Marco Peisker. Verlag Dr. Kovac. Ein Vergleich der Rentabilität auf Grundlage einer systematischen Szenarioanalyse
|
|
- Ute Franke
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Marco Peisker Die islamische Lebensversicherung (family takaful) als Alternative zur konventionellen gemischten Kapitallebensversicherung auf dem deutschen Versicherungsmarkt Ein Vergleich der Rentabilität auf Grundlage einer systematischen Szenarioanalyse Verlag Dr. Kovac Hamburg 2012
2 Inhaltsübersicht = Inhaltsverzeichnis ; XI Abkürzungsverzeichnis.7. XVII Abbildungsverzeichnis. XXI Tabellenverzeichnis Formelverzeichnis XXV XXIX A Einleitung 1 1 Problemstellung.-.'. 1 2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit : 3 B Grundlagen der islamischen Lebensversicherung 7 1 Der Islam 7 2 Das islamische Finanzwesen 16 3 Family takaful 34 C Renditemodell zur Rentabilitätsanalyse...' Begriffsklärung und Zielsetzung ; Das versicherungstechnische Leistungsmodell 59 3 Das Portfoliomodell 111 D Systematische Szenarioanalyse zum Vergleich der Rentabilität Methodik der Szenarioanalyse Implementierungsphase Konkretisierungsphase Schlussbetrachtung 211 E Thesenförmige Zusammenfassung 215 Glossar arabischer Termini Anhang Literaturverzeichnis XXXI XXXVII XLV IX
3 Abkürzungsverzeichnis XVII Abbildungsverzeichnis.". XXI Tabellenverzeichnis ^ XXV Formelverzeichnis.". ;. XXIX A Einleitung.' 1 1 Problemstellung 1 2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.? 3 B Grundlagen der islamischen Lebensversicherung 7 1 Der Islam Grundsätze und Strömungen Die Scharia als religiöses Gesetz Die islamische Jurisprudenz Die Rechtsquellen der Scharia Die Rechtsschulen des Islams.* Das islamische Finanzwesen...' Anwendung der Scharia auf das Finanzwesen Fundamentale Prinzipien des islamischen Finanzwesens Das Verbot von riba Das Verbot von gharar Das Verbot von qimar und maysir Das Gebot von zakat Grundsätzliche Geschäftsnormen und-ethiken (halal) Verträge im islamischen Finanzwesen {'aqd) Regulative Instanzen des islamischen Finanzwesens Standardisierungsorganisationen Das Scharia-Board Family takaful : Begriffsklärung und Systematisierung Entwicklung der islamischen Versicherung Organisationsstruktur islamischer Versicherer 37 XI
4 3.4 Ausgewählte Modelle der islamischen; Versicherung Das mudarabah-mo&ew Das wakalah-modew Das Hybrid-Modell Die islamische Rückversicherung Rahmenbedingungen auf etablierten takaful-märkten Einordnung der islamischen Lebensversicherung in das deutsche Aufsichtsrecht 51 C Renditemodell zur Rentabilitätsanalyse 55 1 Begriffsklärung und Zielsetzung Der Renditebegriff in der Lebensversicherung Ableitung eines Renditemodells 57 2 Das versicherungstechnische Leistungsmodell Modellannahmen Das Leistungsmodell der konventionellen Kapitallebensversicherung Das Leistungsprofil Das Leistungsstrommodell : Die versicherungstechnischen Nettoleistungen Die Nettoleistung des Versicherers Die Nettoleistung des Versicherungsnehmers Die versicherungstechnischen Bruttoleistungen Die Bruttoleistung des Versicherers Die Bruttoleistung des Versicherungsnehmers Das Leistungsmodell der islamischen Lebensversicherung Das Leistungsprofil Auswahl eines geeigneten ta q/w/-grundmodells Funktionsweise der islamischen Lebensversicherung Die Abbildung des biometrischen Risikos Die allgemeine Sterbetafel für Deutschland Herkunftslandabhängige'Sterbetafel Herkunftslandadjustierte Sterbetafel Approximative Sterbetafel Selektion einer adäquaten Sterbetafel Die Unzulässigkeit der Mindestgarantieverzinsung 95 XII
5 2.3.2 Das Leistungsstrommodell ; Die versicherungstechnische Nettoleistung Nettoleistung in der islamischen Lebensversicherung Die Nettoleistung des Versicherers Die Nettoleistung des Versicherungsnehmers Die versicherungstechnischen Bruttoleistungen Bruttoleistungen des Versicherers Bruttoleistungen des Versicherungsnehmers Das Portfoliomodell Grundgedanken Klassifizierung der Kapitalanlagen r..~ Kriterien zur Bildung von Anlageklassen Anlageklassen in der konventionellen Kapitallebensversicherung Konventionelle Aktien Konventionelle Anleihen Konventioneller Geldmarkt Konventionelle Immobilien Anlageklassen in der islamischen Lebensversicherung Islamische Aktien..! Islamische Anleihen ' Die Bedeutung von sukuk Arten von sukuk Sukuk al-ijarah Sukuk al-mudarabah Sukuk al-murabaha Sukuk al-musharakah Sukuk al-salam Auswahl und Indexierung von sukuk Islamischer Geldmarkt Islamische Immobilien Kapitalanlagerestriktionen Verordnung über die Anlage des gebundenen Vermögens von Versicherungsunternehmen: die Anlageverordnung (AnlV) :14O XIII
6 3.3.2 Qualitative und quantitative aufsichtsrechtliche Beschränkungen Formalisierung des Portfoliomodells 143 D Systematische Szenarioanalyse zum Vergleich der Rentabilität Methodik der Szenarioanalyse n Zielsetzung ': Phasen des Szenarioprozesses ;.'. r Implementierungsphase = Bestimmung des Szenariofelds Identifikation der Schlüsselfaktoren Bestimmung der Einflussgrößen Einflussanalyse Analyse der Schlüsselfaktoren Bestimmung möglicher Ausprägungen Die Entwicklung des biometrischen Risikos Die Kapitalmarktentwicklung Entwicklung der rechtlichen Rahmenbedingungen bzgl. der Einschätzung des biometrischen Risikos (VAG/AGG)..': Aufsichtsrechtliche Vorgaben bzgl. der Kapitalanlagepolitik Die islamische Rechtsprechung Konsistenzanalyse Generierung der Szenarien Konkretisierungsphase Prämissen Leistungsmodell Portfoliomodell : Festlegung der Vergleichskriterien Modellanwendung zur Renditeermittlung Neutrales Szenario.: Positivszenario Negativszenario Islamisch restriktives Szenario Islamisch liberales Szenario 193 XIV
7 3.3 Vergleichsdurchführung Primärer Vergleich: Islamische vs. konventionelle Lebensversicherung Sekundärer Vergleich: Islamische Lebensversicherung über alle Szenarien Schlussbetrachtung?. 211 E Thesenförmige Zusammenfassung..:...? 215 Glossar arabischer Termini XXXI Anhang,...:... XXXVII Literaturverzeichnis.* XLV XV
Corporate Social Responsibility am Beispiel der deutschen Versicherungsbranche und der ARAG SE
Michael Bischof Nachhaltigkeit und Versicherungen Corporate Social Responsibility am Beispiel der deutschen Versicherungsbranche und der ARAG SE Tectum Verlag sverzeichnis Inhaltsverzeichnis VII Abbildungsverzeichnis
Die nachhaltige Investmentrevolution
Joachim H. Böttcher, Christian Klasen, Sandy Röder Die nachhaltige Investmentrevolution Neue Entwicklungen, Motive und Trends aus Sicht institutioneller Investoren A 257342 Verlag Dr. Kovac Hamburg 2009
.wvw. Identifikation kritischer Erfolgsfaktoren deutscher Lebensversicherungsunternehmen auf Basis einer Jahresabschlußanalyse.
Passauer Reihe Risiko, Versicherung und Finanzierung Band 15 Herausgegeben von Prof. Dr. Bernhard Kromschröder Prof. Dr. Jochen Wilhelm Identifikation kritischer Erfolgsfaktoren deutscher Lebensversicherungsunternehmen
Vom Einzelunternehmen in die GmbH
Vom Einzelunternehmen in die GmbH Sachgründung, Umwandlung, Betriebsaufspaltung Von Dr. Michael Zabel Erich Schmidt Verlag Inhaltsverzeichnis Geleitwort V Vorwort VII Inhaltsübersicht IX Inhaltsverzeichnis
Organisatorische Gestaltung in der Post Merger Integration
Sven Hackmann Organisatorische Gestaltung in der Post Merger Integration Eine organisationstheoretische Betrachtung unterschiedlicher Integrationsansätze Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Wilfried Krüger
Christoph Puls. Zielorientiertes Management. von Logistikdienstleistungen in. Netzwerken kooperierender. Unternehmen
Christoph Puls Zielorientiertes Management von Logistikdienstleistungen in Netzwerken kooperierender Unternehmen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2014 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis
Miriam Heckmann. Dynamische Fähigkeiten im. Strategischen HRM: Zugrunde liegende HR-Prozesse. und Wirkungen. Eine qualitative Einzelfallstudie
Miriam Heckmann Dynamische Fähigkeiten im Strategischen HRM: Zugrunde liegende HR-Prozesse und Wirkungen Eine qualitative Einzelfallstudie Verlag Dr. Kovac Hamburg 2014 Inhaltsverzeichnis Geleitwort Vorwort
Asma Braham. Islamic Banking. Moralische und ökonomische Grundsätze. Erfolgsaussichten in Deutschland. Diplomica Verlag
Asma Braham Islamic Banking Moralische und ökonomische Grundsätze. Erfolgsaussichten in Deutschland Diplomica Verlag Asma Braham Islamic Banking: Moralische und ökonomische Grundsätze. Erfolgsaussichten
Analyse der Vorteilhaftigkeit. Leasing und kreditfinanziertem. Michael Beigler. Eine Untersuchung unter Berücksichtigung. 4Ü Springer Gabler RESEARCH
Michael Beigler Analyse der Vorteilhaftigkeit zwischen Leasing und kreditfinanziertem Kauf Eine Untersuchung unter Berücksichtigung von Investoren, Leasinggesellschaften und Banken Mit einem Geleitwort
Michael Trübestein. Real Estate Asset Management für institutionelle Investoren
770 Michael Trübestein Real Estate Asset Management für institutionelle Investoren Eine theoretische Konzeption und empirische Untersuchung aus Sicht institutioneller Investoren in Deutschland A261444
Management in gesetzlichen Krankenkassen
Oliver Gapp Management in gesetzlichen Krankenkassen Eine theoretische und empirische Analyse Verlag Dr. Kovac Hamburg 2008 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis
Implementierung eines steuerlichen Risikomanagementsystems
Nora Mundschenk Implementierung eines steuerlichen Risikomanagementsystems Eine Analyse in ausgewählten Unternehmen und die Entwicklung eines Instruments zur Bewertung steuerlicher Risiken Verlag Dr. Kovac
Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln am Beispiel von Fleisch und Fleischwaren
Lisa Lichtenberg Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln am Beispiel von Fleisch und Fleischwaren Eine empirische Analyse des Verbraucherverhaltens in Deutschland Verlag Dr. Kovac Hamburg 2013 Inhaltsverzeichnis
Konzeption eines Inbound-induzierten Vertriebs
Horst Tisson Konzeption eines Inbound-induzierten Vertriebs Optimierung von Service- und Vertriebsprozessen bei eingehenden Kundenkontakten im Call Center am Beispiel von Versicherungsunternehmen Verlag
E-Mail-Kampagnen im Customer Relationship Management
Robert Hauke E-Mail-Kampagnen im Customer Relationship Management Verlag Dr. Kovac Hamburg 2011 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis XII Tabellenverzeichnis XV Formelverzeichnis XVIII Abkürzungsverzeichnis
Ralf Budinsky. Aktienindexfonds. Produktidee und Umsetzung. Bankakademie Verlag GmbH
Ralf Budinsky 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Aktienindexfonds Produktidee und Umsetzung Bankakademie
Die österreichische Gruppenbesteuerung als Modell für Deutschland
Carolin Karthaus Die österreichische Gruppenbesteuerung als Modell für Deutschland Reformnotwendigkeit und mögliche Neugestaltung der körperschaftsteuerlichen Organschaft Tectum Verlag Carolin Karthaus
Eine empirische Analyse für den deutschen Markt. von. Dr. Alexander Hick
Der Einfluss von Fondsrankings und -ratings auf das Mittelaufkommen von Aktienfonds Eine empirische Analyse für den deutschen Markt von Dr. Alexander Hick Fritz Knapp Verlag Frankfurt am Main Abbildungsverzeichnis
Peter Adolph. Die finanzielle Berichterstattung von Herstellerleasing nach International Financial Reporting Standards (IFRS) Verlag Dr.
Peter Adolph Die finanzielle Berichterstattung von Herstellerleasing nach International Financial Reporting Standards (IFRS) Verlag Dr. Kovac Hamburg 2013 IX Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis
Füll Fair Value-Bilanzierung von Lebensversicherungsprodukten und mögliche Implikationen für die Produktgestaltung
Reihe: Versicherungswirtschaft Band 54 Herausgegeben von Prof. (em.) Dr. Dieter Farny, Köln, und Prof. Dr. Heinrich R. Schradin, Köln Dr. Bettina Hammers Füll Fair Value-Bilanzierung von Lebensversicherungsprodukten
Modellgestützte strategische Planung von Produktionssystemen in der Automobilindustrie
Markus Bundschuh 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Modellgestützte strategische Planung von Produktionssystemen
Portfolioorientierte Quantifizierung des Adressenausfall- und Restwertrisikos im Leasinggeschäft - Modellierung und Anwendung
Portfolioorientierte Quantifizierung des Adressenausfall- und Restwertrisikos im Leasinggeschäft - Modellierung und Anwendung von Dr. Christian Helwig Fritz Knapp Verlag Jßg Frankfurt am Main Abbildungsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Herausgeberin... VII. Vorwort... IX. Inhaltsverzeichnis... XI. Abbildungsverzeichnis... XVII
XI Vorwort der Herausgeberin... VII Vorwort... IX... XI Abbildungsverzeichnis... XVII Tabellenverzeichnis... XXI Abkürzungsverzeichnis... XXIII 1 Einleitung... 1 1.1 Problemstellung und Zielsetzung...
Nicolas Heidtke. Das Berufsbild des Spielervermittlers im professionellen Fußball
Nicolas Heidtke Das Berufsbild des Spielervermittlers im professionellen Fußball Eine sozialwissenschaftliche Untersuchung der Berufsgruppe unter besonderer Berücksichtigung der Beziehungen und des Einflusses
Göttinger Wirtschaftsinformatik Herausgeber: J. Biethahnt L. M. Kolbe- M. Schumann
Göttinger Wirtschaftsinformatik Herausgeber: J. Biethahnt L. M. Kolbe- M. Schumann Band 72 Arne Frerichs Unternehmensfinanzierung mit Peer-to-Peer-gestützter Mittelvergäbe CUVILLIER VERLAG Inhaltsverzeichnis
Kalkulation von impliziten Optionsrechten des Kunden in der privaten Wohnungsbaufinanzierung
Kalkulation von impliziten Optionsrechten des Kunden in der privaten Wohnungsbaufinanzierung von Dr. Wolf Christoph Gramatke Fritz Knapp Verlag Frankfurt am Main Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis
Kundenbindung im gewerblichen Automobilmarkt
Andreas Meyer Kundenbindung im gewerblichen Automobilmarkt Eine empirische Kausalanalyse it einem Geleitwort von Prof. Dr. Frank Wimmer GABLER RESEARCH XI Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht t IX Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht... V. Inhaltsverzeichnis... VI. Abbildungsverzeichnis... XIII. Tabellenverzeichnis... XVII. Abkürzungsverzeichnis...
Inhaltsübersicht V Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht... V... VI Abbildungsverzeichnis... XIII Tabellenverzeichnis... XVII Abkürzungsverzeichnis... XVIII 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Einleitung... 1 Grundlagen...
Optionen in Lebensversicherungsprodukten
Klaus Math Optionen in Lebensversicherungsprodukten Bedeutung, Bewertung und Innovation A 235509 Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis
2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN ZUM KUNDENBINDUNGSMANAGEMENT 11
INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS XVII TABELLENVERZEICHNIS XIX ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS XXI 1 EINLEITUNG 1 1.1 Zur Notwendigkeit eines Kundenbindungsmanagements auf Business-to-Consumer Märkten.1 1.2
Customer Knowledge Management in der Konzeptphase der Neuproduktentwicklung
Florian Böckermann Customer Knowledge Management in der Konzeptphase der Neuproduktentwicklung Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Manfred Krafft fya Springer Gabler RESEARCH Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis
Timo Holm. Evaluation von Informationssystemen im technischen Service für industrielle Anlagen. Verlag Dr. Kovac
Timo Holm Evaluation von Informationssystemen im technischen Service für industrielle Anlagen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2010 Zusammenfassung V Abstract VII Danksagung IX XI Abbildungsverzeichnis XV Tabellenverzeichnis
INHALTSVERZEICHNIS. Geleitwort. Inhaltsübersicht
Inhaltsverzeichnis XI INHALTSVERZEICHNIS Geleitwort V Vorwort VII Inhaltsübersicht IX Inhaltsverzeichnis XI Abbildungsverzeichnis.. XIX Tabellenverzeichnis XXIII Abkürzungsverzeichnis, XXV 1 Einleitung
Sascha Kemmeter. Management und Controlling. ressourcenintensiver Projekte
Sascha Kemmeter Strategieorientiertes Management und Controlling ressourcenintensiver Projekte Fallstudienanalyse und Konzeption eines Referenzmodells zum Projektmanagement der Stilliegung kerntechnischer
der Informationssicherheit
Alexander Wagner Prozessorientierte Gestaltung der Informationssicherheit im Krankenhaus Konzeptionierung und Implementierung einer prozessorientierten Methode zur Unterstützung der Risikoanalyse Verlag
Recycling von Elektro- und Elektronik-Altgeräten
Grit Walther Recycling von Elektro- und Elektronik-Altgeräten Strategische Planung von Stoff ström-netzwerken für kleine und mittelständische Unternehmen Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Thomas Stefan
Wertschöpfungskonfiguration im internationalen Kontext
Matthias Jahncke Wertschöpfungskonfiguration im internationalen Kontext Eine Untersuchung am Beispiel deutscher Softwareunternehmen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2008 INHALTSVERZEICHNIS Abbildungsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis. Geleitwort... V. Vorwort...XI IX. Abbildungsverzeichnis... XVII... Tabellenverzeichnis... XXI... Abkürzungsverzeichnis... XXIII...
Inhaltsverzeichnis Geleitwort......................................................... V. Vorwort..........................................................XI IX Abbildungsverzeichnis............................................
Insurance-Linked Securities
Stephan Anders Insurance-Linked Securities Eine Analyse der Einsatzmöglichkeiten als Finanzierungsinstrumente für Sach- und Lebensversicherungsunternehmen Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsverzeichnis
Besteuerung der betrieblichen Altersversorgung in Europa
Stephan Scholz Besteuerung der betrieblichen Altersversorgung in Europa Internationale Steuerwirkungen - europarechtliche Analyse - Reformüberlegungen Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis
Entstehung und Generierung von Kundenwertpotenzialen im Web 2.0
Vivian Pindur Entstehung und Generierung von Kundenwertpotenzialen im Web 2.0 Eine analytische Betrachtung unter Berücksichtigung des Social Media Monitoring Verlag Dr. Kovac Hamburg 2013 Inhaltsverzeichnis
Private Equity als Anlageklasse für Fondsgebundene Lebensversicherungen
Jens Bernhardt Private Equity als Anlageklasse für Fondsgebundene Lebensversicherungen it einem Geleitwort von Prof. Dr. Rainer Stöttner GABLER RESEARCH Inhaltsverzeichnis Geleitwort V Vorwort \ IX Abbildungsverzeichnis
Sebastian B. Schmitz. Replikationsqualität und Preiseffizienz. von Leveraged, Short und Leveraged. Short Exchange-Traded Funds
Sebastian B. Schmitz Renditeeigenschaften, Replikationsqualität und Preiseffizienz von Leveraged, Short und Leveraged Short Exchange-Traded Funds Verlag Dr. Kovac Hamburg 2015 Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis
Die Auflösung von Aktienfonds
Björn Zollenkop Die Auflösung von Aktienfonds Eine empirische Untersuchung für den deutschen Kapitalmarkt it einem Geleitwort von Prof. Dr. Wolfgang Harbrecht GABLER RESEARCH IX Inhaltsübersicht Geleitwort
Abkürzungsverzeichnis... XVII. Abbildungsverzeichnis... XIX. Tabellenverzeichnis... XXIII. Zusammenfassung... XXIV
INHALTSÜBERSICHT VII Inhaltsübersicht Vorwort... V Inhaltsübersicht... VII Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... XVII Abbildungsverzeichnis... XIX Tabellenverzeichnis... XXIII Zusammenfassung...
Denise Rtihl. Koordination im. Kampagnenmanagement. Verlag Dr. Kovac
Denise Rtihl Koordination im Kampagnenmanagement Verlag Dr. Kovac Hamburg 2014 Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIV XVI XVII 1 Einleitung 1 1.1 Problemstellung und Zielsetzung
Operatives Controlling in klassischen Immobilienmaklerunternehmungen
Reihe: Quantitative Ökonomie Band 145 Herausgegeben von Prof. Dr. Eckart Bomsdorf, Köln, Prof. Dr. Wim Kösters, Bochum, und Prof. Dr. Winfried Matthes, Wuppertal Dr. Heinz Göhring Operatives Controlling
Identifikation von Erfolgsfaktoren und Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems in der Apotheke
Identifikation von Erfolgsfaktoren und Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems in der Apotheke Inaugural-Dissertation zur Erlangung des akademischen
Die Absicherung gegen Krankheitskosten durch Sozialhilfe und Gesetzliche Krankenversicherung als Mittel zur Lebensstandardsicherung
Vitus Gamperl Die Absicherung gegen Krankheitskosten durch Sozialhilfe und Gesetzliche Krankenversicherung als Mittel zur Lebensstandardsicherung Verlag Dr. Kovac Hamburg 2010 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis
Wolfgang Drews. Social Media. Market Intelligence
Wolfgang Drews Social Media Market Intelligence Wertschöpfungspoten^iale durch Market Intelligence im Web 2.0 am Beispiel touristischer Destinationen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2014 Inhaltsverzeichnis Vorwort
Steffen Huth. Synergiemanagement. Netzwerk. Eine empirische Untersuchung horizontaler Linkages in Multinationalen Unternehmen
Steffen Huth Synergiemanagement im intra-organisationalen Netzwerk Eine empirische Untersuchung horizontaler Linkages in Multinationalen Unternehmen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2015 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis
Business Process Outsourcing und Transaktionsbank
Stefan Mauchle Business Process Outsourcing und Transaktionsbank Das Angebot von Business Process Outsourcing- Dienstleistungen im Wertschriftenbereich mit oder ohne Bank-/Effektenhändlerlizenz unter besonderer
Internationales Beschwerdemanagement
Christoph Wegmann Internationales Beschwerdemanagement Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Bernd Stauss Deutscher Universitäts-Verlag XI Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XVII
Reihe: Supply Chain, Logistics and Operations Management Band 1. Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Kersten, Hamburg
Reihe: Supply Chain, Logistics and Operations Management Band 1 Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Kersten, Hamburg Mareike Böger Gestaltungsansätze und Determinanten des Supply Chain Risk
Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Algorithmenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Symbolverzeichnis
Carolin Kellenbrink Ressourcenbeschränkte Projektplanung für flexible Projekte Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Stefan Helber 4^ Springer Gabler Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Algorithmenverzeichnis
Wertorientiertes Management von Kundenbeziehungen
Horst-Florian Teja Jaeck Wertorientiertes Management von Kundenbeziehungen Berechnung des Customer Lifetime Value und Einsatz als Steuerungsgröße im CRM Verlag Dr. Kovac Hamburg 2011 Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht ABBILDUNGSVERZEICHNIS...XIV ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS... XVII 1 EINLEITUNG... 1
Inhaltsübersicht ABBILDUNGSVERZEICHNIS...XIV ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS... XVII 1 EINLEITUNG... 1 1.1 Problemstellung und Ziele... 1 1.2 Gang der Untersuchung... 2 2 GRUNDLAGEN... 5 2.1 Elektronische Marktplätze...
Inhaltsverzeichnis THEORETISCHER TEIL. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis, XXVII
Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis XVII Tabellenverzeichnis XXV Abkürzungsverzeichnis, XXVII 1 Einführung in die Problemstellung 1 1.1 Wiederentdeckung der ökonomischen Bedeutung von langfristigen
Patrick Bartsch. Verbesserung. der Patientensicherheit. im Krankenhaus
Patrick Bartsch Verbesserung der Patientensicherheit im Krankenhaus Entwicklung eines prototypischen Fachkonzeptes anhand einer Bl-orientierten und weiterentwickelten Balanced Scorecard Verlag Dr. Kovac
Die Bedeutung der Marken- und Servicepolitik für eine erfolgreiche Kundenbindung
Wirtschaft Matthias Schmidt Die Bedeutung der Marken- und Servicepolitik für eine erfolgreiche Kundenbindung Dargestellt am Beispiel eines Unternehmens der Hausgerätebranche Diplomarbeit Matthias Schmidt
Frank Straßer. Analyse und Bewertung Steuer optimaler Handlungs alternativen
Frank Straßer Finanzielle Sanierung von Portfoliounternehmen Analyse und Bewertung Steuer optimaler Handlungs alternativen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2014 Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis
Früherkennung mit Business-Intelligence- Technologien
Bernhard Gehra Früherkennung mit Business-Intelligence- Technologien Anwendung und Wirtschaftlichkeit der Nutzung operativer Datenbestände Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Thomas Hess Deutscher Universitäts-Verlag
Dr. Silvia Adelhelm. Geschäftsmodellinnovationen. Eine Analyse am Beispiel der mittelständischen Pharmaindustrie
Reihe: Technologiemanagement, Innovation und Beratung Band 32 Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Norbert Szyperski, Köln, vbp StB Prof. Dr. Johannes Georg Bischoff, Wuppertal, und Prof. Dr. Heinz Klandt,
Elektronische Beschaffung von Dienstleistungen. Anwendungsvoraussetzungen, Dienstleistungsbeschaffungsprozess und
Ute Reuter Elektronische Beschaffung von Dienstleistungen Anwendungsvoraussetzungen, Dienstleistungsbeschaffungsprozess und Innovationswirkungen Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Wolfgang Burr Cuvillier
Florian Roßwog. Finanzintermediation durch Spar- und Kreditgenossenschaften in Mexiko:
Florian Roßwog Finanzintermediation durch Spar- und Kreditgenossenschaften in Mexiko: Eine Analyse der Auswirkungen der Integration in die Bankenaufsicht und behördliche Regulierung INHALTSÜBERSICHT DANKSAGUNG
Geschäftsmodelle der wissenschaftlichen Weiterbildung
Reihe: Wissenschafts- und Hochschulmanagement Band 6 Herausgegeben von Prof. Dr. Detlef Müller-Böling, Gütersloh, und Prof. Dr. Reinhard Schulte, Lüneburg Dr. Michaela Knust Geschäftsmodelle der wissenschaftlichen
Integriertes Marketing für professionelle Fußballvereine
Nora Oettgen Integriertes Marketing für professionelle Fußballvereine Eine Analyse der Anspruchsgruppenorientierung in der deutschen Fußballbundesliga PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften
Modellierung und Bewertung von Kreditrisiken
Peter Grundke Modellierung und Bewertung von Kreditrisiken Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Thomas Hartmann-Wendels Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis
Alexander von,flach Nitsch. Geldpolitik und Immobilienmärkte
Alexander von,flach Nitsch Geldpolitik und Immobilienmärkte Eine Analyse der Rolle der Geldpolitik für die Entstehung, Ausbreitung und Überwindung der Subprime-Krise Verlag Dr. Kovac Hamburg 2015 IX Inhaltsverzeichnis
Florian Müller. Unternehmensplanung von Flughäfen unter dem Einfluss der Entgeltregulierung. Verlag Dr. Kovac
Florian Müller Unternehmensplanung von Flughäfen unter dem Einfluss der Entgeltregulierung Verlag Dr. Kovac Hamburg 2013 XI INHALTSVERZEICHNIS Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis XV XIX Abkürzungsverzeichnis
Berufliche Handlungskompetenz als Studienziel
Friedrich Trautwein Berufliche Handlungskompetenz als Studienziel Bedeutung, Einflussfaktoren und Förderungsmöglichkeiten beim betriebswirtschaftlichen Studium an Universitäten unter besonderer Berücksichtigung
Inhaltsverzeichnis XIII
Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...1 2. GrundlagendesMagnetismus...5 2.1. GrundtypendesMagnetismus...5 2.1.1. Diamagnetismus...5 2.1.2. Paramagnetismus...7 2.1.3. Ferromagnetismus...8 2.1.4. CurieTemperatur...10
Kalkulation verursachungsgerechter Standard- Risikokosten zur risikoadjustierten Bepreisung der privaten Unfallversicherung
Thomas Hubert Reimer Kalkulation verursachungsgerechter Standard- Risikokosten zur risikoadjustierten Bepreisung der privaten Unfallversicherung Analyse der Eignung barwertiger Verfahren aus dem Retailkreditgeschäft
Investor Relations beim Börsengang
Malte Huchzermeier Investor Relations beim Börsengang Konzept für mittelständische Unternehmen Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Ralf Trost Deutscher Universitäts-Verlag XI Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis IX. Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis IX Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... XVII Tabellenverzeichnis... XXI Abkürzungsverzeichnis...XXIII Symbolverzeichnis... XXVII A Einleitung...1 1 Problemstellung und Motivation
Auswirkungen steuerlicher Zinsabzugsbeschränkungen auf Finanzierungsentscheidungen von Unternehmen
Christine Breunung Auswirkungen steuerlicher Zinsabzugsbeschränkungen auf Finanzierungsentscheidungen von Unternehmen Eine empirische Untersuchung mit Hilfe eines Planspiels Verlag Dr. Kovac Hamburg 2011
A259414. Johannes Högner. Private Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur -
A Johannes Högner Private Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur - Eine theoretische Analyse und empirische Untersuchung anhand von Fallstudien A259414 Seite IV Inhaltsübersicht 1 Einleitung 1 1.1
Customer Information Management
Dirk Arndt Customer Information Management Ein Referenzmodell für die Informationsversorgung im Customer Relationship Management Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dr. h.c. Ulli Arnold 1 Cuvillier Verlag
Die Liberalisierung vergleichender Werbung in Deutschland
Die Liberalisierung vergleichender Werbung in Deutschland Erste empirische Befunde und wettbewerbspolitische Beurteilung Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der wirtschaftlichen Staatswissenschaften
Kosten- und Prozesscontrolling in der Versicherungswirtschaft
2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Christoph Köster Kosten- und Prozesscontrolling in der Versicherungswirtschaft
Prozessmanagement für Dienstleistungen
Tomas Hartmann Prozessmanagement für Dienstleistungen Entwicklung eines Ansatzes des Prozessmanagements für Dienstleistungsprozesse Verlag Dr. Kovac Hamburg 2012 Inhaltsverzeichnis: 1 Einleitung 1 1.1
Investment Consulting im institutionellen Asset Management
Reihe: Portfoliomanagement Band: 28 Hrsg.: Lutz Johanning, Raimond Maurer, Markus Rudolf Bastian Runge Investment Consulting im institutionellen Asset Management Konzeption und empirische Analyse mit globaler
Rückverfolgbarkeitssysteme in der Ernährungswirtschaft
Thorsten Hollmann-Hespos Rückverfolgbarkeitssysteme in der Ernährungswirtschaft Eine empirische Untersuchung des Investitionsverhaltens deutscher Unternehmen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2008 INHALTSVERZEICHNIS
Tobias Haupt. Social Media Marketing und Kapitalisierungsmöglichkeiten im Spitzensport
Tobias Haupt Social Media Marketing und Kapitalisierungsmöglichkeiten im Spitzensport Eine empirische Erfolgsfaktorenanalyse im Rahmen der 1. Fußball-Bundesliga herausgegeben von Christian Werner und Florian
Strategische Frühaufklärung in der Touristik
Germann Josse Strategische Frühaufklärung in der Touristik Aufbau eines zielgebietsorientierten Frühaufklärungssystems für Reiseveranstalter Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Edgar Kreilkamp Deutscher
2 Begriffliche und theoretische Grundlagen... 9
Inhaltsverzeichnis Geleitwort... V Vorwort... VII Zusammenfassung... IX Inhaltsverzeichnis... XI Abbildungsverzeichnis... XVII Tabellenverzeichnis... XIX Abkürzungsverzeichnis... XXIII 1 Einführung...
Grundsätze ordnungsmäßiger öffentlicher Buchführung
Grundsätze ordnungsmäßiger öffentlicher Buchführung Von Dipl.-Kfm. Dr. rer. oec. Holger Wirtz, Steuerberater 2., neu bearbeitete Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG Inhaltsübersicht 1 Spezifika der öffentliche
Betriebswirtschaftliche Grundsätze für. Struktur, Elemente und Ausgestaltung nach IDW PS 980. Von Dr. Karl-Heinz Withus
Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme Struktur, Elemente und Ausgestaltung nach IDW PS 980 Von Dr. Karl-Heinz Withus ERICH SCHMIDT VERLAG Inhaltsverzeichnis Geleitwort Vorwort
Marco Ottawa, Christian Rietz. Betriebliche. Marktforschung. Mehrwert für Marketing, Steuerung und Strategie DE GRUYTER OLDENBOURG
Marco Ottawa, Christian Rietz Betriebliche Marktforschung Mehrwert für Marketing, Steuerung und Strategie DE GRUYTER OLDENBOURG Inhaltsverzeichnis Danksagungen Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis
Henri Blankemeyer. Steuerneutralität bei grenzüberschreitenden Umstrukturierungen. Verlag Dr. Kovac
Henri Blankemeyer Steuerneutralität bei grenzüberschreitenden Umstrukturierungen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2011 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIII XV
Strategische Preispolitik im Retailbanking
Strategische Preispolitik im Retailbanking Eine empirische Analyse am Beispiel einer Großsparkasse von Dr. Jörn Stoppel Fritz Knapp Verlag Frankfürt am Main Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis
Besteuerung von Capital Gains in Deutschland, Frankreich und Großbritannien
Norbert Mückl Besteuerung von Capital Gains in Deutschland, Frankreich und Großbritannien Herausgegeben vom Deutschen wissenschaftlichen Steuerinstitut der Steuerberater e. V. Verlag des wissenschaftlichen
Herausgegeben von Prof. Dr. Heribert Gierl, Augsburg, und Prof. Dr. Roland Helm, Jena
Reihe: Marketing Band 24 Herausgegeben von Prof. Dr. Heribert Gierl, Augsburg, und Prof. Dr. Roland Helm, Jena Tim Bolte CRM und Call Center Beziehungsorientiertes Controlling auf Basis medialer Interaktion
Die Relevanz der Unternehmensreputation bei der Beschaffung von B2B-Dienstleistungen
Christopher Bayer Die Relevanz der Unternehmensreputation bei der Beschaffung von B2B-Dienstleistungen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2011 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIX XXIII
Systemwechsel von der therapiebezogenen zur befundbezogenen Bezuschussung beim Zahnersatz
Michael Wessels Systemwechsel von der therapiebezogenen zur befundbezogenen Bezuschussung beim Zahnersatz Ein Vorbild für andere Leistungsbereiche? LIT Inhaltsübersicht Inhalt und Verzeichnisse 1. Einleitung
1. Kapitel - Einleitung 1. 1.1. Überschussbeteiligung 5 1.2. Rückkaufswerte 8 1.3. Transparenz durch Beratung und Information 9
Inhaltsübersicht 1. Kapitel - Einleitung 1 1.1. Überschussbeteiligung 5 1.2. Rückkaufswerte 8 1.3. Transparenz durch Beratung und Information 9 2. Kapitel - Ziel und Gang der Untersuchung 11 3. Kapitel
Einfluss der Besteuerung auf die private Altersvorsorge von Arbeitnehmern in Deutschland
Pia Christina Jordan Einfluss der Besteuerung auf die private Altersvorsorge von Arbeitnehmern in Deutschland Verlag Dr. Kovac Hamburg ' 2011 ABBILDUNGSVERZEICHNIS TABELLENVERZEICHNIS SYMBOL VERZEICHNIS
Sozialversicherungsbeiträge und Steuern von Selbständigen und Arbeitnehmern im Vergleich
Robert Arnold Angelika Oelschläger Jeanine Staber Sozialversicherungsbeiträge und Steuern von Selbständigen und Arbeitnehmern im Vergleich Bestandsaufnahme und Reformvorschläge PETER LANG Internationaler
Der «Agreed Value» bei Finanzierung und Versicherung von Luftfahrzeugen
CFAC Schriften zur Luftfahrt Herausgegeben von Prof. Dr. Roland Müller und Dr. Andreas Wittmer Band 7 Silvan Gabathuler Der «Agreed Value» bei Finanzierung und Versicherung von Luftfahrzeugen Abbildungsverzeichnis
Ausgewählte Aspekte des Rückkaufs eigener Aktien in Deutschland
Ausgewählte Aspekte des Rückkaufs eigener Aktien in Deutschland Eine modelltheoretische Analyse von Aktienrückkäufen bei preiselastischer Marktnachfrage Bearbeitet von Kai Nekat 1. Auflage 2009. Buch.