3 Lineare DGlen mit konstanten Koeffizienten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3 Lineare DGlen mit konstanten Koeffizienten"

Transkript

1 3 Lineare DGlen mit konstanten Koeffizienten In diesem wichtigen Fall linearer DGlen, dem wir ein eigenes Kapitel widmen wollen, sind die Koeffizientenfunktionen a k (t) a k Konstanten, n 1 x (n) (t)+ a k x (k) (t) = b(t). (200) [Wir wollen hier die unabhängige Variable mit t (statt mit x) und die abhängige Variable mit x (statt mit y) bezeichnen.] Obwohl die Variable t, alle Koeffizienten a k sowie die Funktion b(t) reelle Größen sind, können wir für die Lösungsfunktion x(t) eine komplexwertige Funktion z(t) einsetzen, z(t) = x(t)+ iy(t), (201) mit zwei reellen Funktionen x(t) und y(t). Die Ableitung von z(t) ist definiert durch [x(t+ t)+ iy(t+ t)] [x(t)+ iy(t)] ż(t) := lim = ẋ(t)+ iẏ(t), (202) t 0 t mit den Ableitungen ẋ(t) und ẏ(t) von x(t) und y(t). ż(t) ist also ihrerseits eine komplexwertige Funktion der reellen Variable t. Entsprechend ergeben sich die höheren Ableitungen zu z (k) (t) = x (k) (t)+ iy (k) (t) (k = 0,1,2,...). (203) Die Vorteile eines solchen komplexen Ansatzes werden schnell klar werden. 3.1 Homogene Gleichungen Im homogenen Fall b(t) 0 liefert der komplexe Ansatz die DGl n 1 z (n) (t)+ a k z (k) (t) [ x (n) (t)+ iy (n) (t) ] n 1 [ + a k x (k) (t)+ iy (k) (t) ] = 0. (204) Wegen a k R ergibt Trennung von Real- und Imaginärteil die Gleichung [ n 1 x (n) (t)+ ] [ n 1 a k x (k) (t) + i y (n) (t)+ ] a k y (k) (t) = 0. (205) Da die Terme in eckigen Klammern reell sind, müssen sie beide einzeln verschwinden. Der komplexe Ansatz liefert also zwei reelle Lösungen x(t) und y(t) der homogenen DGl. 36

2 3.1.1 Einführendes Beispiel Für die DGl ẍ(t) 6ẋ(t)+34x(t) = 0. (206) machen wir den komplexen Ansatz (mit µ = λ+ iω und λ,ω R, s. Anhang A.5) ] { x(t) = e z(t) = e µt e [cos(ωt)+ λt i sin(ωt) λt cos(ωt), y(t) = e λt sin(ωt). (207) Wie man leicht nachrechnet, gilt für die Ableitung [ ] ż(t) ẋ(t)+ iẏ(t) =... = (λ+ iω) x(t)+ iy(t) µz(t). (208) Es gilt also allgemein die aus dem Reellen bekannte Ableitungsregel d dt eµt = µe µt dk dt keµt = µ k e µt. (209) Einsetzen in die DGl führt wegen e µt 0 auf eine algebraische Gleichung für µ Mit deren beiden Lösungen (µ 2 6µ+34)e µt = 0 µ 2 6µ+34 = 0. (210) µ 1,2 = 6± erhalten wir zwei verschiedene komplexe Lösungen der DGl, z 1 (t) = e µ 1t = e 3t[ cos(5t)+ i sin(5t) ], = 3±5i = λ+ iω 1,2 (211) z 2 (t) = e µ 1t = e 3t[ cos( 5t)+ i sin( 5t) ] e 3t[ cos(5t) i sin(5t) ], (212) also drei verschiedene reelle Lösungen, x 1 (t) = e 3t cos(5t), x 2 (t) = e 3t sin(5t), x 3 (t) = e 3t sin(5t). (213) Wie es sein muß, können maximal zwei davon linear unabhängig sein, etwa {x 1 (t),x 2 (t)}. Daher ist die allgemeine reelle Lösung gegeben durch x(t) = c 1 x 1 (t)+c 2 x 2 (t) e 3t[ c 1 cos(5t)+c 2 sin(5t) ] (c 1,c 2 R). (214) 37

3 3.1.2 Der allgemeine Fall Dieses Beispiel läßt sich leicht verallgemeinern: Der komplexe Ansatz z(t) = e µt (µ = λ+ iω; λ,ω R) (215) führt durch Einsetzen in die homogene DGl n-ter Ordnung auf die algebraische Gleichung µ n +a n 1 µ n a 1 µ+a 0 = 0 (216) für die Unbekannte µ. Nach dem Fundamentalsatz der Algebra hat diese Gleichung n (nicht notwendigerweise verschiedene) Lösungen µ k = λ k + iω k (λ k,ω k R; k = 1,...,n). (217) Durch Lösen einer algebraischen Gleichung finden wir also n (nicht notwendigerweise verschiedene) komplexe Lösungen z k (t) = e µ kt = u k (t)+ iv k (t) (k = 1,...,n), (218) und damit 2n (nicht notwendigerweise verschiedene) reelle Lösungen der homogenen DGl, u k (t) = e λ kt cos(ω k t), v k (t) = e λ kt sin(ω k t) (k = 1,...,n). (219) Bilden n dieser 2n reellen Lösungen einen linear unabhängigen Satz {x 1 (t),...,x n (t)}, so ist die allgemeine Lösung der DGl gegeben durch x(t) = c 1 x 1 (t)+...+c n x n (t) (c 1,..,c n R). (220) Bsp. 1: In der DGl z(t) 7 z(t)+41ż(t) 87z(t) = 0 (221) führt der Ansatz z(t) = e µt auf eine algebraische Gleichung dritten Grades, µ 3 7µ 2 +41µ 87 = 0 µ 1 = 3, µ 2,3 = 2±5i, (222) und damit auf drei linear unabhängige komplexe Lösungen, ] z 1 (t) = e 3t, z 2,3 (t) = e [cos(5t)± 2t i sin(5t). (223) Aus deren Real- und Imaginärteilen erhalten wir drei linear unabhängige reelle Lösungen, x 1 (t) = e 3t, x 2 (t) = e 2t cos(5t), x 3 (t) = e 2t sin(5t). (224) Nicht immer liefert der genannte Ansatz n linear unabhängige reelle Lösungen: 38

4 Bsp. 2: In der DGl führt der Ansatz z(t) = e µt auf die algebraische Gleichung z(t) 4ż(t)+4z(t) = 0 (225) µ 2 4µ+4 (µ 2) 2 = 0 µ 1 = µ 2 = 2 (226) und liefert somit nur eine komplexe Lösung, die außerdem nur reell ist, z 1 (t) = e 2t = x 1 (t). (227) Es muß also eine zweite reelle Lösung geben, die nicht von der Form e λt ist. Durch Raten findet man und die allgemeine reelle Lösung ist x 2 (t) = te 2t, (228) x(t) = c 1 x 1 (t)+c 2 x 2 (t) = (c 1 +c 2 t)e 2t (c 1,c 2 R). (229) Der gedämpfte harmonische Oszillator Wir betrachten die DGl (SKIZZE) mẍ(t)+γẋ(t)+kx(t) = 0, (230) mit der Zeit t und den dimensionsbehafteten Koeffizienten m = 0.5 kg, γ = 0.1 kg s 1, k = 0.25 kg s 2. (231) Entsprechend haben jetzt x, ẋ und ẍ die Dimensionen m, m s 1 bzw. m s 2. Der Ansatz z(t) = z 0 e µt führt auf die Gleichung mµ 2 +γµ+k = 0, mit den Lösungen µ 1,2 = γ ± γ 2 4km 2m = γ ( γ ) 2 2m ± k 2m m = λ± iω { λ = 0.1s 1, ω = 0.7s 1. (232) Real-undImaginärteilderkomplexenLösungenz(t) = z 0 e µ 1,2t sindjeweilsreellelösungen. Als allgemeine reelle Lösung wählen wir (mit a,b R bzw. A,φ R) x(t) = [ acos(ωt)+bsin(ωt) ] e λt = Acos(ωt φ)e λt. (233) Dies ist eine gedämpfte, exponentiell abklingende Schwingung. In der folgenden Abbildung ist φ = 0 und ω = 7λ. 39

5 x(t) A Acos(ωt)e λt (ω = 7λ) π ωt Für beliebige Werte der Koeffizienten m, γ und k sind drei Fälle zu unterscheiden: 1. Fall: γ 2 < 4km (Schwingfall), mit der allgemeinen reellen Lösung x(t) = [ acos(ωt)+bsin(ωt) ] e λt = Acos(ωt φ)e λt (A,φ R). (234) Abklingkonstante λ und (Kreis-) Frequenz ω sind gegeben durch λ = γ 2m, ω = k ( γ ) 2. m (235) 2m 2. Fall: γ 2 = 4km (aperiodischer Grenzfall, ω = 0), mit x(t) = [ a+bt ] e λt (a,b R) (236) und der Abklingkonstante λ = γ 2m. (237) 3. Fall: γ 2 > 4km (Kriechfall), mit x(t) = ae λ 1t +be λ 2t (a,b R) (238) und den beiden verschiedenen Abklingkonstanten λ 1 = γ 2m ± ( γ ) 2 k 2m m. (239) Bem.: Die Werte der beiden frei wählbaren Parameter a und b (bzw. A und φ) werden in der Regel durch Anfangsbedingungen festgelegt, mit vorgegebenen Werten x 0 und v 0. x(0) = x 0, ẋ(0) = v 0, (240) 40

6 3.2 Inhomogene Gleichungen Um die allgemeine Lösung der inhomogenen DGl n 1 x (n) (t)+ a k x (k) (t) = b(t) (241) zu bestimmen, genügt es, eine einzige Lösung zu finden. Alle übrigen ergeben sich dann durch Addition der aus Abschnitt 3.1 bekannten allgemeinen Lösung der zugehörigen homogenen DGl mit b(t) = 0. Wir beschränken uns auf eine Inhomogenität der Form b(t) = F cos(ωt) (F,Ω R), (242) deren reelle Amplitude F und Frequenz Ω beliebig vorgegeben sind Der angetriebene Oszillator Eine physikalische DGl dieser Art ist die BGl des gedämpften harmonischen Oszillators mit periodischer äußerer Antriebskraft F cos(ω t), mẍ(t)+γẋ(t)+kx(t) = F cos(ωt) (F,Ω R, F > 0). (243) Um einen solchen Antrieb zu realisieren, stellen wir uns vor, die schwingende Punktmasse m trage eine elektrische Ladung q und werde einem elektrischen Wechselfeld in Schwingungsrichtung ausgesetzt. E(t) = E 0 cos(ωt) (E 0 = F/q) (244) Es ist grundsätzlich zu unterscheiden zwischen der beliebig vorgebbaren ( äußeren ) Frequenz Ω des Antriebs und der ( inneren ) Frequenz ω, auch Eigenfrequenz genannt, mit der der Oszillator ohne äußeren Antrieb gemäß Abschnitt 3.1 schwingen würde. Jede reelle Lösung x(t) der reellen DGl (243) ist der Realteil einer komplexen Lösung w(t) = x(t)+ iy(t) der modifizierten komplexen DGl mẅ(t)+γẇ(t)+kw(t) = Fe iωt [ ] [ ] mẍ(t)+γẋ(t)+kx(t) + i mÿ(t)+γẏ(t)+ky(t) = F cos(ωt)+ if sin(ωt). (245) [ Den Imaginärteil y(t) von w(t) verwerfen wir, denn er ist eine reelle Lösung von mÿ(t)+γẏ(t)+ky(t) = F sin(ωt).] (246) 41

7 3.2.2 Komplexe Amplitude Wir machen nun für die komplexe DGl (mit Ω R) den komplexen Lösungsansatz w(t) = Ce iωt (C C), (247) mit der vorgegebenen Antriebsfrequenz Ω. Gesucht ist jetzt nicht die Frequenz, sondern die komplexe Amplitude C (die sich bei einer homogenen DGl herauskürzen würde), C = A+ ib = C e iφ w(t) = C e i(ωt Φ). (248) Die physikalische Lösung, also der Realteil von w(t), x(t) = Rew(t) = C cos(ωt Φ), (249) beschreibt eine Schwingung mit Amplitude C > 0, die dem Antrieb um die Phase Φ hinterherhinkt. Wir wollen die Größen C und Φ als Funktionen der Antriebsfrequenz Ω bestimmen. Mit dem Ansatz w(t) = Ce iωt ergibt sich nach Division durch e iωt [ mω 2 + iγω +k ] C = F. (250) (C kürzt sich nicht heraus!) Die gesuchte komplexe Amplitude ist also gegeben durch C = F (k mω 2 )+ iγω F a+ ib = F(a ib) a 2 +b 2 = C e iφ. (251) Für die reelle Amplitude C und die Phase Φ der erzwungenen Schwingung folgt C = F a2 +b 2 = tanφ tan( Φ) = b a = b a = F (252) (k mω2 ) 2 +(γω) 2, γω k mω2. (253) Resonanz Um das universelle Verhalten dieser Größen als Funktionen der Antriebsfrequenz Ω zu diskutieren, schreiben wir k Ω =: m ξ, γ =: kmγ, (254) mit dimensionsloser Frequenzvariable ξ und dimensionslosem Dämpfungsparameter Γ, C(ξ) = F k 1 (1 ξ2 ) 2 +(Γξ) 2, 42 Γξ tanφ(ξ) = 1 ξ2. (255)

8 Im statischen Fall ξ = 0 ergibt sich statt einer Schwingung die konstante Auslenkung C(0) = F k. (256) Im ungedämpften Fall Γ = 0 haben wir C(ξ) = F k 1 1 ξ 2. (257) Jetzt ergibt sich also bei der Eigenfrequenz ξ = 1 (Ω = k/m) eine Resonanzkatastrophe, Γ = 0 : lim C(ξ) =. (258) ξ 1 In der Praxis wird diese Katastrophe durch eine endliche Dämpfung Γ > 0 verhindert. Das Resonanzmaximum ξ Res liegt dann etwas unterhalb der Eigenfrequenz ξ 0, ξ Res = 1 Γ2 2 < 1 Γ2 4 = ξ 0 (Γ 2). (259) (Für Γ = 2 und Γ > 2 liegt das Maximum der Funktion C(ξ) bei ξ Res = 0). Außerdem wächst bei endlichem Γ > 0 die nachhinkende Phase Φ, ( Γξ ) Φ(ξ) = arctan +πθ(ξ 1), Θ(x) = 1 ξ 2 { 0 (x 0), 1 (x > 0) (260) von Φ = 0 bei ξ = 0 stetig nach Φ = π bei ξ = 1 (wobei das Argument des arctan 2 divergiert und sein Vorzeichen wechselt), und dann stetig weiter nach Φ = π bei ξ. Dieses Verhalten geht im ungedämpften Grenzfall Γ 0 in eine Stufenfunktion über, Γ = 0 : Φ(ξ) = πθ(ξ 1) = { 0 (ξ < 1), π (ξ > 1). (261) 43

9 C(ξ) Γ = 0.1 Γ = 0.5 Γ = 1.0 Γ = 2.0 ξ tan Φ(ξ) ξ Φ(ξ) ξ 44

11.4. Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung

11.4. Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung 4 Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung Bei vielen geometrischen, physikalischen und technischen Problemen hat man nicht nur eine Funktion (in einer Variablen) und ihre Ableitung zueinander in

Mehr

6 Gewöhnliche Differentialgleichungen

6 Gewöhnliche Differentialgleichungen 6 Gewöhnliche Differentialgleichungen 6.1 Einleitung 6.1.1 Einführendes Beispiel: Die Traktrix Wir leiten dieses Kapitel durch ein Beispiel ein. Das eine Ende eines gestreckten Fadens der Länge L werde

Mehr

MR Mechanische Resonanz

MR Mechanische Resonanz MR Mechanische Resonanz Blockpraktikum Herbst 2007 (Gruppe 2b) 24. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis Grundlagen 2. Freie, ungedämpfte Schwingung....................... 2.2 Freie, gedämpfte Schwingung........................

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Gedämpfte & erzwungene Schwingungen Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html 16. Dez. 16 Harmonische Schwingungen Auslenkung

Mehr

a) Wir nutzen den Drallsatz für die Rolle und horizontale Komponente des Schwerpunktsatzes, für kleine Auslenkungen: Abb.

a) Wir nutzen den Drallsatz für die Rolle und horizontale Komponente des Schwerpunktsatzes, für kleine Auslenkungen: Abb. Tutoriumsaufgaben. Aufgabe a) Wir nutzen den Drallsatz für die olle und horizontale Komponente des Schwerpunktsatzes, für kleine Auslenkungen: Θ S φ = M(t) rs + cos(φ) F c + F H () m x = S + F H F c Gl.

Mehr

6. Erzwungene Schwingungen

6. Erzwungene Schwingungen 6. Erzwungene Schwingungen Ein durch zeitveränderliche äußere Einwirkung zum Schwingen angeregtes (gezwungenes) System führt erzwungene Schwingungen durch. Bedeutsam sind vor allem periodische Erregungen

Mehr

Differentialgleichung.

Differentialgleichung. Kapitel 9 Differentialgleichungen 9. Einteilung der Differentialgleichungen In einer Differentialgleichung (DGl) treten Differentialquotienten von einer oder ehreren Funtionen von einer oder ehreren Veränderlichen

Mehr

Serie 9, Musterlösung. Klasse: 2Ub Semester: 2 Datum: 30. Mai z 3 = i z 4 = 15 Z 4 Z Re(z) z 4 = 1 e i 7π 4

Serie 9, Musterlösung. Klasse: 2Ub Semester: 2 Datum: 30. Mai z 3 = i z 4 = 15 Z 4 Z Re(z) z 4 = 1 e i 7π 4 anu donat.adams@fhnw.ch www.adams-science.com Serie 9, Musterlösung Klasse: Ub Semester: Datum: 3. Mai 17 1. Die komplee Zahlenebene Stelle die Zahlen als Punkte in der kompleen Zahlenebene dar. Berechne

Mehr

Hausaufgabe 2: Differenzialgleichungen n-ter Ordnung

Hausaufgabe 2: Differenzialgleichungen n-ter Ordnung Höhere Mathematik II für den Studiengang BAP Hausaufgabe 2 04.11.2008 1 Hausaufgabe 2: Differenzialgleichungen n-ter Ordnung Lösungen 1. Geben Sie die allgemeine Lösung der folgenden Differenzialgleichungen

Mehr

Die inhomogene Differentialgleichung höherer Ordnung.

Die inhomogene Differentialgleichung höherer Ordnung. Die inhomogene Differentialgleichung höherer Ordnung. Ist das Funktionensystem (y 1,..., y n ) ein Fundamentalsystem, so ist die Matrix Y(t) = y (0) 1... y n (0). y (n 1) 1... y n (n 1) eine Fundamentalmatrix

Mehr

2.9 Gedämpfter Harmonischer Oszillator

2.9 Gedämpfter Harmonischer Oszillator 72 KAPITEL 2. DYNAMIK EINES MASSENPUNKTES 2.9 Gedämpfter Harmonischer Oszillator In diesem Abschnitt wollen wir die Bewegung eines Massenpunktes betrachten, der sich in einer Raumrichtung x in einer Harmonischen

Mehr

Inhalt der Vorlesung A1

Inhalt der Vorlesung A1 PHYSIK Physik A/B1 A WS SS 17 13/14 Inhalt der Vorlesung A1 1. Einführung Methode der Physik Physikalische Größen Übersicht über die vorgesehenen Themenbereiche. Teilchen A. Einzelne Teilchen Beschreibung

Mehr

Spezieller Ansatz bei spezieller Inhomogenität.

Spezieller Ansatz bei spezieller Inhomogenität. Spezieller Ansatz bei spezieller Inhomogenität. Bei Inhomogenitäten der Form h(t) = e µt kann man spezielle Ansätze zur Bestimmung von y p (t) verwenden: Ist µ keine Nullstelle der charakteristischen Gleichung

Mehr

F R. = Dx. M a = Dx. Ungedämpfte freie Schwingungen Beispiel Federpendel (a) in Ruhe (b) gespannt: Auslenkung x Rückstellkraft der Feder

F R. = Dx. M a = Dx. Ungedämpfte freie Schwingungen Beispiel Federpendel (a) in Ruhe (b) gespannt: Auslenkung x Rückstellkraft der Feder 6. Schwingungen Schwingungen Schwingung: räumlich und zeitlich wiederkehrender (=periodischer) Vorgang Zu besprechen: ungedämpfte freie Schwingung gedämpfte freie Schwingung erzwungene gedämpfte Schwingung

Mehr

Harmonische Schwingung

Harmonische Schwingung Harmonische Schwingung Eine harmonische Schwingung mit Amplitude c 0, Phasenverschiebung δ und Frequenz ω bzw. Periode T = 2π/ω hat die Form x x(t) = c cos(ωt δ). δ/ω c t T=2π/ω Harmonische Schwingung

Mehr

Lösung der harmonischen Oszillator-Gleichung

Lösung der harmonischen Oszillator-Gleichung Lösung der harmonischen Oszillator-Gleichung Lucas Kunz 8. Dezember 016 Inhaltsverzeichnis 1 Physikalische Herleitung 1.1 Gravitation................................... 1. Reibung.....................................

Mehr

Schwingwagen ******

Schwingwagen ****** 5.3.0 ****** Motivation Ein kleiner Wagen und zwei Stahlfedern bilden ein schwingungsfähiges System. Ein Elektromotor mit Exzenter lenkt diesen Wagen periodisch aus seiner Ruhestellung aus. Die Antriebsfrequenz

Mehr

Schwingungen. Inhaltsverzeichnis. TU München Experimentalphysik 1 DVP Vorbereitungskurs. Andreas Brenneis; Rebecca Saive; Felicitas Thorne

Schwingungen. Inhaltsverzeichnis. TU München Experimentalphysik 1 DVP Vorbereitungskurs. Andreas Brenneis; Rebecca Saive; Felicitas Thorne TU München Experimentalphysik 1 DVP Vorbereitungskurs Andreas Brenneis; Rebecca Saive; Felicitas Thorne Schwingungen Donnerstag, der 31.07.008 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung: Schwingungen und Wellen 1

Mehr

Rückblick auf die letzte Vorlesung

Rückblick auf die letzte Vorlesung Rückblick auf die letzte Vorlesung 1 Lineare autonome Differentialgleichungen 2 Bestimmung des Fundamentalsystems 3 Jordansche Normalform 4 Reelle Fundamentalsysteme Ausblick auf die heutige Vorlesung

Mehr

Die komplexen Zahlen werden definiert als die geordneten Paare z = (x, y) reeller Zahlen x, y R, zusammen mit den Rechenoperationen

Die komplexen Zahlen werden definiert als die geordneten Paare z = (x, y) reeller Zahlen x, y R, zusammen mit den Rechenoperationen A Komplexe Zahlen A.1 Definition Die komplexen Zahlen werden definiert als die geordneten Paare z = (x, y) reeller Zahlen x, y R, zusammen mit den Rechenoperationen z 1 +z 2 (x 1,y 1 )+(x 2,y 2 ) := (x

Mehr

7. Übungsblatt Physik I für MWWT Komplexe Zahlen, gewöhnliche Differentialgleichungen

7. Übungsblatt Physik I für MWWT Komplexe Zahlen, gewöhnliche Differentialgleichungen Prof. Dr. Walter Arnold Lehrstuhl für Materialsimulation Universität des Saarlandes 5. Januar 2016 7. Übungsblatt Physik I für MWWT Komplexe Zahlen, gewöhnliche Differentialgleichungen Abgabe des Übungsblattes

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Erzwungene & gekoppelte Schwingungen Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html 10. Jan. 016 Gedämpfte Schwingungen m d x dt +

Mehr

5. Vorlesung Wintersemester

5. Vorlesung Wintersemester 5. Vorlesung Wintersemester 1 Bewegung mit Stokes scher Reibung Ein dritter Weg, die Bewegungsgleichung bei Stokes scher Reibung zu lösen, ist die 1.1 Separation der Variablen m v = αv (1) Diese Methode

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen. Teil II: Lineare DGLs mit konstanten Koeffizienten

Gewöhnliche Differentialgleichungen. Teil II: Lineare DGLs mit konstanten Koeffizienten - 1 - Gewöhnliche Differentialgleichungen Teil II: Lineare DGLs mit konstanten Koeffizienten Wir wenden uns jetzt einer speziellen, einfachen Klasse von DGLs zu, die allerdings in der Physik durchaus beträchtliche

Mehr

Skript zum Ferienkurs Experimentalphysik 1

Skript zum Ferienkurs Experimentalphysik 1 Skript zum Ferienkurs Experimentalphysik 1 Christoph Buhlheller, Rebecca Saive, David Franke Florian Hrubesch, Wolfgang Simeth, Wolfhart Feldmeier 17. Februar 009 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung: Schwingungen

Mehr

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Ferienkurs Sommersemester 2009 Martina Stadlmeier 10.09.2009 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 2 1.1 Energieumwandlung

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 12. Januar 2017 HSD. Physik. Schwingungen III

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 12. Januar 2017 HSD. Physik. Schwingungen III Physik Schwingungen III Wiederholung Komplexe Zahlen Harmonischer Oszillator DGL Getrieben Gedämpft Komplexe Zahlen Eulersche Formel e i' = cos ' + i sin ' Komplexe Schwingung e i!t = cos!t + i sin!t Schwingung

Mehr

4 Gewöhnliche Differentialgleichungen

4 Gewöhnliche Differentialgleichungen 4 Gewöhnliche Differentialgleichungen 4.1 Einleitung 4.1.1 Zustandekommen einer Differentialgleichung Wir leiten dieses Kapitel durch ein Beispiel ein. Das eine Ende eines gestreckten Fadens der Länge

Mehr

Differentialgleichungen 2. Ordnung

Differentialgleichungen 2. Ordnung Differentialgleichungen 2. Ordnung 1-E1 1-E2 Einführendes Beispiel Freier Fall Viele Geschichten ranken sich um den schiefen Turm von Pisa: Der Legende nach hat der aus Pisa stammende Galileo Galilei bei

Mehr

(t - t ) (t - t ) bzw. δ ε. θ ε. (t - t ) Theorie A (WS2005/06) Musterlösung Übungsblatt ε= 0.1 ε= t ) = lim.

(t - t ) (t - t ) bzw. δ ε. θ ε. (t - t ) Theorie A (WS2005/06) Musterlösung Übungsblatt ε= 0.1 ε= t ) = lim. Theorie A (WS5/6) Musterlösung Übungsblatt 7 6..5 Θ(t t [ t t ) = lim arctan( ) + π ] ε π ε ( ) d dt Θ(t t ) = lim ε π vergleiche Blatt 6, Aufg. b). + (t t ) ε ε = lim ε π ε ε + (t t ) = δ(t t ) Plot von

Mehr

Versuch III. Drehpendel. Oliver Heinrich. Bernd Kugler Abgabe:

Versuch III. Drehpendel. Oliver Heinrich. Bernd Kugler Abgabe: Versuch III Drehpendel Oliver Heinrich oliver.heinrich@uni-ulm.de Bernd Kugler berndkugler@web.de 12.10.2006 Abgabe: 03.11.2006 Betreuer: Alexander Berg 1 Inhaltsverzeichnis 1 Theoretische Grundlagen 3

Mehr

1-D photonische Kristalle

1-D photonische Kristalle 1-D photonische Kristalle Berechnung der Dispersionsrelation und der Zustandsdichte für elektromagnetische Wellen Antonius Dorda 15.03.09 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Herleitung der Relationen 2

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 1

Ferienkurs Experimentalphysik 1 Ferienkurs Experimentalphysik 1 Julian Seyfried Wintersemester 2014/2015 1 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 3 Energie, Arbeit und Leistung 3 3.1 Energie.................................. 3 3.2 Arbeit...................................

Mehr

Vorlesung 10+11: Roter Faden:

Vorlesung 10+11: Roter Faden: Vorlesung 10+11: Roter Faden: Heute: Harmonische Schwingungen Erzwungene Schwingungen Resonanzen Gekoppelte Schwingungen Schwebungen, Interferenzen Versuche: Computersimulation, Pohlsches Rad, Film Brücke,

Mehr

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre (c) Ulm University p. 1/ Grundlagen der Physik Schwingungen und Wärmelehre 3. 04. 006 Othmar Marti othmar.marti@uni-ulm.de Experimentelle Physik Universität Ulm (c) Ulm University p. / Physikalisches Pendel

Mehr

Dierentialgleichungen 2. Ordnung

Dierentialgleichungen 2. Ordnung Dierentialgleichungen 2. Ordnung haben die allgemeine Form x = F (x, x, t. Wir beschränken uns hier auf zwei Spezialfälle, in denen sich eine Lösung analytisch bestimmen lässt: 1. reduzible Dierentialgleichungen:

Mehr

Lineare Differenzialgleichungen n-ter Ordnung mit konstanten Koeffizienten

Lineare Differenzialgleichungen n-ter Ordnung mit konstanten Koeffizienten Lineare Differenzialgleichungen n-ter Ordnung mit konstanten Koeffizienten Wir betrachten nun Lu = u (n) + a n 1 u (n 1) +... + a 1 u + a 0 u = b(t) wobei a 0, a 1,..., a n 1 R. Um ein FS für die homogene

Mehr

2. Freie Schwingungen

2. Freie Schwingungen 2. Freie Schwingungen Die einfachsten schwingungsfähigen Systeme sind lineare Systeme: Die Rückstellkräfte sind proportional zur Auslenkung. Die Dämpfungskräfte sind proportional zur Geschwindigkeit. Bei

Mehr

6. Lineare DGL-Systeme erster Ordnung

6. Lineare DGL-Systeme erster Ordnung HJ Oberle Differentialgleichungen I WiSe 22/3 6 Lineare DGL-Systeme erster Ordnung A Allgemeines Wir betrachten ein lineares DGL System erster Ordnung y (t = A(t y(t + b(t (6 und setzen voraus, dass die

Mehr

Serie 13. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016

Serie 13. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016 Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016 Serie 13 1. Prüfungsaufgabe 4, Winter 2014. Bestimmen Sie die Funktion, für die gilt: An jeder Stelle des Definitionsbereichs ist die Steigung des Graphen der

Mehr

Schwingungen. Antonia Blachnik und Jörg Laubersheimer. Wintersemester 2008/2009,

Schwingungen. Antonia Blachnik und Jörg Laubersheimer. Wintersemester 2008/2009, Universität Heidelberg Proseminar Analysis Leitung: PD Dr. Gudrun Thäter Wintersemester 2008/2009, 09.12.2008 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 ohne Reibung mit Reibung 3 4 Einführung Denition Eine Schwingung

Mehr

Anleitung zu Blatt 4 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Anleitung zu Blatt 4 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg WiSe / Dr Hanna Peywand Kiani 722 Anleitung zu Blatt 4 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Lineare Differentialgleichungssysteme,

Mehr

3. Erzwungene gedämpfte Schwingungen

3. Erzwungene gedämpfte Schwingungen 3. Erzwungene gedämpfte Schwingungen 3.1 Schwingungsgleichung 3.2 Unwuchtanregung 3.3 Weganregung 3.4 Komplexe Darstellung 2.3-1 3.1 Schwingungsgleichung F(t) m Bei einer erzwungenen gedämpften Schwingung

Mehr

Kapitel 2 Schwingungen

Kapitel 2 Schwingungen Kapitel Schwingungen Mit Schwingungen bzw. Oszillationen bezeichnen wir periodische Bewegungen von Objekten bzw. ganzen Systemen. In diesem Kapitel erweitern wir unsere bisherigen Kenntnisse über den harmonischen

Mehr

Gewöhnliche Dierentialgleichungen

Gewöhnliche Dierentialgleichungen Gewöhnliche Dierentialgleichungen sind Gleichungen, die eine Funktion mit ihren Ableitungen verknüpfen. Denition Eine explizite Dierentialgleichung (DGL) nter Ordnung für die reelle Funktion t x(t) hat

Mehr

3 Zweidimensionale dynamische Systeme Oszillationen

3 Zweidimensionale dynamische Systeme Oszillationen 3 Zweidimensionale dynamische Systeme Oszillationen Lineare Systeme Ein Beispiel für ein zweidimensionales dynamisches System ist die Gleichung ẍ + ω 2 sin x = 0 für ebene Schwingungen eines reibungsfreien

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen am Beispiel des harmonischen Oszillators

Gewöhnliche Differentialgleichungen am Beispiel des harmonischen Oszillators Gewöhnliche Differentialgleichungen am Beispiel des harmonischen Oszillators Horst Laschinsky 12. Oktober 1999 Inhaltsverzeichnis 1 Gewöhnliche lineare homogene Differentialgleichungen 2. Ordnung mit konstanten

Mehr

6 Der Harmonische Oszillator

6 Der Harmonische Oszillator 6 Der Harmonische Oszillator Ein Teilchen der Masse m bewege sich auf der x-achse unter dem Einfluß der Rückstellkraft Fx = mω x. 186 Die Kreisfrequenz ω bzw. die Federkonstante k := mω ist neben der Masse

Mehr

5 Gewöhnliche Differentialgleichungen

5 Gewöhnliche Differentialgleichungen 5 Gewöhnliche Differentialgleichungen 5.1 Einleitung & Begriffsbildung Slide 223 Natürliches Wachstum Eine Population bestehe zur Zeit t aus N(t) Individuen. Die Population habe konstante Geburts- und

Mehr

Blatt 11.1: Fourier-Integrale, Differentialgleichungen

Blatt 11.1: Fourier-Integrale, Differentialgleichungen Fakultät für Physik R: Rechenmethoden für Physiker, WiSe 204/5 Dozent: Jan von Delft Übungen: Benedikt Bruognolo, Katharina Stadler http://homepages.physik.uni-muenchen.de/~vondelft/lehre/4t0/ Blatt.:

Mehr

Mathematik 1 für Naturwissenschaften

Mathematik 1 für Naturwissenschaften Hans Walser Mathematik 1 für Naturwissenschaften Modul 112 Lineare Differenzialgleichungen zweiter Ordnung Hans Walser: Modul 112, Lineare Differenzialgleichungen zweiter Ordnung ii Inhalt 1 Lineare Differenzialgleichungen

Mehr

Lineare Systeme mit einem Freiheitsgrad

Lineare Systeme mit einem Freiheitsgrad Höhere Technische Mechanik Lineare Systeme mit einem Freiheitsgrad Prof. Dr.-Ing. Ulrike Zwiers, M.Sc. Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Hochschule Bochum WS 2009/200 Übersicht. Grundlagen der Analytischen

Mehr

Differentialgleichungen für Ingenieure WS 06/07

Differentialgleichungen für Ingenieure WS 06/07 Differentialgleichungen für Ingenieure WS 06/07 5. Vorlesung, korrigierte Fassung Michael Karow Themen heute:. Gewöhnliche Lineare Differentialgleichungen. Ordnung mit konstanten Koeffizienten (a) Die

Mehr

M 10 Resonanz und Phasenverschiebung bei der mechanischen Schwingung

M 10 Resonanz und Phasenverschiebung bei der mechanischen Schwingung Fakultät für Physik und Geowissenschaften Physikalisches Grundpraktikum M 1 esonanz und Phasenverschiebung bei der mechanischen Schwingung Aufgaben 1. Bestimmen Sie die Frequenz der freien gedämpften Schwingung

Mehr

6.6 Lineare Dierentialgleichungen n-ter Ordnung mit konstanten Koezienten

6.6 Lineare Dierentialgleichungen n-ter Ordnung mit konstanten Koezienten 6.6 Lineare Dierentialgleichungen n-ter Ordnung mit konstanten Koezienten Dieser Abschnitt ist ein Einschub. Gewöhnliche DGL werden im nächsten Semester behandelt. Unter einer linearen gewöhnlichen DGL

Mehr

PHYSIK FÜR MASCHINENBAU SCHWINGUNGEN UND WELLEN

PHYSIK FÜR MASCHINENBAU SCHWINGUNGEN UND WELLEN 1 PHYSIK FÜR MASCHINENBAU SCHWINUNEN UND WELLEN Vorstellung: Professor Kilian Singer und Dr. Sam Dawkins (Kursmaterie teilweise von Dr. Saskia Kraft-Bermuth) EINFÜHRUN Diese Vorlesung behandelt ein in

Mehr

Fakultät Grundlagen. Februar 2016

Fakultät Grundlagen. Februar 2016 Schwingungsdifferenzialgleichung Fakultät Grundlagen Hochschule Esslingen Februar 016 Fakultät Grundlagen Schwingungsdifferenzialgleichung Übersicht 1 Schwingungsdifferenzialgleichung Fakultät Grundlagen

Mehr

Gedämpfte harmonische Schwingung

Gedämpfte harmonische Schwingung Gedämpfte harmonische Schwingung Die Differentialgleichung u + 2ru + ω 2 0u = c cos(ωt) mit r > 0 modelliert sowohl eine elastische Feder als auch einen elektrischen Schwingkreis. Gedämpfte harmonische

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 05. Januar 2017 HSD. Physik. Schwingungen II

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 05. Januar 2017 HSD. Physik. Schwingungen II Physik Schwingungen II Ort, Geschwindigkeit, Beschleunigung x(t) = cos! 0 t v(t) =ẋ(t) =! 0 sin! 0 t t a(t) =ẍ(t) =! 2 0 cos! 0 t Energie In einem mechanischen System ist die Gesamtenergie immer gleich

Mehr

7.4 Gekoppelte Schwingungen

7.4 Gekoppelte Schwingungen 7.4. GEKOPPELTE SCHWINGUNGEN 333 7.4 Gekoppelte Schwingungen Als Beispiel für 2 gekoppelte Schwingungen betrachten wir das Doppelpendel, das in Abb. 7.19 dargestellt ist. Zunächst vernachlässigen wir die

Mehr

4. Schwingungen und Wellen

4. Schwingungen und Wellen Bei manchen Systemen (z.b. Fadenpendel) führt die Krafteinwirkung zu sich wiederholenden Vorgängen. Sind diese periodisch, so spricht man von Schwingungsvorgängen (um ortsfeste Ruhelage). Breiten sich

Mehr

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3 Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3 Gewöhnliche Differentialgleichungen Marco Boßle Jörg Hörner Mathematik Online Frühjahr 2011 PV-Kurs HM 3 Gew. DGl 1-1 Zusammenfassung y (x) = F (x, y) Allgemeine

Mehr

8. Periodische Bewegungen

8. Periodische Bewegungen 8. Periodische Bewegungen 8.1 Schwingungen 8.1.1 Harmonische Schwingung 8.1.2 Schwingungsenergie 9.1.3 Gedämpfte Schwingung 8.1.4 Erzwungene Schwingung 8. Periodische Bewegungen Schwingung Zustand y wiederholt

Mehr

Hörsaalübung 2 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Hörsaalübung 2 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg WiSe 2018/2019 Dr. Hanna Peywand Kiani Hörsaalübung 2 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Separierbare und lineare Differentialgleichungen

Mehr

Anhang A1. Schwingungen. A1.1 Freie Schwingung ohne Dämpfung. A1.2 Freie Schwingung mit Dämpfung PN0907

Anhang A1. Schwingungen. A1.1 Freie Schwingung ohne Dämpfung. A1.2 Freie Schwingung mit Dämpfung PN0907 Anhang A1 Schwingungen Am Beispiel eines Drehschwingers werden im Folgenden die allgemeinen Eigenschaften schwingfähiger Systeme zusammengestellt und diskutiert. A1.1 Freie Schwingung ohne Dämpfung Idealisierter

Mehr

Differenzialgleichungen

Differenzialgleichungen Mathematik I für Biologen, Geowissenschaftler und Geoökologen 30. Januar 2008 (System von) Differenzialgleichung(en) Schwingungsgleichung Newtonsche Mechanik Populationsdynamik...DGLn höherer Ordnung auf

Mehr

9. Periodische Bewegungen

9. Periodische Bewegungen Inhalt 9.1 Schwingungen 9.1.2 Schwingungsenergie 9.1.3 Gedämpfte Schwingung 9.1.4 Erzwungene Schwingung 9.1 Schwingungen 9.1 Schwingungen Schwingung Zustand y wiederholt sich in bestimmten Zeitabständen

Mehr

Probestudium der Physik 2011/12

Probestudium der Physik 2011/12 Probestudium der Physik 2011/12 Karsten Kruse 2. Mechanische Schwingungen und Wellen - Theoretische Betrachtungen 2.1 Der harmonische Oszillator Wir betrachten eine lineare Feder mit der Ruhelänge l 0.

Mehr

Resonanzverhalten eines Masse-Feder Systems (M10)

Resonanzverhalten eines Masse-Feder Systems (M10) Resonanzverhalten eines Masse-Feder Systems M0) Ziel des Versuches In diesem Versuch werden freie, freie gedämpfte und erzwungene Schwingungen an einem Masse-Feder System untersucht Die Resonanzkurven

Mehr

T0: Rechenmethoden WiSe 2011/12. Lösungen: Ergänzungsaufgaben zur Klausurvorbereitung Differentialgleichungen

T0: Rechenmethoden WiSe 2011/12. Lösungen: Ergänzungsaufgaben zur Klausurvorbereitung Differentialgleichungen T0: Rechenmethoden WiSe 20/2 Prof. Jan von Delft http://homepages.physik.uni-muenchen.de/~vondelft/lehre/2t0/ Lösungen: Ergänzungsaufgaben zur Klausurvorbereitung Differentialgleichungen Aufgabe. (**)

Mehr

3. Erzwungene Schwingungen

3. Erzwungene Schwingungen 3. Erzwungene Schwingungen Bei erzwungenen Schwingungen greift am schwingenden System eine zeitlich veränderliche äußere Anregung an. Kraftanregung: Am schwingenden System greift eine zeitlich veränderliche

Mehr

1.5 Lineare Differentialgleichungen zweiter Ordnung

1.5 Lineare Differentialgleichungen zweiter Ordnung 16 Kapitel 1. Differentialgleichungen 1.5 Lineare Differentialgleichungen zweiter Ordnung Eine lineare Differentialgleichung zweiter Ordnung hat die Form y +a 1 (x)y +a 0 (x)y = b(x), wobei a 1,a 0,b:I

Mehr

Grundlagen der Physik 2 Lösung zu Übungsblatt 2

Grundlagen der Physik 2 Lösung zu Übungsblatt 2 Grundlagen der Physik Lösung zu Übungsblatt Daniel Weiss. März Inhaltsverzeichnis Aufgabe - Physikalisches Pendel a) Allgemeine Frequenz............................... b) Frequenz für best. R...............................

Mehr

Anwendung: gedämpfter harmonischer Oszillator (ohne Antrieb) Exponentialansatz: Eigenwertproblem: Charakteristisches Polynom: Zwischenbemerkung:

Anwendung: gedämpfter harmonischer Oszillator (ohne Antrieb) Exponentialansatz: Eigenwertproblem: Charakteristisches Polynom: Zwischenbemerkung: Anwendung: gedämpfter harmonischer Oszillator (ohne Antrieb) Exponentialansatz: Eigenwertproblem: Charakteristisches Polynom: Zwischenbemerkung: (3q.6) folgt auch direkt, wenn ein exp-ansatz für x(t),

Mehr

Blatt 1. Kinematik- Lösungsvorschlag

Blatt 1. Kinematik- Lösungsvorschlag Fakultät für Physik der LMU München Lehrstuhl für Kosmologie, Prof. Dr. V. Mukhanov Übungen zu Klassischer Mechanik (T1) im SoSe 011 Blatt 1. Kinematik- Lösungsvorschlag Aufgabe 1.1. Schraubenlinie Die

Mehr

Resonanz Versuchsvorbereitung

Resonanz Versuchsvorbereitung Versuche P1-1,, Resonanz Versuchsvorbereitung Thomas Keck, Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 0.1.010 1 1 Vorwort Im Praktikumsversuch,,Resonanz geht es um freie

Mehr

Lösung 05 Klassische Theoretische Physik I WS 15/16. y a 2 + r 2. A(r) =

Lösung 05 Klassische Theoretische Physik I WS 15/16. y a 2 + r 2. A(r) = Karlsruher Institut für Technologie Institut für theoretische Festkörperphsik www.tfp.kit.edu Lösung Klassische Theoretische Phsik I WS / Prof. Dr. G. Schön Punkte Sebastian Zanker, Daniel Mendler Besprechung...

Mehr

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre (c) Ulm University p 1/2 Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre 30 04 2007 Othmar Marti othmarmarti@uni-ulmde Experimentelle Physik Universität Ulm (c) Ulm University p 2/2 Gedämpfter Oszillator

Mehr

2ml2 folgt die Form der Phasenraumtrajektorien zu

2ml2 folgt die Form der Phasenraumtrajektorien zu PDDr.S.Mertens Theoretische Physik I Mechanik J. Unterhinninghofen, M. Hummel Blatt WS 8/9 3..9. Phasenraumportrait eines Fadenpendels. Eine Masse m sei an einer masselosen Stange der Länge l aufgehängt,

Mehr

Physik I Einführung in die Physik Mechanik

Physik I Einführung in die Physik Mechanik Physik I Einführung in die Physik Mechanik Winter 00/003, Prof. Thomas Müller, Universität Karlsruhe Lösung 13; Letztes Lösungsblatt 1. Torsionspendel (a) Vergleichen Sie die Größen rehwinkel ϕ, Winkelgeschwindigkeit

Mehr

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 1

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 1 Prof.. Greiner, Dr. H. van Hees Sommersemester 214 Übungen zur Theoretischen Physi 2 Lösungen zu Blatt 1 Aufgabe 1: Differentialoperatoren der Vetoranalysis (a) Aus der Definition des Nabla-Operators folgt

Mehr

Einführung in die Physik

Einführung in die Physik Einführung in die Physik für Pharmazeuten und Biologen (PPh) Mechanik, Elektrizitätslehre, Optik Übung : Vorlesung: Tutorials: Montags 13:15 bis 14 Uhr, Liebig-HS Montags 14:15 bis 15:45, Liebig HS Montags

Mehr

Die Phasenkonstante ) 2. Loslassen nach Auslenkung. Anstoßen in Ruhelage: -0,500,00 5,00 10,00 15,00 2,00 1,50 1,00 0,50 0,00.

Die Phasenkonstante ) 2. Loslassen nach Auslenkung. Anstoßen in Ruhelage: -0,500,00 5,00 10,00 15,00 2,00 1,50 1,00 0,50 0,00. Die Phasenkonstante Auslenkung 2,50 2,00 1,50 1,00 0,50 0,00-0,500,00 5,00 10,00 15,00-1,00-1,50-2,00-2,50 Zeit Loslassen nach Auslenkung. y y0 sin( t ) 2 2 Auslenkung 2,50 2,00 1,50 1,00 0,50 0,00-0,500,00

Mehr

Probestudium der Physik 2011/12

Probestudium der Physik 2011/12 Probestudium der Physik 2011/12 1 Schwingungen und Wellen: Einführung in die mathematischen Grundlagen 1.1 Die Sinus- und die Kosinusfunktion Die Sinusfunktion lässt sich genauso wie die Kosinusfunktion

Mehr

Fourier-Transformation

Fourier-Transformation Fourier-ransformation Im Folgenden werden die schon bekannten Eigenschaften der Fourier-Reihen zur Darstellung periodischer Funktionenn zusammengefasst und dann auf beliebige Funktionen verallgemeinert.

Mehr

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen 12 Gewöhnliche Differentialgleichungen 12.1 Der Satz von Picard-Lindelöf 12.1.1 Definition (Explizite Differentialgleichung erster Ordnung) Ω 1 R, Ω 2 R n seien offen und f : Ω 1 Ω 2 R n, (x,y) f (x,y)

Mehr

Blatt 12.3: Fourier-Integrale, Differentialgleichungen

Blatt 12.3: Fourier-Integrale, Differentialgleichungen Fakultät für Physik R: Rechenmethoden für Physiker, WiSe 205/6 Dozent: Jan von Delft Übungen: Benedikt Bruognolo, Dennis Schimmel, Frauke Schwarz, Lukas Weidinger http://homepages.physik.uni-muenchen.de/~vondelft/lehre/5r/

Mehr

Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 2213 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 2005/06

Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 2213 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 2005/06 Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 3 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 5/6 http://www.pt.tu-clausthal.de/qd/teaching.html. Dezember 5 Übungsblatt 6 Lösungsvorschlag 3 ufgaben,

Mehr

Lösung - Schnellübung 13

Lösung - Schnellübung 13 D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 7 Dr. Andreas Steiger Lösung - Schnellübung 3. Gegeben sei die Differentialgleichung y + λ 4 y + λ y = 0. Für welche Werte des reellen Parameters λ gibt es eine von Null verschiedene

Mehr

Erzwungene Schwingungen

Erzwungene Schwingungen Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Versuch: ES Erstellt: M. Kauer B. Scholz Aktualisiert: am 28. 06. 2016 Erzwungene Schwingungen Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 2 2 Theoretische Grundlagen

Mehr

Physik 1 für Ingenieure

Physik 1 für Ingenieure Physik 1 für Ingenieure Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm OthmarMarti@PhysikUni-Ulmde Skript: http://wwwexphysikuni-ulmde/lehre/physing1 Übungsblätter und Lösungen: http://wwwexphysikuni-ulmde/lehre/physing1/ueb/ue#

Mehr

Das 2. Newtonsche Gesetz liefert folgende Bewegungsgleichung. mx"(t) = -k x (t) - b x'(t) (1) x" + 2γ x' + ω 0 2 x = 0 (2)

Das 2. Newtonsche Gesetz liefert folgende Bewegungsgleichung. mx(t) = -k x (t) - b x'(t) (1) x + 2γ x' + ω 0 2 x = 0 (2) 6.2-1 6.2 Schwingungen II 6.2.1 Freie Schwingungen mit Dämpfung Bis jetzt haben wir Reibungskräfte außer Acht gelassen. Aber jedes mechanische System besitzt einen gewissen Grad an innerer Reibung, die

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 26. ẋ 1 = x 1 + 2x ẋ 2 = 2x 1 + x 2

D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 26. ẋ 1 = x 1 + 2x ẋ 2 = 2x 1 + x 2 D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 07 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie 6. Es ist das folgende autonome System ẋ = x + x + 3 ẋ = x + x von linearen Differenzialgleichungen. Ordung gegeben. Welche der folgenden

Mehr

Lineare Differentialgleichungen erster und zweiter Ordnung

Lineare Differentialgleichungen erster und zweiter Ordnung Lineare Differentialgleichungen erster und zweiter Ordnung Jörn Loviscach Versionsstand: 11. Mai 2009, 18:13 1 DGLn erster Ordnung mit konstanten Koeffizienten Eine Differentialgleichung hat zwei Zutaten:

Mehr

12 3 Komplexe Zahlen. P(x y) z = x + jy

12 3 Komplexe Zahlen. P(x y) z = x + jy 2 3 Komplexe Zahlen 3 Komplexe Zahlen 3. Grundrechenoperationen Definition Die Menge C = {z = a + jb a, b IR; j 2 = } heißt Menge der komplexen Zahlen; j heißt imaginäre Einheit. (andere Bezeichnung: i)

Mehr

Mathematik 2 für Ingenieure

Mathematik 2 für Ingenieure Skriptum zur Vorlesung Mathematik für Ingenieure Differentialgleichungen Prof. Dr.-Ing. Norbert Höptner (nach einer Vorlage von Prof. Dr.-Ing. Torsten Benkner) Fachhochschule Pforzheim FB-Ingenieurwissenschaften,

Mehr