Stand und Herausforderungen der energetischen Abfallverwertung in Deutschland und Europa

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stand und Herausforderungen der energetischen Abfallverwertung in Deutschland und Europa"

Transkript

1 Energetische Abfallverwertung in Deutschland und Europa Stand und Herausforderungen der energetischen Abfallverwertung in Deutschland und Europa Ferdinand Kleppmann 1. Stand Mengen und Kapazitäten Wärme, Strom, Metalle und Sekundärbaustoffe Herausforderungen Abfallpolitik und -markt Öffentliche Diskussion Europäische Abfallpolitik BVT-Merkblatt Fazit Stand Die thermische Abfallbehandlung hat sich in ihrer über hundertjährigen Geschichte als unverzichtbarer Bestandteil der deutschen Abfallwirtschaft bewährt. Keine andere Entsorgungstechnologie verfügt über so hohe Erfahrungswerte und ist so ausgereift wie die Abfallverbrennung. Die Zeiten, in denen Abfallverbrennungsanlagen als Dreckschleudern bezeichnet wurden, sind vorbei. Die Abfallverbrennungsanlagen von heute erreichen einen Schadstoffausstoß, der weit unter den gesetzlichen Grenzwerten liegt. Thermische Abfallbehandlungsanlagen sind sicher und sauber, und ihre Verdienste um den Umwelt- und Klimaschutz werden längst auch von ihren Kritikern anerkannt. Mit ihrer zuverlässigen und umweltfreundlichen Technologie ist die Abfallverbrennung ein Grundpfeiler der deutschen Entsorgungssicherheit und Daseinsvorsorge. Thermische Abfallverwertungsanlagen übernehmen nicht nur die ordnungsgemäße und schadlose Entsorgung der Abfälle, sondern nutzen auch die bei der Abfallverbrennung gewonnene Energie. Auf diese Weise versorgen sie etwa zwei Millionen Haushalte in Deutschland mit Strom und Wärme. Darüber hinaus wird die überwiegend aus erneuerbaren Energieträgern generierte Wärme kostengünstig der Industrie und Haushalten zur Verfügung gestellt. 69

2 Ferdinand Kleppmann Bild 1: Standorte der Abfallverbrennugsanlagen in Deutschland Aus den reinen Abfallbeseitigungsanlagen von damals sind somit moderne Waste-to- Energy Anlagen (WtE-Anlagen) geworden. In einem jedoch sind sich die Anlagen auch über den langen Verlauf ihrer Geschichte treu geblieben: Den ursprünglichen Auftrag der Abfallbeseitigung erfüllen sie nach wie vor mit einem Höchstmaß an Zuverlässigkeit. Doch inzwischen können die Anlagen sehr viel mehr. Zum Aufgabenspektrum einer jeden modernen WtE-Anlage gehört heute: Hygienisierung Reduzierung des abzulagernden Abfallvolumens Dauerhafter Ausschluss von Schadstoffen aus dem Stoffkreislauf durch Immobilisierung in inerten Rückständen Minimierung der Schadstoffemissionen (Null-Emission) durch deutliche Unterschreitung der Emissionsgrenzwerte der 17. Verordnung zum Bundesimmissionschutzgesetz Effiziente Verwertung der Verbrennungsabwärme durch Stromerzeugung und Fernwärmeauskopplung Beitrag zum Klimaschutz durch Substitution fossiler Energieträger Beitrag zum Ressourcenschutz durch Rückführung verwertbarer Metalle in den Stoffkreislauf sowie Nutzung mineralischer Abfälle (z.b. Schlacke) als Baustoff. 70

3 Energetische Abfallverwertung in Deutschland und Europa Der Stellenwert der WtE-Anlagen zeigt sich auch in der flächendeckenden Präsenz. In Deutschland gibt es heute 104 WtE-Anlagen, deren Eigentümer und Betreiber sowohl private als auch öffentlich-rechtliche Unternehmen sind. Ihnen gemein ist nicht nur der gleiche Unternehmenszweck, sondern auch die Vertretung ihrer Interessen durch die Interessengemeinschaft Thermischer Abfallbehandlungsanlagen in Deutschland e.v. (ITAD). Sie vertritt die Eigentümer und Betreiber aller 67 Siedlungsabfall-Verbrennungsanlagen und 12 Ersatzbrennstoff-Kraftwerke. Zu den Aufgaben von ITAD gehört es, die Interessen der Mitglieder gegenüber Politik, Behörden und Öffentlichkeit in Deutschland und der EU zu vertreten. Dabei wird die Geschäftsstelle durch vier Arbeitsgemeinschaften und Ausschüsse unterstützt, in denen der Sachverstand der Mitgliedsunternehmen gebündelt ist. Die Arbeitsgemeinschaften und Ausschüsse beschäftigen sich mit den Themen Technik, Klimaschutz und Abfallwirtschaft, Kommunikation und Nebenprodukte aus der thermischen Abfallverwertung Mengen und Kapazitäten WtE-Anlagen haben ihren festen Platz in der Entsorgungslandschaft Deutschlands. In den vergangenen Jahren sind sowohl die Behandlungskapazität als auch die thermisch behandelten Mengen leicht gestiegen. Die Auslastung der WtE-Anlagen der ITAD- Mitglieder lag bundesweit bei über neunzig Prozent, wobei die Auslastung in einzelnen Regionen vom Bundesdurchschnitt leicht abweichen kann. Tabelle 1: Auslastung der Abfallverbrennungsanlagen der ITAD-Mitglieder Einheit Gemischter Siedlungsabfall ( ) t ,0 % ,6 % ,2 % weitere Siedlungsabfälle (20er) t ,0 % ,6 % ,6 % aufbereitete Abfälle ( , ) t ,0 % ,4 % ,7 % gefährliche Abfälle t ,1 % ,4 % ,5 % sonstige Abfälle t ,9 % ,9 % ,1 % Gesamtmenge t durchschnittlicher Heizwert kj/kg davon Abfälle a. d. Ausland t ,9 % ,1 % ,5 % maximale Kapazität t Auslastung t 94,0 % 91,0 % 91,0 % Insgesamt verfügen die 79 WtE-Anlagen der ITAD-Mitglieder über eine Gesamtkapazität von etwa 23,3 Millionen Tonnen Siedlungs- und Gewerbeabfall. Im Jahr 2012 waren diese Kapazitäten zu über neunzig Prozent ausgelastet, so dass insgesamt 21,3 Millionen Tonnen in den WtE-Anlagen der ITAD thermisch behandelt wurden. Der Großteil (12,12 Millionen Tonnen bzw. 57,2 Prozent) entfiel dabei auf die Fraktion gemischte Siedlungsabfälle. Die Menge der importierten Abfälle aus dem Ausland 71

4 Ferdinand Kleppmann betrug Tonnen und machte somit 3,5 Prozent aller in ITAD WtE-Anlagen behandelten Mengen aus. Der durchschnittliche Heizwert aller behandelten Abfälle betrug etwa kj/kg. Die Zahlen für 2012 zeigen, dass die verfügbare Behandlungskapazität die tatsächliche behandelte Menge um etwa zwei Millionen Tonnen übersteigt. Diese Zahl wird auch von Berechnungen gestützt, die das ITAD-Mitgliedsunternehmen MVV Umwelt GmbH für den Siedlungsabfall- und Gewerbeabfall-Markt durchgeführt hat. Berücksichtigt man demnach auch die Kapazitäten jener WtE-Anlagen, die nicht in der ITAD organisiert sind, umfasst die Behandlungskapazität insgesamt 24,7 Millionen Tonnen. Hinzu kommen etwa fünf Millionen Tonnen Behandlungskapazität in mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlagen (MBA) und 2,6 Millionen Tonnen Mitverbrennungskapazität. Die Gesamtkapazität beträgt demnach 32,3 Millionen Tonnen. Demgegenüber steht ein Aufkommen von kommunalem Siedlungsabfall und Gewerbeabfall in Höhe von 27,8 Millionen: Hinzu kommt eine MBA-Output-Menge von 2,5 Millionen Tonnen. Insgesamt beträgt das Aufkommen nach Berechnungen von MVV Umwelt 30,3 Millionen Tonnen. Daraus wiederum resultiert auch nach diesen Berechnungen eine Überkapazität zur Behandlung von Siedlungs- und Gewerbeabfall von 2,0 Millionen Tonnen. Allerdings darf man bei der Interpretation dieser Zahlen nicht vergessen, dass eine Zusatzkapazität von 10 Prozent für die Aufrechterhaltung der Entsorgungssicherheit notwendig ist. Vor diesem Hintergrund relativieren sich die Zahlen wieder. Die ITAD geht deshalb nach wie vor davon aus, dass der Markt für die thermische Behandlung von Siedlungsabfällen mittelfristig im Gleichgewicht sein wird. Von regionalen Überkapazitäten abgesehen werden sich Angebot und Nachfrage einpendeln. Einen Beitrag hierzu leisten seit einigen Monaten auch die gestiegenen Abfallimporte aus Großbritannien. Diese sind ein gutes Beispiel dafür, wie die Ressource Abfall länderübergreifend sinnvoll genutzt werden kann Wärme, Strom, Metalle und Sekundärbaustoffe Im Jahr 2012 haben die WtE-Anlagen in Deutschland etwa sechs Milliarden Kilowattstunden Strom und zirka 16 Milliarden Kilowattstunden Wärme erzeugt. Damit konnten etwa drei Milliarden Liter Heizöl oder 16 Millionen Tonnen Braunkohle ersetzt und der Ausstoß von fünf Millionen Tonnen Kohlendioxid eingespart werden. Der Strom aus thermischen Abfallbehandlungsanlagen fließt dabei zu fünfzig Prozent in die Statistik der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien (Biomasse) ein und leistet damit einen nennenswerten Beitrag zur Energiewende. Die ITAD setzte sich in der Vergangenheit beharrlich dafür ein, dass der Strom aus der Abfallverbrennung wie in anderen Ländern zu hundert Prozent als erneuerbare Energie anerkannt und deren Nutzung entsprechend gefördert wird. Im Jahr 2013 wurde dies in Form der Herkunftsnachweis-Verordnung zum ersten Mal zumindest in Teilen umgesetzt. 72

5

6

7 Energetische Abfallverwertung in Deutschland und Europa Millionen Region I Region II Bayern NRW BW, HE, RP, SL Region III Region IV Region III V BE, SN, ST, MV, BR, TH HH, HB, SH, NI Auslastung % Bild 2: Auslastung der Abfallverbrennugsanlagen nach Regionen Der überwiegende Teil der WtE-Anlagen in Deutschland mehr als siebzig Prozent arbeitet nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung. Für die Kondensationswärme, die nach diesem Prozess noch verbleibt, gibt es auch innovative Nutzungskonzepte, wie die Beheizung von Gewächshäusern. Dennoch liegt in der Wärmeauskopplung noch immer ein bedeutendes Potenzial zur weiteren Effizienzsteigerung. Diese Wärme ist grundlastfähig, sie steht also das ganze Jahr etwa um die Uhr zur Verfügung. Das Problem ist jedoch, dass die Anbindung an Fernwärmenetze noch nicht überall ausreichend möglich ist. Um eine ganzjährige Abnahme zu gewährleisten, müssten nicht nur Industrie und Handwerk als Abnehmer für Prozesswärme verstärkt gewonnen werden, sondern auch private Haushalte, die vor allem im Winter mit Wärme versorgt werden. Fördergelder für die Anbindung von WtE-Anlagen auf der grünen Wiese an die Fernwärmenetze sowie eine Vorrangeinspeisung von Fernwärme aus WtE-Anlagen wären hierfür geeignete Instrumente, um die Energieeffizienz weiter zu steigern. Aber auch ohne solche Instrumente konnten die WtE-Anlagen den Energieexport in den vergangenen Jahren deutlich steigern. Ausschlaggebend waren zahlreiche Effizienzsteigerungen und der Anschluss neuer Verbraucher. Aber auch die Einführung des R1-Wertes als Mindesteffizienz für die Anerkennung als Verwertungsmaßnahme nach der Abfallrahmenrichtlinie hatte einen maßgeblichen Einfluss. Somit ergibt sich aus der energetischen Nutzung eine direkte Wertschöpfung der Ressource Abfall: Durch die Substitution fossiler Energieträger in Kombination mit der stofflichen Nutzung der aus den Reststoffen zurückgewonnenen Eisen- und Nichteisenmetalle sparen die WtE-Anlagen jedes Jahr beträchtliche Mengen CO 2 -Emissionen ein. Um den Beitrag zur Klimaentlastung möglichst exakt beziffern zu können, hat die AG Klimaschutz und Abfallwirtschaft der Verbände ITAD und VKU einen Rechenansatz entwickelt, der auf ein modifiziertes Verfahren zurückgreift, das wiederum auf der 75

8 Ferdinand Kleppmann EdDE Studie von Prof. Bilitewski und auf Angaben der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) basiert. Das Ergebnis der Berechnungen: Aus der Abfallbehandlung in WtE-Anlagen resultierte im Jahr 2012 eine Klimaentlastung von über fünf Millionen Tonnen CO 2 eq jährlich. Tabelle 2: Ergebnis der Berechnung der Studie von Professor Bilitewski, basierend auf Angaben der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien Statistik Einheit exportierte Wärme % % Wärme eportierter Prozessdampf MWH/a % % Strom Exportierter Strom % % Spezifischer Energieexport MWH/t 1,11 1,15 +4 % 1,19 +3 % Tabelle 3: Klimarelevante Belastungen durch Siedlungsabfallverbrennungsanalgen in 2012 Abfallfraktion Menge Emissionsfaktor Emissionen t t CO 2 eq/t Abfall t CO 2 eq/t gemischter Siedlungsabfall ( ) , aufbereitete Abfälle ( , ) , sonstige Abfälle , Fremdenergien etwa Summe Quelle: UBA/Biliteswk, 2011 Tabelle 4: Klimarelevante Entlastungen durch Substitution in 2012 Energie Menge Substitutionsfaktor Emissionen MWh t CO 2 eq/mwh t CO 2 eq/t produzierter Strom , exportierte Wärme/Prozessdampf , Metallverwertung aus Schlacke etwa Summe Saldo Entlastung etwa 5 Millionen Tonnen bzw. etwa 237 kg CO 2 eq/t Abfall Quelle: BMU, 2011 Aber nicht nur bei der Steigerung der Energieeffizienz, sondern auch bei der Metallrückgewinnung aus den Verbrennungsrückständen konnten deutliche Fortschritte erzielt werden. Hier ist insbesondere die Eisen- und Nichteisenmetallabscheidung aus den Hausmüllverbrennungsschlacken zu nennen. Die Weiterentwicklung der Schlackenaufbereitungstechniken im Bereich der Metallabscheidung hat dazu geführt, dass die Rückgewinnungsquoten in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen sind und mittlerweile über neunzig Prozent der enthaltenen Eisen- und Nichteisen-Metalle zurückgewonnen werden können. Dadurch verlassen jedes Jahr Tonnen Aluminium und Nichteisen-Metalle sowie Tonnen Eisenmetalle stör- und schadstofffrei 76

9 Energetische Abfallverwertung in Deutschland und Europa unsere Anlagen. Jahr für Jahr werden etwa fünf Millionen Tonnen Schlacke nach entsprechender Aufbereitung im Straßen- und Technischen Anlagenbau eingesetzt. Es steht folglich außer Frage, dass die thermische Abfallbehandlung einen Beitrag zur Ressourcensicherheit liefert, und zwar über die Energieerzeugung hinaus. 2. Herausforderungen Im Folgenden werden einige Herausforderungen der Branche analysiert Abfallpolitik und -markt Die Kapazitäten für die thermische Behandlung von Siedlungs- und Gewerbeabfällen haben sich im vergangenen Jahrzehnt deutlich erhöht. Zwischen 2000 und 2010 belief sich der Kapazitätszubau auf über zehn Millionen Tonnen. Davon entfällt etwa ein Drittel auf EBS-Kraftwerke. Ursächlich für diese Entwicklung war vor allem die Umsetzung des Ablagerungsverbots unbehandelter Siedlungsabfälle im Jahr 2005, das der thermischen Behandlung einen deutlichen Schub verliehen hatte. Heute liegt die Gesamtbehandlungskapazität bestehend aus WtE-Anlagen, Mitverbrennungsanlagen der Industrie sowie MBA bei etwa 32 Millionen Tonnen. Demgegenüber steht, wie oben erwähnt, ein Abfallaufkommen von etwa dreißig Millionen Tonnen. Für die Zukunft kann unterstellt werden, dass das Abfallaufkommen rückläufig sein wird. Dazu werden verschiedene rechtliche Vorgaben wie etwa die flächendeckende getrennte Bioabfallsammlung und die geplante modifizierte Wertstoffsammlung, aber auch der sich abzeichnende demografische Wandel beitragen. Auf der anderen Seite wird auch mit einer Zunahme der Single-Haushalte gerechnet, was hinsichtlich des Abfallaufkommens aus privaten Haushalten zu einem gegenläufigen Trend führt. Ein weiterer nur schwer einzuschätzender Faktor ist das Aufkommen der Gewerbeabfälle, weil hierzu keine verlässlichen Zahlen verfügbar sind. Die Finanz- und Wirtschaftskrise der vergangenen Jahre hat gezeigt, welchen immensen Einfluss die allgemeine Wirtschaftslage auf das Abfallaufkommen hat. Wie groß die Auswirkungen von flachendeckender Biotonne und Wertstofftonne sein werden, hängt unter anderem auch von den bereits vorhandenen regionalen Entsorgungsstrukturen ab. In der Praxis haben erste Sammelversuche im Bereich der Wertstofftonne niedrigere zusätzliche Wertstoffmengen ergeben, als in vielen Gutachten ausgewiesen. Anderseits muss auch der Einfluss der vorgenannten abfallwirtschaftlichen Maßnahmen auf den Heizwert des Restabfallgemisches betrachtet werden, denn mit steigenden Heizwerten z.b. durch Entzug heizwertärmeren biogenen Materials im Restabfall sinkt analog die in der Verbrennungsanlage durchzusetzende Abfallmenge. Ein zehn Prozent höherer Heizwert bedeutet in der Regel auch einen zehn Prozent geringeren Durchsatz. Der Markt wird außerdem beeinflusst durch die Mitverbrennung von Ersatzbrennstoffen in industriellen Prozessen oder Kraftwerken. insbesondere die Mitverbrennung in Zementwerken ist von Bedeutung, während die Mitverbrennung in Kraftwerken eher rückläufig eingeschätzt werden kann. 77

10 Ferdinand Kleppmann Insgesamt wird voraussichtlich in der Zementindustrie die durchschnittliche thermische Substitutionsrate (TSR) bis auf 75 Prozent bis 2030 weiter ansteigen. abfallstämmige Brennstoffe t Siedlungsabfälle (15 MJ/kg) Zementbrennstoffe (4 bis 28 MJ/kg) gemeinsame Schnittstellenabfälle (21 MJ/kg) Bild 3: Schnittstelle Thermische Abfallbehandlung-Zementwerk Es ist nicht auszuschließen, dass der Einsatz von EBS mit einem Rückgang der Energieeffizienz bei Zementwerken verbunden ist, der den Vorteil der aus den Abfällen freigesetzten biogenen CO 2 Emissionen egalisiert könnte. Des Weiteren werden deutliche Vollzugsdefizite bei der Festlegung und Überwachung von adäquaten Emissionsgrenzwerten bemängelt [Schönberger/Waltisberg, Einfluss der Mitverbrennung von Abfällen in deutschen Zementwerken auf die Abgasemission] Öffentliche Diskussion Die thermische Behandlung von Abfällen wird in der Öffentlichkeit, Politik und Wissenschaft weiterhin kritisch gesehen. Insbesondere klassische Hausmüllverbrennungsanlagen stehen in der Kritik. Nachdem die Abfallverbrennungsanlagen in den achtziger Jahren noch wegen des Schadstoffausstoßes kritisiert wurden, hat sich der Fokus in jüngster Zeit auf die Ressourcenvernichtung konzentriert. Hier spielen derzeit insbesondere die Stoffströme Fe- und NE Metalle, Kunststoffe und Bioabfälle eine wesentliche Rolle. Die ITAD versucht, durch Aufklärungsarbeit mehr Sachlichkeit in die Diskussion um eine zukunftsfähige Abfallwirtschaft in Deutschland einzubringen. Hier gilt es, durch eine Versachlichung der Diskussionen den tatsächlichen ökologischen Nutzen der energetischen und stofflichen Verwertung gegenüber 78

11 Energetische Abfallverwertung in Deutschland und Europa den gefühlten positiven Umweltschutzaspekten deutlich zu machen. Letztendlich sollte es allen Bereichen der Abfallwirtschaft darum gehen, die Ressource Abfall bestmöglich zu nutzen. Hierbei ergänzen sich hochwertiges Recycling und die energetische Verwertung. Denn nur im Zusammenspiel zwischen energetischer und stofflicher Verwertung kann eine nachhaltige Nutzung der Ressource Abfall stattfinden Europäische Abfallpolitik Die EU-Kommission hat im Juli ein Strategiepapier vorgestellt, das für Europa den Übergang in eine Kreislaufwirtschaft eben soll. Das Papier trägt den Titel Towards a Circular Economy und sieht ambitionierte Ziele für den Zeitraum bis 2030 vor. Im Einzelnen will die Kommission die Recyclingquote für Siedlungsabfälle auf 70 Prozent bis zum Jahr 2030 steigern. Außerdem sollen die Recyclingquoten für Wertstoffe sukzessive angehoben werden. Letztlich soll ab 2025 ein Deponierungsverbot für recycelbare Abfälle gelten. Ab 2030 soll die Deponierung dann vollständig untersagt werden. Der Bundesrat hat einige dieser Vorschläge als realitätsfern und zu ambitioniert kritisiert. Unter anderem wird auch die vorgeschlagene Veränderung der statistischen Berechnungsmethoden kritisch gesehen. Eine Umstellung der Quotenberechnung auf Outputmengen führe zu einer impliziten Verschärfung der Quotenvorgaben und zu einer erheblichen Mehrbelastung sowohl bei Unternehmen wie auch bei Behörden. Quotenziele orientieren sich am Grundsatz Masse statt Klasse, da zur Erreichung dieser neuen Quoten auch schlecht recycelbare Abfälle zwingend der stofflichen Verwertung zugeführt werden müssten. Recycling ist aber kein Selbstzweck. Es macht nur Sinn, wenn für die erzeugten Sekundärrohstoffe ein Markt vorhanden ist oder geschaffen werden kann. Ist kein Markt vorhanden, so ist die Nutzung des Energiepotenzials bestimmter Abfälle im Zuge einer energetischen Verwertung gegebenenfalls der sinnvollere Weg. Der Bundesrat hält es insbesondere im Rückblick auf die schwierigen Entscheidungen zu den Zielen für 2020 im Rahmen der Novellierung der Abfallrahmenrichtlinie für vordringlich, zunächst sicherzustellen, dass alle Mitgliedstaaten die geltenden Ziele erreichen BVT-Merkblatt Ein weiteres zentrales Thema für die Betreiber von WtE-Anlagen ist der Revisionsprozess des BVT-Merkblatts über beste verfügbare Techniken der Abfallverbrennung. BVT steht für Beste Verfügbare Technik. Solche Merkblätter sind Dokumente, die im Informationsaustausch zwischen EU Kommission, Mitgliedsstaaten, Industrie und Umweltverbänden im so genannten Sevilla Prozess entwickelt werden. Der Revisionsprozess für den Bereich Abfallverbrennung ist inzwischen angelaufen. Die deutsche Position wurde dem Joint Research Centre (JRC) bereits übermittelt. Das Kick-off-Meeting der Technischen Arbeitsgruppe ist für Mitte Januar 2015 angesetzt, der endgültige Entwurf des neuen BVT-Merkblatts könnte demnach im Jahr 2017 vorliegen. 79

12 Ferdinand Kleppmann Nach dem aktuellen Sachstand kristallisieren sich folgende Kernpunkte heraus: Einführung von kontinuierlichen Dioxin- und Quecksilber-Messungen mit sachgerechten Ausnahmemöglichkeiten. CO wird nicht als key environmental parameter mit besonderem Fokus eigestuft. Ammoniakschlupf wird zur Einführung als Parameter vorgeschlagen. Eine Festlegung von Mindest-Energieoutputs als Stand der Technik erscheint problematisch, da lokale Randbedingungen oft entscheidend sind und Lage, Alter und Größe der Anlage eine wichtige Rolle spielen. Vor dem Hintergrund der vom Anlagenbetreiber nicht beeinflussbaren Einspeisesituationen in Strom- und/oder Wärmenetze muss insbesondere die Energieproduktion bewertet werden, nicht die gelieferte Energie. Der trockene Schlackeaustrag, die Schwermetallrückgewinnung aus Filterstäuben sowie das Very-low NO x -Verfahren werden als Emerging Techniques eingebracht. 3. Fazit Die thermische Abfallbehandlung hat sich als unverzichtbarer Bestandteil der deutschen Abfallwirtschaft bewährt und ist ein Grundpfeiler der deutschen Entsorgungssicherheit und Daseinsvorsorge. Keine andere Entsorgungstechnologie verfügt über so hohe Erfahrungswerte und ist so ausgereift wie die Abfallverbrennung. Zahlreiche Effizienzsteigerungen haben dazu geführt, dass WtE-Anlagen den Energieexport in den vergangenen Jahren deutlich steigern konnten. Somit ergibt sich aus der energetischen Nutzung eine direkte Wertschöpfung der Ressource Abfall: Durch die Substitution fossiler Energieträger in Kombination mit der stofflichen Nutzung der aus den Reststoffen zurückgewonnenen Eisen- und Nichteisenmetalle sparen die WtE-Anlagen Jahr für Jahr mehre Millionen Tonnen an CO 2 -Emissionen ein. Darüber hinaus erzielen WtE-Anlagen beachtliche Ergebnisse beim thermischen Recycling. Inzwischen werden über neunzig Prozent der in den Hausabfallverbrennungsschlacken enthaltenen Eisen- und Nichteisen-Metalle zurückgewonnen. Und dennoch gibt es auch bei der thermischen Abfallverwertung noch ungenutzte Effizienzpotenziale. Insbesondere bei der Wärmeauskopplung könnten noch bessere Ergebnisse erzielt werden. Fördergelder für die Anbindung von WtE-Anlagen auf der grünen Wiese an die Fernwärmenetze sowie eine Vorrangeinspeisung von Fernwärme aus WtE-Anlagen wären hierfür geeignete Instrumente, um die Energieeffizienz weiter zu steigern. Der Markt für die Behandlung von Siedlungs- und Gewerbeabfällen wird sich mittelfristig im Gleichgewicht einpendeln, bei Betrachtung des gesamteuropäischen Raumes vor dem Hintergrund des Deponieausstiegs mangelt es noch an Kapazitäten. Die Mitverbrennung von Abfällen in Zement- und Kraftwerken wird stagnieren bzw. abnehmen. Zugleich dürfte das Aufkommen an Siedlungsabfällen infolge der Einführung einer flächendeckenden Getrennterfassung von Bioabfällen und der geplanten Einführung einer Wertstofftonne zurückgehen. 80

13 Energetische Abfallverwertung in Deutschland und Europa Um eine in die Zukunft gerichtete Abfallwirtschaft gestalten zu können, sind transparente Stoffströme erforderlich, um die Recyclingquoten, Zuständigkeiten, Überwachungsqualität hinsichtlich Quantität, Qualität, Umweltnutzen und Kosten für Bürger einschätzen zu können. In einer entwickelten Abfallwirtschaft sollten dabei qualitative Ziele stets Vorrang gegenüber quantitativen Zielen haben. Dazu gehören beispielsweise Schadstoffsenken und das Sicherstellen einer nachhaltigen Verwertung in Drittländern. Eine Schadstoffsenke ist nach wie vor unentbehrlich, zudem können nicht alle Abfälle beliebig recycelt werden können und müssen in der Regel am Ende der Kaskadennutzung thermisch verwertet werden. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass eine verlässliche Prognose der Entsorgungssituation in Deutschland und Europa mit den Einflüssen einer volatilen Wirtschafts- und Konjunktur kaum möglich ist. Ein wichtiger Schritt im europäischen Umfeld ist in jedem Fall die geplante Abkehr von der Deponierung stofflich oder energetisch verwertbarer Abfälle. In dieser Situation zu fordern, dass in Deutschland Abfallverbrennungskapazitäten zurückgebaut werden müssen, würde einem Blindflug gleichkommen. Somit werden thermische Abfallbehandlungsanlagen auch zukünftig eine bedeutende Rolle spielen. Bei der hochwertigen stofflichen Verwertung und der Kaskadennutzung von Abfällen sind sie der Garant dafür, dass nicht nur ein sicherer Verwertungsweg, sondern auch eine Senke für Schadstoffe zur Verfügung steht. Die energetische Verwertung von Abfällen wird sowohl aus ökologischen als auch aus ökonomischen Gründen ein unverzichtbarer Bestandteil der deutschen Abfallwirtschaft bleiben. 81

KlimaExpo.NRW Der Beitrag der Thermischen Behandlung 17.11.2014. KWK-Kommune Iserlohn

KlimaExpo.NRW Der Beitrag der Thermischen Behandlung 17.11.2014. KWK-Kommune Iserlohn KlimaExpo.NRW Der Beitrag der Thermischen Behandlung 17.11.2014 KWK-Kommune Iserlohn Dr. Angela Sabac-el-Cher, Geschäftsführerin der Abfallentsorgungsgesellschaft des Märkischen Kreises mbh, Iserlohn Reiner

Mehr

Veredlung von Mineralstoffen aus Abfall Darstellung anhand des NMT-Verfahrens

Veredlung von Mineralstoffen aus Abfall Darstellung anhand des NMT-Verfahrens Veredlung von Mineralstoffen aus Abfall Darstellung anhand des NMT-Verfahrens Dipl.-Biol. Kirsten Schu SCHU AG Schaffhauser Umwelttechnik Schaffhausen, Schweiz Berliner Rohstoff- und Recyclingkonferenz

Mehr

WERTSTOFFGESETZ Eine Bewertung aus Marktsicht

WERTSTOFFGESETZ Eine Bewertung aus Marktsicht WERTSTOFFGESETZ Eine Bewertung aus Marktsicht Auf Basis der zwischen den Koalitionsfraktionen ausgehandelten Eckpunkte hat das Bundesumweltministerium den Arbeitsentwurf eines Wertstoffgesetzes vorgelegt.

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Energieeffizienz thermischer Anlagen und von Abfallverwertungssystemen

Energieeffizienz thermischer Anlagen und von Abfallverwertungssystemen Energieeffizienz thermischer Anlagen und von Abfallverwertungssystemen Obwohl bei MBA mit der heizwertreichen Fraktion nur eine Teilmenge energetisch verwertet wird, können... höhere Energieanteile in

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance Berlin, 24. August 2015. Laut einer Studie des Instituts der deutschen

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Gemeindeblatt für die Gemeinde Biessenhofen Die vorliegende Energie- und CO 2-Bilanz umfasst sämtliche Energiemengen, die für elektrische

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Gemeindeblatt für die Marktgemeinde Waal Die vorliegende Energie- und CO 2-Bilanz umfasst sämtliche Energiemengen, die für elektrische

Mehr

ÜBERRASCHENDES ÜBER KUNSTSTOFF

ÜBERRASCHENDES ÜBER KUNSTSTOFF ÜBERRASCHENDES ÜBER KUNSTSTOFF Warum sind heutzutage Produkte häufig in Kunststoff verpackt? Und was soll mit der Verpackung geschehen, wenn sie zu Abfall wird? KUNSTOFFE SIND WERTVOLL Während der Herstellung

Mehr

EnEV ab 2016: Einfach Energie sparen Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu

EnEV ab 2016: Einfach Energie sparen Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu 18.03.2016 Presseinformation der ait-deutschland GmbH, Kasendorf / Essen EnEV ab 2016: Einfach Energie sparen Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu Mit den neuen Vorschriften der Energieeinsparverordnung

Mehr

Was mache ich mit den alten Meilern?

Was mache ich mit den alten Meilern? Was mache ich mit den alten Meilern? Muss ich alles abreißen? Nicht alles wurde einer Strahlung ausgesetzt Meine Idee zum Themenkomplex Nutzungsvorschlag mit einer Doppelnutzung Funktionsaufbau Warum gerade

Mehr

effektweit VertriebsKlima

effektweit VertriebsKlima effektweit VertriebsKlima Energie 2/2015 ZusammenFassend - Gas ist deutlich stärker umkämpft als Strom Rahmenbedingungen Im Wesentlichen bleiben die Erwartungen bezüglich der Rahmenbedingungen im Vergleich

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Gemeindeblatt für die Gemeinde Günzach Die vorliegende Energie- und CO 2-Bilanz umfasst sämtliche Energiemengen, die für elektrische und

Mehr

Auswirkungen auf KVA-Fernwärme

Auswirkungen auf KVA-Fernwärme Auswirkungen auf KVA-Fernwärme Pierre Ammann Präsident VBSA Genf Wie liberal ist der Abfallmarkt Schweiz heute? Treiber der Liberalisierung Was wird von einer Abfallliberalisierung erwartet? Auswirkung

Mehr

Vom Entsorger zum Erzeuger

Vom Entsorger zum Erzeuger Zwei Kreise, drei Gesellschaften, ein Auftrag. Vom Entsorger zum Erzeuger der Abfallgesellschaften Kreis Warendorf und Kreis Gütersloh 2 3 Gutes Klima auf Kreisebene Deponiegas + Verstromung KLIMABILANZ

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! SIE WOLLEN UNABHÄNGIGER SEIN? RESSOURCEN SPAREN UND DIE PERSÖNLICHE ENERGIEZUKUNFT SICHERN, ABER WIE? Mit Solarspeicherlösungen

Mehr

und Verwertungspotentialen in der Schweiz

und Verwertungspotentialen in der Schweiz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Abfall und Rohstoffe Übersicht zu Kunststoffmengen und Verwertungspotentialen in der

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg

Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg Mit Hilfe der Software ECORegion smart der Firma Ecospeed wurde auf der Grundlage kreisspezifischer Daten sowie in der Software integrierter

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

effektweit VertriebsKlima

effektweit VertriebsKlima effektweit VertriebsKlima Energie 1/2015 ZusammenFassend schlechte Stimmung auf den Heimatmärkten Rahmenbedingungen Über alle Märkte hinweg gehen die Befragten davon aus, dass sich die Rahmenbedingungen

Mehr

ErmsStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden in Bad Urach. Gültig ab 1. Oktober 2015

ErmsStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden in Bad Urach. Gültig ab 1. Oktober 2015 ErmsStrom 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2 Für Privat- und Geschäftskunden in Bad Urach Gültig ab 1. Oktober 2015 Strom Strom vom Diegele-Wehr für Bad Urach. An Neckar und Echaz produzieren wir jährlich

Mehr

KVA-Koordination Überblick und Herausforderungen

KVA-Koordination Überblick und Herausforderungen KVA-Koordination Überblick und Herausforderungen 3. Vollversammlung Cercle déchets Ittigen, 6. September 05 Michel Monteil Abteilung Abfall und Rohstoffe Bundesamt für Umwelt (BAFU) Rechtliche Grundlage:

Mehr

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Grundsätzlich steht einem Vermieter jederzeit die Möglichkeit offen, die gegenwärtig bezahlte Miete gemäß 558 BGB an die ortsübliche Miete durch ein entsprechendes

Mehr

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Um Ähnlichkeiten und Unterschiede im CO2-Verbrauch zwischen unseren Ländern zu untersuchen, haben wir eine Online-Umfrage zum CO2- Fußabdruck durchgeführt.

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Von der Verbrennung zum Recycling Wege zu einer umwelt - und verbraucherfreundlichen Abfallpolitik

Von der Verbrennung zum Recycling Wege zu einer umwelt - und verbraucherfreundlichen Abfallpolitik Von der Verbrennung zum Recycling Wege zu einer umwelt - und verbraucherfreundlichen Abfallpolitik Sascha Roth, 8.12.2015 NABU gibt es seit 116 Jahren 1899 als Bund für Vogelschutz gegründet über 540.000

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Energiewirtschaft. Energieprognosen - Was steckt dahinter? Referent: Heiko Fechtner. Institut für Elektrische Energietechnik

Energiewirtschaft. Energieprognosen - Was steckt dahinter? Referent: Heiko Fechtner. Institut für Elektrische Energietechnik Energiewirtschaft Energieprognosen - Was steckt dahinter? Referent: Heiko Fechtner 4. Juni 2009 Übersicht 1. Einleitung 2. Entstehung einer Energieprognose 3 Differenzierte Sichtweisen 1. Sichtweise: Fossiler

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Positionspapier Kleinwasserkraft Österreich zur Festlegung von Tarifen auf Basis des Ökostromgesetzes 2012

Positionspapier Kleinwasserkraft Österreich zur Festlegung von Tarifen auf Basis des Ökostromgesetzes 2012 Positionspapier Kleinwasserkraft Österreich zur Festlegung von Tarifen auf Basis des Ökostromgesetzes 2012 Stärkere Staffelung der Tarifhöhe im kleineren Leistungsbereich Spezielle Potentiale im kleinen

Mehr

Markus Demary / Michael Voigtländer

Markus Demary / Michael Voigtländer Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 50 Markus Demary / Michael Voigtländer Immobilien 2025 Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Wohn- und Büroimmobilienmärkte

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Was ist clevere Altersvorsorge?

Was ist clevere Altersvorsorge? Was ist clevere Altersvorsorge? Um eine gute Altersvorsorge zu erreichen, ist es clever einen unabhängigen Berater auszuwählen Angestellte bzw. Berater von Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften und

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln DAS GRÜNE REZEPT Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln Was ist das Grüne Rezept? Obwohl das Grüne Rezept schon seit Jahren in Arztpraxen verwendet wird, ist es vielen Patienten und

Mehr

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren.

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Danke für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Jetzt: Staatlich gefördert 2012 Von 2000 bis 2012 haben sich die Strompreise mehr als verdoppelt. Von 2000 bis 2012 haben sich

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

NeckarStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010

NeckarStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010 NeckarStrom 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2 Für Privat- und Geschäftskunden Gültig ab 1. Januar 2010 Strom Unsere Garantie für regionale Wasserkraft. Wir garantieren Ihnen, dass wir nur die Menge an NeckarStrom

Mehr

SWP-FONDSVERMITTLUNG. AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich. Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013

SWP-FONDSVERMITTLUNG. AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich. Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013 SWP-FONDSVERMITTLUNG AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013 Frankreich-Windfonds Leonidas XI von Diskussionen über Senkung der Einspeisevergütung

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität Jetzt Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß Das Förderprogramm für Elektromobilität 2 Förderprogramm für Elektromobilität 2013 3 Watt hat Zukunft Elektrofahrzeuge sind nicht nur leise, sondern auch besonders

Mehr

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund in Berlin Diese Studie ist im Rahmen des Projektes Netzwerk ethnische Ökonomie entstanden.

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Vom Entsorger zum Erzeuger 2014

Vom Entsorger zum Erzeuger 2014 Zwei Kreise, drei Gesellschaften, ein Auftrag. Vom Entsorger zum Erzeuger Klimabilanz der Abfallgesellschaften Kreis Warendorf und Kreis Gütersloh 2 Klimabilanz Gutes Klima auf Kreisebene KLIMABILANZ DER

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Nachhaltigkeit. 36 Prozent können spontan nicht sagen, was sie mit Nachhaltigkeit verbinden. Assoziationen mit dem Begriff Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit. 36 Prozent können spontan nicht sagen, was sie mit Nachhaltigkeit verbinden. Assoziationen mit dem Begriff Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit Datenbasis: 1.008 Befragte Erhebungszeitraum: 23. bis 25. Januar 2012 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Wissenschaftsjahr 2012 Zukunftsprojekt Erde/BMBF Auf

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Gute Ideen sind einfach:

Gute Ideen sind einfach: SWE Wärme compact Gute Ideen sind einfach: Ihre neue Heizung von uns realisiert. Der Heizvorteil für Clevere. SWEWärme compact : Ihr Heizvorteil Wir investieren in Ihre neue Heizung. Eine neue Heizung

Mehr

Redemittel zur Beschreibung von Schaubildern, Diagrammen und Statistiken

Redemittel zur Beschreibung von Schaubildern, Diagrammen und Statistiken Balkendiagramm Säulendiagramm gestapeltes Säulendiagramm Thema Thema des Schaubildes / der Grafik ist... Die Tabelle / das Schaubild / die Statistik / die Grafik / das Diagramm gibt Auskunft über... Das

Mehr

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt: Spielanleitung Durch Wissen Millionär werden... Diesen Traum kann man sich in diesem beliebten Quiz-Spiel erfüllen. Ob allein oder in der geselligen Runde dieses Quiz enthält 330 Fragen und 1.320 Multiple-Choice-Antworten.

Mehr

Energie ist, was Sie draus machen. Strom, Wasser, Erdgas/Biogas. Alles von uns. Für Sie.

Energie ist, was Sie draus machen. Strom, Wasser, Erdgas/Biogas. Alles von uns. Für Sie. Energie ist, was Sie draus machen. Strom, Wasser, Erdgas/Biogas. Alles von uns. Für Sie. Energie fürs Leben. Dafür sorgen wir. Betriebsgebäude Seit mehr als 100 Jahren liefern wir Strom, Wasser und Erdgas/

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Ergänzungs- bzw. Änderungsantrag zu Beschlussvorlage 20150009

Ergänzungs- bzw. Änderungsantrag zu Beschlussvorlage 20150009 Ergänzungs- bzw. Änderungsantrag zu Beschlussvorlage 20150009 Die Beschlussvorlage 20150009 wird wie folgt ergänzt bzw geändert: Der Rat bestätigt den Beschluss der Gesellschafterversammlung der SBO vom

Mehr

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung.

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung. Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung. Historischer Schritt für die soziale Sicherung in Deutschland Seit dem 1. Januar 2013 zahlt der Staat einen Zuschuss für bestimmte private Pflegezusatzversicherungen.

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

empirica Einkommen und Vermögensbildung in Deutschland Vermögensbildung und Wohneigentum Sonderauswertung der EVS 2003

empirica Einkommen und Vermögensbildung in Deutschland Vermögensbildung und Wohneigentum Sonderauswertung der EVS 2003 empirica Forschung und Beratung Kurfürstendamm 234 10719 Berlin Tel. (030) 88 47 95-0 Fax (030) 88 47 95-17 www.empirica-institut.de berlin@empirica-institut.de Einkommen und Vermögensbildung in eutschland

Mehr

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Hinweis: Die im Folgenden dargestellten Fallkonstellationen beziehen sich auf

Mehr

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Schuldenbarometer 1. Q. 2009 Schuldenbarometer 1. Q. 2009 Weiterhin rückläufige Tendenz bei Privatinsolvenzen, aber große regionale Unterschiede. Insgesamt meldeten 30.491 Bundesbürger im 1. Quartal 2009 Privatinsolvenz an, das sind

Mehr

CO 2 an unserer Schule

CO 2 an unserer Schule CO 2 an unserer Schule Im Rahmen einer Unterrichtseinheit zum Thema Klimawandel haben wir Schülerinnen und Schüler der Klassen HHeQ1 und HHeQ2 versucht, den CO 2-Ausstoß an unserer Schule zu ermitteln.

Mehr

Wertschöpfung durch Technologie. Kompetenz in Abfallverwertung. Wertvolles erhalten

Wertschöpfung durch Technologie. Kompetenz in Abfallverwertung. Wertvolles erhalten Wertschöpfung durch Technologie. Kompetenz in Abfallverwertung. Wertvolles erhalten KORN weist den Weg in eine bessere Zukunft. Wie wir mit unserem Abfall umgehen, ist eines der dringlichsten Probleme

Mehr

Haftungsverbund hat sich bewährt

Haftungsverbund hat sich bewährt Haftungsverbund hat sich bewährt Die Sparkassen-Finanzgruppe ist ein wesentlicher Stabilitätsanker am Finanzplatz Deutschland. Als öffentlich-rechtliche Unternehmen sind Sparkassen nicht vorrangig darauf

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

SMART ENERGY FROM WASTE

SMART ENERGY FROM WASTE Die Mechanisch Thermische Abfallbehandlung ENPOS steht für nachhaltige und umweltbewusste Energietechnologie bei gleichzeitigem Anspruch auf höchste wirtschaftliche Effizienz. ENPOS GMBH Stadtstrasse 33

Mehr

Innovation. Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen

Innovation. Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen Innovation Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen Im Jahr 2008 gingen die Gewerbeanmeldungen in um - 4,2 % auf 70 636 im Vergleich zum Vorjahr zurück (Tab. 49). Nur in (- 7,1 %) und in - Anhalt

Mehr

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum Nachrichten aus dem Rathaus: Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien... http://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_23909.html von 2 06.03.2012 10:47 Nr. 539 / 02.06.2009 Zehn Jahre 100 Häuser für

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)? Ich habe eine Umfrage durchgeführt zum Thema Stromverbrauch im Standby Modus! Ich habe 50 Personen befragt und allen 4 Fragen gestellt. Ich werde diese hier, anhand von Grafiken auswerten! Aber zuerst:

Mehr

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde Ein Bürger- und Gemeindebeteiligungsgesetz für Mecklenburg- Vorpommern aus Sicht der Stadt Loitz in Vorpommern Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde verschiedene Windkra.anlagen unterschiedlichen

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne

der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne Fünf Gründe der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne Plattform für Unternehmen Produkte und Leistungen in der Praxis erproben und verbessern, sowie die Möglichkeit mit anderen Unternehmen

Mehr

Vibono Coaching Brief -No. 39

Vibono Coaching Brief -No. 39 Gemüse hat doch auch Kohlenhydrate! Wieso kann man mit Gemüse also überhaupt abnehmen? Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de Kann man mit Gemüse abnehmen, wenn es doch auch Kohlenhydrate hat? Diese Frage

Mehr

Testen Sie Ihr Wissen zum Energie-3-Sprung!

Testen Sie Ihr Wissen zum Energie-3-Sprung! Bayerisches Landesamt für Umwelt Energie-Atlas Bayern Testen Sie Ihr Wissen zum Energie-3-Sprung! Beschreibung der interaktiven Anwendung zum Energie-3-Sprung Stand: 09/2014 1. Sprung: Energiebedarf senken

Mehr

Mehr Energie mehr Zukunft

Mehr Energie mehr Zukunft Mehr Energie mehr Zukunft Mit Energie in die Zukunft watt_2.0 e. V. Während einige von der Vision, die zukünftige Energieversorgung ausschließlich über Sonne, Wind und Biomasse zu realisieren, sprechen,

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

NKR in Schleswig-Holstein Was hat sich geändert und was kommt noch?

NKR in Schleswig-Holstein Was hat sich geändert und was kommt noch? Beitrag: Stand der Doppik in Schleswig-Holstein Referent: Jan-Christian-Erps, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Schleswig-Holsteinischen Landkreistages Veranstaltung am 25.09.2013 an der FHVD Altenholz

Mehr

Honorarberatung gefährdet ausreichende. Risiko- und Altersvorsorge in Deutschland. Politiker und Verbraucherschützer machen sich für eine

Honorarberatung gefährdet ausreichende. Risiko- und Altersvorsorge in Deutschland. Politiker und Verbraucherschützer machen sich für eine Zurich-ExpertenThema Honorarberatung gefährdet ausreichende Zurich Gruppe Deutschland Unternehmenskommunikation Bernd O. Engelien Poppelsdorfer Allee 25-33 53115 Bonn Deutschland Telefon +49 (0) 228 268

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Regionalbüros für Fachkräftesicherung - Fachkräftemonitoring - EUROPÄISCHE UNION Europäischer Sozialfonds Dieses Projekt wird durch das Ministerium

Mehr

Energetische Klassen von Gebäuden

Energetische Klassen von Gebäuden Energetische Klassen von Gebäuden Grundsätzlich gibt es Neubauten und Bestandsgebäude. Diese Definition ist immer aktuell. Aber auch ein heutiger Neubau ist in drei (oder vielleicht erst zehn?) Jahren

Mehr

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Was ist ein Umwandlungssatz? Die PKE führt für jede versicherte Person ein individuelles Konto. Diesem werden die Beiträge, allfällige Einlagen

Mehr

Windenergie. Windenergie 1

Windenergie. Windenergie 1 Windenergie 1 2 Windenergie Wind hat eine ungeheure Kraft. Schon seit ungefähr 1300 Jahren machen sich Menschen die Energie des Windes zu Nutze, um Sägemühlen, Ölmühlen, Kreide- und Getreidemühlen zu betreiben

Mehr

Matthias W. Birkwald Mitglied des Deutschen Bundestages Parlamentarischer Geschäftsführer Rentenpolitischer Sprecher Bundestagsfraktion DIE LINKE

Matthias W. Birkwald Mitglied des Deutschen Bundestages Parlamentarischer Geschäftsführer Rentenpolitischer Sprecher Bundestagsfraktion DIE LINKE Matthias W. Birkwald Mitglied des Deutschen Bundestages Parlamentarischer Geschäftsführer Rentenpolitischer Sprecher Bundestagsfraktion DIE LINKE Viel Lärm um wenig Von der sogenannten Lebensleistungsrente

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr