BlueCat Networks Beyond IPAM. Sven Blasius Regional Director Central Europe
|
|
- Carin Fleischer
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 BlueCat Networks Beyond IPAM Sven Blasius Regional Director Central Europe
2 Agenda BlueCat Networks in aller Kürze DDI Lösungsübersicht BYOD Self-Service Portal Triton - Network Orchestration Portal
3 BlueCat Networks - Key Highlights IPAM Marktführer & Starke Wachstumskurve 2000 Customers Größter und am stärksten wachsendes, IPAM Pure Play Unternehmen. Etwa 230 Mitarbeiter hohe Expertise in IPAM Technology Mehr als 2000 Kunden - viele Global Fortune 1000 Scale 5M+ IP Addresses Überlegene DDI Technologie Skalierbarste IPAM / DDI Plattform ein einzelner Proteus managed über 850 Units Einziger DDI Hersteller mit komplettem end-to-end DDI (inklusive DNS Cloud Service) VMware zertifizierte Produktlinie für DDI & Microsoft Gold Partner für DDI Flexibelster Einsatz Software, Appliance oder Managed Service Gartner Strong Positive 2011&2012, Forrester Finanziell stark aufgestellt 41% Revenue CAGR (Compound Annual Growth Rate) von Starkes Umsatzwachstum Cash positiv, Schuldenfrei 850 Modelle Simultaneous Servers Letztes Quartal 165 Customer Purchases Software Appliance Managed Service
4 Globale Präsenz Headquarters - Toronto
5 Lösungsübersicht Appliances Virtuelle Appliances P r o t e u s E n t e r p r i s e L e v e l A d o n i s D N S / D H C P P r o t e u s V i r t u a l A p p l i a n c e P r o t e u s M i d L e v e l A d o n i s D N S / D H C P A d o n i s V i r t u a l A p p l i a n c e A d o n i s D N S / D H C P Microsoft Management A d o n i s D N S / D H C P Managed DNS A d o n i s X M B D N S / D H C P
6 BlueCat DDI Optionen 6
7 Grundlegende Übersicht API Proteus Blueprint (ETL Tool for data migration) IPAM Proteus Management DNS DHCP 3rd Party Systems Proteus Cloud Services (Cloud Based External DNS) Adonis (DNS/DHCP/ TFTP/NTP) Proteus DDW Agentless Management for Windows DNS & DHCP Trennung von Management und DNS/DHCP Services ermöglicht marktführende Skalierbarkeit, Performance, Zuverlässigkeit und Wachstum Windows DNS/DHCP Servers
8 Lösungsübersicht - Details External Apps Web Services API / XML Interface HTTPS UI External Reporting SQL Database Authentication / AD Groups Router/Switch Discovery L2/L3 Discovery Role Based Access DNS/DHCP/TFTP/ NTP Deployment Engine Workflow
9 Datenstruktur Proteus Config1 Config n Tags IP Space DNS Servers Geo Company / /16 Intern View Adonis-1 EMEA BlueCat / /20 com MS DNS CH Dyadem / / domain www Host Object - Favorites - Permissions - Audit - Tag
10 Redundanz Optionen Key Applikationen benötigen Core DNS und DHCP Systeme BlueCat bietet etliche Lösungen für Hochverfügbarkeit DHCP Failover XHA Anycast Proteus IPAM Database Replikation Backup und Restore
11 High Availability Cluster Clustering von zwei Adonis DNS/DHCP Appliances Replikation von dynamischen Änderungen
12 DHCP Failover Redundanz zwischen zwei DHCP Servern, welche synchronisierte Lease Datenbanken bereithalten und DHCP Requests loadbalancen.
13 Database Replikation Proteus Replikation mit bis zu drei IPAM Appliances möglich Globale Verteilung möglich
14 BlueCat Architektur
15 BYOD Die Herausforderung Unternehmen und Bildungseinrichtungen kämpfen mit dem Management der explosionsartig wachsenden Anzahl IP-enableder Devices, welche in die Netzwerke drängen.
16 Die Lösung Das Proteus MAC Registration Portal bietet die Möglichkeit ALLE angeschlossenen Netzwerkdevices zu tracken, gleich wem diese gehören, und bieten Kontrolle und Nachvollziehbarkeit in Umgebungen, in denen das Unternehmen nicht kontrolliert, welche Systeme mit dem Netzwerk verbunden werden.
17 Wo liegt der Wert für Unternehmen? Verantwortung Alle mit dem Netzwerk verbundenen Devices erfassen Kontrolle delegieren Automatische Registrierung der Devices neuer User Kontrolle & Troubleshooting an Help Desk übertragen Auditing Wer hatte wann welche IP Adresse Sicherheit Beschränkt den Zugriff auf das Internet
18 MAC Registration Portal Customizable Logos and Look and Feel Support for secure access with HTTPS (SSL) Usage Policy Information Integrate into existing organization website. Easy to customize header, footer and other display elements
19 Login Page Configurable text to guide users through registration process. Integrate into existing authentication services. Provide Full User and Guest access to network resources
20 Ein Device registrieren Auto-detect connecting device s MAC information. Manually enter to register devices without browser access (printers, consoles, etc.) Managed by each user. Gather data specific to your organization. Provide help text to guide users.
21 Registrierte Devices prüfen Users can review all registered devices. Users can see IP address and metadata info for all registered devices. Users are able to unregister devices if needed to stay within device limit.
22 Registrierte Devices sehen Proteus provide a view of all registered devices. Devices are automatically added to corresponding MAC group to determine access. All metadata and IP info is tracked and visible.
23 Registrierte Devices sehen Users are automatically tagged and grouped. Metadata and details, such as registered user, IP, etc., are available for each registered device. Registered devices are tracked to each user.
24 Darum benötigen Sie Self-Service Immer mehr und immer verschiedenere netzwerkfähige Systeme Verschiedenste Abteilungen erstellen DDI Anfragen und Änderungen Alle Gruppen und Regionen haben unterschiedliche Prozesse und Genehmigungsketten. Alle Anfragen gehen zur internen IT und viele enthalten Fehler, welche IT zum Nachfassen zwingen.
25 Triton s Self-Service Web Portal Triton stellt Ihren Kunden ein einfaches Web Portal bereit, von dem aus sie vollständig konforme und sichere DNS/DHCP Änderungen oder Anfragen erstellen können. Flexible Genehmigungsketten und Portal Anpassungen machen es einfach, das Verhalten des Portals an die Bedürfnisse verschiedener Gruppen und Regionen anzupassen.
26 Simple Useransicht Simple Useransicht Kontrolledarüber, was jede Usergruppe sehen kann Zugriff auf DDI Self-Serice stark vereinfacht Schlüsselfertig Voreingestellt Prozesse Genhemigungen Reports & Dashboards Etc
27 Eingabe von Useranfragen Maßgeschneidert& Flexibel Spracheund Prozessan Region oder Niederlassung angepasst
28 Änderungen genehmigen Alles an einem Platz Werstelltdie Anfrage, was wird wann benötigt Schnelle Antwort Schnell annehmen/verweigern oder Kommentare und Erklärungen wenn nötig einfügen.
29 Flexible Genehmigungsketten Problem: Ihr Genehmigungsprozess ist für jeder Gruppe, Niederlassung oder Region verschieden. Ihre Systeme erzwingen jedoch eine einheitliche Genehmigung. Triton bietet: Mehrere Approver und Approval Level Eskalation, wenn die Anfragen nicht bearbeitet werden Automatische Freigabe / Ablehnung
30 Wozu braucht man Prozess Orchestration DDI ist Bestandteil der meisten Netzwerkänderungen die Erledigung setzt aber Koordination mit anderen Systemen voraus Heute werden die Änderungen manuell getätigt Öffne IPAM, mach die Änderung Erstelle Ticket mit Änderungen Jemand anderes ändert später den Switch Ticket wird aktualisiert Meta Daten ins IPAM eintragen, Ticket schließen Diese manuellen Prozesse verschwenden Zeit und laden zu Fehlern ein
31 Drag-and-Drop Easy to add, change or remove workflow or approval elements Error Validation When customizing or building workflows validation is automatically done within the designer
32 Logische Lösungsübersicht Microsoft.NET Application easily deployable to any Windows OS/VM Central IT DDI Administrator Proteus Quick Actions API Proteus Multi-Tenant DDI Platform BlueCat Triton Adonis DNS & DHCP Proteus DDW Agentless Management for MS DNS & DHCP Proteus Cloud Services Cloud Based External DNS Local DDI User
33 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
NG-NAC, Auf der Weg zu kontinuierlichem
NG-NAC, Auf der Weg zu kontinuierlichem Monitoring, Sichtbarkeit und Problembehebung 2013 ForeScout Technologies, Page 1 Matthias Ems, Markus Auer, 2014 ForeScout Technologies, Page 1 Director IT Security
Administering Microsoft Exchange Server 2016 MOC 20345-1
Administering Microsoft Exchange Server 2016 MOC 20345-1 In diesem 5-tägigen Kurs lernen Sie, wie Sie Exchange Server 2012 administrieren und supporten. Sie erfahren, wie Sie den Exchange Server 2016 installieren
Private Cloud Management in der Praxis
Private Cloud Management in der Praxis Self Service Portal 2.0 Walter Weinfurter Support Escalation Engineer Microsoft Deutschland GmbH Merkmale von Private Cloud Infrastrukturen Private Cloud = Infrastruktur
The Storage Hypervisor
The Storage Hypervisor Jörg Schweinsberg Director Distribution EMEA Produkthistorie Aktuelle Version 9.0 SANSymphony V R9 Umfassende SAN Features für die Zusammenarbeit über unterschiedliche & inkompatible
Infrastructure as a Service (IaaS) Solutions for Online Game Service Provision
Infrastructure as a Service (IaaS) Solutions for Online Game Service Provision Zielsetzung: System Verwendung von Cloud-Systemen für das Hosting von online Spielen (IaaS) Reservieren/Buchen von Resources
JONATHAN JONA WISLER WHD.global
JONATHAN WISLER JONATHAN WISLER WHD.global CLOUD IS THE FUTURE By 2014, the personal cloud will replace the personal computer at the center of users' digital lives Gartner CLOUD TYPES SaaS IaaS PaaS
AnyWeb AG 2008 www.anyweb.ch
Agenda SM7 Service Service Manager 7 Service Lifycycle Demo Q&A HP Software BTO System Service Business outcomes STRATEGY Project & Portfolio CIO Office SOA CTO Office APPLICATIONS Quality Quality Performance
WINDOWS 8 WINDOWS SERVER 2012
WINDOWS 8 WINDOWS SERVER 2012 IT Fachforum 2012 :: 24.09.-27.09.2012 Andreas Götzfried IT Fachforum::Agenda Windows 8 Windows Server 2012 Zertifizierung WINDOWS 8 Schöne neue Welt Andreas Götzfried Windows
Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979
Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979 In dem Kurs Microsoft Azure Fundamentals (MOC 10979) erhalten Sie praktische Anleitungen und Praxiserfahrung in der Implementierung von Microsoft Azure. Ihnen werden
Automatisierung von IT-Infrastruktur für
1 Automatisierung von IT-Infrastruktur für DataCore CITRIX VMware Microsoft und viele andere Technologien Christian Huber Potsdam 2 Automatisierung hinter fast jeder Anforderung Anforderungen an die IT
HERZLICH WILLKOMMEN SHAREPOINT 2013 - DEEP DIVE FOR ADMINS 11.09.2012 IOZ AG 2
11.09.2012 IOZ AG 1 HERZLICH WILLKOMMEN SHAREPOINT 2013 - DEEP DIVE FOR ADMINS 11.09.2012 IOZ AG 2 AGENDA Über mich Architekturänderungen Systemvoraussetzungen Migration Fragen 11.09.2012 IOZ AG 3 ÜBER
Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version. Schimon.Mosessohn@microsoft.
Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version Schimon.Mosessohn@microsoft.com Herzlich Willkommen 1996 2004 2010 2014 Navision 3.7 Microsoft
Cloud Computing mit OpenStack
Cloud Computing mit OpenStack B1 Systems GmbH http://www.b1-systems.de Cloud Computing Fragen Was ist Cloud Computing? Was ist Infrastructure As A Service? Was ist OpenStack...... und aus welchen Komponenten
Markus BöhmB Account Technology Architect Microsoft Schweiz GmbH
Markus BöhmB Account Technology Architect Microsoft Schweiz GmbH What is a GEVER??? Office Strategy OXBA How we used SharePoint Geschäft Verwaltung Case Management Manage Dossiers Create and Manage Activities
Die Microsoft-Komplettlösung für Datawarehousing, Big Data und Business Intelligence im Überblick. Volker.Hinz@microsoft.com
Die Microsoft-Komplettlösung für Datawarehousing, Big Data und Business Intelligence im Überblick Volker.Hinz@microsoft.com Was sagt der Markt? Fakten Meinung der Analysten zu Microsofts Angeboten Nutzen
Trotz SIEM, PIM & Co. - Wissen Sie wirklich, was in Ihrem Netz los ist? Kontrolle und revisionssichere Auditierung privilegierter IT-Zugriffe
Trotz SIEM, PIM & Co. - Wissen Sie wirklich, was in Ihrem Netz los ist? Kontrolle und revisionssichere Auditierung privilegierter IT-Zugriffe It-sa Nürnberg, 16.-18.10.2012, Stand 12-401 (Exclusive Networks)
Installation SQL- Server 2012 Single Node
Installation SQL- Server 2012 Single Node Dies ist eine Installationsanleitung für den neuen SQL Server 2012. Es beschreibt eine Single Node Installation auf einem virtuellen Windows Server 2008 R2 mit
Portal for ArcGIS - Eine Einführung
2013 Europe, Middle East, and Africa User Conference October 23-25 Munich, Germany Portal for ArcGIS - Eine Einführung Dr. Gerd van de Sand Dr. Markus Hoffmann Einsatz Portal for ArcGIS Agenda ArcGIS Plattform
SQL Azure Technischer Überblick. Steffen Krause Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH http://blogs.technet.com/steffenk
SQL Azure Technischer Überblick Steffen Krause Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH http://blogs.technet.com/steffenk Haftungsausschluss Microsoft kann für die Richtigkeit und Vollständigkeit
Der Nutzen und die Entscheidung für die private Cloud. Martin Constam Rechenpower in der Private Cloud 12. Mai 2014
Der Nutzen und die Entscheidung für die private Cloud Martin Constam Rechenpower in der Private Cloud 12. Mai 2014 1 Übersicht - Wer sind wir? - Was sind unsere Aufgaben? - Hosting - Anforderungen - Entscheidung
AZURE ACTIVE DIRECTORY
1 AZURE ACTIVE DIRECTORY Hype oder Revolution? Mario Fuchs Welcome 2 Agenda 3 Was ist [Azure] Active Directory? Synchronization, Federation, Integration Praktische Anwendungen z.b.: Multifactor Authentication
Service-now.com - Overview
IT Service Management Keep It Simple! Service-now.com - Overview Service-now.com Gegründet in 2004 von Fred Luddy Ehemaliger CTO von Peregrine und Remedy für über 13 Jahre Pioneer und Visionär von on-demand
MICROSOFT SHAREPOINT 2010 Microsoft s neue Wunderwaffe!? Eike Fiedrich. Herzlich Willkommen!
MICROSOFT SHAREPOINT 2010 Microsoft s neue Wunderwaffe!? Eike Fiedrich Herzlich Willkommen! Sharepoint 2010 Voraussetzung: 2 SharePoint 2010 Gesellschaft für Informatik Eike Fiedrich Bechtle GmbH Solingen
ALL1681 Wireless 802.11g Powerline Router Quick Installation Guide
ALL1681 Wireless 802.11g Powerline Router Quick Installation Guide 1 SET ALL1681 Upon you receive your wireless Router, please check that the following contents are packaged: - Powerline Wireless Router
RSA INTELLIGENCE DRIVEN SECURITY IN ACTION
RSA INTELLIGENCE DRIVEN SECURITY IN ACTION So schützen Sie einheitlich Ihre Benutzeridentitäten im Unternehmen und in der Cloud! Mathias Schollmeyer Assoc Technical Consultant EMEA 1 AGENDA Überblick RSA
über mehrere Geräte hinweg...
Es beginnt mit einer Person... deren Identität bestätigt wird... über mehrere Geräte hinweg... mit Zugriff auf Apps... auf einheitliche Weise. MITARBEITER # 0000000-000 CONTOSO Am Anfang steht die Identität
Integriertes Security Management Mit Sicherheit compliant!
Integriertes Security Management Mit Sicherheit compliant! Götz Walecki Manager System Engineering Goetz.Walecki@netiq.com Herausforderung: Datenschutz ~ $2 Billion Loss ~ $7 Billion Loss 2 Primäres Ziel:
Welcome to Sicherheit in virtuellen Umgebungen
Welcome to Sicherheit in virtuellen Umgebungen Copyright Infinigate 1 Inhalt Sicherheit in virtuellen Umgebungen Was bedeutet Virtualisierung für die IT Sicherheit Neue Möglichkeiten APT Agentless Security
SharePoint Provider for Oracle
SharePoint Provider for Oracle DOAG 2011 (Atos) (Oracle) SharePoint Provider for Oracle Integration der Oracle Datenbank als zentrales Repository für alle Dokumente in Microsoft SharePoint Farmen Aufwertung
Fujitsu Software-Tage 2013 Stefan Schenscher / Symantec
Fujitsu Software-Tage 2013 Stefan Schenscher / Symantec Hamburg 17. / 18. Juni 2013 2 Informationen Informationen 4 Informationen Verfügbarkeit Backup Disaster Recovery 5 Schutz vor Angriffen Abwehr Informationen
LANDESK BENUTZER-ORIENTIERTE IT. Tobias Schütte, Alliance Manager
LANDESK BENUTZER-ORIENTIERTE IT Tobias Schütte, Alliance Manager LANDESK Software Solide Basis Hohe Profitabilität 20%+ Wachstum Marktführer, Ausgezeichnete Produkte 698% ROI in 3 Jahren, 5.1 month payback:
Mobile Backend in der
Mobile Backend in der Cloud Azure Mobile Services / Websites / Active Directory / Kontext Auth Back-Office Mobile Users Push Data Website DevOps Social Networks Logic Others TFS online Windows Azure Mobile
Sind Cloud Apps der nächste Hype?
Java Forum Stuttgart 2012 Sind Cloud Apps der nächste Hype? Tillmann Schall Stuttgart, 5. Juli 2012 : Agenda Was sind Cloud Apps? Einordnung / Vergleich mit bestehenden Cloud Konzepten Live Demo Aufbau
OpenStack bei der SAP SE
OpenStack bei der SAP SE Integration bestehender Dienste in OpenStack dank Workflow Engine und angepasstem Webinterface 23. Juni 2015 Christian Wolter Linux Consultant B1 Systems GmbH wolter@b1-systems.de
Data Protection von Microsoft Applikationen mit Tivoli Storage Manager
Data Protection von Microsoft Applikationen mit Tivoli Storage Manager Windows 7 / 8 Windows Server 2008/2008 R2 Windows Server 2012 /2012 R2 Microsoft Hyper-V Exchange Server 2010/2013 Sharepoint 2010
GSCC General Storage Cluster Controller. TSM Verfügbarkeit
GSCC General Storage Cluster Controller TSM Verfügbarkeit Skyloft 17.06.2015 Karsten Boll GSCC Themen Historie und Überblick Design und Architektur IP Cluster (DB2 HADR) GSCCAD das GUI Trends GSCC Neuigkeiten
Value Added Distributor (VAD)
Welcome to Value Added Distributor (VAD) IT-Security Copyright Infinigate 1 Agenda Ipswitch im Überblick Herausforderung WS_FTP Server Übersicht Lizenzierung Live Demo Copyright Infinigate 2 Ipswitch Copyright
Ralf M. Schnell. Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH
Ralf M. Schnell Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH Was ist Server Core? Warum Server Core? Was kann man damit machen? Was kann man damit nicht machen? Server Core: Installation Server Core:
SQL Server 2012. Technischer Überblick. Patrick Heyde
SQL Server 2012 Technischer Überblick Patrick Heyde Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH http://blogs.technet.com/patrick_heyde Patrick.Heyde@Microsoft.com SQL Server 2012 Highlights Der neue
SAP Simple Service Request. Add-on for SAP Solution Manager by SAP Consulting SAP Deutschland SE & Co. KG
SAP Simple Service Request Add-on for SAP Solution Manager by SAP Consulting SAP Deutschland SE & Co. KG IT Service Management with SAP Solution Manager SAP Solution Manager covers all processes of IT
Networking with Windows Server 2016 MOC 20741
Networking with Windows Server 2016 MOC 20741 In diesem 5-tägigen Kurs lerinen Sie, die grundlegenden Kenntnisse, um Windows Server 2016 bereitstellen und supporten zu können. Zu den Themen gehören IP-Grundlagen,
Veeam Availability Suite. Thomas Bartz System Engineer, Veeam Software thomas.bartz@veeam.com
Veeam Availability Suite Thomas Bartz System Engineer, Veeam Software thomas.bartz@veeam.com Veeam build for Virtualization Gegründert 2006, HQ in der Schweiz, 1.860 Mitarbeiter, 157.000+ Kunden 70% der
Sitecore und Lionbridge:
Sitecore und Lionbridge: Mehrsprachige Seiteninhalte durch effiziente Prozesse, Technologien und Ressourcen im Griff Bert Esselink, Lionbridge Jens Schüll, Uponor Agenda Lionbridge & Sitecore The Solution
Digicomp Microsoft Evolution Day 2015 1. ADFS Oliver Ryf. Partner:
1 ADFS Oliver Ryf Partner: 2 Agenda Begrüssung Vorstellung Referent Active Directory Federation Services (ADFS) F&A Weiterführende Kurse 3 Vorstellung Referent Seit 1991 IT-Trainer 1995 MCSE und MCT Seit
Ora Education GmbH. Lehrgang: Oracle Application Server 10g R3: Administration
Ora Education GmbH www.oraeducation.de info@oraeducation.de Lehrgang: Oracle Application Server 10g R3: Administration Beschreibung: Oracle Application Server 10g Release 3 (10.1.3.1.0) bietet eine neue
SAP mit Microsoft SharePoint / Office
SAP mit Microsoft SharePoint / Office Customer Holger Bruchelt, SAP SE 3. Mai 2016 Disclaimer Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Dieses
IT-Symposium 2007 19. April 2007
Einhaltung von Service Level Agreements Jutta Adam-Fuss Server Technology Competence Center www.it-symposium2007.de 1 Einhaltung von SLAs Welche Service Level Anforderungen sind für
AnyWeb AG 2008 www.anyweb.ch
OMW 8.1- What s new System- Applikations- und Servicemanagement Agenda Was ist OMW HTTPS Agent Remote Agent Installation User Role Based Service View Custom Message Attributes Maintenace Mode Weitere Erweiterungen
Identity & Access Management
Identity Access Management Ein entscheidender Beitrag zum Unternehmenserfolg Udo Fink, CISSP HP Services Consulting Integration udo.fink@hp.com 2004 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information
Portal for ArcGIS Konzepte und Deployment
Portal for ArcGIS Konzepte und Deployment Marcel Frehner Esri Schweiz IGArc Technologie-Sitzung Aarau, 28.1.2016 Agenda + GIS-Implementierungsmuster + Web GIS und Zusammenarbeit + Berechtigungen: Benutzer,
vii Inhaltsverzeichnis 1 Cloud Computing 1
vii 1 Cloud Computing 1 1.1 Was ist Cloud Computing?................................. 1 1.1.1 Servicemodelle der Cloud........................... 1 1.1.2 Liefermodell der Cloud............................
Microsoft System Center Data Protection Manager 2012. Hatim SAOUDI Senior IT Consultant
Microsoft System Center Data Protection Manager 2012 Hatim SAOUDI Senior IT Consultant System Center 2012 Familie Orchestrator Service Manager Orchestration Run Book Automation, Integration CMDB, Incident,
Introduction to Azure for Developers MOC 10978
Introduction to Azure for Developers MOC 10978 In dem MOC Kurs 10978: Introduction to Azure for Developers lernen Sie, wie Sie die Funktionalität einer vorhandenen ASP.NET MVC Applikation so erweitern,
nettrainment V3.0 - Login via BSH Intranet (One-Click)
Für die deutsche Version bitte auf die Flagge klicken. nettrainment V3.0 - Login via BSH Intranet (One-Click) Introduction Single-Sign-On Service 20. March 2015 Training Europa Competence B S H H A U S
COMPLIANCE UND GOVERNANCE MIT SHAREPOINT
Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen COMPLIANCE UND GOVERNANCE MIT SHAREPOINT Bechtle IT-Forum Nord 27.09.2012 Emporio Tower, DE 20355 Hamburg Vorstellung Christoph Hannappel Consultant Seit 2009 bei
Wählen Sie das MySQL Symbol und erstellen Sie eine Datenbank und einen dazugehörigen User.
1 English Description on Page 5! German: Viele Dank für den Kauf dieses Produktes. Im nachfolgenden wird ausführlich die Einrichtung des Produktes beschrieben. Für weitere Fragen bitte IM an Hotmausi Congrejo.
Integration of D-Grid Sites in NGI-DE Monitoring
Integration of D-Grid Sites in NGI-DE Monitoring Steinbuch Centre for Computing Foued Jrad www.kit.edu D-Grid Site Monitoring Status! Prototype D-Grid Site monitoring based on Nagios running on sitemon.d-grid.de
p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå=
p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå= How to Disable User Account Control (UAC) in Windows Vista You are attempting to install or uninstall ACT! when Windows does not allow you access to needed files or folders.
Donato Quaresima Matthias Hirsch
Die Spezialisten. Meister auf Ihrem Gebiet..Alles so schön bunt hier? Donato Quaresima Matthias Hirsch Microsoft Windows 2012 ein Überblick Inhalt Allgemein Editionen / Lizenzierung Neuerungen allgemein
Wege zur Integration In und mit der Cloud. Wolfgang Schmidt Vorstand Cloud-EcoSystem. 2014 W.Schmidt, X-INTEGRATE
Wege zur Integration In und mit der Cloud Wolfgang Schmidt Vorstand Cloud-EcoSystem Wie viele Cloud Integrationstechnologien braucht man? Antworten auf den 150+ Folien Quelle: Forrester Report: How Many
Automatisierung mit der Line of Business verbinden. Ralf Paschen
Automatisierung mit der Line of Business verbinden Ralf Paschen Agenda Die Herausforderung Was wollen wir? Was hindert uns? Was müssen wir lösen? Wir automatisieren 3 Property of Automic Software. All
Security für das Datacenter von Morgen SDN, Cloud und Virtualisierung
Security für das Datacenter von Morgen SDN, Cloud und Virtualisierung Frank Barthel, Senior System Engineer Copyright Fortinet Inc. All rights reserved. Architektur der heutigen Datacenter Immer größere
Einfache Migration auf Collax Server mit der Acronis Backup Advanced Solution
New Generation Data Protection Powered by Acronis AnyData Technology Einfache Migration auf Collax Server mit der Acronis Backup Advanced Solution Marco Ameres Senior Sales Engineer Übersicht Acronis Herausforderungen/Pain
Microsoft Identity & Access Plattform. Jörg Schanko Technologieberater Forschung & Lehre Microsoft Deutschland GmbH joergsc@microsoft.
Microsoft Identity & Access Plattform Jörg Schanko Technologieberater Forschung & Lehre Microsoft Deutschland GmbH joergsc@microsoft.com Herausforderung Identity & Access Management Wie und wo verwalte
BIW - Überblick. Präsentation und Discoverer Demonstration - Teil 1 - Humboldt Universität zu Berlin am 10. Juni 2004
BIW - Überblick Präsentation und Discoverer Demonstration - Teil 1 - Humboldt Universität zu Berlin am 10. Juni 2004 Annegret Warnecke Senior Sales Consultant Oracle Deutschland GmbH Berlin Agenda Überblick
Communications & Networking Accessories
3Com10 Mbit (Combo) 3Com world leading in network technologies is a strategic partner of Fujitsu Siemens Computers. Therefore it is possible for Fujitsu Siemens Computers to offer the very latest in mobile
INTERXION Rechenzentrum & Cloud. Volker Ludwig Sales Director
INTERXION Rechenzentrum & Cloud Volker Ludwig Sales Director AGENDA Kurzvorstellung Interxion Evolution der Rechenzentren bis heute Hybrid Cloud ein Blick in die Zukunft 2 AUF EINEN BLICK FÜHRENDER EUROPÄISCHER
XING und LinkedIn-Integration in das erecruiter-bewerberportal
XING und LinkedIn-Integration in das erecruiter-bewerberportal Sowohl für XING als auch für LinkedIn müssen sog. Keys beantragt werden, die im erecruiter hinterlegt werden. Im Folgenden sind die Schritte
Brainloop Secure Boardroom
Brainloop Secure Boardroom Efficient and Secure Collaboration for Executives Jörg Ganz, Enterprise Sales Manager, Brainloop Switzerland AG www.brainloop.com 1 Is your company at risk of information leakage?
Gliederung. Was ist Cloud Computing Charakteristiken Virtualisierung Cloud Service Modelle Sicherheit Amazon EC2 OnLive Vorteile und Kritik
Cloud Computing Gliederung Was ist Cloud Computing Charakteristiken Virtualisierung Cloud Service Modelle Sicherheit Amazon EC2 OnLive Vorteile und Kritik 2 Bisher Programme und Daten sind lokal beim Anwender
Availability Manager Overview
DECUS Symposium 2007 Availability Manager Overview Günter Kriebel Senior Consultant OpenVMS guenter.kriebel@hp.com GET CONNECTED People. Training. Technology. 2006 Hewlett-Packard Development Company,
PROFI WEBCAST. End User Computing VMware Horizon
PROFI WEBCAST End User Computing VMware Horizon AGENDA 01 Überblick Horizon Suite 02 Use Cases 03 Benefits 04 Live Demo 05 Projekte mit PROFI 2 TECHNOLOGISCHE ENTWICKLUNG 3 INTEGRATION NEUER SYSTEME 4
Was ist Windows Azure? (Stand Juni 2012)
Was ist Windows Azure? (Stand Juni 2012) Windows Azure Microsofts Cloud Plattform zu Erstellung, Betrieb und Skalierung eigener Cloud-basierter Anwendungen Cloud Services Laufzeitumgebung, Speicher, Datenbank,
Citrix Dazzle. Die Zukunft der XenApp Bereitstellung? Thomas Kötzing - Freiberufler, Analyst Microsoft MVP, Citrix CTP / ThomasKoetzing.
Citrix Dazzle Die Zukunft der XenApp Bereitstellung? Thomas Kötzing - Freiberufler, Analyst Microsoft MVP, Citrix CTP / ThomasKoetzing.de Agenda Die XenApp Bereitstellung bisher Was ist Citrix Dazzle?
Für jede Unternehmensgröße das Passende: Virtual Desktop Infrastructure mit Remote Desktop Services und Desktop as a Service
11. April, 10:15 11:15 Uhr Für jede Unternehmensgröße das Passende: Virtual Desktop Infrastructure mit Remote Desktop Services und Desktop as a Service Matthias Wessner, Principal Architect, Login Consultants
LOG AND SECURITY INTELLIGENCE PLATFORM
TIBCO LOGLOGIC LOG AND SECURITY INTELLIGENCE PLATFORM Security Information Management Logmanagement Data-Analytics Matthias Maier Solution Architect Central Europe, Eastern Europe, BeNeLux MMaier@Tibco.com
VMware Anlass Virtualisierungsupdate
VMware Anlass Virtualisierungsupdate 08:30 08:45 Begrüssung Einleitung 08:45 09:05 VMware News from VMware Partner Exchange 2012 09:05 09:20 Cloud?! 09:20 09:40 vcenter Operations 09:40 10:00 Veeam Backup
Satellite 6. Next Generation System Provisioning, Configuration and Patch Management
Peter Mumenthaler Head of System Engineering Senior Systems Architekt Andreas Zuber Senior System Engineer Philipp Gassman System Technician Satellite 6 Next Generation System Provisioning, Configuration
Magento goes into the cloud Cloud Computing für Magento. Referent: Boris Lokschin, CEO
Magento goes into the cloud Cloud Computing für Magento Referent: Boris Lokschin, CEO Agenda Über symmetrics Unsere Schwerpunkte Cloud Computing Hype oder Realität? Warum Cloud Computing? Warum Cloud für
Ora Education GmbH. Lehrgang: Oracle Application Server 10g R2: Administration II
Ora Education GmbH www.oraeducation.de info@oraeducation.de Lehrgang: Oracle Application Server 10g R2: Administration II Beschreibung: Die Teilnehmer lernen verschiedene Topologien des Oracle Application
Deploy Early oder die richtigen. Zutaten für Ihren Relaunch
Deploy Early oder die richtigen Zutaten für Ihren Relaunch Plug & Play Web Applikationen 2016 Paradigma #1 Nutze Vorfertigung! HTML/CSS-Frameworks Responsive Design Logo Button Action Screen Tablet Landscape
Com Career Track: MCITP Windows Server 2008 R2 Enterprise Administrator
AUSBILDUNG Com Career Track: MCITP Windows Server 2008 R2 Enterprise Administrator Standardvariante: 28 Tage ITPEA inkl. Prüfungen Offizieller Preis 12.950,00 zzgl. MwSt. 15.410,50 inkl. MwSt. Unser Com
Cloud und Big Data als Sprungbrett in die vernetzte Zukunft am Beispiel Viessmann
Cloud und Big Data als Sprungbrett in die vernetzte Zukunft am Beispiel Viessmann Adam Stambulski Project Manager Viessmann R&D Center Wroclaw Dr. Moritz Gomm Business Development Manager Zühlke Engineering
Quick Installation Guide
WWW.REDDOXX.COM Erste Schritte Bitte beachten Sie, dass vor Inbetriebnahme auf Ihrer Firewall folgende Ports in Richtung Internet für die Appliance geöffnet sein müssen: Port 25 SMTP (TCP) Port 53 DNS
Red Hat Cluster Suite
Red Hat Cluster Suite Building high-available Applications Thomas Grazer Linuxtage 2008 Outline 1 Clusterarten 2 3 Architektur Konfiguration 4 Clusterarten Was ist eigentlich ein Cluster? Wozu braucht
dns reloaded Mario Rys Head of Presales, Triple AcceSSS IT DI(FH) Werner Dundler Leiter Communications, Austro Control GmbH
dns reloaded Mario Rys Head of Presales, Triple AcceSSS IT & DI(FH) Werner Dundler Leiter Communications, Austro Control GmbH DNS Namen zu IP Adressen & vice versa Metadaten StartOfAuthority (soa) MaileXchange
Technische Anwendungsbeispiele
Technische Anwendungsbeispiele NovaBACKUP NAS Ihre Symantec Backup Exec Alternative www.novastor.de 1 Über NovaBACKUP NAS NovaBACKUP NAS sichert und verwaltet mehrere Server in einem Netzwerk. Die Lösung
SharePoint 2010 Mobile Access
Erstellung 23.05.2013 SharePoint 2010 Mobile Access von TIMEWARP IT Consulting GmbH Stephan Nassberger Hofmühlgasse 17/1/5 A-1060 Wien Verantwortlich für das Dokument: - Stephan Nassberger (TIMEWARP) 1
MobiDM-App Handbuch für Windows Mobile
MobiDM-App Handbuch für Windows Mobile Dieses Handbuch beschreibt die Installation und Nutzung der MobiDM-App für Windows Mobile Version: x.x MobiDM-App Handbuch für Windows Mobile Seite 1 Inhalt 1. WILLKOMMEN
Core Solutions of Microsoft Exchange Server 2013 MOC 20341
Core Solutions of Microsoft Exchange Server 2013 MOC 20341 In diesem Seminar lernen die Teilnehmer, eine Microsoft Exchange Server 2013-Messagingumgebung zu konfigurieren und zu verwalten. Es werden Richtlinien,
300Mbps Wireless Outdoor PoE Access Point/Bridge Quick Installation Guide
LevelOne WAB-5120 300Mbps Wireless Outdoor PoE Access Point/Bridge Quick Installation Guide English Deutsch - 1 - Table of Content English... - 3 - Deutsch... - 9 - This guide covers only the most common
German English Firmware translation for T-Sinus 154 Access Point
German English Firmware translation for T-Sinus 154 Access Point Konfigurationsprogramm Configuration program (english translation italic type) Dieses Programm ermöglicht Ihnen Einstellungen in Ihrem Wireless
Cameraserver mini. commissioning. Ihre Vision ist unsere Aufgabe
Cameraserver mini commissioning Page 1 Cameraserver - commissioning Contents 1. Plug IN... 3 2. Turn ON... 3 3. Network configuration... 4 4. Client-Installation... 6 4.1 Desktop Client... 6 4.2 Silverlight
Agenda. Client Security Bitlocker & MBAM SC Endpoint Protection Secunia. Application Model (MSI, App-V, RDS) Mobile Application Management
Agenda SCCM 2012 R2 News & MDM mit Intune Application Model (MSI, App-V, RDS) Mobile Application Management Client Security Bitlocker & MBAM SC Endpoint Protection Secunia SC 2012 R2 ConfigMgr Features
NetScaler Integration bei Hellmann Worldwide Logistics. Benjamin Kania IS Enterprise Services Manager Hannover, 13.10.2011
NetScaler Integration bei Hellmann Worldwide Logistics Benjamin Kania IS Enterprise Services Manager Hannover, 13.10.2011 Agenda Firmenporträt Das Projekt Details zur Umsetzung Fazit Fakten & Zahlen Mitarbeiter
Office 365 Einsatzszenarien aus der Praxis. Martina Grom, Office 365 MVP
Office 365 Einsatzszenarien aus der Praxis Martina Grom, Office 365 MVP Über mich Office 365 Überblick Services aus der Microsoft cloud Deployment Überblick Geht es sich an einem Wochenende aus? Migrationsentscheidungen
Das OCEDO SYSTEM Netzwerke einfach und effizient betreiben
Das OCEDO SYSTEM Netzwerke einfach und effizient betreiben Christian Sievers klopfer datennetzwerk gmbh Wer ist OCEDO? MISSION Wir helfen unseren Kunden, agiler zu sein und schneller zu wachsen, indem