RFID goes Mobile. 6. RFID-Anwendersymposium RFID im Mittelstand
|
|
- Dörte Simen
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 RFID goes Mobile 1
2 avus Services GmbH avus Services GmbH: Gründung 2001 Unabhängiger IT-Systemintegrator Lösungen im Bereich der IT-Security Seit 2005 RFID-Lösungen sowohl im HF als auch UHF Bereich Softwareentwicklung Gewinner des European AutoID Award 2010 in der Kategorie RFID 2
3 Agenda Zunehmender Bedarf von mobilen RFID-Systemen Mobile RFID-Endgeräte RFID Lesegeräte mit Ortung und Telematik Beispiele aus der Praxis 3
4 ECC Präsentation 2005: Bauformen und Einsatzgebiete 4
5 Wechsel von stationären zu mobilen RFID Lösungen RFID Lesegeräte müssen mobil werden - Kein Stromanschluss Batteriemanagement - Kein Netzwerkanschluss WLAN, Bluetooth, GPRS - Keine Ortskenntnis Ortsidentifikation 5
6 Mobile RFID Auslesegeräte Ruggedized Spezialhardware Feig Handheld HF / UHF Reader USB oder Bluetooth Panmobil Scanner Linux, reduzierte Tastatur RFID, Barcode, GPS, WLAN Bluetooth. PSION Workabout Pro Windows CE, Tastatur RFID, Barcode, GPS, WLAN Bluetooth. + Telefon 6
7 Mobile RFID Auslesegeräte Integration von RFID in Standardmobiles RFID-Reader als `SD Aufsatz für Standardgeräte RFID-Reader als Compact-Flash Aufsatz für Standardgeräte Schnittstelle von RFID Reader Zu Standard-Handy per WLAN RFID Reader als Zubehör zu Standard-Handy per Bluetooth 7
8 Mobile RFID Auslesegeräte Spezielle mobile Endgeräte Unterschied der mobilen Geräte zu stationären? Neben der Identifikation von Objekten mit RFID - Ortung (wo befindet sich der mobile Scanner) - Datenübertragung an Zentrale (GPRS) - Stromversorgung Basissystem für avus Wechselbrückenmanagement RFID Reader mit Telematikbox Zum Anschluss an einen PKW / LKW 8
9 Beispiel Nr. 1: Identifikation der Schachtdeckel mit RFID Transpondern (HF) 9
10 Beispiel Nr. 2: Baumkataster in Borsdorf mit RFID Transpondern (HF) 10
11 Beispiel Nr. 2: Baumkataster in Borsdorf mit RFID Transpondern (HF) 11
12 Beispiel Nr. 3: Wechselbrückenmanagement mit RFID (UHF) Automatische Identifikation der Wechselbrücke - Ort über GPS - Datenübertragung mit GPRS - UHF-RFID Reader Wechselbrückenmanagement 12
13 Beispiel Nr. 3: Wechselbrückenmanagement mit RFID (UHF) Übersicht der Wechselbrücken mit Ortsangabe Name letzte Meldung Pos-Länge Pos-Breite Land Plz Ort Straße :07: DE St :40: DE Ippesheim Industriestraße :20: DE Gemeinde Obersontheim Irene-Kärcher-Straße :13: DE Ippesheim Industriestraße :14: DE Ippesheim Industriestraße 13
14 Beispiel Nr. 4: Inventur des Mobiliars bei Baxter mit RFID (UHF) 14
15 Weitere mobile Endgeräte für den RFID-Einsatz Tablet-PC s für den Einsatz in der Logistik Tablet-PC s für den Einsatz in der Gastronomie Anzahl der mobilen Engeräte und der Anwendungen Nimmt permanent zu 15
16 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit Dr. Wilfried Weiss Geschäftsführer Tel avus Services GmbH Industriestrasse Stuttgart 16
Solcon Systemtechnik GmbH
Solcon Systemtechnik GmbH www.solcon-systemtechnik.de Erfolgsgeheimnis Technologiekombination in der Auto-ID Automatisierung logistischer Prozesse 1. Auto-ID von Objekten Klarschrift (OCR,..) Strichcode,
Produktübersicht Mobile Identifikationssysteme
Produktübersicht Mobile Identifikationssysteme Für Barcodes, 2D-Codes und RFID PRODUKTINFORMATION Scanner für die mobile Identifikation. Variabel im Einsatz, perfekt beim Identifizieren. Überall dort wo
Produktübersicht Mobile Identifi kationssysteme
Produktübersicht Mobile Identifi kationssysteme Für Barcodes, 2D-Codes und RFID PRODUKTINFORMATION Scanner für die mobile Identifi kation. Variabel im Einsatz, perfekt im Identifi zieren. Überall dort
Optimierung von Staplerprozessen durch Echtzeitortung
LogiMat 2010 Optimierung von Staplerprozessen durch Echtzeitortung Korbinian Sapper Leiter Vertrieb & Marketing Indyon GmbH INDYON digital information in things Eigentümer / Geschäftsführung Hermann Feigl
Welchen Beitrag können Pick-by-Voice, Mobile Computing und RFID leisten?
LOGISTIK HEUTE Forum: Reengineering im Warehouse Welchen Beitrag können Pick-by-Voice, Mobile Computing und RFID leisten? Jürgen Heim Managing Director Psion Teklogix GmbH Kommissionierung mit Picklisten
Unternehmen Dienstleistungen und Produkte Kunden und Anwendungen
Unternehmen Dienstleistungen und Produkte Kunden und 1 Firmensitz Unternehmen Hauptsitz 5020 Salzburg Jakob-Haringer-Str. 3 Niederlassung 2345 Brunn am Gebirge Europaring F08 301 Email: Homepage: office@bsr.at
OBID RFID by FEIG ELECTRONIC. RFID Reader Technologies: OBID i-scan HF / UHF
OBID RFID by FEIG ELECTRONIC RFID Reader Technologies: OBID i-scan HF / UHF RFID Reader Technologies: OBID i-scan HF / UHF RFID-Lesegeräte von der Nr. 1 FEIG ELECTRONIC ist der Spezialist für Steuerungselektronik,
www.bressner.de PRODUKT-HIGHLIGHTS Q2-2014 HANDHELD & TABLET SONDERHEFT INDUSTRIELLE HANDHELD & TABLET GERÄTE
PRODUKT-HIGHLIGHTS Q2-2014 INDUSTRIELLE HANDHELD & TABLET GERÄTE Stationäre Reader/Writer RFID-Reader/Writer/Barcode Softwareanwendungen Mobile Rugged Handheld Zubehör HANDHELD & TABLET SONDERHEFT www.bressner.de
Psion Teklogix. für TEAM-Logistikforum. Multimodale Pick-by- Voice-Lösungen. Jürgen Heim Managing Director
Psion Teklogix für TEAM-Logistikforum Multimodale Pick-by- Voice-Lösungen Jürgen Heim Managing Director Paderborn, 25. November 2008 Agenda Pick-by-Voice: Es zählt das gesprochene Wort Ein Trend ist zur
TAGnology for your future. RFID-basiertes Identifikationssystem in der Instandhaltungslogistik bei den Stuttgarter Straßenbahnen (SBB)
TAGnology for your future RFID-basiertes Identifikationssystem in der Instandhaltungslogistik bei den Stuttgarter Straßenbahnen (SBB) Instandhaltungslogistik Stuttgarter Straßenbahn ÖPNV des Stuttgarter
Hardware für die automatische Datenerfassung
Hardware für die automatische Datenerfassung Unsere Hardware für die automatische Datenerfassung erfasst Ihre Daten mit Barcode, 2D-Code und RFID vor Ort überträgt Ihre Daten per WLAN oder WWAN beschleunigt
KEPnet 2006, Kassel. Zukunft mobiler Datenkommunikation. Referent: Matthias Krämer, intrix AG
KEPnet 2006, Kassel Thema: Zukunft mobiler Datenkommunikation Referent:, intrix AG we mobilize your business intrix AG Karl-Wiechert-Allee 72 30625 Hannover Tel. 05 11 / 51 93 59 0 Fax 05 11 / 51 93 59
Angewandte RFID-Technologie im Museum Berliner Herbsttreffen zur Museumsdokumentation 18. Oktober 2006
Angewandte RFID-Technologie im Museum Berliner Herbsttreffen zur Museumsdokumentation 18. Oktober 2006 Bert Degenhart Drenth Geschäftsführer Adlib Information Systems BV bdd@adlibsoft.com RFID-Geschichte
AG 1: GPS, Handy und mehr Ortung und Überwachung mobiler ArbeitnehmerInnen
AG 1: GPS, Handy und mehr Ortung und Überwachung mobiler ArbeitnehmerInnen Fachtagung 2.9.2009 Dortmund Jochen Konrad-Klein jochen.konrad-klein@tbs-nrw.de 1 Ablauf an verschiedenen Orten arbeiten Orten
Eindeutige und dauerhafte Betriebsmittelkennzeichnung mittels RFID
Maintenance 2015 Stuttgart Eindeutige und dauerhafte Betriebsmittelkennzeichnung mittels RFID Simon Arch, Marketing & Sales Director AEG ID Einsatzgebiete RFID Anforderungen an die Betriebsmittelkennzeichnung
IT aus Berlin. Mobile Anbindung der Servicetechniker in der Praxis. Jürgen Timmermann Berlin, WCI 15./16.10.2008. We make IT berlinbrandenburg
IT aus Berlin Mobile Anbindung der Servicetechniker in der Praxis Jürgen Timmermann Berlin, WCI 15./16.10.2008 We make IT berlinbrandenburg Agenda Mobile Anbindung von Servicetechnikern Condat AG aktueller
Kurzanleitung. Scenter. Bestimmungsgemäße Verwendung: Zur direkten Datenerfassung. www.chipster.de
Kurzanleitung Scenter Bestimmungsgemäße Verwendung: Zur direkten Datenerfassung Frontansicht Rückansicht 7 3 4 5 6 Linke LED Leuchte (grün) Linke LED Leuchte (rot) Leuchtet grün, wenn der Scenter eingeschaltet
all in one GmbH Gründungsmitglied des RFID service centers bremen Mitglied
Folie 1 all in one GmbH Die all in one ist ein etabliertes Bremer Softwarehaus, das sich auf Logistik-Anwendungen basierend auf Microsoft Standards, sowie alle damit verbundenen Serviceleistungen spezialisiert
Theoretische Grundlagen der RFID-Technologie
Theoretische Grundlagen der RFID-Technologie Agenda Allgemeine Einführung Motivation für den Einsatz Historie Woher kommt die Technologie Wesentliche Entwicklungen Das RFID System Allgemein Transponder
RFID-Middleware DIRF-Link
. RFID-Middleware DIRF-Link 2. Innovationsforum Software Saxony 18.04.2008 Tannenstraße 2 01099 Dresden Tel.: +49 (351) 82665-0 Tel.: +49 (351) 82665-50 E-Mail: info@dresden-informatik.de www.dresden-informatik.de
TFH Wildau - 02.11.2006
TFH Wildau - 02.11.2006 Gebäude -Management mit RFID aibis Informationssysteme GmbH Hamburg Potsdam http://www.aibis.de M. Scherz I email: MScherz@aibis.de I 1 Das Unternehmen Gegründet 1997 in Hamburg,
- BDE - MDE - Barcode - Transponder - Sensoren -
Mobile Datenerfassung - WinCeMobileData Ob Lager, Inventur, Bestellungen uvam - unser Softwarepaket WIN CE MOBILE DATA bietet Ihnen passende Lösungen für fast alle Aufgaben der mobilen Datenerfassung.
Patrick Opaterny. RFID im Krankenhaus. Wie verändert der Einsatz von RFID den Krankenhaus-Alltag? Diplomica Verlag
Patrick Opaterny RFID im Krankenhaus Wie verändert der Einsatz von RFID den Krankenhaus-Alltag? Diplomica Verlag Patrick Opaterny RFID im Krankenhaus: Wie verändert der Einsatz von RFID den Krankenhaus-Alltag?
MOBILE IDENTIFIKATIONS- SYSTEME Für Barcodes, 2D-Codes und RFID. www.leuze.de
MOBILE IDENTIFIKATIONS- SYSTEME Für Barcodes, 2D-Codes und RFID www.leuze.de SCANNER FÜR DIE MOBILE IDENTIFIKATION Codes erleichtern die Kommunikation in der Automatisierung. VARIABEL IM EINSATZ, PERFEKT
Mobiles Zahlungssystem portabel und vollintegriert
Mobiles Zahlungssystem portabel und vollintegriert Industrie PDA BIP 1300 Windows Mobile oder Windows CE 5.0 Drucker, MSR, Barcode, Smartcard und RFID Leser 1D Laser oder 1D &2D Linear Imager (nur PDF417)
Lösungen für Logistikunternehmen
Lösungen für Logistikunternehmen Bosch Communication Center 1 Agenda Übersicht Überwachungskonzept für LKW und Container Intervention für die Maßnahmen vor Ort 2 Lösungen für Logistikunternehmen bei Bosch
Intelligente Wechselbrückensteuerung für die Logistik von Morgen
Intelligente Wechselbrückensteuerung für die Logistik von Morgen Kassel, 06.03.2009 Alexander Podlich Micromata GmbH 1 Agenda Inwest-Projekt & Projektpartner YellowBox Middleware, Tourenplanung und Ad-Hoc-Optimierung
Auszug aus: www.rfid-ready.de/basiswissen/ RFID
Auszug aus: www.rfid-ready.de/basiswissen/ RFID Die Abkürzung RFID steht für Radio Frequency Identification und bedeutet kontaktlose Funkübertragung von Daten. Die RFID-Technologie bietet die Möglichkeit
ZMI Hardware. Terminals und Leser für die Zeiterfassung, Zutrittskontrolle und mobile Datenerfasssung
ZMI Hardware Terminals und Leser für die Zeiterfassung, Zutrittskontrolle und mobile Datenerfasssung Als Softwarehersteller mit einer engen Partnerschaft zu den führenden Herstellern von Terminals für
Mobile Datenerfassungssysteme im Versuchswesen und zukünftige Entwicklungen
Mobile Datenerfassungssysteme im Versuchswesen und zukünftige Entwicklungen Gregor Zink, proplant GmbH Matthias Breiding, Landwirtschaftskammer Niedersachsen Geräteanforderungen Unempfindlich gegen Umwelteinflüsse
CAPTURE IT GLOBAL. Hybride Barcode und RFID Scanner
CAPTURE IT GLOBAL LF Barcode 1D HF 2D UHF Hybride Barcode und Scanner ios zertifiziert für iphone/ipad Lösungen ANDROID Kommunikation für Smartphone/Tablet Module für (LF, HF, UHF) und Barcode (1D, 2D)
Wir erfassen was Sie brauchen
Wir erfassen was Sie brauchen Was zählt sind Ihre Anforderungen 4 Übersicht der verschiedenen Strichcode-Typen 5 Software-Entwicklung Schnittstellen Etiscan SAPConnect.net 6 Etiscan NAVConnect.net 7 Etiscan
Herzlich Willkommen. RFID in der Praxis. industrielle Einsetzbarkeit einer Technologie. Schwerpunkt Möbelfertigung
Herzlich Willkommen RFID in der Praxis industrielle Einsetzbarkeit einer Technologie Schwerpunkt Möbelfertigung Andrej Ermlich Projektleiter abaco Informationssysteme GmbH 06.07.2010 www.abaco.de copyright
RFID eine Technologie für viele Anwendungsfelder
RFID eine Technologie für viele Anwendungsfelder Erstes Symposium für neue IT in Leipzig Martin Roth Wissenschaftlicher Mitarbeiter Professur für Informationsmanagement Agenda 1. RFID Grundlagen 2. Erfahrungen
»RFID-Einsatz in metallischer Umgebung«
Vortrag»RFID-Einsatz in metallischer Umgebung«zum Workshop»Identifikationstechnologien & Sensorik Stand und Anwendungen«im AZM Erfurt 27.03.2007 Dipl.-Inform. Andreas Mähnz andreas.maehnz@iff.fraunhofer.de
RFID ))) AZM. Technische Aspekte. Logistiksystemen )))
RFID ))) AZM 2 Technische Aspekte des RFID-Einsatzes in Logistiksystemen ))) 19 Eigenschaften der RFID-Technologie Relevante Faktoren für den Einsatz von RFID-Systemen in der Logistik sind im Wesentlichen
UHF-Transpondertechnologie
UHF-Transpondertechnologie UHF-Technologie speziell für Wäschereien ISO 18000/6C (EPC Class 1 Gen 2) Zur Pulkerfasung von Poolwäsche im Gitterwagen (z. B. Möppe, Bademäntel, Schmutzfangmatten, Flachwäsche)
RFID Lösungen für den Bereich Fitness / Freizeit
idtronic GmbH RFID Lösungen für den Bereich Fitness / Freizeit www.idtronic-rfid.com idtronic Das Unternehmen Wir sind Führender Anbieter für RFID Hardware Lösungen Ein junges Unternehmen Wir bieten innovative
Near Field Communication (NFC) Eine neue Technologie in der Markteinführung. Impulsreferat von Bernhard Kobel an der Stämpfli Konferenz 2009
Near Field Communication (NFC) Eine neue Technologie in der Markteinführung Impulsreferat von Bernhard Kobel an der Stämpfli Konferenz 2009 Agenda Was ist NFC (Near Field Communication)? NFC im Vergleich
Beschriftungsgeräte Zubehör Barcodescanner SCANNDY
Die Basic-Variante steht für Immer dabei -Einsatz. Sein geringes Gewicht und die Handy-typische Bauform macht den Scanner zum. ARM inside! Moderne 32 Bit ARM Technologie als Grundlage des High-Performance
Auto ID/UHF-RFID Lösungen für Produktion und Logistik. Tilo Wilhelm
Auto ID/UHF-RFID Lösungen für Produktion und Logistik Tilo Wilhelm Wir über uns SIGMA Gesellschaft für Systementwicklung und Datenverarbeitung mbh Tochtergesellschaft SIGMA Software und Consulting GmbH
Intelligente KANBAN Steuerung mit RFID. Simon Arch Marketing & Sales Director
Intelligente KANBAN Steuerung mit RFID Simon Arch Marketing & Sales Director Intelligente KANBAN Steuerung mit RFID Über AEG ID RFID Grundlagen Projektanforderung Lösung und Implementierung AEG Identifikationssysteme
Beschriftungsgeräte Zubehör Barcodescanner SCANNDY
SCANNDY SCANNDY Basic Die Basic-Variante steht für Immer dabei -Einsatz. Sein geringes Gewicht und die Handy-typische Bauform macht den Scanner zum SCANNDY. Weitere Informationen und Bestelldaten auf Anfrage.
Berührungslose Datenerfassung. easyident-usb Stickreader. Art. Nr. FS-0012
Berührungslose Datenerfassung easyident-usb Stickreader Firmware Version: 0115 Art. Nr. FS-0012 easyident-usb Stickreader ist eine berührungslose Datenerfassung mit Transponder Technologie. Das Lesemodul
7. Anwendertreffen der n:t:r software in Heidesheim am Rhein
Wir begrüßen unsere Gästerecht herzlich zum 7. Anwendertreffen der n:t:r software in Heidesheim am Rhein am 17. September 2013 Agenda: 09.00 09.15 Uhr: Begrüßung Herr Geipel, ntr software; Herr Leibrock,
WERKZEUG INFORMATIONS MANAGEMENT. Investitionen sichern - Werte schützen WIM das WerkzeugInformationsManagement hilft Ihnen dabei
WERKZEUG INFORMATIONS MANAGEMENT Investitionen sichern - Werte schützen WIM das WerkzeugInformationsManagement hilft Ihnen dabei WIM ist ein modernes Verwaltungssystem für Werkzeug, Inventar und Maschinen.
RFID-Lösungen für den Mittelstand. Andreas Robbers RFID - Competence Center
RFID-Lösungen für den Mittelstand Andreas Robbers RFID - Competence Center Inhalt 1. Das Unternehmen Klumpp Informatik 2. Anforderungen des Handels 3. Der Gesamtprozess mit RFID im Handel 4. Grundlagen
SECVEL Kartenschutzhüllen Testbericht 2014
SECVEL Kartenschutzhüllen Testbericht 2014 Ort: idtronic GmbH Donnersbergsweg 1 67059 Ludwigshafen Teilnehmer: Tobias Böhler (Support) Peter Löcher (Key Account Manager Professional RFID) Rahmenbedingungen
Andreas Wentzel Geschäftsführer dpm Identsysteme GmbH CDS IDENT e.k.
Herzlich Willkommen Grundlagen und praktische Tipps zur Nutzung von Technologien zur berührungslosen Identifikation (RFID) Cottbus: 27.08.2013 Planung und Anwendung anhand praktischer Beispiele: Zutrittskontrolle,
Bedeutung und Anwendungsgebiete des RFID-Systems Diplom.de
Halil Özel Bedeutung und Anwendungsgebiete des RFID-Systems Werden Verbraucher zunehmend zu gläsernen Menschen und wie können sie sich vor Datenmissbrauch schützen? Diplom.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis
Mehr Effizienz durch "sprechende" RFID- Objekte in Geschäftsprozess-Ketten"
connect 29. März 2006 Eröffnungsvortrag Mehr Effizienz durch "sprechende" RFID- Objekte in Geschäftsprozess-Ketten" Prof. Dr. Jürgen Treffert University of Cooperative Education Lörrach President STZ IT-BusinessConsulting
Wir kümmern uns um Ihre Logistik. Software-Lösung
Wir kümmern uns um Ihre Logistik Software-Lösung Software-Lösung MedicSoft - da ist auch Ihre Lösung dabei! Wie möchten Sie bestellen? Sie haben die Wahl! Medicmodul bietet verschiedene Software-Lösungen
GRÜN LOGIMORE INTRALOGISTIK KOMMISSIONIERSYSTEME
GRÜN LOGIMORE INTRALOGISTIK KOMMISSIONIERSYSTEME 2 AUTO-ID LÖSUNGEN NACH MASS Mittelständische Soft- und Hardware zur Kommissionierung Harald Engelhardt Geschäftsführer GRÜN Identisys GmbH Unser Team vereint
Etiscan AxConnect.net
Etiscan AxConnect.net ermöglicht die Anbindung mobiler Daten-Erfassungsgeräte (für Barcode und/ oder RFID) per Funk oder per Übertragungsstation (die so genannte Batch-Variante) an MS Dynamics AX (ehemals
Aufbau eines Telematiksystems
Aufbau eines Telematiksystems Disponent GPS GPRS VPN Telekommunikationsprovider Grundfunktion 1 : Ortung der Fahrzeuge Grundfunktion 2 : Datenaustausch Auftrag Quittungen Status Und was macht man nun aus
Neue IT-Technik in der Logistikbranche/ Gestaltungsmöglichkeiten für die betriebliche Interessenvertretung
Neue IT-Technik in der Logistikbranche/ Gestaltungsmöglichkeiten für die betriebliche Interessenvertretung Vortrag Fachforum 1: NRW Logistikforum 17. November 2008, Dortmund Jürgen Fickert, TBS NRW e.
Unternehmens- und Produktdarstellung Langen, 05.11.2013. Unternehmensdaten Produkte / Leistungsspektrum
Unternehmens- und Produktdarstellung Langen, 05.11.2013 Unternehmensdaten Produkte / Leistungsspektrum Unternehmensdaten REINER Kartengeräte GmbH & Co. KG (REINER SCT) Gründung / Erweiterung Gesellschafter
RFID - Warenverfolgung & Staplersteuerung
RFID - Warenverfolgung & Staplersteuerung STILL GmbH, Helmut Kipp, LogiMAT Stuttgart, 28.03.2006 Warenverfolgung Absolute Verfolgung Identifizierung bei jeder Bewegung des LHM über z.b.: Barcode oder RFID
Feuerwerk der Innovationen
LogiMAT 2014: GOD BM in Halle 5 auf Stand 470 Feuerwerk der Innovationen Zum 30-jährigen Firmenjubiläum zündet das Systemhaus GOD BM auf der LogiMAT 2014 ein Feuerwerk aus innovativen Produkten und Lösungen
LogMotionLab (Labor für bewegte logistische Objekte)
LogMotionLab (Labor für bewegte logistische Objekte) RFID 2005 - Logistiktrends in Industrie, Dienstleistung und Handel Dipl.-Ing. Friedrich Hülsenbeck Kompetenzfeld Identifikationssysteme und Logistiknetze
Software & Lösungen für Mobile Datenerfassung
Software & Lösungen für Mobile Datenerfassung Großhandel und Lager Transport und Logistik Verkauf und Service Cosys Ident GmbH Am Kronsberg1 D-31188 HolleOT Grasdorf Tel. +49 (0)5062 900-0 Fax +49 (0)5062
Mobile Business für Lager und Logistik. TOUGHBOOK und TOUGHPAD Lösungen für Gabelstapler
Mobile Business für Lager und Logistik TOUGHBOOK und TOUGHPAD Lösungen für Gabelstapler Die richtige Mobile Business Lösung für Gabelstapler ermöglicht Ihrem Unternehmen entscheidende Vorteile. Mit mobilen
intrix AG Mobilität und IT
intrix AG Mobilität und IT we mobilize your business Vertraulich 01.03.2008 J&J DREGER Consulting Ihre Schwerpunkte Verbesserung bzw. Unterstützung der Prozesse Prozesskostenoptimierung Erhöhung der Informationsqualität
Faszination RFID - eine Technik im Fokus von Anspruch und Vision
Faszination RFID - eine Technik im Fokus von Anspruch und Vision Kompetenztag Logistik 2010 LOGISTIK HEUTE und Detecon 08.05.2007 Bonn Dr. Volker Lange Gliederung Kurze Vorstellung Fraunhofer Veränderungstreiber
RFID im Produktionsalltag
im Produktionsalltag Eine Step-by-Step-Implementierung Lasse Porsch 04.11.2005 Agenda 1 Grundlagen 2 Kleine und große Anwendungsfälle 3 Systemarchitekturen 4 Fallbeispiel 5 Fazit SAP SI 2002, Title of
Mit mobiler Datenerfassung auf der sicheren Seite. Alexander Krutzke Psion Teklogix GmbH
Mit mobiler Datenerfassung auf der sicheren Seite Alexander Krutzke Psion Teklogix GmbH Psion Teklogix Inc. Ein globales Unternehmen 20 Jahre Erfahrung im Mobile Computing Hauptquartier in Mississauga,
Mobil und doch OnLine!
CAPTURE IT GLOBAL CAPTURE IT GLOBAL Qualität aus Deutschland Mobil und doch OnLine! Kommunikation ohne Kompromisse Als Garant für deutsche Qualitäts-Technologie ist Panmobil Mitglied in den wichtigsten
Cloud Landwirtschaftssoftware & Mobile APPs. Zeiterfassung & Leistungserfassung Erntehelferverwaltung midcom GmbH - Cloud Landwirtschaftssoftware
Cloud Landwirtschaftssoftware & Mobile APPs Zeiterfassung & Leistungserfassung Erntehelferverwaltung midcom GmbH - Cloud Landwirtschaftssoftware 22 Softwaremodule in der Cloud CRM, ERP, ASM, BDE, e-shop,
Betriebsprozesse im Hafen Ortung im Tagesgeschäft
Betriebsprozesse im Hafen Ortung im Tagesgeschäft Dipl.-Ing. Silke Schael Celler Str. 5 31275 Lehrte Germany Götting KG, www.goetting.de / Dipl.-Ing. Silke Schael 09/2009 / 1 1. Vorstellung Götting KG
WAIS Mobil. Die mobile Lösung für Ihre Wartungs- und Instandhaltungsprozesse
WAIS Mobil Die mobile Lösung für Ihre Wartungs- und Instandhaltungsprozesse 1 Smarte Wartung und Dokumentation Dokumentation Technischer Anlagen Erfassung und Dokumentation des komponentenspezifischen
Sie wollen Ladehilfsmittel und Lagerplätze automatisch erkennen? Mit unseren Auto-ID-Lösungen sparen Sie wertvolle Zeit.
Sie wollen Ladehilfsmittel und Lagerplätze automatisch erkennen? Mit unseren Auto-ID-Lösungen sparen Sie wertvolle Zeit. 1 Sie suchen effiziente Identifikationsstrategien für Ihr Lager? Wir bieten Ihnen
ProStore - Intralogistik und Warehousemanagement modular - flexibel - konfigurierbar
Beratung Software Lösungen FORUM INNOVATION auf der ProStore - Intralogistik und Warehousemanagement modular - flexibel - konfigurierbar Michael Baranowski Geschäftsführer TEAM Zahlen und Fakten Unternehmensgruppe
ProKon. Einsatz innovativer IuK-Technologien zur Prozess-Kontrolle im Ladungs- und Ladungsträgermanagement von Seehäfen. Projektpartner.
Einsatz innovativer IuK-Technologien zur Prozess-Kontrolle im Ladungs- und Ladungsträgermanagement von Seehäfen Berlin, 09. / 10. Dezember 2010 Projektpartner BLG LOGISTICS GROUP BLG AutoTerminal Bremerhaven
Ansatz zur Verbesserung von unternehmensübergreifenden End-to- End-Prozessen mithilfe der RFID-Technologie
Ansatz zur Verbesserung on unternehmensübergreifenden End-to- End-Prozessen mithilfe der RFID-Technologie Informationssysteme in Industrie und Handel (ISIH 06) auf der Multikonferenz Wirtschaftsinformatik
Kennzeichnen, Identifizieren, Erfassen.
ProLogis Automatisierung und Identifikation GmbH Hagsdorfer Straße 3 85368 Sixthaselbach Telefon 08764 / 9329-0 Telefax 08764 / 9329-33 E-Mail info@prologis.de Internet www.prologis.de Kennzeichnen, Identifizieren,
"System und Planungsgrundlagen für mobile Barcode und RFID Anwendungen"
dpm Identsysteme GmbH Barcode und RFID Lösungen Herzlich willkommenzum Südbrandenburger IKT Tag. Tag "System und Planungsgrundlagen für mobile Barcode und RFID Anwendungen" Andreas Wentzel Geschäftsführer
Technische Dokumentation
Technische Dokumentation für metratec PulsarMX UHF RFID-Reader Stand: Mai 2015 Version: 1.1 Technische Dokumentation metratec PulsarMX Seite 1 von 14 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Hinweise/Sicherheitshinweise...3
TELEMATIK-LÖSUNGEN FÜR MOBILE EINHEITEN IN TRANSPORT UND LOGISTIK
TELEMATIK-LÖSUNGEN FÜR MOBILE EINHEITEN IN TRANSPORT UND LOGISTIK IDEM TELEMATICS Die idem telematics GmbH 2014 durch die Verschmelzung der idem GmbH und Funkwerk eurotelematik GmbH entstanden ist einer
Basis Informationen zu RFID. Trends und Technologien
Basis Informationen zu RFID Trends und Technologien Automatische Identifikationssysteme BARCODE System RF-ID Radio Frequency Identification OCR Character Recognition Systems AUTO-ID CHIP-Cards Non Contact-less
SCM Modul (RECOS Supply Chain Management Modul)
SCM Modul (RECOS Supply Chain Management Modul) 1 Module: Wareneingang per Scanterminal automatischer Lagereingang per Scanterminal und Bandsteuerung mit ADAM Modul automatische Verladung mit Staplerterminal,
Identifikation von Mehrweggebinden mit Barcode und RFID bei der Migros -Nutzen und Herausforderungen
1. GS1 Systemtagung 19. September 2012 Identifikation von Mehrweggebinden mit Barcode und RFID bei der Migros -Nutzen und Herausforderungen Paul Bühler, Projektleiter Bewirtschaftung, Migros-Genossenschafts-Bund
TUL-Hilfsmittel - Großladungsträger (GLT) aus Kunststoff
TUL-Hilfsmittel - Großladungsträger (GLT) aus Kunststoff Großladungsträger 1 TUL-Hilfsmittel - Großladungsträger (GLT) als Gitterboxen Großladungsträger 2 TUL-Hilfsmittel - Ladungsträger als Sonderanfertigung
Schnittstellen des Computers
Schnittstellen des Computers Eine Präsentation zum Selbststudium Arp Definition Schnittstellen (engl. Interfaces) sind die Verbindungen zwischen der Zentraleinheit und der externen Peripherie des Computers.
IDENTSEMINAR 2008 3 RFID TECHNIK
IDENTSEMINAR 2008 3 RFID TECHNIK IDENTSEMINAR 2008 - - EINSATZ - APPLIKATIONS - VOR- UND NACH IDENTSEMINAR 2008 - - EINSATZ - APPLIKATIONS - VOR- UND NACH SPEZIELLE FACHBEGRIFFE RFID Radio Frequenz Identifikation
UDS AT Der Unfalldatenspeicher
UDS AT Der Unfalldatenspeicher Einführung Einführung Auswerten Software Technik Funktionsweise des UDS AT Der Unfalldatenspeicher Advanced Technology ist ein Gerät zur Messung und Aufzeichnung kritischer
Erfolgsfaktor Mobilität Mobile Computing par excellence. Thomas Neumann Projektleitung Auto-ID
Erfolgsfaktor Mobilität Mobile Computing par excellence Thomas Neumann Projektleitung Auto-ID Dienstleister und Lösungsanbieter...... für komplexe IT Anwendungen Agenda Vorstellung pco Idee der Digitalen
OTARIS. Sicherer Einsatz von mobilen Endgeräten in einer unternehmensübergreifenden Logistik-IT. I n t e r a c t i v e S e r v i c e s
OTARIS I n t e r a c t i v e S e r v i c e s Sicherer Einsatz von mobilen Endgeräten in einer unternehmensübergreifenden Logistik-IT IT Security Day - 27. Januar 2010 OTARIS Interactive Services kundenspezifische
RFID bei Bibliomedia 17.06.2010. Jasmin Leuze & mit freundlicher Unterstützung von BIBLIOTHECA RFID Library Systems
RFID bei Bibliomedia von BIBLIOTHECA RFID Library Systems 1 Funktionsweise Funktionsweise Seit etwa 1997 werden RFID-Systeme für Bibliotheken produziert und erfolgreich eingesetzt. Klassische Einsatzbereiche
Tracking & Tracing. Verfolgung von beweglichen Objekten im Transportund Verkehrsgeschehen mit Hilfe der IT
Tracking & Tracing Verfolgung von beweglichen Objekten im Transportund Verkehrsgeschehen mit Hilfe der IT Definitionen Tracking ist die Feststellung des Aufenthaltsortes eines Objektes zu einem bestimmten
5. Kolloquium. Mobile. mittels RFID und QR-Code. www.inf.fh-dortmund.de/eren www.lisa.fh-dortmund.de E-Mail: eren@fh-dortmund.de
Mobile Mehrfaktorenauthentifizierung mittels RFID und QR-Code 5. Kolloquium Dortmund: 15. Juni 2010 www.inf.fh-dortmund.de/eren www.lisa.fh-dortmund.de E-Mail: eren@fh-dortmund.de Authentisierung von Systemen
Nürnberg, 3. Juli 2007
Nürnberg, 3. Juli 2007 Technischer Überblick zu RFID sowie Einsatzmöglichkeiten in produzierenden Unternehmen Dr. Manfred Mucha, Leiter Competence Center Business Integration ECC Stuttgart-Heilbronn c/o
Telematic Solutions International GmbH 100 betriebliche Anwendungen zur Prozessoptimierung durch Telematik. Günter Baumgarten Geschäftsführer
Telematic Solutions International GmbH 100 betriebliche Anwendungen zur Prozessoptimierung durch Telematik Günter Baumgarten Geschäftsführer 18. Juni 2013 Agenda Lösungen für unterschiedliche Einsatzbereiche
Optimale Warenflüsse und Workflows
perfact::rsa Ein offenes System Smarter Workflow Zusammenfassung Optimale Warenflüsse und Workflows Smarte Barcode und RFID Scanner Lösungen Innovation Herford http://www.perfact.de IHK Ostwestfalen zu
BLIDS network Die Lösung
BLIDS network Die Lösung Mehr als Sensorik Gesamtlösung und zukunftssichere Technologien BLIDS network ist eine alleinstehende Lösung zur Überwachung und Analyse des Gesamtverkehrs sowie zur Ermittlung
Mobiler Datenträger TW-R16-B128
EEPROM, Speichergröße 8 Byte Funktionsprinzip Die HF-Schreib-Lese-Köpfe mit der Arbeitsfrequenz 13,56 MHz bilden eine aus, dessen Größe (0...0 mm) in Abhängigkeit von der Kombination aus Schreib-Lese-Kopf
Automobil-Logistik. Von der Steuerung zur Selbststeuerung. A member of BLG LOGISTICS GROUP
Automobil-Logistik Von der Steuerung zur Selbststeuerung 1 High Quality Automobile Logistics in Europe CUXHAVEN HAMBURG BREMERHAVEN DODENDORF DUISBURG NEUSS COLOGNE MAINZ-BUDENHEIM (projected) WÖRTH KELHEIM
))) RFID)))AZM RFID-Anwenderzentrum München. RFID-Projekte in der M+E Industrie Vorstellung von Anwendungsbeispielen
RFID)))AZM ))) RFID-Projekte in der M+E Industrie Vorstellung von Anwendungsbeispielen RFID im Mittelstand Regensburg, 20.09.2011 Dipl.-Ing. A. Fruth Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik
LEISTUNGSSTARKE SOFTWARE, DIE FRÜCHTE TRÄGT! Virtueller Berater Checklisten
LEISTUNGSSTARKE SOFTWARE, DIE FRÜCHTE TRÄGT! Virtueller Berater Checklisten IT-PROJEKTE SCHNELLER UND EFFIZIENTER KOORDINIEREN 10 + ein Schritt für Ihr erfolgreiches Projektmanagment! STARTHILFE TELEMATIK
Datenschutzkonzept und Risikoanalyse verschiedener Einsatzszenarien
Datenschutzkonzept und Risikoanalyse verschiedener Einsatzszenarien Stefan Klumpp, Humboldt-Universität zu Berlin Informatik in Bildung und Gesellschaft klumpp@hu-berlin.net À la carte Installation im
Stadtwerke Krumbach setzen auf RFID
Stadtwerke Krumbach setzen auf RFID Technische Anlagen, Organisation und Daten im Griff Mit RFID-Technologie an allen Wirtschaftsgütern und mobilen PDA s setzen die Stadtwerke Krumbach derzeit ein mobiles