Inhaltsverzeichnis. Präsentationstrainings 3. Schreibtrainings 8. Soft Skills for Science 13. Über mich 17
|
|
- Uwe Reuter
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Seminarkatalog 2015
2 Inhaltsverzeichnis Präsentationstrainings 3 Erfolgreich präsentieren - für Eilige 4 Erfolgreich präsentieren - Basis 5 Erfolgreich präsentieren - Premium 6 Erfolgreich präsentieren - Premium Plus 7 Schreibtrainings 8 Rhetorisch schreiben - für Eilige 9 Rhetorisch schreiben - Basis 10 Rhetorisch schreiben - für Social Media 11 Rhetorisch schreiben - Premium 12 Soft Skills for Science 13 Soft Skills for Science - für Eilige 14 Soft Skills for Science - Basis 15 Soft Skills for Science - Premium 16 Über mich 17 Seminarkatalog Rhetorik+!2
3 Präsentationstrainings
4 Erfolgreich präsentieren - für Eilige Sie wollen gute Präsentationen halten, die Sie für weitere Karriereschritte qualifizieren. Sie wollen in kompakter Form die wichtigsten Faktoren für eine Präsentation kennenlernen. Sie haben das Gefühl Ihre Präsentationen sind unstrukturiert, langweilig und überzeugen Ihr Publikum nicht. Sie wissen nicht, was von Ihnen als Redner erwartet wird. Sie vermeiden Präsentationen aus Angst, sich zu blamieren. die wichtigsten Faktoren für den Erfolg einer Präsentation kennen und wissen, wie Sie Ihre Präsentation wirksam und eindrucksvoll gestalten, wissen, welcher Lampenfieber-Typ Sie sind und welche Strategien zur Bewältigung Sie anwenden können, Ihre Präsentationen besser strukturieren und so Ihr Publikum effektiv überzeugen, die Rolle des Redners besser kennen und so Ihr Verhalten ganz flexibel an verschiedene Präsentationssituationen besser anpassen können. 4 Stunden Seminarkatalog Rhetorik+!4
5 Erfolgreich präsentieren - Basis Sie wollen gute Präsentationen halten, die Sie für weitere Karriereschritte qualifizieren. Sie wollen in kompakter Form die wichtigsten Faktoren für eine Präsentation kennenlernen. Sie haben das Gefühl Ihre Präsentationen sind unstrukturiert, langweilig und überzeugen Ihr Publikum nicht. Sie wissen nicht, was von Ihnen als Redner erwartet wird. Sie vermeiden Präsentationen aus Angst, sich zu blamieren. Sie befürchten einen Blackout während Ihrer Präsentation. Egal, wann Sie mit den Vorbereitungen anfangen - meist wird die Präsentation gerade so termingerecht fertig. die wichtigsten Faktoren für den Erfolg einer Präsentation kennen und wissen, wie Sie Ihre Präsentation wirksam und eindrucksvoll gestalten, wissen, welcher Lampenfieber-Typ Sie sind und welche Strategien zur Bewältigung Sie anwenden können Ihre Präsentationen besser strukturieren und so Ihr Publikum effektiv überzeugen, die Rolle des Redners besser kennen und so Ihr Verhalten ganz flexibel an verschiedene Präsentationssituationen besser anpassen können, Ihr Redeziel prägnant festlegen können und so Ihr Publikum noch besser erreichen, wissen, welcher Stichwortzettel Ihnen am meisten dabei hilft, frei zu sprechen und Blackouts zu verhindern, einschätzen können, wie viel Vorbereitungszeit Sie sich für Ihre Präsentation nehmen müssen, um fristgerecht fertig zu sein. 7 Stunden Seminarkatalog Rhetorik+!5
6 Erfolgreich präsentieren - Premium Sie wollen gute Präsentationen halten, die Sie für weitere Karriereschritte qualifizieren. Sie haben das Gefühl Ihre Präsentationen sind unstrukturiert, langweilig und überzeugen Ihr Publikum nicht. Sie wissen nicht, was von Ihnen als Redner erwartet wird. Sie vermeiden Präsentationen aus Angst, sich zu blamieren. Sie befürchten einen Blackout während Ihrer Präsentation. Egal, wann Sie mit den Vorbereitungen anfangen - meist wird die Präsentation gerade so termingerecht fertig. Sie möchten gern passende Visualisierungen wählen, wissen aber nicht, welche. alle Inhalte des Basis-Seminars erarbeitet haben und zusätzlich Ihre Präsentation ohne Nachtschicht fristgerecht fertig stellen können, Ihre Hörer mit Ihrer Präsentation fesseln, nie wieder am Thema vorbei reden, immer die passende Visualisierung wählen. 10 Stunden Seminarkatalog Rhetorik+!6
7 Erfolgreich präsentieren - Premium Plus Sie wollen gute Präsentationen halten, die Sie für weitere Karriereschritte qualifizieren. Sie haben das Gefühl Ihre Präsentationen sind unstrukturiert, langweilig und überzeugen Ihr Publikum nicht. Sie wissen nicht, was von Ihnen als Redner erwartet wird. Sie vermeiden Präsentationen aus Angst, sich zu blamieren. Sie befürchten einen Blackout während Ihrer Präsentation. Egal, wann Sie mit den Vorbereitungen anfangen - meist wird die Präsentation gerade so termingerecht fertig. Sie möchten gern passenden Visualisierungen wählen, wissen aber nicht, welche. Sie möchten Ihre Hörer mit Ihrem Einstieg und Schluss beeindrucken. alle Inhalte des Basis-Seminars erarbeitet haben und zusätzlich Ihre Präsentation ohne Nachtschicht fristgerecht fertig stellen können, Ihre Hörer mit Ihrer Präsentation fesseln, nie wieder am Thema vorbei reden, immer die passende Visualisierung wählen, wissen, wie Sie den richtigen Einstieg finden und mit Ihrem Schluss im Gedächtnis Ihrer Hörer bleiben, wie Sie Ihre Rede nicht nur informativ, sondern unterhaltsam und spannend gestalten, so dass die Hörer an Ihren Lippen hängen. 14 Stunden Seminarkatalog Rhetorik+!7
8 Schreibtrainings
9 Rhetorisch schreiben - für Eilige Sie wollen in kompakter Form Ihr Schreiben verbessern. Sie wissen nicht, wie man einen Text anfängt. Sie möchten in Ihren Texten gern auf den Punkt kommt. Sie denken, Sie haben keine Ideen, um einen Text zu schreiben. Ihre Texte werden immer viel zu lang. Ihre Texte verständlicher und strukturierter gestalten, Ihre Texte so gestalten, dass Ihre Leser sie bis zum Schluss lesen, Ihre Texte auf Verständlichkeit und Prägnanz prüfen können, durch verschiedene Techniken die Angst vorm Losschreiben besiegen. 4 Stunden Seminarkatalog Rhetorik+ 9
10 Rhetorisch schreiben - Basis Sie wissen nicht, wie man einen Text anfängt. Sie möchten in Ihren Texten gern auf den Punkt kommt. Sie denken, Sie haben keine Ideen, um einen Text zu schreiben. Ihre Texte werden immer viel zu lang. Um einen Text fertig zu stellen, müssen Sie meistens eine Nachtschicht einlegen. Ihre Texte verständlicher und strukturierter gestalten, Ihre Texte so gestalten, dass Ihre Leser sie bis zum Schluss lesen, Ihre Texte auf Verständlichkeit und Prägnanz prüfen können, durch verschiedene Techniken die Angst vorm Losschreiben besiegen, Ihre Zeit so einteilen können, dass Ihre Texte fristgerecht fertig werden. 7 Stunden Seminarkatalog Rhetorik+ 10
11 Rhetorisch schreiben - für Social Media Sie und ihre Mitarbeiter wollen einen Facebook- oder Twitter-Account, einen Newsletter oder einen Blog für Ihre Firma einrichten und betreuen. Auf Ihrem Account häufen sich die Aussagen unzufriedener und teilweise aggressiver Kunden. Mehrere Mitarbeiter betreuen Ihre Social Media Kanäle, daher wirken die Postings oft nicht einheitlich. die Besonderheiten der Kommunikation im Internet kennen, wissen, wie Sie mit Ihren Postings Ihre Kunden an sich binden und Ihre Mitarbeiter motivieren, entscheiden können, auf welche Postings reagiert werden muss, um das Bild Ihres Unternehmens transparent, kundenorientiert und einheitlich darzustellen, mit Beleidigungen und Shit Storms umgehen können, nicht nur schnell, sondern auch umsichtig auf Kundenkommentare reagieren können. 7 Stunden Seminarkatalog Rhetorik+ 11
12 Rhetorisch schreiben - Premium Sie wissen nicht, wie man einen Text anfängt. Sie möchten in Ihren Texten gern auf den Punkt kommt. Sie denken, Sie haben keine Ideen, um einen Text zu schreiben. Ihre Texte werden immer viel zu lang. Um einen Text fertig zu stellen, müssen Sie meistens eine Nachtschicht einlegen. Sie können beim Sprechen gut überzeugen, wissen aber nicht, wie Sie Ihre Argumente schriftlich am besten einsetzen. Ihre Texte verständlicher und strukturierter gestalten, Ihre Texte so gestalten, dass Ihre Leser sie bis zum Schluss lesen, Ihre Texte auf Verständlichkeit und Prägnanz prüfen können, durch verschiedene Techniken die Angst vorm Losschreiben besiegen, Ihre Zeit so einteilen können, dass Ihre Texte fristgerecht fertig werden, wissen, wie Sie Ihre Argumente schriftlich wirkungsvoll veranschaulichen können und Ihre Leser überzeugen. 10 Stunden Seminarkatalog Rhetorik+ 12
13 Soft Skills for Science
14 Soft Skills for Science - für Eilige Sie sind Naturwissenschaftler, Techniker, IT-ler und haben mit Mitarbeitern anderer Abteilungen zu tun. Sie haben öfter das Gefühl, dass Sie nicht verstanden werden. Sie wollen in kompakter Form Ihren Kommunikationsstil kennenlernen und eine Technik erlernen, die Ihnen wirklich weiterhilft. Ihren eigenen Kommunikationsstil und dessen Stärken kennen, die Kommunikationsstile anderer Menschen analysieren und flexibel darauf reagieren können, eine Kommunikationstechnik erlernt haben, mit der Missverständnisse der Vergangenheit angehören. 4 Stunden Seminarkatalog Rhetorik+ 14
15 Soft Skills for Science - Basis Sie sind Naturwissenschaftler, Techniker, IT-ler und haben mit Mitarbeitern anderer Abteilungen zu tun. Sie haben öfter das Gefühl, dass Sie nicht verstanden werden. Sie wollen in kompakter Form Ihren Kommunikationsstil kennenlernen und eine Technik erlernen, die Ihnen wirklich weiterhilft. Sie vermeiden es, auf Firmenveranstaltungen zu gehen, weil Sie befürchten in ein Fettnäpfchen zu treten. Sie wundern sich, warum mache Menschen seltsam auf Ihre Fragen reagieren. Ihren eigenen Kommunikationsstil und dessen Stärken kennen, die Kommunikationsstile anderer Menschen analysieren und flexibel darauf reagieren können, eine Kommunikationstechnik erlernt haben, mit der Missverständnisse der Vergangenheit angehören, wissen, wie Sie sich auf dem nächsten Business-Lunch oder im Gespräch mit Kunden angemessen verhalten, charmante von No-Go -Fragen unterscheiden können und so Fettnäpfchen vermeiden. 7 Stunden Seminarkatalog Rhetorik+ 15
16 Soft Skills for Science - Premium Sie sind Naturwissenschaftler, Techniker, IT-ler und haben mit Mitarbeitern anderer Abteilungen zu tun. Sie haben öfter das Gefühl, dass Sie nicht verstanden werden. Sie wollen in kompakter Form Ihren Kommunikationsstil kennenlernen und eine Technik erlernen, die Ihnen wirklich weiterhilft. Sie vermeiden es, auf Firmenveranstaltungen zu gehen, weil Sie befürchten in ein Fettnäpfchen zu treten. Sie wundern sich, warum mache Menschen seltsam auf Ihre Fragen reagieren. Bei Konflikten halten Sie sich eher zurück und können so Ihre Ansichten nicht durchsetzen. Ihren eigenen Kommunikationsstil und dessen Stärken kennen, die Kommunikationsstile anderer Menschen analysieren und flexibel darauf reagieren können, eine Kommunikationstechnik erlernt haben, mit der Missverständnisse der Vergangenheit angehören, wissen, wie Sie sich auf dem nächsten Business-Lunch oder im Gespräch mit Kunden angemessen verhalten, charmante von No-Go -Fragen unterscheiden können und so Fettnäpfchen vermeiden, wissen, wie Sie am besten mit Konflikten und Störungen umgehen, Ihre Erklärungen auf Ihre Hörer abstimmen, so dass Sie ihnen selbst Kompliziertes verständlich machen können. 10 Stunden Seminarkatalog Rhetorik+ 16
17 Über mich Dr. Claudia Langosch, geboren in Halle, seit zehn Jahren als Sprechwissenschaftlerin in den Bereichen Präsentation, professionelles Schreiben und Soft Skills tätig. In meinem Studium der Sprechwissenschaft an der Universität Halle habe ich mich vier Jahre wissenschaftlich mit den Bereichen Rhetorik, Kommunikation und Erwachsenenbildung beschäftigt. Während der Arbeit an meiner Promotion war ich nebenberuflich als selbständige Dozentin für freie Bildungsträger, an Fachhochschulen und Universitäten und bei kleinen und mittelständischen Unternehmen tätig. Dazu gehörten Kommunikationstrainings für Geistes-, Natur- und Wirtschaftswissenschaftler, für Ingenieure und Manager, Bürokaufleute, Handwerker, Mediziner und Geschäftsführer ergänzte ich meine Ausbildung durch eine Weiterbildung zur e-trainerin. Nach Stationen als Projektleiterin an der Medizinischen Fakultät und bei der Kabel Deutschland Kundenbetreuung, habe ich mich 2015 mit meiner eigenen Firma selbständig gemacht. Seminarkatalog Rhetorik+ 17
verba volant... die worte fliegen... Zu 100% präsent Ihr Auftritt, bitte: Rhetorik in Vortrag und Präsentation a.univ.prof.dr.
verba volant... die worte fliegen... Zu 100% präsent Ihr Auftritt, bitte: Rhetorik in Vortrag und Präsentation a.univ.prof.dr.eva Palten, Wien Redekunst eine Kunst? Wer seine Botschaft und sich selbst
Präsentieren aber richtig Seminar-Script
Präsentieren aber richtig Seminar-Script Gerhild Löchli - www.brainobic.at Peter Schipek - www.lernwelt.at Inhalt In 30 Sekunden oder noch schneller Warum 30 Sekunden? 30 Sekunden wie soll das denn gehen?
So kommt Ihre Botschaft an! Sie präsentieren überzeugend und moderieren souverän. Skriptum für Führungskräfte
So kommt Ihre Botschaft an! Sie präsentieren überzeugend und moderieren souverän. Skriptum für Führungskräfte IKOM Institut für angewandte Kommunikation Karin Fontaine www.ikom-seminare.de Im besten Wortsinn
POWER RHETORIK. mit MAG. BERNHARD AHAMMER und MAG. WOLF HAGEN LEHRGANG FÜR KOMMUNIKATION UND FÜHRUNG
POWER RHETORIK mit MAG. BERNHARD AHAMMER und MAG. WOLF HAGEN LEHRGANG FÜR KOMMUNIKATION UND FÜHRUNG TRAININGS-STIL 1. Einfache Praxistipps statt komplizierten Theorien. 2. Spannende Übungen statt trockenen
Ein Methodenwerkzeugkasten für die Gestaltung von Veranstaltungen
Ein werkzeugkasten für die Gestaltung von Veranstaltungen Auch Dozent/innen benötigen ein praxisorientiertes Aufbautraining für die Gestaltung ihrer Veranstaltungen. In diesem praxisorientierten Trainingsseminar
Friederike Möckel Kommunikationstraining und Coaching
1. Seminarangebot Gesprächsführung Gespräche führen gehört zur sozialen Kompetenz. Sobald wir anderen Menschen begegnen, senden wir Botschaften aus: mit Worten, durch Körpersprache, durch unser Auftreten.
Dipl. Online Marketing Manager/in inkl. Social Media
Mai 2013 3 Inhalt Berufsbild 4 Kursziele 4 Bildungsverständnis 5 Voraussetzungen 5 Dipl. Online Marketing Manager/in inkl. Social Media Diplom/Titel 5 Zielgruppe 6 Kursprofil 6 Kursinhalte 6 Kursorganisation
Präsentationen / Präsentieren lernen
Präsentationen / Präsentieren lernen Literaturhinweise: Amann, Kegel, Rausch, Siegmund: Erfolgreich präsentieren. Bildungsverlag Eins. Kieser. Troisdorf 2001 Hug, Thomas: Berufliches Lernen darf Spaß machen.
Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA
MEDIENBEOBACHTUNG MEDIENANALYSE PRESSESPIEGELLÖSUNGEN Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA Risiken kennen, Chancen nutzen. So profitiert Ihr Unternehmen von
Weteachit! Auszug aus unserem Seminar-Programm für Medienschaffende
Weteachit! Auszug aus unserem Seminar-Programm für Medienschaffende Schreiben für Print und Online Journalistische Darstellungsformen Sprache und Stil Inhalt und Aufbau: Richtig strukturieren Verständlich
Grundlagenwissen für Weiterbildungsanbieter/innen
Themenauswahl für Inhouse-schulungen Vorträge, Keynote Speaking und Workshops Grundlagenwissen für Weiterbildungsanbieter/innen Grundlagen des Seminargeschäfts (3 5 Tage): die Grundlagen von der Konzeption
Rhetorik & Präsentation intensiv Basis-Seminar: Rhetorik 2-Tages-Seminar 3-5 Teilnehmer
1 Rhetorik & Präsentation intensiv Basis-Seminar: Rhetorik 2-Tages-Seminar 3-5 Teilnehmer Gute rhetorische Fähigkeiten sind für die meisten Menschen unverzichtbare Voraussetzungen für den beruflichen oder
POWER RHETORIK BOZEN 2015 LEHRGANG FÜR KOMMUNIKATION UND FÜHRUNG MAG. BERNHARD AHAMMER MAG. WOLF HAGEN
POWER RHETORIK LEHRGANG FÜR KOMMUNIKATION UND FÜHRUNG MAG. BERNHARD AHAMMER MAG. WOLF HAGEN BOZEN 2015 TRAININGS-STIL 1. Einfache Praxistipps statt komplizierten Theorien. 2. Spannende Übungen statt trockenen
I. Allgemeine Informationen zum Rhetorikzertifikat
Rhetorikzertifikat I. Allgemeine Informationen zum Rhetorikzertifikat Aufbau und Zertifikatvergabe Das Rhetorik-Zertifikat bescheinigt rhetorische Kompetenzen in den Bereichen Freie Rede, Argumentation
Neu als Führungskraft
Neu als Führungskraft - die Einarbeitungsstrategie Herzlichen Glückwunsch! Sie treten Ihre neue Position als Führungskraft an und müssen nun Ihr Wissen und Können unter Beweis stellen. Um zukünftige Herausforderungen
DAS INTERNET IST WIE EINE WELLE: ENTWEDER, MAN LERNT AUF IHR ZU SCHWIMMEN, ODER MAN GEHT UNTER Bill Gates
DAS INTERNET IST WIE EINE WELLE: ENTWEDER, MAN LERNT AUF IHR ZU SCHWIMMEN, ODER MAN GEHT UNTER Bill Gates 57 MILLIONEN USER IN DEUTSCHLAND KÖNNEN SICH NICHT IRREN... In nahezu allen Bereichen des täglichen
Sneak Preview: Weiterbildungsangebot 2016
Sneak Preview: Weiterbildungsangebot 2016 Planen Sie schon jetzt Ihre Weiterbildung für 2016 und sichern sich Ihren Platz für eine Vielzahl von Veranstaltungen noch bevor das Weiterbildungsprogramm erschienen
Unternehmerische Qualifikation in der Steuerberatung
Unternehmerische Qualifikation in der Steuerberatung Kundenorientierung, Identifikation mit dem eigenen Unternehmen und dessen Transport nach außen, d.h. ein aktives Einbringen in die Kundenakquise sind
Lösungsorientierte Gesprächsführung
Lösungsorientierte Gesprächsführung Kurs-Nr. 100 Das Führen professioneller Gespräche ist wichtiger Bestandteil Ihrer täglichen Arbeit. Der lösungsorientierte Ansatz geht davon aus, dass es Lösungen gibt
SELBSTREFLEXION. Selbstreflexion
INHALTSVERZEICHNIS Kompetenz... 1 Vergangenheitsabschnitt... 2 Gegenwartsabschnitt... 3 Zukunftsabschnitt... 3 GOLD - Das Handbuch für Gruppenleiter und Gruppenleiterinnen Selbstreflecion Kompetenz Die
Führungskräfte Fort- und Weiterbildung
Führungskräfte Fort- und Weiterbildung 12 Tages-Programm In 6 Modulen zur erfolgreichen Führungspersönlichkeit Zielgruppe Sie sind seit kurzer Zeit Führungskraft oder werden in naher Zukunft eine Position
Martin Zeiml Ausbildung und Training Tel. 0676-5457120 ; Fax 0676-5457066 Oberwaltersdorferstrasse. 243 A- 2512 Tribuswinkel training@zeiml.
Seminartitel Führen sie schon oder managen sie noch? Führen von Teams und Gruppen Jetzt rede ICH (Kampfrhetorik) Überzeugen im Gespräch Frei sprechen vor Gruppen Professionelle Rhetorik anwenden Kein Problem
IHK-SEMINARE FÜR UNTERNEHMER/-INNEN, FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE. SEMINARPROGRAMM Ingolstadt
IHK-SEMINARE FÜR UNTERNEHMER/-INNEN, FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE SEMINARPROGRAMM I5 Ingolstadt Herzlich willkommen in der IHK Akademie Ihr Partner für Weiterbildung in München und Oberbayern Ihre Ansprechpartner/-innen
Curriculum. NLP im Management. Intensivlehrgang 2012/2013 8-tägige, kompakte Weiterbildung in Business NLP
Curriculum NLP im Management Intensivlehrgang 2012/2013 8-tägige, kompakte Weiterbildung in Business NLP Alles unternehmerische und wirtschaftliche Agieren ist durch Menschen und ihre Fähigkeiten zu kommunizieren,
Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?
Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Mit dieser Arbeitshilfe können Sie Gespäche über Veränderungen an Ihrem Arbeitsplatz wirkungsvoll vorbereiten. Tipps Bereiten Sie sich
Ausdauer Die innere Haltung macht den Unterschied Disziplin und Durchhaltevermögen Eigeninitiative und Verantwortung
Zeitmanagement - kompakt zu einem ausgesuchten Thema Was ist wirklich wichtig und wie plane ich meine Zeit optimal? Wie kann ich meine Aufgaben priorisieren und durch effizientes Zeitmanagement besser
Social Media Krisen. Marcus Strobel
Social Media Krisen Marcus Strobel Aufwärmprogramm Social Media Hass & Liebe zugleich Digitale Visitenkarte Gilt für Personen, Unternehmen & Marken Treiber der Entwicklung Wo stehen wir heute? Das Social
Das Führungskräftetraining
Das Führungskräftetraining Sicher führen: Mit dem Führungskräfte-Training fördern Sie Nachwuchskräfte, unterstützen und entwickeln Führungskräfte und etablieren starke Abteilungs- und Teamleitungen. Das
Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V
Vorwort............................................. V 1. Einleitung: Qualifikationen für Studium und Beruf..... 1 1.1 Bedeutung von Schlüsselkompetenzen und Zielsetzung des Bandes..... 1 1.2 Literatur
Veranstaltungsangebot des ZfSK für Studierende der Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Wintersemester 2012/13
Veranstaltungsangebot des ZfSK für Studierende der Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Wintersemester 2012/13 Vorlesungszeit: Gekonnte Selbstpräsentation I Self-presentation Dozentin: Juliane Frenzel,
Veranstaltungsangebot des Zentrum für Schlüsselkompetenzen (ZfSK) für Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Sommersemester 2013
Veranstaltungsangebot des Zentrum für Schlüsselkompetenzen (ZfSK) für Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Sommersemester 2013 Vorlesungszeit: Dozent/in: Gekonnte Selbstpräsentation Self-presentation
Imagebroschüre 2015 e Lösungen für KMU Nachhaltige effizient
Imagebroschüre 2015 t n ie Na h h c a e g i lt z fi f e ö L e g n u s e ür f n U M K HERZLICH WILLKOMMEN Ich freue mich, dass Sie sich die Zeit nehmen meine Imagebroschüre zu lesen. Sie erfahren hier mehr
Meine Motivation, Entwicklung und Grundsätze in Wort und Bild
Train-the-(IT)-Trainer Lehrerfortbildungen, Medienkompetenz, Medienpädagogik Medien- und IT-Seminare Dörte Stahl Kunkelsberg 20 45 329 Essen Tel.: 0201 / 507 269 43 mobil: 0170 / 15 71 134 mail: ds@lernallee.de
Seminarangebot Rhetorik und Präsentation
Seminarangebot Rhetorik und Präsentation Allgemeines Seminarangebot TRAINING TRAINING Diplom Diplom Psychologe Psychologe Andreas Andreas C. C. Fischer Fischer 0231 0231 72 72 46 46 202 202 testinstitut.de
Das offene Red Hot Chili Präsentationsseminar 2014
Das offene Red Hot Chili Präsentationsseminar 2014 Mit Gerriet Danz und Miriam Lange. Schärfen Sie Ihre Wirkung um ein Vielfaches! 6./7. Februar 2014 Hamburg Intensiv mit nur 10 Teilnehmern! MIT MEHR PFEFFER
STÉPHANE ETRILLARD FAIR ZUM ZIEL. Strategien für souveräne und überzeugende Kommunikation. Verlag. »Soft Skills kompakt« Junfermann
STÉPHANE ETRILLARD FAIR ZUM ZIEL Strategien für souveräne und überzeugende Kommunikation»Soft Skills kompakt«verlag Junfermann Ihr Kommunikationsstil zeigt, wer Sie sind 19 in guter Absicht sehr schnell
Webinar Mit Sonja Welzel & Kai Morasch. In 3 Schritten zu mehr Teilnehmern für Ihr Webinar erfolgreich Einladen via Social Media
Webinar Mit Sonja Welzel & Kai Morasch In 3 Schritten zu mehr Teilnehmern für Ihr Webinar erfolgreich Einladen via Social Media Ihre Herausforderungen als Webinar-Manager Ihre Herausforderungen als Webinar-Manager
Spezifikation 10-14-12 WH. PRODUKTMANAGER (w/m) - Lohn- und Gehaltssoftware -
Spezifikation 10-14-12 WH PRODUKTMANAGER (w/m) - Lohn- und Gehaltssoftware - Unternehmen Unser Klient ist als Softwarehaus spezialisiert auf integrierte ERP-Branchenlösungen für mittelständische Betriebe
www.uni-bremen.de/studierwerkstatt
Ausführlichere Informationen und Termine zu allen Workshops finden Sie auf unserer Webseite: www.uni-bremen.de/studierwerkstatt Studienmethoden Rhetorik Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben Anleiten
Moritz-Seminare. 7-Punkte-Checkliste für Ihre wirkungsvolle Präsentation
Moritz-Seminare 7-Punkte-Checkliste für Ihre wirkungsvolle Präsentation Spuren hinterlassen und im Gedächtnis bleiben Begeisterung statt Langeweile! 1. Ziel und Thema erarbeiten und festlegen Das Thema
Hilfen zum Twitter-Hashtag-Marketing!
Hilfen zum Twitter-Hashtag-Marketing! Quelle: www.rohinie.eu Hilfen zum Twitter Hashtag Marketing Als Antwort auf Twitter-Tags, Schlüsselwörter und Kategorien sind Hashtags Begriffe für die Klassifizierung
Das Thema Social Media wirft viele Fragen auf. Pauschale Antworten darauf werfen nur noch mehr Fragen auf.
Das Thema wirft viele Fragen auf. Pauschale Antworten darauf werfen nur noch mehr Fragen auf. Der Workshop Turning SOCIAL into VALUE von Burson- Marsteller gibt Ihnen Antworten auf die Fragen, die sich
Qualifikation ist Dein Schlüssel zum Erfolg in Beruf und Karriere.
Sicherheit und Erfolg in der Ausbildung. Auszubildende Lerne, schaffe, leiste was... dann kannste, haste, biste was! Qualifikation ist Dein Schlüssel zum Erfolg in Beruf und Karriere. Mit diesen sechs
L E I T F A D E N. Wissenschaftliches Arbeiten im Studium der Theologie an der Universität Regensburg
L E I T F A D E N Wissenschaftliches Arbeiten im Studium der Theologie an der Universität Regensburg Fakultät
Der kleine Businesskoffer für Azubis
Der kleine Businesskoffer für Azubis Effektiver Kommunizieren und den Start in das Berufsleben erleichtern Viele Auszubildende konnten vor Ihrer Ausbildung keine Erfahrungen in einem Unternehmen sammeln.
Master für Ingenieure?
Master für Ingenieure? Karriere gut geplant Prof. Dr. Jörg Puchan Studiengangsleiter Master of Business Administration and Engineering (MBA & Eng.) 4 Fragen 4 Antworten Kann man auch ohne Master Karriere
Entwicklung und Stärkung der persönlichen Kompetenzen!
Seminare 2007 Entwicklung und Stärkung der persönlichen Kompetenzen! Überzeugend kommunizieren Erfolgreich verhandeln Professionell telefonieren Rhetorisch geschickt argumentieren Leistungen beim Kunden
Social Media Marketing
2. Auflage Social Media Marketing Strategien für Twitter, Facebook & Co. UNIVERSITÄT LIECHTENSTEIN Bibliothek Tamar Weinberg Deutsche Bearbeitung von Corina Pahrmann O'REILLT Beijing Cambridge Farnham
Auftreten Präsentationstechnik Feedbackregeln. Version 01. 2016. Auftreten, Präsentationstechnik, Feedbackregeln ibh / in-besten-händen 1
Auftreten Präsentationstechnik Feedbackregeln Version 01. 2016 Auftreten, Präsentationstechnik, Feedbackregeln ibh / in-besten-händen 1 Unsere Grundwerte Faire Partner Menschen begleiten Engagiert und
Vorbereitung durch Video-Seminar + Intensives Präsenztraining, maximal 5 Personen + Telefoncoaching = Präsentation Intensiv
Vorbereitung durch Video-Seminar + Intensives Präsenztraining, maximal 5 Personen + Telefoncoaching = Präsentation Intensiv Intensiv-Training mit Susanne Groth Vorbereitung durch Video-Training Intensives
Katalog Online Webinare Claus Wolfgramm
Katalog Online Webinare Claus Wolfgramm Online Seminare für den technischen Service 1 Liebe Leserin, lieber Leser! Dieser Katalog bietet eine kleine Auswahl und Übersicht zu meinen Webinarangeboten. Weitere
Mit beliebig vielen Teilnehmern kommunizieren live und interaktiv. Das perfekte Online-Tool für den Echtzeit-Dialog
Mit beliebig vielen Teilnehmern kommunizieren live und interaktiv Das perfekte Online-Tool für den Echtzeit-Dialog Und Sie dachten, Sie können nicht überall gleichzeitig sein! Kommunizieren Sie weltweit
Hinweise: Das Führen und Managen eines Unternehmens war, ist und bleibt eine hoch komplexe Aufgabe. Zur Darstellung der Komplexität eignet sich am
Das Führen und Managen eines Unternehmens war, ist und bleibt eine hoch komplexe Aufgabe. Zur Darstellung der Komplexität eignet sich am besten der Jongleur. Auch das Jonglieren ist eine sehr komplexe
Die Gäste reden - auch ohne Sie!
Die Gäste reden - auch ohne Sie! DER RICHTIGE UMGANG MIT ONLINE-BEWERTUNGEN D R. B A R B A R A T H E I N E R Online Bewertungen Halb leer = Online Bewertungen Halb voll = Neue Kunden gewinnen (Empfehlungen)
Social Media Guidelines. Tipps für den Umgang mit den sozialen Medien.
Social Media Guidelines. Tipps für den Umgang mit den sozialen Medien. Social Media bei Bühler. Vorwort. Was will Bühler in den sozialen Medien? Ohne das Internet mit seinen vielfältigen Möglichkeiten
PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB
PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB In einem 1-Tages-Seminar zum zielgerichteten und gewinnbringenden Einsatz von Social Media im Handwerk. Als Handwerker erfolgreich im Zeitalter
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Antoine de Saint Exupery COACHING
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Antoine de Saint Exupery COACHING INHALT Coaching-Ansatz Zielgruppe Coachingziele Erste Schritte Mein Weg Aus- und Weiterbildung
Wirksames Präsentieren. 4.1 Vorbereitung. 4.2 Medieneinsatz. 4.3 Durchführung. TopTen
4. Wirksames Präsentieren 2 4.1 Vorbereitung 4.2 Medieneinsatz 4.3 Durchführung 4. Wirksames Präsentieren 3 Ich zeichne mich aus durch wirksames Präsentieren meiner Arbeiten, indem ich Präsentationen plane
Offenes Weiterbildungsseminar für DHBW-Studierende - die Führungskräfte von Morgen -
Offenes Weiterbildungsseminar für DHBW-Studierende - die Führungskräfte von Morgen - Vier Schlüssel zum beruflichen Erfolg Wir legen Wert auf eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten! oder Wir
Mitarbeitende als Social-Media-Botschafter für das Unternehmen gewinnen
Mitarbeitende als Social-Media-Botschafter für das Unternehmen gewinnen 1 Ungenutztes Potenzial Die Bemühungen vieler KMU um einen erfolgreichen Auftritt in Social Media lassen einen wichtigen Faktor komplett
Wie man seine Zuhörer mit Präsentationen umhaut! Ein Leitfaden für bessere Präsentationen.
Wie man seine Zuhörer mit Präsentationen umhaut! Ein Leitfaden für bessere Präsentationen. Jeder hat sie schon mal erlebt: die langweiligste Präsentation aller Zeiten! Egal ob Elevator Pitch, Vortrag oder
Perspektiven gewinnen, Potenziale entfalten
Perspektiven gewinnen, Potenziale entfalten Referenzen Ich freue mich über die kompetente Unterstützung von Herrn Zinn als Kommunikationsberater. Hartmut Schick, Vorsitzender der Geschäftsführung Daimler
GOT SKILLS? Das Trainee-Programm der SELLBYTEL Group ist das Warm-Up für meine Karriere!
Alex, Management Trainee GOT SKILLS? Das Trainee-Programm der SELLBYTEL Group ist das Warm-Up für meine Karriere! Egal ob bei der Implementierung eines neuen Projekts, Besichtigungen unserer internationalen
SEMINAR INFORMATIONEN
Beschwerden als Chance Wenn Sie zufrieden sind, sagen Sie es weiter, wenn nicht, sagen Sie es uns Beschwerden und Reklamationen sind auch bei sorgfältigster Arbeit nicht ausgeschlossen. Zugleich bergen
Leadership (mit Zertifikat SVF) für Berufstätige im Gesundheitswesen
Leadership (mit Zertifikat SVF) für Berufstätige im Gesundheitswesen Diese Weiterbildung ist für Menschen geeignet, die in Führungspositionen stehen oder neu Führungsaufgaben übernehmen werden. Unser Bildungsinstitut
MEIN GANZ NORMALES ARBEITSLEBEN
VORTRÄGE UND WORKSHOPS MEIN GANZ NORMALES ARBEITSLEBEN Vom alltäglichen Wahnsinn, sinnlosen Handlungen und irrsinnigen Situationen in deutschen Unternehmen und wie High Potentials und junge Führungskräfte
Professionelles Telefonieren im Vertrieb
S&P Unternehmerforum ist ein zertifizierter Weiterbildungsträger nach AZAV, Ö-Cert und DIN EN ISO 9001 : 2008. Wir erfüllen die Qualitäts-Anforderungen des ESF. Professionelles Telefonieren im Vertrieb
Tipps wie Firmen Pinterest nutzen sollten Teil 1
Tipps wie Firmen Pinterest nutzen sollten Teil 1 Fragen auch Sie sich wie Ihr Unternehmen Pinterest vorteilhaft nutzen könnte? Pinterest zeichnet sich durch die sehr einfache Handhabung zum Teilen von
Berufsbegleitende Weiterbildung mit Zertifikatsabschluss
Berufsbegleitende Weiterbildung mit Zertifikatsabschluss Weiterbildung wie sie sein soll Jetzt mit dem PR Berater VHS starten Sie wollen sich verändern, weiterbilden und über den Tellerrand schauen Sie
RECRUITING & EMPLOYER BRANDING SOCIAL MEDIA MIT PROF. DR. HEIKE SIMMET HOCHSCHULE BREMERHAVEN
RECRUITING & EMPLOYER BRANDING MIT SOCIAL MEDIA Was heißt Employer Branding? Employer Branding ist die identitätsbasierte, intern wie extern wirksame Entwicklung zur Positionierung eines Unternehmens als
Präsentations- und Verkaufstraining. Communication Academy: Das Ausbildungszentrum im St. Jakob- Park
1 Präsentations- und Verkaufstraining Communication Academy: Das Ausbildungszentrum im St. Jakob- Park 2 1 Inhaltsübersicht Modul 1: Präsentationstraining 4 «Wer nicht mehr besser werden will, hat bereits
Teilnehmerkreis Das Seminar richtet sich an Führungskräfte in Wirtschaft und Verwaltung.
Exzellente Sie treten Ihre neue Position als Geschäftsführer an und müssen nun Ihr Wissen und Können unter Beweis stellen. Um zukünftige Aufgaben und Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen, benötigen
ONE Kongress. Content Marketing. Werbung durch Inhalte. Namics. Michael Rottmann. Principal Consultant. Gergina Hristova. Senior Consultant.
ONE Kongress. Content Marketing. Werbung durch Inhalte. Namics. Michael Rottmann. Principal Consultant. Gergina Hristova. Senior Consultant. 09. Mai 2012 In den nächsten 30 Minuten. Content Marketing Wieso
Das Mitarbeiter Fördergespräch
Das Mitarbeiter Fördergespräch Das Mitarbeitergespräch wird derzeit erst von wenigen Unternehmen als Führungsinstrument genutzt Nur rund 30% der kleinen und mittelständischen Unternehmen führen regelmässig
ICH REDE! Gut reden kann jeder
ICH REDE! 0 Gut reden kann jeder Der Müller! Ja, deeeeeer kann reden. Wer hat einen solchen Satz nicht schon einmal gesagt. Reden, präsentieren, sich verkaufen das können die anderen irgendwie immer besser.
Kurzbeschreibungen: Workshops für die Oberstufe
Kurzbeschreibungen: Workshops für die Oberstufe Inhalt Modul Prüfungsmanagement: Fit in die mündliche Prüfung Schriftliche Prüfungen meistern Prüfungsangst überwinden Projektmanagement Fit in die mündliche
Bindung junger Fachärzte durch Demografie-orientiertes Personalmanagement
Bindung junger Fachärzte durch Demografie-orientiertes Personalmanagement Das Team Prof. Dr. Anabel Ternès Studiengangsleitung Kommunikationsmanagement, E-Business und Social Media Management SRH Berlin
CONFERENCE. 140 Zeichen für die Selbstvermarktung CHIP COMMUNICATIONS
140 Zeichen für die Selbstvermarktung Twittern für Job und Karriere? Das wird längst erfolgreich gemacht. Wie Sie selbst auf 140 Zeichen den Dialog mit Ihren Geschäftspartnern intensivieren und neue Kunden
TVD-Akademie 2015 Beschreibung der IFH-Seminare für TVD-Mitglieder
TVD-Akademie 2015 Beschreibung der IFH-Seminare für TVD-Mitglieder 1. Es ist Zeit für Zeitmanagement Zeit gewinnen durch effektives Zeitmanagement im Berufsleben 2. The Power of Social Media Verbessern
«Wirkungsvoll werben, auftreten und wirken»
Frauentag 2011 Die Tagung für Frauen aus der Holzbranche Freitag, 9. September, Nottwil Freitag, 16. September, Bern Freitag, 23. September, St. Gallen «Wirkungsvoll werben, auftreten und wirken» «Alle
Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt?
Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt? Wenn Du heute ins Lexikon schaust, dann findest du etliche Definitionen zu Legasthenie. Und alle sind anders. Je nachdem, in welches Lexikon du schaust.
yuii ist genau das Business-Training, das wir uns am Anfang unserer Karrieren gewünscht hätten.
yuii ist genau das Business-Training, das wir uns am Anfang unserer Karrieren gewünscht hätten. Wir möchten Ihnen gerne yuii vorstellen! yuii Business-Training haben wir speziell für Berufseinsteiger und
STARKE FRAU, STARKER AUFTRITT
STARKE FRAU, STARKER AUFTRITT mit Bühnenprofi Manuela Reiser GABRIELA FRIEDRICH Mentaltrainerin / Autorin WEIBLICH STARK PRÄSENT Entscheidend für den Erfolg einer Präsentation oder eines Vortrags ist der
www.bauer-netz.de Lernen vor Ort
Lernen vor Ort www.bauer-netz.de Bauer Elektrounternehmen GmbH & Co. KG Kaspar-Graf-Str. 2 84428 Buchbach Tel.: 0 80 86 / 93 00-0 Fax: 0 80 86 / 17 99 E-Mail buchbach@bauer-netz.de Lernen vor Ort Wirtschaft
IHK-SEMINARE FÜR UNTERNEHMER/-INNEN, FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE. SEMINARPROGRAMM Ingolstadt
IHK-SEMINARE FÜR UNTERNEHMER/-INNEN, FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE SEMINARPROGRAMM I6 Ingolstadt Herzlich willkommen in der IHK Akademie Ihr Partner für Weiterbildung in München und Oberbayern Frau Gerbitz
Umfrage: Teilnehmer/innen. 51 % weiblich. Alter: 4 % 18 Jahre oder jünger
Umfrage: Teilnehmer/innen Teilnehmer/innen: 278 mit Antworten Geschlecht: 49 % männlich 51 % weiblich repräsentative Verteilung Alter: 4 % 18 Jahre oder jünger Hauptzielgruppe 84 % 19-49 Jahre 13 % 50-64
Tipps und Tricks für PowerPoint-Präsentationen
und Tricks für Täglich werden weltweit Millionen von gehalten. PowerPoint bietet Dir die Möglichkeit, Deine Präsentation zu visualisieren. Hier sind einige und Tricks, um Deine PowerPoint- Präsentation
Seminare, Workshops und Ausbildungen nach Mass. Trainer: Pierre-André Blandenier
Seminare, Workshops und Ausbildungen nach Mass Trainer: Pierre-André Blandenier Persönliche Vorstellung Ausbildung: Handelsschule in La Neuveville Sprachen: Französisch, Deutsch/Schweizerdeutsch, Englisch
Simone Keitel personal- und it-coaching
SEMINARE Microsoft PowerPoint Simone Keitel personal- und it-coaching Bütze 4, 78354 Sipplingen, Fon: +49 (0) 7551-948548, Mobil: +49 (0) 173-3018993 E-Mail: mail@simonekeitel.de, Web: www.simonekeitel.de
VIDEOS FÜR MARKETING & VERTRIEB
VIDEOS FÜR MARKETING & VERTRIEB de 9/2014 AUDIOVISUELL. EMOTIONAL. VERKAUFSSTARK. DAS MULTIMEDIALE VERKAUFSTALENT UNTERNEHMENSVIDEO Imagefilm Produktvideo 3D-Animation Kugelpanorama Starker Aufmerksamkeitsfaktor,
Reden Sie noch oder überzeugen Sie schon?
F ü h r u n g s E l i t e A c a d e m y Reden Sie noch oder überzeugen Sie schon? Ihr Impuls zum Erfolg! Max. 8 Teilnehmer! Garantiert individuelle Betreuung für Ihren Erfolg Das einzigartige Rhetorik-Training
Dipl. Online Marketing Manager/in inkl. Social Media. Kurz und kompakt
Dipl. Online Marketing Manager/in inkl. Social Media Diplom KV Luzern Berufsakademie Online Marketing ist ein immer wichtiger werdender Wirtschaftszweig. Mit dieser praxisorientierten und kompetenten Weiterbildung
Hinweis: Die Umfrage wurde von 120 Unternehmen in Deutschland beantwortet.
Kundenumfrage 2015 Hinweis: Die Umfrage wurde von 120 Unternehmen in Deutschland beantwortet. Bridge imp GmbH & Co. KG, Bavariafilmplatz 8, 82031 Grünwald bei München, fon +49 89 32 49 22-0, fax +49 89
Kommunikation. Schulungsflyer
Kommunikation Schulungsflyer Praxisorientiertes Kommunikationstraining für Führungskräfte Das praxisorientierte Kommunikationstraining für Führungskräfte basiert auf den Anwendungsmöglichkeiten und Prinzipien
Social Media und Mobile Web als Herausforderung für das Customer Care Center Management von Versicherungen Prof. Dr. Heike Simmet
Social Media und Mobile Web als Herausforderung für das Customer Care Center Management von Versicherungen Prof. Dr. Heike Simmet Versicherungsforen Wien Wien, 22. September 2011 Agenda 1) Eroberung des
AUSBILDUNG DIE FÜHRUNGSKRAFT ALS COACH
AUSBILDUNG DIE FÜHRUNGSKRAFT ALS COACH COACHING BASIS VERTRIEBSCOACHING COACHING-TOOLS FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Seite 2 von 6 ZIELSETZUNG Die Weiterbildung richtet sich an Führungskräfte (Marktbereichsleiter,
Social Media Marketing für B2B-Unternehmen:
: Symposium Kommunikation in Business-to-Business-Märkten 7. März 2013 Zur Person und zur JP DTM Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Dortmund und Ceram Sophia Antipolis
Deutschland. unterstützt durch die. ECDL - der internationale Standard für digitale Kompetenz
Deutschland Zertifizieren SIE IHRE COMPUTERKENNTNISSE unterstützt durch die ECDL - der internationale Standard für digitale Kompetenz Wir stellen vor: der ecdl Erfolg haben Weitergehen Ausbauen Wachsen
Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A.
Modulbezeichnung I.6 Wissenschaftliches Arbeiten / Präsentations- und Konferenztechnik Modulverantwortliche/r: Modulart: ECTS-Punkte: Pflichtfach 5 15 Prüfungsleistungen S, R Lernziele Ziel der Veranstaltung