WIRTSCHAFTS- UND WÄHRUNGSPOLITIK In Österreich und in der Europäischen Union

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WIRTSCHAFTS- UND WÄHRUNGSPOLITIK In Österreich und in der Europäischen Union"

Transkript

1 WIRTSCHAFTS- UND WÄHRUNGSPOLITIK In Österreich und in der Europäischen Union

2 Die Ziele staatlicher Wirtschaftspolitik Wirtschaftswachstum Gute Lebensqualität, gesunde Umwelt Preisniveaustabilität Gerechte Einkommensund Vermögensverteilung Hohes Beschäftigungsniveau Außenwirtschaftliches Gleichgewicht Ausgeglichener Staatshaushalt 01

3 Die OeNB und einige ihrer Töchter Österreichische Banknoten- und Sicherheitsdruck GmbH (OeBS) 100% Münze Österreich AG 100% Geldservice Austria (GSA) ca. 90% (mit Beteiligung von Banken) Herstellung von Banknoten unter Einsatz hochwertiger Technologie (Druck, Design, Sicherheit) Prägung von österreichischen Euro- und Centmünzen als Zahlungsmittel, als Geldanlage oder zum Sammeln Bargeldbearbeitung, Versorgung mit und Entsorgung von Bargeld, Serviceeinrichtung für die gesamte österreichische Wirtschaft 02

4 Der Geldkreislauf (OeBS/Münze) 1) OeNB inkl. Zweiganstalten/ GSA 2) OeNB inkl. Zweiganstalten/ GSA 2) Geld- und Kreditinstitute Geld- und Kreditinstitute Einlagen, Rückzahlungen Unternehmen, Private Haushalte Investitionen, Privater Konsum Bargeldabhebungen, Kredite 1) OeBS: Österreichische Banknoten- und Sicherheitsdruck GmbH, Münze: Münze Österreich AG, 2) GSA: Geldservice Austria. 03

5 Die Geldschöpfung (Giralgeldschöpfung) 2. Einlage Bank E % Mindestreserve ( 196) Konsum/Handel 1. Einlage Bank E % Mindestreserve ( 200) Kreditvergabe Kreditvergabe Konsum/Handel Girokonto Kreditnehmer/-in: E Buch- bzw. Giralgeld Girokonto Kreditnehmer/-in E Buch- bzw. Giralgeld In diesem einfachen Beispiel entstehen insgesamt Buch- bzw. Giralgeld. 04

6 Funktionen des Geldes Tauschmittel Geld gegen Ware oder Ware gegen Geld Recheneinheit Preise ermöglichen Vergleiche Wertaufbewahrung Sparen durch Konsumverzicht 05

7 Inflationsraten der Euro-Länder 1980 bis Veränderungen zum Vorjahr in % Belgien Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Italien Luxemburg Malta Niederlande Österreich Portugal Slowakei Slowenien Spanien Zypern Q.: Eurostat, IWF, OECD, OeNB. Bis 1995: Verbraucherpreise gemäß nationalen Indizes, ab 1996: Harmonisierte Verbraucherpreisindizes. 06

8 Inflationsraten der Euro-Länder 1999 bis Veränderungen zum Vorjahr in % Belgien Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Italien Luxemburg Malta Niederlande Österreich Portugal Slowakei Slowenien Spanien Zypern 2 2% Preisstabilität * 14* Q.: Eurostat, IWF, OECD, OeNB. *Prognose der Europäischen Kommission. 07

9 Inflationsraten der Nicht-Euro-Länder Veränderungen zum Vorjahr in % Bulgarien Dänemark Großbritannien Kroatien 1) Lettland Litauen Polen Rumänien Schweden Tschechien Ungarn * 14* Q.: Eurostat, IWF, OECD, OeNB. Bis 2000: Verbraucherpreise gemäß nationalen Indizes, ab 2001: Harmonisierte Verbraucherpreisindizes. * Prognose der Europäischen Kommission. 1) ab Juli 2013 Mitglied der Europäischen Union. 08

10 Hyperinflation in Deutschland in den 1920er Jahren 09

11 Hyperinflation in Deutschland in den 1920er Jahren Index für Lebenshaltung und Bekleidung, 1913 = 100 Preis für ein Frühstücks-Ei Februar 1920 Jänner 1921 Jänner 1922 Jänner 1923 Juli 1923 September 1923 Oktober Juni Pfennig 6. August Papiermark 27. August Papiermark 17. September ,1 Millionen Papiermark 15. Oktober Millionen Papiermark 5. November ,7 Milliarden Papiermark 3. Dezember Milliarden Papiermark Q.: Statistisches Jahrbuch für das Deutsche Reich 1923, Wikipedia: Inflation, Hyperinflation. 10

12 Währungsreform in Österreich in den 1920er Jahren Q.: OeNB. 11

13 Währungsreformen im ehemaligen Jugoslawien 12

14 Währungsreformen im ehemaligen Jugoslawien Umtauschverhältnisse 1. Januar 1990: Dinar = 1 Konvertibler Dinar 1. Juli 1992: 10 Konvertible Dinar 1) = 1 Dinar der Bundesrepublik Jugoslawien 1. Oktober 1993: (alte) Dinar = 1 (neuer) Dinar 1. Januar 1994: (alte) Dinar = 1 (neuer) Dinar 22. Juli 1994: (alte) Dinar = 1 (neuer) Dinar Daraus ergibt sich, dass 1 neuer Dinar von (oder 1, bzw. 1,2 Quadrilliarden) alten Dinar von vor 1990 entspricht. Ende 1993 kostete in Serbien ein Kilogramm Speck 20 Billionen Dinar. Q.: Credit Suisse Group AG, Wikipedia: Jugoslawischer Dinar. 1) der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien. 13

15 Hyperinflation in Zimbabwe 14

16 Hyperinflation in Zimbabwe Entwicklung der Inflationsrate 2008 Jan in % gegenüber des Vorjahresmonats 1) /-zeitpunkts 2) = 101 Tausend (1Tausend = 10 3 ) März = 418 Tausend Mai = 2,23 Millionen (1 Million = 10 6 ) Juli = 231 Millionen 29. Aug = 9,69 Milliarden (1 Milliarde = 10 9 ) 26. Sept = 471 Milliarden 24. Okt = 26,1 Billiarden (1 Billiarde = ) 14. Nov = 89,7 Trilliarden (1 Trilliarde = ) Am 4. Juli 2008 kostete in der Hauptstadt Harare um 17:00 Uhr ein Bier 100 Milliarden Dollar. Eine Stunde später stieg der Preis dafür auf 150 Milliarden. Q.: 1) Reserve Bank of Zimbabwe, 2) Steve H. Hanke. 15

17 Wechselkursentwicklung US-Dollar/Euro 1) (ECU) 2) Monatsdurchschnitte 1,6 1,5 Für einen Euro bekommt man mehr als einen US-Dollar. 1,4 1,3 1,2 1,1 1,0 1 Euro = 1 US-Dollar. 0,9 0,8 0,7 0,6 Für einen Euro bekommt man weniger als einen US-Dollar. 0, /13 Q.: EZB, OeNB. 1) 1999: Einführung des Euro als Buchgeld, 2) ECU: European currency unit. 16

18 Österreichs Außenhandel mit ausgewählten Staaten Importe Q.: WKO. 1) vorläufige Daten ) in % des gesamten Warenhandels 37,5 6,2 3,1 5,2 2,8 3,8 2,8 1,9 1,7 3,1 5,1 2,4 1,4 0,8 2,7 1,5 1,5 1,4 1,0 0,8 0,6 Deutschland Italien USA Schweiz Frankreich Tschechien Ungarn Polen Großbritannien Russland China Slowakei Slowenien Rumänien Niederlande Spanien Belgien Japan Schweden Türkei Kroatien 17 30,6 6,8 5,6 5,0 4,6 3,6 3,0 2,8 2,7 2,6 2,5 2,1 1,9 1,6 1,5 1,5 1,4 1,1 1,1 1,0 0,9 Exporte

19 Wechselkursentwicklung Japanischer Yen/Euro Monatsdurchschnitte Für einen Euro bekommt man mehr als 100 Yen Euro = 100 Yen Für einen Euro bekommt man weniger als 100 Yen Q.: EZB. 18

20 Die Integrationslandkarte Europas im Jahr 2013 Island EU-Staaten mit dem Euro als gemeinsame Währung (EU-17) EU-Staaten ohne Euro (ab Juli 2013 inklusive Kroatien) Finnland EU-Beitrittskandidaten Norwegen Potenzielle EU-Beitrittskandidaten Schweden Sonstige europäische Staaten Estland Russland Dänemark Lettland Russland Litauen Irland Großbritannien Weißrussland Niederlande Belgien Deutschland Polen Luxemburg Tschechien Ukraine Ukraine Frankreich Slowakei Schweiz Österreich Moldau Ungarn Slowenien Italien Kroatien Rumänien Portugal 1 2 Spanien 3 4 Bulgarien Bosnien-Herzegowina 2 Serbien 3 Montenegro 4 Kosovo 5 Albanien 6 Mazedonien Malta Griechenland Türkei Zypern 19

21 Konvergenzkriterien (I), Stand 2012 Schwellenwerte Stabile Preise Inflationsrate in % Nettoneuverschuldung in % des BIP Staatsverschuldung gesamt in % des BIP 2,8-3,0 60,0 Niedrige Zinsen Renditen langfristiger staatlicher Schuldverschreibungen in % Bulgarien 2,4-0,8 18,9 4,5 Dänemark 1) 2,4-4,0 45,6 1,4 Großbritannien 1) 2,8-6,3 89,8 1,9 Lettland 2,3-1,2 41,9 4,6 Litauen 3,2-3,2 41,1 4,8 Polen 3,7-3,9 55,8 5,0 Rumänien 3,4-2,9 38,0 6,7 Schweden 0,9-0,5 37,7 1,6 Tschechien 3,5-4,4 45,5 2,8 Ungarn 5,7-1,9 78,6 7,9 Q.: Eurostat, EZB, OeNB. Inflationsraten gemäß Harmonisiertem Verbraucherpreisindex, 1) Opting Out -Klausel. 20 erfüllt nicht erfüllt

22 Konvergenzkriterien (II), Stand 2012 Wechselkursmechanismus II * Währung Leitkurs (1 Euro =) Dänemark 1) Ja Krone DKK 7, Lettland Ja Lats LVL 0, Litauen Ja Litas LTL 3, Bulgarien Nein Lew BGN Großbritannien 1) Nein Pfund GBP Polen Nein Zloty PLN Rumänien Nein Leu RON Schweden Nein Krone SEK Tschechien Nein Krone CZK Ungarn Nein Forint HUF Q.: EZB. *WKM II: Schwankungsbereich Euro / nationale Währung: +/ 15% u. Sondervereinbarungen. 1) Opting Out -Klausel. 21

23 Stabilitäts- und Wachstumspakt 2012 Bruttoinlandsprodukt, real Veränderung zum Vorjahr in % Nettoneuverschuldung in % des BIP Staatsverschuldung, gesamt in % des BIP Belgien -0,2-3,9 99,8 Deutschland 0,7 0,2 81,6 Estland 3,2-0,3 10,5 Finnland -0,2-1,9 53,4 Frankreich 0,0-4,8 90,3 Griechenland -6,4-10,0 161,6 Irland 0,9-7,6 117,2 Italien -2,4-3,0 127,1 Luxemburg 0,2-0,8 40,5 Malta 0,8-3,3 73,1 Niederlande -1,0-4,1 70,8 Österreich 0,8-2,5 74,3 Portugal -3,2-6,4 120,6 Slowakei 2,0-4,3 52,4 Slowenien -2,3-4,0 53,7 Spanien -1,4-10,6 88,4 Zypern -2,4-6,3 86,5 Q.: Eurostat, OeNB. 22

24 Renditen langfristiger staatl. Schuldverschreibungen in % Griechenland Spanien Italien Frankreich Österreich Deutschland Q.: EZB, OeNB. 23

25 Europäischer Stabilitätsmechanismus (ESM) Bareinzahlungen, in Mrd. Euro Garantien, in Mrd. Euro Verteilungsschlüssel, in % Deutschland 21,7 168,3 27,1 Frankreich 16,3 126,4 20,4 Italien 14,3 111,1 17,9 Spanien 9,5 73,8 11,9 Niederlande 4,6 35,4 5,7 Belgien 2,8 21,6 3,5 Griechenland 2,3 17,5 2,8 Österreich 2,2 17,3 2,8 Portugal 2,0 15,6 2,5 Finnland 1,4 11,1 1,8 Irland 1,3 9,9 1,6 Slowakei 0,7 5,1 0,8 Slowenien 0,3 2,7 0,4 Luxemburg 0,2 1,6 0,3 Zypern 0,2 1,2 0,2 Estland 0,1 1,2 0,2 Malta 0,1 0,5 0,1 Insgesamt 80 Mrd. 620 Mrd. 100,0 % Q.: Statistisches Bundesamt Deutschland, Stand August

26 ESZB/Eurosystem/EZB ESZB (Europäisches System der Zentralbanken) 28 Zentralbanken der 28 EU-Länder (ab Juli 2013) + Europäische Zentralbank Eurosystem 17 Zentralbanken der 17 Euro-Länder + Europäische Zentralbank EZB (Europäische Zentralbank in Frankfurt) Kapitalanteil der Zentralbanken der EU-Länder nach Wirtschaftsleistung (BIP) und Bevölkerung 25

27 Gremien der EZB (I) Der EZB-Rat EZB-Direktorium: Präsident/-in und Vizepräsident/-in und bis zu vier weitere Mitglieder Gouverneur(e)innen der nationalen Notenbanken des Euro-Währungsgebietes bestimmt die Geldpolitik der Euro-Länder genehmigt die Ausgabe von Euro-Banknoten gibt Weisungen an die nationalen Notenbanken 26

28 Gremien der EZB (II) Erweiterter EZB-Rat Präsident/-in und Vizepräsident/-in der EZB in beratender Funktion Gouverneur(e)innen aller 28 EU-Notenbanken (ab/seit Juli 2013) Der Erweiterte EZB-Rat beschließt alle anderen Thematiken für die nicht der EZB-Rat zuständig ist (z. B. EZB-Neubau, Kapitalschlüssel, etc.). 27

29 Die Europäische Zentralbank Anteil der nationalen Zentralbanken am EZB-Kapital in % mit Dezember ,9 voll einbezahltes Startkapital der Euroländer: 7,5 Mrd. Euro Währungsreserven der EZB ohne Gold: 41,5 Mrd. Euro 15 14,5 14,2 12,5 10 8,3 5 4,9 4,0 2,5 2,4 2,3 2,0 1,9 1,8 1,5 1,4 1,4 1,3 1,1 0,9 0,7 0,4 0,3 0,3 0,2 0,2 0,1 0,1 0 Deutschland Großbritannien Frankreich Italien Spanien Polen Niederlande Rumänien Belgien Schweden Griechenland Österreich Portugal Dänemark Tschechien Ungarn Finnland Irland Bulgarien Slowakei Litauen Lettland Slowenien Estland Luxemburg Zypern Malta Q.: EZB, OeNB. - Anm.: Gezeichnetes Kapital der EZB: 10,8 Mrd. Euro, davon voll einbezahlt: 7,7 Mrd. Euro. 28

30 Aufgaben der EZB (I) Politik des Eurosystems Geldpolitische Operationen Leitlinien/ Weisungen Banknoten Devisenmärkte Zusammenarbeit Festlegen Beschließen, koordinieren und überwachen Vom EG-Vertrag übertragen Vom EU-Rat beauftragt Strategische Planung, Koordinierung und Harmonisierung Überwachung Intervention (gegebenenfalls gemeinsam mit einzelnen NZBen) Kooperation auf internationaler und europäischer Ebene Q.: EZB. 29

31 Aufgaben der EZB (II) Finanzielle Risiken Beratende Funktion Operative Drehscheibe für die ESZB-Systeme Berichterstattung Währungsreserven der EZB Laut ESZB-Satzung vorgeschriebene Berichte Überwachung Organe der Gemeinschaft Nationale Behörden IT-Systeme Bezugsgrößen für die Verwaltung durch die NZBen Q.: EZB. 30

32 Die Rolle der OeNB im Eurosystem/ESZB Mitwirkung bei geldpolitischen Entscheidungen des Eurosystems Umsetzung der Geldpolitik in Österreich Reservemanagement Aufrechterhaltung der Finanzmarktstabilität (Bankenaufsicht) Bereitstellung von Statistiken Bargeldversorgung Bereitstellung und Förderung zuverlässiger Zahlungsverkehrssysteme Nationale und internationale Kooperationen 31

33 Grundsätze des Eurosystems/ESZB Preisstabilität Die Erhaltung der Preisstabilität hat Priorität. Verbot der Staatsfinanzierung durch die EZB oder die nationalen Notenbanken. Unabhängigkeit von allen staatlichen oder gemeinschaftlichen Instanzen. 32

34 Das vorrangige Ziel des Eurosystems Artikel 127 (1) des Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) Das vorrangige Ziel des Eurosystems ist es, Preisstabilität zu gewährleisten. 33

35 Definition der Preisstabilität Preisstabilität = Jährlicher Anstieg des Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) im Euroraum von unter, aber nahe bei 2%. Preisstabilität muss mittelfristig gewährleistet sein. 34

36 Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI) Warenkorb 779 Waren und Dienstleistungen Dem HVPI liegen in jedem Land der Europäischen Union die gleichen Waren und Dienstleistungen, aber mit unterschiedlicher Gewichtung, zu Grunde. Der HVPI macht die Inflation in den Ländern der Europäischen Union vergleichbar. 35

37 Geldpolitik des Eurosystems Vorrangiges Ziel: Preisstabilität EZB-Rat fällt geldpolitische Beschlüsse auf Basis der Gesamtbewertung der Risiken für Preisstabilität. Wirtschaftliche Analyse Gegenprüfung Monetäre Analyse 36

38 Geldmengenwachstum Geldmengenwachstum und Inflation stehen auf mittlere bis langfristige Sicht in enger Beziehung zueinander. Die Geldmenge dient als Indikator für die mittelfristige Orientierung der Geldpolitik. Die Geldmenge wird in verschiedenen Aggregaten gemessen (M1, M2, M3). 37

39 Geldmengenaggregate im Euroraum Bargeldumlauf Täglich fällige Einlagen Termineinlagen Laufzeit bis zu 2 Jahren Spareinlagen Kündigungsfrist bis zu 3 Monaten Repogeschäfte (Wertpapierpensionsgeschäfte) Geldmarktfondsanteile und -papiere Schuldverschreibungen bis zu 2 Jahren M1 M2 M3 38

40 Die Geldmenge M3 Der Gesamtbestand der Geldmenge M3 1) für die Währungsunion beträgt im Jänner 2013 ca Milliarden Euro. 2% Begebene Schuldverschreibungen von bis zu zwei Jahren Laufzeit 5% Begebene Geldmarktfondsanteile 9% Bargeldumlauf 19% Einlagen mit Bindungsfrist von bis zu zwei Jahren 21% Einlagen mit Kündigungsfrist von bis zu drei Monaten 44% Täglich fällige Einlagen Q.: EZB, OeNB. 1) M3 = Bargeld, Sichteinlagen und diverse kurzfristige Veranlagungen. 39

41 Geldpolitisches Instrumentarium Offenmarktgeschäfte Ständige Fazilitäten Mindestreservehaltung 40

42 Geldpolitische Instrumente des Eurosystems 1. Offenmarktgeschäfte 2. Ständige Fazilitäten 3. Mindestreservehaltung Zinstender (variabler Zinssatz) Mengentender (fixer Zinssatz) kurzfristig: Ein-Wochen-Tender Ausschreibungen wöchentlich, Laufzeit eine Woche = Hauptrefinanzierungsgeschäfte Q.: EZB, OeNB. Schnelltender Ein-Tagesgeschäft zur Liquiditätsfeinsteuerung = Feinsteuerungsoperationen 41 langfristig: Ein-, Drei-, Sechs- oder Zwölf- Monats-Tender in Krisenzeiten auch länger = längerfristige Refinanzierungsgeschäfte

43 Leitzinssätze 7,0 6,5 6,0 5,5 5,0 4,5 4,0 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 0,0 in % Euroraum Großbritannien USA Japan Q.: EZB, OeNB. 42

44 Geldpolitische Instrumente des Eurosystems 1. Offenmarktgeschäfte 2. Ständige Fazilitäten 3. Mindestreservehaltung Spitzenrefinanzierungsfazilität Beschaffung von Übernachtliquidität für Banken von NZB gegen Sicherheiten (Wertpapiere) und Zinsen Einlagefazilität Veranlagung von Liquiditätsüberschüssen von Banken bei NZB über Nacht für Zinsen Q.: EZB, OeNB. 43

45 Geldpolitische Instrumente des Eurosystems 1. Offenmarktgeschäfte 2. Ständige Fazilitäten 3. Mindestreservehaltung Mindestreserve: 2% der reservepflichtigen Verbindlichkeiten (beispielsweise Einlagen) Pauschaler Freibetrag: Euro Angemessene Verzinsung (Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte) Q.: EZB, OeNB. 44

Geld, Preise und die EZB

Geld, Preise und die EZB Geld, Preise und die EZB MB Gebrauch von Geld Funktionen von Geld Tauschmittel Ohne Geld müssten Transaktionen durch Tauschhandel (Naturaltausch) durchgeführt werden Problem der Doppelkoinzidenz der Wünsche

Mehr

Internetnutzung (Teil 1)

Internetnutzung (Teil 1) (Teil 1) Internetnutzung (Teil 1) Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, 2010 nie nutzen**, in Prozent regelmäßig nutzen*, in Prozent 5 Island 92 5 Norwegen 90 ** Privatpersonen,

Mehr

Öffentlicher Schuldenstand*

Öffentlicher Schuldenstand* Öffentlicher Schuldenstand* Öffentlicher Schuldenstand* In Prozent In Prozent des Bruttoinlandsprodukts des Bruttoinlandsprodukts (BIP), (BIP), ausgewählte ausgewählte europäische europäische Staaten,

Mehr

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Ausgewählte europäische Staaten, prozentuale Veränderung des des BIP BIP* * im Jahr im Jahr 2009 2009 im Vergleich

Mehr

Quantitative Easing der EZB Fluch und Segen zugleich?

Quantitative Easing der EZB Fluch und Segen zugleich? Quantitative Easing der EZB Fluch und Segen zugleich? Agenda Mandat der EZB Definitionen Inflation Klassische Instrumente der Geldpolitik der EZB Quantitative Easing Diskussion Mandat der EZB Artikel 127

Mehr

Prof. Dr. rer. pol. Norbert Konegen. downloads: www.p8-management.de/universität konegen@uni-muenster.de

Prof. Dr. rer. pol. Norbert Konegen. downloads: www.p8-management.de/universität konegen@uni-muenster.de Prof. Dr. rer. pol. Norbert Konegen downloads: www.p8-management.de/universität konegen@uni-muenster.de SS 2014 Die Europäische Zentralbank (EZB) in der Grauzone zwischen Geld- und Fiskalpolitik (monetärer

Mehr

WSI-Mindestlohndatenbank

WSI-Mindestlohndatenbank Überblick 2000 2018 Mindestlöhne pro Stunde; jeweils zum 1. Januar des Jahres (in nationaler Währung) Belgien Euro 6,64 6,78 7,05 7,19 7,19 7,33 7,48 7,63 7,94 8,41 8,41 8,58 8,75 9,10 9,10 9,10 9,10 9,28

Mehr

Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0%

Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0% STAT/14/81 21. Mai 2014 Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0% In der EU28 stiegen die Strompreise 1 für

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Ausgewählte europäische Staaten*, in denen Deutsch die Fremdsprache ist, die Ausgewählte am zweithäufigsten** europäische erlernt Staaten*, wird, in denen

Mehr

WIRTSCHAFTS- UND WÄHRUNGSPOLITIK

WIRTSCHAFTS- UND WÄHRUNGSPOLITIK WIRTSCHAFTS- UND WÄHRUNGSPOLITIK in Österreich und in der Europäischen Union 213 Stabilität und Sicherheit. Eine Information des Österreichischen Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseums im Auftrag der Oesterreichischen

Mehr

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005 Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte Anteil der Bevölkerung, der mindestens zwei gut genug spricht, um sich darin unterhalten

Mehr

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis Spieltag 1 07.09.2014 18:00 D Georgien - Irland 18:00 I Dänemark - Armenien 18:00 F Ungarn - Nordirland 20:45 D Deutschland - Schottland 20:45 D Gibraltar - Polen 20:45 I Portugal - Albanien 20:45 F Färöer

Mehr

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2%

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2% Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2% Quellen: Statistik Austria sowie TA im Auftrag des BMWFW (vorläufige Ergebnisse) Nach 5 Monaten bilanziert der Winter mit Zuwächsen bei

Mehr

LE 5: Die institutionelle Arbeitsteilung Deutsche Bundesbank / EZB

LE 5: Die institutionelle Arbeitsteilung Deutsche Bundesbank / EZB LE 5: Die institutionelle Arbeitsteilung Deutsche Bundesbank / EZB 5.1 Einführung 5.2 Die Umsetzung der Politik des ESZB 5.3 Die Rechtsstellung der DBbk 5.4 Die Aufgaben der Deutschen Bundesbank im ESZB

Mehr

Zweite Schätzung für das erste Quartal 2015 BIP im Euroraum und in der EU28 um 0,4% gestiegen +1,0% bzw. +1,5% im Vergleich zum ersten Quartal 2014

Zweite Schätzung für das erste Quartal 2015 BIP im Euroraum und in der EU28 um 0,4% gestiegen +1,0% bzw. +1,5% im Vergleich zum ersten Quartal 2014 2005Q1 2005Q2 2005Q3 2005Q4 2006Q1 2006Q2 2006Q3 2006Q4 2007Q1 2007Q2 2007Q3 2007Q4 2008Q1 2008Q2 2008Q3 2008Q4 2009Q1 2009Q2 2009Q3 2009Q4 2010Q1 2010Q2 2010Q3 2010Q4 2011Q1 2011Q2 2011Q3 2011Q4 2012Q1

Mehr

DIDAKTIK FINANZ THEMENBLÄTTER WIRTSCHAFT & FINANZEN DIDAKTIK. Die Bedeutung des Euro für Wirtschaft und Bevölkerung INITIATIVE WISSEN

DIDAKTIK FINANZ THEMENBLÄTTER WIRTSCHAFT & FINANZEN DIDAKTIK. Die Bedeutung des Euro für Wirtschaft und Bevölkerung INITIATIVE WISSEN OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM INITIATIVE THEMENBLÄTTER WIRTSCHAFT & EN DIDAKTIK Nr. 1 B DIDAKTIK Aufgaben: 1. Markieren Sie in der folgenden Abbildung jene Länder, in denen der Euro Bargeld

Mehr

Unternehmensbesteuerung

Unternehmensbesteuerung Unternehmensbesteuerung Unternehmensbesteuerung Steuersätze in in Prozent, EU-Durchschnitt und und ausgewählte europäische Staaten, Staaten, 1996 1996 bis 2010 bis 2010* * Prozent 59 56,6 55 53,2 51,6

Mehr

FRÜHJAHRSPROGNOSE 2017 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Durchschnittswert

FRÜHJAHRSPROGNOSE 2017 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Durchschnittswert (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Belgien 0.6-0.1 1.7 1.5 1.2 1.5 1.7 Deutschland 0.7 0.5 1.6 1.7 1.9 1.6 1.9 Estland -1.5 1.4 2.8 1.4 1.6 2.3 2.8 Irland -1.6 1.1 8.5 26.3

Mehr

ILNAS-EN ISO 15841:2014

ILNAS-EN ISO 15841:2014 Zahnheilkunde - Drähte für die Kieferorthopädie (ISO 15841:2014) Dentistry - Wires for use in orthodontics (ISO 15841:2014) Médecine bucco-dentaire - Fils pour utilisation en orthodontie (ISO 15841:2014)

Mehr

Selbstständigenquote im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Selbstständigenquote im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige Belgien 14,2 13,7 14,3 14,0 13,6 Bulgarien 11,5 11,8 11,4 11,1 11,1 Dänemark 8,8 8,7 8,4 8,3 7,8 Deutschland 10,7 10,5 10,4 10,0 9,8 Estland 8,9 8,9 9,2 9,4 10,0 Finnland 13,0 13,5 13,8 13,5 12,8 Frankreich

Mehr

Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union

Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union Am 8. Dezember 1955 wählte das Ministerkomitee des Europarates als Fahne einen Kreis von zwölf goldenen Sternen auf blauem Hintergrund. Die Zahl zwölf ist seit

Mehr

WINTERPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Durchschnittswert

WINTERPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Durchschnittswert Anhang zur IP/16/214 PROGNOSE 2016 (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) 2007-11 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Belgien 1.3 0.2 0.0 1.3 1.3 1.3 1.7 Deutschland 1.2 0.4 0.3 1.6

Mehr

Selbstständige im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Selbstständige im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige Belgien 642,0 622,7 650,2 643,9 629,1 Bulgarien 336,7 351,6 345,1 335,5 350,2 Dänemark 237,3 235,3 229,8 235,3 220,8 Deutschland 4.237,4 4.192,1 4.164,1 4.144,6 4.098,8 Estland 55,2 55,6 59,1 60,4 65,8

Mehr

Soziale Sicherung auf dem Prüfstand Stimmt die Balance zwischen Fördern F Fordern?

Soziale Sicherung auf dem Prüfstand Stimmt die Balance zwischen Fördern F Fordern? Soziale Sicherung auf dem Prüfstand Stimmt die Balance zwischen Fördern F und Fordern? Hans-Werner Sinn 9. Oktober 2008 Armut und Armutsgefährdung Der Einfluss der Arbeitslosigkeit Das deutsche Jobwunder

Mehr

Außenhandel der der EU-27

Außenhandel der der EU-27 Außenhandel der der EU-27 Import, Export und Handelsbilanzdefizit der der Europäischen Union Union (EU) (EU) in absoluten in absoluten Zahlen, Zahlen, 1999 bis 1999 2010 bis 2010 in Mrd. Euro 1.500 1.435

Mehr

Anhang zum Altersübergangs-Report 2012-01

Anhang zum Altersübergangs-Report 2012-01 Anhang 2012-01 Anhang zum Altersübergangs-Report 2012-01 Alterserwerbsbeteiligung in Europa Deutschland im internationalen Vergleich Tabellen und Abbildungen Tabelle Anhang 1: Gesetzliche Rentenaltersgrenzen

Mehr

VERBRAUCHERPREISINDIZES nächste Veröffentlichung:

VERBRAUCHERPREISINDIZES nächste Veröffentlichung: VERBRAUCHERPREISINDIZES nächste Veröffentlichung: 28.2.2013 Monat % zu Vorjahr VPI 2010 VPI 2005 VPI 2000 VPI 96 VPI 86 Ø 1990 3,3.... 109,5 170,2 298,6 380,5 381,7 2881,6 3343,6 2839,9 Ø 1991 3,3....

Mehr

1. Überweisungen innerhalb Deutschlands und in andere Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) 1 in Euro oder in anderen EWR- Währungen 2

1. Überweisungen innerhalb Deutschlands und in andere Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) 1 in Euro oder in anderen EWR- Währungen 2 1. Überweisungen innerhalb Deutschlands und in andere Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) 1 in Euro oder in anderen EWR- Währungen 2 1.1. Überweisungsauftrag 1.1.1. Annahmefrist für Überweisungen

Mehr

Bankenkonzentration. Schweiz 54. Frankreich. Japan ** 42. Spanien 38. Großbritannien. Italien 24 USA ** 13. Deutschland 17

Bankenkonzentration. Schweiz 54. Frankreich. Japan ** 42. Spanien 38. Großbritannien. Italien 24 USA ** 13. Deutschland 17 Anteil der jeweils fünf fünf größten Banken Banken der an gesamten der gesamten Bilanzsumme Bilanzsumme (CR5)*, (CR5)*, 1990 und 1990 2007 und 2007 Schweiz 54 80 Frankreich 52 52 2007 1990 Japan ** 42

Mehr

Grundlagen der VWL - Kleingruppenübung I. Das Herbstgutachten Übersichtsdaten Welt-

Grundlagen der VWL - Kleingruppenübung I. Das Herbstgutachten Übersichtsdaten Welt- Universität Ulm 89069 Ulm Germany Blattner, Endrich, Lippold, Peukert, Roscher Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester

Mehr

EN ISO 15841 ÖNORM. Zahnheilkunde Drähte für die Kieferorthopädie. Ausgabe: 2014-11-15 (ISO 15841:2014)

EN ISO 15841 ÖNORM. Zahnheilkunde Drähte für die Kieferorthopädie. Ausgabe: 2014-11-15 (ISO 15841:2014) ÖNORM EN ISO 15841 Ausgabe: 2014-11-15 Zahnheilkunde Drähte für die Kieferorthopädie (ISO 15841:2014) Dentistry Wires for use in orthodontics (ISO 15841:2014) Médecine bucco-dentaire Fils pour utilisation

Mehr

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management. Nachhaltigkeitsindex für Pensionssysteme Ergänzungsmaterial zur Presseaussendung Wien, 01. April 2014 Ranking nach Ländern 2014 (absolut) 1 Australien 2 Schweden 3 Neuseeland 4 Norwegen 5 Niederlande 6

Mehr

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Dänemark Spanien Italien Polen Jänner 3,81 3,64 3,74 3,86 3,88 4,02 4,60 4,01 4,57 3,01 3,40 Februar 3,83

Mehr

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Dänemark Spanien Italien Polen Jänner 3,64 3,74 3,51 3,88 4,02 3,94 4,01 4,57 4,83 3,40 3,08 Februar 3,63

Mehr

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. HANDBUCH DER OeNB ZU GELD UND GELDPOLITIK. Kapitel 1: Geld DIDAKTIK

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. HANDBUCH DER OeNB ZU GELD UND GELDPOLITIK. Kapitel 1: Geld DIDAKTIK OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM HANDBUCH DER OeNB ZU GELD UND GELDPOLITIK Kapitel 1: Geld DIDAKTIK Wiederholungsfragen: 1. Was ist die Funktion des Geldes als Wertaufbewahrungsmittel? 2. Welche

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale REGIONALCLUB Nr. 34/2015 20.08.2015 Gs Fahrerlaubnisbefristungen im Ausland Sehr geehrte Damen und Herren, in zahlreichen Ländern wird die Gültigkeit des Führerscheins

Mehr

Zulässige Geschwindigkeiten in europäischen Ländern

Zulässige Geschwindigkeiten in europäischen Ländern Telefon: 0341 65 11 336 24-Stunden-Hotline: 0172 340 71 35 Zulässige Geschwindigkeiten in europäischen Ländern *örtliche Änderungen und Regelungen nicht inbegriffen Land Art Innerorts Außerorts Schnellstraße

Mehr

Begutachtungen von Pflegebedürftigkeit des Medizinischen Dienstes in Staaten des europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz

Begutachtungen von Pflegebedürftigkeit des Medizinischen Dienstes in Staaten des europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz Begutachtungen von Pflegebedürftigkeit des Medizinischen Dienstes in Staaten des europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz 2013 Impressum Herausgeber: Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund

Mehr

5. Ausgaben für Bildungseinrichtungen 3 Jahre bis Schuleintritt 2009 (OECD-34)

5. Ausgaben für Bildungseinrichtungen 3 Jahre bis Schuleintritt 2009 (OECD-34) Kinderbetreuung international: Deutschland im Vergleich Das internationale Monitoring frühkindlicher Bildungs- und Betreuungssysteme wird hauptsächlich von der OECD und der EU (EUROSTAT) durchgeführt.

Mehr

Tempolimits in Europa

Tempolimits in Europa Tempolimits in Europa Alle Angebane ohne Gewähr, kein Anspruch auf Vollständigkeit. Jeder Kraftfahrer ist verplichtet sich selbst über die jeweiligen Landesbestimmungen zu informieren. Keine Haftung für

Mehr

Sonderbedingungen für den Überweisungsverkehr

Sonderbedingungen für den Überweisungsverkehr Sonderbedingungen für den Überweisungsverkehr Für Überweisungsverträge zwischen Kunde und Bank gelten die folgenden Bedingungen. I. Ausführung von Überweisungen 1 Allgemeine Voraussetzungen für die Ausführung

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

Das Geldangebot. 2.1 Wichtige Begriffe. 2.2 Geldschöpfung und -vernichtung. 2.3 Das Multiplikatormodell. 2.4 Die endogen bestimmte Geldmenge

Das Geldangebot. 2.1 Wichtige Begriffe. 2.2 Geldschöpfung und -vernichtung. 2.3 Das Multiplikatormodell. 2.4 Die endogen bestimmte Geldmenge Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl-WiWi Sabrina Böck Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2007/2008

Mehr

Wirtschaftspolitik. Aufgabe der Zentralbank ist die Versorgung der Wirtschaft mit Geld:

Wirtschaftspolitik. Aufgabe der Zentralbank ist die Versorgung der Wirtschaft mit Geld: Wirtschaftspolitik Staatliche Wirtschaftspolitik(=Fiskalpolitik) Ziele des StaBG Zentralbankpolitik (Geldpolitik) Primäres Ziel: Geldwertstabilität Wenn diese erreicht ist: Unterstützung der Wipol der

Mehr

HERBSTPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN

HERBSTPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Belgien 0.6-0.1 1.7 1.5 1.2 1.3 1.5 Deutschland 0.7 0.5 1.6 1.7 1.9 1.5 1.7 Estland -1.5 1.4 2.8 1.4 1.1 2.3 2.6 Irland -1.6 1.1 8.5 26.3

Mehr

Energieeffizienz in Zahlen 2015

Energieeffizienz in Zahlen 2015 Energieeffizienz in Zahlen 2015 Entwicklung bis 2013 ENERGIEEFFIZIENZ IN ZAHLEN Zahlen und Fakten Die konsequente Steigerung der Energieeffizienz in allen Sektoren ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor im

Mehr

1&1 ISDN-Internet Komplett-Paket

1&1 ISDN-Internet Komplett-Paket 1&1 ISDN-Internet Komplett-Paket 1&1 Internet AG Elgendorfer Straße 57 56410 Montabaur Dezember 2004 Komponenten des 1&1 Angebots *Im ISDN-Internet Komplett-Paket: Neuanmeldung bzw. Upgrade zu T- ISDN

Mehr

Bußgelder im Ausland. Inhalt. 1 Vorsicht es kann teuer werden

Bußgelder im Ausland. Inhalt. 1 Vorsicht es kann teuer werden Bußgelder im Ausland Inhalt 1 Vorsicht es kann teuer werden 1 2 Und so sieht es in den beliebtesten Auto-Reiseländern der Deutschen aus 2 3 Bußgeldübersicht Europa 5 1 Vorsicht es kann teuer werden Ein

Mehr

Fremdwährungen. (Infoblatt)

Fremdwährungen. (Infoblatt) (Infoblatt) Seit 2002 ist der Euro das gesetzliche Zahlungsmittel in derzeit 17 Staaten der Währungs- und Wirtschaftsunion (WWU). Die 17 Länder heißen: Belgien, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich,

Mehr

Die Europäische Union. Inhaltsverzeichnis

Die Europäische Union. Inhaltsverzeichnis Die Europäische Union Edda Sterl-Klemm Inhaltsverzeichnis Was ist die EU? Kurzgeschichte der EU Die EU wird immer größer (1-5) Gemeinsame Organe der EU Europäisches Parlament Rat der Europäischen Union

Mehr

Die Banken und das Eurosystem

Die Banken und das Eurosystem Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer Inhaltliche Lernziele die Aufgaben einer Geschäftsbank kennenlernen die Zentralbank kennenlernen und deren Aufgaben nennen können das Europäische System der Zentralbanken

Mehr

Grundlagen der Geldpolitik Lehrerfortbildung in Zusammenarbeit mit dem IQSH in Kiel

Grundlagen der Geldpolitik Lehrerfortbildung in Zusammenarbeit mit dem IQSH in Kiel Grundlagen der Geldpolitik Lehrerfortbildung in Zusammenarbeit mit dem IQSH in Kiel, Hauptverwaltung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein ESZB und Eurosystem Europäisches System der

Mehr

Die Verschuldung der öffentlichen Hand und die daraus resultierenden wirtschaftspolitischen Konsequenzen

Die Verschuldung der öffentlichen Hand und die daraus resultierenden wirtschaftspolitischen Konsequenzen Die Verschuldung der öffentlichen Hand und die daraus resultierenden wirtschaftspolitischen Konsequenzen 8. April 211 Univ.-Prof. Dr. Bernhard Felderer Öffentliche Finanzierungssalden*) in Österreich 27

Mehr

Wem aber gehört die deutsche Zentralbank mit dem Namen Bundesbank?

Wem aber gehört die deutsche Zentralbank mit dem Namen Bundesbank? Diese zwei Fragen sind eng miteinander verknüpft. Geld wird aus dem Nichts erschaffen, und zwar von zwei unterschiedlichen Parteien: den Notenbanken und den Geschäftsbanken. Geld entsteht ausschließlich

Mehr

5 Minuten Terrine. Die CAP auf 1 Blick

5 Minuten Terrine. Die CAP auf 1 Blick 5 Minuten Terrine Die CAP auf 1 Blick Die Ziele der GAP - seit 1957 unverändert Artikel 39 der Römische Verträge und des Lissabon-Abkommens Artikel 39 (1) Ziel der gemeinsamen Agrarpolitik ist es: a) die

Mehr

Inhalt. Money makes the world go round 5. Die Banken 17. Was Geldmärkte ausmacht 31

Inhalt. Money makes the world go round 5. Die Banken 17. Was Geldmärkte ausmacht 31 2 Inhalt Money makes the world go round 5 Warum es ohne Geld nicht geht 6 Geld ist nicht gleich Geld 7 ede Menge Geld: die Geldmengen M1, M2 und M3 8 Gebundene und freie Währungen 10 Warum es deneuro gibt

Mehr

Wirtschaftliches Umfeld und Finanzmärkte

Wirtschaftliches Umfeld und Finanzmärkte Wirtschaftliches Umfeld und Finanzmärkte Mag. Rainer Bacher / Kommunalkredit Austria 25.10.2011 ÖSTERREICHS BANK FÜR INFRASTRUKTUR Auf dem Weg in eine düstere Zukunft? ÖSTERREICHS BANK FÜR INFRASTRUKTUR

Mehr

Report Datum 31.12.2015 Report Währung. Öffentliche Pfandbriefe bzw. öffentliche fundierte Bankschuldverschreibungen

Report Datum 31.12.2015 Report Währung. Öffentliche Pfandbriefe bzw. öffentliche fundierte Bankschuldverschreibungen Bank Bank für Tirol und Vorarlberg AG Report Datum 31.12.215 Report Währung EUR Öffentliche Pfandbriefe bzw. öffentliche fundierte Bankschuldverschreibungen 1. ÜBERBLICK CRD/ OGAW Richtlinien konform Ja

Mehr

2008: Verdienste in Deutschland und Arbeitskosten im EU-Vergleich

2008: Verdienste in Deutschland und Arbeitskosten im EU-Vergleich Pressemitteilung vom 13. Mai 2009 179/09 2008: Verdienste in Deutschland und Arbeitskosten im EU-Vergleich WIESBADEN Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) verdienten vollzeitbeschäftigte

Mehr

Winware Zahlungsverkehr mit Lieferanten

Winware Zahlungsverkehr mit Lieferanten Winware Zahlungsverkehr mit Lieferanten Inhalt Oranger Einzahlungsschein (TA 826)... 2 Oranger Einzahlungsschein mit indirekt Begünstigter (TA 826)... 3 IPI/IBAN- Beleg (TA 836)... 4 Zahlungen an die Übrigen

Mehr

Steuerwettbewerb und Direktinvestitionen

Steuerwettbewerb und Direktinvestitionen Unternehmen und Märkte WS 2005/06 Prof. Dr. Robert Schwager Professur Finanzwissenschaft Volkswirtschaftliches Seminar Georg-August-Universität Göttingen 12. Januar 2006 Fragestellungen Wie wirken Steuern

Mehr

TomTom WEBFLEET neue Abonnements und Preise

TomTom WEBFLEET neue Abonnements und Preise TomTom WEBFLEET neue Abonnements und Preise Fragen und Antworten Was möchten Sie bekanntgeben? TomTom WORK gibt die Verfügbarkeit der neuen TomTom WEBFLEET-Tarife und deren Preise bekannt. Die neuen Tarife

Mehr

ANTRAG AUF HINTERBLIEBENENRENTE

ANTRAG AUF HINTERBLIEBENENRENTE ANTRAG AUF HINTERBLIEBENENRENTE Angaben zum Verstorbenen: Mitglieds-Nr. / Renten Nr. geb. am verstorben am Angaben des Hinterbliebenen : Geburtsname geb. am Geburtsort Privat - Anschrift Privat - Telefon

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis für Privat- und Geschäftskunden

Preis- und Leistungsverzeichnis für Privat- und Geschäftskunden Preis- und sverzeichnis für Privat- und Geschäftskunden CLEVER-PACK GIRO Girokonto mit Multiwährungsoption SMS-TAN für Online-Banking Online-Banking Privat24 Clever-Pack Giro Jahresgebühr für Clever-Pack

Mehr

Abrechnung von Valuten und Devisen

Abrechnung von Valuten und Devisen und - und kurse, Abrechnung von Inland ist das Gebiet der Republik Österreich. Ausland ist das Staatsgebiet außerhalb der Republik Österreich. Das umfasst das Gebiet aller Mitgliedsstaaten der EU, d. h.

Mehr

Die Antwort der EZB auf die Krise auf den Finanzmärkten

Die Antwort der EZB auf die Krise auf den Finanzmärkten Die Antwort der EZB auf die Krise auf den Finanzmärkten Dr. Petra Senkovic Assistant General Counsel Juristischer Dienst der EZB Frankfurt am Main, 4. März 2009 Maßnahmen der EZB (I) Liquiditätssteuerung:

Mehr

PRESSEMITTEILUNG GELDMENGENENTWICKLUNG IM EURO-WÄHRUNGSGEBIET:

PRESSEMITTEILUNG GELDMENGENENTWICKLUNG IM EURO-WÄHRUNGSGEBIET: 28. August 2013 PRESSEMITTEILUNG GELDMENGENENTWICKLUNG IM EURO-WÄHRUNGSGEBIET: JULI 2013 Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 verringerte sich im Juli 2013 auf 2,2 %, verglichen mit

Mehr

Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik

Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik Memorandum 29 Von der Krise in den Absturz? Stabilisierung, Umbau, Demokratisierung Grafiken Gestaltung: SAFRAN WORKS, Frankfurt Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik

Mehr

Report Datum 31.12.2015 Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen

Report Datum 31.12.2015 Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen Bank Oberbank AG Report Datum 31.12.215 Report Währung EUR Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen 1. ÜBERBLICK CRD/ OGAW Richtlinien konform Ja Anteil EZB

Mehr

Daten zur polnischen Wirtschaft

Daten zur polnischen Wirtschaft Veränderung ggü. Vorjahr (%) Warschau, 14. Aug. 2015 1. Bevölkerung ist in der EU: 38,5 Mio. Einwohner Nr. 1 in der Silber- u. Kupferproduktion 60,3 % in Städten, 39,7 % auf dem Land Nr. 1 in der Steinkohleproduktion

Mehr

Bankgeschäfte. Online-Banking

Bankgeschäfte. Online-Banking Bankgeschäfte über Online-Banking Norbert Knauber, Electronic Banking 47 % der deutschen Bankkunden nutzen Onlinebanking (Stand 12/2012) 89 % des Zahlungsverkehrs in der Sparkasse Germersheim-Kandel wird

Mehr

DA Seite 1 3 bis 6 SGB IV. Gesetzestext. 3 SGB IV Persönlicher und räumlicher Geltungsbereich

DA Seite 1 3 bis 6 SGB IV. Gesetzestext. 3 SGB IV Persönlicher und räumlicher Geltungsbereich DA Seite 1 3 bis 6 SGB IV Gesetzestext 3 SGB IV Persönlicher und räumlicher Geltungsbereich Die Vorschriften über die Versicherungspflicht und die Versicherungsberechtigung gelten, 1. soweit sie eine Beschäftigung

Mehr

Wirtschaftliche Entwicklung in Europa

Wirtschaftliche Entwicklung in Europa Wirtschaftliche Entwicklung in Europa Gouverneur Univ.-Prof. Dr. Ewald Nowotny 13. November 2017 oenb.info@oenb.at Die globale Erholung hält an - IWF revidiert die Aussichten für den Euroraum nach oben

Mehr

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. HANDBUCH DER OeNB ZU GELD UND GELDPOLITIK. Kapitel 2: Geldpolitik DIDAKTIK

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. HANDBUCH DER OeNB ZU GELD UND GELDPOLITIK. Kapitel 2: Geldpolitik DIDAKTIK OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM HANDBUCH DER OeNB ZU GELD UND GELDPOLITIK Kapitel 2: Geldpolitik DIDAKTIK Wiederholungsfragen: 1. Was versteht man unter Preisstabilität? 2. Warum ist Preisstabilität

Mehr

Report Datum 31.12.2015 Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen

Report Datum 31.12.2015 Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen Bank Bank für Tirol und Vorarlberg AG Report Datum 31.12.215 Report Währung EUR Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen 1. ÜBERBLICK CRD/ OGAW Richtlinien konform

Mehr

15/2015-21. Januar 2015. Anteil innovativer Unternehmen in der Europäischen Union, 2010-2012 (in % der Unternehmen)

15/2015-21. Januar 2015. Anteil innovativer Unternehmen in der Europäischen Union, 2010-2012 (in % der Unternehmen) 15/2015-21. Januar 2015 Innovationserhebung der Gemeinschaft (2012) Anteil der n in der EU im Zeitraum 2010-2012 unter 50% gesunken Organisations- und Marketinginnovationen liegen knapp vor Produktund

Mehr

Internationaler Abfahrtsplan - Weihnachten/Neujahr 2017/2018

Internationaler Abfahrtsplan - Weihnachten/Neujahr 2017/2018 Albanien E-Mail azra.hogeback@koch-international.de Belgien E-Mail belgien@koch-international.de Bosnien- Herzegowina E-Mail bosnien@koch-international.de Abfahrten Stückgut: jeden Dienstag und Donnerstag

Mehr

Internationale Ökonomie II Vorlesung 3: Geld, Zinsen und Wechselkurse

Internationale Ökonomie II Vorlesung 3: Geld, Zinsen und Wechselkurse Internationale Ökonomie II Vorlesung 3: Geld, Zinsen und Wechselkurse Prof. Dr. Dominik Maltritz Gliederung der Vorlesung 1. Ein- und Überleitung: Die Zahlungsbilanz 2. Wechselkurse und Devisenmarkt 3.

Mehr

Pressefrühstück, 13. November 2014

Pressefrühstück, 13. November 2014 Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche The Vienna Institute for International Economic Studies www.wiiw.ac.at Pressefrühstück, 13. November 214 wiiw-prognose für Mittel-, Ost- und Südosteuropa,

Mehr

Die Geldpolitik des ESZB. Die Versorgung mit Zentralbankgeld. Kredit. Kredit. Das Europäische System der Zentralbanken

Die Geldpolitik des ESZB. Die Versorgung mit Zentralbankgeld. Kredit. Kredit. Das Europäische System der Zentralbanken Die Geldpolitik des ESZB Das Europäische System der en Die geldpolitischen Instrumente des ESZB Wirkungsweise der Refinanzierungspolitik Die Versorgung mit geld 1 Kredit Kredit Nach K.H. Bruckner 2 Das

Mehr

Zucht- und Eintragungsbestimmungen für Spanielwürfe in Europa Zusammengestellt für den Europäischen Spaniel-Kongress Malvern 2004

Zucht- und Eintragungsbestimmungen für Spanielwürfe in Europa Zusammengestellt für den Europäischen Spaniel-Kongress Malvern 2004 Zucht- und Eintragungsbestimmungen für Spanielwürfe in Europa Zusammengestellt für den Europäischen Spaniel-Kongress Malvern 2004 Arbeitsgruppe: Maria-Luise Doppelreiter, Österreich; Andrea Carrasco, Schweiz

Mehr

Asset Quality Review Ende oder Verschärfung der Krise? Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt DekaBank 13. Finanzmarkt Round-Table 02.04.

Asset Quality Review Ende oder Verschärfung der Krise? Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt DekaBank 13. Finanzmarkt Round-Table 02.04. Asset Quality Review Ende oder Verschärfung der Krise? Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt DekaBank 13. Finanzmarkt Round-Table 2.4.214 Das Problem: kein Kredit, kein Wachstum Euroland USA 12 % 1) % 1) 12

Mehr

TeilunterfreiemHimmellebenmüssen.SiegehöreneinemgrößerenKreis vonafrikanischenmigrantenan,die2011vordembürgerkriegunddemkrieg

TeilunterfreiemHimmellebenmüssen.SiegehöreneinemgrößerenKreis vonafrikanischenmigrantenan,die2011vordembürgerkriegunddemkrieg Deutscher Bundestag Drucksache 17/14432 17. Wahlperiode 24. 07. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Jan van Aken, Christine Buchholz, weiterer Abgeordneter

Mehr

Ausgaben für Recht, öffentliche Ordnung und Verteidigung

Ausgaben für Recht, öffentliche Ordnung und Verteidigung From: Die OECD in Zahlen und Fakten 2011-2012 Wirtschaft, Umwelt, Gesellschaft Access the complete publication at: http://dx.doi.org/10.1787/9789264125476-de Ausgaben für Recht, öffentliche Ordnung und

Mehr

Geld, Zins, Geldangebot und Geldnachfrage. 1 Geldmengenaggregate (EZB)

Geld, Zins, Geldangebot und Geldnachfrage. 1 Geldmengenaggregate (EZB) Geld, Zins, Geldangebot und Geldnachfrage 0 Was ist Geld und warum ist es für die Funktionalität einer entwickelten Volkswirtschaft unerläßlich? 0.1 Definition erfolgt über die Funktionen von Geld Transaktionsmittel

Mehr

Zentralbankgeldschöpfung in Zeiten der Finanzkrise Zielsetzung und Risiken

Zentralbankgeldschöpfung in Zeiten der Finanzkrise Zielsetzung und Risiken Franz Josef Benedikt Bundesbankdirektor Vertreter des Präsidenten der Hauptverwaltung in Bayern Zentralbankgeldschöpfung in Zeiten der Finanzkrise Zielsetzung und Risiken Vortrag beim Unternehmersenat

Mehr

77/2012-21. Mai 2012

77/2012-21. Mai 2012 77/2012-21. Mai 2012 Steuerentwicklungen in der Europäischen Union Mehrwertsteuersätze steigen im Jahr 2012 weiter an Nach anhaltendem Rückgang steigen Körperschaft- und Spitzeneinkommensteuersätze langsam

Mehr

IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Sommersemester 2011) Geld- und Finanzmärkte

IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Sommersemester 2011) Geld- und Finanzmärkte IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Sommersemester 2011) Geld- und Finanzmärkte Inhalt Ziel: Erstellung eines kleinen Modells zur Beschreibung der Geld- und Finanzmärkte in unserer Ökonomie

Mehr

Februar 2004 Inflationsrate der Eurozone auf 1,6% gesunken Inflationsrate der EU15 auf 1,5% gefallen

Februar 2004 Inflationsrate der Eurozone auf 1,6% gesunken Inflationsrate der EU15 auf 1,5% gefallen STAT/04/39 17. März 2004 Februar 2004 Inflationsrate der Eurozone auf 1,6% gesunken Inflationsrate der EU15 auf 1,5% gefallen Die jährliche Inflationsrate der Eurozone ist von 1,9% im Januar auf 1,6% im

Mehr

das neueste über die eu!!! Nr. 338

das neueste über die eu!!! Nr. 338 Nr. 338 Samstag, 05. Dezember 2009 das neueste über die eu!!! Die heutige öffentliche Werkstatt in der Demokratiewerkstatt stand ganz im Zeichen der Europäischen Union. Wir befassten uns mit der Geschichte

Mehr

AUSLANDSGESCHÄFTE: VERKAUFEN UND EINKAUFEN IM AUSLAND VERBUCHUNG VON AUSLANDSGESCHÄFTEN (INKL. UST) W. Holzheu

AUSLANDSGESCHÄFTE: VERKAUFEN UND EINKAUFEN IM AUSLAND VERBUCHUNG VON AUSLANDSGESCHÄFTEN (INKL. UST) W. Holzheu AUSLANDSGESCHÄFTE: VERKAUFEN UND EINKAUFEN IM AUSLAND VERBUCHUNG VON AUSLANDSGESCHÄFTEN (INKL. UST) W. Holzheu Verbuchen von Auslandsgeschäfte inkl. Umsatzsteuer Auslandsgeschäfte = grenzüberschreitende

Mehr

Entwicklung der Beschäftigung im EU-Vergleich

Entwicklung der Beschäftigung im EU-Vergleich - Anzahl Beschäftigte der KMU (0 bis 249 Beschäftigte) Anzahl Belgien 1.710.130 1.692.677 1.809.972 1.870.172 1.896.741 1.887.471 1.891.749 1.902.916 1.934.335 1.983.551 Bulgarien 1.526.548 1.547.382 1.447.510

Mehr

Deutscher Verband Technischer Assistentinnen/Assistenten in der Medizin e.v. Arbeiten im europäischen Ausland

Deutscher Verband Technischer Assistentinnen/Assistenten in der Medizin e.v. Arbeiten im europäischen Ausland Arbeiten im europäischen Ausland Nuklearmedizin 2010 Susanne Huber, Andreas Pfeiffer Worum es geht Grundsätzliches zu anderen Ländern Will denn jemand im Ausland arbeiten? Welche Probleme entstehen beim

Mehr

Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit - Thema 5: Geld- und Finanzmärkte, Geldmengenmultiplikator.

Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit - Thema 5: Geld- und Finanzmärkte, Geldmengenmultiplikator. Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit - Thema 5: Geld- und Finanzmärkte, Geldmengenmultiplikator. Mario Lackner JKU Linz, Abteilung für Wirtschaftspolitik. 24. November 2008 Inhalt 1. Begriffsabgrenzungen

Mehr

Läuft der Politik die Wählerschaft weg? Wahlenthaltung eine Herausforderung für unsere Demokratie

Läuft der Politik die Wählerschaft weg? Wahlenthaltung eine Herausforderung für unsere Demokratie Läuft der Politik die Wählerschaft weg? Wahlenthaltung eine Herausforderung für unsere Demokratie Tagung der Lokalen Agenda 21, der Friedrich Ebert Stiftung und der VHS Trier 9. Juni 2015 Trier Prof. Dr.

Mehr

- Ort / Datum - - Unterschrift des Antragstellers -

- Ort / Datum - - Unterschrift des Antragstellers - Versorgungswerk der Landesapothekerkammer Hessen - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Postfach 90 06 43 60446 Frankfurt ANTRAG AUF HINTERBLIEBENENRENTE Angaben zum Verstorbenen: Mitglieds-/Rentennummer

Mehr

Preisstabilität: Warum ist sie für dich wichtig? Informationsheft für Schüler

Preisstabilität: Warum ist sie für dich wichtig? Informationsheft für Schüler Preisstabilität: Warum ist sie für dich wichtig? Informationsheft für Schüler Was kannst du dir für zehn Euro kaufen? Vielleicht zwei Maxi-CDs oder auch einen Monat lang jede Woche eine Ausgabe deiner

Mehr