Wahlpflichtmodulkatalog Master Finance & Accounting

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wahlpflichtmodulkatalog Master Finance & Accounting"

Transkript

1 Wahlpflichtmodulkatalog Master Finance & Accounting MFA320 Controlling... 2 MFA321 Controllingkonzepte: Bereichs- und Dienstleistungscontrolling... 4 MFA322 Stakeholder-Controlling und Reporting... 4 MFA323 Unternehmensanalyse und Due Diligence... 4 MFA330 Auditing: Methodik und Jahresabschlussprüfung... 7 MFA331 Prüfungsmethodik und Jahresabschlussprüfung... 9 MFA332 Aktuelle Entwicklungen... 9 MFA333 Berufsrecht und Sonderprüfung MIC330 Consulting MIC331 Change Management MIC332 Corporate Performance Enhancement MIC333 Strategic Consulting Wahlpflichtmodulkatalog Master Finance & Accounting (M.A.) 1

2 Modul-Nr./ Code Modulbezeichnung MFA320 Controlling Semester 3 Dauer des Moduls Art der Lehrveranstaltung Lehrveranstaltungen des Moduls Häufigkeit des Angebots des Moduls Zugangsvoraussetzungen 1 Semester Wahlpflichtveranstaltung MFA321 Controllingkonzepte: Bereichs- und Dienstleistungscontrolling MFA322 Stakeholder-Controlling und Reporting MFA323 Unternehmensanalyse und Due Dilligence jedes Wintersemester Analog 3 der geltenden Prüfungsordnung Verwendbarkeit des Moduls für andere Studiengänge Modulverantwortliche Name der/des Hochschullehrer/s Lehrsprache Prof. Dr. Hoffmann MFA321 LB Jentzsch MFA322 LB Dr. Dresch MFA323 Dr. Jamin Englisch / Deutsch Zahl der zugeteilten ECTS-Credits 9 Gesamtworkload und ihre Zusammensetzung (z.b. Selbststudium + Kontaktzeit) SWS Stunden Gesamtworkload 72 Stunden Kontaktzeit 198 Stunden Selbststudium Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten Gewichtung der Note in der Gesamtnote Schriftlich (Klausur) und/oder Präsentationen Erreichte Modulnote ist mit mindestens 4,0 bewertet. Die Modulnote berechnet sich gemäß 19 Abs. 3 der geltenden Prüfungsordnung aus der Summe der Einzelbewertungen. Die Gesamtnote der Masterprüfung errechnet sich gemäß 19 Abs. 4 der geltenden Wahlpflichtmodulkatalog Master Finance & Accounting (M.A.) 2

3 Qualifikationsziele des Moduls Prüfungsordnung. MFA321: Controllingkonzepte: Bereichs- und Dienstleistungscontrolling Im Rahmen der Vorlesung erfolgt die Erarbeitung der Besonderheiten des Dienstleistungscontrollings bzw. des Controllings in der Dienstleistungsbranche. Studierende, die dieses Modul erfolgreich absolviert haben, haben einen ganzheitlichen Überblick über die Controllingsysteme in Dienstleistungsunternehmen erlangt und können deren Einsatz und Eignung im praktischen/betrieblichen Kontext anwenden und überprüfen. MFA322: Stakeholder-Controlling und Reporting Die Studierenden sollen im Rahmen der Veranstaltung verschiedene Konzepte des Controllings aus verschiedenen Perspektiven kennenlernen. Studierende, die dieses Modul erfolgreich absolviert haben, haben einen ganzheitlichen Überblick über die verschiedenen Stakeholder eines Unternehmens und deren Anforderungen an Controllingsysteme erlangt und können deren Einsatz und Eignung im praktischen/betrieblichen Kontext anwenden und überprüfen. MFA323: Stakeholder-Controlling und Reporting Einschätzung der Eignung der Bewertungskonzepte für Unternehmen in verschiedenen Lebenszyklen, Kritische Würdigung der CSR eines Unternehmens, praktische Informationsbeschaffungerfahrungsbasierten Beratungsansätzen, die sich einmal um die Strategie, zum anderen um Kostensenkungsprogramme drehen. Wahlpflichtmodulkatalog Master Finance & Accounting (M.A.) 3

4 Inhalte des Moduls MFA321 Controllingkonzepte: Bereichs- und Dienstleistungscontrolling Grundlagen des Dienstleistungscontrolling Qualitätscontrolling von Dienstleistungen Personalcontrolling im Dienstleistungsbereich Dienstleistung bezogenes Kostencontrolling Dienstleistung bezogenes Erlöscontrolling Wertorientiertes Controlling im Dienstleistungsbereich Fallstudien zum Dienstleistungscontrolling MFA322 Stakeholder-Controlling und Reporting Stakeholder eines Unternehmens Finanz-Controlling: Finanzplanung und Liquiditätssicherung Investitions-Controlling: Investitionsplanung, - realisierung und kontrolle Risikomanagement und Risikocontrolling Controlling der Informationsverarbeitung Marketing- und Vertriebs-Controlling Beschaffungs-, Produktions- und Logistik- Controlling Berichtswesen und Reporting Fallstudien MFA323 Unternehmensanalyse und Due Diligence Lehr- und Lernmethoden des Moduls Informationsbeschaffung, Bewertungskonzepte, Bewertung von Wachstumsunternehmen, Bonitätsanalyse, Behavioral Finance, Markenbewertung, Corporate Governance, Ethik/Nachhaltigkeit, CSR-Faktoren MFA321: Vorlesung / Übungen / Fallstudien / Teamarbeit Wahlpflichtmodulkatalog Master Finance & Accounting (M.A.) 4

5 MFA322: Vorlesung / Übungen / Fallstudien / Teamarbeit MFA323: Besonderes Literatur Vorlesungen, Fallbeispiele, Übungen, Erstellung einer Unternehmensanalyse MFA321: In der jeweils aktuellen Auflage: Biermann, T.: Kompakttraining Dienstleistungsmanagement Bruhn, M.: Qualitätsmanagement für Dienstleistungen, Grundlagen, Konzepte, Methoden Bruhn, M./Meffert, H. (Hrsg.): Handbuch Dienstleistungsmanagement Bruhn, M.; Stauss, B.: Dienstleistungscontrolling Haller, S.: Dienstleistungsmanagement Nagl, A. / Rath, V.: Dienstleistungscontrolling Werner, T.: Kostenrechnung in Dienstleistungsunternehmen Witt, F.-J.: Dienstleistungscontrolling MFA322: In der jeweils aktuellen Auflage: Gleißner, W.; Romeike, F.: Risikomanagement im Kontext des Controllings Jung, H.: Controlling Reichmann, T.: Controlling mit Kennzahlen und Managementberichten Wahlpflichtmodulkatalog Master Finance & Accounting (M.A.) 5

6 Ossadnik, W.: Controlling Wagenhofer, A.: Controlling und IFRS- Rechnungslegung Wall, F./Schröder R.: Controlling zwischen Shareholder Value und Stakeholder Value: Neue Anforderungen, Konzepte und Instrumente MFA323: Corporate finance and investment: decisions & strategies Richard Pike, Bill Neale Financial Times Prentice Hall, 2006 Fundamentals of Corporate Finance Ross, Westerfield, Jordan McGraw-Hill, Irwin, 2008 André Savitz with Karl Weber John Wiley & Sons, USA, 2006 Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben. Wahlpflichtmodulkatalog Master Finance & Accounting (M.A.) 6

7 Modul-Nr./ Code MFA330 Modulbezeichnung Auditing: Methodik und Jahresabschluss- Prüfung Semester 3 Dauer des Moduls Art der Lehrveranstaltung Lehrveranstaltungen des Moduls Häufigkeit des Angebots des Moduls Zugangsvoraussetzungen 1 Semester Wahlpflichtveranstaltung MFA331 Prüfungsmethodik und Jahresabschlussprüfung MFA332 Aktuelle Entwicklungen MFA333 Berufsrecht und Sonderprüfungen jedes Wintersemester Analog 3 der geltenden Prüfungsordnung Verwendbarkeit des Moduls für andere Studiengänge Modulverantwortliche Name der/des Hochschullehrer/s Lehrsprache Prof. Dr. Angermayer/Prof. Dr. Birk MFA331 Prof. Dr. Birk MFA332 Prof. Dr. Angermayer MFA333 Prof. Dr. Angermayer/Prof. Dr. Birk Deutsch Zahl der zugeteilten ECTS-Credits 9 Gesamtworkload und ihre Zusammensetzung (z.b. Selbststudium + Kontaktzeit) SWS Stunden Gesamtworkload 72 Stunden Kontaktzeit 198 Stunden Selbststudium Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten Gewichtung der Note in der Gesamtnote MFA331 und MFA333 Schriftlich (Klausur) / MFA332 Seminararbeit Erreichte Modulnote ist mit mindestens 4,0 bewertet. Die Modulnote berechnet sich gemäß 19 Abs. 3 der geltenden Prüfungsordnung aus der Summe der Einzelbewertungen. Die Gesamtnote der Masterprüfung errechnet sich gemäß 19 Abs. 4 der geltenden Prüfungsordnung. Wahlpflichtmodulkatalog Master Finance & Accounting (M.A.) 7

8 Qualifikationsziele des Moduls MFA331: Prüfungsmethodik und Jahresabschlussprüfung die Studierenden sollen folgende Ziele erreichen: die Bedeutung der Jahresabschlussinformationen für die Finanzmärkte erkennen den Nutzen einer Jahresabschlussprüfung verstehen die gesetzlichen Anforderungen an den Wirtschaftsprüfer kennen die Vorgehensweise des Wirtschaftsprüfers bei der Durchführung von Jahresabschlussprüfungen verstehen die Grundlagen bei der Prüfung von ausgewählten Jahresabschlussposten, z.b. von immateriellen Vermögensgegenständen, Finanzanlagen, Vorräten und Rückstellungen kennen den Aussagewert von Bilanzansätzen verstehen die Bedeutung der Aussagen in Anhang und im Lagebericht verstehen MFA332: Aktuelle Entwicklungen Vermittlung der Befähigung zur Planung und Durchführung von Jahresabschluss- und Konzernabschlussprüfungen sowie von Sonderprüfungen MFA333: Berufsrecht und Sonderprüfungen Berufsrecht Vermittlung der notwendigen Kenntnisse über das Berufsrecht und über die aktuellen Entwicklungen im Berufsstand Sonderprüfungen die Studierenden sollen folgende Ziele erreichen: den Ablauf der Gründung einer Aktiengesellschaft verstehen und die Wahlpflichtmodulkatalog Master Finance & Accounting (M.A.) 8

9 dabei notwendigen Prüfungen kennen die Möglichkeiten zur Veränderung des Eigenkapitals einer Kapitalgesellschaft durch Kapitalerhöhung und Kapitalherabsetzung sowie die jeweils notwendigen Prüfungen kennen die Bedeutung und die Anforderungen an eine MaBV-Prüfung verstehen die Insolvenztatbestände kennen und das Vorliegen eines Insolvenztatbestands beurteilen können den Ablauf der Sanierung eines Unternehmens kennen und Sanierungsmaßnahmen einsetzen können Inhalte des Moduls MFA331 Prüfungsmethodik und Jahresabschlussprüfung Informationen als Kernelemente der Märkte Berufsbild des Wirtschaftsprüfers Strukturierung der Abschlussprüfung Ziele und Grundsätze der Durchführung von Abschlussprüfungen Prüfungsplanung Prüfungsnachweise und Prüfungsaussagen Durchführung der Prüfung von ausgewählten Abschlussposten Prüfung der Gewinn- und Verlustrechnung Prüfung der Angaben im Anhang und im Lagebericht MFA332 Aktuelle Entwicklungen In dieser Veranstaltung sollen aktuelle Themenstellungen aus der Wirtschaftsprüfung in Form eines Seminars behandelt werden Voraussetzung des Seminars ist die Anfertigung von Seminararbeiten durch die Teilnehmer, deren Inhalte dann im Unterricht im Rahmen einer professionellen Präsentation übermittelt werden sollen Wahlpflichtmodulkatalog Master Finance & Accounting (M.A.) 9

10 MFA333 Berufsrecht und Sonderprüfung Berufsrecht Der Beruf des Wirtschaftsprüfers Die Organisation des Berufs des Wirtschaftsprüfers Berufsaufsicht und Qualitätskontrolle Berufsgrundsätze Berufliche Rahmenbedingungen Haftung Lehr- und Lernmethoden des Moduls Sonderprüfungen Gründungsprüfung bei einer Aktiengesellschaft Prüfungen bei Veränderungen des Eigenkapitals Makler- und Bauträgerprüfung Insolvenzrechtliche Überschuldungsprüfung und Prüfung der Zahlungsunfähigkeit Prüfung der Sanierungsfähigkeit von Unternehmen MFA331: Vorlesungen und Übungen MFA332: Seminar (Erstellen einer Seminararbeit und Fachvortrag) Besonderes Literatur MFA333: Vorlesung und Übungen Fallstudien MFA331: WP Handbuch Band I und Band II Verlautbarungen des Instituts der deutschen Wirtschaftsprüfer e.v. Niemann, Walter, Jahresabschluss- Wahlpflichtmodulkatalog Master Finance & Accounting (M.A.) 10

11 prüfung, 4. Aufl., 2011 MFA332: WP Handbuch Band I, 14. Aufl., 2011 WP Handbuch Band II, 13. Aufl., 2008 Darüber hinaus werden weitere Literaturhinweise in Abhängigkeit von den zu vertiefenden aktuellen Themen in der Veranstaltung bekannt gegeben. MFA333: Graumann, Wirtschaftliches Prüfungswesen, 2. Aufl., Herne 2009 WP Handbuch Band I, 14. Aufl., 2011 WP Handbuch Band II, 13. Aufl., 2008 Manz, Gerhard: Die Aktiengesellschaft, 6. Aufl Schmidt, Karsten: Die GmbH in Krise, Sanierung und Insolvenz, 4. Aufl Zimmermann, Walter: Grundriss des Insolvenzrechts, 8. Aufl Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben. Wahlpflichtmodulkatalog Master Finance & Accounting (M.A.) 11

12 Modul-Nr./ Code Modulbezeichnung MIC330 Consulting Semester 3 Dauer des Moduls Art der Lehrveranstaltung Lehrveranstaltungen des Moduls Häufigkeit des Angebots des Moduls Zugangsvoraussetzungen Verwendbarkeit des Moduls für andere Studiengänge Modulverantwortliche Name der/des Hochschullehrer/s Lehrsprache 1 Semester Pflichtveranstaltung MIC331 Change Management MIC332 Corporate Performance Enhancement MIC333 Strategic Consulting jedes Wintersemester Analog 3 der geltenden Prüfungsordnung Das WPM Consulting steht den Studierenden der Master-Studiengänge InfoMaC, Finance and Accounting und Logistik zur Verfügung. Prof. Dr. Selchert Prof. Dr. Selchert Prof. Dr. Hoffmann Englisch Zahl der zugeteilten ECTS-Credits 9 Gesamtworkload und ihre Zusammensetzung (z.b. Selbststudium + Kontaktzeit) SWS Stunden Gesamtworkload 72 Stunden Kontaktzeit 198 Stunden Selbststudium Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten Gewichtung der Note in der Gesamtnote Schriftlich (Klausur) / Erreichte Modulnote ist mit mindestens 4,0 bewertet. Die Modulnote berechnet sich gemäß 19 Abs. 3 der geltenden Prüfungsordnung aus der Summe der Einzelbewertungen. Die Gesamtnote der Masterprüfung errechnet sich gemäß 19 Abs. 4 der geltenden Prüfungsordnung. Wahlpflichtmodulkatalog Master Finance & Accounting (M.A.) 12

13 Qualifikationsziele des Moduls Das Modul Consulting vermittelt den Studierenden alle relevanten Beratungskonzepte, die von der Business Seite größere Veränderungen im Unternehmen auslösen und das Rüstzeug, um diese Veränderungen den Change aktiv und erfolgreich zu gestalten. Change Management ist ein Schlüsselfaktor des Erfolgs in allen Beratungsprojekten egal ob sie durch technische oder geschäftliche Impulse ausgelöst worden sind. Dabei wird immer wieder moniert, dass heute die Experten nur auf die Sachebene fokussiert sind, die betroffenen Mitarbeiter aber mit der Umsetzung alleine lassen; eine hohe Quote an erfolglosen Projekten ist die Konsequenz. Daher sollen die Studierenden hier zunächst lernen, dass neben der sachlich-rationalen auch eine emotionalsoziale Ebene anzusprechen und mit zu bedenken ist, darunter noch die Ebene der Werte und Weltbilder. Dann werden von den Studierenden anhand von Fallstudien diverse Instrumente in einem Projektzusammenhang erlebt und daran gelernt, wie inhaltlich sinnvolle Konzepte so zu vermitteln sind, dass sie auch die Mitarbeiter überzeugen und "mitnehmen". Anschließend werden zwei Klassen von Beratungskonzepten vorgestellt und eingeübt: operative Beratung und strategische Beratung. Die operative Beratung zielt auf eine unmittelbare Steigerung der Performance eines Unternehmens bzgl. Zeit, Kosten und Qualität. Entsprechende Beratungs-Programme wie Business Process Redesign, Six Sigma Qualität oder Outsourcing werden mit allen Einzeltechniken intensiv eingeübt. Die Veranstaltung zur strategischen Unternehmensberatung integriert in einem Fallstudienrahmen alle dort gebräuchlichen Techniken von der Marktanalyse über die Prognose, die Segmentierung, Zielbildung, Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Stakeholdern, die Entscheidung von Maßnahmen und deren organisatorischen und ressourcenseitigen Konsequenzen. Wahlpflichtmodulkatalog Master Finance & Accounting (M.A.) 13

14 Inhalte des Moduls MIC331 Change Management Challenges in Organizational Development General approaches for Organizational Development o Shape organizational culture, style, and values o Forster organizational learning o Change organizational structures Specific OD approaches for transitory phases in the corporate life cycle o Create systematic innovation o Design powerful and sustainable growth Enhance organizational collaboration MIC332 Corporate Performance Enhancement Operational Excellence through Business Process Redesign 6 Sigma Quality programs Preparation and support to execute Outsourcing and Offshoring decisions MIC333 Strategic Consulting Theorien des multidivisionalen Unternehmens. Rahmenkonzepte von Management Consultants zur Entwicklung von Unternehmensstrategien in Mehrbereichsunternehmen. Portfolio Transparenz herstellen und Ziel- Performance herleiten. Wertorientiertes Portfolio Management; kritische Auseinandersetzung mit und Anwendung von Planungskonzepten. Optionen zur Durchführung von Portfolioveränderungen. Effizienzverbesserung von konzerninternen Marktbeziehungen. Plurale Rollen der Unternehmenszentrale und alternative Kompetenzprofile. Alternative Formen der Corporate Governance und der Steuerung von Mehrbereichsunternehmen Wahlpflichtmodulkatalog Master Finance & Accounting (M.A.) 14

15 Implementierung von strategischen Initiativen. Lehr- und Lernmethoden des Moduls Vorlesung, Übungen, Fallstudien Besonderes Literatur Argyris, Chris, Overcoming organizational defenses, Needham Heights Cameron, Esther, and Mike Green, Making Sense of Change Management: A Complete Guide to the Models, Tools & Techniques of Organizational Change Hammer, Michael + James Champy, Reengineering the Corporation Gross, Jürgen, Jörg Bordt und Matias Musmacher: Business Process Outsourcing. Gundlagen, Methoden, Erfahrungen Moore, Geoffrey, Inside the Tornado Töpfer, Armin, Six Sigma, Berlin Doppler, Klaus und Christoph Lauterburg: Managing Corporate Change Block, Peter: Flawless Consulting: A Guide to Getting Your Expertise Used Holman, Peggy and Tom Devane: The Change Handbook: The Definitive Resource to Today's Best Methods for Engaging Whole Systems Hungenberg, Harald, Strategisches Management in Unternehmen, Wiesbaden, letzte Auflage Müller-Stevens, Günther/Lechner, Christoph: Strategi-sches Management, letzte Auflage Handouts Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben. Wahlpflichtmodulkatalog Master Finance & Accounting (M.A.) 15

16 Wahlpflichtmodulkatalog Master Finance & Accounting (M.A.) 16

Wahlpflichtmodulkatalog Master Finance & Accounting

Wahlpflichtmodulkatalog Master Finance & Accounting Wahlpflichtmodulkatalog Master Finance & Accounting MFA320 Controlling... 2 MFA321 Controllingkonzepte: Bereichs- und Dienstleistungscontrolling... 5 MFA322 Stakeholder-Controlling und Reporting... 5 MFA323

Mehr

22 a) d) Transferable Modules

22 a) d) Transferable Modules 22 a) d) Transferable Modules Modul-Nr./ Code Modul 22 a) Modulbezeichnung Semester oder Trimester Dauer des Moduls Art der Lehrveranstaltung (Pflicht, Wahl, etc.) Corporate Responsibility und Sustainable

Mehr

Modul-Nr./ Code U410 Wahlpflichtmodul Unternehmensberatung

Modul-Nr./ Code U410 Wahlpflichtmodul Unternehmensberatung Modul-Nr./ Code Modulbezeichnung U410 Wahlpflichtmodul Unternehmensberatung Semester 4 Dauer des Moduls Art der Lehrveranstaltung Lehrveranstaltungen des Moduls Häufigkeit des Angebots des Moduls Zugangsvoraussetzungen

Mehr

BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung. Modulname: Rechnungswesen. Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz

BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung. Modulname: Rechnungswesen. Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz Modulname: Rechnungswesen BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung (RuP) Kennummer Workload Credits Studiensemester

Mehr

Modul-Nr./ Code Modul 18 21 r) Modulbezeichnung. Verfahrensrecht sowie substanz- und verkehrsteuerliche Steuergestaltungen.

Modul-Nr./ Code Modul 18 21 r) Modulbezeichnung. Verfahrensrecht sowie substanz- und verkehrsteuerliche Steuergestaltungen. Modul-Nr./ Code Modul 18 21 r) Modulbezeichnung Semester oder Trimester Dauer des Moduls Art der Lehrveranstaltung (Pflicht, Wahl, etc.) Ggfs. Lehrveranstaltungen des Moduls Häufigkeit des Angebots des

Mehr

Modulbezeichnung Systemisches Human Resources Management I (SHRM I)

Modulbezeichnung Systemisches Human Resources Management I (SHRM I) Modulbeschreibung Code VI.2.1 Modulbezeichnung Systemisches Human Resources Management I (SHRM I) Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele Die Studierenden werden in die wesentlichen

Mehr

SBWL Change Management und Management Development für Bachelor-Studierende. Wintersemester 2015/16

SBWL Change Management und Management Development für Bachelor-Studierende. Wintersemester 2015/16 SBWL Change Management und Management Development für Bachelor-Studierende Wintersemester 2015/16 CHANGE MANAGEMENT PROZESSE Struktur der Wettbewerbsbeziehungen Politische Ordnungen Wettbewerbsstrategie

Mehr

Wie und wann kann ich die Modulbeschreibung ändern?

Wie und wann kann ich die Modulbeschreibung ändern? Wie und wann kann ich die Modulbeschreibung ändern? 17. Juni 2015 Nicola Stauder-Bitzegeio Stabsstelle Qualitätssicherung und -entwicklung in Studium und Lehre 1 Wann? So viel und oft wie nötig, aber so

Mehr

Studiengang: Parameter: Abschluss: Master. Pflichtmodul: Wahlpflichtmodul: X Wahlmodul:

Studiengang: Parameter: Abschluss: Master. Pflichtmodul: Wahlpflichtmodul: X Wahlmodul: Modulbeschreibung Modulbezeichnung: Fachbereich: FB III Corporate Life Cycle and Abschluss: Master Pflichtmodul: Wahlpflichtmodul: X Wahlmodul: Studienabschnitt: Empf. Semester: Portfolio und Kapitalmarkttheorie

Mehr

BWL-Spezialisierung: Strategisches Dienstleistungsmanagement

BWL-Spezialisierung: Strategisches Dienstleistungsmanagement BWL-Spezialisierung: Strategisches Dienstleistungsmanagement Professur: Schertler Kurzcharakterisierung und Einordnung: Die BWL-Spezialisierung Strategisches Dienstleistungsmanagement gehört zum Kernbereich

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006 Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006 Lesefassung vom 30. Juni 2011 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des

Mehr

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte: Universität Bielefeld Modul: Modulschlüssel: Modulbeauftragte/r: Leistungspunkte: Turnus (Beginn): Dauer: Kompetenzen: Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsprüfung 31-WP Amen, Matthias, Prof.

Mehr

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen Kennnummer Workload 150 h Credits 5 Studiensemester 1. Sem. Häufigkeit des Angebots jedes Wintersemester

Mehr

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren. Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Masterstudiengänge (ausgenommen weiterbildende Masterstudiengänge) Besonderer Teil für den Studiengang Textil-

Mehr

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11 Modul-Nr.: Modulname: Wirtschaftsinformatik (WI) : Wirtschaftsinformatik 1 (WI1) Wirtschaftsinformatik 2 (WI2) Informationsmanagement (IM) Niveaustufe: Bachelor Empfohlenes Semester: WI1 BA3 WI2 BA4 IM

Mehr

Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science

Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer Institut für Marketing Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science - Informationen, Vorgehen, Richtlinien Stand: Februar 2013 www.marketingworld.de Semester

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 44 2015 Verkündet am 3. Februar 2015 Nr. 16 Masterprüfungsordnung der Hochschule Bremen für den Studiengang Business Management (Fachspezifischer Teil) Vom 28. Oktober

Mehr

Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich!

Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich! Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 290. Sitzung des Senats am 22. Juli 2009 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald

Mehr

Modulhandbuch Diplom-Hauptstudium im Prüfungsfach Personalwirtschaft

Modulhandbuch Diplom-Hauptstudium im Prüfungsfach Personalwirtschaft Georg-August-Universität Göttingen Modulhandbuch Diplom-Hauptstudium im Prüfungsfach Personalwirtschaft Inhaltsverzeichnis Module B.WIWI-BWL.0003: Unternehmensführung und Organisation...3 B.WIWI-BWL.0009:

Mehr

Steuerplanung im Unternehmen. Prof. Dr. Graetz / Prof. Dr. Jurowsky

Steuerplanung im Unternehmen. Prof. Dr. Graetz / Prof. Dr. Jurowsky Modul-Nr./ Code Modul 18 21 q) Modulbezeichnung Semester oder Trimester Dauer des Moduls Art der Lehrveranstaltung (Pflicht, Wahl, etc.) Ggfs. Lehrveranstaltungen des Moduls Häufigkeit des Angebots des

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 28) vom 6. Juli 2009

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 28) vom 6. Juli 2009 Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 28) vom 6. Juli 2009 Lesefassung vom 22. Januar 2014 (nach 9. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34

Mehr

Finanzen und Unternehmensrechnung (FUR)

Finanzen und Unternehmensrechnung (FUR) Modulname: Finanzen und Unternehmensrechnung (FUR) Kennummer: Workload 420 h 1 Lehrveranstaltungen: FUR-Spezialisierung I: Unternehmensfinanzierung & Kapitalmärkte FUR-Spezialisierung II: Jahresabschluss

Mehr

Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft Studienschwerpunkt im Sommersemester Finanzmanagement Prof. Dr. Wirth Prof. Dr. Feucht Prof. Dr.

Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft Studienschwerpunkt im Sommersemester Finanzmanagement Prof. Dr. Wirth Prof. Dr. Feucht Prof. Dr. Hochschule Augsburg University of Applied Sciences Augsburg Fakultät für Wirtschaft Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft Studienschwerpunkt im Sommersemester Finanzmanagement Prof. Dr. Wirth Prof. Dr.

Mehr

Prof. Dr. Walz Dr. Paddags

Prof. Dr. Walz Dr. Paddags Modul-Nr./ Code Modulbezeichnung BF400 Unternehmensfinanzierung/Corporate Finance Semester 4 Dauer des Moduls Art der Lehrveranstaltung Lehrveranstaltungen des Moduls Häufigkeit des Angebots des Moduls

Mehr

Modulhandbuch. für das Hochschulzertifikat Marketing. 04/2014 IST-Hochschule für Management GmbH

Modulhandbuch. für das Hochschulzertifikat Marketing. 04/2014 IST-Hochschule für Management GmbH Modulhandbuch für das Hochschulzertifikat Marketing Inhaltsverzeichnis 3 Modul AB 102 Marketing I 4 Modul AB 107 Marketing II 7 4 Module Modul AB 102 Marketing I Modulbeschreibung Modul-Nr./Code AB 102

Mehr

MSB M 01. b) Sprachkompetenz in einer weiteren Migrantensprache; 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen:

MSB M 01. b) Sprachkompetenz in einer weiteren Migrantensprache; 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen: MSB M 01 1. Name des Moduls: Kompetenz in Migrationssprachen 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. Hansen 3. Inhalte des Moduls: a) Lautliche und grammatische Strukturen von Migrantensprachen in Deutschland

Mehr

Amtliche Mitteilung. Inhalt. Studienordnung

Amtliche Mitteilung. Inhalt. Studienordnung 33. Jahrgang, Nr. 71 22. Mai 2012 Seite 1 von 5 Inhalt Studienordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen / Projektmanagement (Business Administration and Engineering / Project Management)

Mehr

Die Instrumente des entscheidungsorientierten Rechnungswesens werden durch umfangreiche Fallstudien und Praxisbeispielen erarbeitet.

Die Instrumente des entscheidungsorientierten Rechnungswesens werden durch umfangreiche Fallstudien und Praxisbeispielen erarbeitet. Modulbeschreibung VI. 3.1 Modulbezeichnung Management Accounting Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele (vgl. Leitfaden Punkt 3) Die Studierenden entwickeln die Fähigkeit, unternehmerische

Mehr

Veranstaltungsplan für das Weiterbildungsangebot Projektmanagement

Veranstaltungsplan für das Weiterbildungsangebot Projektmanagement Veranstaltungsplan für das Weiterbildungsangebot Projektmanagement an der der Hochschule Landshut Gültig für Studienbeginn Wintersemester 2014/15 und später Beschlossen vom Fakultätsrat am 2014-10-21 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig UNIVERSITÄT LEIPZIG Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig Vom.....0

Mehr

Erste Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West

Erste Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West Mülheim an der Ruhr, 10.07.2013 Laufende Nummer: 29/2013 Erste Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West Herausgegeben vom Präsidenten

Mehr

Studienverlauf des BSc-Studiengangs zur Anerkennung von Prüfungsleistungen gem. 13b WPO an der Ruhr-Universität Bochum

Studienverlauf des BSc-Studiengangs zur Anerkennung von Prüfungsleistungen gem. 13b WPO an der Ruhr-Universität Bochum Studienverlauf des BSc-Studiengangs zur Anerkennung von Prüfungsleistungen gem. 13b WPO an der Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Prof. Dr. Jürgen Ernstberger / Prof. Dr. Bernhard

Mehr

Master Dienstleistungsmanagement

Master Dienstleistungsmanagement Master Dienstleistungsmanagement Prof. Dr. Susanne Homölle Lehrstuhl für ABWL: Bank- und Finanzwirtschaft Prof. Dr. Susanne Homölle Master Dienstleistungsmanagement 1 Aufbau des Studiums Master-Arbeit

Mehr

Vom 12. November 2014

Vom 12. November 2014 Fünfte Satzung zur Änderung der fachspezifischen Ordnung für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang an der Universität Potsdam Vom 12. November 2014 Der Fakultätsrat der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen

Mehr

4 Pflichtmodule im Fach Betriebswirtschaftslehre. In 7 Abs. 2 wird im Fach Betriebswirtschaftslehre der Punkt c. geändert:

4 Pflichtmodule im Fach Betriebswirtschaftslehre. In 7 Abs. 2 wird im Fach Betriebswirtschaftslehre der Punkt c. geändert: 2675 2. Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfungen im Studiengang Wirtschaftsinformatik der Westfälischen Wilhelms-Universität mit dem Abschluss Bachelor of Science vom 15. August 2006 vom 11.09.2009

Mehr

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet: B. Besonderer Teil 28 Verwendete Abkürzungen (1) Für die werden folgende Abkürzungen verwendet: V = Vorlesung Ü = Übung L = Labor/Studio S = Seminar P = Praxis WA = Wissenschaftliche Arbeit EX = Exkursion

Mehr

Vgl. die Literaturangaben bzw. Hinweise der einzelnen Lehrveranstaltungen

Vgl. die Literaturangaben bzw. Hinweise der einzelnen Lehrveranstaltungen Modulbeschreibung VI.5.5 Modulbezeichnung Supply-Chain-Management Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Die Studierenden erwerben vertieftes Wissen über unternehmensübergreifenden Wertschöpfungsketten

Mehr

Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich!

Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich! Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 290. Sitzung des Senats am 22. Juli 2009 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald

Mehr

Studien- und Prüfungsleistungen

Studien- und Prüfungsleistungen Bezeichnung : Intensivmodul Anbietende(s) Institut(e): Osteuropäische Geschichte, Südasien-Institut: Abt. Geschichte Südasiens, Hochschule für Jüdische Studien, Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik/Seminar

Mehr

Master General Management

Master General Management Schellingstrasse 24 D-70174 T +49 (0)711 8926 0 F +49 (0)711 8926 2666 www.hft-stuttgart.de info@hft-stuttgart.de Hochschule für Technik Studien- und Prüfungsordnung Master General Management Stand: 09.04.2008

Mehr

Voraussetzung für die Teilnahme: Bestehen der Aufnahmeprüfung für den weiterbildenden Masterstudiengang Rhythmik-Elementare Musikpädagogik.

Voraussetzung für die Teilnahme: Bestehen der Aufnahmeprüfung für den weiterbildenden Masterstudiengang Rhythmik-Elementare Musikpädagogik. Theorie der Rhythmik/Elementaren Musikpädagogik (EMP) Modulcode: T (MA REMP) Die Studierenden besitzen grundlegende Kenntnisse im Bereich der Geschichte und Theorie der Rhythmik bzw. der EMP. Sie erhalten

Mehr

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Überblick über die Vertiefung Digitale Medien

Mehr

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet: B. Besonderer Teil 28 Verwendete Abkürzungen (1) Für die werden folgende Abkürzungen verwendet: V = Vorlesung Ü = Übung L = Labor/Studio S = Seminar P = Praxis WA = Wissenschaftliche Arbeit EX = Exkursion

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung SO BC Spezielle rüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung räambel Nach Beschluss des Fachbereichsrats des Fachbereichs Dienstleistungen & Consulting

Mehr

Studium Generale an der Hochschule Aalen

Studium Generale an der Hochschule Aalen an der Hochschule Aalen Warum? Stärkung des zivilgesellschaftlichen Engagements Umsetzung der Anforderungen des Bologna Prozesses Stärkung der Sozialkompetenzen und Softskills Teamfähigkeit Selbständigkeit

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Internationale Betriebswirtschaft zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule

Mehr

Wirtschaftspolitik Ostasiens. Lehrstuhl für Wirtschaft Ostasiens. Klenner mit Assistenten

Wirtschaftspolitik Ostasiens. Lehrstuhl für Wirtschaft Ostasiens. Klenner mit Assistenten Name des Moduls Verantwortliche Einheit Dozentin/Dozent Verwendbarkeit und Verwertbarkeit des Moduls Wirtschaftspolitik Ostasiens Lehrstuhl für Wirtschaft Ostasiens Klenner mit Assistenten Wahlpflichtmodul

Mehr

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren. Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Masterstudiengänge (ausgenommen weiterbildende Masterstudiengänge) Besonderer Teil für den Studiengang Betriebswirtschaft

Mehr

Modul Business Administration

Modul Business Administration WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN Modul Business Administration SEM 1 7 ECTS Veranstaltungen: Seminar Business Communication, Vorlesung, Seminar Soft Skills (Selfmanagement) Modulverantwortlicher: Prof. Dipl.-Volkswirt

Mehr

Finance and Accounting - Masterstudium

Finance and Accounting - Masterstudium Finance and Accounting - Masterstudium Ziele des Masterstudiums Finance & Accounting Ziel des Masterstudiums "Finance and Accounting" ist, vertiefendes Wissen sowohl im Bereich Finance als auch im Bereich

Mehr

Modulcode Modulbezeichnung Zuordnung. Fakultät: Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst. Vorlesung 80 1 1,7 2 60 und Logistik Findeisen

Modulcode Modulbezeichnung Zuordnung. Fakultät: Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst. Vorlesung 80 1 1,7 2 60 und Logistik Findeisen Modulkatalog Modulverantwortlich Prof.Dr. Dirk Landgraf Modulart Pflicht Angebotshäufigkeit Sommer Regelbelegung / Empf. Semester 4. Semester Credits (ECTS) 6 Leistungsnachweis Prüfungsleistung Angeboten

Mehr

Stadt- und Regionalentwicklung

Stadt- und Regionalentwicklung Titel der Lehrveranstaltung Geogr. Teilbereich Art der Lehrveranstaltung Autor Institut/ Hochschule Kontakt Stadt- und Regionalentwicklung Stadtgeographie elearning-übung als Begleitung zu einer Vorlesung

Mehr

Syllabus/Modulbeschreibung

Syllabus/Modulbeschreibung BETRIEBS- UND SOZIALWIRTSCHAFT Syllabus/Modulbeschreibung Modul G A 01: Theorie und Empirie der Gesundheits- und Sozialwirtschaft Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Winkelhake Studiengang: Master (M.A.)

Mehr

Seminarplan für die Durchführung MCC_06 des Master of Science - Controlling and Consulting

Seminarplan für die Durchführung MCC_06 des Master of Science - Controlling and Consulting 1 von 5 Seminarplan für die des Master of Science - Controlling and Consulting Durchführungsstart: 02.11.2015 Das Studium kann zu jedem Modul gestartet werden. Die Module wiederholen sich jedes Jahr. Weiter

Mehr

NBl. HS MSGWG Schl.-H. 2015, S. 84 Tag der Bekanntmachung auf der Internetseite der CAU: 9. Februar 2015

NBl. HS MSGWG Schl.-H. 2015, S. 84 Tag der Bekanntmachung auf der Internetseite der CAU: 9. Februar 2015 Dritte Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung (Satzung) für den berufsbegleitenden Master-Weiterbildungsstudiengang Schulmanagement und Qualitätsentwicklung Vom 5. Februar 2015 NBl. HS MSGWG Schl.-H.

Mehr

Uf&C Unternehmensführung & Controlling. Modulangebote Masterstudiengänge Sommersemester 2013. Unternehmensführung & Controlling. Stand: 25.

Uf&C Unternehmensführung & Controlling. Modulangebote Masterstudiengänge Sommersemester 2013. Unternehmensführung & Controlling. Stand: 25. Unternehmensführung & Controlling Modulangebote Masterstudiengänge Sommersemester 2013 Stand: 25. April 2013 Uf&C Unternehmensführung & Controlling Univ.-Professor Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker 2013 by

Mehr

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Master Studiengang Kommunikationsmanagement (MKO) mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) der Fakultät III Medien, Information und Design, Abteilung Information

Mehr

Lehrstuhl für Marketing II

Lehrstuhl für Marketing II Lehrstuhl für Marketing II Informationspaket zum Lehrangebot im WS 12/13 1 Beteiligte Lehrstühle Lehrstuhl für Marketing I (570 A) Prof. Dr. Markus Voeth Lehrstuhl für Entrepreneurship (570 B) PD Dr. Andreas

Mehr

Financial Management. master

Financial Management. master Financial Management master Vorwort Studiengangleiterin Prof. Dr. Mandy Habermann Liebe Studieninteressierte, mit dem Master-Studiengang Financial Management bieten wir Ihnen, die Sie einerseits erste

Mehr

Modul Service & IT Management 1

Modul Service & IT Management 1 WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN Modul Service & IT Management 1 SEM 1 7 ECTS Veranstaltungen: Seminar IT Management 1, Seminar, Seminar Corporate Knowledge Management Modulverantwortlicher: Prof. Dipl.-Volkswirt

Mehr

Betriebswirtschaftslehre für Hörer anderer Fachbereiche

Betriebswirtschaftslehre für Hörer anderer Fachbereiche Betriebswirtschaftslehre für Hörer anderer Fachbereiche Lehrangebot Stand: 16.06.2014, www.uni-kl.de/entrepreneur Bachelor-Modul: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre BWL-GBWL (3+1 SWS, 6 LP, Wintersemester)

Mehr

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Unternehmenssteuerung auf dem Prüfstand Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Performance durch strategiekonforme und wirksame Controllingkommunikation steigern INHALT Editorial Seite 3 Wurden

Mehr

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet: B. Besonderer Teil 28 Verwendete Abkürzungen (1) Für die werden folgende Abkürzungen verwendet: V = Vorlesung Ü = Übung L = Labor/Studio S = Seminar P = Praxis WA = Wissenschaftliche Arbeit EX = Exkursion

Mehr

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten. verstehen entwickeln begleiten 1 5 3 6 2 4 UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten. verstehen Ihr Vorteil mit RTS: Gut aufgestellt sein für Kommendes mit Führungskräften

Mehr

Evaluationsinstrumente

Evaluationsinstrumente Evaluationsinstrumente Stand: 02.04.2014 IV-2 www.phil.fau.de Einleitung Das Büro für Qualitätsmanagement an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie bietet zur Unterstützung der Monitoring-Prozesse

Mehr

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A.

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A. Modulbezeichnung V.8 Marketing /Kommunikationsmanagement: Marketingmanagement Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Iris Ramme Modulart: Wahlpflichtfach Prüfungsleistungen 10 12 Art: K 90 Lernziele Das Modul

Mehr

Ergänzungsmodul. Modulnummer. Wirtschaft, Marketing und Medienrecht (A) Modulverantwortlich

Ergänzungsmodul. Modulnummer. Wirtschaft, Marketing und Medienrecht (A) Modulverantwortlich V.a Wirtschaft, Marketing und Medienrecht (A) Professur BWL V - Organisation und Arbeitswissenschaft Professur BWL II - Marketing und Handelsbetriebslehre Professur Jura I - Öffentliches Recht und Öffentliches

Mehr

Studienordnung. General Management. für den Masterstudiengang. Fachbereich Betriebswirtschaft Fachhochschule Jena

Studienordnung. General Management. für den Masterstudiengang. Fachbereich Betriebswirtschaft Fachhochschule Jena Studienordnung für den Masterstudiengang General Management Fachbereich Betriebswirtschaft Fachhochschule Jena 29. November 2011 Studienordnung für den Masterstudiengang General Management 2 Gemäß 3 Abs.

Mehr

BECOME A GLOBAL CITIZEN!

BECOME A GLOBAL CITIZEN! SINCE 1848 NEU Internationaler Master-Studiengang BECOME A GLOBAL CITIZEN! Internationaler Master-Studiengang der INTEBUS - International Business School, eine Einrichtung der Hochschule Fresenius DIGITAL

Mehr

Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht

Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht Univ.-Professor Dr. Gerd Waschbusch Hochschul Informations Besuch (HIB) Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht Universität des Saarlandes 31.01.2007 Campus der Universität des Saarlandes

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Logistik Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom 10.04.2015

Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Logistik Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom 10.04.2015 SO v. 10.07.2013 inkl. Änderungsordnung vom 03.11.2014 Spezielle rüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Logistik Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom 10.04.2015 räambel Nach Beschluss des

Mehr

Marketing und Holzmarktlehre

Marketing und Holzmarktlehre Modulkatalog Modulverantwortlich N.N. (F 3) Modulart Pflicht Angebotshäufigkeit Sommer Regelbelegung / Empf. Semester 4. Semester Credits (ECTS) 6 Leistungsnachweis Prüfungsleistung Angeboten in der Sprache

Mehr

Weiterbildungen und Fortbildungen für Hochschulangehörige

Weiterbildungen und Fortbildungen für Hochschulangehörige 1 Lenneuferstraße 16 58119 Hagen 0 23 3444 44 15 0 171 17 32 256 schumacher@lernenalsweg.de constructif Weiterbildungen und Fortbildungen für Hochschulangehörige LC Lerncoaching in der Lehre SC Studierendencoaching

Mehr

Akronym Modultitel Leistungspunkte

Akronym Modultitel Leistungspunkte Modulübersicht zweite Studienphase (5. und 6. Fachsemester) im Schwerpunktfach "Wirtschaftsprüfung und Steuern" Mod ultyp W a h l p f l i c h t m o d u l e Akronym Modultitel Leistungspunkte WPSTEU1 WPSTEU2

Mehr

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt? 1.0 Projektmanagement Mitarbeiter, die Projekte leiten oder zukünftig übernehmen sollen Vermittlung von Grundwissen zur erfolgreichen Durchführung von Projekten. Die Teilnehmer erarbeiten anhand ihrer

Mehr

Modulhandbuch. Master of Arts - Englische Linguistik - ab WS05/06

Modulhandbuch. Master of Arts - Englische Linguistik - ab WS05/06 Modulhandbuch Master of Arts - Englische Linguistik - ab WS05/06 gültig ab Wintersemester 2005/2006 Inhaltsverzeichnis Module M31: Kernmodul Englische Sprachwissenschaft: Issues in Advanced Linguistics

Mehr

Wirtschaftsrecht und Datenschutz

Wirtschaftsrecht und Datenschutz Wirtschaftsrecht und Datenschutz Modul-Nr./ Code 7.3 ECTS-Credits 5 Gewichtung der Note in der Gesamtnote 5 / 165 Modulverantwortlicher Semester Qualifikationsziele des Moduls Inhalt des Moduls Prof. Dr.

Mehr

Aktuelle Entwicklungen in der Wirtschaftsprüfung

Aktuelle Entwicklungen in der Wirtschaftsprüfung Aktuelle Entwicklungen in der Wirtschaftsprüfung Wintersemester 2013/14 Modul Business A: Accounting and Finance Internationale Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung II/III Master Seminar: Wirtschaftsprüfung

Mehr

("Financial Statements")

(Financial Statements) Dr. Harald Wedell Akad. Direktor a. D. an der Universität Göttingen Professor der Pfeiffer University, Charlotte/USA erste Vorlesung "Jahresabschluss" ("Financial Statements") Gute Wünsche zum Studienstart!

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008 Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008 Studienordnung für den Masterstudiengang Law and Economics an der Universität Bayreuth (LLMSO) Vom 20. Juni 2008

Mehr

TRAINING & LEARNING. So werden Sie von SELECTEAM unterstützt

TRAINING & LEARNING. So werden Sie von SELECTEAM unterstützt TRAINING & LEARNING So werden Sie von SELECTEAM unterstützt 1 TRAINING & LEARNING: SO UNTERSTÜTZEN WIR SIE Definition Implementierung Erfolgsmessung Vorbereitung und Planung Analyse der Ist- Situa=on und

Mehr

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012)

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012) Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012) 1. Modultitel Recht 2. Modulgruppe/n D (Wahlfach oder Sprachmodul) 3. Fachgebiet Recht 4. Modulbeauftragte/r Dr. Matthias Kober, Juristische Fakultät;

Mehr

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER- PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DEN MASTER- ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL befürwortet in der 74. Sitzung der zentralen Kommission für Studium und Lehre

Mehr

Modulkatalog Zusatzausbildung Deutsch als Fremdsprachenphilologie

Modulkatalog Zusatzausbildung Deutsch als Fremdsprachenphilologie Modulkatalog Zusatzausbildung Deutsch als DaF-Z-M01 1. Name des Moduls Grundlagen Deutsch als 2. Fachgebiete / Verantwortlich: DaF / Prof. Dr. Maria Thurmair / Dr. Harald Tanzer 3. Inhalte des Moduls:

Mehr

Hochschule für Technik Stuttgart. Studien- und Prüfungsordnung. Master Mathematik. - Teilzeit - Schellingstrasse 24 D-70174 Stuttgart

Hochschule für Technik Stuttgart. Studien- und Prüfungsordnung. Master Mathematik. - Teilzeit - Schellingstrasse 24 D-70174 Stuttgart Schellingstrasse 24 D-70174 T +49 (0)711 8926 0 F +49 (0)711 8926 2666 www.hft-stuttgart.de info@hft-stuttgart.de Hochschule für Technik Studien- und Prüfungsordnung Master Mathematik - Teilzeit - Stand:

Mehr

Hochschule für Technik Stuttgart. Studien- und Prüfungsordnung. Master Mathematik. - Vollzeit - Schellingstrasse 24 D-70174 Stuttgart

Hochschule für Technik Stuttgart. Studien- und Prüfungsordnung. Master Mathematik. - Vollzeit - Schellingstrasse 24 D-70174 Stuttgart Schellingstrasse 24 D-70174 T +49 (0)711 8926 0 F +49 (0)711 8926 2666 www.hft-stuttgart.de info@hft-stuttgart.de Hochschule für Technik Studien- und Prüfungsordnung Master Mathematik - Vollzeit - Stand:

Mehr

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Studienordnung für die Masterstudiengänge Business Management International Business and Management Management im Gesundheitswesen Management in Nonprofit-Organisationen

Mehr

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Studienordnung für die Masterprogramme Business Management International Business and Management Management im Gesundheitswesen Management in Nonprofit-Organisationen

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.) Vom 9. August 005 (Amtliche Bekanntmachungen Jg., Nr., S. 9 9), in der Fassung vom. September 0 (Amtliche Bekanntmachungen Jg., Nr. 8, S. 58 58) Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Mehr

Anerkennungslisten für auslaufende Studiengänge und Veränderungen im Studienplan

Anerkennungslisten für auslaufende Studiengänge und Veränderungen im Studienplan Anerkennungslisten für auslaufende Studiengänge und Veränderungen im Studienplan Liebe Studierende, aufgrund der Akkreditierungsverfahren zu den Bachelor- und Master-Programmen hat sich das Studienangebot

Mehr

Studienordnung Für den Bachelor of Arts (BA) in Wirtschaftswissenschaften an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich

Studienordnung Für den Bachelor of Arts (BA) in Wirtschaftswissenschaften an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich Studienordnung Für den Bachelor of Arts (BA) in Wirtschaftswissenschaften an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich

Mehr

Praxisprojekt Entrepreneurship

Praxisprojekt Entrepreneurship Inhalte und Ziele: In diesem Modul sollen die Studierenden in das Feld Entrepreneurship eingeführt und mit den notwendigen Planungen für neue Geschäftsideen in einem globalen Umfeld vertraut gemacht werden.

Mehr

Sonstiges Wahlfach Wirtschaftsinformatik

Sonstiges Wahlfach Wirtschaftsinformatik Sonstiges Wahlfach Wirtschaftsinformatik Anhang Nr. 48: Wirtschaftsinformatik Das Fach ist bestanden, wenn 24 Leistungspunkte erworben wurden. Veranstaltungsform SWS Turnus Leistungspunkte Prüfungsform

Mehr

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik Modulbeschreibung: Master of Education Informatik Die Gewichtung der Einzelnoten bezieht sich im Folgenden auf eine Gesamtpunktzahl von 34 zu erbringenden Leistungspunkten. Nichtbenotete Leistungspunkte

Mehr

Anerkennung von Prüfungsleistungen gem. 13b WPO an der Ruhr-Universität Bochum

Anerkennung von Prüfungsleistungen gem. 13b WPO an der Ruhr-Universität Bochum Anerkennung von Prüfungsleistungen g gem. 13b WPO an der Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Prof. Dr. Jürgen Ernstberger / Prof. Dr. Bernhard Pellens 1 Agenda Executive Summary

Mehr

Business Process Management und Six Sigma

Business Process Management und Six Sigma GFT Academy Business Process Management und Six Sigma 09.06.2006, Hamburg GFT Solutions GmbH Brooktorkai 1 20457 Hamburg Germany T +49 40 35550-0 F +49 40 35550-270 solutions@gft.com www.gft.com/solutions

Mehr

Studien- 1. Sem./ 2. Sem. Kontaktzeit. 14 h

Studien- 1. Sem./ 2. Sem. Kontaktzeit. 14 h Modulbeschreibung Modulbezeichnung: Fachbereich: II Finanzen und Jahresabschluss Teil: Jahresabschluss Studiengang: MBA Fernstudiengang Unternehmensführung Kennnummer Workload Credits Studien- Häufigkeit

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig UNIVERSITÄT LEIPZIG Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität

Mehr

Fachhochschule Ludwigshafen Fachbereich III Studiengang Master InfoMaC. Modul-Nr./ Code. Semester 3. MIC332 Corporate Performance Enhancement

Fachhochschule Ludwigshafen Fachbereich III Studiengang Master InfoMaC. Modul-Nr./ Code. Semester 3. MIC332 Corporate Performance Enhancement Fachhochschule Ludwigshafen Fachbereich III Studiengang Master InfoMaC Modul-Nr./ Code Modulbezeichnung MIC330 Consulting Semester 3 Dauer des Moduls Art der Lehrveranstaltung Lehrveranstaltungen des Moduls

Mehr