding, Impression Management etc. haben sich in den letzten Jahren zu einer wichtigen Facette der PR-Praxis entwickelt. Die verschiedenen Ausprägungen der Personalisierung, ihre gesellschaftlichen Voraussetzungen sowie ihre Konsequenzen für die Organisationskommunikation waren das Thema der Fachtagung Personalisierung der Organisationskommunikation der Fachgruppe PR/Organisationskommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK). Die Konferenz wurde im Herbst 2006 in Zürich durchgeführt und vom fög Forschungsbereich Öffentlichkeit und Gesellschaft der Universität Zürich organisiert. Der vorliegende Sammelband fasst den Stand dieser Konferenz zusammen, ja er geht in wesentlichen Teilen noch darüber hinaus. Denn es ist gelungen, zusätzliche Autoren für dieses Buch zu gewinnen, die Wesentliches zum Thema Personalisierung beigetragen haben. Die Tagung und Herausgabe dieses Bandes waren nur durch das Engagement von Referenten und Autoren sowie weiteren Helfern im Hintergrund möglich. Ihnen allen gilt der Dank der Herausgeber. Zürich / Odense (Dänemark), im Mai 2009 Mark Eisenegger und Stefan Wehmeier

8 Einleitung

9 Eine Phänomenologie der Personalisierung Mark Eisenegger 1 Personalisierung ein schillernder Begriff Die Systemtheorie als das dominierende Paradigma der letzten Jahrzehnte ist wesentlich dafür verantwortlich, dass die Personalisierungsthematik lange Zeit durch das Raster sozialwissenschaftlicher Reflexion fiel. In systemtheoretischer Optik verschwand die Person hinter der Rolle oder wurde in die Umwelt sozialer Systeme verbannt und galt somit nur noch als nachrangige Größe. Da die Personalisierungsforschung somit erst langsam beginnt, aus den Kinderschuhen zu wachsen, erstaunt es nicht, dass Personalisierung bis heute ein schillernder Begriff sozialwissenschaftlicher Reflexion geblieben ist. Weder besteht ein Konsens darüber, was unter Personalisierung genau zu verstehen ist (vgl. Holtz-Bacha et al. 1998), noch herrscht Einigkeit, ob ein Trend in Richtung zunehmender Personalisierung tatsächlich besteht. Es sind also einige konzeptionelle Unschärfen festzustellen, die sich auch in empirisch widersprüchlichen Aussagen zu einer wie auch immer gearteten Personalisierung niederschlagen. So finden wir erstens Studien, die einen Personalisierungstrend explizit verneinen: All findings support the notion that (...) personalization cannot be observed. (Kaase 1994: 211) In diesem Zusammenhang wird betont, dass die öffentliche Kommunikation immer schon auf handelnde Eliten fokussiert gewesen sei (vgl. Häussler 2008: 7, Wilke 1998: 284). 1 Diesen personalisierungsskeptischen Stimmen stehen zweitens solche gegenüber, die einen Trend in Richtung zunehmender Personalisierung explizit bejahen und Personalisierung als eine der auffallendsten Veränderungen in der öffentlichen und organisationalen Kommunikation bezeichnen (vgl. Imhof 2009, in diesem Band). Eine Zwischenstellung nehmen drittens Studien ein, die mit Blick auf verschiedene Urheber der Personalisierung die Medien, das Publikum und die Organisationen teils eine Zunahme personalisierender Tendenzen bestätigen, diese teilweise aber auch in Abrede stellen. Ein Trend in Richtung zunehmender Personalisierung lässt sich in der Medienberichterstattung gemäß diesen Studien zwar bestätigen. Im Hinblick auf die Selbstdarstellungsstrategien der Organisationen können dieselben Autoren eine derartige Entwicklung jedoch nur fallweise stützen. Und in Bezug auf die Publikumsorientierung kommen die gleichen Studien zum Schluss, dass ein verhaltenssteuernder Einfluss der Orientierung an Personen etwa im Zusammenhang von Wahl- und Kaufentscheiden nicht bestätigt werden kann (vgl. Brettschneider 2002: 28ff., Brettschneider/Vollbracht 2009, in diesem Band). Diese teils widersprüchlichen Forschungsbefunde rühren daher, dass in der kommunikationswissenschaftlichen Fachdebatte nicht immer präzis unterschieden wird, wo respektive auf welchen Bezugsebenen in der medienvermittelten Kommunikation, in der organisationalen Selbstdarstellung oder in der Publikumsorientierung Personalisierungsprozesse analysiert werden. Auch bleibt häufig unklar, von welchem Typus der Personalisierung 1 Es handelt sich bei diesen personalisierungsskeptischen Positionen um relativ alte Studien, die im aktuellen Fachdiskurs aber immer noch häufig zitiert werden.

10 12 Mark Eisenegger genau die Rede ist. Oft wird Personalisierung stillschweigend mit einer rollen-fernen oder gar privatistischen Form der Kommunikation über Individuen gleichgesetzt. Neben diesen analytischen Mängeln fällt auf, dass der sozialwissenschaftliche Personalisierungsdiskurs außerordentlich normativ besetzt ist (vgl. hierzu Hoffman/Raupp 2006: 456ff.). Zum einen wird als Folge personalisierender Tendenzen häufig ein allgemeiner Rationalitätsverlust beklagt. Personalisierung wird vor allem in der politischen Kommunikationsforschung aufgefasst als Gegenstück zu einer sachbezogenen Kommunikation und es liegt die zumeist implizite Vermutung zugrunde, dass personalisierte Kommunikation im Widerspruch stehe zu einer rationalen Diskursführung. Insbesondere im Horizont der deliberativen Demokratietheorie von Jürgen Habermas gilt Personalisierung als demokratiegefährdende Erscheinung. Denn gemäß der normativen Demokratietheorie soll es in politischen Prozessen ja auf die Überzeugungskraft und Rationalität des besseren Argumentes ankommen und nicht auf dessen Urheber. Deshalb wird befürchtet, dass im Gleichschritt zu einer Zunahme personalisierender Tendenzen politische Entscheide nicht mehr auf der Basis guter Gründe gefällt werden, sondern auf der Basis von Personenmerkmalen. Dort, wo Personen in der Kommunikation wichtig würden, gewinne die simplifizierende Narration gegenüber der abwägenden Argumentation die Oberhand (vgl. Häussler 2008: 6). Erst recht erregt es dann Anstoß, wenn die öffentlich relevanten Entwicklungen ins private Kostüm gekleidet und bis zur Unkenntlichkeit entstellt werden (Habermas 1990: 262). Zum anderen wird Personalisierung auch verbreitet mit einer Tendenz zur De- Institutionalisierung gleichgesetzt. Es wird angenommen, dass die mediengerichtete Personalisierung in ihrer Wirkung auf die direkte Legitimation über die Öffentlichkeit abziele, unter Umgehung institutioneller Verfahren und Gremien wie überhaupt unter Vernachlässigung der Organisation als Entscheidungs- und Willenseinheit (vgl. Sarcinelli 2005: 190). Diese Perspektive ist vor allem in politikwissenschaftlichen und institutionentheoretischen Ansätzen zu erkennen, die in der Tradition liberaler Öffentlichkeitsmodelle stehen und die demokratischen und parlamentarischen Institutionen und Verfahren als unabdingbare Voraussetzung für gerechte Interessenkompromisse betrachten (vgl. Marschall 2002: 388ff., Meyer 2001). Diese Zerfallsdiagnosen im Zusammenhang personalisierender Organisationskommunikation sind nicht unwidersprochen geblieben. So überzeugt die vielfach geäußerte Kritik nicht überall, durch Personalisierung würde lediglich eine Form von Zustimmungsmanagement jenseits aller Sachthemen und bar aller Rationalität betrieben. Es wird argumentiert, dass mit personalisierter Kommunikation sehr wohl Sachthemen verbunden sein könnten, gleichsam in personal-verdichteter Form (Jarren/Donges 2006: 271). Gesamthaft sind auch diese normativ auseinanderklaffenden Einschätzungen zu den mit personalisierender Kommunikation einhergehenden Risiken letztlich das Produkt eines Personalisierungs-Verständnisses, das nicht deutlich macht, von welchem Typus von Personalisierung ausgegangen wird. Denn auch die Beantwortung der Frage, ob mit personalisierender Kommunikation dysfunktionale Effekte einhergehen oder nicht, hängt letztlich davon ab, welchen Personalisierungsmodus man im Blick hat. Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass die politische Kommunikationsforschung dazu tendiert, die Risiken personalisierender Kommunikation herauszustreichen, während die auf ökonomische Organisationen zentrierte PR-Forschung eher auf der Chancen-Seite zu verorten ist (vgl. etwa Nessmann 2009, Sandhu/Zielmann 2009, Zielmann/Röttger 2009, in diesem Band). Allerdings zeigt sich gerade in der PR-Forschung eine manchmal unzureichende kritische Dis-

11 Eine Phänomenologie der Personalisierung 13 tanz zur PR-Beratungsindustrie, die verkaufsgetrieben Personalisierung mehrheitlich als unabdingbares Mittel der Reputationspflege sowohl in der internen wie der externen Kommunikation propagiert (vgl. Burson-Marsteller 2006, Casanova, 2002), dies allerdings unter krasser Vernachlässigung der mit extensiver Personalisierung verbundenen Risiken. Vor dem Hintergrund dieser analytischen Unschärfen sowie der normativ widersprüchlichen Einschätzungen der mit Personalisierung einhergehenden Konsequenzen für Organisationen setzt sich dieser Beitrag zum Ziel, die verschiedenen Typen und Modi der Personalisierung im Rückgriff auf die einschlägige Literatur herauszuarbeiten und eine Phänomenologie der Personalisierung zu entwickeln. Diese Begriffsarbeit ist notwendig, um die verschiedenen Erscheinungsformen personalisierender Kommunikation fruchtbarer erfassen und im Hinblick auf ihre organisationalen Konsequenzen funktional oder dysfunktional besser einschätzen zu können. 2 Personalisierungstypen, Personalisierungsmodi 2.1 Orte der Personalisierung: Organisationale, mediale und publikale Personalisierung Holtz-Bacha et al. haben Personalisierung für den Bereich des Politischen definiert als einen Prozess, wonach die Person zum Deutungsmuster komplexer politischer Tatbestände wird, und zwar in der Selbstdarstellung der Politik, in der Fremddarstellung von Politik in den Medien oder auf Seiten der Wählerschaft bzw. des Publikums (vgl. Holtz-Bacha et al. 1998: 241). Überträgt man diese Definition auf nicht-politische Gesellschaftsbereiche und macht sie für den Bereich der Organisationskommunikation generell fruchtbar, so kann Personalisierung definiert werden als ein Phänomen, wonach die Person zum Deutungsmuster organisationaler Sachverhalte wird, und zwar in der organisationalen Selbstdarstellung, in der Fremddarstellung der Organisationen in den Medien oder in der Wahrnehmung der Organisationen durch das Publikum (vgl. Eisenegger/Konieczny-Wössner in diesem Band). Es kann also unterschieden werden zwischen einer organisationalen, einer medialen und einer publikalen Personalisierung (vgl. Brettschneider 2002, Brettschneider/Vollbracht 2009 sowie Bentele/Fähnrich 2009, in diesem Band). Diese Typologie basiert auf der Unterscheidung der drei wesentlichsten Orte (Urheber/Träger) der Personalisierung, nämlich die Medien, das Publikum sowie die Organisationen selbst, wobei die eine Seite in ihrem Personalisierungsprozess beeinflusst ist durch die Erwartung eines Personalisierungsprozesses auf der anderen Seite. Organisationen betreiben nicht nur von sich aus Personalisierung, sondern insbesondere deshalb, weil sie sich wesentlich und in zunehmendem Maß an den Selektions- und Interpretationsroutinen der Medien orientieren. Sowohl die Organisationen wie die Medien wiederum nehmen Personalisierung deshalb vor, weil sie von einer substantiellen Personenorientierung des Publikums ausgehen. Trotz aller Interdependenz erscheint es plausibel, von einer klaren Hierarchie in der personalisierungstreibenden Wirkung der drei Dimensionen auszugehen. Die mediale Personalisierung als die personengebundene und personenfokussierende Vermittlung journalistischer Inhalte ist die wichtigste Triebfeder der organisationalen wie auch der publikalen Personalisierung. Denn in dem Maß, wie die Welt und die Organisationen in der medienvermittelten Kommunikation personalisierter beschrieben werden, beschreiben sich auch die Organisationen personalisierter und es wird auch die Wahrnehmung des Pub-

12 14 Mark Eisenegger likums in verstärktem Maß auf Personen geeicht (vgl. Imhof 2009, in diesem Band). Es ist also von weit reichenden Medialisierungseffekten auszugehen (vgl. Bentele/Fähnrich 2009, in diesem Band), die aber noch einer weitergehenden empirischen Validierung bedürfen, um die eingangs konstatierten Widersprüche der empirischen Personalisierungsforschung auszugleichen. Für eine solche empirische Validierung fehlt es bislang noch weitgehend an diachronen Forschungsdesigns, welche die Personalisierungsdynamik in der Medienberichterstattung, im Selbstdarstellungsmanagement der Organisationen wie auch in der Publikumswahrnehmung über lange Zeiträume untersuchen. Zum anderen fehlt es aber insbesondere auch an Forschungsvorhaben, welche die Personalisierungsdynamik in Politik und Wirtschaft vergleichend untersuchen. Die bisherige Forschung analysierte Personalisierung vorrangig im Kontext politischer Kommunikation und politischer Berichterstattung sowie in Bezug auf die Selbstdarstellung politischer Organisationen. Im nicht-politischen Bereich wurde Personalisierung bislang jedoch erst wenig Beachtung geschenkt. Das ist bemerkenswert, denn zunächst einmal ist es plausibel anzunehmen, dass das Ausmaß der Personalisierung sich in Politik und Wirtschaft als Folge der Funktionslogik beider Handlungssysteme grundlegend unterscheidet. Denn im Bereich der Politik gehört die Zuschreibung von personalisierter Verantwortung zum wesenseigenen Kern demokratischer Politik (vgl. Sarcinelli 2005: 102). Von daher überrascht es nicht, dass die Personalisierung der Politik in der Medienberichterstattung nach wie vor ausgeprägter ist als jene der Wirtschaft (vgl. Eisenegger/Konieczny-Wössner 2009, in diesem Band). Allerdings gleichen sich die Personalisierungswerte der beiden Handlungssysteme in den letzten Jahren stark an. Letzteres deckt sich mit dem Befund einer seit den 1990er Jahren sich beschleunigt vollziehenden Politisierung der Wirtschaftsberichterstattung (vgl. Eisenegger/Konieczny-Wössner 2009, in diesem Band, Imhof 2005). 2.2 Rollen der Personalisierung: Subjekt- und Objekt-Personalisierung Personen können in der Kommunikation grundsätzlich in zwei verschiedenen Rollen aufscheinen: Sie sind entweder Sprecher, oder aber Objekte der Kommunikation (vgl. Eilders/Neidhardt/Pfetsch 2004: 81). Während es unmittelbar einleuchtet, Personalisierung dort zu erfassen, wo Personen in ausgeprägtem Maß Objekte der Thematisierung darstellen, ist die Unterstellung von Personalisierung schon wesentlich erklärungsbedürftiger, wenn Personen eine sprechende Funktion einnehmen. Denn Kommunikation lässt sich ja im Normalfall immer auf Personen zurückführen, die als Urheber der Mitteilung fungieren. Das gilt selbst für hochgradig formalisierte und geplante Organisationskommunikation. So stehen hinter einzelnen Medienbeiträgen einzelne Journalisten, Korrespondenten oder Gastautoren, aber auch die Verlautbarungen politischer oder ökonomischer Organisationen können meist mühelos einem personalen Absender zum Beispiel einem Mediensprecher, einem PR-Verantwortlichen etc. zugeordnet werden. Personale Sprecher sind in der Organisationskommunikation also die Regel und nicht die Ausnahme. Von daher ist es zunächst einmal ein problematischer Kurzschluss, die von einzelnen Organisationsvertretern ausgehende Kommunikation zum Beispiel die Kommunikation

13 Eine Phänomenologie der Personalisierung 15 von/durch CEOs 2 einfach mit personalisierender Kommunikation gleichzusetzen. Vielmehr stellt sich die Frage, unter welchen Bedingungen im Falle der sprechenden Funktion von Personen überhaupt von Personalisierung ausgegangen werden kann. In diesem Beitrag wird die Ansicht vertreten, dass von einer solchen Subjekt-Personalisierung verstanden als einer Personalisierung durch Personen in der sprechenden Funktion erst dann gesprochen werden kann, wenn organisationale Sprecheraufgaben dauerhaft und exklusiv durch ranghohe Organisationsvertreter wahrgenommen werden. Es erscheint also zweckmäßig, Subjekt- Personalisierung an die Voraussetzung temporaler (Dauerhaftigkeit/Exklusivität) und stratifikatorischer Merkmale (Status/Rang) der Sprecher zu knüpfen. Von dieser Subjekt- Personalisierung zu unterscheiden ist die Objekt-Personalisierung, bei der Personen Gegenstände kommunikativer Erörterung darstellen, bei der also über Personen gesprochen wird, beispielsweise in der Medienberichterstattung oder im organisationalen Kommunikationsmanagement. Abbildung 1: Dimensionen der Subjekt-Personalisierung A: Offiziell III Ein Rollenträger spricht Ein Rollenträger spricht als als Privatperson, um auf Politiker, Unternehmer etc. offizielle Fragen und bezieht sich dabei auf die meinungsbildenden offiziellen Standpunkte seiner Einfluss zu nehmen Organisation C: Privatperson D: Organisationsvertreter C/D: Sprecherrolle IV Ein Rollenträger spricht als Privatperson über Aspekte aus seinem Privatleben ohne politische oder andere offizielle Motive I II Ein Rollenträger spricht als Politiker, Unternehmer etc., übernimmt aber nicht die offizielle Position seiner Organisation B: Inoffiziell A/B: Sprachgebrauch Verstraeten hat für die Politik eine Typologie vorgelegt, mit der verschiedene Ausprägungen der Subjekt-Personalisierung, also der sprechenden Funktion von Personen unterschieden werden können (vgl. Verstraeten 2004: 157). Die Typologie wurde hier derart weiter entwickelt, dass sie auf beliebige Rollenträger anwendbar ist. Die horizontale Achse des Schemas bezieht sich auf die Rolle, gemäß der eine Person (z.b. ein Politiker, ein Manager) eine sprechende Funktion ausübt, und zwar entweder als Privatperson oder als Organisationsvertreter. Die vertikale Achse unterscheidet die Sprache, derer sich die Person bedient. Demgemäß kann eine Person entweder die offiziellen Standpunkte der Organisation vertre- 2 Häufig wird in diesem Zusammenhang auch einfach von CEO-Kommunikation gesprochen (vgl. unter anderem Sandhu/Zielmann 2009, Zielmann/Röttger 2009, in diesem Band).

14 16 Mark Eisenegger ten oder aber inoffizielle, d.h. persönliche Meinungen oder gar private Sachverhalte äußern. Aus diesem Schema resultieren vier Quadranten mit unterschiedlichen Graden der Subjekt- Personalisierung: Quadrant I: Repräsentativ-offizielle Subjekt-Personalisierung. Die Person spricht in ihrer Rolle als Organisationsvertreter und vertritt die offiziellen Standpunkte der eigenen Organisation; Quadrant II: Repräsentativ-inoffizielle Subjekt-Personalisierung. Die Person spricht in ihrer Rolle als Organisationsvertreter, vertritt aber persönliche Standpunkte, die unter Umständen im Widerspruch stehen zur offiziellen Meinung der eigenen Organisation; Quadrant III: Persönlich-offizielle Subjekt-Personalisierung. Die Person inszeniert sich und spricht als Privatperson, aber mit dem Motiv, auf offizielle (z.b. politische) Sachfragen meinungsbildenden Einfluss zu nehmen. 3 Quadrant IV: Persönlich-inoffizielle Subjekt-Personalisierung. Die Person inszeniert sich und spricht als Privatperson ohne politische oder andere offizielle Motive (z.b. in einer Talk-Show). Folgt man der Logik dieses Schemas, so ist mit Quadrant I der geringste Grad einer Subjekt-Personalisierung verbunden. Es stellt sich sogar berechtigterweise die Frage, ob hier überhaupt sinnvoll von Personalisierung ausgegangen werden kann. Üben Personen in ihrer Rolle als Organisationsvertreter eine sprechende Funktion aus und beziehen sie sich dabei überwiegend auf die offiziellen Standpunkte und Interessen der eigenen Organisation, so kann wenn überhaupt nur dann berechtigterweise von Personalisierung gesprochen werden, wenn die Sprecherfunktion wie oben definiert dauerhaft und exklusiv durch ranghohe Personen (z.b. CEOs) usurpiert wird. Hingegen scheint es wenig sinnvoll, diese Form der Kommunikation als Personalisierung zu fassen, wenn sie schwerpunktmäßig von spezialisierten Kommunikatoren (PR-Verantwortlichen u.ä.) ausgeübt wird. In letzterem Fall amtet die Person nur als Überbringer der Botschaft und ist als Rollenträger weitgehend austauschbar. Einen schon deutlich höheren Grad der Subjekt-Personalisierung wird in Quadrant II und III erreicht. Hier mischen sich privatisierende Elemente in die Kommunikation, sei es, dass ein Organisationsvertreter persönliche Standpunkte vertritt (Quadrant II), sei es, dass sich der Sprecher als Privatperson inszeniert, um auf offizielle Positionen meinungsbildenden Einfluss zu nehmen (Quadrant III). In beiden Fällen ist der Sprechakt exklusiv mit einer spezifischen Person verbunden. Der höchste Grad der Subjekt-Personalisierung ist in Quadrant IV gegeben. Hier inszeniert sich die Person komplett als Privatperson und zeigt auch keinerlei Ambitionen, offizielle Standpunkte oder Interessen zu vertreten. Es dominiert die expressive Selbstdarstellung. Der Sprecher spricht hier nur noch für sich selbst und hat sich weitestgehend von der eigenen Organisation abgelöst. 3 Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn sich ein Politiker als Homosexueller outet mit dem Ziel, auf das Problem sexueller Diskriminierung aufmerksam zu machen.

15 Eine Phänomenologie der Personalisierung Modi der Personalisierung: Kognitiv-funktionale, normativ-soziale und expressivcharismatische Personalisierung In Bezug auf die Objekt-Personalisierung, d.h. die Darstellung und Wahrnehmung von Personen, hat es sich eingebürgert, zwischen einem rollennahen und einem rollenfernen Modus der Personalisierung zu unterscheiden. Diese Unterscheidung geht im Ursprung auf Campbell zurück und wurde im deutschsprachigen Raum insbesondere von Lass und Brettschneider aufgegriffen (vgl. Brettschneider 2001, Campbell/Converse/Miller/Stokes 1960, Lass 1995). Unter rollennaher Personalisierung wird dabei die Thematisierung/Wahrnehmung instrumenteller Personenmerkmale gefasst wie Leistungs-, Kompetenz- oder Führungseigenschaften. Als rollenfern gilt eine Personalisierung auf der anderen Seite dann, wenn wertexpressive Merkmale wie die Integrität oder der Charakter der Person ins Zentrum gerückt werden. Verschiedene Studien haben versucht, die Dimensionen rollennah/rollenfern weiter auszudifferenzieren (Vgl. Abbildung 2). Unter anderem haben Wirth/Voigt in ihrer empirischen Studie insgesamt 94 Personalisierungsaspekte erhoben und diese Einzelmerkmale zu vier Hauptdimensionen verdichtet (vgl. Wirth/Voigt 1999: 149). Managementfähigkeiten und Kompetenz messen rollennahe Merkmale. Integrität, unspezifische Personenqualitäten und Privates beziehen sich auf rollenferne Merkmale. Abbildung 2: Übersicht über Komponenten der Personalisierung Quelle: Wirth/Voigt 1999; Erweiterungen nach Dams 2007 Die in Abbildung 2 dargestellten Personalisierungs-Kategorien wurden mehrheitlich empirisch, das heißt faktoranalytisch abgeleitet. Es fällt auf, dass die verschiedenen Typologien einen unterschiedlichen Differenzierungsgrad aufweisen. Teilweise erfolgt auch die Zuordnung der einzelnen Personalisierungsmerkmale zu den beiden Dimensionen rollennah/rollenfern unterschiedlich (vgl. Dams 2007: 76). Zudem erscheinen einzelne Personalisierungsmerkmale in sich problematisch. So ist beispielsweise der Aspekt der Vertrauenswürdigkeit (Jakubowski, 1998) eine Eigenschaft, die quer steht zu den anderen Personalisierungsaspekten, können relevante Publika doch sowohl in die Kompetenz, die Füh-

16 18 Mark Eisenegger rungsfähigkeiten wie auch in die Integrität einer Person vertrauen. Bei allen Unterschieden ist den oben dargestellten Typologien aber gemeinsam, dass sie sich auf image- respektive reputationsrelevante Attribute von Personendarstellungen beziehen. Im Fokus steht also die Frage, hinsichtlich welcher Reputationsmerkmale Personen in der medialen und organisationalen Kommunikation thematisiert und bewertet werden und welche Aspekte die Personenwahrnehmung des Publikums bestimmen. Andernorts wurde eine Reputationstheorie entworfen, die auf beliebige Akteure anwendbar ist, seien es Kollektiv- oder Individualakteure (vgl. Eisenegger 2005, Eisenegger/ Imhof 2008). Abgestützt auf die Theorie kommunikativen Handelns von Jürgen Habermas (Habermas 1984) erlaubt es diese Reputationstheorie, die wesentlichsten Modi der Objekt- Personalisierung zu benennen. Zentral ist die Beobachtung, dass sämtliche Akteure moderner Gesellschaften also auch Personen in Diskursen immer genau im Hinblick auf drei Weltbezüge thematisiert und bewertet werden können: Es sind dies die objektive, die soziale und die subjektive Welt (vgl. Habermas 1984: 75ff.). 4 Diese drei Weltbezüge sind durch eine spezifische Thematisierungs- und Beurteilungslogik charakterisiert, welche unter anderem auch die Logik personalisierter Reputationskonstitution determiniert. In der objektiven Welt werden die Akteure danach beurteilt, ob sie in kognitiver Hinsicht den Zwecken ihrer Funktionssysteme (Politik, Wirtschaft etc.) dienen. In der sozialen Welt wird die normativmoralische Korrektheit zum Beurteilungsmaßstab. Und in der subjektiven Welt schließlich gilt das Interesse der Frage, welche emotionale Wirkung vom je individuellen Wesen des Akteurs ausgeht. Entsprechend gehorchen diese drei Weltbezüge den Geltungsansprüchen der kognitiven Wahrheit, der normativen Korrektheit und der emotionalen Attraktivität und Authentizität. Aus diesem Reputationsansatz lassen sich drei grundlegende Personalisierungsmodi ableiten, die im Folgenden kurz beschrieben werden (vgl. Abbildung 3). Erstens kann eine Person in der objektiven Welt kognitiv (sachlogisch) überprüfbarer Ursache-Wirkungszusammenhänge dahingehend thematisiert und beurteilt werden, ob sie in der Erreichung bestimmter Zwecke erfolgreich ist bzw. ob sie auf kompetente Weise die adäquaten Mittel ergreift, um vorgegebene Ziele zu erreichen. Die objektive Welt umfasst damit insbesondere den Bereich der zweckgebundenen und Entscheidungen fällenden Systeme (Habermas 1988: 132). In dieser Dimension werden die Leistungsziele der verschiedenen Funktionssysteme (Politik, Wirtschaft, Wissenschaft etc.) zum Maßstab für die Beurteilung der Person. Diese kognitiv-funktionale Personalisierung ist ein Indikator für personalen Erfolg und für personale Fachkompetenz. Sie bemisst sich an der Frage, wie gut eine Person die ihr zugewiesene Leistungsrolle ausfüllt. Zweitens müssen sich Personen auch in einer sozialen Welt geltender Normen und Moralvorstellungen bewähren. Sie wird konstituiert durch einen normativen Gemeinschaftskontext, der festlegt, inwieweit das Handeln einer Person legitim erscheint (vgl. Ha- 4 Die Vorstellung, dass Akteure sich stets in dreifacher Hinsicht bewähren müssen, ist ein außerordentlich bedeutsames Theorem der Sozialwissenschaften. Bereits die altgriechischen Philosophen Platon und Aristoteles hatten die Unterscheidung zwischen einer Welt des Wahren, Guten und Schönen vorgenommen (vgl. Wilber 1999: 50ff.). Demgemäß konnten nur jene Bürger dauerhaft mit dem Respekt der antiken Gemeinschaft rechnen, die in der Welt das Wahren ihrem Auftrag dienten, sich in der Welt des Guten als tugendhafte Bürger erwiesen und in der Welt des Schönen auch noch über die notwendige innere und äußere Anmut verfügten. Dieselbe Trilogie finden wir auch in Kants berühmten drei Kritiken in Form des objektiven, ethischen und des ästhetischen Urteils (vgl. Kant 2004a-c). Wir finden diese drei Urteilsformen auch bei Sir Karl Poppers Unterscheidung einer objektiven, einer sozialen und einer subjektiven Welt (vgl. Popper/Eccles 1982). Und nicht zuletzt bilden diese drei Dimensionen wie oben ausgeführt den Kern der Theorie des kommunikativen Handelns von Jürgen Habermas (vgl. Habermas 1984).

17 Eine Phänomenologie der Personalisierung 19 bermas 1988: 134). Im Zentrum steht die Frage, ob die Person in ihrem Erfolgsstreben nicht einfach blind über Leichen geht, sondern sich verantwortungsvoll an kodifizierte und nichtkodifizierte (informelle) Normen hält. Diese normativ-soziale Personalisierung bewertet die Sozialverantwortlichkeit und die Fairness einer Person. Die daraus resultierende soziale Reputation einer Person ist so lange intakt, wie das persönliche Streben nach funktionalem Erfolg nicht mit gesellschaftlichen Normen und Werten in Konflikt gerät. Die objektive und die soziale Welt treten einer Person als Außenwelten gegenüber, die sie entweder mit kognitiv-funktionalen Leistungserwartungen oder aber mit normativsozialen Ansprüchen konfrontiert. In der subjektiven Dimension wird die individuelle Welt der Person selbst zum Gegenstand der Reputationszuweisung. Das Interesse gilt hier der unverwechselbaren, individuellen Eigenart der Person. Drittens werden Akteure in der subjektiven Welt also danach beurteilt, was sie von ihrer spezifischen Subjektivität zur Erscheinung bringen (vgl. Habermas 1988: 136). Sofern sich Personendarstellungen im Modus dieser expressiven Personalisierung vollziehen, werden Charaktereigenschaften, die besonderen Talente und Begabungen, der individuelle Werdegang oder die je spezifische (private) Lebenswelt der Person ins Zentrum gerückt. Während in der objektiven Welt eine kognitive und in der sozialen Welt eine normative Bewertungsrationalität vorherrscht, dominieren in der subjektiven Welt emotionale oder ästhetisierende Geschmacksurteile. Die expressive Reputation einer Person kann sich zur charismatischen steigern, wenn sie auf dem Glauben an die außeralltäglichen Begabungen der jeweiligen Person beruht (vgl. Wæraas 2009, in diesem Band, Weber 1980: 124). Abbildung 3: Funktionale, soziale und expressive/charismatische Personalisierung Personalisierungssreferenz Funktionale Personalisierung Objektive Welt Soziale Personalisierung Soziale Welt Expressive/ charismatische Personalisierung Subjektive Welt Personalisierungsaspekte Kodifizierte und nicht kodifizierte Normen Messbare Zweckerfüllung; Funktionssysteme Personaler Erfolg; Fachkompetenz Sozialverantwortlichkeit; Soziale Legitimität; Fairness Individuelle Eigenart und Subjektivität Persönlichkeit/Charakter; Begabungen/Talente; Werdegang; Private Lebenswelt; Charisma/Leadership; Faszinationskraft Emotional-ästhetisierend Personalisierungsstil Kognitiv-rational Normativmoralisierend Alimentierter Herrschaftstyp Rationale Herrschaft Traditionale Herrschaft Charismatische Herrschaft nach Max Weber Die drei Personalisierungsmodi der kognitiv-funktionalen (1), der normativ-sozialen (2) und der expressiv-charismatischen Personalisierung (3) lassen sich gewinnbringend mit den drei Typen personaler Herrschaft von Max Weber in Verbindung bringen (vgl. Weber 1980: 124ff.). Personalisierung als Inszenierung von Herrschaft zu konzipieren erscheint durchaus sinnvoll. Denn Personalisierung lässt ja stets einzelne Personen aus der Masse hervortreten. Sie verschafft Beachtung und Prominenz eine wesentliche Voraussetzung für Machterwerb.

18 20 Mark Eisenegger 1. Rationale Herrschaft (=funktionale Personalisierung): Der Typus rationaler Herrschaft beruht gemäß Weber auf der Realisierung zweckrationaler Ziele. Bei der rationalen Herrschaft tritt die Person hinter die Verfahren und die durch sie repräsentierte Organisation zurück. Der Herrschaftsträger ist nur Rollenträger einer Organisation, die er gestützt auf rationale Verfahren vertritt. Gehorsam wird dabei nicht dem personalen Herrscher entgegengebracht, sondern der gesatzten Leistungsregel, die den Herrscher konditioniert. 2. Traditionale Herrschaft (=soziale Personalisierung): Demgegenüber ist traditionale Herrschaft an die Bedingung geknüpft, dass der Herrschaftsträger überlieferte Normen (Traditionen) einhält. Der Herrscher ist gehalten, sich in Übereinstimmung mit den moralischen und in der Gesellschaft allgemein akzeptierten Regeln und Geboten zu verhalten und gütig, das heißt auf eine Versöhnung der Gemeinschaft hin, zu regieren, auch um die Dienstwilligkeit seiner Untertanen zu erhalten (vgl. Bendix 1964: 251). 3. Charismatische Herrschaft (=expressiv-charismatische Personalisierung): Schließlich beruht die charismatische Herrschaft in Abgrenzung zum rational-legalen und traditionalen Herrschaftstyp auf der affektuellen, außeralltäglichen Hingabe an die Heiligkeit, Heldenkraft oder Vorbildlichkeit einer Person und der durch sie offenbarten oder geschaffenen Ordnung (vgl. Weber 1980: 124). Was lernen wir aus dieser Herrschaftstypologie für die drei Grundmodi der Personalisierung? In der Perspektive Webers ist der rationale Typ die unpersönlichste aller Herrschaftsformen. Rationale Herrschaft ist durch die Unspezifität im Hinblick auf die Herrscherpersönlichkeit gekennzeichnet. Der rationale Herrscher ist zwar der ranghöchste, aber gleichwohl austauschbare Diener einer ansonsten im Zentrum stehenden funktionalen Ordnung, die er vertritt. Bei der funktionalen Personalisierung respektive der in diesem Modus inszenierten rationalen Herrschaft bleibt also die soziale Einheit respektive die Organisation, welche durch die Person repräsentiert wird, im Fokus der Aufmerksamkeit. Es findet noch kaum eine Überformung der Organisation durch die Person statt. Dagegen sind die traditionale, und noch wesentlich stärker die charismatische Herrschaftsform strikte personenbezogen. Im Gegensatz zum rationalen vertritt der traditionale Herrschaftsträger nicht einfach eine spezifische Sozialordnung, er verkörpert sie (Schulz, 2009 in diesem Band). Bei der traditionalen Herrschaft sind die persönlichen Gefolgschaftsverhältnisse aber noch alltäglich (nicht außeralltäglich), weil die Legitimation des Herrschaftsträgers in den normativ-moralischen Erwartungen und Routinen der Gemeinschaft verankert ist. Hingegen beruht die Legitimation charismatischer Herrschaft ausschließlich auf den als außeralltäglich wahrgenommenen Qualitäten und Begabungen des Herrschaftsträgers selbst. Im charismatischen Fall wird die Person mitsamt ihren außergewöhnlichen Fähigkeiten und Talenten zum alleinigen Grund der Herrschaftslegitimation. Die charismatische Herrschaft löst sich aus dem funktionalen Rollengeflecht und den tradierten Normen des Alltags, ja sie ist den kognitiven Verfahren wie auch den überkommenen Normen und Moralvorstellungen der Gesellschaft sogar strikte entgegengesetzt. Insgesamt zeigt sich somit im Falle der charismatischen Herrschaft die größte Abhängigkeit der Herrschaftsunterworfenen vom Herrschaftsträger. Übertragen auf den Gegenstand der Organisationskommunikation geht eine charismatische Personalisierung mit der größten Überformung der Organisation durch die charismatisierte Person einher. In Prozessen charismatischer Personalisierung werden ranghohe Vertreter selbst zur Botschaft, ihre Auftritte so-

19 Eine Phänomenologie der Personalisierung 21 wie die Diskussionen über ihre besonderen Stärken und Schwächen werden zum eigentlichen Kommunikationsereignis und zum sich verselbständigenden Narrativ. In charismatisierenden Darstellungsformen ist somit die höchste Stufe der Personalisierung erreicht: Organisationen und Institutionen stehen nicht mehr für sich selbst, sondern für die charismatische Figur, der sie sich unterstellen. Es besteht guter Grund zur Annahme, dass unter Bedingungen moderner Mediengesellschaften die normativ formatierte, soziale Personalisierung wie auch die charismatische Personalisierung an Bedeutung gewonnen haben. Die Bedeutungssteigerung der sozialen Personalisierung ist wesentlich getrieben durch die Skandallogik der ökonomisierten Mediensysteme, die in verstärktem Ausmaß Normverstöße von Führungspersonen zum Thema macht. Die charismatische Personalisierung wiederum findet ihre wichtigste Triebkraft in einer Medienlogik, die eine eigentliche Star-Produktions-Maschinerie ausgebildet hat (vgl. Franck 1998: 4). Allerdings wäre es verfehlt, die Tendenz zur charismatischen Personalisierung allein den Medien zuzuschreiben. Sie ist wesentlich auch das Produkt eines spezifischen Wertewandels im neoliberalen Gesellschaftsmodell, der zu einer Aufwertung der charismatischen Führungsphilosophie im entbrannten globalen Wirtschaftskrieg geführt hat (vgl. Imhof 2009 in diesem Band). Zudem zeigt sich, dass charismatische Personalisierung stets in Krisenzeiten Hochkonjunktur hat. Das hatte bereits Max Weber erkannt, der charismatische Herrschaft beschrieb als das Kind bedrohlicher äußerer Situationen (vgl. Weber 1980: 661). Denn charismatische Personalisierung zielt auf Vertrauensgenerierung in unübersichtlichen, desorientierten oder eben krisenhaften Konstellationen (vgl. Abels 2004: 282). In derartigen Situationen neigen die Menschen dazu, der charismatischen Herrschaft zuzustimmen, weil sie einen neuen Aufbruch bei der Lösung virulenter Probleme verspricht, die man zwar rational nicht durchschaut, aber stark emotional empfindet. 5 Allerdings tragen die Charismatiker ein deutlich höheres Skandalisierungsrisiko als die rational oder traditional/normativ legitimierten Herrschaftsträger. Denn weil bei der charismatischen Herrschaft nicht eine funktionale oder normative Ordnung im Zentrum der Herrschaftslegitimation steht, sondern der Herrschaftsträger selber, steht sie unter erheblichem Bewährungszwang und ist somit deutlich fragiler. Weber erkannte denn auch, dass das charismatische Herrschaftsverhältnis nur so lange dauert, wie dem Herrscher die außergewöhnlichen Gnadengaben zugeschrieben werden, das heißt sein Charisma sich durch deren Erweise bewährt. Ist hingegen der Charismatiker seiner Heldenkraft oder des Glaubens der Massen an seine Führerqualität beraubt, fällt seine Herrschaft dahin (vgl. Weber 1980: 725). Nicht von ungefähr gehört es zum Grundmuster der medialen Logik, aus dem Charismaträger gleich zweimal Profit zu schlagen, indem er zunächst als Star umgarnt und bejubelt wird, um ihn später mit der noch viel größeren Vehemenz wieder vom Thron zu stoßen und als Versager zu brandmarken. Die Organisationen tun also gut daran, dem ohnehin bestehenden medialen Trend zur charismatischen Personalisierung nicht auch noch selbst Vorschub zu leisten. Denn eine Organisation, die sich in zu starke Abhängigkeit von einer charismatischen Führungsperson begibt, zahlt einen hohen Preis, wenn der Ruf des Charismaträgers in der Öffentlichkeit starken Schaden nimmt. 5 Kein Wunder also, dass die derzeitige Finanz- respektive Weltwirtschaftskrise von einem Obama-Effekt begleitet ist, also einen neuerlichen Charisma-Schub ausgelöst hat.

20 22 Mark Eisenegger 3 Ursachen der Personalisierung in der Organisationskommunikation Was sind die wesentlichsten Treiber der Personalisierung in Bezug auf die Organisationskommunikation, d.h. die Kommunikation über, von und in Organisationen? Kommunikationswissenschaftlich unbestritten ist erstens, dass die Selektions- und Darstellungslogiken ausdifferenzierter Mediensysteme eine wichtige, wenn nicht die wesentlichste Ursache der Personalisierung der Organisationskommunikation darstellen. Es wird für die vergangenen Jahrzehnte ein grundlegender Wandel der Selektions- und Darstellungsmechanismen öffentlicher Kommunikation diagnostiziert, der in einer stärkeren Orientierung an den Aufmerksamkeits- und Unterhaltungsbedürfnissen der Medienkonsumenten Ausdruck findet. Neben Schlagworten wie Infotainment und Boulevardisierung charakterisiert zunehmend Personalisierung die medienvermittelte Kommunikation und zwar sowohl in Bezug auf die Informationsselektion wie auch in Bezug auf die Darstellung selegierter Inhalte (vgl. Bentele/Fähnrich in diesem Band). Eine intensivierte Personalisierung der öffentlichen Kommunikation wird insbesondere mit dem Siegeszug des Fernsehens in Verbindung gebracht. Das Fernsehen kann gar nicht anders, als die Gesellschaft zu personalisieren (vgl. Marcinkowski 1998: 183). Es besteht allerdings guter Grund zur Annahme, dass das Fernsehen die Personalisierung öffentlicher Kommunikation nicht nur insgesamt beschleunigt hat, sondern auch zu einer massiven Aufwertung der expressiven Personalisierung geführt hat: Denn selbst wenn eine Person sich vor laufenden Kameras bemüht, ihre Funktion oder organisationale Aspekte ins Zentrum zu stellen, so gibt sie doch stets ein Stück ihrer Subjektivität preis, ob sie dies nun will oder nicht. Es wäre allerdings eine völlig verkürzte Sicht, die gesellschaftliche Personalisierungstendenz einzig und allein auf die Selektions- und Darstellungslogik moderner Massenmedien zurückzuführen (vgl. Imhof 2003: 313ff., Jarren 1998). Ebenso bedeutsam ist zweitens der soziale Wandel im Zusammenhang spezifischer Gesellschaftsmodelle. Dabei hat sich wie oben ausgeführt das neoliberale Gesellschaftsmodell als äußerst personalisierungswirksam erwiesen. Denn im neoliberalen Gesellschaftsmodell hat die Wirtschaftselite begonnen, sich wesentlich stärker als zuvor an Ideen charismatischer Herrschaft zu orientieren (vgl. Imhof in diesem Band). Diese Charismatisierung der Ökonomie ist das Produkt einer sich ab den 1990er Jahren durchsetzenden Sicht, wonach im entfesselten globalen Wirtschaftswettbewerb nur jene Unternehmen kompetitiv bleiben, die eine starke, innovative und visionäre Führungsfigur an der Unternehmensspitze vorzuweisen haben. Dieser Prozess wurde zusätzlich gefördert durch eine Börsenlogik, die äußerst sensitiv und teilweise irrational auf Personalrochaden an der Unternehmensspitze reagiert. Insgesamt schafft das neoliberale Gesellschaftsmodell in Kombination mit der ohnehin personalisierungs-zentrierten Medienlogik die Voraussetzung für ein Charisma-fixiertes Starsystem. 6 Als Folge dieser Personalisierung im medialen und sozialen Umfeld reagieren drittens auch die Organisationen mit einer Intensivierung ihrer personalisierenden Kommunikation. Es zeigen sich also weitreichende Medialisierungs- und Anpassungseffekte, indem die Organisationen in ihrem Kommunikationsmanagement zunehmend stärker auf Personalisierungstaktiken setzen, die darauf abzielen, in der internen und externen Kommunikation 6 Dass sich die Kommunikationswissenschaft nach wie vor kaum mit den Auswirkungen des allgemeinen, gesellschaftlichen (Werte-)Wandels auf die Logik und Form öffentlicher Kommunikation beschäftigt, macht sich auch in der Personalisierungsforschung negativ bemerkbar.

21 Eine Phänomenologie der Personalisierung 23 bewusst und in verstärktem Maß auf Personen zu fokussieren (vgl. Nessmann und Bentele/Fähnrich in diesem Band). Insgesamt ist somit von einer beschleunigten Personalisierungsmotorik auszugehen, bei der sich Elemente des medialen, des sozialen und des organisationalen Wandels in den letzten Jahren wechselseitig bedingt und verstärkt haben. 4 Fazit: Funktionen und Dysfunktionen der Personalisierung Fassen wir abschließend die wesentlichsten Chancen und Risiken zusammen, die mit personalisierender Kommunikation verbunden sind. Unbestritten ist erstens, dass Personalisierung einen äußerst wirksamen Mechanismus der Komplexitätsreduktion darstellt, und dies sowohl in Bezug auf die organisationale Selbstdarstellung, die mediale Fremddarstellung wie auch in Bezug auf die Wahrnehmung gesellschaftlicher Wirklichkeit durch das Publikum. Im organisationalen Kommunikationsmanagement und in der medialen Berichterstattung lassen sich komplexe Inhalte tatsächlich anschaulicher vermitteln, weil personalisierte Narrative unmittelbarer an den lebensweltlichen Erfahrungsraum der Rezipienten anschließen und somit im Modus der Alltagsrationalität größere Aufmerksamkeit evozieren als unpersönliche Sachverhalte. Zweitens ist Personalisierung ein wirksames Mittel der Verantwortungsadressierung. Kommunikatoren und Rezipienten erwarten, dass nicht anonyme Mächte oder undurchsichtige Strukturen im Falle von Fehlverhalten zur Verantwortung gezogen werden, sondern personale Verantwortungsträger (vgl. Hoffmann/Raupp 2006: 463). Drittens kann Personalisierung sparsam dosiert und eingesetzt auch ein Faktor der Vertrauens- und Reputationsbildung sein. Denn die Rezipienten neigen dazu, wie im Alltagsleben eher konkreten Menschen zu vertrauen als anonymen Organisationen oder Institutionen. Es wäre dennoch naiv zu glauben, dass personalisierende Kommunikation ausschließlich mit Chancen verbunden ist. Es gilt zu einem nicht erheblichen Anteil Dysfunktionen zu gewärtigen, die mit personalisierender Kommunikation einhergehen. So zeigt sich, dass die komplexitätsreduzierende Funktion personalisierender Kommunikation ab einer gewissen Stufe für die Gesellschaft insgesamt stark negative Konsequenzen zeitigt. Denn die Personalisierungstendenz in der Organisationskommunikation führt dazu, dass komplexe Probleme und Prozesse tendenziell aus dem Blickfeld geraten. Es wird suggeriert, die gesamte gesellschaftliche Entwicklung sei durch den positiven oder negativen Einfluss großer Männer bedingt (vgl. Neumann-Braun/Müller-Doohm 2000: 83). Diese Personenfixierung hat letztlich zur Konsequenz, dass auf gesellschaftliche Krisen eher mit personalen Oberflächenreparaturen reagiert wird, anstatt mit tiefreichenden Systemveränderungen. Krisen werden mit dem Mittel des Köpferollens therapiert, anstatt die erforderlichen Systemreparaturen anzugehen (vgl. Adorno 1973: 190). Aber auch in Bezug auf die Reputationseffekte personalisierender Kommunikation wurden die Risiken insbesondere im PR-Fachdiskurs bislang wohl eher unter- statt überschätzt (vgl. Eisenegger/Konieczny-Wössner 2009, in diesem Band). So kann gezeigt werden, dass eine starke Personalisierung mit einer ausgesprochen volatilen Reputationsentwicklung einhergeht. Dies gilt insbesondere dann, wenn Personalisierung im Modus expressiv-charismatischer Kommunikation erfolgt, bei der die Person als Person ins Zentrum gerückt wird. Für das Reputations-Management der Organisationen bedeutet dies: Intensive

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling Tanja Hartwig genannt Harbsmeier Up- und Cross-Selling Tanja Hartwig genannt Harbsmeier Up- und Cross-Selling Mehr Profit mit Zusatzverkäufen im Kundenservice Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

SEO Strategie, Taktik und Technik

SEO Strategie, Taktik und Technik SEO Strategie, Taktik und Technik Andre Alpar Markus Koczy Maik Metzen SEO Strategie, Taktik und Technik Online-Marketing mittels effektiver Suchmaschinenoptimierung Andre Alpar Maik Metzen Markus Koczy

Mehr

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst Barbara Burghardt Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst Wie Sie Ihren inneren Reichtum neu entdecken 2., verbesserte Auflage Barbara

Mehr

Mark Eisenegger Stefan Wehmeier (Hrsg.) Personalisierung der Organisationskommunikation

Mark Eisenegger Stefan Wehmeier (Hrsg.) Personalisierung der Organisationskommunikation Mark Eisenegger Stefan Wehmeier (Hrsg.) Personalisierung der Organisationskommunikation Organisationskommunikation. Studien zu Public Relations/ Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement Herausgegeben

Mehr

Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde

Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde Prüfungstraining für Bankkaufleute Die Bücher der Reihe Prüfungstraining für Bankkaufleute

Mehr

Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren. Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage

Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren. Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage Promo-Viren Thomas Meuser Herausgeber Promo-Viren Zur Behandlung promotionaler Infekte

Mehr

Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik

Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik Thomas Bauernhansl Michael ten Hompel Birgit Vogel-Heuser (Hrsg.) Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik Anwendung Technologien

Mehr

Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe. Green IT. Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien

Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe. Green IT. Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe Green IT Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien Green IT Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe Green IT Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien Rüdiger Zarnekow Fachgebiet

Mehr

Seniorenbüros im Land Brandenburg

Seniorenbüros im Land Brandenburg Nancy Bauer Seniorenbüros im Land Brandenburg Innovative und zukunftsorientierte Kommunalpolitik unter dem Aspekt des demographischen Wandels Diplomarbeit BACHELOR + MASTER Publishing Bauer, Nancy: Seniorenbüros

Mehr

Call Center Lexikon. Die wichtigsten Fachbegriffe der Branche verständlich erklärt

Call Center Lexikon. Die wichtigsten Fachbegriffe der Branche verständlich erklärt Call Center Lexikon Call Center Lexikon Die wichtigsten Fachbegriffe der Branche verständlich erklärt Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

Stressmanagement im Fernstudium

Stressmanagement im Fernstudium Stressmanagement im Fernstudium Viviane Scherenberg Petra Buchwald Stressmanagement im Fernstudium Ein Praxisratgeber für nebenberuflich Aktive Viviane Scherenberg Prävention & Gesundheitsförderung Apollon

Mehr

François Colling. Holzbau Beispiele

François Colling. Holzbau Beispiele François Colling Holzbau Beispiele François Colling Holzbau Beispiele Musterlösungen, Formelsammlung, Bemessungstabellen 2., überarbeitete Auflage Mit 79 Tabellen, 98 Beispielen und ausführlichen Musterlösungen

Mehr

Erwin Lammenett. TYPO3 Online-Marketing-Guide

Erwin Lammenett. TYPO3 Online-Marketing-Guide Erwin Lammenett TYPO3 Online-Marketing-Guide Erwin Lammenett unter Mitarbeit von Stefan Koch, Andreas von Studnitz und Taras Vasilkevich TYPO3 Online-Marketing-Guide Affiliate- und E-Mail-Marketing, Keyword-Advertising,

Mehr

Interaktive Whiteboards im Unterricht

Interaktive Whiteboards im Unterricht Stefan Hohlfeld Interaktive Whiteboards im Unterricht Wie kann guter Unterricht mit multimedialer Unterstützung aussehen? Bachelorarbeit BACHELOR + MASTER Publishing Hohlfeld, Stefan: Interaktive Whiteboards

Mehr

HANAUER H!LFE e.v. (Hrsg.) Die Entwicklung professioneller Opferhilfe

HANAUER H!LFE e.v. (Hrsg.) Die Entwicklung professioneller Opferhilfe HANAUER H!LFE e.v. (Hrsg.) Die Entwicklung professioneller Opferhilfe VS RESEARCH HANAUER H!LFE e.v. (Hrsg.) Die Entwicklung professioneller Opferhilfe 25 Jahre Hanauer Hilfe VS RESEARCH Bibliografische

Mehr

Human Capital Management

Human Capital Management Human Capital Management Raimund Birri Human Capital Management Ein praxiserprobter Ansatz für ein strategisches Talent Management 2., überarbeitete Auflage Raimund Birri Zürich, Schweiz ISBN 978-3-8349-4574-7

Mehr

Hans-Jürgen Bieling. Die Globalisierungs- und Weltordnungspolitik der Europäischen Union

Hans-Jürgen Bieling. Die Globalisierungs- und Weltordnungspolitik der Europäischen Union Hans-Jürgen Bieling Die Globalisierungs- und Weltordnungspolitik der Europäischen Union Hans-Jürgen Bieling Die Globalisierungs- und Weltordnungspolitik der Europäischen Union Bibliografische Information

Mehr

Christina Janning. Change Management. Möglichkeiten der Kommunikation zur Reduzierung innerbetrieblicher Widerstände. Diplomarbeit

Christina Janning. Change Management. Möglichkeiten der Kommunikation zur Reduzierung innerbetrieblicher Widerstände. Diplomarbeit Christina Janning Change Management Möglichkeiten der Kommunikation zur Reduzierung innerbetrieblicher Widerstände Diplomarbeit Janning, Christina: Change Management: Möglichkeiten der Kommunikation zur

Mehr

Studieren kann man lernen

Studieren kann man lernen Studieren kann man lernen Kira Klenke Studieren kann man lernen Mit weniger Mühe zu mehr Erfolg Prof. Dr. Kira Klenke Hannover, Deutschland ISBN 978-3-8349-3312-6 DOI 10.1007/978-3-8349-3795-7 ISBN 978-3-8349-3795-7

Mehr

Die Theorie der Praxis. Die Welt ist so komplex, dass man sie mittels bloßer Wahrnehmung nicht erfassen kann.

Die Theorie der Praxis. Die Welt ist so komplex, dass man sie mittels bloßer Wahrnehmung nicht erfassen kann. Die Theorie der Praxis Die Welt ist so komplex, dass man sie mittels bloßer Wahrnehmung nicht erfassen kann. Beispiel: Am Rücken liegen Tausende von Nervenzellen und sagen dauernd: Da ist eine Stuhllehne.

Mehr

Kerstin Rabenstein Sabine Reh (Hrsg.) Kooperatives und selbstständiges Arbeiten von Schülern

Kerstin Rabenstein Sabine Reh (Hrsg.) Kooperatives und selbstständiges Arbeiten von Schülern Kerstin Rabenstein Sabine Reh (Hrsg.) Kooperatives und selbstständiges Arbeiten von Schülern Kerstin Rabenstein Sabine Reh (Hrsg.) Kooperatives und selbstständiges Arbeiten von Schülern Zur Qualitätsentwicklung

Mehr

Kompakt Edition: Immobilienfinanzierung

Kompakt Edition: Immobilienfinanzierung Kompakt Edition: Immobilienfinanzierung Michael Trübestein Michael Pruegel Kompakt Edition: Immobilienfinanzierung Grundbegriffe und Definitionen Michael Trübestein Bad Orb, Deutschland Michael Pruegel

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Die Bedeutung der Hausbankbeziehung für Finanzierungen im Mittelstand Schwerpunkt: Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge

Die Bedeutung der Hausbankbeziehung für Finanzierungen im Mittelstand Schwerpunkt: Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge Isabell Dorothee Höner Die Bedeutung der Hausbankbeziehung für Finanzierungen im Mittelstand Schwerpunkt: Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge Diplom.de Isabell Dorothee Höner Die Bedeutung der

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! Wer in Kontakt ist verkauft! Wie reden Sie mit mir? Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! www.sizeprozess.at Fritz Zehetner Persönlichkeit

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Markus Demary / Michael Voigtländer

Markus Demary / Michael Voigtländer Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 50 Markus Demary / Michael Voigtländer Immobilien 2025 Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Wohn- und Büroimmobilienmärkte

Mehr

Kommunikationswissenschaft studieren

Kommunikationswissenschaft studieren Kommunikationswissenschaft studieren Jens Vogelgesang Kommunikationswissenschaft studieren Jens Vogelgesang Springer VS ISBN 978-3-531-18027-4 DOI 10.1007/978-3-531-93473-0 ISBN 978-3-531-93473-0 (ebook)

Mehr

Privatschulen versus staatliche Schulen

Privatschulen versus staatliche Schulen Privatschulen versus staatliche Schulen Aydin Gürlevik Christian Palentien Robert Heyer (Hrsg.) Privatschulen versus staatliche Schulen Herausgeber Aydin Gürlevik Prof. Dr. Christian Palentien Robert Heyer

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie? Bearbeitungsstand:10.01.2007 07:09, Seite 1 von 6 Mediation verstehen Viele reden über Mediation. Das machen wir doch schon immer so! behaupten sie. Tatsächlich sind die Vorstellungen von dem, was Mediation

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Anna Karin Spangberg Zepezauer. Prüfungsvorbereitung Geprüfter Betriebswirt (IHK)

Anna Karin Spangberg Zepezauer. Prüfungsvorbereitung Geprüfter Betriebswirt (IHK) Anna Karin Spangberg Zepezauer Prüfungsvorbereitung Geprüfter Betriebswirt (IHK) Anna Karin Spangberg Zepezauer Prüfungsvorbereitung Geprüfter Betriebswirt (IHK) Gezielt das lernen, was in den Prüfungen

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Fotografieren lernen Band 2

Fotografieren lernen Band 2 Fotografieren lernen Band 2 Cora und Georg Banek leben und arbeiten in Mainz, wo sie Mitte 2009 ihr Unternehmen um eine Fotoakademie (www.artepictura-akademie.de) erweitert haben. Vorher waren sie hauptsächlich

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Übungen zur Kosten-, Erlösund Ergebnisrechnung

Übungen zur Kosten-, Erlösund Ergebnisrechnung Übungen zur Kosten-, Erlösund Ergebnisrechnung Wolfgang Becker Robert Holzmann Christian Hilmer Übungen zur Kosten-, Erlösund Ergebnisrechnung Für Bachelor-Studierende Wolfgang Becker Robert Holzmann Christian

Mehr

Bernd-Wolfgang Lubbers. Das etwas andere Rhetorik-Training oder Frösche können nicht fliegen

Bernd-Wolfgang Lubbers. Das etwas andere Rhetorik-Training oder Frösche können nicht fliegen Bernd-Wolfgang Lubbers Das etwas andere Rhetorik-Training oder Frösche können nicht fliegen Bernd-Wolfgang Lubbers Das etwas andere Rhetorik-Training oder Frösche können nicht fliegen Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Persönlichkeit und Persönlichkeitsunterschiede

Persönlichkeit und Persönlichkeitsunterschiede 9 Persönlichkeit und Persönlichkeitsunterschiede 1 Inhalt Die Beschäftigung mit der menschlichen Persönlichkeit spielt in unserem Alltag eine zentrale Rolle. Wir greifen auf das globale Konzept Persönlichkeit

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Leseprobe Bruno Augustoni Professionell präsentieren ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://wwwhanser-fachbuchde/978-3-446-44285-6

Mehr

Womit beschäftigt sich Soziologie? (1) Verschiedene Antworten:

Womit beschäftigt sich Soziologie? (1) Verschiedene Antworten: (1) Verschiedene Antworten: Soziale Tatsachen Emile Durkheim Interaktion (soziale Wechselwirkungen Georg Simmel) (soziales) Handeln Max Weber Gruppen Strukturen Soziale Systeme Fazit: Mikro- und Makro-Ebene

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung Der Inhalt dieses Vortrages Moderne Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, ihr Unternehmen, ihre Mitarbeiter

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

effektweit VertriebsKlima

effektweit VertriebsKlima effektweit VertriebsKlima Energie 2/2015 ZusammenFassend - Gas ist deutlich stärker umkämpft als Strom Rahmenbedingungen Im Wesentlichen bleiben die Erwartungen bezüglich der Rahmenbedingungen im Vergleich

Mehr

Dieter Specht (Hrsg.) Insourcing, Outsourcing, Offshoring

Dieter Specht (Hrsg.) Insourcing, Outsourcing, Offshoring Dieter Specht (Hrsg.) Insourcing, Outsourcing, Offshoring GABLER EDITION WISSENSCHAFT Beiträge zur Produktionswirtschaft Herausgegeben von Professor Dr.-Ing. habil. Dieter Specht Die Reihe enthält Forschungsarbeiten

Mehr

Kundenmanagement im Krankenhaus

Kundenmanagement im Krankenhaus Kundenmanagement im Krankenhaus Volker Nürnberg Barbara Schneider Kundenmanagement im Krankenhaus Service Qualität Erreichbarkeit Volker Nürnberg Hochschule für angewandtes Management Erding Deutschland

Mehr

Rhetorik und Argumentationstheorie. [frederik.gierlinger@univie.ac.at]

Rhetorik und Argumentationstheorie. [frederik.gierlinger@univie.ac.at] Rhetorik und Argumentationstheorie 1 [frederik.gierlinger@univie.ac.at] Ablauf der Veranstaltung Termine 1-6 Erarbeitung diverser Grundbegriffe Termine 7-12 Besprechung von philosophischen Aufsätzen Termin

Mehr

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

Rettungsdienst am Limit: Gesundheit von Einsatzkräften im Rettungsdienst (GERD )

Rettungsdienst am Limit: Gesundheit von Einsatzkräften im Rettungsdienst (GERD ) Heiko Schumann Rettungsdienst am Limit: Gesundheit von Einsatzkräften im Rettungsdienst (GERD ) Ein Vergleich zwischen der Berufsfeuerwehr und den Hilfsorganisationen Diplomica Verlag Heiko Schumann Rettungsdienst

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Von zufriedenen zu treuen Kunden

Von zufriedenen zu treuen Kunden Von zufriedenen zu treuen Kunden Branchenbezogene Zusammenhang von Forschung Image, Kundenzufriedenheit und Loyalität beim kommunalen Versorger Falk Ritschel und Sabrina Möller Conomic Marketing & Strategy

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Themenbereich "Trauer"

Themenbereich Trauer Ergebnisse aus der Meinungsforschung: "So denken die Bürger" Übersicht Zu dem Verlust eines Menschen gehört meist auch die Trauer danach. Wissenschaftler sprechen dabei gerne von Trauerphasen und suchen

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Gerhard Scherhorn. Wachstum oder Nachhaltigkeit Die Ökonomie am Scheideweg

Gerhard Scherhorn. Wachstum oder Nachhaltigkeit Die Ökonomie am Scheideweg Gerhard Scherhorn Wachstum oder Nachhaltigkeit Die Ökonomie am Scheideweg Altius Verlag, Erkelenz, 2015 431 Seiten - 36,90 Euro (D) ISBN 978-3-932483-35-6 Inhalt Vorwort... 7 1. Einführung: Die Ökonomie

Mehr

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten?

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten? Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten? 1 Was ist «Moral»? «ETHIK» und «MORAL» Moralische Grundsätze

Mehr

Psychologie im Arbeitsschutz

Psychologie im Arbeitsschutz Fachvortrag zur Arbeitsschutztagung 2014 zum Thema: Psychologie im Arbeitsschutz von Dipl. Ing. Mirco Pretzel 23. Januar 2014 Quelle: Dt. Kaltwalzmuseum Hagen-Hohenlimburg 1. Einleitung Was hat mit moderner

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik

Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik Thomas Hülshoff Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik 3., überarbeitete Auflage Mit 18 Abbildungen, 2 Tabellen und 34 Übungsfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. med. Thomas Hülshoff

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung BMV Visionen 22 Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung Die Mitglieder Befragung wurde im Rahmen des Projekts Visionen 22 des Steirischen Blasmusikverbandes (BMV) mithilfe eines Fragebogens durchgeführt.

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Executive Summary das Startelement des Businessplanes

Executive Summary das Startelement des Businessplanes - das Startelement des Businessplanes Seite 1 das Startelement des Businessplanes entnommen aus dem Werk: Existenzgründung - Businessplan und Chancen Print: ISBN 978-3-938684-33-7-3.Auflage E-Book: ISBN

Mehr

das usa team Ziegenberger Weg 9 61239 Ober-Mörlen Tel. 06002 1559 Fax: 06002 460 mail: lohoff@dasusateam.de web: www.dasusateam.de

das usa team Ziegenberger Weg 9 61239 Ober-Mörlen Tel. 06002 1559 Fax: 06002 460 mail: lohoff@dasusateam.de web: www.dasusateam.de Kommunikation mit Kunden das usa team Ziegenberger Weg 9 61239 Ober-Mörlen Tel. 06002 1559 Fax: 06002 460 mail: lohoff@dasusateam.de web: www.dasusateam.de 1 Wie Sie überzeugend argumentieren Viele Verkäufer

Mehr

Die Computerwerkstatt

Die Computerwerkstatt Klaus Dembowski Die Computerwerkstatt Für PCs, Notebooks, Tablets und Smartphones Klaus Dembowski Lektorat: Gabriel Neumann Herstellung: Nadine Thiele Umschlaggestaltung: Helmut Kraus, www.exclam.de Druck

Mehr

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014. www.putzundpartner.de 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014. www.putzundpartner.de 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Wechselbereitschaft von Stromkunden 2014 Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Telefon: +49 (0)40 35 08 14-0 Seite Telefax: 0 +49 (0)40 35 08 14-80

Mehr

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Telefonische Befragung bei 151 Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren Präsentation der Ergebnisse Mai 2009 EYE research GmbH, Neuer Weg 14, 71111 Waldenbuch, Tel.

Mehr

Deutschland-Check Nr. 34

Deutschland-Check Nr. 34 Die Staatsverschuldung Deutschlands Ergebnisse des IW-Arbeitnehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 12. November 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21

Mehr

Due Diligence als Instrument des Akquisitionscontrollings

Due Diligence als Instrument des Akquisitionscontrollings Lars Remy Due Diligence als Instrument des Akquisitionscontrollings Diplomica Verlag Lars Remy Due Diligence als Instrument des Akquisitionscontrollings ISBN: 978-3-8428-0672-6 Herstellung: Diplomica Verlag

Mehr

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis Datenanalyse Auswertung Der Kern unseres Projektes liegt ganz klar bei der Fragestellung, ob es möglich ist, Biere von und geschmacklich auseinander halten zu können. Anhand der folgenden Grafiken, sollte

Mehr

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben.

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben. 5.e. PDF zur Hördatei und Herr Kennedy zum Thema: Unsere Erfahrungen in der Kennedy-Schule Teil 2 Herr Kennedy, Sie haben eine Nachhilfeschule in der schwerpunktmäßig an Lernschwächen wie Lese-Rechtschreibschwäche,

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Aktuell zu vergebende Themen für Abschlussarbeiten (Bachelor, Master und Diplom)

Aktuell zu vergebende Themen für Abschlussarbeiten (Bachelor, Master und Diplom) Aktuell zu vergebende Themen für Abschlussarbeiten (Bachelor, Master und Diplom) Inhalt A Themenbereich Führung... 2 A.1 Merkmale, Ursachen und Folgen negativen Führungsverhaltens... 2 A.2 Führung... 2

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Neue Medien in der Erwachsenenbildung

Neue Medien in der Erwachsenenbildung Stang, Richard Neue Medien in der Erwachsenenbildung Statement zum DIE-Forum Weiterbildung 2000 "Zukunftsfelder der Erwachsenenbildung" Deutsches Institut für Erwachsenenbildung Online im Internet: URL:

Mehr

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,-

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- L könnte gegen G einen Anspruch auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- gem. 433 I BGB haben. Voraussetzung dafür ist, dass G und L einen

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Georg Grzonka. Prozesse im Unternehmen strukturieren und darstellen. - Leseprobe -

Georg Grzonka. Prozesse im Unternehmen strukturieren und darstellen. - Leseprobe - Georg Grzonka Prozesse im Unternehmen strukturieren und darstellen Übersicht über die Arbeitshilfen Prozessbeschreibung in Tabellenform (datei_01.doc) Prozessdarstellung als Kombination von Ablaufdiagramm

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Freie Journalisten im Fernsehen

Freie Journalisten im Fernsehen Aktuell. Studien zum Journalismus l 5 Annika Summ Freie Journalisten im Fernsehen Professionell, kompetent und angepasst ein Beruf im Wandel Der Journalismus ist Chronist des Tagesgeschehens und Seismograf

Mehr

Versorgungskonzepte für Menschen mit Demenz

Versorgungskonzepte für Menschen mit Demenz Versorgungskonzepte für Menschen mit Demenz Katja Sonntag Dr. Christine von Reibnitz Versorgungskonzepte für Menschen mit Demenz Praxishandbuch und Entscheidungshilfe Mit 15 Abbildungen 1 C Katja Sonntag

Mehr

Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002

Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002 Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002 1. Grundlagen zum Verständnis der Befragung NOVIBEL führt die Kundenzufriedenheitsanalyse seit dem Jahr 2000 in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl

Mehr

Social Supply Chain Management

Social Supply Chain Management Social Supply Chain Management Wettbewerbsvorteile durch Social Supply Chain Management aus ressourcenorientierter Sicht (Johannes Nußbaum) Abstract Der Druck, soziale Auswirkungen entlang der Supply Chain

Mehr

Soziale Kommunikation. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Sommersemester 2011 PD Dr. phil. habil. Udo Thiedeke. Kommunikationsprobleme

Soziale Kommunikation. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Sommersemester 2011 PD Dr. phil. habil. Udo Thiedeke. Kommunikationsprobleme Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Sommersemester 2011 PD Dr. phil. habil. Udo Thiedeke Kommunikationsprobleme 1) Was ist Kommunikation? 2) Vom Austausch zur Unterscheidung 3) Zusammenfassung

Mehr

Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen. Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB)

Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen. Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB) 3 Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB) Hierfür müsste zwischen diesen Parteien ein Kaufvertrag geschlossen worden sein.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr