CerOrganic. Certify-Organic: Quality-Certified Training of Farmers on Organic Agriculture

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CerOrganic. Certify-Organic: Quality-Certified Training of Farmers on Organic Agriculture www.virtuelleschule.at/cerorganic"

Transkript

1 CerOrganic Certify-Organic: Quality-Certified Training of Farmers on Organic Agriculture Die des Projekts in Kooperation mit Organic.Edunet Entwicklung einer qualitätsgesicherten Ausbildung im Bereich des Biologischen Landbaus Erarbeitung von elearning-materialien und Lernszenarien für landwirtschaftliche Schulen und Betriebe und für KonsumentInnen von Produkten des biologischen Landbaus Entwurf eines allgemeingültigen Qualitätssicherungsprozesses für die Ausbildungsmethoden Sammlung und Veröffentlichung von vorhandenem econtent Schaffung des multilingualen Certify Organic-Web Portals SchülerInnen und LehrerInnen der Oberstufe mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt Berufsschulen Logo CerOrganic Naturwissenschaftliche Fächer (vorwiegend Biologie, Geographie) Höhere land- und forstwirtschaftliche Schulen Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe Erwachsenenbildung in ländlichen Gebieten gemeinsam mit den Schulen Fotos: Lebensministerium COMENIUS Multilateral Networks Leonardo da Vinci Lifelong Learning Programme Monika MOISES, Ursula LINDMEIER, Agro-Know Technologies (GR) Corvinus University of Budapest (H) Hungarian Association of Organic Farming (H) Institute for Agricultural and Food Information (CZ) Agrarian Chamber (CZ) Ministry for Education, Arts and Culture (BMUKK) (AT) Ministry of Agriculture, Forestry, Environment and Water Management (AT) European Foundation for Quality in e-learning Ministry of Agriculture (CY) DIO Certification and Inspection Organization of Organic Products (GR) Mediterranean Agronomic Institute of Chania Dept. Sustainable Agriculture (GR)

2 Ruenter RURALeNTER: Capacity Building through ICT in Rural Areas www. virtuelleschule.at/ruenter Identifikation existierender IKT-Dienste in ländlichen Gebieten Analyse von IKT-Dienst Bedürfnissen bei Erwachsenen in ländlichen Gebieten Griechenlands, Österreichs, Spaniens und Rumäniens Entwicklung eines Ausbildungslehrplanes für Erwachsene zur Nutzung von IKT-Diensten, Entwicklung eines multilingualen Web-Portals Wissenstransfer von Ländern mit fortgeschrittenen IKT-Diensten zu diesbezüglich unterentwickelten Ländern Erwachsenenbildung (LehrerInnen-Ausbildung) im Bereich IKT in ländlichen Gebieten SchülerInnen von höheren allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen Fotos: Lebensministerium GRUNDTVIG Multilateral Projects Marion OBERMÜLLER, Ursula LINDMEIER, Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angew. Forschung e. V. (DE) Universid ad de Barcelona (ES) die Berater Unternehmensberatung (AT) INNOVATE4FUTURE (RO) Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (BMUKK) (AT) ATiT bvba, Audiovisual Technologies Ellinogermaniki Agogi

3 ORGANIC.EDUNET A Multilingual Federation of Learning Repositories with Quality Content for the Awareness and Education of European Youth about Organic Agriculture and Agroecology. www. organic-edunet.eu Erleichtern des Zugangs, der Nutzung und des Einsatzes von digitalen Lehrmaterialien zum Thema Organische Landwirtschaft und Agrarökologie Sammlung dieser Lehrmaterialien aus verschiedenen EU Ländern in einem multilingualem Online-Verzeichnis, dem Organic.Edunet-Webportal In diesem Kontext auch Schaffung neuer Lernszenarien Mit Hilfe des Organic.Edunet-Webportals einfache und funktionelle Suche nach Lehrmaterialien zur Organischen Landwirtschaft und Agrarökologie, sowie ein unkomplizierter Zugang dazu und ein ebensolcher Einsatz der Materialien Unterrichtende und SchülerInnen Logo Organic.Edunet Foto: Lebensministerium Screenshot der Homepage econtentplus Europäische Kommission Information Society Margit HOFER, m.hofer@schule.at Christiane WAGNER-ALT, christiane.wagner-alt@lebensministerium.at Josefa REITER-STELZL, josefa.reiter-stelzl@lebensministerium.at Projektpartner: Federal Ministry for Education, Arts and Culture (BM:UKK) (AT) Ministry of Agriculture, Forestry, Environment and Water Management (BMLFUW) (AT) BG/BRG Schwechat (AT) Agricultural University of Athens (Greece) Universidad de Alcalá (Spain) Royal Institute of Technology (Sweden) Norwegian University of Life Science (Norway) OU Miksike (Estonia) Ellinogermaniki Agogi Research & Development Department (Greece) University of Nottingham, Intute: Health and Life Sciences (UK) CORVINUS University Budapest (Hungary) Association for Hungarian Organic Farming (Hungary) Estonian University of Life Sciences (Estonia) University of Agronomic Sciences and Vet. Med. Bucharest (Romania) University of Duisburg-Essen (Germany) Food and Agriculture Organisation of the United Nations Greek Research & Technology Network S.A.

4 OpenScienceResources Towards the Development of a Common Digital Repository for Formal and Informal Science Education Entwicklung einer neuen Methode für die Organisation von digitalem Content des naturwissenschaftlichen Unterrichts Evaluierung des neuesten technischen Stands der digitalen Repositories Anpassung der existierenden neuesten Technologie an eine gemeinsame Umgebung Ausgedehnte Validation in einem breiten Netzwerk von Wissenschaftsmuseen und -zentren in Europa Ausarbeitung eines Plans für eine standardisierte Methode der (Wieder) verwendbarkeit von Wissenschaftsressourcen Schaffung des OpenScienceResource Portals SchülerInnen und StudentInnen (insbesondere für den naturwissenschaftlichen Unterricht ) LehrerInnen aller Stufen MuseumsbesucherInnen informell lernende Web BesucherInnen ForscherInnen im Bereich der Naturwissenschaften, Geschichte oder Kultur allgemeine Öffentlichkeit Screenshot OSR Portal Screenshot Homepage Logo OpeScienceRecources CeContentplus 2008, EC Information Society and Media Directorate-General Digital Content & Cognitive Systems Reinhold HAWLE, reinhold.hawle@bmukk.gv.at Federal Ministry for Education, Arts and Culture (BMUKK) (AT) MENON Network (BE) Ellinogermaniki (GR) University of Bayreuth (DE) Lambrikis Foundation (GR) Deutsches Museum (DE) HEUREKA (FI) Eugenides Foundation (GR) National Museum of Science and Technology Leonardo Da Vinci (IT) Cité des Sciences et de l Industrie (FR) Palace of Miracles (HU) Ciencia Viva (PT) INTRASOFT Intl (LU) Centre for Research and Technology Hellas (GR) Växjö University (SE) IKnowHow (GR) University of Jyväskylä (FI) Insitute for the Study of Knowledge Management in Education (USA) University of Central Florida (USA) European Network for Science Centres & Museums

5 Abgeschlossenes Projekt Inspire Innovative Science Pedagogy in Research and Education inspire.eun.org Projekt INSPIRE ermöglicht Schulen den Zugriff auf neueste Unterrichtstechnologien und -methoden. Damit können SchülerInnen diese Angebote im Unterricht nutzen und erhalten dabei die Unterstützung führender Institutionen der formalen und informalen Bildungswelt. Obwohl sich das Angebot primär an LehrerInnen richtet, bedeutet eine Nutzung für SchülerInnen, dass sie in den Genuss neuester Unterrichtsansätze kommen. Vorgehensweise war, dass im Rahmen von Inspire bestehende Lernobjekte aus verschiedenen Quellen durch LehrerInnen und SchülerInnen getestet und auf Nutzen ausgewertet wurden. Desweiteren wurde ein online-handbuch erstellt, welches die Nutzung von Lernobjekten praxisgerecht erklärt: Inspire - Logo Screenshot von: inspire.eun.org econtentplus Europäische Kommission Information Society Marion SZALLAI, marion.szallai1@schule.at Elisabeth KULNIGG, elisabeth.kulnigg@schule.at Kurt LEITL, kurt.leitl@schule.at Margit HOFER, m.hofer@schule.at BM:UKK, Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur Dep. IT/3, IT-Systeme für Unterrichtszwecke Wiki - Logo Österreichisches Konsortium BM:UKK, Abt. IT/3: 38 österreichische Schulen Ausländische und weitere Partner Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) (DE) EDUCONSULT (BE) The Republic of Lithuana, Ministry of Education and Science European Schoolnet EUN

6 Abgeschlossenes Projekt Cosmos An Advanced Scientific Repository for Science Teaching and Learning Projekt Es wurde ein Internetportal erstellt, in dem Lehrmaterialien und Szenarien in wissenschaftlichen und astrologischen Bereichen gesammelt wurden. Über das Internetportal kann man verschiedene Quellen für Astronomiebeispiele herausnehmen und selbst Beobachtungen machen - in Form von ferngesteuerten Teleskopen. Außerdem findet man auf der Homepage eine Sammlung von bestehenden Daten mit Übungsbeispielen, sogenannten Lernobjekten. Ein Metadatensystem macht das Suchen und Finden von LO s einfach. Cosmos Logo Screenshot Cosmos - Homepage econtentplus Europäische Kommission Information Society Christian Reimers, christian.reimers@schule.at Alexander Nischelwitzer, alexander.nischelwitzer@schule.at Thomas Lebzelter, thomas.lebzelter@schule.at Margit Hofer, m.hofer@schule.at Österreichisches Konsortium BM:UKK, Abt. IT/3: Universität Wien, Institut für Astronomie im Auftrag des BM:UKK Fachhochschule Joanneum, IMA - Informationsmanagement, Digitale Medientechnologien, Graz, im Auftrag des BM:UKK Eduhi eigenständiger Partner BG/BRG Schwechat, eigenständer Partner Ausländische und weitere Partner Astrophysics Research Institute of the Liverpool John Moores University (UK) Ellinogermaniki Agogi - Research and Development Department, (GR) Växjö University (SW) Foundation for Research and Technology Hellas / Skinakas Observatory (GR) Public Astronomical Observatory and Planetarium (BG) National Technical University of Athens (GR) Dalarna University (S) University of Bayreuth (GE) Centre for Research and Technology Hellas (GR) European Physical Society (FR) City of Helsinki, Education Department (FL) European Association for Astronomy in Education - EAAE (GR) Pedagogical Institute (GR), Subcontractor to EA European Physical Society (FR) City of Helsinki, Education Department (FL) MetisNet Ltd (GR)

7 KLiC Kicking Life into Classroom Nachfolgeprojekt von InLOT (In the Lab of Tomorrow) & LOT (Lab of Tomorrow) schülerinnenzentrierter naturwissenschaftlicher Unterricht mit Spaßfaktor durch Verknüpfen von Aktivitäten des täglichen Lebens mit wissenschaftlichen Recherchen und Experimenten dadurch Förderung kritischen problemlösungsorientierten Denkens, der Kreativität, Zusammenarbeit und des Lebenslangen Lernens z. B. Sammlung physikalischer Daten mittels tragbarer intelligenter Sensoren in Objekten des Alltags und praxisgerechte Auswertung physikalischer Gesetze im Unterricht Erarbeitung von Lernszenarien zu den verschiedensten Versuchen Erarbeitung von Qualitätsrichtlinien und Anleitungen für den Unterricht LehrerInnen aus den Fächern: Mathematik, Naturwissenschaften und Technik Studierende und Lehrende an Universitäten jugendliche und erwachsene (Amateur) AthletInnen SchülerInnen der Sekundarstufe/Oberstufe klic Logo Datenübertragung von Axion - Ball, Vorgänger - Projekt InLoT Workshop FH Joanneum COMENIUS Multilateral Networks ICT virtuelleschule.at Lifelong Learning Programme David SMITH, david.smith@schule.at Christian REIMERS, christian.reimers@schule.at Ursula LINDMEIER, ursula.lindmeier@bmukk.gv.at Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (BMUKK) (AT) Universiteit Van Amsterdam (NL) ANCO S.A. Agencies, Commerce and Industry (GR) Universität Bayreuth (DE) Fruhmann GmbH NTL Manufacture and Wholesaler (AT) Casa Corpului Didactic Cluj (RO) Institute of Communications and Computer Systems (GR) The Swedish School of Sport and Health Sciences (SE) University of Birmingham (UK) Ellinogermaniki Agogi (GR)

8 Abgeschlossenes Projekt InLOT A business case of using wearable computers and intelligent sensors in science education Projekt Das InLoT Projekt ist eine Kooperation von Universitäten, Schulen und privaten Firmen: In the Lab of Tomorrow entwickelt ein Lernsystem, das die Anwendung aufkommender Technologien im täglichen Leben und einen praktischen Umgang mit Wissenschaften ermöglicht. Der Einbau kleinster Computerteile und Sensoren in der Kleidung oder in Sportgeräten fördert das Lernen im täglichen Leben und nicht nur im Klassenzimmer. Dies festigt die konstruktivistische Lernmethode im naturwissenschaftlichen Unterricht, bei der die SchülerInnen die Möglichkeit haben, mit Daten zu experimentieren und ihre eigenen Modelle der Welt zu konstruieren. Diese Methode weckt das Interesse der SchülerInen am wissenschaftlichen Arbeiten und trägt zum besseren Verständnis dieses Fachbereichs bei. Zudem werden dadurch fächerübergreifende und gemeinschaftliche Aktivitäten gefördert, die wesentlich zur Leistungsverbesserung beitragen. InLot Logo Ball mit Sensoren eten Europäische Kommission BG/BRG Gmünd, Ronald BINDER FH Joanneum Graz, Alexander NISCHELWITZER Reinhold HAWLE, reinhold.hawle@bmukk.gv.at Karl LEHNER, karl.lehner@bmukk.gv.at InLot Homepage BG/BRG Schwechat Ellinogermaniki Agogi Research and Development Department, (GR) EPINOIA Editions S.A. (GR) Federal Ministry for Education, the Arts and Culture BM:UKK, (AT) University of Birmingham School of Engineering, Department of Electronic, Electrical & Computer Engineering, (UK) Institute of Communication and Computer Systems (GR) Bit Media (AT) Centre for Research and Technology-Hellas (GR) ANCO S.A. (GR)

9 Die des Projekts Förderung eines auf Problemlösung, Recherche und Experimenten basierenden MST (Mathematics, Science and Technologies)-Unterrichts Errichtung eines Netzwerkes von LehrerInnen, WissenschafterInnen und Lehrplan-EntwicklerInnen Errichtung eines Netzwerkes von wissenschaftlichen Institutionen & Science Museen Aufbau einer Webplattform mit folgenden Bereichen: - Sammlung und Qualitätssicherung von bestehendem econtent - LA@CERN Toolbox: Interactive Analysis Tools (3D, 2D Animationen) - Ausarbeitung eines LA@CERN Guide of Good Practice LehrerInnen und SchülerInnen in Schulen Studierende und ProfessorInnen an Universitäten ATLAS Logo WissenschafterInnen BesucherInnen von Museen MuseumspädagogInnen in Science Centers Foto: Screenshot der Atlas - Homepage Multilateral Projects Networks Accompanying Measures Key Activity 3: ICT Lifelong Learning Programme Christian REIMERS, christian.reimers@schule.at David SMITH, david.smith@schule.at Reinhold HAWLE, reinhold.hawle@bmukk.gv.at Foto: Atlas-Projekt University of Stockholm (S) Ministry for Education, Arts and Culture (BMUKK) (AT) University of Birmingham (UK) Ellinogermaniki Agogi (GR) HEUREKA (FI) House of Science (S) University of Bayreuth (DE) European Physical Society (FR) National and Kapodistrian University of Athens (GR) Assoziierte Partner: CERN Educational and Outreach Group (CH) Lawrence Berkeley National Laboratory (USA)

10 METASCHOOL Towards Teacher Competence on Metadata and Online Resources Verbesserung der Aus- und Weiterbildung von LehrerInnen und IKT-BetreuerInnen im Zusammenhang mit der Organisation, dem Austausch, der Nutzung und Wiederverwendung von digitalen Lernressourcen, die online durch Lern-Repositories abgerufen werden können. LehrerInnen SchülerInnen interessierte Bildungseinrichtungen METASCHOOL Logo Screenshot der METASCHOOL Homepage COMENIUS Multilateral Projects Monika MOISES, Screenshot der METASCHOOL Homepage Perrotis College, American Farm School (USA) Federal Ministry for Education, Arts and Culture (BMUKK) (AT) Agricultural University of Athens (GR) Czech Centre for Science and Society (CZ) Umea University (SWE) University of Bayreuth (DE) Gymnazium Nad Kavalirkou (CZ) European Schoolnet Assoziierte Partner: Rural Wings School Network ENIS School Network Ellinogermaniki Agogi (GR)

11 pskills Programming Skills Development in Secondary Education by means of Modern Educational Programming Languages Gestaltung von attraktiven Programmierkursen in der Sekundarstufe Sammlung und Adaption geeigneter pädagogischer ProgrammiersprachenUmgebungen Erarbeitung von europaweit harmonisierten Lehrplänen zu Programmiersprachen Ausbildung und Training von Informatik-LehrerInnen u.a. durch Schaffung eines Ausbildungsnetzwerkes LehrerInnen der Informatik SchülerInnen von höheren und mittleren allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen. Logo pskills Logos: wiki-pskills, Scratch Scratchcard, Twist - COMENIUS Multilateral Projects Ursula LINDMEIER, ursula.lindmeier@bmukk.gv.at Christian REIMERS, christian.reimers@schule.at David SMITH, david.smith@schule.at Ethniko Diktyo Ereynas & Texnologias, GRNET (GR) Ellinogermaniki Agogi School, EA (GR) Federal Ministry for Education, Arts and Culture, BM:UKK (AT) (AT) Consorzio per la Ricerca e L Educazione Permanente, COREP (IT) OÜ Miksike, MIKSIKE (EE) Neting Information Technologies Ltd., NETING (HU) Technical University of Crete (GR)

12 eqnet Quality Network for a European Learning Resource Exchange Qualitätsverbesserung der Lernobjekte im LRE -Portal Etablieren eines Netzwerks von LehrerInnen und Entwicklern für travel well Lernobjekte durch entsprechende Feedback-Strukturen Qualitätsmerkmale und Kriterien für travel well Lernobjekte Testen der Lernobjekte durch LehrerInnen im praktischen Unterricht Vernetzung mit thematisch verwandetn Interessentengruppen anderer COMENIUS-Projekte bzw. econtent-bezogener Projekte zur Qualitätssicherung elearning- ExpertInnen in Ministerien, Landesschulräten, SchulinspektorInnen Lehrerinnen und Lehrer als Nutzer und Anwender von Lernobjekte aus dem LRE-Portal LRE-Arbeitsgruppe als Steuerungs- und Kontrollorgan für pädagogische, technische und IPR (Intellectual Property Right) Angelegenheiten Screenshots von European Schoolnet und LRE GRUNDTVIG Multilateral Projects Marion Obermüller, marion.obermueller@gmx.at Ursula LINDMEIER, ursula.lindmeier@bmukk.gv.at Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angew. Forschung e. V. (DE) Universitat de Barcelona (ES) die Berater Unternehmensberatung (AT) INNOVATE4FUTURE (RO) Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (BMUKK) (AT) ATiT bvba, Audiovisual Technologies Ellinogermaniki Agogi

ENIS, ein europäisches Projekt

ENIS, ein europäisches Projekt ENIS, ein europäisches Projekt http://enis.eun.org seit 1997 Dr. Reinhold Hawle, BMBF Europäisches Schulnetz (EUN) seit 1997 ENIS (European Network of Innovative Schools) 1998 ENIS Austria seit 2004 ENIS,

Mehr

Intelligente Energie Europa Beteiligungsergebnisse 2007-2012

Intelligente Energie Europa Beteiligungsergebnisse 2007-2012 Intelligente Energie Europa Beteiligungsergebnisse 2007-2012 31. Januar 2013 Nationaler Informationstag Intelligente Energie Europa - Aufruf 2013 Ute Roewer, NKS Energie www.nks-energie.de eu-energie@fz-juelich.de

Mehr

Unmittelbares Feedback

Unmittelbares Feedback Unmittelbares Feedback Da Sie am Discover the COSMOS Workshop teilnehmen würden wir gerne mehr über Ihre Erfahrungen mit innovativen Lehrmethoden, e-science Tools, etc. erfahren. Mit diesem Fragebogen

Mehr

Rubber Knowledge Stiftung Bildung & Handwerk

Rubber Knowledge Stiftung Bildung & Handwerk Das Leonardo da Vinci-Projekt Rubber Knowledge Stiftung Bildung & Handwerk Übersicht Rubber Knowledge ein Leonardo da Vinci (LdV)- Projekt Ziele und Zielgruppen Aufgaben / Rolle der Stiftung Bildung &

Mehr

Projekt Übersicht. Thermodynamik II Luftfahrt/ Aviation. Niederlande Deutschland Spanien - Österreich. Luftfahrt / Aviation Information Design

Projekt Übersicht. Thermodynamik II Luftfahrt/ Aviation. Niederlande Deutschland Spanien - Österreich. Luftfahrt / Aviation Information Design Projekt Übersicht Niederlande Deutschland Spanien - Österreich ÖAD Informationstag für zentrale Projekte Wien, 6.12.2011 Lifelong Learning Programme Bruno 1/10 Wiesler Hintergrund und Timeline Das Vorhaben

Mehr

ADVISOR - Moodle: Eine E-Learning Anwendung mit eduweaver. Sabrina Fochler Universität Wien. 15. September, 2006

ADVISOR - Moodle: Eine E-Learning Anwendung mit eduweaver. Sabrina Fochler Universität Wien. 15. September, 2006 ADVISOR - : Eine E-Learning Anwendung mit eduweaver Sabrina Fochler Universität Wien 15. September, 2006 Gliederung 1 Das Projekt EduBITE 2 ADVISOR und die Methode eduweaver 3 4 5 Learning Management Systeme

Mehr

Building a network - IT Berufe

Building a network - IT Berufe Building a network - IT Berufe D/2002/PL/4302700114 1 Project Information Title: Building a network - IT Berufe Project Number: D/2002/PL/4302700114 Year: 2002 Project Type: Mobility - initial vocational

Mehr

DISCUSS. Europäische Plattform für webbasierte. Bereich des Lebenslangen Lernens. Dr. Randolph Preisinger-Kleine

DISCUSS. Europäische Plattform für webbasierte. Bereich des Lebenslangen Lernens. Dr. Randolph Preisinger-Kleine Dieses Projekt wird mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. DISCUSS Europäische Plattform für webbasierte Praxisgemeinschaften im Bereich des Lebenslangen Lernens Dr. Randolph Preisinger-Kleine

Mehr

Kompetenzzentrum E-Learning. Lehren und Lernen mit Neuen Medien

Kompetenzzentrum E-Learning. Lehren und Lernen mit Neuen Medien Kompetenzzentrum E-Learning Lehren und Lernen mit Neuen Medien Das Kompetenzzentrum E-Learning fördert das Lehren und Lernen mit Neuen Medien an der Pädagogischen Hochschule des Kantons St.Gallen (PHSG).

Mehr

EU-Programm Lebenslanges Lernen Nationale Kofinanzierung

EU-Programm Lebenslanges Lernen Nationale Kofinanzierung EU-Programm Lebenslanges Lernen Nationale Kofinanzierung Richtlinien zur Antragstellung ab 2007/2008 www.lebenslanges-lernen.at/nkf I. An wen kann ich mich wenden? Für allgemeine Anfragen steht Ihnen Frau

Mehr

Die Schweiz liegt in Forschung und Innovation an der Spitze, die Forschungsförderung muss Schritt halten Nationalrätin Tiana Moser, Glp

Die Schweiz liegt in Forschung und Innovation an der Spitze, die Forschungsförderung muss Schritt halten Nationalrätin Tiana Moser, Glp Die Schweiz liegt in Forschung und Innovation an der Spitze, die Forschungsförderung muss Schritt halten Nationalrätin Tiana Moser, Glp Parlamentarisches Seminar des Netzwerks FUTURE 11. Januar 2012 Zahlreiche

Mehr

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends Virtueller Roundtable Aktuelle Trends im Business Intelligence in Kooperation mit BARC und dem Institut für Business Intelligence (IBI) Teilnehmer: Prof. Dr. Rainer Bischoff Organisation: Fachbereich Wirtschaftsinformatik,

Mehr

Anhang zum Altersübergangs-Report 2012-01

Anhang zum Altersübergangs-Report 2012-01 Anhang 2012-01 Anhang zum Altersübergangs-Report 2012-01 Alterserwerbsbeteiligung in Europa Deutschland im internationalen Vergleich Tabellen und Abbildungen Tabelle Anhang 1: Gesetzliche Rentenaltersgrenzen

Mehr

Testungen. 2006 Version 1.1. Mathematik Standards am Ende der achten Schulstufe/Hd 1/5

Testungen. 2006 Version 1.1. Mathematik Standards am Ende der achten Schulstufe/Hd 1/5 Die Überprüfung der Standards erfolgt je Gegenstand durch einen Test. Mit der Entwicklung und Überprüfung von Standard-Tests und der Testung in Deutsch und in Mathematik wurde die Test- und Beratungsstelle

Mehr

Ursprung des Internets und WWW

Ursprung des Internets und WWW Ursprung des Internets und WWW Ende der 60er Jahre des letzten Jahrtausends wurde in den USA die Agentur DARPA (Defense Advanced Research Projects Agency) gegründet, mit dem Ziel den Wissens und Informationsaustausch

Mehr

YOUR FOCUS ON MOBILE CITY BREMEN

YOUR FOCUS ON MOBILE CITY BREMEN YOUR FOCUS ON MOBILE CITY BREMEN DER BESTE WEG DIE ZUKUNFT VORAUSZUSAGEN, IST SIE ZU GESTALTEN. Moderne Funktechnologien und intelligente mobile Lösungen bieten grenzenlosen Gestaltungsspielraum und ein

Mehr

Kooperationsprojekte BvonA und TU Kaiserslautern

Kooperationsprojekte BvonA und TU Kaiserslautern Forscherprojekte Orientierungsstufe in Kooperation mit den Grundschulen SCOOL-Projekt KL 9/10 Fachdidaktik Chemie TU KL Modellprojekte BIO LK 11 Fachdidaktik Biologie TU KL e Fachbereiche TU KL Lehrer

Mehr

Europäische Strukturpolitik im Spannungsfeld von Ist und Soll

Europäische Strukturpolitik im Spannungsfeld von Ist und Soll Europäische Strukturpolitik im Spannungsfeld von Ist und Soll WSI Herbstforum Dr. Ines Hartwig, Europäische Kommission 27. November 2008, Berlin Fakten & Zahlen Fonds Anteil am EU-Haushalt (2007-13) ESF

Mehr

SPreaD - Strategic Project Management Toolkit for Creating Digital Literacy Initiatives

SPreaD - Strategic Project Management Toolkit for Creating Digital Literacy Initiatives SPreaD - Strategic Project Management Toolkit for Creating Digital Literacy Initiatives Petra Newrly, Projektleiterin, MFG Baden-Württemberg Die neue Medienkompetenz: Wie IKT die europäische Wissensgesellschaft

Mehr

SOCIAL MEDIA & PHOTOGRAPHY BOOTCAMP. Social Media & Fotografie. Workshop für Unternehmer & Mitarbeiter

SOCIAL MEDIA & PHOTOGRAPHY BOOTCAMP. Social Media & Fotografie. Workshop für Unternehmer & Mitarbeiter SOCIAL MEDIA & PHOTOGRAPHY BOOTCAMP Social Media & Fotografie Workshop für Unternehmer & Mitarbeiter Social Media & Mobile Photography Bootcamp. Lernen von den Profis. Dieses 2-tägige Social Media & Mobile

Mehr

Peter A. Henning/Anders T. Lehr (Hrsg.) Best Practice in E-Learning

Peter A. Henning/Anders T. Lehr (Hrsg.) Best Practice in E-Learning Peter A. Henning/Anders T. Lehr (Hrsg.) Best Practice in E-Learning 51 51 E-Learning ist nicht nur ein nationaler Wachstumsmarkt in allen Ländern der Europäischen Union, sondern bietet auch eine

Mehr

SMART Newsletter Education Solutions April 2015

SMART Newsletter Education Solutions April 2015 SMART Education Newsletter April 2015 SMART Newsletter Education Solutions April 2015 Herzlich Willkommen zur aktuellen Ausgabe des Westcon & SMART Newsletters jeden Monat stellen wir Ihnen die neuesten

Mehr

Angewandte Informatik

Angewandte Informatik Informatik Angewandte Informatik Theorie und Praxis im Gleichklang Das Studium der Angewandten Informatik ist im Gegensatz zu zum Beispiel Geo-Informatik oder Wirtschafts-Informatik keine Bindestrich-Informatik,

Mehr

Der Engineering-Arbeitsplatz: Ein genderrelevanter Disziplinenmix?

Der Engineering-Arbeitsplatz: Ein genderrelevanter Disziplinenmix? Der Engineering-Arbeitsplatz: Ein genderrelevanter Disziplinenmix? Andrea Denger VIRTUAL VEHICLE Research Center Information & Process Management Workshop Smart Factories Mensch und Computer 2014 02.09.2014

Mehr

Baden-Württemberg: Connected (bwcon) ist eines der erfolgreichsten Technologienetzwerke in Europa und die führende Wirtschaftsinitiative zur Förderung des IT- und Hightech- Standorts Baden-Württemberg.

Mehr

Food Security. Food Security risks for Austria caused by climate change July 2011 to December 2012

Food Security. Food Security risks for Austria caused by climate change July 2011 to December 2012 Food Security Food Security risks for Austria caused by climate change July 2011 to December 2012 1_29.07.10 01.09.2010 Kurzdarstellung der Antragsteller/Konsortialpartner + AGES - Österreichische Agentur

Mehr

SALSAH eine virtuelle Forschungsumgebung für die Geisteswissenschaften

SALSAH eine virtuelle Forschungsumgebung für die Geisteswissenschaften SALSAH eine virtuelle Forschungsumgebung für die Geisteswissenschaften Zusammenfassung: Abstract: Einführung genuin digital Virtuelle Forschungsumgebungen für die Geisteswissenschaften in Bezug auf die

Mehr

Visionen für die Betriebliche Weiterbildung

Visionen für die Betriebliche Weiterbildung Visionen für die Betriebliche Weiterbildung Dr. Roland Klemke, Dr. Bert Hoogveld, Drs. Fred de Vries CELSTEC, Open University of the Netherlands Visionen für die Betriebliche Weiterbildung page 1 Activities

Mehr

Profil der Wirtschaftsinformatik

Profil der Wirtschaftsinformatik Profil der Wirtschaftsinformatik WKWI und GI FB WI * Die folgenden Ausführungen formulieren das Profil der Wirtschaftsinformatik im deutschsprachigen Raum, wie es von der wissenschaftlichen Gemeinschaft,

Mehr

Operative Unternehmensentwicklung by SKILLZ Lehrlingsausbildung in Österreich

Operative Unternehmensentwicklung by SKILLZ Lehrlingsausbildung in Österreich Operative Unternehmensentwicklung by SKILLZ Lehrlingsausbildung in Österreich Lehrlingsausbildung in Österreich Worum es geht SKILLZ ist spezialisiert auf operative Unternehmensentwicklung. Im Geschäftsbereich

Mehr

Facilitate Open Science Training for European Research. OpenAIRE und die Services des National Open Access Desks (NOAD)

Facilitate Open Science Training for European Research. OpenAIRE und die Services des National Open Access Desks (NOAD) Facilitate Open Science Training for European Research OpenAIRE und die Services des National Open Access Desks (NOAD) Ausgangpunkt - Hide&Seek Publikationen aus EU-geförderten Projekten nicht identifizierbar

Mehr

Erfolgreicher Einsatz von Social Media in Unternehmen

Erfolgreicher Einsatz von Social Media in Unternehmen Erfolgreicher Einsatz von Social Media in Unternehmen Vortrag im Rahmen des Forschungsprojektes Web Literacy Lab (WLL) Ein FH JOANNEUM Projekt gefördert von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft

Mehr

Unterstützungssystem für KMU

Unterstützungssystem für KMU Unterstützungssystem für KMU 1. Steigende Jugendarbeitslosigkeit in Europa 2. Hoher Prozentsatz von jungen Erwachsenen mit Bildungsstand Pflichtschulabschluss oder darunter 3. Trotz Jugendarbeitslosigkeit:

Mehr

NEWSLETTER #1 > 09_07_2014

NEWSLETTER #1 > 09_07_2014 NEWSLETTER #1 > 09_07_2014 NEWSLETTER INDEX Das Projekt Die erste Projektphase Nächste Schritte Impressum seite 2 seite 3 seite 5 seite 6 MY WAY ist ein Leonardo da Vinci - Innovationstransferprojekt (Nr.

Mehr

FAQ Unsere Fachkräfte von morgen!

FAQ Unsere Fachkräfte von morgen! FAQ Unsere Fachkräfte von morgen! Wissensfabrik-Unternehmen für Österreich, c/o BASF Österreich GmbH, Handelskai 94-96, 1200 Wien Seite 1 / 5 F: Was ist das? Über die Wissensfabrik Die Initiative Wissensfabrik

Mehr

Quelle: http://edevolution.wordpress.com/

Quelle: http://edevolution.wordpress.com/ Quelle: http://edevolution.wordpress.com/ explorarium und die Schule von morgen Fachtagung 2011 Quelle: Sir Ken Robinson, Changing Education Paradigms RSA Animate - http://www.youtube.com/watch?v=zdzfcdgpl4u

Mehr

ZUKUNFT GESTALTEN. DZ BANK Stiftung Engagement für Wissenschaft, Bildung und Kultur

ZUKUNFT GESTALTEN. DZ BANK Stiftung Engagement für Wissenschaft, Bildung und Kultur ZUKUNFT GESTALTEN DZ BANK Stiftung Engagement für Wissenschaft, Bildung und Kultur STÄRKE AUS DER TRADITION HERAUS Die DZ BANK Stiftung entstand aus der sukzessiven Zusammenlegung von vier Stiftungen,

Mehr

Auszubildende des FLORNET transnational network erlangen Kompetenzen in der europäischen Floristik

Auszubildende des FLORNET transnational network erlangen Kompetenzen in der europäischen Floristik europäischen Floristik DE/2011/LLP-LdV/IVT/283304 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Auszubildende des FLORNET transnational network erlangen Kompetenzen in der europäischen Floristik DE/2011/LLP-LdV/IVT/283304

Mehr

Lehren im 21. Jahrhundert. www.next-tell.eu

Lehren im 21. Jahrhundert. www.next-tell.eu Lehren im 21. Jahrhundert Lehren im 21. Jhdt. Politik Wir brauchen bessere PISA- Resultate! Sorry, wir haben leider keine Ressourcen für Technik und Medien. Wir brauchen besser ausgebildete Schulabgänger!

Mehr

Austauschsemester für VW-Masterstudierende an einer Partneruniversität Nov. 2015. Guido Schäfer Department Volkswirtschaft, WU Wien

Austauschsemester für VW-Masterstudierende an einer Partneruniversität Nov. 2015. Guido Schäfer Department Volkswirtschaft, WU Wien Austauschsemester für VW-Masterstudierende an einer Partneruniversität Nov. 2015 Guido Schäfer Department Volkswirtschaft, WU Wien Warum ein Semester an einer Partneruni?! Ein Auslandssemester kann ein

Mehr

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014 UserManual Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014 (CHF 2.50/Min) Administration Phone Fax Webseite +41 56 470 46 26 +41 56 470 46 27 www.winet.ch

Mehr

InnovationsTransfer Zentralschweiz (ITZ) Drehscheibe für Innovations- und Technologieförderung in der Zentralschweiz

InnovationsTransfer Zentralschweiz (ITZ) Drehscheibe für Innovations- und Technologieförderung in der Zentralschweiz InnovationsTransfer Zentralschweiz (ITZ) Drehscheibe für Innovations- und Technologieförderung in der Zentralschweiz Seite 1 2011 Wer zu spät an die Kosten denkt, ruiniert sein Unternehmen. Wer immer zu

Mehr

Meine Bildungswelt.ch. Mein Bildungspartner

Meine Bildungswelt.ch. Mein Bildungspartner Mein Bildungspartner Meine Bildungswelt.ch Mein Bildungspartner Seit über 125 Jahren prägt die KV Zürich Business School die kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Grund- und Weiterbildung in der Region

Mehr

Zukunft Basisbildung: Web Literacy

Zukunft Basisbildung: Web Literacy Zukunft Basisbildung: Web Literacy 18. Juni 2012, 10.00 bis 19. Juni 2012, 13.00 Uhr. Ort: Graz, Fachhochschule Joanneum Die Tagung Zukunft Basisbildung findet jährlich statt, organisiert vom Projekt In.Bewegung.

Mehr

Robotische Teleskope AutorInnen: Christian Reimers

Robotische Teleskope AutorInnen: Christian Reimers Robotische Teleskope AutorInnen: Christian Reimers Was sind robotische Teleskope? Mit einem robotischen Teleskop wird eine Beobachtung des Nachthimmels bequem vom Computer aus über das Internet ermöglicht.

Mehr

Das GREENLAND Projekt

Das GREENLAND Projekt Das GREENLAND Projekt Sanfte Sanierung schwermetallbelasteter Flächen (Gentle remediation of trace element contaminated land) (FP7 KBBE 266124) Dr. Ingo Müller als Vertreter des Projektkonsortiums Inhalt

Mehr

SharePoint 2016 Training Aus und Weiterbildungen Dienstleistungen

SharePoint 2016 Training Aus und Weiterbildungen Dienstleistungen ANWENDER SharePoint 2016, Grundlagen für Anwender Nach dem SharePoint Seminar sind Sie in der Lage die Dokumenten-Management- und Team-Funktionen von Sharepoint 2016 effektiv zu nutzen. Sie können SharePoint

Mehr

Die Bedeutung von business migrants im europäischen Vergleich

Die Bedeutung von business migrants im europäischen Vergleich Konfinanziert von der Europäischen Union Die Bedeutung von business migrants im europäischen Vergleich Julia Rutz Nationaler Kontaktpunkt Österreich im Europäischen Migrationsnetzwerk Dialogforum Krems,

Mehr

Mobilität zu Lernzwecken. Schulbereich Hochschulbildung Spracherwerb. - Auslandsaufenthalt - Sprachreisen

Mobilität zu Lernzwecken. Schulbereich Hochschulbildung Spracherwerb. - Auslandsaufenthalt - Sprachreisen Nr. 02/2011 Bildungs-ABC Teil 28 M Mobilität Mobilität wird im Berufs- und Bildungsbereich unter dem örtlichen Aspekt betrachtet. Sie bezieht sich auf den grenzüberschreitenden Ortswechsel zu Lern- oder

Mehr

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im MSc Medieninformatik mit Anwendungsfach Medienwirtschaft

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im MSc Medieninformatik mit Anwendungsfach Medienwirtschaft Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im MSc Medieninformatik mit Anwendungsfach Medienwirtschaft Prof. Dr. Thomas Hess / Christian

Mehr

Informatische Allgemeinbildung

Informatische Allgemeinbildung Informatische Allgemeinbildung Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Informatik Dr. Jochen Koubek jochen.koubek@hu-berlin.de Flächenland ? Linienland Raumland «Aufwärts nicht Nordwärts» Edwin A.

Mehr

Gemeinsam gegen Cyberkriminalität! German Competence Centre against Cyber Crime e. V.

Gemeinsam gegen Cyberkriminalität! German Competence Centre against Cyber Crime e. V. against Cybercrime Crime e. V. Wer wir sind Das against Cyber Crime (G4C) ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Wiesbaden, der zum 1. Januar 2014 seine operative Arbeit aufgenommen hat. Gründungsmitglieder

Mehr

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management Your Partner in Change. Your Partner in Innovation. Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management Praxisbeispiel: Innovation im Tagesgeschäft etablieren www.integratedconsulting.at 1 Ausgangslage,

Mehr

EUROLEARN VII D/2006/PL/43044001DY. http://www.adam-europe.eu/adam/project/view.htm?prj=2236

EUROLEARN VII D/2006/PL/43044001DY. http://www.adam-europe.eu/adam/project/view.htm?prj=2236 EUROLEARN VII D/2006/PL/43044001DY 1 Project Information Title: Project Number: EUROLEARN VII D/2006/PL/43044001DY Year: 2006 Project Type: Status: Individual Participation: Marketing Text: Summary: Mobility

Mehr

Die Mitgliedstaaten der EU

Die Mitgliedstaaten der EU Die Mitgliedstaaten der EU Arbeitsaufträge: 1. Trage in die einzelnen EU-Mitgliedstaaten die jeweilige Abkürzung ein! 2. Schlage in deinem Atlas nach, wo die Hauptstädte der einzelnen Länder liegen und

Mehr

E-Learning im Museum und Archiv Rahmenbedingungen, Anforderungen und Anwendungen

E-Learning im Museum und Archiv Rahmenbedingungen, Anforderungen und Anwendungen E-Learning im Museum und Archiv Rahmenbedingungen, Anforderungen und Anwendungen Marion R. Gruber MAI-Tagung 2010, Nürnberg KUKUK - Online Umfrage Wirtschaftliche und technische Rahmenbedingungen Welche

Mehr

Work IT out in Europe - a mobility project for apprentices in information technology profession

Work IT out in Europe - a mobility project for apprentices in information technology profession profession De/11/LLP-LdV/IVT/283366 1 Project Information Title: Work IT out in Europe - a mobility project for apprentices in information technology profession Project Number: De/11/LLP-LdV/IVT/283366

Mehr

Die künftige Ingenieurausbildung in der EU - Brennpunkt Ostsee-Raum oder The Network of Excellence in Mechatronics in the Baltic Sea Region

Die künftige Ingenieurausbildung in der EU - Brennpunkt Ostsee-Raum oder The Network of Excellence in Mechatronics in the Baltic Sea Region Die künftige Ingenieurausbildung in der EU - Brennpunkt Ostsee-Raum oder The Network of Excellence in Mechatronics in the Baltic Sea Region Was ist Mechatronik? Was ist ein mechatronisches System? Mechatronik

Mehr

Internationalisierung im Handlungsfeld Forschung und Entwicklung. Prof. Dr.-Ing. Christiane Fritze Vizepräsidentin für Forschung und Entwicklung

Internationalisierung im Handlungsfeld Forschung und Entwicklung. Prof. Dr.-Ing. Christiane Fritze Vizepräsidentin für Forschung und Entwicklung Internationalisierung im Handlungsfeld Forschung und Entwicklung Vizepräsidentin für Forschung und Entwicklung Berlin, 30.09.2010 Die Hochschule München in Zahlen Über 14.700 Studierende Über 470 ProfessorInnen

Mehr

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Mehr

Nyendo Struktur. Monika Pürckhauer. 12. Dezember 2014. www.time4pm.com

Nyendo Struktur. Monika Pürckhauer. 12. Dezember 2014. www.time4pm.com Struktur Monika Pürckhauer 12. Dezember 2014 www.time4pm.com 2 Inhaltsverzeichnis Die Gruppe mit Learning als Die Gliederung des Institutes Erläuterung Die Gliederung der Verwaltung Erläuterung Die Gliederung

Mehr

Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel - University of Applied Sciences -

Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel - University of Applied Sciences - Auftaktveranstaltung Freitag 11. November 2005, 10:30 bis ca. 14:00 Uhr Programm 10:30 Uhr Begrüßung Peter Franke, Leiter des s der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel 10:35 Uhr Grußwort Hans Jürgen

Mehr

Mathematik + Informatik dual studieren

Mathematik + Informatik dual studieren Mathematik + Informatik dual studieren Bachelor Scientific Programming und Ausbildung zum MATSE (Mathematisch technische/-r Softwareentwickler/-in) Dipl.-Volksw. Jochen Goeser Fachbereich Medizintechnik

Mehr

Gesamtschule der Stadt Ahaus

Gesamtschule der Stadt Ahaus Gesamtschule der Stadt Ahaus Eine Schule für alle Was leistet die Gesamtschule Ahaus? Für welche Kinder ist sie geeignet? Wie wird an der Gesamtschule Ahaus gelernt? Welche Abschlüsse sind möglich? Welche

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Präsentation / Presentation

Präsentation / Presentation Kooperative Bildungslandschaften: Führung im und mit System Learning Communities: Networked Systems and System Leadership SL Symposium Schulleitungssymposium 2011 School Leadership Symposium 2011 Präsentation

Mehr

Kampagne für den IT Standort Berlin: das Marketing Material

Kampagne für den IT Standort Berlin: das Marketing Material Kampagne für den IT Standort Berlin: das Marketing Material Kampagne für den IT Standort Berlin: das Marketing Material Die Kampagne log in. berlin. macht IT Entscheider, Fachkräfte und Investoren auf

Mehr

im Management von Enterprise 2.0

im Management von Enterprise 2.0 Reifegradmodelle im Management von Enterprise 2.0 Textbeitrag aktualisiert (i.vgl. zum Proceedingsband) publiziert auf: http://www.scribd.com Prof. Dr. Andrea Back Competence Network IWI-HSG Enterprise

Mehr

Ökonomik der Agrar und Ernährungswirtschaft in ILIAS

Ökonomik der Agrar und Ernährungswirtschaft in ILIAS ILIAS Open Source elearning Die ersten Schritte in ILIAS & Der Zugriff auf das Modul Ökonomik der Agrar und Ernährungswirtschaft in ILIAS Gliederung Login Einführung Was versteht man unter ILIAS? Hauptansichten

Mehr

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie «München, Industrie Industrie Smart Smart City City Internet of Things Safety Safety&&Security Security Internet of Things Unsere Angebote für Partner, Unterstützer Unsere Angebote für Partner, Unterstützer

Mehr

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Der Europäische Sozialfonds ist ein Geldtopf der Europäischen Union für Ausgaben für Menschen. Die

Mehr

*EP001363019A2* EP 1 363 019 A2 (19) (11) EP 1 363 019 A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 19.11.2003 Patentblatt 2003/47

*EP001363019A2* EP 1 363 019 A2 (19) (11) EP 1 363 019 A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 19.11.2003 Patentblatt 2003/47 (19) Europäisches Patentamt European Patent Office Office européen des brevets *EP001363019A2* (11) EP 1 363 019 A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 19.11.2003 Patentblatt 2003/47

Mehr

Arten und Formen der Weiterbildung

Arten und Formen der Weiterbildung Arten und Formen der Weiterbildung Inhaltsverzeichnis Weiterbildung, was ist das eigentlich? 3 Lernarten Formales Lernen 3 Nicht formales Lernen 4 Informelles Lernen 5 Lernformen 6 2 Weiterbildung, was

Mehr

Background to British Business at the FAW Nürnberg

Background to British Business at the FAW Nürnberg Background to British Business at the FAW DE/12/LLP-LdV/PLM/284353 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Background to British Business at the FAW DE/12/LLP-LdV/PLM/284353 Jahr: 2013 Projekttyp:

Mehr

Open Discovery Space. A socially-powered and multilingual open learning infrastructure to boost the adoption of elearning resources

Open Discovery Space. A socially-powered and multilingual open learning infrastructure to boost the adoption of elearning resources Praxisbericht Call 5 Open Discovery Space A socially-powered and multilingual open learning infrastructure to boost the adoption of elearning resources Informationsveranstaltung CIP - ICT Policy Support

Mehr

Engineering & EXPERT ADVICE

Engineering & EXPERT ADVICE Ingenious Partner Engineering & EXPERT ADVICE Management Science Support Technical Services AIT Karrierewege Berufsbilder und Rollen im Überblick 02 Die AIT Karriere aktiv gestalten Das AIT präsentiert

Mehr

Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen

Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen Innovativ. Kooperativ. Effektiv. Mal ehrlich, wissen Sie noch, wie die stabile Seitenlage geht? Oder wie Sie bei Blutungen einen Druckverband anlegen? Es ist ganz normal,

Mehr

Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten.

Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten. Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten. Die Kinderkrippe und der Kindergarten Die Kinder von 6. Monate können

Mehr

100,000 3,000. SAP Education im Überblick. Events / Woche mit Schulungssystemen. Nutzer abonnieren den SAP Learning Hub. Personen geschult pro Jahr

100,000 3,000. SAP Education im Überblick. Events / Woche mit Schulungssystemen. Nutzer abonnieren den SAP Learning Hub. Personen geschult pro Jahr Lernen und Karriere der Generation Y nur noch mobil und mit sozialen Medien? Werner Bircher, Thomas Jenewein; SAP Education 14.April 2015 SAP Education im Überblick 500,000 100,000 3,000 440 Personen geschult

Mehr

SHARE_Personas Stimulierungsprojekt FFG Programm Benefit 5. Aussschreibung. Bernhard Wöckl Mai 2010

SHARE_Personas Stimulierungsprojekt FFG Programm Benefit 5. Aussschreibung. Bernhard Wöckl Mai 2010 SHARE_Personas Stimulierungsprojekt FFG Programm Benefit 5. Aussschreibung Bernhard Wöckl Mai 2010 Projektpartner CURE Center for Usability Research and Engineering Know-How in den Bereichen Personas Erstellung

Mehr

Perspektivenpapier Neue MedieN für innovative der Wert gemeinsamen HaNdelNs formate NutzeN WisseNscHaft im ÖffeNtlicHeN raum

Perspektivenpapier Neue MedieN für innovative der Wert gemeinsamen HaNdelNs formate NutzeN WisseNscHaft im ÖffeNtlicHeN raum Perspektivenpapier Wissenschaft im Öffentlichen Raum Zwischenbilanz und Perspektiven für das nächste Jahrzehnt November 2009 Wissenschaft im Öffentlichen Raum Zwischenbilanz und Perspektiven für das nächste

Mehr

Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen

Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen Eine Frage der Wirksamkeit? Qualitätssicherung als Impulsgeberin für Veränderungen am 9. und 10. Oktober 2014 in Wien Markus Seyfried

Mehr

Individuelles Bachelorstudium. Software Engineering for Physics

Individuelles Bachelorstudium. Software Engineering for Physics Individuelles Bachelorstudium Software Engineering for Physics 1 Qualifikationsprofil Das individuelle Bachelorstudium Software Engineering for Physics vermittelt eine breite, praktische und theoretische

Mehr

Wir sind die Hochschule für die Metropolregion Hamburg

Wir sind die Hochschule für die Metropolregion Hamburg Wir sind die Hochschule für die Metropolregion Hamburg Wir entwickeln Problemlösungen für Fragen auf wichtigen Feldern der zukünftigen Entwicklung: Wir gestalten (nicht nur) Hamburgs Zukunft mit. Wir sind

Mehr

FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems

FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems FACHTAGUNG 2015 24. September 2015 Hattingen (Ruhr) FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems Im Schuljahr 2013/14 gab es 5.692 Privatschulen (Ersatzschulen). Diese unterteilen sich in 3.527 allgemeinbildende

Mehr

Chair of Information Management Wissenschaftsdisskussion

Chair of Information Management Wissenschaftsdisskussion Chair of Information Management Wissenschaftsdisskussion 3. Wirtschaftsinformatik Doktorandenkolloquium Südost-Niedersachsen 2008 10. - 11. März 2008, St.Andreasberg Institute of Information Systems Chair

Mehr

Begrüssung. SPF Industrietag 21. März 2012. Prof. Dr. Hermann Mettler Rektor

Begrüssung. SPF Industrietag 21. März 2012. Prof. Dr. Hermann Mettler Rektor Begrüssung SPF Industrietag 21. März 2012 Prof. Dr. Hermann Mettler Rektor Die Fachhochschullandschaft Schweiz 7+2 FH s bilden die schweizerische Fachhochschullandschaft Fachhochschule Ostschweiz (FHO)

Mehr

La main à la pâte in deutscher Sprache

La main à la pâte in deutscher Sprache La main à la pâte in deutscher Sprache Zentrierung auf kind dann pisa-schock La main à la pâte hat in den letzten 11 Jahren sehr viel zur Förderung und Erneuerung des naturwissenschaftlichen Unterrichts

Mehr

Abitur (Abendschule)

Abitur (Abendschule) Abitur (Abendschule) Mit dem Abitur erreicht man den höchsten deutschen Schulabschluss. Wer das Abi abgelegt hat, erreichte damit die uneingeschränkte Studienbefähigung und kann an einer europäischen Universität

Mehr

Wissenstransferzentren und IPR-Verwertung. Mag. Daniela Kopriva Urbas, Abt. V/I DI Peter Schintlmeister, Abt. C1/9

Wissenstransferzentren und IPR-Verwertung. Mag. Daniela Kopriva Urbas, Abt. V/I DI Peter Schintlmeister, Abt. C1/9 Wissenstransferzentren und IPR-Verwertung Mag. Daniela Kopriva Urbas, Abt. V/I DI Peter Schintlmeister, Abt. C1/9 Programmstruktur Wissenstranferzentren und IPR- Verwertung Modul 1: Modul 2: Patentförderung

Mehr

Forschung für kleine und mittlere Unternehmen

Forschung für kleine und mittlere Unternehmen 7. Forschungsrahmenprogramm: Forschung für kleine und mittlere Unternehmen 30. Juni 2010, Stuttgart Heike Fischer, Steinbeis-Europa-Zentrum Kooperation Thematische Prioritäten 1 2 3 4 5 6 7 FP7: Spezifische

Mehr

HIGHLIGHTS. Das BSZ stellt sich vor. Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg. BSZ > Home. Login A bis Z Sitemap English QICKLINKS

HIGHLIGHTS. Das BSZ stellt sich vor. Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg. BSZ > Home. Login A bis Z Sitemap English QICKLINKS Museen und BSZ > Home QICKLINKS im SWB-Online-Katalog lokale Online-Fernleihe Digitalen Bibliothek MusIS Das BSZ stellt sich vor Das (BSZ) ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Ministeriums für

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium Leitbild LG Liechtensteinisches Gymnasium Bildungs- und Erziehungsauftrag Das Liechtensteinische Gymnasium führt die Schülerinnen und Schüler zur Matura. Um dieses Ziel zu erreichen, vermitteln wir Wissen

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

Bildungsregion Ruhr gestalten!

Bildungsregion Ruhr gestalten! Bildungsregion Ruhr gestalten! Modul 5 Informelles Lernen 1. Die besondere Herausforderung 2. Orte des informellen Lernens 3. Die Eingrenzung auf informelles Lernen im Jugendalter 4. Indikatoren zur Annäherung

Mehr

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben? FAQs zum EBC*L - Allgemein 1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 2) Wer gehört zur Zielgruppe des EBC*L? 3) Welchen Nutzen haben EBC*L AbsolventInnen? 4) Von wem wurde

Mehr

Attraktive Labore und Büros in direkter Nachbarschaft zur European ScreeningPort GmbH und der Evotec AG für Start-Ups aus den Life Sciences.

Attraktive Labore und Büros in direkter Nachbarschaft zur European ScreeningPort GmbH und der Evotec AG für Start-Ups aus den Life Sciences. Standort Hamburg-Langenhorn Technology Center U Ochsenzoll Technology Center Innovationszentrum in der Life-Science-Nord-Region Zahlen und Fakten Mietflächen zwischen 100m 2 und insgesamt 1.200m 2 Individuell

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

VERNETZUNGSWORKSHOP Zum Call für Regionalprojekte 2016. 30. Juni 2015, HTWG Konstanz

VERNETZUNGSWORKSHOP Zum Call für Regionalprojekte 2016. 30. Juni 2015, HTWG Konstanz VERNETZUNGSWORKSHOP Zum Call für Regionalprojekte 2016 30. Juni 2015, HTWG Konstanz DIE INTERNATIONALE BODENSEE-HOCHSCHULE Die Internationale Bodensee-Hochschule (IBH) ist mit 30 Mitgliedshochschulen der

Mehr