Einführung in die Finanzmathematik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung in die Finanzmathematik"

Transkript

1 Einführung in die Finanzmathematik Skript 1 zur Vorlesung von Prof. Dr. Michael Kohler Fachbereich Mathematik Technische Universität Darmstadt Sommersemester 21 1 Dieses Skript basiert auf Skripten von Prof. Dr. Klaus Ritter (TU Darmstadt) und Dr. Nebojsa Todorovic (Universität des Saarlandes). 1

2 1 Einführung Zentraler Begriff dieser Vorlesung: Option Definition 1 (vorläufig): Eine Option gibt dem Käufer das Recht, ein bestimmtes Finanzgut (Basiswert, underlying) bis zu einem zukünftigen Verfallszeitpunkt T (maturity) zu einem vereinbarten Ausübungspreis (AÜP) K (strike price) zu kaufen oder verkaufen. Fragestellungen: 1. fairer Optionspreis (Bewertung, Valuation) 2. Absicherung des Verkäufers der Options (sog. Stillhalters) (hedging) 3. Ausübungsstrategien des Käufers, sofern mehr als ein Ausübungszeitpunkt möglich ist Geschichtliches Anfang 17. Jhd. in Holland: Optionen auf Tulpen 1637: Zusammenbruch des Tulpenmarktes, Optionen geraten in Verruf 18. Jhd. in London: Organisierter Handel mit Optionen 1973: Gründung der Chicago Board Options Exchange Black-Scholes-Formel (explizite Formel zur Optionsbewertung) 199 in Frankfurt: Eröffnung der deutschen Terminbörse (DTB) 1997: Ökonomie-Nobelpreis für Scholes und Merton (Black 1995 ) 1998: Fusion der DTB mit der SOFFEX (Schweizer Terminbörse) zur EUREX Optionen gehören zu den sogenannten Termingeschäften. Kennzeichnend für Termingeschäfte: Zwischen Vertragsabschluss und -erfüllung liegt eine größere Zeitspanne als zur technischen Abwicklung nötig. Termingeschäfte beziehen sich auf Basisgüter (underlying assets) wie z.b.: Waren (agraische und industrielle Rohstoffe), Edelmetalle, Devisen, Wertpapiere,... Termingeschäfte unterscheiden sich hinsichtlich ihres Verpflichtungsgrades: unbedingt (Fixgeschäfte) bedingt (Optionsgeschäft): Hier hat einer der beiden Vertragspartner ein Wahlrecht. 2

3 Arten der Erfüllung: effektive Lieferung oder Differenzzahlung. Gründe für Termingeschäfte: Absicherung anderer Basisgeschäfte vor Preisschwankungen Spekulation ohne zugrunde liegendes Basisgeschäft Als Derivate bezeichnet man abgeleitete Finanzinstrumente. Beispiele für Fixgeschäfte: Forwards: individuelle Verträge, in der Regel effektive Lieferung, kein Börsenhandel, Erfüllungsrisiko. Futures: standardisiert, börsengehandelt, reduziertes Erfüllungsrisiko. Beispiele für Optionen: Definition 1 (endgültig): a) Eine Option gibt dem Käufer das Recht, ein bestimmtes Finanzgut (Basiswert, underlying) bis zu einem zukünftigen Verfallszeitpunkt T (maturity) zu einem vereinbarten Ausübungspreis (AÜP) K (strike price) zu kaufen oder verkaufen. b) Beim Kaufrecht bzw. Verkaufsrecht wird die Option als Call bzw. Put bezeichnet. c) Bei einer europäischen bzw. amerikanischen Option ist die Ausübung der Option nur zum Zeitpunkt T bzw. jederzeit bis einschließlich zum Zeitpunkt T möglich. d) Der Käufer einer Option befindet sich in einer long position, der Verkäufer in einer short position. Bezeichnung: S t = S(t) sei Wert des Basiswertes zum Zeitpunkt t [,T]. Vorgehen bei einem europäischen Call 1. Fall: S T > K: Kaufe Basiswert und verkaufe ihn sofort am Markt. Realisierter Gewinn: S T K 2. Fall: S T K: Lasse die Option verfallen. Realisierter Gewinn: Auszahlungsfunktion zum Zeitpunkt T: C T = max{,s T K} =: (S T K) + (= max{s T,K} K) Vorgeben bei einem europäischen Put 3

4 1. Fall: S T > K : Realisierter Gewinn: 2. Fall: S T K : Realisierter Gewinn: K S T Auszahlungsfunktion zum Zeitpunkt T: P T = (K S T ) + Bezeichnungen: C T bzw. P T ist payoff-funktion (kurz: payoff) von europäischem Call bzw. Put. Payoff-Funktionen a) Europäischer Call: + (S T K) K S T short position b) Europäischer Put: + (K S T) K K S T short position 4

5 Weitere Beispiele von Optionstypen 1. Strangle: Kaufe Put und Call mit gleichem Verfallszeitpunkt T und AÜP K 1 und K 2,K 2 > K 1. Wert von Strangle zum Zeitpunkt T: (K 1 S T ) + +(S T K 2 ) + payoff K 1 K1 K2 S T Käufer eines Strangles erwartet sehr große Kursschwankungen. 2. Straddle: Strangle mit K 1 = K Bull-Spread: payoff K K 2 1 K1 K2 S T Käufer erwartet steigende Kurse des underlyings. 4. Bear-Spread: payoff K K 2 1 K1 K2 S T Käufer erwartet fallende Kurse des underlyings. 5

6 payoff 1 (K 2 K 1) 2 K 1 K K 2 S T 5. Butterfly Spread: Kaufe Call C 1 und Put P 1 mit AÜP K 1 und K 2 ; Verkaufe Call C 2 und Put P 2 jeweils mit AÜP K und K 1 < K < K 2. payoff= C 1 +P 1 C 2 P 2 = (S T K 1 ) + +(K 2 S T ) + (S T K) + (K S T ) + Käufer erwartet stagnierende Kurse um K und nur geringe Schwankungen. Bemerkungen: i) Einfache Calls oder Puts werden auch als Plain Vanilla Optionen bezeichnet. ii) Beispiele 1-5 entsprechen einer Linearkombination von Plain Vanillas. iii) Optionen, die keine Plain Vanillas sind, werden als exotische Optionen bezeichnet. iv) Bei den exotischen Optionen unterscheidet man pfadabhängige und pfadunabhängige Optionen. Beispiele für exotische Optionen 1. Power Optionen, z. B. europäischer Power-Call,S T K payoff = (S T K) α, für S T > K payoff (alpha=2) K S T α = : Cash-or-Nothing-Option α = 1 : Europäischer Call 6

7 In der Regel ist α = 2 und die Auszahlung limitiert, z. B.,S T K payoff = (S T K) 2,K < S T K +M M 2,K +M < S T 2. Asiatische Optionen oder Average-Optionen payoff = 1 T T S τ dτ K + Vorteil: Schutz des Käufers vor Manipulationen des Kurses kurz vor dem Verfallstag. 2 Modellierung von Bondpreisen / Zinsrechnung Definition 2: Ein Bond ist ein risikoloses, festverzinsliches Wertpapier mit Preis b = B() zum Zeitpunkt t = und deterministischem Preis B(t) für alle Zeiten t. Sei r > die Zinsrate pro Zeiteinheit für eine Spareinlage der Größe K. Dann gilt: Guthaben zum Zeitpunkt t = 1 : K +rk = K (1+r). Werden bereits in t = 1/2 Zinsen der Höhe r/2 gutgeschrieben, so werden diese in der Zeitspanne [1/2, 1] mitverzinst Guthaben zum Zeitpunkt t = 1 : ( K + r 2 K) + ( K + r 2 K) r 2 = K (1+ r 2 )2. Analog: Zinszahlungen in t = i, i = 1,...,n (n N) führen zu einem Guthaben von n K(1+ r n )n in t = 1. Interpretiere Grenzübergang n als Zinszahlung in stetiger Zeit, so ist Guthaben in t = 1 : lim n K(1+ r n )n = K e r 1 (= B(1)) allgemein: B(t) = K e rt,t. Es gilt: Bondpreis B(t) bei stetiger Verzinsung mit konstanter Zinsrate r: B(t) = b e rt für t [,T] (2.1) Bemerkungen: Verallgemeinerung von(2.1) durch nicht-konstante, zeitabhängige, integrierbare Zinsrate r(t) B(t) = b e r(s)ds für t [,T]. ( ) 7

8 ( ) löst DGL B (t) = B(t) r(t) für t [,T] mit Anfangsbedingung B() = b. DGL kann als Integralgleichung geschrieben werden: B(t) = b + B(s)r(s)ds, t [,T]. Diskontierung (Abzinsung): Aktueller (d.h. heutiger) Wert eines Kapitals S(t) zur Zeit t >. Bei stetiger Verzinsung mit konstantem Zinssatz r wird dafür das Kapital angesetzt, dass zur heutigen Zeit (d.h. zur Zeit ) in den Bond investiert werden muss, um zur Zeit t das Kapital S(t) zu erhalten: S() = e r t S(t). Diesen Vorgang nennt man (Ab-)Diskontierung und e rt ist der so genannte Diskontierungsfaktor (zum Zeitpunkt ). 3 Arbitragegrenzen Arbitrage: Möglichkeit, ohne Kapiteleinsatz risikolosen Profit zu erzielen. Beispiel: Aktie S kostet an Frankfurter Börse 11 EURO und in New York 1 $. Wechselkurs sei: 1 $ = 1.2 EURO Arbitrage-Strategie: Kaufe Aktie S in New York und verkaufe sie in Frankfurt: = 8 EURO } {{ } Arbitrage Gewinn! Ziel: Schranken für europäische und amerikanische Optionen unter Annahme der Arbitragefreiheit. Annahmen: r konstant zum gleichen Zinssatz kann Geld geliehen sowie angelegt werden (zu jedem Zeitpunkt t [,T]) Aktie kann ohne Gebühren und in beliebiger Stückelung gekauft und verkauft werden, sowie für jeden beliebigen Zeitraum geliehen werden (was einem Aktienleerverkauf entspricht). Arbitragefreiheit 8

9 Satz 1: Sei C A (t) bzw. P A (t) der Preis eines amerikanischen Calls bzw. Puts auf Aktie S mit AÜP K. Für t [,T] gilt: a) (S t K) + C A (t) S t (3.1) b) (K S t ) + P A (t) K (3.2) Beweis: Offensichtliche Schranken: C A (t),p A (t). a) a 1 ) Zeige: (S t K) + C A (t). Angenommen, es gelte: (S t K) + > C A (t). Strategie: Kaufe Option und übe sie sofort aus. Vermögen zum Zeitpunkt t : C A (t)+s t K > Arbitragefreiheit a 2 ) Zeige: C A (t) S t. Angenommen, es gelte C A (t) > S t. Strategie: Verkaufe Call für C A (t), kaufe Aktie für S t, lege C A (t) S t > an zum risikolosen Zinssatz r. 1. Fall: Käufer des Calls übt Option nicht aus. Vermögen zum Zeitpunkt T: (C A (t) S t ) e r(t t) + S }{{} T > Arbitragefreiheit 2. Fall: Käufer übt Option aus. Vermögen zum Zeitpunkt T: (C A (t) S t ) e r(t t) + }{{} K > Arbitragefreiheit b) analog Anmerkung: Für die Preise von amerikanischen und europäischen Optionen auf den gleichen Basiswert mit gleicher Laufzeit und gleichem AÜP gilt: C A (t) C E (t) und P A (t) P E (t), (3.3) nach der Definition dieser Optionen, wobei C E (t) bzw. P E (t) Preis des europäischen Calls bzw. Puts sind. Satz 2: Sei C E (t) bzw. P E (t) der Preis eines europäischen Calls bzw. Puts auf Aktie S mit AÜP K und Verfallszeitpunkt T. Wird auf den Basiswert keine Dividende gezahlt, dann gilt für t [,T]: a) (S t e r(t t) K) + C E (t) S t (3.4) b) (e r(t t) K S t ) + P E (t) K (3.5) 9

10 Beweis: Offensichtliche Schranken: C E (t),p E (t). a) a 1 ) Zeige: C E (t) S t. Folgt aus (3.3) und (3.1). a 2 ) Zeige: (S t e r(t t) K) + C E (t). Angenommen, es gelte: C E (t) < (S t e r(t t) K) + } {{ } > Strategie: Kaufe Call für C E (t), führe Aktienleerverkauf zum Preis S t durch (d. h. leihe Aktie von einem Partner für eine gewisse Zeit aus, verkaufe sie, kaufe sie später wieder zurück und gebe sie dann an Partner zurück), lege S t C E (t) S t C E (t) e r(t t) K > an zum risikolosen Zinssatz r. VerzinstesVermögenint = T : (S t C E (t))e r(t t) > K (folgtmitannahme) 1. Fall: S T > K (t = T) ÜbeCallaus(zumZeitpunktT),kaufeAktiefürK,gleiche(denintgetätigten) Leerverkauf aus. Insgesamt: (S t C E (t))e r(t t) K > 2. Fall: S T K (t = T) Arbitragefreiheit Option nicht ausüben, kaufe Aktie für S T K, gleiche Leerverkauf aus. Insgesamt: (S t C E (t))e r(t t) S T > K S }{{} T > K K = Arbitragefreiheit K b) analog Bemerkung: Mit (3.1), (3.3) und Satz 2 a) folgt (S t e r(t t) K) + C A (t) S t. Satz 3: Sei C A (t) bzw. C E (t) der Preis eines amerikanischen bzw. europäischen Calls auf Aktie S mit gleichem AÜP K >, gleichem Verfallszeitpunkt T und gleicher Zinsrate r >. Wird auf die Aktie keine Dividende gezahlt, dann ist es nicht sinnvoll, die amerikanische Call Option vor ihrem Verfallszeitpunkt T auszuüben, da C A (t) = C E (t) für alle t [,T]. (3.6) Beweis: Mit (3.3) und (3.4) folgt C A (t) C E (t) (S t e r(t t) K) +. (3.7) Es ist nur vorteilhaft amerikanischen Call auszuüben, wenn S t > K. In diesem Falle sowie mit (3.7) und r > folgt (für t < T): C A (t) (S t e r(t t) K) + > (S t K) + = S t K (3.8) 1

11 Preis der Option ist bis Zeitpunkt T immer größer als die Auszahlung S t K. Ausüben des amerikanischen Calls kann nur im Zeitpunkt T vorteilhaft sein. Zahlungen in T sind beim amerikanischen bzw. europäischen Call gleich. Wegen Voraussetzung der Arbitragefreiheit folgt (3.6). Satz 4 (Put-Call-Parität für europäische Optionen): SeiC E (t)bzw.p E (t)derpreiseineseuropäischencallsbzw.putsaufakties mitgleichem AÜP K und gleichem Verfallszeitpunkt T. Wird auf Aktie S keine Dividende gezahlt, dann gilt: C E (t)+ke r(t t) = P E (t)+s t. Beweis: Strategie linke Seite: Kaufe Call und lege Ke r(t t) Geldeinheiten in Bond an. Vermögen in t = T : { (S T K) + K, S T < K +K = S T, S T K Strategie rechte Seite: Kaufe Put und kaufe Aktie. Vermögen in t = T: { (K S T ) + K, S T < K +S T = S T, S T K Strategien haben in t = T gleiches Vermögen. Strategien müssen in t [, T] gleiches Vermögen besitzen, da sonst Arbitragestrategie möglichwäre( Verkaufe teurereundkaufegünstigerestrategie,legepositivedifferenz an). Satz 5 (Put-Call Beziehung für amerikanische Optionen): Sei C A (t) bzw. P A (t) der Preis eines amerikanischen Calls bzw. Puts auf Aktie S mit gleichem AÜP K >, gleicher Zinsrate r > und gleichem Verfallszeitpunkt T. Wird auf Aktie keine Dividende gezahlt, dann gilt für t [,T]: S t K C A (t) P A (t) S t Ke r(t t). Beweis: Siehe übungen Bemerkung: Schranken für Preis von europäischer bzw. amerikanischer Option wurde unabhängig von mathematischer Modellierung des Aktienkurses hergeleitet. 11

12 4 Das Ein-Perioden-Modell Im Folgenden werden einige grundlegenden Eigenschaften stochastischer Finanzmarktmodelle im einfachst möglichen Modell erläutert. Definition 3. Im Ein-Perioden-Modell sind die Preise S j,t (j {1,...,g},t {,1}) von g Basisgütern zu zwei Handleszeitpunkten gegeben, wobei die Preise zur Zeit fest und bekannt sind, d.h. S j, R (j {1,...,g}), während die Preise S j,1 (j {1,...,g}) zur Zeit 1 relle Zufallsvariablen definiert auf einem gemeinsamen W-Raum (Ω, A, P) sind. Wir setzen S = S 1,. und S 1 = S 1,1.. S g, S g,1 Definition 4. Ein Portfolio ist ein Vektor x = x (1). x (g) R g. Hierbei beschreibt die i-te Komponente die (eventuelle nicht ganze bzw. eventuell auch negative) Anzahl vom Basisgut i im Portfolio. Der Wert des Portfolios zur Zeit t ist x T S t = g x (i) S i,t, dabei ist x T S der deterministische Wert des Portfolios zu Beginn der Handelsperiode und x T S 1 der zufällige Wert am Ende der Handelsperiode. Definition 5. Ein Portfolio x heißt risikofrei, falls falls für eine Konstante c R gilt: x T S 1 = c, d.h. der Wert des Portfolios am Ende der Handelsperiode hängt nicht vom Zufall ab. Ist x ein risikofreies Portfolio mit x T S > und x T S 1 = 1, so heißt B 1 = x T S 12

13 Diskontierungsfaktor im Ein-Perioden-Modell (mit zugehörigem Portfolio x). Beispiel: Wir betrachten einen Finanzmarkt, an dem es eine festverzinsliche Anlage und eine Aktie gibt. Die festverzinsliche Anlage wird mit Zinssatz ρ > verzinst. Die Aktie hat zur Zeit t = den Kurs A R + \{} sowie zur Zeit t = 1 den Kurs { u A mit Wahrscheinlichkeit p, A 1 = d A mit Wahrscheinlichkeit 1 p, wobei p (,1) und < d < u. Im Ein-Perioden-Modell beschreiben wir diesen Markt, indem wir einen W-Raum(Ω, A, P) mit Ω = {ω 1,ω 2 },A = P(Ω) und P({ω 1 }) = 1 P({ω 2 }) = p wählen. Sodann definieren wir A 1 : Ω R durch und setzen Hier ist A 1 (ω 1 ) = u A und A 1 (ω 2 ) = d A S = ( 1 A ) x = und S 1 = ( 1 1+ρ ( 1+ρ ein risikoloses Portfolio mit x T S > und x T S 1 = 1, und der zugehörige Diskontierungsfaktor ist B 1 = 1/(1+ρ). Definition 6. Ein Portfolio x heißt Arbitrage (risikoloser Profit), falls ) A 1 x T S =, x T S 1 und P[x T S 1 > ] >. Ein Modell heißt arbitragefrei, falls keine Arbitrage existiert. ). Bemerkung: Diese Annahme ist in der Praxis plausibel, weil die Existenz einer Arbitrage sofort zu Geldanlagen führen würde, die diese Arbitrage solange ausnützen, bis sich die Preise verändert haben. Fortan vorausgesetzt: Existenz eines risikolosen Portfolios mit B 1 = x T S > und x T S 1 = 1. Lemma 1: Ein Modell ist genau dann arbitragefrei, falls kein Portfolio x existiert mit x T S, x T S 1 und P[x T S 1 > x T S ] >. 13

14 Beweis: Siehe Übungen. Lemma 2: Der Diskontierungsfaktor eines arbitragefreien Modells ist eindeutig bestimmt. Beweis:Seienx 1 undx 2 zwei risikofreiesportfoliomitx T i S > undx T i S 1 = 1(i {1,2}) und Dann gilt für z = x 1 xt 1 S x T 2 S x 2: < x T 1 S < x T 2 S. z T S = und z T S 1 = 1 xt 1 S x T 2 S >. Beispiel (Fortsetzung): Im obigem Beispiel zum Ein-Perioden-Modell gilt: Modell arbitragefrei d < 1+ρ < u Begründung: Im Falle d 1 + ρ bekommen wir eine Arbitrage, indem wir Geld zum Aktienkauf leihen. Denn dann ist x = ( A,1) T wegen x T S = A +A =,x T S 1 = A (1+ρ)+A 1 A (1+ρ)+d A und P[x T S 1 > ] P[A 1 = u A ] = p > eine Arbitrage. ImFalleu 1+ρführtmandenBeweis analog,indemmansich eineaktiezurgeldanlage leiht, also z = (A, 1) T setzt. Ist die Bedingung rechts erfüllt, so kann nicht gleichzeitig x T S = und x T S 1 gelten. Definition 7. Ein Claim (Anrecht, Forderung) ist eine reellwertige Zufallsvariable C. Der zugehörige Hedge (das zugehörige Sicherungsgeschäft) ist ein Portfolio x mit x T S 1 = C. Ein Claim heißt absicherbar, falls ein zugehöriger Hedge existiert. Ein Modell heißt vollständig, falls jeder Claim absicherbar ist. 14

15 Beispiel (Fortsetzung): Das Modell aus obigem Beispiel ist vollständig. Begründung: Betrachte einen Claim C und ein Portfolio x = (x 1,x 2 ) T. Dann gilt: x ist Hedge für C x T S 1 (ω i ) = C(ω i ) (i {1,2}). Also ist x genau dann ein Hedge für C, wenn x = (x 1,x 2 ) T Lösung des linearen Gleichungssystems x 1 (1+ρ)+x 2 u A = C(ω 1 ) x 1 (1+ρ)+x 2 d A = C(ω 2 ) ist. Die Determinante dieses LGS ist (1+ρ) d A (1+ρ) u A = (1+ρ) A (d u), womit das LGS für jeden Claim eindeutig lösbar ist. Speziell: Zu einem europäischem Call mit Basispreis K > und Verfallstermin T = 1, d.h. zu C = (A 1 K) +, erhält man mit Hilfe der Cramerschen Regel den Hedge x 1 = (u A K) + d A (d A K) + u A (1+ρ) A (d u) x 2 = (1+ρ) (d A K) + (1+ρ) (u A K) + (1+ρ) A (d u) = (d A K) + u (u A K) + d, (1+ρ) (u d) = (u A K) + (d A K) +. A (u d) Wegen x 1 und x 2 bedeutet dieser Hedge anschaulich: Leihe Geld und kaufe davon die Aktie. Als nächstes wollen wir uns im obigen Modell mit dem fairen Preis eines Hedge befassen. Lemma 3. Ist C ein Claim mit zugehörigem Hedge x, so ist x T S der einzig sinnvolle Preis für den Claim, da jeder andere Preis für C zu einer Arbitrage führt. Beweis. Wird der Claim C zu einem Preis a > x T S verkauft, so führt folgende Strategie zu einer Arbitrage: 15

16 Verkaufe Claim zum Preis a und kaufe den Hedge x zum Preis x T S. Zum Zeitpunkt Null hat man dann den Gewinn a x T S >, den Claim verkauft und das Portfolio x gekauft. Zum Zeitpunkt 1 gleichen sich die Zahlungen aus Portfolio und Claim aus, man hat aber weiterhin den (verzinsten) Gewinn, was einer Arbitrage entspricht. Wird dagegen der Claim C zu einem Preis a < x T S verkauft, so führt folgende Strategie zu einer Arbitrage: Kaufe Claim zum Preis a und führe Leerverkauf des Hedges x (d.h. erwerbe z = x zum Preis z T S = x T S ) durch. Zum Zeitpunkt Null hat man dann den Gewinn x T S a >, den Claim gekauft und das Portfolio x verkauft. Zum Zeitpunkt 1 gleichen sich die Zahlungen aus Portfolio und Claim aus, man hat aber weiterhin den (verzinsten) Gewinn, was wieder einer Arbitrage entspricht. Bemerkung. Der obige Preis des Claims hängt nicht vom gewähltem Hedge ab, da sonst wieder eine Arbitragemöglichkeit besteht (analog). Definition 8. Ist C ein Claim mit Hedge x, so heißt der faire Preis des Claims C. s(c) = x T S Im Beispiel oben: Der faire Preis des europäischem Calls mit Basispreis K > und Verfallstermin T = 1 ist x T S = x 1 1+x 2 A = (d A K) + u (u A K) + d (1+ρ) (u d) + (u A K) + (d A K) +. (u d) Dieser Preis ist z.b. monoton wachsend in A und monoton fallend in K. 5 Stochastische Modellierung eines Aktienkurses in stetiger Zeit, Teil 1 Vorstellung: Aktienkurs ist nicht deterministisch, sondern ergibt sich durch eine zufällige Störung um einen Bondpreis mit anderer Zinsrate b > r (im allgemeinen). 16

17 Hierzu: Betrachte Logarithmus von Bondpreis (2.1). Für Bondpreis folgt aus (2.1) logb(t) = log(b )+r t, d. h. B(t) ist log-linear. Ansatz für Aktienkurs S(t) : logs(t) = log(s )+ b t+ Zufall (S() = s ) Für Zufall soll gelten: i) keine Tendenz, d. h. E(Zufall) = ii) ist von t abhängig iii) stellt die Summe der Abweichungen log(s(t)) (log(s )+ bt) auf t [,T] dar Definiere: Y(t) := log(s(t)) (log(s )+ bt) Aufgrund des zentralen Grenzwertsatzes ist folgende Modellierung sinnvoll: Y(t) N(,σ 2 t). Dabei heißt σ > die Volatilität und ist ein Indikator für die Größe der Schwankungen des Aktienkurses. Zusätzliche sinnvolle Forderung: 1. Y(t) Y(δ) N(,σ 2 (t δ)) für δ (,t), d. h. Varianz der Zuwächse Y(t) Y(δ) hängt nur von Zeitdifferenz t δ ab. 2. Für t 1 < t 2 t 3 < t 4 sind Y(t 4 ) Y(t 3 ),Y(t 2 ) Y(t 1 ) unabhängig. Definition 9: Sei (Ω,F,P) W-Raum. Eine Menge {(X t,f t )} t I, I geordnete Indexmenge, bestehend aus monoton wachsender Folge {F t } t I von σ-algebren F t F - so genannte Filterung - und einer Folge {X t } t I von R d -wertigen ZVn mit X t F t -messbar, heißt stochastischer Prozess mit Filterung {F t } t I. Kurzschreibweise: {X t } t I oder X t. In diesem Fall verwenden wir F t = F(X s : s t). Bemerkungen: 17

18 i) Im Folgenden: I = [, ) oder I = [,T]. ii) Für festes ω Ω wird Menge X. (ω) := {X t (ω)} t I = {X(t,ω)} t I als Funktion der Zeit t interpretiert und als Pfad oder Realisierung des stochastischen Prozesses bezeichnet. Definition 1: Ein reellwertiger stochastischer Prozess {W t } t mit stetigen Pfaden und den Eigenschaften a) W = P-f.s. (d. h. P({ω Ω : W (ω) = }) = 1) b) für alle s < t gilt: (W t W s ) N(,t s) (stationäre Zuwächse) c) für alle r u s < t gilt: (W t W s ) und (W u W r ) sind unabhängig (unabh. Zuwächse) heißt eindimensionale Brownsche Bewegung. Bemerkungen: 1) d-dimensionale Brownsche Bewegung W(t) = (W 1 (t),...,w d (t)) besteht aus d unabhängigen eindimensionalen Brownschen Bewegungen (BB). 2) {W t } t wird auch Wiener Prozess genannt (nach Norbert Wiener, der als erster BB mathematisch beschrieben hat), deshalb Abkürzung W. 3) Nachweis der Existenz des Wiener Prozesses kann durch Grenzwertbildung bei geeigneten einfachen Prozessen erfolgen. Bisheriger Ansatz für Aktienkurs S(t): log(s(t)) = log(s )+ bt+ Zufall (S() = s ) Mit Brownscher Bewegung {W t } t geeigneter Prozess gefunden um Zufall imlog-linearen Ansatz für Aktienkurse zu modellieren. Neuer Ansatz für Aktienkurs S(t): Wähle für Zufall Brownsche Bewegung mit Volatilität σ log(s(t)) = log(s )+ bt+σw t, also S(t) = s e bt+σw t (5.1) 18

19 Da log(s(t)) N(log(s )+ bt,σ 2 t)-verteilt ist, sagt man S(t) ist lognormal-verteilt. Weitere Eigenschaften von (5.1): Lemma 4: Sei b = b+ 1 2 σ2 und sei S(t) wie in (5.1). Dann gilt Beweis: E(S(t)) = s e bt. E(S(t)) = E(s e bt+σw t ) = E(s e (b 1 2 σ2 )t e σwt ) = s e (b 1 2 σ2 )t E(e σwt ) = s e (b 1 2 σ2 )t 1 2πt = s e (b 1 2 σ2 )t 1 2πt e σ2 t 2 = s e (b 1 2 σ2 )t e 1 2 σ2t e σx e (x )2 2t } {{ } dx (da W t N(,t) nach Def. 1b)) =e x2 +2xσt 2t 2t 1 2πt e (x2 2xσt+σ 2 t 2 ) 2t dx e (x σt)2 2t dx } {{ } =1, da Dichte von N(σt,t) verteilter ZV = s e bt 1 2 σ2t e 1 2 σ2t 1 = s e bt. Beachte: Im Beweis wurde gezeigt: E(e σwt ) = e 1 2 σ2t 1 E(e σwt 1 2 σ2t ) = 1 Mit obigem Lemma folgende Interpretation des Aktienkurses: S(t) = s e ( b+ 1 2 σ2 )t e σwt 1 2 σ2 t } {{ },S() = s. ZV mit EW 1 Aktienkurs ist Produkt aus mittlerem Kurs s e ( b+ 1 2 σ2 )t und einer Zufallsvariablen mit EW 1, die die zufällige Schwankung um mittleren Kurs modelliert. Andere Schreibweise: S(t) = s e (b 1 2 σ2 )t+σw t (5.2) Bezeichnung: Einen stochastischen Prozess der Gestalt (5.2) nennt man geometrische Brownsche Bewegung (gbb) mit Drift b und Volatilität σ. 19

20 6 Steilkurs: Bedingte Erwartungen und Martingale Satz 6. Wahrscheinlichkeitsraum (Ω,A,P). Integrierbare ZV X: (Ω,A,P) (R,B). σ-algebra C A. Dann existiert eine ZV Z : (Ω,A,P) (R,B) mit folgenden Eigenschaften: ( ) Z ist integrierbar und C-B-messbar, ( ) C C XdP = ZdP. C C Z ist eindeutig bis auf die Äquivalenz = Rest C P-f.ü.. Beweis: Folgt aus dem Satz von Radon-Nikodym, vgl. Wahrscheinlichkeitstheorie. Definition 11. Wahrscheinlichkeitsraum (Ω, A, P). Integrierbare ZV X: (Ω, A, P) (R,B).σ-AlgebraC A.DieÄquivalenzklasse (imoberensinne) der ZVnZ: (Ω,A,P) (R,B) mit ( ) und ( ) oder auch ein Repräsentant dieser Äquivalenzklasse heißt bedingte Erwartung von X bei gegebenem C... E(X C). Häufig wird ein Repräsentant dieser Äquivalenzklasse als eine Version von E(X C) bezeichnet. Achtung E(X C) ist Zufallsvariable / messbare Abbildung! E(X C) ist Vergröberung von X. Beispiele a) C = A...E(X C) = X f.s. (beachte: E(X C) ist reellwertig, daher muss X eventuell auf der Nullmenge [ X = ] abgeändert werden). b) C = {,Ω}...E(X C) = EX (da E(X C) C B-messbar ist, muss hier E(X C) konstant sein, und mit Ω E(X C) dp = EX folgt die Behauptung). c) C = {,B,B c,ω} mit < P(B) < 1. 1 XdP =: E(X B), ω B P(B) B (E(X C))(ω) = 1 XdP, ω B c P(B c ) B c E(X B) heißt bedingter Erwartungswert von X unter der Hypothese B. Begründung Die rechte Seite ist C B-messbar und erfüllt: (Re.S.) dp = = X dp 2

21 B (Re.S.) dp = B B C (Re.S.) dp analog = B C X dp B X dp P(B) dp = = B X dp. B X dp P(B) B 1 dp Ω (Re.S.) dp = B (Re.S.) dp + B C (Re.S.) dp s.o. = B X dp + B C x dp = Ω X dp. Aus obiger Rechnung folgt auch, dass die konstanten Funktionswerte von E(X C) auf B bzw. B C eindeutig sind. Satz 7.Wahrscheinlichkeitsraum (Ω,A,P).X,X i integrierbar;σ-algebrac A;c,α 1,2 R. a) C C C E(X C)dP = C X dp b) X = c P-f.s. = E(X C) = c f.s. c) X P-f.s. = E(X C) f.s. d) E(α 1 X 1 +α 2 X 2 C) = α 1 E(X 1 C)+α 2 E(X 2 C) f.s. e) X 1 X 2 P-f.s. = E(X 1 C) E(X 2 C) f.s. f) X C-B-messbar = X = E(X C) f.s. g) X integrierbar, Y C-B-messbar, XY integrierbar = E(XY C) = YE(X C) f.s. h) X,X integrierbar, XE(X C) integrierbar = E(XE(X C) C) = E(X C)E(X C) f.s. i) σ-algebra C 1,2 mit C 1 C 2 A, X integrierbar E(E(X C 1 ) C 2 ) = E(X C 1 ) f.s. E(E(X C 2 ) C 1 ) = E(X C 1 ) f.s. Hier f.s.... Rest C P-f.s. bzw. Rest C1 P-f.s. Beweis: a) Folgt unmittelbar aus der Definition. b) Klar, da die Konstante die Messbarkeits- und Integralbedingungen erfüllt. 21

22 c) C C : E(X C) dp = X dp C C (da X P-f.s.) E(X C) f.s. (da E(X C) dp 1 P[ ] E(X C) < 1 n n [E(X C)< 1 n ] also P[E(X C) < ] = lim P[E(X C) < 1] = lim =.) n n n d) Rechte Seite ist C B-messbar, integrierbar und erfüllt für alle C C: (α C 1E(X 1 C)+α 2 E(X 2 C)) dp = α 1 E(X C 1 C) dp +α 2 C E(X 2 C) dp Definition = α 1 X C 1 dp +α 2 C X 2 dp = C (α 2 X 1 +α 2 X 2 ) dp. e) X 1 X 2 P-f.s. X 2 X 1 P-f.s. c) E(X 2 X 1 C) f.s. d) E(X 2 C) E(X 1 C) f.s. f) Klar, da X C B-messbar ist und die Integralbedingung erfüllt. g) Fall I: X und Y Da Y E(X C) C B-messbar ist, genügt es zu zeigen: (1) Y E(X C) integrierbar (2) C C : Y E(X C) dp = X Y dp C C (1) folgt wegen X und Y aus (2). Nachweis von (2): Fall 1: X und Y = χ B für ein B C. Dann gilt für C C: Y E(X C) dp = E(X C) dp C B C = X dp B C (nach Definition der bedingten Erwartung und B C C) = X χ C B dp = X Y dp C Fall 2: X und Y nichtnegativ einfach. Beh. folgt mit Linearität des Integrals aus Fall 1. 22

23 Fall 3: X und Y Behauptung folgt aus Fall 2, indem man Y von unten durch nichtnegative (und C B-messbare) Funktionen appoximiert, den Satz von der monotonen Konvergenz und das Resultat aus Fall 2 anwendet. Fall II: Allgemeine X und Y. E(X Y C) = E(X + Y + X Y + X + Y +X Y C) d) = E(X + Y + C) E(X Y + C) E(X + Y C)+E(X Y C) f.s. = Y + E(X + C) Y + E(X C) Y E(X + C)+Y E(X C) f.s. (nach Fall 3, wobei alle auftretenden Produkte integrierbar sind, da X Y integrierbar ist ) = (Y + Y ) (E(X + C) E(X C)) d) = Y E(X C) f.s. h) Folgt aus g) mit Y = E(X C). i) i 1 ) E(X C 1 ) ist C 1 B-messbar und damit auch C 2 B-messbar. Mit f) folgt die Behauptung. i 2 ) E(X C 1 ) ist C 1 B-messbar, integrierbar, und es gilt für C C 1 : E(X C 1 ) dp Def. = X dp = E(X C 2 ) dp C C wobei die letzte Gleichheit aus C C 2 und der Definition von E(X C 2 ) folgt. C Definition 12. Wahrscheinlichkeitsraum (Ω, A, P). a) Integrierbare ZV X: (Ω,A,P) (R,B). ZV Y: (Ω,A,P) (Ω,A ). E(X Y) := E(X Y 1 (A ))...bedingte Erwartung von X bei gegeb. Y. } {{ } [kleinste σ-algebra in Ω, bzgl. der Y messbar ist...f(y)( A)] b) Integrierbare ZV X: (Ω,A,P) (R,B). ZVn Y i : (Ω,A,P) (Ω i,a i ) (i I) C( A) sei die kleinste σ-algebra in Ω, bzgl. der alle Y i messbar sind [C = F( i I Y 1 i (A i ))...F(Y i, i I)] E(X (Y i ) i I ) := E(X C)...bedingte Erwartung von X bei gegebenem Y i, i I. 23

24 Bemerkung. Integrierbare ZV X: (Ω,A,P) (R,B). a) σ-algebra C in A (X 1 (B),C) unabhängig = E(X C) = EX f.s. Hierbei heißen (X 1 (B),C) unabhängig, falls für alle Mengen B X 1 (B) und C C gilt: B,C sind unabhängig. b) ZV Y: (Ω,A,P) (Ω,A ) (X,Y) unabhängig E(X Y) = EX f.s. Beweis: a) EX ist als konstante Abbildung C B-messbar, integrierbar und für C C gilt: C X dp = X χ C dp = E(X χ C ) = E(X) E(χ C ) (da X,χ C unabhängig wegen X 1 (B), C unabhängig) = E(X) P(C) = C E(X) dp. b) folgt aus a) mit C = F(Y) = Y 1 (A ) Definition 13. Wahrscheinlichkeitsraum (Ω, A, P). Eine Folge (X n ) n N von integrierbaren ZVn X n : (Ω,A,P) (R,B) heißt bei gegebener monoton wachsender Folge (A n ) n N von σ-algebren A n A mit A n -B-Messbarkeit von X n [wichtiger Fall A n = F(X 1,...,X n ) (n N)] ein Martingal bzgl. (A n ), wenn [d.h. n N n N E(X n+1 A n ) = X n f.s. C A n C X n+1 dp = C X n dp]. Analog für stochastische Prozesse (X t ) t [,T] mit Filterung (F t ) t [,T]. Bemerkung. Ein Martingal (X n ) bzgl. (A n ) ist auch ein Martingal bzgl. (F(X 1,...,X n )). Begründung: Meßbarkeit ist klar.ausf(x 1 ) A 1,F(X 2 ) A 2,...undA 1 A 2... folgt F(X 1,...,X n ) A n, und daher gilt für alle C F(X 1,...X n ): X n+1 dp = X n dp. C C 24

25 Beispiel: Ein Spiel mit zufälligen Gewinnständen X n in R heißt fair, wenn gilt: X n integrierbar, EX 1 = und E(X n+1 X 1,...,X n ) = X n P f.s. für alle n N. Dies ist äquivalent zu EX 1 = und (X n ) n ist Martingal bzgl. F(X 1,...,X n ). Anwendung in der Finanzmathematik: Lemma 5. Ist σ, ist (W t ) t R Wiener Prozess, und ist die zugehörige Filterung (F t ) t R definiert durch F t = F ({ W s : s t }), so ist ( exp ( σ W t 1 2 σ2 t )) t R ein Martingal bzgl. (F t ) t R. Der Aktienkurs S(t) = s e ( b+ 1 2 σ2 )t e σwt 1 2 σ2 t } {{ },S() = s Martingal mit EW 1 ist also Produkt aus mittlerem Kurs s e ( b+ 1 2 σ2 )t und einem Martingal, das die zufällige Schwankung um mittleren Kurs modelliert. Beweis von Lemma 5. Setze X t = exp ( σ W t 1 2 σ2 t ). Sei t > s. Es ist zu zeigen: E(X t F s ) = X s. Mit X t = e σwt σws+σws 1 2 σ2 t = e 1 2 σ2t e σws e σ(wt Ws) folgt: E(X t F s ) = E(e 1 2 σ2t e σws e σ(wt Ws) F s ) = e 1 2 σ2t E(e σws e σ(wt Ws) F s ) = e 1 2 σ2t e σws E(e σ(wt Ws) F s ) (da e σws messbar bzgl. F s = e 1 2 σ2t e σws E(e σ(wt Ws) ) (da unabh. von F s ) = e 1 2 σ2t e σws e 1 2 σ2 (t s) 1 (nach Beweis von Lemma 4) = e σws 1 2 σ2s. 25

26 7 Stochastische Modellierung eines Aktienkurses in stetiger Zeit, Teil 2 Mit geometrischer Brownscher Bewegung (5.2), d.h. mit S(t) = s e (b 1 2 σ2 ) t+σ W t wurde Prozess gefunden, um Aktienkurs bei fester Zinsrate und Volatilität mathematisch zu modellieren. Wünschenswert: Aktienkurs allgemeiner formulieren mit nicht-konstanter, zeitabhängiger, integrierbarer Zinsrate b(t) = b(t) 1 2 σ2 (t) und Volatilität σ(t). Idee: Statt Logarithmus von (5.2) log(s(t)) = log(s )+(b 1 2 σ2 ) t+σw t } {{ } (b 1 2 σ2 )ds schreibe log(s(t)) = log(s )+ (b(s) 1 2 σ2 (s))ds+ σ(s)dw s wobei 1dW s = W t W = W t gelten wird. Nötig: Definition von σ(s)dw s! Berechnung bzw. Definition von σ(s)dw s führt zu dem Begriff des stochastischen Integrals oder auch Itô-Integral. Itô-Integral Zwei (naive) Ideen zur Berechnung von X s (ω)dw s (ω) (t [, )), wobei X s stochastischer Prozess ist. 1. Idee: Berechnung, falls Dichte existiert: X s (ω)dw s (ω) = X s (ω) dw s(ω) ds ds 26

Einleitung. Das Ein-Perioden-Modell ist das einfachste. von derivaten Finanzinstrumenten (hier: Optionen) zu erklären.

Einleitung. Das Ein-Perioden-Modell ist das einfachste. von derivaten Finanzinstrumenten (hier: Optionen) zu erklären. Einleitung Das Ein-Perioden-Modell ist das einfachste Modell, um die Idee der Preisgebung von derivaten Finanzinstrumenten (hier: Optionen) zu erklären. naive Idee der Optionspreisbestimmung: Erwartungswertprinzip

Mehr

Finanzmathematik - Wintersemester 2007/08. http://code.google.com/p/mitgetexed/

Finanzmathematik - Wintersemester 2007/08. http://code.google.com/p/mitgetexed/ Finanzmathematik - Wintersemester 2007/08 http://code.google.com/p/mitgetexed/ Stand: 4. November 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Motivation und erste Begriffe 2 2 Endliche Finanzmärkte 4 3 Das Cox-Ross-Rubinstein-Modell

Mehr

Das Black-Scholes Marktmodell

Das Black-Scholes Marktmodell Das Black-Scholes Marktmodell Andreas Eichler Institut für Finanzmathematik Johannes Kepler Universität Linz 8. April 2011 1 / 14 Gliederung 1 Einleitung Fortgeschrittene Finanzmathematik einfach erklärt

Mehr

Wichtige Begriffe in der Finanzmathematik

Wichtige Begriffe in der Finanzmathematik Wichtige Begriffe in der Finanzmathematik Forward: Kontrakt, ein Finanzgut zu einem fest vereinbarten Zeitpunkt bzw. innerhalb eines Zeitraums zu einem vereinbarten Erfüllungspreis zu kaufen bzw. verkaufen.

Mehr

Die Black-Scholes-Gleichung

Die Black-Scholes-Gleichung Die Black-Scholes-Gleichung Franziska Merk 22.06.2012 Outline Optionen 1 Optionen 2 3 Optionen Eine Kaufoption ist ein Recht, eine Aktie zu einem heute (t=0) festgelegten Preis E an einem zukünftigen Zeitpunkt

Mehr

Notationen. Burkhard Weiss Futures & Optionen Folie 2

Notationen. Burkhard Weiss Futures & Optionen Folie 2 Optionspreismodelle Notationen S t : X: T: t: S T : r: C: P: c: p: s: aktueller Aktienkurs Ausübungspreis (Rest-)laufzeit der Option Bewertungszeitpunkt Aktienkurs bei Verfall risikofreier Zinssatz Preis

Mehr

Bewertung von europäischen und amerikanischen Optionen

Bewertung von europäischen und amerikanischen Optionen Bewertung von europäischen und amerikanischen en 1. Vortrag - Einführung Technische Universität Berlin Institut für Mathematik 8. November 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen amerikanische / europäische

Mehr

Analytische Methoden und die Black-Scholes Modelle

Analytische Methoden und die Black-Scholes Modelle Analytische Methoden und die Black-Scholes Modelle Diplomverteidigung Universität Rostock Institut für Mathematik 20.01.2011 Agenda 1 Das Ornstein-Uhlenbeck Volatilitätsmodell 2 in L 2 (R 2 ) 3 4 Problem

Mehr

Optionsbewertung. Christof Heuer und Fabian Lenz. 2. Februar 2009

Optionsbewertung. Christof Heuer und Fabian Lenz. 2. Februar 2009 nach Black-Scholes mit sprüngen 2. Februar 2009 nach Black-Scholes mit sprüngen Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Optionsarten Modellannahmen 2 Aktienmodell Beispiele für e ohne Sprung 3 nach Black-Scholes

Mehr

Aufgaben Brealey/Myers [2003], Kapitel 21

Aufgaben Brealey/Myers [2003], Kapitel 21 Quiz: 1, 2, 4, 6, 7, 10 Practice Questions: 1, 3, 5, 6, 7, 10, 12, 13 Folie 0 Lösung Quiz 7: a. Das Optionsdelta ergibt sich wie folgt: Spanne der möglichen Optionspreise Spanne der möglichen Aktienkurs

Mehr

Vertical-Spreads Iron Condor Erfolgsaussichten

Vertical-Spreads Iron Condor Erfolgsaussichten www.mumorex.ch 08.03.2015 1 Eigenschaften Erwartung Preis Long Calls Long Puts Kombination mit Aktien Vertical-Spreads Iron Condor Erfolgsaussichten www.mumorex.ch 08.03.2015 2 www.mumorex.ch 08.03.2015

Mehr

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 9.. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 Die Grundfrage bei der Anwendung des Satzes über implizite Funktionen betrifft immer die folgende Situation: Wir haben eine Funktion f : V W und eine Stelle x

Mehr

Aufgaben zur Vorlesung Finanzmanagement

Aufgaben zur Vorlesung Finanzmanagement Aufgaben zur Vorlesung Finanzmanagement B. rke FH Gelsenkirchen, Abteilung Bocholt February 4, 006 Aufgabenblatt: "Bewertung von Optionen" 1 Lösungshinweise 1 uropean Put Option Zeichnen Sie den einer

Mehr

Internationale Finanzierung 7. Optionen

Internationale Finanzierung 7. Optionen Übersicht Kapitel 7: 7.1. Einführung 7.2. Der Wert einer Option 7.3. Regeln für Optionspreise auf einem arbitragefreien Markt 7.3.1. Regeln für Calls 7.3.2. Regeln für Puts 7.3.3. Die Put Call Parität

Mehr

Finanzmanagement 5. Optionen

Finanzmanagement 5. Optionen Übersicht Kapitel 5: 5.1. Einführung 5.2. Der Wert einer Option 5.3. Regeln für Optionspreise auf einem arbitragefreien Markt 5.3.1. Regeln für Calls 5.3.2. Regeln für Puts 5.3.3. Die Put Call Parität

Mehr

Ausarbeitung des Seminarvortrags zum Thema

Ausarbeitung des Seminarvortrags zum Thema Ausarbeitung des Seminarvortrags zum Thema Anlagepreisbewegung zum Seminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn von Imke Meyer im W9/10 Anlagepreisbewegung

Mehr

Stochastische Eingangsprüfung, 17.05.2008

Stochastische Eingangsprüfung, 17.05.2008 Stochastische Eingangsprüfung, 17.5.8 Wir gehen stets von einem Wahrscheinlichkeitsraum (Ω, A, P) aus. Aufgabe 1 ( Punkte) Sei X : Ω [, ) eine integrierbare Zufallsvariable mit XdP = 1. Sei Q : A R, Q(A)

Mehr

Im weiteren werden die folgenden Bezeichnungen benutzt: Zinsrechnung

Im weiteren werden die folgenden Bezeichnungen benutzt: Zinsrechnung 4.2 Grundbegriffe der Finanzmathematik Im weiteren werden die folgenden Bezeichnungen benutzt: K 0 Anfangskapital p Zinsfuß pro Zeiteinheit (in %) d = p Zinssatz pro Zeiteinheit 100 q = 1+d Aufzinsungsfaktor

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Tutorium Investition und Finanzierung Sommersemester 2014 Investition und Finanzierung Tutorium Folie 1 Inhaltliche Gliederung des 3. Tutorium Investition und Finanzierung Tutorium Folie 2 Aufgabe 1: Zwischenform

Mehr

Finanzmathematik. Absichern und Bewerten von Optionen. Arnold Janssen / Klaus Janßen

Finanzmathematik. Absichern und Bewerten von Optionen. Arnold Janssen / Klaus Janßen Finanzmathematik Absichern und Bewerten von Optionen Arnold Janssen / Klaus Janßen Universität Düsseldorf 27.09.2012 Rohstoffe, Devisen, Aktien, Kredite,... haben Preise, die im Laufe der Zeit zufällig

Mehr

Absolute Stetigkeit von Maßen

Absolute Stetigkeit von Maßen Absolute Stetigkeit von Maßen Definition. Seien µ und ν Maße auf (X, Ω). Dann heißt ν absolut stetig bezüglich µ (kurz ν µ ), wenn für alle A Ω mit µ(a) = 0 auch gilt dass ν(a) = 0. Lemma. Sei ν ein endliches

Mehr

34 5. FINANZMATHEMATIK

34 5. FINANZMATHEMATIK 34 5. FINANZMATHEMATIK 5. Finanzmathematik 5.1. Ein einführendes Beispiel Betrachten wir eine ganz einfache Situation. Wir haben einen Markt, wo es nur erlaubt ist, heute und in einem Monat zu handeln.

Mehr

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel Ausarbeitung zum Proseminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn zum Thema Simulation des Anlagenpreismodels von Simon Uphus im WS 09/10 Zusammenfassung

Mehr

Beispiel 48. 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen

Beispiel 48. 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen Beispiel 48 Ein Würfel werde zweimal geworfen. X bzw. Y bezeichne die Augenzahl im ersten bzw. zweiten Wurf. Sei Z := X + Y die Summe der gewürfelten Augenzahlen.

Mehr

Seminar Finanzmathematik

Seminar Finanzmathematik Seminar Finanzmathematik Simulationen zur Black-Scholes Formel von Christian Schmitz Übersicht Zufallszahlen am Computer Optionspreis als Erwartungswert Aktienkurse simulieren Black-Scholes Formel Theorie

Mehr

Derivate und Bewertung

Derivate und Bewertung . Dr. Daniel Sommer Marie-Curie-Str. 0 6049 Frankfurt am Main Klausur Derivate und Bewertung.......... Wintersemester 006/07 Klausur Derivate und Bewertung Wintersemester 006/07 Aufgabe 1: Statische Optionsstrategien

Mehr

Seminar Finanzmathematik

Seminar Finanzmathematik Seminar Finanzmathematik Simulationen zur Black-Scholes Formel Seite 1 von 24 Zufallszahlen am Computer 3 Gleichverteilte Zufallszahlen 3 Weitere Verteilungen 3 Quadratische Verteilung 4 Normalverteilung

Mehr

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1 Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie Zufallsvariablen, Wahrscheinlichkeitsverteilungen 4. März 2. Zwei Lektoren lesen ein Buch. Lektor A findet 2 Druckfehler, Lektor B nur 5. Von den gefundenen

Mehr

Übung zu Forwards, Futures & Optionen

Übung zu Forwards, Futures & Optionen Übung zu Forwards, Futures & Optionen Vertiefungsstudium Finanzwirtschaft Dr. Eric Nowak SS 2001 Finanzwirtschaft Wahrenburg 15.05.01 1 Aufgabe 1: Forward auf Zerobond Wesentliche Eckpunkte des Forwardgeschäfts:

Mehr

Charakteristikenmethode im Beispiel

Charakteristikenmethode im Beispiel Charakteristikenmethode im Wir betrachten die PDE in drei Variablen xu x + yu y + (x + y )u z = 0. Das charakteristische System lautet dann ẋ = x ẏ = y ż = x + y und besitzt die allgemeine Lösung x(t)

Mehr

Einfache Derivate. Stefan Raminger. 4. Dezember 2007. 2 Arten von Derivaten 3 2.1 Forward... 3 2.2 Future... 4 2.3 Optionen... 5

Einfache Derivate. Stefan Raminger. 4. Dezember 2007. 2 Arten von Derivaten 3 2.1 Forward... 3 2.2 Future... 4 2.3 Optionen... 5 Einfache Derivate Stefan Raminger 4. Dezember 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsbestimmungen 1 2 Arten von Derivaten 3 2.1 Forward..................................... 3 2.2 Future......................................

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Das Black-Scholes Modell

Das Black-Scholes Modell Vathani Arumugathas Das Black-Scholes Modell 1 Das Black-Scholes Modell Vathani Arumugathas Seminar zu Finanzmarktmodellen in der Lebensversicherung, Universität zu Köln 10. Juni 016 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Bewertung von Barriere Optionen im CRR-Modell

Bewertung von Barriere Optionen im CRR-Modell Bewertung von Barriere Optionen im CRR-Modell Seminararbeit von Susanna Wankmueller. April 00 Barriere Optionen sind eine Sonderform von Optionen und gehören zu den exotischen Optionen. Sie dienen dazu,

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Amerikanischen Optionen

Amerikanischen Optionen Die Bewertung von Amerikanischen Optionen im Mehrperiodenmodell Universität-Gesamthochschule Paderborn Fachbereich 17 Seminar Finanzmathematik SS 2001 Referentin: Christiane Becker-Funke Dozent: Prof.

Mehr

Finanzmarktökonometrie: Einführung in die Optionsbewertung Sommersemester 2013

Finanzmarktökonometrie: Einführung in die Optionsbewertung Sommersemester 2013 Finanzmarktökonometrie: Einführung in die Optionsbewertung Sommersemester 2013 Walter Sanddorf-Köhle Foliensatz Nr. 3 1 / 46 Ein Einperiodenmodell Beispiel 5 Betrachtet wird nun ein Wertpapiermarkt mit

Mehr

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen 5.2. entenrechnung Definition: ente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren entenperiode = Zeitabstand zwischen zwei entenzahlungen Finanzmathematisch sind zwei

Mehr

Übungsklausur. Bitte wählen Sie fünf Aufgaben aus! Aufgabe 1. Übungsklausur zu Mathematik I für BWL und VWL (WS 2008/09) PD Dr.

Übungsklausur. Bitte wählen Sie fünf Aufgaben aus! Aufgabe 1. Übungsklausur zu Mathematik I für BWL und VWL (WS 2008/09) PD Dr. Übungsklausur zu Mathematik I für BWL und VWL (WS 2008/09) PD Dr. Gert Zöller Übungsklausur Hilfsmittel: Taschenrechner, Formblatt mit Formeln. Lösungswege sind stets anzugeben. Die alleinige Angabe eines

Mehr

Derivate und Bewertung

Derivate und Bewertung . Dr. Daniel Sommer Marie-Curie-Str. 30 60439 Franfurt am Main Klausur Derivate und Bewertung.......... Wintersemester 2008/09 Klausur Derivate und Bewertung Wintersemester 2008/09 Aufgabe 1: Zinsurven,

Mehr

Vorbemerkungen zur Optionsscheinbewertung

Vorbemerkungen zur Optionsscheinbewertung Vorbeerkungen zur Optionsscheinbewertung Matthias Groncki 24. Septeber 2009 Einleitung Wir wollen uns it den Grundlagen der Optionsscheinbewertung beschäftigen. Dazu stellen wir als erstes einige Vorraussetzungen

Mehr

Institut für Stochastik Prof. Dr. N. Bäuerle Dipl.-Math. S. Urban

Institut für Stochastik Prof. Dr. N. Bäuerle Dipl.-Math. S. Urban Institut für Stochastik Prof. Dr. N. Bäuerle Dipl.-Math. S. Urban Lösungsvorschlag 8. Übungsblatt zur Vorlesung Finanzmathematik I Aufgabe Hedging Amerikanischer Optionen Wir sind in einem arbitragefreien

Mehr

VALUATION Übung 5 Terminverträge und Optionen. Adrian Michel Universität Bern

VALUATION Übung 5 Terminverträge und Optionen. Adrian Michel Universität Bern VALUATION Übung 5 Terminverträge und Optionen Adrian Michel Universität Bern Aufgabe Tom & Jerry Aufgabe > Terminpreis Tom F Tom ( + R) = 955'000 ( + 0.06) = 99'87. 84 T = S CHF > Monatliche Miete Jerry

Mehr

Rekursionen (Teschl/Teschl 8.1-8.2)

Rekursionen (Teschl/Teschl 8.1-8.2) Rekursionen (Teschl/Teschl 8.1-8.2) Eine Rekursion kter Ordnung für k N ist eine Folge x 1, x 2, x 3,... deniert durch eine Rekursionsvorschrift x n = f n (x n 1,..., x n k ) für n > k, d. h. jedes Folgenglied

Mehr

Finanzmathematik... was ist das?

Finanzmathematik... was ist das? Finanzmathematik... was ist das? The core of the subject matter of mathematical finance concerns questions of pricing of financial derivatives such as options and hedging covering oneself against all eventualities.

Mehr

Flonia Lengu. Termingeschäfte: Futures und Optionen/Forwards/Futures: Terminkauf und -verkauf

Flonia Lengu. Termingeschäfte: Futures und Optionen/Forwards/Futures: Terminkauf und -verkauf Flonia Lengu Termingeschäfte: Futures und Optionen/Forwards/Futures: Terminkauf und -verkauf Gliederung 1. Einführung in derivative Finanzinstrumente 2. Futures und Optionen 3. Terminkauf und verkauf von

Mehr

Extrema von Funktionen in zwei Variablen

Extrema von Funktionen in zwei Variablen Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Extrema von Funktionen in zwei Variablen Literatur: Gauglhofer, M. und Müller, H.: Mathematik für Ökonomen,

Mehr

III Stochastische Analysis und Finanzmathematik

III Stochastische Analysis und Finanzmathematik III Stochastische Analysis und Finanzmathematik Ziel dieses Kapitels ist es, eine Einführung in die stochastischen Grundlagen von Finanzmärkten zu geben. Es werden zunächst Modelle in diskreter Zeit behandelt,

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

BONUS MALUS SYSTEME UND MARKOV KETTEN

BONUS MALUS SYSTEME UND MARKOV KETTEN Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Fachrichtung Mathematik, Institut für Mathematische Stochastik BONUS MALUS SYSTEME UND MARKOV KETTEN Klaus D. Schmidt Ringvorlesung TU Dresden Fakultät MN,

Mehr

4. Versicherungsangebot

4. Versicherungsangebot 4. Versicherungsangebot Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Versicherungsökonomie (FS 11) Versicherungsangebot 1 / 13 1. Einleitung 1.1 Hintergrund In einem grossen Teil

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

Numerische Mathematik I 4. Nichtlineare Gleichungen und Gleichungssysteme 4.1 Wo treten nichtlineare Gleichungen auf?

Numerische Mathematik I 4. Nichtlineare Gleichungen und Gleichungssysteme 4.1 Wo treten nichtlineare Gleichungen auf? Numerische Mathematik I 4. Nichtlineare Gleichungen und Gleichungssysteme 4.1 Wo treten nichtlineare Gleichungen auf? Andreas Rieder UNIVERSITÄT KARLSRUHE (TH) Institut für Wissenschaftliches Rechnen und

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Hochschule Rhein-Main. Sommersemester 2015

Hochschule Rhein-Main. Sommersemester 2015 n Vorlesung Hochschule Rhein-Main Sommersemester 2015 Dr. Roland Stamm 18. Mai 2015 n Erinnerung Eine Option ist das Recht (aber nicht die Verpflichtung) ein Produkt S in der Zukunft zu einem heute festgelegten

Mehr

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Korrigenda Handbuch der Bewertung Korrigenda Handbuch der Bewertung Kapitel 3 Abschnitt 3.5 Seite(n) 104-109 Titel Der Terminvertrag: Ein Beispiel für den Einsatz von Future Values Änderungen In den Beispielen 21 und 22 ist der Halbjahressatz

Mehr

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 )

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 ) Aufgabe 65. Ganz schön span(n)end. Gegeben sei folgende Menge M von 6 Vektoren v, v,..., v 6 R 4 aus Aufgabe P 6: M = v =, v =, v =, v 4 =, v 5 =, v 6 = Welche der folgenden Aussagen sind wahr? span(v,

Mehr

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen 1 3.2. entenrechnung Definition: ente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren entenperiode = Zeitabstand zwischen zwei entenzahlungen Finanzmathematisch sind

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

Tutorium zur Mathematik (WS 2004/2005) - Finanzmathematik Seite 1

Tutorium zur Mathematik (WS 2004/2005) - Finanzmathematik Seite 1 Tutorium zur Mathematik WS 2004/2005) - Finanzmathematik Seite 1 Finanzmathematik 1.1 Prozentrechnung K Grundwert Basis, Bezugsgröße) p Prozentfuß i Prozentsatz i = p 100 ) Z Prozentwert Z = K i bzw. Z

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Modulabschlussklausur Analysis II

Modulabschlussklausur Analysis II Modulabschlussklausur Analysis II. Juli 015 Bearbeitungszeit: 150 min Aufgabe 1 [5/10 Punkte] Es sei a R und f a : R 3 R mit f a (x, y, z) = x cos(y) + z 3 sin(y) + a 3 + (z + ay a y) cos(x) a) Bestimmen

Mehr

Private Banking. Region Ost. Risikomanagement und Ertragsverbesserung durch Termingeschäfte

Private Banking. Region Ost. Risikomanagement und Ertragsverbesserung durch Termingeschäfte Private Banking Region Ost Risikomanagement und Ertragsverbesserung durch Termingeschäfte Ihre Ansprechpartner Deutsche Bank AG Betreuungscenter Derivate Region Ost Vermögensverwaltung Unter den Linden

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Hagen Knaf Studiengang Angewandte Mathematik Hochschule RheinMain 21. Oktober 2015 Vorwort Das vorliegende Skript enthält eine Zusammenfassung verschiedener

Mehr

Derivatebewertung im Binomialmodell

Derivatebewertung im Binomialmodell Derivatebewertung im Binomialmodell Roland Stamm 27. Juni 2013 Roland Stamm 1 / 24 Agenda 1 Einleitung 2 Binomialmodell mit einer Periode 3 Binomialmodell mit mehreren Perioden 4 Kritische Würdigung und

Mehr

Musterlösung Übung 3

Musterlösung Übung 3 Musterlösung Übung 3 http://www.hoadley.net/options/ http://www.eeh.ee.ethz.ch/en/power/power-systems-laboratory/services 1. Optionsbewertung nach Black / Scholes a) Bewerten Sie eine Call-Option mit den

Mehr

Name:... Matrikel-Nr.:... 3 Aufgabe Handyklingeln in der Vorlesung (9 Punkte) Angenommen, ein Student führt ein Handy mit sich, das mit einer Wahrscheinlichkeit von p während einer Vorlesung zumindest

Mehr

Angewandte Stochastik

Angewandte Stochastik Angewandte Stochastik Dr. C.J. Luchsinger 17 Crash Course Brownsche Bewegung (stetige Zeit, stetiger Zustandsraum); Pricing & Hedging von Optionen in stetiger Zeit Literatur Kapitel 17 * Uszczapowski:

Mehr

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren.

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Basis und Dimension Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Definition. Sei V ein K-Vektorraum und (v i ) i I eine Familie von Vektoren

Mehr

2 3 x3 17. x k dx = x k x k+1 k +1. Mit jeder weiteren partiellen Integration reduziert sich der Grad des Faktors x n, induktiv erhalten wir also

2 3 x3 17. x k dx = x k x k+1 k +1. Mit jeder weiteren partiellen Integration reduziert sich der Grad des Faktors x n, induktiv erhalten wir also Universität Konstanz Fachbereich Mathematik und Statistik Repetitorium Analysis 0 Dr DK Huynh Blatt 8 Aufgabe 6 Bestimmen Sie (a) (x + x 7x+)dx (c) (f) x n exp(x)dx (n N fest) sin (x)dx (g) (b) (d) ln(x)dx

Mehr

Füllmenge. Füllmenge. Füllmenge. Füllmenge. Mean = 500,0029 Std. Dev. = 3,96016 N = 10.000. 485,00 490,00 495,00 500,00 505,00 510,00 515,00 Füllmenge

Füllmenge. Füllmenge. Füllmenge. Füllmenge. Mean = 500,0029 Std. Dev. = 3,96016 N = 10.000. 485,00 490,00 495,00 500,00 505,00 510,00 515,00 Füllmenge 2.4 Stetige Zufallsvariable Beispiel. Abfüllung von 500 Gramm Packungen einer bestimmten Ware auf einer automatischen Abfüllanlage. Die Zufallsvariable X beschreibe die Füllmenge einer zufällig ausgewählten

Mehr

Musterlösung Übung 2

Musterlösung Übung 2 Musterlösung Übung 2 http://www.hoadley.net/options/ http://www.eeh.ee.ethz.ch/en/power/power-systems-laboratory/services 1. Optionsbewertung nach Black / Scholes a) Bewerten Sie eine Call-Option mit den

Mehr

Bewertung von Forwards, Futures und Optionen

Bewertung von Forwards, Futures und Optionen Bewertung von Forwards, Futures und Optionen Olaf Leidinger 24. Juni 2009 Olaf Leidinger Futures und Optionen 2 24. Juni 2009 1 / 19 Überblick 1 Kurze Wiederholung Anleihen, Terminkontrakte 2 Ein einfaches

Mehr

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN CHRISTIAN HARTFELDT. Zweiter Mittelwertsatz Der Mittelwertsatz Satz VI.3.4) lässt sich verallgemeinern zu Satz.. Seien f, g : [a, b] R auf [a,

Mehr

Definition 3.1: Ein Differentialgleichungssystem 1. Ordnung

Definition 3.1: Ein Differentialgleichungssystem 1. Ordnung Kapitel 3 Dynamische Systeme Definition 31: Ein Differentialgleichungssystem 1 Ordnung = f(t, y) ; y R N ; f : R R N R N heißt namisches System auf dem Phasenraum R N Der Parameter t wird die Zeit genannt

Mehr

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 5

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 5 Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 5 PD Dr. Frank Heyde TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik 07. Mai 2015 PD Dr. Frank Heyde Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 5 1 Klassische Wahrscheinlichkeitsdefinition

Mehr

n... Laufzeit der Kapitalanlage = Zeit, während der Zinsen zu zahlen sind (oder gezahlt werden) in Zinsperioden (z.b. Jahre)

n... Laufzeit der Kapitalanlage = Zeit, während der Zinsen zu zahlen sind (oder gezahlt werden) in Zinsperioden (z.b. Jahre) 3. Finanzmathematik 3.1. Zinsrechnung 3.1.1. Grundbegriffe K... Kapital (caput - das Haupt) = Betrag, der der Verzinsung unterworfen ist; Geldbetrag (Währung) z... Zinsen = Vergütung (Preis) für das Überlassen

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

3.2 Black-Scholes Analyse

3.2 Black-Scholes Analyse 3.. BLACK-SCHOLES ANALYSE 39 3. Black-Scholes Analyse Allgemeine Vorüberlegungen Eine Aktie ist eine Anlage ähnlich einem Kredit. Der Anleger bekommt eine Verzinsung, da Kapital ein Arbeitsfaktor ist.

Mehr

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort: Tangentengleichung Wie Sie wissen, gibt die erste Ableitung einer Funktion deren Steigung an. Betrachtet man eine fest vorgegebene Stelle, gibt f ( ) also die Steigung der Kurve und somit auch die Steigung

Mehr

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Situation: Seien X, Y zwei metrisch skalierte Merkmale mit Ausprägungen (x 1, x 2,..., x n ) bzw. (y 1, y 2,..., y n ). D.h. für jede i = 1, 2,..., n bezeichnen

Mehr

Kevin Caldwell. 18.April 2012

Kevin Caldwell. 18.April 2012 im Rahmen des Proseminars Numerische Lineare Algebra von Prof.Dr.Sven Beuchler 18.April 2012 Gliederung 1 2 3 Mathematische Beschreibung von naturwissenschaftlich-technischen Problemstellungen führt häufig

Mehr

Money out of nothing? - Prinzipien und Grundlagen der Finanzmathematik

Money out of nothing? - Prinzipien und Grundlagen der Finanzmathematik Money out of nothing? - Prinzipien und Grundlagen der Finanzmathematik Francesca Biagini Mathematisches Institut, LMU biagini@math.lmu.de Münchner Wissenschaftstage im Jahr der Mathematik 21. Oktober 28

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Martingale. Kapitel 6. 6.1 Martingale in diskreter Zeit. 6.1.1 Definition und Beispiele

Martingale. Kapitel 6. 6.1 Martingale in diskreter Zeit. 6.1.1 Definition und Beispiele Kapitel 6 Martingale In der Statistik modellieren Martingale z.b. Glücksspiele oder Handelsstrategien in Finanzmärkten und sind ein grundlegendes Hilfsmittel für die statistische Inferenz stochastischer

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN Zinsen haben im täglichen Geschäftsleben große Bedeutung und somit auch die eigentliche Zinsrechnung, z.b: - Wenn Sie Ihre Rechnungen zu spät

Mehr

Aktien, D Derivate, A Arbitrage Kursverläufe des DAX: Tagesgang 5.1.2011-1a -

Aktien, D Derivate, A Arbitrage Kursverläufe des DAX: Tagesgang 5.1.2011-1a - : Eine Einführung in die moderne Finanzmathematik Prof. Dr. Dietmar Pfeifer Institut für Mathematik chwerpunkt Versicherungs- und Finanzmathematik Kursverläufe des DA: agesgang 5.1.2011-1a - Kursverläufe

Mehr

Quantitative BWL 2. Teil: Finanzwirtschaft

Quantitative BWL 2. Teil: Finanzwirtschaft Quantitative BWL 2. Teil: Finanzwirtschaft Mag. Tomáš Sedliačik Lehrstuhl für Finanzdienstleistungen Universität Wien 1 Themenübersicht 1. Portfoliotheorie und Portfoliomodelle i. Grundbegriffe: Rendite,

Mehr

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung. Zinssätze und Renten

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung. Zinssätze und Renten Zinssätze und Renten 1 Finanzwirtschaft Teil II: Bewertung Zinssätze und Renten Agenda Zinssätze und Renten 2 Effektivzinsen Spot-Zinsen Forward-Zinsen Bewertung Kennziffern Zusammenfassung Zinssätze und

Mehr

Was kosten Garantien?

Was kosten Garantien? Alternative Zinsgarantien in der Lebensversicherung, Köln, 1. Juni 2012 Was kosten Garantien? Prof. Dr. Ralf Korn Technische Universität Kaiserslautern, Fachbereich Mathematik EI-QFM und Fraunhofer ITWM

Mehr

Optionsstrategien. Die wichtigsten marktorientierte Strategien 12.05.2014. Jennifer Wießner

Optionsstrategien. Die wichtigsten marktorientierte Strategien 12.05.2014. Jennifer Wießner Optionsstrategien Die wichtigsten marktorientierte Strategien Jennifer Wießner Yetkin Uslu 12.05.2014 Gliederung Grundlagen Definition einer Option Begriffsbestimmungen Optionen Put Option Call Option

Mehr

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Proseminar: Das BUCH der Beweise Fridtjof Schulte Steinberg Institut für Informatik Humboldt-Universität zu Berlin 29.November 2012 1 / 20 Allgemeines Pierre de Fermat

Mehr

Nichtlineare Optimierung ohne Nebenbedingungen

Nichtlineare Optimierung ohne Nebenbedingungen Kapitel 2 Nichtlineare Optimierung ohne Nebenbedingungen In diesem Abschnitt sollen im wesentlichen Verfahren zur Bestimmung des Minimums von nichtglatten Funktionen in einer Variablen im Detail vorgestellt

Mehr

Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS. Herbstsemester 2015. gehalten von Harald Baum

Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS. Herbstsemester 2015. gehalten von Harald Baum Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS Herbstsemester 2015 gehalten von Harald Baum 2. September 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Stichpunkte zur Linearen Algebra I 2. Körper 3. Vektorräume

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Lineare Gleichungssysteme I (Matrixgleichungen)

Lineare Gleichungssysteme I (Matrixgleichungen) Lineare Gleichungssysteme I (Matrigleichungen) Eine lineare Gleichung mit einer Variable hat bei Zahlen a, b, die Form a b. Falls hierbei der Kehrwert von a gebildet werden darf (a 0), kann eindeutig aufgelöst

Mehr