Bachelor-/Masterstudiengang Maschinenbau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bachelor-/Masterstudiengang Maschinenbau"

Transkript

1 Bachelor-/Masterstudiengang Maschinenbau Prof. Dr.-Ing. Hansgeorg Binz Studiendekan Maschinenbau Institut für Konstruktionstechnik und Technisches Design 1

2 Natur- und ingenieurwissensch. Grundlagen Thermodynamik Informatik Optimierung Software des für Verbrennungsprozesses Motormanagement Werkstoffkunde Hochfester Fertigungslehre Stahl für Ventilfedern Gießen Chemie des Motorblocks Kunststoffe für Ansaugrohre Mathematik/Numerik Berechnung von Luftströmungen Physik Elektrotechnik Drehschwingungen Zündanlage im Antriebsstrang Technische Mechanik Festigkeitslehre Bestimmung der Nockenwellen-Lagerkräfte Dimensionierung der Schraubenverbindungen Konstruktionslehre Kettengetriebe als Nockenwellenantrieb 2

3 Voraussetzungen für das Maschinenbau-Studium 3

4 Interesse an Technik Kenntnisse in Mathematik Physik Englisch PC Fleiß Ausdauer Sorgfalt Voraussetzungen für das Maschinenbau-Studium 4

5 Hilfreich für das Maschinenbau-Studium praktische Erfahrungen räumliches Vorstellungsvermögen Abstraktionsvermögen systematisches Denken und Arbeiten Kommunikationsfähigkeit Teamfähigkeit 5

6 Das Maschinenbau-Studium 6

7 Bachelorstudiengänge Maschinenbau Fahrzeug- und Motorentechnik Technologiemanagement Mechatronik Technische Kybernetik Verfahrenstechnik Erneuerbare Energien Medizintechnik Technische Biologie 8

8 Master of Science - Studiengänge Maschinenbau Maschinenbau Maschinenbau / Produktentwicklung und Konstruktionstechnik Maschinenbau / Werkstoff- und Produktionstechnik Maschinenbau / Mikrotechnik, Gerätetechnik und Technische Optik Energietechnik 9

9 Struktur des Bachelor-/Masterstudiums Regelstudienzeit: 10 Sem. 6 Sem. 4 Sem. MSc Master-Studium BSc Bachelor-Studium Industrielles Vorpraktikum (8 Wochen) Vor Studienbeginn!!! 10

10 Bachelor-Studiengänge Master-Studiengänge Maschinenbau Erneuerbare Energien Fahrzeug- und Motorentechnik Maschinenbau Maschinenbau/Produktentwicklung u. Konstruktionstechnik Maschinenbau/Werkstoff- u. Produktionstechnik Maschinenbau/Mikrotechnik, Gerätetechnik u. Technische Optik Energietechnik Fahrzeug- und Motorentechnik Technologiemanagement Technologiemanagement Mechatronik Technische Kybernetik Mechatronik Technische Kybernetik Medizintechnik Medizintechnik Verfahrenstechnik Technische Biologie Verfahrenstechnik Technische Biologie Photonic Engineering WASTE 11

11 Bachelorstudiengang Maschinenbau Vorbereitung zum Studium Grundstudium Grundlagen Schlüsselqualifikationen Bewerbung für Studium bis Zulassung Industrielles Vorpraktikum (8 Wo) Mathematik-Vorkurs (4 Wo) / MINT-Kolleg Mathematik Naturwissenschaften Ingenieurwissenschaften 4 Semester Fachstudium Grundlagen Anwendungen Schlüsselqualifikationen Auswahl von Studienschwerpunkten Ingenieurwissenschaften Bachlorarbeit 2 Semester Bachelor of Science Maschinenbau 12

12 MINT-Kolleg Baden Württemberg neuartiges modulares Lehrprogramm für die Studieneingangsphase ermöglicht einen an den jeweiligen individuellen Bedürfnissen orientierten Übergang von der Schule zur Universität Online-Selbsttest fachliche Orientierung Fachspezifische Beratung Einzelgespräche Studienvorbereitende Kurse Mathematik, Physik, Informatik Studienbegleitende Kurse Mathematik, TM, Thermodynamik Motivationsprojekt Maschinenbau Praktikumsversuche, Exkursionen, CAD 13

13 B.Sc. Maschinenbau mit individueller Geschwindigkeit ("Integriertes Propädeutikum Maschinenbau") 1. Semester (WS) 2. Semester (SS) 3. Semester (WS) 4. Semester (SS) 5. Semester (WS) 6. Semester (SS) 7. Semester (WS) 8. Semester (SS) Höhere Mathematik I + II Experimentalphysik mit Physikpraktikum MINT-Mathematikgrundlagen Werkstoffkunde I + II mit Werkstoffpraktikum Höhere Mathematik III Numerische Grundlagen Pflichtmodul mit Wahlmöglichkeit Technische Thermodynamik I + II Wahlpflichtbereich (Kompetenzfeld I) Modellierung / Sim., Optimierungsverfahren Schlüsselqualifikationen (fachübergreifend) Wahlpflichtbereich (Kompetenzfeld II) MINT-Begleitung Techn. Thermodynamik Pflichtmodul mit Wahlmöglichkeit MINT-Begleitung Techn. Mechanik Techn. MINT-Ingenieurgrundlagen, Techn. Mechanik II + III Motivationsprojekt Mechanik I Maschinenbau Techn. Mechanik IV Pflichtmodul mit Wahlmöglichkeit Konstruktionslehre I + II mit Einführung in die Festigkeitslehre Konstruktionslehre III + IV Pflichtmodul mit Wahlmöglichkeit Fertigungslehre / Fabrikorganisation Einführung in die Elektrotechnik Pflichtmodul mit Wahlmöglichkeit Grundzüge der Angewandten Chemie Grundlagen der Informatik Schlüsselqualifikation I + II Matlab Schlüsselqualifikationen (Projektarbeit) Bachelorarbeit Module des MINT-Kollegs Mathematik / Naturwissenschaften Ingenieurwesen Schlüsselqualifikationen 14

14 B.Sc. Maschinenbau mit individueller Geschwindigkeit ("Integriertes Propädeutikum Maschinenbau") Vorteile: geplante Verteilung der Arbeitsbelastung auf 8 (BAföGfähige) Semester reduzierte Belastung/Prüfungsanzahl durch das Standard- Lehrprogramm in den ersten Semestern gezielte Unterstützung in den "schwierigen" Grundlagenfächern in kleinen Gruppen (keine LP!) ingenieurwissenschaftliche Grundlagenfächer können auf besseren mathematischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen aufbauen 15

15 16

16 BSc Maschinenbau Grundstudium (1. 4. Sem.) Mathematisch/Naturwissenschaftliche Grundlagen: Höhere Mathematik I-III / Grundlagen der Numerik (V+Ü) Experimentalphysik mit Praktikum (V+P) Grundlagen der Chemie (V) Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen: Konstruktionslehre I - IV mit Festigkeitslehre (V+Ü) Technische Mechanik I - IV (V+Ü) Werkstoffkunde I + II mit Praktikum (V+P) Fertigungslehre mit Einf. i. d. Fabrikorganisation (V) Technische Thermodynamik I + II (V+Ü) Elektrotechnik I + II mit Praktikum (V+P) Strömungsmechanik (V+Ü) Grundlagen der Systemdynamik (V+Ü) Schlüsselqualifikationen fachaffin: Grundlagen der Informatik I + II fachübergreifend: wählbar (V+Ü) 17

17 Grundstudium Maschinenbau Beispiel: Mechanik Hebelarm Gewichtskraft Moment = Kraft x Hebelarm 18

18 BSc Maschinenbau Fachstudium (5. 6. Sem.) Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen: Messtechnik mit Praktikum Wahlpflichtmodul Gruppe 2: - Maschinendynamik - Wärmeübertragung Wahlpflichtmodul Gruppe 3: - Fabrikbetriebslehre - Arbeitswissenschaft - Energiewirtschaft Wahlpflichtmodul Gruppe 4: - Regelungstechnik - Steuerungstechnik Anwendungen: 2 wählbare Kompetenzfelder (aus 43) Schlüsselqualifikationen Modellierung, Simulation u. Optimierungsverfahren I (V+Ü) Projektarbeit (im Team) Bachelorarbeit (360 Std.) 19

19 Fachstudium Maschinenbau Vermittelt Fachkenntnisse, Zusammenhänge und wissenschaftliche Arbeitsmethoden. Die Spezialisierung bzw. Vertiefung erfolgt durch die Wahl der Kompetenzfelder, Projekt- und Bachelorarbeiten. Hierzu stehen 37 Institute der Fakultäten des Maschinenbaus mit verschiedensten Forschungsschwerpunkten zur Auswahl! 20

20 Kompetenzfelder (2 Fächer aus 44 wählbar) Ackerschlepper und Ölhydraulik Chemische Reaktionstechnik I Dichtungstechnik Einführung in die effiziente Wärmenutzung Energie- und Umwelttechnik Erneuerbare Energien Fertigungsverfahren Faser- und Schichtverbundwerkstoffe Gerätekonstruktion und -fertigung in der Feinwerktechnik Grundlagen der Faser- und Textiltechnik / Textilmaschinenbau Grundlagen der Fördertechnik Grundlagen der Heiz- und Raumlufttechnik Grundlagen der Kunststofftechnik Grundlagen der Mechanischen Verfahrenstechnik Grundlagen der Mikroelektronikfertigung Grundlagen der Mikrotechnik Grundlagen der Technischen Optik Grundlagen der Thermischen Strömungsmaschinen Grundlagen der Umformtechnik Grundlagen der Verbrennungsmotoren Grundlagen Technischer Verbrennungsvorgänge I + II Hydraulische Strömungsmaschinen in der Wasserkraft Kerntechnische Anlagen zur Energieerzeugung Kraftfahrzeuge I + II Kraftfahrzeugmechatronik I + II Leichtbau Materialbearbeitung mit Lasern Methodische Produktentwicklung Numerische Methoden der Dynamik Numerische Strömungssimulation Regelungstechnik Schienenfahrzeugtechnik und -betrieb Schwingungen und Modalanalyse Simulationstechnik Softwareentwicklung und Engineering in der Steuerungstechnik Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Industrieroboter Technisches Design Technologiemanagement Technologien der Nano- und Mikrosystemtechnik I Thermische Verfahrenstechnik I Werkstofftechnik und -simulation Werkzeugmaschinen und Produktionssysteme Wirtschaftskybernetik I Wissens- und Informationsmanagement in der Produktion Zuverlässigkeitstechnik 21

21 Masterstudiengänge Maschinenbau Bewerbung für Studium Zulassung Master of Science Maschinenbau / 22 Produktentwicklung Konstruktionstechnik Werkstoff- und Produktionstechnik Mikrotechnik, Gerätetechnik und Technische Optik Energietechnik Maschinenbau

22 Bedingte Zulassung zum Masterstudium Für eine bedingte Zulassung können sich Studierende bewerben, die in einem Bachelorstudiengang eingeschrieben sind und bis zum Bewerbungsschluss den Erwerb Alle von eigenen mindestens Bachelor-Absolventen 110 Leistungspunkten nachweisen werden können. ohne Auflagen zugelassen! Die Zulassung gilt für die drei auf den Bewerbungstermin folgenden Semester und steht unter der Bedingung, dass bis zu diesem Zeitpunkt der Bachelorstudiengang erfolgreich abgeschlossen wird dann Einschreibung in den Masterstudiengang 23

23 Masterstudium Maschinenbau Masterstudium vermittelt vertiefte Fachkenntnisse, Zusammenhänge und wissenschaftliche Arbeitsmethoden. Die Spezialisierung erfolgt durch die Wahl des entsprechenden Master-Studiengangs der beiden Spezialisierungsfächer Studien- und Masterarbeiten. Hierzu stehen 37 Institute der Maschinenbau-Fakultäten mit verschiedensten Forschungsschwerpunkten zur Auswahl! Foto: Universität Stuttgart/Luftbild Elsässer 24

24 Spezialisierungsfächer M.Sc. Maschinenbau Gruppe Produktentwicklung und Konstruktionstechnik Konstruktionstechnik Gruppe "Werkstoff- und Produktionstechnik" Fabrikbetrieb Fertigungstechnik keramischer Bauteile, Verbundwerkstoffe u. Oberflächentechnik Festigkeitsberechnung und Werkstoffmechanik Fördertechnik und Logistik Kunststofftechnik Laser in der Materialbearbeitung Umformtechnik Werkzeugmaschinen Gruppe "Mikrotechnik, Gerätetechnik und Technische Optik" Biomedizinische Technik Elektronikfertigung Feinwerktechnik Mikrosystemtechnik Technische Optik 2 aus 38 auswählen Gruppe "Energietechnik" Elektrische Maschinen und Antriebe Energiesysteme und Energiewirtschaft Feuerungs- und Kraftwerkstechnik Gebäudeenergetik Kernenergietechnik Methoden der Modellierung und Simulation Rationelle Energienutzung Strömungsmechanik und Wasserkraft Thermische Turbomaschinen Gruppe "Fahrzeug- und Motorentechnik" Agrartechnik Kfz-Mechatronik Kraftfahrzeuge Verbrennungsmotoren Gruppe Technologiemanagement Technologiemanagement 25

25 Spezialisierungsfächer M.Sc. Maschinenbau Gruppe "Mechatronik und Technische Kybernetik" Regelungstechnik Steuerungstechnik Systemdynamik Technische Dynamik Technische Mechanik Gruppe Verfahrenstechnik" Angewandte Thermodynamik Biomedizinische Verfahrenstechnik Chemische Verfahrenstechnik Faser- und Textiltechnik Mechanische Verfahrenstechnik 26

26 Schlüsselqualifikationen 3 LP aus zentralem Angebot der Universität wählbar: Methodische Kompetenzen Soziale Kompetenzen Kommunikative Kompetenzen Personale Kompetenzen Recht, Wirtschaft, Politik Beispiele: technisches Englisch Zeitmanagement interkulturelles Wissen Verhandlungsführung ethisch-moralisches Reflexionsvermögen Verständnis juristischer Vorgänge 27

27 Bachelor-/ Studien- / Masterarbeiten 28

28 Auslandsaufenthalt Auslandspraktikum Auslands-Studiensemester (empfohlen im Master-Studium) Masterarbeit im Ausland Double Master Programme Kontakt über die Institute 29

29 Akademische Abschlüsse Bachelor / Master: Fachhochschule/ Duale Hochschule: in der Regel "anwendungsorientiert" Universität: i. d. R. grundlagen- und metoden- bzw. forschungsorientiert" Voraussetzung für Promotion zum "Dr.-Ing." Universität Stuttgart Master of Science Maschinenbau 30

30 31

31 Berufsfeld der Maschinenbau- Ingenieur(e)/innen 32

32 Berufsfeld Maschinenbau-Ingenieure Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau Größte Industriebranche Innerhalb der deutschen Industrie ist der Maschinen- und Anlagenbau nach wie vor die Vorzeigebranche. Im Jahr 2013 arbeiteten rund 986 Tausend Menschen in den über 6000 Maschinenbau-Unternehmen, so viel wie in keinem anderen Industriezweig. Innovationsbranche Der Maschinenbau bringt neueste Technologien zur Anwendung. Quelle: 33

33 Berufsfeld Maschinenbau-Ingenieure Die größten Industriezweige 2013 Wirtschaftsgruppe Unternehmen (2012) Beschäftigte in Tsd. Umsatz in Mrd. Maschinenbau Elektrotechnik Straßenfahrzeugbau Chemische Industrie Quelle: 34

34 Berufsfeld Maschinenbau-Ingenieure 134 VDMA-Branchen 35

35 Berufsfeld Maschinenbau-Ingenieure Forschung Entwicklung, Konstruktion Versuch Vertrieb Produktion Einkauf/Materialwirtschaft Dienstleistungen Verwaltung Management 36

36 Forschung Verbrennungsoptimierung, Reduktion: Emissionen, Brennstoffverbrauch, Lärm 37

37 Entwicklung / Konstruktion Kräfte auf Lagerung infolge Massenträgheiten 38

38 Vertrieb - Produktkenntnis + BWL Know-how 39

39 Produktion Friction Stir Welding Werkstoff: AlMgSi1 40

40 Produktion Fabrikplanung und- betrieb Echtzeitsimulation der A-Klasse -Fertigung 41

41 Dienstleistung/Beratung Haustechnik - Energiemanagement 42

42 Management 43

43 Berufsaussichten der Maschinenbau- Ingenieur(e)/innen 44

44 Volkswirtschaft und Statistik Ingenieure im Maschinenbau 2013: Deutliche Beschäftigungszuwächse im Boom in Tausend; Anteil an den Beschäftigten* in % ,0% 74,3 8,2% 87,7 10,5% 102,4 12,3% 114,1 14,6% 130,9 16,0% 139,8 16,5% 148,2 15,1% 160,3 16,1% 167,5 16,7% 183, ** * in Unternehmen ab 20 Beschäftigten ** wg. method. Änderungen mit früheren Jahren nicht vergleichbar Quelle: VDMA-Ingenieurerhebungen IE2013_Präsentation Seite

45 Volkswirtschaft und Statistik Ingenieure im Maschinenbau 2013: Fast die Hälfte älter als 45 Anteile der Altersgruppen in % bis 30 Jahre Jahre Jahre Jahre über 60 Jahre Quelle: VDMA Ingenieurerhebung 2013 IE2013_Präsentation Seite

46 Volkswirtschaft und Statistik Ingenieure im Maschinenbau 2013: Reine Produktionsaufgaben werden seltener Tätigkeit nach Unternehmensbereichen Produktion 7% Leitung, Stabsstellen 4% Außenmontage 3% Verwaltung 6% Vertrieb 16% Dienstleistungen 12% Andere 6% Forschung, Entwicklung und Konstruktion 46% Quelle: VDMA-Ingenieurerhebung 2013 IE2013_Präsentation Seite

47 Volkswirtschaft und Statistik Ingenieure im Maschinenbau 2013: Dominant in der obersten Führungsebene Anteil der Ingenieure im Management in % Geschäftsführungs-, Vorstandsmitglieder Bereichsleiter, Hauptabteilungsleiter Abteilungsleiter Gruppenleiter, Fachkräfte in Stabsstellen Quelle: VDMA-Ingenieurerhebung 2013 IE2013_Präsentation Seite

48 Volkswirtschaft und Statistik Ingenieure im Maschinenbau 2013: Über die Hälfte sind Maschinenbauingenieure Anteile nach Studienfachrichtungen Wirtschaftsingenieurwesen 8% Informatik 4% Andere 13% Elektrotechnik 16% Verfahrenstechnik 7% Maschinenbau 52% Quelle: VDMA-Ingenieurerhebung 2013 IE2013_Präsentation Seite

49 Volkswirtschaft und Statistik Ingenieure im Maschinenbau 2013: Einstellungsbedarf bis 2018* Die Zahl der Ingenieure wird gleichbleiben 38%...steigen 56%...abnehmen 1% keine Angabe 5% * Erwartungen der Unternehmen in % Quelle: VDMA-Ingenieurerhebung 2013 IE2013_Präsentation Seite

50 Volkswirtschaft und Statistik Ingenieure im Maschinenbau 2013: Einstellungsbedarf nach Qualifikationen* Anteil der Ja-Antworten in % Maschinenbau 78 Elektrotechnik 54 Wirtschaftsingenieurwesen 42 Verfahrenstechnik 29 Informatik 23 andere Fachrichtungen 22 * Bedarf 2013 bis 2015; Mehrfachnennungen möglich Quelle: VDMA-Ingenieurerhebung 2013 IE2013_Präsentation Seite

51 Volkswirtschaft und Statistik Ingenieure im Maschinenbau 2013: Bedarf an promovierten Ingenieuren* Antworten in % Unternehmen < 500 Beschäftigten Unternehmen ab 500 Beschäftigten keine Angaben 5% Ja 12% keine Angaben 10% Nein 37% Ja 53% Nein 83% * in den Jahren Quelle: VDMA-Ingenieurerhebung 2013 IE2013_Präsentation Seite

52 Volkswirtschaft und Statistik Ingenieure im Maschinenbau 2013: Einstellungsbedarf nach Unternehmensbereichen* Anteil der Ja-Antworten in % Forschung, Entwicklung und Konstruktion 78 Vertrieb 57 Auslandstätigkeit 23 Produktion 22 Dienstleistungen 17 Materialwirtschaft 13 * Bedarf 2013 bis 2015; Mehrfachnennungen möglich Quelle: VDMA-Ingenieurerhebung 2013 IE2013_Präsentation Seite

53 Frauen im Maschinenbau Einführungsveranstaltung im Januar Uni Stuttgart-Vaihingen 54

54 Warum Maschinenbau studieren? breit angelegtes, interessantes Studium keine Festlegung auf eine Branche weites Berufsfeld, das viel Freiraum für individuelle Wünsche offen lässt viele Möglichkeiten, kreativ zu arbeiten und die Zukunft mitzugestalten sehr gute Berufsaussichten 55

55 Warum Maschinenbau an der Universität Stuttgart studieren? eines der größten Lehrangebote in Deutschland Universität Stuttgart ist System-akkreditiert qualitativ hochwertige Studiengänge sehr viele Wahlmöglichkeiten auch für ein anschließendes Masterstudium Spezialisierungen möglich, aber nicht notwendig praxisnahe Ausbildung in Hightech-Umgebung 56

56 Warum Maschinenbau an der US studieren? Auszeichnung Maschinenhaus 2013 des VDMA für zukunftsweisende Lehrkonzepte, die den Studienerfolg im Ingenieurstudium erhöhen. einer von 6 Finalisten Quelle: Dirk Laessig/VDMA 57

57 Studierende des Stuttgarter Maschinenbaus (Neueinschreibungen, Fakultäten 4 + 7) 0 Alle Diplom- bzw. B.Sc.-Studiengänge: Erneuerbare Energien Fahrzeug- und Motorentechnik Maschinenbau/-wesen Mechatronik / Automatisierungstechnik Medizintechnik Technische Biologie Technische Kybernetik Technologiemanagement Verfahrenstechnik M.Sc.-Studiengänge Maschinenbau : M.Sc. Maschinenbau Maschinenbau/Mikrotechnik, Gerätetechnik und Technische Optik Maschinenbau/Produktentwicklung und Konstruktionstechnik Maschinenbau/Werkstoff- und Produktionstechnik

58 Studierenden-Zufriedenheit Wie zufrieden sind Sie insgesamt mit Ihrem Studiengang? Datenbasis: Studienqualitätsmonitor (DZHW) 59

59 Studieninformationssystems des Fakultätentages Maschinenbau/Verfahrenst. 60

60 Internet-Adressen Studiengänge Maschinenbau: Informationen zum Industriepraktikum: Allgemeine Informationen/Bewerbung/Zulassung: 61

61 Bewerbung und Zulassung Uni Stuttgart Bewerbungsschluss: 15. Juli Online-Bewerbung Online-Bewerbung Uni Stuttgart ausfüllen und absenden Zusätzlich: am Schluss Online-Antrag als PDF-Dokument ausdrucken + beglaubigte Kopie des Abiturzeugnisses + Nachweis über Orientierungstest ( oder Bescheinigung der Zentralen Studienberatung + weitere Unterlagen (Nachweise für Hochschulauswahlverfahren) Diese Papierunterlagen müssen bis zum o. g. Bewerbungstermin bei der Universität, Studiensekretariat eingereicht sein! Bitte beachten und lesen: Leitfaden für Studienbewerber

62 Studiengänge des Maschinenbaus Weitere Informationen am Info-Stand der Fakultät Maschinenbau im Foyer vor dem Hörsaal V

63 Fachstudienberatung Maschinenbau Herr Dr.-Ing. Josef Göbel, Tel Büro: Gebäude 9, 5. Stock, Raum Studienbüro (Fakultäten 4 und 7) Frau Dipl.-Ing. Christine dos Santos Costa, Tel costa@gkm.uni-stuttgart.de Büro: Gebäude 9, 5. Stock, Raum

64 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Fragen? 65

65 B.Sc. Maschinenbau Makrostruktur 1. Semester (WS) 2. Semester (SS) 3. Semester (WS) 4. Semester (SS) Höhere Mathematik I + II Höhere Mathematik III Numerische Grundlagen Modellierung, Simulation und Optimierungsverfahren I 9 LP 9 LP 6 LP 3 LP 3 LP 3 LP 3 LP 6 LP 6 LP Technische Mechanik I Technische Mechanik II + III Technische Mechanik IV Pflichtmodul mit Wahlmöglichkeit (Gruppe 2, Maschinendynamik und 6 LP 6 LP 6 LP 6 LP Wärmeübertragung) 6 LP Schlüsselqualifikationen (fachübergreifend) Experimentalphysik Pflichtmodul mit Wahl- Wahlpflichtbereich Wahlpflichtbereich mit Physikpraktikum möglichkeit (Gruppe 1, (Kompetenzfeld I) (Kompetenzfeld II) Strömungsmechanik) 2 LP 1 LP 6 LP 6 LP 6 LP Werkstoffkunde I+II Technische Thermodynamik I + II Pflichtmodul mit Wahlmöglichkeit mit Werkstoffpraktikum (Messtechnik mit Praktikum) Konstruktionslehre I + II Pflichtmodul mit Wahlmöglichkeit Pflichtmodul mit Wahlmöglichkeit (Gruppe 3, mit Einführung in die (Konstruktionslehre III + IV, Fabrikbetriebslehre, Arbeitswissenschaft Festigkeitslehre Konstruktionslehre III + IV / Feinwerktechnik) und Energiewirtschaft) 6 LP 6 LP 6 LP 6 LP 3 LP 3 LP Fertigungslehre mit Einführung in die Elektrotechnik Pflichtmodul mit Wahlmöglichkeit (Gruppe 4, Einführung in die Regelungs- und Steuerungstechnik) Fabrikorganisation 3 LP 3 LP 3 LP 3 LP 3 LP 5. Semester (WS) 6. Semester (SS) Grundzüge der Grundlagen der Informatik I + II Schlüsselqualifikationen Bachelorarbeit Angewandten Chemie (fachübergreifend) (Projektarbeit) 3 LP 3 LP 3 LP 6 LP 12 LP 3 LP 3 LP 3 LP Summe: 29 LP Summe: 31 LP Summe: 30 LP Summe: 33 LP Summe: 30 LP Summe: 27 LP Gesamtzahl der Leistungspunkte = 180 (Die Zahlen bedeuten die Leistungspunkte eines Moduls pro Semester) (Universität Stuttgart, Stand ) Legende: =Basismodule =Kernmodule =Ergänzungsmodule (ECTS) =Schlüsselqualifikationen (fachübergreifend) =Schlüsselqualifikationen (fachaffin) =Bachelorarbeit 66

Aufbau des Studiengangs Maschinenbau

Aufbau des Studiengangs Maschinenbau Aufbau des Studiengangs Maschinenbau Erstsemester-Einführung Studiendekan Prof. Dr.-Ing. Hansgeorg Binz Institut für Konstruktionstechnik und Technisches Design 1 Produkte des Maschinenbaus www.uni-stuttgart.de

Mehr

Einführung in die Masterstudiengänge des Stuttgarter Maschinenbaus

Einführung in die Masterstudiengänge des Stuttgarter Maschinenbaus Einführung in die Masterstudiengänge des Stuttgarter Maschinenbaus Studiendekan Prof. Dr.-Ing. Hansgeorg Binz Institut für Konstruktionstechnik und Technisches Design 1 Stundentafel der Vorlesung Einführung

Mehr

Fakultät für Energie-, Verfahrens- und Biotechnik Studiendekan Verfahrenstechnik Prof. Dr.-Ing. Clemens Merten. http://www.uni-stuttgart.

Fakultät für Energie-, Verfahrens- und Biotechnik Studiendekan Verfahrenstechnik Prof. Dr.-Ing. Clemens Merten. http://www.uni-stuttgart. 21.06.2013 2 Einführung in die Masterstudiengänge des Stuttgarter Maschinenbaus SS 2013 Studiengang Verfahrenstechnik Bachelor of Science / Master of Science Fakultät für Energie-, Verfahrens- und Biotechnik

Mehr

Empfehlung des Fakultätentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik für die universitäre Ausbildung im Studium des Maschinenbaus

Empfehlung des Fakultätentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik für die universitäre Ausbildung im Studium des Maschinenbaus Empfehlung des Fakultätentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik für die universitäre Ausbildung im Studium des Maschinenbaus 51. Plenarversammlung des FTMV in Dresden, 4. Juli 2002 Vorbemerkungen:

Mehr

Studiendekan Maschinenbau Prof. Dr.-Ing. Hansgeorg Binz. Bachelor-/ Masterstudiengang. Maschinenbau

Studiendekan Maschinenbau Prof. Dr.-Ing. Hansgeorg Binz. Bachelor-/ Masterstudiengang. Maschinenbau Studiendekan Maschinenbau Prof. Dr.-Ing. Hansgeorg Binz Bachelor-/ Masterstudiengang Maschinenbau Natur- und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Thermodynamik Optimierung des Verbrennungsprozesses Informatik

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 198

Mitteilungsblatt Nr. 198 Mitteilungsblatt Nr. 198 2. Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung (SPO) für den Bachelor- und Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen vom 22.05.2006, veröffentlicht im Mitteilungsblatt

Mehr

Fachbereich Maschinenbau

Fachbereich Maschinenbau GVC Bachelor-/Master-Ausbildung Verfahrenstechnik, Bio- und Chemieingenieurwesen Manfred J. Hampe Technische Universität Darmstadt Fachbereich 16 Maschinenbau T9 Maschinenbau Bachelor-/Master-Ausbildung

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Master-Studiengang Technische Kybernetik

Master-Studiengang Technische Kybernetik Infoveranstaltung für Bachelor-Studierende 2./4. Semester Master-Studiengang Technische Kybernetik Prof. Dr.-Ing. Frank Allgöwer Institut für Systemtheorie und Regelungstechnik 7. Juli 2010 Um was geht

Mehr

Einführung in die Masterstudiengänge Masterstudiengang Maschinenbau

Einführung in die Masterstudiengänge Masterstudiengang Maschinenbau Einführung in die Masterstudiengänge Masterstudiengang Maschinenbau Prof. Dr.-Ing. Hansgeorg Binz Studiendekan Maschinenbau Institut für Konstruktionstechnik und Technisches Design 1 Gliederung www.uni-stuttgart.de

Mehr

Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: 25. Juli 2014)

Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: 25. Juli 2014) Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: 25. Juli 2014) Bitte beachten Sie folgende Hinweise: - Nachfolgende Angaben zu Modulen

Mehr

Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: 07.10.2015)

Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: 07.10.2015) Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: 07.10.2015) Bitte beachten Sie folgende Hinweise: - Nachfolgende Angaben zu Modulen und

Mehr

Master-Studiengang Technische Kybernetik

Master-Studiengang Technische Kybernetik Begrüßung der Erstsemester-Studierenden im Master-Studiengang Technische Kybernetik 12. Oktober 2015 Um was geht es heute? Kurzer Überblick: Zulassung / Einschreibung zum Master Struktur & Inhalt des Master-Studiengangs,

Mehr

Aufbau des B.Sc.-Studiengangs Maschinenbau

Aufbau des B.Sc.-Studiengangs Maschinenbau Studiendekanin Maschinenbau Prof. Dr.-Ing. Corinna Salander Aufbau des B.Sc.-Studiengangs Maschinenbau 16.10.2018 Produkte des Maschinenbaus Turbine Quelle: www.siemens.com/presse Universität Stuttgart

Mehr

Studienverlaufspläne

Studienverlaufspläne Studienverlaufspläne Die Studienverlaufspläne stellen die Arbeitsbelastung pro Semester übersichtlich dar und dienen den Studierenden als Orientierung für einen möglichst reibungslosen Studienverlauf in

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Lesefassung vom 14. August 201 (nach 9. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit

Mehr

Aufbau des B.Sc.-Studiengangs Maschinenbau

Aufbau des B.Sc.-Studiengangs Maschinenbau Studiendekan Maschinenbau Prof. Dr.-Ing. Hansgeorg Binz Aufbau des B.Sc.-Studiengangs Maschinenbau 17.10.2017 Produkte des Maschinenbaus Laser-Schneidmaschine Quelle: TRUMPF Universität Stuttgart Gemeinsame

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Lesefassung vom 15. Juli 2013 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des

Mehr

Aufbau des Studiengangs Maschinenbau

Aufbau des Studiengangs Maschinenbau Aufbau des Studiengangs Maschinenbau Erstsemester-Einführung Studiendekan Prof. Dr.-Ing. Hansgeorg Binz Institut für Konstruktionstechnik und Technisches Design 1 Drehmaschine 2 Turbine 3 Windkraftanlage

Mehr

Biomedizinische Technik

Biomedizinische Technik university of applied sciences Biomedizinische Technik Bachelor of Science Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Biomedizinische Technik Der Bachelorstudiengang Biomedizinische Technik Das Studium der Biomedizinischen

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Fahrzeugtechnik Fakultät für

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Mechatronik/Sensortechnik zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für

Mehr

Mechanical Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik

Mechanical Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik Mechanical Engineering, B.Sc. in englischer Sprache Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik Studizu Mechanical Engineering, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve Start des Studienganges:

Mehr

Übergangsbestimmung zum Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau an der TU Wien für die mit 1.10.2011 in Kraft tretende Änderung:

Übergangsbestimmung zum Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau an der TU Wien für die mit 1.10.2011 in Kraft tretende Änderung: Übergangsbestimmung zum Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau an der TU Wien für die mit 1.10.2011 in Kraft tretende Änderung: 1) Sofern nicht anders angegeben, wird im Folgenden unter

Mehr

FACHSPEZIFISCH ERGÄNZENDE HINWEISE

FACHSPEZIFISCH ERGÄNZENDE HINWEISE FACHSPEZIFISCH ERGÄNZENDE HINWEISE Zur Akkreditierung von Bachelor- und Master-Studiengängen des Maschinenbaus, der Verfahrenstechnik und des Chemieingenieurwesens (Stand 21. September 2004) gemäß Abschnitt

Mehr

45 Bachelorstudiengang Product Engineering

45 Bachelorstudiengang Product Engineering 45 Bachelorstudiengang oduct Engineering () Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen oduct Engineering umfasst das Grundstudium Lehrplansemester, das Hauptstudium 5 Lehrplansemester. () Bis zum Beginn

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Maschinenbau (berufsbegleitend) Institut

Mehr

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ. Bachelor of Science. Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ. Bachelor of Science. Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ Bachelor of Science Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLENSCHUTZ Der Bachelorstudiengang

Mehr

Studiengang B.Sc. Technologiemanagement

Studiengang B.Sc. Technologiemanagement Studiengang B.Sc. Technologiemanagement Universität Stuttgart WS 2015/16 Prof. Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl Studiendekan Dr.-Ing. Rolf Ilg Studiengangmanager 1 Einordnung der Studiengänge Maschinenbau Fahrzeug-

Mehr

Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik

Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. in englischer Sprache Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik es Studizu Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve

Mehr

(1) Im Studiengang Industrial Materials Engineering umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester.

(1) Im Studiengang Industrial Materials Engineering umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (1) Im Studiengang Industrial Materials umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung: Bachelor Maschinenbau und Prozesstechnik

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung: Bachelor Maschinenbau und Prozesstechnik Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (ASPO) Bachelor- Studiengang Maschinenbau und Prozesstechnik

Mehr

45 Bachelorstudiengang Product Engineering

45 Bachelorstudiengang Product Engineering 45 Bachelorstudiengang Product Engineering (1) Das Studium im Studiengang Product Engineering umfasst 29 Module (10 Module im Grundstudium, 19 Module im Hauptstudium). Die Module fassen insgesamt 59 Lehrveranstaltungen

Mehr

(1) Im Studiengang Maschinenbau und Mechatronik umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester.

(1) Im Studiengang Maschinenbau und Mechatronik umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (1) Im Studiengang und Mechatronik umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflichtund

Mehr

Master Elektro-Mechanische Systeme

Master Elektro-Mechanische Systeme Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Duales Studium Wirtschaft Technik Master Elektro-Mechanische Systeme Elektro-Mechanische Systeme Hochschule für

Mehr

Aufbau des Studiengangs Maschinenbau

Aufbau des Studiengangs Maschinenbau Aufbau des Studiengangs Maschinenbau Erstsemester-Einführung Studiendekan Prof. Dr.-Ing. Hansgeorg Binz Institut für Konstruktionstechnik und Technisches Design 1 Produkte des Maschinenbaus www.uni-stuttgart.de

Mehr

Studiengang B.Sc. Technologiemanagement

Studiengang B.Sc. Technologiemanagement Studiengang B.Sc. Technologiemanagement Universität Stuttgart WS 13/14 Prof. Dr.-Ing. Karl-Heinz Wehking Studiendekan Dr.-Ing. Rolf Ilg Studiengangmanager 1 Einordnung der Studiengänge Maschinenbau Fahrzeug-

Mehr

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft Bachelor of Science (B.Sc.) Professionalisierungsbereich Anwendungsbezogene fachliche Vertiefung Rahmenstudienordnung

Mehr

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der BTU Cottbus

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der BTU Cottbus Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der BTU Cottbus Der Wirtschaftsingenieur - Spezialist an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik Cottbus, 07. Oktober 2009 Institut für Produktionsforschung

Mehr

Änderungen im Studium zum Wirtschaftsingenieur durch die Einführung des Bachelor / Mastersystems: Eine Informationsveranstaltung.

Änderungen im Studium zum Wirtschaftsingenieur durch die Einführung des Bachelor / Mastersystems: Eine Informationsveranstaltung. Änderungen im Studium zum Wirtschaftsingenieur durch die Einführung des Bachelor / Mastersystems: Eine Informationsveranstaltung. Univ.-Prof. Dr. habil. Marion A. Weissenberger-Eibl Lehrstuhl für Innovations-

Mehr

Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen

Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen Studiengang Akademischer Grad Dauer Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen - Frauenstudienangebot Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Checkliste Master Analytische und Bioanalytische Chemie

Checkliste Master Analytische und Bioanalytische Chemie Master Analytische und Bioanalytische Chemie - das Zeugnis über einen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss in der Chemie oder einer verwandten Fachrichtung mit mindestens der Note 2,4 und mit mindestens

Mehr

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau Inhaltsübersicht 1. Einleitung 2. Ziele des Studiengangs 3. Studienmodule und Vermittlungsformen 4. Dauer und

Mehr

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Amtliche Mitteilung. Inhalt 30. Jahrgang, Nr. 39 29. Juli 2009 Seite 1 von 6 Inhalt Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Physikalische Technik / Medizinphysik Applied Physics / Medical Engineering des Fachbereichs

Mehr

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Homepage: Informieren Sie sich auf unseren Webseiten! Mathematisches Institut

Mehr

Technische Entwicklung

Technische Entwicklung Technische Entwicklung master Grußwort des Studiengangleiters Wachsende Märkte im Maschinenund Anlagenbau haben einen erhöhten Bedarf an hochqualifizierten Ingenieuren der technischen Entwicklung zur Folge.

Mehr

Prüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- und Masterstudiengang Mechatronik des Fachbereichs Maschinenbau der Universität Kassel vom 30.04.

Prüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- und Masterstudiengang Mechatronik des Fachbereichs Maschinenbau der Universität Kassel vom 30.04. Prüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- und Masterstudiengang Mechatronik des Fachbereichs Maschinenbau der Universität Kassel vom 30.04.2014 Inhalt I. Gemeinsame Bestimmungen 1 Geltungsbereich

Mehr

ZAHNIMPLANTATE MADE IN GERMANY

ZAHNIMPLANTATE MADE IN GERMANY Maybachstr. 5 71299 Wimsheim www.altatec.de ZAHNIMPLANTATE MADE IN GERMANY AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT Bachelor Studiengänge bei ALTATEC AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT Maschinenbau CAMLOG Zahnimplantate Made in Germany

Mehr

fakultät für elektrotechnik und informationstechnik akkredidierte technische universität dortmund

fakultät für elektrotechnik und informationstechnik akkredidierte technische universität dortmund fakultät für elektrotechnik und informationstechnik zweistufiges modulares Studienangebot Bachelor und Master of Science erster berufsbefähigender Abschluss: Bachelor of Science weiter- qualifizierender

Mehr

Anerkennungen im Guten Studienstart

Anerkennungen im Guten Studienstart Anerkennungen im Guten Studienstart a. Im Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen des Fachbereichs 2 der Aachen werden gemäß folgender Tabelle Anerkennungen vorgenommen: Verkehrswesen 2 02 Verkehrswesen

Mehr

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie:

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie: Foto: Andreas Arnold Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Im Fachgebiet Synthetische Biologie arbeiten Biologen, Chemiker und Ingenieure zusammen, um biologische Systeme zu erzeugen, die

Mehr

Besonderer Teil der Studien- und Prüfungsordnung: Bachelorstudiengang MB-B

Besonderer Teil der Studien- und Prüfungsordnung: Bachelorstudiengang MB-B Besonderer Teil der Studien- und Prüfungsordnung: Bachelorstudiengang MB-B 8 Bachelorstudiengang Maschinenbau (MB-B) () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen

Mehr

Masterstudiengang Medientechnologie (M.SC.)

Masterstudiengang Medientechnologie (M.SC.) Masterstudiengang Medientechnologie (M.SC.) Dietmar Kunz 1 Überblick Status Berufsfelder Ziele Forschungskontext Curriculum Adressaten und Vorkenntnisse Zulassungsverfahren Fragen 2 Status neuer Studiengang

Mehr

NTB. Ingenieurstudium Systemtechnik. Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs. Studiendokumentation. FHO Fachhochschule Ostschweiz.

NTB. Ingenieurstudium Systemtechnik. Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs. Studiendokumentation. FHO Fachhochschule Ostschweiz. Ingenieurstudium Systemtechnik Studiendokumentation NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs FHO Fachhochschule Ostschweiz Studienrichtung Maschinenbau Faszination MASCHINENBAU Egal, ob Sie praktisch

Mehr

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr. 00095232. Bereich. Studienangebot Hochschule

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr. 00095232. Bereich. Studienangebot Hochschule Mechatronik (Master) in Zittau Angebot-Nr. 00095232 Bereich Angebot-Nr. 00095232 Anbieter Studienangebot Hochschule Termin Permanentes Angebot Hochschule Zittau/Görlitz 3 Semester Tageszeit Ganztags Ort

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 22. Dezember 2010

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 22. Dezember 2010 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 22. Dezember 20 esefassung vom 2. Februar 201 (nach 11. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit

Mehr

Bachelor Maschinenbau Kompetenzfeld Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn ab WS 2012/13)

Bachelor Maschinenbau Kompetenzfeld Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn ab WS 2012/13) Bachelor Maschinenbau Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn ab WS 2012/13) Bachelor Maschinenbau Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn ab WS 2012/13) Seite 1 Struktur des Bachelor Maschinenbau ab 2012 Semester

Mehr

Übersicht zum Modulhandbuch

Übersicht zum Modulhandbuch Übersicht zum Modulhandbuch Bachelor of Science Technisch orientierte Betriebswirtschaftslehre (B.Sc. BWL techn.) Stand: Oktober 2010 Universität Stuttgart Betriebswirtschaftliches Institut HINWEIS: Die

Mehr

51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design

51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design 51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design (1) Im Studiengang Industrial Systems Design umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (2) Der Gesamtumfang

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009 - 1 - Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009 Lesefassung vom 22. August 2014 Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit 34 Abs.

Mehr

High-Tech studieren mit Mechatronik und Medizintechnik - Ingenieur-Studiengänge an der Hochschule Ulm

High-Tech studieren mit Mechatronik und Medizintechnik - Ingenieur-Studiengänge an der Hochschule Ulm High-Tech studieren mit Mechatronik und Medizintechnik - Ingenieur-Studiengänge an der Hochschule Ulm Prof. Dr. Bernhard Lau Dekan der Fakultät Mechatronik und Medizintechnik www.hs-ulm.de/mechatronik

Mehr

BMT Ausbildung als durchgehender Studiengang (Fachhochschul-Modell)

BMT Ausbildung als durchgehender Studiengang (Fachhochschul-Modell) BMT Ausbildung als durchgehender Studiengang (Fachhochschul-Modell) Vera Dammann (Dipl.-Ing.) Historie 1970: Gründung der Studiengänge in Hamburg und Gießen: Regelstudienzeit: 6 Semester. Abschluss: Ing.

Mehr

Und was kommt nach dem Bachelor? Bachelorstudiengänge und die aufbauenden Masterstudiengänge an der TU Chemnitz

Und was kommt nach dem Bachelor? Bachelorstudiengänge und die aufbauenden Masterstudiengänge an der TU Chemnitz Und was kommt nach dem Bachelor? Bachelorstudiengänge und die aufbauenden Masterstudiengänge an der TU Chemnitz Zugangsvoraussetzung für einen an der TU Chemnitz ist in der Regel ein erster berufsqualifizierender

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Master Mechatronik/Sensortechnik zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik

Mehr

M-419-3-2-000. Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeine Bestimmungen

M-419-3-2-000. Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeine Bestimmungen M-419-3-2-000 Studienordnung für den Bachelorstudiengang Materialwissenschaften der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg vom 05. Juli 2006 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1

Mehr

Gegenüberstellung Diplomstudium WIMB - Bachelor/Masterstudium WIMB

Gegenüberstellung Diplomstudium WIMB - Bachelor/Masterstudium WIMB Diplomstudium WIMB Bachelor/Masterstudium WIMB LV-Nr LV-Titel SSt Art LV-Nr LV-Titel SSt Art ECTS 1. Semester 501.011 Mathematik I M WM VT 4 VO 501.011 Mathematik I, M 4 VO 6 501.012 Mathematik I M WM

Mehr

Gießereitechnik. Vertiefungsrichtung Gießereitechnik

Gießereitechnik. Vertiefungsrichtung Gießereitechnik Gießereitechnik Inhalt Allgemeines Gießerei-Institut Lehrstuhl für Gießereimaschinen-/anlagen & Formstoffe Lehrstuhl für Energieeinsatz Aufbau der Studiums Berufsaussichten Welche Vorteile bietet das Gießen?

Mehr

Ein Studium, das Früchte trägt HEUTE weiterbilden MORGEN ernten. Masterstudiengänge an der NTB. www.ntb.ch

Ein Studium, das Früchte trägt HEUTE weiterbilden MORGEN ernten. Masterstudiengänge an der NTB. www.ntb.ch Ein Studium, das Früchte trägt HEUTE weiterbilden MORGEN ernten Masterstudiengänge an der NTB www.ntb.ch HEUTE weiterbilden MORGEN ernten Stillt Ihren Wissenshunger. Ein Masterstudium an der NTB. Als Sir

Mehr

Studiengang Technologiemanagement

Studiengang Technologiemanagement Studiengang Technologiemanagement Begrüßung»Bachelorstudienanfänger WS18/19«Universität Stuttgart, 16.10.2018 Studiengangmanagerin: Ina Maier, M.Sc. Studiendekan: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. Dr.

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang Maschinenwesen an der Technischen Universität München

Studienordnung für den Masterstudiengang Maschinenwesen an der Technischen Universität München Studienordnung für den Masterstudiengang Maschinenwesen an der Technischen Universität München Vom 19. August 2005 Aufgrund des Art. 6 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 1 und Art. 86 a des Bayerischen

Mehr

Hauptstudium. Grundstudium. Studiengang Optoelektronik /Lasertechnik Studien und Prüfungsordnung (SPO) 29 Bachelorarbeit PRAXISSEMESTER

Hauptstudium. Grundstudium. Studiengang Optoelektronik /Lasertechnik Studien und Prüfungsordnung (SPO) 29 Bachelorarbeit PRAXISSEMESTER Grundstudium Hauptstudium Studiengang Optoelektronik /Lasertechnik Studien und Prüfungsordnung (SPO) 29 Bachelorarbeit Sem. 7 Optischelektronische Systeme Laser und Biomedizin Produktmanagement 6 PRAXISSEMESTER

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Lesefassung vom 2. Februar 201 (nach 6. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit

Mehr

Veröffentlicht im Verkündungsblatt Nr. 2/2006 vom 28.2.2006, 4. Änderung veröffentlicht im Verkündungsblatt Nr.6/2012 vom 13.12.

Veröffentlicht im Verkündungsblatt Nr. 2/2006 vom 28.2.2006, 4. Änderung veröffentlicht im Verkündungsblatt Nr.6/2012 vom 13.12. Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den dualen Bachelor-Studiengang Konstruktionstechnik mit dem Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng) in der Fakultät II Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik der

Mehr

Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Nicht ohne Dich. Karriere bei MANN+HUMMEL. +Du

Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Nicht ohne Dich. Karriere bei MANN+HUMMEL. +Du Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Nicht ohne Dich. Karriere bei MANN+HUMMEL. Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Warum ein duales Studium?

Mehr

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor Chemieingenieurwesen eine Mischung, in der die Chemie stimmt!!! Fakultät für Naturwissenschaften Chemieingenieurwesen Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor 4 Fakultäten: mehr als 50 Studiengänge

Mehr

Materialwissenschaft. Bachelor of Science

Materialwissenschaft. Bachelor of Science Materialwissenschaft Bachelor of Science Im Studiengang Materialwissenschaft werden alle notwendigen theoretischen und angewandten natur wissenschaftlichen Grundkenntnisse für die Herstellung und den Einsatz

Mehr

Chemieingenieurwesen

Chemieingenieurwesen Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie Satzung zur Änderung der Prüfungsordnungen für den Bachelor- und den Masterstudiengang Chemieingenieurwesen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University

Mehr

Anlage 1 Module des Diplom-Aufbaustudiengangs Maschinenbau der

Anlage 1 Module des Diplom-Aufbaustudiengangs Maschinenbau der Anlage 1 der 1.1 Studienrichtung Allgemeiner und konstruktiver Maschinenbau 1.2 Studienrichtung Luft- und Raumfahrttechnik 1.3 Studienrichtung Energietechnik 1.4 Studienrichtung Produktionstechnik 1.5

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen Der Masterstudiengang Master of Science Die moderne Architektur unserer Gebäude lädt ein zu spontanen Diskussionen in zwangloser Atmosphäre. Theoretische Lehrinhalte werden in

Mehr

Fachaffine Schlüsselqualifikationen

Fachaffine Schlüsselqualifikationen Katalog der Fakultät 6 Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik (B.Sc./M.Sc.) B.Sc. PO 2015 M.Sc. PO 2012/2014 Fachaffine Schlüsselqualifikationen (WiSe 2015/16) (Stand 10.09.2015) Der nachfolgende Katalog

Mehr

MECHATRONIK EDUCATION

MECHATRONIK EDUCATION MECHATRONIK EDUCATION Mechatronik auf Lehramt Neugier wecken für technikorientierte Fragestellungen, Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern, ingenieurwissenschaftliche

Mehr

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor Chemieingenieurwesen eine Mischung, in der die Chemie stimmt!!! Fakultät für Naturwissenschaften Chemieingenieurwesen Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor 4 Fakultäten: mehr als 50 Studiengänge

Mehr

geänderte Fassung vom : Fakultätsratsbeschluss vom: überarbeitet am:, von: 01.04.2009 Tremmel 01.08.2009 Lütkebohle 23.04.2010 24.03.

geänderte Fassung vom : Fakultätsratsbeschluss vom: überarbeitet am:, von: 01.04.2009 Tremmel 01.08.2009 Lütkebohle 23.04.2010 24.03. Studienplan für den Master-Studiengang Maschinenbau an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule für angewandte Wissenschaften - Fachhochschule Nürnberg in der Fassung vom.0.010 Der Studienplan des Masterstudienganges

Mehr

geändert durch Satzungen vom 25. Juli 2008 2. Dezember 2009 6. Mai 2010 17. Januar 2011 30. Juli 2012 31. Juli 2012

geändert durch Satzungen vom 25. Juli 2008 2. Dezember 2009 6. Mai 2010 17. Januar 2011 30. Juli 2012 31. Juli 2012 Der Text dieser Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare, im offiziellen

Mehr

Vorstellung der Schwerpunkte 6 (Computational Mechanics) und 35 (Modellbildung und Simulation)

Vorstellung der Schwerpunkte 6 (Computational Mechanics) und 35 (Modellbildung und Simulation) Vorstellung der Schwerpunkte 6 (Computational Mechanics) und 35 (Modellbildung und Simulation) Prof. Dr.-Ing. Carsten Proppe, KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Übergang FH ETH am Beispiel der Bauingenieurwissenschaften

Übergang FH ETH am Beispiel der Bauingenieurwissenschaften Übergang FH ETH am Beispiel der Bauingenieurwissenschaften Campus Hönggerberg 19.11.2008 FH - ETH Zürich 1 Meine Person Enrico Manna Dipl. Bau-Ing. ETH 9 Jahre Berufserfahrung Seit 9 Jahren an der ETH

Mehr

Masterstudiengang Informatik

Masterstudiengang Informatik Masterstudiengang Informatik Studienordnung Universität zu Lübeck Seite 1 von 5 Studienordnung (Satzung) für Studierende des Masterstudienganges Informatik an der Universität zu Lübeck mit dem Abschluss

Mehr

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb 40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb () Das Studium im Studiengang Marketing und Vertrieb umfasst 9 Module (0 Module im Grundstudium, 9 Module im Hauptstudium). Die Module fassen insgesamt 6 Lehrveranstaltungen

Mehr

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER- PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DEN MASTER- ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL befürwortet in der 74. Sitzung der zentralen Kommission für Studium und Lehre

Mehr

Willkommen. Master. Print & Publishing. Hochschule der Medien, Stuttgart. www.print-publishing.de. Seite 1

Willkommen. Master. Print & Publishing. Hochschule der Medien, Stuttgart. www.print-publishing.de. Seite 1 Willkommen Master Print & Publishing Hochschule der Medien, Stuttgart www.print-publishing.de Seite 1 Warum den(n) Master? [mastə] Der zweite akademische Grad, den Studierende an einer Hochschule erlangen

Mehr

Aufbau des Studiengangs Maschinenbau

Aufbau des Studiengangs Maschinenbau 1 Aufbau des Studiengangs Maschinenbau 5.-Semester-Info-Veranstaltung Studiendekan Prof. Dr.-Ing. Hansgeorg Binz Institut für Konstruktionstechnik und Technisches Design 2 Aufbau des Studiengangs Maschinenbau

Mehr

I. Voraussetzungen. Studium II. a) Universitätsstudium b) Duales Studium c) Fachhochschule. Beruf III.

I. Voraussetzungen. Studium II. a) Universitätsstudium b) Duales Studium c) Fachhochschule. Beruf III. Daniel Müssig, Q11 I. Voraussetzungen II. Studium a) Universitätsstudium b) Duales Studium c) Fachhochschule III. Beruf 2 Allgemeine/Fachgebundene Hochschulreife für das Studium Interesse Technik bzw.

Mehr

Vom 19. August 2014. 2. Informatik Pflichtmodule im Umfang von 29 Credits und Wahlmodule im Umfang von mindestens 13 Credits

Vom 19. August 2014. 2. Informatik Pflichtmodule im Umfang von 29 Credits und Wahlmodule im Umfang von mindestens 13 Credits 1 Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität München Vom 19. August

Mehr

46 Diplom-Studiengang Umwelt und Verfahrenstechnik

46 Diplom-Studiengang Umwelt und Verfahrenstechnik 4 Diplom-Studiengang Umwelt und Verfahrenstechnik () Im Studiengang Umwelt und Verfahrenstechnik umfasst das Grundstudium drei Semester. () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums

Mehr

geändert durch Satzungen vom 25. Juli 2008 3. Dezember 2009

geändert durch Satzungen vom 25. Juli 2008 3. Dezember 2009 Der Text dieser Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare Text. Hinweis:

Mehr

Allgemeiner Teil. Geändert wird 1. Artikel 1 Änderungen

Allgemeiner Teil. Geändert wird 1. Artikel 1 Änderungen Erste Satzung zur Änderung der Studien- und Externenprüfungsordnung für die Bachelor-Studienprogramme der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft in Kooperation mit der Weiterbildungsakademie (WBA SPO

Mehr