AXER PARTNERSCHAFT. Termingeschäfte unter Anlageaspekten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AXER PARTNERSCHAFT. Termingeschäfte unter Anlageaspekten"

Transkript

1 AXER PARTNERSCHAFT Köln Berlin Düsseldorf Schlüterstraße Berlin Fon 030/ Fax 030/ Eine Einheit der axis-beratungsgruppe Heinrichstraße Düsseldorf Fon 0211 / Fax 0211 / duesseldorf@axis.de Termingeschäfte unter Anlageaspekten Stand: Inhaltsverzeichnis 1. Einführung Grundzüge des Optionshandels... 3 Beispiel zur Kursentwicklung Standardisierter Handel Beispiele zur Kursermittlung... 4 Beispiel für einen Call Begriffe des Optionshandels Optionsvarianten... 8 Kauf einer Kaufoption (Long Call)... 8 Beispiel für einen Call... 9 Kauf einer Verkaufsoption (Long Put)... 9 Beispiel für einen Put Verkauf einer Kaufoption (Short Call) Beispiel für einen Short Call Verkauf einer Verkaufsoption (Short Put) Beispiel zum Short Put Bewertung der einzelnen Strategien Kombinierte Anlagestrategien Bear Spread Call Bear Spread Put Bull Spread Call Bull Spread Put Long Straddle Short Straddle Long Butterfly Spread Short Butterfly Spread Futures... 15

2 Seite 2 Termingeschäfte unter Anlageaspekten 1. Einführung Beim Handel am Terminmarkt haben Anleger die Möglichkeit - aber nicht die Verpflichtung -, gegen Zahlung einer Prämie eine bestimmte Ware (Gold, Aktien, Anleihen, Weizen, Öl usw.) oder einen bestimmten Wert (Dollar, Index, Zinssatz) in Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen. Während man beim Erwerb von Aktien oder Edelmetallen nur auf Kurssteigerungen spekulieren (hoffen) kann, ist im Optionsgeschäft auch die Gewinnmöglichkeit bei fallenden oder stagnierenden Kursen möglich. Optionsgeschäfte bieten sich an für die Absicherung von Risiken auf Grund einer entsprechenden Direktanlage, hohe Gewinnmöglichkeiten bei geringerem Kapitaleinsatz als bei der Direktanlage, die Spekulation auf fallende Kurse, Ausnutzung von Marktbewegungen durch die Verbindung von mehreren Optionsgeschäften miteinander. Der Begriff des Termingeschäfts umfasst sämtliche als Options- oder Festgeschäft ausgestaltete Finanzinstrumente sowie Kombinationen zwischen Options- und Festgeschäften, deren Preis unmittelbar oder mittelbar abhängt von dem Börsen- oder Marktpreis von Wertpapieren, dem Börsen- oder Marktpreis von Geldmarktinstrumenten, dem Kurs von Devisen oder Rechnungseinheiten, Zinssätzen oder anderen Erträgen oder dem Börsen- oder Marktpreis von Waren oder Edelmetallen. Dabei ist es ohne Bedeutung, ob das Termingeschäft in einem Wertpapier verbrieft ist, an einer amtlichen Börse oder außerbörslich abgeschlossen wird. Zu den Termingeschäften gehören insbesondere Optionsgeschäfte, Swaps, Devisentermingeschäfte und Forwards oder Futures. Optionsgeschäfte sind keine neue Errungenschaft, sondern lassen sich in ihrem grundsätzlichen Charakter bis in die Antike zurückverfolgen. Die Idee stammt aus dem Rohstoffhandel und erreichte ihren Höhepunkt im 17. Jahrhundert insbesondere in den Ländern, die regen Schiffshandelsverkehr betrieben. Der Handel mit Optionen wurde erst viel später auch auf Aktien übertragen und erfolgte zu Beginn nur über kurze Zeiträume. Inzwischen besteht eine breite Palette von Möglichkeiten, Optionsgeschäfte abzuschließen, sowohl hinsichtlich der Waren- als auch der Laufzeitenauswahl. Dieser Beitrag soll die Funktion von Termingeschäften an Hand einer Vielzahl von Beispielen erläutern, das Gewinn- und Verlustpotential darstellen und die vielfältigen Möglichkeiten aufzeigen. Dabei wirft der Beschluss des BVerfG vom (2 BvR 1710/10) zur Besteuerung von Stillhaltergeschäften einen neuen Aspekt auf sowohl zur Rechtslage bis 2008 als auch ab 2009 unter den Regeln der Abgeltungsteuer.

3 Seite 3 2. Grundzüge des Optionshandels Im engeren Sinne erwirbt der Käufer bei einem Optionsgeschäft (Optionsnehmer) vom Verkäufer der Option (Optionsgeber oder Stillhalter) gegen Bezahlung einer Prämie das Recht, eine bestimmte Anzahl zum Optionshandel zugelassener Basiswerte am Ende der Laufzeit oder jederzeit innerhalb der Laufzeit der Option (möglich bei EUREX-Optionen) zum vereinbarten Basispreis entweder vom Verkäufer der Option zu kaufen (Kaufoption oder Call) oder an ihn zu verkaufen (Verkaufsoption oder Put). Diesem Recht des Optionskäufers steht die entsprechende Verpflichtung des Verkäufers der Option gegenüber, die Basiswerte zu liefern oder abzunehmen, wenn der Optionskäufer sein Optionsrecht ausübt. Ist die effektive Abnahme oder Lieferung des Basiswerts auf Grund der Natur der Sache (z.b. Indizes) oder auf Grund der Handelsbedingungen (z.b. bei EUREX-Optionen auf Namensaktien oder Kurzfristzinsen) ausgeschlossen, besteht die Verpflichtung des Optionsgebers bei Ausübung der Option durch den Optionskäufer in Zahlung der Differenz zwischen vereinbartem Basispreis und Tageskurs des Basiswertes (Barausgleich oder Cash-Settlement). Beispiel zur Kursentwicklung Ein Anleger ist der Auffassung, dass der Kurs einer Aktie bei derzeit 300 Euro in nächster Zeit rapide ansteigen wird. Wenn er 50 Aktien erwirbt, erfordert das einen Kapitaleinsatz von (50 x 300) Erwirbt er durch eine Kaufoption (Mindestabschluss 50 Aktien) das Recht, Aktien zum Basiskurs von 300 Euro zu fordern, zahlt er eine (angenommene) Prämie von 10 Euro pro Aktie. Der Kapitaleinsatz beträgt (10 x 50) Steigt die Aktie auf 350 Euro, ergibt sich mit der Option ein Gewinn (50 10 Prämie x 50 Stück) von Bezogen auf den Kapitaleinsatz errechnet sich eine Rendite in Höhe von Beim Direkterwerb ergibt sich ein Gewinn von (50 x 50) sowie eine Rendite bezogen auf den Kapitaleinsatz in Höhe von Fällt die Aktie auf 250 Euro, ist die Option wertlos und der gesamte Kapitaleinsatz verloren. Der Verlust beträgt Beim Erwerb der Aktie wären (50 Stück x 50 ) verloren, die Rendite beträgt % ,6% 0 100% ,6% Bewegt sich die Aktie kaum, ergibt sich aus dem Aktienerwerb ein Nullsummenspiel und bei der Option i.d.r. ein Totalverlust. Hinzugerechnet werden müssen bei Optionsgeschäften jedoch noch Bankspesen und Provisionen, die meist deutlich über den Gebühren für Aktientransaktionen liegen.

4 Seite 4 In Deutschland wurde der Optionshandel nach heutigem Standart mit dem Start der Deutschen Terminbörse am 26. Januar 1990 eröffnet, der im September 1998 in die EUREX übergegangen ist. An der Terminbörse EUREX werden täglich Optionen auf die wichtigsten europäischen Aktien und Futures gehandelt. Erst mit dem Vorgänger der EUREX, der DTB war es eigentlich für Privatpersonen möglich, Termingeschäfte an der Börse auszuüben. Vorher galten die 762, 764 BGB, womit es dem Anleger möglich war, Schulden bzw. Verluste aus Termingeschäften bei seiner Bank als Differenz- oder Spielschulden zu deklarieren; diese waren dann nicht einklagbar. Erst durch eine Börsengesetznovelle konnten Privatanleger als Terminmarktakteure ins Geschehen eingreifen. Nunmehr dürfen diese Geschäfte abgeschlossen werden, wenn der Kunde gem. 37d WertpapierhandelsG vor Abschluss eines Termingeschäftes über die Verlustrisiken schriftlich informiert worden ist und er diese Information durch seine Unterschrift bestätigt. Als Faustregel gilt, dass für einen privaten Anleger der Handel an der EUREX sinnvoll erscheint, wenn er über ein Wertpapierdepot von mindestens Euro verfügt und seine Bestände absichern will. 3. Standardisierter Handel An der Deutschen Terminbörse werden folgende EUREX-Produkte standardisiert gehandelt: Handel von Optionen Optionen auf Aktien (DAX-Werte) Optionen auf den DAX Optionen auf den (Euro) Stoxx Optionen auf den DAX-Future Optionen auf den Bobl-Future (mittelfristiger Zins) Optionen auf den Bund-Future (langfristiger Zins) Optionen auf den Buxl-Future Optionen auf den Euribor und den Schatz Future Optionen auf den (Euro) Stoxx-Future Handel von Finanzterminkontrakten DAX und MDAX-Future (Euro) Stoxx 50 Future Euribor-Future Bund-Future Bobl-Future LIBOR-Future Buxl-Future Euro-Schatz-Future 4. Beispiele zur Kursermittlung Ein Beispiel aus dem Kurszettel eines beliebigen Börsenhandelstages an der deutschen Terminbörse (EUREX) soll das Verfahren verdeutlichen. Eine wird im Oktober mit einem aktuellen Tageskurs von 42,50 Euro notiert.

5 Seite 5 Beispiel für einen Call Der Optionsmarkt ergibt für die verschiedenen Basiskurse und Laufzeiten bei einem Call: Basiskurs 40,90 42,00 44,00 November 3,72 2,38 1,34 Dezember 3,90 3,00 1,70 März 5,57 4,33 3,34 Juni 5,93 4,97 4,01 September 7,14 6,51 4,63 Der März-Call 42 kostet 4,33 Euro. Dafür hat man dann das Recht, eine Aktie bis März zum Kurs von 42 Euro zu erwerben. Der innere Wert der Option beträgt (aktueller Kurs 42,5 - Bezugspreis 42) 0,50 Euro, die Prämie (Optionspreis 4,33 - innerer Wert 0,50) 3,83 Euro. Mit steigender Laufzeit werden die Prämien teurer, da die Wahrscheinlichkeit steigender Kurse durch Zeitgewinn größer ist. Gleichzeitig nimmt der Kurs bei höheren Bezugswerten ab und somit die Prämie zu, da das Recht zum Erwerb der Aktie immer unattraktiver, da teurer wird. Prämie für November 1,88 2,84 Dezember 2,50 4,20 März 3,83 4,84 Juni 4,47 5,51 September 6,01 6,13 Beispiel für einen Put: Für die gleichzeitig gehandelten Put-Optionen der Aktie vom gleichen Tag ergibt sich ein umgekehrtes Schaubild: Basiskurs 40,90 42,00 44,00 November 0,79 1,45 2,41 Dezember 1,44 1,88 2,86 März 2,23 2,97 3,98 Juni 3,31 4,12 5,18 September 3,95 4,77 5,67 Der März-Put 42 kostet 2,97 Euro. Dafür gibt es das Recht, die Aktie bis März für 42 Euro zu veräußern. Der innere Wert der Option beträgt (Verkaufspreis 42,00 - aktueller Kurs 42,5) -0,50 Euro,

6 Seite 6 die Prämie (Optionspreis 2,97 + innerer Wert 0,50) 3,47 Euro. Wie beim Call erhöht sich die Prämie mit steigender Laufzeit, da die Wahrscheinlichkeit auf fallende Kurse durch Zeitgewinn zunimmt. Gleichzeitig nimmt der Kurs bei höheren Bezugswerten zu, da das Recht zum Verkauf der Aktie attraktiver wird. Durch den höheren Kurs ermäßigt sich gleichzeitig die Prämie für den Put. Prämie für November 1,95 0,91 Dezember 2,38 1,36 März 3,47 2,48 Juni 4,62 3,68 September 5,27 4,17 5. Begriffe des Optionshandels Im Optionshandel hat sich eine Reihe von Fachbegriffen ausgebildet, die zum besseren Verständnis an dieser Stelle erklärt werden sollen: Amerikanische/Europäische Option: Bei i.d.r. angebotenen amerikanischen Optionen ist es jederzeit möglich, das Recht während der gesamten Laufzeit auszuüben, bei der europäischen nur am (letzten) Verfallstag. Die Begriffe werden mit gleicher Bedeutung auch bei Optionsscheinen verwendet. Die asiatische Option (Basispreis wird erst zum Ende der Laufzeit aus den Durchschnitten der Kurse während der Laufzeit ermittelt) spielt im heimischen Optionsgeschäft keine Rolle. Kaufoption (Call): Recht, aber nicht Pflicht, innerhalb eines bestimmten Zeitraumes zu einem vereinbarten Preis den dem Kontrakt zugrundeliegenden Basiswert zu kaufen. Der Wert des Calls steigt gleichzeitig mit dem Kurs des zugrunde liegenden Bezugswerts an. Verkaufsoption (Put): Recht, aber nicht Pflicht, innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu einem vereinbarten Preis den dem Kontrakt zugrundeliegenden Basiswert zu verkaufen. Der Wert des Puts steigt mit dem fallenden Kurs des zugrunde liegenden Bezugswerts an. Put/Call Ratio: Verhältnis von gehandelten Put- zu Call-Optionen eines Tages. Das Verhältnis gibt Auskunft über den am Markt vorhandenen Optimismus bzw. Pessimismus. Je mehr der Wert gegen 1,0 tendiert, umso größer ist der Pessimismus. Werden beispielsweise Calls sowie Puts gehandelt, beträgt das Put/Call (9.317/13.864) 0,67%. Der Optimismus am Markt war relativ hoch; der Wert ist weit von 1,0 entfernt. Clearingstelle: Institution, die in Optionsmärkten die Aufgabe hat, die Kreditwürdigkeit der Marktteilnehmer festzustellen und zu überwachen, die erforderlichen Transaktionen auszuführen und zu verbuchen. Beim Handel an der EUREX wird diese Funktion von einer selbständigen Einrichtung ausgeübt, der Deutschen Terminbörse GmbH. Die Clearingstelle ü- bernimmt das Ausfallrisiko, falls ein Marktteilnehmer seiner Liefer- bzw. Abnahmeverpflichtung nicht nachkommen kann.

7 Seite 7 Market-Maker: Kreditinstitute, die verbindlich an der EUREX Geld- und Briefkurse stellen, also jederzeit für genügend Angebot und Nachfrage sorgen müssen. Sie stehen dafür ein, dass ihre "gemachten" Kurse auch für den normalen Anleger Gültigkeit besitzen. Die Kursstellung gilt allerdings nur für Optionen, nicht für Futures. Basiswert: Die dem Optionsgeschäft zu Grunde liegenden Waren oder Werte (Aktien, Index, Future). Basispreis: Kurs, zu dem der Käufer der Option den Basiswert beziehen bzw. der Verkäufer den Basiswert abgeben kann. Prämie (Optionspreis): Der Preis richtet sich nach Angebot und Nachfrage. Weiterhin hängt er von der Restlaufzeit und der Höhe der Volatilität des Optionswertes ab. Die Prämie besteht aus einem inneren Wert und dem Zeitwert. Zeitwert: Der Zeitwert ist der Preis, den der Anleger für seine Erwartung bezahlt, dass der Kurs des Optionswertes, also z.b. einer Aktie steigt/fällt. Je länger die Restlaufzeit, um so höher ist der Zeitwert, da dem Anleger länger Zeit bleibt, darauf zu warten, dass seine Erwartung eintrifft.. Exercise: Ausübung des Optionsrechtes. Beim Call wird der Basiswert erworben, beim Put wird er veräußert. Glattstellung: Eine Option erlischt u.a. an der EUREX durch die sog. Glattstellung. Hierbei tätigt der Anleger ein Gegengeschäft. d.h. z.b. der Inhaber einer Kaufoption oder Verkaufsoption verkauft eine Option der gleichen Serie, aus der er zuvor gekauft hat. Kennzeichnet er das Geschäft als Glattstellungs- oder Closinggeschäft, bringt er damit Rechte und Pflichten aus beiden Geschäften zum Erlöschen. Option am/im Geld. Stimmen Bezugspreis mit dem aktuellen Kurs überein, ist die Option am Geld, sie hat keinen inneren Wert. Liegt der Bezugspreis deutlich unter dem aktuellen Kurs, ist die Option im Geld und besitzt einen inneren Wert. Die Option hat keinen inneren Wert, wenn der Basiswert unter dem aktuellen Kurs liegt. Der Basispreis ist Call Put < Aktienkurs Im Geld Aus dem Geld > Aktienkurs Aus dem Geld Im Geld = Aktienkurs Am Geld Am Geld Margin: Hinterlegung von Sicherheiten. Anleger können nicht direkt an der Eurex handeln, sondern müssen Banken damit beauftragen. Die Eurex verlangt von den Banken bestimmte Einschüsse (z.b. in Form von Wertpapieren) als Garantie dafür, dass Verluste bei Termingeschäften sofort wieder ausgeglichen werden können. Die Kreditinstitute erheben ihrerseits Margins bei den einzelnen Anlegern, die in den meisten Fällen deutlich höher ausfallen, als den Banken von der Börse berechnet werden. Neben der anfänglichen Margin muss ein Kleinanleger zusätzlich eine Variation Margin aufbringen, um überhaupt handeln zu können. Settlement: Der von der Börse festgesetzte Schlusspreis, bei dem es sich i.d.r. um den letztbezahlten Kontraktpreis des Handelstages handelt.

8 Seite 8 Arbitragender: Er versucht, die Kursunterschiede des gleichen Basiswerts an verschiedenen Handelsplätzen auszunutzen. Weiterhin erfolgt der Versuch, Profit aus Preisungleichgewichten zwischen Termin- und Kassamarkt zu ziehen. Der Arbitragende erwirbt z.b. an der EUREX eine Option, die er gleichzeitig an der Londoner LIFFE veräußert, da sie in der gleichen Minute dort leicht höher gehandelt wird. Für einen privaten Anleger lohnt sich der Handel nicht, da die Differenzerträge durch Spesen und Gebühren aufgefressen werden. Hedger: Er versucht, sich im risikoreichen Aktien- oder Anleihengeschäft durch Optionen abzusichern. Er sichert beispielsweise seinen Aktienbesitz durch den Kauf einer Verkaufsoption ab. Fallen die Kurse, mindert der gestiegene Optionspreis seine Kursverluste, im umgekehrten Fall minimiert die Prämie seinen Kursgewinn. Durch Hedging können jegliche Kursbewegungen abgesichert werden, so dass Gewinnpotentiale und Verlustrisiken festgefroren werden auf den Zeitpunkt des Abschlusses der Optionen. Trader: Er ist ein risikofreudiger, kurzfristiger Anleger, der in der aktuellen Markttendenz mitschwimmt und diese bis zum Äußersten ausreizt. Vorzeitige Gewinnmitnahmen sind für ihn ein Fremdwort. Der Trader profitiert mit wenig Kapitaleinsatz von den Marktbewegungen, ohne die jeweiligen Wertpapiere erwerben zu müssen. 6. Optionsvarianten Die Strategien am Optionsmarkt sind sehr zahlreich und variantenreich und bieten praktisch für jeden Anlegertyp und jede Marktsituation eine oder mehrere passende Anlagemöglichkeiten. Grundsätzlich gibt es die vier Optionsvarianten, die im folgenden näher erläutert werden sollen. Dem Anleger stehen folgende Grundpositionen zur Verfügung: Kaufoption (Call) Optionen Verkaufsoption (Put) Long Call Short Call Long Put Short Put Positive Kurserwartung Leicht fallend Negative Kurserwartung Leicht steigend Kauf einer Kaufoption (Long Call) Beim Kauf einer Kaufoption (Long Call) erwirbt der Käufer das Recht, einen Basiswert zu einem im Voraus festgelegten Preis (= Ausübungspreis, strike ) jederzeit während einer festgelegten Frist (= amerikanische Option) oder zu einem festgelegten Termin (= europäische Option) vom Stillhalter (in Wertpapieren) zu kaufen. Wenn der Käufer sein Recht ausübt, ist der Verkäufer der Aktienkaufoption (Stillhalter) verpflichtet, die Aktien zum vereinbarten Preis zu liefern. Der Käufer ist dann zur Abnahme der Aktien und zur Zahlung des Kaufpreises verpflichtet. Mit der Kaufoption erwirbt der Käufer das Recht, während der gewählten Optionsfrist jederzeit mindestens 50 Aktien oder ein Vielfaches hiervon zum vereinbarten Basispreis zu erwerben. Er kann das Optionsrecht bis zum letzten Tag ausüben oder verfallen lassen oder vor Fälligkeit

9 Seite 9 zum Börsenkurs verkaufen. Er zahlt den Optionspreis an den Verkäufer (Stillhalter). Sofern er die Aktien erwirbt, erhält er alle während der Laufzeit angefallenen Dividenden und Bezugsrechte. Er erwartet steigende Aktienkurse; die Gewinnchance ist unbegrenzt, das Verlustrisiko auf den Prämienbetrag begrenzt. Gewinne fallen durch Kurssteigerung bei Aktie und Optionsschein an, Verluste durch Wertverfall der Optionsprämie, wenn die Aktie fällt. Beispiel für einen Call Kauf eines Call, Basiskurs 100, Prämie 5 Euro. Laufzeit 2 Monate. Kauf Optionsprämie 50 x Euro bei Ausübung 50 x Euro Einstandspreis insgesamt 105 pro Aktie Euro maximaler Verlust 250 Euro Hieraus ergibt sich folgende Gewinn/Verlustberechnung pro einzelner Option: Aktienkurs Veränderung Gewinn in in % % % % % % unter 105 Negativ negativ -100% Kauf einer Verkaufsoption (Long Put) Der Käufer erwirbt das Recht, einen Basiswert zu einem im Voraus festgelegten Preis (Ausübungspreis, strike) jederzeit während der festgelegten Frist (= amerikanische Option) oder zu einem festgelegten Termin (= europäische Option) - dem Stillhalter in Geld verkaufen zu dürfen. Wenn der Optionskäufer sein Recht ausübt, ist der Verkäufer der Verkaufsoption (= Stillhalter in Geld) verpflichtet, dem Käufer die Aktien zum vereinbarten Preis abzukaufen. Der Käufer einer Aktienverkaufsoption ist also nach Ausübung der Option der Verkäufer der Aktien. Mit der Verkaufsoption erwirbt der Käufer das Recht, während der Optionsfrist jederzeit 50 Aktien oder ein Vielfaches hiervon zum vereinbarten Basispreis an den Verkäufer zu veräußern. Er kann das Optionsrecht bis zum letzten Tag ausüben, verfallen lassen oder vor Fälligkeit verkaufen. Er zahlt den Optionspreis an den Verkäufer (Stillhalter) und erwartet fallende Aktienkurse. Die Gewinnchance ist nur durch die Tatsache begrenzt, dass ein Aktienkurs maximal auf 0 Euro

10 Seite 10 fallen kann. Gewinne fallen bei Aktienverlusten an, da die Aktien teuer veräußerbar ist. Bei steigenden Kursen verfällt der Optionspreis, da er die Aktien nicht veräußert. Beispiel für einen Put Kauf eines Aktien-Put, Basiskurs 100, Optionsprämie 5 Euro, Laufzeit 2 Monate. Kauf Optionsprämie 50 x Euro bei Ausübung Erlös insgesamt 50 x Euro Euro maximaler Verlust Nichtausübung 250 Euro Hieraus ergibt sich folgende Gewinn/Verlustberechnung pro einzelner Option: Aktienkurs Veränderung GuV in Euro GuV in % % % % % % über 105 negativ negativ -100% Verkauf einer Kaufoption (Short Call) Der Verkäufer (= Stillhalter in Papieren) verpflichtet sich, den Basiswert zu einem im Voraus festgelegten Preis (Ausübungspreis, strike") jederzeit während einer festgelegten Frist (= amerikanische Option) oder zu einem festgelegten Termin (= europäische Option) dem Käufer zu verkaufen Wenn also der Käufer sein Optionsrecht ausübt, ist der Verkäufer der Aktienkaufoption verpflichtet, die Aktien zum vereinbarten Preis zu liefern. Es handelt sich hierbei um das Gegenstück zum Long Call, hier aus der Sicht des Verkäufers. Der ist Stillhalter in Wertpapieren und muss sie während der Optionsfrist auf Abruf zum Basiskurs liefern. Er kann das Optionsrecht nicht vor Fälligkeit verkaufen, sondern muss abwarten, was der Käufer macht. Er erhält den Optionspreis vom Käufer und bei Abruf zusätzlich den Basiswert für die zu liefernden Aktien. Er erwartet stagnierende Kurse; ein Gewinn ist auf die Optionsprämie begrenzt, das Verlustrisiko ist unbegrenzt. Fällt der Aktienkurs, erzielt er einen Gewinn durch die erhaltene Optionsprämie. Steigen die Aktien, ergibt sich trotz Einnahmen aus Prämie und Basiskurs insgesamt einen Verlust.

11 Seite 11 Beispiel für einen Short Call Verkauf einer Kaufoption, Basiskurs 100, Optionsprämie 5 Euro. Laufzeit 2 Monate. Erlös Optionsprämie 50 x Euro bei Ausübung Erlös insgesamt 50 x Euro Euro Mindestgewinn Nichtausübung 250 Euro Hieraus ergibt sich folgende Gewinn/Verlustberechnung pro einzelner Option: Aktienkurs Veränderung Gewinn in unter 100 negativ +5 Verkauf einer Verkaufsoption (Short Put) Es handelt sich hierbei um das Gegenstück zum Long Put, hier aus der Sicht des Verkäufers, der "Stillhalter in Geld" ist. Er muss die Aktien während der Optionsfrist auf Abruf zum Basiskurs abnehmen. Er kann das Optionsrecht nicht vor Fälligkeit verkaufen, sondern muss abwarten, was der Käufer macht. Er erwartet stagnierende oder steigende Aktienkurse; die Gewinnchance ist auf die Prämienhöhe, der Verlust auf die Differenz von Aktien- und Basiskurs begrenzt. Wenn der Aktienkurs steigt, erzielt er einen Gewinn durch die erhaltene Optionsprämie. Wenn die Aktien fallen sollten, muss er die Aktien zum höheren Basiswert abnehmen und erzielt trotz Einnahmen aus Prämie insgesamt einen Verlust aus diesem Geschäft. Beispiel zum Short Put Die Rechnung für den Investor sieht wie folgt aus (Gebühren unberücksichtigt): Verkauf einer Verkaufsoption, Basiskurs 100, Optionsprämie 5 Euro. Laufzeit 2 Monate. Erlös Optionsprämie 50 x Euro bei Ausübung Einstandspreis 50 x Euro 95 Euro pro Aktie 4750 Euro Mindestgewinn Nichtausübung 250 Euro

12 Seite 12 Hieraus ergibt sich folgende Gewinn/Verlustberechnung pro einzelner Option: Bewertung der einzelnen Strategien Aktienkurs Veränderung GuV in Euro über 100 positiv +5 Auf den ersten Blick erscheint die Position des Käufers einer Kaufoption mit unbegrenzten Gewinnund beschränkten Verlustmöglichkeiten optimal. Im Gegenzug kommt der Verkäufer der Verkaufsoption mit begrenztem Gewinn- aber unbegrenztem Verlustpotential schlecht weg. Das Tagesgeschäft zeigt jedoch, dass der Stillhalter die größeren Erträge einfährt. Bei extremer Börsenhausse erzielt der Käufer einer Kaufoption zwar enorme Gewinne, doch solche rapiden Kursaufschläge sind die Ausnahme und selten anzutreffen. Bei i.d.r. kleineren Kursausschlägen profitiert der Verkäufer. Es handelt sich hierbei oft um Banken und Versicherungen, die ihren Aktienbestand als Stillhalteposition einsetzten und im Laufe der Jahre ihre Einstandskurse verbilligen. Abschließend eine Zusammenfassung der wichtigsten Gesichtspunkte einer Anlage in Optionen. Kurserwartung Strategie Chancen Risiken sehr positiv Kauf eines Call Unbegrenzte Gewinnmöglichkeit Verlust der Prämie sehr negativ Kauf einer Verkaufsoption Maximal Differenz zwischen Ausübungspreis und Prämie Verlust der Optionsprämie stagnierend, leicht steigend stagnierend, leicht fallend Verkauf eines Put Vereinnahmte Optionsprämie Differenz zwischen Ausübungspreis und Prämie Verkauf eines Call Vereinnahmte Optionsprämie Nahezu unbegrenzt Anlage-Tipp: Durch den Kauf eines Put anstatt dem Aktienkauf mit Limit kann ein Anleger Geld sparen. Möchte ein Anleger eine Aktie zu 300 Euro erwerben, die derzeit 320 Euro kostet, kann er seiner Bank einen Limitauftrag erteilen und warten, dass der gewünschte Kurs erreicht wird. Alternativ kann er aber auch eine Put-Option zum Basispreis von 300 Euro und einem Preis von 10 Euro verkaufen. Fällt der Kurs nicht unter 300 Euro, vereinnahmt er die Prämie, da die Option wertlos verfällt. Fällt der Kurs unter 300 Euro, muss er die Aktien zu 300 Euro übernehmen, was er ja ohnehin vorhatte. Insgesamt hat er dann nur einen Kaufpreis von (300-10) 290 Euro gezahlt. Hiermit zahlt der potentielle Aktienkäufer auf jeden Fall weniger als beim Limitkauf.

13 Seite Kombinierte Anlagestrategien Neben den vorgenannten Grundstrategien am Optionsmarkt lassen sich durch Kombination bzw. gleichzeitigem Ausüben mehrerer Optionen weitere Anlageziele verfolgen. Bear Spread Call Der Anleger kombiniert zwei Optionen miteinander; er verkauft eine Kaufoption mit niedrigem Ausübungspreis und kauft gleichzeitig eine Kaufoption mit höherem Ausübungspreis. Die Anzahl der Calls und Puts sowie der Verfalltermin ist identisch. Der Anleger erwartet eher leicht sinkende Kurse des Basiswertes. Beispiel: Der Basiswert notiert bei 100. Anleger A kauft einen Call mit Basispreis 125 zum Preis von 15 Euro. Gleichzeitig verkauft er einen Call mit Basispreis 85, dafür erhält er als Prämie 35 Euro. Aus diesem Geschäft erzielt A einen Prämienüberschuss von (35-15) 20 Euro. Sollte der Kurs des Basiswertes zum Ende der Laufzeit bei etwa 85 Euro oder leicht darunter liegen, erzielt A einen Gewinn in Höhe der vereinnahmten Nettoprämie. A hat praktisch ohne Kapitaleinsatz einen Gewinn erzielt. Der maximale Gewinn wird also erzielt, wenn der Kurs des Basiswertes unter dem niedrigeren Ausübungspreis liegt. Bear Spread Put Der Anleger kombiniert zwei Optionen miteinander; er verkauft eine Verkaufsoption mit niedrigem Ausübungspreis und kauft gleichzeitig eine Verkaufsoption mit höherem Ausübungspreis. Die Anzahl der Calls und Puts sowie der Verfalltermin ist identisch. Der Anleger erwartet eher leicht sinkende Kurse des Basiswertes. Beispiel: Der Basiswert notiert bei 100. Anleger A kauft einen Put mit Basispreis 115 zum Preis von 25 Euro. Gleichzeitig verkauft A einen Put mit Basispreis 85, dafür erhält er als Prämie 15 Euro. Aus diesem Geschäft erzielt A einen Prämienverlust von (25-15) 10 Euro. Im Gegensatz zum Bear Spread Call liegt die Prämie aus dem Verkauf des Put unter der zu zahlenden Prämie liegen. Sollte der Kurs des Basiswertes zum Ende der Laufzeit bei 85 Euro oder leicht darunter liegen, erzielt A einen Gewinn in Höhe des Differenzbetrages von ( Nettoprämie 10) 20 Euro. Seine Kursstrategie ist aufgegangen, A hat praktisch ohne Kapitaleinsatz einen Gewinn erzielt. Der maximale Gewinn wird also erzielt, wenn der Kurs des Basiswertes unter dem niedrigeren Ausübungspreis liegt. Bull Spread Call Der Anleger kombiniert zwei Optionen miteinander; er kauft eine Kaufoption mit niedrigem Ausübungspreis und verkauft gleichzeitig eine Kaufoption mit höherem Ausübungspreis. Die Anzahl der Calls und Puts sowie der Verfalltermin ist identisch. Der Anleger erwartet eher leicht steigende Kurse des Basiswertes. Beispiel: Der Basiswert notiert bei 100. Anleger A kauft einen Call mit Basispreis 85 zum Preis von 55 Euro. Gleichzeitig verkauft A einen Call mit Basispreis 115, dafür erhält er als Prämie 25 Euro. Aus diesem Geschäft erzielt A einen Prämienverlust von (55-25) 30 Euro. Sollte der Kurs des Basiswertes zum Ende der Laufzeit bei etwa 85 Euro (Basispreis des verkauften Calls) o- der leicht darunter liegen, erzielt A den Maximalverlust i.h.d. Prämiendifferenz.

14 Seite 14 Bull Spread Put Der Anleger kombiniert zwei Optionen miteinander; er kauft eine Verkaufsoption mit niedrigem Ausübungspreis und verkauft gleichzeitig eine Verkaufsoption mit höherem Ausübungspreis. Die Anzahl der Calls und Puts sowie der Verfalltermin ist identisch. Der Anleger erwartet eher leicht sinkende Kurse des Basiswertes (Gegenteil zum Bear Spread Put). Beispiel: Der Basiswert notiert bei 100. Anleger A kauft einen Put mit Basispreis 85 zum Preis von 15 Euro. Gleichzeitig verkauft A einen Put mit Basispreis 115, dafür erhält er als Prämie 35 Euro. Aus diesem Geschäft erzielt A einen Prämienverlust von (35-15) 20 Euro. Sollte der Kurs des Basiswertes zum Ende der Laufzeit bei etwa 85 Euro (Basispreis des verkauften Calls) o- der leicht darunter liegen, erzielt A einen Verlust, der maximal in Höhe des Differenzbetrages der Nettoprämie anfallen kann. Long Straddle Der Anleger kauft gleichzeitig eine Kauf- und eine Verkaufsoption zum gleichen Ausübungspreis. Die Anzahl der Calls und Puts sowie der Verfalltermin ist identisch. Der Anleger erwartet, dass die Kurse des Basiswertes künftig stark schwanken werden, volatil sind. Beispiel: Der Basiswert notiert bei 100. Anleger A kauft einen Call und einen Put mit jeweiligem Basispreis 100. Als Prämie sind 10 zu zahlen. Aus diesem Geschäft erzielt A einen Prämienverlust von 20 Euro. Sollte der Kurs des Basiswertes zum Ende der Laufzeit bei etwa 100 Euro (Basispreis) oder leicht daneben liegen, erzielt A den Maximalverlust i.h.d. Prämiendifferenz. Short Straddle Der Anleger kombiniert zwei Optionen miteinander; er verkauft gleichzeitig eine Kauf- und eine Verkaufsoption zum gleichen Ausübungspreis. Die Anzahl der Calls und Puts sowie der Verfalltermin ist identisch. Der Anleger erwartet, dass die Kurse des Basiswertes künftig nahezu überhaupt nicht schwanken werden, nicht volatil sind (Gegenteil zum Long Straddle). Beispiel: Der Basiswert notiert bei 100. Anleger A verkauft einen Call und einen Put mit Basispreis 100. Als Prämie erhält er 10 Euro. Aus diesem Geschäft erzielt A somit einen Prämiengewinn von 20 Euro. Sollte der Kurs des Basiswertes zum Ende der Laufzeit bei etwa 100 Euro (Basispreis) liegen, erzielt A den Maximalgewinn i.h.d. Prämiendifferenz von 20 Euro. Long Butterfly Spread Der Anleger kombiniert vier Optionen miteinander; er verkauft zwei Kaufoption und erwirbt gleichzeitig eine Kaufoption mit höherem und eine mit niedrigerem Ausübungspreis. Die Anzahl der Calls und Puts sowie der Verfalltermin ist identisch. Der Anleger rechnet eher mit stagnierenden Kursen. Beispiel: Der Basiswert notiert bei 100. Anleger A kauft einen Call mit Basispreis 85 zum Preis von 25 und einen Call mit Basis 115 zum Preis von 10 Euro. Gleichzeitig verkauft A zwei Calls mit Basispreis 100, dafür erhält er als Prämie je 15 Euro. Aus diesem Geschäft erzielt A einen Prämienverlust von 5 Euro. Sollte der Kurs des Basiswertes zum Ende der Laufzeit bei etwa 100 Euro liegen, wird der Käufer seine Optionen nicht ausüben, A erzielt einen Prämiengewinn von 2 x 20 = 40 Euro. Die Kaufoption mit Basis 85 wird weiterhin ausgeübt, der Prämienverlust redu-

15 Seite 15 ziert sich auf (15-25) 10 Euro. Hinzu kommt der Prämienverlust aus der höheren Option, so dass insgesamt ( ) 20 Euro Gewinn erzielt werden. Short Butterfly Spread Der Anleger kombiniert vier Optionen miteinander; er kauft zwei Kaufoption und verkauft gleichzeitig eine Kaufoption mit höherem und eine mit niedrigerem Ausübungspreis. Die Anzahl der Calls und Puts sowie der Verfalltermin ist identisch. Der Anleger erwartet eher schwankende Kursen. Beispiel: Der Basiswert notiert bei 100. Anleger A verkauft einen Call mit Basispreis 85 zum Preis von 30 und einen Call mit Basis 115 zum Preis von 10Euro. Gleichzeitig kauft A zwei Calls mit Basispreis 100, dafür zahlt er als Prämie je 15 Euro. Aus diesem Geschäft erzielt A einen Prämiengewinn von 10 Euro. Sollte der Kurs des Basiswertes zum Ende der Laufzeit bei etwa 100 Euro liegen, wird er Käufer die Option zu 85 ausüben, die andere nicht ausüben, A erzielt einen Prämiengewinn von (40-15) = 25 Euro. Die Kaufoption mit Basis 100 werden beide nicht ausgeübt, der Prämienverlust beträgt 30 Euro, aus dem Gesamtgeschäft also reduziert sich auf (30-25) -5 Euro. 8. Futures Weder Optionen noch Futures begründen sofort fällige Ansprüche oder Verbindlichkeiten. In beiden Fällen handelt es sich vielmehr um ein Termingeschäft, beide Seiten vereinbaren die Lieferung (= Erfüllung der vereinbarten obligatio) aber erst für die Zukunft. Bei einer Option wird lediglich ein Recht (keine Pflicht) begründet, zu einem späteren Zeitpunkt kaufen zu dürfen, aber nicht zu müssen. Im Gegensatz dazu stehen feste Vereinbarungen, die für beide Seiten einklagbare erst in der Zukunft fällig werdende Ansprüche und Verbindlichkeiten begründen. Solche unbedingten Termingeschäfte ( Im-Voraus-Geschäfte") werden auch als Forwards bezeichnet. Standardisierte Forwards, die über eine Börse abgewickelt werden, nennt man Futures ". Die Börse braucht dabei nur als Clearingstelle aufzutreten. Ist Vertragsgegenstand eine Aktie, ein Aktienindex, eine Anleihe oder eine Währung, ist dies ein Financial Futures. Ist Vertragsgegenstand eine bestimmte Warenmenge (vertretbare Sachen wie Orangensaft, Schweinehälften oder Rohöl), handelt es sich um einen Commodity Future. Wie bei Optionen können auch bei Futures synthetische Produkte wie Indizes Vertragsgegenstand sein. In solchen Fällen ist der Vertrag nicht auf physische Lieferung gerichtet. Trotzdem wird die Erfüllung fest vereinbart. Dem Käufer geht es dann um die Erzielung eines Differenzgewinnes. Der entscheidende Unterschied zwischen einer Option und einem Future: Den Future kann der Anleger nicht verfallen lassen. Er muss ihn vielmehr unbedingt erfüllen. Eine Nichtausübung wie bei einer Option gibt es nicht. Aus dem unbedingten Geschäft kann sich der Futures-Inhaber nur durch ein Gegengeschäft durch Glattstellung mit Closing-Vermerk lösen. Ein Future ist eine unbedingte verbindliche Vereinbarung zweier Marktteilnehmer,

16 Seite 16 eine bestimmte Menge eines bestimmten Gutes, zu einem in der Zukunft liegenden Zeitpunkt zu vorher bestimmtem Preis zu kaufen, zu bezahlen und abzunehmen bzw. zu verkaufen und zu liefern. Ihre Ansprechpartner bei der : Rolfjosef Hamacher Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht Fon 0221/ hamacher@axis.de Dipl.-Betriebswirt Bernhard Fuchs Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater Fon 0211/ Fax 0211/ fuchs@axis.de Dipl.-Finanzwirt Heinrich Bürmann Rechtsanwalt, Steuerberater Fon 030/ Fax 030/ buermann@axis.de Die Ausführungen in dieser Publikation sollen einer allgemeinen Information dienen. Ein Anspruch auf Vollständigkeit kann aufgrund der Komplexität der behandelten Themen nicht erhoben werden; ebenso wird eine einzelfallbezogene Beratung hierdurch nicht ersetzt. Die übernimmt keine Haftung für die Folgen einer Verwendung dieser in der Publikation dargelegten Informationen.

Private Banking. Region Ost. Risikomanagement und Ertragsverbesserung durch Termingeschäfte

Private Banking. Region Ost. Risikomanagement und Ertragsverbesserung durch Termingeschäfte Private Banking Region Ost Risikomanagement und Ertragsverbesserung durch Termingeschäfte Ihre Ansprechpartner Deutsche Bank AG Betreuungscenter Derivate Region Ost Vermögensverwaltung Unter den Linden

Mehr

Vertical-Spreads Iron Condor Erfolgsaussichten

Vertical-Spreads Iron Condor Erfolgsaussichten www.mumorex.ch 08.03.2015 1 Eigenschaften Erwartung Preis Long Calls Long Puts Kombination mit Aktien Vertical-Spreads Iron Condor Erfolgsaussichten www.mumorex.ch 08.03.2015 2 www.mumorex.ch 08.03.2015

Mehr

Optionsstrategien. Die wichtigsten marktorientierte Strategien 12.05.2014. Jennifer Wießner

Optionsstrategien. Die wichtigsten marktorientierte Strategien 12.05.2014. Jennifer Wießner Optionsstrategien Die wichtigsten marktorientierte Strategien Jennifer Wießner Yetkin Uslu 12.05.2014 Gliederung Grundlagen Definition einer Option Begriffsbestimmungen Optionen Put Option Call Option

Mehr

3.6Derivate Finanzinstrumente

3.6Derivate Finanzinstrumente 3.6Derivate Finanzinstrumente S.1 Quelle: http://www.eurexchange.com/resources/web_based_training/futures_optionen/index.html S.2 Der Inhaber eines Optionsscheins(Warrant)hat das Recht, während einer bestimmten

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Tutorium Investition und Finanzierung Sommersemester 2014 Investition und Finanzierung Tutorium Folie 1 Inhaltliche Gliederung des 3. Tutorium Investition und Finanzierung Tutorium Folie 2 Aufgabe 1: Zwischenform

Mehr

Anlagestrategien mit Hebelprodukten. Optionsscheine und Turbos bzw. Knock-out Produkte. Investitionsstrategie bei stark schwankenden Märkten

Anlagestrategien mit Hebelprodukten. Optionsscheine und Turbos bzw. Knock-out Produkte. Investitionsstrategie bei stark schwankenden Märkten Anlagestrategien mit Hebelprodukten Hebelprodukte sind Derivate, die wie der Name schon beinhaltet gehebelt, also überproportional auf Veränderungen des zugrunde liegenden Wertes reagieren. Mit Hebelprodukten

Mehr

Ein Cap ist eine vertragliche Vereinbarung, bei der der kaufenden Partei gegen Zahlung einer Prämie eine Zinsobergrenze garantiert wird.

Ein Cap ist eine vertragliche Vereinbarung, bei der der kaufenden Partei gegen Zahlung einer Prämie eine Zinsobergrenze garantiert wird. Zinsoptionen Eine Option ist eine Vereinbarung zwischen zwei Vertragsparteien, bei der die kaufende Partei das Recht hat, ein bestimmtes Produkt während eines definierten Zeitraums zu einem vorher bestimmten

Mehr

Flonia Lengu. Termingeschäfte: Futures und Optionen/Forwards/Futures: Terminkauf und -verkauf

Flonia Lengu. Termingeschäfte: Futures und Optionen/Forwards/Futures: Terminkauf und -verkauf Flonia Lengu Termingeschäfte: Futures und Optionen/Forwards/Futures: Terminkauf und -verkauf Gliederung 1. Einführung in derivative Finanzinstrumente 2. Futures und Optionen 3. Terminkauf und verkauf von

Mehr

Aufgaben Brealey/Myers [2003], Kapitel 21

Aufgaben Brealey/Myers [2003], Kapitel 21 Quiz: 1, 2, 4, 6, 7, 10 Practice Questions: 1, 3, 5, 6, 7, 10, 12, 13 Folie 0 Lösung Quiz 7: a. Das Optionsdelta ergibt sich wie folgt: Spanne der möglichen Optionspreise Spanne der möglichen Aktienkurs

Mehr

Veranlagen Wertpapiere und Kapitalmarkt

Veranlagen Wertpapiere und Kapitalmarkt Ansparen Veranlagen Wertpapiere und und veranlagen Kapitalmarkt 2 2 In jeder Lebensphase, ob in der Jugend oder im Alter, haben Menschen Wünsche, die Geld kosten. Wenn Sie Schritt für Schritt ein kleines

Mehr

Optionen am Beispiel erklärt

Optionen am Beispiel erklärt Optionen am Beispiel erklärt Long Call Short Call Long Put Short Put von Jens Kürschner Grundlagen 2 Definition einer Option Eine Option bezeichnet in der Wirtschaft ein Recht, eine bestimmte Sache zu

Mehr

Termingeschäfte. Bedingte Termingeschäfte. Unbedingte Termingeschäfte, bedingte Ansprüche (contingent claims) unbedingte Ansprüche

Termingeschäfte. Bedingte Termingeschäfte. Unbedingte Termingeschäfte, bedingte Ansprüche (contingent claims) unbedingte Ansprüche Optionen Termingeschäfte Bedingte Termingeschäfte bedingte Ansprüche (contingent claims) Optionen Kreditderivate Unbedingte Termingeschäfte, unbedingte Ansprüche Forwards und Futures Swaps 2 Optionen Der

Mehr

Erfolgreich handeln mit Optionen

Erfolgreich handeln mit Optionen Erfolgreich handeln mit Optionen INHALT 01 GRUNDLAGEN VON 05 OPTIONEN 02 GRIECHEN 13 Delta 14 Gamma 18 Vega 21 Theta 24 03 VOLATILITÄT 27 Historische Volatilität 29 Implizite Volatilität 31 Volatility

Mehr

Konto-Nummer. Depot-Nummer. Ort, Datum

Konto-Nummer. Depot-Nummer. Ort, Datum Bitte auf Seite 5 unterschreiben! 457.181-010 Wichtige Information An (Name und Anschrift des Kunden) Konto-Nummer Depot-Nummer Ort, Datum Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Ihre bisherige Anlagepraxis

Mehr

Internationale Finanzierung 7. Optionen

Internationale Finanzierung 7. Optionen Übersicht Kapitel 7: 7.1. Einführung 7.2. Der Wert einer Option 7.3. Regeln für Optionspreise auf einem arbitragefreien Markt 7.3.1. Regeln für Calls 7.3.2. Regeln für Puts 7.3.3. Die Put Call Parität

Mehr

Futures und Optionen. Einführung

Futures und Optionen. Einführung Futures und Optionen Einführung Plan Märkte Kassamarkt Terminmarkt Unterscheidung Funktionsweise Die statische Sichtweise Futures und Forwards Verpflichtungen Optionen Rechte und Verpflichtungen Grundpositionen

Mehr

Finanzmanagement 5. Optionen

Finanzmanagement 5. Optionen Übersicht Kapitel 5: 5.1. Einführung 5.2. Der Wert einer Option 5.3. Regeln für Optionspreise auf einem arbitragefreien Markt 5.3.1. Regeln für Calls 5.3.2. Regeln für Puts 5.3.3. Die Put Call Parität

Mehr

Thema 21: Risk Management mit Optionen, Futures, Forwards und Swaps

Thema 21: Risk Management mit Optionen, Futures, Forwards und Swaps Thema 21: Risk Management mit Optionen, Futures, Forwards und Swaps Derivate Der Begriff Derivate kommt aus dem Lateinischen und heißt soviel wie abgeleitet. Derivate ist der Sammelbegriff für Optionen,

Mehr

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 1 zum Kurs 41520, Banken und Börsen, WS 2011/2012 1

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 1 zum Kurs 41520, Banken und Börsen, WS 2011/2012 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 1 zum Kurs 41520, Banken und Börsen, WS 2011/2012 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 1: WS 2011/2012 Banken und Börsen, Kurs 41520 (Inhaltlicher Bezug: KE 3 und 4)

Mehr

(Wette auf eine Kurs- oder Indexentwicklung, mit oder ohne Hebelwirkung - ohne Rückzahlungsgarantie)

(Wette auf eine Kurs- oder Indexentwicklung, mit oder ohne Hebelwirkung - ohne Rückzahlungsgarantie) Geldanlage: Partizipationszertifikat (Wette auf eine Kurs- oder Indexentwicklung, mit oder ohne Hebelwirkung - ohne Rückzahlungsgarantie) Beschreibung Das Partizipationszertifikat ist einerseits eine bestimmte

Mehr

Warrants Investment mit Hebeleffekt.

Warrants Investment mit Hebeleffekt. Warrants Investment mit Hebeleffekt. Kapitalschutz Ertragsoptimierung Zertifikate Produkte mit Hebelwirkung Kleiner Kick grosse Wirkung. Mit einem Warrant erwerben Sie das Recht, aber nicht die Pflicht,

Mehr

Spekulation ist die meist kurzfristige, gewinnorientierte Ausnutzung erwarteter Preisänderungen.

Spekulation ist die meist kurzfristige, gewinnorientierte Ausnutzung erwarteter Preisänderungen. 2. Spekulation Spekulation ist die meist kurzfristige, gewinnorientierte Ausnutzung erwarteter Preisänderungen. Dazu kann auf verschiedene Szenarien spekuliert werden: ( nur eine Auswahl ) Spekulation

Mehr

Minimale Preisbewegung: 1 Punkt, entsprechend einem Wert von 10 Franken März, Juni, September, Dezember

Minimale Preisbewegung: 1 Punkt, entsprechend einem Wert von 10 Franken März, Juni, September, Dezember Exkurs 5 Derivate Logistik Exkurs Anlage in Derivaten Derivate (lat. derivare = ableiten) sind entwickelt worden, um Risiken an den Waren- und Finanzmärkten kalkulierbar und übertragbar zu machen. Es sind

Mehr

Wichtige Begriffe in der Finanzmathematik

Wichtige Begriffe in der Finanzmathematik Wichtige Begriffe in der Finanzmathematik Forward: Kontrakt, ein Finanzgut zu einem fest vereinbarten Zeitpunkt bzw. innerhalb eines Zeitraums zu einem vereinbarten Erfüllungspreis zu kaufen bzw. verkaufen.

Mehr

INVEST 2011 - Volker Meinel. Hebelprodukte der BNP Paribas im vergleichenden Überblick

INVEST 2011 - Volker Meinel. Hebelprodukte der BNP Paribas im vergleichenden Überblick INVEST 2011 - Volker Meinel Hebelprodukte der BNP Paribas im vergleichenden Überblick Agenda Wertpapiere fürs Trading: 1. Turbo Optionsscheine 2. Mini Futures 3. Unlimited Turbos 25/03/2011 2 Turbo Optionsscheine

Mehr

Banken und Börsen, Kurs 41520 (Inhaltlicher Bezug: KE 1)

Banken und Börsen, Kurs 41520 (Inhaltlicher Bezug: KE 1) 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 1: SS 2012 Banken und Börsen, Kurs 41520 (Inhaltlicher Bezug: KE 1) Fristentransformation 50 Punkte Die Bank B gibt im Zeitpunkt t = 0 einen Kredit mit einer Laufzeit

Mehr

Was ist eine Aktie? Detlef Faber

Was ist eine Aktie? Detlef Faber Was ist eine Aktie? Wenn eine Firma hohe Investitionskosten hat, kann sie eine Aktiengesellschaft gründen und bei privaten Geldgebern Geld einsammeln. Wer eine Aktie hat, besitzt dadurch ein Stück der

Mehr

Indikatoren nicht Alles oder alles Nichts?

Indikatoren nicht Alles oder alles Nichts? Indikatoren nicht Alles oder alles Nichts? Technische Analyse mit einem neuen Indikator! Trendfolgeindikatoren Gleitende Durchschnitte MACD Trendbestimmungs -indikatoren Momentum Oszillatoren Bollinger

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

Aufgaben Brealey/Myers [2003], Kapitel 20

Aufgaben Brealey/Myers [2003], Kapitel 20 Folie 0 Quiz: 1, 2, 3, 4, 5, 8, 9, 11, 12, 13, 14 Practice Questions: 2, 3, 4, 5, 6, 8, 9, 11, 13, 14, 15, 17, 18, 21 Challenge Questions: 2 Folie 1 Lösungshinweis zu Quiz 4: Put-Call Parität: Fälligkeit

Mehr

Margin Trading bei der DAB bank. Kleiner Einsatz. Großer Hebel. Bis zu 200-facher Hebel! Das Beste für meine Geldanlage. www.dab-bank.

Margin Trading bei der DAB bank. Kleiner Einsatz. Großer Hebel. Bis zu 200-facher Hebel! Das Beste für meine Geldanlage. www.dab-bank. Werbemitteilung Bis zu 200-facher Hebel! Margin Trading bei der DAB bank. Kleiner Einsatz. Großer Hebel. Das Beste für meine Geldanlage. www.dab-bank.de Den Hebel in vielen Märkten ansetzen. Von einer

Mehr

Kurzzusammenfassung zu Derivate

Kurzzusammenfassung zu Derivate Kurzzusammenfassung zu Derivate In dieser Zusammenfassung wird der Einsatz und die Funktion von : - Devisentermingeschäften - Call- und Put-Optionen (american styled) erläutert. 1. Devisentermingeschäft

Mehr

Dossier Anlage in Derivaten

Dossier Anlage in Derivaten Dossier Anlage in Derivaten Derivate (lat. derivare = ableiten) sind entwickelt worden, um Risiken an den Waren- und Finanzmärkten kalkulierbar und übertragbar zu machen. Es sind Instrumente, die sich

Mehr

Orderarten im Wertpapierhandel

Orderarten im Wertpapierhandel Orderarten im Wertpapierhandel Varianten bei einer Wertpapierkauforder 1. Billigst Sie möchten Ihre Order so schnell wie möglich durchführen. Damit kaufen Sie das Wertpapier zum nächstmöglichen Kurs. Kurs

Mehr

Fakultät III Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach

Fakultät III Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach 1 Universität Siegen Fakultät III Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach Klausur Internationale Finanzierung Sommersemester 2011 (1. Prüfungstermin) Bearbeitungszeit: 60 Minuten Zur Beachtung: 1. Die Klausur

Mehr

Kurzbeschreibung. Eingaben zur Berechnung. Das Optionspreismodell. Mit dem Eurex-OptionMaster können Sie

Kurzbeschreibung. Eingaben zur Berechnung. Das Optionspreismodell. Mit dem Eurex-OptionMaster können Sie Kurzbeschreibung Mit dem Eurex-OptionMaster können Sie - theoretische Optionspreise - Optionskennzahlen ( Griechen ) und - implizite Volatilitäten von Optionen berechnen und die errechneten Preise bei

Mehr

Ölsaatenhandelstag am 18./19. September 2012

Ölsaatenhandelstag am 18./19. September 2012 NETZWERK INNOVATION SERVICE Bundeslehranstalt Burg Warberg e.v., An der Burg 3, 38378 Warberg Tel. 05355/961100, Fax 05355/961300, seminar@burg-warberg.de Ölsaatenhandelstag am 18./19. September 2012 Unsichere

Mehr

So wähle ich die EINE richtige Option aus

So wähle ich die EINE richtige Option aus So wähle ich die EINE richtige Option aus Rainer Heißmann, Dresden, 16.01.2016 Experten. Sicherheit. Kompetenz. So wähle ich die EINE richtige Option aus Seite 2 von 18 Geld machen Voltaire (französischer

Mehr

Positionstrading. am 27.2.2012. Webinarbeginn um 19:00 Uhr. email des PTT: positiontrading@nextleveltrader.de 27.2.2012 1

Positionstrading. am 27.2.2012. Webinarbeginn um 19:00 Uhr. email des PTT: positiontrading@nextleveltrader.de 27.2.2012 1 am 27.2.2012 Webinarbeginn um 19:00 Uhr email des PTT: positiontrading@nextleveltrader.de 27.2.2012 1 Agenda für das Webinar am 27.2.2012: Depotcheck: Besprechung der laufenden Positionen (Auswahl) Ordercheck:

Mehr

Aktienoptionen: Einführung von Futures und Optionen auf Exchange Traded Commodities (ETCs) von ETF Securities

Aktienoptionen: Einführung von Futures und Optionen auf Exchange Traded Commodities (ETCs) von ETF Securities eurex Bekanntmachung Aktienoptionen: Einführung von Futures und Optionen auf Exchange Traded Commodities (ETCs) von ETF Securities Kontraktspezifikationen für Futures-Kontrakte und Optionskontrakte an

Mehr

Bonus Zertifikate Geldanlage für Skeptiker

Bonus Zertifikate Geldanlage für Skeptiker Bonus Zertifikate Geldanlage für Skeptiker 4.12.2014 Martin Szymkowiak Eigenschaften von Bonus Zertifikaten Bonus Zertifikate 2 Für seitwärts tendierende, moderat steigende oder fallende Märkte Besitzen

Mehr

Notationen. Burkhard Weiss Futures & Optionen Folie 2

Notationen. Burkhard Weiss Futures & Optionen Folie 2 Optionspreismodelle Notationen S t : X: T: t: S T : r: C: P: c: p: s: aktueller Aktienkurs Ausübungspreis (Rest-)laufzeit der Option Bewertungszeitpunkt Aktienkurs bei Verfall risikofreier Zinssatz Preis

Mehr

Trader-Ausbildung. Teil 1 Einleitender Teil

Trader-Ausbildung. Teil 1 Einleitender Teil Trader-Ausbildung Teil 1 Einleitender Teil Teil 1 - Einleitender Teil - Was ist "die Börse" (und wozu brauche ich das)? - Was kann ich an der Börse handeln? (Aktien, Zertifikate, Optionsscheine, CFDs)

Mehr

Unabhängiger Chartservice mit Zyklusprognosen 12.01.08

Unabhängiger Chartservice mit Zyklusprognosen 12.01.08 Unabhängiger Chartservice mit Zyklusprognosen 12.01.08 Editorial Inhalt: Editorial 1 Wochensaison- Tabelle 2 DAX und USA 3 DAX-Zertifikate 7 Optionsschein- Rückblick 7 Sehr geehrte Damen und Herren, die

Mehr

Knock-Out Zertifikate. 01.07.2015 Christopher Pawlik

Knock-Out Zertifikate. 01.07.2015 Christopher Pawlik Knock-Out Zertifikate 01.07.2015 Christopher Pawlik Knock-Out Zertifikate 2 Agenda 1. Knock-Out Zertifikate Eigenschaften von Knock-Out Produkten Beispiele von Knock-Out Produkt 2. Einsatzmöglichkeiten

Mehr

Die beste Investment-Erfahrung Ihres Lebens: Optionen

Die beste Investment-Erfahrung Ihres Lebens: Optionen Die beste Investment-Erfahrung Ihres Lebens: Optionen Rainer Heißmann, Frankfurt, 27.03.2015 Experten. Sicherheit. Kompetenz. Die beste Investment-Erfahrung Ihres Lebens Optionen (nicht Optionsscheine)

Mehr

ING MARKETS Anlegertag Düsseldorf Mit Charttechnik und den passenden Hebelprodukten zum Erfolg. Ingmar Königshofen

ING MARKETS Anlegertag Düsseldorf Mit Charttechnik und den passenden Hebelprodukten zum Erfolg. Ingmar Königshofen ING MARKETS Anlegertag Düsseldorf Mit Charttechnik und den passenden Hebelprodukten zum Erfolg Ingmar Königshofen 2007 2010: Produktmanager bei BNP Paribas 2010 2012: Produktmanager bei Macquarie 2012

Mehr

Optionen. Börsennotierte Finanzanlageprodukte Optionen. Beispiel:

Optionen. Börsennotierte Finanzanlageprodukte Optionen. Beispiel: bieten einerseits die Möglichkeit hochspekulative Geschäfte zu machen, andrerseits aber ist es genauso möglich zur Absicherung einzusetzen. Mit lassen sich z.b. Aktiendepots gegen Kursverluste absichern,

Mehr

DAB Margin Trader. die neue Handelsplattform der DAB bank AG. Margin Trading. DAB Margin Trader 1. die neue Handelsplattform der DAB bank

DAB Margin Trader. die neue Handelsplattform der DAB bank AG. Margin Trading. DAB Margin Trader 1. die neue Handelsplattform der DAB bank DAB Margin Trader AG Margin Trading DAB Margin Trader 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Einloggen... 3 2 Anforderung mobiletan... 3 3 Einsehen von Details der Devisenpaare... 4 4 Ordereingabe

Mehr

Admiral Academy WEBINAR TRADING VON ANFANG AN!

Admiral Academy WEBINAR TRADING VON ANFANG AN! Admiral Academy TRADING VON ANFANG AN! TAG 1: Was ist Börsenhandel überhaupt? Was habe ich vom Einstieg? Wie kommen Kurse und Kursänderungen zustande? Wichtiges zuvor: Admiral Markets gibt immer nur Allgemeine

Mehr

Volatilitätsstrategie mit Optionen

Volatilitätsstrategie mit Optionen MT AG MANAGING TECHNOLOGY IMPROVING BUSINESS PERFORMANCE Volatilitätsstrategie mit Optionen Referent: Guido Neander, Senior-Berater, MT AG, Ratingen Agenda Begriffsdefinitionen Optionen Volatilität Preisbestimmungsfaktoren

Mehr

Musterlösung Übung 3

Musterlösung Übung 3 Musterlösung Übung 3 http://www.hoadley.net/options/ http://www.eeh.ee.ethz.ch/en/power/power-systems-laboratory/services 1. Optionsbewertung nach Black / Scholes a) Bewerten Sie eine Call-Option mit den

Mehr

VALUATION Übung 5 Terminverträge und Optionen. Adrian Michel Universität Bern

VALUATION Übung 5 Terminverträge und Optionen. Adrian Michel Universität Bern VALUATION Übung 5 Terminverträge und Optionen Adrian Michel Universität Bern Aufgabe Tom & Jerry Aufgabe > Terminpreis Tom F Tom ( + R) = 955'000 ( + 0.06) = 99'87. 84 T = S CHF > Monatliche Miete Jerry

Mehr

Alle Texte sind zum Abdruck freigegeben, Belegexemplar erbeten

Alle Texte sind zum Abdruck freigegeben, Belegexemplar erbeten DirektAnlageBrief Der Themendienst für Journalisten Ausgabe 26: Februar 2013 Inhaltsverzeichnis 1. In aller Kürze: Summary der Inhalte 2. Zahlen und Fakten: Außerbörslicher Handel immer beliebter 3. Aktuell/Tipps:

Mehr

Optionen - Verbuchung

Optionen - Verbuchung Optionen - Verbuchung Dieses Dokument begleitet Sie durch die "state-of-the-art" Buchung von Call- und Put- Optionen. Zuerst wird Die Definition von einfachen Calls und Puts (plain vanilla options) wiederholt.

Mehr

Musterlösung Übung 2

Musterlösung Übung 2 Musterlösung Übung 2 http://www.hoadley.net/options/ http://www.eeh.ee.ethz.ch/en/power/power-systems-laboratory/services 1. Optionsbewertung nach Black / Scholes a) Bewerten Sie eine Call-Option mit den

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Financial Engineering....eine Einführung

Financial Engineering....eine Einführung Financial Engineering...eine Einführung Aufgabe 1: Lösung Überlegen Sie sich, wie man eine Floating Rate Note, die EURIBOR + 37 bp zahlt in einen Bond und einen Standard-Swap (der EURIBOR zahlt) zerlegen

Mehr

Admiral Academy WEBINAR TRADING VON ANFANG AN! TAG 2: Aktienhandel, Fonds, Optionsscheine, Devisen und CFDs. Wann trade ich was, Vorund Nachteile.

Admiral Academy WEBINAR TRADING VON ANFANG AN! TAG 2: Aktienhandel, Fonds, Optionsscheine, Devisen und CFDs. Wann trade ich was, Vorund Nachteile. Admiral Academy TRADING VON ANFANG AN! TAG 2: Aktienhandel, Fonds, Optionsscheine, Devisen und CFDs. Wann trade ich was, Vorund Nachteile. Aktienhandel: Aktien sind die Basis für (fast) alle Wertpapiere:

Mehr

GÜNSTIG EINSTEIGEN. Discount-Zertifikate. Den Basiswert mit Rabatt erwerben und zusätzlich vom Risikopuffer profitieren!

GÜNSTIG EINSTEIGEN. Discount-Zertifikate. Den Basiswert mit Rabatt erwerben und zusätzlich vom Risikopuffer profitieren! GÜNSTIG EINSTEIGEN Discount-Zertifikate Den Basiswert mit Rabatt erwerben und zusätzlich vom Risikopuffer profitieren! Discount-Zertifikate Wenn Sie ein zusätzliches Renditepotenzial für Marktphasen mit

Mehr

Aktienanleihe. Konstruktion, Kursverhalten und Produktvarianten. 18.02.2015 Christopher Pawlik

Aktienanleihe. Konstruktion, Kursverhalten und Produktvarianten. 18.02.2015 Christopher Pawlik Aktienanleihe Konstruktion, Kursverhalten und Produktvarianten 18.02.2015 Christopher Pawlik 2 Agenda 1. Strukturierung der Aktienanleihe 04 2. Ausstattungsmerkmale der Aktienanleihen 08 3. Verhalten im

Mehr

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Korrigenda Handbuch der Bewertung Korrigenda Handbuch der Bewertung Kapitel 3 Abschnitt 3.5 Seite(n) 104-109 Titel Der Terminvertrag: Ein Beispiel für den Einsatz von Future Values Änderungen In den Beispielen 21 und 22 ist der Halbjahressatz

Mehr

So erwirtschaften Sie deutlich mehr [Rendite mit Ihren Investmentfonds!

So erwirtschaften Sie deutlich mehr [Rendite mit Ihren Investmentfonds! So erwirtschaften Sie deutlich mehr [Rendite mit Ihren Investmentfonds! Starke Kurseinbrüche an den Aktienmärkten Warum große Verluste ein Problem sind 10 % Verlust /? % Gewinn 20 % Verlust /? % Gewinn

Mehr

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

Warum Sie dieses Buch lesen sollten Warum Sie dieses Buch lesen sollten zont nicht schaden können. Sie haben die Krise ausgesessen und können sich seit 2006 auch wieder über ordentliche Renditen freuen. Ähnliches gilt für die Immobilienblase,

Mehr

2. Mai 2011. Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6)

2. Mai 2011. Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6) Geldtheorie und -politik Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6) 2. Mai 2011 Überblick Bestimmung des Zinssatzes im Markt für Anleihen Erklärung der Dynamik von Zinssätzen Überblick

Mehr

Aufgaben zur Vorlesung Finanzmanagement

Aufgaben zur Vorlesung Finanzmanagement Aufgaben zur Vorlesung Finanzmanagement B. rke FH Gelsenkirchen, Abteilung Bocholt February 4, 006 Aufgabenblatt: "Bewertung von Optionen" 1 Lösungshinweise 1 uropean Put Option Zeichnen Sie den einer

Mehr

Inhalt 6 Vorwort 10 1 Einleitung 12 Der Jahrhundertcrash und was er uns lehrt 12 Der Einstieg lohnt sich 15 Die zehn wichtigsten Börsenregeln 19 2

Inhalt 6 Vorwort 10 1 Einleitung 12 Der Jahrhundertcrash und was er uns lehrt 12 Der Einstieg lohnt sich 15 Die zehn wichtigsten Börsenregeln 19 2 Inhalt 6 Vorwort 10 1 Einleitung 12 Der Jahrhundertcrash und was er uns lehrt 12 Der Einstieg lohnt sich 15 Die zehn wichtigsten Börsenregeln 19 2 Von Aktie bis Aktionär 22 Am Anfang steht die Aktiengesellschaft

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Risikomanagement mit Futures. Von:Tian Wang

Risikomanagement mit Futures. Von:Tian Wang Risikomanagement mit Futures Von:Tian Wang Gliederung 1.Definition 2.Unterschiedliche Futures 2.1 Currency Futures 2.2 Interest Rate Futures 2.3 Index Futures 3.Option:Erklärung mit Futur 3.1 timing option

Mehr

Wichtige Informationen über die Anlagen der DERIVEST Strategie GbR

Wichtige Informationen über die Anlagen der DERIVEST Strategie GbR Wichtige Informationen über die Anlagen der DERIVEST Strategie GbR Die DERIVEST Strategie GbR wird das Gesellschaftsvermögen gemäß ihrer Anlagestrategie überwiegend in Börsentermingeschäften (Finanztermingeschäften)

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Derivate und Bewertung

Derivate und Bewertung . Dr. Daniel Sommer Marie-Curie-Str. 30 60439 Franfurt am Main Klausur Derivate und Bewertung.......... Wintersemester 2008/09 Klausur Derivate und Bewertung Wintersemester 2008/09 Aufgabe 1: Zinsurven,

Mehr

Professionell handeln mit. CFDs. Instrumente und Strategien für das Trading

Professionell handeln mit. CFDs. Instrumente und Strategien für das Trading Professionell handeln mit CFDs Instrumente und Strategien für das Trading Grundlagen und Allgemeines zu CFDs Der CFD-Handel im Überblick CFDs (Contracts for Difference) sind mittlerweile aus der Börsenwelt

Mehr

Kassa- und Terminmarkt. Am Beispiel des Devisenmarkts

Kassa- und Terminmarkt. Am Beispiel des Devisenmarkts Kassa- und Terminmarkt Am Beispiel des Devisenmarkts Unterschied zwischen Kassa- und Terminmarkt Kassageschäft Geschäftsabschluß Lieferung und Bezahlung Zeitpunkt Zeitpunkt "heute" Laufzeit "morgen" Zeit

Mehr

Options- und Stil illhaltergeschäfte - Grundlagen 1

Options- und Stil illhaltergeschäfte - Grundlagen 1 Options- und Stil illhaltergeschäfte - Grundlagen 1 Optionen sind Rechte und Pflichten Gegenstand eines Optionsgeschäftes ist das Optionsrecht, dieses wird als Optionskontrakt gehandelt. Der Käufer erwirbt

Mehr

Finanzwirtschaft Wertpapiere

Finanzwirtschaft Wertpapiere Finanzwirtschaft Wertpapiere 1. Kauf von Dividendenpapieren Aufgabe 1: Kauf von 10 Aktien der X-AG zum Kurs von 120,00 je Stück. Die Gebühren belaufen sich auf 1,08%. a) Die Wertpapiere sollen kurzfristig

Mehr

Derivate und Bewertung

Derivate und Bewertung . Dr. Daniel Sommer Marie-Curie-Str. 0 6049 Frankfurt am Main Klausur Derivate und Bewertung.......... Wintersemester 006/07 Klausur Derivate und Bewertung Wintersemester 006/07 Aufgabe 1: Statische Optionsstrategien

Mehr

LS Servicebibliothek 4: HANDEL MIT OPTIONSSCHEINEN & TURBOS

LS Servicebibliothek 4: HANDEL MIT OPTIONSSCHEINEN & TURBOS LS Servicebibliothek 4: HANDEL MIT OPTIONSSCHEINEN & TURBOS Optionsscheine dienen der Absicherung vorhandener Positionen oder der Spekulation. 2 argentinische Pesos: Präsident Bartolomé Mitre (1821-1906)

Mehr

Sparkasse. Zins-Hamster-Anleihe IV. Sichern Sie sich jetzt die LBBW Zins- Hamster-Anleihe IV

Sparkasse. Zins-Hamster-Anleihe IV. Sichern Sie sich jetzt die LBBW Zins- Hamster-Anleihe IV Sparkasse Zins-Hamster-Anleihe IV. Sichern Sie sich jetzt die LBBW Zins- Hamster-Anleihe IV Jeden Tag Zinsen hamstern. Das Profil. Sie suchen ein Investment, das der momentanen Marktsituation angepasst

Mehr

CCI Swing Strategie. Cut your losers short and let your winners run

CCI Swing Strategie. Cut your losers short and let your winners run CCI Swing Strategie Cut your losers short and let your winners run Charts: - H4 - Daily Indikatoren: - Simple Moving Average (200) - Commodity Channel Index CCI (20 Period) - Fractals Strategie: 1. Identifizieren

Mehr

A 8: Preisbildung auf freien Märkten (1)

A 8: Preisbildung auf freien Märkten (1) A 8 Preisbildung auf freien Märkten (1) Eine Marktfrau bietet auf dem Wochenmarkt Eier an. Angebot und Nachfrage werden lediglich über den Preismechanismus des freien Marktes gesteuert. Über die Verhaltensweise

Mehr

1. Der Käufer eines Optionskontraktes ist verpflichtet, an den Stillhalter den Preis für den Erwerb des Optionsrechts, die Optionsprämie, zu zahlen.

1. Der Käufer eines Optionskontraktes ist verpflichtet, an den Stillhalter den Preis für den Erwerb des Optionsrechts, die Optionsprämie, zu zahlen. Handels-Bedingungen 2 Abschnitt - Kontraktspezifikationen 2.2 Teilabschnitt Kontraktspezifikationen für Optionskontrakte 2.2.11 Unterabschnitt Spezifikationen für Optionskontrakte auf Future-Kontrakte

Mehr

Einfache Derivate. Stefan Raminger. 4. Dezember 2007. 2 Arten von Derivaten 3 2.1 Forward... 3 2.2 Future... 4 2.3 Optionen... 5

Einfache Derivate. Stefan Raminger. 4. Dezember 2007. 2 Arten von Derivaten 3 2.1 Forward... 3 2.2 Future... 4 2.3 Optionen... 5 Einfache Derivate Stefan Raminger 4. Dezember 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsbestimmungen 1 2 Arten von Derivaten 3 2.1 Forward..................................... 3 2.2 Future......................................

Mehr

FDAX mit Zertifikaten gehandelt

FDAX mit Zertifikaten gehandelt FDAX mit Zertifikaten gehandelt Gehandelt wird ausschließlich mit Knock out Zertifikaten der Deutschen Bank. Den Grund dafür lesen Sie bitte in meinen Lehrbriefen nach. Als Broker wird Cortal Consors mit

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH Was wollen die meisten Sparer und Anleger? à Vermögen aufbauen à Geld so anlegen, dass es rentabel, besichert und kurzfristig wieder verfügbar ist Die

Mehr

VON ANFANG AN! TAG 9: TRADING

VON ANFANG AN! TAG 9: TRADING Admiral Academy TRADING VON ANFANG AN! TAG 9: TRADING Orderarten: sofortige Ausführung. Pending Order. SL und TP Orderarten: sofortige Ausführung Die gängigste Orderart: Sie möchten jetzt zum gerade aktuellen

Mehr

Frauen-Männer-Studie 2012 der DAB Bank Männer und Frauen liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen

Frauen-Männer-Studie 2012 der DAB Bank Männer und Frauen liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen Frauen-Männer-Studie 2012 der DAB Bank Männer und Frauen liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen Die DAB Bank hat zum fünften Mal das Anlageverhalten von Frauen und Männern umfassend untersucht. Für die Frauen-Männer-Studie

Mehr

Kurzhandbuch Futures

Kurzhandbuch Futures DAB bank Direkt Anlage Bank DAB Margin Trader die neue Handelsplattform der DAB Bank AG Kurzhandbuch Futures DAB Margin Trader 1 die neue Handelsplattform der DAB ank Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...

Mehr

News-Trading: Die Illusion des Charts. Webinar, 07. März 2014, Inner Circle

News-Trading: Die Illusion des Charts. Webinar, 07. März 2014, Inner Circle News-Trading: Die Illusion des Charts Webinar, 0, Inner Circle Hinweis 2 Die nachfolgenden Ausführungen dienen lediglich zu Informations- und Lernzwecken. Sie stellen in keinem Falle eine Aufforderung

Mehr

Geldmarkt. Finanzmärkte

Geldmarkt. Finanzmärkte Finanzmärkte und ihre Funktionen Euromarkt Geldmarkt Inlands und Auslandsmärkte Kassa und Terminmärkte Finanzmärkte Kapitalmarkt Primärkapitalmarkt Sekundärkapitalmarkt Markt für Zinsmanagementinstrumente

Mehr

Banken und Börsen, Kurs 41520 (Inhaltlicher Bezug: KE 3)

Banken und Börsen, Kurs 41520 (Inhaltlicher Bezug: KE 3) Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 zum Kurs 41520, Banken und Börsen, SS 2011 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2: SS 2011 Banken und Börsen, Kurs 41520 (Inhaltlicher Bezug: KE 3) Wertpapierbörsen

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

Lernmodul Preisbildung. Lernmodul Preisbildung

Lernmodul Preisbildung. Lernmodul Preisbildung Lernmodul Preisbildung Lernmodul Preisbildung Preisbildung an Wertpapierbörsen Anleger handeln, also kaufen oder verkaufen, an den Wertpapierbörsen Aktien, Investmentfonds und andere börsengehandelte Wertpapiere

Mehr

Commerzbank Aktienanleihe

Commerzbank Aktienanleihe Commerzbank Aktienanleihe Protect auf Deutsche Bank Equity Markets & Commodities I Seite 2 Gewinnchancen erhöhen Commerzbank Aktienanleihe Protect auf Deutsche Bank Aktienanleihen stellen eine attraktive

Mehr

Die Börse. 05b Wirtschaft Börse. Was ist eine Börse?

Die Börse. 05b Wirtschaft Börse. Was ist eine Börse? Die Börse 05b Wirtschaft Börse Was ist eine Börse? Was ist die Börse? Die Börse ist ein Markt, auf dem Aktien, Anleihen, Devisen oder bestimmte Waren gehandelt werden. Der Handel an der Börse wird nicht

Mehr

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht.

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht. Day-Trading Das Day-Trading, der Handel innerhalb eines Tages, wird von den meisten Tradern angestrebt. Das stelle ich auch immer wieder bei meinen Schülern in den Seminaren fest. Sie kleben förmlich vor

Mehr

Fixed Income-Derivate: Einführung von Fixed Income-Optionen mit wöchentlichem Verfall ( Weekly Options ) auf Euro-Bund-Futures

Fixed Income-Derivate: Einführung von Fixed Income-Optionen mit wöchentlichem Verfall ( Weekly Options ) auf Euro-Bund-Futures eurex Bekanntmachung Fixed Income-Derivate: Einführung von Fixed Income-Optionen mit wöchentlichem Verfall ( Weekly Options ) auf Euro-Bund-Futures Kontraktspezifikationen für Futures-Kontrakte und Optionskontrakte

Mehr