SICHERHEITSSEMINAR / Allgemeine Einführung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SICHERHEITSSEMINAR / Allgemeine Einführung"

Transkript

1 Fachrichtung 8.1 Chemie - Organische Chemie Prof. Dr. Andreas Speicher Praktikum Chemie für Studierende der Medizin und Zahnmedizin WS 2014/2015 SICHERHEITSSEMINAR / Allgemeine Einführung 1

2 Praktikum Chemie für Studierende der Medizin und Zahnmedizin, WS 2014/2015 (1) Hiermit erkläre ich durch eigenhändige und rechtsverbindliche Unterschrift, dass ich an der Sicherheitsbelehrung zum Praktikum Chemie für Studierende der Medizin und Zahnmedizin teilgenommen habe. Folgende Inhalte wurden behandelt: Allgemeine Verhaltensregeln, Laborordnung, Gesetzliche Grundlagen, Betriebsanweisungen, Gefahrstoffe, Gefahrensymbole, R- und S-Sätze, H- und P-Sätze, Luftgrenzwerte, Gebotszeichen, Verbotszeichen, Warnzeichen, Rettungszeichen, Brandschutz, Abfallentsorgung, Gefährliche Reaktionen, Sicherheitseinrichtungen. (2) Ich bin damit einverstanden, dass Klausurergebnisse zusammen mit meiner Matrikel-Nr. veröffentlicht werden. Keinesfalls dürfen Name und Matrikel.-Nr. zusammen veröffentlicht werden. 2

3 ARBEITSSCHUTZ Warnung vor Biogefährdung Warnung vor giftigen Stoffen 3

4 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen für das Arbeiten im chemischen Praktikum ( Laborordnung ) siehe auch Skript, Seiten 8-9, WWW 1) Die Anordnungen der Saal-Assistenten sind zu befolgen. 2) Das Tragen einer Schutzbrille ist Pflicht! 3) Das Tragen eines A r b e i t s k i t t e l s (mind. 95 % Baumwolle) ist Pflicht. 4) Das Tragen von S c h u t z h a n d s c h u h e n ist für einige Arbeitsschritte und Substanzen vorgeschrieben. 5) Das Tragen der Arbeitskleidung ist wegen Kontaminationsgefahr (Türklinken usw.) auf den unmittelbaren Gefahrstoffbereich beschränkt. 6) Geeignete Kleidung und festes Schuhwerk sind Pflicht. 7) Nicht getragene Kleidung möglichst nicht im Labor aufbewahren (Garderobe!). 8) Im Praktikumssaal besteht generell ein Rauchverbot. 9) Keine Speisen und Getränke im Praktikumssaal. 10) Für Chemikalien dürfen keine Gefäße benutzt werden, die üblicherweise zur Aufnahme von Speisen und Getränken bestimmt sind. 4

5 11) Jede Chemikalie ist im Zweifelsfall mit höchster Vorsicht in jeder Hinsicht zu behandeln! 12) Gefäße für Chemikalien müssen ordnungsgemäß beschriftet sein, um Verwechslungen auszuschließen. 13) Bei der Verwendung offener Flammen (Bunsenbrenner) dürfen sich keine brennbaren Flüssigkeiten in der Nähe befinden. 14) Das Arbeiten mit giftigen oder geruchsbelästigenden Substanzen ist nur in den Abzügen gestattet. 15) Es ist nicht erlaubt, kritische Reaktionen und Arbeitsgänge unbeaufsichtigt zu lassen. 16) Beim Auftreten von U n f ä l l e n und Laborbränden ist sofort der diensttuende Praktikumsassistent zu verständigen. Es ist ratsam, auch bei kleineren Unfällen (z.b. Schnittverletzungen, harmlos erscheinende Augenverätzungen) nach Rücksprache mit dem Praktikumsassistenten den Betriebsarzt aufzusuchen. 17) Chemikalienabfälle und -reste, werden nach Anweisung in speziellen Gefäßen gesammelt. 18) Praktikumsplatz und saal sind nach jedem Praktikumstag in sauberem und aufgeräumten Zustand zu hinterlassen. 5

6 Gesetzliche Grundlagen: REACH : Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals Chemikaliengesetz (ChemG) Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) Umgang mit Gefahrstoffen an Hochschulen (UVV, GUV-SR 2005) Abfallgesetz (AbfG) Richtlinie des Universitätspräsidenten zur Ausführung der GefStoffV Richtlinie des Universitätspräsidenten für die Beseitigung chemischer Abfälle Handlungsanleitung für verantwortliche Institutionen, z. B. Praktikumsleiter 6

7 Betriebsanweisung Die arbeitsbereichs- und stoffbezogene Betriebsanweisung muss erstellt werden. Die Arbeitnehmer, die mit Gefahrstoffen umgehen, müssen anhand der Betriebsanweisung über vorhandene Gefahren sowie Schutzmaßnahmen unterwiesen werden. Die Unterweisungen sind mindestens einmal jährlich und arbeitsplatzbezogen durchzuführen. Der Inhalt und Zeitpunkt der Unterweisung sind schriftlich festzuhalten und durch den Unterwiesenen mit Unterschrift zu bestätigen. Die Nachweise über die geführten Unterweisungen sind mindestens zwei Jahre aufzubewahren. UVV GefStoffV Praktikumsleiter Student(in) 7

8 Gefahrstoffe sind Stoffe und Zubereitungen, die eine oder mehrere Gefährlichkeitsmerkmale aufweisen: explosionsgefährlich brandfördernd hochentzündlich leichtentzündlich sehr giftig giftig gesundheitsschädlich reizend ätzend umweltgefährlich sensibilisierend krebserzeugend fortpflanzungsgefährdend erbgutverändernd aus denen beim Umgang gefährliche Stoffe entstehen oder freigesetzt werden die Krankheitserreger übertragen (Biostoffverordnung und Gentechnikgesetz)

9 Gefährlichkeitsmerkmale von Gefahrstoffen Gefahrensymbole Gefahrenhinweise: alt: R-Sätze; neu: H-Sätze Sicherheitshinweise: alt: S-Sätze; neu: P-Sätze Luftgrenzwerte: AGW Kritische Schadstoffe krebserzeugende Stoffe (Cancerogene) erbgutverändernde Stoffe (Mutagene) fortpflanzungsgefährdende Stoffe (Teratogene) sensibilisierende Stoffe (Allergene) alt: neu: Gefahrstoffverordnung GHS: Global harmoniertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (EU: ab ) 9

10 Gefahrensymbole Skript, Seite 10-11: C-M-R: Karzinogenität, Keimzellenmutagenität, Reproduktionstoxizität STOT: Spezifische Zielorgan-Toxizität (Specific Target Organ Toxicity)

11 Gefahrenhinweise: alt: R-Sätze (Ausschnitt) Skript, Seite R1 In trockenem Zustand explosionsgefährlich. R2 Durch Schlag, Reibung, Feuer oder andere Zündquellen explosionsgefährlich. R3 Durch Schlag, Reibung, Feuer oder andere Zündquellen besonders explosionsgefährlich. R4 Bildet hochempfindliche explosionsgefährliche Metallverbindungen. R5 Beim Erwärmen explosionsfähig. R6 Mit und ohne Luft explosionsfähig. R7 Kann Brand verursachen. R8 Feuergefahr bei Berührung mit brennbaren Stoffen. R9 Explosionsgefahr bei Mischung mit brennbaren Stoffen. R10 Entzündlich. R11 Leichtentzündlich. R12 Hochentzündlich. R14 Reagiert heftig mit Wasser. R15 Reagiert mit Wasser unter Bildung hochentzündlicher Gase. R16 Explosionsgefährlich in Mischung mit brandfördernden Stoffen. R17 Selbstentzündlich an der Luft. R18 Bei Gebrauch Bildung explosionsfähiger/leichtentzündlicher Dampf-Luft-Gemische möglich. R19 Kann explosionfähige Peroxide bilden. R20 Gesundheitsschädlich beim Einatmen. R21 Gesundheitsschädlich bei Berührung mit der Haut. R22 Gesundheitsschädlich beim Verschlucken. R23 Giftig beim Einatmen. R24 Giftig bei Berührung mit der Haut. R25 Giftig beim Verschlucken. R26 Sehr giftig beim Einatmen. R27 Sehr giftig bei Berührung mit der Haut. R28 Sehr giftig beim Verschlucken. R29 Entwickelt bei Berührung mit Wasser giftige Gase. 11

12 Gefahrenhinweise: neu: H-Sätze mit Unterkategorien (Ausschnitt) Skript, Seite H300-Reihe: Gesundheitsgefahren H300 Lebensgefahr bei Verschlucken. H301 Giftig bei Verschlucken. H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. H310 Lebensgefahr bei Hautkontakt. H311 Giftig bei Hautkontakt. H312 Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt. H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H315 Verursacht Hautreizungen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H318 Verursacht schwere Augenschäden. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H330 Lebensgefahr bei Einatmen. H331 Giftig bei Einatmen. H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen. H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen. H335 Kann die Atemwege reizen. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H340 Kann genetische Defekte verursachen (Expositionsweg angeben, sofern schlüssig belegt) H341 Kann vermutlich genetische Defekte verursachen (Expositionsweg angeben, sof. schlüssig belegt) H350 Kann Krebs erzeugen (Expositionsweg angeben, sofern schlüssig belegt) H350 i Kann bei Einatmen Krebs erzeugen. 12

13 Sicherheitshinweise: alt: S-Sätze (Ausschnitt) Skript, Seite S1 Unter Verschluss aufbewahren. S2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S3 Kühl aufbewahren. S4 Von Wohnplätzen fernhalten. S5 Unter... aufbewahren (geeignete Flüssigkeit vom Hersteller anzugeben) S6 Unter... aufbewahren (inertes Gas vom Hersteller anzugeben). S7 Behälter dicht geschlossen halten. S8 Behälter trocken halten. S9 Behälter an einem gut gelüfteten Ort aufbewahren. S12 Behälter nicht gasdicht verschließen. S13 Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. S14 Von... fernhalten (inkompatible Substanzen vom Hersteller anzugeben). S15 Vor Hitze schützen. S16 Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen. S17 Von brennbaren Stoffen fernhalten. S18 Behälter mit Vorsicht öffnen und handhaben. S20 Bei der Arbeit nicht essen und trinken. S21 Bei der Arbeit nicht rauchen. S22 Staub nicht einatmen. S23 Gas/Rauch/Dampf/Aerosol nicht einatmen (geeignete Bezeichnung[en] vom Hersteller anzugeben). S24 Berührung mit der Haut vermeiden. S25 Berührung mit den Augen vermeiden. S26 Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren. S27 Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen. S28 Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel... (vom Hersteller anzugeben). S29 Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. S30 Niemals Wasser hinzugießen. 13

14 Sicherheitshinweise: neu: P-Sätze (Ausschnitt) Skript, Seite P 200-Reihe: Prävention P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. P202 Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen. P210 Von Hitze / Funken / offener Flamme / heißen Oberflächen fernhalten nicht rauchen. P211 Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen. P220 Von Kleidung / / brennbaren Materialien fernhalten/entfernt aufbewahren. P221 Mischen mit brennbaren Stoffen / unbedingt verhindern. P222 Kontakt mit Luft nicht zulassen. P223 Kontakt mit Wasser wegen heftiger Reaktion und möglichem Aufflammen unbedingt verhindern. P230 Feucht halten mit P231 Unter inertem Gas handhaben. P232 Vor Feuchtigkeit schützen. P233 Behälter dicht verschlossen halten. P234 Nur im Originalbehälter aufbewahren. P235 Kühl halten. P240 Behälter und zu befüllende Anlage erden. P241 Explosionsgeschützte elektrische Betriebsmittel / Lüftungsanlagen / Beleuchtung / verwenden. P242 Nur funkenfreies Werkzeug verwenden. P243 Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladungen treffen. P244 Druckminderer frei von Fett und Öl halten. P250 Nicht schleifen / stoßen / / reiben. P251 Behälter steht unter Druck: Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Verwendung. P260 Staub / Rauch / Gas / Nebel / Dampf / Aerosol nicht einatmen. P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. 14

15 15 Kritische Schadstoffe: Krebserzeugende Stoffe sind in drei Kategorien eingeteilt: K1: Stoffe, die bekanntermaßen Krebs erzeugen, Gehirn Kehlkopf Haut K2: Stoffe, die als krebserzeugend angesehen werden sollten, Lunge Magen/Darm K3: Stoffe, die möglicherweise Krebs erzeugen. Genitalien Blut Analoge Einteilung für fortpflanzungsgefährdende (reproduktionstoxische, fruchtschädigende) Stoffe Bestimmungen zum Schutz werdender Mütter

16 F+ T F+ Luftgrenzwerte mg (Substanz) m 3 (Luft) ml (Gas) m 3 (Luft) = ppm Atmung Haut (Verletzungen) (Nahrung) Der Arbeitsplatzgrenzwert (AGW) ist der Grenzwert für die zeitlich gewichtete durchschnittliche Konzentration eines Stoffes in der Luft am Arbeitsplatz in Bezug auf einen gegebenen Referenzzeitraum. Er gibt an, bei welcher Konzentration eines Stoffes akute oder chronische schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit im Allgemeinen nicht zu erwarten sind. Arbeitsplatzgrenzwerte sind Schichtmittelwerte bei in der Regel täglich achtstündiger Exposition an 5 Tagen pro Woche während der Lebensarbeitszeit. Expositionsspitzen während einer Schicht werden entsprechend.mit Kurzzeitwerten beurteilt.

17 Beschriftung von Gefahrstoffen: R S Salzsäure conc. (37% HCl in H 2 O) Chemie für Mediziner Reihe: 1 Salzsäure conc. (37% HCl in H 2 O) H P Chemie für Mediziner Reihe: 1 Sicherheitsdaten häufig verwendeter Chemikalien und Zubereitungen: Methanol H225: Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H301: Giftig bei Verschlucken. H311: Giftig bei Hautkontakt. P302+P352: BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. P280: Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen. P210: Von Hitze / Funken / offener Flamme / heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen. Skript Seite

18 Brandgefahren Selbstentzündliche Stoffe z. B. Entzündung von Alkalimetallen Exotherme Reaktionen Ursache: unzureichende Abfuhr der Reaktionswärme verursacht durch ein verzögertes Anspringen der Reaktion bzw. einer Überdimensionierung des Versuches Beispiele: Verdünnen von konzentrierten Säuren Vorsichtsmaßnahme: Bereitstellung eines Kühlbades Explosionsgefahren Explosionsgefährliche Substanzen und Gemische: Organische Nitroso- und Nitroverbindungen, hochnitrierte Aromaten (TNT), Salpetersäureester ( Nitroglycerin ), Azo- und Diazoverbindungen, Chlor- und Jodstickstoff, Perchlorate, Peroxide, Acetylide Aldehydnachweis mit ammoniakalischer Silbernitratlösung (Tollens-Reagenz): Entstehung von Knallsilber Vorsichtsmaßnahme: Vermeidung der Austrocknung und Isolierung dieser Produkte 18

19 Sicherheitskennzeichnungen Gebotszeichen Verbotszeichen 19

20 Rettungszeichen Brandschutzzeichen Einrichtung zur Brandbekämpfung Brandmelder Richtungsangabe (nur kombiniert) 20

21 Abfallentsorgung (Abfallschlüssel) halogenhaltige Abfälle (140602): Lösemittelgemische mit einem Halogengehalt > 2% halogenfreie Abfälle (140603): Lösemittelgemische mit einem Halogengehalt < 2% Säuren und Säuregemische (110105): anorganische Säuren z.b. Salzsäure, Schwefelsäure und Salpetersäure Laugen und Laugengemische (110107): anorganische Basen z.b. Natronlauge und Kalilauge Feststoffabfälle : Filter und Aufsaugmassen (150202): Filterpapiere, Trockenmittel, Chromatographierückstände Glasabfälle mit schädlichen Verunreinigungen (170204) Aggressive Chemikalien/Rückstände nur nach Deaktivierung: starke Säuren, Basen, Oxidationsmittel.. Mülltrennung: Restmüll (Hausmüll), Papier (außer Papiertücher), Grüner Punkt Glasbruch organisch, nicht wassermischbar wässrig 21

22 Allgemeine Einführung: Praktikum 22

23 Wie komme ich an Begleitmaterialien zu Vorlesungen und Praktikum? Allgemeine Informationen Organisation Übungsklausuren (1) VL Allgemeine und Anorganische Chemie Anmeldung in HIS-LSF Nr (2) VL Organische Chemie Anmeldung in HIS-LSF Nr (3) Praktikum Chemie Anmeldung in HIS-LSF Nr Vorlesungsunterlagen (ab 3.1.) Klausuren und Ergebnisse Newsletter (Mailverteiler) 23

24 Gruppeneinteilung Terminplan Tutorenplan Das Tutorenprogramm Verträge: werden noch ausgehändigt Ort und Zeit: nach Tutorenplan, ab Verlegung von Zeiten/Räumen hat sich nicht bewährt nur in Ausnahmefällen 2 Doppelstunden pro Übung, vorgesehen vor und nach dem Praktikumstag Übungen und Musterrechnungen zu den behandelten Themen, Fragen, Fragen,... Übungsklausuren zu jeder Übung Tutoren erhalten ein Tutorenskript, Molekülbaukasten, Teilnehmerlisten, Das Tutorium wird abschließend evaluiert. Beschwerden werden diskret behandelt, am besten rechtzeitig. 24

25 Die Assistent(inn)en: Seminarraum Geb. 45 OG Seminarraum Geb. 45 EG Daniel MEIDLINGER A1 F1 Michael WEIBERT A2 F2 Seminarraum Geb. 44 OG Marcus MALTER A3 F3 25

26 Übungen: 13: h Gruppe: ~ Studierende, 6 Dreiergruppen im Praktikum ca min: In je einem Seminarraum (Geb. 44/45) findet die Vorbereitung des Praktikums statt: minimale theoretische Einführung zu den Versuchen (keine "Schattenvorlesung") Abklärung kritischer Fragen der Versuchsdurchführung und -Auswertung Vorprotokolle müssen vollständig vorgelegt werden bei unzureichender Vorbereitung kann Ausschluss von der Übung erfolgen Treffpunkt 1. Praktikumstag vor Praktikumssaal, dann immer im Seminarraum anschließend bis etwa h: Versuche in den Kleingruppen (normal: 3 Studenten) Jeder dokumentiert die Versuchsergebnisse einschl. der Zusatzfragen am selben Tag in seinem Praktikumsskript direkt am Arbeitsplatz! ab etwa 17.00: Ist eine Kleingruppe mit Versuchen einschließlich Auswertung fertig, überprüfen die Assistenten den Zustand des Platzes, der Platzausrüstung und des Praktikumssaales. Erst dann erfolgt mit der Gruppe ein Abtestatgespräch : Diskussion der Ergebnisse, mögliche Fehler, ergänzende Hinweise, Überprüfung des Protokolls In Ausnahmefällen wird nur ein Antestat erteilt. 26

27 Hinweise: Kennzeichnung der Versuche: Mit G gekennzeichnete Versuche werden einmal pro Gruppe gemeinsam unter Beteiligung aller Praktikantinnen und Praktikanten durchgeführt, mit S gekennzeichnete Versuche sind ggf. mehrmals unter maßgeblicher Beteiligung aller Einzelstudenten durchzuführen. Wichtige Versuchsergebnisse werden bis zur Klärung mit dem Assistenten aufbewahrt, z. B. Reagenzgläser, Chromatogramme Jede(r) Student(in) muss über alle Teile der Versuchsabläufe Kenntnisse erlangen sowie im Skript dokumentieren. Jede Art von Arbeitsteilung ist nicht erlaubt. Verstöße werden mit einer Nicht-Anerkennung der Übung geahndet. Hilfsmittel der Platzausrüstung werden (ggf. nach Reinigung) wieder am Platz aufbewahrt. Hilfsmittel aus den Abzügen werden gereinigt und wieder dorthin zurückgebracht. Die Abzüge werden von eigenen Versuchen befreit und gereinigt. Entstandene Abfälle werden in ausstehende Behälter entsorgt. Der ordentliche Zustand der Gruppen- und Allgemeinplätze wird wieder hergestellt. Die Assistenten sind nicht die Putzkolonne. Eine Übung gilt dann als erfolgreich abgeschlossen, wenn die vorgeschriebenen praktischen Arbeiten erfolgreich durchgeführt wurden, die Laborordnung eingehalten wurde und die im Text angegebenen Tabellen, Fragen sowie Übungsaufgaben richtig und vollständig ausgefüllt bzw. beantwortet wurden. 27

28 Das Praktikum: Gebäude 45, OG Reihe 1 SAALPLAN Assistenten-Arbeitsplatz Platz 1-1 Platz 1-2 Platz 1-3 Abzug A1-F1 A2-F2 A3-E3 pro Reihe 1 Materialschrank pro Platz eine Materialkiste Reihe 2 Reihe 3 Reihe 4 Reihe 5 Platz 1-5 Platz 1-4 Platz 1-6 Platz 2-1 Platz 2-2 Platz 2-4 Platz 2-3 Platz 2-5 Platz 2-6 Platz 3-1 Abzug Abzug Abzug Abzug Reihe 6 Reihe 7 Platz 3-3 Platz 3-2 Platz 3-4 Platz 3-5 Platz 3-6 Abzug 1 Platz = 1 "Kleingruppe" = 3 Studenten 28

29 negative Kritik aus den letzten Evaluierungen: Vorgespräch ist Quatsch, da jeder das Skript gelesen hat Vor-/Nachgespräch/Tutorium überschneiden sich thematisch man hört zu oft dasselbe gemeinsames Abtestatgespräch ist zu lang, ebenso die Wartezeit darauf zu viele Studierende gleichzeitig im Saal dieses Jahr 52 statt 60 zu viele Versuche insgesamt, weniger wäre mehr zu lange Wartezeiten bei einigen Versuchen am Abzug Man muss zu lange die Schutzbrille aufhaben. sehr viel Vorbereitung auf Praktikum nötig, manche Versuche zu komplex zu viele Rechnungen bei der Auswertung mehr Zuguckversuche erwünscht, nicht so viele eigene praktische Arbeit klinische Bezüge oft nicht erkennbar viel Suche nach Material und Hilfsmitteln, unsaubere Arbeitsgeräte Chemikalien knapp oder leer oder verunreinigt zu langes Stehen mehr Stühle im Labor überhaupt viel zu lang Getränkeautomat in der Nähe des Praktikums übler Toilettengeruch 29

Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Übersetzungstabelle* zwischen Sicherheitsratschlägen (S-Sätze gemäß RL 67/548/EWG) und Sicherheitshinweisen (P-Sätze gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008) Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen

Mehr

Sicherheitshinweise nach GHS

Sicherheitshinweise nach GHS Sicherheitshinweise nach GHS Bei den Sicherheitshinweisen nach GHS (den P-Sätzen) sind im Gegensatz zu den H-Sätzen Kombinationen in dem Maß gestattet, wie sie in der Anhang IV der EG- GHS-Verordnung angegeben

Mehr

Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Übersetzungstabelle* zwischen Sicherheitsratschlägen (S-Sätze gemäß RL 67/548/EWG) und Sicherheitshinweisen (P-Sätze gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008) Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen

Mehr

Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Übersetzungstabelle* zwischen Sicherheitsratschlägen (S-Sätze gemäß RL 67/548/EWG) und Sicherheitshinweisen (P-Sätze gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008) Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen

Mehr

Alte Gefahren neue Zeichen

Alte Gefahren neue Zeichen Alte Gefahren neue Zeichen Partieführerschulung 2011 1 GHS System GHS Globally Harmonized System Angleichung von Einstufungskriterien Global einheitliches System zur Gefahrenkennzeichnung Partieführerschulung

Mehr

Gefahrenhinweise nach GHS

Gefahrenhinweise nach GHS Gefahrenhinweise nach GHS Bei den Gefahrenhinweisen nach GHS (den H-Sätzen) sind im Gegensatz zu den bisherigen R-Sätzen keine Kombinationen gestattet. Da, wo Ergänzungen bzw. detailliertere Angaben möglich

Mehr

Kennzeichnung von Gefahrstoffen nach Chemikalienrecht (Stand: Januar 2005)

Kennzeichnung von Gefahrstoffen nach Chemikalienrecht (Stand: Januar 2005) Kennzeichnung von Gefahrstoffen nach Chemikalienrecht (Stand: Januar 2005) 1. Gefahrensymbole und bezeichnungen für gefährliche Stoffe und Zubereitungen (Richtlinie 67/548/EWG Anhang II) 2. Hinweise auf

Mehr

Quelle: Verordnung vom 18. Mai 2005 über den Schutz vor gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (Chemikalienverordnung, ChemV, SR 813.

Quelle: Verordnung vom 18. Mai 2005 über den Schutz vor gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (Chemikalienverordnung, ChemV, SR 813. Quelle: Verordnung vom 18. Mai 2005 über den Schutz vor gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (Chemikalienverordnung, ChemV, SR 813.11) Anhang 1 1 (Art. 39 Abs. 1, 40, 46, 47 Abs. 2, 100 Abs. 2 Bst. c)

Mehr

Sicherheitshinweise für Gefahrstoffe entsprechend der Verordnung. (EG) Nr. 1272/2008 (CLP-Verordnung)

Sicherheitshinweise für Gefahrstoffe entsprechend der Verordnung. (EG) Nr. 1272/2008 (CLP-Verordnung) Sicherheitshinweise für Gefahrstoffe entsprechend der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP-Verordnung) Diese Datei enthält eine Übersicht über die aktuelle Textfassung der P-Sätze in der CLP-Verordnung,

Mehr

Bezeichnungen der besonderen Gefahren bei gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (R-Sätze) Jeden Tag mit ins Labor bringen!

Bezeichnungen der besonderen Gefahren bei gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (R-Sätze) Jeden Tag mit ins Labor bringen! Bezeichnungen der besonderen Gefahren bei gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (R-Sätze) Jeden Tag mit ins Labor bringen! R 1 R 2 R 3 R 4 R 5 R 6 R 7 R 8 R 9 R 10 R 11 R 12 R 14 R 15 R 16 R 17 R 18 R

Mehr

A.6 Auflistung der R- und S-Sätze

A.6 Auflistung der R- und S-Sätze A.6 Auflistung der R- und S-Sätze Auflistung der R- und S-Sätze nach der EG-Richtlinie 67/548/EWG, Anhang III bzw. IV, zuletzt geändert durch die 28. Anpassungsrichtlinie 2001/59/EG. R-Sätze R 1: In trockenem

Mehr

R- und S-Sa tze in deutscher Sprache

R- und S-Sa tze in deutscher Sprache R- und S-Sa tze in deutscher Sprache R-Sätze R 1 R 2 R 3 R 4 R 5 R 6 R 7 R 8 R 9 R 10 R 11 R 12 R 14 R 15 R 16 R 17 R 18 R 19 R 20 R 21 R 22 R 23 R 24 R 25 R 26 R 27 R 28 In trockenem Zustand explosionsgefährlich.

Mehr

Liste der R- und S-Sätze

Liste der R- und S-Sätze Liste der R- und S-Sätze R-Sätze: Liste der Hinweise auf die besonderen Gefahren (R-Sätze): R 1 R 2 R 3 R 4 R 5 R 6 R 7 R 8 R 9 R 10 R 11 R 12 R 14 R 15 R 16 R 17 R 18 R 19 R 20 R 21 R 22 R 23 R 24 R 25

Mehr

GHS die neuen Gefahrenklassen in der EU

GHS die neuen Gefahrenklassen in der EU GHS die neuen n in der EU 2* Physikalische Gefahren Instabil, explosiv 1.1 1.2 1.3 1.4 Gefahr H200 Instabil, explosiv. Gefahr H201 Explosiv, Gefahr der Massenexplosion. Gefahr H202 Explosiv; große Gefahr

Mehr

G H S / C L P. G e f a h r e n p i k t o g r a m m s. H - S ä t z e, P - S ä t z e

G H S / C L P. G e f a h r e n p i k t o g r a m m s. H - S ä t z e, P - S ä t z e G H S / C L P G e f a h r e n p i k t o g r a m m s H - S ä t z e, P - S ä t z e http://www.msds-europe.de/kateg-12-1-ghs_clp.html ww w. m sds-europe.de Tel.: +36 70 335 8480 H - 1 1 4 3 B u d a p e s

Mehr

SICHERHEITSSEMINAR / Allgemeine Einführung

SICHERHEITSSEMINAR / Allgemeine Einführung Praktikum Chemie für Studierende der Medizin und Zahnmedizin WS 2016/2017 SICHERHEITSSEMINAR / Allgemeine Einführung Prof. Dr. Andreas Speicher Universität des Saarlandes Organische Chemie Campus C4 2,

Mehr

Synthese von 1-Morpholino-1-cyclohexen

Synthese von 1-Morpholino-1-cyclohexen Name: Dirk Meineke Assistent: Sebastian Barfüÿer Datum: 11. Juni 2008 Synthese von 1-Morpholino-1-cyclohexen 1 Gefahrensymbole, R- und S-Sätze Toluol (Xn, F) R 11-38-48/20-63-65-67 S 36/37-46-62 Cyclohexanon

Mehr

Gefahren (R-Sätze) - Sicherheitsratschläge (S-Sätze)

Gefahren (R-Sätze) - Sicherheitsratschläge (S-Sätze) Gefahren (R-Sätze) - Sicherheitsratschläge (S-Sätze) R-Satz Hinweise auf besondere Gefahren R 1 R 2 R 3 R 4 R 5 R 6 R 7 R 8 R 9 R 10 R 11 R 12 R 14 R 15 R 16 R 17 R 18 R 19 R 20 R 21 R 22 R 23 R 24 R 25

Mehr

Sicherheitshinweise (P)

Sicherheitshinweise (P) Sicherheitshinweise (P) P101 P102 P103 P201 P202 P210 P211 P220 P221 P222 P223 P230 P231 P232 P233 P234 P235 P240 P241 P242 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.

Mehr

Eindeutig gefährlich.

Eindeutig gefährlich. Folie 1 Eindeutig gefährlich. Die neuen Gefahrstoffsymbole Sieht gefährlich aus Folie 2 Auch ohne Chemielaborant zu sein, hantiert man fast täglich mit Substanzen, die es in sich haben: Nagellackentferner,

Mehr

Sicherheitshinweise P-Sätze (früher S-Sätze)

Sicherheitshinweise P-Sätze (früher S-Sätze) Sicherheitshinweise P-Sätze (früher S-Sätze) Kodierung der S-Sätze: 1. Sicherheitshinweise Allgemein P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102: Darf

Mehr

Neue Angaben auf Packungen von Wasch-, Pflegeund Reinigungsmitteln

Neue Angaben auf Packungen von Wasch-, Pflegeund Reinigungsmitteln Neue Angaben auf Packungen von Wasch-, Pflegeund Reinigungsmitteln GHS Die Vereinten Nationen haben ein neues Kennzeichnungssystem für chemische Stoffe und Gemische festgelegt: das Global Harmonisierte

Mehr

Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Übersetzungstabelle* zwischen Sicherheitsratschlägen (S-Sätze gemäß RL 67/548/EWG) und Sicherheitshinweisen (P-Sätze gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008) Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen

Mehr

LISTE DER SICHERHEITSHINWEISE

LISTE DER SICHERHEITSHINWEISE Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen (CLP-Verordnung) ANHANG IV LISTE DER SICHERHEITSHINWEISE P-Sätze (Precautionary statements) Sicherheitshinweise

Mehr

Betriebsanweisung gem. 14 GefStoffV Stand: 02/2013. Umgang mit Gefahrstoffen

Betriebsanweisung gem. 14 GefStoffV Stand: 02/2013. Umgang mit Gefahrstoffen Schule: Städtisches Labenwolf- Gymnasium Nürnberg Betriebsanweisung gem. 14 GefStoffV Stand: 02/2013 Ansprechpartner: Fr.Riege/Hr.Wawra (Sammlungsleitung) Arbeitsbereich: Chemie- / Biologie-Unterrichts-

Mehr

Arbeitskreis erstellt durch: Datum

Arbeitskreis erstellt durch: Datum Arbeitskreis erstellt durch: Datum Anzahl der Beschäftigten Unterschrift der/des Fachverantwortlichen Tabelle A - Grundsätzliches A.1 Es werden alle notwendigen Maßnahmen für die sichere Bereitstellung

Mehr

Sicherheitsdatenblatt (91/155 EWG) Druckdatum 17.09.2002 Überarbeitet 02.09.2002 (D) Version 1.0 VPS Tray Adhesive

Sicherheitsdatenblatt (91/155 EWG) Druckdatum 17.09.2002 Überarbeitet 02.09.2002 (D) Version 1.0 VPS Tray Adhesive 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Handelsname Hersteller / Lieferant 3M ESPE AG D-82229 Seefeld / Germany Telefon + 49 (0) 8152-700-0, Telefax + 49 (0) 8152-700-1366 Notfallauskunft + 49 (0)

Mehr

Gefahrstoffe in der pharmazeutischen Praxis

Gefahrstoffe in der pharmazeutischen Praxis EG-Richtlinien über Gefahrstoffe Gefahrstoffe in der pharmazeutischen Praxis Zu Einstufung, Verpackung und Kennzeichnung gefährlicher Stoffe und gefährlicher Zubereitungen GHS/CLP Chemikaliengesetz Zu

Mehr

Vortrag anlässlich der Kreisstellenversammlung am 20. September 2010 Monika Paul

Vortrag anlässlich der Kreisstellenversammlung am 20. September 2010 Monika Paul Der 01.12.2010 im Focus gefahrstoffrechtlicher Änderungen Vortrag anlässlich der Kreisstellenversammlung am 20. September 2010 Monika Paul EG-Richtlinien über Gefahrstoffe Zu Einstufung, Verpackung und

Mehr

Sicherheitsdatenblatt nach EU Richtlinien

Sicherheitsdatenblatt nach EU Richtlinien LIPCOAT 103 Oberflächenverkruster Seite 1 von 6 Sicherheitsdatenblatt nach EU Richtlinien Druckdatum:.16.03.2015 geändert am: 06.01.2015 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Handelsname: LIPCOAT

Mehr

Diese Verordnung gilt nicht für... Abfall im Sinne der Richtlinie 2006/12/EG des Europäischen Parlaments...

Diese Verordnung gilt nicht für... Abfall im Sinne der Richtlinie 2006/12/EG des Europäischen Parlaments... CLP/GHS Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen Folie 1 CLP/GHS Diese Verordnung gilt nicht für... Abfall im Sinne der Richtlinie 2006/12/EG des Europäischen Parlaments... Aber:

Mehr

Anhang IV. Teil 2 der

Anhang IV. Teil 2 der Anhang IV Teil 2 der VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 16. Dezember 2008 über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen, zur Änderung

Mehr

Neue Kennzeichnung für Gefahrstoffe

Neue Kennzeichnung für Gefahrstoffe Neue Kennzeichnung für Gefahrstoffe Global harmonisierte System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien () Die CLP-Verordnung Chemische Stoffe und Gemische werden künftig weltweit nach identischen

Mehr

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS 1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS Handelsname Prod-Nr. 816, 817, 615628 Hersteller / Lieferant Auskunftgebender Bereich Notfallauskunft W. Neudorff GmbH KG An der Mühle

Mehr

GHS. Globally Harmonised System of Classification and Labelling of Chemicals. Abt. Sicherheitswesen Dr. Markus Hoffmann

GHS. Globally Harmonised System of Classification and Labelling of Chemicals. Abt. Sicherheitswesen Dr. Markus Hoffmann GHS Abt. Sicherheitswesen Dr. Markus Hoffmann Globally Harmonised System of Classification and Labelling of Chemicals GHS VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 16.

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

6 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung

6 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen TK Lexikon Arbeitsrecht 6 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung HI2516431 (1) 1 Im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung als Bestandteil der Beurteilung

Mehr

Sicherheitsunterweisung

Sicherheitsunterweisung Sicherheitsunterweisung Für die Arbeitsgruppen Gerhards, Niedner-Schatteburg und alle Vertiefungsstudierende, Praktikanten etc. TU Kaiserslautern, 15.07.2014 Sicherheitsunterweisung Warum? Zur Vermeidung

Mehr

1. Stoff / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. Fräsrohlinge zur Herstellung von Zahnersatz

1. Stoff / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. Fräsrohlinge zur Herstellung von Zahnersatz Sicherheitsdatenblatt deutsch_2013-05-14.doc 1. Stoff / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Beschreibung: Handelsnamen: Hersteller: Verwendung: Fräsrohlinge zur Herstellung von Zahnersatz nt-trading GmbH

Mehr

Fachrichtung 8.1 Chemie - Organische Chemie PD Dr. Andreas Speicher SICHERHEITSSEMINAR. Organisch-Chemisches Grundpraktikum

Fachrichtung 8.1 Chemie - Organische Chemie PD Dr. Andreas Speicher SICHERHEITSSEMINAR. Organisch-Chemisches Grundpraktikum Fachrichtung 8.1 Chemie - Organische Chemie PD Dr. Andreas Speicher SICHERHEITSSEMINAR Organisch-Chemisches Grundpraktikum 1 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen für das Arbeiten im chemischen Praktikum

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Seite: 1 / 5 1. Stoff-/Zubereitung- und Firmenbezeichnung Angaben zum Produkt Hersteller/Lieferant: Schlüter-Systems KG Schmölestr. 7 58640 Iserlohn Tel.: 02371 / 971-0 Auskunftgebender Bereich: Anwendungstechnik

Mehr

Sicherheitsbelehrung für das Physikalisch-Chemische Praktikum

Sicherheitsbelehrung für das Physikalisch-Chemische Praktikum Sicherheitsbelehrung für das Physikalisch-Chemische Praktikum Lehrstuhl für Physikalische Chemie Chemisches Institut Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Stefan Becker Übergreifende Grundlage Generelle

Mehr

R-Sätze. ToxInfo Consultancy and Service Limited Partnership Tel.:

R-Sätze. ToxInfo Consultancy and Service Limited Partnership  Tel.: R-Sätze R 1 In trockenem Zustand explosionsgefährlich. R 10 Entzündlich. R 11 Leichtentzündlich. R 12 Hochentzündlich. R 14 Reagiert heftig mit Wasser. R 14/15 Reagiert heftig mit Wasser unter Bildung

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH)

SICHERHEITSDATENBLATT Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 von 6 1. Bezeichnung Stoffes und des Unternehmens 1.1 Produktindikator Produktname: Synonym: Aluminiumchlorid-Hexahydrat 1.2 Relevante identifizierte Verwendung des Stoffes und Verwendung von denen abgeraten

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt 01. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Verwendung des Stoffes / der Zubereitung : Hersteller/Lieferant : chlorfrei 500 ml REINIGUNGSMITTEL Chemische Werke Kluthe GmbH Straße/Postfach : Mittelgewannweg

Mehr

Informationen zur GHS Verordnung

Informationen zur GHS Verordnung Informationen zur GHS Verordnung Sehr geehrte Kunden, bitte kennzeichnen Sie Ihre UN Kanister unter Berücksichtigung der neuen GHS Verordnung. 2.1. GHS-Verordnung die neue Gefahrstoffkennzeichnung Ziel

Mehr

Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Die wichtigsten Änderungen durch GHS

Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Die wichtigsten Änderungen durch GHS Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien Neues Einstufungssystem Gefahrenklasse: Art der physikalischen Gefahr, der Gefahr für die menschliche Gesundheit oder der Gefahr

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91 / 155 / EWG

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91 / 155 / EWG Seite: 1 / 6 überarbeitet am: 31.05.2007 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes/Zubereitung: Vorgesehene oder empfohlene Verwendung: Reiniger Firmenbezeichnung/-anschrift:

Mehr

In welchen Stoffen befinden sich Laugen, wozu werden sie verwendet?

In welchen Stoffen befinden sich Laugen, wozu werden sie verwendet? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 2 Basen (P7158700) 2.2 Laugen - Bestandteil von Haushaltsreinigern Experiment von: Phywe Gedruckt: 15.10.2013 11:55:39 intertess (Version 13.06 B200,

Mehr

2 Begriffsbestimmungen

2 Begriffsbestimmungen Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen TK Lexikon Arbeitsrecht 2 Begriffsbestimmungen HI2516425 (1) Gefahrstoffe im Sinne dieser Verordnung sind 1. gefährliche Stoffe und Zubereitungen nach 3, 2. Stoffe,

Mehr

Gefahrstoffverordnung 2010

Gefahrstoffverordnung 2010 GHS [1] BGBl.1 Nr. 59 v. 30.11.2010 S. 1643 CLP Gefahrstoffverordnung 2010 TRGS DGUV Information 213-850 1 Europäische Union weltweit Hersteller/Lieferanten/Importeure Internationales Gefahrstoffrecht

Mehr

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Säure-Base-Reaktion. Versuch 5.1 5.2. Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Säure-Base-Reaktion. Versuch 5.1 5.2. Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven Protokoll 2 Labor für Physikalische Chemie Modul IV Säure-Base-Reaktion Versuch 5.1 5.2 Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven Fachbereich MT 1 Wintersemester 2005/2006 Thorsten Huber,

Mehr

Risiken der verwendeten Gefahrstoffe und Sicherheitsvorkehrungen. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar

Risiken der verwendeten Gefahrstoffe und Sicherheitsvorkehrungen. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar Stand 4.04.2012 Krebserzeugende Substanzen Karz. 1A und 1B und erbgutverändernde Substanzen (Mutag. 1A und 1B) werden im Praktikum nicht eingesetzt. Abkürzungen: Mutag.= Mutagen; Karz.=Karzinogen Gesetzliche

Mehr

BEURTEILUNGSBOGEN. Hochschulverwaltung Bau, Technik, Liegenschaften Gruppe VC Arbeitssicherheit & Umweltschutz. Alter:

BEURTEILUNGSBOGEN. Hochschulverwaltung Bau, Technik, Liegenschaften Gruppe VC Arbeitssicherheit & Umweltschutz. Alter: Hochschulverwaltung Bau, Technik, Liegenschaften Gruppe VC Arbeitssicherheit & Umweltschutz BEURTEILUNGSBOGEN Beurteilungsbogen zur Gefährdungsermittlung werdender bzw. stillender Mütter (Arbn.) entsprechend

Mehr

6LFKHUKHLWVGDWHQEODWW

6LFKHUKHLWVGDWHQEODWW gemäß 91/155/EWG Seite 1/5 6WRII=XEHUHLWXQJVXQG)LUPHQEH]HLFKQXQJ Angaben zum Produkt Handelsname: Verwendung des Produktes/der Zubereitung: Rohstoff für Chlordioxid-Anlagen Hersteller/Lieferant: Fels -

Mehr

Globally Harmonized System (GHS)

Globally Harmonized System (GHS) Globally Harmonized System (GHS) Internationale Harmonisierung von Gefahrgut- und Arbeitsschutzrecht sowie angrenzender Rechtsbereiche (Umweltschutz) Folie 1 LogiMAT 2004 Expertenkomitee über die Beförderung

Mehr

Allgemeine Informationen zu Tätigkeiten mit brand- und explosionsgefährlichen Stoffen in der Apotheke

Allgemeine Informationen zu Tätigkeiten mit brand- und explosionsgefährlichen Stoffen in der Apotheke Informationen Standards Formulare Empfehlungen der Bundesapothekerkammer zu Arbeitsschutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen Allgemeine Informationen zu Tätigkeiten mit brand- und explosionsgefährlichen

Mehr

Gefährliche Gemische sachgerecht einstufen und kennzeichnen

Gefährliche Gemische sachgerecht einstufen und kennzeichnen Gefährliche Gemische sachgerecht einstufen und kennzeichnen Dr. Bernd Glassl Jahrestagung der Gesellschaft für klinische Toxikologie Mainz, 13. November 2015 Global Harmonisiertes System (GHS) der Vereinten

Mehr

Richtlinie 67/548/EWG CLP Verordnung (EG) Nr. 1272/2008. Gefahrenklasse. Piktogramm Signalwort. kategorie (Kodierung) H-Satz H330 H310 H330

Richtlinie 67/548/EWG CLP Verordnung (EG) Nr. 1272/2008. Gefahrenklasse. Piktogramm Signalwort. kategorie (Kodierung) H-Satz H330 H310 H330 Das Global Harmonisierte System (GHS) in der EU die neue Einstufung Kennzeichnung nach CLP-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 3) Umwandlungshilfe Gesheitsgefahren Aspirationsgefahr Gesheitsgefahr Akute Toxizität

Mehr

Praktikumsordnung für das Materialsynthese-Praktikum. Institut für Anorganische Chemie der Universität Hannover

Praktikumsordnung für das Materialsynthese-Praktikum. Institut für Anorganische Chemie der Universität Hannover Praktikumsordnung für das Materialsynthese-Praktikum Stand: September 2007 Institut für Anorganische Chemie der Universität Hannover 1. Einleitung In dieser Ordnung werden die Verfahrensweisen geregelt,

Mehr

Höchstpunktzahl / Max. of points 25 Mindestpunktzahl / Min of points 12,5 Assistenten Özbek

Höchstpunktzahl / Max. of points 25 Mindestpunktzahl / Min of points 12,5 Assistenten Özbek Institut für Chemie und Biochemie der Freien Universität Berlin Arbeitssicherheit (OC-Praktikum 1) Datum: 11.07.2008 Date: Verfasser Author: Dr. Thomas Lehmann Punkte/Points: Höchstpunktzahl / Max. of

Mehr

Oilbooster. info@pro-tec-deutschland.com www.pro-tec-deutschland.de

Oilbooster. info@pro-tec-deutschland.com www.pro-tec-deutschland.de Seite 1 von 5 1. Stoff-/Zubereitung- und Firmenbezeichnung 1.1 Bezeichnung des Stoffes / der Zubereitung Oilbooster Verwendung des Stoffes / der Zubereitung Ölleistungsverbesserer 1.2 Angaben zum Hersteller

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 4 1. Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und des Unternehmens Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Verwendung des Stoffes/der Zubereitung Flächenreiniger für alle wasserbeständigen

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt 1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Stoffname / Handelsname: Lecksuchfarbe Gelb Artikel-Nr.: 1800505 EG-Nr.: 217-669-5 CAS-Nr.: C.I. 19140 1.2 Relevante

Mehr

10.Oberfränkischer Arbeitsschutztag Bamberg

10.Oberfränkischer Arbeitsschutztag Bamberg Experimental Vortrag Brände und Explosionen im Industrie- Werkstatt- und Laborbereich 10.Oberfränkischer Arbeitsschutztag Bamberg Mittwoch, 29.Juni 2011 Thomas Pietschmann Fachbereichsleiter Katalogfachhandel

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Druckdatum: 04.08.2010 Seite 1 von 6 1. Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Verwendung des Stoffes/der Zubereitung Reinigungsspray

Mehr

Gefahrenermittlung und Gefahrenbeurteilung von chemischen Arbeitsstoffen

Gefahrenermittlung und Gefahrenbeurteilung von chemischen Arbeitsstoffen Gefahrenermittlung und Gefahrenbeurteilung von chemischen Arbeitsstoffen Robert Piringer Norbert Neuwirth Martina Seibert AUVA, Abt. HUB 1200 Wien, Adalbert Stifter-Straße 65 mögliche Ziele der Gefahrenermittlung

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 Sicherheitsdatenblatt gemäß EG-Richtlinie 2001/58/EG

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 Sicherheitsdatenblatt gemäß EG-Richtlinie 2001/58/EG EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 Sicherheitsdatenblatt gemäß EG-Richtlinie 2001/58/EG Überarbeitet am: 27.03.2011 Gedruckt am: 31.3.2011 1. Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Handelsname: Hersteller

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum 12.01.2009 Überarbeitet 12.01.2009 MK-dent PREMIUM SERVICE ÖL

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum 12.01.2009 Überarbeitet 12.01.2009 MK-dent PREMIUM SERVICE ÖL 1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS Handelsname LU1011 Hersteller / Lieferant Auskunftgebender Bereich Notfallauskunft MK-dent Eichenweg 7 b, D-22941 Bargteheide Telefon

Mehr

ALL CLEAR EXTRA. All Clear Extra Der hochwirksame Spritzen reiniger. Produktvorteile All Clear Extra

ALL CLEAR EXTRA. All Clear Extra Der hochwirksame Spritzen reiniger. Produktvorteile All Clear Extra ALL CLEAR EXTRA All Clear Extra Der hochwirksame Spritzen reiniger Produktvorteile All Clear Extra Hochwirksam in der Entfernung von Pflanzenschutzmittelresten Sehr günstiges Preis-Leistungsverhältnis

Mehr

Verordnung zum Schutze der Mütter am Arbeitsplatz

Verordnung zum Schutze der Mütter am Arbeitsplatz Verordnung zum Schutze der Mütter am Arbeitsplatz Vom 15. April 1997 (BGBl. I S. 782) (1) Zuletzt geändert durch Artikel 5 Absatz 9 der Verordnung vom 26. November 2010 (BGBl. I S. 1643) (1) Red. Anm.:

Mehr

1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2 Zusammensetzung/Angaben zu den Bestandteilen

1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2 Zusammensetzung/Angaben zu den Bestandteilen EG - Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung 1.1 Farben Nr. 1-10; weiß, gold, silber, kupfer 1.2 Angaben zum Hersteller/Lieferanten: edding Aktiengesellschaft Bookkoppel

Mehr

Stoff-Nummer, Bezeichnung, Kennzeichnung % CAS:67-64-1 Aceton - F, Xi, R11-36-66-67 50-100

Stoff-Nummer, Bezeichnung, Kennzeichnung % CAS:67-64-1 Aceton - F, Xi, R11-36-66-67 50-100 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung URL : www.wollschlaeger.de Industriestraße 38c Telefon-Nr. : +49 234-9211-0 44894 Bochum (Germany) Notruf D : verschiedene Giftnotrufzentralen u.a. 0301 92

Mehr

Version: 2.2 Überarbeitet am 09.12.2015 Druckdatum 10.12.2015. ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Version: 2.2 Überarbeitet am 09.12.2015 Druckdatum 10.12.2015. ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Handelsname : 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von

Mehr

Einführung zum Praktikum Physik. Prof. Dr. Michael Ziese Praktikumsleiter

Einführung zum Praktikum Physik. Prof. Dr. Michael Ziese Praktikumsleiter Einführung zum Praktikum Physik Prof. Dr. Michael Ziese Praktikumsleiter Kontakt: Prof. Dr. Michael Ziese Linnéstrasse 5, R. 410, 0341-9732752 Prager Str. 34-36, 0341-9732741 ziese@physik.uni-leipzig.de

Mehr

1.6 Wirkung von Säuren auf Metalle. Aufgabe. Wie wirken Säuren auf Metalle? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 1 Säuren

1.6 Wirkung von Säuren auf Metalle. Aufgabe. Wie wirken Säuren auf Metalle? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 1 Säuren Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - Säuren (P757500).6 Wirkung von Säuren auf Metalle Experiment von: Phywe Gedruckt: 5.0.203 :39:04 intertess (Version 3.06 B200, Export 2000) Aufgabe

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG Nummer: 112-053

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG Nummer: 112-053 Interne Nummer: 112-053 überarbeitet am: 01.2010 Handelsname: Lubrofilm plus Version: 1.0 Stand: 01.2010 Produkt-Nr.: 112-053-00, 112-054-00 Stoff-Code: 01. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Mehr

GHS Globales Harmonisiertes System

GHS Globales Harmonisiertes System Wasserfachmann 11. Januar 2012 Zürich GHS Globales Harmonisiertes System Ergänzung zum Chemikaliengesetz Otto Wyss 1 Gefahr erkennen Die Gefahr, die von einer Substanz oder einem Substanzgemisch ausgeht,

Mehr

Bijsluiter DE versie Imaverol 100 mg (glas) B. PACKUNGSBEILAGE 1

Bijsluiter DE versie Imaverol 100 mg (glas) B. PACKUNGSBEILAGE 1 B. PACKUNGSBEILAGE 1 GEBRAUCHSINFORMATION Imaverol 100 mg, Konzentrat zur örtlichen Anwendung 1.NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE

Mehr

1. Stoff-/Zubereitung- und Firmenbezeichnung

1. Stoff-/Zubereitung- und Firmenbezeichnung 1. Stoff-/Zubereitung- und Firmenbezeichnung 1.1 Bezeichnung des Stoffes / der Zubereitung Captain Green Insekten-Abwehrspray 100ml 1.2 Angaben zum Hersteller / Lieferanten Firmenname: GHZ Matra AG Straße:

Mehr

Information für die Öffentlichkeit gemäß 12. BImSchV

Information für die Öffentlichkeit gemäß 12. BImSchV Wir, die BP Lingen GmbH, betreiben im Auftrag der BP Europa SE die Raffinerie in Lingen. Die Raffinerie (Nr. 1 im Bild) befindet sich ca. 4 km nördlich der Stadt Lingen, 400 m östlich des Ortsteil Holthausen

Mehr

Sicherheitsdatenblatt Gemäß EG-Richtlinie

Sicherheitsdatenblatt Gemäß EG-Richtlinie 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Angaben zum Hersteller / Lieferanten Firma: REDESTA GmbH & Co. KG Gottfried-Schenker-Straße 26 09244 Lichtenau

Mehr

Druckdatum: 14.09.2015 Sicherheitsdatenblatt Seite: 1/6 Stand: 13.09.2015 gemäß VO(EG) 1907/2006 (REACH) US-Nr: 271

Druckdatum: 14.09.2015 Sicherheitsdatenblatt Seite: 1/6 Stand: 13.09.2015 gemäß VO(EG) 1907/2006 (REACH) US-Nr: 271 Druckdatum: 14.09.2015 Sicherheitsdatenblatt Seite: 1/6 1 Stoff-/ Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Angaben zum Produkt: Handelsname: THI-VEX Verwendungszweck: Zuschlagstoff zur Herstellung von Silikonkunststoffen

Mehr

Global harmonisiertes System (GHS)

Global harmonisiertes System (GHS) Global harmonisiertes System (GHS) Das Global harmonisierte System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS, englisch Globally Harmonized System of Classification, Labelling and Packaging

Mehr

Die neue internationale Kennzeichnung von Chemikalien nach GHS

Die neue internationale Kennzeichnung von Chemikalien nach GHS Die neue internationale Kennzeichnung von Chemikalien nach GHS Um Unterschiede in den international existierenden Systemen der Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien aufzuheben und um den Standard

Mehr

Überprüfe alkoholhaltige Getränke mit Hilfe eines AlcoTest- Röhrchens.

Überprüfe alkoholhaltige Getränke mit Hilfe eines AlcoTest- Röhrchens. Naturwissenschaften - Chemie - Organische Chemie - 4 Alkohole (P77800) 4.3 Alco-Test-Röhrchen Experiment von: Anouch Gedruckt: 25.02.204 3:44:30 intertess (Version 3.2 B24, Export 2000) Aufgabe Aufgabe

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Regulatorische- und. Arbeitsschutzaspekte in Bezug auf die Energiewende

Regulatorische- und. Arbeitsschutzaspekte in Bezug auf die Energiewende Regulatorische- und Arbeitsschutzaspekte in Bezug auf die Energiewende Dr. Aart Rouw, BAuA FB4 16. März 2015 1 Inhalt Woher wir kommen wo wir Jetzt sind Neu Grün Sicher? Wo sind neue Gefahren/ Risiken

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Bedienungsanleitung 104844 Camping Kocher

Bedienungsanleitung 104844 Camping Kocher Bedienungsanleitung Camping Kocher 1 Bedienungsanleitung 104844 Camping Kocher Sehr geehrter Kunde, bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Aufbau unbedingt aufmerksam durch. Damit vermeiden Sie

Mehr

Arbeits- und Gesundheitsschutz

Arbeits- und Gesundheitsschutz Arbeits- und Gesundheitsschutz GHS (= Globally Harmonized System of Classification and Labelling of Chemicals ) Weltweite Harmonisierung der Gefahrenkommunikation von chemischen Produkten Erstellt von

Mehr

Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie e.v.

Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie e.v. Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie e.v. Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie e. V. Mainzer Landstraße 55 60329 Frankfurt Juni 2014 Betriebsanweisungen für Lackierbetriebe

Mehr

Laborordnung. Physikalisch-chemisches Praktikum 2 Physikalische Chemie/Mikroreaktionstechnik. Richtlinien für das Verhalten im Labor

Laborordnung. Physikalisch-chemisches Praktikum 2 Physikalische Chemie/Mikroreaktionstechnik. Richtlinien für das Verhalten im Labor Laborordnung Richtlinien für das Verhalten im Labor Die folgenden Arbeits- und Verhaltensregeln dienen dem persönlichen Schutz der Praktikumsteilnehmer und dem Umweltschutz. Sie sind strikt einzuhalten.

Mehr

Arbeitsschutz in Handwerksbetrieben. Arbeitsschutz in Handwerksbetrieben. Arbeitsschutz in Handwerksbetrieben. Arbeitsschutz in Handwerksbetrieben

Arbeitsschutz in Handwerksbetrieben. Arbeitsschutz in Handwerksbetrieben. Arbeitsschutz in Handwerksbetrieben. Arbeitsschutz in Handwerksbetrieben Über meine Person: Dr. agr. Michael Reininger Referent in der Abteilung Allgemeine Warenwirtschaft beim DRV in Bonn und dort u. a. zuständig für: Agrartechnik Betrieblicher Umweltschutz & Arbeitssicherheit

Mehr

EG Sicherheitsdatenblatt

EG Sicherheitsdatenblatt 1. Produkt- und Firmenbezeichnung 1.1 Produkt 1.1.1 Handelsname: CaVap Eco 10 (DB green) 1.1.2 Aufmachung: Gitterverstärkter Papierverbund 1.2 Angaben zum Lieferanten Caplast Kunststoffverarbeitungs- GmbH

Mehr

3. Verwendung Fester Synthesebinder zur Produktion von farbigen Straßenbelägen im Heißeinbau

3. Verwendung Fester Synthesebinder zur Produktion von farbigen Straßenbelägen im Heißeinbau I. Kennzeichnung 1. Handelsname SüBit Color (jeweilige Farbe) 2. Hersteller/Vertrieb 2.1. Hersteller: Aspho Procédé colorways LE Couzin F-31470 Empeaux France 2.2. Vertrieb: BfB - Beratungsgesellschaft

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt (91/155 EWG) 1.) Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2.) Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen

EG-Sicherheitsdatenblatt (91/155 EWG) 1.) Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2.) Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen 1.) Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Angaben zum Produkt Handelsname DICYANDIAMID Angaben zum Hersteller / Lieferant Adresse Hansa Group AG Geschäftsbereich Hansa Chemie Wanheimer Str. 408 D-47055

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäss 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäss 91/155/EWG Sicherheitsdatenblatt gemäss 91/155/EWG Erfasst am: Geändert am: 29.05.2006 14:13:01 1. Stoff- /Zubereitungsbezeichnung Artikel-Nr: 1010 Produkt: NITROVERDÜNNER N-79 2. Zusammensetzung / Angaben zu den

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 1 Bezeichnung des Stoffes/der Zubereitung und des Unternehmens Angaben zum Produkt Verwendung des Stoffes / der Zubereitung Sikkativ Hersteller/Lieferant: VOCO GmbH Anton-Flettner-Str. 1-3 -27472

Mehr