BlowerDoor. Handbuch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BlowerDoor. Handbuch"

Transkript

1 BlowerDoor Handbuch

2 BlowerDoor Handbuch Minneapolis BlowerDoor Modell 4 mit DG-700 oder APT BlowerDoor ist eine geschützte Marke der BlowerDoor GmbH. Impressum Copyright und Herausgeberin: BlowerDoor GmbH Im Energie- und Umweltzentrum Springe-Eldagsen Telefon: info@blowerdoor.de Redaktion und Layout: Sigrid Dorschky, Stefanie Rolfsmeier Das Werk einschließlich aller Abbildungen ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Herausgebers unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen. Minneapolis BlowerDoor April

3 Zu diesem Handbuch: Dieses Handbuch finden Sie auch als Datei auf der mitgelieferten CD, so dass Sie es bei Bedarf auch in Farbe ausdrucken können. Außerdem enthält die CD nützliche Hinweise und Vorlagen für Ihre tägliche Arbeit, wie z.b. Hinweise für Ihren Auftraggeber, einen Ausschreibungstext, eine Berechnungsdatei für Volumen und Nettogrundfläche und Leckage- Protokolle. Die Bild-Anleitungen zeigen Ihnen Schritt für Schritt den Einbau der BlowerDoor und die Durchführung der Messung. Wir geben Ihnen einen kurzgefassten Überblick über den bewährten Ablauf jeder Messung. In Kapitel 8 haben wir Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs) zur BlowerDoor Messung für Sie zusammengestellt. Das Datenloggerprogramm TECLOG beschreiben wir ebenfalls in einer Bild- Anleitung. In Kapitel finden Sie alles was Sie technisch über die BlowerDoor wissen wollen. Am Ende haben wir ausführliche Hinweise zum Einbauort des Gebläses für Sie aufgeschrieben. Dort finden Sie auch eine Zusammenstellung der relevanten Normen und Verordnungen. Wir freuen uns, Sie bei den BlowerDoor-Prüferinnen und -Prüfern zu begrüßen und wünschen Ihnen viel Erfolg! BlowerDoor GmbH Sigrid Dorschky Minneapolis BlowerDoor April

4 Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise zum Umgang mit der Minneapolis BlowerDoor 8 2 Installation des BlowerDoor-Prüfprotokolls (Excel-Arbeitsmappe) zur Erstellung des Prüfberichts nach EN und FLiB-Beiblatt 11 3 Installation der Software TECTITE Express 3.0 für die automatische BlowerDoor-Messung 13 4 Bild-Anleitung Schritt für Schritt: Aufbau des BlowerDoor-MessSystems BlowerDoor in Einzelteilen Vorbereitungsarbeiten für die BlowerDoor-Messung Einbau von BlowerDoor-Rahmen und Plane Einbau des BlowerDoor-Gebläses Anschluss der Spannungsversorgung für die BlowerDoor Verlegung der Schläuche Unterdruckmessung: Gebläse und blauer Schlauch in Einbaustellung Überdruckmessung: Gebläse und blauer Schlauch geändert Installation des Messgeräts zur Ermittlung von Differenzdruck und Volumenstrom Spannungsversorgung der Messgeräte Anschluss der Schläuche an das Messgerät DG APT APT 4 bis Fertig zur Messung! Unterdruckmessung: Gebläse und blauer Schlauch in Einbaustellung Überdruckmessung: Gebläse und blauer Schlauch geändert Handgriffe während der Messung Bild-Anleitung Schritt für Schritt: Durchführung der automatischen BlowerDoor-Messung mit der Software TECTITE Erstellen Sie Ihre eigene Formatierung (*.cfa-datei) für alle Messungen Vorbereitungen für die BlowerDoor-Messung nach EN Leckageortung bei konstanter Gebäudedruckdifferenz Aufnahme einer Unterdruckmessreihe nach EN Aufnahme einer Überdruckmessreihe nach EN Messergebnis Kontrolle der Ergebnisse im Steuerprogramm TECTITE Express Erstellen des Prüfberichts mit der BlowerDoor-Software BD-0803.xls Erweiterte Messmethoden (Zonenmessung) - nur für APT 4 oder höher Tipps und Tricks für TECTITE Express Messung bei windigem Wetter Minneapolis BlowerDoor April

5 Inhaltsverzeichnis Messung eines (dichten) Passivhauses Ihre BlowerDoor läuft zu spät an Sie wollen bei laufender BlowerDoor die Blende wechseln Bild-Anleitung Schritt für Schritt: Messung von Hand mit dem DG Funktionen des DG Abschätzung der Gebäudedichtheit von Hand mittels Ein-Punkt-Messung bei Unterdruck Bestimmung der natürlichen Druckdifferenz vor der Messung Einregeln des Gebläses per Hand auf 50 Pa Differenzdruck Durchführung der Differenzdruckmessung nach DIN EN von Hand Aufnahme der natürlichen Druckdifferenz nach DIN EN von Hand Aufnahme der Messpunkte und Auswertung von Hand Kurze Erläuterung: Bewährter Ablauf jeder BlowerDoor-Messung Erster Schritt: Qualitätssicherung mit der BlowerDoor (typischerweise bei 50 Pa Unterdruck) Abschätzung der Gebäudedichtheit mittels Ein-Punkt-Messung Gebäude-Rundgang mit Leckage-Ortung bei Unterdruck (50 Pa) mit Protokollierung großer Leckagen und provisorischer Abdichtungen (EN 13829): Leckage-Behebung durch die zuständigen Gewerke: Zweiter Schritt: Abnahme-Messung nach EN BlowerDoor- Messung mit TECTITE Express Vorbereitungen Erfassung der Differenzdruck-Messreihe Auswertung und Erstellung des Prüfberichts (EN 13829) FAQs, Probleme bei BlowerDoor-Messungen, Lösungsvorschläge Messung im fertigen Zustand gemäß EN ohne Nachbesserungsmöglichkeit? Das Innenvolumen steht nicht zur Verfügung Haustechnische Durchdringungen sind noch nicht luftdicht angearbeitet Die Lattung zur Stabilisierung der Dampfbremse fehlt Die Haustür fehlt noch, Bautür stattdessen Die Kellertüren sind noch nicht eingebaut (unbeheizter Keller) Es soll nur der Holzbau gemessen werden, nicht der Keller Wo sollte die BlowerDoor eingebaut werden? Es herrscht starker, böiger Wind, die natürliche Druckdifferenz ist sehr groß, schwankt Die Spannungsversorgung schwankt stark durch Betrieb von Sägen u. ä Wo sollte die Lüftungsanlage abgedichtet werden? Zustand der Außenluftdurchlässe zur Abluftanlage (passive Zuluftelemente in Außenwand oder Fenster)? Minneapolis BlowerDoor April

6 Inhaltsverzeichnis 8.13 Abdichtung der Dunstabzugshaube? Des Wäschetrockners? Des Kamins? Des WC-Lüfters? Der zentralen Staubsaugeranlage? Optimaler Gebäudezustand für die Qualitätssicherung: Luftdichtheitsschicht ist noch an allen Stellen zugänglich! Leckage-Protokoll Datenlogger TECLOG (englischsprachig) Systemvoraussetzungen Installation Arbeiten mit TECLOG TECLOG öffnen Notwendige Voreinstellungen Starten und Beenden des Loggers Vergrößern und Verkleinern (zoomen) im Diagramm Exportieren der Messung in andere Dateiformate Hauptmenü und Symbolleiste Kalibrierungs- und Korrekturfaktoren Kalibrierungsfaktoren Minneapolis BlowerDoor Modell Umrechnung des abgelesenen Volumenstroms nach Herstellerangaben Abschätzung des Volumenstroms bei großen oder undichten Gebäuden Technische Daten Garantieerklärung Wartung und Instandhaltung Ventilator Drehzahlregelung Druckmessgeräte / Kalibrierung Schlauchverbindungen allgemein Reinigung Elektrische Funktion Hinweise zum Einbauort des Gebläses Messung nach Norm Messtechnische Gesichtspunkte Abstand zur druckneutrale Ebene Geringe Druckschwankungen BlowerDoor in Terrassentür Strömung nicht behindern Gleicher Druck in allen Räumen Einbau in die Wohnungstür eines Treppenhauses Praktische Gesichtspunkte Fehlende Haustür? Minneapolis BlowerDoor April

7 Inhaltsverzeichnis Zugänglichkeit Probleme beim Einbau? Bequemes Messen Verlegung der Schläuche Messgerät schonen Außenmessstellen Schläuche waagerecht verlegen Außendruckmessstelle für Gebäudedruck Einbau in die Wohnungstür eines Treppenhauses Einfluss von Wind Einfluss der Thermik messen Bedienung von außen Referenzmessstelle für Volumenstrommessung Bedienung von innen Bedienung von außen Normen und Verordnungen 121 Minneapolis BlowerDoor April

8 1 Sicherheitshinweise zum Umgang mit der Minneapolis BlowerDoor 1 Sicherheitshinweise zum Umgang mit der Minneapolis BlowerDoor Zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden im Umgang mit der Minneapolis BlowerDoor sind die folgenden Punkte zu beachten: Die Minneapolis BlowerDoor darf nur an einen fachgerecht installierten und geprüften Netzanschluss angeschlossen werden: Spannungsschwankung während der Messung, z.b. durch parallel angeschlossene Baumaschinen, können zu Drehzahländerungen am Ventilator und damit zu Gebäude- und Gebläsedruckschwankungen führen. Dadurch wird eine exakte Messung erschwert. In diesem Fall sollte die BlowerDoor direkt über ein Verlängerungskabel mit einem Aderquerschnitt von mindestens 1,5 mm² (z. B. Typ H07 RRF) an den Baustromverteiler angeschlossen werden. Schalten Sie die BlowerDoor nicht an, wenn der Motor, der Regler oder eine elektrische Steckverbindungen nass sind. Verwenden Sie nur zugelassene und geprüfte Elektroanschlüsse. Stecken Sie den Netzstecker und den Gerätestecker fest in die Buchse, ansonsten kann die Verbindung überhitzt werden und einen Schaden verursachen. Der Ventilator selbst ist sehr kräftig und stellt somit bei unsachgemäßem Gebrauch einen gefährlichen Gegenstand der Ausrüstung dar: Sollten Ventilatorgehäuse, -schutz, -blätter, Geschwindigkeitsregler oder Kabel beschädigt sein, so darf der Ventilator nicht eingesetzt werden, bis fachgerechte Reparaturen durchgeführt worden sind. Die Ventilatorblätter müssen ausreichend Abstand zum Schutzgitter haben (s. Kap. 14 Wartung und Instandhaltung) Überprüfen Sie, ob sich übermäßig viel Staub an den Motorkühllöchern angesammelt hat, und saugen Sie diesen bei Bedarf mit dem Staubsauger ab oder blasen Sie ihn mit Druckluft ab. Wenn Sie die BlowerDoor lange laufen lassen wollen, z.b. bei der Leckage-Ortung, setzen Sie eine möglichst kleine Blende ein. Bei hoher Gebläsedrehzahl wird der Motor dann gut von Luft umströmt. Diese Maßnahme verhindert die Überhitzung des Motors. Lassen Sie das Gebläse nicht längere Zeit ohne Blenden bei niedriger Drehzahl laufen. Wenn der Motor überhitzt wird, schaltet die Überhitzungs-Sicherung den Motor ab. Schalten Sie dann den Regler aus, damit das Gebläse nach dem Abkühlen nicht unerwartet startet. Beginnen Sie jede BlowerDoor-Messung mit einer kleinen Blende, üblicherweise mit Blende C, um einen zu großen Druckaufbau zu vermeiden. Minneapolis BlowerDoor April

9 1 Sicherheitshinweise zum Umgang mit der Minneapolis BlowerDoor Halten Sie Menschen, Tiere und Gegenstände während des Betriebs vom Ventilator fern: Sollten ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen auftreten, so müssen Sie den Ventilator für Untersuchungen (lange Nachlaufzeit beachten) unbedingt stoppen und den Netzstecker ziehen. Ist auch dann die Quelle für die Unregelmäßigkeiten nicht ausfindig zu machen, wenden Sie sich bitte an den Hersteller / Vertreiber. Darüber hinaus dient die Einhaltung eines Mindestabstandes vom Ventilator auch einer höheren Genauigkeit der Messung: Beim Einbau ist darauf zu achten, dass sich im Umfeld des Gebläses, mindestens 1-2 Meter, keine Hindernisse befinden, die den Strömungsverlauf der Luft in das oder aus dem Gebläse behindern können. Die höchste Messgenauigkeit wird weiterhin durch Einhaltung eines seitlichen Abstandes von mind. 30 cm zum Einlass des Gebläses erreicht. Die aus dem Gebläse strömende Luft muss ungehindert ins Freie gelangen können. Das heißt, wenn die Luft in Anbauten, Flure und Treppenhäuser geblasen wird, müssen die Türen und Fenster des Raumes weit geöffnet werden. Hindernisse im Luftstrom vor den Messblenden können die Volumenbestimmung beeinflussen und zu falschen Ergebnissen führen. Stellen Sie sich nicht direkt vor das Gebläse sondern seitlich daneben. Der angelegte Differenzdruck von 50 Pa und mehr kann bei unsachgemäßer Vorbereitung den BlowerDoor- Einbaurahmen mit Gebläse und Messgerät herausreißen oder die Gebäudehülle zerstören: Bei einer Druckdifferenz von 50 Pa lasten 5 kg/m² auf der Gebäudehülle und der BlowerDoor- Plane. Deshalb müssen Sie den Einbaurahmen fachgerecht einspannen. Ist der Falz tiefer als 15 mm, verhindern die Feststellschrauben eine ausreichende Abdichtung. In diesem Fall muss ein anderer Einbauort gewählt werden oder ein Falz, der breiter als 50 mm ist. Eine Ausnahme kann die Schwellenschiene einer Balkontür darstellen. Auf der Auflagefläche von 2 mm kann der Rahmen durch schräges Versetzen der unteren Strebe von links nach rechts um 1 cm ebenfalls luftdicht eingebaut werden. Sollte die BlowerDoor bei steigendem Druck sich aus dem Türrahmen lockern, muss die Konstruktion in einem zweiten Versuch mit den vorhandenen Einspanntechniken noch einmal erneut befestigt werden. Bei sachgemäßer Installierung hält die BlowerDoor ohne Probleme einem Druck von 100 Pascal stand. Zum anderen müssen Sie sicherstellen, dass z.b. die Luftdichtungsbahn mittels Sparschalung vor dem Abreißen gesichert ist. Wenn das nicht der Fall ist, dürfen Sie maximal 30 Pa Druckdifferenz oder noch weniger anlegen. Beginnen Sie immer mit einer kleinen Messblende, um einen schnellen überhöhten Druckaufbau zu vermeiden. Achtung: Sollten Sie mit sinnvoller Blendenwahl keine angemessene Druckdifferenz erzeugen können, schalten Sie das Gebläse aus und vergewissern Sie sich bei einem Gebäuderundgang, dass alle Außentüren und Fenster geschlossen sind und keine sonstigen großen Öffnungen vorhanden sind. Minneapolis BlowerDoor April

10 1 Sicherheitshinweise zum Umgang mit der Minneapolis BlowerDoor Mit notwendigen Abdichtungsmaßnahmen von Undichtigkeiten sollte nach der BlowerDoor Analyse im Dachgeschossbereich begonnen werden: Würden lediglich die Leckagen im Erdgeschoss bzw. Keller abgedichtet werden, während noch große Leckagen im Dachbereich existieren, verstärkt sich der Unterdruck durch Thermik. Als mögliche Folge wäre ein Rückschlagen der Verbrennung im Heizkessel, das Eindringen von Feuchtigkeit sowie von Gasen (Radon) aus dem Erdbereich denkbar. Offene Feuer in Heizungskesseln, Kaminen und Öfen müssen beim Beginn der Messung vollständig erloschen sein: Wenn offene Verbrennungsprozesse während einer Unterdruckmessung laufen, besteht die Gefahr des Flammenrückschlages durch den Einlass für die Verbrennungsluft. Dies stellt eine akute Brandgefahr dar! Darüber hinaus würden sämtliche Verbrennungsprodukte ins Gebäudeinnere gelangen. Auch die Feuerstätten in anderen Wohnungen können eine Gefährdung darstellen, wenn sie über einen gemeinsamen Schornstein verfügen und dieser zur untersuchten Wohnung nicht abgedichtet ist. Wenn Ofenfeuer nicht gelöscht werden können, sollte nur das Überdruck-Messverfahren angewendet werden. Des weiteren sollte nur das Überdruckverfahren eingesetzt werden, wenn verhindert werden soll, dass Feinstäube, Sporen und andere gesundheitsmindernde Stoffe aus Bauteilen in den bewohnten Teil der Wohnung gelangen könnten. Bei einer Unterdruckmessung wäre dies eventuell der Fall. Minneapolis BlowerDoor April

11 2 Installation des BlowerDoor-Prüfprotokolls (Excel-Arbeitsmappe) zur Erstellung des Prüfberichts nach EN und FLiB-Beiblatt 2 Installation des BlowerDoor-Prüfprotokolls (Excel-Arbeitsmappe) zur Erstellung des Prüfberichts nach EN und FLiB-Beiblatt Das BlowerDoor-Prüfprotokoll BD-0803.xls ist eine Excel-Arbeitsmappe zur Auswertung der Messungen nach europäischem Standard. Die Daten, die mit dem Steuerprogramm TECTITE Express erzeugt werden, können von dieser Datei eingelesen, bearbeitet und ausgedruckt werden. Anhand dieser Datei erstellen Sie den vollständigen Prüfbericht nach der DIN EN Programmvoraussetzung: MS Excel 97 (und aktuellere Versionen) Installation des BlowerDoor-Prüfprotokolls Auf der mitgelieferten CD finden Sie im Ordner TECTITE Express 3.0 deutsch die Datei BD-0803.xls. Inhalt der mitgelieferten CD Kopieren Sie die Auswertesoftware BD-0803.xls auf die Festplatte Ihres Rechners. Es bietet sich an, zuvor einen Ordner mit dem Namen BlowerDoor oder BlowerDoor-Messungen anzulegen und die Datei in diesen Ordner zu kopieren. Aufruf des BlowerDoor-Prüfprotokolls Öffnen Sie MS Excel 97 oder eine neuere Excel Version und öffnen Sie die Datei über den Menüpunkt Datei und den Befehl Datei öffnen. Anschließend erscheint das folgende Fenster: Aktivieren Sie die Makros. Minneapolis BlowerDoor April

12 2 Installation des BlowerDoor-Prüfprotokolls (Excel-Arbeitsmappe) zur Erstellung des Prüfberichts nach EN und FLiB-Beiblatt Speichern der Messung Die Auswertesoftware ist schreibgeschützt, um zu verhindern, dass die Ursprungsdatei versehentlich überschrieben wird. Speichern Sie deshalb die Datei unter einem andern Namen (Beispiel: EFH_Meier) ab. Arbeiten mit dem BlowerDoor-Prüfprotokoll Die Messdaten aus einer automatischen Messung, die Sie mit dem Steuerprogramm TECTITE Express erzeugt haben, lesen Sie über die Schaltknöpfe Einlesen im Tabellenblatt Start ein. Bitte beachten Sie das Arbeitsblatt Hilfe im BlowerDoor-Prüfprotokoll. Dort stehen ausführliche Hinweise zur weiteren Anwendung des BlowerDoor-Prüfprotokolls. Minneapolis BlowerDoor April

13 3 Installation der Software TECTITE Express 3.0 für die automatische BlowerDoor-Messung 3 Installation der Software TECTITE Express 3.0 für die automatische BlowerDoor-Messung Die Software TECTITE Express 3.0 ist ein Steuerprogramm mit dem Sie über einen Laptop / ein Notebook die BlowerDoor ansteuern und automatische BlowerDoor-Messungen durchführen können. Systemvoraussetzungen: Windows 98 (und aktuellere Versionen) Installation Auf der mitgelieferten CD finden Sie im Ordner TECTITE Express 3.0 deutsch die Installationsdatei TECTITE_Express_Deutsch_ _setup.exe (Stand September 2003; die letzte Zahl ist die Versionsnummer, möglicherweise haben Sie bereits eine neuere Version, also eine höhere Zahl). Inhalt der mitgelieferten CD Starten Sie die automatische Installation des Steuerprogramms, in dem Sie die Datei TECTITE_Express_Deutsch_ _setup.exe auf der CD öffnen (z.b. durch einen Doppelklick mit der Maus). Folgen Sie anschließend den am Bildschirm erscheinenden Anweisungen des Installationsprogramms. Bei Übernahme alle Vorschläge des Installationsprogramms wird das Programm TECTITE Express automatisch unter dem Pfad C:\Programme\Energy Conservatory abgespeichert. Die mit TECTITE Express erzeugten Dateien werden unter dem Pfad C:\Eigene Dateien abgelegt. Beispieldatei Auf der CD befindet sich eine Beispielmessung mit dem Namen Beispielmessung.bld. Diese Datei können Sie über das geöffnete Steuerprogramm TECTITE Express einlesen und daran arbeiten. Es ist dabei nicht notwendig die Messgeräte aufzubauen oder anzuschließen. Minneapolis BlowerDoor April

14 4.1 BlowerDoor in Einzelteilen 4 Bild-Anleitung Schritt für Schritt: Aufbau des BlowerDoor-MessSystems 4.1 BlowerDoor in Einzelteilen Abb. 1: Transportable BlowerDoor-Ausrüstung, bestehend aus dem Gebläse (Modell 4, hier mit aufgesetzter Messblende A), dem zerlegten Alurahmen in grauer Tasche und der Messgerätetasche (beinhaltet die rote BlowerDoor-Plane, das Messgerät, das Schlauchset und den Regler, sowie das gewählte Leckageortungs-Gerät) Abb. 2: BlowerDoor-Gebläse und Messblenden A bis C (Standard) sowie D, E (Sonderausstattung) Minneapolis BlowerDoor April

15 4.1 BlowerDoor in Einzelteilen Abb. 3: BlowerDoor Modell 4 (Unterdruckseite): Messwertaufnehmer in Form eines Metallrohres, das konzentrisch um den Motor herum angeordnet ist. Auf der Rückseite befinden sich 4 Löcher, an denen der Staudruck erfasst und über den Messschlauch an der Buchse oben abgenommen wird Abb. 4: BlowerDoor Modell 3 ausgeliefert bis 1998 (Unterdruckseite): Messwertaufnehmer bestehend aus einem weißen Kunststoffring vor dem Motor. Auf der Seite befinden sich 4 Löcher, an denen der Staudruck erfasst und über den Messschlauch an der Buchse oben abgenommen wird. Bitte beachten Sie: In der Software TECTITE ist Modell 4 voreingestellt. Bitte richten Sie Ihre eigene Voreinstellung nach Anleitung ein, in dem Sie im Menü Optionen Messgerät Modell 3 auswählen und Ihre Gebläsenummer eingeben (siehe 5.1 Erstellen Sie Ihre eigene Formatierung (*.cfa-datei) für alle Messungen). Minneapolis BlowerDoor April

16 4.1 BlowerDoor in Einzelteilen Abb. 5: Alurahmen, zusammengesetzt und auf Türgröße auseinandergezogen, mit eingebauten Mittelstreben (untere mit Aufhängeband für das Gebläse) Abb. 6: BlowerDoor-Aufbau mit DG-700, Ständer und Notebook sowie allen Anschlüssen Minneapolis BlowerDoor April

17 4.1 BlowerDoor in Einzelteilen Abb. 7: DG-700 Differenzdruck- und Volumenstrommessgerät mit angeschlossenen Schläuchen und Drehzahlregler auf Klemmbrett Abb. 8: APT-Gebäudediagnose mit Tasche, Schlauch-Set, Ladegerät, Schnittstellenkabel und Spiral-Steuerkabel sowie Messfühlern und CO 2 -Messgerät (Sonderausstattung) Minneapolis BlowerDoor April

18 4.1 BlowerDoor in Einzelteilen Abb. 9: Notebook-Ständer mit einem Notebook und dem Klemmbrett mit Steckdosenleiste am Fuß (Zubehör), APT und Regler installiert und mit Spiral-Steuerkabel verbunden Abb. 10: Abdichtkoffer mit einem Set Ballblasen und Pumpe, HT-Stopfen- und Klebeband- Sortiment für die provisorische Gebäudepräparation (Zubehör) Minneapolis BlowerDoor April

19 4.1 BlowerDoor in Einzelteilen Abb. 11: Digitales Luftgeschwindigkeitsmessgerät SwemaAir 40 zur Ermittlung von Leckagen (Zubehör). Exklusiv bei der BlowerDoor GmbH Abb. 12: Analog / digitales Luftgeschwindigkeitsmessgerät Airflow TA7 mit abwinkelbarer Spitze zur Ermittlung von Leckagen (Zubehör). Exklusiv bei der BlowerDoor GmbH Minneapolis BlowerDoor April

20 4.1 BlowerDoor in Einzelteilen Abb. 13: Nebelgerät HeavyFogger zum Sichtbarmachen von Leckage-Pfaden (Zubehör) Abb. 14: Handnebelgerät HandFogger mit Akkubetrieb für den flexiblen Einsatz (Zubehör) Minneapolis BlowerDoor April

21 4.1 BlowerDoor in Einzelteilen Abb. 15: Einmessen von Lüftungsanlagen: LuftstromBox mit DG-700 und Schlauch zum Einmessen von Abluftventilen (Zubehör) Abb. 16: Zur Messung der Abluftmenge drücken Sie die LuftstromBox rund um die Abluftöffnung fest an. Mit dem grünen Schlauch greifen Sie die Druckdifferenz an der Blende ab. Am DG-700 stellen Sie die entsprechende Blende ein und lesen den Volumenstrom ab. Minneapolis BlowerDoor April

22 4.1 BlowerDoor in Einzelteilen Abb. 17: Einsatzbereites MessSystem BlowerDoor mit DG-700 für die Unterdruckmessung Abb. 18: MessSystem BlowerDoor mit APT für die Unterdruckmessung Minneapolis BlowerDoor April

23 4.2 Vorbereitungsarbeiten für die BlowerDoor-Messung 4.2 Vorbereitungsarbeiten für die BlowerDoor-Messung Die BlowerDoor wird üblicherweise in die Außenhülle eines Gebäudes eingebaut. Die Bedienung erfolgt von innen. o Einbauart der BlowerDoor / des MessSystems: Üblicherweise in eine Terrassentür im EG (unterstes Geschoss der untersuchten Gebäudehülle), möglichst nicht in die eventuell undichte Haustür! o Stellen Sie die komplette BlowerDoor-Ausrüstung, Notebook, Auftragsakte, Leiter, Kabeltrommel usw. in den gewählten Einbau-Raum des Messobjektes. o Stromanschluss sicherstellen (vorhandene Steckdose oder mittels Kabeltrommel zum Baustromverteiler) o Verlegung des Schlauches für die Druckdifferenzmessung: Referenzdruckmessstelle ca. 10 m vom Haus entfernt, vor direkter Anströmung (Staudruck durch Wind und BlowerDoor) geschützt mittels T-Stück oder Strömungsdämpfer, am Schlauchende aufgesteckt Alternative: 4 Schläuche gleicher Länge an den Gebäudeseiten anbringen o Vorbereitung des Gebäudes (Außentüren und Fenster schließen, Innentüren öffnen; provisorische Abdichtungen z. B. der Lüftungsanlage, siehe Checkliste im BlowerDoor- Prüfprotokoll) o Innenvolumen V in m³ und Nettogrundfläche A F, Hüllfläche A E in m² zusätzlich bei großen Gebäuden, wie z.b. Hallen) ermitteln (Beschreibung: s. Excel-Arbeitsmappe Volumen-Flächen.xls) Abb. 19: Zur BlowerDoor-Ausrüstung gehört ein Schlauchset mit Farbcodierung. Verlegen Sie den 10 m langen farblosen Schlauch als Referenzdruckmessstelle (= das Schlauchende) außen ein Stück vom Haus entfernt: nicht in den Luftstrom des Gebläses, bei Wind nicht in die Nähe des Hauses oder anderer Hindernisse. Bei Sonneneinstrahlung sollten Sie den Schlauch waagerecht verlegen, um thermische Strömung im Schlauch zu verhindern. Zum Schutz vor dem Einfluss dynamischer Drücke am Ende des Schlauchs ein T-Stück oder einen Strömungsdämpfer aufstecken. Minneapolis BlowerDoor April

24 4.2 Vorbereitungsarbeiten für die BlowerDoor-Messung Abb. 20: Bei Stromversorgung vom Baustromverteiler können Sie die Kabeltrommel durch die BlowerDoor-Plane ziehen. Abb. 21: Der Gummizug des Kragens dichtet die Kabeldurchführung ab. Minneapolis BlowerDoor April

25 4.2 Vorbereitungsarbeiten für die BlowerDoor-Messung Abb. 22: Provisorische Abdichtung der Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung mittels Ballblase und Pumpe in der Fortluft- und in der Außenluftzuführung. Abb. 23: Einsetzen einer Ballblase in die Filterbox mit Pumpe und Schlauchverlängerung; gegen ein Hinunterfallen wurde vorher ein Kreppband kreuzförmig durchhängend eingeklebt. Minneapolis BlowerDoor April

26 4.3 Einbau von BlowerDoor-Rahmen und Plane 4.3 Einbau von BlowerDoor-Rahmen und Plane Alle Tätigkeiten werden im Gebäude-Inneren ausgeführt! Abb. 24: Alurahmen: Packen Sie die äußeren 2 Längs- und 2 Querstreben sowie 2 Mittelstreben (untere mit Klettband zur Gebläseaufhängung) aus. Minneapolis BlowerDoor April

27 4.3 Einbau von BlowerDoor-Rahmen und Plane Abb. 25: Die 4 abgeschrägten Außenstreben werden mittels Bajonett-Verschluss zusammengesetzt (Knopf eindrücken Schrauben alle auf der gleichen Seite!). Abb. 26: Der Alurahmen hat eine umlaufende Dichtung, welche die BlowerDoor-Plane gegen die Türöffnung abdichtet. An den Ecken steht diese Dichtung über. Minneapolis BlowerDoor April

28 4.3 Einbau von BlowerDoor-Rahmen und Plane Abb. 27: Bitte probieren Sie aus: Jede Strebe ist ausziehbar und wird mittels Drehknopf festgestellt... Abb. 28:...und durch Senkrechtstellen des Spannhebels wird der eingebaute Alurahmen fest eingespannt. Minneapolis BlowerDoor April

29 4.3 Einbau von BlowerDoor-Rahmen und Plane Abb. 29: Bitte probieren Sie aus: Die Mittelstreben haben Haken, die in Schlitze der Längsstreben eingehängt werden. Abb. 30: Nachdem Sie den Alurahmen zusammengesetzt haben, lösen Sie die Drehknöpfe, und schieben Sie den Alurahmen in der Türöffnung so weit auseinander, dass nur ein schmaler Spalt bleibt (5 mm). Dann drehen Sie die Drehknöpfe wieder fest. Die Spannhebel werden noch nicht verspannt! Minneapolis BlowerDoor April

30 4.3 Einbau von BlowerDoor-Rahmen und Plane Abb. 31: Detail Türöffnung mit Alurahmen: Bewährt hat sich der Einbau des Rahmens auf dem schmalen Außenanschlag der Terrassentür und auf der Aluschiene unten. Die Schlagregendichtung verhindert das Wegrutschen. Bauen Sie den Rahmen an den Ecken passend ein. Die Rahmenstreben verlaufen dann diagonal versetzt. Wenn die Tür einen breiten Falz ohne Beschläge hat, bauen Sie den Rahmen dort hinein. Abb. 32: Detail Ecke unten rechts: Stellen Sie sicher, dass die Rahmenecken gut sitzen und fest verspannt werden können, damit der BlowerDoor-Einbau dem Druck standhält. Minneapolis BlowerDoor April

31 4.3 Einbau von BlowerDoor-Rahmen und Plane Abb. 33: Breiten Sie die BlowerDoor-Plane auf dem Fußboden aus (Innenseite mit Klettbändern oben) und legen Sie den vorbereiteten Alurahmen darauf. Der Gummizug-Kragen für den Ventilator muss frei liegen. Abb. 34: Klappen die Seiten der Plane ein und befestigen diese mittels Klettbändern vorübergehend (Montagehilfe gegen Windangriff beim Einbau). Dichter Einbau wird erzielt durch Vermeidung von Falten. Minneapolis BlowerDoor April

32 4.3 Einbau von BlowerDoor-Rahmen und Plane Abb. 35: Stecken Sie den Referenzschlauch von außen an den rechten unteren Anschluss (Verlegung siehe Abb. 19: Zur BlowerDoor-Ausrüstung gehört ein Schlauchset mit Farbcodierung. Verlegen Sie den 10 m langen farblosen Schlauch als Referenzdruckmessstelle (= das Schlauchende) außen ein Stück vom Haus entfernt: nicht in den Luftstrom des Gebläses, bei Wind nicht in die Nähe des Hauses oder anderer Hindernisse. Bei Sonneneinstrahlung sollten Sie den Schlauch waagerecht verlegen, um thermische Strömung im Schlauch zu verhindern. Zum Schutz vor dem Einfluss dynamischer Drücke am Ende des Schlauchs ein T-Stück oder einen Strömungsdämpfer aufstecken.) Abb. 36: Stellen Sie den Rahmen mit Plane in die Türöffnung. Mit dem Fuß auf der unteren Strebe und der Hand an der oberen drücken Sie bei geöffnetem Drehknopf nacheinander die Längsstreben auseinander und drehen Sie jeweils die Schraube Minneapolis BlowerDoor April

33 4.3 Einbau von BlowerDoor-Rahmen und Plane wieder fest. Danach verfahren Sie in gleicher Weise mit den Querstreben unten und oben. Die Sicherungs-Klettbänder können Sie natürlich wieder lösen. Abb. 37: Nun legen Sie alle 4 Spannhebel um. Zum Abschluss haken Sie die beiden Mittelstreben ein, drehen die Drehknöpfe fest und spannen mit den Hebeln. Prüfen Sie den Halt des Rahmens. Spannen Sie gegebenenfalls nach, wenn er beim Rütteln an der Mittelstrebe seine Position verändert. Abb. 38: Hängen Sie die beiden mittleren Querstreben ein und verspannen Sie diese: Die obere in Augenhöhe (zum Aufhängen der Messgeräte), die untere mit Aufhängeband oberhalb der BlowerDoor-Öffnung. Achtung: Prüfen Sie durch kräftiges Ziehen an der oberen Querstrebe, ob der Einbau einem Druck von kg widersteht! Erläuterung: Bei 50 Pa wirken 5 kg/m² auf die Plane. Sollten Sie den Rahmen auf diese Weise herausziehen, wiederholen Sie bitte die Einbauschritte. Minneapolis BlowerDoor April

34 4.4 Einbau des BlowerDoor-Gebläses 4.4 Einbau des BlowerDoor-Gebläses Abb. 39: Stecken Sie nun das Gebläse (Messaufnehmer und Blenden nach innen gerichtet) durch den Gummizug-Kragen und stellen Sie es mit dem Gummipuffer auf die untere Strebe. Abb. 40: Ziehen Sie das Klettband durch den Griff und ziehen Sie es fest. Nun steht und hängt die BlowerDoor sicher. Minneapolis BlowerDoor April

35 4.5 Anschluss der Spannungsversorgung für die BlowerDoor 4.5 Anschluss der Spannungsversorgung für die BlowerDoor Sie können wahlweise den Drehzahlregler am Alurahmen der BlowerDoor aufhängen (an der oberen Mittelstrebe zusammen mit DG-700, s. Abb. 17) oder am Notebook-Ständer mit APT (s. Abb. 18). Abb. 41: Achtung: Schalten Sie zunächst den Kippschalter am Drehzahlregler in die Nullstellung! Abb. 42: Anschluss der Netzspannung an die Gebläsebuchse Minneapolis BlowerDoor April

36 4.6 Verlegung der Schläuche 4.6 Verlegung der Schläuche Abb. 43: Für die Differenzdruckmessung verbinden Sie den grünen Schlauch mit dem Anschluss an der Plane rechts unten (Referenzmessstelle, s. Abb. 35). Abb. 44: Für die Volumenstrommessung verbinden Sie den roten Schlauch mit der Buchse am Gebläse... Minneapolis BlowerDoor April

37 4.6 Verlegung der Schläuche Abb. 45:... und für die Referenz der Volumenstrommessung hängen Sie den blauen Schlauch zunächst am Ventilatorband auf Unterdruckmessung: Gebläse und blauer Schlauch in Einbaustellung Abb. 46: Der blaue Schlauch bleibt am Ventilatorband hängen (Referenz zur Staudruckmessstelle, liegt auf der gleichen Seite wie der Messring, d.h. bei Unterdruck innen). Minneapolis BlowerDoor April

38 4.6 Verlegung der Schläuche Überdruckmessung: Gebläse und blauer Schlauch geändert Abb. 47: Den blauen Schlauch stecken Sie an die Buchse der Plane oberhalb des Ventilators (Referenz zur Staudruckmessstelle, liegt auf der gleichen Seite wie der Messring, d.h. bei Überdruck außen). Abb. 48: Bei windigem Wetter stecken Sie auf der Außenseite einen kurzen Schlauch mit T-Stück auf, um Winddruck auf das Messgerät zu verhindern. Minneapolis BlowerDoor April

39 4.7 Installation des Messgeräts zur Ermittlung von Differenzdruck und Volumenstrom 4.7 Installation des Messgeräts zur Ermittlung von Differenzdruck und Volumenstrom Sie können wahlweise Ihr Messgerät am Alurahmen der BlowerDoor aufhängen (an der oberen Mittelstrebe, s. Abb. 17) oder am Notebook-Ständer (s. Abb. 18). Wichtig ist, dass sich das Messgerät während der Messung in einer stabilen Lage befindet. Das Gerät nimmt regelmäßig alle 10 Sekunden einen Nullabgleich vor (Sie hören ihn als Knackgeräusch). Zur Herstellung der Betriebsbereitschaft des DG-700 bzw. APT für die automatische Messung gehen sie wie folgt vor: o Verbinden Sie das Messgerät mit dem Drehzahlregler. o Verbinden Sie das Messgerät mit Ihrem Notebook (Serielle Schnittstelle (COM), Schnittstellenkabel). o Schalten Sie das Messgerät ein. Achtung: Nur im eingeschalteten Zustand sind die Drucksensoren vor hohen Spannungssignalen geschützt, wie sie z.b. beim Abziehen von Schläuchen entstehen können. Deshalb ist es ratsam, Schläuche nur bei eingeschaltetem Messgerät aufzustecken oder abzuziehen. Minneapolis BlowerDoor April

40 4.7 Installation des Messgeräts zur Ermittlung von Differenzdruck und Volumenstrom Spannungsversorgung der Messgeräte Stellen Sie sicher, dass die Spannungsversorgung Ihres Messgeräts ausreichend ist, da sonst Fehler bei der Messwerterfassung oder speicherung auftreten können Spannungsversorgung DG-700 Versorgung durch 6 AA-Batterien (ausreichend für ca. 100 Betriebsstunden). Empfehlung: Alkaline oder wiederaufladbare Batterien. Nach Einschalten des DG-700 wird kurz der aktuelle Ladezustand auf Kanal B angezeigt. Bei einem Ladezustand unter 6 V beginnt im rechten Display die Anzeige BAT zu blinken. Nun kann noch kurze Zeit weiter gearbeitet werden. Bei völlig entladenen Batterien erscheint die Anzeige LO BAT und das DG-700 arbeitet nicht mehr. Vor dem Wechseln der Batterien schalten Sie bitte das Gerät aus. Alternative: Netzteil (Sonderzubehör) Abb. 49: DG-700 und fertig installiert mit Schläuchen, Steuerkabel zum Regler und Schnittstellenkabel zum Notebook Fehlerbehebung, falls das DG-700 nicht arbeitet: - DG Sekunden lang ausgeschaltet lassen, dann wieder einschalten. - Falls Sie damit keinen Erfolg haben, Reset wie folgt durchführen: Batterien entfernen, Ein/Aus-Knopf 5 Sekunden lang gedrückt halten, Batterien wieder einlegen, dann wieder einschalten. Minneapolis BlowerDoor April

41 4.7 Installation des Messgeräts zur Ermittlung von Differenzdruck und Volumenstrom Spannungsversorgung APT-Systeme Versorgung über eingebauten Akku. Achtung: Der Akku muss regelmäßig mit dem mitgelieferten Netzteil aufgeladen werden (grüne Lampe leuchtet). Oder Sie laden den Akku während der Messung kontinuierlich nach: Dazu gibt es am APT-Ständer (Sonderzubehör) ein Klemmbrett mit Steckdosenleiste. Bei regelmäßiger Aufladung alle 2-3 Wochen kann das APT auch ohne Netzteil genutzt werden. Die Akku-Kapazität reicht für etwa 4-6 Stunden Betriebszeit. Hinweis: Achten Sie darauf das APT nach längerer Nutzungspause einen Tag vor der Messung aufzuladen! Bei defektem Akku kann das APT nicht mit dem Netzteil alleine betrieben werden. Bitte senden Sie das APT in diesem Fall zum Austausch des Akkus an die BlowerDoor GmbH. Abb. 50: APT 4 und Regler mit Anschlüssen: Ladegerät, Spiralkabel zum Regler, Schnittstellenkabel zum Notebook, 3 Schläuche, montiert auf Klemmbrett mit Steckerleiste Minneapolis BlowerDoor April

42 4.8 Anschluss der Schläuche an das Messgerät 4.8 Anschluss der Schläuche an das Messgerät Achtung: Nur im eingeschalteten Zustand sind die Drucksensoren vor hohen Spannungssignalen geschützt, wie sie z.b. beim Aufstecken oder Abziehen von Schläuchen entstehen können. Deshalb Schläuche nur bei eingeschaltetem Messgerät aufstecken oder abziehen. Hinweis: Bitte beachten Sie für den Anschluss der Schläuche die farbigen Markierungen auf dem Messgerät DG-700 Abb. 51: DG-700: Anschluss der Schläuche. Kanal A: Referenz grüner Schlauch (Eingang bleibt offen = innen), Kanal B: Messgerät (= Gebläse) roter Schlauch und Referenz blauer Schlauch. Minneapolis BlowerDoor April

43 4.8 Anschluss der Schläuche an das Messgerät APT 2 Abb. 52: Stecken Sie am Messgerät an P 1 den grünen Schlauch auf Referenz (Input bleibt offen), an P 2 den roten Schlauch auf Input und den blauen Schlauch auf Referenz APT 4 bis 8 Abb. 53: Stecken Sie am Messgerät an P 1 den grünen Schlauch auf Referenz (Input bleibt offen), an P 2 den roten Schlauch auf Input und den blauen Schlauch auf Referenz. Minneapolis BlowerDoor April

44 4.9 Fertig zur Messung! 4.9 Fertig zur Messung! Unterdruckmessung: Gebläse und blauer Schlauch in Einbaustellung grüner Schlauch blauer Schlauch (offen) roter Schlauch Abb. 54: Das Gebläse saugt Luft aus dem Gebäude ab. Die Staudruckeinrichtung und die Messblenden weisen nach innen. Abb. 55: Der blaue Schlauch bleibt am Ventilatorband hängen (Referenz zur Staudruckmessstelle, liegt auf der gleichen Seite wie der Messring, d.h. bei Unterdruck innen). Minneapolis BlowerDoor April

45 4.9 Fertig zur Messung! Überdruckmessung: Gebläse und blauer Schlauch geändert grüner Schlauch blauer Schlauch (nach außen) roter Schlauch Abb. 56: Das Gebläse bläst Luft in das Gebäude. Die Staudruckeinrichtung und die Messblenden weisen nach außen. Das Gebläse wird also umgedreht. Abb. 57: Den blauen Schlauch stecken Sie an die Buchse der Plane oberhalb des Ventilators (Referenz zur Staudruckmessstelle, liegt auf der gleichen Seite wie der Messring, d.h. bei Überdruck außen). Minneapolis BlowerDoor April

46 4.9 Fertig zur Messung! Handgriffe während der Messung Abb. 58: Vor Beginn der Messung stellen Sie zunächst sicher, dass der Regelknopf ganz nach links gedreht ist. Schalten Sie dann am Kippschalter die BlowerDoor an. Drehen Sie nun vorsichtig den Regelknopf im Uhrzeigersinn, bis die BlowerDoor anläuft, um Sicherzustellen, dass Spannung anliegt. Anschließend drehen Sie wieder zurück. Abb. 59: Blenden wechseln Sie durch Verdrehen gegeneinander (hier: Blende A und B). Legen Sie dazu 2 Finger in die vorgesehenen Vertiefungen. Sicherheitshalber sollten Sie zu Beginn jeder Messung Blende C einsetzen. Minneapolis BlowerDoor April

47 4.9 Fertig zur Messung! Abb. 60: Zum Einsetzen oder Herausnehmen von Blende A Drücken Sie gegen die Metallklammern. Achtung: Bei offenem Gebläse können bis zu 7800 m³/h Luft abgesaugt werden, so dass ein hoher Druck erzeugt wird! Abb. 61: Blende D wird mit sichtbarer Blendenbeschriftung in Blende B gesetzt (nach Herausdrehen von Blende C). Für die Messung mit Blende D oder E wird der rote Schlauch für die Volumenstrommessung (Gebläsedruck) an Blende D angeschlossen. Zur Erhöhung der Genauigkeit kleben Sie die Übergänge der Blenden ab. Minneapolis BlowerDoor April

48 4.9 Fertig zur Messung! Abb. 62: Zur Erhöhung der Genauigkeit kleben Sie die Übergänge der Blenden ab (ab Messung mit Blende C). Abb. 63: Verschluss des Gebläses mit Gebläsekappe: Zur Ermittlung der natürlichen Druckdifferenz - nachdem das Steuerprogramm TECTITE Express Sie dazu aufgefordert hat. Minneapolis BlowerDoor April

49 5 Bild-Anleitung Schritt für Schritt: Durchführung der automatischen BlowerDoor-Messung mit der Software TECTITE 5 Bild-Anleitung Schritt für Schritt: Durchführung der automatischen BlowerDoor-Messung mit der Software TECTITE Informationen zur Arbeit mit TECTITE Express 3.0 finden Sie in jedem Fenster in den Hilfe-Texten. Abb. 64: Sie öffnen TECTITE EXPRESS 3.0 mit dem ICON von Ihrem Desktop aus. Fenster 1: Nach dem Aufruf von TECTITE erscheint ein leeres Fenster. Minneapolis BlowerDoor September

50 5.1 Erstellen Sie Ihre eigene Formatierung (*.cfa-datei) für alle Messungen 5.1 Erstellen Sie Ihre eigene Formatierung (*.cfa-datei) für alle Messungen Fenster 2 Öffnen Sie beim ersten Aufruf eine neue Datei im Menü Datei Neue Messung. Fenster 3: Jede geöffnete Datei beginnt mit dem Fenster Gebäudekennwerte. Geben Sie bei Prüfer/in Ihren Namen ein. Minneapolis BlowerDoor September

51 5.1 Erstellen Sie Ihre eigene Formatierung (*.cfa-datei) für alle Messungen Fenster 4: Messteam (Menü Optionen Messteam): Füllen Sie dieses Formular aus und kehren Sie mit OK zurück zum Fenster Gebäudekennwerte. Fenster 5: Messgerät (Menü Optionen Messgerät): Voreingestellt ist BlowerDoor Modell 4. Ändern Sie diese Voreinstellung nach Bedarf in Modell 3 (ausgeliefert bis 1998, s. Abb. 4) oder Duct Blaster B. Geben Sie Ihre Gerätenummer ein (im Gebläse aufgedruckt) und kehren Sie mit OK zurück zum Fenster Gebäudekennwerte. Gehen Sie nun vom Fenster Gebäudekennwerte mittels Mausklick (oder mit 2x Umschalt+TAB) auf Weiter zum Fenster Bemerkungen. Minneapolis BlowerDoor September

52 5.1 Erstellen Sie Ihre eigene Formatierung (*.cfa-datei) für alle Messungen Fenster 6: Bemerkungen: Geben Sie z.b. folgenden Satzanfang ein: Einbauort der BlowerDoor diesen Satz vollenden Sie dann bei jeder Messung: z.b. Terrassentür Südwest Wohnen ). [Erläuterung: Diese Voreinstellung erinnert Sie daran, dass im Fenster Bemerkungen Text (ohne Doppelpunkt) stehen muss sonst gibt es Probleme bei der Übernahme in das BlowerDoor-Prüfprotokoll (Excel).] Sie können hier weitere Standardtexte eingeben, die Sie für Ihren Prüfbericht wichtig finden (Beispiele: temporäre Abdichtungen, Gebäudezustand zum Messzeitpunkt). Minneapolis BlowerDoor September

53 5.1 Erstellen Sie Ihre eigene Formatierung (*.cfa-datei) für alle Messungen Fenster 7: Nun speichern Sie Ihre Formatierung /Voreinstellung (Menü Datei Formatierung speichern). Fenster 8: Legen Sie ein neues Verzeichnis an, in dem Sie Ihre Messungen ablegen werden, z.b. BlowerDoor. Geben Sie z.b. Ihren Namen ein. TECTITE Express 3.0 hängt automatisch die Endung.cfa an. Öffnen Sie ab jetzt immer Ihre Voreinstellung mit Menü Datei Neue Messung mit vorhandener Formatierung. Für Ihre verschiedene Kollegen und KolIeginnen können Sie jeweils eigene cfa- Dateien anlegen. Minneapolis BlowerDoor September

54 5.1 Erstellen Sie Ihre eigene Formatierung (*.cfa-datei) für alle Messungen Tipp für Fortgeschrittene: Sie haben weiterhin die Möglichkeit, weitere *.cfa-dateien für wiederkehrende Messungen anzulegen, wie z.b. o die Adresse eines Auftraggebers o die Adresse einer zu messenden Siedlung o eine spezifische Druckmessreihe (z.b. Löschgasprüfung) o die Anzahl der zu erfassenden Messpunkte o die Geschwindigkeit der Drehzahlregelung (z.b. bei Passivhäusern verlangsamt!) o die Messpunktabweichung (z.b. bei böigem Wind vergrößert). Minneapolis BlowerDoor September

55 5.2 Vorbereitungen für die BlowerDoor-Messung nach EN Vorbereitungen für die BlowerDoor-Messung nach EN Öffnen Sie ab jetzt für jede neue Messung immer Ihre Voreinstellung (Ihr Name.cfa) mit Menü Datei Neue Messung mit vorhandener Formatierung. Es öffnet sich das Fenster Gebäudekennwerte: Fenster 9: Diese Angaben muss ein Prüfbericht nach EN enthalten bzw. sie sind für die Auswertung und Fehlerrechnung notwendig. Achtung: Dezimalzahlen (soweit erforderlich) werden mit Punkt eingegeben! Bsp.: Innenvolumen m³ (Hinweis: Rundung auf 301 m³ ist sinnvoll!) In jedem Fenster erhalten Sie weitere Informationen unter Hilfe. Nach dem Ausfüllen gehen Sie mit weiter zum Fenster Bemerkungen. Minneapolis BlowerDoor September

56 5.2 Vorbereitungen für die BlowerDoor-Messung nach EN Fenster 10: Sie müssen zumindest einen kurzen Eintrag vornehmen und dürfen keinen Doppelpunkt verwenden, damit die Messdatei anschließend in das BlowerDoor- Prüfprotokoll (Excel-Arbeitsmappe) übernommen werden kann. Fenster 11: Sie können direkt mit den Voreinstellungen arbeiten oder diese ändern. (Nur die Voreinstellung Unterdruck müssen Sie später vor dem Starten der Überdruckmessung in Überdruck ändern.) Die voreingestellte Differenzdruck-Messreihe können Sie unter Einstellungen ändern: Minneapolis BlowerDoor September

57 5.2 Vorbereitungen für die BlowerDoor-Messung nach EN Fenster 12: EN Einstellungen: Die voreingestellten Druckwerte sind normgerecht und haben sich bewährt. Bei windigem Wetter empfiehlt es sich, die niedrigen Werte zu löschen und bei Bedarf höhere einzugeben (nicht höher als 80 Pa). Kehren Sie mit OK zurück zum Fenster Einstellungen zum Messverfahren und von da mit weiter zu den Eingaben nach EN Fenster 13: Diese Angaben muss ein Prüfbericht nach EN enthalten bzw. sie sind für die Auswertung und Fehlerrechnung notwendig. (Hinweis: Bei der Übernahme in das BlowerDoor-Prüfprotokoll wird jeweils der 1. Buchstabe erkannt: E=EnEV, D=DIN ). Klicken Sie auf weiter. Minneapolis BlowerDoor September

58 5.2 Vorbereitungen für die BlowerDoor-Messung nach EN Fenster 14: Diese Abfrage erscheint, wenn Sie Temperatur und Luftdruck in den vorhergehenden Fenstern nicht eingetragen haben: TECTITE Express 3.0 arbeitet erst nach Eingabe der Temperaturen weiter. Füllen Sie das Fenster aus und gehen Sie mit OK weiter. Fenster 15: Sie gelangen nun zur Arbeitsoberfläche für den automatischen Ablauf. Betriebsbereit signalisiert die korrekte Verbindung zu DG-700 oder APT. Wählen Sie zwischen den folgenden Optionen: konstante Druckdifferenz zum Aufbau einer gleichbleibenden Druckdifferenz zur Leckageortung und Messung beginnen zur Aufnahme einer Messreihe nach Norm: Anschließend wird die aufgenommene Leckagekurve in der Grafik dargestellt. Minneapolis BlowerDoor September

59 5.3 Leckageortung bei konstanter Gebäudedruckdifferenz 5.3 Leckageortung bei konstanter Gebäudedruckdifferenz Zur ersten Abschätzung der Dichtheit eines Gebäudes und zur Leckageortung beim Gebäuderundgang wird eine konstante Druckdifferenz, üblicherweise von -50 Pa (Unterdruck), im Gebäude erzeugt. Fenster 16: Großanzeige zur Leckageortung einschalten (aktivieren unter Menü: Optionen Großanzeige / Grafik aus) Minneapolis BlowerDoor September

60 5.3 Leckageortung bei konstanter Gebäudedruckdifferenz Fenster 17: Großanzeige der aktuellen Werte für n 50, Volumenstrom und Gebäudedruck: Starten Sie nun über die Schaltfläche konstante Druckdifferenz das automatische Hochfahren der BlowerDoor auf 50 Pa.TECTITE Express 3.0 führt Sie interaktiv durch alle notwendigen Schritte. Fenster 18: Randbedingungen für die konstante Druckdifferenz (Voreinstellung bestätigen) Minneapolis BlowerDoor September

61 5.3 Leckageortung bei konstanter Gebäudedruckdifferenz Fenster 19: Mitteilung: Gebläse verschließen zur Aufnahme der natürlichen Druckdifferenz (s. Abb. 63). Bitte warten Sie ab, bis die natürliche Druckdifferenz erfasst ist. Hinweis: Es wird die Anzahl der Messpunkte pro Druckdifferenz aufgenommen, die im Fenster Randbedingungen zum Messverfahren eingestellt ist. Fenster 20: Mitteilung: Gebläsekappe entfernen nach Beendigung der Aufnahme der natürlichen Druckdifferenz Minneapolis BlowerDoor September

62 5.3 Leckageortung bei konstanter Gebäudedruckdifferenz Fenster 21: Abfrage: Markieren Sie hier die im Gebläse eingesetzte Reduzierblende Achtung: Aus Sicherheitsgründen sollten Sie mit einer kleinen Blende beginnen, z.b. mit C. Fenster 22: Konstante Druckdifferenz: Unter Berücksichtigung der vorher gemessenen natürlichen Druckdifferenz wird automatisch eine Gebäudedruckdifferenz von -50 Pa vom Steuerprogramm eingeregelt. Beim Schließen oder Öffnen von Leckagen regelt sich das Gebläse entsprechend nach, so dass die eingestellte Druckdifferenz während des Gebäuderundganges sichergestellt ist. Minneapolis BlowerDoor September

63 5.3 Leckageortung bei konstanter Gebäudedruckdifferenz Fenster 23: Nach Abschluss des Gebäuderundgangs, der Leckageaufnahme und der Überprüfung der Gebäudepräparation wird eine Messreihe nach Norm aufgenommen. Schalten Sie dazu im Menü Optionen - Großanzeige/Grafik aus wieder um: Es erscheint wieder die Grafik, damit Sie die Aufnahme der Messreihe nach EN kontrollieren können. Minneapolis BlowerDoor September

64 5.4 Aufnahme einer Unterdruckmessreihe nach EN Aufnahme einer Unterdruckmessreihe nach EN Zur Aufnahme einer Messreihe mit mehreren Gebäudedruckdifferenzen arbeiten Sie mit der Diagrammoberfläche in dem Fenster Messung und Leckagekurve (automatische Messung). Fenster 24: Messung und Leckagekurve (automatische Messung).Starten Sie die Aufnahme einer Messreihe mit dem Schaltknopf Messung beginnen TECTITE Express 3.0 führt sie interaktiv durch alle notwendigen Schritte. Fenster 25: Mitteilung: Gebläse verschließen. Zur Aufnahme der natürlichen Druckdifferenz vor der Messung schließen Sie das Gebläse (s. Abb. 63). Über einen Zeitraum von 30 Sekunden werden die natürlichen Druckdifferenzen aufgezeichnet. Minneapolis BlowerDoor September

65 5.4 Aufnahme einer Unterdruckmessreihe nach EN Fenster 26: Nach 30 Sekunden erscheinen die, von der DIN EN geforderten, Mittelwerte der natürlichen Druckdifferenz: p0 entspricht p 01, p+ entspricht p 01+, p- entspricht p Bei Überschreitung der Randbedingungen erscheint eine Warnmeldung. Fenster 27: Vor Beginn der Messreihe / zur Volumenstrommessung Gebläsekappe entfernen Minneapolis BlowerDoor September

66 5.4 Aufnahme einer Unterdruckmessreihe nach EN Fenster 28: Markieren Sie die aktuell im Gebläse eingesetzte Reduzierblende (mit der Sie bereits beim Gebäuderundgang 50 Pa erreicht haben) und starten Sie die Messreihe mit der Schaltfläche: Weiter mit Messung Fenster 29: Automatische Aufnahme der Messreihe, beginnend beim höchsten Wert. Wird ein Blendenwechsel erforderlich, so erscheint ein entsprechender Hinweis auf dem Bildschirm mit der notwendigen Blende. Minneapolis BlowerDoor September

Folgeanleitung für Fachlehrer

Folgeanleitung für Fachlehrer 1. Das richtige Halbjahr einstellen Folgeanleitung für Fachlehrer Stellen sie bitte zunächst das richtige Schul- und Halbjahr ein. Ist das korrekte Schul- und Halbjahr eingestellt, leuchtet die Fläche

Mehr

INTERNETZUGANG WLAN-ROUTER ANLEITUNG FIRMWARE-UPDATE SIEMENS

INTERNETZUGANG WLAN-ROUTER ANLEITUNG FIRMWARE-UPDATE SIEMENS Wichtige Hinweise: Das Firmware-Update geschieht auf eigene Gefahr! NetCologne übernimmt keine Verantwortung für mögliche Schäden an Ihrem WLAN-Router, die in Zusammenhang mit dem Firmware-Update oder

Mehr

Programm GArtenlisten. Computerhinweise

Programm GArtenlisten. Computerhinweise Programm GArtenlisten Computerhinweise Liebe/r Vogelbeobachter/in, anbei haben wir Ihnen ein paar wichtige Tipps für ein reibungsloses Funktionieren der mitgelieferten Ergebnisdatei auf Ihrem Computer

Mehr

Fingerpulsoximeter. A. Wie führt man einen Echtzeitdatentransfer vom PULOX PO-300 zum Computer durch und speichert diese Messdaten auf dem PC?

Fingerpulsoximeter. A. Wie führt man einen Echtzeitdatentransfer vom PULOX PO-300 zum Computer durch und speichert diese Messdaten auf dem PC? Mini-FAQ v1.5 PO-300 Fingerpulsoximeter A. Wie führt man einen Echtzeitdatentransfer vom PULOX PO-300 zum Computer durch und speichert diese Messdaten auf dem PC? B. Wie nimmt man mit dem PULOX PO-300

Mehr

Folgeanleitung für Klassenlehrer

Folgeanleitung für Klassenlehrer Folgeanleitung für Klassenlehrer 1. Das richtige Halbjahr einstellen Stellen sie bitte zunächst das richtige Schul- und Halbjahr ein. Ist das korrekte Schul- und Halbjahr eingestellt, leuchtet die Fläche

Mehr

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage Die Dateiablage In Ihrem Privatbereich haben Sie die Möglichkeit, Dateien verschiedener Formate abzulegen, zu sortieren, zu archivieren und in andere Dateiablagen der Plattform zu kopieren. In den Gruppen

Mehr

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.0 + Datenübernahme

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.0 + Datenübernahme I. Vorbereitungen 1. Laden Sie zunächst die Installationsdateien zu SFirm 3.0, wie in der Upgrade-Checkliste (Schritt 1.) beschrieben, herunter (www.sparkasse-fuerth.de/sfirm30download). 2. Starten Sie

Mehr

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.1 + Datenübernahme

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.1 + Datenübernahme I. Vorbereitungen 1. Laden Sie zunächst die Installationsdateien zu SFirm 3.1, wie in der Upgrade-Checkliste (Schritt 1.) beschrieben, herunter (www.sparkasse-forchheim.de/sfirm) 2. Starten Sie nochmals

Mehr

Anleitung ftp-zugang Horn Druck & Verlag GmbH 76646 Bruchsal

Anleitung ftp-zugang Horn Druck & Verlag GmbH 76646 Bruchsal Anleitung ftp-zugang Horn Druck & Verlag GmbH 76646 Bruchsal Copyright 2009 by Kirschenmann Datentechnik Alle Rechte vorbehalten Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis...2 2. Systemvoraussetzungen...3

Mehr

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.x + Datenübernahme. I. Vorbereitungen

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.x + Datenübernahme. I. Vorbereitungen Anleitung zum Upgrade auf 3.x + Datenübernahme I. Vorbereitungen 1. Laden Sie zunächs die Installationsdateien zu 3.x, wie in der Upgrade-Checkliste (Schritt 1.) beschrieben, herunter. 2. Starten Sie nochmals

Mehr

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Ab der Version forma 5.5 handelt es sich bei den Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge nicht

Mehr

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Bevor Sie die Platte zum ersten Mal benutzen können, muss sie noch partitioniert und formatiert werden! Vorher zeigt sich die Festplatte

Mehr

Steganos Secure E-Mail Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS

Steganos Secure E-Mail Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS Steganos Secure E-Mail Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang EINLEITUNG Obwohl inzwischen immer mehr PC-Nutzer wissen, dass eine E-Mail so leicht mitzulesen ist wie eine Postkarte, wird die

Mehr

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Lieferschein Lieferscheine Seite 1 Lieferscheine Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. STARTEN DER LIEFERSCHEINE 4 2. ARBEITEN MIT DEN LIEFERSCHEINEN 4 2.1 ERFASSEN EINES NEUEN LIEFERSCHEINS 5 2.1.1 TEXTFELD FÜR

Mehr

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 Die Installation der FuxMedia Software erfolgt erst NACH Einrichtung des Netzlaufwerks! Menüleiste einblenden, falls nicht vorhanden Die

Mehr

Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen

Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen Erneuerung des ZMS Nutzungs-Zertifikats Lübeck, 11.03.2010 Zum Ende des Monats März 2010 werden die Zugriffszertifikate von Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen ungültig. Damit die Anwendung weiter genutzt werden

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

Outlook 2000 Thema - Archivierung

Outlook 2000 Thema - Archivierung interne Schulungsunterlagen Outlook 2000 Thema - Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 2. Grundeinstellungen für die Auto in Outlook... 3 3. Auto für die Postfach-Ordner einstellen... 4 4. Manuelles Archivieren

Mehr

1 Anschließen der Wiegeanzeige an den PC

1 Anschließen der Wiegeanzeige an den PC Agreto HD1 Desktop Der Agreto HD1 Desktop ist ein Programm, mit dem die Wiegeanzeige HD1 am PC-Bildschirm visualisiert werden, und von der Wiegeanzeige per Tastendruck das aktuelle Gewicht in jede beliebige

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern 1 Einleitung Lernziele Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen Notizenseiten drucken eine Präsentation abwärtskompatibel speichern eine Präsentation auf CD oder USB-Stick speichern Lerndauer 4 Minuten

Mehr

Installationsanweisung Aktivierung für RadarOpus für PC s ohne Internetzugang (WINDOWS)

Installationsanweisung Aktivierung für RadarOpus für PC s ohne Internetzugang (WINDOWS) Installationsanweisung Aktivierung für RadarOpus für PC s ohne Internetzugang (WINDOWS) Dieses Handbuch hilft Anwendern, ihren RadarOpus Dongle (Kopierschutz) auf einem anderen Computer zu aktivieren,

Mehr

Installationsanleitung. Hardlock Internal PCI Hardlock Server Internal PCI

Installationsanleitung. Hardlock Internal PCI Hardlock Server Internal PCI Installationsanleitung Hardlock Internal PCI Hardlock Server Internal PCI Aladdin Knowledge Systems 2001 Aladdin Document : Hardlock Internal PCI Guide D Hl-mn (10/2001) 1.1-00851 Revision: 1.1 Stand:

Mehr

Speichern. Speichern unter

Speichern. Speichern unter Speichern Speichern unter Speichern Auf einem PC wird ständig gespeichert. Von der Festplatte in den Arbeitspeicher und zurück Beim Download Beim Kopieren Beim Aufruf eines Programms Beim Löschen Beim

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Installationsanleitung SchwackeListeDigital SuperSchwackeDigital SuperSchwackeDigital F Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihren Auftrag für SchwackeListeDigital. Hier finden Sie die notwendigen Hinweise,

Mehr

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011 Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011 1. Starten Sie QuickSteuer Deluxe 2010. Rufen Sie anschließend über den Menüpunkt /Extras/Reisekosten Rechner den QuickSteuer Deluxe 2010 Reisekosten-Rechner,

Mehr

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Arbeiten mit dem Outlook Add-In Arbeiten mit dem Outlook Add-In Das Outlook Add-In ermöglicht Ihnen das Speichern von Emails im Aktenlebenslauf einer Akte. Außerdem können Sie Namen direkt aus BS in Ihre Outlook-Kontakte übernehmen sowie

Mehr

Installations- und Bedienungsanleitung für die iks Datastar Software

Installations- und Bedienungsanleitung für die iks Datastar Software Installations- und Bedienungsanleitung für die iks Datastar Software 1. Laden Sie die Software iks Datastar (komprimierte Datei datastar.exe; Dateigröße ca. 2000 kbyte) von unserer Internet-Seite http://www.iks-aqua.com/html/d/aquastarsoftware.htm

Mehr

1. Software installieren 2. Software starten. Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software

1. Software installieren 2. Software starten. Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software 1. Software installieren 2. Software starten Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software 3. Auswahl 1. Neues Fotobuch erstellen oder 2. ein erstelltes, gespeichertes Fotobuch laden und bearbeiten.

Mehr

Seriendruck mit der Codex-Software

Seriendruck mit der Codex-Software Seriendruck mit der Codex-Software Seriendruck mit der Codex-Software Erstellen der Seriendruck-Datei in Windach Sie können aus der Adressverwaltung von Windach eine sogenannte Seriendruck-Datei erstellen,

Mehr

Dokumentation IBIS Monitor

Dokumentation IBIS Monitor Dokumentation IBIS Monitor Seite 1 von 16 11.01.06 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. Installation und Programm starten 3. Programmkonfiguration 4. Aufzeichnung 4.1 Aufzeichnung mitschneiden 4.1.1 Inhalt

Mehr

Produktschulung WinDachJournal

Produktschulung WinDachJournal Produktschulung WinDachJournal Codex GmbH Stand 2009 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Starten des Programms... 4 Erfassen von Notizen in WinJournal... 6 Einfügen von vorgefertigten Objekten in WinJournal...

Mehr

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können.

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Excel-Schnittstelle Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Voraussetzung: Microsoft Office Excel ab Version 2000 Zum verwendeten Beispiel:

Mehr

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos.

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos. malistor Phone malistor Phone ist die ideale Ergänzung zu Ihrer Malersoftware malistor. Mit malistor Phone haben Sie Ihre Adressen und Dokumente (Angebote, Aufträge, Rechnungen) aus malistor immer dabei.

Mehr

Für Windows 7 Stand: 21.01.2013

Für Windows 7 Stand: 21.01.2013 Für Windows 7 Stand: 21.01.2013 1 Überblick Alle F.A.S.T. Messgeräte verfügen über dieselbe USB-Seriell Hardware, welche einen Com- Port zur Kommunikation im System zur Verfügung stellt. Daher kann bei

Mehr

ISK 200 Treiberinstallation

ISK 200 Treiberinstallation Treiberinstallation HB_ISK200_D_V10.doc 1 ALLGEMEIN 1. ALLGEMEIN Wenn der Schnittstellenkonverter ISK 200 an einem PC angeschlossen wird muss ein USB-Treiber installiert werden, damit der ISK 200 erkannt

Mehr

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage Einrichtung und Konfiguration zum Veröffentlichen Ihrer Homepage mit einem Programm Ihrer Wahl Stand Februar 2015 Die Anleitungen gelten für die Homepage-Produkte:

Mehr

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote Zweck dieser Anleitung ist es einen kleinen Überblick über die Funktion Last Minute auf Swisshotelportal zu erhalten. Für das erstellen

Mehr

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Grundlegende Informationen 3 1.2 Einkaufslisten erstellen 4 1.3 Artikel zu einer bestehenden Einkaufsliste hinzufügen 9 1.4 Mit einer Einkaufslisten einkaufen 12 1.4.1 Alle

Mehr

Profi cash 10. Electronic Banking. Installation und erste Schritte. Ihre Spezialisten für den elektronischen Zahlungsverkehr und moderne Bezahlsysteme

Profi cash 10. Electronic Banking. Installation und erste Schritte. Ihre Spezialisten für den elektronischen Zahlungsverkehr und moderne Bezahlsysteme Electronic Banking Ihre Spezialisten für den elektronischen Zahlungsverkehr und moderne Bezahlsysteme Profi cash 10 Installation und erste Schritte Legen Sie bitte die CD ein. Sollte die CD nicht von alleine

Mehr

Office-Programme starten und beenden

Office-Programme starten und beenden Office-Programme starten und beenden 1 Viele Wege führen nach Rom und auch zur Arbeit mit den Office- Programmen. Die gängigsten Wege beschreiben wir in diesem Abschnitt. Schritt 1 Um ein Programm aufzurufen,

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

IDEP / KN8 für WINDOWS. Schnellstart

IDEP / KN8 für WINDOWS. Schnellstart IDEP / KN8 für WINDOWS Schnellstart 1. INSTALLATION 1.1 ÜBER DAS INTERNET Auf der Webseite von Intrastat (www.intrastat.be) gehen Sie nach der Sprachauswahl auf den Unterpunkt Idep/Gn8 für Windows. Dann

Mehr

Anleitung zum Einsetzen der Micro SIM Karte in das ipad

Anleitung zum Einsetzen der Micro SIM Karte in das ipad Anleitung zum Einsetzen der Micro SIM Karte in das ipad Sie erhalten heute die neue SIM Karte für Ihr ipad. Nach dem Einsetzen der Karte in Ihr ipad, sind Sie in der Lage mit dem ipad mobil eine Verbindung

Mehr

Allgemeine USB Kabel Installation und Troubleshooting

Allgemeine USB Kabel Installation und Troubleshooting Allgemeine USB Kabel Installation und Troubleshooting Inhalt Installation der Treiber... 2 BrotherLink... 4 SilverLink... 5 Bei Problemen... 6 So rufen Sie den Geräte-Manager in den verschiedenen Betriebssystemen

Mehr

Benutzerhandbuch Brief persönlich

Benutzerhandbuch Brief persönlich Benutzerhandbuch Brief persönlich EDV-Service Workshop GmbH Telefon 02821-7312-0 info@workshop-software.de Siemensstraße 21 Hotline 02821-731222 www.workshop-software.de 47533 Kleve Fax. 02821-731299 Sehr

Mehr

(im Rahmen der Exchange-Server-Umstellung am 15.-17.04.2005)

(im Rahmen der Exchange-Server-Umstellung am 15.-17.04.2005) Outlook-Umstellung (im Rahmen der Exchange-Server-Umstellung am 15.-17.04.2005) Die Umstellung des Microsoft Mailserver-Systems ntmail (Exchange) erfordert vielfach auch eine Umkonfiguration des Programms

Mehr

Neue Steuererklärung 2013 erstellen

Neue Steuererklärung 2013 erstellen Neue Steuererklärung 2013 erstellen Bitte klicken Sie im Startmenü auf die Schaltfläche Steuererklärung 2013 NEU Anschliessend wird der folgende Dialog angezeigt. Wenn Sie die letztjährige Steuererklärung

Mehr

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Der neue Sony PRS-T1 ebook-reader ist nicht mehr mit dem Programm Adobe Digital Editions zu bedienen. Es sind daher einige Schritte

Mehr

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Der neue Sony PRS-T1 ebook-reader ist nicht mehr mit dem Programm Adobe Digital Editions zu bedienen. Es sind daher einige Schritte

Mehr

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation (Bei Abweichungen, die bspw. durch technischen Fortschritt entstehen können, ziehen Sie bitte immer das aktuelle Handbuch

Mehr

Installationsanleitungen

Installationsanleitungen Installationsanleitungen INPA SGBD-Entwicklungsumgebung (EDIABAS) INPA für Entwickler Bevor Sie EDIABAS / INPA installieren können, müssen Sie sich für den Ordner sgref auf smuc0900 freischalten lassen.

Mehr

Kapitel 1: Betriebssystem IX. W indows Explorer und der Arbeitsplatz Teil 2

Kapitel 1: Betriebssystem IX. W indows Explorer und der Arbeitsplatz Teil 2 1.0 Die Darstellung im Explorer, Arbeitsplatz bzw. Eigene Dateien ändern bzw. einstellen Gegenüber den Betriebssystemen Windows 98 / NT / 2000 hat sich die Darstellung des Explorers in den Betriebssystemen

Mehr

BlowerDoor LuftstromBox

BlowerDoor LuftstromBox BlowerDoor LuftstromBox Durchflussmesser zum Einmessen von Abluftventilen BlowerDoor ist eine geschützte Marke der BlowerDoor GmbH. Impressum Herausgeber: BlowerDoor GmbH MessSysteme für Luftdichtheit

Mehr

Die Leuchtdiode Power / DSL beginnt nach einigen Sekunden zu blinken und signalisiert damit die Betriebsbereitschaft der FRITZ!Box.

Die Leuchtdiode Power / DSL beginnt nach einigen Sekunden zu blinken und signalisiert damit die Betriebsbereitschaft der FRITZ!Box. 1. An die Stromversorgung anschließen 1. Nehmen Sie das Netzteil aus dem Lieferumfang der FRITZ!Box zur Hand. 2. Verwenden Sie für den Anschluss an die Stromversorgung nur dieses Netzteil. 3. Schließen

Mehr

Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg mit Ihrem neuen X-PRO-USB-Interface. Ihr Hacker-Team

Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg mit Ihrem neuen X-PRO-USB-Interface. Ihr Hacker-Team Installationsanleitung Hacker X-PRO-USB-Controller V2 Software + Interface Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für das X-PRO-USB-V2-Interface aus unserem Sortiment entschieden haben. Sie

Mehr

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare (Hubert Straub 24.07.13) Die beiden Probleme beim Versenden digitaler Dokumente sind einmal die Prüfung der Authentizität des Absenders (was meist

Mehr

Teledat 150 PCI in Windows 95 installieren

Teledat 150 PCI in Windows 95 installieren Was wird installiert? Teledat 150 PCI in Windows 95 installieren In dieser Datei wird die Erstinstallation aller Komponenten von Teledat 150 PCI in Windows 95 beschrieben. Verfügen Sie bereits über eine

Mehr

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Peter Koos 03. Dezember 2015 0 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung... 3 2 Hintergrundinformationen... 3 2.1 Installationsarten...

Mehr

Bedienung der Laptops von HP Sportauswertung

Bedienung der Laptops von HP Sportauswertung Bedienung der Laptops von HP Sportauswertung 1. Verbinden der TAG-HEUER Stoppuhr (Klinkensteckeranschluss befindet sich auf der Rückseite in der Mitte zwischen den Anschlussbuchsen der Lichtschranken)

Mehr

Installationsanleitung INFOPOST

Installationsanleitung INFOPOST Um mit dem Infopost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen: RAM-Speicher: mind. 2 GB Speicher Festplatte: 400 MB freier Speicher Betriebssystem: Windows

Mehr

Installation älterer Programmversionen unter Windows 7

Installation älterer Programmversionen unter Windows 7 Installation älterer Programmversionen unter Windows 7 Obwohl nicht explizit gekennzeichnet, sind alle MAGIX Produkte mit einer 15 im Namen, sowie MAGIX Video Pro X 1.5, Filme auf DVD 8 und Fotos auf CD

Mehr

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Kontakte Kontakte Seite 1 Kontakte Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU DEN KONTAKTEN 4 2. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 3. STAMMDATEN FÜR DIE KONTAKTE 4 4. ARBEITEN

Mehr

Profilwechsel Sicherheitsdatei (alt) nach Sicherheitsdatei (neu)

Profilwechsel Sicherheitsdatei (alt) nach Sicherheitsdatei (neu) ACHTUNG: Sollte die Umstellung entsprechend dieser Anleitung nicht erfolgreich sein und/oder treten während oder nach der Umstellung Probleme auf, setzen Sie sich bitte mit dem Hersteller des Programms

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home Installationsanleitung CLX.PayMaker Home Inhaltsverzeichnis 1. Installation und Datenübernahme... 2 2. Erste Schritte Verbindung zur Bank einrichten und Kontoinformationen beziehen... 4 3. Einrichtung

Mehr

Arbeiten mit MozBackup

Arbeiten mit MozBackup Thunderbird- und Firefox-Einstellungen mit E-Mails, Adressbücher Kalender, Cookies; Lesezeichen etc. extern sichern 1. Das Sichern der Kontodaten, E-Mailnachrichten, Einträge im Adressbuch, Lesezeichen

Mehr

PO-250. Fingerpulsoximeter. 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-250 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC?

PO-250. Fingerpulsoximeter. 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-250 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC? Mini-FAQ v1.5 PO-250 Fingerpulsoximeter 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-250 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC? 2. Wie nehme ich mit dem PULOX PO-250 Daten auf

Mehr

Bayerische Versorgungskammer 02.12.2009

Bayerische Versorgungskammer 02.12.2009 Schrittweise Anleitung Zum Download, zur Installation und zum Export mit Passwortänderung von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Microsoft Internet Explorer ab Version 6.0 Diese Anleitung

Mehr

tentoinfinity Apps 1.0 EINFÜHRUNG

tentoinfinity Apps 1.0 EINFÜHRUNG tentoinfinity Apps Una Hilfe Inhalt Copyright 2013-2015 von tentoinfinity Apps. Alle Rechte vorbehalten. Inhalt der online-hilfe wurde zuletzt aktualisiert am August 6, 2015. Zusätzlicher Support Ressourcen

Mehr

Installieren Sie zuerst die Software bevor Sie die Sonde an den PC anschließen!

Installieren Sie zuerst die Software bevor Sie die Sonde an den PC anschließen! VisualCount V3.0 Installationsanleitung Installieren Sie zuerst die Software bevor Sie die Sonde an den PC anschließen! Warenzeichen: WINDOWS, VISTA und Windows 7 sind eingetragene Warenzeichen der Firma

Mehr

Computeria Solothurn

Computeria Solothurn Computeria Solothurn Seniorinnen und Senioren entdecken den Computer und das Internet Sich mit «TeamViewer» von einem Supporter helfen lassen Diese Anleitung und die Illustrationen wurden unter Mac OS

Mehr

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office (3PC)

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office (3PC) Installationsanleitung CLX.PayMaker Office (3PC) Inhaltsverzeichnis 1. Installation und Datenübernahme... 2 2. Erste Schritte Verbindung zur Bank einrichten und Kontoinformationen beziehen... 5 1. Installation

Mehr

Meldewesen Plus. TIPP: Nach Möglichkeit sollten Sie vor dem Erstellen von Etiketten die Vorlagen dupliziert haben!

Meldewesen Plus. TIPP: Nach Möglichkeit sollten Sie vor dem Erstellen von Etiketten die Vorlagen dupliziert haben! Meldewesen Plus Etikettendruck Bitte prüfen Sie vor Erstellung der Etiketten die Seiteneinstellungen unter: Datei - Seitenformat: Wichtig ist, dass bei den ersten 4 Feldern 0cm und links 0,499cm steht.

Mehr

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. ewon - Technical Note Nr. 001 Version 1.3 Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. 19.10.2006/SI Übersicht: 1. Thema 2. Benötigte Komponenten

Mehr

Bedienungsanleitung B.A.U.M. Klares Licht - LED-Rentabilitätsrechner.

Bedienungsanleitung B.A.U.M. Klares Licht - LED-Rentabilitätsrechner. Bedienungsanleitung B.A.U.M. Klares Licht - LED-Rentabilitätsrechner. Bitte vor Nutzung des Programms genau durchlesen. Nur dann ist die einwandfreie Funktion des Programms gewährleistet. 1. Zur Nutzung

Mehr

GeoPilot (Android) die App

GeoPilot (Android) die App GeoPilot (Android) die App Mit der neuen Rademacher GeoPilot App machen Sie Ihr Android Smartphone zum Sensor und steuern beliebige Szenen über den HomePilot. Die App beinhaltet zwei Funktionen, zum einen

Mehr

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer Version 1.0 Arbeitsgruppe Meldewesen SaxDVDV Version 1.0 vom 20.07.2010 Autor geändert durch Ohle, Maik Telefonnummer 03578/33-4722

Mehr

Wir lernen PowerPoint - Grundkurs Grußkarten erstellen

Wir lernen PowerPoint - Grundkurs Grußkarten erstellen Wir lernen PowerPoint - Grundkurs Grußkarten erstellen Inhalt der Anleitung Seite 1. Geburtstagskarte erstellen 2 6 2. Einladung erstellen 7 1 1. Geburtstagskarte erstellen a) Wir öffnen PowerPoint und

Mehr

Update Anleitung I-STAT unter Windows 7 WICHTIG. > Version A30 Die Aktivierung der Barcodefunktion muß vor dem Update aktiviert werden

Update Anleitung I-STAT unter Windows 7 WICHTIG. > Version A30 Die Aktivierung der Barcodefunktion muß vor dem Update aktiviert werden Update Anleitung I-STAT unter Windows 7 WICHTIG > Version A30 Die Aktivierung der Barcodefunktion muß vor dem Update aktiviert werden Aktivierung der Barcodelesefunktion am VetScan I-STAT 1 1. VetScan

Mehr

6.3 Serienbriefe über Microsoft Excel und Word

6.3 Serienbriefe über Microsoft Excel und Word 6.3 Serienbriefe über Microsoft Excel und Word Handelt es sich um eine große Anzahl von Kontakten, die an einem Mailing teilnehmen soll, kann es vorteilhaft sein, den Serienbrief über Microsoft Excel und

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 2: Tabellenkalkulation Vorlagen benutzen und ändern

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 2: Tabellenkalkulation Vorlagen benutzen und ändern Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 2: Tabellenkalkulation Vorlagen benutzen und ändern Dateiname: ecdl_p2_02_03_documentation.doc Speicherdatum: 08.12.2004 ECDL 2003 Professional Modul 2 Tabellenkalkulation

Mehr

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post 1. E Porto Word Add in für Microsoft Office 2003, 2007 oder 2010 kostenfrei herunterladen unter www.internetmarke.de/add in/download

Mehr

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten 2008 netcadservice GmbH netcadservice GmbH Augustinerstraße 3 D-83395 Freilassing Dieses Programm ist urheberrechtlich geschützt. Eine Weitergabe

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. ba76147d01 04/2013. MultiLab User PC SOFTWARE ZUR BENUTZERVERWALTUNG

BEDIENUNGSANLEITUNG. ba76147d01 04/2013. MultiLab User PC SOFTWARE ZUR BENUTZERVERWALTUNG BEDIENUNGSANLEITUNG ba76147d01 04/2013 MultiLab User PC SOFTWARE ZUR BENUTZERVERWALTUNG MultiLab User 2 ba76147d01 04/2013 Inhaltsverzeichnis MultiLab User MultiLab User - Inhaltsverzeichnis 1 Überblick...................................

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite: http://www.gimp.org/

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite: http://www.gimp.org/ Gimp Kurzanleitung Offizielle Gimp Seite: http://www.gimp.org/ Inhalt Seite 2 Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 8 Seite 9 10 Seite 11-12 Ein Bild mit Gimp öffnen. Ein Bild mit Gimp verkleinern. Ein bearbeitetes

Mehr

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office Installationsanleitung CLX.PayMaker Office Inhaltsverzeichnis 1. Installation und Datenübernahme... 2 2. Erste Schritte Verbindung zur Bank einrichten und Kontoinformationen beziehen... 4 3. Einrichtung

Mehr

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze Ihre Interessentendatensätze bei inobroker Wenn Sie oder Ihre Kunden die Prozesse von inobroker nutzen, werden Interessentendatensätze erzeugt. Diese können Sie direkt über inobroker bearbeiten oder mit

Mehr

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz Diese Anleitung soll als Kurzreferenz und Schnellanleitung dienen um einfach und schnell Berichte auf der Homepage www.dav-koblenz.de

Mehr

Handbuch B4000+ Preset Manager

Handbuch B4000+ Preset Manager Handbuch B4000+ Preset Manager B4000+ authentic organ modeller Version 0.6 FERROFISH advanced audio applications Einleitung Mit der Software B4000+ Preset Manager können Sie Ihre in der B4000+ erstellten

Mehr

mmone Internet Installation Windows XP

mmone Internet Installation Windows XP mmone Internet Installation Windows XP Diese Anleitung erklärt Ihnen in einfachen Schritten, wie Sie das in Windows XP enthaltene VPN - Protokoll zur Inanspruchnahme der Internetdienste einrichten können.

Mehr

Anleitung für den Euroweb-Newsletter

Anleitung für den Euroweb-Newsletter 1. Die Anmeldung Begeben Sie sich auf der Euroweb Homepage (www.euroweb.de) in den Support-Bereich und wählen dort den Punkt Newsletter aus. Im Folgenden öffnet sich in dem Browserfenster die Seite, auf

Mehr

ReynaPro EOS manual. ReynaPro EOS Manual. 23-12-2015 Reynaers Aluminium NV 1

ReynaPro EOS manual. ReynaPro EOS Manual. 23-12-2015 Reynaers Aluminium NV 1 ReynaPro EOS Manual 23-12-2015 Reynaers Aluminium NV 1 1. Allgemein EOS = Electronic Ordering System Mit diesem System können Sie eine Bestellung elektronisch an uns übermitteln. Ihre Bestellung wird dann

Mehr

Drucken aus der Anwendung

Drucken aus der Anwendung Drucken aus der Anwendung Drucken aus der Anwendung Nicht jeder Großformatdruck benötigt die volle Funktionsvielfalt von PosterJet - häufig sind es Standarddrucke wie Flussdiagramme und Organigramme die

Mehr

Leica 3D Disto Veranda und Wintergarten

Leica 3D Disto Veranda und Wintergarten Leica 3D Disto Veranda und Wintergarten Worauf kommt es an? Was ist zu messen? 1) Position der Veranda 2) Höhe und Breite an der Fassade 3) Länge 4) Unebenheiten an der Fassade 5) Zustand des Untergrunds

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

Benutzung der Avid Liquid Edition Schnittplätze an der Universität Innsbruck

Benutzung der Avid Liquid Edition Schnittplätze an der Universität Innsbruck Benutzung der Avid Liquid Edition Schnittplätze an der Universität Innsbruck Diese Anleitung muss bei jedem Start von Avid Liquid Edition befolgt werden, da sonst das Schneiden der Videos nicht möglich

Mehr