Allgemeine Tipps zur ZE/PAR/KB-Abrechnung
|
|
- Carin Kaiser
- vor 3 Jahren
- Abrufe
Transkript
1
2 Allgemeine Tipps zur ZE/PAR/KB-Abrechnung Keine erneute Einreichung von Fällen Wir bitten dringend darauf zu achten, dass einmal zur Abrechnung eingereichte und abgerechnete Fälle nicht erneut eingereicht werden. Wir sprechen hier von einer sog. Doppelabrechnung! Fehlermeldungen des Abrechnungsmoduls Bitte bei Erstellung der Abrechnung die Fehlermeldungen Ihres Abrechnungsmoduls beachten und bearbeiten. Bei ZE z. B. die Fehlermeldung Herstellungsort bzw. Herstellungsland fehlt. 2
3 Allgemeine Tipps zur ZE/PAR/KB-Abrechnung Abrechnungsfristen bitte beachten. Siehe hierzu auch Anlage 2 zum Rundschreiben der KZVB 8/2014 Einreichungstermine im Jahr 2015! 3
4 Allgemeine Tipps zur ZE/PAR/KB-Abrechnung Zusätzliche Papierunterlagen bei der Onlineabrechnung Nur für die Sonstigen Kostenträger Bundeswehr, Versorgungsämter und Sozialhilfeträger sind die Abrechnungsunterlagen im Original noch erforderlich. Papiergebundene Einreichungen Reichen Sie Ihre Abrechnungen noch nicht elektronisch ein, bitten wir ausschließlich Kopien der Heil- und Kostenpläne sowie Laborrechnungen einzureichen. Eine Ausnahme bilden die Sonstigen Kostenträger Bundeswehr, Versorgungsämter und Sozialhilfeträger, bei denen noch die Abrechnungsunterlagen im Original erforderlich sind. 4
5 ZE-Abrechnung (Heil- und Kostenplan) ZE-Punktwert Bitte beachten Sie bei der Abrechnung den jeweils gültigen Punktwert. Er richtet sich nach dem Aufstellungsdatum des Heil- und Kostenplans! Bemerkungen (bei Wiederherstellung Art der Leistung) Es ist die genaue Art der Wiederherstellung bzw. bei Teilleistungen die Begründung einzutragen. 5
6 ZE-Abrechnung (Heil- und Kostenplan) Wdh. ohne vollständige Bemerkungszeile 6
7 ZE-Abrechnung (Heil- und Kostenplan) Genehmigungsdatum bei Wiederherstellungen Es darf bei Wiederherstellungen nur ein Genehmigungsdatum übermittelt werden, wenn der Heil- und Kostenplan von der Krankenkasse tatsächlich genehmigt wurde. Für Wiederherstellungs- und Erweiterungsmaßnahmen nach den Befund-Nrn. 6.0 bis 6.9 sowie 7.3, 7.4 und 7.7 ist keine vorherige Kostenübernahmeerklärung erforderlich. Ausgenommen von dieser Regelung sind Heil- und Kostenpläne für Härtefälle, sowie Fälle mit der Versichertenstatusergänzung 4, 6, 7 und 8. Diese Fälle unterliegen weiterhin der Genehmigungspflicht durch die Krankenkassen. 7
8 ZE-Abrechnung (Heil- und Kostenplan) Kein Genehmigungsdatum bei Wiederherstellungen 8
9 ZE-Abrechnung (Heil- und Kostenplan) Genehmigungsdatum ist bei Neuplanung immer zu übermitteln 9
10 ZE-Abrechnung (Heil- und Kostenplan) Feld Zahn/Gebiet zur Befund-Nr. Zu jeder Befund-Nr. ist Zahn/Gebiet anzugeben. 10
11 ZE-Abrechnung (Heil- und Kostenplan) Übermittlung der Versorgungsart Fälle werden als andersartige Versorgung (A) statt als Regelversorgung (R) oder gleichartige Versorgung (G) übermittelt. Diese Fälle müssen in der KZVB dahingehend geprüft werden, ob es sich um eine echte andersartige Versorgung handelt, da diese nicht über die KZVB abgerechnet werden. 11
12 ZE-Abrechnung (Heil- und Kostenplan) A statt G übermittelt 12
13 ZE-Abrechnung (Heil- und Kostenplan) Herstellungsort bzw. Herstellungsland (Heil- und Kostenplan) Auf dem Heil- und Kostenplan ist diese Angabe immer erforderlich. Innerhalb Deutschlands ist der Herstellungsort (mit einem führenden D-, z. B. D-München ), außerhalb Deutschland das Land (z. B. Frankreich) anzugeben. Im Falle mehrerer Rechnungen können auch mehrere Herstellungsorte genannt werden. Die Angabe von Zeichen, D-, Bayern oder Deutschland ist nicht ausreichend. 13
14 ZE-Abrechnung (Heil- und Kostenplan) Herstellungsort Bayern / Deutschland 14
15 ZE-Abrechnung (Heil- und Kostenplan) Herstellungsort D- oder Zeichen 15
16 ZE-Abrechnung (Heil- und Kostenplan) Abrechnung von Suprakonstruktionen als Regelversorgung Suprakonstruktionen gehören in folgenden Ausnahmefällen zur Regelversorgung - ZE-Richtlinie Nr. 36a -zahnbegrenzte Einzelzahnlückeoder - ZE-Richtlinie Nr. 36b -atrophierter zahnloser Kiefer- Die Bema-Nrn. sind mit i, z. B. 20bi, zu kennzeichnen. Für die Laborleistungen gibt es zum größten Teil gesonderte Labor-Nummern mit der Ziffer 8 an vierter Stelle, z. B. Modell bei Implantatversorgung
17 ZE-Abrechnung (Heil- und Kostenplan) Suprakonstruktion nach ZE-Rili 36b (Honorar) 17
18 ZE-Abrechnung (Laborrechnungen) Suprakonstruktion nach ZE-Rili 36b (Laborkosten) statt der BEL-Nr wäre hier die BEL-Nr korrekt 18
19 ZE-Abrechnung (Laborrechnungen) Lieferdatum nicht gleich Rechnungsdatum Bei der Übermittlung der XML-Datei des Fremdlabors muss darauf geachtet werden, dass das Lieferdatum zeitlich nicht nach dem Eingliederungsdatum sein kann. Es handelt sich um das Lieferdatum, nicht um das Rechnungsdatum. Die Labor-Preise werden beim Fremdlabor nach dem Lieferdatum ermittelt. 19
20 ZE-Abrechnung (Laborrechnungen) falsches Lieferdatum? 20
21 ZE-Abrechnung (Laborrechnungen) XML-Datei Die Laborrechnung ist von den Praxen vor Übermittlung der XML-Datei an die KZVB auf Richtigkeit zu prüfen (siehe Rote Abrechnungsmappe der KZVB LAB-1-2). Laborattribute Für die Übermittlung der Labordaten sind unterschiedliche Attribute festgelegt, die für die korrekte Zuordnung der Laborleistungen erforderlich sind: - BEL für BEL-Leistung - MAT für Material - NBL für Nicht-BEL-Leistung - EDM für Edelmetall - RBT für Rabatt 21
22 ZE-Abrechnung (Laborrechnungen) BEF ohne Labor-Nr. (BEF steht für BEL im Fremdlabor) 22
23 ZE-Abrechnung (Laborrechnungen) NBE statt MAT bei der Angabe von Praxismaterialkosten 23
24 ZE-Abrechnung (Laborrechnungen) Herstellungsort bzw. Herstellungsland (Laborrechnung) - Fremdlabor Als Herstellungsort wird entweder der deutsche Herstellungsort (dann mit einem führenden D-, z. B. D-München ) oder das ausländische Herstellungsland (z. B. Frankreich) in der XML-Datei geliefert. - Praxislabor Im Praxislabor ist der Sitz der Praxis einzutragen. Die Angabe von D-, Bayern oder Deutschland ist nicht ausreichend. 24
25 ZE-Abrechnung (Laborrechnungen) Herstellungsort D- oder Deutschland 25
26 ZE-Abrechnung (Laborrechnungen) Fehlt der Herstellungsort, gibt Ihnen das Abrechnungsmodul einen Fehler aus. Wird diese Fehlermeldung ignoriert, wird der KZVB ein? übermittelt. Herstellungsort mit? 26
27 ZE-Abrechnung (Laborrechnungen) Mehrwertsteuer Die Mehrwertsteuer beträgt auf zahntechnische Leistungen sowie auf dazugehörige Materialkosten, wie z. B. Konfektionszähne oder Fertigteile 7%. Zahntechnische Leistungen unterfallen nach 12 Abs. 2 Nr. 6 UStG dem ermäßigten Steuersatz von derzeit 7 %. Ist eine Praxis mehrwertsteuerpflichtig, so sind derzeit 7% Mehrwertsteuer auszuweisen. Praxismaterialkosten Ausnahmen von der generellen Umsatzsteuerpflicht sind ferner die tatsächlich entstandenen Praxismaterialkosten, z. B. Abformmaterial, für die keine Umsatzsteuer berechnet wird. 27
28 ZE-Abrechnung (Laborrechnungen) 19% auf Praxismaterialkosten ist nicht korrekt 28
29 Für Rückfragen: Anita Neuwirth Stv. Leiterin ZE-/PAR-/KB-Abrechnungen Tel.: 089 / fotomek - rvlsoft - Fotolia.com Alle Inhalte dieses Dokuments, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei dem jeweiligen Autor. Die alleinigen Kassenzahnärztliche Nutzungsrechte liegen Vereinigung bei der Bayerns KZVB
Elektronische Abrechnung ZE KZBV Vertragsinformatik
2.3 Feststellungscodes des ZE-Abrechnungsmoduls 2.3.1 Feststellungscodes/-texte auf Fallebene Stelle 1: 0xxx "Fall enthält nur Leistung(en) mit Feststellung Nr. "0 Vom Modul nicht beanstandet" 1xxx "Fall
Die papierlose Abrechnung der Zahnarztpraxis gegenüber der KZVB ab 2012
Die papierlose Abrechnung der Zahnarztpraxis gegenüber der KZVB ab 2012 1 Gesetzliche Grundlage 295 Abs. 4 SGB V Die an der Versorgung teilnehmenden Ärzte, Einrichtungen und medizinischen Versorgungszentren
Vereinbarung zwischen der KZBV und dem GKV-Spitzenverband zum Heil- und Kostenplan für prothetische Leistungen, gültig ab 01.01.2012 (Ausfüllhinweise)
Vereinbarung zwischen der KZBV und dem GKV-Spitzenverband zum Heil- und Kostenplan für prothetische Leistungen, gültig ab 01.01.2012 (Ausfüllhinweise) Vorwort: 1. Die Ausfüllhinweise beziehen sich auf
1 Antrags- und Genehmigungsverfahren
Vereinbarung über das Antrags- bzw. Genehmigungsverfahren sowie das Gutachterwesen bei der kieferorthopädischen Behandlung zwischen der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung, KdöR, Köln und dem GKV-Spitzenverband,
Der Heil- und Kostenplan für die Versorgung mit Zahnersatz. Erläuterungen
5 Der Heil- und Kostenplan für die Versorgung mit Zahnersatz Erläuterungen DER Heil- und Kostenplan DER Heil- und Kostenplan 2 Der Heil- und Kostenplan 3 Der Heil- und Kostenplan (HKP) ist die Grundlage
Anlage 3 zum BMV Z/Anlage 4 EKVZ
Anlage 3 zum BMV Z/Anlage 4 EKVZ Vereinbarung zwischen der KZBV und den Spitzenverbänden der Krankenkassen nach 87 Abs. (1a) SGB V über die Versorgung mit Zahnersatz 1. Vor Beginn der Behandlung hat der
Beispiele zur Änderung der Festzuschuss-Richtlinien zum 01.01.2008
Beispiele zur Änderung der Festzuschuss-Richtlinien zum 01.01.2008 Im Nachgang zum Informationsdienst 7/2007 vom 19.11.2007 haben wir nachfolgend zu den Änderungen der Festzuschuss-Richtlinien zum 01.01.2008
1 Antrags-/ Genehmigungsverfahren
Vereinbarung über das Antrags- bzw. Genehmigungsverfahren sowie das Gutachterwesen bei der Versorgung mit Zahnersatz und Zahnkronen zwischen der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung, KdöR, Köln und dem
Der Heil- und Kostenplan für die Zahnersatzversorgung. Erläuterungen
5 Der Heil- und Kostenplan für die Zahnersatzversorgung Erläuterungen DER Heil- und Kostenplan 2 Der Heil- und Kostenplan Der Heil- und Kostenplan (HKP) ist die Grundlage jeder Versorgung mit Zahnersatz.
3. Feststellungscodes des ZE-Abrechnungsmoduls
3. Feststellungscodes des ZE-Abrechnungsmoduls 3.1 Feststellungscodes auf Fallebene Stelle 1: 0xxx "Fall enthält nur Leistung(en) mit Feststellung Nr. "0 Vom Modul nicht beanstandet" 1xxx "Fall enthält
Wie stelle ich eine korrekte Rechnung?
Rechnungsstellung Wie stelle ich eine korrekte Rechnung?... denn DAMIT fängt das Geldverdienen an! Rechnungsstellung Was ist eine Rechnung? Grundsätzlich jedes Dokument, mit dem eine Leistung abgerechnet
Sonderrundschreiben WICHTIGE INFORMATION ZUR PAPIERLOSEN ABRECHNUNG! Abrechnungsbereiche ZE / KBR / PAR Sonderregelung für Januar! 19.01.
WICHTIGE INFORMATION ZUR PAPIERLOSEN ABRECHNUNG! Sonderrundschreiben Abrechnungsbereiche ZE / KBR / PAR Sonderregelung für Januar! 19.01.2012 Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, mit
WICHTIGE INFORMATION!
WICHTIGE INFORMATION! Ab Januar 2012: Papierlose Abrechnung für alle Leistungsbereiche 28.10.2011 Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, gemäß 295 SGB V in Verbindung mit der entsprechenden
praxisprofiler Check Checkliste Allgemeine Einstellungen Währung M+L Schätzgrundlage
praxisprofiler Check Checkliste Allgemeine Einstellungen Währung M+L Schätzgrundlage Kasse Kurzbezeichnung anzeigen Aufnahme von Röntgenleistungen in das Röntgenkontrollbuch Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
DIE ZIRKONKRONE ZENOSTAR WIELAND Dental + Technik
DIE ZIRKONKRONE ZENOSTAR WIELAND Dental + Technik 2015 korrekt abgerechnet BEL II 2014, Festzuschussbestimmungen und Zahnersatzrichtlilien Die Zenostar-Zirkonkrone aus dem Hause Wieland Dental + Technik
FOR dent by Kerstin Salhoff * Schreiberhauer Str. 3 * 90475 Nürnberg * Tel. 0911 98 83 68-0 * Fax 0911 98 83 68-20 * www.salhoff.de * info@salhoff.
ZENOSTAR Krone von WIELAND korrekt abgerechnet Die neue ZENOSTAR Krone aus dem Hause WIELAND Dental + Technik ist eine tolle Alternative zur herkömmlichen, richtlinienkonformen NEM-Versorgung. In Anbetracht
Slowenien - Einrichtung einer Clearingstelle
Slowenien - Einrichtung einer Clearingstelle Omnibusunternehmen, die Personenbeförderungsleistungen in Slowenien erbringen, müssen diese nach den allgemeinen Bestimmungen des slowenischen Umsatzsteuergesetzes
Seminarangebot der KZV Sachsen 1. Halbjahr 2016
Seminarangebot der KZV Sachsen 1. Halbjahr 2016 1. Qualitätsmanagement QM-Anwenderseminar Seite 2 Risiko- und Fehlermanagement Seite 2 2. Die Abrechnung von Zahnersatz-Leistungen Wiederherstellungen im
Das neue BEL II 2014 und die Abrechenbarkeit von Kronen und Brücken in Grundlagen und Erläuterungen (von ZT Uwe Koch, GO-ZAKK)
Das neue BEL II 2014 und die Abrechenbarkeit von Kronen und Brücken in Grundlagen und Erläuterungen (von ZT Uwe Koch, GO-ZAKK) Teil I: Grundlagen und Begrifflichkeiten: BEL, BEL-II, BEL-II-2014: Bundeseinheitliches
Leitfaden für die OB10 IG Rechnungseinreichung
1 Leitfaden für die OB10 IG Rechnungseinreichung Einreichung von Rechnungen / Gutschriften Seite 2 Erstellen von Entwürfen Seite 9 Einkauf von weiteren Rechnungen Seite 11 Erhalt von Rechnungskopien Seite
Rechnungen richtig erstellen und Vorsteuerabzug sichern
Rechnungen richtig erstellen und Vorsteuerabzug sichern Die Umsetzung der Mehrwertsteuer- Systemrichtlinie, der EU-Rechnungsrichtlinie als auch aktuell die neue obligatorische Gelangensbestätigungen (eingeführt
Bürgerinformationen Festzuschüsse beim Zahnersatz
Bürgerinformationen Festzuschüsse beim Zahnersatz Stand: 1. Januar 2010 Seit dem 1. Januar 2005 haben gesetzlich Versicherte im Rahmen der vertragszahnärztlichen Versorgung mit Zahnersatz (Kronen, Brücken,
Ordnungsgemäße Rechnung gem. 14 Abs. 4 UStG. Rechtsstand: April 2013
Ordnungsgemäße Rechnung gem. 14 Abs. 4 UStG Rechtsstand: April 2013 Inhalt I. Muster (Brutto-Rechnungsbetrag über 150 )... 2 II. Erleichterungen für Rechnungen von weniger als 150,- brutto (sog. Kleinstbetragsrechnungen)
Inhaltsübersicht. Zahnersatz. Normen
Zahnersatz Normen 55 ff. SGB V Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine ausreichende, zweckmäßige und wirtschaftliche vertragszahnärztliche Versorgung mit Zahnersatz und Zahnkronen (Zahnersatz-Richtlinie)
Grundsatz zur Rechnungsausstellung; Vereinfachung bei der elektronischen Rechnung zum 1.7.2011
Grundsatz zur Rechnungsausstellung; Vereinfachung bei der elektronischen Rechnung zum 1.7.2011 Grundsatz zur Rechnungsausstellung Damit eine Rechnung zum Vorsteuerabzug zugelassen wird, muss sie strenge
Pflichtangaben einer ordnungsgemäßen Rechnung
Pflichtangaben einer ordnungsgemäßen Rechnung Wir machen aus Zahlen Werte Wie der Gesetzgeber die Rechnung definiert Eine Rechnung ist jedes Dokument (bzw. eine Mehrzahl von Dokumenten), mit dem über eine
Installation der smart-q Terminal App
Installation der smart-q Terminal App Zur Abrechnung per DTA benötigen Sie zusätzlich zu ISPC die smart-q Terminal App. Diese steht Ihnen als Download auf unserer Homepage http://www.smart-q.de/software/fallakte-palliativdokumentation-ispc-sapv-aapv/
Photovoltaikfinanzierung. mit der. SWK Bank
Photovoltaikfinanzierung mit der SWK Bank Solarkredit Die günstige Solarfinanzierung Leitfaden Stand: Dezember 2012 Finanzierungs-Checkliste 2 2 Mindestkreditsumme: 5.000 Höchstkreditsumme: 100.000 Mindestalter
Fortschritte auf dem Weg zur papierlosen Abrechnung
Frtschritte auf dem Weg zur papierlsen Abrechnung I. Ist-Situatin 1. KCH-Abrechnung Eine papierlse Abrechnung kann bisher ausschließlich für den Bereich der knservierendchirurgischen Behandlung durchgeführt
CIB INVOICE BEDIENUNGSANLEITUNG
> Technical Support & Services CIB INVOICE BEDIENUNGSANLEITUNG Technical Support & Services > Stand: 02. September 2014 Version 1.3 CIB software GmbH > Technical Support & Services > > Dokument DOKUMENT
TECHNISCHE INFORMATION LESSOR LOHN/GEHALT BEITRAGSNACHWEIS-AUSGLEICH BUCH.-BLATT MICROSOFT DYNAMICS NAV
MICROSOFT DYNAMICS NAV Inhaltsverzeichnis TECHNISCHE INFORMATION: Einleitung... 3 LESSOR LOHN/GEHALT Beschreibung... 3 Prüfung der Ausgleichszeilen... 9 Zurücksetzen der Ausgleichsroutine... 12 Vorgehensweise
ZahnPREMIUM. Für Ihr strahlendes Lächeln. Der private Zusatzschutz für perfekte Zahnvorsorge.
ZahnPREMIUM Für Ihr strahlendes Lächeln. Der private Zusatzschutz für perfekte Zahnvorsorge. Beste Rundum-Versorgung für Ihre Zahngesundheit. Nutzen Sie die Premium- Leistungen einer privaten Zusatzversicherung.
ZahnPREMIUM. Für Ihr strahlendes Lächeln. Der private Zusatzschutz für perfekte Zahnvorsorge.
ZahnPREMIUM Für Ihr strahlendes Lächeln. Der private Zusatzschutz für perfekte Zahnvorsorge. Beste Rundum-Versorgung für Ihre Zahngesundheit. Nutzen Sie die Premium- Leistungen einer privaten Zusatzversicherung.
IGP Umsatzsteuer Clearingstelle
Mai 2013 IGP Umsatzsteuer Clearingstelle Deutsche Omnibusunternehmen, die Personenbeförderungsleistungen im Ausland erbringen, müssen diese nach den allgemeinen Bestimmungen des vor Ort geltenden Umsatzsteuergesetzes
ZahnPREMIUM. Für Ihr strahlendes Lächeln. Der private Zusatzschutz für perfekte Zahnvorsorge.
ZahnPREMIUM Für Ihr strahlendes Lächeln. Der private Zusatzschutz für perfekte Zahnvorsorge. Beste Rundum-Versorgung für Ihre Zahngesundheit. Nutzen Sie die PremiumLeistungen einer privaten Zusatzversicherung.
Vereinbarung zur Anwendung der europäischen Krankenversicherungskarte vom 1. Juli 2004
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung, K. d. ö. R., Berlin einerseits und der GKV-Spitzenverband, K. d. ö. R., Berlin, andererseits Vereinbarung zur Anwendung der europäischen Krankenversicherungskarte
Umstellung des Vergütungsverfahrens externer Gutachter beim Versorgungsamt Hamburg
FS 5138 Dr. Kölln 428 63 3266 28. September 2015 Umstellung des Vergütungsverfahrens externer Gutachter beim Versorgungsamt Hamburg Ab dem 1. September 2015 wird im Versorgungsamt Hamburg die Bezahlung
Zahnersatz Gebührentabelle Praxis-Schnellinformation für das Erstellen der Heil- und Kostenpläne BEMA ab 2004
Zahnersatz Gebührentabelle Praxis-Schnellinformation für das Erstellen der Heil- und Kostenpläne BEMA ab 2004 Leistung BEMA - ZE Heil- und Kostenplan (HuK) - für die gesamte ZE-Versorgung (Gesamtplanung)
Gemeinsame Erläuterungen der KZBV und der Spitzenverbände der Krankenkassen zur Kombinierbarkeit der Befunde, für die Festzuschüsse gewährt werden
Der Gemeinsame Bundesausschuss gem. 91 Abs. 6 SGB V empfiehlt folgende Gemeinsame Erläuterungen der Partner im Gemeinsamen Bundesausschuss, der KZBV und der Spitzenverbände der Krankenkassen zur Kombinierbarkeit
RUNDSCHREIBEN INHALT. Nr. 7 vom 12. Juli 2012
KASSENZAHNÄRZTLICHE VEREINIGUNG BERLIN (KdöR) RUNDSCHREIBEN Nr. 7 vom 12. Juli 2012 INHALT 1. Vereinbarung über die Versorgung von Zahnersatz, gültig ab 01.01.2012 sowie die Vereinbarung zum Heil- und
Fehlerausgabe auf Fallebene: allgemeiner Teil
Fehlerausgabe auf Fallebene: allgemeiner Teil x000 x002 x004 x008 x010 x020 x022 x024 x026 x028 "Info: "Daten auf Fallebene plausibel" "Info: "Versichertennummer manuell erfasst" Die Versichertennummer
Steuerpflichtige sonstige Leistungen eines im übrigen Gemeinschaftsgebiet. die Steuer nach 13b Abs. 1 UStG schuldet (Kennzeichen
Steuerpflichtige sonstige Leistungen eines im übrigen Gemeinschaftsgebiet ansässigen Unternehmers, für die der Leistungsempfänger die Steuer nach 13b Abs. 1 UStG schuldet (Kennzeichen L1) Die nachfolgenden
Abrechnungshinweise 2012
Abrechnungshinweise 2012 INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINE ABRECHNUNGSHINWEISE... 1 Kein Anspruch des Patienten auf Original-Behandlungsunterlagen... 1 Leistungsbeschränkung bei Selbstverschulden... 1 Zahnärztliche
SONDER- KLIENTEN-INFO
20 Neufeldweg 3, 80 Graz Tel: +43 (0) 316 42428-0, Fax: -31 office@binder-partner.com www.binder-partner.com LG für ZRS Graz, FN 2201a SONDER- KLIENTEN-INFO ZUR ERINNERUNG: FRISTVERKÜRZUNG BEI ZUSAMMENFASSENDER
Checkliste Vorbereitungsarbeiten für ELM
Checkliste Vorbereitungsarbeiten für ELM Wenn Sie die Lohndaten via ELM (elektronisches Lohnmeldeverfahren) übermitteln wollen, sind einige Punkte besonders zu beachten. Beispielsweise müssen Ihr Unternehmen
Steuern I News I Recht
Steuern I News I Recht Merkblatt Rechnung und Vorsteuerabzug Sehr geehrte Mandantin, sehr geehrter Mandant, in dieser Information möchten wir Sie auf die wichtigsten Punkte bei der Rechnungsstellung hinweisen.
Zahnersatz. KKF-Verlag. Zahnersatz 2015. Das leistet Ihre BKK zu Kronen, Brücken & Co. Wichtig für den Bonus: Jährliche Zahngesundheitsuntersuchung.
Zahnersatz Zahnersatz 2015 Das leistet Ihre BKK zu Kronen, Brücken & Co. Wichtig für den Bonus: Jährliche Zahngesundheitsuntersuchung. Sehr geehrte Versicherte, sehr geehrter Versicherter, ein vollständiges
A B A S T A R T Fehlerbehebung
A B A S T A R T Fehlerbehebung April 2015 / OM Version 1.0 Diese Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Insbesondere das Recht, die Unterlagen mittels irgendeines Mediums (grafisch, technisch, elektronisch
Zahnzusatzversicherung Barmenia ZG Plus: Grundsätzliche Fragen (FAQ`s)
Zahnzusatzversicherung Barmenia ZG Plus: Grundsätzliche Fragen (FAQ`s) Zahnzusatzversicherung Barmenia ZG Plus: werden Keramikverblendungen übernommen? Ja, die Kosten für Verblendungen werden bis zu den
Parkstraße 4. 59439 Holzwickede. Tel.: 02301 / 91209-0. Besuchen Sie auch unsere Homepage. Mandanteninformation
Parkstraße 4 59439 Holzwickede Tel.: 02301 / 91209-0 Besuchen Sie auch unsere Homepage Mandanteninformation So schreibe ich meine Rechnungen richtig Notwendige Inhalte einer ordnungsgemäßen Rechnung Stand:
Bericht über den Verlauf der Projektdurchführung. Finanzieller Fortschritt
Bericht über den Verlauf der Projektdurchführung Finanzieller Fortschritt Procedura raportowania Alle Finanztabellen sind in Euro auszufüllen. Im Falle der polnischen Begünstigten ist bei der Umrechnung
Zahnersatz. Zahnersatz fast zum Nulltarif. Eine teure Leistung wird für Sie günstiger.
Zahnersatz Zahnersatz fast zum Nulltarif Eine teure Leistung wird für Sie günstiger. Sehr geehrte Versicherte, sehr geehrter Versicherter, die gesetzlichen Krankenkassen leisten zum Zahnersatz als Festzuschüsse
PRAXISMANAGEMENT FÜR DIE ZAHNARZTPRAXIS, MKG - CHIRURGIE UND KLINIK PRO X DENT MKG ZMK UPDATE NEWS VERSION 16.36.0
PRAXISMANAGEMENT FÜR DIE ZAHNARZTPRAXIS, MKG - CHIRURGIE UND KLINIK PRO X DENT MKG ZMK UPDATE NEWS VERSION 16.36.0 In diesen Update News finden Sie alle Neuerungen/Änderungen der PRO X DENT MKG ZMK Version
Wie stelle ich eine korrekte Rechnung?
Steuerberater I Rechtsanwalt Wie stelle ich eine korrekte Rechnung?... denn DAMIT fängt das Geldverdienen an! Rechnungsstellung Was ist eine Rechnung? Grundsätzlich jedes Dokument, mit dem eine Leistung
ANFORDERUNGEN AN EINE RECHNUNG. Inhaltsverzeichnis
ANFORDERUNGEN AN EINE RECHNUNG Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINES... 2 1.1. STEUERLICHE GRUNDLAGEN... 2 1.2. FORMANFORDERUNGEN... 2 1.2.1. E-Mail-Rechnungen... 2 1.2.2. Fa-Rechnungen... 2 2. FEHLERFOLGEN...
Das Umsatzsteuer-Vergütungsverfahren
Koblenz, im Juni 2011 Das Umsatzsteuer-Vergütungsverfahren Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund häufig gestellter Fragen sehen wir die Notwendigkeit, in einem Rundschreiben über das Umsatzsteuer-Vergütungsverfahren
MailSealer Light. Stand 10.04.2013 WWW.REDDOXX.COM
MailSealer Light Stand 10.04.2013 WWW.REDDOXX.COM Copyright 2012 by REDDOXX GmbH REDDOXX GmbH Neue Weilheimer Str. 14 D-73230 Kirchheim Fon: +49 (0)7021 92846-0 Fax: +49 (0)7021 92846-99 E-Mail: sales@reddoxx.com
Gemeinsamer Tarif 4f 2013 2014
ProLitteris Schweizerische Urheberrechtsgesellschaft für Literatur und bildende Kunst SSA Société Suisse des Auteurs, société coopérative Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik SUISSIMAGE Schweizerische
Steuerberater. Merkblatt. Vorsteuervergütungsverfahren. Inhalt. Steffen Feiereis
Steuerberater Steffen Feiereis Merkblatt Vorsteuervergütungsverfahren Inhalt 1 Allgemeines 2 Regelung seit 01.01.2010 3 In Deutschland ansässige Unternehmen 3.1 Unternehmerbescheinigung 3.2 Vorsteuervergütungsverfahren
GADIV GmbH KVKenn 3.x
Einrichten und konfigurieren Vorbereitungen Ist das Basisprodukt GADIV CC auf Ihrem Rechner installiert bzw. haben Sie Zugriff auf GADIV CC auf einem Terminal-Server? Sollte das nicht der Fall sein, so
Umsatzsteuerliche Behandlung des Sponsorings
Erfahrung und Fachkompetenz im Sportmarketing. METATOP EXPERTISE Umsatzsteuerliche Behandlung des Sponsorings Unterscheidung Sponsorgeber und -nehmer sowie die Abgrenzung zur Spende. www.metatop.com Definition
Es bleibt uns - ein herzliches Dankeschön an Sie zu richten - für Ihr langjähriges Vertrauen in die Martin Engineering AG und unsere Produkte.
Martin Engineering AG Gewerbestrasse 1 CH-8606 Nänikon www.martin.ch Telefon +41 44 905 25 25 Telefax +41 44 942 15 15 Hotline +41 44 905 25 55 info@martin.ch ZaWin ZAKWin LOGOWin Dentlink Medikont Sehr
Anlage 9 zum Rahmenvertrag zur Früherkennung und Frühförderung behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder in Interdisziplinären Frühförderstellen in Bayern Förderung und Behandlung von sinnesbehinderten
Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software Version 5.x
Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software Version 5.x 1. Gläubiger-ID erfassen 2. Lastschriften in SEPA-Lastschriften umwandeln 3. Lastschriften neu erfassen 4. Auftrag versenden 5. DTA-Dateien
4. Abrechnung, 12 StromGVV/GasGVV
4. Abrechnung, 12 StromGVV/GasGVV 4.1 Der Verbrauch des Kunden wird jährlich festgestellt und abgerechnet (Jahresabrechnung erfolgt im rollierenden Abrechnungsverfahren ). 4.2 Auf Wunsch des Kunden rechnet
Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5
Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5 Ergänzend zur Anleitung VR-NetWorld Software 5 wird hier dargestellt, wie bestehende Lastschriften in SEPA-Lastschriften konvertiert und wie SEPA-Lastschriften
LC-Ne s-letter. Neuerungen bei LIFTCALC
Neuerungen bei LIFTCALC Mit diesem Newsletter wollen wir Sie über wichtige Punkte informieren, die sich seit der letzten Info vom Dezember letzten Jahres ergeben haben. Seit der KW19 ist bei einigen ausgewählten
I. Die zahnärztliche Versorgung der heilfürsorgeberechtigten Polizeivollzugsbeamtinnen/-beamten
Richtlinien des Bundesministeriums des Innern für die zahnärztliche Versorgung der heilfürsorgeberechtigten Polizeivollzugsbeamtinnen/Polizeivollzugsbeamten der Bundespolizei vom 27. April 2010 I. Die
Zahnersatzkosten im Griff
Diese Broschüre wurde im Rahmen des Projektes Markttransparenz im Gesundheitswesen der Verbraucherzentralen Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Sachsen, gefördert vom Bundesministerium für Ernährung,
Form- und Inhaltsvorschriften für Rechnungen
Form- und Inhaltsvorschriften für Rechnungen Inhalt 1. Definition... 2 2. Pflicht zur Rechnungsstellung... 2 3. Allgemeine Formvorschriften... 2 4. Notwendige Angaben auf einer Rechnung... 2 5. Rechnungen
Umsatzsteuerliche Registrierung Ungarn
Newsletter Nr. 4 / September 2014 Umsatzsteuerliche Registrierung Ungarn Sehr geehrte Damen und Herren, unser Newsletter Nr. 4 beschäftigt sich mit dem Thema umsatzsteuerliche Registrierung ausländischer
Abrechnungsservice. Der UTA Abrechnungsservice
Abrechnungsservice Nie wieder mühsam Einzelbelege sammeln, sortieren und verwalten! Der UTA Abrechnungsservice Mit UTA erhalten Sie eine Abrechnung aus einer Hand. Die UTA Abrechnung bietet Ihnen neben
Befunde und Festzuschüsse. Befunde und Festzuschüsse in der vertragszahnärztlichen Versorgung mit Zahnersatz
und in der vertragszahnärztlichen Versorgung mit Zahnersatz Gültig seit: 1.4.2014 10 BEFUNDE UND FESTZUSCHÜSSE IN DER VERTRAGSZAHNÄRZTLICHEN VERSORGUNG MIT ZAHNERSATZ 1. Erhaltungswürdiger Zahn Ohne Bonus
Änderungen zum Jahreswechsel 2010
Änderungen zum Jahreswechsel 2010 Online Kunden Änderungen zum Jahreswechsel 2010 Wie bereits angekündigt, erhalten Sie nachfolgend die wichtigsten Informationen für die Lohnabrechnung Januar 2010. Wie
Unabhängige Patientenberatung Bremen. Alles über den Heil- und Kostenplan vom Zahnarzt HKP
Unabhängige Patientenberatung Bremen Alles über den Heil- und Kostenplan vom Zahnarzt HKP Der Heil- und Kostenplan Wenn Sie Zahnersatz benötigen, wird Ihr Zahnarzt Ihnen einen Kostenvoranschlag erstellen,
Kurzanleitung bezüglich erforderlicher Rechnungsdaten
Hinweise RECHNUNGEN FÜR BESTELLUNGEN Lieferantenname Der Lieferantenname muss der Bestellung an -Bezeichnung auf anderen Bestellungen von Colgate/Hill s entsprechen. Wenn sich Ihr in der Bestellung angegebener
EBW Systems HANDBUCH Offline Programm
EBW Systems HANDBUCH Offline Programm Seite 1 von 7 Inhaltsverzeichnis 1. Programmsteuerung 2. Veranstaltungen verwalten 3. Daten absenden 4. Sonstige Hinweise Seite 2 von 7 1. Programmsteuerung Programm
In welchem Umfang erhalte ich bei Zahnersatz Beihilfe?
Bezirksregierung Münster Beihilfenfestsetzungsstelle Dezernat 23 In welchem Umfang erhalte ich bei Zahnersatz Beihilfe? Sehr geehrte Beihilfeberechtigte, sehr geehrter Beihilfeberechtigter, Zahnersatz
Befunde und Festzuschüsse 2015. Befunde und Festzuschüsse in der vertragszahnärztlichen Versorgung mit Zahnersatz
und Festzuschüsse in der vertragszahnärztlichen Versorgung mit Zahnersatz Gültig seit: 1. Januar 2015 10 BEFUNDE UND FESTZUSCHÜSSE IN DER VERTRAGSZAHNÄRZTLICHEN VERSORGUNG MIT ZAHNERSATZ 1. Erhaltungswürdiger
BEGO SECURITY PATIENTENPASS. Sicherheit. Garantiert.
BEGO SECURITY PATIENTENPASS Sicherheit. Garantiert. 60 MONATE GARANTIE FÜR IHREN ZAHNERSATZ Name des Patienten Sehr geehrter Patient, Ihre prothetische Arbeit basiert auf Produkten der Firmen BEGO Bremer
Meldung der Waffennummern (Waffenkennzeichen) nach der Feuerwaffenverordnung der EU
Meldung der Waffennummern (Waffenkennzeichen) nach der Feuerwaffenverordnung der EU Meldung der Waffennummern (Waffenkennzeichen) 2 Allgemeine Hinweise Wenn Sie eine Nationale Ausfuhrgenehmigung oder eine
Online Web-Portal für Lohnsummendeklarationen. Release 4.0. Benutzerhandbuch
Release 4.0 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Zugang zum Web-Portal... 4 3 Login mit Ihren Zugangsdaten... 6 4 Erfassen... 7 5 Lohndaten übermitteln... 10 6 Lohndaten ersetzen... 11 7 Weitere Funktionen...
Praktischer Leitfaden für eine angemessene Versorgung
Mein Recht als Patient Praktischer Leitfaden für eine angemessene Versorgung Gesundheit ist ein Menschenrecht Im Grundgesetz ist das Recht auf körperliche Unversehrtheit fest verankert. Damit hat unser
Arbeitshilfe für die Veröffentlichung von Unterlagen der Rechnungslegung Eingabeformulare für kleine Gesellschaften (im Sinne von 267 Abs.
Arbeitshilfe für die Veröffentlichung von Unterlagen der Rechnungslegung Eingabeformulare für kleine Gesellschaften (im Sinne von 267 Abs. 1 HGB) Eingabeformulare für kleine Gesellschaften (im Sinne von
Reverse-Charge-Verfahren bei Abfall- und Schrottverkäufen im Inland
Reverse-Charge-Verfahren bei Abfall- und Schrottverkäufen im Inland Durch das Jahressteuergesetz 2010 unterliegen nun auch ab dem 1.1.2011 Lieferungen von Abfällen und Schrotten dem sogenannten Reverse-Charge-Verfahren.
Dialogtag 2014 Private Vereinbarung? Aber richtig!
Dialogtag 2014 Private Vereinbarung? Aber richtig! Dr. Stefan Böhm, stv. Vorsitzender des Vorstands 25 Fälle aus der Beratung. Davon waren 11 Fälle, sich mit Rechnungsstellung, mangelnder Aufklärung für
Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: TOGETHER Internet Services GmbH Handelskai 388/4/5 A-1020 Wien
Inhaltsverzeichnis Schritt 1: Installation des Root Zertifikates... 3 Schritt 2: Einstellungen im Internet Explorer 11... 6 Schritt 3: Installation des Generali Trust Center Zertifikates... 8 Hinweis Aus
Leitfaden zur Anlage einer Nachforderung. Nachforderung. 04.04.2013 Seite 1 von 11 RWE IT GmbH
Leitfaden zur Anlage einer 04.04.2013 Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis 1 Aufruf des RWE smanagements...3 2 Eingabe der Benutzerdaten...4 3 Erfassen der...5 4 Neue...6 4.1 Allgemeine Daten...7 4.2 Beschreibung...7
Der Barmenia-Zahnergänzungstarif ZGPlus. Erstattungsbeispiele zu Zahnersatz und Inlays aus der Praxis
Der Barmenia-Zahnergänzungstarif ZGPlus Erstattungsbeispiele zu Zahnersatz und Inlays aus der Praxis Einleitung Diese Präsentation soll Ihnen anhand einiger Beispiele aus der Praxis die Erstattung bei
F A Q HÄUFIGE ELSTER- FEHLER BEI PLAUSIBILITÄTS- PRÜFUNGEN. Gewerbesteuer 2013
F A Q HÄUFIGE ELSTER- FEHLER BEI PLAUSIBILITÄTS- PRÜFUNGEN Gewerbesteuer 2013 Stand: März 2014 Inhaltsübersicht 1 Allgemeine Informationen zur ELSTER-Übertragung von Gewerbesteuererklärungen... 3 1.1 Allgemeines
Installationsanleitung. triomis vat calculator for Dynamics CRM 2011
triomis vat calculator for Dynamics CRM 2011 Dortmund 17.06.2011 Inhalt 1 Installation der Lösung... 2 2 Aktivieren der Lösung... 5 3 Konfiguration der Lösung... 7-1 - 1 Installation der Lösung In Dynamics
Achtung! Speichern nicht vergessen
PROJEKT Senioren starten am Computer Achtung! Speichern nicht vergessen Begriffe wie Festplatte, Datei, Menüleiste, Dialogfenster, Ordner, Cursor usw. werden in dieser Lektion geklärt. Sie schreiben einen
Europaschule Schulzentrum SII Utbremen. Die von uns bestellte Ware ist eingegangen und liegt in Form eines Lieferscheins und einer Rechnung vor.
Europaschule Schulzentrum SII Utbremen Dokumentation: Das Buchen des Waren- und des Rechnungseingangs (aus Beschaffung) Stand/Version: 19.09.2012 / Version 5.5.2 Autor: Beschreibung: Bemerkungen: Nils
An alle NTB-Vereine im Bereich Rehabilitaionssport und Funktionstraining 07.10.2014. Liebe Turnschwestern! Liebe Turnbrüder!
An alle NTB-Vereine im Bereich Rehabilitaionssport und Funktionstraining 07102014 Liebe Turnschwestern! Liebe Turnbrüder! Der technische Fortschritt ist auch im Bereich des Rehabilitationssports nicht
Wirtschaftsinformatik
MEBRA-: Vertragsverwaltung (1/8) Die Spezial-Lösung auf Basis Microsoft Dynamics NAV (vorm. NAVISION) Mit der Vertragsverwaltung der MEBRA- rechnen Sie regelmäßig per Knopfdruck Ihre Verträge ab. Alle
Anmelden und Vorträge einreichen auf der JBFOne-Website Inhalt
Inhalt 1. Schritt: Anmelden 2 Anmelden mit Daten von 2014... 3 Neu anmelden... 3 Maske 1: Persönliche Angaben... 3 Maske 2: Angaben über Ihr Unternehmen... 3 Maske 3: Teilnahme und Rechnungsangaben...
Information für BKK zum Maschinellen Meldeverfahren zwischen Zahlstellen und Krankenkassen
Information für BKK zum Maschinellen Meldeverfahren zwischen Zahlstellen und Krankenkassen Stand: 15. Oktober 2008 BKK Bundesverband Zentrale BKK Servicestelle für maschinelle Melde- und Beitragsverfahren
Bearbeitungstipps Finanzplanung
für unsere kostenlose Excel-Vorlage zum Gründungszuschuss Finanzplanung einfach erklärt Bearbeitungstipps zur Finanzplanung - Excel-Vorlage / Gründungszuschuss - Ihr Weg zur fachkundigen Stellungnahme
Anleitung zur Verwendung der Applikation zur Bezahlung der Maut über das Internet
Anleitung zur Verwendung der Applikation zur Bezahlung der Maut über das Internet Durch Anklicken der Ikone Benutzerportal haben Sie Zugang zur Applikation zur Bezahlung der slowenischen Maut über das
Offshore-Windpark wird von Uniper Kraftwerke GmbH auf Amrum-Offshore West GmbH übertragen/ Änderung bei der Rechnungsstellung
Uniper Kraftwerke GmbH E.ON-Platz 1 40479 Düsseldorf Uniper Kraftwerke GmbH E.ON-Platz 1 40479 Düsseldorf 12. November 2015 Offshore-Windpark wird von Uniper Kraftwerke GmbH auf Amrum-Offshore West GmbH