AlgoSec. Managing Security at the Speed of Business. AlgoSec.com
|
|
- Judith Böhmer
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 AlgoSec Managing Security at the Speed of Business AlgoSec.com
2 Preisgekrönte Security Management Suite Im kontinuierlichen Bemühen, das Netzwerk einer Organisation zu schützen, nehmen Umfang und Komplexität der Sicherheitsrichtlinien von Tag zu Tag zu. Diese Komplexität wird durch sich laufend ändernde Geschäftsanforderungen, voneinander unabhängig arbeitende IT-Teams und kritische Geschäftsanwendungen, die von vielen vernetzten Komponenten abhängig sind, weiter wachsen. Die Verwaltung von Firewall-Richtlinien ist zu einer schwierigen und fehleranfälligen Aufgabe geworden, die wertvolle Ressourcen verschlingt die betriebliche Effizienz wird negativ beeinflusst, Sicherheits- und Konformitätslücken entstehen. Die AlgoSec Security Management Suite bietet eine automatisierte und anwendungsorientierte Lösung zur Verwaltung komplexer Richtlinien über Firewalls und die damit verbundene Sicherheitsinfrastruktur hinweg, um sowohl die Sicherheit als auch die betriebliche Flexibilität zu verbessern. Durch die Überbrückung der traditionellen Kluft zwischen Teams in den Bereichen IT-Sicherheit, Netzwerk und Anwendung werden mithilfe der AlgoSec Suite Sicherheitsmaßnahmen und Change-Management optimiert, eine kontinuierliche Konformität sichergestellt, Anwendungsverfügbarkeit und Dienstbereitstellung maximiert und strengere Sicherheitsrichtlinien definiert, die einen besseren Schutz gegen Cyber-Angriffe bieten. Die der AlgoSec Security Management Suite zugrunde liegende patentierte Deep Policy Inspection -Technologie bringt überlegene Leistung bei der Sicherheitsrichtlinienanalyse und liefert mehr Ergebnisse mit größerer Genauigkeit. BusinessFlow FireFlow Firewall Analyzer Von immer mehr Kunden geschätzt und bereitgestellt Mehr als 1000 Unternehmen in über 50 Ländern aus allen Industrien und Dienstleistungsbereichen verlassen sich auf AlgoSec, um die Verwaltung ihrer Sicherheitsrichtlinien zu automatisieren. Von Fortune 500-Unternehmen über führende Dienstanbieter bis zu Klein-und Mittelbetrieben Kunden wählen AlgoSec nicht nur wegen seiner überlegenen Technologien, sondern weil AlgoSec sich dem Erfolg eines jeden Kunden verschrieben hat. Da dieses Tool nun die Schwerstarbeit für uns übernimmt, können sich Techniker jetzt darauf konzentrieren, das Sicherheitsniveau anzuheben, anstatt sich mit Verarbeitungs- und Änderungsschritten beschäftigen zu müssen, Phil Packman, General Manager Security Gateway Operations Vom ersten Treffen an war klar, dass AlgoSec sich als Partner betrachtet und nicht nur ein Produkt von der Stange verkaufen wollte, Peter Erceg, Head of IT Security Die einzige Geld-zurück-Garantie der Branche AlgoSec verfolgt das Ziel, durch eine führende Rolle bei Innovationen, einem Kundendienst auf Weltklasseniveau und der einzigen Geld-zurück- Garantie der Branche die vollständige Zufriedenheit der Kunden sicherzustellen. Mehr erfahren Sie unter algosec.com/satisfaction.
3 AlgoSec BusinessFlow Anwendungsorientierte Verwaltung von Sicherheitsrichtlinien AlgoSec BusinessFlow überbrückt die Kluft zwischen den Teams für IT-Sicherheit, Anwendung und Betrieb durch Bereitstellung einer innovativen, anwendungsorientierten Verwaltung von Sicherheitsrichtlinien, die eine schnellere Dienstbereitstellung sicherstellt und die Anwendungsverfügbarkeit maximiert. Mit BusinessFlow können Anwendungseigentümer und Netzwerksicherheitsteams: für eine schnellerer Dienstbereitstellung, verbesserte Wartung und sicherere Außerbetriebnahme kritischer Anwendungen sorgen, Anforderungen an die Anwendungskonnektivät von unternehmerischem Standpunkt aus definieren und deren Auswirkungen auf Sicherheitsrichtlinien verstehen, Transparenz von Konnektivitätsanforderungen für Geschäftsanwendungen verbessern. Automatische Umsetzung von Konnektivitätsanforderungen in Firewall-Regeln Mit BusinessFlow können Änderungen an die Anwendungskonnektivität schnell und akkurat verarbeitet werden, indem die erforderlichen Änderungen an den zugrunde liegenden Firewall-Regeln automatisch berechnet und die entsprechenden Änderungsanträge in AlgoSec FireFlow ausgelöst werden. Bewertung der Auswirkungen von Netzwerkänderungen auf die Anwendungsverfügbarkeit BusinessFlow hilft Entscheidungsträgern, die Auswirkungen von Änderungen am Netzwerk, wie Servermigrationen, auf geschäftliche Anwendungen zu verstehen und die erforderlichen Firewall- Änderungen zur Sicherstellung der Anwendungsverfügbarkeit auszulösen. Sichere Außerbetriebnahme von Anwendungen Zugriffe auf das Netzwerk, die für außer Betrieb genommene Anwendungen nicht mehr benötigt werden, können sicher entfernt werden. Dadurch wird gewährleistet, dass die Sicherheitsrichtlinien gehärtet werden, ohne dass dabei die Verfügbarkeit oder Leistung anderer Geschäftsanwendungen beeinträchtigt wird. Verbesserung der Transparenz durch ein zentrales Anwendungskonnektivitätsportal Ein konsolidierter und aktualisierter Überblick über die erforderliche Anwendungskonnektivität ermöglicht den Teams für IT-Netzwerk und Sicherheit, effektiver mit Anwendungseigentümern zu kommunizieren und eine beschleunigte Dienstbereitstellung zu ermöglichen. Zugrundeliegende Regeln und Zugriffskontrolllisten (ACLs) erkennen und Anwendungen zuordnen Leistungsstarke Erkennungsfunktionen machen es möglich, dass Firewall- und Router-Zugriffsregeln bestehenden Anwendungen zugeordnet werden können. So werden Zeit und Aufwand zum Auffüllen der Anwendungsrepositorien dramatisch reduziert. Bereitstellung eines vollständigen Audit-Trails aller Änderungen Audits und Compliance-Nachweise werden durch Aufzeichnung des Verlaufs jeder an der Anwendung vorgenommenen Änderung vereinfacht, wodurch interne und externe Konformitätsanforderungen unterstützt werden. Enge Integration mit der AlgoSec Suite BusinessFlow nutzt AlgoSec Firewall Analyzer zur Richtlinienanalyse, Verkehrssimulation und -visualisierung sowie AlgoSec FireFlow zur Verwaltung von Änderungen an Sicherheitseinstellungen. Integration in bestehende CMDB-Systeme BusinessFlow nutzt Informationen in bestehenden CMDB-Systemen, um die Implementierung und Verwaltung zu vereinfachen. Organisationsnetzwerke und die Anwendungen, die sie verwenden, sind komplexer denn je. Ein übersichtlicher Einblick in die Auswirkungen von Netzwerkänderungen auf die Anwendung oder den Dienst hat einfachere Sicherheitsrichtlinien und eine geringere Anzahl zulässiger Maßnahmen zur Folge. Greg Young, Research Vice President Gartner.
4 AlgoSec FireFlow Automatisierung von Änderung an Sicherheitsrichtlinien AlgoSec FireFlow bietet eine intelligente Automatisierung der Abläufe bei Veränderung der Sicherheitsrichtlinien von der Antragsund Entwurfphase über die Risikoanalyse, Implementierung und Validierung bis zum Audit. FireFlow lässt sich nahtlos in bestehende Servicedesk-Ticketingsysteme einbinden und ermöglicht den Teams für IT-Sicherheit und Betrieb: die für die Bearbeitung von Änderungen an der Firewall benötigte Zeit um bis zu 60 % zu reduzieren, die Genauigkeit und Verantwortlichkeit bei Änderungsanträgen zu erhöhen, die Compliance zu erzwingen und Risiken, die durch nicht genehmigte und nicht prozesskonforme Änderungen entstehen, zu minimieren. Automatisierte Abläufe bei Veränderungen der Sicherheitsrichtlinien FireFlow liefert vollständig konfigurierte ( out-of-the-box ) Abläufe zum Hinzufügen neuer Regeln, Entfernen von Regeln, Ändern von Objekten sowie zur Rezertifizierung von Regeln, sodass Unternehmen mehr Echtzeitszenarien bewältigen und die betriebliche Effizienz verbessern können. Analyse von Änderungsanträgen zur Sicherstellung der Compliance und Reduzierung des Risikos Vor der Implementierung von Änderungen werden diese von FireFlow automatisch analysiert, um sicherzustellen, dass sie externen und internen Standards entsprechen. FireFlow nutzt die größte Risiko- Wissensdatenbank mit branchenspezifischen Best Practices, Vorschriften wie PCI-DSS und SOX sowie individuellen Unternehmensrichtlinien. Intelligentes Change-Management-Design Topologiebewusste Algorithmen verifizieren Änderungsanträge automatisch anhand des Netzwerkverkehrs und ermöglichen die Erkennung überflüssiger ( already works ) Änderungen mit Benachrichtigung der Antragssteller. So kann die unnötige Bearbeitung von bis zu 30 % der Änderungsanträge verhindert werden. Detaillierte Empfehlungen weisen den Weg zur optimalen und sichersten Implementierung unter Berücksichtigung aller relevanten Geräte und Regeln, die hinzugefügt, bearbeitet oder gelöscht werden müssen. Automatische Ausgabe von Richtlinien Zeit sparen und Fehler vermeiden Empfohlene Richtlinienänderungen auf Check Point-Firewalls können automatisch implementiert und Cisco-CLI-Befehle generiert werden. Automatische Validierungs- und Abgleichsfunktion Fehler und nicht genehmigte Änderungen verhindern Die korrekte Ausführung von Änderungsanträgen wird automatisch validiert, um zu vermeiden, dass Tickets vorzeitig geschlossen werden müssen. Die automatische Abgleichsfunktion verhindert nicht genehmigte Änderungen, indem sie Richtlinienänderungen entdeckt und mit den Änderungstickets abgleicht. Individuell anpassbare Antragsvorlagen Abläufe lassen sich individuell an die spezifischen Anforderungen jedes Unternehmens anpassen. Flexible Funktionen und Ablauflogik gewährleisten Verantwortlichkeit und Überwachung. Vorausgefüllte Vorlagen sparen Zeit, verbessern die Kommunikationsprozesse und vermeiden Missverständnisse zwischen Antragsstellern und Firewall- Administratoren. Einfaches Verfolgen und Prüfen des gesamten Änderungszyklus Detaillierte Berichte verfolgen den gesamten Änderungszyklus, liefern SLA-Angaben und reduzieren den Aufwand bei Audit- und Compliance- Prozessen. Integration in Change-Management-Systeme (CMS) FireFlow lässt sich nahtlos in bestehende Change-Management- Systeme (CMS), wie BMC Remedy, HP Service Manager und CA Service Desk Manager, integrieren. Der Status der in CMS angelegten Tickets wird kontinuierlich aktualisiert. Mit AlgoSec brauchen wir jetzt nur halb so lange, um Firewall-Änderungen zu implementieren. Außerdem reduziert die Lösung menschliche Fehler und Risiken. Saul Padron, Manager of Information Security
5 AlgoSec Firewall Analyzer Analysen von Netzwerksicherheitsrichtlinien AlgoSec Firewall Analyzer (AFA) bietet Transparenz und Kontrolle von komplexen Sicherheitsrichtlinien, um den Firewall-Betrieb zu automatisieren und sicherzustellen, dass Sicherheitseinrichtungen ordnungsgemäß konfiguriert sind. AFA ermöglicht den Teams für IT-Sicherheit und -Betrieb: die Vorbereitungszeit für Firewall-Audits um bis zu 80 % zu verkürzen, den Firewall-Betrieb zu optimieren und die Firewall-Leistung zu verbessern, strengere Sicherheitsrichtlinien sicherzustellen für einen verbesserten Schutz gegen Cyber-Attacken. Transparenz der Sicherheitsrichtlinien AFA bietet Transparenz komplexer Netzwerk- und Sicherheitsrichtlinien, um den täglichen Firewall-Betrieb einfacher und effektiver zu gestalten. AFA erstellt automatisch eine interaktive Topologiekarte aller Firewalls und Router, Subnetzwerke und Netzwerkzonen und liefert einen sofortigen Überblick über die Auswirkungen von Sicherheitsrichtlinien auf den Netzwerkverkehr dank leistungsstarker Problemlösungsprozesse, Planungswerkzeuge für Änderungen und Was-wäre-wenn -Analysen. Überwachungs- und Warnfunktionen bei Änderungen an Netzwerksicherheitsrichtlinien Sämtliche Änderungen an Netzwerksicherheitsrichtlinien werden überwacht und protokolliert. Administratoren werden mit s auf nicht genehmigte oder gefährliche Änderungen hingewiesen. Bereinigung und Optimierung von Firewall-Regelsätzen Nicht genutzte, verdeckte, redundante und abgelaufene Regeln und Objekte werden angezeigt und Regeln mit gleicher Bedeutung konsolidiert. Außerdem werden ausdrückliche Empfehlungen zur Neuordnung von Regeln für die Leistungsoptimierung der Firewall bei gleichzeitiger Beibehaltung der Logik abgegeben. Strengere Richtlinien ohne Beeinträchtigung des Betriebs AlgoSec Intelligent Policy Tuner reduziert Risiken, ohne Beeinträchtigung der betrieblichen Anforderungen durch automatisches Identifizieren und Verschärfen übertrieben freizügiger Regeln (wie z. B. ANY -Regeln, -Anwendung etc.) auf der Grundlage tatsächlicher Nutzungsmuster. Analyse und Abwehr risikoreicher Firewall-Regeln Sämtliche Risiken zugehörigen Regeln in den Firewall-Richtlinien werden identifiziert und nach Priorität geordnet. AFA bedient sich der größten Risiko-Wissensdatenbank, bestehend aus Branchenvorschriften und Best Practices sowie individuellen Unternehmensrichtlinien, um sicherzustellen, dass eine größere Anzahl von Risiken aufgedeckt werden. Abwehr von Cyber-Bedrohungen durch Baseline-Compliance-Analyse Baselines für die Konfiguration der Geräte können festgelegt werden, um Systemrisiken, die von Cyber-Kriminellen ausgenutzt werden können, zu reduzieren und Berichte über nicht richtlinienkonforme Konfigurationen zu generieren. Automatisierte Audit- und Compliance-Berichte Berichte zur Konformität mit unternehmensinternen und -externen Standards wie PCI-DSS, SOX, FISMA and ISO können automatisch generiert und dadurch Aufwand und Kosten bei der Prüfungsvorbereitung erheblich reduziert werden und zwar um bis zu 80 %. AFA stellt die Ergebnisse mehrerer Firewalls in einem einzigen Bericht zusammen und bietet einen Einblick in die mit einer Gruppe von Geräten verbundenen Risiken und Richtlinienkonformität. Firewall-Migration Upgrade- und Migrationsprojekte werden durch einfache Funktionen zum Vergleich der Richtlinien unterschiedlicher Firewalls und Hersteller unterstützt. Zusätzlich können durch leistungsstarke Abfragen IP- Adressen lokalisiert und Verbindungen überprüft werden. Jetzt können wir mit einem Knopfdruck das erreichen, wofür wir zuvor pro Firewall manuell zwei bis drei Wochen gebraucht haben, Marc Silver, Security Manager
6 Spezifikationen Unterstützte Geräte Check Point FireWall-1, Provider-1, SmartCenter Version 3.0 und höher, NG, NGX, Software Blade Architecture (R7x) inkl. Application Control und Identity Awareness VSX Security Gateway VE Cisco PIX, ASA Series Version 4.4 und höher Firewall Services Module (FWSM) Version 1.0 und höher Cisco Router Access Control Lists Cisco Layer-3 Switches Nexus Routers Cisco Security Manager Version 4.3 Juniper NetScreen Series Version 5.0 und höher Network and Security Manager (NSM) Version und höher SRX Series Fortinet Fortigate FortOS 3.x und höher, inkl. VDOM FortiManager Version 4.x Palo Alto Networks PAN-OS Version 4.x und höher McAfee Firewall Enterprise (formerly Sidewinder) Version 7.x und höher Blue Coat Systems Proxy SG Version 5.x und höher Unterstützte Geräte für Änderungsüberwachung* F5 Big-IP Family Unterstützte Change-Management-Systeme** BMC Remedy Juniper Secure Access SSL VPN ServiceNow Change Management Linux Netfilter/Iptables HP Service Manager Stonesoft StoneGate CA Service Desk Manager WatchGuard XTM *Zusätzliche Geräte lassen sich über das AlgoSec Extension Framework ergänzen. **Mit AlgoSec Professional Services ist die Unterstützung weiterer Change-Management-Systeme möglich. Testen Sie es noch heute! Fordern Sie Ihre kostenlose 30-Tage-Testversion an: AlgoSec.com/Eval Folgen Sie uns auf: Globaler Hauptsitz 265 Franklin Street Boston, MA USA Hauptniederlassung EMEA 33 Throgmorton Street London, EC2N 2BR Großbritannien Hauptniederlassung APAC 10 Anson Road, #14-06 International Plaza Singapur Copyright 2013 AlgoSec. Alle Rechte vorbehalten. AlgoSec und FireFlow sind eingetragene Handelsmarken der AlgoSec Inc. ActiveChange, Intelligent Policy Tuner, Deep Policy Inspection und das AlgoSec-Logo sind Handelsmarken der AlgoSec Inc. Alle anderen in diesem Dokument genannten Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
MANAGE SECURITY AT THE SPEED OF BUSINESS
MANAGE SECURITY AT THE SPEED OF BUSINESS www.algosec.com ALGOSEC: DIE LÖSUNG FÜR DAS SICHERHEITSMANAGEMENT AlgoSec Security Management vereinfacht, automatisiert und koordiniert die Verwaltung von Sicherheitsrichtlinien.
Seite: 1 Revisionssichere Firewalls mit Tufin SecureTrack. NUBIT 2006 Kiel, 17. Februar 2006. Martin Seeger NetUSE AG ms@netuse.de
Seite: 1 mit Tufin SecureTrack NUBIT 2006 Kiel, 17. Februar 2006 Martin Seeger NetUSE AG ms@netuse.de Seite: 2 mit Tufin SecureTrack Agenda Herausforderungen Aufbau und Funktionsweise Versionsstände Vergleiche
Software EMEA Performance Tour 2013. Berlin, Germany 17-19 June
Software EMEA Performance Tour 2013 Berlin, Germany 17-19 June Change & Config Management in der Praxis Daniel Barbi, Solution Architect 18.06.2013 Einführung Einführung Wer bin ich? Daniel Barbi Seit
***Pressemitteilung***
***Pressemitteilung*** Innovations Software Technology GmbH Ziegelei 7 88090 Immenstaad/GERMANY Tel. +49 7545 202-300 stefanie.peitzker@innovations. de www.innovations.de Business Rules Management System
Sicherheit im IT - Netzwerk
OSKAR EMMENEGGER & SÖHNE AG IT - SERVICES Email mail@it-services.tv WWW http://www.it-services.tv Stöcklistrasse CH-7205 Zizers Telefon 081-307 22 02 Telefax 081-307 22 52 Kunden erwarten von ihrem Lösungsanbieter
CA Clarity PPM. Übersicht. Nutzen. agility made possible
PRODUKTBLATT CA Clarity PPM agility made possible CA Clarity Project & Portfolio Management (CA Clarity PPM) unterstützt Sie dabei, Innovationen flexibel zu realisieren, Ihr gesamtes Portfolio bedenkenlos
IN DER EINFACHHEIT LIEGT DIE KRAFT. Business Suite
IN DER EINFACHHEIT LIEGT DIE KRAFT Business Suite DIE GEFAHR IST DA Online-Gefahren für Ihr Unternehmen sind da, egal was Sie tun. Solange Sie über Daten und/oder Geld verfügen, sind Sie ein potenzielles
Eine native 100%ige Cloud-Lösung.
Eine native 100%ige Cloud-Lösung. Flexibel. Skalierbar. Sicher. Verlässlich. Autotask Endpoint Management bietet Ihnen entscheidende geschäftliche Vorteile. Hier sind fünf davon. Autotask Endpoint Management
Herausforderungen und Relevanz für das Unternehmen
Lösungsüberblick Energieeffiziente Cisco Data Center-Lösungen Der Strom- und Kühlungsbedarf ihres Data Centers hat für viele Cisco Kunden hohe Priorität, insbesondere angesichts der Fortschritte beim Computing-
Urs Fischer, dipl. WP, CRISC, CISA, CIA Fischer IT GRC Beratung & Schulung
Urs Fischer, dipl. WP, CRISC, CISA, CIA Fischer IT GRC Beratung & Schulung 5. November 2012 2012 ISACA & fischer IT GRC Beratung & Schulung. All rights reserved 2 Agenda Einführung Konzepte und Prinzipien
Die Vorteile von Multicore-UTM. Umfassender Echtzeit-Schutz jenseits der Geschwindigkeitsbarriere
Die Vorteile von Multicore-UTM Umfassender Echtzeit-Schutz jenseits der Geschwindigkeitsbarriere Inhalt Netzwerksicherheit wird immer komplexer 1 UTM ist am effizientesten, wenn ganze Pakete gescannt werden
Microsoft Solutions Framework. Daniel Dengler CN7. Unterschied MSF - MOF Microsoft Solutions Framework
Einführung MSF MOF Microsoft Solutions Framework Microsoft Operations Framework Daniel Dengler CN7 Agenda Unterschied MSF - MOF Microsoft Solutions Framework Elementare Komponenten grundlegende Richtlinien
Tufin Orchestration Suite
Tufin Orchestration Suite Orchestrierung von Sicherheitsrichtlinien in physischen Netzwerken und hybriden Cloud Umgebungen Netzwerksicherheit als Herausforderung Heutzutage sehen sich Unternehmen mehr
EFFIZIENTES ENTERPRISE SERVICE MANAGEMENT: FLEXIBEL, ITIL-KONFORM UND OUT OF THE BOX
THEGUARD! SERVICEDESK EFFIZIENTES ENTERPRISE SERVICE : FLEXIBEL, ITIL-KONFORM UND OUT OF THE BOX EFFIZIENTES ENTERPRISE SERVICE : FLEXIBEL, ITIL-KONFORM UND OUT OF THE BOX THEGUARD! SERVICEDESK Im Fokus
Service Transition. Martin Beims. WKV SS13 Karsten Nolte. Mittwoch, 19. Juni 13
Service Transition Martin Beims WKV SS13 Karsten Nolte Inhalt Einführung & Ziele Transition Planning & Support Change Management Service Asset & Configuration Management Release & Deployment Management
WatchGuard s Beitrag zur Anonymisierung des Benutzers und die Datenschutz-Grundverordnung der EU
WatchGuard s Beitrag zur Anonymisierung des Benutzers und die Datenschutz-Grundverordnung der EU Technische Kurzbeschreibung WatchGuard Technologies, Inc. Veröffentlicht im Mai 2016 Einführung Die Zahl
CA Business Service Insight
PRODUKTBLATT: CA Business Service Insight CA Business Service Insight agility made possible Mit CA Business Service Insight wissen Sie, welche Services in Ihrem Unternehmen verwendet werden. Sie können
DHCP-Server mithilfe von SolarWinds IP Address Manager verwalten. Teilen:
DHCP-Server mithilfe von SolarWinds IP Address Manager verwalten Teilen: DHCP-Server mithilfe von SolarWinds IPAM verwalten SolarWinds IP Address Manager (IPAM) bietet eine leistungsfähige und zentralisierte
Payment Card Industry (PCI) Datensicherheitsstandard. Änderungsübersicht von PCI-DSS Version 3.0 auf 3.1
Payment Card Industry (PCI) Datensicherheitsstandard Änderungsübersicht von PCI-DSS Version 3.0 auf 3.1 April 2015 Einleitung Dieses Dokument enthält eine Übersicht über die Änderungen von PCI-DSS Version
Der einfache Weg zu Sicherheit
Der einfache Weg zu Sicherheit BUSINESS SUITE Ganz einfach den Schutz auswählen Die Wahl der passenden IT-Sicherheit für ein Unternehmen ist oft eine anspruchsvolle Aufgabe und umfasst das schier endlose
Workflowmanagement. Business Process Management
Workflowmanagement Business Process Management Workflowmanagement Workflowmanagement Steigern Sie die Effizienz und Sicherheit Ihrer betrieblichen Abläufe Unternehmen mit gezielter Optimierung ihrer Geschäftsaktivitäten
Cisco Systems Intrusion Detection Erkennen von Angriffen im Netzwerk
Cisco Systems Intrusion Detection Erkennen von Angriffen im Netzwerk Rene Straube Internetworking Consultant Cisco Systems Agenda Einführung Intrusion Detection IDS Bestandteil der Infrastruktur IDS Trends
BeamYourScreen Sicherheit
BeamYourScreen Sicherheit Inhalt BeamYourScreen Sicherheit... 1 Das Wichtigste im Überblick... 3 Sicherheit der Inhalte... 3 Sicherheit der Benutzeroberfläche... 3 Sicherheit der Infrastruktur... 3 Im
DURCHGÄNGIGE SAP CHANGE- UND RELEASE-PROZESSE EINFACH UMSETZEN
THEGUARD! SMARTCHANGE CHANGE PROCESS DURCHGÄNGIGE SAP CHANGE- UND RELEASE-PROZESSE EINFACH UMSETZEN DURCHGÄNGIGE SAP CHANGE- UND RELEASE-PROZESSE EINFACH UMSETZEN THEGUARD! SMARTCHANGE I CHANGE PROCESS
Fragen und Antworten. Inhalt. Autodesk Inventor 2012
Autodesk Inventor Fragen und Antworten Inhalt 1. Warum sollte ich von AutoCAD auf ein Autodesk Inventor -Produkt umstellen?... 2 2. Welche Vorteile bietet die Autodesk Inventor-Produktlinie?... 2 3. Welches
W i r p r ä s e n t i e r e n
W i r p r ä s e n t i e r e n Verbesserte Optik Internet-Schutz neu erfunden Malware kann Sie immer raffinierter ausspionieren. Können Ihre smaßnahmen da mithalten? CA konzentrierte sich auf IT-Experten
Wir haben den Markt durch Innovationen grundlegend verändert. Über 11.000 zufriedene Kunden sprechen eine deutliche Sprache:
EIN SERVERSYSTEM, DAS NEUE WEGE BESCHREITET Wir haben den Markt durch Innovationen grundlegend verändert. Über 11.000 zufriedene Kunden sprechen eine deutliche Sprache: 80 % verbesserte Produktivität von
Information Security Policy für Geschäftspartner
safe data, great business. Information Security Policy für Geschäftspartner Raiffeisen Informatik Center Steiermark Raiffeisen Rechenzentrum Dokument Eigentümer Version 1.3 Versionsdatum 22.08.2013 Status
1 Welcher Service Operation Prozesse fehlen? Incident Management, Problem
1 Welcher Service Operation Prozesse fehlen? Incident Management, Problem Management, Access Management a. Event Management b. Service Desk c. Facilities Management d. Change Management e. Request Fulfilment
Geschäftsprozesse in mittelständischen Unternehmen
22. März 2012 MODERNES GESCHÄFTSPROZESSMANAGEMENT Geschäftsprozesse in mittelständischen Unternehmen WWW.METASONIC.DE 2004: Gründung der Metasonic AG mit Fokus auf innovative Lösungen für das Geschäftsprozessmanagement,
Auf sichere Weise Geschäftsvorteile für das Online-Geschäft schaffen
Auf sichere Weise Geschäftsvorteile für das Online-Geschäft schaffen Wichtige Technologietrends Schutz der Daten (vor Diebstahl und fahrlässiger Gefährdung) ist für die Einhaltung von Vorschriften und
Cloud Computing Governance. Thomas Köhler Leiter Public Sector RSA The Security Division of EMC
Cloud Computing Governance Thomas Köhler Leiter Public Sector RSA The Security Division of EMC Definition Cloud - Wolke Wolke, die; -, -n; Wölkchen: Hoch in der Luft schwebende Massen feiner Wassertröpfchen
Mehr Nutzen aus Ihren Floating-Lizenzen
Mehr Nutzen aus Ihren Floating-Lizenzen Verbrauchen ungenutzte Lizenzen Ressourcen Ihres Unternehmens? Viele Unternehmen verlieren erhebliche Geldsummen durch ungenutzte Lizenzen. OpenLM bietet eine Lösung
Andreas Belkner, Channel Manager DACH. Arrow ECS University March 2015
Tufin Orchestration Suite (TOS) Intelligente Security Policy Administration von klassischen Umgebungen über virtuelle Welten bis hin zu Cloud Umgebungen / SDDCs Andreas Belkner, Channel Manager DACH Arrow
Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.
Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung
wikima4 mesaforte firefighter for SAP Applications
1 wikima4 mesaforte firefighter for SAP Applications Zusammenfassung: Effizienz, Sicherheit und Compliance auch bei temporären Berechtigungen Temporäre Berechtigungen in SAP Systemen optimieren die Verfügbarkeit,
Integriertes Risikomanagement mit GAMP 5 Risiken effizient managen!
Integriertes Risikomanagement mit GAMP 5 Risiken effizient managen! Autor: Thomas Halfmann Halfmann Goetsch Peither AG Mit GAMP 5 wurde im Jahr 2005 der risikobasierte Ansatz in die Validierung computergestützter
Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen
Tender Manager Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Der plixos Tender Manager reduziert drastisch den Aufwand bei der Durchführung
Automatisierung eines ISMS nach ISO 27001 mit RSA Archer
Automatisierung eines ISMS nach ISO 27001 mit RSA Archer Wilhelm Suffel Senior Consultant Computacenter AG & Co ohg Hörselbergstraße 7, 81677 München, Germany Tel.: +49 89 45712 446 Mobile: +49 172 8218825
Deployment Management
Produktfunktionen Bandbreitenmanagement: Optimieren Sie die Netzwerknutzung und minimieren Sie die Störung während der Migration und anderen Bandbreitenanforderungen. Checkpoint Restart: Stellen Sie mithilfe
Grafische Darstellung des Gerätezustandes und detaillierte Statusinformationen auf einem Blick
Network Management Plattform Software (NMP) MICROSENS Einleitung Die Netzwerk Management Plattform (NMP) ist ein universelles Tool, mit dem sich sämtliche Netzwerkkomponenten von MICROSENS konfigurieren
Hochgeschwindigkeits-Ethernet-WAN: Bremst Verschlüsselung Ihr Netzwerk aus?
Hochgeschwindigkeits-Ethernet-WAN: Bremst Verschlüsselung Ihr Netzwerk aus? 2010 SafeNet, Inc. Alle Rechte vorbehalten. SafeNet und das SafeNet-Logo sind eingetragene Warenzeichen von SafeNet. Alle anderen
StorageCraft ImageManager ist eine voll ausgereifte Ergänzung zu
Produktszenarien Was kann das Produkt für Sie tun? ist eine voll ausgereifte Ergänzung zu StorageCraft ShadowProtect, mit deren Hilfe Sie von einer einfachen Backup- und Wiederherstellungslösung zu einer
INTEGRIERTE CMDB FÜR DEN SAP SOLUTION MANAGER: LÜCKENLOSES ECHTZEIT-MONITORING IHRER IT
SAP IT INFRASTRUCTURE MANAGEMENT INTEGRIERTE CMDB FÜR DEN SAP SOLUTION MANAGER: LÜCKENLOSES ECHTZEIT-MONITORING IHRER IT EINBETTUNG ALLER IT-INFRASTRUKTURINFORMATIONEN IN DAS IT-SERVICE-MANAGEMENT SAP
Neue Produkte 2010. Ploetz + Zeller GmbH Truderinger Straße 13 81677 München Tel: +49 (89) 890 635-0 www.p-und-z.de
Neue Produkte 2010 Ploetz + Zeller GmbH Truderinger Straße 13 81677 München Tel: +49 (89) 890 635-0 Ploetz + Zeller GmbH. Symbio ist eine eingetragene Marke der Ploetz + Zeller GmbH. Alle anderen Marken
pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente
Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente Mit dem vollständig in SAP ERP integrierten Modul pro.s.app for document status check können sämtliche mit SAP verknüpfte und abgelegte Dokumente überprüft
Erste Schritte mit Desktop Subscription
Erste Schritte mit Desktop Subscription Ich habe eine Desktop Subscription erworben. Wie geht es nun weiter? Schritt 1: Sehen Sie in Ihren E-Mails nach Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail von Autodesk
Good Pipetting Practice GPP Verbesserung der Datenkonsistenz Risikobasiert Life Cycle orientiert Anwendungsspezifisch
Good Pipetting Practice GPP Verbesserung der Datenkonsistenz Risikobasiert Life Cycle orientiert Anwendungsspezifisch Risiken minimieren, Wiederholbarkeit maximieren Erhöhen Sie die Qualität Ihrer Messdaten
5 Schritte zur IT-Sicherheit. Johannes Nöbauer Leiter Enterprise Services
5 Schritte zur IT-Sicherheit Johannes Nöbauer Leiter Enterprise Services 5 (einfache) Schritte zur IT-Sicherheit Sicherheitsupdates für Betriebssysteme installieren Sicherheitsupdates für alle Anwendungen
Ihre Informationen in guten. Bedarfsgerechte Lösungen für Ihr Informationsmanagement
Ihre Informationen in guten Händen. Mit Sicherheit. 4444444444444444444444444444444444444444444444444444444444444444444444444444444444444444444444 Bedarfsgerechte Lösungen für Ihr Informationsmanagement
Administering Microsoft SQL Server Databases
Administering Microsoft SQL Server Databases Dauer: 5 Tage Kursnummer: M20462 Überblick: Im Rahmen dieses fünftägigen Kurses vermitteln wir Ihnen das nötige Know-How und die notwendigen Fertigkeiten, um
HP Adaptive Infrastructure
HP Adaptive Infrastructure Das Datacenter der nächsten Generation Conny Schneider Direktorin Marketing Deutschland Technology Solutions Group 2006 Hewlett-Packard Development Company, L.P. 1The information
Alcatel-Lucent VitalQIP Appliance Manager
Alcatel-Lucent Appliance Manager End-to-end, mit hohem Funktionsumfang, anwendungsbasiertes und IP-Adressenverwaltung Optimierung der Verwaltung und Senkung der Verwaltungskosten mit dem Appliance Manager
Remedy User Group. Wege aus der Spaghetti IT
Remedy User Group Wege aus der Spaghetti IT Frankfurt, rt 16. / 17. November 2010 PC-Service und Kommunikation 14. Okt.2010 D-DKS/BB Ausgangssituation Email Post It Calls Telefon Aufgaben in Lotus Notes
ISA Server 2004 Erstellen eines neuen Netzwerkes - Von Marc Grote
Seite 1 von 10 ISA Server 2004 Erstellen eines neuen Netzwerkes - Von Marc Grote Die Informationen in diesem Artikel beziehen sich auf: Microsoft ISA Server 2004 Einleitung Microsoft ISA Server 2004 bietet
Das Wichtigste im Überblick 3 Sicherheit der Inhalte Sicherheit der Benutzeroberfläche Sicherheit der Infrastruktur.
MIKOGO SICHERHEIT Inhaltsverzeichnis Das Wichtigste im Überblick 3 Sicherheit der Inhalte Sicherheit der Benutzeroberfläche Sicherheit der Infrastruktur Seite 2. Im Einzelnen 4 Komponenten der Applikation
Ihre Business-Anwendungen in besten Händen Fujitsu Application Services
Ihre Business-Anwendungen in besten Händen Fujitsu Application Services Worauf Sie sich verlassen können: Hochzuverlässigkeit. Qualitätssprünge. Effizienzsteigerung. Starten Sie jetzt. Jederzeit. Bei Ihnen
Vorteile für den IT Administrator
BlackBerry Mobile Voice System (BlackBerry MVS) bringt Festnetz- Funktionalität nativ auf Ihr BlackBerry Smartphone mit Wi-Fi - und Call-Back- Möglichkeiten. (1), (2), (3) Gespräche können über Wi-Fi geführt
Der Weg zu einem ganzheitlichen GRC Management
Der Weg zu einem ganzheitlichen GRC Management Die Bedeutung von GRC Programmen für die Informationsicherheit Dr. Michael Teschner, RSA Deutschland Oktober 2013 1 Transformationen im Markt Mobilität Cloud
Trusted Network Connect
Trusted Network Connect Workshoptag 22.11.2007 Steffen Bartsch Stephan Gitz Roadmap Ziele der Informationssicherheit Herausforderungen der Informationssicherheit
Claranet Managed Cloud. Deutschlands flexibles Leistungsplus für Unternehmen. VDC Virtual Data Centre
Claranet Managed Cloud Deutschlands flexibles Leistungsplus für Unternehmen. VDC Virtual Data Centre Claranet Managed Cloud Einfach schneller mehr: Das Leistungsplus des Virtual Data Centre. Die Anforderungen
CDN SERVICE APPLICATION DELIVERY NETWORK (ADN) Deutsche Telekom AG
CDN SERVICE APPLICATION DELIVERY NETWORK (ADN) Deutsche Telekom AG International Carrier Sales and Solutions (ICSS) CDN-Service Application Delivery Network (ADN) Mehr Leistung für webbasierte Anwendungen
JOB MANAGEMENT MIT DEM SAP SOLUTION MANAGER. Whitepaper
JOB MANAGEMENT MIT DEM SAP SOLUTION MANAGER. Whitepaper Wussten Sie, dass lediglich der kleinere Teil der Datenverarbeitung in Ihrem System von End-Anwendern generiert wird? Der größere Teil der Informationen
Weiterentwicklung der IT-Security Strategie Welchen Beitrag eine»echte«next-generation-firewall dazu leistet
Weiterentwicklung der IT-Security Strategie Welchen Beitrag eine»echte«next-generation-firewall dazu leistet Ralph Skoruppa, Head of Sales Prioritäten eines CEO! PRIO: Steigerung des Umsatzes und des Gewinns!
IT-Support Ticketsystem. Stand: 24.09.2015
IT-Support Ticketsystem Stand: 24.09.2015 Small Business Cloud Handbuch Stand: 24.09.2015 Small Business Cloud ist ein Produkt der DT Netsolution GmbH. DT Netsolution GmbH Taläckerstr. 30 70437 Stuttgart
Standardisiert aber flexibel
AFCEA e.v. Mittagsforum 24.10.2008 Godesburg, Bonn-Bad Godesberg Standardisiert aber flexibel Prozessmodelle im Übergang von der Theorie in die Praxis. Brian Rosenberger Die Theorie Der entwickelt Verfahren
Unser differenzierter Ansatz für den Intelligent Workload Management-Markt
Unser differenzierter Ansatz für den Intelligent Workload Management-Markt DER MARKT 1 Die IT-Landschaft unterliegt einem starken Wandel. Die Risiken und Herausforderungen, die sich aus dem Einsatz mehrerer
Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand
Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand Die Bedeutung von Steuerungs- und Kontrollsystemen nimmt auch für Unternehmen aus dem Mittelstand ständig zu. Der Aufwand für eine effiziente und effektive
Darüber hinaus wird das Training dazu beitragen, das Verständnis für die neuen Möglichkeiten zu erlangen.
Ora Education GmbH www.oraeducation.de info@oraeducation.de Lehrgang: Oracle 11g: New Features für Administratoren Beschreibung: Der Kurs über fünf Tage gibt Ihnen die Möglichkeit die Praxis mit der neuen
BROSCHÜRE: POLYCOM LÖSUNG Polycom Open Telepresence Experience
BROSCHÜRE: POLYCOM LÖSUNG Polycom Open Telepresence Experience Verwenden Sie den H.264 High Profile-Videokomprimierungsstandard und profitieren Sie von atemberaubender HD-Qualität und niedrigeren Gesamtbetriebskosten
Microsoft IT optimiert das Group Policy Management mit Lösungen von NetIQ
Microsoft IT optimiert das Group Policy mit Lösungen von NetIQ Bei Microsoft IT verantwortet das Identity Team die Implementierung und Wartung von Group Policy Objects (GPOs) im Active Directory - und
Euler Hermes SmartLink
Euler Hermes SmartLink Automatisierter Datenaustausch für einfacheres, schnelleres und genaueres Debitorenmanagement 31. Juli 2013 Agenda 1 Ist manuelles Debitorenmanagement noch zeitgemäß? 2 Hier setzt
McAfee Email Gateway Blade Server
Schnellstart Handbuch Revision B McAfee Email Gateway Blade Server Version 7.x In diesem Schnellstart Handbuch erhalten Sie einen allgemeinen Überblick über die Einrichtung des McAfee Email Gateway Blade
SwyxConnect Neue Verbindungen für Ihr Unternehmen
SwyxConnect Neue Verbindungen für Ihr Unternehmen Verfügt Ihr Unternehmen über mehrere Zweigstellen oder Filialen, die häufig mit Ihrer Hauptverwaltung sowie mit Kunden und Partnern/Lieferanten kommunizieren?
CellCo integrated Rules & Regulations
CellCo integrated Rules & Regulations Integrierte Kontrolle des System Change Management im SAP ERP CellCo ir&r: Die intelligente und integrierte Lösung für klare Regeln im System Es ist Best Practice,
Müssen Sie Ihre Informationen schützen? Werden Sie aktiv mit ISO/IEC 27001 von BSI.
Müssen Sie Ihre Informationen schützen? Werden Sie aktiv mit ISO/IEC 27001 von BSI. ISO/IEC 27001 von BSI Ihre erste Wahl für Informationssicherheit BSI ist die Gesellschaft für Unternehmensstandards,
ISO & IKS Gemeinsamkeiten. SAQ Swiss Association for Quality. Martin Andenmatten
ISO & IKS Gemeinsamkeiten SAQ Swiss Association for Quality Martin Andenmatten 13. Inhaltsübersicht IT als strategischer Produktionsfaktor Was ist IT Service Management ISO 20000 im Überblick ISO 27001
Symantec Protection Suite Advanced Business Edition Mehr als nur Viren- und Endgeräteschutz
Datenblatt: Endpoint Security Mehr als nur Viren- und Endgeräteschutz Überblick Symantec Protection Suite Advanced Business Edition ist ein Komplettpaket, das kritische Unternehmensressourcen besser vor
Master Data Management
Master Data Management Warum Stammdatenmanagement Komplexität reduzieren Stammdatenmanagement bringt Ordnung in ihre Stammdaten. Doubletten werden erkannt und gesperrt. Stammdaten verschiedener Quellsysteme
Was ist SAM? Warum brauche ich SAM? Schritte zur Einführung Mögliche Potentiale Fragen
Software Asset Management (SAM) Vorgehensweise zur Einführung Bernhard Schweitzer Manager Professional Services Agenda Was ist SAM? Warum brauche ich SAM? Schritte zur Einführung Mögliche Potentiale Fragen
Trusted Network Connect. Networking Academy Day 19.04.2008
Trusted Network Connect Networking Academy Day 19.04.2008 Dipl.-Inf. Stephan Gitz Roadmap Ziele der Informationssicherheit Herausforderungen der Informationssicherheit Angriffsvektoren
Auswirkungen der Cloud auf Ihre Organisation So managen Sie erfolgreich den Weg in die Cloud
Die Cloud Auswirkungen der Cloud auf Ihre Organisation So managen Sie erfolgreich den Weg in die Cloud Die Auswirkungen und Aspekte von Cloud-Lösungen verstehen Cloud-Lösungen bieten Unternehmen die Möglichkeit,
Preise und Details zum Angebot
Die SAP Business One Cloudplattform auf SQL und HANA Preise und Details zum Angebot Dezember 2015 v2 www.cloudiax.de Cloudiax Preisliste Detaillierte Informationen zum Angebot finden Sie auf den nachfolgenden
Bring Your Own Device. Roman Schlenker Senior Sales Engineer Sophos
Bring Your Own Device Roman Schlenker Senior Sales Engineer Sophos Der Smartphone Markt Marktanteil 2011 Marktanteil 2015 Quelle: IDC http://www.idc.com Tablets auf Höhenflug 3 Bring Your Own Device Definition
Überwachung und Überprüfung privilegierter Benutzer mit IBM Tivoli Compliance Insight Manager
Lösungen für Security Information and Event Management Zur Unterstützung Ihrer Geschäftsziele Überwachung und Überprüfung privilegierter Benutzer mit IBM Tivoli Compliance Insight Manager Unbefugte Aktivitäten
Normenkonformer Betrieb medizinischer IT-Netzwerke neue Aufgaben des IT- Peter Grünberger 07.03.2012
Normenkonformer Betrieb medizinischer IT-Netzwerke neue Aufgaben des IT- Systemlieferanten Peter Grünberger 07.03.2012 Vorstellung COMPAREX COMPAREX versteht sich als unabhängiger IT Lösungsanbieter 2000
Möglichkeiten der E-Mail- Archivierung für Exchange Server 2010 im Vergleich
Möglichkeiten der E-Mail- Archivierung für Exchange Server 2010 im Vergleich Seit Microsoft Exchange Server 2010 bieten sich für Unternehmen gleich zwei mögliche Szenarien an, um eine rechtskonforme Archivierung
digital business solution Scannen und Klassifizieren
digital business solution Scannen und Klassifizieren 1 Das digitale Erfassen und automatische Auslesen von Papierdokumenten beschleunigen die Geschäftsprozesse, verkürzen Durchlaufzeiten und unterstützen
Switch-Port-Manager. Automatische Kontrolle von Access-Switch-Ports und Endhosts. Vorteile und Nutzen
Vorteile und Nutzen Akkurate Kapazitätenplanung durch die Verfolgung freier, belegter und benutzerdefinierter verfügbarer Ports Finden Sie außerplanmäßige oder unerwünschte Geräte durch die Verfolgung
SOA Governance Konzepte und Best Practices
SOA Governance Konzepte und Best Practices Gerd Schneider Senior Director SOA Marketing Software AG 2/27/2007 Agenda Überblick SOA Governance Warum SOA Governance? Kundenbeispiel SAS Airlines Technische
Dokumentenprozesse Optimieren
managed Document Services Prozessoptimierung Dokumentenprozesse Optimieren Ihre Dokumentenprozesse sind Grundlage Ihrer Wettbewerbsfähigkeit MDS Prozessoptimierung von KYOCERA Document Solutions Die Bestandsaufnahme
WinLine CRM Workflows Übersicht. Reparaturenverwaltung. ToDo Management. Supportfall. Rückrufmanagement ERFOLGREICH HANDELN MIT WINLINE CRM
ERFOLGREICH HANDELN MIT WINLINE CRM Die Kundenbeziehung ist für jedes erfolgreiche Unternehmen der Schlüssel zum Erfolg. Das WinLine CRM unterstützt dabei im täglichen Datenmanagement und liefert alle
ITSM-Health Check: die Versicherung Ihres IT Service Management. Christian Köhler, Service Manager, Stuttgart, 03.07.2014
: die Versicherung Ihres IT Service Management Christian Köhler, Service Manager, Stuttgart, 03.07.2014 Referent Christian Köhler AMS-EIM Service Manager Geschäftsstelle München Seit 2001 bei CENIT AG
EDV-Dienstleistung für Industrie und Handel
EDV-Dienstleistung für Industrie und Handel Wir vereinfachen Ihre Geschäftsprozesse Die Bedeutung der elektronischen Datenverarbeitung, insbesondere für Klein- und mittelständische Unternehmen, nimmt ständig
ENTERPRISE PERFORMANCE MANAGEMENT LÖSUNGEN
ENTERPRISE PERFORMANCE MANAGEMENT LÖSUNGEN Keine Software zu installieren Überall und jederzeit MANAGEN SIE DIE ART WIE SIE ARBEITEN Corporater EPM Suite On-Demand-ist ist so konzipiert, dass Sie schnellen
ITIL IT Infrastructure Library
ITIL IT Infrastructure Library Einführung in das IT-Service-Management Andreas Linhart - 2009 Agenda IT-Service-Management Der ITIL-Ansatz Lizenzen & Zertifizierungen ITIL-Prozessmodell (v2) Service Support
SAP Support On Demand - IBMs kombiniertes Service-Angebot für SAP Hosting und SAP Application Management Services (AMS)
(IGS) SAP Support On Demand - IBMs kombiniertes Service-Angebot für SAP Hosting und SAP Application Services (AMS) Martin Kadner, Product Manager SAP Hosting, GTS Klaus F. Kriesinger, Client Services Executive,
Die Schlüssel-Lösung zur Ertragssteigerung: Enterprise PROduction Management E PROMI datenbasierte Entscheidungsunterstützung mit integrierter
Korrekte Entscheidungen für Qualität und Produktivität effizient finden und treffen Die Schlüssel-Lösung zur Ertragssteigerung: Enterprise PROduction Management E PROMI datenbasierte Entscheidungsunterstützung
Kompatibilität von Microsoft Exchange Server mit den Microsoft Windows Server-Betriebssystemen
Kompatibilität von Microsoft Exchange Server mit den Microsoft Windows Server-Betriebssystemen Whitepaper Veröffentlicht: April 2003 Inhalt Einleitung...2 Änderungen in Windows Server 2003 mit Auswirkungen
MOBILE SECURITY IN DEUTSCHLAND 2015
Fallstudie: AirWatch by VMware IDC Multi-Client-Projekt MOBILE SECURITY IN DEUTSCHLAND 2015 Unternehmen im Spannungsfeld zwischen Produktivität und Sicherheit AIRWATCH BY VMWARE Fallstudie: Universitätsspital