Energie- und CO ² -Handel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Energie- und CO ² -Handel"

Transkript

1 BAköV Veranstaltung Energie- und CO ² -Handel 16. September

2 Inhalte des heutigen Tages Warum gibt es Energiehandel und wie funktioniert er? Was ist eine Position und wie behält man den Überblick? Ziele im Energiehandel - Hedging der Kraftwerke und Vertriebe - Arbitragegeschäfte - Spekulation Wie denken Händler? Termin- und Spotmärkte Integration Erneuerbarer Energieträger Kritische Elemente im heutigen Marktdesign - Knappheitspreise und Kapazitätsmärkte 2

3 Warum gibt es Energiehandel? 3

4 Energiehandel* wurde erst mit der Liberalisierung relevant Transport und Verteilung Erzeugung Handel Vertrieb Ursache: Verlust des natürlichen Hedges durch geschlossenen Versorgungsgebiete * Handel im Sinne des englischen Wortes Trading 4

5 Entwicklung des (Europäischen) Rechtsrahmens Weißbuch der EU Kommission: Der Binnenmarkt für Energie (1988) 238 endgültige Fassung vom Richtlinie der EU Kommission zu gemeinsamen Vorschriften für den Elektrizitätsmarkt; Richtlinie 96/92/EG bzw. Erdgasbinnenmarkt; Richtlinie 98/30/EG Beschleunigungsrichtlinie über gemeinsame Vorschriften für den Elektrizitätsbinnenmarkt; Richtlinie 2003/54/EG Erdgasbinnenmarkt; Richtlinie 2003/55/EG Verordnung über die Netzzugangsbedingungen im grenzüberschreitenden Stromhandel; VO Nr. 1228/2003 Richtlinie über ein System für den Handel mit Emissionszertifikaten (Emissionshandelsrichtlinie); Richtlinie 2003/87/EG Ein systematischer Suchprozess nach dem optimalen Marktdesign? Richtlinien im Rahmen des 3rd Package der Kommission Richtlinie 2009/72/EG (Strom) und 2009/73/EG (Gas) Regulation on Energy Market Integrity and Transparency (REMIT); /3 Ausweitung der Finanzmarktregulierung auf Strom und Gas u.a. EMIR, MiFiD; MAD, CAD. 5

6 Der Commodity Preis ist nur ein Bestandteil des Endkundenpreises Die Commodity Strom hat nur einen Anteil von 30% am Endkundenpreis 100% = 25,74 ct/kwh (April 2012) Nur rd. 37% sind wirklich wettbewerblich Mehr als 50 % des Endkundenpreises werden politisch determiniert 2% 9% 8% 0,1% 5% 17% 30% 28% Netzentgelte Commodity Strom Vertrieb KWK Konzessionsabgabe Messung und Abrechnung Stromsteuer EEG Quelle: BDEW April

7 Die Belastung der Stromverbraucher durch Steuern und Abgaben ist gestiegen State-caused charges for all electricity customers Entwicklung der im Strompreis enthaltenen Abgaben (Mrd. exkl. MwSt) in billion 1 Schätzungen Quelle : Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. (German Energy and Water Association), April 2012; Entnommen aus RWE Facts and Figures

8 Im Energiehandel sind Händler und Hedger aktiv Hedger verkaufen was sie haben, aber nicht brauchen und/oder kaufen was sie brauchen aber nicht haben = Positionsabsicherung Ziel ist Risikominderung Händler verkaufen was sie nicht haben und/oder kaufen was sie nicht brauchen = bewusste Positionierung Ziel ist Risikoübernahme mit Gewinnaussichten 8

9 Was ist eine Position? Hedger haben im Markt eine natürliche Position: Vertriebsgesellschaften müssen den Bedarf ihrer Kunden zukaufen. Ist das noch nicht erfolgt, sind sie short ( Kaufhedger ). Erzeugungsunternehmen können Strom verkaufen, wenn ihre Kosten gedeckt werden. Sofern dies noch nicht geschehen ist, sind sie long ( Verkaufhedger ). Käufer und Verkäufer müssten auf dem Markt zeitgleich aktiv sein, um ihre Position schließen zu können. Unterschiedliche preisliche und zeitliche Vorstellungen der Hedger können nur durch spekulativ tätige Händler ausgeglichen werden, die eine Position vorübergehend in ihr Risikoportfolio nehmen 9

10 Funktionen des Händlers Energiehändler auf liberalisierten Märkte haben 3 Kernaufgaben: - Bereitstellung von Risikokapital für Positionsübernahme - Aggregation verfügbarer Informationen (verdichtet zu einem Preis) - Zusammenbringen von Käufern und Verkäufern Durch die rapide Entwicklung der Kommunikationswege hat sich die Aufgabe verändert: - Informationsflüsse haben sich durch das Internet deutlich beschleunigt - Elektronische Handelsplattformen machen es Käufern und Verkäufern deutlich einfacher zusammenzufinden - Das Stellen von Risikokapital im Rahmen der Positionsübernahme bleibt zentrale Funktion auch in einem elektronisch vernetzen Markt 10

11 Organisation des Energiemarktes (natürliche Positionen) Long Mr. Trader (T) Short Mr. Generation (G) Long Short Kraftwerke Long Mr. Retail (R) Short Endverbraucher - Standardlastprofil - gemessene Kunden 11

12 Organisation des Energiemarktes (Hedging im Terminmarkt) Long Mr. T Short Mr. G Mr. R Long Short Long Short Kraftwerke Verkauf - Forwards - Futures - Call Optionen Kauf - Forwards - Futures - Call Optionen Endverbraucher - Standardlastprofil - gemessene Kunden 12

13 Organisation des Energiemarktes (Hedging im Terminmarkt, Einbindung der Händler) Long Mr. T Short Mr. G Kauf - Forwards - Futures - Call Optionen Verkauf - Forwards - Futures - Call Optionen Mr. R Long Short Long Short Kraftwerke Verkauf - Forwards - Futures - Call Optionen Kauf - Forwards - Futures - Call Optionen Endverbraucher - Standardlastprofil - gemessene Kunden 13

14 Organisation des Energiemarktes (Optimierung im Termin- und Spotmarkt) Long Mr. T Short Mr. G Kauf - Forwards - Futures - Call Optionen Verkauf - Forwards - Futures - Call Optionen Mr. R Long Short Long Short Kraftwerke Kauf - Forwards - Futures - Call Optionen Verkauf - Forwards - Futures - Call Optionen Kauf - Forwards - Futures - Call Optionen Endverbraucher - Standardlastprofil - gemessene Kunden Verkauf - Forwards - Futures - Call Optionen 14

15 Organisation des Energiemarktes (Physische Erfüllung je ¼ h) Long Mr. T Short Kauf Verkauf Long Mr. G Short Long Mr. R Short Erzeugung Verkauf Kauf Absatz Zukauf Verkauf

16 Organisation des Energiemarktes (Physische Erfüllung; Fahrplananmeldung der Bilanzkreise) Netzbetreiber (TSO) Fahrplan ¼ h Bilanzkreis Mr.G Long Fahrplan ¼ h Bilanzkreis Mr.T Mr. T Short Fahrplan ¼ h Bilanzkreis Mr.R Kauf Verkauf Long Erzeugung Mr. G Short Verkauf Kauf Long Mr. R Short Absatz Zukauf Verkauf

17 Positionsdarstellung im Portfolio 17

18 Darstellung einer linearen Position in einem Pay Out Diagramm Verkauf eines 70 /MWh Gewinn Verlust Marktpreis des Underlying 18

19 Darstellung einer Call Option in einem Pay Out Diagramm Kauf einer Call Option für 5 /MWh mit einem Ausübungspreis von 70 /MWh Gewinn Verlust Marktpreis des Underlying 19

20 Portfoliodarstellung im Pay Out Diagramm Long 70; Short 70 Gewinn Verlust Marktpreis des Underlying 20

21 Energiehandel als dynamischer Prozess 21

22 Die Strommärkte im Zeitablauf* Terminmarkt Spotmarkt Intra Day Regelenergie Day After Yn bis d/a bis Börse bis h+1 bis Realtime Nach Lieferung * Orientierungsrahmen am Beispiel Deutschland 22

23 Mögliche Handelsplätze Wholesale - Markt Außerbörslich (OTC-Markt) Börse Spot-Markt Termin-Markt Spot-Markt Termin-Markt physisch Forwards/ Optionen/ Strukturierte Produkte Erfüllung: physisch, finanziell physisch Futures/ Optionen/ Erfüllung: überwiegend finanziell 23

24 Europäische Stromterminmärkte Handelsvolumen in europäischen Stromhandelmärkten Billion kwh 1 10,000 9,000 8,000 7,000 6,000 5,000 4,000 3,000 2,000 1, Germany France Netherlands Scandinavia Germany OTC France OTC Netherlands OTC Spain Quelle: RWE Fact and Figures, August

25 Terminmarktprodukte Baseload: Lieferung einer definierten Leistung in allen Stunden der Kontraktperiode einschließlich Sonn- und Feiertage Beispiel: Cal 14 = 365 Tage * 24 h = h Leistung z.b. 25 MW Handelsvolumen MWh Preis 38,00 /MWh Kontraktwert Peakload: Lieferung einer definierten Leistung an 12 Stunden aller Werktage der Kontraktperiode Beispiel: Cal 14 = 261 Tage * 12 h = h Leistung z.b. 25 MW Handelsvolumen MWh Preis 49,00 /MWh Kontraktwert

26 Terminmarktprodukte (Eigenschaften) Gehandelte Produkte führen immer zu einer verbindlichen Liefer- bzw. Zahlungsverpflichtung Entsprechend beinhaltet der Preis auch eine Leistungskomponente Die Höhe der Leistungskomponente lässt sich ableiten aus: - Wkt. eines Defizits z.b. aufgrund eines Kraftwerksausfalls - Kosten der Besicherung z.b. aus eigenem Kraftwerkspark - Kosten der Wiedereindeckung z.b. im Intra-Day - Erwartete Pönale für den Fall einer unausgeglichenen Position in Echtzeit (Regelenergiekosten) Der Begriff Energy Only Markt (EOM) ist daher begrifflich problematisch, da er sich nur auf den quotierten Preis ( /MWh) bezieht 26

27 Der elektronische Stromterminmarkt Lieferregionen Produkte Liquide z.b. Germany Hohe Liquidität Geringe Liquidität 27

28 Markttiefe und Bid/Offer sind entscheidende Indikatoren für Risiko 30 MW Choice Markt 85 ct/mwh Bid/Offer 151 MW 28

29 Im Terminmarkt sind nicht gehandelte Produkte implizit berechenbar Off-Peak = Baseload abzüglich der Peak Load Stunden Baseload: Beispiel: Cal 14 = 365 Tage * 24 h = h Leistung z.b. 25 MW Handelsvolumen MWh Preis 38,00 /MWh Kontraktwert Peakload: Beispiel: Cal 14 = 261 Tage * 12 h = h Leistung z.b. 25 MW Handelsvolumen MWh Preis 49,00 /MWh Kontraktwert Off-Peak: Liefervolumen Cal 14 = MWh MWh = MWh Theoretischer Kontraktwert = = 4.485,300 Fairer Kontraktpreis = 31,88 /MWh 29

30 Die Abfolge der Produktpreise für zukünftige Lieferzeitpunkte ist eine Terminmarktkurve Beispiel Strom Baseload ( /MWh) 50,00 45,00 40,00 35,00 30,00 25,00 20,00 Okt 14 Nov 14 Dez 14 Q1 15 Q2 15 Q3 15 Q Quelle: EEX Preisstand 15. August

31 Was ist die natürliche Beziehung zwischen den Produkten auf der Terminmarktkurve*? In einem ersten Ansatz könnten wir unterstellen das gilt: F T (t) = E [S(T)/F t ] Mit: F T (t) = Terminmarktpreis für Lieferzeitraum T zum Zeitpunkt t mit T>t S(T) = Spotmarktpreis im Lieferzeitraum T F t = Verfügbare Informationen über den Lieferzeitraum zum Zeitpunkt t Umgangssprachlich: Der Terminmarktpreis ist der beste verfügbare Schätzer auf den zu erwartenden Spotmarktpreis Sehr logisch aber wenig hilfreich! *Im Englischen = Forward Curve 31

32 Erste Überlegungen zur Terminmarktkurve Bei Keynes (1930): The spot price must exceed the forward price by the amount the producer is ready to sacrifice in order to hedge himself. Kupfer USD/t ; Forward Curve Stand Stand Stand Normal Backwardation Quelle: Finanzen.net 32

33 In der Realität finden sich auch ansteigende Terminmarktkurven Gold USD/Uz ; Forward Curve; Stand Ansteigende Terminmarktpreise werden als in Contango bezeichnet. Erweiterung des Ansatzes um Finanzierungskosten (Finanzpapier ohne Dividende): f T (t) = S(t) e r(t-t) Mit: f T (t) S(t) e r(t-t) = Terminmarktpreis für Lieferzeitraum T zum Zeitpunkt t mit T>t = Spotmarktpreis im Lieferzeitraum T = Finanzierungskosten bei Zinssatz r für Zeitraum bis Fälligkeit T-t Quelle: Finanzen.net 33

34 Erweiterter Ansatz für die Beschreibung der Spot/Forward Beziehung Für lagerfähige Commodities: f T (t) = S(t) e (r-y)(t-t) Mit: Y = Convenience Yield = y 1 c Nutzen der physischen Commodity Lagerkosten bei linearem Zinssatz f T (t) = S(t) + r (T-t) + c (T-t) y (T-t) In Abhängigkeit von den Parametern lassen sich damit sowohl Contango als auch Backwardation Formen der Terminmarktkurve erklären. Mißverhältnisse entlang der Terminmarktkurve können durch Cash and Carry Arbitrage ausgeglichen werden. 34

35 Cash and Carry Arbitrage bei Strom möglich? Forward Curve Strom Baseload D 50,00 45,00 40,00 35,00 Q4/2014 Cal 2015 Problem der begrenzten Speicherfähigkeit 30,00 25,00 20,00 Okt 14 Nov 14 Dez 14 Q1 15 Q2 15 Q3 15 Q Stand ; Quelle EEX 35

36 Terminmarktkurve für Erdgas 28,00 27,00 Forward Curve Gas NCG 26,00 25,00 24,00 Brennstoffe sind grundsätzlich lagerfähig 23,00 22,00 Stand ; Quelle EEX 36

37 Terminmarktkurve für EUAs 8,00 7,50 Forward Curve EUAs 7,00 6,50 6,00 EUA Zertifikate sind innerhalb der Handelsperiode verwendbar 5,50 5, Stand ; Quelle EEX 37

38 Erst im Spotmarkt werden Angebot und Nachfrage in Übereinstimmung gebracht Spotkontrakte Geschäftsabschluss heute Erfüllung erfolgt zeitnah Auf physikalische Erfüllung ausgerichtet Handel in OTC-Märkten: Standardprodukte für Folgetag (Base, Peak) frei gestaltbare Produkte (z.b. 0-6, 8-18) Handel an Börsen: Einzelstunden in Auktionen (z.b. EEX, APX) Standardprodukte (Base, Peak) 38

39 Preissystematik am EEX Spotmarkt EUR / MWh 120,00 110,00 100,00 90,00 80,00 70,00 60,00 50,00 40,00 30,00 20,00 10,00 Stundenpreise EEX Phelix Peak Phelix Base Der Spotmarktpreis in der Lieferperiode bestimmt den Abrechnungspreis eines Terminkontraktes (Settlement) 0,00 H01 H07 H13 H19 H01 H07 H13 H19 H01 H07 H13 H19 H01 H07 H13 H19 H01 H07 H13 H

40 Ziele der Marktakteure 40

41 Ziele im Energiehandel Hedging Arbitrage Spekulation Absicherung von offenen Positionen in Erzeugung oder Vertrieb Diversifizierung der Absatz- oder Beschaffungskanäle Korrektur der Make or Buy Entscheidung Erzielen eines risikolosen Gewinns aus unterschiedlichen Preisen: - auf unterschiedlichen Handelsplätzen für das gleiche Produkt - zwischen Produkten auf der Terminmarktkurve - zwischen regionalen Märkten Eingehen von offenen Positionen in Erwartung bestimmter Preisentwicklungen - für ein Produkt ( outright ) - zwischen Produkten ( product spread ) - zwischen regionalen Märkten ( location spread ) 41

42 Hedging als kontinuierliche Aufgabe - Kraftwerke 42

43 Kraftwerkshedging Entscheidungsrelevant ist der Clean Dark Spread 1 CDS Strompreis Brennstoffkosten Brennstoffeffizienz EUA Kosten CO Effizienz 2 K * >0 <0 make buy CO 2 fuel K = Sonstige Kosten (z.b. Personal, Wasser) 1 für Kohlekraftwerke; für Gaskraftwerke = Clean Spark Spread power plant power 43

44 Berechnungsbeispiel var. Kosten = Brennstoffkosten + EUA Kosten + sonstige Kosten Brennstoffeffizienz EUA Effizienz Beispiel Kohlekraftwerk var. Kosten = 112 /t + 7 /t + 2,9 Kohlekraftwerk 0,34t/MWh el 0,9t/MWh el 47,42= 38,22 + 6,3 + 2,9 Anfahrtkosten auf (24 x 500) MWh = 1,25 /MWh Mindestpreis für Spotvermarktung 48,67 /MWh 44

45 Erzeugungsgrenzkosten ( /MWh) Aufgrund der schwankenden Nachfrage wird innerhalb eines Tages die Merit Order in weiten Teilen tangiert Lieferverpflichtung Stunde 12 Lieferverpflichtung Stunde 23 0 Preis für Einzelstunden Verfügbare Leistung (MW)

46 Bestimmung Börsengebote durch einen Erzeuger (vereinfacht, da z.b. ohne Reservedarstellung oder Mindestlast) Stunde 23 Stunde 12 Grenzkosten [ /MWh] Grenzkosten [ /MWh] Leistung [MW] Leistung [MW] Börsengebote für Stunde 23 Börsengebote für Stunde 12 Einkauf Volumen [MW] Preis [ /MWh] Verkauf Volumen [MW] Preis [ /MWh] Einkauf Volumen [MW] Preis [ /MWh] Verkauf Volumen [MW] Preis [ /MWh]

47 Im (wettbewerblichen) Spotmarkt ergibt sich nur ein begrenzter Beitrag zur Fixkostendeckung (Vereinfachte Darstellung) P Nachfrage Verfügbare Kapazität P Nachfrage Verfügbare Kapazität P = c2 P = c1 MW MW 47

48 Spitzenlastkraftwerke können nur in Knappheitssituationen im Spotmarkt Geld verdienen (Vereinfachte Darstellung) P Nachfrage Verfügbare Kapazität P Verfügbare Kapazität P = VOLL? Nachfrage P = c3 MW MW 48

49 /MWh Eine breitere Betrachtungsweise versteht ein Kraftwerk als Option auf Stromerzeugung Clean Dark Spread Einsatz-Entscheidung: make CSS > 0 CSS < 0 generate power use fuel and CO 2 buy buy power on market save / sell fuel and CO 2 Marktpreis Strom Erzeugungskosten Brennstoffkosten sonst. arbeitsabhän. Kosten (Dirty) Spark Spread * CO 2 - Kosten Clean Spark Spread (CSS) Strommarkt Brennstoffmarkt CO 2 -Markt Die Einsatz-Entscheidung auf Basis des Clean Dark Spread bedarf einer integrierten Betrachtung von Positionen auf verschiedenen Märkten 49

50 Optionswert Die Wertigkeit einer Option (z.b. Kraftwerk) setzt sich aus Zeitwert und innerem Wert zusammen Optionswert innerer Wert Strike* Strompreis out-of-the-money aus dem Geld Zeitwert nahe 0, innerer Wert = 0 at-the-money am Geld Zeitwert max., innerer Wert = 0 in-the-money im Geld Zeitwert nahe 0, innerer Wert > 0 50

51 Optionsbewertung Black Modell - Bewertung einer europäischen Call Option mit: wobei F X T r ln () N (x) s = Aktueller Terminmarktpreis (Future) = Ausübungspreis der Option (Strike) = Restlaufzeit bis Ausübung = risikofreier Zinssatz = natürlicher Logarithmus = kumulative standardisierte Normalverteilung an der Stelle x erwartete jährliche Volatilität * Fisher Black (1976): The pricing of commodity contracts 51

52 Wichtiger Parameter für das Hedging eines Kraftwerks ist das Delta der Option im Terminmarkt vor Ausübung Optionsparameter : F gegeben X = 70 r = 0,1 s = 5% T = 50 Optionsparameter : F gegeben X = 70 r = 0,1 s = 5% T = 2 Kontinuierliches Delta-Hedging stellt - Risikoneutralität her - Realisiert den Zeitwert einer Option 52

53 Die Ausübungsentscheidung muss immer wieder überprüft und der Hedge angepaßt werden Stromerzeugung / Ausübung der Option = Hohes Delta der Option Clean Dark Spread t 0 t 1 t Keine Ausübung der Option = Niedriges Delta der Option 53

54 Ein hypothetisches Beispiel Kraftwerksoption 1000 MW mit einem Ausübungspreis von 70 /MWh Zeitpunkt Markt -preis Optionsdelta Handelsgeschäft Ergebnis T ,00 0,2 Verkauf 200 MW T ,00 0,5 Verkauf 300 MW T ,50 0,1 Kauf 400 MW T ,00 0,4 Verkauf 300 MW T ,00 0,01 Kauf 390 MW T??? 0 Make or Buy Nach 5 Handelsperioden bereits Deckungsbeitrag 54

55 Preisvolatilität ist Grundvoraussetzung für einen positiven Optionswert Entwicklung des V-DAX* * V-Dax = implizite Volatilität der gehandelten Optionen auf den DAX für die nächsten 30 Tage Quelle: Deutsche Börse (Abruf ) Zeitraum für 6 Monate 55

56 Langfristige Preistrends sind für Delta-Trading sehr ungünstig Preisentwicklung Strom Baseload Cal 2015 ( /MWh) Stand ; Quelle EEX 56

57 Hedging als kontinuierliche Aufgabe - Vertriebsportfolio 57

58 0:15 4:15 8:15 12:15 16:15 20:15 0:15 4:15 8:15 12:15 16:15 20:15 Hedging von Vertriebslast Beispiele für Lastverläufe von Kunden Einkaufsmarkt Transportbeton Quelle: PCC Petro Carbo Chem 58

59 Was braucht der Vertrieb für die Kalkulation eines Angebots? Information Lastverlauf (SLP bzw. Messdaten) Information über Fehlerwahrscheinlichkeit der Prognose Information über Ist-Entnahme möglich? Eindeckungskonzept (Hedging) Preise für Standardprodukte Preise für Nicht- Standards (Einzelstunden, Regelenergie) Quelle Verteilnetzbetreiber bzw. historische Daten Historische Daten, Analyse des Anbieters Kunde Risikomanagement des Anbieters Handelsplätze HPFC, Vorgaben des Anbieters 59

60 Hedgingstrategie für Vertriebslast Kauf und Verkauf von Einzelstunden (Spotbörse) Peakload-Produkt Peakload-Produkt Baseload-Produkt 60

61 Die Preisrisiken für Einzelstunden im Spotmarkt erfordern eine Entscheidung zur Hedgingstrategie Volumenhedging: - Erwartete Lieferverpflichtungen und Beschaffung sind mengenmäßig (in MWh) identisch, nicht jedoch schon zeitlich kongruent Werthedging: - Verkäufe und Zukäufe im Spotmarkt sollen sich wertmäßig ausgleichen Risikohedging: - Das Risiko der offenen Long und Short-Positionen soll sich entsprechen 61

62 Zur Bewertung von Lastprofilen bei der Angebotsabgabe wird eine HPFC* verwendet Gewünschte Charakteristika einer HPFC Werterhalt = Die Summe der Stundenpreise entspricht dem Wert der im Terminmarkt zu beobachtenden Terminmarktprodukte Shapetreue = Der Verlauf der Stundenpreise über 24 Stunden entspricht der zu erwartenden Ausprägung der Stundenpreise Risikoadäquanz = Die für die Einzelstunden hinterlegten Varianzen entsprechen den Ansprüchen eines sorgfältigen Risikomanagements Unternehmensindividuelle Proxilösungen führen zu unterschiedlicher Bewertung des gleichen Lastprofils * HPFC = Hourly Price Forward Curve 62

63 Arbitrage und Spekulation 63

64 Ziele im Energiehandel Hedging Absicherung von offenen Positionen in Erzeugung oder Vertrieb Diversifizierung der Absatz- oder Beschaffungskanäle Korrektur der Make or Buy Entscheidung Arbitrage Erzielen eines risikolosen Gewinns aus unterschiedlichen Preisen: - auf unterschiedlichen Handelsplätzen für das gleiche Produkt - zwischen Produkten auf der Terminmarktkurve - zwischen regionalen Märkten Spekulation Eingehen von offenen Positionen in Erwartung bestimmter Preisentwicklungen - für ein Produkt ( outright ) - zwischen Produkten ( product spread ) - zwischen regionalen Märkten ( location spread ) 64

65 Arbitrage sichert Preisgleichheit zwischen Handelsplätzen für gleiche Produkte Preisdifferenz* zwischen EEX und OTC für day ahead Baseload /MWh Quelle: Sector Inquiry Schaubild 39, EU Kommission 65

66 Arbitrage sichert Preiskonsistenz entlang der Terminmarktkurve Preisdifferenz* zwischen Summe der Einzelmonate und Quartalsprodukt (Q3/07 bis Q3/08) 0,0150 0,0100 /MWh 0,0050 0,0000-0, Arbitrage zwischen sichtbar quotierten Einzelprodukten sehr klein -0,0100-0, Date Q3/2007 Q4/2007 Q1/2008 Q2/2008 Q3/2008 * Quelle: RWEST; Mengengewichtete End of Day Preise für Strom Baseload (Mittelwert der Quartalsprodukte bei 56 /MWh) 66

67 Arbitrage sichert Preiskonsistenz zwischen regionalen Märkten Preisdifferenz* zwischen OTC in Deutschland und EXAA** Resultat um Uhr 10,00% 5,00% 0,00% -5,00% Räumliche Arbitrage zwischen Strommärkten ohne Transportengpass sehr gering -10,00% Abweichungen sind meist im Detail erklärbar (z.b. 1. Mai) -15,00% Jun. Jul. 06 Aug. 06Sep. Okt. 06 Nov. 06 Dez. 06 Jan. 06 Feb. 07 Mrz. 07 Apr. 07 Mai. 07Jun. 07Jul. Aug. 07Sep. Okt. 07 Nov. 07 Dez. 07 Jan. 07 Feb. 08 Mrz. 08 Apr. 08 Mai. 08Jun. 08Jul. Aug. 08Sep. 08 Juni 2006 Sept 2008 * OTC Baseload Preis um Uhr im Vergleich zu Börsenergebnis **Spotbörse Österreich 67

68 Ziele im Energiehandel Hedging Absicherung von offenen Positionen in Erzeugung oder Vertrieb Diversifizierung der Absatz- oder Beschaffungskanäle Korrektur der Make or Buy Entscheidung Arbitrage Erzielen eines risikolosen Gewinns aus unterschiedlichen Preisen: - auf unterschiedlichen Handelsplätzen für das gleiche Produkt - zwischen Produkten auf der Terminmarktkurve - zwischen regionalen Märkten Spekulation Eingehen von offenen Positionen in Erwartung bestimmter Preisentwicklungen - für ein Produkt ( outright ) - zwischen Produkten ( product spread ) - zwischen regionalen Märkten ( location spread ) 68

69 Outright Spekulation auf Strompreisentwicklung Preisentwicklung D, Baseload, Cal-13 Umfang/Risiko der Spekulation bestimmt durch: - Größe der Position - Mögliche Preisänderungen - Zeitraum bis zur Erfüllung Spekulation auf Strom erfordert immer ein Glattstellen am Liefer- Tag (keine Lagerung möglich) Gewinn und Verlust werden täglich Mark to Market bewertet, dabei ist der Gewinn des Einen der Verlust des Anderen Käufer des Cal 13 hat in 12 Monaten 10 MW * 8760h* (48,61-57,05) /MWh = Verlust realisiert Quelle: EEX; Zeitraum bis

70 Spread [EUR/MWh] Spreadpositionen sind die Spekulation auf relative Preisentwicklungen Entwicklung des Spreads Baseload Cal08 vs. Cal07 in Spread Cal07 BASE Cal08 BASE Umfang/Risiko der Spekulation bestimmt durch: - Größe der Position - Mögliche relative Preisänderung - Zeitraum bis zur Erfüllung Preis [EUR/MWh] Käufer des Cal 07 hat seit Anfang 2005 einen Gewinn realisiert von 10 MW * 8760h * (53,80-34,75) /MWh = Handelstag Als Verkäufer des Cal 08 hat er im gleichen Zeitraum einen Verlust von 10 MW * 8760h * (37-50) /MWh = Per Saldo hätte die relative Spekulation ein Ergebnis von gebracht 70

71 Jan Jan Jan Jan Feb Feb Feb Mrz Mrz Mrz Mrz Apr Apr Apr Mai Mai Mai Jun Jun Jun Jun Jul Jul Jul Aug Aug Aug Aug /MWh Spekulation auf Preisentwicklung über Zeit Forward vs. Settlement Produkt D, Baseload, Cal 07 vs settlement Marktpreis des Kontraktes in 2006 Durchschnitt der Spotmarktpreise in 2007 Umfang/Risiko der Spekulation bestimmt durch: - Größe der Position - Mögliche relative Preisänderung - Restlaufzeit bis Settlement Ein Verkäufer des Cal 07 im Januar 2006 erlöst 10 MW * 8760h * 50 /MWh = Als Käufer zahlt er im Spotmarkt der EEX im Laufe des Jahres MW * 8760h * 38 /MWh = Jan 2006 Dez Per Saldo hätte die relative Spekulation ein Ergebnis von gebracht Quelle: EEX; Zeitraum bis

72 Spekulation auf relative Preisentwicklung zwischen Märkten Preisentwicklung D/F, Baseload, Cal Umfang/Risiko der Spekulation bestimmt durch: - Größe der Position - Mögliche relative Preisänderung - Zeitraum bis zur Erfüllung Verkäufer des Cal 08 in D und Käufer in F realisiert Anfang 2007 einen Gewinn von 10 MW * 8760h * 1,68 /MWh = Als Käufer des Cal 08 in D und Verkäufer in F realisiert er Ende 2007 einen Gewinn von 10 MW * 8760h * 4,20 /MWh = Feb-0729-Mrz-0716-Mai-0702-Jul-0715-Aug-0728-Sep-0714-Nov-07 Jan 2007 Dez Per Saldo hätte die relative Spekulation ein Ergebnis von gebracht Quelle: RWE Trading 72

73 Spekulation auf regionale Preisunterschiede erfordert begrenzte Transportkapazitäten Preisdifferenz* zwischen Baseload für Folgejahr (08 bzw. 09) zwischen D und F * Quelle: RWEST; End of Day Preise (D-F) für Kalenderjahr 08 bzw Kalenderjahr 09 73

74 Transportrechte 74

75 Idealtypische Effekte des Exports/Imports Preise in beiden Märkten konvergieren im Idealfall ist der Preis in allen Preiszonen am Ende gleich (wenn verfügbare Kapazität > benötigte Kapazität) Konsumenten- und Produzentenrenten steigen (Wohlfahrtseffekt) Netzausbau ist langfristige Infrastrukturmaßnahme (z.b. ETSO TYNDP (10 Jahresplanung) ) Engpassmanagement zielt auf die optimale Nutzung bestehender Transportkapazitäten Markt 1 P ( /MWh) P ( /MWh) Markt 2 Nachfrage Nachfrage Export P2 P1* P2 * Import P1 Angebot Angebot Q1 Q1* Q (MWh) Q2 Q2 * Q (MWh) 75

76 Transportengpässe zeigen sich aber bereits in Terminmarktpreisen Preise für Baseload im Folgejahr 76

77 Transportkapazität ist aus Sicht des Handels eine Option auf einen (regionalen) Preisspread Wert der Optionalität ist bestimmt durch: - Ausübungspreis (Strike) - Preis des Underlying (Marktpreisspread) - Risikoabschläge -- sofern eine zeitgleiche Glattstellung nicht möglich ist -- Transportrecht selbst risikobehaftet ist - Transaktionskosten Welche Optionalität ist nutzbar und wie wird sie vom Markt bewertet 77

78 Die Preisdifferenz selbst ist volatil Preisdifferenz zwischen Baseload für den Folgemonat in D und F* Spread [EUR/MWh] Jan 06 Feb 06 Mar 06 Apr 06 May 06 Jun 06 Jul 06 Aug 06 Sep 06 Oct 06 Nov 06 Dec 06 Jan 07 Feb * Negative Werte stehen für F>D 78

79 D F F D Faktisch kann und soll sich die Transportrichtung nach der Preisdifferenz richten Tagesprofil für einen grenzüberschreitenden Transport D/F (MW) Quelle: RTE Reihe

80 Kritische Elemente im heutigen Marktdesign 80

81 Eine (nicht vollständige) Liste aktueller Themen Rapide Veränderungen der Landschaft durch Beschleunigte Energiewende Kernenergiemoratorium Zubau der Erneuerbaren Finanzmarktkrise Transparenzanforderungen (REMIT) Zuordnung des Energiehandels zu Finanzmärkten (u.a. MiFID) Fokus der Diskussion: - Integration Erneuerbarer - Kapazitätsmärkte REMIT MiFID EU Verordnung Nr. 1227/2011 = Regulation on wholesale Energy Market Integrity and Transparency Richtlinie 2004/39/EG = Markets in Financial Instruments Directive 81

82 Sehr guter Erfolg der EEG Förderung Wind PV Quelle: RWE Facts and Figures

83 Die Entwicklung hat sich nach 2008 deutlich beschleunigt PV Zubau und Umlaufrendite deutscher Bundesanleihen Quelle: K.Kübler in et 9/

84 Entwicklung der EEG-Umlage Quelle: RWE Facts and Figures

85 Deutlicher Anstieg der installierten Erzeugungsleistung Quelle: RWE Facts and Figures

86 EE-Erzeugung führt zu deutlichen Veränderungen im Kraftwerkseinsatz Quelle: ISUSI

87 EE ändert auch die Preisstruktur im Spotmarkt Vergleich von Spotpreisen 2006 (rot) und 2012 (blau) jeweils bezogen auf den Jahresmittelwert 60,000 50,000 40,000 30,000 20,000 10,000 6,000 Höhere Preise im Off-Peak durch KE-Moratorium 0, Keine Knappheitspreise 4,000 2,000 0, Auflösung des Peak Load durch PV 1,200 1,000 0,800 0,600 0,400 0,200 0,000 2,000 Überproduktion durch EE 0, ,000-4,000 Für Grenzkraftwerke besonders problematisch, da Peak-Load Preis betroffen -6,000 87

88 Jahr unbestimmt Kraftwerksbetreiber reagieren mit technischen Anpassungen und Stilllegungen Mögliche Fahrweisen für Kraftwerke Mögliche Fahrweisen für Kraftwerke Saldo der Zubauten und Stilllegungen konventioneller Stromerzeugung MW Braunkohle Erdgas Kernenergie Mineralölprodukte Pumpspeicher Steinkohle Mehrere Energieträger Sonstige Energieträger Saldo Quelle: RWE Facts and Figures 2013 Quelle: BNetzA ; Stand

89 Wie sieht zukünftig die optimale Erzeugungsstruktur aus? Quelle: r2b Consulting 89

90 Markträumung ohne DR * -Potential P Nachfrage ohne DR Reserve P = c2 Wettbewerblicher Spotpreis (c2) garantiert keine Deckung der Fixkosten Daher -> Delta Trading und/oder -> Price Mark ups erforderlich P = c1 DR = Demand Response bzw. Preiselastizität der Nachfrage Verfügbare Kapazität MW 90

91 Knappheit ohne DR-Potential Defizit P Nachfrage ohne DR Reserve P = c2 P = c1 Bei Ausfall von Erzeugungsleistung die größer als die Reserve ist -> kein markträumender Preis -> Brown Outs zur Deckung des Defizits erforderlich Aus fall Verfügbare Kapazität t+1 MW Verfügbare Kapazität t 91

92 Markträumung mit DR-Potential Genutzes DSM Potential P Nachfrage mit DSM P = c3 P = c2 P = c1 Bei preiselastischer Nachfrage -> markträumender Preis sichergestellt -> auch marginale Erzeugung erzielt Deckungsbeiträge für Fixkosten Aus fall Verfügbare Kapazität MW 92

93 Unkonventionelle Flexibilitäten sind optimal, um Spitzen der Residuallast abzudecken Bei diesen Preisen ist der Betrieb der konventionellen Kraftwerke wirtschaftlich Ein Investitionsanreiz besteht für die Erschließung von NEAs Quelle: r2b Consulting 93

Möglichkeiten für Erneuerbare Energien an der EEX 4. Konferenz Erneuerbare Energien, 30.10.2008, Leipzig

Möglichkeiten für Erneuerbare Energien an der EEX 4. Konferenz Erneuerbare Energien, 30.10.2008, Leipzig Möglichkeiten für Erneuerbare Energien an der EEX 4. Konferenz Erneuerbare Energien, 30.10.2008, Leipzig 1 Agenda Vorstellung European Energy Exchange Die Spotmarkt-Auktion für Strom Von der EEG-Vergütung

Mehr

Nur ein kleiner Teil des Stromgeschäfts ist wettbewerblich organisiert

Nur ein kleiner Teil des Stromgeschäfts ist wettbewerblich organisiert Nur ein kleiner Teil des Stromgeschäfts ist wettbewerblich organisiert Wettbewerb Regulierung des Netzzugangs und der Netzentgelte (Bundesnetzagentur) Wettbewerb Festgelegt durch den Staat Erzeugung Börse

Mehr

Energiewirtschaft im Wandel Liberalisierung ab 1998

Energiewirtschaft im Wandel Liberalisierung ab 1998 Strommarkt Energiewirtschaft im Wandel Liberalisierung ab 1998 Integrierte Struktur vor Liberalisierung Wettbewerb reguliert Erzeugung Erzeugung Übertragung Übertragung Verteilung Verteilung Vertrieb Vertrieb

Mehr

Dena Dialogforum "Demand Side Management auf dem Strommarkt"

Dena Dialogforum Demand Side Management auf dem Strommarkt Dena Dialogforum "Demand Side Management auf dem Strommarkt" Zukünftige Rolle von Demand Side Management auf dem Strommarkt Fachgebietsleiter Handel Strom www.bdew.de DSM Demand Side Management DSM ist

Mehr

Grenzüberschreitender Intra-Day- und Regelenergiehandel

Grenzüberschreitender Intra-Day- und Regelenergiehandel Grenzüberschreitender Intra-Day- und Regelenergiehandel VDEW Workshop Regionale Märkte 28. September 2006, Berlin Dr. Thomas Niedrig, RWE Trading GmbH 1 Der europäische Binnenmarkt für Energie Vision oder

Mehr

16.06.2016. Inhaltsverzeichnis. Marktpreisentwicklung Strom Marktpreisentwicklung Erdgas Marktpreisentwicklung Heizöl, Brent, WTI 2 3-4 5.

16.06.2016. Inhaltsverzeichnis. Marktpreisentwicklung Strom Marktpreisentwicklung Erdgas Marktpreisentwicklung Heizöl, Brent, WTI 2 3-4 5. 16.06.2016 Inhaltsverzeichnis Marktpreisentwicklung Strom Marktpreisentwicklung Erdgas Marktpreisentwicklung Heizöl, Brent, WTI 2 3-4 5 Urheberrechtshinweis - Haftungsausschluss: Dieser Bericht - auch

Mehr

badenova Ihr Klimapartner aus der Solarregion GETEC 2012

badenova Ihr Klimapartner aus der Solarregion GETEC 2012 badenova Ihr Klimapartner aus der Solarregion GETEC 2012 04. März 2012 1 Referent Kim Alexander Dethlof Dipl.-Kaufmann badenova AG & Co.KG Bereichsleiter Energiebeschaffung * 09.09.1978 in Warendorf ledig

Mehr

Greenpeace Energy und die Energiewende

Greenpeace Energy und die Energiewende Greenpeace Energy und die Energiewende Marcel Keiffenheim Leiter Energiepolitik, Greenpeace Energy Das sagen die großen Energiekonzerne heute: 2 Das sagten die großen Energiekonzerne vor einem Jahrzehnt:

Mehr

Regionalkonferenz für Gemeinderäte - Energiewirtschaft heute. Daniel-Klaus Henne, Geschäftsführer Südwestdeutsche Stromhandels GmbH

Regionalkonferenz für Gemeinderäte - Energiewirtschaft heute. Daniel-Klaus Henne, Geschäftsführer Südwestdeutsche Stromhandels GmbH Regionalkonferenz für Gemeinderäte - Energiewirtschaft heute Strom als Handelsware Daniel-Klaus Henne, Geschäftsführer Südwestdeutsche Stromhandels GmbH Wer wir sind Südwestdeutsche Stromhandels GmbH eine

Mehr

Crashkurs Stromhandel und Direktvermarktung

Crashkurs Stromhandel und Direktvermarktung Crashkurs Stromhandel und Direktvermarktung 31. Mai 2012 Workshop Solarpraxis AG Eberhard Holstein 1 Stromerzeugung und verbrauch in Deutschland Vielfältige Teilnehmer: Wie findet man nun einen fairen

Mehr

Flexibilitätsprodukte an der EEX

Flexibilitätsprodukte an der EEX Flexibilitätsprodukte an der EEX Strategy & Market Design August 2014 Dr. Maximilian Rinck Flexibilität Nachfrage nach Flexibilität Dargebotsabhängige Lieferung von Wind/PV-Strom (unfreiwillige) Flexibilität

Mehr

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Energieeffizienz bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Ihr Plus in Fellbach

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Energieeffizienz bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Ihr Plus in Fellbach Herzlich Willkommen zur Veranstaltung Energieeffizienz bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Ihr Plus in Fellbach Vortrag im Rahmen der IVF Veranstaltung Energieeffizienz bei KMU am 09.07.2014 Eigner

Mehr

Strompreise wie sie entstehen, gemacht werden & steigen. Freiburg, 28. Mai 2011 Uwe Leprich Wissenschaftlicher Leiter, IZES ggmbh

Strompreise wie sie entstehen, gemacht werden & steigen. Freiburg, 28. Mai 2011 Uwe Leprich Wissenschaftlicher Leiter, IZES ggmbh Strompreise wie sie entstehen, gemacht werden & steigen Freiburg, 28. Mai 2011 Uwe Leprich Wissenschaftlicher Leiter, IZES ggmbh Agenda 1. Entwicklung der Strompreise und ihrer Bestandteile 2. Preisbildung

Mehr

Kosten durch Fehlprognosen. Serafin von Roon Energiewetterkonferenz Berlin, 17. September 2013

Kosten durch Fehlprognosen. Serafin von Roon Energiewetterkonferenz Berlin, 17. September 2013 Kosten durch Fehlprognosen Serafin von Roon Energiewetterkonferenz Berlin, 17. September 2013 1 Agenda Einleitung Vermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien Größe der Prognosefehler Ausgleichsenergiepreise

Mehr

EIN STARKER PARTNER. Unabhängiger Energieversorger für Unternehmer. Energie ist unser Antrieb!

EIN STARKER PARTNER. Unabhängiger Energieversorger für Unternehmer. Energie ist unser Antrieb! Energie ist unser Antrieb! Unabhängiger Energieversorger für Unternehmer EIN STARKER PARTNER e.optimum AG DIE UNTERNEHMERGEMEINSCHAFT Vorstand: Aufsichtsrat: Sitz: Gert Nowotny (Vorstandsvorsitzender)

Mehr

Bilanzkreissystem ein europäisches Modell. 15.04.2014 Hartmuth Fenn Director Intraday, Market Acc & Dispatch Cont.

Bilanzkreissystem ein europäisches Modell. 15.04.2014 Hartmuth Fenn Director Intraday, Market Acc & Dispatch Cont. Bilanzkreissystem ein europäisches Modell 15.04.2014 Hartmuth Fenn Director Intraday, Market Acc & Dispatch Cont. 1 Group Presentation 2013 Inhalt 1 Vattenfalls Strom und Gas Marktzugang in Europa 2 Bilanzkreissystem

Mehr

Strompreise im Spannungsfeld. Energien und Marktmacht der Energiekonzerne. Kürten, 14. April 2011 Prof. Dr. Uwe Leprich, IZES ggmbh

Strompreise im Spannungsfeld. Energien und Marktmacht der Energiekonzerne. Kürten, 14. April 2011 Prof. Dr. Uwe Leprich, IZES ggmbh Strompreise im Spannungsfeld zwischen Atomausstieg, erneuerbaren Energien und Marktmacht der Energiekonzerne Kürten, 14. April 2011 Prof. Dr. Uwe Leprich, IZES ggmbh Agenda 1. Entwicklung der Strompreise

Mehr

Veräußerung von Emissionsberechtigungen in Deutschland

Veräußerung von Emissionsberechtigungen in Deutschland Veräußerung von Emissionsberechtigungen in Deutschland Jahresbericht 2009 Jahresbericht 2009 Die KfW hat im Zeitraum vom 1. Januar 2009 bis zum 13. November 2009 insgesamt 40 Mio. EU-Emissionsberechtigungen

Mehr

Marktmodelle Der Übergang von der fossilen zur erneuerbaren Energieversorgung einschließlich der Systemdienstleistungen

Marktmodelle Der Übergang von der fossilen zur erneuerbaren Energieversorgung einschließlich der Systemdienstleistungen Grundgrün Energie GmbH Marktmodelle Der Übergang von der fossilen zur erneuerbaren Energieversorgung einschließlich der Systemdienstleistungen Potsdam, 12. November 2014 Eberhard Holstein ÜBER GRUNDGRÜN

Mehr

Stromhandel im ¼ Stunden Takt

Stromhandel im ¼ Stunden Takt IHS Workshop 07.05.2015 Alexander Thuma Stromhandel im ¼ Stunden Takt to be balanced EXAA who? Gründung 2001 Sitz in Wien Aufsicht Abwicklungsstelle für die Eigentümer der EXAA Verbund Trading AG 3.04%

Mehr

Zusammensetzung des Strompreises

Zusammensetzung des Strompreises Zusammensetzung des Strompreises Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen Ihres Strompreises! Welche Kosten werden durch den Preis abgedeckt und wer erhält am Ende eigentlich das Geld? Jessica Brockmann,

Mehr

Einführung in den Stromgroßhandel

Einführung in den Stromgroßhandel Einführung in den Stromgroßhandel EnergyLink AG Nymphenburger Str. 20b 80335 München Tel.: +49 (0)89 24 20 64 80 Fax.: +49 (0)89 24 20 64 890 www.energylink.de 2009 / 2010 1 Inhalt Märkte und Produkte

Mehr

Versorgungssicherheit, Marktöffnung und Klimapolitik. Energie Apéro 19. Januar 2010 Dr. Beat Deuber, Leiter Handel BKW FMB Energie AG

Versorgungssicherheit, Marktöffnung und Klimapolitik. Energie Apéro 19. Januar 2010 Dr. Beat Deuber, Leiter Handel BKW FMB Energie AG Versorgungssicherheit, Marktöffnung und Klimapolitik Energie Apéro 19. Januar 2010 Dr. Beat Deuber, Leiter Handel BKW FMB Energie AG Versorgungssicherheit? Versorgungssicherheit jederzeit, ununterbrochen

Mehr

EUA-Preiseinfluss auf den Spotmarktpreis für Strom 2013 und 2014. Kurzstudie im Auftrag des Bundesverbands Erneuerbare Energie e. V.

EUA-Preiseinfluss auf den Spotmarktpreis für Strom 2013 und 2014. Kurzstudie im Auftrag des Bundesverbands Erneuerbare Energie e. V. EUA-Preiseinfluss auf den Spotmarktpreis für Strom 2013 und 2014 Kurzstudie im Auftrag des Bundesverbands Erneuerbare Energie e. V. (BEE) Berlin, 01. Februar 2013 [EUR/t] Ziel der Studie Bevorstehender

Mehr

2. Kundenforum Die GASPOOL Portallösungen und Stand der Datenkommunikation. Alexander Lück Berlin, 12. August 2010

2. Kundenforum Die GASPOOL Portallösungen und Stand der Datenkommunikation. Alexander Lück Berlin, 12. August 2010 2. Kundenforum Die GASPOOL Portallösungen und Stand der Datenkommunikation Alexander Lück Berlin, 12. August 2010 Agenda Statistik der ersten 10 Monate im Nachrichtenverkehr Weiterentwicklung des GASPOOL

Mehr

4. Der deutsche Strommarkt Preisbildung im Strommarkt

4. Der deutsche Strommarkt Preisbildung im Strommarkt 4. Der deutsche Strommarkt Preisbildung im Strommarkt Nachfragekurve Wettbewerblicher Preis Merit order, Angebotskurve Sommersemester 2008 Grundlagen Energierecht und Energiewirtschaft Quelle: www.energieverbraucher.de

Mehr

KONSEQUENZEN FÜR EVU S

KONSEQUENZEN FÜR EVU S KONSEQUENZEN FÜR EVU S Agenda KONSEQUENZEN FÜR EVU S MIT GASBEFEUERTEN KRAFTWERKEN Entwicklungen am Gasmarkt Preise und Mengen Sicht der EVU Entwicklungen am Strommarkt Erneuerbare Energien drängen verstärkt

Mehr

Copyright 2014 All rights reserved. Primärauktionen an der European Energy Exchange Marktzugänge für Anlagenbetreiber

Copyright 2014 All rights reserved. Primärauktionen an der European Energy Exchange Marktzugänge für Anlagenbetreiber Primärauktionen an der European Energy Exchange Marktzugänge für Anlagenbetreiber Überblick - Emissionshandels an der EEX EUA Spot- und Terminhandel seit Einführung des EU ETS (2005) Führende Auktionsplattform

Mehr

Anhang Pressemitteilung Internet. Umlage für erneuerbare Energien verteuert Strompreis

Anhang Pressemitteilung Internet. Umlage für erneuerbare Energien verteuert Strompreis Anhang Pressemitteilung Internet Umlage für erneuerbare Energien verteuert Strompreis Deutschland ist seit Jahren Vorreiter bei der klimaschonenden Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Bereits in

Mehr

FDAX mit Zertifikaten gehandelt

FDAX mit Zertifikaten gehandelt FDAX mit Zertifikaten gehandelt Gehandelt wird ausschließlich mit Knock out Zertifikaten der Deutschen Bank. Den Grund dafür lesen Sie bitte in meinen Lehrbriefen nach. Als Broker wird Cortal Consors mit

Mehr

Direktvermarktung. Neuigkeiten vom Markt.

Direktvermarktung. Neuigkeiten vom Markt. Direktvermarktung. Neuigkeiten vom Markt. Matthias Heldmann Abteilungsleiter Vertrieb Groß- und Industriekunden Tel. 0621 2903854 22. Windenergietage in Rheinsberg Was Sie jetzt erwartet Agenda 1 Zwei

Mehr

Alternativen zur Spotvermarkung von Strom Kurzstudie. München, 2015

Alternativen zur Spotvermarkung von Strom Kurzstudie. München, 2015 Alternativen zur Spotvermarkung von Strom Kurzstudie München, 2015 Settlement Price (in /MWh) Aufgrund sinkender Spot- und Terminmarktpreise sollten alternative Vermarktungsformen in Betracht gezogen werden

Mehr

Europas verzweifelte Suche nach Rezepten gegen den Blackout Teil I: Entwicklungen in Europa

Europas verzweifelte Suche nach Rezepten gegen den Blackout Teil I: Entwicklungen in Europa Market Integrity & Transparency: Implementing REMIT in Energy Trading Europas verzweifelte Suche nach Rezepten gegen den Blackout Teil I: Entwicklungen in Europa Michael Beer, BKW Energie AG Nuklearforum,.

Mehr

Kassa- und Terminmarkt. Am Beispiel des Devisenmarkts

Kassa- und Terminmarkt. Am Beispiel des Devisenmarkts Kassa- und Terminmarkt Am Beispiel des Devisenmarkts Unterschied zwischen Kassa- und Terminmarkt Kassageschäft Geschäftsabschluß Lieferung und Bezahlung Zeitpunkt Zeitpunkt "heute" Laufzeit "morgen" Zeit

Mehr

Energiewende neu denken Das Strommarktdesign der Zukunft

Energiewende neu denken Das Strommarktdesign der Zukunft Energiewende neu denken Das Strommarktdesign der Zukunft Dr. Stephan Sharma Bereichsleiter Energiewirtschaft und Geschäftssteuerung Innsbruck, Juni 2015 Hintergrund zur Diskussion neues Marktdesign Liberalisierung-Erzeugungssystem

Mehr

Internationale Finanzierung 7. Optionen

Internationale Finanzierung 7. Optionen Übersicht Kapitel 7: 7.1. Einführung 7.2. Der Wert einer Option 7.3. Regeln für Optionspreise auf einem arbitragefreien Markt 7.3.1. Regeln für Calls 7.3.2. Regeln für Puts 7.3.3. Die Put Call Parität

Mehr

Merit-Order - Preisbildung an der Strombörse -

Merit-Order - Preisbildung an der Strombörse - Merit-Order - Preisbildung an der Strombörse - 1. Juli 2011 Inhalt Was ist Merit-Order? Exkurs: neoklassische Theorie zur Preisbildung Preisbildung am Day-Ahead Spotmarkt Produktionskapazitäten im Strommarkt

Mehr

Die Bedeutung der erneuerbaren Energien in Zukunft

Die Bedeutung der erneuerbaren Energien in Zukunft Die Bedeutung der erneuerbaren Energien in Zukunft Tage der erneuerbaren Energien 2009 in Ibbenbüren Ibbenbüren, 20. April 2009 Holger Gassner, RWE Innogy GmbH RWE Innogy GmbH, 20. April 2009 SEITE 1 RWE

Mehr

Finanzmanagement 5. Optionen

Finanzmanagement 5. Optionen Übersicht Kapitel 5: 5.1. Einführung 5.2. Der Wert einer Option 5.3. Regeln für Optionspreise auf einem arbitragefreien Markt 5.3.1. Regeln für Calls 5.3.2. Regeln für Puts 5.3.3. Die Put Call Parität

Mehr

Portfoliorisiko und Minimum Varianz Hedge

Portfoliorisiko und Minimum Varianz Hedge ortfoliorisiko und Minimum Varianz Hedge Vertiefungsstudium Finanzwirtschaft rof. Dr. Mark Wahrenburg Überblick Messung von Risiko ortfoliodiversifikation Minimum Varianz ortfolios ortfolioanalyse und

Mehr

Financial Engineering....eine Einführung

Financial Engineering....eine Einführung Financial Engineering...eine Einführung Aufgabe 1: Lösung Überlegen Sie sich, wie man eine Floating Rate Note, die EURIBOR + 37 bp zahlt in einen Bond und einen Standard-Swap (der EURIBOR zahlt) zerlegen

Mehr

Private Banking. Region Ost. Risikomanagement und Ertragsverbesserung durch Termingeschäfte

Private Banking. Region Ost. Risikomanagement und Ertragsverbesserung durch Termingeschäfte Private Banking Region Ost Risikomanagement und Ertragsverbesserung durch Termingeschäfte Ihre Ansprechpartner Deutsche Bank AG Betreuungscenter Derivate Region Ost Vermögensverwaltung Unter den Linden

Mehr

29.10.2013. Das Ökostrom-Markt-Modell Weiterentwicklung der Direktvermarktung von Strommengen aus EEG-Anlagen

29.10.2013. Das Ökostrom-Markt-Modell Weiterentwicklung der Direktvermarktung von Strommengen aus EEG-Anlagen 29.10.2013 Das Ökostrom-Markt-Modell Weiterentwicklung der Direktvermarktung von Strommengen aus EEG-Anlagen Die bestehenden Direktvermarktungsmodelle haben Vorund Nachteile Grünstromprivileg (GSP) + EE

Mehr

Der SWG-Preiswürfel flexible Preisgestaltung in drei Dimensionen

Der SWG-Preiswürfel flexible Preisgestaltung in drei Dimensionen Der SWG-Preiswürfel flexible Preisgestaltung in drei Dimensionen Unser Angebot für vollstromversorgte Geschäftskunden IHR LEBEN - UNSERE ENERGIE......... 2 Der SWG Preiswürfel flexible Preisgestaltung

Mehr

Bedeutung der Strompreis- und Gaspreisprognose für Energieversorgungsunternehmen 21.10.2014

Bedeutung der Strompreis- und Gaspreisprognose für Energieversorgungsunternehmen 21.10.2014 Bedeutung der Strompreis- und Gaspreisprognose für Energieversorgungsunternehmen 21.10.2014 Christian Borgmann I Stadtwerke Münster GmbH, Portfoliomanagement Inhaltsübersicht 1. Vorstellung 2. Strukturierte

Mehr

Aspekte zur Wirtschaftlichkeit des Kraftwerksprojekts Innervillgraten. Dr. Jürgen Neubarth :: Lienz, 26. Jänner 2015

Aspekte zur Wirtschaftlichkeit des Kraftwerksprojekts Innervillgraten. Dr. Jürgen Neubarth :: Lienz, 26. Jänner 2015 Aspekte zur Wirtschaftlichkeit des Kraftwerksprojekts Innervillgraten Dr. Jürgen Neubarth :: Lienz, 26. Jänner 2015 Goldgräberstimmung in Österreich: Die Energiewende als Motor für den Wasserkraftausbau

Mehr

QQM-Methode (Quotes Quality Metrics)

QQM-Methode (Quotes Quality Metrics) QQM-Methode (Quotes Quality Metrics) Die QQM-Methode (Quotes Quality Metrics) wurde zur Beurteilung der Qualität von Quotes konzipiert und wird auf alle bei der SIX Structured Products gehandelten Wertpapiere

Mehr

VALUATION Übung 5 Terminverträge und Optionen. Adrian Michel Universität Bern

VALUATION Übung 5 Terminverträge und Optionen. Adrian Michel Universität Bern VALUATION Übung 5 Terminverträge und Optionen Adrian Michel Universität Bern Aufgabe Tom & Jerry Aufgabe > Terminpreis Tom F Tom ( + R) = 955'000 ( + 0.06) = 99'87. 84 T = S CHF > Monatliche Miete Jerry

Mehr

Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Q2 2009

Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Q2 2009 RESEARCH CENTER FOR FINANCIAL SERVICES Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Q2 29 Statistik im Auftrag des Contracts for Difference Verband e. V. München, im Juli 29 Steinbeis Research Center for

Mehr

VON ANFANG AN! TAG 9: TRADING

VON ANFANG AN! TAG 9: TRADING Admiral Academy TRADING VON ANFANG AN! TAG 9: TRADING Orderarten: sofortige Ausführung. Pending Order. SL und TP Orderarten: sofortige Ausführung Die gängigste Orderart: Sie möchten jetzt zum gerade aktuellen

Mehr

Die Kapazitätsreserve

Die Kapazitätsreserve Die Deutschland hat eines der sichersten Stromversorgungssysteme der Welt. Die Wahrscheinlichkeit, dass Deutschland seine Jahreshöchstlast decken kann, wird von verschiedenen Untersuchungen (siehe Papier

Mehr

Thema 21: Risk Management mit Optionen, Futures, Forwards und Swaps

Thema 21: Risk Management mit Optionen, Futures, Forwards und Swaps Thema 21: Risk Management mit Optionen, Futures, Forwards und Swaps Derivate Der Begriff Derivate kommt aus dem Lateinischen und heißt soviel wie abgeleitet. Derivate ist der Sammelbegriff für Optionen,

Mehr

Technische Analyse der Zukunft

Technische Analyse der Zukunft Technische Analyse der Zukunft Hier werden die beiden kurzen Beispiele des Absatzes auf der Homepage mit Chart und Performance dargestellt. Einfache Einstiege reichen meist nicht aus. Der ALL-IN-ONE Ultimate

Mehr

Vortrag im Rahmen der AG Flexibilität des BMWi BERLIN, 19.08.2014

Vortrag im Rahmen der AG Flexibilität des BMWi BERLIN, 19.08.2014 Der Spotmarktpreis als Index für eine dynamische EEG-Umlage Vortrag im Rahmen der AG Flexibilität des BMWi BERLIN, 19.08.2014 In den meisten Kundengruppen dominieren fixe Preisbestandteile die Beschaffungskosten

Mehr

Professionell handeln mit. CFDs. Instrumente und Strategien für das Trading

Professionell handeln mit. CFDs. Instrumente und Strategien für das Trading Professionell handeln mit CFDs Instrumente und Strategien für das Trading Grundlagen und Allgemeines zu CFDs Der CFD-Handel im Überblick CFDs (Contracts for Difference) sind mittlerweile aus der Börsenwelt

Mehr

Hochschule Rhein-Main. Sommersemester 2015

Hochschule Rhein-Main. Sommersemester 2015 Vorlesung Hochschule Rhein-Main Sommersemester 2015 Dr. Roland Stamm 29. Juni 2015 Erinnerung Bewertung eines Bonds mit Kupon k, Nominal N, Laufzeit t n: n Π(t) = N k δ(t i 1, t i ) P (t, t i ) + N P (t,

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Flexibilisierung des Angebots Aktuelle Entwicklungen zur Anpassung des regulativen Rahmens

Flexibilisierung des Angebots Aktuelle Entwicklungen zur Anpassung des regulativen Rahmens Flexibilisierung des Angebots Aktuelle Entwicklungen zur Anpassung des regulativen Rahmens AG Flexibilität der Plattform Strommarkt, 19.08.2014 Dr. Kathrin Thomaschki, Beisitzerin Beschlusskammer 6 www.bundesnetzagentur.de

Mehr

Dynamik von Optionen

Dynamik von Optionen Dynamik von Optionen Plan Der Optionspreis und seine Einflussfaktoren Wert des Calls / Puts bei unterschiedlichen Marktbedingungen Änderung des Optionspreises bei Änderung eines oder mehrerer Einflussfaktoren

Mehr

HANDEL VON EMISSIONSZERTIFIKATEN AN DER ÖSTERREICHISCHEN ENERGIEBÖRSE. Dr. Manfred Pinter

HANDEL VON EMISSIONSZERTIFIKATEN AN DER ÖSTERREICHISCHEN ENERGIEBÖRSE. Dr. Manfred Pinter HANDEL VON EMISSIONSZERTIFIKATEN AN DER ÖSTERREICHISCHEN ENERGIEBÖRSE Dr. Manfred Pinter 1 GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG! Gründung am 8. Juni 2001! Gründungsmitglieder: Land Steiermark, Wiener Börse, smart

Mehr

Risikomanagement mit Futures. Von:Tian Wang

Risikomanagement mit Futures. Von:Tian Wang Risikomanagement mit Futures Von:Tian Wang Gliederung 1.Definition 2.Unterschiedliche Futures 2.1 Currency Futures 2.2 Interest Rate Futures 2.3 Index Futures 3.Option:Erklärung mit Futur 3.1 timing option

Mehr

Marktprämienmodell versus EEG-Umlagen Verringerung. Berliner Energietage, 25.05.2012 Oliver Hummel, Vorstand NATURSTROM AG

Marktprämienmodell versus EEG-Umlagen Verringerung. Berliner Energietage, 25.05.2012 Oliver Hummel, Vorstand NATURSTROM AG Marktprämienmodell versus EEG-Umlagen Verringerung Berliner Energietage, 25.05.2012 Seite 1 Oliver Hummel, Vorstand NATURSTROM AG Inhalt Agenda 1. Grundlagen 2. Vergleich Marktprämie - 39 EEG 3. Beispiel

Mehr

Marktintegration Erneuerbarer Energien und Strommarkt: Anforderungen an das Marktdesign

Marktintegration Erneuerbarer Energien und Strommarkt: Anforderungen an das Marktdesign Marktintegration Erneuerbarer Energien und Strommarkt: Anforderungen an das Marktdesign Zwischenergebnisse aus dem Projekt Zukunftswerkstatt EE im Auftrag des BMU Berlin 02.08.2013 Christoph Maurer SEITE

Mehr

Profitieren Sie von flexiblen Marktpreisen. Danke, Wasserkraft!

Profitieren Sie von flexiblen Marktpreisen. Danke, Wasserkraft! Profitieren Sie von flexiblen Marktpreisen. Danke, Wasserkraft! Nachhaltig gut für die Zukunft und Ihr Haushaltsbudget. H 2 Ö-Float 3 ist das perfekte Produkt für alle, die sich für aktuelle Preisentwicklungen

Mehr

ALLGEMEINE BEDINGUNGEN

ALLGEMEINE BEDINGUNGEN ALLGEMEINE BEDINGUNGEN für die Ausschreibung von Verlustenergie für das Jahr 2014 der Seite 1 von 3 Verlustenergie für das Jahr 2014 der 1. Einführung Das Energiewirtschaftsgesetz und die Netzzugangsverordnung

Mehr

Durchschnittliche Zusammensetzung des Strompreises 2011

Durchschnittliche Zusammensetzung des Strompreises 2011 Durchschnittliche Zusammensetzung des Strompreises 2011 Der Strompreis setzt sich aus einer Vielzahl unterschiedlicher Bestandteile zusammen. Diese lassen sich generell in von uns nicht beeinflussbare

Mehr

Vertrag über die Lieferung elektrischer Verlustenergie

Vertrag über die Lieferung elektrischer Verlustenergie Vertrag über die Lieferung elektrischer Verlustenergie zwischen Mainfranken Netze GmbH Haugerring 6 97070 Würzburg eingetragen beim Amtsgericht Würzburg HRB 9495 -nachstehend Verteilnetzbetreiber (VNB)

Mehr

Kassa- und Terminmarkt. Am Beispiel des Devisenmarkts

Kassa- und Terminmarkt. Am Beispiel des Devisenmarkts Kassa- und Terminmarkt Am Beispiel des Devisenmarkts Unterschied zwischen Kassa- und Terminmarkt Kassageschäft Geschäftsabschluß Lieferung und Bezahlung Zeitpunkt Zeitpunkt "heute" Laufzeit "morgen" Zeit

Mehr

Direktvermarktung und Marktprämie

Direktvermarktung und Marktprämie Direktvermarktung und Marktprämie Neue Entwicklungen auf den Energiemärkten 30.09.2011 von Dominik ik Neetzel Direktvermarktung und Marktprämie 2/23 Vermarktungsmöglichkeiten im EEG EEG System ÜNB Börse

Mehr

Torben Beuge Sales Corporates, Financial Markets. Oktober 2012. Der Bremer Landesbank Commodity Trader. Kurzbeschreibung Funktionsumfang Kosten Nutzen

Torben Beuge Sales Corporates, Financial Markets. Oktober 2012. Der Bremer Landesbank Commodity Trader. Kurzbeschreibung Funktionsumfang Kosten Nutzen Torben Beuge Sales Corporates, Financial Markets Oktober 2012 Der Bremer Landesbank Commodity Trader 2 Kurzbeschreibung Funktionsumfang Kosten Nutzen Was ist der Commodity Trader? 3 Der Bremer Landesbank

Mehr

INVEST 2011 - Volker Meinel. Hebelprodukte der BNP Paribas im vergleichenden Überblick

INVEST 2011 - Volker Meinel. Hebelprodukte der BNP Paribas im vergleichenden Überblick INVEST 2011 - Volker Meinel Hebelprodukte der BNP Paribas im vergleichenden Überblick Agenda Wertpapiere fürs Trading: 1. Turbo Optionsscheine 2. Mini Futures 3. Unlimited Turbos 25/03/2011 2 Turbo Optionsscheine

Mehr

Aktuelle wirtschaftliche Herausforderungen der Wasserkraft. Michael Wider, Leiter Generation SCCER-SoE, Zürich, 30. September 2014

Aktuelle wirtschaftliche Herausforderungen der Wasserkraft. Michael Wider, Leiter Generation SCCER-SoE, Zürich, 30. September 2014 Aktuelle wirtschaftliche Herausforderungen der Wasserkraft Michael Wider, Leiter Generation SCCER-SoE, Zürich, 30. September 2014 Wasserkraft ist die Schlüsseltechnologie für die Stromzukunft der Energiestrategie

Mehr

Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom

Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom Berliner Energietage 2016 Möglichkeiten und Hindernisse für Mieterstromprojekte in Berlin und anderswo 11.04.2016 Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom Dr.-Ing. Ingrid Vogler GdW Bundesverband

Mehr

Flexibilität für die Energiewende

Flexibilität für die Energiewende Flexibilität für die Energiewende Dr. Sönke Häseler Research Fellow Institut für Recht und Ökonomik / Kompetenzzentrum Nachhaltige Universität Hamburg Kommunales Infrastruktur-Management, Berlin, 21. Juni

Mehr

boerse-stuttgart 3. Workshop Innovative Finanzdienstleistungen Fraunhofer Institut Stuttgart, 6. Juni 2002

boerse-stuttgart 3. Workshop Innovative Finanzdienstleistungen Fraunhofer Institut Stuttgart, 6. Juni 2002 boerse-stuttgart 3. Workshop Innovative Finanzdienstleistungen Fraunhofer Institut Stuttgart, 6. Juni 2002 Seite 1 boerse-stuttgart, 2002 Das neue Domizil der boerse-stuttgart: die Neue Börse an der Schlossstraße

Mehr

Handelskompetenz am Strommarkt durch Planspiele

Handelskompetenz am Strommarkt durch Planspiele Handelskompetenz am Strommarkt durch Planspiele Erlernen Sie Spot- und Terminhandel interaktiv EE KKW (DWR) 15 /MWh 1.500 BRKW ƞ mittel 25 /MWh 1.250 STKW ƞ niedrig 35 /MWh 1.750 GuD ƞ mittel 45 /MWh 2.250

Mehr

Energiewirtschaftliche Auswirkungen der Eigenverbrauchsregelung. Eva Hauser, hauser@izes.de

Energiewirtschaftliche Auswirkungen der Eigenverbrauchsregelung. Eva Hauser, hauser@izes.de Energiewirtschaftliche Auswirkungen der Eigenverbrauchsregelung Eva Hauser, hauser@izes.de Energiewirtschaftliche Auswirkungen der Eigenverbrauchsregelung 1 2 3 Eigenverbrauch und Energieeffizienz im Haushaltsbereich

Mehr

Ein Cap ist eine vertragliche Vereinbarung, bei der der kaufenden Partei gegen Zahlung einer Prämie eine Zinsobergrenze garantiert wird.

Ein Cap ist eine vertragliche Vereinbarung, bei der der kaufenden Partei gegen Zahlung einer Prämie eine Zinsobergrenze garantiert wird. Zinsoptionen Eine Option ist eine Vereinbarung zwischen zwei Vertragsparteien, bei der die kaufende Partei das Recht hat, ein bestimmtes Produkt während eines definierten Zeitraums zu einem vorher bestimmten

Mehr

Kapazitätsmechanismen aus Sicht des Energiehandels

Kapazitätsmechanismen aus Sicht des Energiehandels 3. Symposium Energiehandel 2022 European Federation of Energy Traders Kapazitätsmechanismen aus Sicht des Energiehandels Geschäftsführerin, EFET Deutschland b.lempp@efet.org 1 Agenda Vorstellung EFET Handel

Mehr

Derivate und Bewertung

Derivate und Bewertung . Dr. Daniel Sommer Marie-Curie-Str. 30 60439 Franfurt am Main Klausur Derivate und Bewertung.......... Wintersemester 2008/09 Klausur Derivate und Bewertung Wintersemester 2008/09 Aufgabe 1: Zinsurven,

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Tutorium Investition und Finanzierung Sommersemester 2014 Investition und Finanzierung Tutorium Folie 1 Inhaltliche Gliederung des 3. Tutorium Investition und Finanzierung Tutorium Folie 2 Aufgabe 1: Zwischenform

Mehr

Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix. 2015 Woodmark Consulting AG

Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix. 2015 Woodmark Consulting AG Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix Die Alpha GmbH ist ein Beratungsunternehmen mit 43 Mitarbeitern. Der Umsatz wird zu 75% aus IT-Beratung bei Kunden vor Ort und vom Betrieb von IT-Applikationen erwirtschaftet.

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Informationen: Strompreise für Haushaltskunden 2013

Informationen: Strompreise für Haushaltskunden 2013 Informationen: Strompreise für Haushaltskunden 2013 Grundsätzlich setzt sich der Strompreis aus drei Bestandteilen zusammen: a) Den Kosten für die Erzeugung, Beschaffung, den Vertrieb sowie Service und

Mehr

Market Coupling im europäischen Stromnetz. Milan Thaens Regenerative Energiesysteme (M) 02.07.2010

Market Coupling im europäischen Stromnetz. Milan Thaens Regenerative Energiesysteme (M) 02.07.2010 Market Coupling im europäischen Stromnetz Milan Thaens Regenerative Energiesysteme (M) 02.07.2010 Überblick Stromhandel im Europäischen Verbundnetz Kapazitätsengpässe Engpassmanagement Milan Thaens, Regenerative

Mehr

Grundlagen des Stromhandels Dr. Achim Ufert

Grundlagen des Stromhandels Dr. Achim Ufert Sommerakademie 2017 Handel und Vertrieb, Finanzierung und Versicherung Beispiele aus Industrie und Energiewirtschaft Grundlagen des Stromhandels Dr. Achim Ufert 1 Wer ist Uniper? Uniper ist ein internationales

Mehr

Climex the exchange for environmental commodities and energy contracting

Climex the exchange for environmental commodities and energy contracting Climex the exchange for environmental commodities and energy contracting Online Simulation 09. Februar 2010 Sascha Bloemhoff Jan-Marten Krebs 09 Februar 2010 E-World Essen Die EU diskutiert 3 Ansätze nach

Mehr

Notationen. Burkhard Weiss Futures & Optionen Folie 2

Notationen. Burkhard Weiss Futures & Optionen Folie 2 Optionspreismodelle Notationen S t : X: T: t: S T : r: C: P: c: p: s: aktueller Aktienkurs Ausübungspreis (Rest-)laufzeit der Option Bewertungszeitpunkt Aktienkurs bei Verfall risikofreier Zinssatz Preis

Mehr

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung. Zinssätze und Renten

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung. Zinssätze und Renten Zinssätze und Renten 1 Finanzwirtschaft Teil II: Bewertung Zinssätze und Renten Agenda Zinssätze und Renten 2 Effektivzinsen Spot-Zinsen Forward-Zinsen Bewertung Kennziffern Zusammenfassung Zinssätze und

Mehr

Implizite Engpassauktionen an Europas Spotbörsen ein Schritt in Richtung europäischer Binnenmarkt

Implizite Engpassauktionen an Europas Spotbörsen ein Schritt in Richtung europäischer Binnenmarkt Implizite Engpassauktionen an Europas Spotbörsen ein Schritt in Richtung europäischer Binnenmarkt Dr.-Ing. Albert Moser, European Energy Exchange AG, Leipzig D/A/CH 2004, München, 15. Juni 2004 1 Agenda

Mehr

Energieeffizienz-Tag 24.05.2011. Versorgungsbetriebe Hann. Münden

Energieeffizienz-Tag 24.05.2011. Versorgungsbetriebe Hann. Münden Energieeffizienz-Tag 24.05.2011 Versorgungsbetriebe Hann. Münden Entwicklung der Strompreise in 08.02.2010 absehbarer Zeit wie teuer kann es werden? Agenda Entwicklung der Strompreise in absehbarer Zeit

Mehr

Admiral Academy WEBINAR TRADING VON ANFANG AN!

Admiral Academy WEBINAR TRADING VON ANFANG AN! Admiral Academy TRADING VON ANFANG AN! TAG 1: Was ist Börsenhandel überhaupt? Was habe ich vom Einstieg? Wie kommen Kurse und Kursänderungen zustande? Wichtiges zuvor: Admiral Markets gibt immer nur Allgemeine

Mehr

Derivate und Bewertung

Derivate und Bewertung . Dr. Daniel Sommer Marie-Curie-Str. 0 6049 Frankfurt am Main Klausur Derivate und Bewertung.......... Wintersemester 006/07 Klausur Derivate und Bewertung Wintersemester 006/07 Aufgabe 1: Statische Optionsstrategien

Mehr

COMPUTERBASIERTE PLANSPIELE

COMPUTERBASIERTE PLANSPIELE COMPUTERBASIERTE PLANSPIELE Aktives, praxisnahes Lernen Energy Brainpool GmbH & Co. KG ÜBER ENERGY BRAINPOOL Energy Brainpool ist der unabhängige Marktspezialist für die Energiebranche mit Fokus auf den

Mehr

Strompreise werden von einem komplexen Zusammenspiel unterschiedlicher fundamentaler Faktoren beeinflusst

Strompreise werden von einem komplexen Zusammenspiel unterschiedlicher fundamentaler Faktoren beeinflusst Strompreise werden von einem komplexen Zusammenspiel unterschiedlicher fundamentaler Faktoren beeinflusst Entscheidend sind die unterschiedlichen Erwartungen der Marktteilnehmer über die zukünftige Entwicklung

Mehr

Ihr Partner für die Direktvermarktung. Transparent. Marktgerecht. Ohne Umwege.

Ihr Partner für die Direktvermarktung. Transparent. Marktgerecht. Ohne Umwege. Ihr Partner für die Direktvermarktung. Transparent. Marktgerecht. Ohne Umwege. Wind- und Solarenergie Direktvermarktung www.clens.eu Clean Energy Sourcing Das Unternehmen Kennzahlen 213 78.. Konzernumsatz

Mehr

Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching

Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching Trader-Coach: Friedrich Dathe Der Handel nach Formationen aus den Lehrbriefen 1 bis 3 in den Futuremärkten. Troisdorf, April

Mehr

Vertical-Spreads Iron Condor Erfolgsaussichten

Vertical-Spreads Iron Condor Erfolgsaussichten www.mumorex.ch 08.03.2015 1 Eigenschaften Erwartung Preis Long Calls Long Puts Kombination mit Aktien Vertical-Spreads Iron Condor Erfolgsaussichten www.mumorex.ch 08.03.2015 2 www.mumorex.ch 08.03.2015

Mehr

Erdgaslieferverträge. Zielführend und sicher. Die industrielle Lösung

Erdgaslieferverträge. Zielführend und sicher. Die industrielle Lösung Erdgaslieferverträge Zielführend und sicher Die industrielle Lösung Zukunft sichern: Mit moderner Energiebeschaffung Weniger ist mehr: Einsparpotenziale beim Energieeinkauf Bei etwa der Hälfte der deutschen

Mehr

ANALYSE DER EPEX-GEBOTSKURVEN

ANALYSE DER EPEX-GEBOTSKURVEN ANALYSE DER EPEX-GEBOTSKURVEN Ableitung einer physischen Kraftwerks-Merit-Order Tobias Federico Vortrag im Rahmen des 10. ÖGOR - IHS Workshop und ÖGOR-Arbeitskreis "Mathematische Ökonomie und Optimierung

Mehr