Ergebnisse des Äquivalenzvergleichs

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ergebnisse des Äquivalenzvergleichs"

Transkript

1 Ergebnisse des Äquivalenzvergleichs Techniker (Schwerpunkt Konstruktion ) und Bachelor of Engineering (Maschinenbau) Dr. Wolfgang Müskens Carl von Ossietzky Universität Oldenburg FOLIE 1

2 Anrechnung beruflicher Kompetenzen Ziele: Flexiblere Übergänge zwischen außerhochschulischer Bildung und Hochschule ermöglichen Dopplungen an der Schnittstelle von beruflicher und Hochschulbildung vermeiden Anreize für lebenslanges Lernen schaffen Bildungswege flexibilisieren Den Weg zum Hochschulabschluss verkürzen FOLIE 2

3 Hintergründe Beschluss der deutschen KMK vom Außerhalb des Hochschulwesens erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten können im Rahmen einer ggf. auch pauschalisierten Einstufung auf ein Hochschulstudium angerechnet werden, wenn [...] sie nach Inhalt und Niveau dem Teil des Studiums gleichwertig sind, der ersetzt werden soll [...] Beschluss der deutschen KMK vom Um den Übergang beruflich qualifizierter Bewerber in den Hochschulbereich zu erleichtern [ ] setzen sich die WMK und die KMK für weitereichende Anrechnungsmöglichkeiten für die außerhalb von Hochschulen erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten ein. [ ] Sie bittet die Hochschulen hiervon verantwortungsvoll und stärker Gebrauch zu machen und in Kooperationsvereinbarungen mit Trägern der beruflichen Bildung Regelungen für die pauschale Anerkennung von beruflich erworbenen Kompetenzen zu treffen. FOLIE 3

4 Projekte zur pauschalen Anrechnung beruflicher Qualifikationen an der Universität Oldenburg ANKOM (Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge) CREDIVOC - Accreditation of Vocational Learning Outcomes PERMEVET Creating the ECVET/EQF-Bridge ANKOM Nachfolgeprojekte Offene Hochschule Niedersachsen (bis 12/2012) FOLIE 4

5 CREDIVOC Projekt Transparency and Mobility through Accreditation of Vocational Learning Outcomes Laufzeit 10/ /2009 Förderung: EU Leonardo (LLL) Projektkoordination: ITB Bremen (Dr. Roland Tutschner, Dr. Wolfgang Wittig) Partner: Österreich, Finnland, Frankreich, Deutschland (Uni Oldenburg), Irland FOLIE 5

6 Pauschale Anrechnung Grundprinzipien Jede/r Inhaber/in der entsprechenden Fortbildungsabschlüsse erhält, ohne an einer Einzelfallprüfung teilnehmen zu müssen, eine bestimmte Anzahl von Kreditpunkten angerechnet. Hochschule (und Fortbildungseinrichtungen) überprüfen einmalig, ob in welcher Höhe Kreditpunkte angerechnet werden können (Äquivalenzvergleich). Anschließend wird allen Inhaber/innen des jeweiligen Fortbildungsabschlusses die Anrechnung garantiert. Noten werden nach Möglichkeit aus dem Fortbildungszeugnis übernommen. FOLIE 6

7 Pauschale Anrechnungsmöglichkeiten in Oldenburg Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Business Administration in kleineren und mittleren Unternehmen an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 7 Geprüfte/r Industriefachwirt/in Betriebswirt/in IHK Geprüfte/r Betriebswirt/in Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in Verschiedene Industriemeister/in (Metall, Elektrotechnik, Mechatronik, Textil) Geprüfte/r Versicherungsfachwirt/in Finanzbuchhalter (VHS) Staatlich geprüfte(r) Betriebswirt/in (WisoAK, BBS OS) Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in FOLIE

8 Äquivalenzvergleich CREDIVOC Grundständiger Bachelor Engineering (Schwerpunkt Mechanical Engineering) an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden Staatlich geprüfte/r Techniker/in (Schwerpunkt Konstruktion ) an der Technikerakademie Weilburg FOLIE

9 Bachelor of Engineering: Maschinenbau an der Fachhochschule RheinMain Semester Module 7 Betriebliches Praktikum 18 CP Bachelor Thesis 12 CP 6 Produktion (Wahlmodul 2) Wahlmodul 3 Wachlfächer 5 Produktentwicklung (Wahlmodul 1) Projektarbeit Werkstofftechnik 3 CP Qualitätsmanagement 5 CP 4 Informatik 5 CP Mess- und Regelungstechnik Produktionstechnik 6 CP Maschinendynamik 3 CP Wirtschaft / Recht 8 CP 3 Elektrotechnik 4 CP Wärme- und Strömungslehre Chemie / Kunststoffe Antriebstechnik 4 CP Konstruktion B 6 CP Techn. Mechanik B 5 CP 2 1 Mathematik 16 CP Physik 4 CP Fertigungsverfahren 4 CP 6 CP Werkstoffkunde 5 CP Konstruktion A 16 CP Technische Mechanik A FOLIE 9

10 Bachelor of Engineering: Maschinenbau Semester Vorauswahl der Module Module 7 Betriebliches Praktikum 18 CP Bachelor Thesis 12 CP 6 Produktion (Wahlmodul 2) Wahlmodul 3 Wachlfächer 5 Produktentwicklung (Wahlmodul 1) Projektarbeit Werkstofftechnik 3 CP Qualitätsmanagement 5 CP 4 Informatik 5 CP Mess- und Regelungstechnik Produktionstechnik 6 CP Maschinendynamik 3 CP Wirtschaft / Recht 8 CP 3 Elektrotechnik 4 CP Wärme- und Strömungslehre Chemie / Kunststoffe Antriebstechnik 4 CP Konstruktion B 6 CP Techn. Mechanik B 5 CP 2 1 Mathematik 16 CP Physik 4 CP Fertigungsverfahren 4 CP 6 CP Werkstoffkunde 5 CP Konstruktion A 16 CP Technische Mechanik A FOLIE 10

11 Pauschale Anrechnung Ablauf des Äquivalenzvergleichs FOLIE 11

12 Das Oldenburger Modell der Anrechnung Studienmodul (z.b. Produktion) Inhaltsbereiche Fertigkeiten Kenntnisse Niveau neu entwickeltes Instrument: MLI (Module Level Indicator) Bezug auf den europäischen Qualifikationsrahmen (EQR) Fortbildung (z. B. Industriefachwirt) FOLIE 12

13 FOLIE 13 Äquivalenzvergleich: Inhaltsvergleich

14 FOLIE 14 Äquivalenzvergleich: Inhaltsvergleich

15 Äquivalenzvergleich Bachelor of Engineering (Fachhochschule) Lernfelder Techniker Projektmanagement Bauteile und Baugruppen analysieren und auslegen Antriebe und Sensoren in Maschinen integrieren Mechanische Bauteile wirtschaftlich fertigen Kommunizieren und präsentieren Maschinentechnische Produkte methodisch konstruieren Entwicklungsprozesse organisieren und überwachen Elektrotechnik xxxx Fertigungsverfahren xxx Konstruktion A x x Konstruktion B xx Produktentwicklung x Qualitätsmanagement Technische Mechanik A Technische Mechanik B x xx x Gesamt xxxx xxx xxx xx xx xxx x xx x x xxx Werkstoffkunde Wirtschaft und Recht Lernergebnisabdeckung: x xx xxx xxxx >=20% >=40% >=70% >=90% FOLIE 15

16 Äquivalenzvergleich - Ergänzungen Bachelor of Engineering (Fachhochschule) Lernfelder Techniker Inofrmatik Antriebstechnik Mathematik I (Fach) Lernergebnisabdeckung: x xx xxx >=20% >=40% >=70% Mathematik Excel für Ingenieure - VBA - Teil- und Gesamtfunktionen automatisieren xx xx Gesamt - xx xx xxxx >=90% FOLIE 16

17 Äquivalenzvergleich Bachelor of Engineering (Fachhochschule) Lernfelder Techniker Projektmanagement Bauteile und Baugruppen analysieren und auslegen Antriebe und Sensoren in Maschinen integrieren Mechanische Bauteile wirtschaftlich fertigen Kommunizieren und präsentieren Maschinentechnische Produkte methodisch konstruieren Entwicklungsprozesse organisieren und überwachen Elektrotechnik xxxx Fertigungsverfahren xxx Konstruktion A Konstruktion B Produktentwicklung x Niveauvergleich x x xx Qualitätsmanagement xxx Technische Mechanik A Technische Mechanik B x xx x Gesamt xxxx xxx xxx xx xx xxx x xx x x Werkstoffkunde Wirtschaft und Recht Lernergebnisabdeckung: x xx xxx xxxx >=20% >=40% >=70% >=90% FOLIE 17

18 Berufliche Bildung vs. Hochschulbildung Niveauvergleich Lernfeld Antriebe und Sensoren in Maschinen integrieren (Techniker) Gleichwertig oder nicht? Modul Elektrotechnik Bachelor Engineering Ein Instrument zum Vergleich des Niveaus von Modulen basierend auf Lernergebnissen: Module Level Indicator (MLI) Grundlage: Europäischer Qualifikationsrahmen für LLL (EQR) FOLIE 18

19 Skalen des MLIs Module Level Indicator Kennisse Breite und Aktualität Kritisches Verstehen Interdisziplinarität Fertigkeiten Problemlösen Kompetenzen Selbständigkeit Kommunikation Berücksichtigung sozialer und ethischer Fragen Praxisbezug Innovation FOLIE 19

20 Äquivalenzprüfung Niveauvergleich Lernfeld Antriebe und Sensoren in Maschinen integrieren (VET) Modul Elektrotechnik Bachelor Engineering FOLIE 20

21 Äquivalenzprüfung Niveauvergleich Lernfeld Maschinentechnische Produkte konstruieren (VET) Modul Konstruktion B Bachelor Engineering FOLIE 21

22 Äquivalenzprüfung Niveauvergleich Lernfeld Bauteile und Baugruppen analysieren und auslegen (VET) Modul Technische Mechanik B Bachelor Engineering FOLIE 22

23 MLI 2.1 Versicherungsfachwirt vs. BA Business Administration FOLIE 23

24 Äquivalenzvergleich Bachelor of Engineering (Fachhochschule) Lernfelder Techniker Elektrotechnik Fertigungsverfahren Konstruktion A Konstruktion B Produktentwicklung Qualitätsmanagement Technische Mechanik A Technische Mechanik B Werkstoffkunde Wirtschaft und Recht Level: TA>FH FH-TA<0,5 0,5<FH-TA<1,0 FH-TA>1,0 Projektmanagement Bauteile und Baugruppen analysieren und auslegen Antriebe und Sensoren in Maschinen integrieren Mechanische Bauteile wirtschaftlich fertigen Kommunizieren und präsentieren Maschinentechnische Produkte methodisch konstruieren Entwicklungsprozesse organisieren und überwachen xxxx xxx x x xx x xxx x xx x Gesamt xxxx xxx xxx xx xx xxx x xx x x nicht bestimmt Lernergebnisabdeckung: x xx xxx xxxx >=20% >=40% >=70% >=90% FOLIE 24

25 Äquivalenzvergleich - Ergänzungen Bachelor of Engineering (Fachhochschule) Lernfelder Techniker Inofrmatik Antriebstechnik Mathematik I (Fach) Level: TA>FH FH-TA<0,5 0,5<FH-TA<1,0 FH-TA>1,0 nicht bestimmt Mathematik Excel für Ingenieure - VBA - Teil- und Gesamtfunktionen automatisieren xx xx Gesamt - xx xx Lernergebnisabdeckung: x xx >=20% >=40% xxx >=70% xxxx >=90% FOLIE 25

26 Ergebnisse: Anrechnungsempfehlung Qualitätsmanagement 5 CP vollständige Anrechnung des Moduls Elektrotechnik 4 CP vollständige Anrechnung des Moduls Fertigungsverfahren 4 CP vollständige Anrechnung des Moduls Konstruktion A 16 CP CAD 3CP Konstruktion I 4 CP Konstruktion II 7CP Technische Kommunikation 2 CP Anrechnung des Faches Niveauverbesserung erforderlich: z.b. Problemlösen und Selbständigkeit Anrechnung des Faches FOLIE 26

27 Bachelor of Engineering: Maschinenbau Technische Mechanik A TM I (Statik) TM II (Elastomechanik) Inhaltliche Übereinstimmung (61%) müsste erhöht werden Techn. Mechanik B 5 CP Inhaltliche Übereinstimmung (61%) müsste erhöht werden. Niveauverbesserung erforderlich: z.b. Praxisbezug und Interdisziplinarität Konstruktion B 6 CP Inhaltliche Übereinstimmung (56%) müsste erhöht werden. Niveauverbesserung erforderlich: z.b. Praxisbezug und Problemlösen Produktentwicklung Moderne Methoden der Produktentw. CAD 3D CAD / PDM Niveaubestimmung Projektmanagement fehlt Inhaltsübereinstimmung: 77% FOLIE 27

28 Bachelor of Engineering: Maschinenbau Mathematik Mathematik I Inhaltliche Übereinstimmung (67%) müsste evtl. erhöht werden 16 CP Mathematik II FOLIE 28

29 Bachelor of Engineering: Maschinenbau Semester Module 7 Betriebliches Praktikum 18 CP Bachelor Thesis 12 CP 6 Produktion (Wahlmodul 2) Wahlmodul 3 Wachlfächer 5 Produktentwicklung (Wahlmodul 1) Projektarbeit Werkstofftechnik 3 CP Qualitätsmanagement 5 CP 4 Informatik 5 CP Mess- und Regelungstechnik Produktionstechnik 6 CP Maschinendynamik 3 CP Wirtschaft / Recht 8 CP 3 Elektrotechnik 4 CP Wärme- und Strömungslehre Chemie / Kunststoffe Antriebstechnik 4 CP Konstruktion B 6 CP Techn. Mechanik B 5 CP 2 1 Mathematik 16 CP Physik 4 CP Fertigungsverfahren 4 CP 6 CP Werkstoffkunde 5 CP Konstruktion A 16 CP Technische Mechanik A FOLIE 29

30 Ergebnisse des Äquivalenzvergleichs Für drei Module sowie zwei Fächer kann eine unmittelbare Anrechnungsempfehlung gegeben werden. Einige weitere Module können ggf. nach kleineren Anpassungen angerechnet werden. FOLIE 30

31 Perspektive: Anrechnungskooperationen 1. Durchführung eines Äquivalenzvergleichs 2. Entwicklung eines Anrechnungscurriculums (hier z.b. Einstieg durch Anrechnung in das 4. Semester) FOLIE 31

32 Perspektive: Anrechnungskooperationen 5. Kooperationsverträge zwischen Hochschule (n) und Fachschule(n). Fachschulen ergänzen ihre Curricula, so dass die notwendigen Lernergebnisse erreicht werden. 4. Ableitung von Lernergebnissen, die erreicht werden müssen, um die Anrechnung in Anspruch zu nehmen. Hochschulen garantieren die pauschale Anrechnung (=verkürzter Studiengang) für alle Absolvent/innen der kooperierenden Fachschulen FOLIE 32

33 Kontakt Ausführliche Ergebnisse des CREDIVOC- Projektes (in Englisch) Arbeitsbereich Weiterbildung und Bildungsmanagement Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg Oldenburg Dr. Wolfgang Müskens FOLIE 33

Äquivalenzvergleiche

Äquivalenzvergleiche Äquivalenzvergleiche im Oldenburger Modell der Anrechnung Dr. Wolfgang Müskens Carl von Ossietzky Universität Oldenburg gefördert durch FOLIE 1 Projekte zur Anrechnung beruflicher Kompetenzen an der Universität

Mehr

Der Äquivalenzvergleich

Der Äquivalenzvergleich Der Äquivalenzvergleich als Grundlage einer Anrechnung von Fortbildungsqualifikationen auf Hochschulstudiengänge Dr. Wolfgang Müskens Carl von Ossietzky Universität Oldenburg gefördert durch FOLIE 1 Pauschale

Mehr

ANKOM CREDIVOC. Initiative Uni Bremen. ANKOM Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge

ANKOM CREDIVOC. Initiative Uni Bremen. ANKOM Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge ANKOM Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge ANKOM CREDIVOC Initiative Uni Bremen Wolfgang Hill, Staatliche Technikakademie Weilburg HT 23.3.2011 Osnabrück FOLIE 1 Das Oldenburger

Mehr

Anrechnung beruflicher Fort- und Weiterbildungen auf Hochschulstudiengänge

Anrechnung beruflicher Fort- und Weiterbildungen auf Hochschulstudiengänge Anrechnung beruflicher Fort- und Weiterbildungen auf Hochschulstudiengänge nach dem Oldenburger Modell der Anrechnung Dr. Wolfgang Müskens Carl von Ossietzky Universität Oldenburg gefördert durch FOLIE

Mehr

Die Offene Hochschule

Die Offene Hochschule Die Offene Hochschule ein niedersächsisches Modellprojekt zur Öffnung der Hochschulen Dr. Wolfgang Müskens Carl von Ossietzky Universität Oldenburg gefördert durch FOLIE 1 Das Förderprogramm Offene Hochschule

Mehr

Anrechnung. beruflicher Qualifikationen auf Hochschulstudiengänge im Modellprojekt Offene Hochschule Niedersachsen

Anrechnung. beruflicher Qualifikationen auf Hochschulstudiengänge im Modellprojekt Offene Hochschule Niedersachsen Anrechnung beruflicher Qualifikationen auf Hochschulstudiengänge im Modellprojekt Offene Hochschule Niedersachsen Carl von Ossietzky Universität Oldenburg gefördert durch FOLIE 1 Projekte zur Anrechnung

Mehr

Prof. Dr. Anke Hanft. gefördert durch. Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge

Prof. Dr. Anke Hanft. gefördert durch. Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge Anrechnung von außerhochschulisch erworbenen Kompetenzen auf ein Hochschulstudium am Beispiel des Studiengangs Business Administration an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg rof. Dr. Anke Hanft

Mehr

EVANGELISCHE AKADEMIE LOCCUM

EVANGELISCHE AKADEMIE LOCCUM EVANGELISCHE AKADEMIE LOCCUM cçêëåüéåiiéüêéåótéáíéêäáäçéå\ wáéäéìåçpí~íìëüçåüëåüìäáëåüéêtéáíéêäáäçìåö áåkáéçéêë~åüëéå q~öìåöîçãopkäáëorklâíçäéêommv fåhççééê~íáçåãáíçéãåáéçéêë ÅÜëáëÅÜÉå jáåáëíéêáìãñωêtáëëéåëåü~ñíìåçhìäíìê

Mehr

Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge

Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge Dr. Wolfgang Müskens Carl von Ossietzky Universität Oldenburg FOLIE 1 Anrechnung von Vorleistungen auf ein Studium Möglichkeiten: Anrechnung

Mehr

Weiterbildung an Fachschulen als Alternative zum Hochschulstudium?

Weiterbildung an Fachschulen als Alternative zum Hochschulstudium? Weiterbildung an Fachschulen als Alternative zum Hochschulstudium? Die Fachschule im deutschen Bildungssystem Studium oder Lehre? Fachschulsituation Der BAK FST Studienabbrüche ANKOM Kampf um die Köpfe

Mehr

Anrechnung. hochschulischer und beruflicher Vorleistungen auf Studiengänge. Dr. Wolfgang Müskens Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Anrechnung. hochschulischer und beruflicher Vorleistungen auf Studiengänge. Dr. Wolfgang Müskens Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Anrechnung hochschulischer und beruflicher Vorleistungen auf Studiengänge Dr. Wolfgang Müskens Carl von Ossietzky Universität Oldenburg gefördert durch FOLIE 1 Thema Anerkennung Anerkennung von außerhochschulischen

Mehr

Gliederung des Vortrags

Gliederung des Vortrags Anrechnungsmodelle im weiterbildenden Masterstudium und berufsbegleitenden Bachelorstudium: Oldenburger Lösungen Vortrag im Rahmen der WB-Master-Konferenz Bochum, 04. Dezember 2009 Dr. Michaela Knust Geschäftsführende

Mehr

Auf dem Weg zur Offenen Hochschule

Auf dem Weg zur Offenen Hochschule Auf dem Weg zur Offenen Hochschule Erfolgsfaktoren Lebenslangen Lernens Dr. phil. Wolfgang Müskens FOLIE 1 FOLIE 2 Fachkräftemangel in Deutschland Traditioneller akademischer Qualifizierungsweg Promotion

Mehr

Anrechnung beruflicher Lernergebnisse auf das Hochschulstudium durch den Äquivalenzvergleich. Roland Tutschner, ITB Bremen

Anrechnung beruflicher Lernergebnisse auf das Hochschulstudium durch den Äquivalenzvergleich. Roland Tutschner, ITB Bremen Anrechnung beruflicher Lernergebnisse auf das Hochschulstudium durch den Äquivalenzvergleich Roland Tutschner, ITB Bremen Überblick: I. Ausgangspunkte: Berufliche Bildung versus Hochschulbildung Beschlüsse

Mehr

Forum. Kompetenzorientierte Gestaltung von Lernerfolgskontrollen und Prüfungen. Hannover, 03.09.2012

Forum. Kompetenzorientierte Gestaltung von Lernerfolgskontrollen und Prüfungen. Hannover, 03.09.2012 Forum Kompetenzorientierte Gestaltung von Lernerfolgskontrollen und Prüfungen Hannover, 03.09.2012 Dipl.-oec. Anja Eilers-Schoof Dr. Wolfgang Müskens FOLIE 1 FOLIE 2 1. Einleitung Projekte zur Anrechnung

Mehr

Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge. Einführung

Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge. Einführung Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge Einführung Dr. Wolfgang Müskens Dipl. oec. Anja Eilers-Schoof FOLIE 1 Begriffliche Unterscheidung Zugang, Zulassung, Anrechnung Zugang Zulassung

Mehr

Berufsbegleitend studieren

Berufsbegleitend studieren Berufsbegleitend studieren an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Dr. phil. Wolfgang Müskens FOLIE 1 FOLIE 2 Fachkräftemangel in Deutschland Traditioneller akademischer Qualifizierungsweg Promotion

Mehr

Anrechnung. beruflicher Kompetenzen und Qualifikationen auf Hochschulstudiengänge. Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. gefördert durch FOLIE 1

Anrechnung. beruflicher Kompetenzen und Qualifikationen auf Hochschulstudiengänge. Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. gefördert durch FOLIE 1 Anrechnung beruflicher Kompetenzen und Qualifikationen auf Hochschulstudiengänge Carl von Ossietzky Universität Oldenburg gefördert durch FOLIE 1 1. Einführung FOLIE 2 Anrechnung in der EU ECTS User s

Mehr

Anrechnungspraxis in Hochschulen. Ergebnisse der AnHoSt-Studie

Anrechnungspraxis in Hochschulen. Ergebnisse der AnHoSt-Studie Anrechnungspraxis in Hochschulen Ergebnisse der AnHoSt-Studie Berlin, 4. Dezember 2014 Dr. Wolfgang Müskens Carl von Ossietzky Universität Oldenburg FOLIE 1 Studie AnHoSt Anrechnungspraxis in Hochschulstudiengängen

Mehr

Anrechnung von Kompetenzen auf dem Prüfstand

Anrechnung von Kompetenzen auf dem Prüfstand Anrechnung von Kompetenzen auf dem Prüfstand Prof. Dr. Anke Hanft Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Arbeitsbereich Weiterbildung und Bildungsmanagement (we.b) FOLIE 1 Ein Fallbeispiel Absolvent/in

Mehr

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre. Finanzierung. Bilanzierung. Kosten- und Leistungsrechnung. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre.

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre. Finanzierung. Bilanzierung. Kosten- und Leistungsrechnung. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre. Pauschale Anrechnung Inhaber/-innen der unten stehenden beruflichen Fort- und Weiterbildungsqualifikationen können eine pauschale Anrechnung ihrer bereits erbrachten Leistungen im berufsbegleitenden Bachelorstudiengang

Mehr

MINT-Online Querschnittbereich Kompetenzerfassung und anrechnung

MINT-Online Querschnittbereich Kompetenzerfassung und anrechnung MINT-Online Querschnittbereich Kompetenzerfassung und anrechnung Gestaltung von Zertifikatsprogrammen im Hinblick auf eine mögliche Anrechenbarkeit auf Hochschulstudiengänge Dr. Wolfgang Müskens Dipl.-oec.

Mehr

Anrechnung von Lernergebnissen: Ein Überblick

Anrechnung von Lernergebnissen: Ein Überblick von Lernergebnissen: Ein Überblick Prof. Dr. Anke Hanft Carl von Ossietzky Universität Oldenburg HRK nexus Anschlussfähigkeit sichern, Lernergebnisse anrechnen Leipzig 21. Mai 2014 FOLIE 1 Traditioneller

Mehr

Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge. Einführung

Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge. Einführung Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge Einführung Dr. Wolfgang Müskens CvO Universität Oldenburg FOLIE 1 Begriffliche Unterscheidung Zugang, Zulassung, Anrechnung Zugang Gesetzlich

Mehr

Anrechnung außerhochschulischer Kompetenzen in Studiengängen

Anrechnung außerhochschulischer Kompetenzen in Studiengängen Anrechnung außerhochschulischer Kompetenzen in Studiengängen Dr.Wolfgang Müskens Kompetenzbereich Anrechnung Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Webinar MBA Bildungsmanagement am 30.10.2014 FOLIE

Mehr

Fachkräftemangel, ein hausgemachtes Problem? Mangelhafte Anrechnung beruflicher Leistungen unter dem Gesichtspunkt der vertikalen Durchlässigkeit

Fachkräftemangel, ein hausgemachtes Problem? Mangelhafte Anrechnung beruflicher Leistungen unter dem Gesichtspunkt der vertikalen Durchlässigkeit Fachkräftemangel, ein hausgemachtes Problem? Mangelhafte Anrechnung beruflicher Leistungen unter dem Gesichtspunkt der vertikalen Durchlässigkeit 1 2 3 4 5 Rekrutierung von Azubis Demografischer Wandel

Mehr

Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge

Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge im Modellvorhaben Offene Hochschule Niedersachsen Carl von Ossietzky Universität Oldenburg gefördert durch FOLIE 1 Begriffliche Unterscheidung

Mehr

Anrechnungspraxis an der THI

Anrechnungspraxis an der THI Anrechnungspraxis an der THI Am Beispiel des berufsbegleitenden B.Eng. Fahrzeugtechnik Suchandt 15.11.2013 Agenda Anrechnung exemplarisch: berufsbegleitender B.Eng. Fahrzeugtechnik Studiengang Zielgruppe

Mehr

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre. Finanzierung. Bilanzierung. Kosten- und Leistungsrechnung. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre.

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre. Finanzierung. Bilanzierung. Kosten- und Leistungsrechnung. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre. Pauschale Anrechnung Inhaber der beruflichen Fort- und Weiterbildungsqualifikationen geprüfter Industriefachwirt/-in, Betriebswirt/in (IHK), geprüfte/r Betriebswirt/in, geprüfte/r Industriemeister/in (Fachrichtung

Mehr

Durchlässige Studienangebote

Durchlässige Studienangebote Durchlässige Studienangebote im Bereich der Pflegewissenschaften Dr. Wolfgang Müskens Carl von Ossietzky Universität Oldenburg FOLIE 1 Projekte zur Anrechnung außerhochschulischer Kompetenzen an der Universität

Mehr

Empfehlung des Fakultätentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik für die universitäre Ausbildung im Studium des Maschinenbaus

Empfehlung des Fakultätentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik für die universitäre Ausbildung im Studium des Maschinenbaus Empfehlung des Fakultätentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik für die universitäre Ausbildung im Studium des Maschinenbaus 51. Plenarversammlung des FTMV in Dresden, 4. Juli 2002 Vorbemerkungen:

Mehr

Anerkennungen im Guten Studienstart

Anerkennungen im Guten Studienstart Anerkennungen im Guten Studienstart a. Im Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen des Fachbereichs 2 der Aachen werden gemäß folgender Tabelle Anerkennungen vorgenommen: Verkehrswesen 2 02 Verkehrswesen

Mehr

Informationspapier zur Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen an der TH Wildau

Informationspapier zur Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen an der TH Wildau Informationspapier zur Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen an der TH Wildau Gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Mechatronik/Sensortechnik zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für

Mehr

ZAHNIMPLANTATE MADE IN GERMANY

ZAHNIMPLANTATE MADE IN GERMANY Maybachstr. 5 71299 Wimsheim www.altatec.de ZAHNIMPLANTATE MADE IN GERMANY AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT Bachelor Studiengänge bei ALTATEC AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT Maschinenbau CAMLOG Zahnimplantate Made in Germany

Mehr

Studium für beruflich Qualifizierte Rechtliche Rahmenbedingungen - Beratungsgespräch - Eignungstest

Studium für beruflich Qualifizierte Rechtliche Rahmenbedingungen - Beratungsgespräch - Eignungstest Studium für beruflich Qualifizierte Rechtliche Rahmenbedingungen - Beratungsgespräch - Eignungstest Dr. Eva Mroczek, Zentrale Studienberatung, 20.05.2014 www.dhbw-mannheim.de AGENDA Neue Studienstruktur

Mehr

Studiengangspezifische Bestimmungen. für den Bachelor-Studiengang Maschinenbau. vom 29.07.2015

Studiengangspezifische Bestimmungen. für den Bachelor-Studiengang Maschinenbau. vom 29.07.2015 Studiengangspezifische Bestimmungen für den Bachelor-Studiengang Maschinenbau vom 29.07.201 Die Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung der Freien und Hansestadt Hamburg hat am die vom Senat

Mehr

Veröffentlicht im Verkündungsblatt Nr. 2/2006 vom 28.2.2006, 4. Änderung veröffentlicht im Verkündungsblatt Nr.6/2012 vom 13.12.

Veröffentlicht im Verkündungsblatt Nr. 2/2006 vom 28.2.2006, 4. Änderung veröffentlicht im Verkündungsblatt Nr.6/2012 vom 13.12. Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den dualen Bachelor-Studiengang Konstruktionstechnik mit dem Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng) in der Fakultät II Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik der

Mehr

Projekt Offene Hochschule - Lifelong Learning

Projekt Offene Hochschule - Lifelong Learning Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Projekt Offene Hochschule - Lifelong Learning Bildungstagung 2011 Lebenslanges Lernen als Gesamtstrategie am 5. April 2011 Susanne Kundolf

Mehr

Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft 6. Fachbereichstag Mechatronik

Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft 6. Fachbereichstag Mechatronik Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft 6. Fachbereichstag Mechatronik Anrechnung von Kenntnissen und Fähigkeiten, die nicht an der Hochschule erworben wurden 1 Agenda Rahmenbedingungen / Herausforderungen

Mehr

Querschnittsbereich Kompetenzerfassung und -anrechnung; Müskens,W. Anrechnung beruflicher Erstausbildungen

Querschnittsbereich Kompetenzerfassung und -anrechnung; Müskens,W. Anrechnung beruflicher Erstausbildungen Querschnittsbereich Kompetenzerfassung und -anrechnung; Müskens,W. Anrechnung beruflicher Erstausbildungen PUBLIKATION DER BILD UNGS ALLI ANZ MINT.ONL INE: UNIVERSITÄT OLDENBUR G, UNIVERSITÄT K ASSE L,

Mehr

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre. Finanzierung. Bilanzierung. Kosten- und Leistungsrechnung. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre.

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre. Finanzierung. Bilanzierung. Kosten- und Leistungsrechnung. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre. Pauschale Anrechnung Inhaber der beruflichen Fort- und Weiterbildungsqualifikationen geprüfter Industriefachwirt/-in, Betriebswirt/in (IHK), geprüfte/r Betriebswirt/in, geprüfte/r Industriemeister/in (Fachrichtung

Mehr

45 Bachelorstudiengang Product Engineering

45 Bachelorstudiengang Product Engineering 45 Bachelorstudiengang Product Engineering (1) Das Studium im Studiengang Product Engineering umfasst 29 Module (10 Module im Grundstudium, 19 Module im Hauptstudium). Die Module fassen insgesamt 59 Lehrveranstaltungen

Mehr

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb 40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb (1) Das Studium im Studiengang Marketing und Vertrieb umfasst 29 Module (10 Module im Grundstudium, 19 Module im Hauptstudium). Die Module fassen insgesamt

Mehr

Besonderer Teil der Studien- und Prüfungsordnung: Bachelorstudiengang MB-B

Besonderer Teil der Studien- und Prüfungsordnung: Bachelorstudiengang MB-B Besonderer Teil der Studien- und Prüfungsordnung: Bachelorstudiengang MB-B 8 Bachelorstudiengang Maschinenbau (MB-B) () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen

Mehr

an der Universität Potsdam

an der Universität Potsdam Lebenslanges Lernen an der Universität Potsdam Offen und Vielfältig: Studium und Weiterbildung an Hochschulen Neue Märkische Bildungsmesse Freitag, 21. März 2014, Potsdam 21. März 2014 Magnus Müller Potsdam

Mehr

InOS. Individualisiertes Online- Studienvorbereitungsprogramm für beruflich Qualifizierte

InOS. Individualisiertes Online- Studienvorbereitungsprogramm für beruflich Qualifizierte InOS Individualisiertes Online- Studienvorbereitungsprogramm für beruflich Qualifizierte Dipl.-Psych. Stefanie Brunner Dr. Wolfgang Müskens Dr. Willi B. Gierke Wiss. Leitung: Prof. Dr. Olaf Zawacki-Richter

Mehr

(1) Im Studiengang Maschinenbau und Mechatronik umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester.

(1) Im Studiengang Maschinenbau und Mechatronik umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (1) Im Studiengang und Mechatronik umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflichtund

Mehr

51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design

51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design 51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design (1) Im Studiengang Industrial Systems Design umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (2) Der Gesamtumfang

Mehr

Anrechnungsverfahren für Beruflich Qualifizierte Projekt der FH Brandenburg

Anrechnungsverfahren für Beruflich Qualifizierte Projekt der FH Brandenburg Anrechnungsverfahren für Beruflich Qualifizierte Projekt der FH Brandenburg ÖFFNUNG DER HOCHSCHULEN - DURCHLÄSSIGKEIT ZWISCHEN BERUFLICHER UND AKADEMISCHER BILDUNG Bonn, 07. Dezember 2010 Europäischer

Mehr

(1) Im Studiengang Medical Engineering umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester.

(1) Im Studiengang Medical Engineering umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (1) Im Studiengang Medical Engineering umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflichtund

Mehr

Weiterbildungsbedarfe im demografischen Wandel

Weiterbildungsbedarfe im demografischen Wandel Weiterbildungsbedarfe im demografischen Wandel Ergebnisse der WEPAN-Befragungen bei niedersächsischen Betrieben 2007 bis 2011 Dr. Wolfgang Müskens, CvO Univ. Oldenburg Wiss. Leitung: Prof. Dr. Anke Hanft

Mehr

Anrechnung beruflicher Kompetenzen bei beruflich qualifizierten Studienanfängerinnen und Studienanfängern.

Anrechnung beruflicher Kompetenzen bei beruflich qualifizierten Studienanfängerinnen und Studienanfängern. Anrechnung beruflicher Kompetenzen bei beruflich qualifizierten Studienanfängerinnen und Studienanfängern. Dr. Walburga Freitag Fachtagung Studium für beruflich Qualifizierte und berufsbegleitendes Studium

Mehr

A. Willi Petersen / Maik Jepsen

A. Willi Petersen / Maik Jepsen A. Willi Petersen / Maik Jepsen Berufliche Universität oder Berufshochschule eine Utopie?! - Mit Fachschulabschluss direkt zum Masterstudium als der letztlich zu erprobende besserer Weg?! BAG Tagung Kassel"

Mehr

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den dualen Bachelor-Studiengang Mechatronik mit dem Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng) in der Fakultät II Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik der Hochschule

Mehr

Erfahrungen aus den ANKOM-Projekten zur Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge

Erfahrungen aus den ANKOM-Projekten zur Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge Erfahrungen aus den ANKOM-Projekten zur Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge Dr. Regina Buhr, VDI/VDE Innovation + Technik GmbH, Berlin 1 Gliederung: 1) Die BMBF-Initiative ANKOM

Mehr

Master-Studiengang nicht konsekutiv

Master-Studiengang nicht konsekutiv Master-Studiengang nicht konsekutiv Prof. Dr. Dieter Hannemann VizeBundesvorsitzender»Fachbereichstag Informatik«2. Vorsitzender»Konferenz der Fachbereichstage e.v.«stellv. Vorsitzender: Akkreditierungskommission

Mehr

Daniel Völk, HIS Dr. Ernst A. Hartmann, iit. Projektträger:

Daniel Völk, HIS Dr. Ernst A. Hartmann, iit. Projektträger: Nicht-traditionelle Studierende als Zielgruppe für berufsbegleitende Studiengänge die Rolle von Anrechnungsverfahren und projektbasierten Studienformaten Daniel Völk, HIS Dr. Ernst A. Hartmann, iit Projektträger:

Mehr

Mechanical Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik

Mechanical Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik Mechanical Engineering, B.Sc. in englischer Sprache Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik Studizu Mechanical Engineering, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve Start des Studienganges:

Mehr

Offene Hochschule Harz Programmentwicklung, Anrechnungsberatung, Netzwerkbildung

Offene Hochschule Harz Programmentwicklung, Anrechnungsberatung, Netzwerkbildung Programmentwicklung, Anrechnungsberatung, Netzwerkbildung Anschlussfähigkeit sichern Lernergebnisse anrechnen HRK Projekt nexus Leipzig Seite 1 Programmentwicklung, Anrechnungsberatung, Netzwerkbildung

Mehr

Checkliste Master Analytische und Bioanalytische Chemie

Checkliste Master Analytische und Bioanalytische Chemie Master Analytische und Bioanalytische Chemie - das Zeugnis über einen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss in der Chemie oder einer verwandten Fachrichtung mit mindestens der Note 2,4 und mit mindestens

Mehr

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen Ausgabe Nr. 36 11. Jahrgang Gelsenkirchen, 11.11.2011 Inhalt: 1. 1. Satzung zur Änderung der Masterprüfungsordnung (MPO) Seite für den Studiengang Internet-Sicherheit

Mehr

Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung

Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung Erfahrungen aus dem Modellprojekt Offene Hochschule Niedersachsen (OHN) Silja Kirsch Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung

Mehr

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb 40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb () Das Studium im Studiengang Marketing und Vertrieb umfasst 9 Module (0 Module im Grundstudium, 9 Module im Hauptstudium). Die Module fassen insgesamt 6 Lehrveranstaltungen

Mehr

Studiengang Service Engineering an der Staatliche Studienakademie Leipzig in Kooperation mit Bilfinger Industrial Services

Studiengang Service Engineering an der Staatliche Studienakademie Leipzig in Kooperation mit Bilfinger Industrial Services Studiengang Service Engineering an der Staatliche Studienakademie Leipzig in Kooperation mit Bilfinger Industrial Services Corporate Human Resources / Personalentwicklung 27. Juni 2013 Eckdaten zum Studium

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 609 2014 Verkündet am 4. Juli 2014 Nr. 135 Bachelorprüfungsordnung der Hochschule Bremen für den Studiengang Mechatronik (Fachspezifischer Teil) Vom 20. Mai 2014

Mehr

Verleihung von Graden in postgradualen Studiengängen (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 01.02.2001)

Verleihung von Graden in postgradualen Studiengängen (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 01.02.2001) Verleihung von Graden in postgradualen Studiengängen (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 01.02.2001) 1. Die Verleihung eines Hochschulgrades * an erfolgreiche Absolventen postgradualer Studiengänge

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: 01.03.2016 Nr: 377. Satzung über die Zulassung zum Bachelor-Studiengang Informatik dual praxisintegriert

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: 01.03.2016 Nr: 377. Satzung über die Zulassung zum Bachelor-Studiengang Informatik dual praxisintegriert AMTLICHE MITTEILUNGEN Datum: 01.03.2016 Nr: 377 Satzung über die Zulassung zum Bachelor-Studiengang Informatik dual praxisintegriert Herausgeber: Präsident Hochschule RheinMain Kurt-Schumacher-Ring 18

Mehr

Das Reutlinger Modell

Das Reutlinger Modell Das Reutlinger Modell Mechatroniker und Bachelor of Engineering V 13_02_01 Das Reutlinger Modell Zwei vollwertige Abschlüsse: Facharbeiterbrief Mechatroniker + Bachelor of Engineering (Weiterqualifizierung

Mehr

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb 40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb (1) Das Studium im Studiengang Marketing und Vertrieb umfasst 29 Module (10 Module im Grundstudium, 19 Module im Hauptstudium). Die Module fassen insgesamt

Mehr

Bildungsinitiative Schaufenster Elektromobilität Bayern / Sachsen

Bildungsinitiative Schaufenster Elektromobilität Bayern / Sachsen Bildungsinitiative Schaufenster Elektromobilität Bayern / Sachsen Referent: Dr. Frank Diermeyer Datum: 09.12.2013 Ort: Nürnberg Veranstaltung: 1. Jahrestagung Schaufenster Bayern-Sachsen ELEKTROMOBILITÄT

Mehr

INDUSTRIAL MANUFACTURING (BACHELOR) BACHELOR OF SCIENCE - ACQUIN AKKREDITIERT STUDIENGANG IM BEREICH FERTIGUNGSTECHNIK

INDUSTRIAL MANUFACTURING (BACHELOR) BACHELOR OF SCIENCE - ACQUIN AKKREDITIERT STUDIENGANG IM BEREICH FERTIGUNGSTECHNIK INDUSTRIAL MANUFACTURING (BACHELOR) BACHELOR OF SCIENCE - ACQUIN AKKREDITIERT STUDIENGANG IM BEREICH FERTIGUNGSTECHNIK Maschinenbau studieren gemeinsam mit 100 Unternehmen! Das Fertigungstechnik-Studium

Mehr

WOLFGANG MÜSKENS & ROLAND TUTSCHNER (Carl von Ossi-etzky Universität Oldenburg & Universität Bremen)

WOLFGANG MÜSKENS & ROLAND TUTSCHNER (Carl von Ossi-etzky Universität Oldenburg & Universität Bremen) WOLFGANG MÜSKENS & ROLAND TUTSCHNER (Carl von Ossi-etzky Universität Oldenburg & Universität Bremen) Äquivalenzvergleiche zur Überprüfung der Anrechenbarkeit beruflicher Lernergebnisse auf Hochschulstudiengänge

Mehr

Verbundstudium Wirtschaftsingenieurwesen + Ausbildungsberufe: Metallbauer, Feinwerkmechaniker, Kraftfahrzeugmechatroniker, Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik, Elektroniker, Systemelektroniker,Informationselektroniker,

Mehr

Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Nicht ohne Dich. Karriere bei MANN+HUMMEL. +Du

Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Nicht ohne Dich. Karriere bei MANN+HUMMEL. +Du Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Nicht ohne Dich. Karriere bei MANN+HUMMEL. Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Warum ein duales Studium?

Mehr

Merkblatt zum Antrag auf Anrechnung von Prüfungsleistungen bei vorherigem Auslandsstudium

Merkblatt zum Antrag auf Anrechnung von Prüfungsleistungen bei vorherigem Auslandsstudium Merkblatt zum Antrag auf Anrechnung von en bei vorherigem Auslandsstudium Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie en, die Sie in einem vorherigen Auslandsstudium erworben haben, für Ihr Studium an

Mehr

Hochschultage Berufliche Bildung 23. März 2011 FT 08 Metalltechnik und Elektrotechnik-Informatik

Hochschultage Berufliche Bildung 23. März 2011 FT 08 Metalltechnik und Elektrotechnik-Informatik Hochschultage Berufliche Bildung 23. März 2011 FT 08 Metalltechnik und Elektrotechnik-Informatik Einstufung der Aus- und Fortbildungsberufe in den Deutschen Qualifikationsrahmen und deren Auswirkung auf

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Energiemanagement Institut für

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Meister und Techniker im Ingenieurstudium (BIS)

Meister und Techniker im Ingenieurstudium (BIS) Meister und Techniker im Ingenieurstudium (BIS) Erfahrungen - Klientel Berufspraxis Bologna Anerkennungsszenarien Berufsbegleitendes Ingenieurstudium an der Hochschule RheinMain - Fachbereich Ingenieurwissenschaften

Mehr

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012 AM 53/2012 Amtliche Mitteilungen 53/2012 Dritte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsmathematik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Lesefassung vom 15. Juli 2013 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des

Mehr

52 Bachelorstudiengang Software Produktmanagement

52 Bachelorstudiengang Software Produktmanagement 52 Bachelorstudiengang Software Produktmanagement (1) Im Studiengang Software Produktmanagement umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (2) Der Gesamtumfang

Mehr

Fächer- und Stundenübersicht für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule Ingolstadt

Fächer- und Stundenübersicht für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule Ingolstadt Anlage zur Satzung der FH Ingolstadt für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen vom 1. Mai 007 Fächer- und Stundenübersicht für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule

Mehr

Die Fachschule Technik wird an den Berufsbildenden Schulen des Landkreises Peine angeboten als

Die Fachschule Technik wird an den Berufsbildenden Schulen des Landkreises Peine angeboten als Fachschule Technik BBS Peine Die Fachschule Technik wird an den Berufsbildenden Schulen des Landkreises Peine angeboten als - Zweijährige Fachschule Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Energietechnik und

Mehr

General Management: Neue akademische Perspektiven für Absolventen von IHK-Bildungsgängen. www.eufh.de

General Management: Neue akademische Perspektiven für Absolventen von IHK-Bildungsgängen. www.eufh.de General Management: Neue akademische Perspektiven für Absolventen von IHK-Bildungsgängen www.eufh.de Ihre Personalentwicklung unser Angebot Sie wollen ausgewählte Mitarbeiter weiter qualifizieren und an

Mehr

Verbundstudium Maschinenbau + Ausbildungsberufe: Metallbauer Feinwerkmechaniker Kraftfahrzeugmechatroniker Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik Verbundstudium Maschinenbau + Ausbildungsberuf Management

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Maschinenbau (berufsbegleitend) Institut

Mehr

Metallographie. Technisches Berufskolleg Solingen Blumenstraße 93 42653 Solingen

Metallographie. Technisches Berufskolleg Solingen Blumenstraße 93 42653 Solingen Tradition unserer Schule Die Solingenfähigkeit wurde seit 1938 im Werkstoffuntersuchungsamt der Fachschule für Metallgestaltung und Metalltechnik geprüft. Die Fachschule ist heute in das Technische Berufskolleg

Mehr

Grundlagen zur Erstellung einer Allgemeinen Anrechnungsempfehlung für Weiterbildungsangebote

Grundlagen zur Erstellung einer Allgemeinen Anrechnungsempfehlung für Weiterbildungsangebote Grundlagen zur Erstellung einer Allgemeinen Anrechnungsempfehlung für Weiterbildungsangebote Stand: August 2014 zusammengestellt von: Dr. Wolfgang Müskens und Anja Eilers-Schoof Kompetenzbereich Anrechnung

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache /7008. Wahlperiode 26.02.13 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Gerhard Lein (SPD) vom.02.13 und Antwort des Senats Betr.: Duales Studium

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Lesefassung vom 14. August 201 (nach 9. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit

Mehr

Ordnung für das Bachelorstudium Nanowissenschaften an der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel

Ordnung für das Bachelorstudium Nanowissenschaften an der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel Ordnung für das Bachelorstudium Nanowissenschaften an der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel Vom 1. Februar 007 Vom Universitätsrat genehmigt am. März 007 Die Philosophisch-Naturwissenschaftliche

Mehr

NTB. Ingenieurstudium Systemtechnik. Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs. Studiendokumentation. FHO Fachhochschule Ostschweiz.

NTB. Ingenieurstudium Systemtechnik. Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs. Studiendokumentation. FHO Fachhochschule Ostschweiz. Ingenieurstudium Systemtechnik Studiendokumentation NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs FHO Fachhochschule Ostschweiz Studienrichtung Maschinenbau Faszination MASCHINENBAU Egal, ob Sie praktisch

Mehr

Neuer Hochschulzugang 2010 18 NHG

Neuer Hochschulzugang 2010 18 NHG Neuer Hochschulzugang 2010 18 NHG Gliederung A B Hochschulzugangsberechtigung (HZB) / Verteilung Änderungen des Hochschulzugangs ohne Abitur C Auswirkungen Wintersemester 2010/11 D Ausblick und Profilbildung

Mehr