- SafeQ Drucksystem - Information für Mitarbeiter Standort Eisenstadt
|
|
- Sophia Kaufman
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 - SafeQ Drucksystem - Information für Mitarbeiter Standort Eisenstadt SafeQ Information für Mitarbeiter, Version 1.1, Standort Eisenstadt Seite 1
2 PDF-Version für Mitarbeiter Bei Fragen bitte an die Abteilung Interne Organisation & Information Service wenden Tel.: Mail: Inhalt Kopieren... 3 Scannen (Scan2Home)... 4 Drucken... 5 Follow-Me Drucken... 6 Einzelne Aufträge nochmals drucken... 7 Changelog... 8 SafeQ Information für Mitarbeiter, Version 1.1, Standort Eisenstadt Seite 2
3 Kopieren Zum Kopieren müssen Sie sich mit Ihrem Token am Terminal des Kopieres anmelden. Ihr Token erhalten Sie bei der Abteilung Interne Organisation & Information Service. 1. Den Token am Terminal rechts anhalten, bis ein akustischer Signalton ertönt. 2. Am Display die Option Copying/Scanning auswählen: 3. Bei der Option Copy können Sie im nächsten Schritt noch die Anzahl der Kopien festlegen: Anzahl der Kopien Sobald Sie sich vom Drucker entfernen, müssen Sie sich mit Exit abmelden!! 4. Gewünschtes Dokument einlegen und auf den Scan-Button des Kopieres drücken. 5. Dokument wird kopiert, bitte Blätter vom Gerät entnehmen! SafeQ Information für Mitarbeiter, Version 1.1, Standort Eisenstadt Seite 3
4 Scannen (Scan2Home) Zum Scannen müssen Sie sich mit Ihrem Token am Terminal des Kopieres anmelden. 1. Den Token am Terminal rechts anhalten, bis ein akustischer Signalton ertönt. 2. Am Display die Option Copying/Scanning auswählen: 3. Am Startbildschirm des Kopieres (Home Taste drücken: Model MX-4112N), bzw. über Menü Dokument Senden (Model MX-M623U und MX-2300N) über das Adressbuch, den Eintrag Scan2Home wählen. 4. Gewünschtes Dokument einlegen und auf den Scan-Button des Kopieres drücken. 5. Dokument wird gescannt und in Ihrem Home-Laufwerk im Ordner scan als PDF-Dokument abgelegt. Hinweis: Gescannte Dokumente werden mit einer einheitlichen Bezeichnung, bestehend aus Laufnummer, Gerätenamen, Datum und Uhrzeit versehen. (Hinweis: Die Bezeichnung kann je nach Model etwas variieren). Beispiel: Gerätename: lp Datum: Uhrzeit: 15:15 Uhr und 21 Sekunden Bei Bedarf kann das gescannte Dokument einfach per rechte Maustaste auf Datei, Menü Umbennen, umbenannt werden. 6. Sobald Sie sich vom Drucker entfernen, müssen Sie sich mit Exit abmelden!! SafeQ Information für Mitarbeiter, Version 1.1, Standort Eisenstadt Seite 4
5 Drucken Sie drucken wie gewohnt von einem Rechner im FH-Netz ein Dokument aus. Es gibt keine Änderungen. Auf Ihrem Windows-Arbeitsplatzrechner wählen Sie wie gewohnt den gewünschten Drucker in der Applikation Ihrer Wahl (z.b. Word) und Drucken Ihre Dokumente (Drucker in Ihrer Nähe werden automatisch Ihrem Arbeitsplatzrechner verbunden). Möchten Sie trotzdem weitere Drucker hinzufügen, gehen Sie auf Start und dann auf Geräte und Drucker. Über Menü Drucker hinzufügen, Netzwerkdrucker hinzufügen, Option Drucker nicht in Liste, im Verzechnis suchen, gewünschten Drucker aus Liste wählen. Drucker wird verbunden und als verfügbarer Drucker angezeigt. Wählen Sie wie gewohnt den neu verbundene Drucker in der Applikation Ihrer Wahl (z.b. Word) und Drucken Ihre Dokumente. Bitte ausgedruckte Dokumente immer vorort vom Drucker abholen! SafeQ Information für Mitarbeiter, Version 1.1, Standort Eisenstadt Seite 5
6 Follow-Me Drucken Zusätzlich zum direkten Drucken steht Ihnen das sog. Follow-Me Printing zur Verfügung. Follow- Me bedeutet, dass das Dokument welches Sie von Ihrem Arbeitsplatzrechner zum Drucker gesendet haben, erst gedruckt wird, wenn Sie sich mit Ihrem Token am Terminal anmelden. Dadurch werden unabgeholte / unnötigeausdrucke vermieden. Auf welchem Drucker Sie sich im Haus anmelden, ist dabei egal. Um Follow-Me Printing zu Verwenden, wählen Sie in der Apllikation Ihrer Wahl (z.b. Word) den Drucker Sharp-Secured (der Drucker Sharp-Secured wird Ihrem Arbeitsplatzrechner automatisch verbunden). Drucken Sie Ihr Dokument wie gewohnt. Das Dokument wird ausgedruckt, sobald Sie sich mit Ihrem Token am Terminal anmelden. Am gewünschten Drucker anmelden (den Token am Terminal rechts anhalten, bis ein akustischer Signalton ertönt) Option Print wählen Die Zahl in der Klammer gibt die ausstehenden Aufträge an. Alle ausständigen Druckaufträge werden gedruckt! Wenn alle Aufträge gedruckt sind, erscheint eine Mitteilung auf dem Display und Sie werden automatisch vom Gerät abgemeldet. SafeQ Information für Mitarbeiter, Version 1.1, Standort Eisenstadt Seite 6
7 Einzelne Aufträge nochmals drucken Durchgeführte Druckaufträge stehen zum nochmaligem Ausdruck am Terminal zur Verfügung. Am Display die Option Job List auswählen: Am gewünschten Drucker anmelden (den Token am Terminal seitlich rechts anhalten, bis ein Job queue auswählen Eine Liste aller ausständigen Dokumente wird angezeigt Auswählen der zu Druckenden oder zu Löschenden Druckjobs Um Aufträge zu markieren Hand-Icon drücken. Um alle zu markieren anschließend Select all drücken Rauf- bzw. Runternavigieren in der Liste Um einen ausgewählten Auftrag zu drucken Print drücken Back drücken, um zum vorherigen Menü zu gelangen Um einen ausgewählten Aufgtrag zu löschen Delete drücken SafeQ Information für Mitarbeiter, Version 1.1, Standort Eisenstadt Seite 7
8 Changelog 1.0 Veröffentlichung V1.1 Scan2Home: Hinweis bez. Home Button und Dateinamen hinzugefügt SafeQ Information für Mitarbeiter, Version 1.1, Standort Eisenstadt Seite 8
Broschüre zum Canon. Kopier- und Drucksystem. an der Staatlichen Studienakademie Leipzig. Studenten. Stand: 20.10.2014 2.0
Broschüre zum Canon Kopier- und Drucksystem an der Staatlichen Studienakademie Leipzig Studenten Stand: 20.10.2014 2.0 Geldeinzahlung Um als Student die Multifunktionsgeräte an der Staatlichen Studienakademie
Basisanleitung Kopieren / Drucken / Scannen MFP Canon ir Advance
Basisanleitung Kopieren / Drucken / Scannen MFP Canon ir Advance Version 1.0 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS... 2 1. BEDIENFELDER... 4 1.1. Tastenbedienfeld... 4 1.2. Touchscreen... 4 2. ANMELDEN
Das Steuerpult - Eine Kurzübersicht Produktivität im Fokus
756 an der Technischen Universität Wien Das Steuerpult - Eine Kurzübersicht Das Steuerpult besteht aus dem Touchscreen und Tasten, mit deren Hilfe der Drucker gesteuert wird: 5 6 7 8 Gerätestatus dient
Für das Kopieren/Drucken/Scannen an den Multifunktionsgeräten der Firma Canon gelten folgende Neuerungen:
Bedienungsanleitung für Studierende der Universität Für das Kopieren/Drucken/Scannen an den Multifunktionsgeräten der Firma Canon gelten folgende Neuerungen: Wie schalte ich das Multifunktionsgerät für
Novell Filr Inhaltsverzeichnis
Novell Filr Inhaltsverzeichnis 1. Webanwendung...2 1.1 Aufbau...2 1.2 Funktionen...2 1.2.1 Meine Dateien...2 1.2.2 Für mich freigegeben...3 1.2.3 Von mir freigegeben...4 1.2.4 Netzwerkordner...4 1.2.5
Drucken, Scannen und Kopieren für Studierende
ZID Zentraler Informatikdienst Anton Bruckner Privatuniversität Wildbergstraße 18, A 4040 Linz Drucken, Scannen und Kopieren für Studierende Allgemeines Mit den Multifunktionsgeräten an der ABPU kann kopiert,
IC-Print-System. Drucken - kopieren scannen. Printserver
IC-Print-System Drucken - kopieren scannen Printserver PC oder Thin-Client Multifunktionssystem Prinzip Der Druckjob wird an einem beliebigen, am IC-Print-System angeschlossenen Client, erstellt. Der Druckjob
Drucken, Scannen und Kopieren auf den Multifunktionsgeräten
ZID - Zentraler Informatikdienst Anton Bruckner Privatuniversität Wildbergstraße 18, A-4040 Linz Drucken, Scannen und Kopieren auf den Multifunktionsgeräten Allgemeines Mit den neuen Multifunktionsgeräten
Kopier- und Druckkonzept:
Kanton St.Gallen Kantonsschule Sargans Gymnasium / FMS / WMS-WMI Kopier- und Druckkonzept: Kurzanleitung Bildungsdepartement Agenda Kurzanleitung Neue Geräte Konzept Erfassen der Campuskarte Anmeldung
ZIMT-Dokumentation E-Mail für Studierende Webmail-Oberfläche (Roundcube)
ZIMT-Dokumentation E-Mail für Studierende Webmail-Oberfläche (Roundcube) Anmelden Benutzername und Passwort eingeben. Dann Anmelden klicken. Login/Anmeldung Der Benutzername ist der ersten Teil Ihrer E-Mailadresse.
Drucken/Kopieren/Scannen und Störungen am Gerät im Hochschulnetz
Drucken/Kopieren/Scannen und Störungen am Gerät im Hochschulnetz Es besteht die Möglichkeit über Multifunktionsgeräte (Drucken/Kopieren/Color/sw/Scannen/Lochen/Heften) auszudrucken. Durch das FollowMe
Symbole, die in diesem Handbuch verwendet werden
Hinweise zur Verwendung dieses Handbuchs Hinweise zur Verwendung dieses Handbuchs In der Symbolleiste: Vorherige Seite / Nächste Seite Gehe zur Seite Inhalt / Gehe zur Seite Vorsichtsmaßnahmen Drucken:
Scannen mit dem Toshiba e-studio 281c / 2500c
Scannen mit dem Toshiba e-studio 281c / 2500c Wenn Sie die Scanfunktion verwenden, können Originale, die im ADF eingelegt sind bzw. auf dem Vorlagenglas liegen, als Bilddaten gescannt werden. Die gescannten
Kopieren, drucken, scannen
Kopieren, drucken, scannen In der Landesbibliothek stehen Ihnen drei Multifunktionsgeräte zum Kopieren, Drucken und Scannen zur Verfügung. Zwei davon wie auch die Ladestation für Guthaben befinden sich
Anleitung. Drucken Scannen Kopieren
Anleitung Drucken Scannen Kopieren Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 3 2 Budgetverwaltung... 3 2.1 Aufbuchung/Abbuchung des Budgets... 4 2.2 Verlust des Studienausweises... 4 2.3 Alte Copykarten... 4
Druck- und Kopierdienst über Papercut für Studenten am Standort Zwickau Dr.-Friedrichs-Ring
Druck- und Kopierdienst über Papercut für Studenten Diese Anleitung betrifft vorerst nur den Hochschulteil Zwickau Dr.-Friedrichs-Ring. Papercut ist eine Drucker-Managementsoftware, über die Druck- und
KURZANLEITUNG CLOUD OBJECT STORAGE
KURZANLEITUNG CLOUD OBJECT STORAGE Version 1.12 01.07.2014 SEITE _ 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung... Seite 03 2. Anmelden am Cloud&Heat Dashboard... Seite 04 3. Anlegen eines Containers... Seite 05
Übungsaufgaben zu Windows 8.1 (Musterlösung)
Übungsaufgaben zu Windows 8.1 - Musterlösung Seite 1 von 6 Übungsaufgaben zu Windows 8.1 (Musterlösung) Nachfolgend die Musterlösung zu den einzelnen Übungsaufgaben. In vielen Fällen gibt es unterschiedliche
Anleitung für TYPO3... 1. Bevor Sie beginnen... 2. Newsletter anlegen... 2. Inhalt platzieren und bearbeiten... 3. Neuen Inhalt anlegen...
Seite 1 von 11 Anleitung für TYPO3 Inhalt Anleitung für TYPO3... 1 Bevor Sie beginnen... 2 Newsletter anlegen... 2 Inhalt platzieren und bearbeiten... 3 Neuen Inhalt anlegen... 3 Bestehenden Inhalt bearbeiten...
Druck von bzw. Scan auf USB-Stick
Druck von bzw. Scan auf USB-Stick Die Kopierer vom Typ C353 und C552 (das sind die mit dem Farbdisplay) können mit einem USB- Stick benutzt werden. Sie können auf Ihren USB-Stick scannen oder PDF-Dateien
3.SCAN TO FILE. Dieser Abschnitt bechreibt, wie Sie die Funktion Scan to File verwenden.
3.SCAN TO FILE Dieser Abschnitt bechreibt, wie Sie die Funktion Scan to File verwenden. So verwenden Sie die Scan to File...34 So verwenden Sie als Datei gespeicherte Scandaten...42 In MFP LOKAL gespeicherte
Druck- und Kopierdienst über Papercut
Druck- und Kopierdienst über Papercut Diese Anleitung betrifft vorerst nur den Hochschulteil Schneeberg. Papercut ist eine Drucker-Managementsoftware, über die Druck- und Kopierkosten abgerechnet werden.
Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten
Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten In dem Virtuellen Seminarordner werden für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars alle für das Seminar wichtigen Informationen,
Druck-, Scan- und Kopierstationen
Druck-, Scan- und Kopierstationen Kopieren am Münzgerät... 2 Kopieren am Kartengerät... 3 Drucken vom PC (nur am Kartengerät möglich!)... 4 Drucken vom USB-Stick am Münzgerät... 6 Drucken vom USB-Stick
Sharpdesk Mobile Bedienungshandbuch
Sharpdesk Mobile Bedienungshandbuch Für Android Geräte SHARP CORPORATION 27. Juni 2012 1 Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht... 3 2 Voraussetzungen... 4 3 Installation und Start... 5 4 Set Up Drucker/Scanner...
Scannen an E-Mail. Erstellen eines Profils für Scannen an E-Mail... 2. Scannen an gespeicherte E-Mail-Adressen... 4. Anfertigen von Kopien
1 Erstellen eines Profils für..... 2 Schritt 1: Einrichten des Scan-Profils............... 2 Schritt 2: Scannen der Originaldokumente........... 3 gespeicherte -Adressen........ 4 FTP Erstellen eines Profils
Am Selbstbedienungsterminal eigene Dokumente drucken
Am Selbstbedienungsterminal eigene Dokumente drucken + Einleitung PrinterOn ermöglicht Ihren Benutzern Druckaufträge von einem Mobilgerät (z.b. iphone, Blackberry etc.) an einem eingerichteten Drucker
Erweiterte Messagingfunktionen in OWA
Erweiterte Messagingfunktionen in OWA Partner: 2/6 Inhaltsverzeichnis 1. Speicherplatznutzung... 4 2. Ordnerverwaltung... 5 2.1 Eigene Ordner erstellen... 5 2.2 Ordner löschen... 7 2.3 Ordner verschieben
Dingsda - Bedienungsanleitung unter Windows
Dingsda - Bedienungsanleitung unter Windows Benötigte Software Um die Dateien von Dingsda zu öffnen und zu bearbeiten, benötigen Sie ein Textverarbeitungsprogramm, das doc- oder rtf-dateien lesen kann
Kopieren, Drucken, Scannen mit den Multifunktionsgeräten der Firma Canon an der Universität Augsburg
Kopieren, Drucken, Scannen mit den Multifunktionsgeräten der Firma Canon an der Universität Augsburg CAMPUS CARD Frequently Asked Questions Lesefehler bei CAMPUS CARD wird am Kartenleseterminal angezeigt.
Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7
Rechenzentrum Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7 Es gibt drei verschiedene Wege, um HP-Druckertreiber unter Windows7 zu installieren: (Seite) 1. Automatische Installation...
[G04] Dateiverwaltung - Beispiele
IT-Zentrum Sprach- und Literaturwissenschaften, Universität München G04-Seite 1/6 [G04] Dateiverwaltung - Beispiele Allgemeines Was gehört aber nun eigentlich zum Computer Grundwortschatz? Man sollte Begriffen
Inhaltsverzeichnis. v.2008 Job Center i
Job Center v.2008 20331608 Inhaltsverzeichnis Was ist das JOB CENTER?...1 Das Fenster des JOB CENTERS...2 Konfigurationen...4 Layout konfigurieren...4 Fertige Jobs automatisch löschen und archivieren...4
Einrichten eines MAPI- Kontos in MS Outlook 2003
Einrichten eines MAPI- Kontos in MS Outlook 2003 Um mit dem E-Mail-Client von Outlook Ihr E-Mail Konto der Uni Bonn mit MAPI einzurichten, müssen Sie sich als erstes an den Postmaster wenden, um als MAPI-Berechtigter
Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer
Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer Version 1.0 Arbeitsgruppe Meldewesen SaxDVDV Version 1.0 vom 20.07.2010 Autor geändert durch Ohle, Maik Telefonnummer 03578/33-4722
Erste Schritte mit SFirm32 (EBICS)
Erste Schritte mit SFirm32 (EBICS) Um Ihnen den Start mit SFirm32 zu erleichtern, haben wir auf den folgenden Seiten die Schritte zum Ausführen von Zahlungen und Abfragen Ihrer Kontoauszüge dargestellt.
Sharpdesk Mobile Bedienungshandbuch
Sharpdesk Mobile Bedienungshandbuch Für ipad SHARP CORPORATION 1. Mai 2012 1 Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht... 3 2 Voraussetzungen... 4 3 Installation und Start... 5 4 Installation Drucker/Scanner... 6
WebPrint. Drucken für Studierende mit eigenem Gerät. Zentrale Dienste Informatikdienste
Zentrale Dienste Informatikdienste WebPrint Drucken für Studierende mit eigenem Gerät Pfistergasse 20 Postfach 7979 6000 Luzern 7 T +41 41 228 46 28 F +41 41 228 72 16 bruno.landolt@unilu.ch www.unilu.ch
Benutzeranleitung MyMFP
Personalisiertes Drucken und Scannen Version 1.0 (03.12.2014) Seite 2 von 11 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 3 2 Anmeldung am Multifunktionsgerät... 3 2.1 Anmeldung mit thoska-karte... 3 2.2 Manueller
Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage
Die Dateiablage In Ihrem Privatbereich haben Sie die Möglichkeit, Dateien verschiedener Formate abzulegen, zu sortieren, zu archivieren und in andere Dateiablagen der Plattform zu kopieren. In den Gruppen
Kurzanleitung für die mobile Novell Messenger 3.0.1-App
Kurzanleitung für die mobile Novell Messenger 3.0.1-App Mai 2015 Novell Messenger 3.0.1 und höher ist für unterstützte ios-, Android- und BlackBerry-Mobilgeräte verfügbar. Da Sie an mehreren Standorten
für Fortgeschrittene Den Überblick behalten - Literatur verwalten Arbeiten schreiben Inhalt
Arbeiten schreiben 1 Den Überblick behalten - Literatur verwalten für Fortgeschrittene Inhalt 1. RefShare (Datenbank freigeben / veröffentlichen)... 3 2. Referenzen in Texte einfügen... 5 3. Referenzen
Produktbroschüre. xbrowse. TGC 2010 Alle Rechte vorbehalten
Produktbroschüre xbrowse. 01 Administration bisher: Bisher waren die Einrichtung von Freigaben und das Anlegen von Profilen erforderlich, um einigermaßen komfortabel in ein Dateisystem zu scannen. Diese
Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung
Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung Nach dem Update auf die Version 1.70 bekommen Sie eine Fehlermeldung,
Beschreibung CANON Umgebung Version: 1.0 vom 13.09.2011 ZIK / Simon Seiler
Die folgende Beschreibung soll beim ersten Umgang mit der CANON Druck und Kopierumgebung helfen und den Einstieg erleichtern, es werden viele wichtige Einstellungen und Funktionen beschrieben. Inhalt 1.0
S. 15 "TopAccess Administratormodus aufrufen" Das Untermenü "Sichern" wird aufgerufen.
Daten sichern Der Administrator kann Sicherungsdateien von Adressbuch-, Postfach- und Vorlagendaten auf der Festplatte archivieren. Diese Wartungsfunktion wird eingesetzt, um Sicherungsdateien zu erstellen,
Übersicht... 2 Dateiupload... 3 Administratorfunktionen... 4
Inhalt Übersicht... 2 Dateiupload... 3 Administratorfunktionen... 4 Benutzer hinzufügen... 4 Benutzerverwaltung... 5 Ordner anlegen... 6 Rechteverwaltung... 7 Verlag für neue Medien Seite 1 Übersicht Mit
Outlook Express Anleitung
Mit dem Programm versenden. Outlook Express können Sie E-Mails empfangen und 1. E-Mail Adressen Um andere Personen via E-Mail erreichen zu können, benötigen Sie - wie auf dem regulären Postweg - eine Adresse.
Anleitung zur Verwendung von Silverstripe 3.x
Anleitung zur Verwendung von Silverstripe 3.x Inhaltsverzeichnis: 1. EINLEITUNG 2. ORIENTIERUNG 2.1 Anmelden am CMS 2.2 Die Elemente des Silverstripe CMS 2.3 Funktion des Seitenbaums 2.4 Navigieren mit
Von Lotus Notes 8.5 auf Office 365 for Business
Von Lotus Notes 8.5 auf Office 365 for Business Der Umstieg Microsoft Outlook 2013 hat ein anderes Erscheinungsbild als Lotus Notes 8.5, aber Sie werden schnell feststellen, dass Sie mit Outlook alles
Anleitung für Veranstalter: Erfassung und Übertragung von Fortbildungen
Anleitung für Veranstalter: Erfassung und Übertragung von Fortbildungen Ansprechpartner bei Rückfragen hierzu: Deutscher Hausärzteverband Landesverband Baden-Württemberg Kölner Straße 18 70376 Stuttgart
Kontakte nach Nachnamen sortieren lassen
Kontakte nach Nachnamen sortieren lassen Wer hat sich nicht schon darüber geärgert, dass standardmässig die Kontakte im Adressbuch nach den Vornamen sortiert und nicht nach Nachnamen. Durch eine einfache
Erste Schritte mit SFirm32 (FTAM)
Erste Schritte mit SFirm32 (FTAM) Um Ihnen den Start mit SFirm32 zu erleichtern, haben wir auf den folgenden Seiten die Schritte zum Ausführen von Zahlungen und Abfragen Ihrer Kontoauszüge dargestellt.
Grundeinstellung des Druckers für die Erstellung von PostScript-Dateien unter Windows 98
Grundeinstellung des Druckers für die Erstellung von PostScript-Dateien unter Windows 98 Die meisten Einstellungen können nicht in WORD vorgenommen werden, sondern nur auf der Betriebssystemebene. Für
BSH-FX (File Exchange) Datenaustausch mit registrierten Mailbox-Usern
BSH-FX (File Exchange) Dokumentation für BSH-Mitarbeiter und externe Partner für den Datenaustausch mit registrierten Mailbox-Usern Stand: 24.06.2015, Version 1.01 Inhalt Inhalt... 2 Allgemeines zum BSH-FX
PatXML - Version 1.3.8. Kurzanleitung Dokumente erstellen, vervollständigen und speichern
PatXML - Version 1.3.8 Kurzanleitung Dokumente erstellen, vervollständigen und speichern Inhalt 1 Mit dem PatXML-Assistenten Patentdokumente erstellen 2 Dokumente vervollständigen 3 Dokumentenabschnitte
Delegieren von Terminen, Jobs oder Notizen aus dem Kalenderlayout auf Seite 111
Delegieren von Terminen, Jobs oder Notizen aus dem Kalenderlayout auf Seite 111 Delegieren von Terminen, Jobs oder Notizen aus dem Hauptfenster 1 Klicken Sie in der Nachrichtenliste auf einen Job, eine
PowerMover. Eine Zusatz-Anwendung für Outlook-PowerUser. Damit können eingehende E-Mails schneller verwaltet werden. Vasquez Systemlösungen
PowerMover Eine Zusatz-Anwendung für Outlook-PowerUser. Damit können eingehende E-Mails schneller verwaltet werden. PowerMover Seite 1/7 Inhaltsverzeichnis: 1 Beschreibung... 3 2 Funktionalität... 4 2.1
SIHLNET E-Mail-Konfiguration
SIHLNET E-Mail-Konfiguration Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines...2 2. OWA...2 2.1. Anmeldung... 2 2.2. Arbeiten mit OWA... 3 2.2.1. Neue E-Mail versenden... 3 2.2.2. E-Mail beantworten / weiterleiten...
Outlook 2000 Thema - Archivierung
interne Schulungsunterlagen Outlook 2000 Thema - Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 2. Grundeinstellungen für die Auto in Outlook... 3 3. Auto für die Postfach-Ordner einstellen... 4 4. Manuelles Archivieren
Übersicht über Document Portal
Klicken Sie hier, um diese oder andere Dokumentationen zu Lexmark Document Solutions anzuzeigen oder herunterzuladen. Übersicht über Document Portal Lexmark Document Portal ist eine Softwarelösung, mit
Cmsbox Kurzanleitung. Das Wichtigste in Kürze
Cmsbox Kurzanleitung Cmsbox Kurzanleitung Das Wichtigste in Kürze Die Benutzeroberfläche der cmsbox ist nahtlos in die Webseite integriert. Elemente wie Texte, Links oder Bilder werden direkt an Ort und
Drucker arbeiten leider nicht immer, wie man sich das so
9 Drucken und Scannen In diesem Kapitel: Dateien drucken Standarddrucker einrichten Den Druckvorgang steuern Fotos drucken Webseiten drucken Ein XPS-Dokument erstellen Ein Bild in Paint einscannen Beliebige
Anwendungsbeschreibung Tobit David.fx Client Web
Anwendungsbeschreibung Tobit David.fx Client Web Stand: Oktober 2009 ...Inhalt Inhalt Inhalt...1-2 1.) Vorabinformation...1-3 2.) Starten des David.fx Client Web im Browser...2-3 3.) Arbeiten mit E-Mails...3-11
Office System C35. Graphax AG Riedstrasse 10 8953 Dietikon www.graphax.ch Hotline: 0848 / 831 772 1
Office System C35 Graphax AG Riedstrasse 10 8953 Dietikon www.graphax.ch Hotline: 0848 / 831 772 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Bedienfeld... 3 Startbildschirm... 6 Eine Kopie erstellen...
CAPELO ERGÄNZUNGEN ZUR LAUFBAHNAKTE
CAPELO ERGÄNZUNGEN ZUR LAUFBAHNAKTE Benutzerhandbuch für die Online-Anwendung 11.04.2011 Tour du Midi / Zuidertoren Bruxelles1060 Brussel T +32 (0)2 791 50 00 F +32 (0)2 791 50 99 www.capelo.be Ein Programm
Druckeraustausch 2013 Phase 1. Mitarbeiterschulung V2
Phase 1 Mitarbeiterschulung O.Howind 20.02.2013 Mitarbeiterschulung V2 Phase 1 1. Einleitung Liebe Kolleginnen und Kollegen, wie viele von Ihnen schon gesehen haben, werden die bestehenden Drucker von
ODD-TV². ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter! www.bookmaker5.com
ODD-TV²... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter! Arland Gesellschaft für Informationstechnologie mbh - Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Version 5.7.6 - /05/2010 Handbuch ODD-TV
Zunächst ist dieser Service nur für Mac OS verfügbar. Drucken unter Windows wird Ihnen im Laufe des Semesters zur Verfügung stehen.
Tutorial Druck Ab dem 21. September 2009 kommt im eine neue Software zum Einsatz, die Ihnen ein Drucken von den Arbeitsplätzen im, über Ihren Account, ermöglicht. Die Abrechnung der Druckkosten erfolgt
Vereinfacht die Administration
Alliance Partner 01 Administration bisher: Bisher waren, um einigermaßen komfortabel in ein Dateisystem zu scannen, die Einrichtung von Freigaben und das Anlegen von Profilen erforderlich. Diese Profile
Handbuch. Mobile Zeiterfassung. SoFtware zur Abrechnung von Helfern. Ernteeinsatz. SoF.HiE 5. zur Version 1.3.1
SoF.HiE 5 SoFtware zur Abrechnung von Helfern im Ernteeinsatz Handbuch zur Version 1.3.1 Mobile Zeiterfassung Dammertz & Krudewig GmbH - Unternehmensgruppe agroproject Dammertz & Krudewig GmbH Rheurdter
Für Fragen und Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschlägen zu diesem Handbuch können Sie mich gerne kontaktieren.
Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltselemente bearbeiten Bild einfügen 2. Inhaltselement anlegen 3. Seite anlegen 4. Dateien verwalten Ordner anlegen Datei hochladen 5. Buttons 6. TYPO3 Backend (Aufbau) Einleitung
B4 Viper Connector Service Installationsanleitung Stand: 2013-07- 16
B4 Viper Connector Service Installationsanleitung Stand: 2013-07- 16 Inhalt 1 ALLGEMEINES... 2 2 INSTALLATION DES VIPER CONNECTOR SERVICE... 3 3 EINRICHTUNG DES TEILNEHMERACCOUNTS... 5 4 INSTALLATION DES
Das neue Webmail Überblick über die neuen Funktionen im Outlook Web App 2010
Das neue Webmail Überblick über die neuen Funktionen im Outlook Web App 2010 Mehr unterstützte Webbrowser Ansicht Unterhaltung Ein anderes Postfach öffnen (für den Sie Berechtigung haben) Kalender freigeben
Import, Export und Löschung von Zertifikaten
Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer 1 Zertifikat importieren Starten Sie den Internet Explorer Wählen Sie in der Menüleiste unter Extras den Unterpunkt Internetoptionen
TYPO3 Redaktoren-Handbuch
TYPO3 Redaktoren-Handbuch Kontakt & Support: rdv interactive ag Arbonerstrasse 6 9300 Wittenbach Tel. 071 / 577 55 55 www.rdvi.ch Seite 1 von 38 Login http://213.196.148.40/typo3 Username: siehe Liste
Die Fotoanzeige der Fotogalerie von Windows Vista
Die Fotoanzeige der Fotogalerie von Windows Vista Öffnen Sie ein Bild (über den Windows-Explorer oder die Anlage einer E-Mail). Es erscheint die Windows Fotogalerie. (Sollte ein anderes Fotoprogramm die
@HERZOvision.de. Kurzanleitung WebClient. v 1.0.0 by Herzo Media GmbH & Co. KG - www.herzomedia.de
@HERZOvision.de Kurzanleitung WebClient v 1.0.0 by Herzo Media GmbH & Co. KG - www.herzomedia.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 E-Mails direkt im Browser bearbeiten... 3 Einführung in den WebClient
e-cargo Kurzeinführung: Neue Version ab 11.02.2013
e-cargo Kurzeinführung: Neue Version ab 11.02.2013 Seite 1 Vorwort Am 11.02.2013 wurde eine neue Version von e-cargo veröffentlicht. Diese Kurzeinführung soll als Unterstützung im Umgang mit den neuen
SecurEmail Öffnen und Bearbeiten von verschlüsselten E-Mails von der BTC AG
SecurEmail Öffnen und Bearbeiten von verschlüsselten E-Mails von der BTC AG BTC AG Versionsangabe 1.0 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 4 2 Empfang einer verschlüsselten Nachricht... 5 3 Antworten auf
KODAK D4000 Duplex Photo Printer-Treiber für WINDOWS
ReadMe_Driver.pdf 11/2011 KODAK D4000 Duplex Photo Printer-Treiber für WINDOWS Beschreibung Der D4000-Druckertreiber ist ein MICROSOFT-Druckertreiber, der speziell für die Verwendung mit dem D4000 Duplex
Persönliches Adressbuch
Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN
Drucken und Kopieren auf den Multifunktionssystemen
Drucken und Kopieren auf den Multifunktionssystemen Inhalt 1 Allgemeines... 2 2 Voraussetzungen... 2 2.1 Ich habe noch keinen RHRK- Studenten- Account... 2 2.2 Ich weiß nicht ob ich einen RHRK- Studenten-
ClipChap V 7.70. Der Power-Zwischenablage-Manager.
ClipChap V 7.70 Der Power-Zwischenablage-Manager. ClipChap registriert neue Text- und Grafikeingänge in die Zwischenablage und speichert diese für spätere Verwendung. Die gespeicherten Objekte können editiert,
WIN-QSL-Collector 4. WIN-QSL-Collector ist eine grafische Datenbank.
WIN-QSL-Collector 4 WIN-QSL-Collector ist eine grafische Datenbank. Alle Basisdaten wie Call, Land, IOTA, WFF, Jahr können in der integrierten Datenbank gespeichert werden. Ein Notizfeld ermöglicht die
Benutzeranleitung. Drucken aus SAP. an der UZH. Informatikdienste Business Applications. 110104_Drucken_in_SAP_v14 / 04.01.
Affolternstrasse 56 CH-8050 Zürich Tel. +41 44 634 23 60 Fax +41 44 634 23 66 Inhaber Version Status Erstellt von Erstellt am Geändert am Geändert von 1.3 Live Thomas Vögeli 22. November 2006, 9:50 4.
Windows 7 Ordner und Dateien in die Taskleiste einfügen
WI.005, Version 1.1 07.04.2015 Kurzanleitung Windows 7 Ordner und Dateien in die Taskleiste einfügen Möchten Sie Ordner oder Dateien direkt in die Taskleiste ablegen, so ist das nur mit einem Umweg möglich,
Zitieren mit Write-N-Cite 4 (Anleitung für Windows)
Zitieren mit Write-N-Cite 4 (Anleitung für Windows) Eine Installationsanleitung für Write-N-Cite 4 finden Sie unter http://www.ulb.uni-muenster.de/literaturverwaltung/refworks/write-n-cite.html. Schritt
2.8.7 Bauzeit Plan...26 2.8.8 Checklisten...27 2.8.9 Extrene Dokumente...27 2.8.10 Zusammenfassung...28
Handbuch Inhaltsverzeichnis 1 Einführung...5 1.1 Neues Projekt erstellen...5 1.2 Dateneingabe...7 1.3 Ausdruck...9 1.3.1 Vorankündigung...10 1.3.2 SiGe-Plan...11 1.3.3 Bauzeit-Plan...12 1.3.4 Checklisten...13
Erste Hilfe bei Problemen mit Iustec Mandat
Erste Hilfe bei Problemen mit Iustec Mandat Inhaltsverzeichnis 1. Nach dem Programmstart werden Sie aufgefordert, die Verbindung zu Ihrem Daten-Ordner neu herzustellen, obwohl Sie keine neue Version von
Überblick über COPYDISCOUNT.CH
Überblick über COPYDISCOUNT.CH Pläne, Dokumente, Verrechnungsangaben usw. werden projektbezogen abgelegt und können von Ihnen rund um die Uhr verwaltet werden. Bestellungen können online zusammengestellt
Lotus Notes: Mail Lunchveranstaltung für Institutsmitarbeitende
Lotus Notes: Mail Lunchveranstaltung für Institutsmitarbeitende Lotus Notes: Mail Lunchveranstaltung für Institutsmitarbeitende... 1 Notes Clients... 1 Die Arbeitsoberfläche... 2 Nachrichten erstellen
Wie Sie vorhandene Sicherungsjobs ändern. 1. Schritt
Wie Sie vorhandene Sicherungsjobs ändern 1. Schritt Starten Sie zunächst Nero StartSmart: Wählen Sie Start --> Programme --> Nero --> Nero StartSmart. 2. Schritt Das Hauptfenster von Nero StartSmart wird
Dateien mit Hilfe des Dateimanagers vom USB-Stick kopieren und auf der Festplatte speichern
Dateien mit Hilfe des Dateimanagers vom USB-Stick kopieren und auf der Festplatte speichern Allgemein USB-Stick Dateimanager Explorer (Windows XP) - Dateien auf dem USB-STick finden Nachdem der Stick über
KOMPRIMIERUNGS & VERSCHLÜSSELUNGS- TOOL
SECRETZIP KOMPRIMIERUNGS- & VERSCHLÜSSELUNGS-Programm (nur für Windows) Das Programm ist auf dem USB Flash Drive enthalten. Bitte lesen Sie das Handbuch für den USB Flash Drive oder besuchen Sie integralmemory.com,
OWA Benutzerhandbuch. Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010
Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010 P:\Administratives\Information\Internet\hftm\OWA_Benutzerhandbuch.docx Seite 1/25 Inhaltsverzeichnis Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010... 1 1 Zugang zur Webmail-Plattform...
HILFE ZUM ÄNDERN VON INHALTEN
HILFE ZUM ÄNDERN VON INHALTEN Erste Schritte - Loggen Sie sich mit dem Benutzernamen und dem Passwort ein. Bestätigen mit Enter-Taste oder auf den grünen Button klicken. hier bestätigen - Wählen Sie den
Hier starten. Ausrichten der Tintenpatronen ohne Computer
Hier starten Ausrichten der Tintenpatronen ohne Computer Befolgen Sie für die Durchführung der Hardware-Installation unbedingt die Schritte auf dem Infoblatt mit Einrichtungsanweisungen. Führen Sie folgende
Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express
Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express 1.Installation des persönlichen Zertifikats 1.1 Voraussetzungen Damit Sie das persönliche Zertifikat auf Ihrem PC installieren können, benötigen
follow me s.m.a.r.t.one-terminal Drucken Kopieren Kurzbedienungsanleitung Hochschule Aalen
follow me Kurzbedienungsanleitung s.m.a.r.t.one-terminal Drucken Kopieren Hochschule Aalen InterCard An dieser Maschine können Sie...... kopieren... scannen... Druckjobs ausgeben Um diese Maschine zu nutzen,