Markttransparenz und. Produktionseffizienz in der. deutschen Lebensversicherung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Markttransparenz und. Produktionseffizienz in der. deutschen Lebensversicherung"

Transkript

1 Markttransparenz und Produktionseffizienz in der deutschen Lebensversicherung Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades Doctor oeconomiae publicae (Dr. oec. publ.) an der Ludwig-Maximilians-Universität München 2001 vorgelegt von Referent: Prof. Ray Rees Ekkehard Kessner Korreferent: Prof. Stephan Klasen, Ph. D. Promotionsabschlußberatung: 25. Juli 2001

2 dissertation.de - Verlag im Internet GmbH Sonderausgabe des Werkes mit der ISBN / Special edition of the book with the ISBN: dissertation.de - Verlag im Internet GmbH Pestalozzistr Berlin URL:

3 Inhaltsverzeichnis Vorwort V 1 Markttransparenz und Preisdispersion auf dem deutschen Lebensversicherungsmarkt Einleitung Ein Literaturüberblick Die Modelle Das Heterogene Qualitätsmodell Das Modell gleichgewichtiger Preisdispersion Lebensversicherung in Deutschland Empirische Ergebnisse Der Einfluß der Qualität Der Effekt einer Subvention Schlußfolgerung Anhang Daten zu Tabelle 1.6 und Literatur zu Kapitel Ein Effizienzvergleich deutscher und britischer Lebensversicherungen Einleitung Ein Literaturüberblick I

4 II 2.3 Regulierung in Deutschland und Großbritannien Marktzugang Prämienkalkulation Kosten Kapitalanlagen Überschußbeteiligung Solvabilitätsspanne Hypothesen Empirische Methoden Input- und Outputeffizienz Skalenerträge Empirische Ergebnisse Mittelwertsvergleich Regressionsanalyse Verteilungsvergleich Einsparpotentiale Variation der Stichprobe Diskussion Tabellenanhang Literatur zu Kapitel Skaleneffizienz und Produktivitätswachstum in der deutschen Lebensversicherung Einleitung Ein Literaturüberblick Hypothesen Empirische Methoden

5 III Skaleneffizienz Produktivitätsentwicklung Empirische Ergebnisse Datenbeschreibung Technologiebereiche Entwicklung der Skaleneffizienz Produktivitätsveränderungen Marktkonzentration Zusammenfassung Anhang Zerlegung des Produktivitätsindex Tabellenanhang Literatur zu Kapitel

6 IV

7 Vorwort Die vorliegende Dissertation entstand zwischen 1996 und 2001, während ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Versicherungswissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München unter der Leitung von Prof. Ray Rees gearbeitet habe. Ich möchte mich an dieser Stelle sehr herzlich bei meinem Doktorvater Prof. Ray Rees bedanken. Seine Anregungen und seine Hilfe haben entscheidend zu dieser Dissertation beigetragen. Prof. Stephan Klasen war so freundlich, das Korreferat zu übernehmen, wofür ich mich bei ihm bedanken möchte. Die angenehme Arbeitsatmosphäre am Lehrstuhl von Prof. Rees war ein Faktor, der wesentlich zu den guten Bedingungen für die wissenschaftliche Arbeit beigetragen hat. Mein Dank gilt auch meinen Kollegen, Florian Englmaier, Gregor Gehauf, Andreas Knaus, Astrid Kühn, Mattias Polborn, Achim Wambach und Florian Wöhlbier, die wesentlich zu einer guten Stimmung am Institut beigetragen haben. Mattias Polborn, dessen strenge aber konstruktive Kritik mich wiederholt auf den richtigen Weg zurückbrachte, sei dafür ausdrücklich gedankt. Bedanken möchte ich mich weiterhin bei unseren studentischen Hilfskräften Basak Akbel, Martin Bandulet, Naime Bicer, Christa Dallat, Susanne Gehweiler, Annette Kleinknecht, Ingrid Königbauer, Erich Kogler, Caroline Magnis, Sonja Ossig, Rüdiger Reißaus, Florian Scholtz, Martin Staudacher, Brigitte Stieghorst, Robert Walch und Christian Walz, deren unermüdlicher Einsatz in der Bibliothek des Lehrstuhls, beim Gang zur Staatsbibliothek, am Kopiergerät und beim Abtippen unermeßlicher Datenkolonnen mich signifikant entlastet hat. Mein Dank gilt weiterhin Irmgard von der Herberg, die stets sämtliche Verwaltungsarbeiten auf sich und somit von mir genommen hat. Denjenigen Personen, die mich im Lauf der letzten Jahre im nicht-akademischen Bereich unterstützt und jeder auf seine Art dazu beigetragen haben, daß diese Arbeit entstehen konnte, sei an dieser Stelle ebenfalls sehr herzlich gedankt. Das erste Kapitel der Arbeit befaßt sich mit der Markttransparenz und Preisdispersion auf dem deutschen Lebensversicherungsmarkt. Die bisher in der Literatur erschienenen empirischen Studien zur Preisdispersion auf Märkten homogener Güter hatten V

8 VI lediglich das Ziel, die beobachtete Preisdispersion mit theoretischen Suchmodellen in Einklang zu bringen. Die mögliche Existenz von Produktheterogenitäten wurde in diesem Zusammenhang nicht betrachtet. Da die wohlfahrtstheoretischen Implikationen von Preisdispersion gerade von der Existenz von Informationsdefiziten abhängen, ist die empirische Untersuchung der Ursache von Preisdispersion bisher zu Unrecht vernachlässigt worden. Die hier vorliegende Untersuchung stellt eine theoretisch fundierte Methode vor, die Ursache von Preisdispersion mittels eines indirekten Tests ökonometrisch festzustellen. Der Test beruht auf der Wirkung einer Subventionierung des untersuchten Gutes, die bei Produktheterogenitäten zu einem Sinken und beim Vorliegen von Informationsdefiziten zu einem Anstieg des durchschnittlichen Marktpreises führt. Die De-facto-Subventionierung der Kapitalerträge auf kapitalbildende Lebensversicherungsverträge durch Einführung einer Quellensteuer auf die meisten Kapitalerträge (außer Lebensversicherungen) im Jahr 1988 ist Grundlage der ökonometrischen Untersuchung am Beispiel des deutschen Marktes für Lebensversicherungen. Eine frühere Version des ersten Kapitels wurde 1999 im Rahmen des 26. Seminars der European Group of Risk and Insurance Economists in Madrid vorgetragen. Diese erste Fassung ist unter dem Titel A New Test of Price Dispersion erschienen. 1 Ich möchte mich bei Matthias Messner, Ray Rees, Monika Schnitzer und Achim Wambach für hilfreiche Kommentare und Verbesserungsvorschläge, sowie bei Mattias Polborn für die gute Zusammenarbeit beim Verfassen der veröffentlichten Version dieses Aufsatzes bedanken. Das zweite Kapitel Ein Effizienzvergleich deutscher und britischer Lebensversicherungen beschäftigt sich mit der Auswirkung von Regulierungsmaßnahmen auf die Produktionseffizienz von Lebensversicherungsunternehmen. Vor Umsetzung der 3. EU-Richtlinie für Lebensversicherungen galten in Deutschland im Vergleich zum europäischen Ausland relativ strenge Vorschriften, insbesondere in den Bereichen der Vertragsgestaltung, Prämientarifierung und Kapitalanlagen. Nach der Umsetzung der Richtlinien wäre eine Lockerung der Regulierung möglich gewesen; die meisten Länder haben jedoch die bisher geltende Praxis beibehalten. Die vorliegende Untersuchung stellt zunächst unterschiedlich strenge Regulierungsvorschriften exemplarisch am Beispiel des deutschen und britischen Lebensversicherungsmarktes dar. In der anschließenden ökonometrischen Untersuchung wird gezeigt, daß die differierenden Maßnahmen zu signifikanten Unterschieden in der Effizienz bei der Produktion des Gutes Lebensversicherung führen. Ständen 1 Vgl. Kessner, E., Polborn, M. (2000): A New Test of Price Dispersion, German Economic Review 1, S

9 deutschen Lebensversicherungsunternehmen die gleichen Möglichkeiten wie britischen Unternehmen zur Verfügung, könnte ein großer Teil der Produktionskosten eingespart werden. Die empirische Untersuchung verwendet im Gegensatz zu den meisten in der Literatur vorliegenden Analysen die Data Envelopment Analysis (DEA), einen nichtstochastischen und nicht-parametrischen Ansatz. Durch diese Methode ist es möglich, die der Produktion zu Grunde liegende Technologie ohne Spezifizierung einer funktionalen Form alleine aus den vorliegenden Daten zu ermitteln. Anders als bei Anwendung ökonometrischer Verfahren, die lediglich einen Vergleich der Effizienz einzelner Unternehmen mit dem Durchschnitt aller Unternehmen ermöglichen, läßt diese Methode einen Vergleich mit den auf dem effizienten Rand der Technologie produzierenden Unternehmen zu. Eine Vorstudie zur vorliegenden Analyse wurde 1999 im Rahmen der 100. Jahreskonferenz des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft in Berlin vorgetragen und unter dem Titel Eine Effizienzanalyse der deutschen Lebensversicherer die Best Practice Methode veröffentlicht. 2 Schwerpunkt dieser Untersuchung ist die Anwendung der DEA auf Daten des deutschen Lebensversicherungsmarktes. Eine weitere frühe Version wurde 1999 in Frankfurt am Main beim 29. Economic Policy Panel Meeting präsentiert und ist unter dem Titel Regulation and Efficiency in European Insurance Markets erschienen. 3 Diese Studie konzentriert sich auf den Vergleich der Regulierungssysteme und verwendet die DEA für den internationalen Vergleich der Produktionseffizienz von Lebensversicherungsunternehmen. Mein Dank gilt den Teilnehmern des 29. Economic Policy Panel Meeting, insbesondere Paul Klemperer, Kai Konrad und Carmen Matutes für wertvolle Ratschläge sowie vor allem Mattias Polborn und Ray Rees für die gute Zusammenarbeit bei den früheren Versionen der Untersuchung. Das dritte Kapitel Skaleneffizienz und Produktivitätswachstum in der deutschen Lebensversicherung beschäftigt sich ausschließlich mit dem deutschen Lebensversicherungsmarkt. Im Gegensatz zum 2. Kapitel, das sich auf die internationalen Unterschiede in der Produktionseffizienz konzentriert, steht in dieser Untersuchung die zeitliche Entwicklung der Technologie sowie die Reaktion der Unternehmen auf diese Veränderungen im Mittelpunkt der Analyse. Aufbauend auf der im 2. Kapitel eingeführten DEA erlaubt die Malmquist-Analyse, Änderungen in der technischen Produktionseffizienz in Komponen- 2 Vgl. Kessner, E., Polborn, M. (1999): Eine Effizienzanalyse der deutschen Lebensversicherer die Best Practice Methode, Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft 88 2/3, S Vgl. Rees, R., Kessner, E. (1999): Regulation and Efficiency in European Insurance Markets, Economic Policy 29, S VII

10 VIII ten der technologischen Änderung sowie der Effizienzänderung in der Produktionsweise des Unternehmens zu zerlegen. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, daß ein Großteil der betrachteten Unternehmen dauerhaft im Bereich steigender oder fallender Skalenerträge produziert und daß somit eine skalenineffiziente Produktion vorliegt. Dieses Ergebnis steht im Gegensatz zu einer Vielzahl empirischer Untersuchungen, die lediglich einen Bereich steigender Skalenerträge für kleine Unternehmen mit einem anschließenden Bereich konstanter Skalenerträge für die größten Unternehmen feststellen. Im Beobachtungszeitraum von 1989 bis 1994 verschiebt sich die obere Grenze des Bereiches steigender Skalenerträge, in dem die kleinsten Unternehmen produzieren, auf Grund technologischer Veränderungen in Richtung größerer Zugänge und Bestände an Versicherungssumme. Eine gleichgerichtete Entwicklung läßt sich für den anschließenden Bereich konstanter Skalenerträge sowie für den Bereich fallender Skalenerträge, in dem die Produktion der größten Unternehmen liegt, feststellen. Im Beobachtungszeitraum verbessert sich die Skaleneffizienz insbesondere der großen Unternehmen im Bereich fallender Skalenerträge während sich kleine Unternehmen trotz überdurchschnittlich hoher Wachstumsraten auf Grund der vorliegenden technischen Änderungen in der Mehrzahl von einer optimalen Betriebsgröße entfernen. Durch Veränderungen in der Produktion entstehen insbesondere im Bereich steigender Skalenerträge Effizienzsteigerungen wohingegen sich im Bereich fallender Skalenerträge im Durchschnitt eine Verringerung der Effizienz ergibt.

11 Kapitel 1 Markttransparenz und Preisdispersion auf dem deutschen Lebensversicherungsmarkt 1.1 Einleitung Seit Stiglers (1961) Aufsatz The Economics of Information istdasphänomen der Preisdispersion, also die Tatsache, daß auf einem Markt für offensichtlich identische Produkte verschiedene Preise gezahlt werden, ein wichtiger Bereich der Informationsökonomik. Die Ursache der Preisdispersion wird in der Regel in unvollkommener Information einer oder beider Marktseiten über Preise bzw. vorhandene Zahlungsbereitschaften für ein Gut gesehen. Price dispersion is a manifestation and, indeed, it is the measure of ignorance in the market, vgl. Stigler (1961), S Stigler schreibt somit zumindest einen Teil der Preisunterschiede Informationsproblemen zu, wenn das Maß der Streuung diese auch nicht gänzlich erklären kann, sondern auf Grund anderer Einflüsse verzerrt werden kann. Eine weitere Ursache für verschiedene Preise sind eventuell unbeobachtbare Heterogenitäten, die dadurch bedingt sind, daß Güter niemals vollkommen homogenseinkönnen. So sind Güter beispielsweise schon dadurch verschieden, daß sie bei unterschiedlichen Händlern gekauft werden, wenn diese Tatsache aus Sicht des Konsumenten in die Charakteristik des Gutes eingeht. Für die Beurteilung der Markteffizienz ist die Ursache der Preisdispersion von entscheidender Bedeutung. Sind die gehandelten Güter aus der Sicht der Konsumenten heterogen und existieren somit unterschiedlich hohe Zahlungsbereitschaften für diese Güter, so muß Preisdispersion kein Indikator für 1

12 2 Marktversagen sein, vorausgesetzt, daß verschiedene Qualitäten zu unterschiedlichen Kosten hergestellt werden. Bis heute existieren keine empirischen Analysen, die Preisdispersion von diesem Standpunkt aus betrachten. Die vorhandenen Untersuchungen wie beispielsweise Telser (1978), Dahlby und West (1986) und Shephard (1991) beschränken sich vielmehr darauf, vorhandene theoretische Preisdispersionsmodelle wie das von Carlson und McAfee (1983) mit empirischen Beobachtungen in Einklang zu bringen. Auf die mögliche Existenz heterogener Qualitäten wird dabei nicht eingegangen. Ein Grund für dieses Vorgehen liegt darin, daß die von den Konsumenten subjektiv empfundenen Heterogenitäten empirisch nur schwer oder gar nicht quantifizierbar sind, da es de facto unmöglich ist, die gesamte Präferenzordnung eines Individuums zu messen. In der hier vorliegenden, auf Kessner und Polborn (2000) basierenden Untersuchung werden nach einem einführenden Überblick über die vorhandene Literatur zunächst ein Modell mit heterogenen Produktqualitäten und ein Modell mit gleichgewichtiger Preisdispersion vorgestellt. Auf dieser Basis wird der Effekt einer Subvention des Gutes untersucht, der je nach Modell zu entgegengerichteten Effekten auf den durchschnittlichen Marktpreis führt. In der anschließenden empirischen Untersuchung des deutschen Lebensversicherungsmarktes erlaubt dieser Effekt im Rahmen eines neu entwickelten Tests, ohne Kenntnis der Präferenzordnung der Konsumenten zwischen den beiden Modellen zu unterscheiden. Diese Methode läßt einen Rückschluß auf die Ursache der Preisdispersion zu. Die ökonometrischen Ergebnisse für den deutschen Lebensversicherungsmarkt weisen auf Preisdispersion auf Grund von Informationsproblemen hin. Die dadurch entstehenden Wohlfahrtsverluste könnten durch staatliche Eingriffe mit dem Ziel einer erhöhten Markttransparenz verringert werden. 1.2 Ein Literaturüberblick In der Folge der Arbeit von Stigler wurde die Modellierung der dort initiierten Suchmodelle stetig weiterentwickelt. Stigler (1961) geht von einer exogen gegebenen Preisverteilung aus und untersucht lediglich das Verhalten der Konsumenten als ein statisches Optimierungsproblem bei der Suche nach dem niedrigsten Preis. In diesem Fall legt ein Konsument bei einer gegebenen und bekannten Preisverteilung ex ante die Anzahl der Suchen nach einem günstigen Preis fest. Rothschild (1973) hält die Argumentation von Stigler (1961) nicht für überzeugend, da einerseits die von Stigler angenommene statische Suchregel suboptimal sei. Andererseits werde Preisdispersion nur durch ständige Schocks

13 3 und die begrenzte Fähigkeit der Konsumenten, Preise zu kalkulieren gestützt, vgl. Rothschild (1974). Die statische Modellierung von Stigler (1961) ist auch deshalb nicht befriedigend, da ein sequentieller Suchprozeß aus Sicht des Konsumenten in der Regel zu besseren Ergebnissen führt. Im Rahmen dieser sequentiellen Modellierung entscheidet ein Konsument nach jeder einzelnen Suche erneut, ob der Suchprozeß fortgesetzt oder das Gut gekauft wird, falls der aktuell niedrigste Preis unterhalb des Reservationspreises des Konsumenten liegt. Auf die explizite Modellierung des Produzentenverhaltens wird in Stiglers Modell ebenfalls verzichtet. Eine frühe Arbeit, die beide Marktseiten simultan betrachtet, stammt von Diamond (1971). In diesem dynamischen Suchmodell entsteht im Gleichgewicht jedoch keine Preisdispersion, sondern alle Unternehmen verlangen einheitlich den Monopolpreis für das Gut. Rothschild (1974) betrachtet ein dynamisches Modell, das auf der Angebotsseite Unsicherheit über die Marktnachfrage beinhaltet. Durch das wiederholte Ausprobieren verschiedener Preise erhalten Verkäufer zusätzliche Information über die Wahrscheinlichkeit, daß ein Kunde bei einem gegebenen Preis kauft. Dieses Ausprobieren ist deshalb mit Kosten verbunden, da ein zu hoch angesetzter Preis die Kaufwahrscheinlichkeit verringert und somit der erwartete Gewinn unter den momentan erreichten sinken kann. Auf diesen Suchprozeß wird genau dann verzichtet, wenn der daraus resultierende abdiskontierte erwartete zukünftige Gewinn kleiner als der im Moment mit dem aktuellen optimalen Preis erreichbare Gewinn ist. Auf Grund der stochastischen Komponente, daß Kunden einen Händler zufällig wählen und dort das Gut mit einer vom Preis negativ abhängigen Wahrscheinlichkeit kaufen, resultieren unterschiedliche Erfahrungen der Händler und eine im Zeitablauf stabile Preisverteilung. Ein Problem der Modellierung ist das von den anderen Verkäufern unabhängige Agieren jedes einzelnen Händlers und somit der fehlende Wettbewerb zwischen den Händlern. Aus diesem Grund wird auch das Verhalten der Konsumenten stark vereinfacht modelliert, indem Kunden einen Händler zu jedem Zeitpunkt mit einer konstanten Wahrscheinlichkeit aufsuchen. Rothschild ist sich dieses Schwachpunktes durchaus bewußt, We do not provide such a (complete) model here, but the results of this paper provide a foundation on which such a model can be built., er konzentriert sich aber auf die Beschreibung der Angebotsseite, vgl. Rothschild (1974), S In der Realität wird sich das Preissetzungsverhalten der vergangenen Perioden jedoch über einen Mund-zu-Mund-Propaganda-Effekt auf die Anzahl potentieller Kunden auswirken. Wilde und Schwartz (1979) gehen von heterogenen Konsumenten in dem Sinne aus, daß nur ein Teil der Kunden bei einer festen Anzahl von Händlern nach dem niedrigsten

14 4 Preis sucht, der Rest kauft in jedem Fall beim erstbesten Anbieter. Die Entscheidung des Konsumenten über die Dauer des Suchprozesses wird nicht explizit modelliert. Dies wird beispielsweise bei Salop und Stiglitz (1977) in einem sequentiellen Suchmodell analysiert. In dem Modell von Wilde und Schwartz (1979) ergibt sich eine Preisverteilung, falls der Anteil der suchenden Konsumenten einen kritischen Wert unterschreitet. Für höhere Werte liegt ein Massenpunkt der Preisverteilung auf den Grenzkosten, und die diesem Preis zugeordnete Wahrscheinlichkeitsmasse steigt mit dem Anteil suchender Konsumenten. Sadanand und Wilde (1982) erhalten unter allgemeineren Bedingungen qualitativ die gleichen Ergebnisse wie Wilde und Schwartz (1979). Auch bei typischen fallenden Nachfragen und beliebigen U-förmigen Durchschnittskosten gibt es einen kritischen Anteil von Konsumenten, die Preisvergleiche unter einer festen Zahl von Anbietern durchführen. Wird dieser Wert überschritten, ergibt sich ein singulärer Gleichgewichtspreis, der gerade den Durchschnittskosten entspricht. Die Resultate unterscheiden sich lediglich quantitativ von denen, die Wilde und Schwartz (1979) finden, da der höchste verlangte Preis im Modell von Sadanand und Wilde (1982) kleiner als der Preis unter monopolistischer Konkurrenz ist. Reinganum (1979) verbindet Suchkosten auf der Seite der identischen Konsumenten und die damit einhergehende optimale sequentielle Suche mit dem Preissetzungsverhalten unter unterschiedlichen konstanten Grenzkosten auf Seite der Produzenten. Im Unterschied zum Modell von Butters (1977) wird die Annahme einer preisunelastischen Nachfrage zugunsten einer preisabhängigen Nachfragefunktion aufgegeben. Diese Annahme erscheint für viele Güter realistisch. Optimales Suchverhalten impliziert, daß kein Konsument über einem bestimmten Reservationspreis kauft. Die erwartete Anzahl von Konsumenten ist auf Grund der statischen Struktur des Spiels unabhängig vom gesetzten Preis, so daß jeder Produzent de facto als Monopolist agiert und den Preis entsprechend der durch die individuellen Grenzkosten bestimmten Optimalbedingung setzt. Preisdispersion entsteht in diesem Modell lediglich durch die unterschiedlichen Grenzkosten und die preiselastische Nachfrage. Reinganum (1979) betrachtet den möglichen Markteintritt neuer Unternehmen auf Grund positiver Gewinne nicht, da dessen Einfluß wegen der unendlich hohen Anzahl von Konsumenten vernachlässigt werden kann. In diesem Modell ist die gleichgewichtige Verteilung der Preise allein durch die Kostenverteilung und den Reservationspreis der Konsumenten bestimmt. Die angesprochenen Modelle führen zu dem Ergebnis, daß sowohl bei einem steigenden Anteil von suchenden Konsumenten als auch bei einer steigenden Zahl von Preisver-

15 5 gleichen pro Kunde ein kompetitives Gleichgewicht mit einem einzigen Gleichgewichtspreis wahrscheinlicher wird. Für die nachfolgenden Betrachtungen ist der Umkehrschluß von Interesse: Liegt kein solches Gleichgewicht vor, so gibt es eher viele Konsumenten, die beispielsweise wegen hoher Suchkosten keine Preisvergleiche durchführen, sondern nur einen Anbieter aufsuchen und dort die Kaufentscheidung fällen. Um die gesamtwirtschaftliche Wohlfahrt zu erhöhen, sollten deshalb Suchkosten durch geeignete Instrumente möglichst niedrig gehalten werden. Dadurch kann die Wahrscheinlichkeit gesenkt werden, daß Konsumenten mit einer Zahlungsbereitschaft oberhalb der Grenzkosten auf Grund von fehlender Information nicht kaufen. Wilde und Schwartz (1979) schlagen in diesem Zusammenhang vor, Produkte durch staatliche Vorschriften oder auf private Initiative zu standardisieren, kartellrechtliche Regelungen, die auf Standardisierung hinwirkende Initiativen blockieren, zu lockern, und Werbung zu erleichtern. Von unabhängigen Instituten durchgeführte und publizierte Tests können das Marktergebnis ebenfalls positiv beeinflussen. In Deutschland werden solche Tests beispielsweise von der Stiftung Warentest für eine Vielzahl von Gütern auch für Lebensversicherungen durchgeführt. Im Rahmen dieser Tests werden jedoch nicht nur Preis-, sondern auch Qualitätsvergleiche durchgeführt. Es ist auffällig, daß sich die publizierten Testergebnisse (Renditen, Rückkaufwerte etc.) im Bereich Lebensversicherung offensichtlich nicht wesentlich auf die Marktanteile der Unternehmen auswirken. 1 Dies ist einerseits ein Indikator dafür, daß die untersuchten Qualitätsmerkmale bei Lebensversicherungen aus Sicht der Konsumenten keine wesentlichen Unterschiede darstellen. Andererseits läßt sich daraus schließen, daß die in den Testergebnissen enthaltene Information so gering ist, daß für die Konsumenten keine Unterschiede ersichtlich sind. Die zunehmende Zahl von theoretischen Arbeiten auf dem Gebiet der Preisdispersion führte zu mehreren empirischen Untersuchungen. Eine frühe umfangreiche empirische Analyse stammt von Pratt et al. (1979) mit einer Untersuchung von etwa 40 zufällig ausgewählten Produkten. Pratt et. al. (1979) finden eine empirische Bestätigung für persistente Preisdispersion bei mehreren ihrer Ansicht nach homogenen Produkten auf Grund von Suchkosten auf Seite der Konsumenten. Ein Hauptproblem der empirischen Analyse der Preisdispersion ist jedoch die adäquate Erfassung der nötigen Daten. Das in der Untersuchung von Pratt et al. (1979) vorrangige Problem von potentiell existenten 1 Im Gegensatz zu Lebensversicherungen haben die Testergebnisse der Stiftung Warentest bei vielen Gütern durchaus einen Einfluß. Dies zeigt sich auch daran, daß viele Hersteller positive Testergebnisse als Werbeargument benutzen.

16 6 Produktheterogenitäten wird bereits von Carlson und McAfee (1983) erkannt, die die Vorgehensweise von Pratt et al. (1979) kritisieren: Most (of the products in their sample) have an important service component or may be perceived as nonhomogeneous, vgl. Carlson und McAfee (1983), S Trotzdem gehen Carlson und McAfee (1983) in ihrem eigenen Modell auf mögliche Heterogenitäten ebenfalls nicht ein. Auch die auf diesem Modell basierende empirische Untersuchung von Dahlby und West (1986) berücksichtigt diese Möglichkeit nicht. Die bisher in der Literatur vorhandenen empirischen Analysen konzentrieren sich auf die ökonometrische Feststellung der Existenz von Preisdispersion auf verschiedenen Märkten. Telser (1978) untersucht Preisdispersion auf den Märkten für Benzin, Fruchtsäfte und Lebensmittel. Die Analyse führt zu dem Ergebnis, daß lediglich ein kleiner Teil der Preisstreuung durch unvollkommene Information der Konsumenten entsteht, wohingegen der größte Teil durch Heterogenitäten der Produkte bedingt ist. Die der Panel- Schätzung zugrunde liegende Argumentation beruht auf der Differenzierung transitorischer und permanenter Preisunterschiede. Lediglich kurzfristige Preisunterschiede können auf Informationsmängel zurückgeführt werden, da langfristig ein Teil des Informationsdefizites kostenlos abgebaut wird. Langfristig bestehende Preisunterschiede werden auf heterogene Qualitäten zurückgeführt. Die mehrperiodige Modellierung Telsers steht im Gegensatz zur gängigen Erklärung der theoretischen Modelle, die sich lediglich auf eine Periode beziehen. Eine Erweiterung zu mehrperiodigen Modellen würde das Gleichgewicht aus dem einperiodigen Modell bestehen lassen, da jedes Unternehmen prinzipiell das eigene Preissetzungsverhalten von Periode zu Periode ändern kann, falls die Konsumenten keine Preisinformation aus der Vergangenheit ziehen können. Die von Telser implizit getroffene Annahme, daß Konsumenten im Zeitablauf aus den Preisen der Vergangenheit lernen, ist allenfalls für die von ihm untersuchten wiederholt gekauften Güter sinnvoll. Auf dem im folgenden untersuchten Lebensversicherungsmarkt, auf dem ein Konsument in der Regel nur wenige Male auftritt, ist sie sicherlich nicht gerechtfertigt. Dahlby und West (1986) untersuchen den kanadischen Markt für Kfz- Versicherungen. Ihre Analyse, die sich an dem Modell von Carlson und McAfee (1983) orientiert, zeigt die Existenz von Preisdispersion auf dem untersuchten Markt. Dies wird insbesondere durch die Überprüfung der von Carlson und McAfee aufgestellten Marktanteilsgleichungen bestätigt, da sich ein signifikant negativer Zusammenhang zwischen den Grenzkosten und dem erreichten Marktanteil eines Unternehmens ergibt. Eine weitere Untersuchung findet sich bei Shepard (1991). Diese Analyse bezieht sich allerdings nicht in erster Linie auf die Ursache unvollkommener Information der Konsumenten

17 7 als vielmehr auf unterschiedliche Marktmacht auf der Seite der Unternehmen, die zu unterschiedlichen Preisen führt. Zusammenfassend kann festgestellt werden, daß die vorliegenden empirischen Untersuchungen die Existenz von Preisdispersion im wesentlichen bestätigen. Ein Mangel aller Analysen liegt aber darin, daß sie die Frage nach der aus wohlfahrtsökonomischer Sicht wichtigen Ursache von Preisdispersion nicht beantworten können. In der vorliegenden Untersuchung des deutschen Lebensversicherungsmarktes wird ein Test entwickelt, der es ermöglicht, empirisch zu überprüfen, ob Preisdispersion durch unvollkommene Information oder durch das Vorliegen heterogener Produktqualitäten entsteht. Der verwendete Test beruht auf den entgegengerichteten Effekten einer Subvention für das untersuchte Produkt. 1.3 Die Modelle Das folgende Kapitel stellt die theoretischen Modelle vor, auf deren Grundlage die abgeleiteten Hypothesen anschließend empirisch überprüft werden. Dazu wird zunächst ein Modell heterogener Produktqualitäten entwickelt und mittels einer komparativ statischen Analyse der Effekt einer qualitätsunabhängigen Subvention auf den durchschnittlichen Marktpreis abgeleitet. Daran schließt sich die Präsentation eines Modells mit durch Informationsmängel bedingter gleichgewichtiger Preisdispersion an. In diesen Modellen können, je nach Modell entgegengesetzt gerichtete, Effekte einer Subvention des Produktes abgeleitet werden. Diese können in der anschließenden empirischen Untersuchung zur Bestimmung der Ursache von Preisdispersion herangezogen werden Das Heterogene Qualitätsmodell In einem Markt befindet sich ein Kontinuum von Firmen, die ein Produkt x mit der Qualität θ anbieten. Die minimale Qualität des Gutes ist durch θ gegeben. Die Produktionskosten der Menge x mit der Qualität θ sind gegeben durch die Kostenfunktion C(x, θ) =x θ (1.1) Unter dem Begriff Qualität werden in diesem Zusammenhang vom Konsumenten subjektiv empfundene Heterogenitäten zwischen den Produkten verschiedener Firmen zusammengefasst. Dazu gehören für die Lebensversicherung beispielsweise die Beratungs-

18 8 leistungen vor dem Vertragsabschluß, Informationen während der Vertragslaufzeit oder die Bearbeitungszeit im Falle eines Auszahlungsanspruchs. Im folgenden wird angenommen, daß der Versicherungsmarkt vollkommen kompetitiv ist und der Preis des Gutes mit der Qualität θ damit durch die Grenzkosten der Produktion gegeben ist. p(θ) =θ (1.2) Die Konsumenten haben ein identisches Anfangseinkommen von ȳ und können entweder x = 0 oder x = 1 Einheit des Gutes zum Preis p kaufen. Auch wenn für den Lebensversicherungsmarkt die Annahme einer einheitlichen Nachfragemenge auf Grund unterschiedlich hoher Versicherungssummen zunächst unrealistisch wirkt, ist diese doch gerechtfertigt. Wenn die Versicherungssumme als Menge angesehen wird, läßt sich die obige Konstruktion stützen, indem eine hohe Versicherungssumme als eine entsprechend häufige Nachfrage nach der Einheitsmenge interpretiert wird, da in diesem Modell nicht die absolute Anzahl der Konsumenten, sondern lediglich deren Verteilung relevant ist. Die Konsumenten haben quasilineare Nutzenfunktionen der Form v = y + u(x) (1.3) mit einem auf 1 normierten Preis für das Numerairegut y. Die indirekte Nutzenfunktion ist damit durch ȳ p + u(θ, λ) falls x =1 U(x, θ, λ, ȳ, p) = (1.4) ȳ falls x =0 gegeben. Ohne Versicherung erhält das Individuum gerade den Reservationsnutzen ȳ, der seinem Anfangseinkommen entspricht. Durch den Kauf eines Versicherungsvertrags der Qualität θ zum Preis p (falls u(θ, λ) >p)mitdemmonetären Äquivalent u(θ, λ) steigt der erreichte Nutzen über den Reservationsnutzen von ȳ. Für die Nutzenfunktion u(θ, λ) wird angenommen, daß der Grenznutzen der Qualität positiv, aber abnehmend ist. u θ > 0, 2 u θ < 0 (1.5) 2 Durch den Parameter λ wird die Präferenz eines Individuums für Qualität ausgedrückt. Weiterhin wird davon ausgegangen, daß die Präferenz für Qualität mit λ steigt und daß die Single-Crossing Annahme gilt, d.h. 2 u λ > 0, 2 u λ θ > 0 (1.6)

19 9 ȳ y λ 1 ȳ θ + s ȳ θ λ 1 λ 1 <λ 2 λ 2 λ 2 θ (λ 1 ) θ (λ 2 ) θ Abbildung 1.1: Indifferenzkurven Im folgenden wird ein Konsument betrachtet, der sich für den Kauf des Gutes entschieden hat. Wenn der Konsument beim Kauf des Gutes in Höhe von s (unabhängig von der Qualität des Gutes) subventioniert wird, dann sieht das Entscheidungsproblem des Konsumenten über die Qualität θ wie folgt aus: max θ θ ȳ + s θ + u(θ, λ) (1.7) Die Bedingung erster Ordnung dieses Maximierungsproblems ist durch 1+ u θ 0, θ θ, ( 1+ u)(θ θ) = 0 (1.8) θ gegeben. Die Lösung, das optimale Qualitätsniveau für einen Konsumenten mit dem Typ λ, wird mit θ (λ) bezeichnet. Mit dem impliziten Funktionen Theorem folgt 2 Vgl. Abbildung 1.1. θ λ = u θλ u θθ > 0 (1.9)

20 10 Dieser Ausdruck ist auf Grund der Annahme (1.6) positiv. Für die zusätzlich mögliche Randlösung θ = θ mit u/ θ < 1istθ unabhängig von marginalen Änderungen des Präferenzparameters. Die optimale Qualität θ (λ) ist demnach eine nicht-fallende Funktion des Präferenzparameters, vgl. Abbildung 1.1. θ (λ) 0 (1.10) λ Weiterhin ist die optimale Qualität unabhängig von der Subvention s. 3 Die Höhe der Subvention beeinflußt jedoch die Entscheidung, ob das Gut überhaupt gekauft wird. Ein Konsument entscheidet sich genau dann für den Kauf des Gutes, wenn ȳ + s + u(θ (λ),λ) θ (λ) ȳ (1.11) Da die Nutzenfunktion in λ steigt, gibt es einen marginalen Konsumenten λ c,dergerade indifferent zwischen dem Kauf des Gutes und dem Nichterwerb ist. Weiterhin gilt, daß x =1für alle λ λ c, daß also eine höhere Präferenz für Qualität als λ c immer zum Kauf des Gutes mit der jeweils optimalen Qualität θ (λ) führt. Konsumenten mit λ<λ c kaufen das Gut nicht. Im folgenden wird der Effekt einer Erhöhung der Subvention auf den kritischen Präferenzwert λ c untersucht. Es gilt: Totales Differenzieren der Gleichung (1.12) liefert: ȳ + s + u(θ (λ c ),λ c ) θ (λ c )=ȳ (1.12) λ c s = 1 u λ + u θ θλ θ λ = 1 u λ θλ (1 u θ) < 0 (1.13) Im Falle einer inneren Lösung (θ >θ)istu θ = 1 und somit λ c / s = 1/u λ < 0. Für den Fall einer Randlösung ergibt sich u θ 1 woraus ebenfalls λ c / s < 0 folgt. Somit sinkt der kritische Präferenzwert nach einer Erhöhung der Subvention s. Abbildung 1.2 veranschaulicht den Effekt der Subventionierung auf die Kaufentscheidung. Konsumenten vom Typ λ 2 kaufen x unabhängig von einer Subventionierung. Die 3 Dieses Ergebnis hängt wesentlich von der Annahme (1.3) einer quasilinearen Nutzenfunktion und der daraus folgenden Abwesenheit von Einkommenseffekten auf die Versicherungsnachfrage, insbesondere die Qualitätsentscheidung ab. Für eine allgemeinere Nutzenfunktion u(y, θ) kann ohne zusätzliche Annahmen über die Präferenzordnung keine allgemeingültige Aussage über θ (λ)/ λ und somit über θ (λ, s)/ s gemacht werden.

Nachfrage, Angebot, Gleichgewicht, Effizienz auf perfekt kompetitivem Markt Aber: Marktversagen (Part 3)

Nachfrage, Angebot, Gleichgewicht, Effizienz auf perfekt kompetitivem Markt Aber: Marktversagen (Part 3) Zwischenstand Mikroökonomik (Part 1, 2) Nachfrage, Angebot, Gleichgewicht, Effizienz auf perfekt kompetitivem Markt Aber: Marktversagen (Part 3) Unvollständiger Wettbewerb Externalitäten Informationsökonomik

Mehr

2. Mai 2011. Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6)

2. Mai 2011. Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6) Geldtheorie und -politik Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6) 2. Mai 2011 Überblick Bestimmung des Zinssatzes im Markt für Anleihen Erklärung der Dynamik von Zinssätzen Überblick

Mehr

Klausur zur Vorlesung Informationsökonomik

Klausur zur Vorlesung Informationsökonomik Dr. Tone Arnold Wintersemester 2003/04 Klausur zur Vorlesung Informationsökonomik Die Klausur besteht aus drei Vorfragen und drei Hauptfragen, von denen jeweils zwei zu beantworten sind. Sie haben für

Mehr

Aufgabenblatt 3: Rechenbeispiel zu Stiglitz/Weiss (AER 1981)

Aufgabenblatt 3: Rechenbeispiel zu Stiglitz/Weiss (AER 1981) Aufgabenblatt 3: Rechenbeispiel zu Stiglitz/Weiss (AER 1981) Prof. Dr. Isabel Schnabel The Economics of Banking Johannes Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2009/2010 1 Aufgabe 100 identische Unternehmer

Mehr

LV-Umschichtung. Kurzgutachtliche Stellungnahme zu Ihrer Lebensversicherung (LV)

LV-Umschichtung. Kurzgutachtliche Stellungnahme zu Ihrer Lebensversicherung (LV) LV-Umschichtung Kurzgutachtliche Stellungnahme zu Ihrer Lebensversicherung (LV) 1 Inhalt Seite 1. Einleitung 3 2. Freizeichnung 5 3. Legende 6 4. Anmerkungen 7 15.02.2010 Hartmann + Hübner 2 1. Einleitung

Mehr

Lebensversicherung. http://www.konsument.at/cs/satellite?pagename=konsument/magazinartikel/printma... OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG

Lebensversicherung. http://www.konsument.at/cs/satellite?pagename=konsument/magazinartikel/printma... OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG Seite 1 von 6 OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG Lebensversicherung Verschenken Sie kein Geld! veröffentlicht am 11.03.2011, aktualisiert am 14.03.2011 "Verschenken Sie kein Geld" ist der aktuelle Rat

Mehr

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 1 zum Fach Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle, Kurs 42000, SS 2014 1

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 1 zum Fach Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle, Kurs 42000, SS 2014 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit zum Fach Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle, Kurs 42000, SS 204 Kurs: Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle (42000) Lösungshinweise zur Einsendearbeit Nr. im SS

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Klausur zu Vorlesung und. Versicherungsmärkte am 19.02.2002

Klausur zu Vorlesung und. Versicherungsmärkte am 19.02.2002 Ludwig-Maximilians-Universität München Seminar für Versicherungswissenschaft Prof. Ray Rees / Prof. Achim Wambach, D.Phil. Versicherungsmärkte WS 2001 / 2002 Diplomprüfung für Volkswirte Klausur zu Vorlesung

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Was ist ein Umwandlungssatz? Die PKE führt für jede versicherte Person ein individuelles Konto. Diesem werden die Beiträge, allfällige Einlagen

Mehr

Additional Cycle Index (ACIX) Thomas Theuerzeit

Additional Cycle Index (ACIX) Thomas Theuerzeit Additional Cycle Index (ACIX) Thomas Theuerzeit Der nachfolgende Artikel über den ACIX stammt vom Entwickler des Indikators Thomas Theuerzeit. Weitere Informationen über Projekte von Thomas Theuerzeit

Mehr

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05 Klausur Mikroökonomik Bitte bearbeiten Sie alle zehn

Mehr

Die Methode des Robusten Trends und der CAC40 (Frankreich)

Die Methode des Robusten Trends und der CAC40 (Frankreich) Die Methode des Robusten Trends und der CAC40 (Frankreich) von Dr. Hans Uhlig Zusammenfassung Auch für den CAC40 lässt sich ein robuster Trend bestimmen, wie es für den DAX bereits gezeigt werden konnte

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

effektweit VertriebsKlima

effektweit VertriebsKlima effektweit VertriebsKlima Energie 2/2015 ZusammenFassend - Gas ist deutlich stärker umkämpft als Strom Rahmenbedingungen Im Wesentlichen bleiben die Erwartungen bezüglich der Rahmenbedingungen im Vergleich

Mehr

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus. Anhang Leverage-Effekt Leverage-Effekt Bezeichnungs- Herkunft Das englische Wort Leverage heisst Hebelwirkung oder Hebelkraft. Zweck Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die

Mehr

Reformpaket zur Absicherung stabiler und fairer Leistungen für Lebensversicherte. Fragen und Antworten

Reformpaket zur Absicherung stabiler und fairer Leistungen für Lebensversicherte. Fragen und Antworten Reformpaket zur Absicherung stabiler und fairer Leistungen für Lebensversicherte Fragen und Antworten Reformpaket zur Absicherung stabiler und fairer Leistungen für Lebensversicherte Fragen und Antworten

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 zum Kurs 41500, Finanzwirtschaft: Grundlagen, SS2011 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Finanzwirtschaft: Grundlagen, Kurs 41500 Aufgabe Finanzierungsbeziehungen

Mehr

Auf der Bilanzpressekonferenz am 4. Juni hat Leben-Vorstand Guido. Schaefers Stellung bezogen zum geplanten Gesetzespaket der

Auf der Bilanzpressekonferenz am 4. Juni hat Leben-Vorstand Guido. Schaefers Stellung bezogen zum geplanten Gesetzespaket der Lebensversicherung Auf der Bilanzpressekonferenz am 4. Juni hat Leben-Vorstand Guido Schaefers Stellung bezogen zum geplanten Gesetzespaket der Bundesregierung in Sachen Lebensversicherung. Sein Statement

Mehr

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 18. Dezember 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 9. Vorlesungswoche 18. Dezember 2007 1 / 31 Volkswirtschaftliche Rente

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

16 Risiko und Versicherungsmärkte

16 Risiko und Versicherungsmärkte 16 Risiko und Versicherungsmärkte Entscheidungen bei Unsicherheit sind Entscheidungen, die mehrere mögliche Auswirkungen haben. Kauf eines Lotterieloses Kauf einer Aktie Mitnahme eines Regenschirms Abschluss

Mehr

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) (30.10.02)

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) (30.10.02) Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang Aufgabenblatt 3 (KW 44) (30.10.02) Aufgabe 1: Preisdiskriminierung dritten Grades (20 Punkte) Ein innovativer Uni-Absolvent plant,

Mehr

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Ihre private Gesamtrente setzt sich zusammen aus der garantierten Rente und der Rente, die sich aus den über die Garantieverzinsung

Mehr

Insiderwissen 2013. Hintergrund

Insiderwissen 2013. Hintergrund Insiderwissen 213 XING EVENTS mit der Eventmanagement-Software für Online Eventregistrierung &Ticketing amiando, hat es sich erneut zur Aufgabe gemacht zu analysieren, wie Eventveranstalter ihre Veranstaltungen

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

4. Versicherungsangebot

4. Versicherungsangebot 4. Versicherungsangebot Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Versicherungsökonomie (FS 11) Versicherungsangebot 1 / 13 1. Einleitung 1.1 Hintergrund In einem grossen Teil

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet. Rente mit 67 was sich ändert Fragen und Antworten Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet. Wann kann ich

Mehr

Orderarten im Wertpapierhandel

Orderarten im Wertpapierhandel Orderarten im Wertpapierhandel Varianten bei einer Wertpapierkauforder 1. Billigst Sie möchten Ihre Order so schnell wie möglich durchführen. Damit kaufen Sie das Wertpapier zum nächstmöglichen Kurs. Kurs

Mehr

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C Fach: Zeit: Volkswirtschaftslehre - Teil Mikroökonomie - 60 Minuten Punkte: 34 Name, Vorname: Studiengang / evtl. Klasse: Erster Prüfungsversuch

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte LVA-Leiter: Martin Halla Einheit 8: Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot (Kapitel 8.) Einheit 8-1 - Die Kosten der Produktion Kapitel 7: Kostenfunktion: Kostenkurve beschreibt die minimalen Kosten

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

Risikoeinstellungen empirisch

Risikoeinstellungen empirisch Risikoeinstellungen empirisch Risk attitude and Investment Decisions across European Countries Are women more conservative investors than men? Oleg Badunenko, Nataliya Barasinska, Dorothea Schäfer http://www.diw.de/deutsch/soep/uebersicht_ueber_das_soep/27180.html#79569

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Ermittlung kalkulatorischer Zinsen nach der finanzmathematischen Durchschnittswertmethode

Ermittlung kalkulatorischer Zinsen nach der finanzmathematischen Durchschnittswertmethode Ermittlung r finanzmathematischen (von D. Ulbig, Verfahrensprüfer der SAKD) 1. Einleitung Die n Zinsen können gemäß 12 SächsKAG nach der oder der ermittelt werden. Bei Anwendung der sind die n Zinsen nach

Mehr

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1 Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie Zufallsvariablen, Wahrscheinlichkeitsverteilungen 4. März 2. Zwei Lektoren lesen ein Buch. Lektor A findet 2 Druckfehler, Lektor B nur 5. Von den gefundenen

Mehr

ifa Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften

ifa Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften Wechselwirkungen von Asset Allocation, Überschussbeteiligung und Garantien in der Lebensversicherung WIMA 2004 Ulm, 13.11.2004 Alexander Kling, IFA Ulm Helmholtzstraße 22 D-89081 Ulm phone +49 (0) 731/50-31230

Mehr

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Korrigenda Handbuch der Bewertung Korrigenda Handbuch der Bewertung Kapitel 3 Abschnitt 3.5 Seite(n) 104-109 Titel Der Terminvertrag: Ein Beispiel für den Einsatz von Future Values Änderungen In den Beispielen 21 und 22 ist der Halbjahressatz

Mehr

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Hagen Knaf Studiengang Angewandte Mathematik Hochschule RheinMain 21. Oktober 2015 Vorwort Das vorliegende Skript enthält eine Zusammenfassung verschiedener

Mehr

IMMOBILIENMARKT Arbeitsauftrag

IMMOBILIENMARKT Arbeitsauftrag Aufgabe 1 Weshalb nehmen Immobilien in der Volkswirtschaft der Schweiz eine bedeutende Stellung ein? Nennen Sie drei Beispiele. Aufgabe 2 a) Weshalb beeinflusst das Zinsniveau die Nachfrage nach Immobilien

Mehr

Markus Demary / Michael Voigtländer

Markus Demary / Michael Voigtländer Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 50 Markus Demary / Michael Voigtländer Immobilien 2025 Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Wohn- und Büroimmobilienmärkte

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Statistische Auswertung:

Statistische Auswertung: Statistische Auswertung: Die erhobenen Daten mittels der selbst erstellten Tests (Surfaufgaben) Statistics Punkte aus dem Punkte aus Surftheorietest Punkte aus dem dem und dem Surftheorietest max.14p.

Mehr

Studiengang (Zutreffendes bitte ankreuzen):

Studiengang (Zutreffendes bitte ankreuzen): Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2006 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang (Zutreffendes bitte ankreuzen): SozÖk Sozma AÖ WiPäd Wiwi Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2006 Klausur

Mehr

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8.1. Allgemeines In der laufenden Rechnung werden im Konto 322.00 Zinsen nur die ermittelten Fremdkapitalzinsen erfasst. Sobald aber eine Betriebsabrechnung erstellt

Mehr

Garantieverzinsung als Funktion der Gesamtverzinsung in der Lebensversicherung. 16. Mai 2014 Philip van Hövell

Garantieverzinsung als Funktion der Gesamtverzinsung in der Lebensversicherung. 16. Mai 2014 Philip van Hövell Garantieverzinsung als Funktion der Gesamtverzinsung in der Lebensversicherung 16. Mai 2014 Philip van Hövell Agenda Einführung Garantiezins & Überschuss Maximaler Garantiezins Gesamtverzinsung & Anlagerendite

Mehr

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Wirtschaftskreislauf aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Der Wirtschaftskreislauf ist ein vereinfachtes Modell einer Volkswirtschaft, in dem die wesentlichen Tauschvorgänge zwischen den Wirtschaftssubjekten

Mehr

2. Gesundheitsfinanzierung

2. Gesundheitsfinanzierung 2. Gesundheitsfinanzierung Inhalte dieses Abschnitts 2.1 Grundmodell der Versicherung Versicherungsmotiv Optimale Versicherungsnachfrage Aktuarisch faire und unfaire Prämien 145 2.1 Grundmodell der Versicherung

Mehr

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME UweGresser Stefan Listing AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME Erfolgreich investieren mit Gresser K9 FinanzBuch Verlag 1 Einsatz des automatisierten Handelssystems Gresser K9 im Portfoliomanagement Portfoliotheorie

Mehr

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter Newsletter Newsletter Dezember 05 Seite 1 Allgemeines Newsletter Mit diesem Rundschreiben (Newsletter) wollen wir Sie in ca. zweimonatigen Abständen per Mail über Neuerungen in unseren Programmen informieren.

Mehr

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 2 Inhalt Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 Die Erfolgsfaktoren für Ihre Kundenbindung 17 Diese

Mehr

Vertical-Spreads Iron Condor Erfolgsaussichten

Vertical-Spreads Iron Condor Erfolgsaussichten www.mumorex.ch 08.03.2015 1 Eigenschaften Erwartung Preis Long Calls Long Puts Kombination mit Aktien Vertical-Spreads Iron Condor Erfolgsaussichten www.mumorex.ch 08.03.2015 2 www.mumorex.ch 08.03.2015

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN CHRISTIAN HARTFELDT. Zweiter Mittelwertsatz Der Mittelwertsatz Satz VI.3.4) lässt sich verallgemeinern zu Satz.. Seien f, g : [a, b] R auf [a,

Mehr

ETWR TEIL B ÜBUNGSBLATT 4 WS14/15

ETWR TEIL B ÜBUNGSBLATT 4 WS14/15 ETWR TEIL B ÜBUNGSBLATT 4 WS14/15 OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG F A K U L T Ä T F Ü R W I R T S C H A F T S W I S S E N S C H A FT LEHRSTUHL FÜR EMPIRISCHE WIRTSCHAFTSFORSCHUNG & GESUNDHEITSÖKONOMIE,

Mehr

Was ist clevere Altersvorsorge?

Was ist clevere Altersvorsorge? Was ist clevere Altersvorsorge? Um eine gute Altersvorsorge zu erreichen, ist es clever einen unabhängigen Berater auszuwählen Angestellte bzw. Berater von Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften und

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Kurs 00091, KE 3, 4, 5 und 6, SS 2012 1 Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Einsendearbeit 2 (SS 2012)

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung 1 Einleitung 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung Obgleich Tourenplanungsprobleme zu den am häufigsten untersuchten Problemstellungen des Operations Research zählen, konzentriert sich der Großteil

Mehr

Risikomanagement im Gesundheitswesen Eine ökonomische Nutzen-Analyse unter Einbezug der Haftpflichtversicherungsprämien

Risikomanagement im Gesundheitswesen Eine ökonomische Nutzen-Analyse unter Einbezug der Haftpflichtversicherungsprämien Risikomanagement im Gesundheitswesen Eine ökonomische Nutzen-Analyse unter Einbezug der Haftpflichtversicherungsprämien GQMG-Jahrestagung am 14. und 15. April 2011 Das Qualitätsversprechen: Qualität und

Mehr

Vorlesung. Informationsökonomik und die Theorie der Firma

Vorlesung. Informationsökonomik und die Theorie der Firma Vorlesung Informationsökonomik und die Theorie der Firma Ulrich Schwalbe Universität Hohenheim 5. Vorlesung 28.11.2007 Ulrich Schwalbe (Universität Hohenheim) Informationsökonomik 5. Vorlesung 28.11.2007

Mehr

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen 25. Juni 2013 DZ BANK AG Deutsche Zentral- Genossenschaftsbank Pressestelle Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen Jeder Vierte will auf Niedrigzinsen reagieren und Anlagen umschichten /

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag 1. Einführung Manchmal ist es notwendig, dem Kunden eine Gutschrift zu einer bestimmten Rechnung, über einzelne Positionen oder auch völlig frei von einer Basis-Rechnung zu erstellen. Die verschiedenen

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Leseprobe Bruno Augustoni Professionell präsentieren ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://wwwhanser-fachbuchde/978-3-446-44285-6

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Ihr finanzstarker Partner

Ihr finanzstarker Partner Die Stuttgarter - Ihr finanzstarker Partner Inhalt Bewertungsreserven Hohe Erträge dank nachhaltiger Finanzstrategie Unsere Finanzkraft ist Ihr Vorteil Gesamtverzinsung der Stuttgarter im Vergleich Das

Mehr

5.Unsicherheit. 5.1WahrscheinlichkeitundRisiko

5.Unsicherheit. 5.1WahrscheinlichkeitundRisiko 1 5.Unsicherheit Bisher sind wir von vollständiger Planungssicherheit seitens der Entscheidungsträger ausgegangen. Dies trifft in vielen Fällen natürlich nicht den Kern eines Entscheidungsproblems.Wennz.B.eineEntscheidungfürdenKaufvonAktiengetroffen

Mehr

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Auch wenn die Messungsmethoden ähnlich sind, ist das Ziel beider Systeme jedoch ein anderes. Gwenolé NEXER g.nexer@hearin gp

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte Günter W. Beck 1 Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 2 2

Mehr

Kapitel 14: Unvollständige Informationen

Kapitel 14: Unvollständige Informationen Kapitel 14: Unvollständige Informationen Hauptidee: Für das Erreichen einer effizienten Allokation auf Wettbewerbsmärkten ist es notwendig, dass jeder Marktteilnehmer dieselben Informationen hat. Informationsasymmetrie

Mehr

Studie zu unabhängige Vermögensverwalter Die Großen erwirtschaften die Erträge, die Kleinen sind effizient

Studie zu unabhängige Vermögensverwalter Die Großen erwirtschaften die Erträge, die Kleinen sind effizient Studie zu unabhängige Vermögensverwalter Die Großen erwirtschaften die Erträge, die Kleinen sind effizient Eine Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft App Audit zeigt, wie sich die Geschäftsmodelle

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Kostenstellen erstellen 3 13 1.3 Zugriffsberechtigungen überprüfen 30 2 1.1 Kostenstellen erstellen Mein Profil 3 1.1 Kostenstellen erstellen Kostenstelle(n) verwalten 4

Mehr

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel Ausarbeitung zum Proseminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn zum Thema Simulation des Anlagenpreismodels von Simon Uphus im WS 09/10 Zusammenfassung

Mehr

Einführung in die Energie- und Umweltökonomik

Einführung in die Energie- und Umweltökonomik Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre insb. Wirtschaftspolitik Dr. Felix Stübben Klausur Einführung in die Energie- und Umweltökonomik im WS 2013/14 HINWEIS: Es sind sämtliche

Mehr

Lösungen zu Kapitel 24: Ergebnis je Aktie Aufgabe 1

Lösungen zu Kapitel 24: Ergebnis je Aktie Aufgabe 1 Lösungen zu Kapitel 24: Ergebnis je Aktie Aufgabe 1 a) Der Begriff Verwässerung bezieht sich auf die Vermögensposition der Altaktionäre. Diese Vermögensposition wird durch die Ausgabe potentieller Aktien

Mehr

Sozialpolitik I (Soziale Sicherung) Wintersemester 2005/06

Sozialpolitik I (Soziale Sicherung) Wintersemester 2005/06 Sozialpolitik I (Soziale Sicherung) Wintersemester 2005/06 3. Vorlesung: Theorie der Alterssicherung Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn Strengmann@wiwi.uni-frankfurt.de www.wiwi.uni-frankfurt.de/~strengma Theorie

Mehr

Cross-Selling bei Versicherungen. Empirische Analyse zu Status quo, Trends und zukünftigen Anforderungen

Cross-Selling bei Versicherungen. Empirische Analyse zu Status quo, Trends und zukünftigen Anforderungen Georg Wittmann Christiane Früchtl Silke Weisheit Cross-Selling bei Versicherungen Empirische Analyse zu Status quo, Trends und zukünftigen Management Summary In der Studie Cross-Selling bei Versicherungen

Mehr

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag Andreas Rühl Investmentfonds verstehen und richtig nutzen Strategien für die optimale Vermögensstruktur FinanzBuch Verlag 1. Kapitel Wollen Sie Millionär werden? Kennen Sie die Formel zur ersten Million?

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

AVWL I (Mikro) - Prof. Sven Rady Ph.D. - Klausur am 12.02.2007. Abschlussklausur AVWLI

AVWL I (Mikro) - Prof. Sven Rady Ph.D. - Klausur am 12.02.2007. Abschlussklausur AVWLI AVWL I (Mikro) - Prof. Sven Rady Ph.D. - Klausur am.0.007 Name: Matr. Nr.: Studienfach: Abschlussklausur AVWLI Bitte bearbeiten Sie die folgenden drei Aufgaben mit allen Teilaufgaben. Benutzen Sie für

Mehr

Erfolg und Vermögensrückgänge angefertigt im Rahmen der Lehrveranstaltung Nachrichtentechnik von: Eric Hansen, eric-hansen@gmx.de am: 07.09.

Erfolg und Vermögensrückgänge angefertigt im Rahmen der Lehrveranstaltung Nachrichtentechnik von: Eric Hansen, eric-hansen@gmx.de am: 07.09. Abstract zum Thema Handelssysteme Erfolg und Vermögensrückgänge angefertigt im Rahmen der Lehrveranstaltung Nachrichtentechnik von: Eric Hansen, eric-hansen@gmx.de am: 07.09.01 Einleitung: Handelssysteme

Mehr

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe Sozialberichterstattung NRW. Kurzanalyse 02/2010 09.07.2010 12.07.2010 Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

6. Bayes-Klassifikation. (Schukat-Talamazzini 2002)

6. Bayes-Klassifikation. (Schukat-Talamazzini 2002) 6. Bayes-Klassifikation (Schukat-Talamazzini 2002) (Böhm 2003) (Klawonn 2004) Der Satz von Bayes: Beweis: Klassifikation mittels des Satzes von Bayes (Klawonn 2004) Allgemeine Definition: Davon zu unterscheiden

Mehr

Doing Economics with the Computer Sommersemester 2002. Excel Solver 1

Doing Economics with the Computer Sommersemester 2002. Excel Solver 1 Universität Bern Kurt Schmidheiny / Manuel Wälti Doing Economics with the Computer Sommersemester 2002 Excel Solver 1 Mit dem Solver unterstützt Excel eine Funktion, mit der u.a. komplex verschachtelte

Mehr

LEASING Arbeitsauftrag

LEASING Arbeitsauftrag Aufgabe 1 Verbinden Sie die Personen (links) mit der entsprechenden Tätigkeit (rechts) mit Linien. Mehrfache Zuordnungen sind möglich. Ihm gehört das Auto. Autohändler Er darf das Auto benutzen. Er kauft

Mehr