LEGAL. Neue Pflichten für Anteilseigner und Gesellschaften im Zuge der Umsetzung der GAFI-Empfehlungen. Therese Amstutz. kpmg.ch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LEGAL. Neue Pflichten für Anteilseigner und Gesellschaften im Zuge der Umsetzung der GAFI-Empfehlungen. Therese Amstutz. kpmg.ch"

Transkript

1 LEGAL Neue Pflichten für Anteilseigner und Gesellschaften im Zuge der Umsetzung der GAFI-Empfehlungen Therese Amstutz kpmg.ch

2 Neue Pflichten für Anteilseigner und Gesellschaften im Zuge der Umsetzung der GAFI-Empfehlungen 7. April 2015 Therese Amstutz Zusammenfassung Im Zuge der Umsetzung der 2012 revidierten Empfehlungen der Groupe d action financière (GAFI), einer internationalen Organisation zur Bekämpfung der Geldwäscherei, der Terrorismusfinanzierung und der Finanzierung von Massenvernichtungswaffen, wird auch die Transparenz im Gesellschaftsrecht verbessert. Die Neuerungen könnten bereits Mitte 2015 in Kraft treten. Betroffen sind zunächst Transaktionen mit nicht kotierten Aktien. Der Erwerb von Inhaberaktien muss inskünftig der Gesellschaft gemeldet werden. Ebenfalls zu melden sind die wirtschaftlich berechtigten natürlichen Personen eines Erwerbers von Inhaber- oder Namenaktien, sofern mit dem Erwerb der Schwellenwert von 25% des Aktienkapitals oder der Stimmen erreicht oder überschritten wird. Die Gesellschaften ihrerseits müssen über die ihnen gemeldeten Inhaberaktionäre und wirtschaftlich Berechtigten ein Verzeichnis führen. Das Verzeichnis, wie übrigens auch das Aktienbuch bei Namenaktien, muss so geführt werden, dass in der Schweiz jederzeit, auch durch einen in der Schweiz wohnhaften Gesellschaftsvertreter, darauf zugegriffen werden kann. Als Meldestelle für den Erwerb von Inhaberaktien und die wirtschaftlich Berechtigten an Inhaberaktien als auch für die diesbezügliche Verzeichnisführung kann ein Finanzintermediär bezeichnet werden. Wenn und solange der Aktienerwerber die verlangten Meldungen nicht erstattet, ruhen die Mitgliedschafts- und Vermögensrechte aus den betreffenden Aktien. Die Vermögensrechte verwirken sogar, sollte der Erwerber seiner Meldepflicht auch innert Monatsfrist nach dem Erwerb nicht nachkommen. Wird die Meldung später nachgeholt, kann der Erwerber nur noch die ab diesem Zeitpunkt entstehenden Vermögensrechte geltend machen. Die genannten Neuerungen für nicht kotierte Namenaktien gelten sinngemäss auch für alle Inhaber von GmbH-Stammanteilen und GmbH. Genossenschaften schliesslich sind neu verpflichtet, über sämtliche Genossenschafter ein Verzeichnis zu führen. Beim Inkrafttreten des neuen Rechts müssen die Inhaberaktionäre ihre in diesem Zeitpunkt gehaltene Beteiligung innert sechs Monaten melden, ansonsten verwirken die Vermögensrechte, die mit diesen Aktien verbunden sind. Anteilsinhaber bzw. Leitungsorgane der betroffenen Gesellschaften sollten rasch die nötigen Vorbereitungsmassnahmen treffen, damit sie nach Inkrafttreten des neuen Rechts den Transparenz- Pflichten unverzüglich nachkommen können. Andernfalls drohen die Suspension oder gar der Verlust von Anteilsinhaber-Ansprüchen bzw. eine Haftung der Leitungsorgane. 1

3 1. Ausgangslage Am 12. Dezember 2014 haben die eidgenössischen Räte das Bundesgesetz zur Umsetzung der 2012 revidierten Empfehlungen der Groupe d action financière (GAFI) verabschiedet (GAFI-Gesetz). 1 Die GAFI 2 ist eine 1989 gegründete internationale Organisation zur Bekämpfung der Geldwäscherei, der Terrorismusfinanzierung und der Finanzierung von Massenvernichtungswaffen mit 36 Mitgliedern, darunter die Schweiz. 3 Die 2012 revidierten Empfehlungen der GAFI äussern sich insbesondere dazu, wie Aktiengesellschaften das Vorhandensein von Informationen über die Aktionäre, namentlich der Inhaberaktionäre, und den Zugang der zuständigen Behörden zu diesen Informationen gewährleisten. Sodann sollen laut den GAFI-Empfehlungen die wirtschaftlich Berechtigten an den Aktien bei einer Beteiligung ab einem bestimmten Schwellenwert erfasst werden. 4 Neben den Empfehlungen der GAFI werden mit dem neuen Erlass auch Anliegen des sogenannten Global Forum on Transparency and Exchange of Information for Tax Purposes (Global Forum) umgesetzt. Bei diesem handelt es sich um eine multinationale Struktur mit 125 Mitgliedern, darunter die Schweiz, welche sich der Transparenz und dem Informationsaustausch für Steuerzwecke widmet. 5 Das Global Forum verlangt von seinen Mitgliedern namentlich, dass die zuständigen nationalen Behörden Zugang zu den Informationen erhalten, welche die Feststellung der rechtlichen und wirtschaftlichen Eigentümer von juristischen Personen erlauben. 6 Ein wichtiger Regelungspunkt des GAFI-Gesetzes ist deshalb die Verbesserung der Transparenz von juristischen Personen durch Massnahmen, die nicht kotierte Aktiengesellschaften mit Inhaberaktien und die Feststellung der wirtschaftlich Berechtigten an nicht kotierten juristischen Personen betreffen. 7 Die Umsetzung der Massnahmen gemäss GAFI-Gesetz erfolgt nicht in diesem selbst, sondern über die Änderung der jeweils einschlägigen Erlasse, im Fall der Verbesserung der Transparenz bei juristischen Personen über Änderungen im Obligationenrecht, konkret im Gesellschaftsrecht. 8 Nachfolgend sollen diese Änderungen näher erläutert werden. Die weiteren Regelungspunkte und Umsetzungsmassnahmen des GAFI-Gesetzes 9 bilden nicht Gegenstand dieses Beitrags. 1 BBl ff. 2 Auch bekannt unter der englischen Bezeichnung Financial Action Task Force (FATF). 3 Botschaft, BBl ; Glanzmann/Spoerlé, S Botschaft, BBl f. Die massgebliche Empfehlung 24 der GAFI mit dem Titel «Transparency and beneficial ownership of legal persons» lautet wie folgt: «Countries should take measures to prevent the misuse of legal persons for money laundering or terrorist financing. Countries should ensure that there is adequate, accurate and timely information on the beneficial ownership and control of legal persons that can be obtained or accessed in a timely fashion by competent authorities. In particular, countries that have legal persons that are able to issue bearer shares or bearer share warrants, or which allow nominee shareholders or nominee directors, should take effective measures to ensure that they are not misused for money laundering or terrorist financing. ( )». (The FATF Recommendations, S. 22). 5 Vgl. Website des Global Forum unter zuletzt besucht am 30. März 2015; Glanzmann/Spoerlé, S Botschaft, BBl ; Glanzmann/Spoerlé, S Botschaft, BBl GAFI-Gesetz, Ziff. I.2, BBl bis Die weiteren Regelungspunkte und Umsetzungsmassnahmen sind die Folgenden: (1) die Konkretisierung der Pflichten der Finanzintermediäre bei der Feststellung der wirtschaftlich Berechtigten, (2) die Ausweitung des Begriffs der politisch exponierten Personen (PEP), (3) die Qualifizierung von schweren Steuerdelikten als Vortaten zur Geldwäscherei, (4) die Pflicht für Händler, bei Bargeldzahlungen über CHF 100,000 entweder einen Finanzintermediär beizuziehen oder Sorgfaltspflichten zu beachten, (5) die Stärkung der Wirksamkeit des Meldesystems bei Verdacht auf Geldwäscherei, (6) die Verbesserung der Umsetzung des GAFI-Standards über die gezielten Finanzsanktionen im Zusammenhang mit Terrorismus und Terrorismusfinanzierung und (7) Handelsregister-Eintragungspflicht für kirchliche und Familien- Stiftungen. Entsprechend werden neben dem OR auch das ZGB, das SchKG, das StGB, das Bundesgesetz über das Verwaltungsstrafrecht, das Kollektivanlagengesetz, das Geldwäschereigesetz und das Bucheffektengesetz geändert (BBl ff.). 2

4 2. Neue Meldepflichten des Aktionärs 2.1 Meldung bei Erwerb von Inhaberaktien Erwerber von Inhaberaktien von Gesellschaften, deren Aktien nicht börsenkotiert sind, müssen der Gesellschaft den Erwerb samt ihren Identifikationsdaten (Vor- und Nachname bzw. Firma und Adresse) innert Monatsfrist melden (Art. 697i Abs. 1 E-OR). 10 Gleichzeitig hat der Erwerber den Besitz an den erworbenen Aktien nachzuweisen und sich zu identifizieren. Der Besitznachweis kann beispielsweise durch Vorlage des Originals oder einer Kopie der erworbenen Aktien erbracht werden. 11 Die Identifikation ist anhand eines amtlichen Ausweises mit Fotografie 12 (natürliche Personen) bzw. durch einen Handelsregisterauszug (juristische Personen) vorzunehmen (Art. 697i Abs. 2 lit. a und b E-OR). Im Fall von ausländischen juristischen Personen verlangt das Gesetz einen aktuellen beglaubigten Handelsregisterauszug oder eine gleichwertige Urkunde (Art. 697i Abs. 2 lit. c E-OR). 13 Für diese Meldepflicht gibt es keine Schwellenwerte; somit ist der Erwerb auch nur einer einzigen Inhaber aktie meldepflichtig. 14 Der Aktionär muss der Gesellschaft überdies jede Änderung seines Vor- oder Nachnamens oder seiner Firma sowie seiner Adresse melden (Art. 697i Abs. 3 E-OR). Das Gesetz macht jedoch keine Angaben dazu, innert welcher Frist dies zu erfolgen hat. Die Meldepflicht ist auf den Erwerb von Inhaberaktien beschränkt. Sie gilt jedoch aufgrund der Verweisungsnorm von Art. 656a Abs. 2 OR auch für den Erwerb von Inhaberpartizipationsscheinen. 15 Gemäss Wortlaut von Art. 697i Abs. 1 E-OR betrifft die Meldepflicht nur Gesellschaften, «deren Aktien nicht an einer Börse kotiert sind». Es stellt sich die Frage, was gilt, wenn eine Gesellschaft mehrere Kategorien von Beteiligungsrechten hat (z.b. Namen- und Inhaberaktien und evt. noch Partizipationsscheine), aber nicht alle dieser Titel-Kategorien kotiert sind. Äusserungen in der Botschaft könnten so verstanden werden, dass die Ausnahme von der Meldepflicht nur greifen soll, wenn alle Aktien der Gesellschaft oder doch zumindest die betreffenden Inhaberaktien kotiert sind. 16 In diesen Fällen, so die Botschaft, werde die Transparenz durch die börsen- und gesellschaftsrechtliche Offenlegung gemäss Art. 20 BEHG und Art. 663c E-OR sichergestellt. Nach den beiden Bestimmungen sind Beteiligungen ab einem Schwellenwert von 3% (Art. 20 BEHG) bzw. mehr als 5% (Art. 663c OR) der Stimmrechte an Gesellschaften, bei denen mindestens eine Kategorie eines Beteiligungspapiers kotiert ist, offenzulegen, unabhängig davon, ob die Titel, welche diese Beteiligung vermitteln, selbst kotiert sind oder nicht 17. Somit sollte die Ausnahme von der Meldepflicht gemäss Art. 697i E-OR auch dann gelten, wenn mindestens eine von mehreren Kategorien von Beteiligungspapieren der Gesellschaft kotiert ist, wobei es sich bei dieser kotierten Titel-Kategorie nicht zwingend um diejenige der erworbenen Inhaber aktien handeln muss. 18 Ausgenommen von der Meldepflicht werden diejenigen nicht börsenkotierten Inhaberaktien, welche als Bucheffekten im Sinne des Bucheffektengesetzes (BEG) ausgestaltet sind (Art. 697i Abs. 4 E-OR). Das kann nur bei Titeln der Fall sein, welche bei einer Verwahrungsstelle in der Schweiz zur Sammelverwahrung oder als Globalurkunde(n) hinterlegt oder im Hauptregister einer solchen Verwahrungsstelle (z.b. demjenigen der SIX SIS AG) als Wertrechte eingetragen worden sind (Art. 6 BEG). 10 In der Lehre wird die Auffassung vertreten, dass zusätzlich auch die Anzahl erworbener Inhaberaktien gemeldet werden müssten (Glanzmann/Spoerlé, S. 11). 11 Botschaft, BBl Der Ausweis ist im Original oder als Kopie vorzulegen (Art. 697i Abs. 2 lit. a E-OR). 13 Als mögliche gleichwertige Urkunden nennt die Botschaft ein beglaubigtes Gesellschafsregister, Gründungsurkunden oder Statuten (Botschaft, BBl ). 14 Glanzmann/Spoerlé, S. 9; Kunz, Rz Glanzmann/Spoerlé, S Vgl. Botschaft, BBl und 659: «Eine Meldepflicht besteht dann nicht, wenn die Aktien der Gesellschaft börsenkotiert sind. Bei börsenkotierten Inhaberaktien wird die Transparenz dadurch gewährleistet, dass bestimmte Aktionärsbeteiligungen (ab 3 Prozent der Stimmrechte) offenzulegen sind (Art. 663c OR sowie Art. 20 BEHG).» und «Diese Meldepflicht besteht nicht, wenn alle Aktien der Gesellschaft an der Börse gehandelt werden.». 17 Vgl. Weber, N 52 zu Art. 20 BEHG; von Ballmoos, S. 347; Watter/Maizar, N 12 und 15 zu Art. 663c OR. 18 Vgl. auch Glanzmann/Spoerlé, S

5 2.2 Meldung der wirtschaftlich berechtigten Personen Wer allein oder in gemeinsamer Absprache mit Dritten Aktien einer Gesellschaft, deren Aktien nicht kotiert sind, erwirbt und dadurch den Grenzwert von 25% des Aktienkapitals oder der Stimmen erreicht oder überschreitet, muss der Gesellschaft innert Monatsfrist Namen und Adresse der natürlichen Person melden, für die er letztendlich handelt, d.h. der wirtschaftlich berechtigten Person an diesen Aktien (Art. 697j Abs. 1 E-OR). Ausgenommen von der Pflicht zur Meldung der wirtschaftlich Berechtigten sind - mit derselben Begründung wie bei der Meldepflicht des Erwerbs von Inhaberaktien 19 wiederum Aktien von Gesellschaften mit börsenkotierten Aktien bzw. nach der hier vertretenen Auffassung mit mindestens einer Kategorie börsenkotierter Beteiligungspapiere und als Bucheffekten ausgestalteten Aktien (Art. 697j Abs. 1 und 3 E-OR). Wie bei der Pflicht zur Meldung des Erwerbs von Inhaberaktien hat der Aktionär auch jede Änderung des Meldesachverhalts (in diesem Fall Name und Adresse des wirtschaftlich Berechtigten) zu melden (Art. 697j Abs. 2 E-OR). Im Gegensatz zur Erwerbsmeldepflicht gilt die Pflicht zur Meldung der wirtschaftlich Berechtigten sowohl für Inhaber- als auch für Namenaktien von Gesellschaften ohne börsenkotierte Beteiligungspapiere. Aufgrund der Verweisungsnorm von Art. 656a Abs. 1 OR sind zudem die Meldungen auch beim Erwerb von Partizipationsscheinen zu machen. 20 Bei der wirtschaftlich berechtigten Person kann es sich laut Botschaft um den erwerbenden Aktionär selbst oder um einen Dritten handeln. 21 Da es jedoch immer eine natürliche Person sein muss, ist ein erwerbender Aktionär in der Form einer juristischen Person nie zugleich auch der wirtschaftlich Berechtigte. 22 Die Definition der wirtschaftlich berechtigten Person als natürliche Person, für welche der Erwerber letztendlich handelt, könnte so verstanden werden, dass sämtliche natürliche Personen zu melden wären, welche direkt Anteile an einer erwerbenden juristischen Person halten oder im Falle einer indirekten Beteiligung am Ende der Kontrollkette stehen, unabhängig von der Höhe dieser direkten oder indirekten Beteiligung. 23 Eine derart weite Begriffsumschreibung wird jedoch weder durch die einschlägigen GAFI-Empfehlungen verlangt noch entspricht sie dem Konzept des wirtschaftlich Berechtigten gemäss Geldwäschereigesetz. 24 Vielmehr wird dort der wirtschaftlich Berechtigte als natürliche Person definiert, welche eine juristische Person letztendlich durch eine qualifizierte direkte oder indirekte Beteiligung kontrolliert Botschaft, BBl Sowohl die börsenrechtliche als auch gesellschaftsrechtliche Pflicht zur Offenlegung von Beteiligungen umfasst die an den betreffenden Aktien wirtschaftlich Berechtigten (Art. 9 Abs. 3 und Art. 21 Abs. 3 BEHV-FINMA; Watter/Maizar, N 30 zu Art. 663c E-OR). 20 Sowohl der Ständerat als auch der Nationalrat haben einen Minderheitsantrag abgelehnt, welcher die Partizipationsscheine von der Meldepflicht gemäss Art. 697j E-OR hätte ausnehmen wollen (AB 2014 N 1968 und 1970; AB 2014 S 734). 21 Botschaft, BBl Immerhin soll es laut Botschaft Situationen geben, in denen kein wirtschaftlich Berechtigter existiert. Als Beispiel wird eine gemeinnützige Organisation genannt. In einem solchen Fall müsse der Erwerber dies der Gesellschaft ebenfalls melden (Botschaft, BBl ). 23 Glanzmann/Spoerlé, S. 12; Botschaft, BBl Glanzmann/Spoerlé, S Im Vorentwurf vom 27. Februar 2013 verwies Art. 697j VE-OR für den Begriff der wirtschaftlich berechtigten Person noch explizit auf die Definition im ebenfalls revidierten Geldwäschereigesetz. Art. 2a Abs. 3 E-GwG lautet wie folgt: «Als wirtschaftlich berechtigte Personen einer operativ tätigen juristischen Person gelten die natürlichen Personen, welche die juristische Person letztendlich dadurch kontrollieren, dass sie direkt oder indirekt, allein oder in gemeinsamer Absprache mit Dritten, mit mindestens 25 Prozent des Kapitals oder des Stimmenanteils an dieser beteiligt sind oder sie auf andere Weise kontrollieren. Können diese nicht festgestellt werden, so ist die Identität des obersten Mitglieds des leitenden Organs festzustellen.» In den FATF Recommendations, S. 110, wird der Begriff wie folgt definiert: «Beneficial owner refers to the natural person(s) who ultimately owns or controls a customer and/or the natural person on whose behalf a transaction is being conducted. It also includes those persons who exercise ultimate effective control over a legal person or arrangement.» 4

6 Die von Art. 697j Abs. 1 E-OR verwendete weite Definition des wirtschaftlich Berechtigten könnte namentlich bei Publikumsgesellschaften (d.h. Gesellschaften mit breit gestreutem Aktionariat), welche direkt oder über eine Tochtergesellschaft eine Beteiligung im Sinne dieser Bestimmung erwerben, zu Problemen führen. Sie müssten der Gesellschaft, deren Beteiligung erworben wurde, sämtliche natürlichen Personen melden, welche an der Publikumsgesellschaft direkt oder bei indirekter Beteiligung am Ende der Kontrollkette beteiligt sind. Dies, obwohl die Aktionäre der Publikumsgesellschaft in der Regel keiner gesellschaftsrechtlichen Meldepflicht unterliegen, da die Aktien entweder börsenkotiert oder doch zumindest als Bucheffekten ausgestaltet sein dürften. 26 Für viele Publikumsgesellschaften könnte es deshalb schwierig, wenn nicht gar unmöglich werden, die gemäss Art. 697j Abs. 1 E-OR als wirtschaftlich Berechtigte geltenden natürlichen Personen vollständig zu eruieren, um diese zu melden. 27 Die Angaben zu den wirtschaftlich berechtigten natürlichen Personen nach Art. 697j E-OR bilden laut Botschaft die «Hauptinformationsquelle im Hinblick auf die Feststellung der an der juristischen Person wirtschaftlich berechtigten Person im Sinne von Art. 2a Absatz 3 E-GwG». 28 Diese Bestimmung stipuliert, dass als wirtschaftlich berechtigte Personen einer operativ tätigen juristischen Person die natürlichen Personen gelten, welche die juristische Person letztendlich dadurch kontrollieren, dass sie direkt oder indirekt, allein oder in gemeinsamer Absprache mit Dritten, mit mindestens 25% des Kapitals oder des Stimmenanteils an dieser beteiligt sind oder sie auf andere Weise kontrollieren; die Identität des obersten Mitglieds des leitenden Organs der operativ tätigen juristischen Person festzustellen ist, falls die wirtschaftlich berechtigten natürlichen Personen im obgenannten Sinne nicht festgestellt werden können. Im Weiteren hält Art. 4 Abs. 1 E-GwG fest, dass der Finanzintermediär auf die Feststellung der wirtschaftlich berechtigten natürlichen Personen verzichten könne, wenn die Vertragspartei eine börsenkotierte Gesellschaft oder eine von dieser mehrheitlich kontrollierte Tochtergesellschaft sei. Es sollte daher m.e. für Publikumsgesellschaften, deren Aktionäre wegen der in Art. 697f E-OR vorgesehenen Ausnahmen selbst nicht meldepflichtig sind, zulässig sein, die an ihr wirtschaftlich berechtigten natürlichen Personen in Anlehnung an die revidierten Regelungen des GwG zur Feststellung der wirtschaftlich berechtigten Personen zu melden. 29 Das heisst, dass Gesellschaften mit börsenkotierten Beteiligungspapieren und die von diesen mehrheitlich kontrollierten Tochtergesellschaften in Anlehnung an Art. 4 Abs. 1 E-GwG auf eine Meldung der wirtschaftlich Berechtigten verzichten könnten, und Gesellschaften mit zwar nicht börsenkotierten, aber als Bucheffekten ausgestalteten Beteiligungspapieren die Meldung in Anlehnung an Art. 2a Abs. 3 E-GwG erstatten, mithin bei Unmöglichkeit der Fest stellung der wirtschaftlich berechtigten natürlichen Personen, die Identität des obersten Mitgliedes ihres leitenden Organs melden könnten. Ohne solche Erleichterungen bei der Eruierung der wirtschaftlich berechtigten Personen in Anlehnung an das GwG wäre m.e. die Meldepflicht gemäss Art. 697f E-OR für Publikumsgesellschaften in der Praxis kaum erfüllbar. 26 Vgl. auch Glanzmann/Spoerlé, S. 12, welches als paradox bezeichnen, dass nach Art. 697j E-OR die Meldepflicht bezüglich der Konzernuntergesellschaft u.u. weiter geht als diejenige bezüglich der Konzernobergesellschaft. 27 Vgl. auch Kunz, Rz Botschaft, BBl Vgl. auch Glanzmann/Spoerlé, S

7 2.3 Alternative Meldung an einen Finanzintermediär Um die bei Inhaberaktien typische Anonymität gegenüber der Gesellschaft zu wahren oder auch aus Kosten- oder anderen Gründen 30, kann die Generalversammlung vorsehen, dass die Erwerbsmeldungen gemäss Art. 697i E-OR und die Meldungen der wirtschaftlich Berechtigten gemäss Art. 697j E-OR, soweit diese Inhaberaktien betreffen, statt an die Gesellschaft an einen vom Verwaltungsrat zu bezeichnenden Finanzintermediär erfolgen können (Art. 697k E-OR). Der Finanzintermediär muss die Gesellschaft jederzeit darüber informieren, bei welchen Inhaber aktien die vorgeschriebenen Meldungen erstattet und der Besitz nachgewiesen wurden (Art. 697k Abs. 3 E-OR). Geht es darum, die Anonymität gegenüber der Gesellschaft zu wahren, können sich diese Informationen auf bestimmte Aktien-Nummern beschränken, ohne Nennung des Aktionärs bzw. des wirtschaftlich Berechtigten Botschaft, BBl Botschaft, BBl

8 3. Neue Transparenzpflichten der Gesellschaft 3.1 Verzeichnis über Inhaberaktionäre und wirtschaftlich Berechtigte sowie neue Vorschriften zum Aktienbuch Die Gesellschaften müssen über die ihnen gemeldeten Inhaberaktionäre und wirtschaftlich Berechtigten ein Verzeichnis führen. In diesem sind neben den gemeldeten Daten (Name bzw. Firma und Adresse) auch das Geburtsdatum (bei natürlichen Personen) und die Staatsangehörigkeit der Inhaberaktionäre festzuhalten (Art. 697l Abs. 1 und 2 E-OR). Letztere Daten sollte die Gesellschaft aus den bei der Erwerbsmeldung einzuverlangenden Identifikationsdokumenten ersehen können. 32 Falls die Gesellschaft für die Meldungen einen Finanzintermediär bestellt hat, ist allerdings dieser für die Führung des Verzeichnisses zuständig (Art. 697l Abs. 4 E-OR). 33 Die Gesellschaft muss das Verzeichnis - und neu auch das Aktienbuch - im Weiteren so führen, dass sie in der Schweiz jederzeit darauf zugreifen kann (Art. 686 Abs. 1 und Art. 697l Abs. 5 E-OR). Mindestens eine zur Vertretung der Gesellschaft berechtigte Person mit Wohnsitz in der Schweiz muss Zugang zum Aktienbuch und zum Verzeichnis haben, sofern letzteres nicht von einem Finanzintermediär geführt wird (Art. 718 Abs. 4 E-OR). 3.2 Aufbewahrung von Belegen zu Verzeichnis und Aktenbuch Alle Belege, welche den Einträgen im Aktienbuch und im Verzeichnis zugrunde liegen, muss die Gesellschaft nach der Streichung des Eigentümers oder Nutzniessers aus dem Aktienbuch bzw. nach der Streichung der Person aus dem Verzeichnis noch während zehn Jahren aufbewahren (Art. 686 Abs. 2 und Art. 697l Abs. 3 E-OR). Falls die Gesellschaft für die Meldungen einen Finanzintermediär bestellt hat, ist dieser für die Aufbewahrung der diesbezüglichen Belege zuständig (Art. 697l Abs. 4 E-OR). Im Falle der Liquidation der Gesellschaft ist neben den Geschäftsbüchern auch das Aktienbuch bzw. das Verzeichnis samt den diesem zugrunde liegenden Belegen noch während zehn Jahren nach der Löschung aufzubewahren (Art. 747 E-OR). 32 Botschaft BBl Wenn die Gesellschaft sowohl Inhaber- als auch Namenaktien hat und für die Meldung der Erwerbe von Inhaberaktien sowie von wirtschaftlich Berechtigten an Inhaberaktien nach Art. 697k E-OR ein Finanzintermediär bezeichnet worden ist, stellt sich die Frage, ob dieser nach Art. 697l Abs. 4 E-OR das Verzeichnis auch betreffend diejenigen Personen führen kann, welche der Gesellschaft als wirtschaftlich Berechtigte an den Namenaktien gemeldet wurden. Zur diesbezüglichen Problematik vgl. Glanzmann/Spoerlé, S. 14 f. 7

9 4. Folgen bei Pflichtverletzung 4.1 Nichteinhaltung der Meldepflichten der Anteilsinhaber Suspendierung der Mitgliedschafts- und Vermögensrechte Solange der Aktionär seinen Meldepflichten nicht nachkommt, sei dies (a) beim Erwerb von Inhaberaktien bezüglich seiner Identität und seinem Aktienbesitz (Art. 697i und Art. 697k E-OR) oder (b) beim Erreichen oder Überschreiten des Schwellenwerts von 25% des Kapitals oder der Stimmen im Zusammenhang mit dem Erwerb von Inhaber- oder Namenaktien bezüglich der Identität der an diesen Aktien wirtschaftlich Berechtigten (Art. 697 und Art. 697k E-OR), ruhen die mit diesen Aktien verbundenen Mitgliedschaftsrechte (Art. 697m Abs. 1 E-OR); und kann der Aktionär die mit diesen Aktien verbundenen Vermögensrechte nicht geltend machen (Art. 697m Abs. 2 E-OR). Die Meldepflicht ist, wie gesehen, jeweils innert Monatsfrist seit dem Aktienerwerb zu erfüllen. Sie entsteht jedoch bereits mit dem Erwerb (Verfügungsgeschäft) 34. Somit ruhen die Mitgliedschafts- und Vermögensrechte auch schon ab diesem Zeitpunkt, wenn und solange die Meldung nicht erfolgt ist. Bei den von einer Suspendierung erfassten Mitgliedschaftsrechten handelt es sich laut Botschaft primär um das Stimmrecht. 35 In der Lehre wird argumentiert, dass daneben auch die übrigen Mitwirkungsrechte sowie die Informations- und Kontrollrechte gemäss Art. 689 bis Art. 697g OR betroffen seien. 36 Dazu gehören u.a. das Recht auf Teilnahme an der Generalversammlung, das Auskunftsrecht an der Generalversammlung, das Recht auf Bekanntgabe des Geschäfts- und Revisionsberichts sowie das Recht auf Einleitung einer Sonderprüfung. Da jedoch diese Rechte in der Regel 37 jedem Aktionär unabhängig vom Umfang seiner Beteiligung zustehen und die Suspendierung nur die vom nicht gemeldeten Erwerb betroffenen Aktien beschlägt (Art. 697m Abs. 1 E-OR), könnte der Aktionär die Rechte auch weiterhin ausüben, sofern er vor dem Erwerb bereits Aktionär war. Bei den von einer Suspendierung erfassten Vermögensrechten handelt es sich laut Botschaft primär um das Recht auf Dividendenausschüttung. 38 Ebenfalls zu dieser Rechtskategorie gehören das Recht auf Bauzinsen, der Anspruch auf einen Anteil am Liquidationsüberschuss sowie zum Teil das Bezugsund das Vorwegzeichnungsrecht Verwirkung der Vermögensrechte Kommt der Aktionär seinen Meldepflichten auch innert der hierfür angesetzten Monatsfrist nicht nach, verwirkt er die Vermögensrechte. Falls er später seine Meldepflichten nachholt, kann er nur noch die ab diesem Zeitpunkt entstehenden Vermögensrechte geltend machen (Art. 697m Abs. 3 E-OR). 34 Botschaft, BBl ; Glanzmann/Spoerlé, S. 9 und 17, weisen zudem zu Recht darauf hin, dass für die Geltendmachung der Mitwirkungs- und Vermögensrechte nicht die Erfüllung der Meldepflicht sondern die Erstattung der Meldung massgebend sei. Vgl. auch Botschaft, BBl , wo bezüglich des analog zu Art. 697j Abs. 1 E-OR formulierten Art. 790a Abs. 1 E-OR trotz der zur Meldung eingeräumten Monatsfrist festgehalten wird, dass die Angaben zu den wirtschaftlich Berechtigten «unverzüglich» zu melden seien. 35 Botschaft, BBl Glanzmann/Spoerlé, S Das Gesuch an den Richter zur Einsetzung eines Sonderprüfers nach Ablehnung eines entsprechenden Antrags durch die Generalversammlung setzt eine Beteiligung von mindestens 10% des Aktienkapitals oder Aktien im Nennwert von CHF 2 Mio. voraus (Art. 697b Abs. 1 OR). 38 Botschaft, BBl Glanzmann/Spoerlé, S

10 4.1.3 Pflichten des Verwaltungsrats bei Verletzung von Meldepflichten Der Verwaltungsrat muss gegebenenfalls unter Mitwirkung des bezeichneten Finanzintermediärs 40 sicherstellen, dass keine Aktionäre unter Verletzung der Meldepflichten ihre Rechte ausüben, namentlich für die betreffenden Aktien an der Generalversammlung stimmen oder Dividenden beziehen (Art. 697m Abs. 4 E-OR). Verletzt der Verwaltungsrat diese Pflicht, könnte dadurch eine Verantwortlichkeit nach Art. 754 OR begründet werden. Zudem wären Generalversammlungsbeschlüsse u.u. wegen der Teilnahme Unberechtigter gemäss Art. 691 OR anfechtbar Sanktionierung auch bei Verletzung der Meldepflicht im Falle von Änderungen? Unklar ist, ob die genannten Folgen einer Meldepflichtverletzung auch eintreten, wenn der Aktionär seiner Meldepflicht bezüglich der Änderungen bei seinem Namen bzw. seiner Firma und seiner Adresse bzw. dem Namen und der Adresse der wirtschaftlich Berechtigten gemäss Art. 697i Abs. 3 und Art. 697j Abs. 2 E-OR nicht nachkommt, zumal das Gesetz keine Angaben dazu macht, innert welcher Frist diese Pflicht zu erfüllen ist. Dass sich sowohl das Gesetz als auch die Botschaft mit Bezug auf die Sanktionen auf alle hier zur Diskussion stehenden Meldepflichten des Aktionärs beziehen 42, spricht eher für eine Anwendung der Sanktionen in diesen Fällen Keine strafrechtlichen Sanktionen Die im Entwurf des Bundesrats noch enthaltenen strafrechtlichen Sanktionen bei Verletzung der Melde pflicht wurden in der parlamentarischen Beratung ersatzlos gestrichen Nichteinhaltung der neuen Transparenz-Pflichten der Gesellschaft Bei Nichteinhalten der neuen Transparenz-Pflichten, namentlich der Pflicht zur Führung des Verzeichnisses zu den Inhaberaktien und den wirtschaftlich Berechtigten, sieht das neue Recht für die Gesellschaften keine Sanktionen vor. Die im Entwurf noch enthaltenen strafrechtlichen Sanktionen bei «Verletzung der gesellschaftsrechtlichen Pflichten zur Führung von Verzeichnissen» 44 wurden im Verlaufe der parlamentarischen Beratungen ersatzlos gestrichen Botschaft, BBl Glanzmann/Spoerlé, S Art. 697m Abs. 1 E-OR spricht von «seinen Meldepflichten», die Botschaft von der «Meldepflicht nach den Artikeln 697i, 697j und 697k E-OR». 43 Entwurf, BBl ; AB 2014 S 172 f. 44 Entwurf, BBl AB 2014 S 172 f. 9

11 5. Erleichterte Umwandlung von Inhaber- in Namenaktien Nach bisherigem Recht setzte die Umwandlung von Inhaber- in Namenaktien eine entsprechende Statutenklausel voraus (Art. 627 Ziff. 7 OR). Zudem unterlag der Umwandlungsbeschluss dem dispositiven Quorum der absoluten Mehrheit der vertretenen Aktienstimmen. Im Zusammenhang mit der Umsetzung der Empfehlungen der GAFI zur Transparenz bei den Gesellschaften soll die Umwandlung von Inhaber- in Namenaktien erleichtert werden. Das Erfordernis einer Statutenklausel, welche diese Umwandlung erlaubt, wird daher gestrichen. 46 Im Weiteren gilt inskünftig für den Umwandlungsbeschluss der Generalversammlung zwingend das erleichterte Quorum der Mehrheit der abgegebenen Stimmen (Art. 704a E-OR). 46 BBl

Dr. Stefan Schmiedlin

Dr. Stefan Schmiedlin Dr. Stefan Schmiedlin Advokat & Notar Augustinergasse 5 Postfach 1112 CH-4001 Basel Direkt +41 61 260 81 80 Zentrale +41 61 260 81 81 Telefax +41 61 261 13 27 schmiedlin@schmiedlin.ch Information zu GAFI

Mehr

Informationen zur Umsetzung der GAFI-Empfehlungen

Informationen zur Umsetzung der GAFI-Empfehlungen Informationen zur Umsetzung der GAFI-Empfehlungen Die Umsetzung der GAFI-Empfehlungen erfolgt durch Anpassung des innerstaatlichen Rechts. Es betrifft dies aus Sicht der Notare insbesondere: Die Anpassung

Mehr

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf 25. August 2008 Die folgenden Änderungen beziehen sich auf das geltende Obligationenrecht unter der Annahme, dass die Änderungen gemäss Botschaft des Bundesrates vom

Mehr

Update Gesellschafts- und Finanzmarktrecht. Dr. Alexander Vogel, LL.M. Head of Corporate & Finance Department

Update Gesellschafts- und Finanzmarktrecht. Dr. Alexander Vogel, LL.M. Head of Corporate & Finance Department Update Gesellschafts- und Finanzmarktrecht Dr. Alexander Vogel, LL.M. Head of Corporate & Finance Department 28. Januar 2016 2 Neue Melde- sowie Verzeichnis- und Aufbewahrungspflichten bei Aktiengesellschaften

Mehr

S T A T U T E N. der. Tierärztlichen Verrechnungsstelle GST AG / Office de gestion des vétérinaires SVS S.A.

S T A T U T E N. der. Tierärztlichen Verrechnungsstelle GST AG / Office de gestion des vétérinaires SVS S.A. S T A T U T E N der Tierärztlichen Verrechnungsstelle GST AG / Office de gestion des vétérinaires SVS S.A. mit Sitz in Opfikon (ZH) I. FIRMA, SITZ, DAUER UND ZWECK DER GESELLSCHAFT Artikel 1 Unter der

Mehr

Reglement SCHMOLZ+BICKENBACH AG

Reglement SCHMOLZ+BICKENBACH AG Reglement betreffend die Eintragung von Aktionären und die Führung des Aktienregisters der SCHMOLZ+BICKENBACH AG 1. Grundlagen, Geltungsbereich und Zweck 1.1 Der Verwaltungsrat erlässt dieses Reglement

Mehr

Die rechtsformunabhängige Revisionspflicht

Die rechtsformunabhängige Revisionspflicht Handlungsbedarf für die bestehende GmbH Die rechtsformunabhängige Revisionspflicht Die Neuordnung des schweizerischen Revisionsrechts und das neue Revisionsaufsichtsgesetz haben weitreichende Folgen. Neben

Mehr

Minder-Initiative. Auf dem Weg zum neuen Aktienrecht. Therese Amstutz Fürsprecherin, LL.M. Severin Isenschmid Rechtsanwalt. www.kpmg.

Minder-Initiative. Auf dem Weg zum neuen Aktienrecht. Therese Amstutz Fürsprecherin, LL.M. Severin Isenschmid Rechtsanwalt. www.kpmg. Minder-Initiative Auf dem Weg zum neuen Aktienrecht Therese Amstutz Fürsprecherin, LL.M. Severin Isenschmid Rechtsanwalt www.kpmg.ch Inhalt 1. Initiativtext 2. Neuerungen Minder-Initiative nach Regelungsbereich

Mehr

(die Randnotenverweise [Rn] in diesem Formular beziehen sich auf das UEK-Rundschreiben Nr. 1: Rückkaufprogramme vom 27. Juni 2013)

(die Randnotenverweise [Rn] in diesem Formular beziehen sich auf das UEK-Rundschreiben Nr. 1: Rückkaufprogramme vom 27. Juni 2013) Meldung eines Rückkaufprogramms (die Randnotenverweise [Rn] in diesem Formular beziehen sich auf das UEK-Rundschreiben Nr. 1: Rückkaufprogramme vom 27. Juni 2013) Dieses Formular und der Entwurf des Angebotstextes

Mehr

Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen 2007. SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor. Risikomanagement

Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen 2007. SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor. Risikomanagement SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen IBR INSTITUT FÜR BETRIEBS- UND REGIONALÖKONOMIE Thomas Votruba, Leiter MAS Risk Management, Projektleiter, Dozent

Mehr

EINTRAGUNGSREGLEMENT. betreffend. Eintragung von Aktionären und Führung des Aktienbuchs der Sunrise Communications Group AG vom 5.

EINTRAGUNGSREGLEMENT. betreffend. Eintragung von Aktionären und Führung des Aktienbuchs der Sunrise Communications Group AG vom 5. EINTRAGUNGSREGLEMENT betreffend Eintragung von Aktionären und Führung des Aktienbuchs der Sunrise Communications Group AG vom 5. Februar 2015 1. Grundlagen, Geltungsbereich und Zweck 1.1 Der Verwaltungsrat

Mehr

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Liechtensteinisches Landesgesetzblatt 952.11 Jahrgang 2015 Nr. 250 ausgegeben am 25. September 2015 Verordnung vom 22. September 2015 über die Abänderung der Sorgfaltspflichtverordnung Aufgrund von Art.

Mehr

246/ME XXIV. GP - Ministerialentwurf - Materialien - Textgegenüberstellung 1 von 6

246/ME XXIV. GP - Ministerialentwurf - Materialien - Textgegenüberstellung 1 von 6 246/ME XXIV. GP - Ministerialentwurf - Materialien - Textgegenüberstellung 1 von 6 2 von 6 Geltende Fassung Textgegenüberstellung Artikel 1 9. (1) Für einen geringeren Betrag als den Nennbetrag oder den

Mehr

Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Georg Volz Rechtsanwalt, Notar und dipl. Steuerexperte Spitalgasse 4, Postfach 543 3000 Bern 7 Tel. Nr.: 031 311 22 61 Fax Nr.: 031 311 04 84 info@volzrecht.ch Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Informations- und Merkblatt

Informations- und Merkblatt Informations- und Merkblatt Dekotierung der Inhaberaktien der, St.Gallen A. Ausgangslage Am 26. Juni 2012 hat die Generalversammlung der, St.Gallen ( Gesellschaft oder MSA ), den Verwaltungsrat der Gesellschaft

Mehr

MITARBEITERBETEILIGUNGEN AUS SICHT DER SOZIALVERSICHERUNGEN

MITARBEITERBETEILIGUNGEN AUS SICHT DER SOZIALVERSICHERUNGEN MITARBEITERBETEILIGUNGEN AUS SICHT DER SOZIALVERSICHERUNGEN Thomas Bösch Leiter Abteilung Beiträge Ausgleichskasse / IV-Stelle Zug Gesetzliche Grundlagen AHVV Art. 7 lit. c bis Zu dem für die Berechnung

Mehr

Informationsblatt zur Umstellung von Inhaber- auf Namensaktien

Informationsblatt zur Umstellung von Inhaber- auf Namensaktien Informationsblatt zur Umstellung von Inhaber- auf Namensaktien I. Allgemeines Was sind Namensaktien? Die UCP Chemicals AG ( UCP oder die Gesellschaft ) wird als Gesellschaft mit Namensaktien ein Aktienbuch

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Gründung einer Aktiengesellschaft (AG)

Gründung einer Aktiengesellschaft (AG) Georg Volz Rechtsanwalt, Notar und dipl. Steuerexperte Spitalgasse 4, Postfach 543 3000 Bern 7 Tel. Nr.: 031 311 22 61 Fax Nr.: 031 311 04 84 info@volzrecht.ch Gründung einer Aktiengesellschaft (AG) Ebenso

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

I. Verfahren bei der Handelsregistereintragung A. Sitzverlegung an einen bestimmten Ort in der Schweiz (Art. 4 Abs. 1 des BRB) vom 12.

I. Verfahren bei der Handelsregistereintragung A. Sitzverlegung an einen bestimmten Ort in der Schweiz (Art. 4 Abs. 1 des BRB) vom 12. Vollziehungsverordnung 531.541 zum Bundesratsbeschluss betreffend vorsorgliche Schutzmassnahmen für juristische Personen, Personengesellschaften und Einzelfirmen vom 12. April 1957 Der Schweizerische Bundesrat,

Mehr

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Reiches bestimmen und ordnen was folgt: Gesetz über die Staatsangehörigkeit des Königreiches Deutschland (Staatsangehörigkeitsgesetz)

Mehr

USI GROUP HOLDINGS AG, ZÜRICH

USI GROUP HOLDINGS AG, ZÜRICH USI Group Holdings AG Bleicherweg 66 CH-8002 Zürich Schweiz www.usigroupholdings.ch USI GROUP HOLDINGS AG, ZÜRICH Einladung zur ordentlichen Generalversammlung vom 15. September 2015, um 10.00 Uhr im Hotel

Mehr

Special Edition. Erste Antworten zu von Art. 697i 697m OR und Art. 1 3 UeB betreffend Transparenz. Newsletter

Special Edition. Erste Antworten zu von Art. 697i 697m OR und Art. 1 3 UeB betreffend Transparenz. Newsletter 1. Juli 2015 Newsletter Special Edition Erste Antworten zu von Art. 697i 697m OR und Art. 1 3 UeB betreffend Transparenz von Aktiengesellschaften aufgeworfenen Fragen Erste Antworten zu von Art. 697i-

Mehr

Adieu à la Société Anonyme Neue Meldepflichten für Aktionäre und Gesellschafter

Adieu à la Société Anonyme Neue Meldepflichten für Aktionäre und Gesellschafter Florian S. Jörg Dr. iur., MCJ, Rechtsanwalt Partner florian.joerg@bratschi-law.ch Harald Maag Dr. iur., lic. rer. publ., Rechtsanwalt Partner harald.maag@bratschi-law.ch Jennifer Eggenberger Master of

Mehr

Anhang zur Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2016 STATUTEN. der. Bellevue Group AG

Anhang zur Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2016 STATUTEN. der. Bellevue Group AG Anhang zur Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 206 STATUTEN der Bellevue Group AG Art. Titel/Inhalt Art. Titel/Inhalt II. AKTIENKAPITAL UND AKTIEN II. AKTIENKAPITAL UND AKTIEN 3b ) Der Verwaltungsrat

Mehr

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Hinweis: Die im Folgenden dargestellten Fallkonstellationen beziehen sich auf

Mehr

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7 Inhalt Basiswissen Gesellschaftsrecht I. Grundlagen 7 II. Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 12 1. Allgemeines / Gründung der GbR 12 2. Das Innenverhältnis bei der GbR 13 3. Die Außenbeziehungen

Mehr

GLARONIA TREUHAND AG, SPIELHOF 14A, 8750 GLARUS Tel 055 645 29 70 FAX 055 645 29 89 E-Mail email@gtag.ch

GLARONIA TREUHAND AG, SPIELHOF 14A, 8750 GLARUS Tel 055 645 29 70 FAX 055 645 29 89 E-Mail email@gtag.ch GLARONIA TREUHAND, SPIELHOF 14A, 8750 GLARUS Tel 055 645 29 70 Checkliste Wahl der Rechtsform Rechtliche Aspekte Gesetzliche Grundlage Art. 552 ff. OR Art. 594 ff. OR Art. 620 ff. OR Art. 772 ff. OR Zweck

Mehr

Angaben zur Gründung einer AG

Angaben zur Gründung einer AG Jean Baptiste Huber Rechtsanwalt und Urkundsperson Bundesplatz 6 Postfach 6304 Zug /(Schweiz) Tel. 041 725 41 41 Fax 041 725 41 42 E-Mail: jbhuber@rahuber.ch Angaben zur Gründung einer AG Bei Fragen oder

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved Fachgutachten-PE.qxd 23.01.2007 20:43 Seite 1 Stellungnahme des Fachsenats für Handelsrecht und Revision des Instituts für Betriebswirtschaft, Steuerrecht und Organisation der Kammer der Wirtschaftstreuhänder

Mehr

Datum 12.08.2009 Ausgabe 05/2009

Datum 12.08.2009 Ausgabe 05/2009 Makler FAKT Informationen im Überblick Datum 12.08.2009 Ausgabe 05/2009 Vertriebskommunikation Herr/Frau E-Mail Mirko Oliver Sorge G_RUVFAKT@ruv.de Allgemeine Informationen zum Geldwäschegesetz Am 21.

Mehr

STATUTEN. der. Warteck Invest AG. in Basel

STATUTEN. der. Warteck Invest AG. in Basel STATUTEN der Warteck Invest AG in Basel Firma, Sitz, Zweck und Dauer der Gesellschaft 1 Unter der Firma Warteck Invest AG Warteck Invest SA Warteck Invest Ltd. Besteht aufgrund dieser Statuten eine Aktiengesellschaft,

Mehr

Unmask the Corrupt. TI Schweiz unterstützt die Umsetzung der FATF/GAFI - Empfehlungen

Unmask the Corrupt. TI Schweiz unterstützt die Umsetzung der FATF/GAFI - Empfehlungen Unmask the Corrupt TI Schweiz unterstützt die Umsetzung der FATF/GAFI - Empfehlungen Bern, 4. September 2014 1. Gesetzesvorlagen im Zusammenhang mit der Kampagne Unmask the Corrupt 1.1 Ziele der internationalen

Mehr

Neues Revisionsgesetz per 1.1.2008

Neues Revisionsgesetz per 1.1.2008 Neues Revisionsgesetz per 1.1.2008 Änderungen im Gesellschaftsrecht und Einführung einer Revisionsaufsicht Die Eidgenössischen Räte haben im Dezember 2005 die Änderung des Obligationenrechts (GmbH- Recht

Mehr

Gemeinsame Ausführungsordnung zum Madrider Abkommen 1 über die internationale Registrierung von Marken und zum Protokoll 2 zu diesem Abkommen

Gemeinsame Ausführungsordnung zum Madrider Abkommen 1 über die internationale Registrierung von Marken und zum Protokoll 2 zu diesem Abkommen BGBl. III - Ausgegeben am 9. März 2015 - Nr. 32 1 von 7 (Übersetzung) Gemeinsame Ausführungsordnung zum Madrider Abkommen 1 über die internationale Registrierung von Marken und zum Protokoll 2 zu diesem

Mehr

Indirekte Teilliquidation

Indirekte Teilliquidation Transponierung und Unsere Serie Was ist eigentlich... behandelt aktuelle und viel diskutierte Themen, die beim Nicht-Spezialisten eine gewisse Unsicherheit hinterlassen. Wir wollen das Thema jeweils einfach

Mehr

Die richtige Rechtsform im Handwerk

Die richtige Rechtsform im Handwerk Die richtige Rechtsform im Handwerk Welche Rechtsform für Ihren Betrieb die richtige ist, hängt von vielen Faktoren ab; beispielsweise von der geplanten Größe des Betriebes, von der Anzahl der am Unternehmen

Mehr

Erläuternder Bericht des Vorstands der GK Software AG zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und 5, 315 Abs. 4 Handelsgesetzbuch (HGB)

Erläuternder Bericht des Vorstands der GK Software AG zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und 5, 315 Abs. 4 Handelsgesetzbuch (HGB) Erläuternder Bericht des Vorstands der GK Software AG zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und 5, 315 Abs. 4 Handelsgesetzbuch (HGB) Die nachstehenden Erläuterungen beziehen sich auf die Angaben nach 289 Abs.

Mehr

Verzicht auf Revision (Opting-Out) bei KMU: Handelsregisterbelege

Verzicht auf Revision (Opting-Out) bei KMU: Handelsregisterbelege Handelsregisteramt Kanton Zürich Merkblatt Verzicht auf Revision (Opting-Out) bei KMU: Handelsregisterbelege Kleinen und mittleren Unternehmen gewährt das Schweizerische Obligationenrecht seit 2008 die

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Maßgeblicher Zeitpunkt für die Kenntnis des Käufers von einem Mangel der Kaufsache bei getrennt beurkundetem Grundstückskaufvertrag Einführung Grundstückskaufverträge

Mehr

Die rechtlichen Grundlagen eines Vereins

Die rechtlichen Grundlagen eines Vereins Die rechtlichen Grundlagen eines Vereins Quelle http://www.zivilgesetzbuch.ch/sr/210/210_004.htm Datum Stand Dez 2011 Schweizerisches Zivilgesetzbuch Erster Teil Einleitung Zweiter Titel Zweiter Abschnitt

Mehr

Informationsblatt über die Meldepflichten nach 9 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) für Finanzdienstleistungsinstitute (Stand: 1.

Informationsblatt über die Meldepflichten nach 9 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) für Finanzdienstleistungsinstitute (Stand: 1. B A We Bundesaufsichtsamt für den Wertpapierhandel Informationsblatt über die Meldepflichten nach 9 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) für Finanzdienstleistungsinstitute (Stand: 1. Februar 1998) Vorbemerkung

Mehr

1 430.121. Gesetz über die Aktiengesellschaft Berner Lehrmittel- und Medienverlag (BLMVG) vom 06.06.2002 (Stand 01.01.2003)

1 430.121. Gesetz über die Aktiengesellschaft Berner Lehrmittel- und Medienverlag (BLMVG) vom 06.06.2002 (Stand 01.01.2003) 40. Gesetz über die Aktiengesellschaft Berner Lehrmittel- und Medienverlag (BLMVG) vom 06.06.00 (Stand 0.0.00) Der Grosse Rat des Kantons Bern, auf Antrag des Regierungsrates, beschliesst: Grundsätzliches

Mehr

Entwurf Gemeindereglement Pflegewohnheim Bärgmättli AG

Entwurf Gemeindereglement Pflegewohnheim Bärgmättli AG Entwurf Gemeindereglement Pflegewohnheim Bärgmättli AG Stand: Verabschiedet durch Projektausschuss Strategie Zukunft Bärgmättli: 5.09.05 und durch den Gemeinderat: 5.0.05 Die Gemeindeversammlung der Gemeinde

Mehr

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s M erkblatt D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s 1 Einleitung Öffentliche Organe integrieren oftmals im Internet angebotene Dienste und Anwendungen in ihre eigenen Websites. Beispiele: Eine

Mehr

Dossier D2 Kommanditgesellschaft

Dossier D2 Kommanditgesellschaft Dossier Kommanditgesellschaft Sie ist auch eine Personengesellschaft, unterscheidet sich aber in folgenden Punkten von der Kollektivgesellschaft. Gesellschafter (Teilhaber) Die Kommanditgesellschaft hat

Mehr

Interaktive Teilnahme an einer Generalversammlung über das Internet: Fiktion oder Realität? von Hansjürg Appenzeller *

Interaktive Teilnahme an einer Generalversammlung über das Internet: Fiktion oder Realität? von Hansjürg Appenzeller * Interaktive Teilnahme an einer Generalversammlung über das Internet: Fiktion oder Realität? von Hansjürg Appenzeller * Das Informations- bzw. Internetzeitalter wird unser tägliches Leben verändern. Mit

Mehr

Personalienblatt zur Bestimmung des zahlungspflichtigen Kantons (Erläuterungen siehe S. 3)

Personalienblatt zur Bestimmung des zahlungspflichtigen Kantons (Erläuterungen siehe S. 3) Personalienblatt zur Bestimmung des zahlungspflichtigen Kantons (Erläuterungen siehe S. 3) Fachhochschule/Hochschule oder Höhere Fachschule: Ausbildungs- bzw. Studiengang: Vollzeit oder Teilzeit: Name:

Mehr

Offenlegung von Abschlussunterlagen. I. Größenklassen und Offenlegungspflichten

Offenlegung von Abschlussunterlagen. I. Größenklassen und Offenlegungspflichten Offenlegung von Abschlussunterlagen I. Größenklassen und Offenlegungspflichten Der Umfang der offenzulegenden Abschlussunterlagen hängt von der Größenklasse eines offenlegungspflichtigen Unternehmens ab.

Mehr

Muster für den Antrag auf Durchführung eines Gütestellenverfahrens

Muster für den Antrag auf Durchführung eines Gütestellenverfahrens Muster für den Antrag auf Durchführung eines Gütestellenverfahrens vor der Gütestelle Handels- und Gesellschaftsrecht Rechtsanwalt Henning Schröder, Hannover Vorbemerkung: Das nachstehend abgedruckte Muster

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Recht für Marketing- und Verkaufsleiter 4. Handelsgesellschaften

Recht für Marketing- und Verkaufsleiter 4. Handelsgesellschaften Recht für Marketing- und Verkaufsleiter 4. Handelsgesellschaften a. Überblick und Abgrenzungen b. Einfache Gesellschaft c. Kollektivgesellschaft d. Kommanditgesellschaft e. GmbH f. AG g. Genossenschaft

Mehr

Aktionärsbindungsvertrag

Aktionärsbindungsvertrag Aktionärsbindungsvertrag Zwischen Einwohnergemeinde Birr, (im folgenden: Gemeinde Birr genannt), Einwohnergemeinde Birrhard, (im folgenden: Gemeinde Birrhard genannt), Einwohnergemeinde Brugg, handelnd

Mehr

indirekten Gegenvorschlag berücksichtigt? Wahl durch die Generalversammlung: keine Bestimmung -

indirekten Gegenvorschlag berücksichtigt? Wahl durch die Generalversammlung: keine Bestimmung - Parlamentsdienste Services du Parlement Servizi del Parlamento Servetschs dal parlament Sekretariat der Kommissionen für Rechtsfragen CH-3003 Bern Tel. 031 322 97 19/97 10 Fax 031 322 98 67 www.parlament.ch

Mehr

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin: Abschrift Absender: Stadt - Einwohneramt Adresse: Mit Postzustellungsurkunde Herr Betr.: Staatsangehörigkeit; Optionspflicht aufgrund Eintritt der Volljährigkeit Anlage 1: Anlage 2: Anlage 3: Optionserklärung

Mehr

Neue Steuererklärung 2013 erstellen

Neue Steuererklärung 2013 erstellen Neue Steuererklärung 2013 erstellen Bitte klicken Sie im Startmenü auf die Schaltfläche Steuererklärung 2013 NEU Anschliessend wird der folgende Dialog angezeigt. Wenn Sie die letztjährige Steuererklärung

Mehr

e-book Rechtsanwaltskanzlei Knoop

e-book Rechtsanwaltskanzlei Knoop e-book Rechtsanwaltskanzlei Knoop Gewerblicher Rechtsschutz - Namensrecht Autor: Dr. jur. Götz Knoop Inhaltsverzeichnis: 1. WIE WEIT GEHT MEIN NAMENSRECHT? 3 2. WORIN LIEGT DER WESENTLICHE UNTERSCHIED

Mehr

DNotI GUTACHTEN. Dokumentnummer: 13210 letzte Aktualisierung: 8.6.2007

DNotI GUTACHTEN. Dokumentnummer: 13210 letzte Aktualisierung: 8.6.2007 DNotI Deutsches Notarinstitut GUTACHTEN Dokumentnummer: 13210 letzte Aktualisierung: 8.6.2007 AktG 237 Abs. 3 Nr. 3, 182 Abs. 2 S. 5 Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital bei Stückaktien: Zeichnung des

Mehr

EINTRAGUNGSREGLEMENT. betreffend. Eintragung von Aktionären und Führung des Aktienbuchs der Schaffner Holding AG vom 2.

EINTRAGUNGSREGLEMENT. betreffend. Eintragung von Aktionären und Führung des Aktienbuchs der Schaffner Holding AG vom 2. EINTRAGUNGSREGLEMENT betreffend Eintragung von Aktionären und Führung des Aktienbuchs der Schaffner Holding AG vom 2. Dezember 2011 1. Geltungsbereich und Zweck Der Verwaltungsrat erlässt dieses Eintragungsreglement

Mehr

Muster für die Anmeldung der Zweigniederlassung einer Ltd.

Muster für die Anmeldung der Zweigniederlassung einer Ltd. Muster für die Anmeldung der Zweigniederlassung einer Ltd. Amtsgericht Charlottenburg Registergericht 14046 Berlin In der neuen Handelsregistersache X Ltd. melden wir, die unterzeichnenden directors der

Mehr

c:\temp\temporary internet files\olk42\pct änderungen.doc

c:\temp\temporary internet files\olk42\pct änderungen.doc ÄNDERUNGEN DES VERTRAGS ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS (PCT) UND DER AUSFÜHRUNGSORDNUNG ZUM VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Bestandskauf und Datenschutz?

Bestandskauf und Datenschutz? Bestandskauf und Datenschutz? von Rechtsanwältin Christine Loest Fachanwältin für Familienrecht/Mediatorin Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte Die Bestandsübertragungen aller Versicherungsverträge (oder z.b.

Mehr

georgien kompakt Unternehmensgründung Juni 2010 Deutsche Wirtschaftsvereinigung Georgien

georgien kompakt Unternehmensgründung Juni 2010 Deutsche Wirtschaftsvereinigung Georgien georgien kompakt Unternehmensgründung Juni 2010 Deutsche Wirtschaftsvereinigung Georgien I. Unternehmensform In Georgien agierende ausländische Unternehmen entscheiden sich in der Regel entweder für die

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Bericht des Aufsichtsrats der Österreichische Staatsdruckerei Holding AG FN 290506 s

Bericht des Aufsichtsrats der Österreichische Staatsdruckerei Holding AG FN 290506 s Bericht des Aufsichtsrats der Österreichische Staatsdruckerei Holding AG FN 290506 s gemäß 95 Abs 6 AktG (Einräumung von Aktienoptionen an Mitglieder des Vorstands) Es ist beabsichtigt, dass der Aufsichtsrat

Mehr

SATZUNG DER BERLIN HYP AG

SATZUNG DER BERLIN HYP AG SATZUNG DER BERLIN HYP AG in der Fassung des Beschlusses der Hauptversammlung vom 29. Juli 2015 Satzung 29. Juli 2015 Seite 1 von 7 I. ABSCHNITT Allgemeine Bestimmungen 1 Die Gesellschaft führt die Firma

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Für die Kommanditaktiengesellschaft ist aufgrund von Art. 764 Abs. 2 OR die entsprechende Regelung der Aktiengesellschaft analog anwendbar.

Für die Kommanditaktiengesellschaft ist aufgrund von Art. 764 Abs. 2 OR die entsprechende Regelung der Aktiengesellschaft analog anwendbar. Bilanzdeponierung Allgemeines In den Art. 190-193 SchKG sind einige Tatbestände geordnet, die ohne vorgängige Betreibung zur Konkurseröffnung führen. Es handelt sich dabei um Sachverhalte, welche die Möglichkeit

Mehr

Verordnung der Übernahmekommission über öffentliche Kaufangebote

Verordnung der Übernahmekommission über öffentliche Kaufangebote Verordnung der Übernahmekommission über öffentliche Kaufangebote (Übernahmeverordnung, UEV) Änderung vom 28. Januar 2013 Von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) genehmigt am 25. Februar 2013

Mehr

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht Inhalt Einführung in das Gesellschaftsrecht Lektion 1: Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 7 A. Begriff und Entstehungsvoraussetzungen 7 I. Gesellschaftsvertrag 7 II. Gemeinsamer Zweck 7 III. Förderung

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Kreisschreiben über die Verrechnung von Nachzahlungen der IV mit Leistungsrückforderungen von zugelassenen Krankenkassen

Kreisschreiben über die Verrechnung von Nachzahlungen der IV mit Leistungsrückforderungen von zugelassenen Krankenkassen Kreisschreiben über die Verrechnung von Nachzahlungen der IV mit Leistungsrückforderungen von zugelassenen Krankenkassen Gültig ab 1. Januar 1999 318.104.01 d/vkv 6.07 3 Vorbemerkung Dieses Kreisschreiben

Mehr

Reglement Mediator SAV / Mediatorin SAV

Reglement Mediator SAV / Mediatorin SAV Reglement Mediator SAV / Mediatorin SAV Der Vorstand des Schweizerischen Anwaltsverbandes SAV erlässt nachfolgendes Reglement. A. Grundsatz zum Titel Mediator SAV / Mediatorin SAV 1. Der Schweizerische

Mehr

Bankgeheimnis hat sich erledigt

Bankgeheimnis hat sich erledigt https://klardenker.kpmg.de/bankgeheimnis-hat-sich-erledigt/ Bankgeheimnis hat sich erledigt KEYFACTS - 52 Staaten schließen Abkommen gegen Steuerhinterziehung - Bankkunden müssen angeben, in welchem Land

Mehr

Ordentliche Prüfung nach OR Art. 727

Ordentliche Prüfung nach OR Art. 727 Ordentliche Prüfung nach OR Art. 727 Publikumsgesellschaften, d.h., wenn Beteiligungspapiere kotiert sind wenn Anleihensobligationen ausstehend sind wenn Gesellschaften mind. 20% der Aktiven oder des Umsatzes

Mehr

Rundschreiben 1/2014 über die interne Qualitätssicherung in Revisionsunternehmen (RS 1/2014)

Rundschreiben 1/2014 über die interne Qualitätssicherung in Revisionsunternehmen (RS 1/2014) Eidgenössische Revisionsaufsichtsbehörde RAB Rundschreiben 1/2014 über in Revisionsunternehmen (RS 1/2014) vom 24. November 2014 Inhaltsverzeichnis I. Ausgangslage Rz 1-2 II. Revisionsunternehmen mit der

Mehr

Futtereinheiten können noch über die Handelsplattform von Van Lanschot gehandelt werden.

Futtereinheiten können noch über die Handelsplattform von Van Lanschot gehandelt werden. A: Allgemeines 1. Was bedeutet die öffentliche Börsennotierung von ForFarmers für mich als Inhaber von Zertifikaten, Beteiligungskonto und/oder Futtereinheiten? Ab dem Zeitpunkt, ab dem die Aktien von

Mehr

Bundesgesetz über die Besteuerung von Mitarbeiterbeteiligungen

Bundesgesetz über die Besteuerung von Mitarbeiterbeteiligungen Bundesgesetz über die Besteuerung von Mitarbeiterbeteiligungen Entwurf vom Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf die Artikel 128 und 129 der Bundesverfassung 1 nach

Mehr

NEUORDNUNG DER REVISION

NEUORDNUNG DER REVISION NEUORDNUNG DER REVISION Die Neuordnung der Revision hat zur Folge, dass das Obligationenrecht und teilweise auch das Zivilgesetzbuch wesentliche Änderungen erfahren. Ferner wird neu eine Aufsichtsbehörde

Mehr

Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex

Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex Die Geschäftsführung der Kurt F.W.A. Eckelmann GmbH, Hamburg, als persönlich haftende Gesellschafterin und

Mehr

2. DO & CO will weiter wachsen und dabei auch andere Unternehmen oder Anteile an Unternehmen erwerben.

2. DO & CO will weiter wachsen und dabei auch andere Unternehmen oder Anteile an Unternehmen erwerben. Bericht des Vorstands der DO & CO Restaurants & Catering Aktiengesellschaft Wien, FN 156765 m, über die Ermächtigung des Vorstands, mit Zustimmung des Aufsichtsrats neue Aktien unter Ausschluss des Bezugsrechtes

Mehr

Jeunesse Autopiloten

Jeunesse Autopiloten Anleitung für Jeunesse Partner! Wie Du Dir mit dem Stiforp-Power Tool Deinen eigenen Jeunesse Autopiloten erstellst! Vorwort: Mit dem Stiforp Power Tool, kannst Du Dir für nahezu jedes Business einen Autopiloten

Mehr

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation?

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Panel 1 Rahmenbedingungen für Anlegerinformation und Anlegerschutz beim Wertpapiererwerb Verhältnis zu Beratung, Informationsblatt und Investorenpräsentation

Mehr

Ihr Patientendossier. Ihre Rechte

Ihr Patientendossier. Ihre Rechte Ihr Patientendossier Ihre Rechte Im Spital bestimmen Sie, wie Sie über Ihre Krankheit und deren Behandlung informiert werden wollen und wer auch informiert werden darf Auskunftsrecht und Informationsweitergabe

Mehr

FRAGE- UND ANTWORTKATALOG ZUM THEMA NAMENSAKTIE

FRAGE- UND ANTWORTKATALOG ZUM THEMA NAMENSAKTIE Allgemeines Was ist eine Namensaktie? Eine Gesellschaft mit Namensaktien führt ein Aktienregister, in das die Aktionäre unter Angabe des Namens, Geburtsdatums und der Adresse sowie der Stückzahl der gehaltenen

Mehr

Datenschutz im Jobcenter. Ihre Rechte als Antragsteller

Datenschutz im Jobcenter. Ihre Rechte als Antragsteller Datenschutz im Jobcenter Ihre Rechte als Antragsteller Wieso braucht das Jobcenter Ihre persönlichen Daten? Arbeitsuchende erhalten Leistungen, wie zum Beispiel Geldleistungen, die ihren Unterhalt sichern

Mehr

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer. Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform. der Partnerschaftsgesellschaft

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer. Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform. der Partnerschaftsgesellschaft M U S T E R eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform der Partnerschaftsgesellschaft 1 Name und Sitz (1) Der Name der Partnerschaft lautet:...steuerberatungsgesellschaft

Mehr

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung München Wertpapier-Kenn-Nr.: A1X3WX ISIN DE000A1X3WX6 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 02. Juli 2015, um 10:00 Uhr im Leonardo Hotel

Mehr

Wissen aufbauen, um Karriere zu machen WAHL DER RICHTIGEN RECHTSFORM FÜR IHR UNTERNEHMEN

Wissen aufbauen, um Karriere zu machen WAHL DER RICHTIGEN RECHTSFORM FÜR IHR UNTERNEHMEN Wissen aufbauen, um Karriere zu machen WAHL DER RICHTIGEN RECHTSFORM FÜR IHR UNTERNEHMEN Die richtige Wahl treffen Es gibt viele Unternehmensformen, welche dabei für Sie die richtige ist, hängt von vielen

Mehr

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,-

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- L könnte gegen G einen Anspruch auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- gem. 433 I BGB haben. Voraussetzung dafür ist, dass G und L einen

Mehr

Beilage 1 Checkliste Wahl der Rechtsform Rechtliche Aspekte Personengesellschaften Kapitalgesellschaften

Beilage 1 Checkliste Wahl der Rechtsform Rechtliche Aspekte Personengesellschaften Kapitalgesellschaften Seite 1 Checkliste Wahl der Rechtsform Rechtliche Aspekte Gesesetzliche Grundlage OR 552 ff. OR 594 ff. OR 620 ff. OR 772 ff. Zweck Wirtschaftlich oder nicht wirtschaftlich Wirtschaftlich oder nicht wirtschaftlich

Mehr

Hauptversammlung der thyssenkrupp AG am 29. Januar 2016 Seite 1/5

Hauptversammlung der thyssenkrupp AG am 29. Januar 2016 Seite 1/5 Hauptversammlung der thyssenkrupp AG am 29. Januar 2016 Seite 1/5 Hinweise zu den Rechten der Aktionäre im Sinne des 121 Abs. 3 Satz 3 Nr. 3 AktG und weitere Informationen gem. 124a Satz 1 Nr. 2, Nr. 4

Mehr

Fachschaftsrahmenfinanzordnung der Studierendenschaft Universität Rostock

Fachschaftsrahmenfinanzordnung der Studierendenschaft Universität Rostock Fachschaftsrahmenfinanzordnung der Studierendenschaft Universität Rostock 2 Fachschaftsrahmenfinanzordnung der Studierendenschaft der Universität Rostock Diese Ordnung tritt mit Beschluss des StuRa am

Mehr