dacore Datenbanksysteme AG Entwicklungen, Innovationen und Ausblicke
|
|
- Timo Blau
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 dacore Datenbanksysteme AG Entwicklungen, Innovationen und Ausblicke
2 dacore Datenbanksysteme AG Entwicklungen, Innovationen und Ausblicke Noch mehr Beispiele aus der Praxis im schnellen Überblick als Ideen Spender. Neue Themen, Ausblicke und strategische Ausrichtung. Dipl.-Ing. Joachim Meyer, Leiter der Entwicklung Werner Fink, Vorstand dacore Datenbanksysteme AG Oktober 2010 Seite 2
3 Flexible Auswertungen Definieren Sie Ihre Auswertung wie Sie es brauchen Meine eigenen Auswertungen Struktur & Icons Kriterien (SQL) Ergebnisliste definierbar In das Berechtigungskonzept eingebettet Erweiterungen für die Expertensuche Jetzt auch mit globalen Kriterien (z.b. Geschäftsjahr) Gleiche Funktion über Web Oberfläche verfügbar dacore Datenbanksysteme AG Oktober 2010 Seite 3
4 Umgang mit dem Prüfling Wie kommt der Prüfling in s System? Beschreibung des Prüfling durch den Kunden (Online). Formularbasierender Excel Datenaustausch (Offline, mit externen Kunden). Mobile Erfassung des Prüflings mit PDA und WLAN. Der Prüfling beschreibt sich selbst. Und wo liegt er gerade: Lagerortverwaltung dacore Datenbanksysteme AG Oktober 2010 Seite 4
5 Verbinden der Welten Labormanagementsysteme und Messsysteme Ziel: hohe Prozesssicherheit, teilautomatisierte Erstellung der Prüfberichte. Integration des Prozessablaufs: Rohde und Schwarz, EMC 32. Nexio, BAT EMC. Weiss und Vötsch, Simpati. Besondere Aspekte: Plausibilitätsprüfung von Messsystemen, Insys Test Solutions. Automatische Ermittlung der Klimaparameter, Wiesemann & Theis dacore Datenbanksysteme AG Oktober 2010 Seite 5
6 Dokumentenerstellung (1) Wie komme ich zu meinem Dokument Freigabe von Vorlagen im integrierten DMS oder über externe Systeme (z.b. Sharepoint). Unterschiedliche Vorgehensweisen bei der Zusammenstellung der Vorlagen- und Textfragmente (z.b. Zulassungsorientiert, Normenorientiert). Zusammenfügen von Dokumententeilen und Behandlung von Anlagen mit durchgängiger Nummerierung. Oder auch Excel Dokumente statt Word dacore Datenbanksysteme AG Oktober 2010 Seite 6
7 Dokumentenerstellung (2) PDF Konvertierung und mehr Alternativen zu Adobe (dms-tools, PDF996, LaTeX). Alternative zu Word (integrierte Textverarbeitung inklusive PDF Erstellung). Unterschreiben direkt im fertigen PDF Dokument. Anpassung / Änderung vorhandener Dokumente. Automatisierte Dokumentenerstellung durch eine Serveranwendung. Automatische Veröffentlichung und Zurücknahme dacore Datenbanksysteme AG Oktober 2010 Seite 7
8 Hohe Datenqualität ist die Grundlage Am Beispiel Personendaten Automatischer Adressabgleich der Adressdaten (über das Group Directory oder andere Master-Adressdatenbanken). Automatisches Anlegen von Anwendern über das Intranet (mit Ergänzung und Validierung der Angaben). Visuelle Hinweise auf Datenqualität und Herkunft dacore Datenbanksysteme AG Oktober 2010 Seite 8
9 Unterstützung der Prozess Workflows und andere nützliche Dinge Frei definierbare Workflows mit Checklisten und Unterschriftsfunktionen. Test Sequenzen früh im Entwicklungsprozess definieren und deren Abarbeitung steuern. Schachuhr dacore Datenbanksysteme AG Oktober 2010 Seite 9
10 Consulting und Support Erfolgreicher Aufbau neuer Dienstleistungen Erstellung von Lastenheften und Feinspezifikationen für neue Kunden mit neuen Projekten. Diverse Workshops und für Labore zur Ermittlung notwendiger Erweiterungen und zur Erstellung so genannter Delta-Spezifikationen. Projektbegleitung und Projektmanagement für einen Kunden in Nord Amerika. Erarbeitung eines Betriebskonzepts für den weltweiten Einsatz eines Labormanagementsystems. Projekt zur Produktivitätsmessung und Produktivitätssteigerung. Tendenz: Bedarf steigend dacore Datenbanksysteme AG Oktober 2010 Seite 10
11 Und viele weitere neue Funktionen die in keine vorherige Folie passten Bestellabwicklung. Inventarverwaltung mit PDA Anbindung. Online Inventarlisten. Offline Betrieb. Wohin mit den alten Daten (Auslagerungsfunktion Archivierung). Auf vielfachen Wunsch: mehrfaches Öffnen der gleichen Dialoge. Citrix Integration zur Desktop-Virtualisierung dacore Datenbanksysteme AG Oktober 2010 Seite 11
12 Ausblicke Was uns technologisch treibt Immer mehr Komponenten sind auf Basis der.net Technologie verfügbar. Mehr-Schicht-Architektur mit alternativen Konzepten hat sich bewährt Verteilte Komponenten wenn nötig (Applikationsserver und Webservices) Oder sehr einfache Struktur (alles in einer EXE) Oder webbasierte Anwendung Kein Problem: Windows 7 und Office 2007 / Web 2.0 (Ajax/C#) Zugriff auf unsere Systeme (dacore API für Fremdzugriff) 2010 dacore Datenbanksysteme AG Oktober 2010 Seite 12
13 Ausblicke Woran wir arbeiten Verknüpfung von Labormanagementsysteme und Messsysteme. Erweiterung der Funktionen zum Datenaustausch mit Messsystemen. Unterstützung von Standardformaten (z.b. ASAM). Analyse und Interpretation von Messdaten. Weitere Hersteller vom Messsystemen geplant. Aufbau Ausbildungsportal (www.du-und-dacore.de) dacore Datenbanksysteme AG Oktober 2010 Seite 13
14 Ausblicke Fragen die uns künftig beschäftigen Standardsoftware oder nicht? Erster Schritt: Startpaket TestLab Plus 025. Wie ändern sich die Labore in der Zukunft? Weiterführung und Ausarbeitung der Markstudie und Diplomarbeit. Wie müssen wir uns aufstellen und was sind die richtigen Produkte und Dienstleistungen um Ihre kommenden Anforderungen zu erfüllen? 2010 dacore Datenbanksysteme AG Oktober 2010 Seite 14
15 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! dacore Datenbanksysteme AG Hauptstr. 106b D Heroldsberg
dacore Datenbanksysteme AG Entwicklungen, Innovationen und Ausblicke
dacore Datenbanksysteme AG Entwicklungen, Innovationen und Ausblicke dacore Datenbanksysteme AG Entwicklungen, Innovationen und Ausblicke Noch mehr Beispiele aus der Praxis im schnellen Überblick als Ideen
Herzlich willkommen! Raber+Märcker GmbH www.raber-maercker.de
Herzlich willkommen! die Business Suite für Ihr Unternehmen Alexander Sturm Telefon: +49 (711) 1385 367 Alexander.Sturm@raber-maercker.de Agenda Kurzvorstellung Raber+Märcker Die Business Suite für Ihr
Microsoft Dynamics CRM Perfekte Integration mit Outlook und Office. weburi.com CRM Experten seit über 10 Jahren
Microsoft Dynamics CRM Perfekte Integration mit Outlook und Office weburi.com CRM Experten seit über 10 Jahren Wie können wir Ihnen im CRM Projekt helfen? Think big - start small - scale fast Denken Sie
SharePoint Erfahrungen, Möglichkeiten und Grenzen
SharePoint Erfahrungen, Möglichkeiten und Grenzen Dipl.-Kfm. Markus Kersting Medizinische Hochschule Hannover kersting.markus@mh-hannover.de Tel:: +49 (511) 532-4509 DGTI/ADP Treffen 2010, Hannover 02.02.2010,
White-Label-Apps für Werbe- und Mediaagenturen Nutzen Sie Ihren Namen und unser Know-How. www.wolterworks.de
White-Label-Apps für Werbe- und Mediaagenturen Nutzen Sie Ihren Namen und unser Know-How www.wolterworks.de Mobile Anwendungen iphone und ipad haben ein neues Zeitalter eingeläutet auch im Marketing Von
Der Nutzen und die Entscheidung für die private Cloud. Martin Constam Rechenpower in der Private Cloud 12. Mai 2014
Der Nutzen und die Entscheidung für die private Cloud Martin Constam Rechenpower in der Private Cloud 12. Mai 2014 1 Übersicht - Wer sind wir? - Was sind unsere Aufgaben? - Hosting - Anforderungen - Entscheidung
Software Lösungen von masventa
Software Lösungen von masventa SoftASA Business Software Microsoft Dynamics CRM masventa Business GmbH Von-Blanckart-Str. 9 52477 Alsdorf Tel. 02404 91391-0 Fax 02404 91391 31 rainer.wendt@masventa.de
Automatisiertes UI Testing. Mark Allibone, 18.04.2013, #2
Coded UI Testing Automatisiertes UI Testing Mark Allibone, 18.04.2013, #2 Eine klassische Applikations Architektur Grafische Oberfläche Business Logik Datenzugriff (Datenbank, Cloud, etc) Mark Allibone,
Microsoft SharePoint 2013 Designer
Microsoft SharePoint 2013 Designer Was ist SharePoint? SharePoint Designer 2013 Vorteile SharePoint Designer Funktionen.Net 4.0 Workflow Infrastruktur Integration von Stages Visuelle Designer Copy & Paste
Kick-Start: Artaker SharePoint Solutions. DI(FH) Chris Holubarz Teamlead SharePoint
Kick-Start: Artaker SharePoint Solutions DI(FH) Chris Holubarz Teamlead SharePoint DI(FH) Christopher Holubarz Artaker Computersysteme Teamlead SharePoint Softwareentwicklung (C#, Java, SOA,.NET), Architekturberatung,
aviita reporting portal
aviita reporting portal Version 1.1 Mai 2009 T +423 384 06 06 F +423 384 06 08 info@aviita.li 1/9 aviita est. Das Unternehmen aviita est. steht für individuelle und massgeschneiderte Software Lösungen.
ES office die Branchenlösung Servicemanagement mit ES Techniker Mobile Wartung und Reparatur optimiert durch mobiles Datenmanagement
ES office die Branchenlösung Servicemanagement mit ES Techniker Mobile Wartung und Reparatur optimiert durch mobiles Datenmanagement Vorstellung Klaus Helmreich ES 2000 Errichter Software GmbH 1991 gegründet
Aufbau und Konzeption einer SharePoint Informationslogistik Einstiegsworkshop
Aufbau und Konzeption einer SharePoint Informationslogistik Einstiegsworkshop In Zusammenarbeit mit der Seite 1 Um eine SharePoint Informationslogistik aufzubauen sind unterschiedliche Faktoren des Unternehmens
Jump Project. Softwarelösungen für professionelles Projektmanagement
Jump Project Softwarelösungen für professionelles Projektmanagement Jump Project Office Übersichtliche Dokumentenstruktur und schneller Zugriff auf alle wichtigen Funktionen. Steuern Sie Ihre Projekte
E-MAIL-KONVERTIERUNG LEVIGO SOLUTIONS DAY 24.10.2013, 13:45 14:15 WAS PASSIERT MIT NICHT KONVERTIERBAREN ANHÄNGEN?
E-MAIL-KONVERTIERUNG WAS PASSIERT MIT NICHT KONVERTIERBAREN ANHÄNGEN? LEVIGO SOLUTIONS DAY 24.10.2013, 13:45 14:15 J. MÄSTLING LEVIGO SOLUTIONS GMBH J. CLARYSSE CENIT AG LEVIGO ANSATZ & LEITFAFDEN Präsentationsfolien
Der Arbeitsplatz der Zukunft
Der Arbeitsplatz der Zukunft Vorsprung für Ihr Unternehmen durch zukunftssichere und optimal abgestimmte Microsoft-Produkte Dirk Heine Technologieberater Mittelstand & Partner Microsoft Deutschland GmbH
Im Fokus: - Dokumentenablage - Cloudspeicher. IAMCP AK Mitte 2015-06-17
Im Fokus: - Dokumentenablage - Cloudspeicher IAMCP AK Mitte 2015-06-17 Agenda 18:05 Uhr Kurzvorstellung der neuen Teilnehmer 18:15 Uhr Dokumentenablage: Ein pragmatischer Ansatz für den pragmatischen Nutzer
Microsoft Office SharePoint Server 2007 bei der Oesterreichischen Kontrollbank AG
Microsoft Office SharePoint Server 2007 bei der Oesterreichischen Kontrollbank AG Heinz Wachmann & Michael Appinger OeKB Business Services GmbH Web 1 ¾ for Enterprises? 17. September 2008 OeKB/Reitersaal
Boss Metall. Auftragsbearbeitung im Metallbau. 1 Dezember
1 Dezember 2014 Boss Metall 3000 Die Auftragsbearbeitung perfekt für das Metallhandwerk Der einfachste Weg effizient zu Arbeiten! Auftragsbearbeitung im Metallbau Beschreibung Bedienung Anforderungen Nutzerverwaltung
NTx e-billing-system DEBS 1.0 - Übersicht
NTx e-billing-system DEBS 1.0 - Übersicht DEBS = ebilling@sharepoint Was ist DEBS? DEBS ist eine integrierte Lösung zur Archivierung, Beschlagwortung und Weiterverarbeitung elektronischer Rechnungen nach
Datenkonvertierung und revisionssichere Archivierung über Dienstleister
Datenkonvertierung und revisionssichere Archivierung über Dienstleister Datenkonvertierung & Online Archiv mit SIGNAMUS Cloudservices, Agenda Überblick Konvertierung & Revisionssichere Archivierung Konvertierung
Sugar innovatives und flexibles CRM. weburi.com CRM Experten seit über 15 Jahren
Sugar innovatives und flexibles CRM weburi.com CRM Experten seit über 15 Jahren Wie können wir Ihnen im CRM Projekt helfen? Think big - start small - scale fast Denken Sie an die umfassende Lösung, fangen
Dipl.-Inf. (fh) Kim Sancken Prokurist
Dipl.-Inf. (fh) Kim Sancken Prokurist Kundenbeziehungsmanagement CRM Zentrale Kundendatenbank Customer Relationship Management (CRM) bedeutet wörtlich Kundenbeziehungsmanagement. Doch der CRM Gedanke geht
Realisierung einer Mitzeichnungslösung auf Basis von SharePoint 2010
Realisierung einer Mitzeichnungslösung auf Basis von SharePoint 2010 Sinnvolle Verwendung von SharePoint Standardfunktionalitäten Programmatische Erweiterungen Finanzbehörde, E-Government und IT-Steuerung
Perfekt für Homeoffice und Außendienst
Perfekt für Homeoffice und Außendienst Dieses Dokument gibt einen Ausblick auf das Produkt cobra Mobile CRM Web Edition. Weitere Informationen sind mit dem cobra GmbH Konstanz. Stand 03/2015 Verkaufsstart
Microsoft SharePoint. share it, do it! www.klockwork.at
Microsoft SharePoint share it, do it! www.klockwork.at Share it do it! Das Wissen steckt vor allem in den Köpfen unserer Mitarbeiter. Deshalb ermutigen wir sie, ihr Wissen aufzuzeichnen und zu teilen.
Automatisierung von IT-Infrastruktur für
1 Automatisierung von IT-Infrastruktur für DataCore CITRIX VMware Microsoft und viele andere Technologien Christian Huber Potsdam 2 Automatisierung hinter fast jeder Anforderung Anforderungen an die IT
Hmmm.. Hmmm.. Hmmm.. Genau!! Office in der Cloud Realität oder Zukunft? Dumme Frage! ist doch schon lange Realität!. aber auch wirklich für alle sinnvoll und brauchbar? Cloud ist nicht gleich Cloud!
Direkte Dienstleistungen der educon
Direkte Dienstleistungen der educon 1. MS Word 1.1 Umfangreiche Dokumente Haben Sie grosse Textmengen zu verarbeiten, aber Ihnen fehlt die nötige Zeit? Wir führen Ihnen die Texte zusammen, positionieren
MS SharePoint stellt Ihnen ein Intranet Portal zur Verfügung. Sie können Ihre Inhalte weltweit verfügbar machen auch für mobile Endgeräte.
Microsoft SharePoint Microsoft SharePoint ist die Business Plattform für Zusammenarbeit im Unternehmen und im Web. Der MS SharePoint vereinfacht die Zusammenarbeit Ihrer Mitarbeiter. Durch die Verbindung
ViFlow Benutzertagung MS-SharePoint: Vom Modell zum Betrieb
ViFlow Benutzertagung MS-SharePoint: Vom Modell zum Betrieb 03.05.2007 Matthias Gehrig (Online Consulting AG) Online Consulting AG Weststrasse 38 CH-9500 Wil Tel. +41 (0) 71 913 31 31 Fax +41 (0) 71 913
LIMS Anforderungen Dr. Jochen Winkler Consulting GmbH http://www.jwconsulting.eu Wiesbaden, den 03.02.2009
LIMS Anforderungen Consulting GmbH http://www.jwconsulting.eu Wiesbaden, den 03.02.2009 Seite 1 Warum jetzt ein neues LIMS? Das vorhandene LIMS ist technologisch veraltet! Es ist nicht hinreichend in das
Komplett-Service für Online-Werbemittel basierend auf dynamischen CMS-Lösungen mit Drupal & WordPress
Cybergrafic Web & Mobile Solutions Währinger Gürtel 33, 1180 Wien Komplett-Service für Online-Werbemittel basierend auf dynamischen CMS-Lösungen mit Drupal & WordPress Seite 1 / 10 Auf Grund der starken
Elisabeth Stettler. Business Consultant. Andreas Gerig. Consultant/Projekt Manager.
TopSoft. Business Software. Effizienzperlen beim Einsatz von SharePoint. Namics. Elisabeth Stettler. Business Consultant. Andreas Gerig. Consultant/Projekt Manager. 24. September 2009 TopSoft. Business
Ihr Weg zum digitalen Unternehmen
GESCHÄFTSPROZESSE Ihr Weg zum digitalen Unternehmen INNEO-Lösungen auf Basis von Microsoft SharePoint machen s möglich! GESCHÄFTSPROZESSE Digitalisieren Sie Ihre Geschäftsprozesse mit INNEO INNEO ist Ihr
If knowledge matters DOKUMENTENERSTELLUNG MIT SHAREPOINT LIBRARIES
If knowledge matters DOKUMENTENERSTELLUNG MIT SHAREPOINT LIBRARIES Das Erstellen von Dokumenten mit Sharepoint Libraries bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber der traditionellen Arbeitsweise und dem
SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit
Portal für eine effiziente Zusammenarbeit SharePoint Zusammenarbeit im Unternehmen Die Informationstechnologie, die Mitarbeitern dabei hilft mit ihren Kollegen während der täglichen Arbeit leicht und schnell
Bewertung von Messdaten. am Beispiel der Durability Database DDB
Bewertung von Messdaten am Beispiel der Durability Database DDB Ansprechpartner Durability Database Christian Fuchs, Dipl. Ing. (FH) Durability Engineer Continental Automotive GmbH Siemensstrasse 12 93055
EIN CRM FÜR MAXIMALE FLEXIBILITÄT.
EFFICY. EIN CRM FÜR MAXIMALE FLEXIBILITÄT. Efficy CRM ist eine mehrsprachige Kundenverwaltungssoftware mit einer vollständigen Browser- Benutzeroberfläche, State-of-the-Art mit vielen Alleinstellungsmerkmalen
Business-Produkte von HCM. VDoc Open DMS. Die Komplettlösung für Ihr elektronisches Dokumentenmanagement
Die Komplettlösung für Ihr elektronisches Dokumentenmanagement >>
IT IS AG präsentiert IT IS activigence, die neue Integrationslösung für Microsoft Dynamics- ERP und SharePoint-Technologien
IT IS AG präsentiert IT IS activigence, die neue Integrationslösung für Microsoft Dynamics- ERP und SharePoint-Technologien Landshut 09. März 2006: Die IT IS AG startet heute das neue, webbasierte IT IS
AS/point, Ihr Partner die nächsten 10 und mehr Jahre -
AS/point, Ihr Partner die nächsten 10 und mehr Jahre - technologisch betrachtet http://www.aspoint.de 1 Unsere vier Säulen heute e-waw modulare Warenwirtschaft für iseries evo-one Organisation und CRM
Microsoft SharePoint. > Projekt-Referenzen
Microsoft SharePoint > Projekt-Referenzen Marktler Straße 50 84489 Burghausen Germany Fon +49 8677 9747-0 Fax +49 8677 9747-199 www.coc-ag.de kontakt@coc-ag.de Planung und Aufbau einer SharePoint Enterprise
Outlook Vorlagen/Templates
Joachim Meyn Outlook Vorlagen/Templates Erstellen Sie Vorlagen bzw. Templates in Outlook Joachim Meyn 27.03.2013 Inhaltsverzeichnis Outlook Vorlagen (.oft Dateien)... 2 Vorbereitung... 2 Anlegen einer
Das Rapid Onboarding Center Eine interaktive Hilfe-Plattform im Praxistest
tekom Jahrestagung 2013 Petra von Thienen Das Rapid Onboarding Center Eine interaktive Hilfe-Plattform im Praxistest 1 Wer sind wir? Fujitsu Enabling Software Technology GmbH Gründung 2002 60 Mitarbeiter
DURCHGÄNGIGE SAP CHANGE- UND RELEASE-PROZESSE EINFACH UMSETZEN
THEGUARD! SMARTCHANGE CHANGE PROCESS DURCHGÄNGIGE SAP CHANGE- UND RELEASE-PROZESSE EINFACH UMSETZEN DURCHGÄNGIGE SAP CHANGE- UND RELEASE-PROZESSE EINFACH UMSETZEN THEGUARD! SMARTCHANGE I CHANGE PROCESS
Wo Anleger schneller punkten.
Wo Anleger schneller punkten. Punkt 5. Januar 2012 auf Ihrem Bildschirm. Schwarze Zahlen dank rotem Punkt. Punkt 5. Januar 2012 auf Ihrem Bildschirm. Jetzt lassen wir den Worten Daten folgen. folgen. Jetzt
SOFTWARE FÜR MOBILE ANLAGEN- INSPEKTIONEN MIT EX-SCHUTZ TERMINALS
Traq360 SOFTWARE FÜR MOBILE ANLAGEN- INSPEKTIONEN MIT EX-SCHUTZ TERMINALS Kontrollen und Inspektionen in der Produktionsanlage vor Ort durchgeführt von qualifizierten Mitarbeiter in Rundgängen- sind ein
Mögliche Integration von EMV-Messkomponenten in Labor Management Systemen
Mögliche Integration von EMV-Messkomponenten in Labor Management Systemen Dipl.-Ing. Robert Gratzl, Rohde & Schwarz, München 1 Integration EMV-Software - Labormanagmentsystem Überblick Systemarchitektur
Workshops. Gewinnen Sie mehr Zeit und Qualität im Umgang mit Ihrem Wissen
Wissens-Workshops Workshops Gewinnen Sie mehr Zeit und Qualität im Umgang mit Ihrem Wissen Sie haben viel weniger Zeit für die inhaltliche Arbeit, als Sie sich wünschen. Die Informationsflut verstellt
Haufe-Lexware. Besser verkaufen und Kosten senken durch konsolidierte Online-Shop-Plattform.
Haufe-Lexware. Besser verkaufen und Kosten senken durch konsolidierte Online-Shop-Plattform. Die Haufe-Lexware GmbH & Co. KG zählt in Deutschland zu den führenden Medien- und Softwareunternehmen in den
openmdm DIAdem als Teil einer offenen Softwareplattform für Versuchs- und Messdatenmanagement
openmdm DIAdem als Teil einer offenen Softwareplattform für Versuchs- und Messdatenmanagement Gliederung Ein offener Ansatz: openmdm Der openmdm Standardprozess openmdm und DIAdem DIAdem im openmdm Workflow
Von Arbeits- zu Archivdokumenten: Hybride Archivierung, lebende Dokumente und archivierbare Darstellung im Office-Umfeld
Von Arbeits- zu Archivdokumenten: Hybride Archivierung, lebende Dokumente und archivierbare Darstellung im Office-Umfeld Business Development Manager callas software GmbH 1 Warum PDF/A-3 im Office Umfeld?
Die Module. Integration von Redaktion, Marketing und Ressourcenplanung. Einfache und automatisierte Personalisierung von Informationen
Die Module Integration von Redaktion, Marketing und Ressourcenplanung Mobile Marketing Mediendatenbank Web-to-Print Einfache und automatisierte Personalisierung von Informationen Mehrfachverwertung von
CENIT RETENTION SOLUTION 1.1 Verwaltung von temporären Sperren und Löschworkflows. Copyright CENIT AG
CENIT RETENTION SOLUTION 1.1 Verwaltung von temporären Sperren und Löschworkflows Agenda Herausforderung Ausgangssituation in Unternehmen Funktionen Architektur Nutzen Ausblick auf nächste Produktversionen
SAP Integration von Business Objects am Beispiel von SAP Student Lifecycle Management. Anke Noßmann Syncwork AG
SAP Integration von Business Objects am Beispiel von SAP Student Lifecycle Management Anke Noßmann Syncwork AG SAP HERUG Partnertag, Berlin 06. November 2009 Inhalt 1. Ausgangssituation 2. Alternative
Textbausteine und Vorlagen mit System
Betriebliche Praxis Textbausteine und Vorlagen mit System Word, Textbausteine, Dokumentvorlagen, Dokumentenmanagement-System (DMS), Freigabe-Workflow Die Erstellung von geschäftlichen Schriftstücken, die
Campus Management Center Überblick Detaillierte Informationen erhalten Sie auf Anfrage bei OMNINET OMNINET
Campus Management Center Überblick Detaillierte Informationen erhalten Sie auf Anfrage bei - 1 - Inhalt 1. OMNITRACKER Campus Management Center im Überblick 2. Leistungsmerkmale 3. Prozesse 4. Erweiterungsmöglichkeiten
Start Ups. rojekt anage ent
Start Ups rojekt anage ent ProjectFinder Andreas Bortoli muss es wissen. Zwei Existenzgründungen hat er erfolgreich gestemmt. Sein aktuelles Projekt hat er 2003 gegründet. Mittlerweile zählt c-entron zu
Inhaltsverzeichnis. 2 Ein Beispielunternehmen und seine Anforderungen... 15 Beschreibung des Unternehmens... 15 Beschreibung der Anforderungen...
Vorwort......................................................... Danksagung................................................ XI XII 1 Einführung.................................................. 1 Warum
Avery Design & Print
Schnell und einfach professionelle Ergebnisse mit der kostenlosen Software Avery Design & Print Mit den kostenlosen Vorlagen und Softwarelösungen geht das Bedrucken von Avery Zweckform Produkten ganz einfach
Document Management. Überblick DM 1.5.300
Document Management Überblick - 1 - OMNITRACKER Document Management im Überblick Unternehmensweite, zentrale Dokumentenverwaltung mit dem OMNITRACKER Document Management: Qualitätssicherung der Geschäftsprozesse
Revisionsmanagement mit ID EFIX 2012
Revisionsmanagement mit ID EFIX 2012 ID Berlin GmbH & Co. KGaA Stammsitz Berlin ID GmbH & Co. KGaA Platz vor dem neuen Tor 2 D-10115 Berlin ID EFIX 2012 Folie 1 Zur Person Susann Cathrin Burde Seit 01.03.2008
IT-Forum Gießen 30.08.2011
IT-Forum Gießen 30.08.2011 Pixelboxx Media Asset Management Sven Purwins Vertriebsleiter Das Unternehmen Sitz des Unternehmens: Dortmund Gründung: August 2000 Geschäftsführer: Dagmar Kröplin, Kai Strieder
Leistungssteuerung beim BASPO
Leistungssteuerung beim BASPO Organisationsstruktur Advellence die Gruppe. Advellence Consulting Advellence Solutions Advellence Products Advellence Services HR-Migrator & albislex powered byadvellence
MEHR INNOVATION. MIT SICHERHEIT. COMPAREX Briefing Circle 2014
Daniel Schönleber, Senior PreSales Consultant Microsoft bei COMPAREX MEHR INNOVATION. MIT SICHERHEIT. Cloud Consulting Windows 8.1 Office 365 Rechtssicherheit Datenschutz Lizenzierung Unsere Themen heute
COI-Competence Center MS SharePoint
COI-Competence Center MS SharePoint COI GmbH COI-Competence Center MS SharePoint Seite 1 von 6 1 Überblick 3 2 MS SharePoint Consultingleistungen im Detail 4 2.1 MS SharePoint Analyse & Consulting 4 2.2
LIMS Anforderungen Dr. Jochen Winkler Consulting GmbH http://www.jwconsulting.eu Wiesbaden, den 12.02.2008
LIMS Anforderungen Consulting GmbH http://www.jwconsulting.eu Wiesbaden, den Seite 1 Aktuelle Releases LIMS Produktion Fuchs Europe Schmierstoffe GmbH, Mannheim LIMS Sonderproben Fuchs Europe Schmierstoffe
Sitzungsmanagement. für SharePoint
Sitzungsmanagement für SharePoint Agenda Sitzungen im Unternehmensalltag Ziele des Sitzungsmanagements Sitzungen ohne Management Erfolgreiches Sitzungsmanagement SharePoint als Plattform für Sitzungsmanagement
TWT Online Marketing. Ihr Partner für erfolgreiche Performance- & Online-Marketing-Lösungen
TWT Online Marketing Ihr Partner für erfolgreiche Performance- & Online-Marketing-Lösungen Multichannel Marketing: Analyse und Attributiionsmodellierung Was ist Multichannel Tracking? MULTICHANNEL TRACKING
Microsoft. 15-Jahres-Konferenz der ppedv. Technologi. Konferenz C++ Office 365 - nur ein Profi-E-Mail Account aus der Cloud? Windows 8.
00001111 Windows 8 Cloud Microsoft SQL Server 2012 Technologi 15-Jahres-Konferenz der ppedv C++ Konferenz SharePoint 2010 IT Management Office 365 - nur ein Profi-E-Mail Account aus der Cloud? Kay Giza
EFFEKTIVE TEAM-UND PROJEKTARBEIT MIT
EFFEKTIVE TEAM-UND PROJEKTARBEIT MIT CENIT EIM IT-TAG 13.06.2013 TOBIAS KNOCHE JOACHIM MARTENS AGENDA 1. ÜBERBLICK ALFRESCO 2. ANWENDUNGSFÄLLE 3. LÖSUNG LIVE PRÄSENTIERT 4. AUSBLICK PROJEKTARBEITSSITE
WebFlow. Prozesse werden Realität.
WebFlow. Prozesse werden Realität. Während Ihr Chef in den Flieger steigt, gibt er noch schnell die wichtigsten Anträge frei. CW2 WebFlow macht es möglich. Mit Einbindungsmöglichkeiten in alle modernen
Die Lösung für die Bauwirtschaft
Die Lösung für den Maschinenbau Die Onlinelösung für Ihr nationales und internationales Vertriebs- und Projektmanagement Preiswert, weil schon angepasst auf Ihre Bedürfnisse ab 89 pro User im Monat. Schnell,
Der sichere Web-Dienst für Datenaustausch & Zusammenarbeit
Der sichere Web-Dienst für Datenaustausch & Zusammenarbeit Einfachste Bedienung bei gebotenem Datenschutz Ausgewählt von für die all4cloud Lösung Uniscon auf einen Blick Über die Uniscon GmbH Gegründet
PROJEKTNAVIGATOR - effektives und effizientes Steuern von Projekten -
PROJEKTNAVIGATOR - effektives und effizientes Steuern von Projekten - Stand: Mai 2013 KLAUS PETERSEN Was ist der Projektnavigator? Der Projektnavigator ist ein wikibasierter Leitfaden zur einheitlichen
CIB DOXIMA PRODUKTINFORMATION
> CIB Marketing CIB DOXIMA PRODUKTINFORMATION Dokumentenmanagement & Dokumentenarchivierung > Stand: Januar 2013 INHALT 1 CIB DOXIMA 2 1.1 The next generation DMS 3 1.2 Dokumente erfassen Abläufe optimieren
ComVIT. Dokumentenmanagement und Vorgangsbearbeitung mit Microsoft Office SharePoint Server 2007 für die Öffentliche Verwaltung
ComVIT Dokumentenmanagement und Vorgangsbearbeitung mit Microsoft Office SharePoint Server 2007 für die Öffentliche Verwaltung Joachim Hoeder & Ulf Redeker Frankfurt, 21. Februar 2008 ComVIT Präsentation
Requirements-basiertes Testen am Beispiel des NI Requirements Gateways
Requirements-basiertes Testen am Beispiel des NI Requirements Gateways National Instruments VIP Kongress München, M 8. Oktober 2008 Joachim Schulz QualityPark GmbH V-Modell Demands Business Requirement
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte Integration von verschiedenen Informationssystemen SQL-Datenbanken Datenbanken mit chemischen Strukturen SAP D.h. alle Systeme, die über ein definiertes Interface verfügen, können
dacore Datenbanksysteme AG Entwicklungen, Innovationen und Ausblicke
dacore Datenbanksysteme AG Entwicklungen, Innovationen und Ausblicke dacore Datenbanksysteme AG Entwicklungen, Innovationen und Ausblicke Noch mehr Beispiele aus der Praxis im schnellen Überblick als Ideen
Know-How Schutz mittels ERM in der industriellen Praxis
Know-How Schutz mittels ERM in der industriellen Praxis ERM-Tag 2014 Schenck Technologie- und Industriepark, Darmstadt 23. September 2014 Peter Pfalzgraf, PROSTEP AG peter.pfalzgraf@prostep.com PROSTEP
InLoox PM Web App Produktpräsentation
InLoox PM Web App Produktpräsentation Die Online-Projektsoftware Seite 2 Inhalt Projektmanagement im Web Nutzungsmodelle Plattform- und Geräteunabhängigkeit Ein Projekt im Detail Seite 3 InLoox PM Web
Anwendungsfall: Gerichtstermin
Anwendungsfall: Gerichtstermin Ein Mitarbeiter im Haus hat einen Gerichtstermin außer Haus Er möchte vor Ort vollständige Akten mit Akten-/Vorgangsstruktur und natürlich den elektronischen Dokumenten einsehen.
Mobile Dokumente. Vertreterarchiv mit LDOX.Share. Digitaler Rechnungsversand mit LDOX.DocumentManager
Mobile Dokumente Vertreterarchiv mit LDOX.Share Digitaler Rechnungsversand mit LDOX.DocumentManager 2015/10 eks informatik gmbh Mobile Dokumente Seite 1 Teilen Sie Ihre Dokumente Jahresexporte für ausländische
Microsoft SQL Server 2005 - Konfigurierung, Administration, Programmierung
Ruprecht Droge, Markus Raatz Microsoft SQL Server 2005 - Konfigurierung, Administration, Programmierung Microsoft Press Vorwort XI 1 Einführung in SQL Server 2005 1 Geschichte des SQL Servers 1 Wichtige
www.protask.at 24.10.2013 1
www.protask.at 24.10.2013 1 Ausblick Elektronische Rechnung an den Bund Erzeugung von QR-Codes mit Zahlungsinformationen Automatische Prüfung der UID-Nummern Mobile Zeiterfassung www.protask.at 24.10.2013
Roman Zollet. Business Unit Manager. Benjamin Hörner. Consultant / Projektleiter.
Collaboration. Wiki versus SharePoint. Fachtagung. Intranet. Namics. Roman Zollet. Business Unit Manager. Benjamin Hörner. Consultant / Projektleiter. 19. Mai 2011 Es konnte nicht gutgehen! Wiki versus
TimeTrack Zeiterfassung, Projektabrechnung, Ressourcenverwaltung und Budgetkontrolle
TimeTrack Zeiterfassung, Projektabrechnung, Ressourcenverwaltung und Budgetkontrolle weburi.com GmbH Software & Consulting Was ist TimeTrack? TimeTrack ist ein Zeiterfassungssystem für Projektabrechnung
Unternehmenskommunikation
Unternehmenskommunikation...mit sicherer Internetanbindung Katharina Höckh NetWerk GmbH Agenda Unternehmensalltag und Anforderungen Die Entwicklung einer (zukunfts- ) sicheren Infrastruktur und Erklärung
Der Arbeitsplatz der Zukunft Matthias Huntemann. Oldenburg, den 29.September 2010
Der Arbeitsplatz der Zukunft Matthias Huntemann Oldenburg, den 29.September 2010 Agenda 1. Bertelsmann Stiftung 2. Vision 3. Ziele 4. Ausblick Seite 2 Menschen bewegen. Zukunft gestalten. Unser Fundament
d.velop Technologie-Partner
Über die d.velop AG Anbieter von integralen Lösungen für elektronische Dokumentenverwaltung Workflow digitale, revisionssichere Archivierung gegründet 1992, in 2000 Umfirmierung zur AG, nicht börsennotiert
CENIT SERVICEMANAGER Pluscard, Saarbrücken 26.11.2014. Dirk Günther, Produktmanager ECM R&D
CENIT SERVICEMANAGER Pluscard, Saarbrücken 26.11.2014 Dirk Günther, Produktmanager ECM R&D Agenda Überblick Was ist neu Anwendungsfälle Migration Schulung Zusammenfassung 02.12.2014 2 Überblick Was ist
smartdox connect for infor com Integration der ERP-Software Infor COM
smartdox connect for infor com Integration der ERP-Software Infor COM Erweitern Sie Ihr d.3ecm System um die bidirektionale ECM Schnittstelle inkl. Online Recherche sämtlicher Informationen aus Infor COM.
QUICKFACTS QUICKSLIDE FÜR POWERPOINT. Die PowerPoint-Erweiterung für Effizienz, Corporate Design und Folienverwaltung
QUICKFACTS QUICKSLIDE FÜR POWERPOINT Die PowerPoint-Erweiterung für Effizienz, Corporate Design und Folienverwaltung A Business-Präsentationen leicht gemacht QuickSlide für PowerPoint 40% ZEIT SPAREN Baukasten-System
Michael Greth. Microsoft Most Valuable Professional MVP. mg@sharepointcommunity.de
Michael Greth Microsoft Most Valuable Professional MVP mg@sharepointcommunity.de Übersicht SharePoint Plattform 2007 Geschäftsprozesse Demos Lösungen 2007 Office SharePoint Server 2007 Portal, Web Content
QuiXilver Präsentation. Von Vigience LTD
QuiXilver Präsentation Von Vigience LTD Die Theorie Produktivität ist das wertvollste Kapital Die wertvollsten Vermögenswerte eines Unternehmens aus dem 20. Jahrhundert waren die Produktionsanlagen. Das
Requirements-Traceability in der industriellen Praxis Ziele und Einsatz
Requirements-Traceability in der industriellen Praxis Ziele und Einsatz Forschungsprojekt gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft Elke Bouillon elke.bouillon@tu-ilmenau.de 04.12.2012 Seite 1
Globalisierung fängt bei der Sprache an
Globalisierung fängt bei der Sprache an - Neue Wege zur multilingualen Produktkommunikation - DMS Expo 2008 Across Systems GmbH Dokumentation im Jahr 2008 Globalisierung führt zu bekannten Herausforderungen:
Neue Funktionen in Innovator 11 R5
Neue Funktionen in Innovator 11 R5 Innovator for Enterprise Architects, Java Harvester und Prüfassistent 12.11.2013 Agenda 1 2 3 Einführung Was ist neu in Innovator 11 R5? Szenario Enterprise Architektur