Einführung in die klinisch-psychologische Diagnostik und Differentialdiagnostik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung in die klinisch-psychologische Diagnostik und Differentialdiagnostik"

Transkript

1 Einführung in die klinisch-psychologische Diagnostik und Differentialdiagnostik Mona Auinger Zusammenfassung: Im folgenden Kapitel wird eine Einführung in die psychologische Diagnostik im Allgemeinen und weiterführend eine Auseinandersetzung mit dem Feld der klinisch-psychologischen Diagnostik gegeben. Neben sachlichen Definitionen werden ein Einblick in das praktische Vorgehen im Laufe des diagnostischen Prozesses geboten und das Strukturierte Klinische Interview nach DSM- IV (SKID; Wittchen, Zaudig & Fydrich, 1997) sowie das Composite International Diagnostic Interview (CIDI; Wittchen, 1991) näher beschrieben. Des Weiteren wird die Bedeutung der klinischpsychologischen Differentialdiagnostik hervorgehoben und im Zuge dessen das schrittweise Vorgehen nach Saß, Wittchen und Zaudig (1999) erläutert. Ziel des vorliegenden Kapitels ist es, das Bewusstsein für die Relevanz eines ausführlichen und strukturierten diagnostischen Prozesses im Hinblick auf die Planung einer optimalen Intervention zu steigern. 1 Einführung in die psychologische Diagnostik Die psychologische Diagnostik stellt das Forschungsfeld der Psychologie dar, welches die Grundlagen für das psychologische Diagnostizieren in der Praxis liefern soll und kann als eine Methodenlehre im Rahmen der Psychologie bezeichnet werden (Amelang & Schmidt- Atzert, 2006; Kubinger, 2006). Das psychologische Diagnostizieren stellt in einem Großteil der Bereiche der angewandten Psychologie die Grundlage jedes weiteren Handelns dar und ist somit sowohl im praktischen Alltag als auch in der Ausbildung von Psychologen eine Kerndisziplin. Nach Jäger (1999) handelt es sich beim psychologischen Diagnostizieren um das systematische Sammeln und Aufbereiten von Informationen mit dem Ziel, Entscheidungen und daraus resultierende Handlungen zu begründen, zu kontrollieren und zu optimieren. (S. 11) Zur Sammlung von Informationen existieren verschiedenste psychologisch-diagnostische Verfahren, wie unter anderem Fragebögen, Intelligenz- oder Leistungstests und strukturierte Interviews, aber auch Messmethoden wie die Verhaltensbeobachtung sowie die Anamnese und Exploration, als halbstrukturierte Gespräche mit dem Patienten, können als Mittel zur Erhebung der interessierenden Merkmale eingesetzt werden. Diese interessierenden Merkmale werden stets durch eine vorab in Kooperation mit dem Auftraggeber formulierten Fragestellung definiert, die es im Verlauf des diagnostischen Prozesses zu beantworten gilt. Am Ende des diagnostischen Prozesses steht schließlich nicht nur die Beantwortung der Fragestellung, sondern darüber hinaus ein aus den Ergebnissen der eingesetzten psychologisch-diagnostischen Verfahren abgeleiteter Maßnahmenvorschlag, der eine Handlungsanweisung für den Auftraggeber bzw. den Klienten darstellen soll. Der Auftraggeber und der Klient müssen hierbei nicht notwendigerweise ein und dieselbe Person sein; so kann im Falle der Entwicklungsdiagnostik bspw. zwar ein Kind Klient jedoch ein Elternteil Auftraggeber sein. Psychologisches Diagnostizieren Psychologisches Diagnostizieren bezeichnet einen Prozess, der ausgehend von einer bestimmten Fragestellung mittels geeigneter psychologisch-diagnostischer Verfahren (Fragebögen, Tests, strukturierte Interviews, Verhaltensbeobachtung, Anamnese, Exploration) interessierende psychische Merkmale erhebt und mit einer aus der Beantwortung der Fragestellung abgeleiteten Handlungsanweisung endet. Felder, in welchen psychologisches Diagnostizieren von hoher Relevanz sind, sind die Pädagogische Psychologie (z.b. Entwicklungsdiagnostik, Schullaufbahnberatung), die Arbeits- und Organisationssychologie (z.b. Selektionsdiagnostik zur Mitarbeiterauswahl), die Forensische Psych- UTB facultas.wuv

2 ologie (z.b. Einschätzung der Zurechnungsfähigkeit, der Glaubwürdigkeit von Zeugenaussagen oder der Kriminalität und Aggressivität vor Vollzugslockerung), die Verkehrspsychologie (z.b. Verkehrspsychologische Untersuchung hinsichtlich Fahreignung bei zukünftigen Busfahrern oder nach Führerscheinentzug), die Gesundheitspsychologie (z.b. Evaluation der Wirksamkeit gesundheitsbezogener Kampagnen), die Psychologische Forschung und zuguterletzt die Klinische Psychologie (Amelang & Schmidt-Atzert, 2006; Kubinger, 2006). Auf die Besonderheiten des Diagnostizierens in der Klinischen Psychologie soll in den folgenden Kapiteln eingegangen werden. 2 Basiswissen zur klinischpsychologischen Diagnostik Die Klinische Psychologie beschäftigt sich mit psychischen Störungen, sowie psychischen Aspekten somatischer Erkrankungen und untersucht diese hinsichtlich ihres Auftretens, ihrer Entstehung, ihres Verlaufs und ihrer möglichen Behandlungsoptionen. Die klinisch-psychologische Diagnostik stellt schließlich das Handwerkzeug bereit, das notwendig ist, um diese Aspekte zu erfassen. In der Regel sind hierbei Klienten Einzelpersonen, die sich mit einer gewissen Problematik, die sie selbst als einschränkend erleben, an eine Institution im Kontext der klinischen Psychologie wenden. Somit geht auch der Prozess des klinischpsychologischen Diagnostizierens von der Formulierung einer Fragestellung aus und ist im Weiteren von der Bildung individueller Hypothesen zur Erklärung des Verhaltens und Erlebens des Klienten gekennzeichnet. Diese werden im Verlauf des diagnostischen Prozesses anhand ausgewählter psychologisch-diagnostischer Verfahren verifiziert, falsifiziert und spezifiziert (Kubinger, 2006; Wittchen & Hoyer, 2006). Zentraler Bestandteil der klinisch-psychologischen Diagnostik ist die Klassifikation des Patienten entsprechend seiner Symptomatik anhand allgemein anerkannter Diagnosesysteme (DSM-IV-TR, ICD-10; siehe Box Sokrates ), welche nicht zuletzt für eine Rückvergütung der anfallenden Kosten durch die Krankenkassen notwendig ist. Diagnosesysteme Das DSM-IV-TR (Diagnostisches und Statistisches Manual psychischer Störungen, Textrevision; Saß, Wittchen, Zaudig & Houben, 2003) sowie der ICD-10 (International Classification of Diseases; Dilling, Mombour & Schmidt,2008) sind die am weitesten verbreiteten und international anerkannten Diagnosesysteme für psychische Störungen, wobei der ICD-10 ein Klassifikationssystem für sämtliche Erkrankungen, psychische sowie somatische, darstellt. Von den 22 verschiedenen Kapiteln beschränken sich die psychischen und Verhaltensstörungen im ICD-10 auf ein Kapitel und zwar Kapitel 5. Da all diese Störungen im Weiteren der Gruppe F angehören, wird ihnen ein Code mit dem Buchstaben F am Anfang zugeordnet (Bsp.: F-Code für Soziale Phobie: F40.1). In der Vergangenheit bestand das Bestreben, die Symptomkriterien der einzelnen Störungsbilder des DSM-IV und des ICD-10 anzugleichen, weshalb heute in den meisten Fällen nur geringe Abweichungen bestehen. Nach Heidenreich, Noyon und Erfert (2008) bestehen heute die deutlichsten Unterschiede zwischen den beiden Diagnosesystemen darin, dass das DSM-IV-TR eher auf forschungsbezogene Aspekte und der ICD-10 stärker auf interkulturelle Gesichtspunkte fokussiert, weshalb in letzterem keine psychosozialen Faktoren (z.b. klinisch bedeutsames Leiden durch die Störung in verschiedenen Lebenssituationen) in den Symptom-kriterien enthalten sind. Beide Diagnosesysteme sind schließlich aus mehreren Achsen aufgebaut, wobei die Anzahl und der Inhalt dieser variiert. Das DSM-IV ist aus fünf Achsen aufgebaut, wobei auf Achse I die psychischen Störungen und auf Achse II die Persönlichkeitsstörungen stehen. Im Weiteren sind auf Achse III medizinische Krankheitsfaktoren, auf Achse IV psychosoziale und umgebungsbedingte Probleme und auf Achse V die globale Beurteilung des Funktionsniveaus (GAF) zu finden. Letztere spiegelt eine Einschätzung der Beeinträchtigung in sozialen, 2 Auinger

3 beruflichen oder schulischen Bereichen auf einer Skala von 0 bis 100 (gute Leistungsfähigkeit auf allen Gebieten) wider. Die drei Achsen im ICD-10 sind folgendermaßen gestaltet: auf Achse Ia und Achse Ib sind die psychischen Störungen sowie die somatischen Störungen zu finden. Achse II und III repräsentieren das Ausmaß der psychosozialen Funktionseinschränkung und Faktoren der sozialen Umgebung sowie der Lebensbewältigung, während Achse IV und V im ICD-10 nicht existieren (Heidenreich et al., 2008). Jedoch darf der diagnostische Prozess in der Klinischen Psychologie nicht beim Schritt der Klassifikation enden. In Hinblick auf die Planung einer optimalen Therapie für den Patienten sind spezifische Informationen über Auftreten und Intensität der Störung sowie hinreichendes Wissen über das Bedingungsgefüge der Entstehung der Krankheit, bisherige Behandlungsschritte, die Ressourcen des Klienten und die Festlegung von Zielen der Intervention zentraler Bestandteil. Der erste Schritt der Diagnosestellung kann hierbei als klassifikatorische Diagnostik bezeichnet werden, während alle weiteren Schritte zur Erfassung des Bedingungsgefüges die bedingungsanalytische oder therapiebezogene Diagnostik darstellen (Wittchen & Hoyer, 2006). Maßnahmenvorschlag Hinsichtlich der Klassifikation der Klienten entsprechend ihrer Symptomatik muss berücksichtigt werden, dass die reine Einordnung von Patienten in eine bestimmte diagnostische Kategorie nicht den Anforderungen des psychologischen Diagnostizierens entspricht, da dieses darüber hinaus stets einen Maßnahmenvorschlag im Sinne einer Handlungsanweisung für den Klienten beinhält. Neben einer klinisch-psychologischen Diagnostik, die eine optimale Intervention vorbereitet, kann diese auch die Behandlung des Klienten begleitend fortgeführt werden. Erstgenanntes Vorgehen wird hierbei als Statusdiagnostik bezeichnet, hingegen stellt das zweitgenannte eine Prozess- oder Verlaufsdiagnostik dar (Wittchen & Hoyer, 2006). 3 Der Prozess des klinischpsychologischen Diagnostizierens Am Beginn des Prozesses des klinischpsychologischen Diagnostizierens steht in der Regel ein sogenanntes Anamnesegespräch, das entsprechend Kubinger (2006) der Sammlung der typischerweise mit dem gegebenen Sachverhalt in Verbindung stehenden Information dient (S. 162). Die Anamnese bezieht sich zumeist im ersten Verlauf auf soziodemografische Daten, wie das Alter, den Beruf, die Ausbildung, den Familienstand, etc. im Weiteren kann sie auf die Familiensituation, soziale Beziehungen, Hobbies usw. eingehen und zuguterletzt sollen mit einer einleitenden Frage, wie etwa Welches Anliegen hat Sie zu uns geführt? ausführliche Informationen zur aktuellen Problematik gesammelt werden. Diese soll hinsichtlich zeitlichen Beginns, Intensität, Häufigkeit, Auftreten, erlebter Einschränkung im Alltag, bisheriger Handlungsschritte, subjektiver Krankheitstheorien, etc. genau exploriert werden. Abschließend kann darüber hinaus auf Erwartungen des Patienten an die Diagnostik bzw. an eine weiterführende Intervention eingegangen werden. Für die Durchführung der Anamnese ist die Erstellung eines Gesprächsleitfadens zur Vermeidung von Fehlern, wie Suggestivfragen oder dem Vergessen wichtiger Fragen, v.a. für wenig geübte Psychologen von besonderer Relevanz. Im Rahmen eines solchen Leitfadens sollen eine mögliche Formulierung und Reihenfolge der notwendigen Fragen vorab durchdacht und notiert werden, wobei ein flexibles Eingehen auf den Patienten wie auch eine Abänderung der Reihenfolge der Fragen in Anpassung an die jeweilige diagnostische Situation dadurch keinesfalls behindert werden soll. Aus den Informationen des Anamnesegesprächs kann der Psychologe zumeist bereits eine Verdachtsdiagnose erstellen, welche er schließlich in Form klinischer Interviews überprüfen sollte. Hierzu gibt es eine Reihe strukturierter oder standardisierter Interviewverfahren, UTB facultas.wuv

4 deren Anwendung im Verlauf des diagnostischen Prozesses dringend empfohlen wird, da diese eine hohe Reliabilität der Diagnosen gewährleisten und somit eine ungenaue Diagnosestellung, wie bspw. ein Vergessen der Abklärung weiterer Kategorien, ausschließen. Neben dem Diagnostischen Interview bei psychischen Störungen (DIPS; Schneider & Margraf, 2006) ist das Strukturierte Klinische Interview für DSM-IV (SKID; Wittchen, Zaudig & Fydrich, 1997) eines der am häufigsten eingesetzten Interviewverfahren für die Diagnose psychischer bzw. Persönlichkeitsstörungen nach DSM-IV (Saß, Wittchen & Zaudig, 1998) bzw. DSM- IV-TR (Saß, Wittchen Zaudig & Houben, 2003). Im Unterschied zum SKID beinhält das Handbuch des DIPS ausführliche Anweisungen zur richtigen Durchführung und Auswertung des Verfahrens und veranschaulicht dieses zusätzlich durch Übungsbeispiele. Aufgrund dessen kann der DIPS, anders als der SKID, auch von Psychologiestudenten nach ausführlichem Training vorgegeben werden. Darüber hinaus können im Rahmen des DIPS aus den erhobenen Daten bereits Informationen hinsichtlich der Therapie des Patienten abgeleitet werden, was bei Vorgabe des SKID nicht geboten wird. Ein vollstandardisiertes Interview zur Feststellung psychischer Störungen mit breiter Anerkennung ist das Composite International Diagnostic Interview (CIDI; Wittchen, 1991). Im Unterschied zu den strukturierten Verfahren SKID und DIPS ist hier die Reihenfolge und Formulierung der Fragen zwingend vorgegeben, weshalb nur die Antworten des Klienten variieren können. Die Interviewverfahren SKID und CIDI werden im Folgenden kurz näher vorgestellt. Strukturierte Klinische Interview für DSM-IV (SKID; Wittchen, Zaudig & Fydrich, 1997) Entsprechend des multiaxialen Aufbaus des DSM-IV ist auch der SKID auf zwei Achsen aufgeteilt, welche einerseits der Diagnose psychischer Störungen und andererseits der Feststellung von Persönlichkeitsstörungen dienen sollen. Diese werden kurz als SKID-I (Strukturiertes Klinisches Interview für DSM-IV, Achse-I; Wittchen, Wunderlich, Gruschwitz & Zaudig, 1997) und SKID-II (Strukturiertes Klinisches Interview für DSM-IV, Achse-II; Fydrich, Renneberg, Schmitz & Wittchen, 1997) bezeichnet und sind im Aufbau sowie in der Vorgabe sehr ähnlich gestaltet. Bei beiden kann vorab ein Screening vorgegeben werden, in welchem im Rahmen relativ neutraler Fragen Kernsymptome der einzelnen Störungen erfragt werden, welche im SKID-I in Interviewform und im SKID-II im Rahmen eines Fragebogens beantwortet werden müssen. Im SKID-I werden schließlich sukzessive die Symptomkriterien nach DSM- IV der jeweiligen psychischen Störungen abgefragt und unmittelbar nach Zutreffen beurteilt. Kann die Störung aufgrund einiger nicht erfüllter Symptome nicht mehr diagnostiziert werden, kommt eine Sprungregel zum Einsatz, die den Diagnostiker zur nächsten abzuklärenden Störung weiterleitet. Im Rahmen des SKID-II existieren keine Sprungregeln, da stattdessen stets alle Fragen vorgegeben werden und erst im Anschluss daran ein Vorliegen der Störung nach der Anzahl der vorliegenden Symptome beurteilt wird. Bei der Selbstunsicheren Persönlichkeitsstörung etwa müssen vier der sieben Fragen mit zutreffend beantwortet werden, um die Diagnose stellen zu können. Im Verlauf des diagnostischen Prozesses sollte zuerst der SKID-I und erst im Anschluss daran der SKID-II vorgegeben werden, wobei nach Angaben der Autoren bei Diagnose einer psychischen Störung die Feststellung einer Persönlichkeitsstörung kaum möglich ist, da die Unterscheidung zwischen Symptomen und tatsächlichen Persönlichkeitsmerkmalen vor allem bei langanhaltenden Psychopathologien große Schwierigkeiten bereitet (Wittchen, Zaudig & Fydrich, 1997). 4 Auinger

5 Beispiele Screeningfrage zu Soziale Phobie aus SKID-I (Wittchen et al., 1997; S. XI): Hatten Sie schon einmal Angst davor oder war es Ihnen unangenehm, in Gegenwart anderer Menschen zu sprechen, zu essen oder zu schreiben? Auszug aus Fragen im SKID-I zur Abklärung der Sozialen Phobie (Wittchen et al., 1997; S. 67): Was befürchten Sie könnte passieren, wenn (Konfrontation mit phobischer Situation)? Haben Sie bei (Konfrontation mit phobischer Situation) immer Angst? Sind Sie der Meinung, daß Ihre Angst vor (phobischer Situation) stärker ist als angemessen? Composite International Diagnostic Interview (CIDI; Wittchen, 1991) Wie oben bereits erwähnt, ist das CIDI (Wittchen, 1991) ein vollstandardisiertes Interviewverfahren zur Diagnose psychischer Störungen nach DSM-IV. Dieser hohe Grad der Standardisierung impliziert, dass Fragen sowie Zusatzfragen unveränderbar vorgegeben sind und weder hinsichtlich der Formulierung noch hinsichtlich der Reihenfolge Adaptionen im Ermessen des Interviewleiters getroffen werden können. Selbiges gilt für die Verhaltensbeobachtung und die Auswertung, welche nach standardisierten Richtlinien bzw. im entsprechenden PC-Verfahren DIA-X-CIDI (Wittchen & Pfister, 1997) computerisiert erfolgen kann. Eine Auswertung per Hand wird von den Autoren aufgrund der hohen Fehleranfälligkeit durch die Komplexität des Verfahrens jedoch nicht empfohlen. Nach Wittchen und Hoyer (2006) können mittels CIDI insgesamt beinahe 100 verschiedene psychische Störungen diagnostiziert werden, die auf 16 Sektionen aufgeteilt sind. Der Ablauf erfolgt mit Ausnahme der hohen Standardisierungsregeln ähnlich dem des SKID: mittels einfacher Screeningfragen für jedes Störungsbild wird entschieden, ob dieses näher exploriert oder zum nächsten übergegangen werden kann. Wie auch im SKID-I entspricht jede weiterführende Frage einem bestimmten vorgegebenen Symptom der jeweiligen psychischen Störung nach DSM-IV. Ein Unterschied zwischen den beiden Interviewverfahren besteht allerdings hinsichtlich der Beurteilung der Symptome durch den Interviewleiter, welche im CIDI nur ein Ja oder Nein, nicht aber ein Teilweise, wie es im SKID der Fall ist, zulässt. Das CIDI ist ein breit eingesetztes und anerkanntes Verfahren, das auch von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in leicht abgewandelter Form (WHO-CIDI; WHO, 2004) für epidemiologische und interkulturelle Studien eingesetzt wird und im Internet in einer englischen Version unter / instruments_papi.php abrufbar ist. Nach Vorgabe eines solchen klinischen Interviews kann in der Regel bereits eine reliable Diagnose gestellt werden. Zur spezifischeren Beschreibung der Symptomatik sowie zur Erhebung der Intensität und des Auftretens der psychischen Erkrankung wird allerdings im Weiteren die Vorgabe bestimmter störungsspezifischer Verfahren empfohlen. Hierzu gibt es für verschiedenste Störungen eine breite Palette an Fragebögen, die zur Erfassung eines detaillierten Bildes der Störung ausgefüllt werden können. Zum bereits dargestellten Beispiel der Sozialen Phobie existieren Fragebögen, wie das Social Phobia Scale (SPS; Stangier, Heidenreich, Berardi, Golbs & Hoyer, 1999), die Social Interaction Anxiety Scale (SIAS; Stangier et al., 1999), das Social Phobia Inventory (SPIN; Connor et al., 2000), die Liebowitz-Soziale-Angst-Skala (LSAS; Stangier & Heidenreich, 2003) und der Unsicherheitsfragebogen (UFB; Ullrich de Muynck & Ullrich, 1977). Alle diese Erfassen die Ausprägungen verschiedener Facetten von Angst in unterschiedlichen Situationen. In der Praxis herrscht schließlich keine klare Differenzierung zwischen den Begriffen der Exploration und der Anamnese, weshalb diese zumeist synonym verwendet werden. Da Kubinger (2006) jedoch die Exploration als ein entscheid- UTB facultas.wuv

6 ungsorientiertes Gespräch mit dem Ziel der Planung der Intervention definiert, sollte diese im diagnostischen Prozess nach der Diagnostik erfolgen. Im Anschluss kann die durch eine ausführliche Diagnostik optimal geplante Intervention durchgeführt und im Zuge einer begleitenden Verlaufsdiagnostik kontinuierlich evaluiert werden. Der diagnostische Prozess in der Klinischen Psychologie Anamnese/Exploration Klinisches Interview (SKID, DIPS, CIDI) Weiterführende störungsspezifische Fragebögen Fortlaufende Verhaltensbeobachtung (Exploration als entscheidungsorientiertes Gespräch zur Planung der Intervention) Intervention mit begleitender Verlaufsdiagnostik 4 Klinisch-psychologische Differentialdiagnostik Im Verlauf des diagnostischen Prozesses ist die Abgrenzung einer bestimmten Verdachtsdiagnose von anderen Störungsbildern ein zentraler Bestandteil. Während hierbei bspw. der Ausschluss einer psychotischen Störung bei Verdacht auf eine Angststörung eher einfach erscheint, gibt es andere diagnostische Kategorien, welche hinsichtlich ihrer Symptomatik größere Ähnlichkeiten aufweisen und daher in ihrer Abgrenzung voneinander sehr detaillierte Betrachtung erfordern. Wittchen und Hoyer Beispiel Eine psychische Störung, für welche die Abgrenzung von anderen Störungsbildern häufig nicht sehr deutlich ist, ist die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS). Diese muss zum einen von anderen psychischen Störungen, welche in Reaktion auf ein belastendes Ereignis (Anpassungsstörung, Akute Belastungsreaktion) auftreten können und zum anderen von Diagnosekategorien mit teilweise ähnlicher Symptomatik, wie Angst- und Depressiven Störungen, unterschieden werden (Schützwohl & Haase, 2009) (2006) definieren den Begriff der Differentialdiagnostik wie folgt: Sie [die Differentialdiagnose] beschreibt schließlich den klinischen Prozess, durch den unter Würdigung der Symptome, Syndrome, ätiologischen und pathogenetischen Besonderheiten ein Krankheitsbild von einem anderen abgegrenzt wird. Hierfür wird bei psychischen Störungen auch der Begriff diagnostische Ausschlusskriterien benutzt. (S. 32) Nach Saß, Wittchen und Zaudig (1999) sollen für eine ausführliche Differentialdiagnostik im ersten Schritt Störungen ausgeschlossen werden, die vorgetäuscht oder simuliert werden, was durch genaues Nachfragen in der Regel erreicht werden kann, da es dadurch häufig zu Ungereimtheiten im Erzählten kommt oder eine Detailarmut im Geschilderten auffällig wird. Vor allem in Situationen, in welchen die Simulation einer Erkrankung tendenziell häufiger vorkommt (z.b. Forensische Psychologie) sollte diesem Gesichtspunkt größere Beachtung geschenkt werden. Hierbei muss allerdings zwischen dem bewussten Simulieren und dem unbewussten Vortäuschen (z.b. Konversionsstörung) unterschieden werden. Im zweiten Schritt muss anschließend abgeklärt werden, ob die Symptomatik, mit welcher sich der Patient präsentiert, möglicherweise durch einen Missbrauch psychotroper Substanzen bedingt ist, weshalb eine ergänzende Befragung von Familienangehörigen sowie eine Laboruntersuchung für eine reliable Diagnosestellung empfohlen werden. Zeigt sich im Zuge dessen ein deutlicher Zusammenhang zwischen dem Konsum der Substanz und der Symptomatik, so muss statt der ursprünglichen Verdachtsdiagnose eine Substanzinduzierte Störung festgestellt werden. Im Anschluss daran soll der dritte Schritt im Prozess der Differentialdiagnose abklären, ob der Symptomatik ein medizinischer Krankheitsfaktor zugrunde liegt, was vorrangig durch ärztliche Untersuchungen erreicht werden kann. Wird ein medizinischer Krankheitsfaktor entdeckt, sollte im Weiteren jedoch auch beachtet werden, ob psychische Faktoren in der 6 Auinger

7 Aufrechterhaltung dieser somatischen Erkrankung eine Rolle spielen und einer Behandlung bedürfen. Nach dem Ausschluss zugrundeliegender körperlicher Erkrankungen kann nach Saß, Wittchen und Zaudig (1999) schließlich die primäre Diagnose gestellt werden können. Im Rahmen dessen müssen die Symptome als Ganzes eingehend betrachtet werden, um andere ähnliche Störungsbilder ausschließen zu können. So kann, wie im Falle der Unterscheidung von PTBS und akuter Belastungsreaktion, bereits das Andauern der Symptomatik oder aber auch die Kombination mehrerer Kriterien (z.b. Interessensverlust ohne oder mit traumatischem Ereignis für die Abgrenzung von Major Depression und PTBS) ausschlaggebend sein. Die Autoren bieten für die Erleichterung des Ausschlussvorgangs Tabellen zur Differentialdiagnose, in welchen die Unterschiede zu Störungsbildern mit überlappender Symptomatik hervorgehoben werden, wie auch Entscheidungsbäume, um ein strukturiertes Vorgehen im diagnostischen Prozess zu ermöglichen. Darüber hinaus ist im Rahmen der Vorgabe eines klinischen Interviews eine ausführliche Differentialdiagnostik größtenteils gewährleistet. So müssen im Rahmen der Vorgabe des SKID-I bspw. Substanzinduzierte Störungen und allgemeine medizinische Krankheitsfaktoren ausgeschlossen werden und es muss ebenso gewährleistet werden, dass die erfasste Symptomatik nicht besser durch ein anderes Störungsbild erklärt werden kann. Saß, Wittchen und Zaudig (1999) beschreiben außerdem zwei weitere Schritte: zum einen geht es darin um die Abgrenzung einer Anpassungsstörung von einer Nicht Näher Bezeichneten Störung bei Symptomkomplexen, die nicht allen Anforderungen eines bestimmten Störungsbildes entsprechen und zum anderen um die Beurteilung der klinischen Relevanz der erfassten Merkmale. In diesem letzten Schritt ist es erforderlich, dass die Symptome klinisch bedeutsames Leiden hervorrufen, andernfalls kann die Diagnose einer psychischen Störung nicht erfolgen. Zusammenfassend wird erneut die Relevanz eines ausführlichen diagnostischen Prozesses betont, in welchem neben einer Klassifikation des Patienten nach den gängigen Diagnosesystemen (DSM-IV, ICD- 10) auch das Bedingungsgefüge der Entstehung und Aufrechterhaltung der Erkrankung, sowie Ressourcen und Erwartungen des Patienten erfasst werden. Für eine reliable Diagnosestellung wird die Anwendung gängiger klinischer Interviewverfahren (DIPS, SKID, CIDI) nahegelegt, um auch andere verursachende Faktoren oder Störungsbilder strukturiert ausschließen zu können. Ein solch detailliertes und strukturiertes Vorgehen ist für die Planung eines auf die Bedürfnisse des Patienten optimal zugeschnittenen Maßnahmenvorschlags unabdingbar und nur so kann eine erfolgreiche Intervention gewährleistet werden. Schritte der Differentialdiagnostik Im Rahmen des Prozesses der klinischpsychologischen Differentialdiagnostik sollten folgende Faktoren sukzessive ausgeschlossen werden (Saß, Wittchen & Zaudig, 1999): Vortäuschung oder Simulation der Symptomatik Zugrundeliegende allgemein medizinische Krankheitsfaktoren Verursachung der Symptomatik durch Substanzkonsum Andere psychische Störungen mit ähnlicher Symptomatik Folgende Punkte sollten darüber hinaus abgeklärt werden: Abgrenzung von Anpassungsstörung und Nicht Näher Bezeichneter Störung Beurteilung der klinischen Relevanz der Symptomatik Literaturreferenzen Connor, K., Davidson, J. R. T., Churchill, L. E., Sherwood, A., Foa, E. & Weisler, R. H. (2000). Psychometric properties of the Social Phobia Inventory (SPIN). New selfrating scale. British Journal of Psychiatry, 176, Dilling, H., Mombour, W. & Schmidt, M. H. (Hrsg.). (2008). Internationale Klassifikation psychischer Störungen. ICD-10 Kapitel V (F). Klinisch-diagnostische Leitlinien. Bern: Hogrefe. Fydrich, T., Renneberg, B., Schmitz, B. & Wittchen, H.-U. (1997). SKID-II. Strukturiertes UTB facultas.wuv

8 Klinisches Interview für DSM-IV. Achse II: Persönlichkeitsstörungen. Interviewheft. Göttingen: Hogrefe. Heidenreich, T., Noxon, A. & Erfert, N. (2008). Klassifikation. In B. Röhrle, F. Caspar & P. F. Schlottke (Hrsg.), Lehrbuch der klinsichpsychologischen Diagnostik. (S ). Stuttgart: Kohlhammer. Jäger, R. S. (1999). Psychologische Diagnostik: Ein Lehrbuch (4. Aufl.). Weinheim: Beltz. Kubinger, K. (2006). Psychologische Diagnostik. Theorie und Praxis psychologischen Diagnostizierens. Göttingen: Hogrefe. Saß, H., Wittchen, H.-U., & Zaudig, M. (1999). Handbuch der Differentialdiagnosen DSM- IV. Göttingen: Hogrefe. Saß, H., Wittchen, H.-U., Zaudig, M. & Houben, I. (2003). Diagnostische Kriterien des Diagnostischen und Statistischen Manuals Psychischer Störungen. DSM-IV-TR. Göttingen: Hogrefe. Schneider, S. & Margraf, J. (2006): DIPS: Diagnostisches Interview bei psychischen Störungen (3. vollständig überarbeitete Auflage). Heidelberg: Springer. Schützwohl, M. & Haase, A. (2009). Diagnostik und Differentialdiagnostik. In A. Maercker (Hrsg.), Posttraumatische Belastungsstörungen (S ). Heidelberg: Springer. Stangier, U. & Heidenreich, T. (2003). Die Liebowitz Soziale Angst-Skala (LSAS). In Collegium Internationale Psychiatriae Scalarum (Hrsg.), Internationale Skalen für Psychiatrie. Göttingen: Hogrefe. Stangier, U., Heidenreich, T., Berardi, A., Golbs, U. & Hoyer, J. (1999). Die Erfassung sozialer Phobie durch die Social Interaction Anxiety Scale (SIAS) und die Social Phobia Scale (SPS). Zeitschrift für Klinische Psychologie, 28(1), Ullrich de Muynck, R. & Muynck, R. (1977). Der Unsicherheitsfragebogen. Testmanual U. Anleitung für den Therapeuten. Teil II. München: Pfeiffer. Wittchen, H.-U. (1991). Composite International Diagnostic Interview: CIDI. Weinheim: Beltz. Wittchen, H.-U. & Hoyer, J. (2006). Klinische Psychologie und Psychotherapie: mit 122 Tabellen. Heidelberg: Springer. Wittchen, H.-U. & Pfister, H. (1997). DIA-X- Interviews: Manual für Screening- Verfahren und Interview; Interviewheft Längsschnittuntersuchung (DIA-X- Lifetime); Ergänzungsheft (DIA-X-Lifetime); Interviewheft Querschnittsuntersuchung (DIA-X-12 Monate); Ergänzungsheft (DIA- X-12 Monate); PC Programm für Durchführung des Interviews (Längs- und Querschnittsuntersuchung); Auswertungsprogramm. Frankfurt: Swets & Zeitlinger. Wittchen, H.-U., Wunderlich, U., Gruschwitz, S. & Zaudig, M. (1997). SKID-I. Strukturiertes Klinisches Interview für DSM-IV. Achse I: Psychische Störungen. Interviewheft und Beurteilungsheft. Göttingen: Hogrefe. Wittchen, H.-U., Zaudig, M. & Fydrich, T. (1997). Strukturiertes Klinisches Interview für DSM-IV. Achse I und II. Göttingen: Hogrefe. World Health Organisation. (2004). CIDI 3.0. Paper and Pencil Instrument (PAPI V7). Zugriff am unter di/instruments_papi.php. Online Supplement für B. U. Stetina, O. D. Kothgassner, I. Kryspin-Exner (2011). Wissenschaftliches Arbeiten in der Klinischen Psychologie. UTB facultas.wuv Zur Autorin: Mona Auinger ist Studentin der Psychologie an der Universität Wien 8 Auinger

Eigene MC-Fragen Klassifikationssysteme und Diagnostik

Eigene MC-Fragen Klassifikationssysteme und Diagnostik Eigene MC-Fragen Klassifikationssysteme und Diagnostik 1. Wer entwickelte das triadische System? Franz Alexander Sigmund Freud Eugen Bleuler Johann Christian August Heinroth Kurt Schneider 2. Bestandteile

Mehr

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt. Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mehr

Forschungsmethoden in der Sozialen Arbeit (Va)

Forschungsmethoden in der Sozialen Arbeit (Va) Forschungsmethoden in der Sozialen Arbeit (Va) Erhebungsinstrumente (Der Fragebogen) Lehrveranstaltung an der Fachhochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik "Alice Salomon" Hochschule für Soziale

Mehr

ICD-10 und MAS. Dr. med. Jürg Unger-Köppel Chefarzt KJPD Aargau. www.pdag.ch. 7. September 2010. Seite 1

ICD-10 und MAS. Dr. med. Jürg Unger-Köppel Chefarzt KJPD Aargau. www.pdag.ch. 7. September 2010. Seite 1 ICD-10 und MAS Dr. med. Jürg Unger-Köppel Chefarzt KJPD Aargau www.pdag.ch Seite 1 Seite 2 Was ist die ICD-10? Eine Beschreibung aller Krankheiten der Menschen Ein Werk der WHO (ICD-10 wurde zum 1.x 1996

Mehr

Übersicht Verständnisfragen

Übersicht Verständnisfragen Übersicht Verständnisfragen Herz-Kreislauf-Erkrankungen Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) Übergewicht und Adipositas Diabetes mellitus Krebserkrankungen HIV und AIDS Rheumatische Erkrankungen

Mehr

Tab. 5-9 Auswahl bevorzugter Ansprechpartner bei Depressionen

Tab. 5-9 Auswahl bevorzugter Ansprechpartner bei Depressionen 71 nungen (3 ) hinaus. Womöglich spielt die hier im Gegensatz zu den anderen genannten Störungsbildern reale Todesnähe eine größere Rolle, eventuell verbunden mit dem Wunsch, in der Religiosität Zuflucht

Mehr

Diagnostik von Angststörungen 05.11.07 WS 2007/08 Seminar: Verhaltenstherapie bei Angststörungen Dozentin: Caroline Kuhn Referenten: Sebastian

Diagnostik von Angststörungen 05.11.07 WS 2007/08 Seminar: Verhaltenstherapie bei Angststörungen Dozentin: Caroline Kuhn Referenten: Sebastian Diagnostik von Angststörungen 05.11.07 WS 2007/08 Seminar: Verhaltenstherapie bei Angststörungen Dozentin: Caroline Kuhn Referenten: Sebastian Geiges, Jennifer Helfgen 1 Diagnostische Verfahren Diagnostische

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr

Arbeitshilfen zur Auftragsdatenverarbeitung

Arbeitshilfen zur Auftragsdatenverarbeitung Arbeitshilfen zur Auftragsdatenverarbeitung 1 Abgrenzung Die vorliegenden Excel-Tabellen dienen nur als Beispiel, wie anhand von Checklisten die datenschutzrechtlichen Voraussetzungen für die Vergabe einer

Mehr

Grundlagen der Klinischen Psychologie I

Grundlagen der Klinischen Psychologie I Grundlagen der Klinischen Psychologie I Informationen zur Klausur Sommersemester 2016 Prof. Dr. Silvia Schneider und Prof. Dr. Jürgen Margraf Fakultät für Psychologie J. Margraf & S. Schneider, 2015, Folie

Mehr

Psychologie im Arbeitsschutz

Psychologie im Arbeitsschutz Fachvortrag zur Arbeitsschutztagung 2014 zum Thema: Psychologie im Arbeitsschutz von Dipl. Ing. Mirco Pretzel 23. Januar 2014 Quelle: Dt. Kaltwalzmuseum Hagen-Hohenlimburg 1. Einleitung Was hat mit moderner

Mehr

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Eine Anleitung zur Nutzung der Excel-Tabellen zur Erhebung des Krankenstands. Entwickelt durch: Kooperationsprojekt Arbeitsschutz in der ambulanten Pflege

Mehr

Integritätsentschädigung gemäss UVG

Integritätsentschädigung gemäss UVG Integritätsentschädigung gemäss UVG Tabelle 19 Integritätsschaden bei psychischen Folgen von Unfällen Herausgegeben von den Ärzten der Suva Schweizerischen 6002 Luzern, Postfach Unfallversicherungsanstalt

Mehr

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Hinweis: Die im Folgenden dargestellten Fallkonstellationen beziehen sich auf

Mehr

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis Datenanalyse Auswertung Der Kern unseres Projektes liegt ganz klar bei der Fragestellung, ob es möglich ist, Biere von und geschmacklich auseinander halten zu können. Anhand der folgenden Grafiken, sollte

Mehr

Erwachsenen- Psychotherapie

Erwachsenen- Psychotherapie Arbeitsgemeinschaft für VerhaltensModifikation ggmbh Psychotherapeutische Ambulanz Bamberg Erwachsenen- Psychotherapie Verhaltenstherapie alle gesetzlichen Kassen Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie

Mehr

Zwangsstörungen: Differentialdiagnostische Abgrenzung zu Angststörung, zwanghafter Persönlichkeitsstörung und Schizophrenie

Zwangsstörungen: Differentialdiagnostische Abgrenzung zu Angststörung, zwanghafter Persönlichkeitsstörung und Schizophrenie Zwangsstörungen: Differentialdiagnostische Abgrenzung zu Angststörung, zwanghafter Persönlichkeitsstörung und Schizophrenie Referentin: Janina Steinmetz Gliederung Einleitung: Zwangsstörungen Diagnose

Mehr

Multicheck Schülerumfrage 2013

Multicheck Schülerumfrage 2013 Multicheck Schülerumfrage 2013 Die gemeinsame Studie von Multicheck und Forschungsinstitut gfs-zürich Sonderauswertung ICT Berufsbildung Schweiz Auswertung der Fragen der ICT Berufsbildung Schweiz Wir

Mehr

Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung

Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung Bearbeitet von Martina Sümnig Erstauflage 2015. Taschenbuch. 176 S. Paperback ISBN 978 3 95485

Mehr

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Wir arbeiten in Strukturen von gestern mit Methoden von heute an Problemen von morgen, vorwiegend mit Menschen, die die Strukturen

Mehr

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite Inhalt 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! 2. Praxisbeispiele Wie sieht ein Kind mit Legasthenie? Wie nimmt es sich wahr? 3. Begriffsklärung Was bedeuten die Bezeichnungen

Mehr

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Auch wenn die Messungsmethoden ähnlich sind, ist das Ziel beider Systeme jedoch ein anderes. Gwenolé NEXER g.nexer@hearin gp

Mehr

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Moderne Behandlung des Grauen Stars Katarakt Moderne Behandlung des Grauen Stars Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Bei Ihnen wurde eine Trübung der Augenlinse festgestellt, die umgangssprachlich auch Grauer Star genannt wird.

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

1 Zusammenfassung: Vortrag Der Berufsalltag mit Tinnitus v. 17.06.09 von Gereon Gilles. Einteilung des Grad der Behinderung (GdB) bei Tinnitus

1 Zusammenfassung: Vortrag Der Berufsalltag mit Tinnitus v. 17.06.09 von Gereon Gilles. Einteilung des Grad der Behinderung (GdB) bei Tinnitus 1 Zusammenfassung: Vortrag Der Berufsalltag mit Tinnitus v. 17.06.09 von Gereon Gilles Einteilung des Grad der Behinderung (GdB) bei Tinnitus Tinnitus Merkmale Ohne nennenswerte psychische Begleiterscheinung

Mehr

Sinn und Gesundheit. Posttraumatic Growth. Studie: Posttraumatic Growth After War

Sinn und Gesundheit. Posttraumatic Growth. Studie: Posttraumatic Growth After War Sinn und Gesundheit Posttraumatic Growth Literatur: Zöllner, T.; Calhoun, L. & Tedeschi, R. (2006). Trauma und persönliches Wachstum. In A. Maercker, R. Rosner (Hrsg.), Psychotherapie der posttraumatischen

Mehr

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie )

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie ) Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie ) in der Fassung vom 22. Januar 2004 veröffentlicht im Bundesanzeiger

Mehr

Betriebs-Check Gesundheit

Betriebs-Check Gesundheit Betriebs-Check Gesundheit 1. Rahmenbedingungen für Betriebliche Gesundheitsförderung Um die Gesundheit der Mitarbeiter nachhaltig zu fördern, sind bestimmte Rahmenbedingungen erforderlich. Sind Wohlbefinden

Mehr

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD.

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD. Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD. 1. Inhalt 1. Präambel... 3 2. Allgemeine Informationen... 3 3. Formatvorgaben...

Mehr

Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten

Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten Wir sind Mitglied im Verband katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) - Bundesverband e.v. - BESCHWERDEMANAGEMENT BESCHWERDEMANAGEMENT SEITE

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Vergütung. Grundsätzliche Regelungen zur Vergütung

Vergütung. Grundsätzliche Regelungen zur Vergütung Vergütung Anlage 9 Grundsätzliche Regelungen zur Vergütung (1) Die Vergütungsregelung dieses Vertrages gilt für die an diesem Vertrag teilnehmenden Leistungserbringer nach 6 Abs. 2 und 3 sowie nach 7.

Mehr

Leitfaden #1a. "zanox Publisher-Statistik" (next generation)

Leitfaden #1a. zanox Publisher-Statistik (next generation) Leitfaden #1a "zanox Publisher-Statistik" (next generation) Thema: Sortieren von Leads und Sales nach dem Bearbeitungsdatum (inklusive Abschnitt "Filterung nach Transaktionsstatus") 1/8 Leitfaden "Sortieren

Mehr

Leitfaden für das Erstellen eines Fragebogens

Leitfaden für das Erstellen eines Fragebogens Leitfaden für das Erstellen eines Fragebogens DI Thusnelda Reinisch-Rotheneder Quelle:www.2ask.net Fragebögen Noelle Neumann (1965): "Nicht der Interviewer muss schlau sein, sondern der Fragebogen." FRIEDRICHS

Mehr

Psychotherapeutische Leistungen

Psychotherapeutische Leistungen Anhang 4.1 zu Anlage 17 PNP-Vertrag Modul Versorgungs- und Leistungsinhalte in Verbindung mit der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) 1. Psychotherapeutische Versorgung ggf. inkl. notwendiger Diagnostik

Mehr

Diagnostik. Beratung. Therapie. Prävention

Diagnostik. Beratung. Therapie. Prävention Diagnostik Beratung Therapie Prävention Im Laufe der Entwicklung vom Säugling zum jungen Erwachsenen kann es Momente geben, in denen kleine und größere Sorgen oder seelische Probleme überhand zu nehmen

Mehr

CITIES AGAINST RACISM RESPONSIBILITIES OF CITIES IN COUNTERACTING RACISM SUSTAINABILITY. Evaluation der Plakatkampagne der Stadt Graz gegen Rassismus

CITIES AGAINST RACISM RESPONSIBILITIES OF CITIES IN COUNTERACTING RACISM SUSTAINABILITY. Evaluation der Plakatkampagne der Stadt Graz gegen Rassismus CITIES AGAINST RACISM RESPONSIBILITIES OF CITIES IN COUNTERACTING RACISM SUSTAINABILITY Evaluation der Plakatkampagne der Stadt Graz gegen Rassismus Durchgeführt durch das ETC Graz März 2013 - 2 - Inhalt

Mehr

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK Ausfüllanleitung zum indikationsspezifischen Datensatz für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK Stand der letzten Bearbeitung: 10-11-2014 Version 4.1 Anamnese- und Befunddaten Angina pectoris Bitte

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

KitaStar 2015 Kita forscht!

KitaStar 2015 Kita forscht! BewerberIn: Träger: Rechtsform: Adresse: Telefon: E-Mail: Internetauftritt: Form des Betreuungsangebots: Ansprechpartner: Alter der Kinder: Anzahl der Kinder: Öffnungszeiten: Anzahl der Mitarbeiter: Schwerpunkte

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln DAS GRÜNE REZEPT Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln Was ist das Grüne Rezept? Obwohl das Grüne Rezept schon seit Jahren in Arztpraxen verwendet wird, ist es vielen Patienten und

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen Aufgrund des immensen Mangels an Spenderorganen

Mehr

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006 GeFüGe Instrument I07 Stand: 31.07.2006 Inhaltsverzeichnis STICHWORT:... 3 KURZBESCHREIBUNG:... 3 EINSATZBEREICH:... 3 AUFWAND:... 3 HINWEISE ZUR EINFÜHRUNG:... 3 INTEGRATION GESUNDHEITSFÖRDERLICHKEIT:...

Mehr

Ishikawa-Diagramm. 1 Fallbeispiel 2. 2 Was ist ein Ishikawa-Diagramm 2. 3 Vorgehen bei der Erstellung eines Ishikawa-Diagramms 2.

Ishikawa-Diagramm. 1 Fallbeispiel 2. 2 Was ist ein Ishikawa-Diagramm 2. 3 Vorgehen bei der Erstellung eines Ishikawa-Diagramms 2. Ishikawa-Diagramm 1 Fallbeispiel 2 2 Was ist ein Ishikawa-Diagramm 2 3 Vorgehen bei der Erstellung eines Ishikawa-Diagramms 2 4 Vorteile 5 5 Nachteile 5 6 Fazit 5 7 Literaturverzeichnis 6 1 Fallbeispiel

Mehr

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht RECHT AKTUELL GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht Rechtsanwalt Florian Hupperts Was muss eigentlich in einer Konkurrentenmitteilung

Mehr

Informationen zur Erstellung des Projektantrags in den IT-Berufen und zum AbschlussPrüfungOnlineSystem (CIC-APrOS)

Informationen zur Erstellung des Projektantrags in den IT-Berufen und zum AbschlussPrüfungOnlineSystem (CIC-APrOS) Informationen zur Erstellung des Projektantrags in den IT-Berufen und zum AbschlussPrüfungOnlineSystem (CIC-APrOS) Allgemeine Hinweise zum Projektantrag Den Prüferinnen und Prüfern der Industrie- und Handelskammer

Mehr

Fragen zum Übergang vom alten (150 ECTS) zum neuen (180 ECTS) Bachelorreglement (Studienplan):

Fragen zum Übergang vom alten (150 ECTS) zum neuen (180 ECTS) Bachelorreglement (Studienplan): Fragen zum Übergang vom alten (150 ECTS) zum neuen (180 ECTS) Bachelorreglement (Studienplan): Frage 1) a) Wie, wo und wann kann ich mich für den neuen Studienplan anmelden? Sie können sich bei bei Frau

Mehr

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Urlaubs- und Arbeitsplanung: Mit der Urlaubs- und Arbeitsplanung kann jeder Mitarbeiter in Coffee seine Zeiten eintragen. Die Eintragung kann mit dem Status anfragen,

Mehr

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern August 2007 Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern Allensbach befragte im Juni 2007 eine repräsentative Stichprobe von 1000 Müttern und Vätern, deren (jüngstes) Kind ab dem 1.1.2007 geboren

Mehr

B&B Verlag für Sozialwirtschaft GmbH. Inhaltsübersicht

B&B Verlag für Sozialwirtschaft GmbH. Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Der Wandel vom Verkäufermarkt zum Käufermarkt... 5 Erfinde Produkte und verkaufe sie!... 5 Finde Wünsche und erfülle sie!... 5 Der Kunde ist der Maßstab... 6 Der Kundenwunsch hat Vorrang...

Mehr

Das Würfel-Modell kurz erklärt Ergänzung zum Foliensatz

Das Würfel-Modell kurz erklärt Ergänzung zum Foliensatz Das Würfel-Modell kurz erklärt Ergänzung zum Foliensatz 2005, www.psychoaktiv.ch 1. Der Aufbau des Würfel-Modells Folie 1 Bisher: Vier-Säulen-Modell Erste Dimension Die Schweizerische Drogenpolitik stützt

Mehr

Feiertage in Marvin hinterlegen

Feiertage in Marvin hinterlegen von 6 Goecom GmbH & Co KG Marvin How to's Feiertage in Marvin hinterlegen Feiertage spielen in Marvin an einer Reihe von Stellen eine nicht unerhebliche Rolle. Daher ist es wichtig, zum Einen zu hinterlegen,

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften Bildungsstandards im Fach Chemie für den Mittleren Bildungsabschluss (Beschluss vom 16.12.2004) Die Chemie untersucht und beschreibt die stoffliche

Mehr

Was denken die Deutschen über drohende Pflegebedürftigkeit und assistierten Suizid?

Was denken die Deutschen über drohende Pflegebedürftigkeit und assistierten Suizid? 13. Dezember 2012 Umfrage Umfrage Umfrage Umfrage Umfrage Umfrage Umfrage Was denken die Deutschen über drohende Pflegebedürftigkeit und assistierten Suizid? TNS Infratest-Umfrage im Auftrag der Patientenschutzorganisation

Mehr

Wie kann man Kreativität und Innovation fördern? Psychologische Ansätze zum Ideenmanagement

Wie kann man Kreativität und Innovation fördern? Psychologische Ansätze zum Ideenmanagement Wie kann man Kreativität und Innovation fördern? Psychologische Ansätze zum Ideenmanagement Dipl.-Psych. Sandra Ohly Institut f. Psychologie TU Braunschweig Vorschau Psychologische Modelle der Kreativitäts

Mehr

Tutorium Klinische Psychologie I. Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie

Tutorium Klinische Psychologie I. Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie Tutorium Klinische Psychologie I Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie Oswald David

Mehr

Grundfunktionen und Bedienung

Grundfunktionen und Bedienung Kapitel 13 Mit der App Health ist eine neue Anwendung in ios 8 enthalten, die von vorangegangenen Betriebssystemen bislang nicht geboten wurde. Health fungiert dabei als Aggregator für die Daten von Fitness-

Mehr

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden. In einer Website haben Seiten oft das gleiche Layout. Speziell beim Einsatz von Tabellen, in denen die Navigation auf der linken oder rechten Seite, oben oder unten eingesetzt wird. Diese Anteile der Website

Mehr

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt? Hautkrebsscreening Datenbasis: 1.004 gesetzlich Krankenversicherte ab 1 Jahren Erhebungszeitraum:. bis 4. April 01 statistische Fehlertoleranz: +/- Prozentpunkte Auftraggeber: DDG Hautkrebs ist ein Thema,

Mehr

Straßenverkehrsgesetz (StVG) und Fahrerlaubnisverordnung (FeV) Eignungsüberprüfung im Verwaltungsverfahren

Straßenverkehrsgesetz (StVG) und Fahrerlaubnisverordnung (FeV) Eignungsüberprüfung im Verwaltungsverfahren Straßenverkehrsgesetz (StVG) und Eignungsüberprüfung im Verwaltungsverfahren Rotenburg a.d.f, den 15. März 2015 Basis des Verwaltungshandelns Straßenverkehrsgesetz (StVG) In Verbindung mit Fahrerlaubnis-Verordnung

Mehr

Bericht über die Untersuchung zur Erblichkeit von Herzerkrankungen beim PON

Bericht über die Untersuchung zur Erblichkeit von Herzerkrankungen beim PON 1 Bericht über die Untersuchung zur Erblichkeit von Herzerkrankungen beim PON Einleitung Bei der Rasse PON wurden im APH in der letzten Zeit auffällig viele Herzkrankheiten und Herzveränderungen unterschiedlicher

Mehr

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service Der BPM-Regelkreis Im Mittelpunkt dieser Übersicht steht die konkrete Vorgehensweise bei der Einführung

Mehr

Patienteninformationsbroschüre Valproat

Patienteninformationsbroschüre Valproat Patienteninformationsbroschüre Valproat Informationen für Patientinnen Die Informationen in dieser Broschüre sind für Frauen bestimmt, denen Valproat verschrieben wird und die schwanger werden können (Frauen

Mehr

Geprüfte/-r Betriebswirt/-in. Hinweise zur fachübergreifenden Projektarbeit

Geprüfte/-r Betriebswirt/-in. Hinweise zur fachübergreifenden Projektarbeit Geprüfte/-r Betriebswirt/-in Hinweise zur fachübergreifenden Projektarbeit 1 Hinweise zur fachübergreifenden Projektarbeit für die Fortbildungsprüfung zum/zur Geprüften Betriebswirt/Geprüften Betriebswirtin

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung

2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung 2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung Nach der Definition der grundlegenden Begriffe, die in dieser Arbeit verwendet werden, soll die Ausbildung, wie sie von der Verfasserin für Schüler

Mehr

Vorstellung zur Abschlussarbeit zur Lehrerin für Pflegeberufe im März 1998:

Vorstellung zur Abschlussarbeit zur Lehrerin für Pflegeberufe im März 1998: Anja König AG Pflegeforschung 2. Mai 2007 Vorstellung zur Abschlussarbeit zur Lehrerin für Pflegeberufe im März 1998: Thema: Umgang mit Verstorbenen auf Krankenpflegestationen am Beispiel einer deutschen

Mehr

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Fragebogen ISONORM 9241/110-S Fragebogen ISONORM 9241/110-S Beurteilung von Software auf Grundlage der Internationalen Ergonomie-Norm DIN EN ISO 9241-110 von Prof. Dr. Jochen Prümper www.seikumu.de Fragebogen ISONORM 9241/110-S Seite

Mehr

Persönlichkeit und Persönlichkeitsunterschiede

Persönlichkeit und Persönlichkeitsunterschiede 9 Persönlichkeit und Persönlichkeitsunterschiede 1 Inhalt Die Beschäftigung mit der menschlichen Persönlichkeit spielt in unserem Alltag eine zentrale Rolle. Wir greifen auf das globale Konzept Persönlichkeit

Mehr

SUBSTANZABHÄNGIGKEIT - PROBLEMSTELLUNG IN DER BEURTEILUNG DER FAHRTAUGLICHKEIT

SUBSTANZABHÄNGIGKEIT - PROBLEMSTELLUNG IN DER BEURTEILUNG DER FAHRTAUGLICHKEIT SUBSTANZABHÄNGIGKEIT - PROBLEMSTELLUNG IN DER BEURTEILUNG DER FAHRTAUGLICHKEIT HR Dr. Wilhelm SAURMA LandespolizeidirekHon Wien Ref. A 1.3 Polizeiärztlicher Dienst Verordnung des Bundesministers für WissenschaT

Mehr

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb Einleitung Liebe Chefs! Nutzen Sie die Aktion des Handwerk Magazins, um Ihre Führungsqualitäten zu erkennen. Durch eine

Mehr

5.3 Formulieren Psychologischer Fragen...37 5.4 Anzahl Psychologischer Fragen... 38. 6.3 Anforderungsprofil... 43 6.4 Psychologische Fragen...

5.3 Formulieren Psychologischer Fragen...37 5.4 Anzahl Psychologischer Fragen... 38. 6.3 Anforderungsprofil... 43 6.4 Psychologische Fragen... V Inhaltsverzeichnis 1 Warum und für wen dieses Buch?...... 1 1.1 Ziele....................................... 2 1.2 Überblick.................................. 2 1.3 Benutzungshinweise.......................

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Kommunikations-Management

Kommunikations-Management Tutorial: Wie importiere und exportiere ich Daten zwischen myfactory und Outlook? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory Daten aus Outlook importieren Daten aus myfactory nach Outlook

Mehr

1/1. Die Struktur. 12. Integrierte Mediation

1/1. Die Struktur. 12. Integrierte Mediation Arbeitsunterlagen MEDIATION und INTEGRIERTEMEDIATION Arthur Trossen (Hrsg.) Bearbeitungsstand:01.01.2007 19:46, Seite 2 von 5 Die Struktur Dies ist eine Sammlung von Arbeitsunterlagen. Die Organisation

Mehr

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden? Leonhardstraße 62 86415 Mering Tel. 0 82 33 / 73 62-84, Fax -85 Briefing-Leitfaden tigertexte@gmx.de www.federkunst.de Der Leitfaden dient als Hilfe, um alle wichtigen Informationen zu sammeln und zu ordnen.

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

bestens ENDLICH: DIE PRAXISSOFTWARE, DIE BESTENS FUNKTIONIERT klar aktuell mobil einfach alles alles WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN!

bestens ENDLICH: DIE PRAXISSOFTWARE, DIE BESTENS FUNKTIONIERT klar aktuell mobil einfach alles alles WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN! WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN! Seit der Einführung von Praxissoftware vor über 25 Jahren haben wir immer ein offenes Ohr für unsere Anwender. Wir haben den 36.000 Ärzten und 75.000 Medizinischen Fachangestellten,

Mehr

BEURTEILUNGS GESPRÄCHEN

BEURTEILUNGS GESPRÄCHEN PERSONALENTWICKLUNG POTENTIALBEURTEILUNG DURCHFÜHRUNG VON BEURTEILUNGS GESPRÄCHEN Beurteilung 5. Beurteilungsgespräch 1 Die 6 Phasen des Beurteilungsvorganges 1. Bewertungskriterien festlegen und bekannt

Mehr

Palliativtherapie durch den Hausarzt

Palliativtherapie durch den Hausarzt Palliativtherapie durch den Hausarzt Anpassungsstörungen: Angst und Depression Dr. med. Manuela März Innere Medizin FMH Fachgebiet Psychosomatik Belegärztin Klinik St. Anna Definition Palliativtherapie

Mehr

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte www.weisse-liste.de Fragebogen Weisse Liste-Ärzte Der Fragebogen ist Teil des Projekts Weisse Liste-Ärzte. DIMENSION: Praxis & Personal trifft voll und ganz zu trifft eher zu trifft eher trifft überhaupt

Mehr

Willkommen zur Vorlesung Qualitätsmanagement und Führen über Ziele. Qualitätsmanagement - J.Kirchner - 2. Prozeßorientierung, Folie: 1

Willkommen zur Vorlesung Qualitätsmanagement und Führen über Ziele. Qualitätsmanagement - J.Kirchner - 2. Prozeßorientierung, Folie: 1 Willkommen zur Vorlesung Qualitätsmanagement und Führen über Ziele Qualitätsmanagement - J.Kirchner - 2. Prozeßorientierung, Folie: 1 Fragen zur Wiederholung 1. Bitte definieren Sie die Begriffe Qualität,

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

SEPA Lastschriften. Ergänzung zur Dokumentation vom 27.01.2014. Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299

SEPA Lastschriften. Ergänzung zur Dokumentation vom 27.01.2014. Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299 SEPA Lastschriften Ergänzung zur Dokumentation vom 27.01.2014 Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299 www.workshop-software.de Verfasser: SK info@workshop-software.de

Mehr

Palliative Care bei demenzkranken Menschen

Palliative Care bei demenzkranken Menschen Palliative Care bei demenzkranken Menschen Dr. med. Chefarzt Geriatrie und Palliative Care Definition Palliative Care (BAG 2010) Nationale Leitlinien 2010 Die Palliative Care umfasst die Betreuung und

Mehr

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Bedienungsanleitung für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Matthias Haasler Version 0.4 Webadministrator, email: webadmin@rundkirche.de Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Immer schon ein gutes Zeichen. Das TÜV Rheinland Prüfzeichen. Es steht für Sicherheit und Qualität. Bei Herstellern, Handel

Mehr

Anwenderdokumentation Prüfung nach dem Heilmittelkatalog

Anwenderdokumentation Prüfung nach dem Heilmittelkatalog Ausgabe August 2008 Anwenderdokumentation Prüfung nach dem Heilmittelkatalog 1 Einleitung... 2 2 Stammdateneinstellungen... 3 2.1 Zuordnung der Heilmittel... 3 3 Prüfung einer Verordnung... 7 3.1 Vorgehensweise

Mehr

Vgl. Kapitel 5 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert https://www.sws.bfh.ch/studium/cas/swe-fs13/protected/re/re_buch.

Vgl. Kapitel 5 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert https://www.sws.bfh.ch/studium/cas/swe-fs13/protected/re/re_buch. Vgl. Kapitel 5 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert https://www.sws.bfh.ch/studium/cas/swe-fs13/protected/re/re_buch.pdf 2 Nach derbefragung aller Stakeholder und der Dokumentation

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Vorbereitung. Zwischenevaluierung Research Studios Austria

Vorbereitung. Zwischenevaluierung Research Studios Austria Vorbereitung Zwischenevaluierung Research Studios Austria Herbst 2009 Inhaltsverzeichnis 1. Wer evaluiert?... 2 2. Was wird inhaltlich geprüft?... 2 3. Was wird wirtschaftlich geprüft?... 2 4. Wie sieht

Mehr

Patientensicherheit aus Patientensicht

Patientensicherheit aus Patientensicht Patientensicherheit aus Patientensicht 6. MetrikAnwendertag Wir haben 100 Jahre versucht Konzepte zu entwickeln damit Menschen älter werden Jetzt haben wir es geschafft! und die Gesellschaft weiß nicht,

Mehr

Kapitel I: Registrierung im Portal

Kapitel I: Registrierung im Portal Kapitel I: Registrierung im Portal Um zu unserem Portal zu gelangen, rufen Sie bitte die folgende Internetseite auf: www.arag-forderungsmanagement.de Bei Ihrem ersten Besuch des ARAG Portals ist es notwendig,

Mehr