Auto & Normung. NA-Automobil Jahresbericht 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auto & Normung. NA-Automobil Jahresbericht 2012"

Transkript

1 Auto & Normung NA-Automobil Jahresbericht 2012

2 Inhalt Der Normenausschuss... 4 Automobiltechnik... 4 Übersicht der Arbeitsgruppen... 5 Normenausschuss Automobiltechnik... 6 Grundsätze der Normung und Vorteile einer Mitarbeit... 7 Wichtige Aktivitäten in 2011 und Schwerpunkt "Elektromobilität"... 9 Schwerpunkt "Normung kooperativer Systeme" Berichte aus den Arbeitsgremien NA AA Elektrische und elektronische Ausrüstung NA AK Datenkommunikation NA AK EMV von Kraftfahrzeugen NA AK Elektrische Fahrzeugleitungen NA AK Sicherungen NA AK On-Board-Steckverbindungen NA AK Elektrische Verbindungen zwischen Zugfahrzeug und Anhängern NA AK Umgebungsbedingungen NA AK Funktionale Sicherheit NA AK Kommunikationsschnittstelle Fahrzeug - Ladestation NA AK Diagnosestecker NA AK OBD Reparatur- und Wartungs-informationen NA AK Reifendruck Anzeigegerät NA AA Anhängefahrzeuge NA AA Maße und Gewichte S E I T E 2

3 NA AA Einspritzausrüstung NA AA Licht am Fahrzeug NA AA Fahrzeugdynamik & Fahrverhalten NA AK Kinderrückhaltesysteme NA AK Unfallanalyse & Vorsorge NA AK Ladungssicherung im Pkw und Kastenwagen NA AK Kindersitzerkennung NA AA Ergonomie im Kfz NA AK Elektronische Systeme für indirekte Sicht NA AA Räder NA AA Elektrische Antriebe NA GAK Elektrische Sicherheit NA AK Leistungs- und Verbrauchsmessung NA GAK Energiespeichersysteme NA AA Kolbenringe NA AK Kraftstofffilter NA AK NOx-Reduktionsmittel NA AA Qualitätsmanagementsysteme NA GA Straßenverkehrstelematik NA GAK Mensch-Maschine-Schnittstelle (MMI) NA GAK Fahrerassistenzsysteme NA GAK ecall NA GAK Kooperative Systeme NA AA ISO Container NA AA Wechselbehälter NA AK Ladungssicherung im Nfz S E I T E 3

4 Der Normenausschuss Automobiltechnik ISO-Normenentwicklungsprozess S E I T E 4

5 Übersicht der Arbeitsgruppen Kfz Technik NA Normenausschuss Automobil Arbeitsausschüsse / Arbeitskreise Telematik NA Transportbehälter NA NA AA Zündausrüstung M. Wöhr, Beru ISO-TC22-SC01 Dr. F. Ackermann NA AA Anhängefahrzeuge Dr. K. Wilhelm, AL-KO ISO-TC22-SC04 NA AA Räder S. Wellner, MAN ISO-TC22-SC19 NA GA Verkehrstelematik H.-J. Schade, TSE Consult CEN-TC278/ ISO-TC204 NA AA ISO Container F. Nachbar, HL ISO-TC104 NA AA Elektrische Ausrüstung Dr. J. Bräuninger, Bosch ISO-TC22-SC03 Dr. J. Bräuninger, Bosch NA AK Datenkommunikation M. Gerstl, Bosch ISO-TC22-SC03-WG01 M. Gerstl, Bosch NA GAK EMV Dr. W. Pfaff, Bosch ISO-TC22-SC03-WG03 NA AK Elektr. Fahrzeugleitungen N. Tausch, Delphi ISO-TC22-SC03-WG04 NA AK Sicherungen Dr. U. Blosfeld, TE Connectivity ISO-TC22-SC03-WG05 NA AK Steckverbinder Dr. U. Blosfeld, TE Connectivity ISO-TC22-SC03-WG06 Dr. U. Blosfeld, TE Connectivity NA AK Starter & Generatoren E. Berwanger, Bosch ISO-TC22-SC03-WG07 E. Berwanger, Bosch NA AK Steckvorrichtungen Dr. U. Blosfeld, TE Connectivity ISO-TC22-SC03-WG09 S. Mehring, Daimler NA AK Umgebungsbedingungen A. Phillipsen, Conti ISO-TC22-SC03-WG13 Dr. U. Blosfeld, TE Connectivity NA AK Funktionssicherheit H.-L. Ross, Conti ISO-TC22-SC03-WG16 C. Jung, BMW NA AA Maße & Gewichte M. Conrads, Audi ISO-TC22-SC06 NA AA Einspritzausrüstung Dr. W. Huber, Bosch ISO-TC22-SC07 Dr. W. Huber, Bosch NA AA Fhzgdyn. & Fahrverhalten K. Wüst, Daimler ISO-TC22-SC09 Dr. J. Görich, Porsche AK Simulation K. Hesse, FKA NA AK Handling U. Stenzel, Daimler NA AA Aufprallversuche, Rückhaltesysteme ISO-TC22-SC10/ SC12 NA AK Kinderrückhaltesysteme S. Weber, Audi ISO-TC22-SC12-WG01 NA AK Messtechnik P. Jüngling, Porsche ISO-TC22-SC12-WG03 NA AK Dummy L. Ferdinand, Porsche ISO-TC22-SC12-WG05 NA AK Unfallanalyse/-vorsorge n.n.(mit TF Rettungskarten) ISO-TC22-SC12-WG07 NA AK Ladungssicherung i. PKW D. Berg, DEKRA ISO-TC22-SC12-WG09 D. Berg, DEKRA NA AA Elektr. Straßenfahrzeuge Dr. H. Wunderlich, Daimler ISO-TC22-SC21 Dr. H. Wunderlich, Daimler NA GAK Elektrische Sicherheit V. Rothe, Opel ISO/ TC22/ SC21/ WG01 V. Rothe, Opel NA AK Leistungs- & Verbrauchsmessung NN ISO-TC22-SC21-WG02 NA GAK Batteriesysteme Dr. E. Lodowicks, Audi ISO/ TC22/ SC21/ WG03 Dr. E. Lodowicks, Audi NA AA Erdgasfahrzeuge K. Bohn, CNG Technik ISO-TC22-SC25 NA AA Kolbenringe W. Esser, Federal Mogul ISO-TC22-WG01 J. Esser, Federal Mogul NA AK Kolbenbolzen I. Roth, Mahle ISO-TC22-WG09 I. Roth, Mahle. NA AA Kfz-Luftfilter H. Bittermann, FiaTec ISO-TC22-SC07-WG03 M. Conze, Mahle NA AK Kraftstofffilter Dr. W. Huber, Bosch ISO-TC22-SC07-WG01 Dr. W. Huber, Bosch NA AK Kennzeichenschilder D. Glomb NA GAK Elektr. Gebührenerhebung Dr. C. Lotz, BASt CEN-TC278-WG01/ ISO-TC204-WG05 NA GAK ÖNVP-Fahrzeuge B. Radermacher, VDV CEN-TC278-WG03/ ISO-TC204-WG08 NA GAK Dyn. Verkehrsdaten Dr. L. Rittershaus, BASt CEN-TC278-WG08 NA GAK MMI Prof. K.-J. Bengler, TU-München ISO-TC22-SC13-WG08 CEN-TC278-WG10 Dr. C. Heinrich, Daimler NA GAK Fahrerassistenzsysteme Dr. D. Schmid, Bosch ISO-TC204-WG14 NA GAK ecall M. Fichte, VW CEN-TC278-WG15 NA GAK Co-operative Systeme T. Herb, BASt CEN-TC278-WG16 ISO-TC204-WG18 H.-J. Schade, TSE Consult NA-Automobil Verantwortlichkeiten Egbert Fritzsche Deutsche Leitung Philipp Niermann ISO-TC104-SC04 F. Nachbar, HL NA AA Wechselbehälter P. Rheindorf, Kombiverkehr CEN-TC119 M. Burkhardt, UIRR NA AK Ladungssicherung in Nfz W. Bühren, DEKRA CEN-TC119-WG04 W. Bühren, DEKRA Beirat Vorsitzender: Dr. U. Eichhorn, VDA Stellvertreter: Dr. J. Bräuninger, Bosch M. Conrads, Audi NA AK Komm. Fhzg.-Stromnetz H. Harbs, Volkswagen ISO-TC22-SC03-JWG01 H. Harbs, Volkswagen NA AA Ergonomie im Kfz S. Mehring, Daimler ISO-TC22-SC13 NA NO x-reduktionsmittel Dr. T. Reiner, BASF ISO-TC22-SC05-WG14 Dr. T. Reiner, BASF Deutsche Leitung Eric Wern Deutsche Leitung ISO-TC22-SC13-WG05 NA AK Ethernet Diagnosestecker NN ISO-TC22-SC03-WG17 NA AK OBD RMI H. Nussbaum, Daimler CEN-TC301-WG06 H. Nussbaum, Daimler NA AK Reifendruck Anzeigegerät B. Schuchardt, Dunloptech CEN-TC301-WG8 CEN-TC301-WG9 B. Schuchardt, Dunloptech NA AA Anordnung äußerer Fahrzeugteile ISO-TC22-SC14 NA AK Dachlastträger ISO-TC22-SC14-WG01 NA AA Austauschbarkeit v. NFZ Bauteilen K. Wartenberg, TÜV Süd ISO-TC22-SC15-WG04 NA AK Elektr. Systeme zur indirekten Sicht S. Bauer, Mekra ISO-TC22-SC05-AdhocWG Refilling Interface NA AK Autoradio M. Deniers-Schlägel, Cons. ISO-TC22-WG05 Dr. U. Blosfeld, TE Connectivity NA AA SpA 241 QM-Verkehrssicherheit M. Conrads, Audi ISO-TC241 Stephan Krähnert Deutsche Leitung Jutta Wilson Assistenz Legende AA = Arbeitsausschuss AK = Arbeitskreis CEN = Europäisches Komitee für Normung ISO = Internationale Normungsorganisation TC = Technical Committee SC = Sub-Committee WG = Working Group SpA = Spiegelausschuss ISO-TC22-SC17-WG02 S. Bauer, Mekra S E I T E 5

6 Normenausschuss Automobiltechnik Beirat Geschäftsstelle Vorsitzender Dr. U. Eichhorn (VDA) Geschäftsführer E. Fritzsche Stellvertreter Dr. J. Bräuninger (Bosch) Referenten S. Krähnert P. Niermann Stellvertreter M. Conrads (Audi) Assistenz E. Wern J. Wilson Normenausschuss Automobiltechnik Kurzbezeichnung: NAAutomobil Aufgabenbereich Der Normenausschuss Automobiltechnik vertritt die nationalen und internationalen Normungsinteressen auf dem Gebiet des Kraftfahrzeugwesens. Das Aufgabengebiet des Normenausschusses umfasst alle produktspezifischen Normungsthemen für Straßenfahrzeuge (ausgenommen Ackerschlepper sowie Spezialfahrzeuge wie Kommunal-, Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge). Ferner ist er zuständig für die Normung der multimodalen Transportbehälter wie Frachtcontainer und Wechselbehälter, sowie gemeinsam mit der Deutschen Elektrotechnischen Kommission (DKE) für die Normung auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnik für Verkehrs- und Informationssysteme (Verkehrstelematik). Normung fördert die Rationalisierung und Qualitätssicherung im Kraftfahrzeugbau sowie die Umweltverträglichkeit des Kraftfahrzeugs. Außerdem trägt sie dem aktuellen Stand von Technik und Wissenschaft entsprechend zur Erhöhung der Fahrzeug- und Verkehrssicherheit bei, zum Nutzen der Hersteller und der Fahrzeughalter/ Verbraucher. Der Normenausschuss Automobiltechnik vertritt die deutschen Normungsinteressen in den folgenden Fachgremien der internationalen (ISO) und europäischen (CEN) Normungsorganisationen: ISO/ TC22 ISO/ TC104 ISO/ TC204 CEN/ TC119 CEN/ TC278 CEN/ TC301 Straßenfahrzeuge Frachtcontainer Intelligente Transportsysteme (ITS) Wechselbehälter für den kombinierten Güterverkehr Verkehrstelematik Straßenfahrzeuge Der Normenausschuss Automobiltechnik ist seit seinem Bestehen organisatorisch, finanziell und personell dem Verband der Automobilindustrie (VDA) angegliedert. Die Normungsarbeiten werden nach den allgemeinen Grundsätzen der Normung durchgeführt. Durch die Rahmenbedingungen der Automobilindustrie liegt der derzeitige Schwerpunkt in der Erarbeitung internationaler Normen. S E I T E 6

7 Der Normenausschuss Automobiltechnik ist für die nationale Meinungsbildung aller internationalen einschließlich der europäischen Normungsvorhaben zuständig. Grundsätze der Normung und Vorteile einer Mitarbeit Normung findet auf unterschiedlichen Arbeitsebenen (national - DIN, europäisch - CEN, international - ISO) statt. Im Nachfolgenden ist der Ablauf für die Erarbeitung einer DIN-Norm stellvertretend für alle anderen Normen dargestellt. Er startet mit einem Normungsantrag, welcher von jedermann gestellt werden kann. Dieser wird nach Eingang an das entsprechende Gremium zur Prüfung und Bearbeitung weitergeleitet. Aktualität der Normen DIN-Normen müssen spätestens nach 5 Jahren hinsichtlich des Standes der Technik, der bestehenden Grundnormen und der in ihr zitierten Normen geprüft werden. Als Ergebnis kann die Norm bestätigt, überarbeitet oder zurückgezogen werden. Der Zeitrahmen und die vorgeschriebene Vorgehensweise unterscheiden sich je nach Normungsorganisation. Rechtsverbindlichkeit von Normen Die Anwendung von Normen ist keine Pflicht und Normen sind alleinstehend nicht rechtsverbindlich. Sie erlangen dann einen verbindlichen Status, wenn diese Bestandteil von Verträgen werden oder Gesetze sich auf Normen beziehen. Darüber hinaus werden Normen von Gerichten als Bewertungsmaßstab zur Beurteilung des aktuellen Standes der Technik anerkannt. Nationale Normungsarbeit im Bereich Normenausschuss Automobiltechnik (NAAutomobil) Die Facharbeit wird in den Arbeitsausschüssen des NAAutomobil von Experten aus Kreisen der Automobilhersteller, der Anhänger und Aufbautenhersteller, der Zuliefer- S E I T E 7

8 industrie, sowie von Prüfstellen, Verbänden und Wissenschaft getätigt. Jeder kann in den Arbeitsausschüssen des NAAutomobil nach der Richtlinie für Normenausschüsse im DIN mitarbeiten sowie Stellung zu den veröffentlichten Norm-Entwürfen und Normen nehmen. Einfluss auf die inhaltliche Gestaltung der Normen im NAAutomobil nehmen Experten aus Industrie, Wissenschaft und Forschung im Rahmen ihrer aktiven Mitarbeit in den verschiedenen Arbeitsauschüssen, in denen neue nationale, europäische und internationale Normen erarbeitet und bestehende Kraftfahrzeugnormen aktualisiert werden. Vorteile einer aktiven Mitarbeit im NAAutomobil Informationen aus erster Hand über beabsichtigte Änderungen im Normenwerk, insbesondere über die vorgesehenen Inhalte neuer Normen, und das zeitlich weit vor deren Veröffentlichung Einflussnahme auf die inhaltliche Gestaltung von Prüf- und Anforderungsnormen mit weltweiter, europäischer und nationaler Geltung Frühzeitiges Erkennen von Entwicklungstendenzen, Trends und Marktchancen und damit zugleich Verminderung des Risikos bei Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten Kontakte zu Kollegen Ihrer Fachrichtung oder Ihres Interessengebietes, aber auch zu Wettbewerbern auf technisch-neutraler Basis, die auch zur Anbahnung von Geschäftsbeziehungen genutzt werden können Möglichkeit, Technologien und Innovationen erfolgreich am Markt zu etablieren S E I T E 8

9 Wichtige Aktivitäten in 2011 und 2012 S E I T E 9

10 Schwerpunkt "Elektromobilität" Nach wie vor lag ein Schwerpunkt der Normungsarbeit in den Jahren 2011 und 2012 bei der Elektromobilität. Abgeschlossen werden konnten die Projekte zur Terminologie (ISO TR 8713) und zur Sicherheit von Elektrofahrzeugen (ISO 6469). Außerdem standen und stehen Projekte rund um die Sicherheit von Batteriesystemen im Fokus der Normungsarbeit. Die Arbeiten zu einheitlichen Batterie-Prüfvorschriften (ISO und -2) konnten abgeschlossen werden. Das Projekt wird jetzt noch um einen Standard zu Anforderungen an die Sicherheit ergänzt werden. Die Anfang 2011 herausgegebene die DIN SPEC "Elektrische Straßenfahrzeuge - Batteriesysteme - Abmessungen für Lithium-Ionen-Zellen" soll zur Rationalisierung beitragen. Ziel ist durch die Festlegung einiger weniger Abmessungen für Lithium- Ionen-Zellen in Batteriesystemen für den Antrieb von Elektroautos mehr Wettbewerb zu generieren, so dass die Preise für fahrzeugtaugliche Zellen mittelfristig sinken können. Es ist geplant die DIN Spec zu einer DIN Norm auszubauen. Dies geschieht vor allem deshalb, weil es auf internationaler Ebene mit dem in 2012 veröffentlichten ISO/IEC PAS nicht gelungen ist, die Vielfalt der Abmessungen von Zellen für den Einsatz in Elektroautos signifikant zu reduzieren. Mit einer entsprechenden DIN Norm möchte der NA Automobil ein Signal an die internationalen Experten richten. Der NAAutomobil engagierte sich außerdem stark in der AG4 Normung, Standardisierung und Zertifizierung", der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE). Die AG4 soll helfen die Normungsaktivitäten der Automobilindustrie, der Elektroindustrie und der Energieversorger künftig besser zu koordinieren. Dort wurde inzwischen unter aktiver Mitwirkung des NA Automobil die zweite Ausgabe der Deutsche Normungs-Roadmap erarbeitet. Dieses Beispiel hat inzwischen auch international Schule gemacht, andere Länder wie die USA und China haben inzwischen ähnliche Aktivitäten gestartet oder bereits abgeschlossen. Dabei haben Experten aus dem NAAutomobil mitgearbeitet oder arbeiten mit. Normung für die Automobilindustrie muss aufgrund der globalen Orientierung dieses Industriezweiges immer international orientiert sein. Als weltweit agierende Branche braucht die Automobilindustrie weltweit gleiche Regeln, Normen und Standards, um die Aufwendungen für die Anpassung der Produkte möglichst gering zu halten. Dementsprechend konzentriert der NAAutomobil seine Arbeit auch in den internationalen Normungsorganisationen. Die Bedeutung internationaler Normen für die Automobilindustrie macht sich auch daran fest, dass sich viele Schwellenländer, voran China, bei der Festlegung ihrer Zulassungsvorschriften eher an den internationalen ISO- und IEC- Normen orientieren als an den europäischen UN ECE-Richtlinien. Konsequenter Weise engagiert sich der NAAutomobil insbesondere auf den Märkten der Zukunft. Schon heute ist China einer der größten Absatzmärkte für die deutsche Industrie. China schreibt, auch aus umweltpolitischen Aspekten heraus, der Elektromobilität eine große Bedeutung zu. In der Konsequenz wird derzeit an einem ganzen Bündel von Standards gearbeitet, die die Einführung der Elektromobilität flankieren sollen. Diese nationalen chinesischen Standards basieren auf ISO und IEC Normen aber auch auf Inhalten aus den UN ECE Regelungen enthalten aber durchaus Abweichungen zu den ursprünglichen Quelldokumenten. Das chinesische Wirtschaftsministerium entscheidet am Ende, welche dieser Normen verpflichten einzuhalten sind, also für die Homologation von Fahrzeugen erfüllt werden müssen. Deutsche Vertreter arbeiten mit Unterstützung des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) in bilateralen technischen Expertengruppen mit chinesischen Fachleuten zusammen. Dabei geht es darum, Abweichungen chinesischer Vorschriften zu internatio- S E I T E 10

11 nal gültigen Dokumenten möglichst gering zu halten. Nur so kann Wettbewerb auch in China gelebt werden und können die Produkte der deutschen Automobilindustrie ohne spezielle Modifikationen auch auf dem chinesischen Markt angeboten werden. Diese Aktivitäten finden im Rahmen des von beiden Regierungen ins Leben gerufenen Deutsch-Chinesischen Gemischten Wirtschaftsausschusses statt. Vier solche Expertengruppen treffen sich seit September 2011 zu einem regelässigen Erfahrungs- und Informationsaustausch. Aus der Unterstützung der chinesischen Experten bei der Normungsarbeit soll langfristig eine aktive Beteiligung chinesischer Experten an den internationalen Aktivitäten sichergestellt werden. S E I T E 11

12 Auf europäischer Ebene wurde in 2011 unter Beteiligung des NAAutomobil und deutscher Normungsexperten im Rahmen des europäischen Mandates M468 in der Fokusgruppe "Elektromobilität" ein Abschlussbericht erarbeitet. Dieser enthält mehr als 100 Empfehlungen von Projekten und Projektideen zur Flankierung der Einführung der Elektromobilität. Um aus diesen Empfehlungen ein strukturiertes Arbeitsprogramm zu entwickeln wurde eine Koordinierungsgruppe Elektromobilität der europäischen Normungsorganisationen CEN und CLC (CEN/CLE CC E-Mob)) gegründet. Der NAAutomobil vertritt die deutsche Industrie im Lenkungskreis dieser CEN/CLC CC E-Mob. Dabei geht es vor allem darum, zunächst die dringlichsten Normungsfragen zu lösen. Dazu gehört die noch immer nicht erfolgte Festlegung eines einheitlichen Ladesteckers für Europa. Gleichzeit wird der NAAutomobil darauf achten, dass eventuell abweichende regionale Änderungen internationaler Normen aus ISO und IEC sich auf die Spezifikation der nationalen Stromnetze beschränken und für das Fahrzeug weiterhin ausschließlich die international gültigen Standards genutzt werden können. Um das sicherzustellen, werden internationale Standards über das Wiener Abkommen unverändert in das europäische Normenwerk übernommen. S E I T E 12

13 Schwerpunkt "Normung kooperativer Systeme" Die Normung für kooperative Systeme findet auf internationaler Ebene in verschiedenen Standardisierungsorganisationen statt. Grund dafür ist die individuelle Förderung von Forschungsprojekten unter anderem durch die EU oder das US- Verkehrsministerium, aus denen Anforderungen an die Normung abgeleitet werden. Basierend auf den Ergebnissen erster Feldversuche, erteilte die EU-Kommission im Herbst 2009 das Mandat M/453 DE als Normungsauftrag an die Organisationen CEN/CENELEC und ETSI im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien. Ziel ist, die Zusammenarbeit (Interoperabilität) kooperativer Systeme herzustellen. Zusammenhänge zur Normung von kooperativen Systemen Dabei gibt es vielfältige Zusammenhänge zwischen der deutschen, europäischen und der internationalen Normung beziehungsweise zwischen den entsprechenden Gremien und Organisationen, darunter dem DIN (siehe Schaubild). Im Jahr 2003 gründete die Europäische Kommission in enger Zusammenarbeit mit der Industrie, Verbänden und der öffentlichen Hand das esafety Forum. Zielsetzung des Forums ist die Entwicklungsförderung integrierter Straßensicherheitssysteme. Mit Testfeldprogrammen und dem koordinierende Projekt COMeSafety werden dabei verschiedene ITS-Forschungsprojekte gefördert. Der Normenausschuss Automobil im VDA beteiligt sich als nationaler Vertreter in der Normung von kooperativen Systemen. Auf internationaler Ebene, unter anderem mit den USA und Japan. laufen vergleichbare Aktivitäten. Dies führt wiederum zwischen internationalen Normungsorganisationen zur Entwicklung harmonisierter Standards in gemeinschaftlichen Arbeitsgruppen. S E I T E 13

14 ISO/OSI Referenzmodell für ITS-basierte Anwendungen Quelle: ISO 21217; Wiedergegeben mit Erlaubnis des DIN Deutsches Institut für Normung e. V. Maßgebend für das Anwenden des ISO-Standards ist die Fassung mit dem neuesten Ausgabedatum, die bei der Beuth Verlag GmbH, Burggrafenstraße 6, Berlin, erhältlich ist. Die folgende Tabelle zeigt die Aufteilung der Normenentwicklung zwischen CEN und ETSI unter unter dem Mandat M/453 DE bezogen auf das oben dargestellte ISO/OSI- Referenzmodell für IST basierte Anwendungen. S E I T E 14

15 Verantwortlichkeiten in der Standardisierung kooperativer Systeme Standard CEN ETSI Generelle Standards: - Rahmenarchitektur X - Kommunikationsarchitektur X - Gemeinsame Datenbeschreibung X X Anwendungsnormen (Applications) X (X) Einrichtungen (Facilities) (X) X Netzwerk-/ Transportschicht, GeoNetworking X Zugriffsmechanismen (Access) X Management X X Sicherheit (Security) X Testspezifikationen X S E I T E 15

16 Berichte aus den Arbeitsgremien S E I T E 16

17 NA AA Zündausrüstungen Obmann NA052-Geschäftsstelle Internationales Gremium Vorsitzender Werner Niessner; BorgWarner BERU Systems AG Philipp Niermann; NAAutomobil ISO/TC22/SC1 "Ignition equipment" Dr. Fritz Ackermann Sitzungen in 2012 National ; Bosch (Stuttgart) International ; (UK) Geplante Sitzungen National Keine Allgemeines International ; (Japan) Im Arbeitskreis sind derzeit hauptsächlich die Unternehmen der Zulieferindustrie aktiv. Die Fahrzeughersteller haben ihre Aktivitäten auf diesem Gebiet auf ein Minimum reduziert. VW ist im Gremium vertreten. Die Arbeiten im NA dienen in erster Linie der Vorbereitung und Koordinierung der internationalen Normungsaktivitäten im ISO/TC22/SC1, welche unter deutscher Leitung (Vorsitz und Sekretariat) durchgeführt werden. Projektstatus Laufende ISO-Projekte: ISO/DIS ISO/DIS ISO/NP ISO/NP ISO/NP Road vehicles Sheath-type glow-plugs with conical seating and their cylinder head housing Part 3: M10 glow-plugs Road vehicles Spark-plugs and their cylinder head housings Basic characteristics and dimensions Road Vehicles Glow-plugs with conical seating and their cylinder head housing Part 1: Basic characteristics and dimensions for metal-sheathtype glow-plugs Road Vehicles Glow-plugs with conical seating and their cylinder head housing Part 2: Basic characteristics and dimensions for ceramic-sheathtype glow-plugs Road Vehicles Glow-plugs with conical seating and their cylinder head housing Part 3: Tests and requirements In 2011 und 2012 veröffentlichte Projekte: Keine Weitere Projekte in der Verantwortung des SC1: Das SC1 überwacht derzeit zuzüglich zu den hier gelisteten Projekten die Aktualität des gesamten SC1-Normenbestandes S E I T E 17

18 ISO 1919 :1998 ISO 2344:1998 ISO 2345:1994 ISO 2347:1994 ISO 2704:1998 ISO 2705:2006 ISO 3412:1992 ISO :1987 ISO 4024:1992 ISO :2002 ISO :1994 ISO :1994 ISO :2009 ISO 6856:2005 ISO 8470:2006 ISO 11565:2006 ISO 14508:2006 ISO 16246:2005 ISO 19812:2006 ISO 19813:2006 ISO 22977:2005 Road vehicles M14 x 1,25 spark-plugs with flat seating and their cylinder head housings Road vehicles M14 x 1,25 spark-plugs with conical seating and their cylinder head housings Road vehicles M18 x 1,5 spark-plugs with conical seating and their cylinder head housing Road vehicles M14 x 1,25 compact spark-plugs with conical seating and their cylinder head housing Road vehicles M10 x 1 spark-plugs with flat seating and their cylinder head housings Road vehicles M12 x 1,25 spark-plugs with flat seating and their cylinder head housings Road vehicles Screened and waterproof spark-plugs and their connections Types 1A and 1B Road vehicles High-tension connections for ignition coils and distributors Part 1: Socket-typ Road vehicles Ignition coils - Low-tension cable connection Road vehicles Ignition systems Part 1: Vocabular Road vehicles Sheath-type glow-plugs with conical seating and their cylinder head housing Part 1: M14 x 1,25 glow-plug Road vehicles Sheath-type glow-plugs with conical seating and their cylinder head housing Part 2: M12 x 1,25 glow-plug Road vehicles -- Sheath-type glow-plugs with conical seating and their cylinder head housing Part 4: M8 x 1 glow-plugs Road vehicles Unscreened high-voltage ignition cable assemblies Test methods and general requirements Road vehicles M14 x 1,25 spark-plugs with flat seating and 16 mm hexagon and their cylinder head housings Road vehicles Spark-plugs Test methods and requirements Road vehicles Spark-plugs Terminals Road vehicles M12 x 1,25 spark-plugs with flat seating and 14 mm hexagon and their cylinder head housing Road vehicles M10 x 1 compact spark-plugs with flat seating and 16 mm hexagon and their cylinder head housings Road vehicles Ignition systems Test methods and requirements for high voltage boots on plug-top coils and pencil coils Road vehicles M12 x 1,25 spark-plugs with flat seating and 14 mm bihexagon and their cylinder head housing ISO 2346:2001 Road vehicles M14 x 1,25 compact spark-plugs with flat seating and 19 mm hexagon and their cylinder head housing ISO 7578:2008 Road vehicles Sheath-type glow-plugs General requirements and test methods S E I T E 18

19 NA AA Elektrische und elektronische Ausrüstung Obmann NA052-Geschäftsstelle Internationales ISO Gremium Vorsitzender Internationales CEN Gremium Vorsitzender Sitzungen in 2012 Geplante Sitzungen Dr. Jürgen Bräuninger; Robert-Bosch GmbH Eric Wern; NAAutomobil ISO/TC22/ SC3 Electric and electronic equipment Dr. Jürgen Bräuninger; Robert-Bosch GmbH TC301/WG6 M/421 Vehicle OBD, repair and maintenance information TC301/WG8 Tires pressure gauges metrology TC301/WG9 Interoperability between tires pressure gauges with tires pressure management system Antonio Moretti; BNA , VDA Berlin , VDA Berlin Allgemeines Der Arbeitskreis tritt in erster Linie zusammen um die nationale Meinung der internationalen Normungsaktivitäten sowohl in ISO/ TC22/ SC3 als auch für CEN/ TC 301 vorzubereiten. Das SC3 ist unter TC22 das größte und wichtigste Subkomitee und besteht gegenwärtig aus den folgenden Arbeitsgruppen (WGs): Unter deutscher Leitung: JWG1 Vehicle to grid communication interface (V2G CI) WG1 Data communication WG6 On board electrical connections WG7 Electrical functional characteristics of starters and alternators WG9 Electrical connections between towing vehicles and trailers WG13 Environmental conditions WG16 Functional safety Weitere aktive Arbeitsgruppen: WG3 Electrical interferences (wird als Gemeinschaftskomitee mit der DKE geführt) WG4 Automotive electrical cables WG5 Fuses and circuit breakers WG17 Ethernet Diagnostic Connector Der NA AA spiegelt zusätzlich die Arbeitsgruppen des europäischen Normungsgremiums CEN/ TC301 Road vehicles wider, die Bezug auf E/E-Systeme haben (Liste der Arbeitsgruppen siehe oben). Berichte zum Status aller aktiven bzw. im letzten Jahr veröffentlichten Projekte sind im Folgenden den jeweiligen Arbeitsgruppen zugeordnet. S E I T E 19

20 NA AK Datenkommunikation Obmann NA052-Geschäftsstelle Internationales Gremium Vorsitzender Martin Gerstl; Robert Bosch GmbH Eric Wern; NAAutomobil ISO/TC22/SC3/WG1 "Data communication" Sitzungen in 2012 National Noch keine Martin Gerstl; Robert Bosch GmbH International ; Ford, Dearborn (US) Geplante Sitzungen National ; VDA Berlin Allgemeines International ; VDA, Berlin ; Bosch Diagnostics, Santa Barbara (US) Der NA AK trifft sich im Allgemeinen einmal im Jahr um aktuelle Themen der WG1 zu besprechen, bzw. um die nationale Meinung zu individuellen Projekten festzulegen. Die internationalen WG1-Sitzungen finden zweimal im Jahr (Frühjahr/ Herbst) statt. Der internationale Arbeitskreis ist in verschiedene Task Forces unterteilt die unterschiedliche Themengebiete zur Datenkommunikation im Fahrzeug abdecken. Die folgende Grafik zeigt die aktuelle Struktur der Arbeitsgruppen der WG1. S E I T E 20

21 Projektstatus Die Projekte Video Communication Interface for Cameras und LIN wurden mittlerweile in das Projektportfolio der WG1 integriert. Im Folgenden sind alle Projekte aufgeführt, die gegenwärtig bearbeitet werden bzw. Ende 2011 und 2012 veröffentlicht wurden: TF-DR Diagnostic Requirements Laufende Projekte: ISO/FDIS ISO/FDIS ISO/PRF ISO/DIS ISO/DIS ISO/DIS ISO/NP ISO/DIS ISO/DIS ISO/NP S E I T E 21 Road vehicles Unified diagnostic services (UDS) Part 1: Specification and requirements Road vehicles Unified diagnostic services (UDS) Part 2: Session layer services Road vehicles Unified diagnostic services (UDS) Part 3: UDS on controller area network implementation (UDSonCAN) Road vehicles Unified diagnostic services (UDS) Part 4: UDS on FlexRay implementation (UDSonFR) Road vehicles Unified diagnostic services (UDS) Part 5: UDS on internet protocol implementation (UDSonIP) Road vehicles Unified diagnostic services (UDS) Part 6: UDS on K-Line implementation (UDSonK-Line) Road vehicles Unified diagnostic services (UDS) Part 7: UDS on Local Interconnect Network implementation (UDSonLIN) Diagnostic systems Keyword Protocol 2000 Part 2: Data link layer Road vehicles Communication between vehicle and external equipment for emissions-related diagnostics Part 4: External test equipment Road vehicles Communication between vehicle and external equipment for emissions-related diagnostics Part 7: Data link security ISO Amd1 Road vehicles Diagnostics on Controller Area Network (CAN) Part 4: Requirements for emissions-related systems Amendment 1 ISO/CD Road vehicles Implementation of WWH-OBD communication Part 6: Test equipment In 2011 und 2012 veröffentlichte Projekte: ISO :2012 Diagnostic systems Keyword Protocol 2000 Part 1: Physical layer ISO :2011 Road vehicles Diagnostics on Controller Area Network (CAN) Part 1: General information ISO :2011 Road vehicles Diagnostics on Controller Area Network (CAN) Part 2: Network layer services ISO :2012 Road vehicles Implementation of WWH-OBD communication Part 1: General information and use case definition ISO :2012 Road vehicles Implementation of WWH-OBD communication Part 2: Common emissions-related data dictionary ISO :2012 Road vehicles Implementation of WWH-OBD communication Part 3: Common message dictionary ISO :2012 Road vehicles Implementation of WWH-OBD communication Part 4:

22 TF-CV Commercial vehicles Laufende Projekte: Connection between vehicle and test equipment ISO/DIS ISO/DIS ISO/DIS ISO/CD ISO/CD ISO/CD Road vehicles Interchange of digital information on electrical connections between towing and towed vehicles Part 2: Application layer for brakes and running gear Road vehicles Interchange of digital information on electrical connections between towing and towed vehicles Part 4: Diagnostics Road vehicles Tachograph systems Part 1: Electrical connectors Road vehicles Tachograph systems Part 4: CAN interfaced Road vehicles Tachograph systems Part 6: Diagnostics Road vehicles Tachograph systems Part 7: Parameters In 2011 und 2012 veröffentlichte Projekte: Keine TF-DoIP Diagnostic over IP Laufende Projekte: ISO/NP Road vehicles Diagnostic communication between test equipment and vehicle over Internet Protocol (DoIP) Part 5: Conformance test In 2011 und 2012 veröffentlichte Projekte: ISO :2011 ISO :2012 ISO :2011 Road vehicles Diagnostic communication between test equipment and vehicle over Internet Protocol (DoIP) Part 1: General information and use-case definition Road vehicles Diagnostic communication between test equipment and vehicle over Internet Protocol (DoIP) Part 2: Network and transport layer requirements and services Road vehicles Diagnostic communication between test equipment and vehicle over Internet Protocol (DoIP) Part 3: IEEE802.3 based wired vehicle interface TF-CAN Laufende Projekte: ISO/CD ISO/CD Road vehicles Controller area network (CAN) Part 6: High-speed medium access unit with selective wake-up functionality Road vehicles Controller area network (CAN) ) Conformance test plan Part 2: High-speed medium access unit with selective wake-up functionality - Conformance test plan In 2011 und 2012 veröffentlichte Projekte: Keine S E I T E 22

23 TF-FR FlexRay Laufende Projekte: ISO/DIS ISO/DIS ISO/DIS ISO/DIS ISO/DIS Road vehicles FlexRay communications system Part 1: General information and use case definition Road vehicles FlexRay communications system Part 2: Data link layer specification Road vehicles FlexRay communications system Part 3: Data link layer conformance test specification Road vehicles FlexRay communications system Part 4: Electrical physical layer specification Road vehicles FlexRay communications system Part 5: Electrical physical layer conformance test specification In 2011 und 2012 veröffentlichte Projekte: Keine TF-LIN Laufende Projekte: ISO/NP ISO/NP ISO/NP ISO/NP ISO/NP ISO/NP ISO/NP Road vehicles Local Interconnect Network (LIN) Part 1: General information and use case definition Road vehicles Local Interconnect Network (LIN) Part 2: Transport protocol and network layer services Road vehicles Local Interconnect Network (LIN) Part 3: Protocol specification Road vehicles Local Interconnect Network (LIN) Part 4: Electrical Physical Layer (EPL) specification 12V/24V Road vehicles Local Interconnect Network (LIN) Part 5: Application Programmers Interface (API) Road vehicles Local Interconnect Network (LIN) Part 6: Protocol conformance test specification Road vehicles Local Interconnect Network (LIN) Part 7: Electrical Physical Layer (EPL) conformance test specification In 2011 und 2012 veröffentlichte Projekte: Keine TF-VCIC Video Communication Interface for Cameras Laufende Projekte: ISO/CD Road vehicles Video communication interface for cameras (VCIC) Part 1: General information and use case definition ISO/CD Road vehicles Video communication interface for cameras (VCIC) Part 2: OSI Layer 6: Camera data type dictionary ISO/CD Road vehicles Video communication interface for cameras (VCIC) Part 3: OSI Layer 7: Camera message dictionary S E I T E 23

24 ISO/CD Road vehicles Video communication interface for cameras (VCIC) Part 4: OSI Layer 1-4: Implementation of communication requirements In 2011 und 2012 veröffentlichte Projekte: Keine TF-MVCI Laufende Projekte: ISO/NP Road vehicles Modular vehicle communication interface (MVCI) Part 2: PDU API (Protocol Data Unit Application Programmer Interface ISO/DIS Road vehicles Modular vehicle communication interface (MVCI) Part 3: Server API (Application Programmer Interface) In 2011 und 2012 veröffentlichte Projekte: Keine TF-DXF Data exchange Formats Laufende Projekte: ISO/NP Road vehicles Open diagnostic data exchange (ODX) Part 3: Fault symptom exchange description (FXD) In 2011 und 2012 veröffentlichte Projekte: ISO :2011 Road vehicles OTX - Open Test sequence data exchange Part 1: General information and use case definition ISO :2012 Road vehicles OTX - Open Test sequence data exchange Part 2: Core Data Model Specification and Requirements ISO :2012 Road vehicles OTX - Open Test sequence data exchange Part 3: Standard Extensions and Requirements ISO :2011 Road vehicles Open diagnostic data exchange (ODX) Part 2: Emissions-related diagnostic data in ODX-Format S E I T E 2 4

25 Liaisons Mit den folgenden internationalen Organisationen und Gremien bestehen Beziehungen zur WG1: SAE: ISO/TC204: SO/TC22/WG17: Für die Festlegung von OBD-Parametern (Fehlercodes, Daten, etc.) gibt es unterhalb der SAE entsprechende Registration Authorities (J1930-DA, J2012-DA, J1979-DA). TC204 beschäftigt sich mit Standardisierung von Intelligenten Transportsystemen (ITS). In der letzten SC3 Sitzung wurde eine Joint Working Group zwischen ISO/TC22/SC3/WG1 und ISO/TC204/WG17 (Nomadic device) eingerichtet, die sich mit der Festlegung normierter Daten zwischen Fahrzeug und ITS- Stationen (ITS-Gateway) beschäftigen wird. Die Entwicklung eines Ethernet Diagnosesteckers wurde aus der WG1 in die WG17 überführt. S E I T E 25

26 NA AK EMV von Kraftfahrzeugen Obmann NA052-Geschäftsstelle Internationales Gremium Vorsitzender Sitzungen in 2012 National Keine International Keine Geplante Sitzungen National Keine Allgemeines International Keine Dr. Wolfgang Pfaff; Robert Bosch GmbH Stephan Krähnert; NAAutomobil ISO/TC22/SC3/WG3 "EMV" Ariel Lecca; PSA, Frankreich Im AK3 erfolgt vornehmlich die Vorbereitung und Koordinierung der internationalen Normungsaktivitäten im ISO/TC22/SC3/WG3, welche unter französischer Leitung steht. Künftig ist eine Zusammenarbeit der ISO/TC22/SC3/WG3 mit dem IEC TC69 geplant, um die EMV-Belange für das Laden von Elektrofahrzeugen zu standardisieren. Projektstatus Laufende Projekte: ISO Amd1 ISO/DIS ISO/CD ISO/CD ISO/CD ISO/CD Road vehicles Test methods for electrical disturbances from electrostatic discharge Road vehicles Vehicle test methods for electrical disturbances from narrowband radiated electromagnetic energy Part 4: Bulk current injection (BCI) Road vehicles Component test methods for electrical disturbances from narrowband radiated electromagnetic energy Part 1: General principles and terminology Road vehicles Vehicle test methods for electrical disturbances from narrowband radiated electromagnetic energy Part 2: Off-vehicle radiation sources Road vehicles Component test methods for electrical disturbances from narrowband radiated electromagnetic energy Part 8: Immunity to magnetic fields Road vehicles Vehicle test methods for electrical disturbances from narrowband radiated electromagnetic energy Part 3: On-board transmitter simulation ISO/CD Road vehicles Electrical disturbances from conduction and coupling Part 3: Electrical transient transmission by capacitive and inductive coupling via lines other than supply lines ISO/TS Amd1 Road vehicles (EMC) guidelines for installation of aftermarket radio frequency transmitting equipment ISO/NP Amd1 Road vehicles Component test methods for electrical disturbances from narrowband radiated electromagnetic energy Part 7: Direct radio frequency (RF) power injection S E I T E 26

27 ISO/NP Road vehicles Component test methods for electrical disturbances from narrowband radiated electromagnetic energy Part 2: Absorberlined shielded enclosure In 2011 und 2012 veröffentlichte Projekte: ISO :2011 ISO :2012 Road vehicles Component test methods for electrical disturbances from narrowband radiated electromagnetic energy Part 4: Harness excitation methods Road vehicles Component test methods for electrical disturbances from narrowband radiated electromagnetic energy Part 9: Portable transmitters S E I T E 27

28 NA AK Elektrische Fahrzeugleitungen Obmann NA052-Geschäftsstelle Internationales Gremium Vorsitzender Norbert Tausch; Delphi Stephan Krähnert; NAAutomobil ISO/TC22/SC3/WG4 "Automotive Electrical Cables" Rakesch Patel; Ford Motor Corp., USA Sitzungen in 2012 National ; DIN, Berlin International Keine geplante Sitzungen National ; VDA, Berlin Allgemeines International ; Schweiz Im AK4 erfolgt vornehmlich die Vorbereitung und Koordinierung der internationalen Normungsaktivitäten im ISO/TC22/SC3/WG4, welche unter US-amerikanischer Leitung steht. Projektstatus Deutschland wird einen Vorschlag zur Verbesserung der Systematik von Kabelstandards einbringen. Danach sollte es künftig nur noch ein Paket von Kabelstandards mit folgender Struktur geben: ISO XXXX: Road Vehicles dimensions, test methods and requirements for electrical cables Part 1: Single core low voltage (different conductor materials) Part 2: Single core high voltage Part 3: Sheeted single and multicore low voltage cable shielded and unshielded Part 4: Sheeted single and multicore high voltage cable shielded and unshielded Diese Systematik erlaubt eine bessere Übersicht und ist flexibel auf weitere Spannungsklassen, neue Materialien oder Kabeltypen erweiterbar. Laufende nationale und internationale Projekte: ISO Cor1 ISO/DIS DIN ISO/NP DIN Road vehicles 60 V and 600 V single-core cables Part 1: Dimensions, test methods and requirements for copper conductor cables Technical Corrigendum 1 Road vehicles 60 V and 600 V single-core cables Part 2: Dimensions test methods and requirements for aluminum conductor cables Straßenfahrzeuge Elektrische Leitungen Regel für den Aufbau der Kurzbezeichnungen Road vehicles Single-core cables for more than 1000 V Dimensions, test methods and requirements for copper conductor cables Straßenfahrzeuge Niederspannungsleitungen Teil 7: Farben und Farbkennzeichnung von Adern für Niederspannungsleitungen S E I T E 28

29 In 2011 und 2012 veröffentlichte Projekte: ISO 14572:2011 Road vehicles Round, sheathed, 60 V and 600 V screened and unscreened single or multi-core cables Test methods and requirements for basic- and high performance cables S E I T E 29

30 NA AK Sicherungen Vorsitz NA052-Geschäftsstelle Internationales Gremium Vorsitzender Dr. Uwe Blosfeld; TE Communication and Industrial Solutions Stephan Krähnert; NAAutomobil ISO/TC22/SC3/WG5 "Fuse Links" Julio Urrea; Littlefuse US Sitzungen in 2012 National ; VDA, Berlin International ; JSAE, Japan Geplante Sitzungen National ; VDA, Berlin Allgemeines International ; Italien Im AK5 erfolgt vornehmlich die Vorbereitung und Koordinierung der internationalen Normungsaktivitäten im ISO/TC22/SC3/WG5. Den Vorsitz der WG5 liegt in den USA. Projektstatus Laufende Projekte: ISO/DIS Road vehicles Fuse-links Part 9: Fuse-links with shortened tabs (Type K) ISO/DIS ISO/DIS ISO/CD ISO/CD ISO/CD ISO/NP ISO/NP Road vehicles Fuse-links Part 2: User's guide Road vehicles Circuit breakers Part 2: User's guide Road vehicles Fuse-links Part 10: Fuse-links with tabs Type L (high current miniature) Road vehicles Circuit breakers Part 3: Miniature circuit breakers Road vehicles Fuse-links Part 3: Fuse-links with tabs (blade type) Type C (medium), Type E (high current) and Type F (miniature) Road vehicles Fuse-links Part 1: Definitions and general test requirements Road vehicles Circuit breakers Part 5: Circuit breakers with tabs with rated voltage of 450 V In 2011 und 2012 veröffentlichte Projekte: ISO :2012 Road vehicles Fuse-links Part 8: Fuse-links with bolt-in contacts (Type H and J) with rated voltage of 450 V S E I T E 30

31 Unveränderte Übernahme folgender ISO-Normen als DIN-Normen DIN ISO DIN ISO DIN ISO DIN ISO Straßenfahrzeuge Sicherungseinsätze Teil 1: Definitionen und allgemeine Prüfungen (ISO :2008) Straßenfahrzeuge Sicherungseinsätze Teil 5: Sicherungseinsätze mit axialen Anschlüssen (Streifensicherungen) der Typen SF 30 und SF 51 und deren Prüfhalter (ISO :2007) Straßenfahrzeuge Sicherungseinsätze Teil 6: Kompaktsicherungseinsätze (ISO :2007) Straßenfahrzeuge Sicherungseinsätze Teil 7: Sicherungseinsätze mit Flachsteckern (Form G) für eine Nennspannung von 450 V (ISO :2007) S E I T E 31

32 NA AK On-Board-Steckverbindungen Obmann NA052-Geschäftsstelle Internationales Gremium Vorsitzender Dr. Uwe Blosfeld; TE communication and industrial solutions Stephan Krähnert; NAAutomobil ISO/TC22/SC3/WG6 "Electrical connections" Dr. Uwe Blosfeld, TE communication and industrial solutions Sitzungen in 2012 National ; Volkswagen AG, Wolfsburg International ; Peugeot, Paris (Frankreich) Geplante Sitzungen National ; VDA, Berlin Allgemeines International ; VDA, Berlin Im AK6 erfolgt vornehmlich die Vorbereitung und Koordinierung der internationalen Normungsaktivitäten im ISO/TC22/SC3/WG6, welche unter deutscher Federführung (Vorsitz und Sekretariat) stehen. Projektstatus Laufende Projekte: ISO/TS ISO/DIS ISO/CD Road vehicles Connection interface for pyrotechnic devices, two-way and three-way connections Part 4: Pyrotechnic device and harness connector assembly - type 2 Road vehicles Connection interface for pyrotechnic devices, two-way and three-way connections Part 2: Test methods and general performance requirements Road vehicles Connection interface for pyrotechnic devices, two-way and three-way connections Part 1: Pocket interface definition In 2011 und 2012 veröffentlichte Projekte: ISO/TS :2012 Road vehicles - Connection interface for pyrotechnic devices, two-way and three-way connections - Part 3: Pyrotechnic device and harness connector assembly - type 1 S E I T E 32

33 NA AK Elektrische Verbindungen zwischen Zugfahrzeug und Anhängern Obmann NA052-Geschäftsstelle Internationales Gremium Vorsitzende Sitzungen in 2012 National keine International Dr. Uwe Blosfeld; TE Communications and industrial solutions Stephan Krähnert; NAAutomobil ISO/TC22/SC3/WG9 "On-Board electrical connections" Steffi Mehring; Daimler AG keine Geplante Sitzungen National keine Allgemeines International keine Im AK9 erfolgt vornehmlich die Vorbereitung und Koordinierung der internationalen Normungsaktivitäten im ISO/TC22/SC3/WG9, welche unter deutscher Federführung (Vorsitz und Sekretariat) stehen. Außerdem beteiligt sich der AK9 an dem übergreifenden Projekt "Automatische Kupplung". Hier geht es darum, ein Kupplungssystem zu standardisieren, mit dem das Kuppeln von Sattelzugmaschine und Sattelanhänger vollautomatisch ohne Zutun des Fahrers erfolgen kann. Der AK9 bzw. WG9 ist dabei für die Standardisierung der elektr. Steckverbindung verantwortlich. Projektstatus Laufende Projekte: Keine In 2011 und 2012 veröffentlichte Projekte: ISO :2012 ISO :2012 ISO Road vehicles Connectors for the electrical connection of towing and towed vehicles Part 1: 13-pole connectors for vehicles with 12 V nominal supply voltage not intended to cross water fords Road vehicles Connectors for the electrical connection of towing and towed vehicles Part 2: 13-pole connectors for vehicles with 12 V nominal supply voltage intended to cross water fords Road vehicles LED lamp characteristics for bulb compatible failure detection Part 1: LED lamps used as direction indicators S E I T E 33

34 NA AK Umgebungsbedingungen Obmann NA052-Geschäftsstelle Internationales Gremium Vorsitzender Alfons Phlippsen; Continental Automotive Stephan Krähnert; NAAutomobil ISO/TC22/SC3/WG13 "Environmental conditions" Dr. Uwe Blosfeld; TE Communication and industrial solutions Sitzungen in 2012 National ; Robert-Bosch AG, Schwieberdingen International ; VDA, Berlin Geplante Sitzungen National ; VDA, Berlin Allgemeines International ; AFNOR, Paris (Frankreich) Im AK13 erfolgt vornehmlich die Vorbereitung und Koordinierung der internationalen Normungsaktivitäten im ISO/TC22/SC3/WG13, welche unter deutscher Federführung (Vorsitz und Sekretariat) stehen. Die Untergruppe Schwingkreis zur Untersuchung mechanischer Belastungen von elektronische und elektrische Baugruppen arbeitet an der 3. Edition der ISO Projektstatus Das nationale Projekt zu den Schutzarten diente als Basis für die Erarbeitung der ISO und wurde nach Erscheinen der ISO zurückgezogen. Alle Teile der ISO sowie der ISO werden derzeit in das nationale Normenwerk überführt und ins Deutsche übersetzt. Laufende Projekte: ISO/FDIS ISO/FDIS ISO/FDIS Road vehicles Environmental conditions and testing for electrical and electronic equipment Part 2: Electrical loads Road vehicles Environmental conditions and testing for electrical and electronic equipment Part 3: Mechanical loads Road vehicles Degrees of protection (IP-Code) Protection of electrical equipment against foreign objects, water and access In 2011 und 2012 veröffentlichte Projekte: Keine S E I T E 34

35 NA AK Funktionale Sicherheit Obmann NA052-Geschäftsstelle Internationales Gremium Vorsitzender Hans Leo Ross, Continental Cooperation Egbert Fritzsche; NAAutomobil ISO/TC22/SC3/WG16 "Functional safety" Jürgen Schwarz; Daimler AG Sitzungen in 2012 National ; VDA, Berlin International ; BNA, Paris (Frankreich) Geplante Sitzungen National ; VDA Berlin Allgemeines International ; BSI, London (UK) Im AK16 erfolgt vornehmlich die Vorbereitung und Koordinierung der internationalen Normungsaktivitäten im ISO/TC22/SC3/WG16, welche unter deutscher Federführung (Vorsitz und Sekretariat) stehen. Projektstatus Das in dieser Arbeitsgruppe bearbeitete Projekt "Straßenfahrzeuge - Funktionale Sicherheit" stellt eine Ableitung aus der DIN EN "Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronische/ programmierbarer elektronischer Systeme" - (IEC 61508) für die Automobilindustrie dar. Es besteht aus 9 normativen Teilen, die Ende 2011 erschienen sind. Anfang 2012 wurde ein Leitfaden als Teil 10 mit informellem Charakter veröffentlicht. ISO 26262: Straßenfahrzeuge Funktionale Sicherheit Band 01: Begriffe Band 02: Management der funktionalen Sicherheit Band 03: Konzeptphase Band 04: Serienentwicklung System Ebene Band 05: Serienentwicklung Hardware Ebene Band 06: Serienentwicklung Software Ebene Band 07: Produktion und Betrieb Band 08: Unterstützende Prozesse Band 09: ASIL orientierte Sicherheitsanalysen Band 10: Anwendungsleitfaden (informativ) Die Norm spezifiziert Parameter für sicherheitsbezogene Aspekte, von elektrischen und elektronischen frei programmierbaren Systemen in Straßenfahrzeugen. Es werden mögliche Gefährdungen, die durch Ausfälle solcher Systeme entstehend können, behandelt. Die 1. Edition der Norm ist zur Anwendung empfohlen für Straßenfahrzeuge bis 3,5 t Gesamtgewicht. Eine Anwendung für andere Kraftfahrzeuge ist nicht ausgeschlossen. Der ISO Standard ISO gliedert den Sicherheitslebenszyklus in Aktivitäten während der Konzeptphase, während der Serienentwicklung und nach Serienfreigabe, wobei die letzte Phase aus Produktion, Betrieb, Wartung und Stilllegung besteht. Nach der Veröffentlichung der 1. Ausgabe befasst sich die Arbeitsgruppe bereits mit der Vorbereitung einer Revision, die auf die Erweiterung des Anwendungsbereiches S E I T E 35

36 auf schwere Nutzfahrzeuge größer 3,5 t Gesamtgewicht und auf einspurige Kraftfahrzeuge ausgerichtet ist. S E I T E 36

37 NA AK Kommunikationsschnittstelle Fahrzeug - Ladestation Obmann NA052-Geschäftsstelle Internationales Gremium Vorsitzender Henning Harbs; Volkswagen AG Eric Wern/ Egbert Fritzsche; NAAutomobil ISO/TC22/SC3/IECTC69/JWG1 "V2G CI" Henning Harb (Volkswagen AG)/ Cyriacus Bleijs (EDF, Frankreich) Sitzungen in 2012 National Es fanden nur Telefonkonferenzen statt International ; VW/ VDA, Berlin ; Nanjing (China) Geplante Sitzungen National ; VDA Berlin Allgemeines International ; Southern California Edison, Westminster (CA, US) Der nationale Arbeitskreis setzt sich aus Vertretern Automobil- und der Elektroindustrie (aus VDA und DKE) zusammen um die nationale Meinung zur Definition der Kommunikationsschnittstelle zur Steuerung des Ladevorganges festzulegen. Die internationale Gemeinschaftsarbeitsgruppe (ISO/ IEC) besteht gegenwärtig aus insgesamt sechs Drafting Teams die folgende Arbeitsinhalte beschreiben (siehe auch die folgende Grafik): PT1: Festlegung der Anwendungsfälle (ISO/IEC ) PT2: Botschaften, Sequenzen und zeitliche Abläufe (ISO/IEC ) PT3: Datenprotokolle (ISO/IEC ) PT4: Kommunikationstechnologien (ISO/IEC ) PT5: Sicherheitsaspekte und maßnahmen (ISO/IEC ) PT6: Konformitätsprüfungen für Netzwerk- und Anwendungsprotokoll sowie Bitübertragungs- und Sicherungsschicht (ISO/IEC und ISO/IEC ) S E I T E 37

38 Projektstatus Die Teile 1 bis 3 der ISO/IEC haben den DIS-Status erreicht. Die Anforderungen wurden teilweise in langen, schwierigen Verhandlungen mit den internationalen Partnern erarbeitet. Besonders schwierig war die Festlegung der physikalischen Schnittstelle, da sowohl HomePlug GreenPHY als auch PLC G3 nicht für Anwendungen im Kraftfahrzeug zur Verfügung standen. Mittlerweile wurde die u.a. von Deutschland favorisierte Lösung HomePlug GreenPHY als normative Lösung in der ISO/IEC festgelegt. Alternativ dazu wird ein neuer Projektantrag für eine drahtlose Datenübertragung (W-LAN) vorbereitet. Auf nationaler Ebene wurde aus Zeitgründen Kommunikationsanforderungen beim Laden mit Gleichstrom aus der ISO/IEC Normenreihe extrahiert und als DIN- SPEC veröffentlicht. Gleichstromladen stellt höhere Echtzeitanforderungen an die Kommunikation, da die Laderegelung (Stromrichter / Batteriemanagement) zwischen Ladesäule und Fahrzeug verteilt sind. Laufende Projekte: ISO/IEC DIS Road vehicles Vehicle to grid communication interface Part 1: General information and use-case definition ISO/IEC DIS Road vehicles Vehicle to grid communication interface Part 2: Network and application protocol requirements ISO/IEC DIS Road vehicles Vehicle to grid communication interface Part 3: Physical and data link layer requirements ISO/IEC NP Road vehicles Vehicle to grid communication interface Part 4: Network and application protocol conformance test ISO/IEC NP Road vehicles Vehicle to grid communication interface Part 5: Physical layer and data link layer conformance test S E I T E 38

39 In 2012 veröffentlichte Projekte: DIN SPEC (August 2012) Elektromobilität Digitale Kommunikation zwischen Gleichstrom- Ladestation und einem Elektrofahrzeug zur Regelung der Gleichstromladung im Verbund-Ladesystem S E I T E 39

40 NA AK Diagnosestecker Obmann NA052-Geschäftsstelle Internationales Gremium Vorsitzender Sitzungen in 2012 National Keine geplante Sitzungen Allgemeines Nicht festgelegt Eric Wern; NAAutomobil ISO/TC22/SC3/WG17 Diagnostic Connector Donald Price; Ford (US) International ; USCAR, Southfield (US) ; BNA, Paris (Frankreich) International Januar 2013; VDA, Berlin (unbestätigt) Der internationale ISO Arbeitskreis entwickelt Anforderungen und Prüfungen für einen zukünftigen Ethernet-fähigen Diagnosestecker. Ursprünglich in der ISO/TC22/SC3/WG1 festgelegte Basisanforderungen, werden bei der Entwicklung des neuen Steckers berücksichtigt. Der NA AK ist national nicht aktiv, da alle deutschen Experten auch international vertreten sind und nationale Absprachen noch nicht notwendig waren. Projektstatus Die ISO wurde in der ISO mittlerweile offiziell angenommen. Die Arbeitsgruppe arbeitet gegenwärtig am ersten Entwurf, der spätestens im März 2013 zur Verfügung stehen wird (siehe auch mögliches Stecker Layout). Die ISO wurde ebenfalls in die neue internationale Arbeitsgruppe verschoben. Diese Norm wurde bereits 2004 veröffentlicht. Da diese Norm inhaltlich an die SAE J1962 angelehnt ist, sind zukünftig inhaltliche Änderungen zu erwarten. Laufende Projekte: ISO/NP Diagnostic communication between test equipment and vehicle over Internet Protocol (DoIP) Part 4: Ethernet Connector S E I T E 40

41 Vorsitz NA AK OBD Reparatur- und Wartungsinformationen NA052- Geschäftsstelle Internationales Gremium Vorsitzender Reiner Nussbaum; Daimler AG Eric Wern; NAAutomobil CEN/TC301/WG6 Vehicle OBD, repair and maintenance information Reiner Nussbaum; Daimler AG Sitzungen in 2012 National ; Daimler, Stuttgart International TF1: ; FIA, Brüssel (Belgien) ; Fiat, Turin (Italien) ; Ford, Köln TF4: ; FIA, Brüssel (Belgien) Geplante Sitzungen International ; Daimler, Fellbach Allgemeines Der internationale CEN Arbeitskreis wurde, basierend auf dem europäischen Mandat M/421, ins Leben gerufen. Ziel des Mandates der Europäischen Kommission ist die Entwicklung einer Normenreihe, die die Anforderungen für die Bereitstellung eines standardisierten Zugangs zur Reparatur und Wartung (RMI) für unabhängige Marktteilnehmer festlegt. Zusätzlich werden in einer weiteren Normenreihe die Anforderungen an die Prozessimplementierung für ein Terminologie Managementsystem und für eine Registrierungsstelle mit einem digitalen Anhang definiert. S E I T E 41

42 Projektstatus Bis auf Teil 4 der EN ISO wurden alle Teile bereits zur Enquiry Umfrage eingereicht. Teil der Normenreihe wurde in der ersten Enquiry Umfrage abgelehnt und erst in zweiten Umlauf bestätigt. Teil 1 der EN ISO befindet sich im Formal Vote während Teil dieser Normenreihe in der Enquiry Umfrage ist. Laufende Projekte: EN ISO/DIS EN ISO/DIS EN ISO/DIS EN ISO/NP EN ISO/FDIS EN ISO/DIS Road vehicles Standardized access to automotive repair and maintenance information (RMI) Part 1: General information and use case definition Road vehicles Access to automotive repair and maintenance information (RMI) Part 2: Technical requirements Road vehicles Access to automotive repair and maintenance information (RMI) Part 3: Functional user interface requirements Road vehicles Access to automotive repair and maintenance information (RMI) Part 4: Conformance test Road vehicles Standardized repair and maintenance information (RMI) terminology Part 1: General information and use case definition Road vehicles Automotive repair and maintenance information (RMI) terminology Part 2: Standardized process implementation requirements, registration authority In 2012 veröffentlichte Projekte: Keine S E I T E 42

43 NA AK Reifendruck Anzeigegerät Obmann NA052-Geschäftsstelle Internationale Gremien Vorsitzender (WG9) Bernd Schuchhardt; Dunloptech Eric Wern; NAAutomobil CEN/TC301 WG8 Tyre pressure gauges metrology WG9 Interoperability between tire pressure gauges with tire pressure management systems Bernd Schuchhardt; Dunloptech Sitzungen in 2012 National ; VDA Berlin ; VDA Berlin International WG ; Dordrecht (Niederlande) WG ; BNA Paris ; BNA Paris ; BNA Paris ; VDA, Berlin ; BNA Paris Geplante Sitzungen National Nicht geplant Allgemeines International WG ; VDA, Berlin Der internationale CEN Arbeitskreis wurde, basierend auf dem europäischen Mandat M/457, ins Leben gerufen. Die europäische Kommission möchte die Gesetzgebung zum Thema Metrologie überarbeiten. Dabei soll zum einen die Genauigkeit von Reifendruck Füllgeräten und zum anderen die Vorgabe des Reifen-Solldrucks vom Fahrzeug zum Füllgerät verbessert werden. Ziel dabei ist die Verbesserung der Fahrzeugsicherheit sowie die Reduktion von CO2. Auf internationaler wurden die beiden oben aufgeführten "Working Groups" (WG8 und WG9) unter CEN/ TC301 ins Leben gerufen. Projektstatus WG8 Der Normenentwurf pren wurde Anfang 2012 zur "Enquiry" Umfrage in CEN eingereicht. Das Projekt wurde nach der Umfrage zwar akzeptiert, trotzdem gab es umfangreiche Kommentare, die gegenwärtig im Normenentwurf berücksichtigt werden. pren Pressure gauges Apparatus for inspection of pressure and/or inflation of tyres for motor vehicles Metrology, requirements and testing S E I T E 43

44 WG9 Das Bild unten zeigt exemplarisch das Kommunikationsmodell zwischen Fahrzeug und Füllsystem. Dabei wurde im Arbeitskreis beschlossen, Car2X Kommunikation basierend auf ETSI Standards (G5, WLAN-P) als Schnittstelle vorzusehen. Das Work-Item wird gegenwärtig zur "Enquiry" Umfrage vorbereitet. Ziel ist es, den Normenentwurf bis Ende 2012 zur Umfrage einzureichen. WI Tyre Pressure Management Systems and Tyre Pressure Gauges - Interoperability between TPMS/vehicle and TPG - Interfaces and Requirements S E I T E 44

45 NA AA Anhängefahrzeuge Obmann NA052-Geschäftsstelle Internationales Gremium Vorsitzender Dr. Klaus Wilhelm Fa. Alois Kober GmbH AL-KO Maschinenfabrik Niermann, Philipp; NAAutomobil ISO/TC22/SC4 "Caravan and light trailers" Gilbert Vasseur, UNIVDL, Frankreich Sitzungen in 2012 National ; VDA, Berlin ; Messe Düsseldorf International Keine Geplante Sitzungen National ; VDA, Berlin Projektstatus Laufende Projekte: International Keine Im NA AA werden folgende internationale Projekte bearbeitet. ISO/FDIS 7641 ISO/DIS Road vehicles Trailers up to 3,5 t Calculation of the mechanical strength of steel drawbars Road vehicles Trailers up to 3,5 t Requirements for jockey wheels and drawbar supports In 2011 und 2012 veröffentlichte Projekte: Keine Projekte in unter Revision ISO 1103:2007 (Ed.4) Road vehicles Coupling balls for caravans and light trailers Dimensions ISO 3853:1994 (Ed.2) ISO/TR 4114:1979 (Ed.1) ISO 7642:1991 (Ed.2) ISO 7643:1991 (Ed.2) Road vehicles Towing vehicle coupling device to tow caravans or light trailers Mechanical strength test Road vehicles Caravans and light trailers Static load on ball couplings Caravans and light trailers Trailers of categories 01 and 02 with overrun brakes Inertia bench test methods for brakes Caravans and light trailers Trailers of categories 01 and 02 with overrun brakes Linear bench test methods for brake controls ISO/PAS 11154:2006 (Ed.1) Road vehicles Roof load carriers ISO :2003 (Ed.1) ISO 18207:2006 (Ed.1) Road vehicles Stabilizing devices for caravans and light trailers Part 1: Integrated stabilizers Road vehicles Trailers up to 3,5 t Control of welded towing brackets for coupling ball after fatigue testing S E I T E 45

46 NA AA Maße und Gewichte Obmann NA052-Geschäftsstelle Internationales Gremium Vorsitzender Sitzungen in 2011 und 2012 National Martin Conrads, Audi AG Niermann, Philipp; NAAutomobil ISO/TC22/SC6 "Terms and definitions of dimensions and masses" (Inaktiv) N/A International Keine ; Audi, Flughafen München Geplante Sitzungen National ; BMW, München Allgemeines International Keine Die Arbeiten im NA AA konzentrieren sich derzeit hauptsächlich auf die nationalen Projekte, da das internationale ISO-Gremium momentan inaktiv ist. Projektstatus Laufende Projekte: DIN DIN ISO Straßenfahrzeuge Kraftfahrzeugbau Teil 7: Motormasse von Verbrennungsmotoren in Personenkraftwagen, die ausschließlich von Verbrennungsmotoren angetrieben werden Straßenfahrzeuge Austausch von Produktdaten zwischen Chassis- und Aufbauten-herstellern (BEP) Teil 2: Austauschparameter für Aufbautenabmessungen In 2011 und 2012 veröffentlichte Projekte: Keine Projekte, die Ende 2011 zur Überprüfung anstehen DIN ISO 2416 DIN ISO 4130 Lastverteilung in Personenkraftwagen Straßenfahrzeuge; 3-dimensionales Bezugssystem und primäre Bezugspunkte, Definitionen S E I T E 46

47 NA AA Einspritzausrüstung Obmann NA052-Geschäftsstelle Internationales Gremium Vorsitzender Dr. Werner Huber, Bosch GmbH Niermann, Philipp; NAAutomobil ISO/TC22/SC7 "Electrical functional characteristics of starters and alternators" Dr. Werner Huber, Bosch GmbH Sitzungen in 2012 National ; VDA, Berlin International Keine Geplante Sitzungen National ; VDA, Berlin Allgemeines International ; Agen (Frankreich) Die Arbeiten im NA AA dienen in erster Linie der Vorbereitung und Steuerung der internationalen Normungsaktivitäten im ISO/TC22/SC7, die unter deutscher Federführung durchgeführt werden. Der Arbeitsfortschritt in der ISO ist wie folgt: Projektstatus Laufende Projekte: ISO/DIS 2698 Diesel engines Clamp-mounted fuel injectors, type 7 and 28 ISO/DIS 2974 Diesel engines High-pressure fuel injection pipe end-connections with 60 degrees female cone ISO/CD ISO/PRF Road vehicles Water separation efficiency of fuel filter systems for diesel engine application Diesel engines Cleanliness assessment of fuel injection equipment In 2011 und 2012 veröffentlichte Projekte: ISO 12251:2011 Diesel engines Clamp mounted CR fuel injectors - Mounting dimensions ISO :2011 Diesel engines Steel tubes for high-pressure fuel injection pipes Part 1: Requirements for seamless cold-drawn single-wall tubes ISO 13296:2012 ISO :2012 Diesel engines High-pressure fuel injection pipe assemblies General requirements and dimensions Diesel engines Fuel injection pumps and fuel injector low-pressure connections Part 2: Non-threaded (push-on) connections S E I T E 47

48 Weitere Projekte unter der Verantwortung des SC7: ISO 2699:1994 Diesel engines Flange-mounted fuel injectors, size "S" - Types 2, 3, 4, 5 and 6 ISO 3539:1975 ISO :1980 ISO :1983 ISO 4020:2001 ISO 5011:2000 Road vehicles Injection nozzle holder with body, types 8 and 10, and injection nozzle holder with fixing flats, types 9 and 11 Road vehicles Fuel injection pump testing Part 1: Dynamic conditions Road vehicles Fuel injection pump testing Part 2: Static conditions Road vehicles Fuel filters for diesel engines Test methods Inlet air cleaning equipment for internal combustion engines and compressors Performance testing ISO 7030:1987 Road vehicles Screw-mounted injection nozzle holders, types 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 and 19 ISO :2007 ISO :2009 ISO :1991 Diesel engines End-mounting flanges for pumps Part 1: Fuel injection pumps Diesel engines End-mounting flanges for pumps Part 2: High-pressure supply pumps for common rail fuel injection systems Road vehicles Fuel injection equipment testing Part 2: Orifice plate flow-measurement ISO 7576:1990 Road vehicles Two-stage fuel filters for compression-ignition engines Mounting and connecting dimensions ISO 7612:2009 ISO :1992 ISO :1984 ISO :1990 Diesel engines -- Base-mounted in-line fuel injection pumps and highpressure supply pumps for common rail fuel injection systems -- Mounting dimensions Commercial vehicles Dimensions of air filter elements Part 1: Types A and B Road vehicles Air filter elements for commercial vehicles Dimensions Part 2: Types C and D Fuel injection equipment -- Vocabulary Part 1: Fuel injection pumps ISO 8356:1984 Road vehicles Diesel engines Screw-in injector, type 22 ISO 9103:1987 ISO :2009 Road vehicles Compression-ignition engines - Screw-in injection nozzle holder, type 23 Road vehicles -- Air filters for passenger compartments -- Part 2: Test for gaseous filtration ISO :2000 Road vehicles and internal combustion engines Filter vocabulary Part 1: Definitions of filters and filter components ISO :2000 Road vehicles and internal combustion engines Filter vocabulary Part 2: Definitions of characteristics of filters and their components ISO :2007 ISO :2000 Diesel fuel Assessment of lubricity using the high-frequency reciprocating rig (HFRR) Part 2: Limit Diesel engines Fuel injection pumps and fuel injector low-pressure connections Part 1: Threaded connections S E I T E 48

49 NA AA Licht am Fahrzeug Obmann NA052-Geschäftsstelle Internationales Gremium Vorsitzender Sitzungen in 2011 und 2012 Olaf Schmidt, Hella KGaA Hueck&Co. U. Toppel ; VDA/ Technik ISO/TC22/SC8 "Lighting and lightsignaling" UN-GRE Alain Rolland (Frankreich) National (121.) (122.) (123.) International Geplante Sitzungen National (124.) Allgemeines International Die Arbeiten im NA AA dienen in erster Linie der Vorbereitung und Steuerung der internationalen Normungs-/Standardisierungsaktivitäten in der GTB (Präsident Geoff Draper, GB) und der übergeordneten UN-ECE-GRE. Projektstatus Entwürfe zu ECE-Regelungen: ECE-R 48 Konturmarkierung, Klarstellung Markierung Fahrerhaus ECE-R 48 LED-Scheinwerfer, Ausfallkontrolle ECE-R 38 Nebenschlussleuchte, Ausfallkontrolle ECE-R 6 Photometrie Technischer Input zu IEC und IEC zu LED-Prüfungen R-LED [127]: LW2, LR3 Anforderungen für Voltage Control Gear in R112 ECE-Regelungen: ECE R112, R113, R123, R19: Einführung von Anforderungen an mit LEDs bestückte Scheinwerfer ECE-R87: Verringerung der Mindestgröße und Begrenzung der maximalen leuchtenden Fläche, neue Lichtstärkenobergrenze von 1200cd für Tagfahrleuchten ECE-R37: Neue Lampen H9-dual voltage, H15-24V, H16, H16B, H17, W(Y)10W, WY16W, NCC( P13,16,19,24W), Phasing-out (set 1, 2 und 3) ECE-R99: 25W Typen D5S, D6S und D8S ECE-R-LED [127] neue Regelung zu LED Lichtquellen: Regelungs-Text + Kategorie LR1 S E I T E 49

50 NA AA Fahrzeugdynamik & Fahrverhalten Obmann NA052-Geschäftsstelle Internationales Gremium Vorsitzender Wüst, Klaus; Daimler AG Niermann, Philipp; NAAutomobil ISO/TC22/SC9 " Vehicle dynamics and road-holding ability" Dr. H.-J. Görich, Porsche AG Sitzungen in 2012 National ; VDA, Berlin International ; Volvo, Göteborg (Schweden) Geplante Sitzungen National ; RWTH, Aachen Allgemeines International ; VDA, Berlin Im Arbeitskreis sind Teilnehmer von allen deutschen Fahrzeugherstellern, Zulieferern, Prüfinstituten und Hochschulen aktiv vertreten. Die Ergebnisse des Arbeitskreises dienen in erster Linie der Vorbereitung und Steuerung der internationalen Normungsaktivitäten im ISO/TC22/SC9, die unter deutscher Federführung durchgeführt werden. Der Arbeitsfortschritt in der ISO ist wie folgt: Projektstatus Laufende Projekte: ISO/CD Heavy commercial vehicles and buses Stopping distance in straight-line braking with ABS Open loop and closed loop test methods ISO/CD Road vehicles Test method for the quantification of on-centre handling Part 2: Transition test In 2011 und 2012 veröffentlichte Projekte: DIN ISO 8855: ISO 4138:2012 ISO 8855:2011 ISO 7401:2011 ISO 10392:2011 ISO 14792:2011 Straßenfahrzeuge Fahrzeugdynamik und Fahrverhalten Begriffe (ISO 8855:2011) Passenger cars Steady-state circular driving behaviour Open-loop test methods Road vehicles Vehicle dynamics and road-holding ability Vocabulary Road vehicles Lateral transient response test methods Open-loop test methods Road vehicles Determination of centre of gravity Road vehicles Heavy commercial vehicles and buses Steady-state circular tests ISO :2011 Passenger cars Test track for a severe lane-change manoeuvre Part 2: Obstacle avoidance ISO :2011 ISO :2011 Passenger cars Free-steer behaviour Part 2: Steering-pulse open-loop test method Passenger cars Free-steer behaviour Part 1: Steering-release openloop test method S E I T E 50

51 ISO 16333:2011 Heavy commercial vehicles and buses Steady-state rollover threshold Tilt-table test method ISO 14794:2011 ISO 14793:2011 Heavy commercial vehicles and buses Braking in a turn Open-loop test methods Road vehicles Heavy commercial vehicles and buses Lateral transient response test methods Weitere Projekte unter Verantwortung des SC9: Das SC9 überwacht derzeit zuzüglich zu den hier gelisteten Projekten die Aktualität des gesamten SC9-Normenbestandes. ISO 11012:2009 Heavy commercial vehicles and buses Open-loop test methods for the quantification of on-centre handling Weave test and transition test S E I T E 51

52 NA AK Kinderrückhaltesysteme Obmann NA052-Geschäftsstelle Internationales Gremium Vorsitzender Dr. Sebastian Weber, Audi Niermann, Philipp; NAAutomobil ISO/TC22/SC12/WG1 "Child restraint systems in road vehicles" Lotta Jacobsson; Volvo (Schweden) Sitzungen in 2012 National Siehe Allgemeines International Keine Geplante Sitzungen National Keine Allgemeines International ; VDA, Berlin Das deutsche Spiegelgremium zur WG1 des SC12 wurde in diesem Jahr neu gestartet und eine erste nationale Sitzung tagte am 28. Februar und 25.Mai 2012 in Berlin. Als Obmann wurde Dr. Sebastian Weber der AUDI AG gewählt. Projektstatus Laufende Projekte: ISO/NP TR Road vehicles -- Methods and criteria for usability evaluation of child restraint systems and their interface with vehicle anchorage systems -- Part 2: Manual to assist the usability assessments of ISO In 2011 und 2012 veröffentlichte Projekte: Keine Projekte 2012 unter Revision: ISO/TS 29062:2009 Road vehicles Child restraint systems - Sled test method to enable the evaluation of side impact protection ISO/PAS 13396:2009 Road vehicles Sled test method to enable the evaluation of side impact protection of child restraint systems Essential parameters ISO :2009 ISO :2009 ISO :2009 Road vehicles Child seat presence and orientation detection system (CPOD) Part 1: Specifications and test methods Road vehicles Child seat presence and orientation detection system (CPOD) Part 2: Resonator specification Road vehicles Child seat presence and orientation detection system (CPOD) Part 3: Labelling S E I T E 52

53 NA AK Unfallanalyse & Vorsorge Obmann NA052-Geschäftsstelle Internationales Gremium Vorsitzender Sitzungen in 2012 National Keine International Keine Geplante Sitzungen National Keine Allgemeines International Keine Nicht gewählt Niermann, Philipp; NAAutomobil ISO/TC22/SC12/WG7 "Traffic accident analysis methodology" Anders Kullgren; Schweden Der deutsche Arbeitskreis wurde in diesem Jahr neu gestartet. Bislang wurde noch keine nationale Sitzung einberufen. Unter anderem beschäftigt sich der Kreis mit dem neuen ISO-Projekt der "Rescue cards". Projektstatus Laufende Projekte: ISO NP 1780 ISO/DTR Road vehicles Vehicle extrication card / Rescue Sheet Road vehicles Traffic accident analysis Part 3: Guidelines for the interpretation of recorded crash pulse data to determine impact severity In 2011 und 2012 veröffentlichte Projekte: Keine S E I T E 53

54 NA AK Ladungssicherung im Pkw und Kastenwagen Obmann NA052-Geschäftsstelle Internationales Gremium Vorsitzender Sitzungen in 2012 National Keine Geplante Sitzungen Allgemeines International Keine Alexander Berg, DEKRA Eric Wern; NAAutomobil ISO/TC22/SC12/WG9 "Cargo securing of cars in delivery vans" Alexander Berg, DEKRA Keine Die ISO-Arbeitsgruppe wurde aufgrund einer deutschen Initiative eingerichtet mit dem Ziel, die fahrzeugseitigen Voraussetzungen für eine Ladungssicherung geregelt sind, auf eine breitere Basis zu stellen. Projektstatus Die aufgeführten internationalen Normen wurden in nationale Normen überführt: DIN ISO Straßenfahrzeuge Ladungssicherung in Pkw, Pkw-Kombi und Mehrzweck- Pkw Anforderungen und Prüfverfahren DIN ISO Straßenfahrzeuge Ladungssicherung in Lieferwagen (Kastenwagen) Anforderungen und Prüfverfahren Die ISO gilt für Einrichtungen zur Sicherung von Ladung in den vorgenannten Personenkraftwagen, in denen die Sitze direkt an den Laderaum grenzen. Sie enthält Mindestanforderungen und Prüfungen für Vorder- und Rücksitze sowie Trennsysteme, um den Schutz von Fahrzeuginsassen gegen die sich verschiebende Ladung während eines Frontalaufpralls des Autos zu erhöhen. Die Norm beschreibt außerdem Mindestanforderungen für Zurrpunkte in den Fahrzeugen, um Ladung in betriebs- und verkehrssicherer befestigen zu können. S E I T E 54

55 NA AK Kindersitzerkennung Obmann NA052-Geschäftsstelle Internationales Gremium Vorsitzender Falk-Hagen Brämig, Daimler Niermann, Philipp; NAAutomobil ISO/TC22/SC12/WG1/TF3 "CPOD" Falk-Hagen Brämig, Daimler Sitzungen in 2012 National ; Opel, Rüsselsheim ; Opel, Rüsselsheim International ; VDA, Berlin Geplante Sitzungen National ; München Allgemeines International ; VDA, Berlin Der deutsche Arbeitskreis und auch die internationale Expertengruppe werden unter der Kurzbezeichnung "CPOD" [Child seat Presence and Orientation Detection system] geführt. Die aktuellen Aufgaben die Überführung der im Jahr 2009 veröffentlichten Technical Specifications ISO/TS , -2, -3 in vollwertige ISO Standards. Während der Systematic Review hat Deutschland dementsprechend abgestimmt. Auf der kommenden SC12-Sitzung am 17. Mai 2013 sollte dann die Überarbeitung beschlossen werden. Zur Erreichung dieses Zieles innerhalb der nächsten 2 Jahre sind folgende Unteraufgaben zu bearbeiten: Organisation einer Kundenbefragung zur Verständlichkeit der Label nach TS Prüfung der Eignung des Lebensdauertests der Label nach TS Prüfung und ggf. technische Weiterentwicklung der Spezifikationen von TS Anpassung der Anforderungen in TS an die neue Resonatorengeneration Prüfung und ggf. Verbesserung der Kompatibilitätsprüfstände Diese Aufgaben sind in der internationalen Arbeitsgruppe ISO/TC22/SC12/WG1/TF3, die unter deutscher Leitung steht, durchzuführen. Damit die internationalen Beratungen möglichst effektiv umgesetzt werden können hat es sich bewährt, die maßgeblichen Fragestellungen im Vorfeld im deutschen AK aufzubereiten. Projektstatus Projekte in der Vorbereitung: ISO ISO ISO Road vehicles Child seat presence and orientation detection system (CPOD) Part 1: Specifications and test methods Road vehicles Child seat presence and orientation detection system (CPOD) Part 2: Resonator specification Road vehicles Child seat presence and orientation detection system (CPOD) Part 3: Labelling S E I T E 55

56 NA AA Ergonomie im Kfz Obmann NA052- Geschäftsstelle Internationale Gremien Vorsitzender Steffi Mehring, Daimler AG Eric Wern; NAAutomobil ISO/TC22/SC13 "Ergonomics" WG3 "Localization of controls an tell-tales" WG5 "Symbols" WG7 "Hand reach and R and H point determination" John Shutko, Ford Motor Company Sitzungen in 2012 National Nur Telefonkonferenzen in 2012 International Geplante Sitzungen National Keine Allgemeines International ; VDA, Berlin ; JSAE, Yokohama (Japan) Der nationale Arbeitskreis bereitet in individuellen Telefonkonferenzen die nationale Meinung für Abstimmungen und Sitzungen vor, die auf internationaler Ebene stattfinden. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf den Abstimmungen von Symbolen (ISO 2575), die im internationalen Arbeitskreis WG5 vorgeschlagen und abgestimmt werden. Projektstatus Die folgenden Symbolvorschläge werden gegenwärtig in der SC13/WG5 behandelt: Electric Vehicle Charging Variante A: Variante B: Passenger seat presence and orientation detection system (CPOD) Variante A: Variante B: S E I T E 56

57 Acoustic vehicle alerting system for quiet vehicles Exterior lights activation for inspection Variantentypen A: Variantentypen B: Weitere laufenden Projekte: ISO/FDIS Road vehicles Ergonomic requirements for the driver s workplace in lineservice buses Part 1: General description, basic requirements In 2011 und 2012 veröffentlichte Projekte: Keine S E I T E 57

58 NA AK Elektronische Systeme für indirekte Sicht Vorsitz NA052-Geschäftsstelle Internationales Gremium Vorsitzender Stefan Bauer; Mekra Eric Wern; NAAutomobil ISO/TC22/SC17/WG2 Camera Monitor System Stefan Bauer; Mekra Sitzungen in 2012 National ; VDA, Berlin ; TÜV Rheinland, Nürnberg International ; SIS, Stockholm (Schweden) ; VDA, Berlin Geplante Sitzungen National VDA; Berlin Allgemeines International ; VDA, Berlin ; JSAE, Yokohama (Japan) ; CUNA, Mailand (Italien) Die Working Party on General Safety (GRSG) hat in 2010 die ISO mit der Standardisierung von elektronischen Systemen für die indirekte Sicht (Spiegel Ersatzsysteme) beauftragt. Der nationale Arbeitskreis trifft sich deshalb regelmäßig zur Vorbereitung der internationalen Sitzungen. Zusätzlich wurde über den Bereich Innovationen mit Normen & Standards (INS) im DIN ein Projekt zu Festlegung optischer Anforderungen und Prüfverfahren für Kamera Monitorsysteme in Fahrzeugen genehmigt. Ergebnisse dieses INS-Projektes fließen in den internationalen Normenentwurf (ISO 16505) mit ein. Dieses Projekt läuft noch bis Ende Projektstatus Die in ISO/TC22/SC17/WG2 ursprünglich gegründeten vier Task Forces wurden mittlerweile zu drei Arbeitsgruppen zusammengefasst: TF2 Image qualityr TF3 Ergonomics (TF1 Viewing conditions wurde in die TF3 integriert) TF5 Commercial vehicles Zum Thema Functional safety wurde ein externer Dienstleister beauftragt, eine Gefahren- und Risikoanalyse für Spiegelersatzsysteme durchzuführen. Das Ergebnis der Analyse war letztendlich, das keine detaillierten Functional Safety Anforderungen in die ISO mit einfließen werden. Es wird letztendlich nur auf die bereits vorhandenen fahrzeugspezifischen Normen (e.g. ISO 26262) verwiesen. Deswegen wurde die ursprüngliche Task Force (TF4) wieder eingestellt. Da Anforderungen für diese Norm komplett neu erarbeitet werden müssen, wurde im November 2012 beschlossen, die Projektlaufzeit auf insgesamt vier Jahre auszuweiten. Die Entwicklung der ISO folgt dabei einem in der WG2 abstimmten Zeitplan: S E I T E 58

59 Wesentliche Inhalte des Standards sind: Grundsätze der Photometrie und Radiometrie sowie zu Lichtreflexe auf Linsen Anforderungen an das System, Sichtfeld, abzubildende Objekte und deren Auflösung, Bildvergrößerungsquotienten sowie Abbildungsqualität und zeitlichesbzw. Fehlerverhalten Testmethoden zur Prüfung der o.a. Anforderungen Laufende Projekte: ISO/CD Road vehicles Ergonomic and performance aspects of Camera-Monitor Systems Requirements and test procedures S E I T E 59

60 NA AA Räder Obmann NA052-Geschäftsstelle Internationales Gremium Vorsitzender Stephan Wellner; MAN Niermann, Philipp; NAAutomobil ISO/TC22/SC19 "Wheels" Nicht besetzt Sitzungen in 2012 National ; VDA, Berlin , MAN, München International Keine Geplante Sitzungen National Keine Allgemeines International Keine Die Arbeiten im Arbeitskreis dienen sowohl der Vorbereitung und Steuerung der internationalen Normungsaktivitäten im ISO/TC22/SC19 als auch der Bearbeitung nationaler Projekte. Der Arbeitsfortschritt in der ISO ist wie folgt: Projektstatus Laufende Projekte: ISO/NP 3006 ISO/NP 3894 ISO/CD Road vehicles Passenger car wheels for road use Test methods Road vehicles Wheels/rims for commercial vehicles Test methods Passenger car road wheels Biaxial Fatigue Test Method In 2011 und 2012 veröffentlichte Projekte: ISO 10597:2012 DIN Road vehicles Flat attachment fixing nuts for commercial vehicles Test methods Anschlussmaße und Befestigungselemente für Mittenzentrierung Projekte in 2012 unter Revision ISO 11012:2009 Heavy commercial vehicles and buses Open-loop test methods for the quantification of on-centre handling Weave test and transition test S E I T E 60

61 NA AA Elektrische Antriebe Obmann NA052-Geschäftsstelle Internationales Gremium Vorsitzender Dr. Horst Wunderlich, Daimler AG Egbert Fritzsche; NA-Automobil ISO/TC22/SC21 "Electrically Propelled Road Vehicles" Dr. Horst Wunderlich, Daimler AG Sitzungen in 2012 National , BMW München , VDA Berlin International , VDA Berlin Geplante Sitzungen National , Opel Mainz , VDA-Haus Berlin Allgemeines International ; VDA, Berlin Der Arbeitsausschuss 21 (AA-21) bestimmt die strategische Ausrichtung der Normungsaktivitäten auf dem Gebiet der Elektromobilität. Dies umfasst nicht nur das Fahrzeug, sondern auch die Schnittstelle zum Netz. Die notwendige Koordination mit den Arbeitskreisen der DKE und die Bestimmung und Vertretung der Position der Automobilindustrie bei der Schnittstellennormung wird durch den AA-21 wahrgenommen. Außerdem koordiniert der AA-21 die internationalen Normungsaktivitäten im ISO/TC22/SC21, welche unter deutscher Leitung (Vorsitz und Sekretariat) durchgeführt werden. Unter dem SC21 arbeiten drei aktive Arbeitsgruppen (WG). Die in 2010 durch die Gründung von drei Arbeitskreisen unter dem AA-21 angepasste Struktur hat sich inzwischen etabliert und bewährt. So konnten, die mit der forcierten Einführung der Elektromobilität verbundenen, weltweit stiegen Normungsaktivitäten auf der fachlichen Ebene optimal abgefangen werden. Struktur des AA-21 Elektrische Sicherheit und Netzschnittstelle (Obmann: Volker Rot- GAK1: he/opel) AK2: GAK3: Kooperationen Leistungs- und Verbrauchsmessung (Obmann: noch offen) Energiespeicher (Obmann: Dr. Egbert Lodowicks/Audi) Auf internationaler Ebene bestehen Überschneidungen der Arbeitsbereiche der ISOTC22/SC21 mit dem Arbeitsbereich bei IEC/TC69. Hat in den letzten Jahren immer wieder zu Konflikten geführt. Im Interesse der Automobilindustrie soll die das Fahrzeug betreffende Standardisierung ausschließlich bei ISO/TC22/SC21 durchgeführt werden. In 2011 ist es gelungen mit dem IEC TC69 eine Kooperationsvereinbarung zu treffen. Beide Gremien informieren sich nun rechtzeitig über neue Projekte. Es besteht Konsens darüber, dass die das Fahrzeug betreffenden Projekte bei ISO durchgeführt werden, während die Normen zum Anschluss der Fahrzeuge an das Netz bei IEC bearbeitet werden. Übergreifende Projekte werden bei entsprechend großem Interesse auf beiden Seiten in gemeinsamen Projektgruppen, vorzugsweise im Mode 5 (parallele Abstimmungen), umgesetzt. S E I T E 61

62 NA GAK Elektrische Sicherheit Obmann NA052-Geschäftsstelle Internationales Gremium Vorsitzender Volker Rothe, Adam Opel AG Egbert Fritzsche; NAAutomobil ISO/TC22/SC21/WG1 " Vehicle operating conditions, safety, energy storage installation and terminology " Volker Rothe, Adam Opel AG Sitzungen in 2012 National ; VDA, Berlin ; ZVEI, Frankfurt/M ; Siemens AG, Regensburg International ; VDA, Berlin Geplante Sitzungen National ; Volkswagen AG, Wolfsburg Allgemeines International ; VDA, Berlin Der GAK1 wird als Gemeinschaftsarbeitskreis zwischen NAAutomobil und der DKE geführt. Derzeit wird vornehmlich an den laufenden internationalen Projekten aus der WG1 des ISO TC22/SC21 gearbeitet. Darüber hinaus verfolgt und kommentiert der Arbeitskreis die Aktivitäten bei IEC/TC69 zur Schnittstelle für das Laden von Elektrofahrzeugen, sowie des IEC TC23E zur Standardisierung der "In-Cable-Controlbox". Für diese Projekte bestehen entsprechende Kooperationsabkommen. Auf internationaler Ebene bestehen bilaterale Kooperationen zu den Normungsspezialisten in Japan, Korea und China. Ziel ist die strategisch inhaltliche Abstimmung für eine schnellere und effizientere Umsetzung von Projektideen. Projektstatus Laufende Projekte: ISO/CD Electrically propelled road vehicles Safety specifications Post crash safety requirements ISO/TR 8713 Electric road vehicles Terminology 2. Edition 2011 ISO/CD ISO/DIS ISO/IEC CD IEC/NP Electrically propelled road vehicles Connection to an external electric power supply Safety requirements Fuel cell road vehicles Safety specifications Part 2: Protection against hydrogen hazards for vehicles fuelled with compressed hydrogen In cable control and protective device for mode 2 charging of electric road vehicles (IC-RCD) Electric equipment for the supply of energy to electric road vehicles using an inductive coupling Part 1: General requirements S E I T E 62

63 In 2011 und 2012 veröffentlichte Projekte: ISO :2011 Ed.2 Electric road vehicles Safety specifications Part 3: Protection of persons against electric shock S E I T E 63

64 NA AK Leistungs- und Verbrauchsmessung Obmann NA052-Geschäftsstelle Internationales Gremium Vorsitzender Nicht benannt Egbert Fritzsche; NAAutomobil ISO/TC22/SC21/WG2 " Definitions and methods of measurement of vehicle performance and of energy consumption" Dr. Fujimoto; Toyota, Japan Sitzungen in 2012 National ; BMW, München International ; VDA, Berlin Geplante Sitzungen National Keine Allgemeines International ; VDA, Berlin Der AK2 wurde als Spiegel zur ISO TC22/SC21/WG2 gegründet. Diese von Japan geführte Arbeitsgruppe entwickelt Normen zur Messung von Leistung- und Energieverbrauch von Elektrofahrzeugen. Diese Normen flankieren vor allem die UN ECE- Vorschriften zur Verbrauch- und Emissionsmessung. Aufgrund der vorhandenen Regulierungsunterlagen dazu und der Tatsache, dass die Kapazitäten der Fahrzeughersteller im Moment stark in Entwicklungsaufgaben der Elektromobilität gebunden sind, ist das Interesse auf nationaler Ebene an diesen Projekten nicht so stark. Die von Japan vor allem mit dem Ziel einer internationalen Harmonisierung der regionalen Messvorschriften betrieben Projekte werden aber im AK2 dennoch geprüft und kommentiert. Der Anstoß eigener Projekte auf diesem Gebiet aus Deutschland heraus ist derzeit nicht geplant. Projektstatus Laufende Projekte: ISO/FDIS ISO/CD Hybrid-electric road vehicles Exhaust emissions and fuel consumption measurements Non externally chargeable vehicles Fuel cell road vehicles Energy consumption measurement Vehicles fuelled with compressed hydrogen In 2011 und 2012 veröffentlichte Projekte: ISO :2012 Hybrid-electric road vehicles Exhaust emissions and fuel consumption measurements Externally chargeable vehicles S E I T E 64

65 NA GAK Energiespeichersysteme Obmann NA052-Geschäftsstelle Internationales Gremium Vorsitzender Dr. Egbert Lodowicks, Audi AG Egbert Fritzsche; NAAutomobil ISO/TC22/SC21/WG3 "Lithium-Ion traction batteries" Dr. Egbert Lodowicks, Audi AG Sitzungen in 2012 National ; VDA, Berlin ; Daimler AG, Kirchheim-Teck ; VDA, Berlin Geplante Sitzungen National Keine Allgemeines International ; VDA, Berlin ; VDA, Berlin ; BNA, Paris International Offen Der GAK3 wird als Gemeinschaftsarbeitskreis mit Experten des NAAutomobil und der DKE geführt. Auf nationaler Ebene wurde Ende 2010 die DIN SPEC erarbeitet. Diese diente als Grundlage für den weltweit gültigen ISO/IEC PAS zu den Abmessungen von Zellen. Als nächster Schritt auf nationaler Ebene ist die Weiterentwicklung der DIN SPEC zu einer DIN-Norm geplant, die dann auch die Position der Anschlüsse und der Entlüftungsöffnungen für automobile Batteriezellen beschreiben soll. Außerdem spiegelt der GAK3 alle internationalen Projekte der WG3 der ISO/TC22/SC21. Schwerpunkte sind dabei die Prüfung und die Sicherheitsanforderungen für Batteriesysteme. Projektstatus Auf internationaler Ebene hat sich die Zahl der interessierten Experten stark ausgeweitet. Insbesondere die Zellhersteller aus den Ländern Korea und China nehmen immer stärker Einfluss auf die Normungsarbeit. Das Ziel der Automobilindustrie im Interesse einer Rationalisierung und zur Steigerung des Wettbewerbs die Zahl der verfügbaren Zellabmessungen für den Einsatz in der Automobilindustrie zu reduzieren konnte bisher nicht erreicht werden. Der aktuelle PAS ISO/IEC enthält pro Zellbauart (Rund-, Flach- und Pouchzelle) jeweils mehr als 20 verschiedene Abmessungsvarianten. Da heute noch fast jeder Zellhersteller eigene Abmessungen anbietet, kann nach der Entwicklung des Batteriesystems kein anderer Hersteller alternative Zellen liefern. Damit wird der Wettbewerb unterlaufen und das Bestreben zur technologischen Weiterentwicklung sinkt. S E I T E 65

66 Laufende Projekte: ISO/CD ISO/IEC PAS ISO/NP Electric road vehicles Test specification for Lithium-Ion traction battery systems Safety performance requirements Electrically propelled road vehicles Battery system design Requirements on dimensions for lithium-ion cells for vehicle propulsion Electrically propelled road vehicles Specifications for lithium-ion cell and battery coupled with other types of battery and capacitor In 2011 und 2012 veröffentlichte Projekte: ISO :2011 ISO :2012 Electric road vehicles Test specification for Lithium-Ion traction battery systems High power applications Electric road vehicles Test specification for Lithium-Ion traction battery systems High energy applications Nationale veröffentlichte Projekte: DIN SPEC Elektrische Straßenfahrzeuge Batteriesysteme Abmessungen für Lithium-Ionen-Zellen S E I T E 66

67 NA AA Kolbenringe Obmann NA052-Geschäftsstelle Internationales Gremium Vorsitzender Sitzungen in 2012 National Keine Geplante Sitzungen National Keine Allgemeines Johannes Esser, Federal Mogul Niermann, Philipp; NAAutomobil ISO/TC22/WG1 "Piston rings" Johannes Esser, Federal Mogul International ; Detroit (US) International ; London (UK) Die Arbeiten im NA AA dienen in erster Linie der Vorbereitung und Steuerung der internationalen Normungsaktivitäten im ISO/TC22/WG1, die unter deutscher Federführung durchgeführt werden. Projektstatus Laufende Projekte: ISO/NP ISP/NP ISO/NP ISO/DIS ISO/DIS ISO/DIS ISO/DIS 6623 ISO/NP ISO/DIS ISO/NP ISO/DIS ISO/NP ISO/DIS ISO/NP Internal combustion engines Piston rings Part 3: Keystone rings made of steel Internal combustion engines Piston rings Part 3: Coil-spring-loaded oil control rings made of steel Internal combustion engines Piston rings Part 1: Vocabulary Internal combustion engines Piston rings Part 4: General specifications Internal combustion engines Piston rings Part 5: Quality requirements Internal combustion engines Piston rings Part 2: Rectangular rings made of steel Internal combustion engines Piston rings Scraper rings made of cast iron Internal combustion engines Piston rings Part 1: Keystone rings made of cast iron Internal combustion engines Piston rings Part 2: Half keystone rings made of cast iron Internal combustion engines Piston rings Part 3: Keystone rings made of steel Internal combustion engines Piston rings Part 4: Half keystone rings made of steel Internal combustion engines -- Piston rings Part 1: Coil-spring-loaded oil control rings Internal combustion engines Piston rings Part 2: Coil-spring-loaded oil control rings of narrow width made of cast iron Internal combustion engines Piston rings Part 3: Coil-spring-loaded oil control rings made of steel S E I T E 67

68 In 2011 und 2012 veröffentlichte Projekte: ISO 6627:2011 Internal combustion engines Piston rings Expander/segment oil-control rings S E I T E 68

69 NA AK Kolbenbolzen Obmann NA052-Geschäftsstelle Internationales Gremium Vorsitzender Sitzungen in 2012 National Keine International Keine Geplante Sitzungen National Keine Allgemeines Ingo Roth, Mahle Niermann, Philipp; NAAutomobil ISO/TC22/WG9 "Piston pins" Johannes Esser, Federal Mogul, International ; BSI, London (UK) Die Arbeiten im AK Kolbenbolzen dienen in erster Linie der Vorbereitung und Steuerung der internationalen Normungsaktivitäten im ISO/TC22/WG9, die unter deutscher Federführung durchgeführt werden. Projektstatus Laufende Projekte: ISO/DIS Internal combustion engines Piston pins Part 1: General specifications In 2011 und 2012 veröffentlichte Projekte: Keine S E I T E 69

70 NA AA Kfz-Luftfilter Obmann NA052-Geschäftsstelle Heinz Bittermann; Fiatec Niermann, Philipp; NAAutomobil Internationales Gremium ISO/TC22/SC7/WG3 "Air and oil filters - Dimensions" Vorsitzender Michael Conze; Mahle Sitzungen in 2012 National ; Stuttgart Geplante Sitzungen National Keine Allgemeines International ; Annapolis (US) International ; Agen (Frankreich) Die Arbeiten im AK Kfz-Luftfilter dienen in erster Linie der Vorbereitung und Koordinierung der internationalen Normungsaktivitäten im ISO/TC22/SC7/WG3, welche unter deutscher Leitung (Vorsitz und Sekretariat) durchgeführt werden. Der Arbeitsfortschritt in der ISO ist wie folgt: Projektstatus Laufende Projekte: ISO/PWI Road vehicles Test dust for filter evaluation Part 1: Arizona test dust ISO/PWI Road vehicles Test dust for filter evaluation Part 3: Soot In 2011 und 2012 veröffentlichte Projekte: Keine Projekte in 2012 unter Revision ISO 5011:2000 Inlet air cleaning equipment for internal combustion engines and compressors Performance testing ISO :2009 Road vehicles Air filters for passenger compartments Part 2: Test for gaseous filtration S E I T E 70

71 NA AK Kraftstofffilter Obmann NA052-Geschäftsstelle Internationales Gremium Vorsitzender Sitzungen in 2012 National Keine International Keine Dr. Werner Huber; Bosch GmbH Niermann, Philipp; NAAutomobil TC22/SC7/WG1 "Fuel filters" Dr. Werner Huber; Bosch GmbH Geplante Sitzungen National ; Ludwigsburg Allgemeines International ; Agen (Frankreich) Die Arbeiten im Arbeitskreis dienen in erster Linie der Vorbereitung und Koordinierung der internationalen Normungsaktivitäten im ISO/TC22/SC7/WG1, welche unter deutscher Leitung (Vorsitz und Sekretariat) durchgeführt werden. Der Arbeitsfortschritt in der ISO ist wie folgt: Projektstatus Laufende Projekte: ISO/PWI Road vehicles Water separation efficiency of fuel filter systems for diesel engine application In 2011 und 2012 veröffentlichte Projekte: Keine Projekte in unter Revision ISO 4020:2001 (Ed. 1) ISO 7576:1990 (Ed. 2) ISO 6519:2004 (Ed 3, vers 2) Road vehicles Fuel filters for diesel engines Test methods Road vehicles Two-stage fuel filters for compression-ignition engines Mounting and connecting dimensions Diesel engines Fuel injection pumps Tapers for shaft ends and hubs S E I T E 71

72 NA AK NOx-Reduktionsmittel Obmann NA052-Geschäftsstelle Internationales Gremium Vorsitzender Nicht besetzt Niermann, Philipp; NAAutomobil ISO/TC22/SC5/adhocWG "Refilling interface" Nicht besetzt Sitzungen in 2012 National ; Berlin International Keine Geplante Sitzungen National Keine Allgemeines International Keine Die Arbeiten in diesem AK dienen rein der Vorbereitung und Koordinierung der internationalen Normungsaktivitäten im TC22/SC5/adhocWG "Refilling interface", welche unter deutscher Leitung (Sekretariat) durchgeführt werden. Dieser AK wurde zur Erarbeitung des 5. Teils der ISO ins Leben gerufen. Derzeit befindet sich das Projekt nach dem zweiten DIS in der FDIS-Abstimmung. Projektstatus Laufende Projekte: ISO FDIS Diesel engines NOx Reduction agent AUS 32 Part 5: Refilling interface for passenger cars In 2011 und 2012 veröffentlichte Projekte: Keine S E I T E 72

73 NA AA Qualitätsmanagementsysteme Obmann NA052-Geschäftsstelle Internationales Gremium Vorsitzender Martin Conrads, Audi AG Egbert Fritzsche; NA-Automobil ISO/TC241 "Road traffic management systems" Claes Tingvall, Schweden Sitzungen in 2012 National , Esslingen Bosch Geplante Sitzungen National keine Allgemeines International , Johannesburg, SA Der Arbeitsausschuss 41 (AA-41) spiegelt das im Februar 2008 gestartet ISO Projektkomitee 241 Straßenverkehrsmanagementsysteme. Das einzige Projekt dieser Arbeitsgruppe ist der Managementstandard ISO "Sicherheitsmanagement für den Straßenverkehr". Ziel dieses Projektes ist es die Sicherheit des Straßenverkehrssystems zu erhöhen. Dabei verfolgen die Autoren die Prämisse: "Nicht der Straßenverkehrsteilnehmer trägt die Verantwortung für Unfälle, sondern derjenige, der das System Straßenverkehr bereitstellt, ist dafür verantwortlich, die Sicherheit des Systems zu erhöhen". Es wird also davon ausgegangen, dass mit einem fehlerhaften Verhalten der Verkehrsteilnehmer immer gerechnet werden muss. Demnach ist das Verkehrssystem so zu gestalten, dass durch technische und organisatorische Maßnahmen Unfälle mit Todesfolge nicht eintreten können. Damit betrifft der Standard alle Behörden, Organisationen und Unternehmen die zum Gesamtsystem Straßenverkehr beitragen. Alle diese Einrichtungen können die ISO anwenden und sollen sich künftig nach ihr zertifizieren lassen. Nachdem die Projektlaufzeit aufgrund zahlreicher inhaltlicher Kommentare auf 5 Jahre verlängert werden musste, wird die Norm im Dezember 2012 erscheinen. Es kann davon ausgegangen werden, dass dieser Norm eine ähnliche Bedeutung und Verbreitung zukommen wird, wie dem QS-Standardsystem ISO 9000 ff. Um diese Zielstellung zu erreichen hat das schwedische Sekretariat Anfang 2012 bei ISO TMB beantragt, das ursprünglich zur für die Projektlaufzeit gegründete Projektkomitee in eine ständiges Technisches Komitee umzuwidmen und darunter diverse Arbeitsgruppen zu gründen. In diesen Arbeitsgruppen sollen künftig die für eine Zertifizierung nach ISO nötigen Folgenormen zu entwickeln. Es ist also mit weiteren Projekten auf diesem Gebiet zu rechnen. Die Automobilindustrie ist eine Industrie deren Produkte künftig von dieser Norm betroffen sein könnten, indem z.b. Einbau und Betrieb von automatischen Alkoholtestern oder Geschwindigkeitsbegrenzern in Fahrzeugen vorgeschrieben werden. Große Fahrzeughersteller und Unternehmen der Automobilzulieferindustrie unterhalten aber häufig auch eigene Fuhrparks oder ausgedehnte Betriebsgelände. Eine Zertifizierung für das Management dieser Systeme nach der ISO könnte daher auch für diese Unternehmen künftig wettbewerbsrelevant werden. S E I T E 73

74 NA GA Straßenverkehrstelematik Obmann NA052-Geschäftsstelle Internationale Gremien Vorsitzende Hans-Joachim Schade; TSE Consulting Eric Wern; NAAutomobil ISO/TC204 "ITS Intelligent transport systems" CEN/TC278 "Road transport and traffic telematics" TC204: Michael Noblett, USA TC278: Lex Eggink; Niederlande Sitzungen in 2012 National ; VDV, Köln ; VDA, Berlin ; VDA, Berlin International CEN/ TC ; Delft (Niederlande) ; BMW, München ISO/ TC ; Tampa (USA) ; Melbourne (Australien) Geplante Sitzungen National ; 3M, Neuss ; VDV, Köln Allgemeines International CEN/ TC ; Oslo (Norwegen) ISO/ TC ; Moskau (Russland) ; Seattle (US) Der nationale Gemeinschaftsarbeitskreis (GK 717) zwischen DKE und NA-Automobil ist das deutsche Spiegelgremium zur europäischen (CEN/TC 278) und internationalen (ISO/TC/204) Normung. Während den Sitzungen informieren Experten des Arbeitskreises über: Aktuelle Themen aus den Ministerien (BMWi, BMVBs, Bundesnetzagentur) ETSI TC ITS Traveller Information Service Association (TISA) SIM TD Mauterfassung Mobilitäts-Daten-Marktplatz (MDM) Fahrgeldmanagement ITS-Projekte des öffentlichen Verkehrs EU-Projekte Status aus CEN und ISO Das folgende Bild zeigt die Verknüpfung aller Gremien und Arbeitskreise auf internationaler und nationaler Ebene: S E I T E 74

75 Projektstatus Im Folgenden werden alle aktuellen Projekte in 2012 aufgeführt die nicht den Arbeitskreisen 10 GAK, 14 GAK, 15 GAK und 16 GAK zugeordnet-, aber von nationalem Interesse sind. Elektronische Gebührenerhebung (TC278/ WG1 TC204/ WG5) Die Standards, die die Architektur und die Interfaces zwischen den Haupakteuren fahrzeuginterne Einrichtung (OBE), Straßenrandeinrichtung (RSE), Maut-Dienstanbieter und Mauterheber definieren, sind in der ersten Version fertig. S E I T E 75

76 (Quelle: WG1 Status Präsentation Wolfgang Beier, EETS, ) Veröffentlicht wurden bereits Normen für Profile (Baken basierende Systeme, autonome Systeme, Kontrollprozesse an der Straße) und Prüfungen (Schnittstellen, Kontrollkommunikation an der Straße, für Profilestandards von Baken-Systemen und DSRC- OBU) In der Entwicklung sind gegenwärtig folgende Normen zur elektronischen Gebührenerhebung: Zur Abbuchungsdurchführung Richtlinien für EFC-Anwendungen basierend auf fahrzeuginternen ITS- Stationen Gemeinsame Bezahlmedien für EFC Schnittstellen zwischen DSRC OBE und externen Geräten im Fahrzeug Revision des DSRC Profilstandards Sicherer Überwachung Laufende Projekte: pren FprCEN/TS ISO/NP TS FprCEN ISO/TS CEN ISO/DTS prcen ISO/TS rev WI WI Electronic fee collection Interoperable application profile for DSRC Electronic fee collection Security framework Electronic Fee Collection (EFC) Interface definition between DSRC-OBE and external in-vehicle devices Electronic fee collection - Charging performance Part 1: Metrics Electronic fee collection - Charging performance Part 2: Examination framework Electronic fee collection Interface definition for on-board account using integrated circuit card (ICC) Electronic fee collection Secure monitoring for autonomous toll systems - Compliance checking Guidelines for EFC applications based on in-vehicle ITS Stations S E I T E 76

77 WI Electronic fee collection Secure monitoring for autonomous toll systems Trusted recorder In 2011 und 2012 veröffentlichte Projekte: EN ISO CEN ISO/TS Electronic fee collection Information exchange between service provision and toll charging Electronic fee collection Evaluation of on-board and roadside equipment for conformity to ISO/TS Part 2: Abstract test suite EN ISO Road transport and traffic telematics Electronic fee collection Application interface definition for dedicated short-range communication CEN ISO/TS Road transport and traffic telematics Electronic fee collection - Test procedures for user and fixed equipment Part 2: Conformance test for the onboard unit application interface EN A1:2012 CEN/TS CEN ISO/TS /-2 CEN ISO/TS /-2 CEN ISO/TS /-2 CEN ISO/TS /-2 Electronic fee collection Evaluation of on-board unit and roadside equipment for conformity to EN Part 1: Test Suite Structure and Test Purposes Electronic fee collection Interoperable application profiles for autonomous systems Electronic fee collection Evaluation of equipment for conformity to CEN ISO/TS Electronic fee collection Evaluation of equipment for conformity to CEN ISO/TS Electronic fee collection Evaluation of equipment for conformity to CEN ISO/TS Electronic fee collection Evaluation of equipment for conformity to CEN ISO/TS S E I T E 77

78 Öffentlicher Personen Nah-Verkehr, ÖPNV (TC278/ WG3 TC204/ WG8) Die CEN/TC278/WG3 entwickelt Nomen von Telematikanwendungen für den städtischen öffentlichen Verkehr. Der Anwendungsbereich von Normen im Fahrzeugbereich ist auf Busse und Straßenbahnen begrenzt. Die WG3 ist in die folgenden Unterarbeitsgruppen unterteilt: Im Folgenden sind alle laufenden und im letzten Jahr veröffentlichten Normen gelistet: Laufende Projekte: CEN/TS Public transport Road vehicle scheduling and control systems Part 7: Network and system architecture CEN/TS Public transport Road vehicle scheduling and control systems Part 8: Physical layer for IP communication ISO/DTR pren / -2 /-3 FprCEN/TS FprCEN/TS Public Transport Requirements for Use of Payment Applications for Fare Media Service interface for real-time information relating to public transport operations Intelligent transport system Public transport Indirect Fulfilment for Rail Intelligent transport system Public transport Traveller Information for Visually Impaired People (TI-VIP) ISO/NP TR Public transport Interoperable fare management system Part 1: Architecture prcen ISO/TR Public transport Interoperable fare management system Part 2: Business practices prcen ISO/TR Public transport Interoperable fare management system Part 3: Multi-application media FprEN Intelligent transport systems Public transport Identification of S E I T E 78

79 Fixed Objects in Public Transport (IFOPT) WI Public transport Network and Timetable Exchange (NeTEx) Part 1: Public transport network topology WI Public transport Network and Timetable Exchange (NeTEx) Part 2: Scheduled time table WI Public transport Network and Timetable Exchange (NeTEx) Part 3 Public transport network fare information exchange format Zwischen September 2011 und September 2012 wurden keine Normen veröffentlicht. Informationssysteme für Reisende, TPEG (TC278/ WG4 TC204/ WG10) Die CEN/TC278/WG4 entwickelt Normen basierend auf Entwicklungsergebnissen der TISA (Traveller Information Services Association). Die TISA wiederum übernimmt Arbeiten, die vom TMC-Forum, dem TPEG-Forum und der deutschen Telekom durchgeführt werden. Laufende Projekte: (Quelle: TISA TPEG What is all about) pren ISO /-2/-3 ISO/NP TS Traffic and Traveller Information (TTI) TTI messages via traffic message coding Intelligent transport systems) Graphic data dictionary for pre-trip and in-trip information S E I T E 79

80 prcen ISO/TS Teile -1, -2, -3-7, -9, -10, -11 ISO/NP TS CEN ISO/TS Teile 2-6, -16, -18 Traffic and Travel Information (TTI) TTI via Transport Protocol Expert Group (TPEG) data-streams Intelligent transport systems Traffic and travel information via transport protocol experts group, generation 1 (TPEG1) binary data format Part 8 : Congestion and travel-time Traffic and Travel Information (TTI) TTI via Transport Protocol Expert Group (TPEG) Zwischen September 2011 und September 2012 wurden keine Normen veröffentlicht. Straßenverkehrsdaten (TC278/ WG8) In TC278/WG8 werden aktuell Normen zu DATEX II entwickelt. In Verbindung mit dem ITS-Aktionsplan der europäischen Kommission wurde DATEX ins Leben gerufen, um Informationen zwischen Verkehrsmanagement Zentralen, Verkehrsinformationszentralen und Dienstanbietern austauschen zu können. Die zweite Generation von Standards DATEX II öffnet nun auch Verkehrs- und Reisesektor die Möglichkeit Daten auszutauschen. Innerhalb der WG8 wird gegenwärtig an den folgenden Projekten gearbeitet. Laufende Projekte: prcen/ts prcen/ts Intelligent transport systems DATEX II data exchange specifications for traffic management and information Part 4: Variable Message Sign (VMS) Publications Intelligent transport systems DATEX II data exchange specifications for traffic management and information Part 5 : Measured and Elaborated Data In 2011 und 2012 veröffentlichte Projekte: CEN/TS :2011 CEN/TS :2011 CEN/TS :2011 Intelligent transport systems DATEX II data exchange specifications for traffic management and information Part 1: Context and framework Intelligent transport systems DATEX II data exchange specifications for traffic management and information Part 2: Location referencing Intelligent transport systems DATEX II data exchange specifications for traffic management and information Part 3: Situation Publications CALM (TC204/ WG16) Die TC204/WG16 arbeitet an Standards im Bereich Kommunikationssysteme mit großer Reichweite (Communication Access for Land Mobiles, CALM) sowie Informationssystemen von Basisdaten im Fahrzeug. S E I T E 80

81 (Quelle: ISO 21217; Wiedergegeben mit Erlaubnis des DIN Deutsches Institut für Normung e. V.) Laufende Projekte: ISO/NP ISO/DIS ISO/NP ISO/DIS ISO/DIS , -3, -4, - 5 ISO/NP , -6, ISO/DIS / -2 ISO/PRF TS Intelligent transport systems Wide area communication Protocol management information Intelligent transport systems Communications access for land mobiles (CALM) Infra-red systems Intelligent transport systems Communications access for land mobiles (CALM) Architecture Intelligent transport systems Communications access for land mobiles (CALM) Medium service access points Intelligent transport systems Communications access for land mobiles (CALM) ITS station management Intelligent transport systems Communications access for land mobiles (CALM) ITS station management Intelligent transport systems Communications access for land mobiles (CALM) Non-IP networking Intelligent transport systems Event based probe vehicle data S E I T E 81

82 In 2011 und 2012 veröffentlichte Projekte: ISO 13183:2012 ISO 21210:2012 Intelligent transport systems Communications access for land mobiles (CALM) CALM using broadcast communications Intelligent transport systems Communications access for land mobiles (CALM) IPv6 Networking S E I T E 82

83 NA GAK Mensch-Maschine-Schnittstelle (MMI) Obmann NA052-Geschäftsstelle Prof. Klaus Bengler; TU München Eric Wern; NAAutomobil Internationale Gremien ISO/TC22/SC13/WG08 "TICS on-board - MMI" CEN/TC278/WG10 "Man-machine interfaces (MMI)" Vorsitzender Dr. Christian Heinrich; Daimler AG Sitzungen in 2012 National ; TU-München, Garching ; Opel, Rüsselsheim International ; SIS, Stockholm (Schweden) ; VDA, Berlin Geplante Sitzungen National ; TU-München, Garching Allgemeines International ; JSAE, Yokohama (Japan) ; CUNA, Mailand (Italien) Der Gemeinschaftsarbeitskreis ist das deutsche Spiegelgremium für das internationale Komitee ISO/TC22/SC13/WG08 das auf europäischer Ebene in CEN/TC278/WG10 (Straßenverkehrstelematik) abgebildet wird. Die WG08 beschäftigt sich ganz allgemein mit dem Menschen als Schnittstelle mit dem Kraftfahrzeug. Dabei werden Anforderungen zu folgenden Schwerpunkten in Normen festgehalten: Testprozeduren für die visuelle Darstellung im Fahrzeug Auditive und visuelle Warnungen im Fahrzeug (Konfliktvermeidung und Priorisierung) Erkennung von Reaktionszeiten die für selektive Aufmerksamkeit während der Fahrt Anforderungen an die Methoden Kalibrierung an Fahrer während der Nutzung von fahrzeuginternen Systemen. Messungen des visuellen Verhaltens des Fahrers bezogen auf Transportinformationen Projektstatus Laufende Projekte: EN ISO/CD ISO/DTS Road vehicles Measurement of driver visual behaviour with respect to transport information and control systems Part 1: Definitions and parameters Road vehicles Measurement of driver visual behaviour with respect to transport information and control systems Part 2: Equipment and procedures ISO/PWI Ed.2 Road vehicles Ergonomic aspects of transportation and control systems Specification and test procedures for in-vehicle visual presentation ISO/NP Road vehicles Transport information and control systems Detection- Response task for assessing selective attention in driving S E I T E 83

84 In 2011 und 2012 veröffentlichte Projekte: ISO TR 12204:2012 ISO/TS 14198:2012 EN ISO 15006:2011 Road vehicles Ergonomic aspects of transport information and control systems Integration of safety critical and time critical warning signals: Introduction of avoiding conflicts Road vehicles Ergonomic aspects of transport information and control systems Calibration tasks for methods which access driver demand due to the use of in-vehicle systems Road vehicles Ergonomic aspects of transport information and control systems Specifications for in-vehicle auditory presentation S E I T E 84

85 NA GAK Fahrerassistenzsysteme Obmann NA052-Geschäftsstelle Internationales Gremium Vorsitzender Dr. Dirk Schmid; Robert Bosch GmbH Eric Wern; NAAutomobil ISO/TC204/WG14 "Vehicle/roadway warning and control systems" Yosuke Akatsu; Nissan (Japan) Sitzungen in 2012 National ; Bosch, Leonberg ; Daimler AG, Böblingen International ; Tampa (USA) ; Melbourne (Australien) Geplante Sitzungen National ; Bosch, Leonberg Allgemeines International ; Moskau (Russland) ; Seattle (USA) Der Gemeinschaftsarbeitskreis ist das deutsche Spiegelgremium der ISO/ TC204/ WG14. Minimale Anforderungen für Fahrerassistenzsysteme werden aus deutscher Sicht primär zur rechtlichen Absicherung der Funktionalität normiert. Neben der Standardisierung von autonomen Assistenzsystemen im Fahrzeuge wie ACC, Spurhaltesysteme, Brems- oder Parkassistenten, werden in TC204/ WG14 zukünftig auch kooperative Systeme wie "Lichtsignalinformationen an Kreuzungen" in den Arbeitsbereich der internationalen Arbeitsgruppe aufgenommen. Parkassistent Adaptive Cruise Control Projektstatus Die folgenden aktiven Projekte werden gegenwärtig unter deutscher Leitung geleitet: ISO/DIS ISO/PWI Intelligent transport systems Lane keeping assist systems (LKAS) Intelligent Transport Systems Assisted Parking System Parking with reference to other parked vehicles Performance and Test Procedures S E I T E 85

86 Weitere aktive Projekte: ISO/NP Intelligent transport systems Curve speed warning systems (CSWS) Performance requirements and test procedures ISO/DIS ISO/DIS ISO/CD Transport information and control systems Forward vehicle collision warning systems Performance requirements and test procedures Intelligent Transport System Forward Vehicle Collision Mitigation Systems Operation, Performance, and Verification Requirements Intelligent transport systems Cooperative intersection signal information and violation warning systems (CIWS) In 2011 und 2012 wurden keine Standards veröffentlicht. S E I T E 86

87 NA GAK ecall Obmann NA052-Geschäftsstelle Internationales Gremium Vorsitzender Sitzungen in 2012 National Keine Nicht besetzt Eric Wern; NAAutomobil CEN/TC278/WG15 "esafety" Bob Williams; (UK) International ; Brüssel (Belgien) ; Brüssel (Belgien) ; Nuneaton (UK) Geplante Sitzungen National Im Herbst 2012 (Termin noch offen) Allgemeines International Nicht bekannt Der Gemeinschaftsarbeitskreis ist das deutsche Spiegelgremium für das internationale Komitee ISO/TC 278/WG15. Die WG15 basiert auf einem Auftrag der europäischen Union an CEN und ETSI. Von der ecall Einführung unter der strategischen Maßnahme Nutzung moderner Technologien verspricht man sich eine weitere Reduktion der Verkehrsopfer um zusätzlich 2500/ Jahr in der EU. In Deutschland werden die entsprechenden Vorgaben (u. a. ecall-flag) durch eine Novellierung der Notruf-Verordnung umgesetzt. Es wird davon ausgegangen, dass das BMWi dazu schnell einen Beschluss fassen wird. Die Zustimmung im Bundesrat könnte dann noch in diesem Jahr erfolgen. Die Kennzeichung von ecall in den Mobilfunknetzen wäre dann in Deutschland ab 31. Oktober 2014 verbindlich. S E I T E 87

Auto & Normung. NA-Automobil Jahresbericht 2011

Auto & Normung. NA-Automobil Jahresbericht 2011 Auto & Normung NA-Automobil Jahresbericht 2011 Inhalt Der Normenausschuss Automobiltechnik... 4 Übersicht der Arbeitsgruppen... 5 Normenausschuss Automobiltechnik... 6 Grundsätze der Normung und Vorteile

Mehr

Auto & Normung. NA-Automobil Jahresbericht

Auto & Normung. NA-Automobil Jahresbericht Auto & Normung NA-Automobil Jahresbericht Inhalt Der Normenausschuss... 4 Automobiltechnik... 4 Übersicht der Arbeitsgruppen in 2014... 5 Normenausschuss Automobiltechnik... 6 Grundsätze der Normung und

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12104-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 17.11.2017 bis 16.11.2022 Ausstellungsdatum: 17.11.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Normenausschuss Luft- und Raumfahrt (NL) im DIN. Grundlagen und Strukturen

Normenausschuss Luft- und Raumfahrt (NL) im DIN. Grundlagen und Strukturen Normenausschuss Luft- und Raumfahrt (NL) im DIN Grundlagen und Strukturen Dipl.-Ing. Christoph Thoma DIN Deutsches Institut für Normung e.v. Informationsveranstaltung zum Thema Normung in der Raumfahrt

Mehr

EN 50160 UK 767.1 Voltage characteristics of electricity supplied by public distribution networks

EN 50160 UK 767.1 Voltage characteristics of electricity supplied by public distribution networks Anhang D Übersicht der Normen, Spezifikationen und Normungsgremien zur Elektromobilität D.1 Normen und s Normen und s Domäne EN 50160 UK 767.1 Voltage characteristics of electricity supplied by public

Mehr

ABLAUF DES REVISIONSPROZESSES UND TIMELINE

ABLAUF DES REVISIONSPROZESSES UND TIMELINE REVISION ISO 9001:2015 ABLAUF DES REVISIONSPROZESSES UND TIMELINE FRANKFURT, 25. JULI 2014 Folie Agenda 1. Informationen zu ISO 2. ISO 9001:2015 Revisionsprozess 3. Meilensteine 4. Zeitplan Revision Iso

Mehr

ILNAS-EN ISO 15841:2014

ILNAS-EN ISO 15841:2014 Zahnheilkunde - Drähte für die Kieferorthopädie (ISO 15841:2014) Dentistry - Wires for use in orthodontics (ISO 15841:2014) Médecine bucco-dentaire - Fils pour utilisation en orthodontie (ISO 15841:2014)

Mehr

Normungsarbeit des DIN und ihre Konsequenzen für die vergleichende Stadtbeobachtung

Normungsarbeit des DIN und ihre Konsequenzen für die vergleichende Stadtbeobachtung Normungsarbeit des DIN und ihre Konsequenzen für die vergleichende Stadtbeobachtung VDSt Frühjahrstagung Duisburg, 31.03.2014 Agenda Grundsätze der Normung Entstehung von Normen ISO TC 268 Sustainable

Mehr

DKE CIM Informationsveranstaltung

DKE CIM Informationsveranstaltung DKE CIM Informationsveranstaltung Die CIM Users Group Seite 1 Agenda Ziele und Aufgabenbereiche der CIM Users Group Vorstellung der CIM Users Group Homepage Zusammenfassung Seite 2 CIM Informationsveranstaltung

Mehr

Multicast Security Group Key Management Architecture (MSEC GKMArch)

Multicast Security Group Key Management Architecture (MSEC GKMArch) Multicast Security Group Key Management Architecture (MSEC GKMArch) draft-ietf-msec-gkmarch-07.txt Internet Security Tobias Engelbrecht Einführung Bei diversen Internetanwendungen, wie zum Beispiel Telefonkonferenzen

Mehr

Präsentation DIN-EN 81-1/A1: 2005 DIN-EN 81-2/A1: 2005 (PESSRAL) 15. Juni 2008 VI. Schwelmer Liftsymposium

Präsentation DIN-EN 81-1/A1: 2005 DIN-EN 81-2/A1: 2005 (PESSRAL) 15. Juni 2008 VI. Schwelmer Liftsymposium Präsentation DIN-EN 81-1/A1: 2005 DIN-EN 81-2/A1: 2005 (PESSRAL) 15. Juni 2008 VI. Schwelmer Liftsymposium PESSRAL: Programmable Electronic Systems in Safety Related Applications for Lifts (Programmierbare

Mehr

2 Die International Automotive Task Force (IATF)

2 Die International Automotive Task Force (IATF) 8 2 Die International Automotive Task Force (IATF) WORUM GEHT ES? Die IATF ist eine Ad-hoc-Arbeitsgruppe von Herstellern und Verbänden der Automobilindustrie. Oversight-Offices sind von der IATF beauftragte,

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18171-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 11.08.2017 bis 10.08.2022 Ausstellungsdatum: 11.08.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

EUROPÄISCHES PARLAMENT

EUROPÄISCHES PARLAMENT EUROPÄISCHES PARLAMENT 1999 2004 Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Verbraucherpolitik 7. Mai 2003 PE 328.783/12-25 ÄNRUNGSANTRÄGE 12-25 Entwurf eines Berichts (PE 328.783) Bart Staes über

Mehr

Datei: Note0503_683.doc, Ursprung: 20.05.03 19:50, Gespeichert: 06.08.03 10:47, Druck: 06.08.03 10:48. EDIS versus OBIS

Datei: Note0503_683.doc, Ursprung: 20.05.03 19:50, Gespeichert: 06.08.03 10:47, Druck: 06.08.03 10:48. EDIS versus OBIS EDIS versus OBIS Technische Mitteilung 05/03 des AK 0.14 im K461 Inhalt 1. Bezug 1 2. Referenzierte Dokumente 1 3. Vergleich EDIS / OBIS 1 3.1. Genereller Hinweis 1 3.2. Konvertierung der Kennzahlen 2

Mehr

Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000

Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000 Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000 Dr. Martin Czaske Sitzung der DKD-FA HF & Optik, GS & NF am 11. bzw. 13. Mai 2004 Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung der ISO/IEC 17025 an ISO 9001:

Mehr

Übersicht. Normung von Software in der Medizin. Vorstellung der DKE. Vorstellung der Normungsgremien. Normen im Bereich Software.

Übersicht. Normung von Software in der Medizin. Vorstellung der DKE. Vorstellung der Normungsgremien. Normen im Bereich Software. Normung von Software in der Medizin Übersicht Vorstellung der DKE Vorstellung der Normungsgremien Normen im Bereich Software Zukunftstrends 20.09.2013/1 Vorstellung der DKE Gemeinnütziger Verband ohne

Mehr

DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 6143

DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 6143 DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 6143 November 2006 D ICS 71.040.40 Ersatz für DIN ISO 6143:2004-05 Gasanalyse Vergleichsverfahren zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen ;

Mehr

Software-Validierung im Testsystem

Software-Validierung im Testsystem Software-Validierung im Testsystem Version 1.3 Einleitung Produktionsabläufe sind in einem Fertigungsbetrieb ohne IT unvorstellbar geworden. Um eine hundertprozentige Verfügbarkeit des Systems zu gewährleisten

Mehr

EN ISO 15841 ÖNORM. Zahnheilkunde Drähte für die Kieferorthopädie. Ausgabe: 2014-11-15 (ISO 15841:2014)

EN ISO 15841 ÖNORM. Zahnheilkunde Drähte für die Kieferorthopädie. Ausgabe: 2014-11-15 (ISO 15841:2014) ÖNORM EN ISO 15841 Ausgabe: 2014-11-15 Zahnheilkunde Drähte für die Kieferorthopädie (ISO 15841:2014) Dentistry Wires for use in orthodontics (ISO 15841:2014) Médecine bucco-dentaire Fils pour utilisation

Mehr

KFZ-Experten Unfallgutachten Wertgutachten Technische Gutachten UVV-Prüfung Oldtimerbewertung Gerichtsgutachten

KFZ-Experten Unfallgutachten Wertgutachten Technische Gutachten UVV-Prüfung Oldtimerbewertung Gerichtsgutachten 16 Fragen und Antworten zu Oldtimern und der neuen Oldtimer-Richtlinie Mit der neuen Oldtimer-Richtlinie kommen ab November 2011 auf die Oldtimerfahrer verschiedene Änderungen zu. Diese Änderungen wurden

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Zentrale Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Gemäß Artikel 4 der Verordnung (EU) 445/2011 umfasst das Instandhaltungssystem der ECM die a) Managementfunktion b) Instandhaltungsentwicklungsfunktion

Mehr

Autohersteller in der Zwickmühle

Autohersteller in der Zwickmühle Pressemeldung Auto-Patentindex 2015 Seite 1 von 7 Autohersteller in der Zwickmühle Hersteller müssen Antriebe für alte und neue Techniken gleichzeitig entwickeln Patentanmeldungen für Verbrennungsmotoren

Mehr

TeleTrusT-Informationstag "IT-Sicherheit im Smart Grid"

TeleTrusT-Informationstag IT-Sicherheit im Smart Grid TeleTrusT-Informationstag "IT-Sicherheit im Smart Grid" Berlin, 31.05.2011 Sebastian Kaluza BMW Group sebastian.kaluza@bmw.de emobility Sicheres Laden Standardisierung der Lade-Protokolle in ISO/IEC 15118

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98 OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98 Neue Version: Outlook-Termine, Kontakte, Mails usw. ohne Exchange-Server auf mehreren Rechnern nutzen! Mit der neuesten Generation intelligenter

Mehr

Fachtagung Safety in Transportation Leitfaden für die IT Sicherheit auf Grundlage IEC 62443

Fachtagung Safety in Transportation Leitfaden für die IT Sicherheit auf Grundlage IEC 62443 Fachtagung Safety in Transportation Leitfaden für die IT Sicherheit auf Grundlage IEC 62443 DKE UK 351.3.7 Hans-Hermann Bock 1 Braunschweig, 06.11.2013 Anwendungsbereich der Vornorm (1) Diese Vornorm ist

Mehr

Anleitung auf SEITE 2

Anleitung auf SEITE 2 Anleitung für den Zugang zum WLAN der UdK Berlin mit den SSIDs UdK Berlin (unsecure) unter Windows 7 Übersicht über die verschiedenen W-LANs an der UdK Berlin: W-LAN Vorteil Nachteil - Nutzerdaten werden

Mehr

VDMA 66412-10. Manufacturing Execution Systems Daten für Fertigungskennzahlen. Manufacturing Execution Systems Data for Production Indicators

VDMA 66412-10. Manufacturing Execution Systems Daten für Fertigungskennzahlen. Manufacturing Execution Systems Data for Production Indicators VDMA-Einheitsblatt April 2015 VDMA 66412-10 ICS 03.100.50; 35.240.50 Manufacturing Execution Systems Daten für Fertigungskennzahlen Manufacturing Execution Systems Data for Production Indicators Verband

Mehr

Mindestanforderungen an. Inland ECDIS Geräte im Informationsmodus und vergleichbare Kartenanzeigegeräte. zur Nutzung von Inland AIS Daten

Mindestanforderungen an. Inland ECDIS Geräte im Informationsmodus und vergleichbare Kartenanzeigegeräte. zur Nutzung von Inland AIS Daten Protokoll 2014-I-12, Anlage 2 Mindestanforderungen an Inland ECDIS Geräte im Informationsmodus und vergleichbare Kartenanzeigegeräte zur Nutzung von Inland AIS Daten an Bord von Fahrzeugen 12.6.2014 Seite

Mehr

WEBSITE STUDIE ZUR BARRIEREFREIHEIT. Accessibility ÜBER SITEIMPROVE

WEBSITE STUDIE ZUR BARRIEREFREIHEIT. Accessibility ÜBER SITEIMPROVE WEBSITE STUDIE ZUR BARRIEREFREIHEIT Accessibility ÜBER SITEIMPROVE Siteimprove stattet große und kleine Unternehmen mit intelligenten Tools aus, die Ihr Web-Management und die Wartung Ihrer Website einfacher

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

HowTo: Einrichtung & Management von APs mittels des DWC-1000

HowTo: Einrichtung & Management von APs mittels des DWC-1000 HowTo: Einrichtung & Management von APs mittels des DWC-1000 [Voraussetzungen] 1. DWC-1000 mit Firmware Version: 4.1.0.2 und höher 2. Kompatibler AP mit aktueller Firmware 4.1.0.8 und höher (DWL-8600AP,

Mehr

Task: Nmap Skripte ausführen

Task: Nmap Skripte ausführen Task: Nmap Skripte ausführen Inhalt Einfache Netzwerkscans mit NSE Ausführen des Scans Anpassung der Parameter Einleitung Copyright 2009-2015 Greenbone Networks GmbH Herkunft und aktuellste Version dieses

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

DIN EN ISO 9000 ff. Qualitätsmanagement. David Prochnow 10.12.2010

DIN EN ISO 9000 ff. Qualitätsmanagement. David Prochnow 10.12.2010 DIN EN ISO 9000 ff. Qualitätsmanagement David Prochnow 10.12.2010 Inhalt 1. Was bedeutet DIN 2. DIN EN ISO 9000 ff. und Qualitätsmanagement 3. DIN EN ISO 9000 ff. 3.1 DIN EN ISO 9000 3.2 DIN EN ISO 9001

Mehr

DIN Arbeitsausschuss zu BIM NA Building Information Modeling

DIN Arbeitsausschuss zu BIM NA Building Information Modeling DIN Arbeitsausschuss zu BIM NA-005-01-39 Building Information Modeling Dr.-Ing. Thomas Liebich Obmann DIN-005-01-39 AA Building Information Modeling (BIM) Bauinformatik Baupraxis 2015 Dresden, 11.11.2015

Mehr

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung Ergänzungen zur Musterlösung Bitte lesen Sie zuerst die gesamte Anleitung durch! Vorbemerkung: Die Begriffe OU (Organizational Unit) und Raum werden in der folgenden

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version 7.4.4. - Optional einen DHCP Server.

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version 7.4.4. - Optional einen DHCP Server. 1. Dynamic Host Configuration Protocol 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von DHCP beschrieben. Sie setzen den Bintec Router entweder als DHCP Server, DHCP Client oder als DHCP Relay Agent

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Medizinische elektrische Geräte und Systeme

Medizinische elektrische Geräte und Systeme Medizinische elektrische Geräte und Systeme B. Schwarzzenberger Deutsche Elektrotechnische Kommission im DIN und VDE Fachbereich 8 Medizintechnik, Elektroakustik, Ultraschall, Laser 1 Medizintechnik gestern

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Herausforderungen an IT-Normung und IT-Standardisierung im Wettbewerb des Marktes

Herausforderungen an IT-Normung und IT-Standardisierung im Wettbewerb des Marktes Herausforderungen an IT-Normung und IT-Standardisierung im Wettbewerb des Marktes aus Sicht der nationalen Standardisierung Mario Wendt Vorsitzender Normenausschuss Informationstechnik und Anwendungen

Mehr

Kernstandards für das Smart Grid aus dem Technical Committee IEC TC 57. Dr.-Ing. Mathias Uslar, OFFIS

Kernstandards für das Smart Grid aus dem Technical Committee IEC TC 57. Dr.-Ing. Mathias Uslar, OFFIS Kernstandards für das Smart Grid aus dem Technical Committee IEC TC 57 Dr.-Ing. Mathias Uslar, OFFIS Vision: Smart Grid Quelle:EU SG ETP National Institute for Standards and Technology (USA): The term

Mehr

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Handbuch timecard Connector 1.0.0 Version: 1.0.0 REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Furtwangen, den 18.11.2011 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einführung... 3 2 Systemvoraussetzungen...

Mehr

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge Leitfaden zur Einführung neuer Studiengänge Entstehung des Leitfadens Einführung neuer Studiengänge Die Grundlagen des Leitfadens wurden auf der Basis des bisherigen Verfahrens in einer Workshopreihe des

Mehr

DE-Mail und Standards So wichtig wie DIN A4

DE-Mail und Standards So wichtig wie DIN A4 DE-Mail und Standards So wichtig wie DIN A4 Sichere Elektronische Kommunikation NIFIS, Darmstadt, 21.09.2010 Kurt.kammerer@regify.com 2010 regify AG 1 Agenda 1. Kurzvorstellung regify AG 2. Erfolg der

Mehr

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com Januar 2010 Inhalt Summary und Key Findings

Mehr

Homebanking-Abkommen

Homebanking-Abkommen Homebanking-Abkommen Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.v., Bonn, Bundesverband deutscher Banken e.v., Köln, Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands e.v., Bonn Deutscher

Mehr

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Projektmanagement-Norm ISO 21500 die erste richtige ISO-Norm für Projektmanagement

Projektmanagement-Norm ISO 21500 die erste richtige ISO-Norm für Projektmanagement Projektmanagement-Norm ISO 21500 die erste richtige ISO-Norm für Projektmanagement Seite 1 Vereinspräsentation www.gpm-ipma.de Referent: Dipl.-Ing. Gernot Waschek 1963-66: Robert Bosch GmbH (Einführung

Mehr

Windows Small Business Server (SBS) 2008

Windows Small Business Server (SBS) 2008 September 2008 Windows Small Business Server (SBS) 2008 Produktgruppe: Server Windows Small Business Server (SBS) 2008 Lizenzmodell: Microsoft Server Betriebssysteme Serverlizenz Zugriffslizenz () pro

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor

Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor Pressemitteilung Press Release Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor Neuer Index ermöglicht einen Vergleich

Mehr

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag 1 Zweck PRÜFMODUL D UND CD Diese Anweisung dient als Basis für unsere Kunden zur Information des Ablaufes der folgenden EG-Prüfung nach folgenden Prüfmodulen: D CD Es beschreibt die Aufgabe der benannten

Mehr

Informationen über aktuelle Normungsvorhaben

Informationen über aktuelle Normungsvorhaben Koordinierungsausschuss Oberbauschweißen Hannover den 18. April 2007 1 DB Systemtechnik Hans-Joachim Schneider TZF 61 Frankfurt/M Inhalt Aktuelle Normungsvorhaben EN 13674-1 pren 14587-1 pren 14587-2 pren

Mehr

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Ab der Version forma 5.5 handelt es sich bei den Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge nicht

Mehr

Sicht an Erdbaumaschinen

Sicht an Erdbaumaschinen Bedeutung von Normen in der Maschinensicherheit Sicht an Erdbaumaschinen, 23./ Michael Thierbach KAN-Geschäftsstelle, Sankt Augustin Wirksamkeit technischer Prävention Bedeutung von Normen Bild: BLB Page

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

2 Produkte für den Winterdienst. Bundesanstalt für Straßenwesen Bergisch Gladbach, 25.02.2014

2 Produkte für den Winterdienst. Bundesanstalt für Straßenwesen Bergisch Gladbach, 25.02.2014 1 Bundesanstalt für Straßenwesen Bergisch Gladbach, 25.02.2014 Prüfung der Ausstattung für den Straßenbetriebsdienst Hinweise zur Beschaffung mit Bezug zum Allgemeinen Rundschreiben Straßenbau 21/2013

Mehr

Management von Beschwerden und Einsprüchen

Management von Beschwerden und Einsprüchen Management von Beschwerden und Einsprüchen für die für Wald & Holz-Zertifizierung Bureau Veritas Certification Verfahrensweise - TQR I&F Division V2-0 - Februar 2015 Move Forward with Confidence 1. EINLEITUNG

Mehr

SQL Server 2008 Standard und Workgroup Edition

SQL Server 2008 Standard und Workgroup Edition September 2008 Produktgruppe: Server Lizenzmodell: Microsoft Server Server/ Serverlizenz Zugriffslizenz () pro Gerät Zugriffslizenz () pro Nutzer Produktgruppe: Server Lizenzmodell: Microsoft Server Pro

Mehr

Anleitung auf SEITE 2

Anleitung auf SEITE 2 Anleitung für den Zugang zum WLAN der UdK Berlin mit den SSIDs UdK Berlin (unsecure) unter Windows Vista Übersicht über die verschiedenen W-LANs an der UdK Berlin: W-LAN Vorteil Nachteil - Nutzerdaten

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

Fragebogen zur Anforderungsanalyse

Fragebogen zur Anforderungsanalyse Fragebogen zur Anforderungsanalyse Geschäftsprozess Datum Mitarbeiter www.seikumu.de Fragebogen zur Anforderungsanalyse Seite 6 Hinweise zur Durchführung der Anforderungsanalyse Bevor Sie beginnen, hier

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Neue Regelungen für den Gerüstbau

Neue Regelungen für den Gerüstbau Neue Regelungen für den Gerüstbau Europäische Normen Auswirkungen auf die Praxis Neue BGI 663 Handlungsanleitung für den Umgang mit Arbeits- und Schutzgerüsten Neue Regelungen für den Gerüstbau - Was gilt?

Mehr

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung P.A.P.A. die kaufmännische Softwarelösung Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung Inhalt Einleitung... 2 Eingeben der Daten... 2 Datenabgleich... 3 Zusammenfassung... 5 Es gelten ausschließlich unsere Allgemeinen

Mehr

Spezial. Das System für alle Kostenträger! Elektronischer Kostenvoranschlag. Schnell zu Ihrem Geld: Sofortauszahlung mit egeko cash!

Spezial. Das System für alle Kostenträger! Elektronischer Kostenvoranschlag. Schnell zu Ihrem Geld: Sofortauszahlung mit egeko cash! Spezial Elektronischer Kostenvoranschlag Das System für alle Kostenträger! Das kann nur egeko: ekv mit allen Kostenträgern egeko: Mehr als nur ekv Schnell zu Ihrem Geld: Sofortauszahlung mit egeko cash!

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Autoradio On Off Schaltung

Autoradio On Off Schaltung Autoradio On Off Schaltung Konzeption, Anleitung und Hinweise Christian Schönig Schöneberger Str. 20 82377 Penzberg Inhalt 1. MOTIVATION... 3 1.1. AKTUELLER STAND BEI HERSTELLER RADIO... 3 1.2. ANSCHLUSS

Mehr

Mehr Umsatz durch Übersetzungen? Geht das?

Mehr Umsatz durch Übersetzungen? Geht das? 1 Mehr Umsatz durch Übersetzungen? Geht das? 2 Wozu sollen wir unsere Homepage übersetzen lassen? Unsere Geschäftspartner finden auch so alles, was sie wissen müssen. Diese und ähnliche Aussagen sind nicht

Mehr

IBIS Professional. z Dokumentation zur Dublettenprüfung

IBIS Professional. z Dokumentation zur Dublettenprüfung z Dokumentation zur Dublettenprüfung Die Dublettenprüfung ist ein Zusatzpaket zur IBIS-Shopverwaltung für die Classic Line 3.4 und höher. Dubletten entstehen dadurch, dass viele Kunden beim Bestellvorgang

Mehr

VPN via UMTS. Nach der PIN-Eingabe stehen verschiedene Funktionen zur Verfügung.

VPN via UMTS. Nach der PIN-Eingabe stehen verschiedene Funktionen zur Verfügung. VPN via UMTS Bei den UMTS-Anbietern gibt es verschiedene technische Lösungen für den Internetzugang, je nach Anbieter oder Vertrag. Im manchen Fällen funktioniert VPN via UMTS völlig problemlos. Das hängt

Mehr

Switching. Übung 7 Spanning Tree. 7.1 Szenario

Switching. Übung 7 Spanning Tree. 7.1 Szenario Übung 7 Spanning Tree 7.1 Szenario In der folgenden Übung konfigurieren Sie Spanning Tree. An jeweils einem Switch schließen Sie Ihre Rechner über Port 24 an. Beide Switche sind direkt über 2 Patchkabel

Mehr

Normen als Zertifizierungsgrundlagen im Bereich IT-Sicherheit

Normen als Zertifizierungsgrundlagen im Bereich IT-Sicherheit Normen als Zertifizierungsgrundlagen im Bereich IT-Sicherheit DIN e. V. DIN ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein und wird privatwirtschaftlich getragen. DIN ist laut eines Vertrages mit der Bundesrepublik

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen. Millennium SMS Service Schnellübersicht Seite 1 von 6 1. Tägliche Arbeiten mit der SMS Bestätigung Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Mehr

Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0

Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0 Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0 Einführung...3 Systemanforderung easyjob 4.0...3 Vorgehensweise zur Umstellung zu easyjob 4.0...4 Installation easyjob 4.0 auf dem Server und Arbeitsstationen...4

Mehr

Einleitung: Frontend Backend

Einleitung: Frontend Backend Die Internetseite des LSW Deutschland e.v. hat ein neues Gesicht bekommen. Ab dem 01.01.2012 ist sie in Form eines Content Management Systems (CMS) im Netz. Einleitung: Die Grundlage für die Neuprogrammierung

Mehr

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION PROTOKOLL (Nr. 1) zum Vertrag von Lissabon ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION DIE HOHEN VERTRAGSPARTEIEN EINGEDENK dessen, dass die Art der Kontrolle der Regierungen durch

Mehr

MANUAL FÜR LEHRPERSONEN. Intranet Moodle. Manual für Lehrpersonen V1.0 1 / 7

MANUAL FÜR LEHRPERSONEN. Intranet Moodle. Manual für Lehrpersonen V1.0 1 / 7 Intranet Moodle Manual für Lehrpersonen V1.0 1 / 7 Inhaltsverzeichnis Übersicht... 3 1. Intranet... 3 2. Passwort... 5 2.1 Erste Anmeldung... 5 2.2 Passwort ändern... 5 2.3 Passwort vergessen?... 5 2.4

Mehr

Regeln für das Qualitäts-Siegel

Regeln für das Qualitäts-Siegel Regeln für das Qualitäts-Siegel 1 Inhalt: Die Qualitäts-Regeln vom Netzwerk Leichte Sprache 3 Die Übersetzung in Leichte Sprache 5 Die Prüfung auf Leichte Sprache 6 Wir beantworten jede Anfrage 7 Wir schreiben

Mehr

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep 1. Erstellen Sie ein neues Rechnungsformular Mit book n keep können Sie nun Ihre eigenen

Mehr

Workflow, Business Process Management, 4.Teil

Workflow, Business Process Management, 4.Teil Workflow, Business Process Management, 4.Teil 24. Januar 2004 Der vorliegende Text darf für Zwecke der Vorlesung Workflow, Business Process Management des Autors vervielfältigt werden. Eine weitere Nutzung

Mehr

Leiterplatten und Baugruppen Bestücken, Löten, Montieren

Leiterplatten und Baugruppen Bestücken, Löten, Montieren Leiterplatten und Baugruppen Bestücken, Löten, Montieren Als reines Dienstleistungsunternehmen produzieren wir ausschließlich im Auftrag unserer Kunden. Und als unabhängiges Familienunternehmen bieten

Mehr

H 4135A: Relais im Klemmengehäuse

H 4135A: Relais im Klemmengehäuse H 4135A H 4135A: Relais im Klemmengehäuse sicherheitsgerichtet, für Stromkreise bis SIL 3 nach IEC 61508 Abbildung 1: Blockschaltbild F1: max. 4 A - T, Lieferzustand: 4 A - T Die Baugruppe ist geprüft

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Gesetz zur Berufskraftfahrerqualifikation (BKrfFQG)

Gesetz zur Berufskraftfahrerqualifikation (BKrfFQG) Gesetz zur Berufskraftfahrerqualifikation (BKrfFQG) Ab dem 09.Sept.2009 gilt das Gesetz zur Berufskraftfahrerqualifikation (BKrFQG). Alle Kfz und Kombinationen mit mehr als 3,5t Gesamtmasse, die man für

Mehr

DIN EN 1090 Anforderungen an die Schweißgeräte. Ein praktischer Leitfaden für Anwender!

DIN EN 1090 Anforderungen an die Schweißgeräte. Ein praktischer Leitfaden für Anwender! DIN EN 1090 Anforderungen an die Schweißgeräte Ein praktischer Leitfaden für Anwender! Diese Schulung soll einen kurzen Überblick über die Erfordernisse bezüglich der Schweißstromquellen geben, um die

Mehr

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party)

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party) Allgemeine Hinweise: Es wird von den Teilnehmern erwartet, dass ausreichende Kenntnisse vorhanden sind, um die Fragen 1.1 bis 1.10 unter Verwendung der EN 9100 und ISO 19011 innerhalb von 20 Minuten zu

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management

GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management Das optionale Modul Product-Lifecycle-Management stellt eine mächtige Ergänzung zum Modul Forschung & Entwicklung dar. Folgende Punkte werden dabei abgedeckt: Definition

Mehr