VoIP vs. IT-Sicherheit
|
|
- Irmgard Messner
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 VoIP vs. IT-Sicherheit eicar WG2, Bonn, Ges. für Informatik, Sprecher d. Fachgruppe Netsec
2 Geiz ist geil! und billig telefonieren schon lange! Aber wer profitiert wirklich?
3 Was ist VoIP? SKYPE? SIP (Sipgate, SIPPS, u.a.)? Systemtelefonie mit der üblichen PBX? Verbindungen zwischen PBXen?
4 Wer nutzt VoIP? Privatkunden KMUs Firmen mit Außenstellen Heimarbeitsplätze
5 Wie wird VoIP genutzt? Direkte Einwahl ins Internet (Laptop) Einwahl über (DSL-)Router Über VPN-Verbindung Standorte untereinander Home-Office Mit PCs, mit PBX, mit VoIP-Telefonen
6 Wie arbeitet VoIP? A 3. Kommunikation B
7 Das Problem: der Tunnel
8 VoIP vs. IT-Sicherheit Wenn VoIP flächendeckend so eingesetzt wird, wie es heute implementiert und verkauft wird, haben wir einen Verlust der - Vertraulichkeit - Verfügbarkeit - Integrität - Verbindlichkeit / Authentizität
9 VoIP vs. IT-Sicherheit Unternehmen, die VoIP so implementieren, wie es derzeit angeboten wird, geben einen Großteil des Erreichten in der IT-Sicherheit auf. IT-Compliance mit den den Anforderungen aus ISO27001, SoX, BSI-Grundschutz u.a. ist nicht möglich.
10 VoIP vs. IT-Sicherheit Rechtskonformes Betreiben (nach den Vorgaben aus den Handels-, Arbeits- und TK-Gesetzen) einer VoIP- Installation ist nicht möglich. Um die o.g. Standards wieder zu erreichen muss ein Anwender erheblich in die eigene Infrastruktur investieren, wodurch die Ersparnis von VoIP aufgezehrt wird.
11 Fakten VoIP wird kommen und die bisherige klassische Telefonie ersetzen. SIP wurde ohne ausreichende Sicherheitsfeatures entworfen. SIPS und SRTP versuchen diese Lücke zu schließen, tun dies aber sehr zaghaft und setzten vor allem eine funktionierende PKI- Infrastruktur (mit Revokation) voraus.
12 Fakten Selbst mit den S-Varianten wird ein zentrales Problem nicht adressiert. Es gibt einen Tunnel von einem User-Agent (UA) zum anderen UA, der den Transport von Audio, Video, Daten aber auch Programmen und damit Malware erlaubt. Während wir P2P-Netzwerke für den Datenaustausch verbieten, benötigt VoIP genau die gleiche Technik!
13 Fakten VoIP ist geeignet um einzelne UAs mit einer zentralen TK-Anlage zu koppeln oder vertrauenswürdige TK-Anlagen zu koppeln. Die Nutzung von VoIP im gleichen Netz wie die IT gefährdet aber deren Sicherheit erheblich.
14 Fakten Nur durch eine konsequente physische Trennung kann VoIP im Intranet eingesetzt werden ohne die Sicherheit zu gefährden. Dem Einsatz von SoftAgents ist abzuraten.
15 Fakten Die Datenverbindung ist sehr einfach abhörbar -> Vertraulichkeit Bei Stromausfall muss die gesamte Infrastruktur über USVs abgesichert werden -> Verfügbarkeit IT-Infrastruktur ist gefährdet -> Integrität Der Anrufer kann nicht sicher identifiziert werden -> Authentizität
16 Rechtslage Ulrich Emmert auf der Systems 05: Nach Telekommunikationsgesetz ist VoIP einfach illegal. Es genügt weder 109 TKG noch irgendwelchen Datenschutzgesetzen. Der Unternehmer ist TK-Dienstleister sowohl für die geschäftliche als auch private Nutzung.
17 Andere Regelungen Unternehmen, die eine Zertifizierung nach BSI-Grundschutz, ISO27001, SOX oder ähnlichem benötigen, können VoIP derzeit nicht mit der bestehenden IT-Landschaft verschmelzen.
18 Überprüfung der Thesen Unternehmen, die VoIP so implementieren, wie es derzeit angeboten wird, geben einen Großteil des Erreichten in der IT-Sicherheit auf. Stimmt! Aber IT-Compliance mit den den Anforderungen aus ISO27001, SoX, BSI-Grundschutz u.a. ist nicht möglich. Stimmt! Aber
19 Überprüfung der Thesen Rechtskonformes Betreiben (nach den Vorgaben aus den Handels-, Arbeits- und TK-Gesetzen) einer VoIP- Installation ist nicht möglich. Stimmt! Aber Um die o.g. Standards wieder zu erreichen muss ein Anwender erheblich in die eigene Infrastruktur investieren, wodurch die Ersparnis von VoIP aufgezehrt wird. Stimmt! Aber
20 Überprüfung der Thesen Wenn VoIP flächendeckend so eingesetzt wird, wie es heute implementiert und verkauft wird, haben wir einen Verlust der - Vertraulichkeit - Verfügbarkeit Stimmt! Aber - Integrität - Verbindlichkeit / Authentizität
21 Geiz ist Geil? Vermutlich erkaufen wir uns für viel Geld ein riesiges Sicherheitsproblem. Wirklich sparen können nur die Provider, kein Wunder, dass Sie VoIP so preiswert anbieten!
INCAS GmbH Europark Fichtenhain A 15 D-47807 Krefeld Germany. fon +49 (0) 2151 620-0 fax +49 (0) 2151 620-1620
INCAS GmbH Europark Fichtenhain A 15 D-47807 Krefeld Germany fon +49 (0) 2151 620-0 fax +49 (0) 2151 620-1620 E-Mail: info@incas-voice.de http://www.incas.de 1 INCAS Voice Connect Mit maßgeschneiderten
Wo erweitert das IT-Sicherheitsgesetz bestehende Anforderungen und wo bleibt alles beim Alten?
Wo erweitert das IT-Sicherheitsgesetz bestehende Anforderungen und wo bleibt alles beim Alten? Hamburg/Osnabrück/Bremen 18./25./26. November 2014 Gerd Malert Agenda 1. Kernziele des Gesetzesentwurfes 2.
Herzlich willkommen! 16.05. Bad Homburg 18.05. Hamburg 24.05. München
Herzlich willkommen! 16.05. Bad Homburg 18.05. Hamburg 24.05. München Gerhard Wenderoth Betreiber der zentralen Deutschen VoIP Vermittlungsplattform für Geschäftskunden Von der Massenbewegung zur Geschäftsapplikation
Sicherheit bei VoIP - Ein Überblick
- Ein Überblick Christian Louis christian@kuechenserver.org 29. Dezember 2004 Überblick Grundlagen von IP-Telefonie Gefahren bei IP-Telefonie Standards VoIP-Sicherheit Status Quo Ausblick 29. Dezember
NGN Versuch einer Standortbestimmung
ITG-Fachausschuss 5.2 Kommunikationsnetze und Systeme Workshop Zukunft der Netze 1. Oktober 2004, Kaiserslautern NGN Versuch einer Standortbestimmung Detlef Griga (detlef.griga@arcor.net) Prof. Dr. Ulrich
Szenarien & Sicherheit
HOB Desktop Based Telephony: Asterisk Server Szenarien & Sicherheit Heinrich Fau, Leiter HOB Networking Technology You don t see wissen Sie von welchem Hersteller der Stromverteiler in Ihrem Haus kommt?
Mit IPfonie basic und IPfonie extended können. lösungsorientiert. www.qsc.de. was ist IPfonie. Für wen ist IPfonie Interessant?
und : lösungsorientiert Effizienter telefonieren durch den kompletten Einstieg in die IP-Telefonie was ist IPfonie IP-Telefonie, auch Voice over IP (VoIP) genannt, ist die zukunftsweisende Alternative
Next Generation Network oder Die Zukunft der Standortvernetzung
Next Generation Network oder Die Zukunft der Standortvernetzung Jens Müller, Dipl.-Ing (FH), MSc QSC AG - Managed Services München, Business Partnering Convention 2011 Agenda Standortvernetzung war gestern
Trusted Network Connect
Trusted Network Connect sicherer Zugang ins Unternehmensnetz Dr.-Ing. Kai-Oliver Detken URL: http://www.decoit.de URL2: http://www.detken.net E-Mail: detken@decoit.de Foliennr.: 1 Inhalt State-of-the-Art
Risiken und Perspektiven einer sicheren Infrastruktur Internet
Risiken und Perspektiven einer sicheren Infrastruktur Internet Michael Hange Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik Konferenz Zukünftiges Internet Sitzung 3 Kritische Infrastruktur
Verschlüsselung von VoIP Telefonie
Verschlüsselung von VoIP Telefonie Agenda» VoIP-Grundlagen» Gefahren bei VoIP» Sicherheitskonzepte 2 VoIP-Grundlagen Im Unterschied zur klassischen Telefonie werden bei VoIP keine dedizierten Leitungen
Netzwerke 2 Asterisk. Merkle, Matthias Prösl, Johannes Schätzle, Nicolas Weng, Daniel Wolf, David
Netzwerke 2 Asterisk Merkle, Matthias Prösl, Johannes Schätzle, Nicolas Weng, Daniel Wolf, David Inhalt Was ist Asterisk? Funktionsweise/Ablauf SIP H.323 Protokoll Versuchsaufbau Vor-/Nachteile Zukunftsaussichten
Cloud Computing aus Sicht von Datensicherheit und Datenschutz
Cloud Computing aus Sicht von Datensicherheit und Datenschutz Peter Batt Bundesministerium des Innern Ständiger Vertreter des IT-Direktors Berlin, den 19. April 2012 Grundlagen: Sicherheitsempfehlungen
Internet-Telefonie wie steht es mit dem Datenschutz?
Internet-Telefonie wie steht es mit dem Datenschutz? Peter Schaar Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Seite 1 Agenda Entwicklung der Telekommunikation und des Fernmeldegeheimnisses
IT-Dienstleistungszentrum Berlin
IT-Dienstleistungszentrum Berlin»Private Cloud für das Land Berlin«25.11.2010, Kai Osterhage IT-Sicherheitsbeauftragter des ITDZ Berlin Moderne n für die Verwaltung. Private Cloud Computing Private Cloud
GÖRG Wir beraten Unternehmer.
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten München Berlin Essen Frankfurt/M. Köln München GÖRG Wir beraten Unternehmer. Unternehmerfrühstück 18. Februar 2009 C o m p l i a n c e IT - Compliance Rechtliche Aspekte
IT Systeme / Netzwerke (SAN, LAN, VoIP, Video) DrayTek Vigor 2600 Vi
IT Systeme / Netzwerke (SAN, LAN, VoIP, Video) DrayTek Vigor 2600 Vi Seite 1 / 5 DrayTek Vigor 2600 Vi Nicht-Neu Auf das Gerät wurde die aktuelle Firmware Version 2.5.7 gespielt (siehe Bildschirmfoto)
VoIP Grundlagen und Risiken
VoIP Grundlagen und Risiken Hochschule Bremen Fakultät Elektrotechnik und Informatik 1 Zu meiner Person Informatik-Professor an der Hochschule Bremen Aktuelle Lehrgebiete: Rechnernetze Informationssicherheit
KV-SafeNet* IT-Beratung. Stand 16.07.2015 Version 3.3
Bildunterschrift IT-Beratung KV-SafeNet* Stand 16.07.2015 Version 3.3 *Bitte beachten Sie, dass KV-SafeNet nicht mit der Firma SafeNet, Inc., USA in firmenmäßiger oder vertraglicher Verbindung steht. IT-Beratung
IT-Grundschutz IT-Sicherheit ohne Risiken Und Nebenwirkungen
IT-Sicherheit ohne Risiken Und Nebenwirkungen Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Grundlagen der Informationssicherheit und 1. -Tag 03.02.2015 Agenda Das BSI Informationssicherheit Definition
Telefonzentrale (PBX)
Telefonzentrale (PBX) Internet Telefonie und Telefon-Anlage Flexibilität Komfort Unabhängigkeit für das KMU Flexibilität - Komfort - Unabhängigkeit Eine Investition, die die Zukunft Ihres Geschäfts sichert
Willkommen zum Livehacking
Willkommen zum Livehacking bei der Deutschen Bank Berlin mit Unterstützung des BVMW 23.10.2012 Da nachgefragt wurde: Ja! Antago steht Ihnen gerne mit Rat und Tat rund um Ihre Informationssicherheit zur
Unternehmensvorstellung.. Seite 3. Leistungsübersicht Seite 3. Vorteile der dataxpert Seite 4. Kompetenzen Seite 5 & 6. Service-Verträge..
AGENDA Unternehmensvorstellung.. Seite 3 Leistungsübersicht Seite 3 Vorteile der dataxpert Seite 4 Kompetenzen Seite 5 & 6 Service-Verträge.. Seite 7 HelpDesk. Seite 8 Kontakt & Ansprechpartner.. Seite
VPNSicher. Flexibel Kostengünstig. Ihr Zugang zur TMR-Datenautobahn
VPNSicher Flexibel Kostengünstig Ihr Zugang zur TMR-Datenautobahn Die DATENAutobahn Was ist VPN? Getrennter Transport von privaten und öffentlichen Daten über das gleiche Netzwerk. Virtuell: Viele Wege
VoIP. Gliederung. 1. Einführung. 3.2Anforderungen 3.3Stand Dinge. 3.3Wie geht es Dinge weiter?
Sicherheit Ruhr-Universität Voice over IP Thomas WS Seminar (VoIP 2004/2005 VoIP) Eisenbarth ITS Bochum 1. Einführung 1.1 1.2 1.3 Was Bisherige Die Zukunft ist VoIP? Telefonie Gliederung 10.02.2005 - Folie
International anerkannter Standard für IT-Sicherheit: ISO27001 - Umsetzung und Zertifizierung auf der Basis von BSI Grundschutz
AUTOMOTIVE INFOKOM VERKEHR & UMWELT LUFTFAHRT RAUMFAHRT VERTEIDIGUNG & SICHERHEIT International anerkannter Standard für IT-Sicherheit: ISO27001 - Umsetzung und Zertifizierung auf der Basis von BSI Grundschutz
Brauchen wir wirklich soviel Datenschutz und IT-Sicherheit? 23.09.2015 Sicherheitskooperation Cybercrime
Brauchen wir wirklich soviel Datenschutz und IT-Sicherheit? 23.09.2015 Sicherheitskooperation Cybercrime www.s-con.de 1 Referent Michael J. Schöpf michael.schoepf@s-con.de +49 171 3241977 +49 511 27074450
IT-Sicherheit in Werbung und. von Bartosz Komander
IT-Sicherheit in Werbung und Informatik von Bartosz Komander Gliederung Einführung Anti-viren-software Verschlüsselungssoftware Firewalls Mein Fazit Quellen 2 Einführung Was ist eigentlich IT-Sicherheit?
Internet-Telefonie - Technik und Möglichkeiten -
Internet-Telefonie - Technik und Möglichkeiten - Dipl-Ing. Ekkehard Valta, RD Referent beim Bundesbeauftragten für den Datenschutz Seite 1 Bundesbeauftragter für den Datenschutz Ekkehard Valta http://www.bfd.bund.de
Treffen der Kanzler der Universitäten und Fachhochschulen mit dem DFN-Verein, Braunschweig, 11.5.2005
Voice-over-IP over im DFN Treffen der Kanzler der Universitäten und Fachhochschulen mit dem DFN-Verein, Braunschweig, 11.5.2005 R. Schroeder, J. Pattloch, K. Ullmann, DFN Berlin Inhalt Was ist VoIP? VoIP
IP TELEPHONY & UNIFIED COMMUNICATIONS
IP TELEPHONY & UNIFIED COMMUNICATIONS Deutsch GET IN TOUCH innovaphone AG Böblinger Str. 76 71065 Sindelfingen Tel. +49 7031 73009 0 Fax +49 7031 73009-9 info@innovaphone.com www.innovaphone.com IHR SPEZIALIST
De-Mail der Telekom. Die erste Mail mit gesetzlich gesicherter Zustellung. Staatlich geprüfte Sicherheit Beweiskraft im Streitfall
De-Mail der Telekom. Die erste Mail mit gesetzlich gesicherter Zustellung. Schneller und günstiger als Briefpost Staatlich geprüfte Sicherheit Beweiskraft im Streitfall De-Mail für Privatkunden Offizielles
Machen Sie Ihre Unternehmenstelefonie fit für die Herausforderungen von morgen. sipcall Business IP basierte Telefonielösungen für Unternehmen
Machen Sie Ihre Unternehmenstelefonie fit für die Herausforderungen von morgen sipcall Business IP basierte Telefonielösungen für Unternehmen Willkommen bei sipcall Finden Sie auf den folgenden Seiten
Treuhand Cloud. Die Arbeitsumgebung in der Cloud
Treuhand Cloud Die Arbeitsumgebung in der Cloud Seite 2 Diagramm Treuhand Cloud Server Server Treuhand-Büro Home-Office Treuhand-Kunde Treuhand-Büro Interne IT-Infrastruktur des Treuhänders. Zugriff auf
Umstieg auf eine All-IP Lösung in Unternehmen
Umstieg auf eine All-IP Lösung in Unternehmen Hans-Jürgen Jobst November 2015 Managementforum Digital Agenda Umstellung auf ALL-IP Wie (S)IP die Kommunikationswelt weiter verändert Chancen und Herausforderungen
Rechtliche Aspekte der (revisions-) sicheren Administration von IT-Systemen Secure Linux Administration Conference, 07.
NetworkedAssets GmbH Rechtliche Aspekte der (revisions-) sicheren Administration von IT-Systemen Secure Linux Administration Conference, 07. Dezember 2006 Rechtliche Aspekte Administration Gliederung Praktische
Günstiger telefonieren via Internet
Günstiger telefonieren via Internet 1. Auflage Taschenbuch. Paperback ISBN 978 3 8266 7408 2 Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert
Rechtliche und technische Untersuchung von Privatheit unterstützenden Technologien
Symposium Privatheit und selbstbestimmtes Leben in der digitalen Welt Rechtliche und technische Untersuchung von Privatheit unterstützenden Technologien Alexander Roßnagel und Michael Waidner 20. Oktober
Asterisk-Tag.org Chemnitz, 3. März 2007. Klaus Franken. Asterisk: Einsatzmöglichkeiten - von der 1-Mann Firma bis zur Grossinstallation
Asterisk-Tag.org Chemnitz, 3. März 2007 Klaus Franken Asterisk: Einsatzmöglichkeiten - von der 1-Mann Firma bis zur Grossinstallation Klaus Franken, www.strukturpunkt.de Seite 1 Die Alte Welt - Begriffe
Planung und Umsetzung von IT-Compliance in Unternehmen
Planung und Umsetzung von IT-Compliance in Unternehmen Ein kurzer Überblick über die wichtigsten Regelungen. Zu meiner Person Dipl. Informatiker (IANAL) Seit mehr als 15 Jahren unterstütze ich Unternehmen
Risikomanagement für IT-Netzwerke mit Medizinprodukten. FH-Prof. Dipl.-Ing. Alexander Mense, CISSP Ing. Franz Hoheiser-Pförtner, MSc, CISSP
Risikomanagement für IT-Netzwerke mit Medizinprodukten FH-Prof. Dipl.-Ing. Alexander Mense, CISSP Ing. Franz Hoheiser-Pförtner, MSc, CISSP Agenda Ausgangssituation Herausforderungen Der erste Schritt als
Herzlich willkommen! 16.05. Bad Homburg 18.05. Hamburg 24.05. München
Herzlich willkommen! 16.05. Bad Homburg 18.05. Hamburg 24.05. München Organigramm Corpus Immobiliengruppe Geschäftsbereich Private Anleger Geschäftsbereich Institutionelle Anleger Corpus Immobilien Makler
CISO nur eine sinnlose Jobbezeichnung? Prof. Dr. Thomas Jäschke
CISO nur eine sinnlose Jobbezeichnung? Prof. Dr. Thomas Jäschke Vorstellung - Ihr Referent Prof. Dr. Thomas Jäschke Professor für Wirtschaftsinformatik an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management
Security Audits. Ihre IT beim TÜV
Security Audits Ihre IT beim TÜV Thinking Objects GmbH Leistungsstark. Sicher. Nachhaltig. Gegründet 1994 inhabergeführt Hauptsitz Stuttgart Kompetenter IT-Dienstleister und Systemintegrator Schwerpunkte:
Dr. Christian Thiel. Institut für Informations- und Prozessmanagement FHS ST. Gallen
Dr. Christian Thiel Institut für Informations- und Prozessmanagement FHS ST. Gallen Und was meinst Du mit IT Sicherheit? Was ist IT-Sicherheit aus rechtlicher Sicht? Definition in 2 Abs. 2 BSI-Gesetz:
SwyxConnect Neue Verbindungen für Ihr Unternehmen
SwyxConnect Neue Verbindungen für Ihr Unternehmen Verfügt Ihr Unternehmen über mehrere Zweigstellen oder Filialen, die häufig mit Ihrer Hauptverwaltung sowie mit Kunden und Partnern/Lieferanten kommunizieren?
Das neue IT-Sicherheitsgesetz: Welche Unternehmen sind betroffen? Was ist zu tun?
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Frank Hallfell Dipl.-Ing.(FH) Günther Orth enbiz gmbh, Kaiserslautern Das neue IT-Sicherheitsgesetz: Welche Unternehmen sind betroffen? Was ist zu tun? IT-Tag Saarbrücken, 16.10.2015
für mittelständische Unternehmen
Open Source VoIP-Lösungen für mittelständische Unternehmen Dipl.-Ing. Hans-J. Dohrmann Präsentation Überblick VoIP-Lösungen VoIP mit Asterisk Voraussetzungen & Konfigurationen Einführungs- & Migrations-Szenarien
Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit. Musterlösung zur 7. Übung im SoSe 2014: IT-Risikomanagement
und der IT-Sicherheit Musterlösung zur 7. Übung im SoSe 2014: IT-Risikomanagement 7.1 Risikoportfolio Vertraulichkeit Aufgabe: Gegeben seien folgende Werte einer Sicherheitsanalyse eines IT-Systems hinsichtlich
Schatten-IT Wie Sie die Kontrolle über Ihr Netzwerk zurück erlangen. Dipl.-Ing. Lutz Zeutzius Senior IT-Consultant
Schatten-IT Wie Sie die Kontrolle über Ihr Netzwerk zurück erlangen Dipl.-Ing. Lutz Zeutzius Senior IT-Consultant Fünfzehnjährige Erfahrung bei der IT-Beratung und Umsetzung von IT-Projekten bei mittelständischen
Telefonbau Schneider GmbH & Co. KG
Telefonbau Schneider GmbH & Co. KG 19.06.2014 1 Telefonbau Schneider Communications Geschäftsführer: Heinrich Schneider, Ralf Schneider, Marc Schneider Gründung 1968 Hauptsitz in Düsseldorf, Niederlassung
Surfen im Büro? Aber sicher!
Surfen im Büro? Aber sicher! 03.04.2014 Dr. Norbert Schirmer Sirrix AG Web-Browser heute unverzichtbar Arbeitsplatzrechner INTRANET Produktbezogene Daten Produktentwicklungsunterlagen Strategische Konzepte
im DFN Berlin 18.10.2011 Renate Schroeder, DFN-Verein
VoIP-Verschlüsselung Verschlüsselung im DFN Berlin 18.10.2011 Renate Schroeder, DFN-Verein Einordnung VoIP in DFNFernsprechen VoIP seit 5 Jahren im DFN verfügbar VoIP ist Teil des Fernsprechdienstes DFNFernsprechen
DFN-Dienste für VoIP
DFN-Dienste für VoIP DFN-Betriebstagung Berlin 7.2.2006 Renate Schroeder, DFN Berlin Inhalt Einführung in VoIP VoIP in der DFN-Community Strategie und Aufgaben des DFN-Vereins Rechtliche Situation DFN-Dienste
Halle 2007-05-08 Oliver Göbel
RUS CERT Sicherheit und Sprach-dienste (VoIP) 8. Tagung der DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung Halle 2007-05-08 http://cert.uni-stuttgart.de/ Das RUS-CERT Folie: 2 Stabsstelle DV-Sicherheit der Universität
Datensicherheit und Backup
Beratung Entwicklung Administration Hosting Datensicherheit und Backup Dipl.-Inform. Dominik Vallendor & Dipl.-Inform. Carl Thomas Witzenrath 25.05.2010 Tralios IT Dipl.-Inform. Dominik Vallendor und Dipl.-Inform.
VoIP Einführung in Unternehmen. VoIP hat Marktreife und setzt sich in den Unternehmen durch
Ismaning, 3. Juni 2011 VoIP Einführung in Unternehmen VoIP hat Marktreife und setzt sich in den Unternehmen durch Deutliche Vorteile von VoIP hinsichtlich standortunabhängiger Kommunikation, Prozessoptimierungen
DFNFernsprechen: neuer Nutzen durch VoIP
DFNFernsprechen: neuer Nutzen durch VoIP Tagung DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung 8.5.2007 Renate Schroeder, DFN-Verein DFNFernsprechen DFNFernsprechen bekannt als vielgenutzter DFN-Dienst Telefonie
Einsatz in der öffentlichen Verwaltung
Einsatz in der öffentlichen Verwaltung Axel Janhoff Mentana-Claimsoft GmbH AGENDA 1. Vorstellung Mentana-Claimsoft c / Francotyp-Postalia 3. 2. Tem Überblick sequi De-Mail vullupt atiost und Zusatzlösungen
Rudolf Schraml. Beratung und Vertrieb IT-Security und Datenschutz
Rudolf Schraml Beratung und Vertrieb IT-Security und Datenschutz Effektives IT-Risikomanagement Chance oder Risiko Was vor einiger Zeit nur für die großen Unternehmen galt, ist jetzt auch im Mittelstand
Der Support für Windows Server 2003 endet endgültig alles was Ihnen dann noch bleibt ist diese Broschüre.
Der Support für Windows Server 2003 endet endgültig alles was Ihnen dann noch bleibt ist diese Broschüre. 14. Juli 2015. Der Tag, an dem in Ihrem Unternehmen das Licht ausgehen könnte. An diesem Tag stellt
Praktizierter Grundschutz in einem mittelständigen Unternehmen
Praktizierter Grundschutz in einem mittelständigen Unternehmen Adolf Brast, Leiter Informationsverarbeitung Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG auf dem 4. Stuttgarter IT-Sicherheitstag, 16.02.06 Überblick
IT-Beauftragter der Bayerischen Staatsregierung IT-Sicherheitsstrukturen in Bayern
IT-Sicherheitsstrukturen in Bayern Dr. Andreas Mück Agenda 1. Technische Rahmenbedingungen 2. Sicherheitsorganisation 3. Leitlinie zur IT-Sicherheit 4. Aktuelle Projekte Bayerisches Staatsministerium der
2 Typische VoIP-Umgebungen
2 Typische VoIP-Umgebungen Die Architekturen für den Dienst VoIP stehen fest. Hierbei wird zwischen H.323- und SIP-Architektur unterschieden. Sie sind in Abb. 2-1 und Abb. 2-2 dargestellt. Abb. 2-1: H.323-Architektur
Die richtige Kommunikation für Ihr Unternehmen
Die richtige Kommunikation für Ihr Unternehmen Ein interaktiver Buyers Guide mit sechs Fragen, die Sie sich oder Ihrem Anbieter stellen sollten bevor Sie mit einem Voice over IP Projekt starten. 1 Was
Arbeitsschwerpunkte des Referats zur. Dr. Josef Kokert, BaFin Referat IT-Infrastrukturen bei Banken
Arbeitsschwerpunkte des Referats zur IT-Aufsicht der BaFin 2013/2014 Dr. Josef Kokert, BaFin Referat IT-Infrastrukturen bei Banken Inhalte I. Regulierung II. Aktivitäten III. Einzelfragen IV. Ausblick
Sicherheit bei der elektronischen Auftragsabwicklung
IT-Profits, Berlin, 14.04.2005 - Anwenderforum Sicherheit bei der elektronischen Auftragsabwicklung gefördert durch das 1 Agenda Arbeitshintergrund Einführung Elemente einer elektronischen Auftragsabwicklung
Sicheres Cloud Computing
Sicheres Cloud Computing für die öffentliche Verwaltung mit der Private Cloud praktische Erfahrungen BSI Grundschutztag am 26.6.2014 IT-Dienstleistungszentrum Berlin Dipl.-Ing. Karsten Pirschel Moderne
Mitarbeiterinformation
Datenschutz & Gesetzliche Regelungen Praktische Hinweise Kontakt zu Ihrem Datenschutzbeauftragten Elmar Brunsch www.dbc.de Seite 1 von 5 Einleitung In den Medien haben Sie sicher schon häufig von Verstößen
Videokommunikation. Als wären Sie vor Ort.
Videokommunikation Als wären Sie vor Ort. So einfach wie telefonieren mit wenigen Klicks berufen Sie eine Konferenz ein. Erfolgreiche Fernbeziehung Distanz zur Sache verschafft bekanntlich Überblick. Distanz
KMU Lösungen mit SmartNode und Peoplefone Qualität, Zuverlässlichkeit und Sicherheit
KMU Lösungen mit SmartNode und Peoplefone Qualität, Zuverlässlichkeit und Sicherheit Übersicht Patton und SmartNode Neuheit SNBX Hybrid Appliance Lösungen für IP TK-Anlagen Lösungen für konventionelle
Berichte und Thesen aus den Infobörsen
Berichte und Thesen aus den Infobörsen Sommerakademie 2015 Vertrauenswürdige IT-Infrastruktur ein (un?)erreichbares Datenschutziel Infobörse 1 Sicher verschlüsseln mit GnuPG (Gnu Privacy Guard) Ausgehend
Dirk Hartmann Dipl.-Kfm. zertifizierter Auditor für IT-Sicherheit
Ich bin dann mal sicher Sicherer Umgang mit der IT-Sicherheit als Erfolgsgrundlage für Ihr Unternehmen & als Haftungsschutz für die Geschäftsführung Dirk Hartmann Dipl.-Kfm. zertifizierter Auditor für
Asterisk Open Source PBX
Asterisk Open Source PBX * derlinuxer 05.06.2011 Was wird es geben?? Asterisk: Hääää Obelix Gallien Was kann man damit anstellen Verbindungen in die böse Außenwelt Anbindung von Endgeräten Kommerzielle
Sicheres Cloud Computing
Sicheres Cloud Computing für die öffentliche Verwaltung mit der Private Cloud IT-Dienstleistungszentrum Berlin Dipl.-Ing. Karsten Pirschel Moderne Perspektiven für die Verwaltung. Private Cloud Computing
EURO-SOX (URÄG) Was bedeutet es für IT? Krzysztof Müller Juni 2009
EUO-SOX (UÄG) Was bedeutet es für IT? Juni 2009 Agenda Herausforderungen bei der Umsetzung von Compliance Bedeutung von Standards Zusammenspiel zwischen Finanzen und IT Umsetzung Lernbuchweg Umsetzung
Sicherheitstechnische Qualifizierung (SQ), Version 10.0 Security Assurance Level SEAL-3
Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen RWE Effizienz GmbH Flamingoweg 1 44139 Dortmund für das IT-System RWE eoperate IT Services die Erfüllung aller
Informationssicherheit (k)eine Frage für Ihr Unternehmen?
Ziele Informationssicherheit (k)eine Frage für Ihr Unternehmen? SSV bei connect Schnelligkeit, Sicherheit, Verfügbarkeit Vortrag von Ingrid Dubois, dubois it-consulting gmbh Informationssicherheit: Ziele
Maximale Sicherheit und Top-Leistung: Energie AG öffnet Rechenzentrum mit Profi-Know-how für Kunden
Presseinformation Linz, 22.10.2012 Maximale Sicherheit und Top-Leistung: Energie AG öffnet Rechenzentrum mit Profi-Know-how für Kunden Höchste Sicherheitsstandards, Kameraüberwachung, Zugangskontrolle,
Modul 1 Modul 2 Modul 3
Schaffen Sie Transparenz, Struktur und Zukunftssicherheit für Ihre IT durch modulare IT-Audits Die Unternehmens- und IT-Leitung benötigt ein verständliches Tool für die aktive Steuerung und Entwicklung
msg 2.6.2016 Herausforderungen der IT-Konsolidierung für Bund, Länder und Kommunen 1
msg 2.6.2016 Herausforderungen der IT-Konsolidierung für Bund, Länder und Kommunen 1 Herausforderungen an eine moderne IT im Public Sector Historisch gewachsene IT-Strukturen Verteilung der Entscheidungshoheit
EDV-Dienstleistung für Industrie und Handel
EDV-Dienstleistung für Industrie und Handel Wir vereinfachen Ihre Geschäftsprozesse Die Bedeutung der elektronischen Datenverarbeitung, insbesondere für Klein- und mittelständische Unternehmen, nimmt ständig
IP-Telefonie erfolgreich implementieren
IP-Telefonie erfolgreich implementieren Praxisreport Gregor Novotny 29.03.2007 VoIP Evolution Enthusiasmus Vertrauen Akzeptanz Interesse Skepsis Misstrauen Gratis Telefonieren über Internet (Privat User)
LANCOM Systems. Standortvernetzung NEU
LANCOM Systems Hochsichere Standortvernetzung NEU Hochsichere Standortvernetzung [...] Geheimdienste werten in ungeahntem Ausmaß deutsche Mails, Telefongespräche und Kurznachrichten aus. Unternehmen befürchten
Aktuelle Bedrohungsszenarien für mobile Endgeräte
Wir stehen für Wettbewerb und Medienvielfalt. Aktuelle Bedrohungsszenarien für mobile Endgeräte Ulrich Latzenhofer RTR-GmbH Inhalt Allgemeines Gefährdungen, Schwachstellen und Bedrohungen mobiler Endgeräte
Dieter Börner Management-Service. Quelle : Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Dieter Börner Management-Service Am Bahnhof 12 96328 Küps Tel. 09264 91323 Fax 09264 91324 Das Informationssicherheits- Managementsystem nach ISO/IEC 27001 Informationstechnik - IT-Sicherheitsverfahren
Datenschutz und IT-Sicherheit. Smart Meter CA & Gateway Administration. SmartMeterCA &
Datenschutz und IT-Sicherheit Smart Meter CA & Gateway Administration SmartMeterCA & Gateway Administration 4 Projekte 4 gute Ideen für den Smart Meter Gateway Administrator Unsere vier Projekte im Überblick
Status All-ip Migration Festnetz BHE FA-ÜNT Kassel, den 28.10.2014
Status All-ip Migration Festnetz BHE FA-ÜNT Kassel, den 28.10.2014 TrenDS und HerauSForderungen Für geschäftskunden IM MITTELStanD Daten- und BanDBreitenwachstum Cloud Computing Konvergenz Fmc TK/IT All-IP
Cloud-Computing - rechtliche Aspekte. Forum 7-it. RA Rainer Friedl
Cloud-Computing - rechtliche Aspekte Forum 7-it RA Rainer Friedl München, 16. November 2015 Verpflichtung zur IT-Compliance: Haftung des Vorstands/Geschäftsführer für IT-Risiken» Vorstandspflicht bei AGs
Freifunk in und für Glienicke/Nordbahn. Andreas Scherbaum
Freifunk in und für Glienicke/Nordbahn Andreas Scherbaum 12. April 2016 Agenda Was ist Freifunk Wie funktioniert Freifunk Vorteile von Freifunk Einbindung in das Blackout Konzept 12. April 2016 2 Was ist
Skype Spielzeug oder Werkzeug? Chancen und Risiken von Skype als Kommunikationsmittel. Datum 27. März 2007 ipp. Nürnberg
Skype Spielzeug oder Werkzeug? Chancen und Risiken von Skype als Kommunikationsmittel Datum 27. März 2007 ipp. Nürnberg ipp. Dr. Volker Klügl kontakt@ipp-nbg.de Spielzeug oder Werkzeug Zusätzlicher Kommunikationskanal
SecureMail@docsellent. sicherer Dokumentenaustausch - vertraulich, überprüfbar und gesetzeskonform
SecureMail@docsellent sicherer Dokumentenaustausch - vertraulich, überprüfbar und gesetzeskonform Was ist SecureMail@docsellent? Die klassische E-Mail hat die Sicherheit einer offenen Postkarte und eignet
Effizienzsteigerung und Kostensenkung in der kommunalen Verwaltung
Voice over IP Effizienzsteigerung und Kostensenkung in der kommunalen Verwaltung Prof. Dr.-Ing. Diederich Wermser 6. November 2008 FG/FH-IKT/11/ Technologien / Kooperationspartner Voice over IP, Multimedia
Proseminar IP-Telefonie. Timo Uhlmann. Einleitung 1 2 3 4 5
Proseminar IP-Telefonie Timo Uhlmann Einleitung 1 2 3 4 5 Inhalt 1. Motivation 2. Protokolle H.323 3. Kosten/Angebote 4. Fazit Einleitung 1 2 3 4 5 2/24 Motivation Telefonieren kostet Geld (noch) zeitabhängig
Sozioökonomische Dienstleistungsinfrastrukturen
Das IT-Sicherheitsgesetz Am 12. Juni 2015 hat der deutsche Bundestag in 2. und 3. Lesung das Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme (IT-Sicherheitsgesetz) beschlossen. Die Zustimmung
T.I.S.P. Community Meeting 2013 Berlin, 04. - 05.11.2013. Werte- und prozessorientierte Risikoanalyse mit OCTAVE
T.I.S.P. Community Meeting 2013 Berlin, 04. - 05.11.2013 Werte- und prozessorientierte Risikoanalyse mit OCTAVE Christian Aust.consecco Dr. Christian Paulsen DFN-CERT Was Sie erwartet Vorstellung von OCTAVE:
Der Schutz von Patientendaten
Der Schutz von Patientendaten bei (vernetzten) Software-Medizinprodukten aus Herstellersicht 18.09.2014 Gerald Spyra, LL.M. Kanzlei Spyra Vorstellung meiner Person Gerald Spyra, LL.M. Rechtsanwalt Spezialisiert
ENUM eröffnet ein neues Geschäftsfeld
GoBack ENUM eröffnet ein neues Geschäftsfeld Ulrich Keil AmEuro Ventures GmbH http://www.ameuro.de - p. 1/21 AmEuro Ventures GmbH Gegründet 1998 Denic-Mitglied seit Anfang 2002 Traditionelle Geschäftsfelder:
YOUR Solution Provider. Unser Angebot für Externe Asset Managers (EAM)
YOUR Solution Provider Unser Angebot für Externe Asset Managers (EAM) Version V. 1.1. finconit Consulting GmbH, Gubelstrasse 11, CH-6300 Zug Unsere Leistungen im Ueberblick (all over the world) «I am easily
HINTcare Kostengünstige Heimverwaltung aus dem Rechenzentrum
HINTcare Kostengünstige Heimverwaltung aus dem Rechenzentrum Cloud Computing Infrastruktur als Service (IaaS) HINT-Rechenzentren Software als Service (SaaS) Desktop als Service (DaaS) Ein kompletter Büroarbeitsplatz: