MASTERSTUDIUM, BERUFSBEGLEITEND INNOVATION & GEISTIGES EIGENTUM
|
|
- Leander Rothbauer
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 MASTERSTUDIUM, BERUFSBEGLEITEND INNOVATION & GEISTIGES EIGENTUM DIE ZUKUNFT WARTET NICHT. SCHÜTZE SIE.
2 IDEEN UND PATENTE EFFIZIENT MANAGEN Die besten Ideen und Erfindungen nützen wenig, wenn sie nicht entsprechend verwertet und ausreichend geschützt werden. In der technologieorientierten Wirtschaftswelt von heute gewinnt optimales Innovationsmanagement ständig an Bedeutung. Zugleich wird es immer wichtiger, sich in rechtlichen Fragen auszukennen: Wie kann man gewinnbringende Ideen optimal schützen? Und wie vermeidet man die Gefahr, fremdes geistiges Eigentum zu verletzen? HIEB- UND STICHFESTE ARGUMENTE Im Rahmen des Masterstudiums an der NDU lernen Sie, diese Fragen hieb- und stichfest zu beantworten. Der Studiengang Intellectual Property Rights & Innovations beschäftigt sich mit allen relevanten juristischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Aspekten von Urheberrechten und Patenten sowie mit angewandtem Technologiemanagement. Er vermittelt Ihnen sämtliche benötigte Kompetenzen, die Entwicklungsergebnisse eines Unternehmens effizient, kostenschonend und ohne Gefahr maximal ausschöpfen zu können. FÜR FACHKRÄFTE MIT WEITBLICK Im Zentrum der strategischen Entwicklungsarbeit vieler Unternehmen stehen meist Fragestellungen, die essenziell für den Geschäftserfolg von innovativen Ideen und Produkten sind. Zum Beispiel: Wie kann ein neues Produkt vor Nachbauten umfassend geschützt werden? Werden durch ein neues Produkt Patente anderer Unternehmen verletzt? Oder: Wie kann das eigene Produkt durch sinnvolle Lizenzabkommen mit anderen Unternehmen zu einer höheren Rendite beitragen? Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Intellectual Property Rights & Innovations besitzen hohe Lösungskompetenz, wenn solche Anforderungen aus unterschiedlichen Bereichen aufeinandertreffen. Sie verfügen über die juristischen Kenntnisse im Hinblick auf geistige Schutzrechte und den Umgang mit Patentämtern, sie bewegen sich sicher in Themen der strategischen Innovationsplanung, und zudem kennen sie auch die Arbeitsweise von technologisch und gestalterisch orientierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Entwicklungsabteilungen. Sie sind in der Lage, den gesamten Workflow einer Produktentwicklung hinsichtlich patent- oder urheberrechtlicher Themen zu begleiten, betreuen Designschutz, Markenentwicklung und -führung und sind für den Schutz und die Verwertung des Know-hows ihres Unternehmens verantwortlich.
3 INNOVATION UND GEISTIGES EIGENTUM DAS STUDIUM Das Studium bietet das notwendige Fachwissen, das sowohl Führungskräfte als auch Entwickler neuer Produkte in den Bereichen Forschung & Entwicklung benötigen, um die Innovationspotenziale des Unternehmens optimal nutzen zu können. Im Mittelpunkt stehen u. a. die die nationale und internationale Recherche, Erarbeitung und Präsentation themenbezogener Schutzrechtsinformationen, deren Verwertungsmöglichkeiten und die Entwicklung von Abwehrstrategien externer Schutzrechtsforderungen. Im Rahmen des Studiums beschäftigen Sie sich mit Grundlagen der Informationstechnologie und Betriebswirtschaft und erwerben Kenntnisse im Bereich der Urheberrechte und gewerblicher Schutzrechte. Sie erlernen nützliche Soft Skills wie Lobbying und Networking, Verhandlungsführung und vieles mehr. Im Bereich Innovationsmanagement erwerben Sie Fähigkeiten zum Management von technologisch-gestalterischen Projekten und zur Entwicklung von Qualitätssicherungs- und Dokumentationsstrategien. BERUF UND KARRIERECHANCEN Absolventinnen und Absolventen können sowohl als selbstständige Innovations- und Schutzrechtsberaterinnen und berater tätig sein, oder auch als Fachkräfte eines Unternehmens, die für den Aufbau und die Leitung von internen Strukturen zur Technologieverwertung und Produktinnovation verantwortlich sind. Sie managen externe Patentrechtsexperten, bündeln das technische, gestalterische und rechtliche Wissen inhouse, erkennen Potenziale und tragen wesentlich dazu bei, die Entwicklungszeit neuer Produkte zu verkürzen und damit Kosten zu sparen. Sie sorgen dafür, dass Entwicklerinnen und Entwickler keine fremden Rechte verletzen und somit erhebliche Kosten für das Unternehmen verursachen. In dieser Position sind unsere Absolventinnen und Absolventen eine zentrale, essenzielle Schnittstelle zwischen der Unternehmensführung, der Entwicklungsabteilung und den externen Stellen (Patentanwälte, Behörden usw.).
4 FAST FACTS: INTELLECTUAL PROPERTY RIGHTS & INNOVATIONS ABSCHLUSS Master of Science (MSc) STUDIENDAUER 4 Semester, berufsbegleitend STUDIENUMFANG 90 ECTS-Punkte STUDIUM + BERUF Der Unterricht findet 14-tägig geblockt statt (Fr-Sa). Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium mit 20% Präsenz und 80% betreutes und unbetreutes Selbststudium angeboten. KOSTEN 590, monatlich oder 3.500, pro Semester FINANZIERUNG Zur Finanzierung Ihres Studiums an der NDU stehen Ihnen mehrere Stipendien und zahlreiche Kreditmöglichkeiten zu günstigen Sonderkonditionen zur Verfügung. Alle Details finden Sie auf ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN Die Voraussetzung zum Masterstudium ist bevorzugt der Abschluss eines Bachelorstudiums in einem einschlägigen technischen, juristischen oder wirtschaftlichen Fachgebiet. Die Aufnahme kann aber auch durch den Abschluss einer höheren Schule oder einer international anerkannten Hochschulreife oder eine Lehre mit Berufsreifeprüfung und einem entsprechenden Praxisnachweis erfolgen. Die Eignung zum Studium ist in Form einer Aufnahmeklausur nachzuweisen. Die Aufnahmeklausur besteht aus einer schriftlichen Prüfung und einem Aufnahmegespräch mit der Studiengangsleitung. INFOLINE Gerne beraten wir Sie persönlich oder telefonisch über unsere Infoline unter +43 (0) oder Detaillierte Auskunft geben Ihnen gerne auch unsere Studiengangsleiter im Rahmen eines persönlichen Beratungsgesprächs.
5 STUDIENINHALTE KERNSTUDIUM I IV (39 ECTS) Gewerbliche Schutzrechte I III Urheberrecht I III Innovations I III Recherchetechniken I II BEGLEITENDE FÄCHER I IV (26 ECTS) Informationstechnologie I III Betriebswirtschaft I III Verhandlungsführung Management von Schutzrechten Lobbying Networking Standardisierung WISSENSCHAFT I IV (25 ECTS) Wissenschaftliches Arbeiten Innovations- und Kreativitätsmethoden Angewandte Fallstudien Collective Intelligence Masterarbeit BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM MIT GEBLOCKTEM UNTERRICHT (14-TÄGIG, FR SA) DIE VOLLSTÄNDIGEN SEMESTERPLÄNE FINDEN SIE AUF
6 NDU VORTEILE INDIVIDUELLE BETREUUNG SEHR STARKER PRAXISBEZUG FUNDIERTE UNIVERSITÄRE BILDUNG OPTIMALE INFRASTRUKTUR INTERDISZIPLINÄRE PROJEKTARBEIT AUFBAU WERTVOLLER NETZWERKE BESTE JOBAUSSICHTEN FÜR ABSOLVENTEN Das Studium an der NDU verbindet die Praxisnähe einer Fachhochschule mit der renommierten akademischen Bildung einer Universität. Sie erwerben detailreiche Fachkenntnisse, verstehen aber gleichzeitig die Zusammenhänge unterschiedlicher Disziplinen. Durch intensive Kontakte zur Wirtschaft werden Sie bereits während des Studiums auf Ihr Berufsleben bestens vorbereitet. BEI FRAGEN WENDEN SIE SICH BITTE AN UNSERE INFOLINE UNTER +43 (0) ODER NEW DESIGN UNIVERSITY GWT AUS- UND WEITERBILDUNGS GMBH MARIAZELLER STR. 97a 3100 ST. PÖLTEN, AUSTRIA T +43 (0) F +43 (0) Die New Design University ist die Privatuniversität der Wirtschaftskammer NÖ und ihres WIFI GESTALTUNG: Novamondo, Berlin FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH: New Design University, GWT Aus-und Weiterbildungs GmbH. Druck- und Satzfehler vorbehalten. (c) 2015.
Masterstudium, berufsbegleitend. Property
Masterstudium, berufsbegleitend Intellectual Property Rights & Innovations DIE ZUKUNFT WARTET NICHT. SCHÜTZE SIE. Ideen und Patente effizient managen Die besten Ideen und Erfindungen nützen wenig, wenn
Masterstudium, berufsbegleitend E-Mobility & Energy Management
Masterstudium, berufsbegleitend E-Mobility & Energy Management DIE ZUKUNFT WARTET NICHT. BEWEGE SIE. Ressourcen verantwortungsvoll nutzen Energieeffizienz und erneuerbare Energien werden immer wichtiger,
D i e Z u k u n f t w a r t e t n i c h t. p L a n e S i e. & 3 D G e S ta Lt u n G. M a S t e r, V O L L Z e i t ( G e b L O c k t )
i n n e n a r c h i t e k t u r & 3 D G e S ta Lt u n G M a S t e r, V O L L Z e i t ( G e b L O c k t ) ElisabEth FEllnEr, ndu studentin D i e Z u k u n f t w a r t e t n i c h t. p L a n e S i e. Das
MASTERSTUDIUM, BERUFSBEGLEITEND ELEKTRO- MOBILITÄT & ENERGIE- MANAGEMENT
EEffG K O N F O R M MASTERSTUDIUM, BERUFSBEGLEITEND ELEKTRO- MOBILITÄT & ENERGIE- MANAGEMENT DIE ZUKUNFT WARTET NICHT. BEWEGE SIE. EEffG BUNDES-ENERGIEEFFIZIENZGESETZ RESSOURCEN VERANTWORTUNGSVOLL NUTZEN
Fast Facts Entrepreneurship & Innovation
* in Akkreditierung Unternehmertum (er)leben Welche Megatrends verändern die Gesellschaft in Zukunft? Wie spürt man Business Opportunities auf? Wie kreiert man neue, innovative Ideen? Wie entwickelt man
b A C H e L O R, V O L L Z e i T d i e Z u k u n f T w A R T e T n i C H T. s i e. * in Planung Valentina Potmesil, ndu studentin
b u s i n e s s & d e s i g n * b A C H e L O R, V O L L Z e i T Valentina Potmesil, ndu studentin d i e Z u k u n f T w A R T e T n i C H T. b e s T i m m e s i e. * in Planung Wirtschaft und Gestaltung
E N T R E P R E N E U R S H I P M A S T E R, V O L L Z E I T L D I E Z U K U N F T W A R T E T N I C H T. L E N K E S I E. KATHRIN KUBU, NDU Studentin
E N T R E P R E N E U R S H I P M A S T E R, V O L L Z E I T L KATHRIN KUBU, NDU Studentin D I E Z U K U N F T W A R T E T N I C H T. L E N K E S I E. UNTERNEHMERTUM (ER)LEBEN Welche Megatrends verändern
E N T R E P R E N E U R S H I P. KATHRIN KUBU, NDU Studentin D I E Z U K U N F T W A R T E T N I C H T. L E N K E S I E.
E N T R E P R E N E U R S H I P M A S T E R S T U D I U M ( M S c ) KATHRIN KUBU, NDU Studentin D I E Z U K U N F T W A R T E T N I C H T. L E N K E S I E. UNTERNEHMERTUM (ER)LEBEN Wie entwickelt man ein
Z u k unft war t e t nicht. entwerfe S i e.
innenarchitektur & 3D G e S taltung B achelor, VOLLZeit Dayerlis romero, NDU studentin, innenarchitektur D i e Z u k unft war t e t nicht. entwerfe S i e. Die ideale Umgebung schaffen Atmosphären schaffen,
E N T R E P R E N E U R S H I P. KATHRIN KUBU, NDU Studentin D I E Z U K U N F T W A R T E T N I C H T. L E N K E S I E.
E N T R E P R E N E U R S H I P M A S T E R S T U D I U M ( M S c ) KATHRIN KUBU, NDU Studentin D I E Z U K U N F T W A R T E T N I C H T. L E N K E S I E. UNTERNEHMERTUM (ER)LEBEN Wie entwickelt man ein
D i E Z u k u n f t w A r t E t n i C H t. i n s Z E n i E r E s i E. E v E n t E n g i n E E r i n g
E v E n t E n g i n E E r i n g B A C H E L O r, v O L L Z E i t Katharina hörting, ndu Studentin, Event Engineering D i E Z u k u n f t w A r t E t n i C H t. i n s Z E n i E r E s i E. wissen, was wirkt
DIE ZUKUNFT WARTET NICHT. GESTALTE SIE.
INFORMATIONSDESIGN SCHWERPUNKT DES BACHELORSTUDIUMS GRAFIK- & INFORMATIONS- DESIGN (BA) JULIA SCHICH, NDU Studentin DIE ZUKUNFT WARTET NICHT. GESTALTE SIE. NEUE INFORMATIONSWELTEN GESTALTEN Jeden Tag haben
ELEKTRO- MOBILITÄT & ENERGIE- MANAGEMENT
EEffG K O N F O R M MASTERSTUDIUM, BERUFSBEGLEITEND ELEKTRO- MOBILITÄT & ENERGIE- MANAGEMENT EEffG BUNDES-ENERGIEEFFIZIENZGESETZ RESSOURCEN VERANTWORTUNGSVOLL NUTZEN Energieeffizienz und erneuerbare Energien
DIE ZUKUNFT WARTET NICHT. ANALYSIERE SIE.
INFORMATION SCIENCE & BIG DATA ANALYTICS * BACHELOR (BSc ) JULIA SCHICH, NDU Studentin DIE ZUKUNFT WARTET NICHT. ANALYSIERE SIE. *in Akkreditierung DAS DATENUNIVERSUM ENTZIFFERN UND DARSTELLEN In unserer
D i e Z u k u n f t w a r t e t n i c H t. p r O D u Z i e r e s i e. B a c H e l O r, V O l l Z e i t
m a n u a l & m at e r i a l c u lt u r e B a c H e l O r, V O l l Z e i t Marc Schuran, ndu Student, Manual & Material culture D i e Z u k u n f t w a r t e t n i c H t. p r O D u Z i e r e s i e. Forschen,
DIE ZUKUNFT WARTET NICHT. ANALYSIERE SIE.
INFORMATION SCIENCE & BIG DATA ANALYTICS * MASTER OF SCIENCE (MSc ) FLORIAN KALCHER, NDU Student DIE ZUKUNFT WARTET NICHT. ANALYSIERE SIE. *in Akkreditierung DAS DATENUNIVERSUM MEISTERN In der digitalen
UNIVERSITÄTSLEHRGANG AKUSTIK & ARCHITEKTUR
UNIVERSITÄTSLEHRGANG AKUSTIK & ARCHITEKTUR KONZERTSAAL DES LISZTZENTRUM RAIDING DIE WECHSELWIRKUNG VON RAUM UND SCHALL Der Schall beeinflusst das menschliche Verhalten positiv wie negativ, im Privaten
UNIVERSITÄTSLEHRGANG BUCH- GESTALTUNG
UNIVERSITÄTSLEHRGANG BUCH- GESTALTUNG BUCHPROJEKT VON THERESA GRASSINGER, NDU STUDENTIN HARMONIE VON INHALT UND FORM Sie haben eine Affinität zu Büchern? Sie interessieren sich für (grafische) Gestaltung
G R A F I K D I E Z U K U N F T W A R T E T N I C H T. G E S TA LT E S I E.
G R A F I K INFORMATIONSDESIGN B A C H E L O R S T U D I U M ( B A ) DANIÉL NIEDERKOFLER, NDU Student, Grafik- & Informationsdesign D I E Z U K U N F T W A R T E T N I C H T. G E S TA LT E S I E. VISIONEN
d i e Z u k u n f t w a r t e t n i C H t. s i e. informationsdesign B a C H e L o r, V o L L Z e i t
g r a f i k- & informationsdesign B a C H e L o r, V o L L Z e i t Daniél niederkofler, ndu Student, Grafik- & informationsdesign d i e Z u k u n f t w a r t e t n i C H t. g e s ta Lt e s i e. Visionen
DIE ZUKUNFT WARTET NICHT. LENKE SIE.
ENTREPRENEURSHIP & INNOVATION MASTERSTUDIUM (MSc ) DIE ZUKUNFT WARTET NICHT. LENKE SIE. PETRA WIESER, NDU STUDENTIN UNTERNEHMERTUM (ER)LEBEN Wie entwickelt man ein Unternehmen weiter egal ob ein junges
E V E N T E N G I N E E R I N G D I E Z U K U N F T W A R T E T N I C H T. I N S Z E N I E R E S I E.
E V E N T E N G I N E E R I N G B A C H E L O R S T U D I U M ( B. E n g ) KATHARINA HÖRTING, NDU Studentin, Event Engineering D I E Z U K U N F T W A R T E T N I C H T. I N S Z E N I E R E S I E. WISSEN,
GRAFIKDESIGN D I E Z U K U N F T W A R T E T N I C H T. G E S TA LT E S I E.
GRAFIKDESIGN S C H W E R P U N K T D E S B A C H E L O R S T U D I U M S G R A F I K - & I N F O R M A T I O N S - D E S I G N ( B A ) DANIÉL NIEDERKOFLER, NDU Student, Grafik- & Informationsdesign D I
B Y D E S I G N * W A R T E T N I C H T. S I E. * in Akkreditierung. VALENTINA POTMESIL, NDU Studentin
M A N A G E M E N T B Y D E S I G N * B A C H E L O R S T U D I U M ( B S c ) VALENTINA POTMESIL, NDU Studentin D I E Z U K U N F T W A R T E T N I C H T. B E S T I M M E S I E. * in Akkreditierung WIRTSCHAFT
DIE ZUKUNFT WARTET NICHT. INSZENIERE SIE.
EVENT ENGINEERING BACHELORSTUDIUM (B.Eng) DIE ZUKUNFT WARTET NICHT. INSZENIERE SIE. KATHARINA WEIDINGER, NDU STUDENTIN EVENT ENGINEERING WISSEN, WAS WIRKT (UND WIE ES FUNKTIONIERT) Tontechnik, Lichttechnik,
D I E Z U K U NFT W A R T E T NICHT. ENT WERFE S I E.
INNE NAR CHITE KTUR G E S TA LTUN G BACHELORSTUDIUM (BA) DAYERLIS ROMERO, NDU Studentin, Innenarchitektur D I E Z U K U NFT W A R T E T NICHT. ENT WERFE S I E. DIE IDEALE UMGEBUNG SCHAFFEN Atmosphären
DIE ZUKUNFT WARTET NICHT. GESTALTE SIE. INFORMATIONSDESIGN SCHWERPUNKT DES BACHELORSTUDIUMS GRAFIK- & INFORMATIONS- DESIGN (BA)
INFORMATIONSDESIGN SCHWERPUNKT DES BACHELORSTUDIUMS GRAFIK- & INFORMATIONS- DESIGN (BA) DIE ZUKUNFT WARTET NICHT. GESTALTE SIE. DORIS SUTRICH, NDU STUDENTIN GRAFIK- & INFORMATIONSDESIGN NEUE INFORMATIONSWELTEN
d i e Z u ku n f t wa r t e t n i c h t.
D i e zuk unft w a r tet n icht. normal ist gefährlich. die welt von morgen braucht querdenker. www.ndu.ac.at Daniela Mayer, NDU Studentin studiengänge Bachelor Grafik- & Informationsdesign Bachelor of
DIE ZUKUNFT WARTET NICHT. VERÄNDERE SIE.
RAUM- & INFORMATIONSDESIGN MASTERSTUDIUM (MA) DIE ZUKUNFT WARTET NICHT. VERÄNDERE SIE. VALENTINA POTMESIL, NDU STUDENTIN RAUM- & INFORMATIONSDESIGN MENSCH, RAUM UND BEDEUTUNG Welche Wechselwirkungen bestehen
BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR.
BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELORSTUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFT Wirtschaftliche
Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft
Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft www.hochschule trier.de/go/wirtschaft Die Hochschule Trier Gegründet 1971 sind wir heute mit rund 7.400 Studentinnen und Studenten
BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG
BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG Mit dem BachelorSTUDIENGANG Betriebswirtschaft fördern Sie die Zukunft Ihrer Mitarbeiter
Chancen und Risiken im technischen Umfeld bewerten
PRODUCT AND ASSET MANAGEMENT (M. SC.) Chancen und Risiken im technischen Umfeld bewerten Bei der alltäglichen wie auch strategischen Entscheidungsfindung in Unternehmen, insbesondere bei der Entwicklung
Economics and Finance, M.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Gesellschaft und Ökonomie
Economics and Finance, M.Sc. in englischer Sprache Campus Kleve Fakultät Gesellschaft und Ökonomie Economics and Finance, M.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve Start des Studienganges:
Studieren am Olympiapark
Studieren am Olympiapark Fachhochschulstudium mit staatlichem Hochschulabschluss Bachelor of Arts (B.A.) PR- und Kommunikationsmanagement Privat studieren - staatlich abschließen Das Studium Privat studieren
INNOVATIONS- & GESTALTUNGSPROZESSE DAS STUDIUM
INNOVATIONS- & GESTALTUNGSPROZESSE DAS STUDIUM Innovations- & Gestaltungsprozesse Das Studium Der Studiengang für Innovations- und Gestaltungsprozesse positioniert sich an der Schnittstelle zwischen Architektur,
Herzlich Willkommen! Master of Science in Business Administration mit Schwerpunkt Corporate/Business Development
Herzlich Willkommen! Master of Science in Business Administration mit Schwerpunkt Corporate/Business Development Prof. Dr. Jochen Schellinger / Prof. Dr. Dietmar Kremmel Master Messe Zürich 2013 Überblick
Intelligent Märkte erschließen
TECHNISCHES MANAGEMENT UND MARKETING Intelligent Märkte erschließen In einer globalisierten Wirtschaft stehen Unternehmen, Konzerne wie auch Mittelständler vor ständig neuen Herausforderungen. Neu aufkommende
Bewerbung zum Studiengang
Bewerbung zum Studiengang EIGNUNGS-SELBSTCHECK für Bewerber Sehr geehrte Bewerber, der nachfolgende Selbstcheck gibt Ihnen die Möglichkeit, die Anforderungen des Masterstudiengangs mit Ihren eigenen Fähigkeiten,
Finance and Accounting - Masterstudium
Finance and Accounting - Masterstudium Ziele des Masterstudiums Finance & Accounting Ziel des Masterstudiums "Finance and Accounting" ist, vertiefendes Wissen sowohl im Bereich Finance als auch im Bereich
Weiterbildung. Master of Advanced Studies MAS Executive Master of Business Administration EMBA
Weiterbildung Master of Advanced Studies MAS Executive Master of Business Administration EMBA Berner Weiterbildung Fachhochschule Haute école spécialisée bernoise Bern University of Applied Sciences t
MBA. Master of Business Administration UNIVERSITÄTS- ABSCHLUSS. für Hotellerie-, Gastronomie-, Cateringund Systemgastronomie-Betriebswirte
Master of Business Administration für Hotellerie-, Gastronomie-, Cateringund Systemgastronomie-Betriebswirte MBA berufsbegleitend INTERNATIONAL BRITISCHER UNIVERSITÄTS- ABSCHLUSS ANERKANNT Executive Master
Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS
Martin Petzsche Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Studienzentrum der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) an der Wilhelm-Knapp-Schule (WKS) 0 Agenda
Studieren am Olympiapark
Studieren am Olympiapark Fachhochschulstudium mit staatlichem Hochschulabschluss Bachelor of Arts (B.A.) Gesundheitsmanagement: Prävention, Sport und Bewegung Privat studieren - staatlich abschließen Das
Frühkindliche Bildung, B.A. in deutscher Sprache. Campus Kleve Fakultät Gesellschaft und Ökonomie
Frühkindliche Bildung, B.A. in deutscher Sprache Campus Kleve Fakultät Gesellschaft und Ökonomie Frühkindliche Bildung, B.A. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve Start des Studienganges: zum
www.aau.at/rewi Bachelorstudium Wirtschaft und Recht
www.aau.at/rewi Bachelorstudium Wirtschaft und Recht Bachelorstudium Wirtschaft und Recht Die Fähigkeit zu vernetztem Denken ist heute eine unerlässliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Karriere in
Angewandte Betriebswirtschaft
www.aau.at/abw Masterstudium Angewandte Betriebswirtschaft Masterstudium Angewandte Betriebswirtschaft Das Firmenkapital sind gut ausgebildete Betriebswirtinnen und Betriebswirte Das Masterstudium der
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Master of Science (M.Sc.) im Studiengang Klinische Medizintechnik
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Master of Science (M.Sc.) im Studiengang Klinische Medizintechnik MASTER-STUDIENGANG klinische medizintechnik BERUFSBEGLEITENDER WEITERBILDENDER Studium neben
1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?
FAQs zum EBC*L - Allgemein 1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 2) Wer gehört zur Zielgruppe des EBC*L? 3) Welchen Nutzen haben EBC*L AbsolventInnen? 4) Von wem wurde
Sozialberufliches Management. Ihre Karrierechance. Bachelor of Arts (B.A.) in Business Administration. St. Loreto ggmbh. Steinbeis-Hochschule Berlin
St. Loreto ggmbh Institut für Soziale Berufe Schwäbisch Gmünd und Ellwangen Ihre Karrierechance Steinbeis-Hochschule Berlin staatlich & international anerkannter Hochschulabschluss Bachelor of Arts (B.A.)
UNIVERSITÄTSLEHRGANG AKUSTIK & DESIGN
UNIVERSITÄTSLEHRGANG AKUSTIK & DESIGN DIE WECHSELWIRKUNG VON RAUM UND SCHALL Der Schall beeinflusst das menschliche Verhalten positiv wie negativ, im Privaten und im Öffentlichen, in geschlossenen Räumen
Verordnung über das Curriculum des Universitätslehrganges Master of Business Law (Corporate Law) an der Wirtschaftsuniversität Wien
Verordnung über das Curriculum des Universitätslehrganges Master of Business Law (Corporate Law) an der Wirtschaftsuniversität Der Senat der Wirtschaftsuniversität hat am 22.10.2008 auf Grund des Bundesgesetzes
B Y D E S I G N * D I E Z U K U N F T W A R T E T N I C H T. B E S T I M M E S I E. * in Planung, ab 2017/18. VALENTINA POTMESIL, NDU Studentin
M A N A G E M E N T B Y D E S I G N * B A C H E L O R S T U D I U M ( B S c ) VALENTINA POTMESIL, NDU Studentin D I E Z U K U N F T W A R T E T N I C H T. B E S T I M M E S I E. * in Planung, ab 2017/18
UNIVERSITÄTSLEHRGANG BUCH- GESTALTUNG
UNIVERSITÄTSLEHRGANG BUCH- GESTALTUNG HARMONIE VON INHALT UND FORM Sie haben eine Affinität zu Büchern? Sie interessieren sich für (grafische) Gestaltung und Bildästhetik? Sie haben keine Scheu vor komplexen
BACHELORSTUDIUM PSYCHOLOGIE* * VORBEHALTLICH DER AKKREDITIERUNG DURCH DIE AGENTUR FÜR QUALITÄTSSICHERUNG UND AKKREDITIERUNG AUSTRIA (AQ AUSTRIA)
BACHELORSTUDIUM PSYCHOLOGIE* * VORBEHALTLICH DER AKKREDITIERUNG DURCH DIE AGENTUR FÜR QUALITÄTSSICHERUNG UND AKKREDITIERUNG AUSTRIA (AQ AUSTRIA) BACHELORSTUDIUM PSYCHOLOGIE * KURZ UND BÜNDIG Studienart:
D I E ZUKUNFT W A R TET N ICHT.
D I E ZUKUNFT W A R TET N ICHT. STUDIENGÄNGE BACHELOR GRAFIK- & INFORMATIONSDESIGN BACHELOR OF ARTS (BA) INNENARCHITEKTUR & 3D GESTALTUNG BACHELOR OF ARTS (BA) NORMAL IST GEFÄHRLICH. DESIGN, HANDWERK &
MASTERSTUDIUM NEUROREHABILITATIONSWISSENSCHAFTEN BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM
MASTERSTUDIUM NEUROREHABILITATIONSWISSENSCHAFTEN BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM MASTERSTUDIUM NEURO- REHABILITATIONSWISSENSCHAFTEN KURZ UND BÜNDIG Studienart: Berufsbegleitendes Studium Dauer: 6 Semester ECTS:
BA Bachelor of Arts. Studium neben dem Beruf Betriebswirtschaft (B.A.) Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.) Wirtschaftspsychologie (B.A.
Studium neben dem Beruf Betriebswirtschaft (B.A.) Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.) Wirtschaftspsychologie (B.A.) BA Bachelor of Arts seit_since 1848 Berufsbegleitend Studieren an der Hochschule
Supervision und Coaching
Bildung & soziales gesundheit & naturwissenschaft Internationales & wirtschaft kommunikation & medien Recht Supervision und Coaching Akademische/R Supervisor/In und Coach Master of Science in Supervision
www.aau.at/rewi Masterstudium Wirtschaft und Recht
www.aau.at/rewi Masterstudium Wirtschaft und Recht Masterstudium Wirtschaft und Recht Die Fähigkeit zu vernetztem und disziplinenübergreifendem Denken ist heute eine unerlässliche Voraussetzung für eine
Bildung und Erziehung in der Kindheit Schwerpunkt Leitung (B.A.)
Bildung und Erziehung in der Kindheit Schwerpunkt Leitung (B.A.) Teilstudium Schwerpunkt Leitung Innovative Studiengänge Beste Berufschancen Bildung und Erziehung Schwerpunkt Leitung (B.A.) Teilstudium
MASTER OF ARTS IN BUSINESS MA INTERNATIONAL MARKETING & SALES
WIRTSCHAFT MASTER OF ARTS IN BUSINESS MA INTERNATIONAL MARKETING & SALES Berufsbegleitendes Studium Eine Produkt- oder Geschäftsidee bis zur Marktreife zu entwickeln, neue Märkte zu entdecken sowie ein
BACHELORSTUDIUM INNOVATIONS MANAGEMENT BERUFSBEGLEITEND
BACHELORSTUDIUM INNOVATIONS BERUFSBEGLEITEND FACTS 6 SEMESTER BERUFSBEGLEITEND Ideal für Berufstätige, die sich weiterentwickeln wollen sowie für MaturantInnen ohne berufliche Erfahrungen, die erst während
BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION
BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION Product Engineering STAATLICH UND INTERNATIONAL ANERKANNTER HOCHSCHULABSCHLUSS Ihre Karrierechancen Management Know-how ist
600 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)
Studiengang Controlling, B.A. Steckbrief Abschluss Einschreibung Studiendauer Studienbeiträge Trimesterablauf Standort Lehrsprache Studieninhalte Berufliche Perspektiven Vertiefungsfächer Bachelor of Arts
Marketing/Vertrieb/ Medien. Master of Arts. www.gma-universities.de
Marketing/Vertrieb/ Medien Master of Arts www.gma-universities.de Vorwort Prof. Dr. Bernd Scheed Studiengangleiter Liebe Studieninteressierte, die Hochschulen Ingolstadt und Augsburg bieten gemeinsam den
Studium neben dem Beruf
Studium neben dem Beruf Die berufsbegleitenden Bachelor-Studiengänge im Fachbereich Wirtschaft & Medien Betriebswirtschaftslehre (B.A.) Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.) Wirtschaftspsychologie
MASTERSTUDIUM PSYCHOLOGIE* * VORBEHALTLICH DER AKKREDITIERUNG DURCH DIE AGENTUR FÜR QUALITÄTSSICHERUNG UND AKKREDITIERUNG AUSTRIA (AQ AUSTRIA)
MASTERSTUDIUM PSYCHOLOGIE* * VORBEHALTLICH DER AKKREDITIERUNG DURCH DIE AGENTUR FÜR QUALITÄTSSICHERUNG UND AKKREDITIERUNG AUSTRIA (AQ AUSTRIA) MASTERSTUDIUM PSYCHOLOGIE * KURZ UND BÜNDIG Studienart: Vollzeitstudium
Studiengang Management und Leadership, M.A. Karriere durch Kompetenz. staatlich anerkannte fachhochschule
Studiengang Management und Leadership, M.A. Karriere durch Kompetenz staatlich anerkannte fachhochschule Karriereplanung on the job! Absolvieren Sie berufsbegleitend einen hochkarätigen Studiengang, der
WIR SIND. 1. STUDIERENDENORIENTIERT Bei uns stehen die Studierenden im Mittelpunkt.
WIR SIND 1. STUDIERENDENORIENTIERT Bei uns stehen die Studierenden im Mittelpunkt. 2. EXZELLENT IN DER LEHRE Bei uns wird Theorie praktisch erprobt und erfahren. 3. ANWENDUNGSORIENTIERT Unsere Studiengänge
UNIVERSITÄTSLEHRGANG FOOD DESIGN FOTO: STUMMERER/HABLESREITER/KOEB/AKITA
UNIVERSITÄTSLEHRGANG FOOD DESIGN FOTO: STUMMERER/HABLESREITER/KOEB/AKITA FOOD & GASTRONOMIE: NACHHALTIGE GESAMTKONZEPTE GESTALTEN Sie finden, dass Essen mehr als nur Nahrungsaufnahme ist? Nachhaltige Lebensmittel
BACHELORSTUDIUM PSYCHOTHERAPIE- UND BERATUNGSWISSENSCHAFTEN BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM
BACHELORSTUDIUM PSYCHOTHERAPIE- UND BERATUNGSWISSENSCHAFTEN BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM BACHELORSTUDIUM PSYCHOTHERAPIE- UND BERATUNGSWISSENSCHAFTEN KURZ UND BÜNDIG Studienart: Berufsbegleitendes Studium
Mechanical Engineering, M.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik
Mechanical Engineering, M.Sc. in englischer Sprache Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik s Studizu Mechanical Engineering, M.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve Start des Studiengangs:
Herzlich Willkommen!
Informationsabend Business Manager/in, Master of Science (MSc) Johanna Hoffmann-Handler Herzlich Willkommen! WIFI Programm Informationsabend Grundgedanken zum Studium Design und Inhalte Organisation Ihre
MASTER. Berufsbegleitend. Innovation and Technology Management FACHHOCHSCHULE TECHNIKUM WIEN. > So herausfordernd kann Technik sein.
MASTER Berufsbegleitend Innovations- und Technologiemanagement Innovation and Technology Management > So herausfordernd kann Technik sein. FACHHOCHSCHULE TECHNIKUM WIEN Innovations- und Technologiemanagement
Marketing and Business- Management. Masterlehrgang der FH des bfi Wien nach 14a FHStG
Marketing and Business- Management Masterlehrgang der FH des bfi Wien nach 14a FHStG Fakten: Dauer: 4 Semester, 480 Lehreinheiten Dienstag, Donnerstag 18:00 21:15 Uhr Fallweise Wochenende ECTS: 90 Ort:
www.fernfh.ac.at Wirtschaftsinformatik Master erste österreichische FernFH
www.fernfh.ac.at Wirtschaftsinformatik erste österreichische FernFH Herzlich willkommen! Liebe Interessentin, lieber Interessent! Wenn Sie Ihre berufliche Zukunft an der Schnittstelle zwischen Informations-
Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaft an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg (SPO M BW)
Studien- und Prüfungsordnung für den an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg (SPO M BW) vom 18.05.2015 Auf Grund von Art.13 Abs.1, 44 Abs.4, 58 Abs.1, 61 Abs.2 und 8 und 66 des Bayerischen
MASTERSTUDIUM INNOVATIONS MANAGEMENT BERUFSBEGLEITEND
MASTERSTUDIUM S BERUFSBEGLEITEND FACTS 3 SEMESTER BERUFSBEGLEITEND Ideal für Berufstätige, die sich weiterentwickeln wollen sowie für Studierende ohne berufliche Erfahrungen, die erst während des Masterstudiums
Berufsbegleitende Bachelorstudiengänge
Berufsbegleitende Bachelorstudiengänge Studiengangsinformationen für Personalverantwortliche Betriebswirtschaftslehre (B.A.) Logistik und Handel (B.A.) Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.) Wirtschaftspsychologie
MASTERSTUDIUM RECHNUNGSWESEN & CONTROLLING
MASTERSTUDIUM RECHNUNGSWESEN & CONTROLLING BERUFSBEGLEITEND FACTS 4 SEMESTER BERUFSBEGLEITEND Ideal für Berufstätige, die sich weiterentwickeln wollen sowie für Studierende ohne berufliche Erfahrungen,
Kontext: Master-Angebote der DHBW (Wirtschaft)
Kontext: Master-Angebote der DHBW (Wirtschaft) 2 Abschluss: Master of Arts (M.A.) in Business Management Marketing Studienkonzeption: Weiterbildend, anwendungsorientiert, berufsintegriert General Management
Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft Fachrichtung Facility Management. Seite 1
Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft Fachrichtung Facility Management 1 Technische Hochschule Mittelhessen (THM) Die THM gehört mit 14.130 Studierenden zu den 4 größten öffentlichen Fachhochschulen
Der Weg in die Märkte der Biomedizintechnik
BIOMEDIZINISCHES MANAGE- MENT UND MARKETING (M. SC.) Der Weg in die Märkte der Biomedizintechnik Point of Care Diagnostik, Telemedizin und personalisierte Pharmaka: Die Herausforderungen für Bio- und Medizintechnikunternehmen
Studieren am Olympiapark
Studieren am Olympiapark Fachhochschulstudium mit staatlichem Hochschulabschluss Bachelor of Arts (B.A.) Tourismus-, Hotelund Eventmanagement Privat studieren - staatlich abschließen Das Studium Privat
Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Studienordnung für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 31. März 2008 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2008/2008-70.pdf)
E-Government, B.Sc. in deutscher Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt
E-Government, B.Sc. in deutscher Sprache Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt E-Government, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kamp-Lintfort Start des Studiengangs: zum Wintersemester
WIRTSCHAFTS- INGENIEURWISSENSCHAFTEN
PROFESSIONAL SCHOOL WIRTSCHAFTS- INGENIEURWISSENSCHAFTEN Berufsbegleitender Master» www.leuphana.de/ma-wing FIT FÜR DIE SCHNITTSTELLE VON MANAGEMENT UND TECHNIK Viele Betriebswirtschaftlerinnen und Betriebswirtschaftler
Financial Management. master
Financial Management master Vorwort Studiengangleiterin Prof. Dr. Mandy Habermann Liebe Studieninteressierte, mit dem Master-Studiengang Financial Management bieten wir Ihnen, die Sie einerseits erste
Medien- und Kommunikationsinformatik, in deutscher Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt
Medien- und Kommunikationsinformatik, B.Sc. in deutscher Sprache Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt Medien- und Kommunikationsinformatik, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort:
Bachelor of Business Administration Management im Gesundheits- und Sozialwesen
Bachelor of Business Administration Management im Gesundheits- und Sozialwesen Ihre Karrierechance Die Globalisierung und die damit einhergehenden wirtschaftlichen Veränderungsprozesse erfordern von Fach-
MASTERSTUDIUM SALES MANAGEMENT BERUFSBEGLEITEND
MASTERSTUDIUM SALES BERUFSBEGLEITEND FACTS 4 SEMESTER BERUFSBEGLEITEND Ideal für Berufstätige, die sich weiterentwickeln wollen sowie für Studierende ohne berufliche Erfahrungen, die erst während des Masterstudiums
Studienordnung (ab Oktober 2008) Dualer Bachelor-Studiengang Media Management
Studienordnung (ab Oktober 2008) Dualer Bachelor-Studiengang Media Management 2 Inhaltsübersicht 1 Geltungsbereich 2 Ziel des Studiums 3 Studienabschluss 4 Studienvoraussetzungen 5 Studienbeginn und Studiendauer
Anbieter. Hochschule Mittweida - University of applied Science. Ansprechpartne. Angebot-Nr. 00095093. Angebot-Nr. Bereich. Studienangebot Hochschule
Industrial Engineering (Bachelor of Engineering) - Fernstudium in Mittweida Angebot-Nr. 00095093 Bereich Studienangebot Hochschule Preis berufsbegleitendes Studium (gebührenpflichtig entsprechend der jeweils
SOZIAL ODER WIRTSCHAFTLICH
SOZIAL ODER WIRTSCHAFTLICH Zusammen bist du doppelt so gut. Master of Arts (M. A.)* Management, Ethik und Organisation *staatlich anerkannt MEO: MAnAgEMEnT, ETHIk und ORgAnISATIOn. Berufserfahrene Mitarbeiter(innen)
Ideen zu funktionierenden Systemen machen
BUSINESS AND SYSTEMS ENGINEERING (M. Eng.) Ideen zu funktionierenden Systemen machen Innovative Ideen durch durchgängiges Management der Entstehungsprozesse von der Gestaltung über die Entwicklung bis
Master of Advanced Studies in Human Computer Interaction Design
Master of Advanced Studies in Human Computer Interaction Design www.hsr.ch / weiterbildung Berufsbegleitendes Masterstudium für Designer, Ingenieure und Psychologen Einführung Software soll Tätigkeiten
Qualität, Umwelt, Sicherheit und Hygiene, B.Sc. in deutscher Sprache. Campus Kleve Fakultät Life Sciences
Qualität, Umwelt, Sicherheit und Hygiene, B.Sc. in deutscher Sprache Campus Kleve Fakultät Life Sciences Qualität, Umwelt, Sicherheit und Hygiene, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve
Pflegepädagogik (B.A.)
Pflegepädagogik (B.A.) berufsbegleitend Innovative Studiengänge Beste Berufschancen Pflegepädagogik (B.A.) berufsbegleitend PROFIL Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Pflegepädagogik bietet ausgebildeten
Die einen erwarten die Zukunft Innovationsmanager gestalten sie www.campus02.at
Berufsbegleitendes FH-Masterstudium Innovationsmanagement Die einen erwarten die Zukunft Innovationsmanager gestalten sie www.campus02.at Studienüberblick Studium & Karriere Der Masterstudiengang Innovationsmanagement