Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration - Neubekanntmachung -
|
|
- Hans Krause
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Fakultät für Management, Kultur und Technik Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration - Neubekanntmachung - Diese Studienordnung, zuletzt veröffentlicht am in der Fassung der Genehmigung durch das Präsidium der Hochschule Osnabrück am , wird in der nunmehr geltenden Fassung (1. Änderung, beschlossen vom Fakultätsrat am , genehmigt vom Präsidium am , veröffentlicht am ) neu bekannt gemacht. 1 Verweis auf weitere Regelungen Mit dieser Studienordnung sind weitere Ordnungen in der derzeit gültigen Fassung zu beachten: Allgemeiner Teil der Prüfungsordnung der Hochschule Osnabrück und Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Business Administration) Die gültigen Fassungen der Ordnungen und weitere aktuelle Hinweise zur Studienorganisation sind im Internet auf der Homepage unter den Rubriken Studium und Lehre abgelegt. Dies sind unter anderem: Äquivalenzlisten, Jährliches Lehrangebot in Masterstudiengängen, Semesterzeitplan mit wichtigen Terminen zum Studium. Eine ausführliche Beschreibung der Module ist im Modulplanungssystem (MoPPs) auf der Homepage des Instituts abgelegt. 2 Art und Umfang der Prüfungen Art und Umfang der Prüfungen sind in Anlage 1 festgelegt. 3 Übergangsregelung Für Studierende, die ab Wintersemester 2014/2015 im ersten Fachsemester immatrikuliert werden, gilt diese Studienordnung. Im Übrigen gilt die bisherige Studienordnung bis zum weiter. Auf Antrag ist ein Wechsel in diese Ordnung zulässig. 4 Inkrafttreten Diese Ordnung tritt nach ihrer Veröffentlichung durch die Hochschule Osnabrück mit Wirkung zum Wintersemester 2014/2015 in Kraft. 1
2 Fakultät für Management, Kultur und Technik Anlagen zur Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration Anlage 1 Anlage 2 Studienverlaufsplan, en und e Verzeichnis der Abkürzungen 2
3 Anlage 1: Studienverlaufsplan, en und e (Teil 1) Bereich / Modulgruppe Modul Fundierung Betriebswirtschaftslehre 1: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Betriebswirtschaftslehre 2: Investition und Finanzierung Betriebswirtschaftslehre 3: Betriebswirtschaftliches Planspiel Betriebliches Rechnungswesen 1: Buchführung und Jahresabschluss Betriebliches Rechnungswesen 2: Kosten- und Leistungsrechnung und Grundzüge des Controllings Volkswirtschaftslehre 1: Markt und Staat Volkswirtschaftslehre 2: Wirtschaftspolitik Wirtschaftsrecht 1: Vertragsrecht Wirtschaftsrecht 2: Handels-, Gesellschafts- und Arbeitsrecht Unternehmensführung: Strategie, Organisation, Personalmanagement Integration Semester Pflicht-/ Prüfungsform Wahlpflicht (CP) 1 P K2 / M Leistungs- Punkte 2 P K2 / M / PB / 3 P PB 1 P K2 / M / PB / 2 P K2 / M 1 P K2 / M 2 P K2 / M 1 P K2 / M 2 P K2 / M 3 P K2 / M / H Unternehmensentwicklung 3 P K2 / Projektmanagement: 3 P K2 / M Fachübergreifendes Projekt 4-5 P PB / R / H - 10 / Fächerübergreifendes Projekt/ fächerübergreifende Fallstudien Seite 1 von 2
4 Anlage 1: Studienverlaufsplan, en und e (Teil 2) Bereich / Modulgruppe Produktions- und Logistikmanagement* Produkt- und Servicemanagement* Wahlmodule** Modul Se- Pflicht-/ Prüfungsform Leistungsmester Wahlpflicht Punkte (CP) Produktionsmanagement 4 WP K2 / Logistikmanagement 4 WP K2 / M / Prozessorientiertes 5 WP K2 / M Qualitätsmanagement Supply Chain Management 5 WP K2 / M / Strategisches Marketing 4 WP K2 / M Produkt- und 5 WP K2 / M / Preismanagement Vertriebsmanagement 5 WP K2 / M Industriegütermarketing/ Servicemanagement 4 WP K2 / M Advanced Controlling 4 WP K2 / M Controlling und Finanzmanagement* Internationalisierte 4 WP K2 / M Bilanzierung Finanzmanagement 5 WP K2 / M Unternehmensbesteuerung 5 WP K2 / M / H Erstellung eines 4 WP H + R Businessplans Innovationsmanagement 4 WP K2 / M / Produktsicherheit und 4 WP K2 / M / PB -ergonomie Compliance & Corporate 4 WP K2 / M / PR / Governance PB Kommunikation 5 WP / (R + M) / M Cross Cultural and 5 WP M / PR / Diversity Management / R / Experimentelle Management in a Global Context Masterarbeit mit Kolloquium Arbeiten 5 WP K2 / M / H / (K1 + A) / (K1 + R) 6 P MA mit Kolloquium - 20 * Es ist eine der drei Spezialisierungen mit jeweils vier Modulen im Umfang von 4 x 5 CP zu wählen. ** Es sind zwei Wahlmodule zu wählen, wobei auch Module aus der nicht gewählten Spezialisierung belegt werden können. Seite 2 von 2
5 Anlage 2: Verzeichnis der Abkürzungen H LN LP K2 K1 MA M PL P PB PR R A WP Hausarbeit Leistungspunkte Klausur, zweistündig (Vorlesungsstunden, entspricht 90 Minuten) Klausur, einstündig (Vorlesungsstunden, entspricht 45 Minuten) Masterarbeit mündliche Prüfung Pflichtmodul Projektbericht Präsentation Referat Arbeitsproben/Assignments Wahlpflichtmodul Seite 1 von 1
in der Fassung der Genehmigung durch das Präsidium der Stiftung Fachhochschule Osnabrück vom 16.09.2009, veröffentlicht am 17.09.
Department für Management und Technik Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration and Engineering in der Fassung der Genehmigung
Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management
Department für Management und Technik Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management in der Fassung der Genehmigung durch das Präsidium der Stiftung Fachhochschule Osnabrück
3. Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management
Fakultät für Management, Kultur und Technik 3. Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und
Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik
Institut für Management und Technik Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und Technik
Studienordnung für den berufsbegleitenden weiterbildenden Masterstudiengang Corporate Communications
Fakultät Management, Kultur und Technik Studienordnung für den berufsbegleitenden weiterbildenden Masterstudiengang Corporate Communications Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur
Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management
Fakultät Management, Kultur und Technik Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und Technik
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Studienordnung für den Masterstudiengang Master of Business Administration Gesundheitsmanagement Master of Business Administration Health Management an der
2. Änderung der Studienordnung für den Masterstudiengang
2. Änderung der Studienordnung für den Masterstudiengang Management in Nonprofit-Organisationen Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften am 14.05.2014, genehmigt
Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie
Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften am 05.03.2014, genehmigt vom Präsidium am 02.04.2014, veröffentlicht
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Studienordnung für die Masterprogramme Business Management International Business and Management Management im Gesundheitswesen Management in Nonprofit-Organisationen
International Business and Management (D)
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Betriebliches Informationsmanagement, Betriebswirtschaft und Management Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen,
Studienordnung für den Masterstudiengang Kommunikation und Management
Department für und Gesellschaft Studienordnung für den Masterstudiengang und Management in der Fassung der Genehmigung durch das Präsidium der Stiftung Fachhochschule Osnabrück vom 16.09.2009, veröffentlicht
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Studienordnung für die Masterstudiengänge Business Management International Business and Management Management im Gesundheitswesen Management in Nonprofit-Organisationen
Fakultät Management, Kultur und Technik Institut für Duale Studiengänge. Studienordnung für den berufsintegrierenden dualen Bachelorstudiengang
Fakultät Management, Kultur und Technik Institut für Duale Studiengänge Studienordnung für den berufsintegrierenden dualen Bachelorstudiengang Management betrieblicher Systeme mit den Studienrichtungen
Wirtschaftspsychologie
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Ordnung zur Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Studienordnung für die Bachelorprogramme Betriebswirtschaft und Management, Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen, Internationale Betriebswirtschaft und
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Studienordnung für die Masterstudiengänge Business Management International Business and Management Management im Gesundheitswesen Management in Nonprofit-Organisationen
Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen,
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Betriebliches Informationsmanagement, Betriebswirtschaft und anagement Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen,
Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht
Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften am 09.01.2013, genehmigt vom Präsidium am 04.09.2013, veröffentlichet
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Studienordnung für die Masterstudiengänge Business Management International Business and Management Management im Gesundheitswesen Management in Nonprofit-Organisationen
Studienordnung für den Masterstudiengang Kommunikation und Management - Neubekanntmachung -
Fakultät für Management, Kultur und Technik Studienordnung für den Masterstudiengang Kommunikation und Management - Neubekanntmachung - Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und
Ordnung zur Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang. Soziale Arbeit
Ordnung zur Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Soziale Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften am 02.05.2012, genehmigt vom Präsidium der Hochschule
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Betriebliches Informationsmanagement, Betriebswirtschaft und anagement Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen,
Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Studienordnung für die Bachelorprogramme Betriebswirtschaft und Management, Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen, Internationale Betriebswirtschaft und
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Studienordnung für die Bachelorprogramme Betriebswirtschaft und anagement, Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen, Internationale Betriebswirtschaft und anagement,
Pflegewissenschaft (berufsbegleitend), Pflegemanagement (berufsbegleitend),
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Studienordnung für die Bachelorprogramme Betriebswirtschaft und Management, Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen, Internationale Betriebswirtschaft und
Ordnung zur Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft und Management.
Ordnung zur Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft und Management Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften am 03.07.2013,
Studienordnung für den Bachelorstudiengang Kommunikationsmanagement
Fakultät Management, Kultur und Technik Studienordnung für den Bachelorstudiengang Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und Technik am 01.07.2015, genehmigt vom Präsidium am 01.07.2015,
in der Fassung der Genehmigung durch das Präsidium vom 25.08.2010, veröffentlicht am 31.08.2010 1 Verweis auf weitere Regelungen
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Studienordnung für die Bachelorprogramme Betriebswirtschaft und Management, Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen, Internationale Betriebswirtschaft und
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Studienordnung für die Bachelorprogramme Betriebswirtschaft und Management, Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen, Internationale Betriebswirtschaft und
Betriebliches Informationsmanagement, Betriebswirtschaft und Management
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Betriebliches Informationsmanagement, Betriebswirtschaft und anagement Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen,
Nr. 2/2012 vom 29.2.2012 Verkündungsblatt der Hochschule Hannover Seite 13 von 25
Nr. 2/2012 vom 29.2.2012 Verkündungsblatt der Hochschule Hannover Seite 13 von 25 Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Unternehmensentwicklung (MBP) mit dem Abschluss Master of
1 Hochschulgrad Nach bestandener Prüfung verleiht die Fachhochschule Osnabrück den Hochschulgrad Bachelor of Science" (abgekürzt B.Sc. ).
Besonderer Teil der Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und am Department für Management und Technik In der Fassung der Genehmigung durch das Präsidium der Fachhochschule
Studienabschnitt Bezeichnung ECTS. 1 Basismodule 59. 2 Vertiefungsmodule 58
Studienverlaufsplan Bachelor Betriebswirtschaft SPO 01 Erläuterung von Begriffen und Abkürzungen: Kl Kol LP PStA Ref schrp StA TN PGM PS WS Klausur Kolloquium Leistungspunkte Prüfungsstudienarbeit Referat
AMTLICHE MITTEILUNGEN
AMTLICHE MITTEILUNGEN VERKÜNDUNGSBLATT DER FACHHOCHSCHULE DÜSSELDORF HERAUSGEBER: DIE PRÄSIDENTIN DATUM: 16.09.2011 NR. 258 Prüfungsordnung (Studiengangsspezifische Bestimmungen) für den Bachelor-Studiengang
Studienordnung für den Bachelorstudiengang Kommunikationsmanagement
Department für Kommunikation und Gesellschaft Studienordnung für den Bachelorstudiengang in der Fassung der Genehmigung durch den Departmentsrat vom 16.09.2009, veröffentlicht am 17.09.2009 1 Verweis auf
4. 5 Abs. 2 wird gestrichen, die bisherigen Abs. 3 und 4 werden zu den Abs. 2 und 3.
Siebte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaft (Business Administration) an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule München
Verteilung nach Studiengängen
Fakultät Betriebswirtschaftslehre der Universität Duisburg-Essen (Campus Duisburg) Dieser Studienverlaufsplan richtet sich an Studienanfänger des Wintersemesters 2012/1 spätere Jahrgänge Der Studiendekan
Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen
Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 44 2015 Verkündet am 3. Februar 2015 Nr. 16 Masterprüfungsordnung der Hochschule Bremen für den Studiengang Business Management (Fachspezifischer Teil) Vom 28. Oktober
Artikel 1 Änderungen. 80004 Einführung in die Betriebswirtschaftslehre II 6 80201 Einführung in die Betriebswirtschaftslehre II V,Ü 5
Zweite Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für Externe für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft in Kooperation mit der Steuerfachschule Dr. Endriss vom
Fakultät Management, Kultur und Technik. Studienordnung für den Masterstudiengang Kommunikation und Management
Fakultät Management, Kultur und Technik Studienordnung für den Masterstudiengang und Management in der Fassung der Genehmigung durch das Präsidium der Stiftung Fachhochschule Osnabrück vom 06.07.2011,
Staatliche Studienakademie Thüringen Berufsakademie Gera University of Cooperative Education. Rahmenplan des Bachelorstudiengangs. Betriebswirtschaft
Staatliche Studienakademie Thüringen Berufsakademie Gera University of Cooperative Education Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaft Studienrichtung Industrie Gültig ab Matrikel 2012 Stand:
FH Flensburg Fachbereich Wirtschaft Seite 1
s- und Studienordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Master-Studiengang Business Management an der Fachhochschule Flensburg vom 31.08.2007 (1) Aufgrund des 52 Abs. 1 in Verbindung mit Abs.
Studienordnung für den Bachelorstudiengang Kommunikationsmanagement
Department für Kommunikation und Gesellschaft Studienordnung für den Bachelorstudiengang in der Fassung der Genehmigung durch das Präsidium der Stiftung Fachhochschule Osnabrück vom 24.09.2008, veröffentlicht
Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Soziologie und Sozialforschung bekannt gemacht, wie er sich aus
Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Soziologie und Sozialforschung bekannt gemacht, wie er sich aus - der Fassung der Ordnung vom 6. Juli 2011 (Brem.ABl. 2012, S.
Besonderer Teil. der Prüfungsordnung für den Master-Studiengang. Medizinisches Informationsmanagement (MMI)
Nr. 02/205 vom 04.02.205 Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Medizinisches Informationsmanagement (MMI) mit dem Abschluss Master of Arts in der Fakultät III - Medien, Information
Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus
Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus - der Fassung der Ordnung vom 17. April 2013 (Brem.ABl. S. 607), und
Gew.- faktor für das Modul V 4 5 PL Klausur (120 Min.) Keine Pflicht 0,2
- und splan im Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft: In der nachfolgenden Tabelle werden die hier erläuterten Abkürzungen verwendet: Art und Umfang der Veranstaltung Art der V Vorlesung PL sleistung
Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg
der TU Bergakademie Freiberg Nr. vom. Mai 0 Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre vom. April 009 der TU Bergakademie Freiberg Nr. 0 vom. Mai
Betriebliches Informationsmanagement, Betriebswirtschaft und Management
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Betriebliches Informationsmanagement, Betriebswirtschaft und Management Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen,
Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005
Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 3 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen
Nr. 86 / 13 vom 28. Oktober 2013
Nr. 86 / 13 vom 28. Oktober 2013 Erste Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge International Business Studies Wirtschaftsinformatik Wirtschaftswissenschaften der Fakultät
FH Flensburg Fachbereich Wirtschaft Seite 1
s- und Studienordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Flensburg vom 31.08.2007 (1) Aufgrund des 52 Abs. 1 in Verbindung mit Abs.
1 Geltungsbereich. 2 Änderung. 5 Prüfungsleistungen
2. Änderung des Besonderen Teils der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Auditing, inance and Taxation (M. A.) an der akultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Hochschule Osnabrück und an
Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 28/2011 vom 06. Juli 2011 Veröffentlichung der konsolidierten Fassung der Prüfungsordnung des Bachelor-Studienganges Business Administration
Master Dienstleistungsmanagement
Master Dienstleistungsmanagement Prof. Dr. Susanne Homölle Lehrstuhl für ABWL: Bank- und Finanzwirtschaft Prof. Dr. Susanne Homölle Master Dienstleistungsmanagement 1 Aufbau des Studiums Master-Arbeit
Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 36/2011 vom 22. Juli 2011
Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 36/2011 vom 22. Juli 2011 Veröffentlichung der konsolidierten Fassung der Prüfungsordnung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsrecht
Mitteilungsblatt Nr. 198
Mitteilungsblatt Nr. 198 2. Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung (SPO) für den Bachelor- und Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen vom 22.05.2006, veröffentlicht im Mitteilungsblatt
Die Inhalte des Studiums zum Bachelor of Arts bzw. zum Master of Arts ergeben sich gemäß Anlage 1 bzw. 2 zu dieser Studienordnung.
Studienordnung (Satzung) für den Bachelor- und den konsekutiven Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Kiel Aufgrund des 84 Abs. 1 des Hochschulgesetzes
Erste Änderungssatzung zur Studienordnung
Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaft an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (1. ÄSa - StudO-BWM) vom.. 2009 Auf der Grundlage von
Staatliche Studienakademie Thüringen Berufsakademie Eisenach University of Cooperative Education. Rahmenplan des Bachelorstudiengangs
Staatliche Studienakademie Thüringen Berufsakademie Eisenach University of Cooperative Education Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaft Studienrichtung International Business Administration
Nr. 87 / 13 vom 28. Oktober 2013
Nr. 87 / 13 vom 28. Oktober 2013 Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge Betriebswirtschaftslehre International Business Studies International Economics and Management
Lesefassung vom 22. August 2014 (Erstfassung)
Studien- und Externenprüfungsordnung für die Bachelor- Studiengängen der Hochschule Aalen in Kooperation mit der Weiterbildungsakademie (WBA) vom 22. August 2014 Lesefassung vom 22. August 2014 (Erstfassung)
Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007
Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Lesefassung vom 15. Juli 2013 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des
als essentiell angesehen werden. Es besteht daher ausschließlich aus Pflichtmodulen. b) Wirtschaftsinformatik-Fachstudium im Umfang von 33 bis 36 LP
55 Änderungssatzung für die Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Fakultät - Elektrotechnik und Informatik - der Technischen Universität Berlin Vom 6. Februar
Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule
Master Dienstleistungsmanagement
Master Dienstleistungsmanagement Prof. Dr. Susanne Homölle Lehrstuhl für ABWL: Bank- und Finanzwirtschaft Prof. Dr. Susanne Homölle Master Dienstleistungsmanagement 1 Aufbau des Studiums Master-Arbeit
INHALT: Seite. Prüfungsangelegenheiten und Prüfungsordnungen -
2 INHALT: Seite Prüfungsangelegenheiten und Prüfungsordnungen - Zehnte Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Combined Studies Neubekanntmachung der Studienordnung Wirtschaft und Ethik:
Teil B zur HSPO Teil A (Mitteilungsblatt Nr. 200)
Teil B zur HSPO Teil A (Mitteilungsblatt Nr. 200) für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Auf der Grundlage von Art. 80 Grundgesetz; 27 Abs. 1 und 72 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Hochschulrahmengesetz
Amtliche Mitteilung. Inhalt. Studienordnung
33. Jahrgang, Nr. 71 22. Mai 2012 Seite 1 von 5 Inhalt Studienordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen / Projektmanagement (Business Administration and Engineering / Project Management)
AMTLICHE BEKANNTMACHUNG
Nr. 16 vom 19. Februar 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität und Recht Änderung der Ordnung für die Bachelorprüfung im Interdisziplinären Bachelorstudiengang
Modulübersicht. Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft. neue SPO
übersicht Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft neue SPO Stand: 17.09.2015 übersicht Bachelor Betriebswirtschaft 1. Studienabschnitt 1 Betriebsstatistik 8 6 2 schrp 120 2 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung
Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Mittelständische Unternehmensführung MBA in Entrepreneurship der Fakultät IV Wirtschaft und Informatik der Hochschule Hannover
Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik
Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik Studienordnung für die beruflichen Fachrichtungen der Masterstudiengänge Lehramt an berufsbildenden Schulen, Teilstudiengang Elektrotechnik und Lehramt an
AMTLICHE MITTEILUNGEN
AMTLICHE MITTEILUNGEN VERKÜNDUNGSBLATT DER FACHHOCHSCHULE DÜSSELDORF HERAUSGEBER: DIE PRÄSIDENTIN DATUM: 23.03.2010 NR. 230 Prüfungsordnung (Studiengangsspezifische Bestimmungen) für den Bachelor-Studiengang
Anhang B 22 Fachspezifische Bestimmungen für das Verbundstudium Regionalstudien China (Master)
Anhang B 22 Fachspezifische Bestimmungen für das Verbundstudium Regionalstudien China (Master) Form des Studiums Verbundstudium. Besondere Bestimmungen Das Verbundstudium Regionalstudien China besteht
Rechtsgrundlage: 1. Einzelregelungen
Rechtsgrundlage: Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Besonderer Teil für den Masterstudiengang International Management vom 30. Juli 2013 Aufgrund
Wahlpflichtfach. Steuern. Jahresabschluss. Sprache
Studienplan Bachelor of Arts Betriebswirtschaft Prüfungsordnung 2009 Sem 6 Abschlussarbeit Praxisprojekt 5 Logistik und Produktions wirtschaft Interkulturelles Management Seminar 4 Unternehmensführung
Bachelor of Arts Betriebswirtschaft (B.A.-BW)
Fachbereich Wirtschaft Bachelor of Arts Betriebswirtschaft (B.A.-BW) Abschlussarbeit Individuelle Vertiefung Praxisprojekt 6 Wahlpflichtfächer: Generalistisch oder schwerpunktorientiert 3 Seminare Integration/
(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:
B. Besonderer Teil 28 Verwendete Abkürzungen (1) Für die werden folgende Abkürzungen verwendet: V = Vorlesung Ü = Übung L = Labor/Studio S = Seminar P = Praxis FW = Freie Werkstatt WA = Wissenschaftliche
Artikel I. 1.) Der Abschnitt 4 der Inhaltsübersicht erhält folgende Fassung:
Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 21.09.2009 Aufgrund des 2 Absatz 4 und des 64 Absatz 1 des
Allgemeiner Teil. Geändert wird 1. Artikel 1 Änderungen
Erste Satzung zur Änderung der Studien- und Externenprüfungsordnung für die Bachelor-Studienprogramme der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft in Kooperation mit der Weiterbildungsakademie (WBA SPO
Lehrveranstaltungsarten (LVA) SeU = Seminaristischer Unterricht S = Seminaristischer Unterricht in kleinerer Gruppe ohne Anwesenheitspflicht
Erste Änderung der studiengangsspezifischen Prüfungs- und Studienordnung der Masterstudiengänge Berechnung und Simulation im Maschinenbau, Nachhaltige Energiesysteme im Maschinenbau, Produktionstechnik
Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 09/05
FHTW Amtliches Mitteilungsblatt Inhalt Seite Erste Ordnung zur Änderung der Ordnung 39 für das Weiterbildende Fernstudium im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Studienordnung. für den Studiengang. Betriebswirtschaft
HOCHSCHULE FÜR TECHNIK UND WIRTSCHAFT DRESDEN (FH) FACHBEREICH WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN Studienordnung für den Studiengang Betriebswirtschaft Vom 01. Juni 1994 in der Fassung der Änderung vom 07. Mai
Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Finanzdienstleistungen & Corporate Finance
SO BF Spezielle rüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Finanzdienstleistungen & Corporate Finance räambel Nach Beschluss des Fachbereichsrats des Fachbereichs Dienstleistungen & Consulting der Hochschule
1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung
Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Prozess-Engineering und Produktionsmanagement (PEP) mit den Studienschwerpunkten Verfahrenstechnik und Fertigungstechnik mit dem Abschluss
Erste Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West
Mülheim an der Ruhr, 10.07.2013 Laufende Nummer: 29/2013 Erste Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West Herausgegeben vom Präsidenten
FH Flensburg Fachbereich Wirtschaft SPO Master Business Management
Studien- und Prüfungsordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Master-Studiengang Business-Management an der Fachhochschule Flensburg vom 19.09.2013 (1) Aufgrund des 52 Abs. 1 Satz 1 des Hochschulgesetzes
2422 Amtliche Mitteilungen der FH Brandenburg - Nr. 26 vom 31. August 2012
222 Amtliche Mitteilungen der FH Brandenburg - Nr. 26 vom 31. August 2012 Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang BWL Internationales Management - Gründen - Führen
4 Module und Prüfungen (1) Die Tabelle in der Anlage 1 zeigt den Modul und Prüfungsplan des Bachelor Studiums Wirtschaftsinformatik
Veröffentlicht im Nachrichtenblatt Hochschule Nr. 3/ 2015, S. 131 am 14.07.2015 Prüfungs und Studienordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Bachelor Studiengang Wirtschaftsinformatik an der
vom 28.02.2006, Verkündungsblatt Nr. 2/2006 in der Fassung der 3. Änderung, veröffentlicht im Verkündungsblatt Nr. 6/2012 vom 13.12.2012.
Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den dualen Master-Studiengang Wertschöpfungsmanagement im Maschinenbau (WMM), mit dem Abschluss "Master of Engineering" in der Fakultät II - Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik
Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006
Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 200 Lesefassung vom 30. Juni 2011 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des
Vergabe der Pflicht- und Wahlpflichtmodule
Vergabe der Pflicht- und Wintersemester 2015/2016 Studiengangsmanagement Betriebswirtschaft 1 Grundsätze Was wir Ihnen ermöglichen Selbstentfaltung & Eigenverantwortung Berücksichtung individueller Wünsche
Studiengang Business Administration (Bachelor) - Tagesstudium Musterstudienplan 1. Studienabschnitt
Studiengang Business Administration (Bachelor) - Tagesstudium Musterstudienplan 1. Studienabschnitt Studieneinheiten Grundlagen Instrumente Lerngebiet 1. Semester sws LP 2. Semester sws LP 3. Semester
Erfolgreich studieren.
Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Masterstudiengänge (ausgenommen weiterbildende Masterstudiengänge) Besonderer Teil für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Erneuerbare Energien - Neufassung -
Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Erneuerbare Energien - Neufassung - beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Ingenieurwissenschaften
38 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft
8 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft () Im Studiengang Internationale Betriebswirtschaft umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. () Der
38 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft
8 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft () Im Studiengang Internationale Betriebswirtschaft umfasst das Grundstudium zwei Semester, das Hauptstudium fünf Semester. () Für den erfolgreichen
Vom 20. August 2008. Artikel I
Ordnung zur Änderung der Bachelorprüfungsordnung für den Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule Südwestfalen, Standort Hagen, der Hochschule Bochum und der Fachhochschule Münster,