Veröffentlichungen Prof. Dr.-Ing. Stefan Böttinger Stand

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veröffentlichungen Prof. Dr.-Ing. Stefan Böttinger Stand 12.04.2008"

Transkript

1 Veröffentlichungen Prof. Dr.-Ing. Stefan Böttinger Stand [1] Böttinger, S. und H.D. Kutzbach: Verminderung des Bedienungsaufwandes und Steigerung des Durchsatzes von Mähdreschern durch Einsatz elektronischer Einrichtungen. 22. Internationaler Kongress der Landarbeitswissenschaften (CIOSTA/CIGR V). 23./ , Stuttgart-Hohenheim, S [2] Böttinger, S. und P. Wacker: Abstreifen statt Mähen? Landtechnik 41 (1986) H. 10, S [3] Böttinger, S.: Strip auf englisch. Agrarpraxis 104 (1987) H. 5, S [4] Böttinger, S. und P. Wacker: Der "Stripper" streift Ähren und Körner einfach ab. Württ. Wochenblatt für Landwirtschaft 154 (1987) H. 35, S [5] Böttinger, S. und P. Wacker: Der "Stripper" streift Ähren und Körner einfach ab. Badisches Wochenblatt für Landwirtschaft (1987) H. 36, S [6] Böttinger, S. und H.D. Kutzbach: Performance characteristics of a cleaning unit under various crop conditions. ASAE-Paper Nr [7] Böttinger, S.: Regelkonzepte für die Mähdrescher-Reinigungsanlage. Mähdrescher Tagung. Tagungsband VDI/MEG Kolloquium Landtechnik, Stuttgart-Hohenheim, 25./ , H. 6, S [8] Böttinger, S.: Strategies for a back loop control system of a combine cleaning unit. Proc. of the 21. Conferencia International de Mecanizacion Agraria, Zaragoza/Spanien, 10./ , S [9] Böttinger, S.: Neue Informations- und Regelsysteme am Mähdrescher. Landtechnik 44 (1989) H. 6, S [10] Böttinger, S.: Durchsatzbestimmung für eine Regelung der Mähdrescher- Reinigungsanlage. (Determination of throughput for the control of combine cleaning shoe). In: Dodds-Grace (ed.) 1989, Proceedings of the 11th International Congress on Agricultural Engineering 1989, Dublin/lreland, Vol. 2, Land and Water Use, S [11] Böttinger, S.: Durchsatz und Verlusterfassung für die Mähdrescher- Reinigungsanlage. Tagungsband zur 4. Intern. Wissenschaftlichen Arbeitstagung "Mechanisierung der Prozesse der Getreideproduktion, Halle/Saale (1989), S [12] Böttinger, S.: Durchsatz und Verlusterfassung für eine Regelung der Mährescher-Reinigungsanlage. Agrartechnik 40 (1990) Nr. 3, S Veröffentlichung Prof. Dr.-Ing. S. Böttinger S. 1/

2 [13] Böttinger, S.: The Separation Function of Walkers and Cleaning Unit - Its Use for Maximizing the Efficiency of Combine Harvesters. Proceedings of the Intern. Conference on Agricultural Engineering, Berlin (1990). [14] Böttinger, S.: Die Abscheidefunktion von Hordenschüttler und Reinigungsanlage in Mähdreschern. VDI-Fortschritt-Berichte, Reihe 14, Nr. 66, Dissertation Universität Stuttgart (1993). [15] Böttinger, S.: Wirtschaftlicher Maschineneinsatz am Beispiel des Mähdreschers. Stand der Technik und neue Möglichkeiten. VDI/MEG- Kolloquium Landtechnik, H. 28, Mähdrescher, Tagung Hohenheim, 17./ , S [16] Böttinger, S.: Informations- und Kommunikationstechnik in der Landwirtschaft. In: Einsatz interaktiver Medien im Unternehmen, Frank Deges (Hrsg.), Stuttgart: Schäffer-Poeschel, [17] Böttinger, S.: GeoAttribut - Processing of georeferenced machine data in the municiple area. In: 14. ESRI European User Conference, München, 15./ , CD Conference Program. Kranzberg: Selbstverlag ESRI Geoinformatik GmbH. [18] Böttinger, S.: Informations- und Regelsysteme am Mähdrescher, Stand der Technik und Entwicklungstendenzen. Landtechnik 55 (2000), SH, S [19] Böttinger, S.: Datenverbund, Integration von Schlagkartei, satellitengestützter Software und GIS am Beispiel von AGRO-NET. Landtechnik 55 (2000), H. 3, S [20] Böttinger, S.: Ortung und Navigation im landwirtschaftlichen Flottenmanagement. In: DGON-Symposium Ortung u. Navigation 2000 GALILEO, 17./ , Freising/Weihenstephan, Tagungsband, Bonn: [21] Böttinger, S.: Stand der Normung der ISO und der Umsetzung durch die Industrie. In: Referate der 22. GIL-Jahrestagung in Rostock 2001, Berichte der Gesellschaft für Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft, Bd. 14, Hans Kögl et al (Hrsg.), [22] Böttinger, S., K. Oetzel, R. Schwaiberger und P. Leithold: Software zum Management von Precision Agriculture. In: Precision Agriculture Herausforderung an integrative Forschung, Entwicklung und Anwendung in der Praxis, Armin Werner u. Andreas Jarfe (Hrsg.), KTBL-Sonderveröffentlichung 038, Darmstadt [23] Böttinger, S.: Software Betrieb. In: Precision Agriculture Herausforderung an integrative Forschung, Entwicklung und Anwendung in der Praxis, Armin Werner u. Andreas Jarfe (Hrsg.), KTBL-Sonderveröffentlichung 038, Darmstadt Veröffentlichung Prof. Dr.-Ing. S. Böttinger S. 2/

3 [24] Böttinger, S.: Precision Farming in Europe Experiences, Benefits and Future Trends. In: Ist Precision Farming ökonomisch? Tagungsband, , Mitsuru Hachia (Hrsg.). Obihiro, Japan: [25] Böttinger, S.: Vernetzte Elektronik in Landmaschinen. In: Versorgungs- und Datennetze in Kraftfahrzeugen, Erstes Fachforum, 22./ , Würzburg. Regensburg: OTTI-Kolleg Selbstverlag [26] Hieronymus, Peter, R. Buschmeier u. S. Böttinger: Kommunikationssysteme. In: Jahrbuch Agrartechnik 16 (2004). Münster: Landwirtschaftsverlag [27] Böttinger, S.: Informationstechnologie und Elektronik zur Optimierung des Unternehmensmanagements Stand der Technik und Ausblick. In: Kaufmann, R. (Red.): Elektronik in der Landtechnik, FAT-Schriftenreihe 59, Ettenhausen, Schweiz, [28] Böttinger, S. und A. Stoll: Informations- und Regelsysteme an Mähdreschern und Feldhäckslern. Landtechnik 60 (2005), H. 2, S [29] Böttinger, S. and A. Stoll: Automated Harvester: Integrated Path Planning and Closed Loop Control for Steering and Speed. Ressource 12 (2005), Nr. 8, S. 4. [30] Stoll, A., H.D. Kutzbach und S. Böttinger: Automatic Control and Path Planning for GPS Guided Machinery. 15 th International Conference ISTVS, Hayama, Japan, 25./ , CD-ROM. [31] Böttinger, S.: Technische Möglichkeiten zur Landbewirtschaftung mit Satellitennavigationssystemen. In: Oechsner, H.: ALB-Fachgespräch Teilflächenspezifischer Pflanzenbau und Parallelfahreinrichtungen, , Dornstadt. Stuttgart-Hohenheim, [32] Kutzbach, H.D., P. Wacker und S. Böttinger: Mähdrescher. In: Jahrbuch Agrartechnik - Yearbook Agricultural Engineering, Band 18, Landwirtschaftsverlag Münster 2006, S [33] Böttinger, S. und P. Wacker: Aktuelle Entwicklung und Stand der Mähdruschtechnik. Current Developments and the State of Combine Harverster Technology. Landtechnik 61 (2006), H. 4, S [34] Böttinger, S., P. Wacker and W. Hermann: Small Scaling Differences in Yield and other Parameters for Winter Wheat. World Congress: Agricultural Engineering for a Better World, Bonn , Book of Abstracts, S , Düsseldorf [35] Rothaug, S., S. Böttinger and H. D. Kutzbach: Investigations on a Combine Cleaning Unit with Circular Oscillation. World Congress: Agricultural Engineering for a Better World, Bonn , Book of Abstracts, S , Düsseldorf [36] Brinkmann, Ch., S. Böttinger and H. D. Kutzbach: Investigations of highfrequency vibration behaviour of agricultural tyres. World Congress: Agricultural Veröffentlichung Prof. Dr.-Ing. S. Böttinger S. 3/

4 Engineering for a Better World, Bonn , Book of Abstracts, S , Düsseldorf [37] Ferhadbegovic, B., Ch. Brinkmann, S. Böttinger and H. D. Kutzbach: Hohenheim Tyre Model - A Dynamic Model for Agricultural Tyres. World Congress: Agricultural Engineering for a Better World, Bonn , Book of Abstracts, S , Düsseldorf [38] Müller, J., S. Walther and S. Böttinger, A. Ruckelshausen and E. J. van Henten: Field Robot Design Contest - A Showcase in Agricultural Engineering Education. Bio-Robotics III, Preprints of 3 rd IFAC International Workshop on Bio-Robotics, Information Technology and Intelligent Control for Bioproduction Systems, , Sapporo, Japan, [39] Böttinger, S., P. Wacker und W. Hermann: Untersuchungen zu kleinräumigen Unterschieden in Weizen. Engineering, Research Papers of Lithuanian University of Agriculture 7 (2006) H. 1, S [40] Ferhadbegovic, B., Chr. Brinkmann, H.D. Kutzbach und S. Böttinger: Hohenheim Tyre Model A Transient Model for Driving Dynamics Simulation. 10th European Conference of the International Society for Terrain-Vehicle Sysetems ISTVS, Budapest, Ungarn, 03./ , CD-ROM. [41] Böttinger, S., J. Haberland, Chr. Brinkmann und S. Jantzen: Driving Comfort with Agricultural Tractors State of the Art and Objectification of the Evaluation. 10th European Conference of the International Society for Terrain- Vehicle Sysetems ISTVS, Budapest, Ungarn, 03./ , CD-ROM. [42] Böttinger, S. und P. Wacker: Mähdrescher. In: Jahrbuch Agrartechnik - Yearbook Agricultural Engineering, Band 19, Landwirtschaftsverlag Münster 2007, S [43] Ferhadbegović, B., C. Brinkmann, H.D. Kutzbach und S. Böttinger: Hohenheimer Reifenmodell - ein dynamisches dreidimensionales Modell für Fahrdynamiksimulation. Agrartechnische Forschung 13 (2007) H. 1, S [44] Kunisch, M.. J. Frisch, S. Böttinger und H.-C. Rodrian: agroxml Der Standard für den Datenaustausch in der Landwirtschaft. Landtechnik 62 (2007) H. 1, S [45] Rothaug, S., S. Böttinger und H.D. Kutzbach: Reinigung im Mähdrescher durch Kreisschwinger. Landtechnik 62 (2007) H. 1, S [46] Ferhadbegović, B., H.D. Kutzbach und S. Böttinger: Driving Dynamics Simulation of Agricultural Tractors using the Hohenheim Tyre Model. Proceedings of the 7th International Stuttgart Symposium, Stuttgart [47] Kunisch, M., S. Böttinger und H.-C. Rodrian: Stand der Entwicklung von agroxml. In: Tagungsband der Gesellschaft für Informatik in der Landwirtschaft (GIL), März 2007, Hohenheim, S Veröffentlichung Prof. Dr.-Ing. S. Böttinger S. 4/

5 [48] Böttinger, S. und H.D. Kutzbach: Mathematische Modellierung der Trennprozesse. VDI-MEG Kolloquium Landtechnik, H. 39, Mähdrescher, Tagung Dresden, 22./ , S [49] Timofeev, A. und S. Böttinger: Die Entmischung und Förderung auf dem Vorbereitungsboden des Mähdreschers. VDI-MEG Kolloquium Landtechnik, H. 39, Mähdrescher, Tagung Dresden, 22./ , S [50] Rothaug, S., S. Böttinger und H.D. Kutzbach: Untersuchungen zum Einfluss des Strömungsrichtungswinkels auf Mähdrescher-Reinigungsanlagen mit kreisförmiger Schwingung. VDI-MEG Kolloquium Landtechnik, H. 39, Mähdrescher, Tagung Dresden, 22./ , S [51] Timofeev, A., P. Wacker und S. Böttinger: Untersuchungen am Vorbereitungsboden von Mähdreschern. Landtechnik 52 (2007) H. 2, S [52] Böttinger, S.: Geschäftspartner effizient vernetzen. agroxml - Datenautobahn für die Landwirtschaft. Rheinische Bauernzeitung 61 (2007) H. 30, S [53] Böttinger, S.: IT-Standards in einer globalisierten Welt. In: agroxml Informationstechnik für die zukunftsorientierte Landwirtschaft, KTBL-Schrift 454, KTBL Darmstadt, 2007, S [54] Kunisch, M., S. Böttinger, J. Frisch und D. Martini: agroxml Der Standard für den Datenaustausch in der Landwirtschaft. In: agroxml Informationstechnik für die zukunftsorientierte Landwirtschaft, KTBL-Schrift 454, KTBL Darmstadt, 2007, S [55] Kunisch, M., S. Böttinger, H.-C. Rodrian und J. Frisch: Endlich Schluss mit den Insellösungen Datenaustauschsprache agroxml. Land & Forst (2007) Nr. 43, S [56] Kunisch, M., S. Böttinger, H.-C. Rodrian und J. Frisch: Datenaustausch leicht gemacht agroxml, Land & Forst (2007) Nr. 50, S [57] Ferhadbegovic, B., S. Böttinger und H.D. Kutzbach: A Multi-Body Model of an Agricultural Tractor for Driving Dynamics Analysis. Proceeding of the Joint North America, Asia-Pacific ISTVS Conference and Annual Meeting of Japanese Society for Terramechanics, Fairbanks, Alaska, USA, 23./ , CD-ROM. [58] Haberland, J., S. Böttinger und Chr. Brinkmann: Ride Comfort of Agricultural Tractors Objective Measurements and Subjective Evaluation. Proceeding of the Joint North America, Asia-Pacific ISTVS Conference and Annual Meeting of Japanese Society for Terramechanics, Fairbanks, Alaska, USA, 23./ , CD-ROM. [59] Kunisch, M, S. Böttinger, H.-C. Rodrian und J. Frisch: Daten mit einem Klick übertragen. agroxml die Datenaustauschsprache für die Landwirtschaft, Neue Landwirtschaft (2007), Nr. 2, S Veröffentlichung Prof. Dr.-Ing. S. Böttinger S. 5/

6 [60] Kunisch, M., J. Frisch, D. Martini und S. Böttinger: agroxml a standardized language for data exchange in agriculture, Proceedings of the 6 th Biennial Conference of European Federation of IT in Agriculture, Juli 2007, Glasgow, CD-ROM. [61] Ferhadbegovic, B., S. Böttinger und H.D. Kutzbach: Handling Analysis of Agricultural Tractors Using Multibody Simulation. Tagungsband VDI-MEG- Tagung Landtechnik AgEng 2007, Hannover, 09./ , VDI-Berichte Nr. 2001, S [62] Haberland, J, Chr. Brinkmann und S. Böttinger: Fahrkomfortuntersuchungen mit verschiedenen Traktorreifen. Landtechnik 62 (2007) H. 4, S [63] Wacker, P. und S. Böttinger: Mähdrescher Stand der Technik. Landtechnik 62 (2007) H. 4, S [64] Kunisch, M., S. Böttinger, H.-C. Rodrian und J. Frisch: Schluss mit den Insellösungen. Datenaustauschsprache agroxml. BWagrar (2008), H. 5, S [65] Haberland, J., Chr. Brinkmann und S. Böttinger: Fahrkomfort bei Traktoren. Landtechnik 62 (2007) H. 5, S [66] Brinkmann, Chr., J. Haberland, S. Böttinger, O. Erne und G. Sanow: Optisches 3D-Messsystem zur Untersuchung von Reifenverformungen. Landtechnik 62 (2007) H. 5, S [67] Böttinger, S.: Elektronik am Mähdrescher. Landtechnik 63 (2008) H. 1, S [68] Böttinger, S. und P. Wacker: Mähdrescher. In: Jahrbuch Agrartechnik - Yearbook Agricultural Engineering, Band 20 / 2008, DLG-Verlag Frankfurt am Main, S [69] Böttinger, S. und M. Demmel: Elektronik: Heute Morgen Übermorgen. dlz (2008) H. 2, S [70] Böttinger, S.: Entwicklung der Energieeffizienz bei Landmaschinen. In: Energieeffiziente Landwirtschaft, KTBL-Schrift 463, KTBL Darmstadt, 2008, S Veröffentlichung Prof. Dr.-Ing. S. Böttinger S. 6/

Veröffentlichungen Prof. Dr.-Ing. Stefan Böttinger Stand

Veröffentlichungen Prof. Dr.-Ing. Stefan Böttinger Stand Veröffentlichungen Prof. Dr.-Ing. Stefan Böttinger Stand 24.11.2016 [1] Böttinger, S. und H.D. Kutzbach: Verminderung des Bedienungsaufwandes und Steigerung des Durchsatzes von Mähdreschern durch Einsatz

Mehr

Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Sommersemester 2015

Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Sommersemester 2015 Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Sommersemester 2015 Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld Bernhard.Hohlfeld@mailbox.tu-dresden.de Technische Universität Dresden, Fakultät Informatik Honorarprofessur

Mehr

Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20

Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20 Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20 Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld Bernhard.Hohlfeld@mailbox.tu-dresden.de Technische Universität

Mehr

Dekan der Fakultät Verkehrs- und Maschinensysteme und Fachgebietsleiter Konstruktion von Maschinensystemen

Dekan der Fakultät Verkehrs- und Maschinensysteme und Fachgebietsleiter Konstruktion von Maschinensystemen Dekan der Fakultät Verkehrs- und Maschinensysteme und Fachgebietsleiter Konstruktion von Maschinensystemen Prof. Dr.-Ing. Henning Jürgen Meyer 1. Kontakteten: Sekretariat W1 Straße des 17. Juni 144 10623

Mehr

Application Requirements Engineering

Application Requirements Engineering Application Requirements Engineering - Fokus: Ableitung von Produktanforderungen - Günter Halmans / Prof. Dr. Klaus Pohl Software Systems Engineering ICB (Institute for Computer Science and Business Information

Mehr

PROF DR DIPL-ING PETER E PFEFFER

PROF DR DIPL-ING PETER E PFEFFER Aumillerstrasse 6 82340 Feldafing Deutschland Telefon: +49 / 8157 / 925 567 E-Mail: p.e.pfeffer@hm.edu 18. MAI 2008 VERÖFFENTLICHUNGEN, VORTRÄGE, PATENTE VERÖFFENTLICHUNGEN Ohlendorf J., Pfeffer P., Barthelt

Mehr

Die neue Online-Wissensplattform für Kunststofftechnik. Projektbegleitung:

Die neue Online-Wissensplattform für Kunststofftechnik. Projektbegleitung: MIT WISSEN ZUM ERFOLG plastics nline.info Die neue Online-Wissensplattform für Kunststofftechnik Ein Projekt von: Projektbegleitung: Gefördert durch: Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft

Mehr

Internationale Kooperationen Technik und Recht

Internationale Kooperationen Technik und Recht Internationale Kooperationen Technik und Recht Kooperationen mit der Stanford University & Rückblick auf den 2nd Annual Workshop on Road Vehicle Automation, Stanford 2013 Severin Löffler Wissenschaftlicher

Mehr

Publikationsliste: J. Falduti, F. Gudermann, J. Uhlenküken (2004) On-line IgG Quantification for Bioprocessing Genetic Engineering News 24 (19): 46 47

Publikationsliste: J. Falduti, F. Gudermann, J. Uhlenküken (2004) On-line IgG Quantification for Bioprocessing Genetic Engineering News 24 (19): 46 47 Publikationsliste: F. Gudermann (2006) Instrumentation and Concepts for Automated Cell Culture Analysis Vortrag zum Amgen BioProcessors Symposium on High Throughput Biopharmaceutical Development, Los Angeles,

Mehr

Statement Greenpeace. AVL Software and Functions GmbH, Oktober 2010, Dr. Georg Schwab

Statement Greenpeace. AVL Software and Functions GmbH, Oktober 2010, Dr. Georg Schwab Ein fast emissionsfreier Verkehr kann realisiert werden mit einer Verkehrsverlagerung auf öffentliche Verkehrsmittel, Verbrauchssenkungen und emissionsneutralen Antrieben bei PKW z.b. mit Elektromobilität

Mehr

Internet of Things wesentlicher Teil der Industrie 4.0 Strategie

Internet of Things wesentlicher Teil der Industrie 4.0 Strategie Products & Systems Processes & Software DI Werner Schöfberger, Leiter Business Unit Process Automation; Siemens AG Österreich Internet of Things wesentlicher Teil der Industrie 4.0 Strategie Inhalt Herausforderungen

Mehr

CMMI und SPICE im Automotive Umfeld

CMMI und SPICE im Automotive Umfeld Vorträge 2006 CMMI und SPICE im Automotive Umfeld Inhalt Motivation Übersicht zu CMMI Anwendung in Entwicklungsprojekten Prozess Management als Lösungsansatz SPICE Motivation Jährliche Kosten für Prozessverbesserung

Mehr

Studientag Materiawissenschaft und Werkstofftechnik e. V.

Studientag Materiawissenschaft und Werkstofftechnik e. V. Studientag Materiawissenschaft und Werkstofftechnik e. V. Der Studientag Materialwissenschaft und Werkstofftechnik e. V. (StMW): ist ein gemeinnütziger Verein, gegründet 2007 versteht sich als Fakultätentag

Mehr

Wie schafft der deutsche Mittelstand den digitalen Wandel?

Wie schafft der deutsche Mittelstand den digitalen Wandel? Wie schafft der deutsche Mittelstand den digitalen Wandel? Überblick, Bestandsaufnahme und Perspektiven Prof. Dr. Christian Schalles Duale Hochschule Baden-Württemberg Person Prof. Dr. Christian Schalles

Mehr

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit Eckard Eberle, CEO Industrial Automation Systems Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit siemens.com/answers Industrie 4.0 Was ist das? Der zeitliche Ablauf der industriellen Revolution

Mehr

Matthias Boehm, Carl Stolze, Oliver Thomas Universität Osnabrück Informationsmanagement und Wirtschaftsinformatik (IMWI)

Matthias Boehm, Carl Stolze, Oliver Thomas Universität Osnabrück Informationsmanagement und Wirtschaftsinformatik (IMWI) Berufsbegleitende Weiterbildung im Spannungsfeld von Wissenschaft und IT- Beratung Workshop Moden und Trends in der IV-Beratung (Informatik 2011), 6. Oktober 2011 Matthias Boehm, Carl Stolze, Oliver Thomas

Mehr

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit Eckard Eberle, CEO Industrial Automation Systems Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit Der nächste Schritt: Integration von Produktentwicklungs- und sprozess Heute Modulare, ITgestützte

Mehr

Forschen mit der HS-Ansbach!

Forschen mit der HS-Ansbach! Forschen mit der HS-Ansbach! Vorstellung des Forschungsschwerpunktes Strategic Business Intelligence an der Hochschule Ansbach www.strategicbusinessintelligence.de Folie 1 1 Agenda 1. Zielsetzung des Forschungsschwerpunkts

Mehr

Multi-Agent Systems. Agentensysteme. Industry 4.0 Machine Learning. Energy and Smart Grids

Multi-Agent Systems. Agentensysteme. Industry 4.0 Machine Learning. Energy and Smart Grids Multi-Agent Systems VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) Fachausschuss 5.15 Agentensysteme Industry 4.0 Machine Learning Material Handling Energy Management Production Control Operations

Mehr

Softwaretest in Praxis und Forschung

Softwaretest in Praxis und Forschung Umfrage 2015 Softwaretest in Praxis und Forschung 37. Treffen der GI-Fachgruppe TAV Test, Analyse und Verifikation von Software Friedrichshafen, 05. Februar 2015 Prof. Dr. Mario Winter Prof. Dr. Karin

Mehr

AVL. Engine and Environment. Motor und Umwelt. Vorzüge, Probleme und Lösungen. Advantages, Der Dieselmotor. The Diesel Engine. Problems and Solutions

AVL. Engine and Environment. Motor und Umwelt. Vorzüge, Probleme und Lösungen. Advantages, Der Dieselmotor. The Diesel Engine. Problems and Solutions AVL Motor und Umwelt Engine and Environment Der Dieselmotor Vorzüge, Probleme und Lösungen Advantages, The Diesel Engine Problems and Solutions UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK HANNOVER f\ TECHNISCHE INFORMATIONSBIBLIOTHEK

Mehr

wird das Literaturverzeichnis am Ende der Arbeit nach den im Text verwendeten Quellen in der Reihenfolge ihrer fortlaufenden Nummerierung erstellt.

wird das Literaturverzeichnis am Ende der Arbeit nach den im Text verwendeten Quellen in der Reihenfolge ihrer fortlaufenden Nummerierung erstellt. Literatur 26 6 LITERATUR In Anlehnung an: DIN-Norm 1502 Teil 2 Januar 1984: Titelangaben von Dokumenten Zitierregeln, DIN 1505-Teil 3 Dezember 1995: Verzeichnisse zitierter Dokumente (Literaturverzeichnis),

Mehr

Relevanz von mgov Apps

Relevanz von mgov Apps Relevanz von mgov Apps Andreas Spichiger, 5.11.2013 Berner E-Government-Institut Fachhochschule Haute école spécialisée bernoise Bern University of Applied Sciences Pascal Schucker (2012). Mobile E-Government-Anwendungen.

Mehr

PROFESSOR WOLFGANG HENSELER GRÜNDET DESIGNSTUDIO SENSORY-MINDS

PROFESSOR WOLFGANG HENSELER GRÜNDET DESIGNSTUDIO SENSORY-MINDS PRESSE INFORMATION PROFESSOR WOLFGANG HENSELER GRÜNDET DESIGNSTUDIO SENSORY-MINDS Offenbach, 18. Mai 2009 Nach fünf erfolgreichen Jahren als Geschäftsführer Kreation bei der Syzygy Deutschland GmbH gründet

Mehr

Forum 15: Produktion

Forum 15: Produktion Forum 15: Produktion Prof. Dr.-Ing. Achim Kampker Lehrstuhl für Produktionsmanagement, WZL RWTH Aachen Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011 Ulm, 29. Juni 2011 Agenda des Forum 15: Produktion

Mehr

Juni 2014. Master of Science Wind Engineering

Juni 2014. Master of Science Wind Engineering Juni 2014 Master of Science Wind Engineering Master Wind Engineering > Internationaler Masterstudiengang in Kooperation mit FH Kiel > Interdisziplinäre Ausrichtung mit Fächern aus dem Maschinenbau und

Mehr

Entwicklungen des Managements bei deutschen Automobilherstellern, -zulieferern und Autohändlern

Entwicklungen des Managements bei deutschen Automobilherstellern, -zulieferern und Autohändlern CALL FOR PAPERS 7. Wissenschaftsforum Mobilität National and International Trends in Mobility 18. Juni 2015 im InHaus II an der Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg Seit 2008 findet jährlich das

Mehr

Integrative Entwicklungsprozesse am Beispiel einer automotiven Anwendung

Integrative Entwicklungsprozesse am Beispiel einer automotiven Anwendung am Beispiel einer automotiven Anwendung Bernd van Vugt EXTESSY AG Stefan Gläser VOLKSWAGEN AG Motivation Kundenwunsch: Mobilität und Individualität Fahrzeug + Informationstechnologie + Dienst Herausforderung:

Mehr

Nearshoring im Mittelstand: Kooperationsprojekte p von Praxis und Forschung als Adaptionshilfe

Nearshoring im Mittelstand: Kooperationsprojekte p von Praxis und Forschung als Adaptionshilfe Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik Fakultät für Betriebswirtschaftslehre Nearshoring im Mittelstand: Kooperationsprojekte p von Praxis und Forschung als Adaptionshilfe Prof. Dr. Armin Heinzl

Mehr

Technologiebeobachtung in der Unternehmenspraxis. Ein Ansatz zur Integration funktionsübergreifender Informationsbedürfnisse

Technologiebeobachtung in der Unternehmenspraxis. Ein Ansatz zur Integration funktionsübergreifender Informationsbedürfnisse Technologiebeobachtung in der Unternehmenspraxis Ein Ansatz zur Integration funktionsübergreifender Informationsbedürfnisse 1 Warum sind statistische technische Informationen wichtig? Untersuchen von Technologien

Mehr

Maschinen- und Betriebsmanagement mit JD Link und MyJohnDeere. Dr. Silvia Andres John Deere International GmbH Schloss Weinzierl, 26.

Maschinen- und Betriebsmanagement mit JD Link und MyJohnDeere. Dr. Silvia Andres John Deere International GmbH Schloss Weinzierl, 26. Maschinen- und Betriebsmanagement mit JD Link und MyJohnDeere Dr. Silvia Andres John Deere International GmbH Schloss Weinzierl, 26. Februar 2015 Globale Trends in der Landwirtschaft Heute & Morgen Wachsende

Mehr

[ Nr. 05 2012 ] vom 03.07.2012

[ Nr. 05 2012 ] vom 03.07.2012 Nationale Kontaktstelle Umwelt Newsletter Nachhaltige Landnutzung (Umwelt und Gesundheit) Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Nachhaltige Landnutzung [ Nr. 05 2012 ] vom 03.07.2012

Mehr

Engineer Your Sound! Jugendliche erkunden Audio- und Videotechnologie. Birgit Hofstätter

Engineer Your Sound! Jugendliche erkunden Audio- und Videotechnologie. Birgit Hofstätter Engineer Your Sound! Jugendliche erkunden Audio- und Videotechnologie Birgit Hofstätter Aufbau des Beitrags Projektbeteiligte Projektidee und -ziele Ablauf des Projekts Musik-Technik-Designs Einsichten

Mehr

mnst-broker Prof. Dr. Martin Hoffmann

mnst-broker Prof. Dr. Martin Hoffmann mnst-broker Vernetzung zwischen Forschung und Industrie: Eine Transferplattform zum Verbund von Wirtschaft und Wissenschaft: Mit Mikro- und Nano-System System-Technik zu Innovation und Wachstum in Thüringen

Mehr

4 Vorträge und Posterpräsentationen

4 Vorträge und Posterpräsentationen 4 Vorträge und Posterpräsentationen Chemie, Berlin [V43] Vortrag: Eigenstate resolving molecular spectroscopy in the gas-phase: towards larger systems and higher energies 5/2011 Frühjahrstagung der Deutschen

Mehr

SERVICE-ORIENTIERTE GESCHÄFTSMODELLE

SERVICE-ORIENTIERTE GESCHÄFTSMODELLE SERVICE-ORIENTIERTE GESCHÄFTSMODELLE DER SCHLÜSSEL ZUR DIFFERENZIERUNG!? Christoph Ehrenhöfer Studienrichtung IT & Wirtschaftsinformatik FH CAMPUS 02 ServTec Austria, Edition 4 20.03.2014, Graz iwi.campus02.at

Mehr

FH Campus Wien lädt am 16. November zu Infotag mit Master Talk ein. Internationaler Physiotherapie-Kongress an der FH Campus Wien

FH Campus Wien lädt am 16. November zu Infotag mit Master Talk ein. Internationaler Physiotherapie-Kongress an der FH Campus Wien Veröffentlichung: 23.11.2012 10:45 100 Jahre Soziale Arbeit: Symposium an der FH Campus Wien Von "Vereinigten Fachkursen für Volkspflege" zu Bachelor- und Masterstudium Veröffentlichung: 15.11.2012 12:25

Mehr

Datenaustausch in Geographischen Informationssystemen

Datenaustausch in Geographischen Informationssystemen Berichte aus der Geoinformatik Stephan Maniak Datenaustausch in Geographischen Informationssystemen. Shaker Verlag Aachen 2004 Dr.-Ing. Stephan Maniak Columbia University, Seminars on Pollution and Water

Mehr

Wer unterrichtet oder. informiert über Precision Farming? Prof. Dr. Volker Hoffmann Dr. Beate Armann Dr. Ulrike Klöble. Situationsanalyse 2005

Wer unterrichtet oder. informiert über Precision Farming? Prof. Dr. Volker Hoffmann Dr. Beate Armann Dr. Ulrike Klöble. Situationsanalyse 2005 Wer unterrichtet oder informiert über Precision Farming? Situationsanalyse 2005 Prof. Dr. Volker Hoffmann Dr. Beate Armann Dr. Ulrike Klöble Berlin, 21.02.08, Präsentation zur pre agro Abschlusskonferenz

Mehr

Willkommen zum 2. Fachforum Produktionstechnik an der hab! 27.06.2012 Prof. Dr. H.-G. Stark 1

Willkommen zum 2. Fachforum Produktionstechnik an der hab! 27.06.2012 Prof. Dr. H.-G. Stark 1 Willkommen zum 2. Fachforum Produktionstechnik an der hab! 27.06.2012 Prof. Dr. H.-G. Stark 1 Hochschule Aschaffenburg Daten und Fakten Mai 1994: Februar 1995: Oktober 1995: Oktober 2011: Gründung Spatenstich

Mehr

Synergien des Energiemanagements mit der Heimvernetzung

Synergien des Energiemanagements mit der Heimvernetzung Synergien des Energiemanagements mit der Heimvernetzung Connected Living Technologien für die intelligente Heimvernetzung Grzegorz Lehmann Competence Center Next Generation Services Vortrag beim Fachgespräch

Mehr

Usability und User-Centered Design im Kontext einer wissenschaftlichen Bibliothek

Usability und User-Centered Design im Kontext einer wissenschaftlichen Bibliothek Usability und User-Centered Design im Kontext einer wissenschaftlichen Bibliothek Margret Plank und Steffen Weichert Symposium zur Vorstellung des Sammelbands "Benutzerfreundliche Bibliotheken im Web"

Mehr

Ein Vorgehensmodell zur automatischen Kopplung von Services am Beispiel der Integration von Standardsoftwaresystemen

Ein Vorgehensmodell zur automatischen Kopplung von Services am Beispiel der Integration von Standardsoftwaresystemen Reihe Informationsmanagement im Engineering Karlsruhe eref Erkayhan Ein Vorgehensmodell zur automatischen Kopplung von Services am Beispiel der Integration von Standardsoftwaresystemen Band 1 2011 eref

Mehr

5 JAHRE SERVICE ENGINEERING

5 JAHRE SERVICE ENGINEERING 5 JAHRE SERVICE ENGINEERING AN DER STUDIENRICHTUNG INFORMATIONSTECHNOLOGIEN & WIRTSCHAFTSINFORMATIK Ernst Kreuzer/ Helmut Aschbacher FH CAMPUS 02 Studienrichtung Informationstechnologien, & Wirtschaftsinformatik

Mehr

Session 8: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-savez 18. August 2015, Gütersloh. www.its-owl.de

Session 8: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-savez 18. August 2015, Gütersloh. www.its-owl.de Session 8: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-savez 18. August 2015, Gütersloh www.its-owl.de Agenda Abschlusspräsentation itsowl-tt-savez Einführung Zielsetzung Ergebnisse Resümee und Ausblick

Mehr

Projekt AALuis- Ambient Assisted Living user interfaces Die Businessaspekte und die businessrelevante Einbeziehung von End-AnwenderInnen

Projekt AALuis- Ambient Assisted Living user interfaces Die Businessaspekte und die businessrelevante Einbeziehung von End-AnwenderInnen Projekt AALuis- Ambient Assisted Living user interfaces Die Businessaspekte und die businessrelevante Einbeziehung von End-AnwenderInnen Martin Morandell AALuis Fakten Projektname Ambient Assisted Living

Mehr

YOUR FOCUS ON MOBILE CITY BREMEN

YOUR FOCUS ON MOBILE CITY BREMEN YOUR FOCUS ON MOBILE CITY BREMEN DER BESTE WEG DIE ZUKUNFT VORAUSZUSAGEN, IST SIE ZU GESTALTEN. Moderne Funktechnologien und intelligente mobile Lösungen bieten grenzenlosen Gestaltungsspielraum und ein

Mehr

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr. 00095232. Bereich. Studienangebot Hochschule

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr. 00095232. Bereich. Studienangebot Hochschule Mechatronik (Master) in Zittau Angebot-Nr. 00095232 Bereich Angebot-Nr. 00095232 Anbieter Studienangebot Hochschule Termin Permanentes Angebot Hochschule Zittau/Görlitz 3 Semester Tageszeit Ganztags Ort

Mehr

Hotel-Ticker. Performance Analyse ausgewählter deutscher Städte September 2012

Hotel-Ticker. Performance Analyse ausgewählter deutscher Städte September 2012 Performance Analyse ausgewählter deutscher Städte September 2012 Seite 1 September 2012 im Vergleich zum Vorjahr 1 Aktueller Überblick über die Hotelperformance für ausgewählte Destinationen in Deutschland:

Mehr

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE am 21. Mai 2015 in München Sehr geehrte Damen und Herren, die wertorientierte Steuerung von Immobilienbeständen ist eine große Herausforderung für Immobilienmanager.

Mehr

Redundanz und Rationalität

Redundanz und Rationalität Redundanz und Rationalität Digitale Redundanz und ökonomisches Gleichgewicht - Vortrag zur Berlinux 2005 Matthias Bärwolff Fachgebiet Informatik und Gesellschaft Technische Universität Berlin http://ig.cs.tu-berlin.de

Mehr

Ansätze und Trends. zur Roboterisierung in der Landwirtschaft

Ansätze und Trends. zur Roboterisierung in der Landwirtschaft Dies ist eine Überschrift, zentral ROBOT TO BUSINESS - Mobile Anwendungen zur Optimierung von Geschäftsprozessen Symposium - 11. Juni 2010 - Johann Heinrich von Thünen-Institut - Braunschweig Ansätze und

Mehr

SeCoS Secure Contactless Sphere

SeCoS Secure Contactless Sphere 1 SeCoS Secure Contactless Sphere Smart RFID-Technologies for a Connected World www.tugraz.at 2 SeCoS Projektübersicht Das Web of Things Vernetzung von Menschen mit diesen physischen Objekten Interaktion

Mehr

23. - 24. September 2014, Düsseldorf, Germany Kursnummer: 3128

23. - 24. September 2014, Düsseldorf, Germany Kursnummer: 3128 Drug Regulatory Affairs 23. - 24. September 2014, Düsseldorf, Germany Kursnummer: 3128 APV/IPEC Europe Excipient Conference 2014 * An update on regulatory and application developments 20. - 21. Oktober

Mehr

Wirtschaftsinformatik an der Universität Trier. Intelligente Technologien für das Management der Zukunft! 26.10.2015

Wirtschaftsinformatik an der Universität Trier. Intelligente Technologien für das Management der Zukunft! 26.10.2015 Wirtschaftsinformatik an der Universität Trier Intelligente Technologien für das Management der Zukunft! 26.10.2015 Professuren der Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik I: Verteilte Künstliche Intelligenz

Mehr

BIBLIOTHEKSSERVICES IM STUDIUM

BIBLIOTHEKSSERVICES IM STUDIUM BIBLIOTHEKSSERVICES IM STUDIUM Best Practice am MCI ODOK 2012 Mag. Susanne Kirchmair, MSc 1 AGENDA. Überblick Management Center Innsbruck Entstehung / Entwicklung Struktur / Fakten Bibliothek @ MCI MCI

Mehr

Usability Metrics. Related Work. Von Torsten Rauschan (torsten.rauschan@haw-hamburg.de) HAW Hamburg M-Inf2 Anwendungen 2 Betreuer: Prof. Dr.

Usability Metrics. Related Work. Von Torsten Rauschan (torsten.rauschan@haw-hamburg.de) HAW Hamburg M-Inf2 Anwendungen 2 Betreuer: Prof. Dr. Usability Metrics Related Work Von Torsten Rauschan (torsten.rauschan@haw-hamburg.de) HAW Hamburg M-Inf2 Anwendungen 2 Betreuer: Prof. Dr. Zukunft Agenda Rückblick AW1 Motivation Related work QUIM SUM

Mehr

www.immobilienscout24.de Makler-Umfrage Mietpreisbremse/Bestellerprinzip/ Marktregulierung Berlin 14.11.2014

www.immobilienscout24.de Makler-Umfrage Mietpreisbremse/Bestellerprinzip/ Marktregulierung Berlin 14.11.2014 www.immobilienscout24.de Makler-Umfrage Mietpreisbremse/Bestellerprinzip/ Marktregulierung Berlin 14.11.2014 Studiensteckbrief Seite 2 Mietpreisbremse/Bestellerprinzip/Marktregulierung Studiensteckbrief

Mehr

Energieeffizienz und Informationstechnologie

Energieeffizienz und Informationstechnologie Energieeffizienz und Informationstechnologie Andreas Schmitt, System Engineer TIP Dialog Forum Frankfurt am Main 14.10.2008 Energieeffizienz / Lösungswege Felder Potenziale entdecken, bewerten und heben!

Mehr

Agrar insight. Big Data und das Agri-Business Landwirtschaft auf dem Weg in die Digitalisierung. Frankfurt, 17. Juli 2015

Agrar insight. Big Data und das Agri-Business Landwirtschaft auf dem Weg in die Digitalisierung. Frankfurt, 17. Juli 2015 Agrar insight Big Data und das Agri-Business Landwirtschaft auf dem Weg in die Digitalisierung Frankfurt, 17. Juli 2015 Klaus Josef Lutz Vorsitzender des Vorstands der BayWa AG Seite 2 1950 1959 1968 1977

Mehr

2006 10. Konferenz der SAS Anwender in Forschung und Entwicklung

2006 10. Konferenz der SAS Anwender in Forschung und Entwicklung KOOPERATION DER SAS call for paper 2006 10. Konferenz der SAS Anwender in Forschung und Entwicklung 23.-24. Februar 2006 ANWENDER IN FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG The Power to Know Einladung Wir laden Sie

Mehr

von Prozessdaten als wichtige Informationsquelle für Precision Farming

von Prozessdaten als wichtige Informationsquelle für Precision Farming Technische Universität München Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Department Life Science Engineering Erschließung von Prozessdaten als wichtige Informationsquelle

Mehr

1998-2002 2002 CAMPUS-Pädiatrie: Web-basiertes Trainingssystem für die Aus- und Weiterbildung in der Kinderheilkunde.

1998-2002 2002 CAMPUS-Pädiatrie: Web-basiertes Trainingssystem für die Aus- und Weiterbildung in der Kinderheilkunde. 2002 1998-2002 2002 Köpf S, Selke K, Sostmann K, Höcker B, Singer R, J Riedel, Zimmerhackl LB, Brandis M, Schnabel KP, Gaedicke G, Leven FJ, Hoffmann GF, Tönshoff B und das CASEPORT-Konsortium CAMPUS-Pädiatrie:

Mehr

PUBLIKATIONSLISTE NICOLAS ENGEL. Stand 11/2014

PUBLIKATIONSLISTE NICOLAS ENGEL. Stand 11/2014 PUBLIKATIONSLISTE NICOLAS ENGEL Stand 11/2014 MONOGRAPHIEN: Engel, Nicolas (2014): Die Übersetzung der Organisation. Pädagogische Ethnographie organisationalen Lernens. Wiesbaden: Springer VS. Engel, Nicolas/Göhlich,

Mehr

»Infografik GIS«bei der Stadt Erlangen. Version 1.0 Stand August 2015

»Infografik GIS«bei der Stadt Erlangen. Version 1.0 Stand August 2015 »Infografik GIS«bei der Version 1.0 Stand August Vorwort Das GIS der ist eine komplexe IT-Plattform mit herausragender Bedeutung für die Stadtverwaltung. Seit 1997 werden dafür laufend erhebliche Haushaltsmittel

Mehr

HERKULES IT-ÖPP bei der Bundeswehr

HERKULES IT-ÖPP bei der Bundeswehr Impulse für eine Diskussion HERKULES Michael Woydich Wiesbaden, 21. Februar 2013 Ziele der Bundeswehr 2 Umsetzung der größten Öffentlich Privaten Partnerschaft in Europa im IT-Bereich Laufzeit 10 Jahre

Mehr

Der Bologna-Prozess und seine Auswirkungen auf Deutschland: Chancen und Herausforderungen der Bachelor- und Masterstudiengänge

Der Bologna-Prozess und seine Auswirkungen auf Deutschland: Chancen und Herausforderungen der Bachelor- und Masterstudiengänge Der Bologna-Prozess und seine Auswirkungen auf Deutschland: Chancen und Herausforderungen der Bachelor- und Masterstudiengänge Andrea Frank Hochschulrektorenkonferenz Überblick Politische Zielsetzung und

Mehr

IHH-14-052. SENIOR CONSULTANT JAVA (M/W) Standort: SÜDDEUTSCHLAND M U N I C H F R A N K F U R T L O N D O N I S T A N B U L B O S T O N

IHH-14-052. SENIOR CONSULTANT JAVA (M/W) Standort: SÜDDEUTSCHLAND M U N I C H F R A N K F U R T L O N D O N I S T A N B U L B O S T O N IHH-14-052 SENIOR Standort: SÜDDEUTSCHLAND 2 Über das Unser Kunde ist ein innovatives und erfolgreiches IT-Dienstleistungsunternehmen mit Firmensitz in der Metropolregion Nürnberg. Der Schwerpunkt des

Mehr

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05 THE KNOWLEDGE PEOPLE CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05 BE SMART IT-CONSULTING Smartes IT-Consulting für die Zukunft: Agilität, Dynamische IT, Komplexitätsreduzierung, Cloud, Industrie 4.0, Big Data

Mehr

Fachvertretungstagung der Nahrungsund Genussmittelindustrie. 14. Mai 2014. MCI Management Center Innsbruck Die Unternehmerische Hochschule 1

Fachvertretungstagung der Nahrungsund Genussmittelindustrie. 14. Mai 2014. MCI Management Center Innsbruck Die Unternehmerische Hochschule 1 Fachvertretungstagung der Nahrungsund Genussmittelindustrie Wirtschaft & Forschung in Tirol: Lebensmittel & Rohstoffe Von der Produktentwicklung zum Vertrieb 14. Mai 2014 MCI Management Center Innsbruck

Mehr

Lieferantenmanagement bei John Deere Erfahrung aus Lieferantenaudits

Lieferantenmanagement bei John Deere Erfahrung aus Lieferantenaudits Lieferantenmanagement bei John Deere Erfahrung aus Lieferantenaudits Bernhard Müller Intelligent Solutions Group Kaiserslautern Agenda Übersicht John Deere Arten von Lieferantenaudits Red Flag Audit GS

Mehr

Motivation. Problemstellung. Lösungsansätze. Fazit und Ausblick. Dipl. Wi.-Inf. Thomas Huth. Problemstellung. Lösungsansätze. Fazit und Ausblick

Motivation. Problemstellung. Lösungsansätze. Fazit und Ausblick. Dipl. Wi.-Inf. Thomas Huth. Problemstellung. Lösungsansätze. Fazit und Ausblick Dynamische Aspekte in der mehrperiodischen Tourenplanung Doktorandenkolloquium Sonnenberg, März M 2007 1 Motivation Dynamische Aspekte in der Tourenplanung werden zunehmend wichtiger Gründe dafür sind

Mehr

TECHNUM. Mensch und Technologie im Internet der Zukunft Die theoretische und praktische Seite einer künftig verstärkt interaktionalen Welt

TECHNUM. Mensch und Technologie im Internet der Zukunft Die theoretische und praktische Seite einer künftig verstärkt interaktionalen Welt TECHNUM Prozessingenieure für Business und IT Mensch und Technologie im Internet der Zukunft Die theoretische und praktische Seite einer künftig verstärkt interaktionalen Welt Prof. em. Dr. Erich Ortner

Mehr

Art der Veröffentlichung

Art der Veröffentlichung Titel Art der Veröffentlichung Jahr Ressource Bestand Artikel in Fachzeitschrift Jun 07 Automatisierung über alles? Optimierung manueller Kommisioniersysteme Reengineering im Warehouse - Automatisierung

Mehr

Deutsch-südafrikanische Energiepartnerschaft

Deutsch-südafrikanische Energiepartnerschaft Deutsch-südafrikanische Dorothea Nold, GIZ im Auftrag des BMWi 28.11.2014 I. en der BReg Ziel der internationalen Energiepolitik : Versorgungssicherheit DEU en ein zentrales Instrument, um auf Vertrauen

Mehr

Ihr + Beratungs-, Entwicklungs- und Integrationsdienstleistungen der Finanz Informatik Solutions Plus. FISP-Unternehmenspräsentation 1

Ihr + Beratungs-, Entwicklungs- und Integrationsdienstleistungen der Finanz Informatik Solutions Plus. FISP-Unternehmenspräsentation 1 Ihr + Beratungs-, Entwicklungs- und Integrationsdienstleistungen der Finanz Informatik Solutions Plus FISP-Unternehmenspräsentation 1 INHALT + Daten und Fakten + Unsere Kernmärkte + Das zeichnet uns aus

Mehr

ADVISOR - Moodle: Eine E-Learning Anwendung mit eduweaver. Sabrina Fochler Universität Wien. 15. September, 2006

ADVISOR - Moodle: Eine E-Learning Anwendung mit eduweaver. Sabrina Fochler Universität Wien. 15. September, 2006 ADVISOR - : Eine E-Learning Anwendung mit eduweaver Sabrina Fochler Universität Wien 15. September, 2006 Gliederung 1 Das Projekt EduBITE 2 ADVISOR und die Methode eduweaver 3 4 5 Learning Management Systeme

Mehr

Strategien des Forschungsdatenmanagements an der Humboldt-Universität zu Berlin

Strategien des Forschungsdatenmanagements an der Humboldt-Universität zu Berlin Strategien des Forschungsdatenmanagements an der Humboldt-Universität zu Berlin 11. März 2013 Elena Simukovic, Computer- und Medienservice (CMS) Agenda Forschung an der HU Gute wissenschaftliche Praxis

Mehr

Der HL7 basierte Standard für einen elektronischen Pflegebericht. Ursula Hübner Daniel Flemming Carsten Giehoff

Der HL7 basierte Standard für einen elektronischen Pflegebericht. Ursula Hübner Daniel Flemming Carsten Giehoff Der HL7 basierte Standard für einen elektronischen Pflegebericht Ursula Hübner Daniel Flemming Carsten Giehoff Einleitung: Ausgangslage Steigende Zahl an pflegebedürftigen Menschen Zunehmende Vernetzung

Mehr

Methodische und konzeptionelle Hinweise zur Entwicklung einer IVS-Rahmenarchitektur Straße für Deutschland

Methodische und konzeptionelle Hinweise zur Entwicklung einer IVS-Rahmenarchitektur Straße für Deutschland Methodische und konzeptionelle Hinweise zur Entwicklung einer IVS-Rahmenarchitektur Straße für Deutschland Ergänzende Anlagen Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie Fachgebiet Verkehrsplanung und Verkehrstechnik

Mehr

Events zur Buchpräsentation

Events zur Buchpräsentation August 2013 Events zur Buchpräsentation Uponor stellt Praxishandbuch der TGA vor Renommierte Autoren, aktuelle Themen, attraktive Veranstaltungsorte: Uponor stellt den neuen Band 2 des Praxishandbuchs

Mehr

Dienstgüte von Kommunikationssystemen

Dienstgüte von Kommunikationssystemen Dienstgüte von Kommunikationssystemen Sommersemester 2005 Inhalt und Organisation Prof. Dr.-Ing. Reinhard German, Dr. Falko Dressler Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Informatik 7 (Rechnernetze

Mehr

Herausforderungen und Möglichkeiten für die landwirtschaftliche Logistik

Herausforderungen und Möglichkeiten für die landwirtschaftliche Logistik Herausforderungen und Möglichkeiten für die landwirtschaftliche Logistik Aktuelle Herausforderungen der Agrartechnik Institut für Landtechnik der Universität für Bodenkultur 8. Oktober 2015 Prof. Dr. Heinz

Mehr

Jump Start - Intensivtraining für Product Lifecycle Management (Frankfurt, München, Stuttgart)

Jump Start - Intensivtraining für Product Lifecycle Management (Frankfurt, München, Stuttgart) Jump Start - Intensivtraining für Product Lifecycle Management (Frankfurt, München, Stuttgart) Mit unserem zweimonatigen, praxisorientierten Intensivtraining Jump Start, mit anschließendem Zertifikat,

Mehr

Blindennavigation. als Anwendung für Location-based Services. Andreas Hub

Blindennavigation. als Anwendung für Location-based Services. Andreas Hub Blindennavigation als Anwendung für Location-based Services Andreas Hub Motivation? Wo bin ich? Was ist vor mir? Wo ist die Tür? Wo ist der Eingang? Kommen Gefahren? Was ist im Weg? Probleme Orientierung

Mehr

Lösungen für automobile Effizienz

Lösungen für automobile Effizienz Lösungen für automobile Effizienz, Vorsitzender des Vorstands der ThyssenKrupp AG Essen, 16. September 2014 Steigende Aufwendungen für Forschung und Entwicklung F&E ohne Stainless Global [mn ] > 30% 727

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Satellitennavigation in Österreich

Satellitennavigation in Österreich Satellitennavigation in Österreich ASAP Anwendungsworkshop 6.Mai 2015 Elisabeth Fischer Satellitennavigation in Österreich Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten EU Programme (Horizon 2020) ESA (IAP,

Mehr

Aktionsprogramm Cloud Computing und Technologieprogramm Trusted Cloud

Aktionsprogramm Cloud Computing und Technologieprogramm Trusted Cloud Aktionsprogramm Cloud Computing und Technologieprogramm Trusted Cloud Dr. Andreas Goerdeler Leiter der Unterabteilung Informationsgesellschaft; Medien Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)

Mehr

NEWSLETTER Fachgruppe Pädagogische Psychologie in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie 2000, 6 (2), 121-126

NEWSLETTER Fachgruppe Pädagogische Psychologie in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie 2000, 6 (2), 121-126 NEWSLETTER 2000, 6 (2), 121-126 121 NEWSLETTER Fachgruppe Pädagogische Psychologie in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie 2000, 6 (2), 121-126 Third European Symposium on Conceptual Change 22.02.

Mehr

Von der Mitmachkarte zur erweiterten Realität. Neue Möglichkeiten für Präsentationen, Partizipation und Planung

Von der Mitmachkarte zur erweiterten Realität. Neue Möglichkeiten für Präsentationen, Partizipation und Planung Von der Mitmachkarte zur erweiterten Realität Neue Möglichkeiten für Präsentationen, Partizipation und Planung Dipl.-Ing. Stefan Stefan Höffken Peter Dr.-Ing. Zeile TU Kaiserslautern Peter Zeile FG CPE

Mehr

Marktstudie. Markenkonzentrationsgrad in deutschen städten. auszug september 2011. FFF Hospitality Consult GmbH

Marktstudie. Markenkonzentrationsgrad in deutschen städten. auszug september 2011. FFF Hospitality Consult GmbH Marktstudie Markenkonzentrationsgrad in deutschen städten auszug september 2011 Marktstudie Markenkonzentrationsgrad in deutschen städten auszug september 2011 Büro Dresden Büro Berlin Inhalt 3 inhaltsverzeichnis

Mehr

DFG Schwerpunktprogramm SPP1257:

DFG Schwerpunktprogramm SPP1257: DFG Schwerpunktprogramm SPP1257: Massentransporte und Massenverteilung im System Erde Beiträge einer neuen Generation von Schwerefeld- und Altimetermissionen zu den Geowissenschaften Karl Heinz Ilk Institute

Mehr

Fraunhofer-Gesellschaft. Partner für Innovationen

Fraunhofer-Gesellschaft. Partner für Innovationen Fraunhofer-Gesellschaft Partner für Innovationen Fachforum opentrans Standardisierung für den elektronischen Geschäftsverkehr Thomas Renner Leiter Competence Center Electronic Business Fraunhofer IAO,

Mehr

Studenten-Team der Universität Rostock erringt 2. Platz im nationalen Finale des Ricoh & Java Developer Challenge

Studenten-Team der Universität Rostock erringt 2. Platz im nationalen Finale des Ricoh & Java Developer Challenge Studenten-Team der Universität Rostock erringt 2. Platz im nationalen Finale des Ricoh & Java Developer Challenge Pressemitteilung vom 26.03.2009 David Gaßmann und Johannes Lange, beide Studenten des Studiengangs

Mehr

SHARE_Personas Stimulierungsprojekt FFG Programm Benefit 5. Aussschreibung. Bernhard Wöckl Mai 2010

SHARE_Personas Stimulierungsprojekt FFG Programm Benefit 5. Aussschreibung. Bernhard Wöckl Mai 2010 SHARE_Personas Stimulierungsprojekt FFG Programm Benefit 5. Aussschreibung Bernhard Wöckl Mai 2010 Projektpartner CURE Center for Usability Research and Engineering Know-How in den Bereichen Personas Erstellung

Mehr

Das Social Semantic Web

Das Social Semantic Web Das Social Semantic Web Treffpunkt für soziale und künstliche Intelligenz IT Businesstalk Vom Breitband zum Web 3.0 Salzburg, 14. Juni 2007 Dr. Sebastian Schaffert Salzburg Research Forschungsgesellschaft

Mehr