Zentrum für Logistik & Verkehr (ZLV)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zentrum für Logistik & Verkehr (ZLV)"

Transkript

1 Zentrum für Logistik & Verkehr (ZLV) Internationales und interdisziplinäres Arbeiten für Logistik und Verkehr in der Wissenschaft Fachtagung Neue Wege in die Logistik Duisburg,

2 Ruhrgebiet

3 Ruhrgebiet höchste Bildungs- und Forschungseinrichtungsdichte in Europa Pulsgeber für historisch-industrielle Entwicklung Deutschlands und Europas eine der höchsten Verkehrsinfrastrukturdichten, inkl. Binnenschifffahrtswege (sowohl natürlich als auch künstlich) logistisches Zentrum Deutschlands mit dem größten europäischen Binnenhafen in Duisburg

4 Hochschulen im Ruhrgebiet Universitäten Universität Duisburg-Essen Ruhr-Universität Bochum Private Universität Witten/Herdecke Universität Dortmund FernUniversität GH Hagen Fachhochschulen Folkwang-Hochschule Essen FH für Ökonomie und Management FH Gelsenkirchen FH für öffentliche Verwaltung NRW FH Bochum Technische FH Georg Agricola Evangelische FH Rheinland-Westfalen-Lippe FH Dortmund International School of Management ISM Dortmund

5 Universität Duisburg-Essen (UDE) Deutschlands jüngste Universität, 2003 entstanden aus zwei Universitäten achtgrößte Universität Deutschlands ca Studierende, 500 ProfessorInnen Forschungsschwerpunkte: Med. Biotechnologie, Nanotechnologie, Empirische Bildungsforschung, Urbane Systeme

6 Das Zentrum für Logistik & Verkehr 28 Lehrstühle/ Institute aus 7 Fachbereichen mit ca. 330 Mitarbeitern + 5 weitere Partnerlehrstühle Strategisches Netzwerk um die moderne interdisziplinäre Definition von Logistik sowie relevante Kompetenzfelder Anschluss an nationale u. internationale Netzwerke (Forschung, Wirtschaft, Interessensverbände) Koordination: Wissenschaftlicher Direktor + Geschäftsführer Mitarbeiter der Geschäftsstelle Interdisziplinäre Arbeitskreise und Koordinatoren

7 ZLV: Aufgaben Entwicklung interdisziplinärer Kompetenz und synergistischer Mehrwerte Einführung neuer Arbeitsplattformen und strategischer Perspektiven Fokus auf Forschung in internationaler Ausrichtung (Sichtbarkeit) Unterstützung von Studium & Lehre Planung und Durchführung von Wissenstransfer/-dialog und PR

8 Studium & Lehre Beste Logistikhochschule Deutschlands 2007! Logistik - Management Technische Logistik Public Transport Management Technology & Operations Management (BWL) Production & Logistics (Mechanical Engineering) Physik von Transport & Verkehr (Physik)

9 Kooperationen Universitäten/ Institute: u.a. Universitätsallianz Metropole Ruhr (UAMR), Universität Nijmegen, Universität Wageningen, Tongji University Shanghai, ETH Zürich, Sabanci University Istanbul, Indian Institute of Technology Madras, University of Washington, Technical University of Catalonia, Newcastle University, Texas Transportation Institute, University of Havana etc. Unternehmen: Bayer, Deutsche Post, Daimler, LogicaCMG, SBB Cargo, Rhenus, Kühne + Nagel, Panopa, Deutsche Bahn, Lufthansa, duisport, UPS, Siemens etc

10 Strategie: Forschungscluster Menschen u. technische Umwelt Infrastruktur, Kommunikation, Information OR Anwendungen in komplexen System Planung u. optimale Operation (über-) betrieblicher logistische Systeme Logistik & Verkehr Verkehrsplanung (Güter/Personen) Verkehrsmanagement Mobilitätsrahmenbedingungen Ressourcen- u. Produktzirkulation Supply Chain Management Energie-, Güter-, Stoffströme Nachhaltige Energienutzung Energie + Verkehr

11 Forschungsschwerpunkt: Urbane Systeme Umwelt Prof. Dr. R. Zellner Nachhaltige Energienutzung Prof. Dr. A. Heinzel Logistik & Verkehr Prof. Dr. A. Kimms Zentrum für Logistik & Verkehr Zentrum für Mikroskalige Umweltsysteme Verflechtung von Ingenieur- & Sozial-/ Wirtschaftswissenschaft Verflechtung von Ingenieur- & Naturwissenschaft Arbeitskreis Urbane Systeme Prof. Dr. P. Jung

12 Das ZLV als flexibles Forschungsnetzwerk Das ZLV folgt einer flexiblen Forschungsstrategie interdisziplinärer Konstellationen. einige Beispiele

13 Stadtplanung und Städtebau Prof. Dr. J. Alexander Schmidt Logistik und Verkehrsbetriebslehre Prof. Dr. Alf Kimms Energietechnik Prof. Dr. Angelika Heinzel Transportsysteme und -logistik Prof. Dr. Bernd Noche Energiewirtschaft Prof. Dr. Christoph Weber Rhein-Ruhr-Institut für Sozialforschung und Politikberatung Prof. Dr. Dieter Grunow Produktionstechnologie und Produktentwicklung Prof. Dr. Diethard Bergers Beschaffung, Logistik und Informationsmanagement Prof. Dr. Frank-Dieter Dorloff Fertigungstechnik Prof. Dr. Gerd Witt Dienstleistungsmanagement und Handel Prof. Dr. Gertrud Schmitz Diskrete Mathematik und Algebra Prof. Dr. Günter Törner Informationslogistik Prof. Dr. Hans-Dieter Kochs Energietransport und - speicherung Prof. Dr. Heinrich Brakelmann Energietransport und - speicherung Prof. Dr. Holger Hirsch Umweltmanagement Prof. Dr. Jan-Dirk Herbell Mikroökonomik und Außenwirtschaft Prof. Dr. Jens Südekum Verkehrswesen und Verkehrsbau Prof. em. Dr. Jörg Schönharting Mobilitäts- und Verkehrspädagogik Prof. Dr. Maria Limbourg Physik von Transport und Verkehr Prof. Dr. Michael Schreckenberg Schiffstechnik und Transportsysteme Prof. Dr. Moustafa Abdel-Maksoud Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme Prof. Dr. Paul Engelkamp Wirtschaftsinformatik und Operations Research Prof. Dr. Peter Chamoni KommunikationsTechnik Prof. Dr. Peter Jung Produktionswirtschaft und Industriebetriebslehre Prof. Dr. Rainer Leisten Wirtschaftspädagogik - Berufliche Aus- und Weiterbildung Prof. Dr. Rolf Dobischat Wirtschaftsgeographie, insb. Verkehr und Logistik Prof. Dr. Rudolf Juchelka Diskrete Mathematik und Optimierung Prof. Dr. Rüdiger Schultz Produktion und Industrielles Informationsmanagement Prof. Dr. Stephan Zelewski ZLV-Mitglieder

14 Stadtplanung und Städtebau Prof. Dr. J. Alexander Schmidt Logistik und Verkehrsbetriebslehre Prof. Dr. Alf Kimms Diskrete Mathematik und Algebra Prof. Dr. Günter Törner Informationslogistik Prof. Dr. Hans-Dieter Kochs Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme Prof. Dr. Paul Engelkamp Wirtschaftsinformatik und Operations Research Prof. Dr. Peter Chamoni Energietechnik Prof. Dr. Angelika Heinzel Transportsysteme und -logistik Prof. Dr. Bernd Noche Energietransport und -speicherung Prof. Dr. Heinrich Brakelmann Energietransport und -speicherung Prof. Dr. Holger Hirsch KommunikationsTechnik Prof. Dr. Peter Jung Produktionswirtschaft und Industriebetriebslehre Prof. Dr. Rainer Leisten Energiewirtschaft Prof. Dr. Christoph Weber Rhein-Ruhr-Institut für Sozialforschung und Politikberatung Prof. Dr. Dieter Grunow Produktionstechnologie und Produktentwicklung Prof. Dr. Diethard Bergers Umweltmanagement Prof. Dr. Jan-Dirk Herbell Mikroökonomik und Außenwirtschaft Prof. Dr. Jens Südekum Verkehrswesen und Verkehrsbau Prof. em. Dr. Jörg Schönharting Wirtschaftspädagogik - Berufliche Aus- und Weiterbildung Prof. Dr. Rolf Dobischat Wirtschaftsgeographie, insb. Verkehr und Logistik Prof. Dr. Rudolf Juchelka Diskrete Mathematik und Optimierung Prof. Dr. Rüdiger Schultz Beschaffung, Logistik und Informationsmanagement Prof. Dr. Frank-Dieter Dorloff Fertigungstechnik Prof. Dr. Gerd Witt Mobilitäts- und Verkehrspädagogik Prof. Dr. Maria Limbourg Physik von Transport und Verkehr Prof. Dr. Michael Schreckenberg Produktion und Industrielles Informationsmanagement Prof. Dr. Stephan Zelewski Dienstleistungsmanagement und Handel Prof. Dr. Gertrud Schmitz Schiffstechnik und Transportsysteme Prof. Dr. Moustafa Abdel-Maksoud engere Logistik

15 Stadtplanung und Städtebau Prof. Dr. J. Alexander Schmidt Logistik und Verkehrsbetriebslehre Prof. Dr. Alf Kimms Diskrete Mathematik und Algebra Prof. Dr. Günter Törner Informationslogistik Prof. Dr. Hans-Dieter Kochs Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme Prof. Dr. Paul Engelkamp Wirtschaftsinformatik und Operations Research Prof. Dr. Peter Chamoni Energietechnik Prof. Dr. Angelika Heinzel Energietransport und -speicherung Prof. Dr. Heinrich Brakelmann KommunikationsTechnik Prof. Dr. Peter Jung Transportsysteme und -logistik Prof. Dr. Bernd Noche Energietransport und -speicherung Prof. Dr. Holger Hirsch Produktionswirtschaft und Industriebetriebslehre Prof. Dr. Rainer Leisten Energiewirtschaft Prof. Dr. Christoph Weber Rhein-Ruhr-Institut für Sozialforschung und Politikberatung Prof. Dr. Dieter Grunow Produktionstechnologie und Produktentwicklung Prof. Dr. Diethard Bergers Beschaffung, Logistik und Informationsmanagement Prof. Dr. Frank-Dieter Dorloff Fertigungstechnik Prof. Dr. Gerd Witt Dienstleistungsmanagement und Handel Prof. Dr. Gertrud Schmitz Umweltmanagement Prof. Dr. Jan-Dirk Herbell Mikroökonomik und Außenwirtschaft Prof. Dr. Jens Südekum Verkehrswesen und Verkehrsbau Prof. em. Dr. Jörg Schönharting Mobilitäts- und Verkehrspädagogik Prof. Dr. Maria Limbourg Physik von Transport und Verkehr Prof. Dr. Michael Schreckenberg Schiffstechnik und Transportsysteme Prof. Dr. Moustafa Abdel-Maksoud Wirtschaftspädagogik - Berufliche Aus- und Weiterbildung Prof. Dr. Rolf Dobischat Wirtschaftsgeographie, insb. Verkehr und Logistik Prof. Dr. Rudolf Juchelka Diskrete Mathematik und Optimierung Prof. Dr. Rüdiger Schultz Produktion und Industrielles Informationsmanagement Prof. Dr. Stephan Zelewski zukünftige Verkehrskonzepte

16 Stadtplanung und Städtebau Prof. Dr. J. Alexander Schmidt Logistik und Verkehrsbetriebslehre Prof. Dr. Alf Kimms Diskrete Mathematik und Algebra Prof. Dr. Günter Törner Informationslogistik Prof. Dr. Hans-Dieter Kochs Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme Prof. Dr. Paul Engelkamp Wirtschaftsinformatik und Operations Research Prof. Dr. Peter Chamoni Energietechnik Prof. Dr. Angelika Heinzel Transportsysteme und -logistik Prof. Dr. Bernd Noche Energietransport und -speicherung Prof. Dr. Heinrich Brakelmann Energietransport und -speicherung Prof. Dr. Holger Hirsch KommunikationsTechnik Prof. Dr. Peter Jung Produktionswirtschaft und Industriebetriebslehre Prof. Dr. Rainer Leisten Energiewirtschaft Prof. Dr. Christoph Weber Umweltmanagement Prof. Dr. Jan-Dirk Herbell Wirtschaftspädagogik - Berufliche Aus- und Weiterbildung Prof. Dr. Rolf Dobischat Rhein-Ruhr-Institut für Sozialforschung und Politikberatung Prof. Dr. Dieter Grunow Produktionstechnologie und Produktentwicklung Prof. Dr. Diethard Bergers Mikroökonomik und Außenwirtschaft Prof. Dr. Jens Südekum Verkehrswesen und Verkehrsbau Prof. em. Dr. Jörg Schönharting Wirtschaftsgeographie, insb. Verkehr und Logistik Prof. Dr. Rudolf Juchelka Diskrete Mathematik und Optimierung Prof. Dr. Rüdiger Schultz Beschaffung, Logistik und Informationsmanagement Prof. Dr. Frank-Dieter Dorloff Fertigungstechnik Prof. Dr. Gerd Witt Dienstleistungsmanagement und Handel Prof. Dr. Gertrud Schmitz Mobilitäts- und Verkehrspädagogik Prof. Dr. Maria Limbourg Physik von Transport und Verkehr Prof. Dr. Michael Schreckenberg Schiffstechnik und Transportsysteme Prof. Dr. Moustafa Abdel-Maksoud Produktion und Industrielles Informationsmanagement Prof. Dr. Stephan Zelewski Ressourcen- und Produktzirkulation

17 Stadtplanung und Städtebau Prof. Dr. J. Alexander Schmidt Logistik und Verkehrsbetriebslehre Prof. Dr. Alf Kimms Energietechnik Prof. Dr. Angelika Heinzel Transportsysteme und -logistik Prof. Dr. Bernd Noche Diskrete Mathematik und Algebra Prof. Dr. Günter Törner Informationslogistik Prof. Dr. Hans-Dieter Kochs Energietransport und - speicherung Prof. Dr. Heinrich Brakelmann Energietransport und - speicherung Prof. Dr. Holger Hirsch Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme Prof. Dr. Paul Engelkamp Wirtschaftsinformatik und Operations Research Prof. Dr. Peter Chamoni KommunikationsTechnik Prof. Dr. Peter Jung Produktionswirtschaft und Industriebetriebslehre Prof. Dr. Rainer Leisten Energiewirtschaft Prof. Dr. Christoph Weber Umweltmanagement Prof. Dr. Jan-Dirk Herbell Wirtschaftspädagogik - Berufliche Aus- und Weiterbildung Prof. Dr. Rolf Dobischat Rhein-Ruhr-Institut für Sozialforschung und Politikberatung Prof. Dr. Dieter Grunow Produktionstechnologie und Produktentwicklung Prof. Dr. Diethard Bergers Mikroökonomik und Außenwirtschaft Prof. Dr. Jens Südekum Verkehrswesen und Verkehrsbau Prof. em. Dr. Jörg Schönharting Wirtschaftsgeographie, insb. Verkehr und Logistik Prof. Dr. Rudolf Juchelka Diskrete Mathematik und Optimierung Prof. Dr. Rüdiger Schultz Beschaffung, Logistik und Informationsmanagement Prof. Dr. Frank-Dieter Dorloff Fertigungstechnik Prof. Dr. Gerd Witt Dienstleistungsmanagement und Handel Prof. Dr. Gertrud Schmitz Mobilitäts- und Verkehrspädagogik Prof. Dr. Maria Limbourg Physik von Transport und Verkehr Prof. Dr. Michael Schreckenberg Schiffstechnik und Transportsysteme Prof. Dr. Moustafa Abdel-Maksoud Produktion und Industrielles Informationsmanagement Prof. Dr. Stephan Zelewski nachhaltige Energiekonzepte

18 Stadtplanung und Städtebau Prof. Dr. J. Alexander Schmidt Logistik und Verkehrsbetriebslehre Prof. Dr. Alf Kimms Diskrete Mathematik und Algebra Prof. Dr. Günter Törner Informationslogistik Prof. Dr. Hans-Dieter Kochs Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme Prof. Dr. Paul Engelkamp Wirtschaftsinformatik und Operations Research Prof. Dr. Peter Chamoni Energietechnik Prof. Dr. Angelika Heinzel Transportsysteme und -logistik Prof. Dr. Bernd Noche Energietransport und -speicherung Prof. Dr. Heinrich Brakelmann Energietransport und -speicherung Prof. Dr. Holger Hirsch KommunikationsTechnik Prof. Dr. Peter Jung Produktionswirtschaft und Industriebetriebslehre Prof. Dr. Rainer Leisten Energiewirtschaft Prof. Dr. Christoph Weber Umweltmanagement Prof. Dr. Jan-Dirk Herbell Wirtschaftspädagogik - Berufliche Aus- und Weiterbildung Prof. Dr. Rolf Dobischat Rhein-Ruhr-Institut für Sozialforschung und Politikberatung Prof. Dr. Dieter Grunow Produktionstechnologie und Produktentwicklung Prof. Dr. Diethard Bergers Mikroökonomik und Außenwirtschaft Prof. Dr. Jens Südekum Verkehrswesen und Verkehrsbau Prof. em. Dr. Jörg Schönharting Wirtschaftsgeographie, insb. Verkehr und Logistik Prof. Dr. Rudolf Juchelka Diskrete Mathematik und Optimierung Prof. Dr. Rüdiger Schultz Beschaffung, Logistik und Informationsmanagement Prof. Dr. Frank-Dieter Dorloff Fertigungstechnik Prof. Dr. Gerd Witt Dienstleistungsmanagement und Handel Prof. Dr. Gertrud Schmitz Mobilitäts- und Verkehrspädagogik Prof. Dr. Maria Limbourg Physik von Transport und Verkehr Prof. Dr. Michael Schreckenberg Schiffstechnik und Transportsysteme Prof. Dr. Moustafa Abdel-Maksoud Produktion und Industrielles Informationsmanagement Prof. Dr. Stephan Zelewski OR-Anwendungen in komplexen Systemen

19 Stadtplanung und Städtebau Prof. Dr. J. Alexander Schmidt Logistik und Verkehrsbetriebslehre Prof. Dr. Alf Kimms Diskrete Mathematik und Algebra Prof. Dr. Günter Törner Informationslogistik Prof. Dr. Hans-Dieter Kochs Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme Prof. Dr. Paul Engelkamp Wirtschaftsinformatik und Operations Research Prof. Dr. Peter Chamoni Energietechnik Prof. Dr. Angelika Heinzel Energietransport und -speicherung Prof. Dr. Heinrich Brakelmann KommunikationsTechnik Prof. Dr. Peter Jung Transportsysteme und -logistik Prof. Dr. Bernd Noche Energiewirtschaft Prof. Dr. Christoph Weber Energietransport und -speicherung Prof. Dr. Holger Hirsch Umweltmanagement Prof. Dr. Jan-Dirk Herbell Produktionswirtschaft und Industriebetriebslehre Prof. Dr. Rainer Leisten Wirtschaftspädagogik - Berufliche Aus- und Weiterbildung Prof. Dr. Rolf Dobischat Rhein-Ruhr-Institut für Sozialforschung und Politikberatung Prof. Dr. Dieter Grunow Produktionstechnologie und Produktentwicklung Prof. Dr. Diethard Bergers Beschaffung, Logistik und Informationsmanagement Prof. Dr. Frank-Dieter Dorloff Fertigungstechnik Prof. Dr. Gerd Witt Dienstleistungsmanagement und Handel Prof. Dr. Gertrud Schmitz Mikroökonomik und Außenwirtschaft Prof. Dr. Jens Südekum Verkehrswesen und Verkehrsbau Prof. em. Dr. Jörg Schönharting Mobilitäts- und Verkehrspädagogik Prof. Dr. Maria Limbourg Physik von Transport und Verkehr Prof. Dr. Michael Schreckenberg Schiffstechnik und Transportsysteme Prof. Dr. Moustafa Abdel-Maksoud Wirtschaftsgeographie, insb. Verkehr und Logistik Prof. Dr. Rudolf Juchelka Diskrete Mathematik und Optimierung Prof. Dr. Rüdiger Schultz Produktion und Industrielles Informationsmanagement Prof. Dr. Stephan Zelewski Menschen u. technische Umwelt

20 Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Zentrum für Logistik & Verkehr Geschäftsführer K. Krumme Tel: Homepage:

Entwicklungen des Managements bei deutschen Automobilherstellern, -zulieferern und Autohändlern

Entwicklungen des Managements bei deutschen Automobilherstellern, -zulieferern und Autohändlern CALL FOR PAPERS 7. Wissenschaftsforum Mobilität National and International Trends in Mobility 18. Juni 2015 im InHaus II an der Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg Seit 2008 findet jährlich das

Mehr

Lehrveranstaltungsverzeichnis Dr. Jörn Schönberger

Lehrveranstaltungsverzeichnis Dr. Jörn Schönberger Lehrveranstaltungsverzeichnis Dr. Jörn Schönberger Verantwortlicher Veranstalter in Diplom-, Bachelor- und Master- Studiengängen WS 2013 / 2014 Vorlesung Optimierung in Produktion und Logistik (Introduction

Mehr

Kurz-CV. Akademischer Rat / Oberrat am. Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik I

Kurz-CV. Akademischer Rat / Oberrat am. Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik I Baars, Henning Dr. Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik I Keplerstr. 17 70174 Stuttgart 10.1991 04.1997 Studium des Fachs Wirtschaftsinformatik an der Universität zu Köln 04.1997 Diplom im Fach

Mehr

Curriculum... 1. Studiengang Diplom Wirtschaftswissenschaften... 2. Studiengang Bachelor Betriebswirtschaftslehre (PO 2002)... 3

Curriculum... 1. Studiengang Diplom Wirtschaftswissenschaften... 2. Studiengang Bachelor Betriebswirtschaftslehre (PO 2002)... 3 Curriculum (Stand: 15.09.2014) Curriculum... 1 Studiengang Diplom Wirtschaftswissenschaften... 2 Studiengang Bachelor Betriebswirtschaftslehre (PO 2002)... 3 Studiengang Bachelor Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.v.

Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.v. Seite 1 gegründet 14.12.2006 Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.v. Die Intralogistik in Baden-Württemberg findet zusammen! Seite 2 Wo finden Sie qualifizierte Mitarbeiter? Wie effizient ist

Mehr

Fächerübersicht Master-Studiengang Technische Logistik. Pflichtbereich

Fächerübersicht Master-Studiengang Technische Logistik. Pflichtbereich Fächerübersicht Master-Studiengang Technische Logistik Pflichtbereich Themenschwerpunkt: Technische Logistik (30 CP s) Modul: Materialfluss- und Transportsysteme Innerbetrieblicher Materialfluss Noche

Mehr

CALL FOR PAPERS. 8. Wissenschaftsforum Mobilität. Individual, Integrated and Connected Products and Services in Mobility. 23.

CALL FOR PAPERS. 8. Wissenschaftsforum Mobilität. Individual, Integrated and Connected Products and Services in Mobility. 23. CALL FOR PAPERS 8. Wissenschaftsforum Mobilität Individual, Integrated and Connected Products and Services in Mobility 23. Juni 2016 im inhaus2 an der Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg Wir freuen

Mehr

> > IT-ORIENTIERTE STUDIEN IN KUFSTEIN PROF.(FH) DR. EWALD JARZ, STUDIENGANGSLEITER. Prof.(FH) Dr. Ewald M. Jarz

> > IT-ORIENTIERTE STUDIEN IN KUFSTEIN PROF.(FH) DR. EWALD JARZ, STUDIENGANGSLEITER. Prof.(FH) Dr. Ewald M. Jarz > > IT-ORIENTIERTE STUDIEN IN KUFSTEIN PROF.(FH) DR. EWALD JARZ, STUDIENGANGSLEITER Die FH Kufstein im Überblick Gegründet 1997 1.400 Studierende ab 2009/10 1.324 AbsolventInnen bisher 100 MitarbeiterInnen

Mehr

Hochschulen der Region stellen sich vor VORTRÄGE IM BIZ. Bildelement: Hörsaal Szene. Rund ums Studium 11.11.-13.12.2010.

Hochschulen der Region stellen sich vor VORTRÄGE IM BIZ. Bildelement: Hörsaal Szene. Rund ums Studium 11.11.-13.12.2010. Bildelement: Hörsaal Szene Hochschulen der Region stellen sich vor VORTRÄGE IM BIZ Rund ums Studium 11.11.-13.12.2010 Bildelement: Logo STUDIUM IN DER REGION Info-Nachmittage im BiZ vom 11. November bis

Mehr

Aus- und Weiterbildung für die Elektromobilität: Übersicht und aktuelle Entwicklungen (NQuE-Projekt)

Aus- und Weiterbildung für die Elektromobilität: Übersicht und aktuelle Entwicklungen (NQuE-Projekt) NQuE - Netzwerk Qualifizierung Elektromobilität Aus- und Weiterbildung für die Elektromobilität: Übersicht und aktuelle Entwicklungen (NQuE-Projekt) Prof. Dr. Thomas Doyé Prof. Dr.-Ing. Lutz Eckstein Prof.

Mehr

Institut für Verwaltungs-Management. Forschung, Entwicklungen und Dienstleistungen für die Gemeinden

Institut für Verwaltungs-Management. Forschung, Entwicklungen und Dienstleistungen für die Gemeinden Institut für Verwaltungs-Management Forschung, Entwicklungen und Dienstleistungen für die Gemeinden Suisse Public 21. 24. Juni 2011 Pascal Reist, Wissenschaftlicher Mitarbeiter 1 Welche Vorteile haben

Mehr

Beschaffungs- und Lieferantenmanagement. Aktuelle Entwicklungen

Beschaffungs- und Lieferantenmanagement. Aktuelle Entwicklungen Beschaffungs- und Lieferantenmanagement Aktuelle Entwicklungen Institut für Prozessmanagement und Logistik (IPL) Fachhochschulzentrum Correnstraße 25 D-48149 Münster www.fh-muenster.de/ipl Kompetenzzentrum

Mehr

Studierende und Studienanfänger/-innen*) in den Wintersemestern (WS) 2012/13 und 2013/14

Studierende und Studienanfänger/-innen*) in den Wintersemestern (WS) 2012/13 und 2013/14 und *) in den Wintersemestern (WS) 2012/13 und 2013/14 Seite 1 von 5 n Universitäten Aachen, Technische Land 37 901 40 060 6 065 7 023 Bielefeld, Universität Land 19 733 21 373 2 532 3 374 Bochum, Universität

Mehr

UNIVERCITY. präsentiert von der Sparkasse Bochum. Vorlesungen und Diskussionen zu wissenschaftlichen

UNIVERCITY. präsentiert von der Sparkasse Bochum. Vorlesungen und Diskussionen zu wissenschaftlichen UNIVERCITY BOCHUM Studieren probieren Die offene Vorlesungsreihe für alle präsentiert von der Sparkasse Bochum Vorlesungen und Diskussionen zu wissenschaftlichen Themen in der UniverCity Bochum. Fünf Vorlesungen,

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig UNIVERSITÄT LEIPZIG Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 198

Mitteilungsblatt Nr. 198 Mitteilungsblatt Nr. 198 2. Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung (SPO) für den Bachelor- und Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen vom 22.05.2006, veröffentlicht im Mitteilungsblatt

Mehr

Informationspräsentation

Informationspräsentation ein Weiterbildungsangebot des Lehrstuhls für Logistikmanagement, Universität St. Gallen, in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik Informationspräsentation Dr. Thorsten

Mehr

Berufsbegleitende Weiterbildung in der Mobilitätswirtschaft Mobilität und Transport (M.Sc.)

Berufsbegleitende Weiterbildung in der Mobilitätswirtschaft Mobilität und Transport (M.Sc.) Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Berufsbegleitende Weiterbildung in der Mobilitätswirtschaft Mobilität und Transport (M.Sc.) im Weiterbildungspool Ingenieurwissenschaften

Mehr

Die fünf Netzwerke der Wirtschaftstransferbeauftragten werden gefördert vom Land M-V aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie von allen

Die fünf Netzwerke der Wirtschaftstransferbeauftragten werden gefördert vom Land M-V aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie von allen Die fünf Netzwerke der Wirtschaftstransferbeauftragten werden gefördert vom Land M-V aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie von allen Hochschulen und Kammern des Landes M-V. Wirtschaftstransferbeauftragte

Mehr

Studium und Beruf geht das? Erfahrungen der Hochschule Osnabrück Dr. Christiane Kühne

Studium und Beruf geht das? Erfahrungen der Hochschule Osnabrück Dr. Christiane Kühne Studium und Beruf geht das? Erfahrungen der Hochschule Osnabrück Dr. Christiane Kühne Auftakttagung der Servicestelle OHN 19.9.2013, Hannover Die Hochschule Osnabrück Standorte Osnabrück (seit 1971) und

Mehr

Energieeffizienz und Elektromobilität Weiterbildungsmodule für die Wirtschaft

Energieeffizienz und Elektromobilität Weiterbildungsmodule für die Wirtschaft Energieeffizienz und Elektromobilität Weiterbildungsmodule für die Wirtschaft Prof. Dr. Matthias Knaut, Vizepräsident Forschung Ira Meichsner; Petra Pöhler 23.10.2015 Seite 1 Übersicht Vorstellung der

Mehr

SMART MAINTENANCE FOR SMART FACTORIES

SMART MAINTENANCE FOR SMART FACTORIES Das InstandhaltungsForum des Lehrstuhls für Unternehmenslogistik an der Technischen Universität Dortmund findet vom 23. bis 24. April 2015 bereits zum 16. Mal statt. Im Fokus des InFo 2015 steht das Schwerpunktthema»Smart

Mehr

Personal*) an den Hochschulen Nordrhein-Westfalens am 1. Dezember 2014

Personal*) an den Hochschulen Nordrhein-Westfalens am 1. Dezember 2014 Personal*) an den n s am 1. Dezember 2014 Seite 1 von 5 Universitäten Aachen, Technische 7 250 2 250 8 479 5 169 15 729 7 419 Bielefeld, Universität 2 596 1 227 1 117 705 3 713 1 932 Bochum, Universität

Mehr

Wirtschaftsinformatik an der Universität Trier. Intelligente Technologien für das Management der Zukunft! 26.10.2015

Wirtschaftsinformatik an der Universität Trier. Intelligente Technologien für das Management der Zukunft! 26.10.2015 Wirtschaftsinformatik an der Universität Trier Intelligente Technologien für das Management der Zukunft! 26.10.2015 Professuren der Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik I: Verteilte Künstliche Intelligenz

Mehr

Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc.

Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc. Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc.) (Stand Juli 2016) Musterstudienpläne Regelprofil (BWL,

Mehr

Masterstudiengang Medizinische Informatik an der Fachhochschule Dortmund

Masterstudiengang Medizinische Informatik an der Fachhochschule Dortmund Masterstudiengang Medizinische Informatik an der Fachhochschule Dortmund Masterstudiengänge zum Informationsmanagement in der Medizin Prof. Dr. Britta Böckmann Matthias Becker Historie 1996 Start des Studiengangs

Mehr

zuständiger Lehrstuhl Prüfer 1 16. Feb A Mathematik für Ökonomen I Mathematik Krätschmer

zuständiger Lehrstuhl Prüfer 1 16. Feb A Mathematik für Ökonomen I Mathematik Krätschmer 1 16. Feb A Mathematik für Ökonomen I Mathematik Krätschmer B Mathematik für Ökonomen II Mathematik Krätschmer Einführung in die chinesische Wirtschaft (E2-Bereich) OAWI/China Taube Software Engineering

Mehr

Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen

Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen Studiengang Akademischer Grad Dauer Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen - Frauenstudienangebot Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc.

Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc. Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc.) (Stand August 2014) Musterstudienpläne Regelprofil Wirtschaftspädagogik

Mehr

ruhr networker e.v. Das IT-Netzwerk im Ruhrgebiet

ruhr networker e.v. Das IT-Netzwerk im Ruhrgebiet ruhr networker e.v. Das IT-Netzwerk im Ruhrgebiet ruhr networker e.v., 10.03.2009 Vorstellung des ruhr networker e.v. 1. Struktur 2. Ziele 3. Mehrwerte für Mitglieder 4. Geschäftspotentiale 5. Kooperationen

Mehr

1519 Amtliche Mitteilungen der FH Brandenburg - Nr.13 vom 28. Juni 2007

1519 Amtliche Mitteilungen der FH Brandenburg - Nr.13 vom 28. Juni 2007 119 Amtliche Mitteilungen der FH Brandenburg - Nr.13 vom 28. Juni 2007 Satzung zur Änderung der Studienund Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik Auf der Grundlage von 13 Abs.

Mehr

Product Lifecycle Management Studie 2013

Product Lifecycle Management Studie 2013 Product Lifecycle Studie 2013 PLM Excellence durch die Integration der Produktentwicklung mit der gesamten Wertschöpfungskette Dr. Christoph Kilger, Dr. Adrian Reisch, René Indefrey J&M Consulting AG Copyright

Mehr

Projekt: Sanfter Tourismus im Schwarzwald

Projekt: Sanfter Tourismus im Schwarzwald Projekt: Sanfter Tourismus im Schwarzwald 1 Projektgesamtleitung: Frau Prof. Gabriele Hecker Fakultät Wirtschaftsinformatik Studiengang WirtschaftsNetze (ebusiness) Inhaltsverzeichnis Das Projekt Sanfter

Mehr

Internationalisierung im Handlungsfeld Forschung und Entwicklung. Prof. Dr.-Ing. Christiane Fritze Vizepräsidentin für Forschung und Entwicklung

Internationalisierung im Handlungsfeld Forschung und Entwicklung. Prof. Dr.-Ing. Christiane Fritze Vizepräsidentin für Forschung und Entwicklung Internationalisierung im Handlungsfeld Forschung und Entwicklung Vizepräsidentin für Forschung und Entwicklung Berlin, 30.09.2010 Die Hochschule München in Zahlen Über 14.700 Studierende Über 470 ProfessorInnen

Mehr

Nordrhein-Westfalen 2015

Nordrhein-Westfalen 2015 Semesterferien 2015 Manfred Stradinger TK Lexikon Arbeitsrecht 12. Juni 2015 Nordrhein-Westfalen 2015 LI5959014 Dokument in Textverarbeitung übernehmen Somersemester 2015 Ende der Vorlesungszeit Beginn

Mehr

Silke Viol 18.10.2013. Was macht die Rehabilitationswissenschaften an der TU Dortmund mobil?

Silke Viol 18.10.2013. Was macht die Rehabilitationswissenschaften an der TU Dortmund mobil? Silke Viol 18.10.2013 Was macht die Rehabilitationswissenschaften an der TU Dortmund mobil? Wer ist die TU Dortmund? Gegründet 1968 300 Professorinnen und Professoren 6.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

HOCHSCHULFORUM. Halle 14, Stand H77. Dienstag, 10. Februar 2009

HOCHSCHULFORUM. Halle 14, Stand H77. Dienstag, 10. Februar 2009 HOCHSCHULFORUM Halle 14, Stand H77 Dienstag, 10. Februar 2009 Weiterbildung für Weiterbildner - Der berufsbegleitende Master-Fernstudiengang Erwachsenenbildung an der TU Kaiserslautern Susanne Müller Zeitgemäß

Mehr

Kontroll-Liste WS 2014/2015 - Wirtschaftsinformatik Master

Kontroll-Liste WS 2014/2015 - Wirtschaftsinformatik Master Kontroll-Liste WS 2014/2015 - Wirtschaftsinformatik Master Matrikel-Nr. Status Prüfungsdat. Fach Prüfer 2810740 1 20.01.2015 Zusatzprüfung Vollmer 2810740 1 03.03.2015 Zusatzprüfung Kauffeld 2810740 1

Mehr

Modulliste - Anlage 1 PO

Modulliste - Anlage 1 PO BA-WW-EKBW BA-WW-ERG-2605 BA-WW-ERG-1106 D-WW-ISW BA-WW-ERG-2410 D-WW-IB BA-WW-PPSYCH BA-WW-ERG-2601 D-WW-ERG-2601 BA-WW-BWL-0201 D-WW-WIWI-0201 BA-WW-BWL-0202 D-WW-WIWI-0202 BA-WW-BWL-0203 D-WW-WIWI-0203

Mehr

Entwicklung neuer Services in Lehre und Praxis - ein Abgleich von personellem Angebot und Nachfrage

Entwicklung neuer Services in Lehre und Praxis - ein Abgleich von personellem Angebot und Nachfrage Entwicklung neuer Services in Lehre und Praxis - ein Abgleich von personellem Angebot und Nachfrage 11. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik WI2013 Leipzig, 01.03.2013 Lehrstuhl für BWL, insbes.

Mehr

Finanzen*) der Hochschulen in Nordrhein-Westfalen in den Jahren 2012 und 2013

Finanzen*) der Hochschulen in Nordrhein-Westfalen in den Jahren 2012 und 2013 Seite 1 von 5 Finanzen*) der n in in den Jahren 2012 und 2013 n 1 486 180 1 055 543 5 264 260 3 117 946 1 580 087 1 111 939 5 513 941 3 284 442 Staatliche n 1 271 522 1 040 050 5 035 460 2 988 662 1 323

Mehr

Medizinstadt Erlangen Beispiel für erfolgreiche Netzwerkpolitik 16.03.2005 KI-MPG 1

Medizinstadt Erlangen Beispiel für erfolgreiche Netzwerkpolitik 16.03.2005 KI-MPG 1 Medizinstadt Erlangen Beispiel für erfolgreiche Netzwerkpolitik 16.03.2005 KI-MPG 1 Definition Cluster - was ist das? Michael Porter (Harvard): Lokale Faktoren nachhaltige Wettbewerbsvorteile Hochentwickelte

Mehr

Amtliche Mitteilungen Nr. 9/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Amtliche Mitteilungen Nr. 9/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik Amtliche Mitteilungen Nr. 9/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich 2 Bezugnahme auf die Musterordnung 3 Leitbild

Mehr

Verteilung nach Studiengängen

Verteilung nach Studiengängen Fakultät Betriebswirtschaftslehre der Universität Duisburg-Essen (Campus Duisburg) Dieser Studienverlaufsplan richtet sich an Studienanfänger des Wintersemesters 2012/1 spätere Jahrgänge Der Studiendekan

Mehr

1 Hochschulgrad Nach bestandener Prüfung verleiht die Fachhochschule Osnabrück den Hochschulgrad Bachelor of Science" (abgekürzt B.Sc. ).

1 Hochschulgrad Nach bestandener Prüfung verleiht die Fachhochschule Osnabrück den Hochschulgrad Bachelor of Science (abgekürzt B.Sc. ). Besonderer Teil der Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und am Department für Management und Technik In der Fassung der Genehmigung durch das Präsidium der Fachhochschule

Mehr

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Lehrtätigkeit an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Lehrtätigkeit an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim. BEWERBUNGSBOGEN FÜR LEHRBEAUFTRAGTE Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Lehrtätigkeit an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim. SCHRITT FÜR SCHRITT: IHRE BEWERBUNG ALS LEHRBEAUFTRAGTE/R

Mehr

Human Resources Kompetenz

Human Resources Kompetenz Wachstumsbranche Logistik- Wachstumsbremse Personal? Selbst gestalten statt stillhalten! Innovative Aus- und Weiterbildungskonzepte in der Logistik am Beispiel der FIEGE Gruppe FIEGE Group/0600 1 Dimensionen

Mehr

Workshop: IT-for-Green

Workshop: IT-for-Green Workshop: IT-for-Green Betriebliche Umweltinformationssysteme der nächsten Generation (BUIS 2.0) Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Fakultät für Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften

Mehr

VOM MEKKA DER FOSSILEN ENERGIETRÄGER ZUR RESSOURCENEFFIZIENZREGION NR. 1 ZWISCHENKONFERENZ ENERGIEWENDE RUHR 17. JUNI 2015

VOM MEKKA DER FOSSILEN ENERGIETRÄGER ZUR RESSOURCENEFFIZIENZREGION NR. 1 ZWISCHENKONFERENZ ENERGIEWENDE RUHR 17. JUNI 2015 VOM MEKKA DER FOSSILEN ENERGIETRÄGER ZUR RESSOURCENEFFIZIENZREGION NR. 1 ZWISCHENKONFERENZ ENERGIEWENDE RUHR 17. JUNI 2015 VOM HOCHOFEN ZUR HOCHSCHULE STRUKTURWANDEL ENTSTEHUNG DER MONTANINDUSTRIE Stahlerzeugung

Mehr

Neue Herausforderungen an den Kombinierten. Verkehr nach der EU-Osterweiterung

Neue Herausforderungen an den Kombinierten. Verkehr nach der EU-Osterweiterung Prof. Dr. Wolfgang Stölzle Direktor des Zentrums für Logistik und Verkehr Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Logistik und Verkehrsbetriebslehre (Campus Duisburg) Prof.

Mehr

Informationen zur Profilgruppenwahl

Informationen zur Profilgruppenwahl Informationen zur Profilgruppenwahl Vortrag des WiSo-Studienberatungszentrums http:// -1- Der Wahlbereich im Bachelor Wahl und Wechsel von Profilgruppen Angebot im Wahlbereich Anrechnungsprofilgruppen

Mehr

HRK. Zwischenergebnisse des HRK-Audits Internationalisierung der Hochschulen

HRK. Zwischenergebnisse des HRK-Audits Internationalisierung der Hochschulen HRK DAAD - Leitertagung AG 4: Ansätze zur Messung und Bewertung der Internationalität von Hochschulen Zwischenergebnisse des HRK-Audits Internationalisierung der Hochschulen Gernot Schmitz, Hochschulrektorenkonferenz

Mehr

Duales Studium an der HWR Berlin

Duales Studium an der HWR Berlin Duales Studium an der HWR Berlin Hochschule für Wirtschaft und Recht Staatliche Hochschule 2009 hervorgegangen aus FHW Berlin und FHVR Berlin Ausbildungsstätte für den Nachwuchs im öffentlichen und privaten

Mehr

LehrerIn werden. Lehramtsstudium im Überblick. SchülerInneninfotag 2008. - Inge Bertelsmeier - - Sandra Boltz -

LehrerIn werden. Lehramtsstudium im Überblick. SchülerInneninfotag 2008. - Inge Bertelsmeier - - Sandra Boltz - LehrerIn werden Lehramtsstudium im Überblick - Inge Bertelsmeier - - Sandra Boltz - SchülerInneninfotag 2008 Welche Lehrämter kann man an der Uni Duisburg- Essen (UDE) studieren? Wie sind die Chancen auf

Mehr

Hier werden Beschlüsse für den Senat vorbereitet, die das Studium und die Lehre betreffen.

Hier werden Beschlüsse für den Senat vorbereitet, die das Studium und die Lehre betreffen. 5.1 Studienausschuss Hier werden Beschlüsse für den Senat vorbereitet, die das Studium und die Lehre betreffen. Koordinierung von Lehr- und Studienangelegenheiten z. B. Prüfungsordnungen, Studienordnungen,

Mehr

Institut für Siedlungsentwicklung und Infrastruktur

Institut für Siedlungsentwicklung und Infrastruktur Institut für Siedlungsentwicklung und Infrastruktur Geotechnik, Infrastrukturbauten, Mobilität und Siedlungsentwicklung: Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen interdisziplinäre Lösungen für zukünftige räumliche

Mehr

Pressemitteilung. Forschungsprojekt gestartet

Pressemitteilung. Forschungsprojekt gestartet Forschungsprojekt gestartet Farbenhersteller DAW SE und Würzburger Lehrstuhl für Logistik und quantitative Methoden in der BWL haben ein gemeinsames Forschungsprojekt gestartet. Ziel ist eine optimale

Mehr

Die strukturpolitische Dimension der Energiewende in Nordrhein-Westfalen

Die strukturpolitische Dimension der Energiewende in Nordrhein-Westfalen Die strukturpolitische Dimension der Energiewende in Nordrhein-Westfalen Dr. Norbert Allnoch Workshop Perspektive NRW Zentrale Trends und Herausforderungen für die Energiewende in Nordrhein-Westfalen 18.03.2014

Mehr

Studienzweig Wirtschaftsinformatik

Studienzweig Wirtschaftsinformatik Department für Informationsverarbeitung und Prozessmanagement Studienzweig Wirtschaftsinformatik Willkommen im Studium für das 21. Jahrhundert! Prof. Dr. Rony G. Flatscher Wirtschaftsuniversität Wien Augasse

Mehr

Herzlich willkommen in...

Herzlich willkommen in... Herzlich willkommen in... Das Studium der Betriebswirtschaftslehre (B. Sc.) am Campus Essen Essen, 21. Januar 2009 www.wiwi.uni-due.de www.marketing.wiwi.uni-due.de 1 Womit sich die Betriebswirtschaft

Mehr

Lernziele. ! Welche Ziele werden durch die Logistik verfolgt? ! Wie kann Logistik definiert werden?

Lernziele. ! Welche Ziele werden durch die Logistik verfolgt? ! Wie kann Logistik definiert werden? Lernziele! Welche Ziele werden durch die Logistik verfolgt?! Wie kann Logistik definiert werden?! Welche speziellen Anforderungen und Aufgaben existieren in den einzelnen Logistikbereichen?! Welchen Einfluss

Mehr

Wirtschaftsinformatik (WI) in Bamberg

Wirtschaftsinformatik (WI) in Bamberg Wirtschaftsinformatik (WI) in Bamberg Michael Jacob Dipl.-Wirtsch.Inf. Otto-Friedrich-Universität Bamberg Stand: Februar 2008 Seite 1 Themen WI Was ist das und was kann ich damit anfangen? Wie kann ich

Mehr

Stephan Buse / Rajnish Tiwari (Hrsg.) Grundlagen Strategien Kundenakzeptanz Erfolgsfaktoren

Stephan Buse / Rajnish Tiwari (Hrsg.) Grundlagen Strategien Kundenakzeptanz Erfolgsfaktoren Stephan Buse / Rajnish Tiwari (Hrsg.) Grundlagen Strategien Kundenakzeptanz Erfolgsfaktoren INHALT INHALT Abschnitt A: Zusammenfassung der Studienergebnisse 7 Der mobile Kunde: Ausgewählte Ergebnisse des

Mehr

Studierende der HAW Hamburg

Studierende der HAW Hamburg Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Hochschulverwaltung/PSt-ASc 12.06.2015 der HAW Hamburg Sommersemester 2015 1 2 3 4 5 w = Beurlaubte Design, Medien Information (DMI) Design Information

Mehr

Come to WING Ressourceneffizienz studieren

Come to WING Ressourceneffizienz studieren Come to WING Ressourceneffizienz studieren Universität Augsburg Prof. Dr. Andreas Rathgeber Professor für Wirtschaftsinformatik, insbes. Finanz- & Informationsmanagement Stellvertretender Wissenschaftlicher

Mehr

Verkündungsblatt der FACHHOCHSCHULE BRAUNSCHWEIG/WOLFENBÜTTEL 7. Jahrgang Wolfenbüttel, den 17.09.2004 Nummer 17

Verkündungsblatt der FACHHOCHSCHULE BRAUNSCHWEIG/WOLFENBÜTTEL 7. Jahrgang Wolfenbüttel, den 17.09.2004 Nummer 17 Verkündungsblatt der FACHHOCHSCHULE BRAUNSCHWEIG/WOLFENBÜTTEL 7. Jahrgang Wolfenbüttel, den 17.09.2004 Nummer 17 Inhalt: Änderung der Diplomprüfungsordnung für den Studiengang S. 2 Wirtschaftsinformatik

Mehr

Studienplan Wirtschaftsinformatik (Stand: 29. Juni 2011)

Studienplan Wirtschaftsinformatik (Stand: 29. Juni 2011) 6.3 Rahmenstudienplan Der Rahmenstudienplan zeigt auf, welches die wesentlichen Inhalte der jeweiligen Praxisphase sind und zeigt nach Modulgruppen geordnet auf, wie die Module und ihr Units zeitlich gestaffelt

Mehr

BERUFSBEGLEITENDE STUDIENGÄNGE RENÉ BORRESCH, PRODUKTMANAGER, AKADEMIE DEUTSCHER GENOSSENSCHAFTEN E.V.

BERUFSBEGLEITENDE STUDIENGÄNGE RENÉ BORRESCH, PRODUKTMANAGER, AKADEMIE DEUTSCHER GENOSSENSCHAFTEN E.V. BERUFSBEGLEITENDE STUDIENGÄNGE RENÉ BORRESCH, PRODUKTMANAGER, AKADEMIE DEUTSCHER GENOSSENSCHAFTEN E.V. Berlin, 18. Oktober 2011 INHALT Einordnung des Themas Beispiele im Agrar- und Ernährungsbereich Beispiel

Mehr

MOOC@TU9 Discover Excellence in Engineering and the Natural Sciences Made in Germany

MOOC@TU9 Discover Excellence in Engineering and the Natural Sciences Made in Germany MOOC@TU9 Discover Excellence in Engineering and the Natural Sciences Made in Germany Präsentation Verbundantrag TU9 im Rahmen der öffentlichen Auswahlsitzung MINTernational Digital: Förderwettbewerb für

Mehr

Fachkräfte der Energiewende. Gebäudeenergieeffizienz in Theorie und Praxis studieren

Fachkräfte der Energiewende. Gebäudeenergieeffizienz in Theorie und Praxis studieren Fachkräfte der Energiewende Gebäudeenergieeffizienz in Theorie und Praxis studieren www.bbz-arnsberg.de Gebäudeenergieeffizienz in Theorie und Praxis studieren Ausblick Berufsbildungszentrum (bbz) Arnsberg

Mehr

Das Government Green Cloud Laboratory Energieeffiziente Cloud Lösungen für den kommunalen Sektor

Das Government Green Cloud Laboratory Energieeffiziente Cloud Lösungen für den kommunalen Sektor Das Government Green Cloud Laboratory Energieeffiziente Cloud Lösungen für den kommunalen Sektor Prof. Dr. Rüdiger Zarnekow Berlin, den 04.12.2012 Fachgebiet Informations- und Kommunikationsmanagement

Mehr

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb 40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb (1) Das Studium im Studiengang Marketing und Vertrieb umfasst 29 Module (10 Module im Grundstudium, 19 Module im Hauptstudium). Die Module fassen insgesamt

Mehr

Perspektive München Stadt im Gleichgewicht. Leitlinie Smart City

Perspektive München Stadt im Gleichgewicht. Leitlinie Smart City Smart City München EU-Leuchtturmprojekt und thematische Leitlinie Smart City München im Rahmen der strategischen Stadtentwicklungsplanung PERSPEKTIVE MÜNCHEN Perspektive München Stadt im Gleichgewicht

Mehr

Praktikant Technical Materials Management Supply Chain Management Prozessoptimierung (m/w)

Praktikant Technical Materials Management Supply Chain Management Prozessoptimierung (m/w) Praktikant Technical Materials Management Supply Chain Management Prozessoptimierung (m/w) Während Ihres s begleiten Sie unser Team in verschiedenen Projekten. Hierbei stehen Sie mit vielen Bereichen des

Mehr

Star Turnaround Netzwerk

Star Turnaround Netzwerk Star Turnaround Netzwerk Vision Mission / Kompetenz Vorgehensweise Das Team Leistungsspektrum / Mehrwert Star Vision / Mission Wir sind ein Unternehmensnetzwerk erfahrener Senior Berater und Beratungsunternehmen.

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Softwaretechnik Fördern und fordern für Qualität we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts WARUM SOFTWARETECHNIK STUDIEREN? Der Computer ist

Mehr

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb 40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb (1) Das Studium im Studiengang Marketing und Vertrieb umfasst 29 Module (10 Module im Grundstudium, 19 Module im Hauptstudium). Die Module fassen insgesamt

Mehr

Begrüssung. SPF Industrietag 21. März 2012. Prof. Dr. Hermann Mettler Rektor

Begrüssung. SPF Industrietag 21. März 2012. Prof. Dr. Hermann Mettler Rektor Begrüssung SPF Industrietag 21. März 2012 Prof. Dr. Hermann Mettler Rektor Die Fachhochschullandschaft Schweiz 7+2 FH s bilden die schweizerische Fachhochschullandschaft Fachhochschule Ostschweiz (FHO)

Mehr

CALL FOR PAPERS. 10. Wissenschaftsforum Mobilität. Mobility in Times of Change Past, Present, Future. 7. Juni 2018

CALL FOR PAPERS. 10. Wissenschaftsforum Mobilität. Mobility in Times of Change Past, Present, Future. 7. Juni 2018 CALL FOR PAPERS 10. Wissenschaftsforum Mobilität Mobility in Times of Change Past, Present, Future 7. Juni 2018 im inhaus2 an der, Campus Duisburg Wir freuen uns sehr, Sie am 7. Juni 2018 zum 10. Wissenschaftsforum

Mehr

Die Hochschule Bremen stellt sich Ihnen vor

Die Hochschule Bremen stellt sich Ihnen vor Die Hochschule Bremen stellt sich Ihnen vor Netzwerkveranstaltung Gutachternetzwerk 22./23.10.2009 Hochschule Bremen Prof. Dr. rer. pol. Karin Luckey Rektorin Die Hochschule Bremen stellt sich Ihnen vor

Mehr

Das Bayerische Absolventenpanel: Ziele, Konzeption und Umsetzung. Susanne Falk Maike Reimer

Das Bayerische Absolventenpanel: Ziele, Konzeption und Umsetzung. Susanne Falk Maike Reimer Das Bayerische Absolventenpanel: Ziele, Konzeption und Umsetzung Susanne Falk Maike Reimer 1 1. Warum benötigen wir das BAP? Wachsender Bedarf der Hochschulen und der Bildungspolitik an Informationen über

Mehr

Anmeldung zum Executive MBA der RWTH Aachen University (EMBA)

Anmeldung zum Executive MBA der RWTH Aachen University (EMBA) Foto Anmeldung zum Executive MBA der RWTH Aachen University (EMBA) 1. Angaben zur Person Nachname Akademischer Titel Geburtsdatum Straße, Hausnummer Land Telefon Vorname Beruf Nationalität Postleitzahl,

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen (WNB) Schwerpunkt International Studies. Infoveranstaltung April 2015

Wirtschaftsingenieurwesen (WNB) Schwerpunkt International Studies. Infoveranstaltung April 2015 Wirtschaftsingenieurwesen (WNB) Schwerpunkt International Studies Infoveranstaltung April 2015 Schwerpunkte WNB Industrielle Anwendungssysteme Produktion und Nachhaltigkeit Logistik und Mobilität International

Mehr

Major / Minor Operations & Information Management (O&IM)

Major / Minor Operations & Information Management (O&IM) Major / Minor Operations & Information (O&IM) Ich möchte ein neues Handy! Hallo Apple, ich möchte ein neues iphone! Hallo Zulieferer, ich brauche für mein iphone Rohstoffe und Ressourcen! Material Information

Mehr

Masterstudiengänge der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der TU Ilmenau. Masterinformationsveranstaltung der Fakultät WW 10.

Masterstudiengänge der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der TU Ilmenau. Masterinformationsveranstaltung der Fakultät WW 10. Masterstudiengänge der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der TU Ilmenau Masterinformationsveranstaltung der Fakultät WW 10. Juli 2013 16.07.2013 Folie 1 www.tu-ilmenau.de Referent Bildung Ansprechpartner

Mehr

Projekt BeLEK - Workshop III

Projekt BeLEK - Workshop III Projekt BeLEK - Workshop III Kooperatives Lehramtsstudium im Rahmen des Projekts BeLEK Aachen, 19.06.2015 Gliederung Vorstellung Übersicht der Kooperationen im Projekt BeLEK Kooperationsidee im Projekt

Mehr

Unser Team. Logistik & Supply Chain Management. Sanierungsberatung (speziell für Kleinunternehmen und den Mittelstand)

Unser Team. Logistik & Supply Chain Management. Sanierungsberatung (speziell für Kleinunternehmen und den Mittelstand) Unser Team Logistik & Supply Chain Management Sanierungsberatung (speziell für Kleinunternehmen und den Mittelstand) Beteiligungen (An- und Verkauf von Unternehmen / Aktive Beteiligungen) Marketing, Verkauf

Mehr

Die FH Erfurt - Kurzportrait

Die FH Erfurt - Kurzportrait Die FH Erfurt - Kurzportrait - Gründung am 01. Oktober 1991 in der Tradition langjähriger Erfurter Ingenieurausbildung mit zunächst 6 Fachbereichen (FB) (Architektur, Sozialwesen, Bauingenieurwesen, Gartenbau,

Mehr

Und was kommt nach dem Bachelor? Bachelorstudiengänge und die aufbauenden Masterstudiengänge an der TU Chemnitz

Und was kommt nach dem Bachelor? Bachelorstudiengänge und die aufbauenden Masterstudiengänge an der TU Chemnitz Und was kommt nach dem Bachelor? Bachelorstudiengänge und die aufbauenden Masterstudiengänge an der TU Chemnitz Zugangsvoraussetzung für einen an der TU Chemnitz ist in der Regel ein erster berufsqualifizierender

Mehr

Stabsstelle Interne Fortbildung und Beratung. Mit Mentoring auf dem Weg in die Wissenschaftskarriere

Stabsstelle Interne Fortbildung und Beratung. Mit Mentoring auf dem Weg in die Wissenschaftskarriere Stabsstelle Interne Fortbildung und Beratung Mit Mentoring auf dem Weg in die Wissenschaftskarriere Mentoring gliederung Stabsstelle Interne Fortbildung und Beratung Mentoring als Instrument zur Förderung

Mehr

Pressemappe 2011. Fernstudium Guide. E-Learning Autorendienst Dozentenpool. Ihr innovativer Dienstleister für Studierende und (Fern-) Studienanbieter

Pressemappe 2011. Fernstudium Guide. E-Learning Autorendienst Dozentenpool. Ihr innovativer Dienstleister für Studierende und (Fern-) Studienanbieter Pressemappe 2011 Fernstudium Guide Ihr innovativer Dienstleister für Studierende und (Fern-) Studienanbieter E-Learning Autorendienst Dozentenpool Wer wir sind Seit der Gründung von Fernstudium-Guide im

Mehr

Innovationspolitik, Informationsgesellschaft, Telekommunikation

Innovationspolitik, Informationsgesellschaft, Telekommunikation Innovationspolitik, Informationsgesellschaft, Telekommunikation EUNet II Vernetzung europäischer Warenströme durch innovative Systemintegration zur Verlagerung von Straßentransporten auf den Kombinierten

Mehr

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin Nr. 3/211 vom 25. Januar 211 Ordnung für die Festsetzung von Zulassungszahlen an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin für

Mehr

Bildungs- und Forschungsregion Düsseldorf

Bildungs- und Forschungsregion Düsseldorf Bildungs- und Forschungsregion Düsseldorf Wirtschaftsförderung Burgplatz 1 D - 40213 Düsseldorf Tel: +49 211-89 95500 Fax: +49 211-89 29062 E-Mail: business@duesseldorf.de Internet: www.duesseldorf.de

Mehr

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG 9 Semester mit integrierter Ausbildung zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker der Fachrichtung Anwendungsentwicklung

Mehr

Die Rolle der Universitäten bei der Umsetzung der Energiewende

Die Rolle der Universitäten bei der Umsetzung der Energiewende Die Rolle der Universitäten bei der Umsetzung der Energiewende Agendakongress des Forschungsforums Energiewende Prof. Dr. Hans Jürgen Prömel Präsident der Technischen Universität Darmstadt und Präsident

Mehr

HRK Hochschulrektorenkonferenz Die Stimme der Hochschulen

HRK Hochschulrektorenkonferenz Die Stimme der Hochschulen HRK Hochschulrektorenkonferenz Die Stimme der Hochschulen Referenz-Liste Vereinfachtes Verfahren für Studienprogramme mit hochschuleigenem Auswahlverfahren bei Akademischen Prüfstellen (APS) Die Regelungen

Mehr

Weiterbildung. und Master-Absolventen

Weiterbildung. und Master-Absolventen Fit für die Bibliothek der Zukunft: Wo endet Ausbildung, wo (und wann) braucht es Fortbildung? Nach dem Studium ist vor der Weiterbildung Weiterbildungsbedarf von Bachelor- und Master-Absolventen Prof.

Mehr