Inhaltsverzeichnis. Einführung Lernfeldübergreifende Informationen. Konten führen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Einführung Lernfeldübergreifende Informationen. Konten führen"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis A Einführung Lernfeldübergreifende Informationen 1 Kreditinstitute in der Wirtschaft Einordnung der Kreditinstitute Kreditinstitute in der Bundesrepublik Deutschland Einteilung der Kreditinstitute Arten der Kreditinstitute Geschäfte der Kreditinstitute Passivgeschäfte Aktivgeschäfte Dienstleistungsgeschäfte Eigene Geschäfte Europäisches System der Zentralbanken Die Europäische Zentralbank Die Deutsche Bundesbank Das Kreditwesengesetz GmbH & Co. KG Die Genossenschaft Aufbau und Organe Geschäftsführung und Vertretung Kapital und Haftung Publizität und Prüfung Europäische Genossenschaft Societas Cooperativa Europaea (SCE) Verein, Stiftung Der Verein Die Stiftung Die Sparkassen Bevollmächtigte der Kunden Bevollmächtigung Handlungsvollmacht Prokura Kunden der Kreditinstitute Natürliche und juristische Personen Natürliche Personen Geschäftsfähigkeit Eheleute Lebenspartnerschaften Gesellschaft des bürgerlichen Rechts Partnerschaftsgesellschaft Der Kaufmann und sein Handelsgewerbe Kaufmannseigenschaft Firma Das Handelsregister/ Unternehmensregister Der Einzelkaufmann Personengesellschaften Offene Handelsgesellschaft Kommanditgesellschaft Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV) Kapitalgesellschaften Die Aktiengesellschaft Aufbau und Organe Geschäftsführung und Vertretung Kapital und Haftung Publizitäts- und Prüfungsvorschriften Die Europäische Gesellschaft (Societas Europaea = SE) Die Kommanditgesellschaft auf Aktien Gesellschaft mit beschränkter Haftung Aufbau und Organe Geschäftsführung und Vertretung Kapital und Haftung B Konten führen 3 Das Konto als Grundlage der Geschäftsbeziehungen zwischen Kreditinstituten und Kunden Das Konto Kontoarten Konten des Zahlungsverkehrs Das Kontokorrentkonto Das Girokonto Konten der Geldanlage Geldmarktkonten/ Tagesgeldkonten Festgeldkonten Kündigungsgeldkonten Sparkonten Darlehenskonten Depotkonten Die Errichtung von Konten Kontoeröffnungsantrag, Kontoinhaber und Kontobezeichnung Der Kontovertrag Das Zustandekommen des Kontovertrags Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen Die Einrichtung des Kontos Die Verfügungsberechtigung über Konten Die Verfügung durch Kontoinhaber Die Verfügung durch gesetzliche Vertreter des Kontoinhabers Gesetzliche Vertretung von Privatkunden Gesetzliche Vertretung von Firmenkunden Verfügung durch rechtsgeschäftliche Vertreter

2 Vollmachten der Privatkundschaft Vollmachten der Firmenkunden Die Verfügung über Treuhandkonten Die Verfügung über Konten zugunsten Dritter Die Verfügung im Todesfall Einschränkungen der Verfügung (Konto) Kontoabschluss und Kontoauflösung Bankgeheimnis und Bankauskunft Der inländische Zahlungsverkehr Geldfunktionen/Geldformen Zahlungsformen Der Bargeldverkehr Abwicklung Geldwäsche Der bargeldlose Zahlungsverkehr Organisationsmittel Formblätter Bankleitzahl, IBAN-Code, BIC Codierzeile/ Optische Beleglesung Rechtsgrundlagen zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs Gironetze Der Überweisungsverkehr Überweisungsvertrag/ Zahlungsvertrag/Girovertrag Auftragserteilung Abwicklung Das Lastschriftverfahren Wesen Arten Nichteinlösung und Rückgabe Anwendung und Abwicklung Der Scheckverkehr Wesen des Schecks Voraussetzungen zur Teilnahme am Scheckverkehr Bestandteile des Schecks Gesetzliche Bestandteile des Schecks Kaufmännische Bestandteile des Schecks Scheckarten Scheckeinlösung Nichteinlösung von Schecks Scheckeinlösungsversprechen Bearbeitung von Scheckeingängen und Scheckausgängen Scheckverwendung durch den Kunden Bearbeitung von Scheckeingängen Bearbeitung von Scheckausgängen Bearbeitung der Rückschecks Kartengestützter Zahlungsverkehr Einteilung der Zahlungskarten Bankkundenkarte (BankCard/ SparkassenCard)/EC-/ Maestro-Service Geldautomaten-Service im electronic cash- und Maestro-System Electronic cash (Bargeldloses Zahlen an automatisierten Kassen) ELV Elektronische Lastschrift BankCard/Karte mit GeldKarten- Funktion (Chipkarte) Unternehmensbezogene Zusatzanwendungen beim EC-/ Maestro-Service Kreditkarten Online-Banking PIN-/TAN-Verfahren HBCI-Verfahren Weitere Online-Banking- Angebote Abwicklung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs Abwicklungsformen und -verfahren (DTA/DFÜ) Zahlungsverkehrs- Dienstleistungen der Deutschen Bundesbank Zahlungen im Reiseverkehr Sorten Sonstige Reisezahlungsmittel Cash-Management-Systeme C Geld- und Vermögensanlagen anbieten 5 Anlage auf Konten, in Sparbriefen und Sparschuldverschreibungen Die Sichteinlagen Die Termineinlagen (befristete Einlagen) Spareinlagen Wesen und Bedeutung der Spareinlagen Das Sparbuch/Die Sparurkunde Gläubigereigenschaft von Spareinlagen Sparkonten zugunsten Dritter Kündigung und Rückzahlung von Spareinlagen Vorzeitige Verfügungen beim Sparkonto Verfügungen ohne Sparbuch und in Sonderfällen Die Verzinsung der Spareinlagen

3 5.3.9 Mindestreservevorschriften und Verwendung der Spareinlagen im Aktivgeschäft Vermögenswirksames Sparen Sondersparformen Sparbriefe und Sparschuldverschreibungen Bauspar- und Versicherungsanlagen Bausparen Versicherungsanlagen Begriff und Bedeutung der Lebensversicherung Die gemischte (kapitalbildende) Lebensversicherung/ Kapital-Lebensversicherung auf den Todes- und Erlebensfall Versicherungsformen Private Altersvorsorge Staatlich geförderte Eigenvorsorge ( Riester-Rente ) Altersvorsorgeaufwendungen ( Rürup-Rente ) Gläubigerschutz Vorschriften des Kreditwesengesetzes Eigenmittelausstattung und Liquiditätshaltung Vorschriften über die Beaufsichtigung der Kreditinstitute Verordnungen über die Eigenmittel und die Liquidität der Institute Einlagensicherung und Anlegerentschädigung Gesetzliche Einlagensicherung und Anlegerentschädigung Verbandsmäßige Instituts- und Einlagensicherung Mittelbeschaffung und Refinanzierung der Banken (Exkurs) Aufgenommene Gelder (Nostroverpflichtungen) Repos (repurchase agreements) Aufgenommene langfristige Darlehen Refinanzierung im ESZB/ Deutsche Bundesbank Offenmarktgeschäfte Ständige Fazilitäten Wirtschaftskredite als notenbankfähige Sicherheiten Ausgabe von Bankschuldverschreibungen Anlage in Effekten Wertpapiere als verbriefte Rechte Begriff und Wesen Einteilung der Wertpapiere Effekten (Wertpapiere im engeren Sinne) Einteilung der Effekten Form und Ausstattung Einzelurkunden Sammelurkunden Nicht verbriefte Effekten Nennwert Kurswert ausmachender Betrag Wirtschaftliche Bedeutung der Effekten Gläubigereffekten Verzinsliche Wertpapiere Wesen und Merkmale Laufzeit und Rückzahlung Laufzeit Rückzahlung Verzinsung Rendite Nominalverzinsung Effektivverzinsung (Rendite) Mündelsicherheit Deckungsstockfähigkeit Notenbankfähigkeit Arten von Gläubigereffekten Öffentliche Anleihen Staatsanleihen Kommunalanleihen Bankschuldverschreibungen Industrieobligationen Euro-Auslandsanleihen (Fremd-) Währungsanleihen Sonstige Anleihen (einschl. Finanzinnovationen) Teilhabereffekten Aktien Aktienarten Investmentzertifikate Grundlagen des Investmentgeschäfts Arten von Investmentfonds Offene Investmentfonds (Open-end-Funds) Geschlossene Investmentfonds (Closed-end-Funds) Spezialfonds (Spezial-Sondervermögen) Publikumsfonds Richtlinienkonforme Fonds Sonstige Fonds Bewertung und Split von Investmentzertifikaten Cost-Averaging REIT-Aktiengesellschaften Andere Anlageformen Anlage in Immobilien Anlage in Gold Anlageformen im Vergleich Effektenbörse und Effektenhandel Begriff und Bedeutung der Effektenbörse

4 11.2 Rechtsgrundlagen, Organe und Mitglieder der Börse Rechtsgrundlagen Organe der Börse Mitglieder der Börse Deutsche Börse AG Handelssysteme an der Börse Das Wertpapierhandelsgesetz Insiderüberwachung Veröffentlichung und Mitteilung von Insiderinformationen (Ad-hoc-Publizität) Überwachung des Verbots der Kurs- und Marktpreismanipulation Meldesystem und Marktüberwachung Veränderung des Stimmrechtsanteils bei börsennotierten Gesellschaften Verhaltensregeln für Wertpapierdienstleistungsunternehmen Aufsicht über den Wertpapierhandel Handelssegmente an der Frankfurter Wertpapierbörse Zulassung zum amtlichen Markt Zulassung zum geregelten Markt Open Market (Freiverkehr) Börsenhandel von Investmentfonds Ermittlung des Börsenpreises Der Börsenpreis Stücknotierung Prozentnotierung Feststellung der Börsenpreise durch Skontroführer (Präsenzhandel) Feststellung des Einheitspreises Preisfeststellung im fortlaufenden Handel Kurszusätze und Kurshinweise bei der Preisfeststellung (Kursfeststellung) Handel und Preisermittlung im elektronischen Handelssystem Xetra Bezugsrechtshandel Kursbeeinflussende Faktoren Veröffentlichung der Kurse und Börsenberichte Informationssysteme an der Börse Bekanntmachungen der Börse/ Berichterstattung Wertpapierindizes Aktienanalyse Fundamentalanalyse Technische Analyse (Chartanalyse) Effektengeschäfte (Kauf und Verkauf) Kundengeschäfte Kommissionsgeschäfte Botengeschäfte Festpreisgeschäfte Eigengeschäfte Abwicklung von Kundenaufträgen Kundenberatung Auftragserteilung Auftragsausführung Kauf- und Verkaufsabrechnungen Erfüllung von Effektengeschäften Das Emissionsgeschäft Selbstemission Fremdemission Das Bankenkonsortium Festübernahme durch ein Übernahmekonsortium Übernahme durch ein Platzierungskonsortium (Begebungskonsortium) Platzierung von Wertpapieren Platzierung von Anleiheemissionen Auflage zur öffentlichen Zeichnung (Festpreisverfahren/ Subskription) Freihändiger Verkauf Der börsenmäßige Verkauf Platzierung von Aktien Bookbuildingverfahren Auktionsverfahren Das Depotgeschäft Tresorgeschäfte (geschlossenes Depot) Effektenaufbewahrung (offenes Depot) Sammelverwahrung und Sonderverwahrung Drittverwahrung Wertpapierrechnung Wertpapierleihe Depotverwaltung Depotbücher/ Depotüberwachung D Besondere Finanzinstrumente anbieten und über Steuern informieren 15 Wertpapiersonderformen und Finanzderivate Wandelschuldverschreibungen (Convertible Bonds) Optionsanleihen Optionsscheine Grundlagen und Funktionsweise

5 Bewertungskriterien und Preisbildungsfaktoren Gewinnschuldverschreibungen Genussscheine Aktienanleihen (Share-Bonds) Zertifikate Garantiezertifikate Discountzertifikate Indexzertifikate Hebelzertifikate (Turbozertifikate) Derivate Finanzierungsinstrumente (Finanzderivate) Grundlagen des Derivategeschäfts Motive für das Derivate- Geschäft Optionen Grundlagen Aktienoptionen Finanz-Futures Grundlagen Finanz-Futures ( Financial Futures ) Grundstrategien bei Finanz-Futures Kauf und Verkauf eines DAX-Futures Kauf und Verkauf eines Euro-BUND-Futures Handel an der Eurex Deutschland Steuern auf Geld- und Vermögensanlagen Grundlagen der Einkommensbesteuerung Einkommensteuerpflicht Ermittlung des zu versteuernden Einkommens Ermittlung der Einkommensteuer Besteuerung von Einkünften und Veräußerungsgewinnen aus Kapitalvermögen Zinserträge Dividenden-/Aktienerträge Ausschüttungen (Investmentzertifikate) Veräußerungsgewinne Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer Grundsteuer, Grunderwerbsteuer Umsatzsteuer Anlage-/Risikoberatung Wesen und Grundlagen der Anlageberatung Der Anlageberater Beratungsgrundlagen Anlageziele Finanzielle Verhältnisse des Anlegers Risiko-Beratung bei der Wertpapier-Anlage Grundrisiken bei der Anlage in Wertpapieren Spezielle Risiken festverzinslicher Wertpapiere Spezielle Risiken bei Aktien Spezielle Risiken bei Investmentanteilen Spezielle Risiken bei Genussscheinen Spezielle Risiken bei Optionsscheinen Risiken bei der Anlage in Optionen und Futures Vermögensverwaltung E Kredite (Privatkredite, Baufinanzierungen, Firmenkredite) bearbeiten 18 Das Kreditgeschäft Einführung in das Kreditgeschäft Das Wesen des Kredits Arten des Kredits Die Bedeutung des Kredits Der Kreditmarkt Rechtsvorschriften für das Kreditgeschäft Die Vorschriften des Kreditwesengesetzes Verordnungen für Eigenmittelausstattung und Liquidität MaRisk Mindestanforderungen an das Riskomanagement Basel II Die Kreditsicherung Haftung aus Kreditvertrag und Kreditsicherungsvertrag Arten der Sicherheiten Die Bürgschaft Das Wesen der Bürgschaft Formvorschriften für den Bürgschaftsvertrag Die Bürgschaftsarten Die gewöhnliche Bürgschaft (BGB-Bürgschaft) Die selbstschuldnerische Bürgschaft Die Höchstbetragsbürgschaft Regressansprüche des Bürgen nach Befriedigung des Gläubigers Beendigung der Bürgschaftsverpflichtung Beurteilung der Bürgschaft als Kreditsicherheit Bürgschaftsähnliche Sicherheiten

6 18.7 Die Verpfändung von beweglichen Sachen und Rechten Das Wesen des Pfandrechts Die Arten der Pfandrechte Die Bestellung des Pfandrechts Das Pfandrecht an beweglichen Sachen Das Pfandrecht an Rechten (insbesondere Forderungen) Das Pfandrecht an Wertpapieren Zur Verpfändung geeignete Vermögensteile Bedeutung der Pfandklausel der AGB Verwertung des Pfands Erlöschen des Pfandrechts Die sicherungsweise Abtretung von Forderungen (Sicherungszession) Das Wesen der Sicherungszession Die Arten der Abtretung Offene Zession stille Zession Einzelabtretung Rahmenabtretungsverträge Zur Abtretung geeignete Forderungen Risiken der Sicherungsabtretung von Forderungen Verwertung der abgetretenen Forderungen Die Sicherungsübereignung von beweglichen Sachen Das Wesen der Sicherungsübereignung Der Sicherungsübereignungsvertrag Zur Sicherungsübereignung geeignete Vermögensteile Sicherungsübereignung von Kraftfahrzeugen Sicherungsübereignung von Warenlagern Risiken der Sicherungsübereignung Verwertung von sicherungsübereigneten Gegenständen Die Grundpfandrechte Die Kreditüberwachung Privatkredite Rechtliche Grundlagen Der Kreditvertrag Der Kreditantrag Prüfung der Kreditfähigkeit Prüfung der Kreditwürdigkeit Die Kreditbewilligung Die Kreditzusage Kündigung des Kreditvertrags Übermittlung von Daten an die SCHUFA Der Ratenkredit Der Überziehungskredit (Dispositionskredit) Wesen Bestimmungen des BGB zum Überziehungskredit Kreditrahmen Kreditsicherheiten im Privatkundengeschäft Leasing im Privatkundengeschäft Abwicklung des Privatleasings am Beispiel des Pkw-Leasings Beurteilung des Leasings für den Leasingnehmer Studienkredite/Bildungskredite Online-Kredite Baufinanzierung Der Realkredit Beleihung von Grundvermögen (Beleihungswertermittlung) Sachwertverfahren Ertragswertverfahren Vergleichswertverfahren Berechnung der Beleihungsgrenze Der Kreditvertrag Die Grundpfandrechte Das Grundbuch Das Wesen des Grundbuchs Aufbau und Inhalt des Grundbuchblatts Die Grundbucheintragungen Die Rangordnung von Grundbucheintragungen Die dinglichen Rechte in Abteilung II des Grundbuchs Die Hypothek Das Wesen der Hypothek Die Form der Hypothek Entstehung der Hypothek und Erwerb durch den Gläubiger Die Übertragung der Hypothek Die Arten der Hypothek Die Grundschuld Das Wesen der Grundschuld Entstehung und Erwerb der Grundschuld Die Übertragung der Grundschuld Die Arten der Grundschuld Löschung der Grundpfandrechte Verwertung der Grundpfandrechte Beurteilung der Grundpfandrechte als Kreditsicherheit Grundstücksgleiche Rechte Wohnungs- und Teileigentum Erbbaurecht Der Firmenkredit Finanzierung der Unternehmen Finanzierung und Investition

7 Finanzierungsarten Die Prüfung der Kreditfähigkeit Die Prüfung der Kreditwürdigkeit Prüfungsunterlagen Kreditrating bei Firmenkunden Quantitative Ratingkriterien (Analyse des Jahresabschlusses) Qualitative Ratingkriterien Die Prüfung der Kreditsicherheiten Kreditarten Der Kontokorrentkredit Der Wechsel Grundlage für den Diskontkredit Der Diskontkredit Der Akzeptkredit Der Lombardkredit ( Effekten-Dispositions-Kredit ) Der Avalkredit Leasing im Firmenkundengeschäft Factoring/Forfaitierung Besondere Kreditarten Der Kommunalkredit Das Schuldscheindarlehen Treuhandkredite Kreditsicherheiten im Firmenkundengeschäft Die Bürgschaft im Firmenkundengeschäft Das Pfandrecht im Firmenkundengeschäft Die Sicherungsübereignung im Firmenkundengeschäft Die sicherungsweise Abtretung von Forderungen im Firmenkundengeschäft Die Sicherungsgrundschuld Die Kreditüberwachung im Firmenkundengeschäft Der Not leidende Kredit Gerichtliches Mahnverfahren (Mahnbescheid) Klageverfahren Zwangsvollstreckung Insolvenzverfahren Ablauf des Regelinsolvenzverfahrens Ablauf des Verbraucherinsolvenzverfahrens Verjährung Recht der Europäischen Union EU-Recht Teilgebiete des Außenwirtschaftsverkehrs Warenverkehr Warenausfuhr (Export) Wareneinfuhr (Import) Dienstleistungsverkehr Kapitalverkehr Lieferung und Zahlung im Außenwirtschaftsverkehr Probleme und Risiken Internationale Lieferbedingungen (Incoterms) Internationale Zahlungsbedingungen Dokumente im Außenhandel Versanddokumente Versicherungsdokumente Kaufmännische Dokumente und Zolldokumente Das Devisengeschäft der Kreditinstitute Devisen Wechselkurse Der Devisenhandel Bewertung von Devisen Kurse Devisenhandelsgeschäfte Zahlungsabwicklung im Außenwirtschaftsverkehr Korrespondenzbank-Clearing Clearingsysteme SEPA Zahlungsauftrag Nichtdokumentäre Zahlungsformen Das Dokumenteninkasso Das Dokumentenakkreditiv Abwicklung von Dokumenten- Akkreditiven Elektronische ERA (eucp) Kredite im Außenwirtschaftsverkehr Exportkredite Importkredite Kredite zwischen Banken Garantien im Außenwirtschaftsverkehr Verzeichnis der Abkürzungen Stichwortverzeichnis F Auslandsgeschäfte abwickeln 23 Das Auslandsgeschäft der Kreditinstitute Wesen und Rechtsgrundlagen des Außenwirtschaftsverkehrs Das Außenwirtschaftsgesetz

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Verfasser: Dipl.-Hdl. Willi Richard, Studiendirektor Dipl.-Kfm. Jürgen Mühlmeyer,

Mehr

Inhaltsverzeichnis Aufgabe Lösung 1 Zahlungsverkehr 1.1 Inländischer Zahlungsverkehr Konto Zahlungsformen

Inhaltsverzeichnis Aufgabe Lösung 1 Zahlungsverkehr 1.1 Inländischer Zahlungsverkehr Konto Zahlungsformen IX Inhaltsverzeichnis 1 Zahlungsverkehr 5 1.1 Inländischer Zahlungsverkehr 5 1.1.1 Konto 5 1.1.1.1 Privatkonto als Einzelkonto 5 173 1.1.1.2 Kontoeröffnung für einen Minderjährigen 9 177 1.1.1.3 Gemeinschaftskonto

Mehr

Unterstützendes Ausbildungsangebot für Auszubildende in kaufmännischen Büroberufen. Lehr- und Stoffverteilungsplan

Unterstützendes Ausbildungsangebot für Auszubildende in kaufmännischen Büroberufen. Lehr- und Stoffverteilungsplan Unterstützendes Ausbildungsangebot für Auszubildende in kaufmännischen Bankspezifisches Wissen für die Kreditbearbeitung Kirchfeldstraße 60 40217 Düsseldorf Telefon 0211 38 92-523 Telefax 0211 38 92-555

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Verfasser: Dipl.-Hdl. Willi Richard, Studiendirektor Dipl.-Kfm. Jürgen Mühlmeyer,

Mehr

Geldanlage. Vermögensbildung. Prof. Dr. Hermann May. R.Oldenbourg Verlag München Wien. unter Mitarbeit von Dipl.-Hdl. Ulla May.

Geldanlage. Vermögensbildung. Prof. Dr. Hermann May. R.Oldenbourg Verlag München Wien. unter Mitarbeit von Dipl.-Hdl. Ulla May. Geldanlage Vermögensbildung 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Von Prof. Dr. Hermann May unter Mitarbeit

Mehr

Wirtschaftslehre des Kreditwesens

Wirtschaftslehre des Kreditwesens Wirtschaftslehre des Kreditwesens Wolfgang Grill und Hans Perczynski bearbeitet von Dipl.-Hdl. Hannelore Grill Satrup bei Flensburg Dipl.-Hdl. Hans Perczynski Hamburg 29., überarbeitete Auflage Stand:

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Verfasser: Dipl.-Hdl. Willi Richard Studiendirektor Dipl.-Betriebswirt Hans Werner

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Lemfeld: Privates und betriebliches Handeln am rechtlichen Bezugsrahmen ausrichten

Inhaltsverzeichnis. Lemfeld: Privates und betriebliches Handeln am rechtlichen Bezugsrahmen ausrichten Inhaltsverzeichnis Lemfeld: Privates und betriebliches Handeln am rechtlichen Bezugsrahmen ausrichten 1 Aufbau des Bankensystems...... 13 1.1 Geschäftsbereiche und Einteilung der Banken... 13 1.2 Bankenregulierung

Mehr

A Kreditinstitute in der Gesamtwirtschaft... 19

A Kreditinstitute in der Gesamtwirtschaft... 19 Inhaltsverzeichnis A Kreditinstitute in der Gesamtwirtschaft...................... 19 1 Wert- und Informationsströme................................... 19 1.1 Güter- und Geldströme im Wirtschaftskreislauf...........................

Mehr

Das Wertpapiergeschäft in der Abschlußprüfung des Bankkaufmanns

Das Wertpapiergeschäft in der Abschlußprüfung des Bankkaufmanns Das Wertpapiergeschäft in der Abschlußprüfung des Bankkaufmanns Von Gert Krettek TECHNISCHE HOC 'SCHULE DARMSTADT Fachbereich 1 G e s ci ' ' f b i b I i o t h e!< B et'i e o > vv i r i K c. i"i

Mehr

Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 6 Benutzerhinweise 7 Inhalt 9

Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 6 Benutzerhinweise 7 Inhalt 9 Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 6 Benutzerhinweise 7 Inhalt 9 A. Grundlagen 15 1. Investition 20 1.1 Objektbezogene Investitionen 21 1.2 Wirkungsbezogene Investitionen

Mehr

Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort zur 8. Auflage 7 Benutzungshinweise 8

Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort zur 8. Auflage 7 Benutzungshinweise 8 Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort zur 8. Auflage 7 Benutzungshinweise 8 A. Grundlagen 15 1. Investition 19 1.1 Objektbezogene Investitionen 20 1.2 Wirkungsbezogene Investitionen

Mehr

Geldanlage Vermögensbildung

Geldanlage Vermögensbildung 00 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Geldanlage Vermögensbildung Von Prof Dr. Hermann May unter Mitarbeit

Mehr

Grundbegriffe Vorbemerkung Zur allgemeinen Systematisierung von Instrumenten der Fremdfinanzierung 40 2.1.3 2.1.4

Grundbegriffe Vorbemerkung Zur allgemeinen Systematisierung von Instrumenten der Fremdfinanzierung 40 2.1.3 2.1.4 Inhaltsverzeichnis Vorwortt Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Seite VI vm X XII.....2..3..4.2.2..2.2.2.2..2.2.2.2.2.3.2.3.3.3..3.2.3.3 Anbieter von Finanzdienstleistungen

Mehr

Lösungsbuch Fallorientierte Bankbetriebswirtschaft

Lösungsbuch Fallorientierte Bankbetriebswirtschaft Lösungsbuch Fallorientierte Bankbetriebswirtschaft Wolfgang Grundmann Corinna Heinrichs Lösungsbuch Fallorientierte Bankbetriebswirtschaft Mittels bankpraktischer Aufgabenstellungen BBWL verstehen und

Mehr

Finanzierung. kiehl. Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft. Kompakt-Training. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert.

Finanzierung. kiehl. Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft. Kompakt-Training. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert. Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert Kompakt-Training Finanzierung von Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert Prof. Dn Christopher Reichel 6. aktualisierte und

Mehr

Sparkassenspezifisches Wissen für Auszubildende in kaufmännischen Büroberufen: Grundlagen des Bankgeschäfts

Sparkassenspezifisches Wissen für Auszubildende in kaufmännischen Büroberufen: Grundlagen des Bankgeschäfts Unterstützendes Ausbildungsangebot für Auszubildende in kaufmännischen Sparkassenspezifisches Wissen für Auszubildende in kaufmännischen : Kirchfeldstraße 60 40217 Düsseldorf Telefon 0211 38 92-523 Telefax

Mehr

Das Wertpapiergeschäft

Das Wertpapiergeschäft Walter Homolka Ingeborg Kauper Andreas Küspert Unter Mitarbeit von Tung-Quan Nguyen-Khac Das Wertpapiergeschäft Was Sie von Aktien, Renten, Optionen und Investmentfonds wissen müssen Wissenschaftliche

Mehr

Eine Baufinanzierung dient dem Erwerb von Immobilien.

Eine Baufinanzierung dient dem Erwerb von Immobilien. Eine Baufinanzierung dient dem Erwerb von Immobilien. Damit ist sie eine Form der langfristigen Kapitalanlage und dient zugleich der kurzfristig beginnenden Nutzung von Wohneigentum. 2011 Wolters Kluwer

Mehr

Finanzgruppe Sparkassenakademie Schloß Waldthausen

Finanzgruppe Sparkassenakademie Schloß Waldthausen Ausbildungsbegleitender Kurs zur inhaltlichen Ergänzung des Berufsschulunterrichtes bzw. innerbetrieblichen Unterrichtes -Ergänzungskurs- Zielgruppe: Auszubildende im zweiten Ausbildungsjahr, die in den

Mehr

Kredit und Darlehen. Kreditsicherung

Kredit und Darlehen. Kreditsicherung Kredit und Darlehen Kredit Unter Kredit versteht man die Überlassung von Geld oder anderen vertretbaren Sachen mit der Vereinbarung, dass der am Ende der vereinbarten vertraglichen Frist den Geldbetrag

Mehr

Unterstützendes Ausbildungsangebot für Auszubildende in der Informations- und Telekommunikationstechnik

Unterstützendes Ausbildungsangebot für Auszubildende in der Informations- und Telekommunikationstechnik Unterstützendes Ausbildungsangebot für Auszubildende in der Informations- und Sparkassenspezifisches Wissen für Auszubildende in IT-Berufen Kirchfeldstraße 60 40217 Düsseldorf Telefon 0211 38 92-523 Telefax

Mehr

Bunkbetriebslehre. Professor Dr. Hans Paul Becker Professor Dr. Arno Peppmeier. 5., völlig neue Auflage

Bunkbetriebslehre. Professor Dr. Hans Paul Becker Professor Dr. Arno Peppmeier. 5., völlig neue Auflage Bunkbetriebslehre Professor Dr. Hans Paul Becker Professor Dr. Arno Peppmeier 5., völlig neue Auflage hal tsverzeichnis rwort... 5 nutzungshinweis... 6 dtsverzeichnis... 7 r.t.?~~.u... 13 Wesen von Banken......

Mehr

Inhalt. 1. Grundlagen des Firmenkredits... 13. 2. Definition des Firmenkredits... 17. 3. Zustandekommen des Firmenkreditvertrags... 35. Vorwort...

Inhalt. 1. Grundlagen des Firmenkredits... 13. 2. Definition des Firmenkredits... 17. 3. Zustandekommen des Firmenkreditvertrags... 35. Vorwort... Inhalt Vorwort........................................................... 11 1. Grundlagen des Firmenkredits................................. 13 1.1 Wirtschaftliche Bedeutung...................................

Mehr

Inhalt. Kapitel 1 Vorüberlegungen bei der Geldanlage. Vorwort... 11

Inhalt. Kapitel 1 Vorüberlegungen bei der Geldanlage. Vorwort... 11 Vorwort... 11 Kapitel 1 Vorüberlegungen bei der Geldanlage Lohnt es sich auch bei wenig Geld über die Geldanlage nachzudenken?... 14 Welche Risiken sind mit Geldanlagen verbunden?... 16 Welche Faktoren

Mehr

Beleihung u. Belastung von Immobilien, TU Dresden Beleihung und Belastung von Immobilien

Beleihung u. Belastung von Immobilien, TU Dresden Beleihung und Belastung von Immobilien Beleihung und Belastung von Immobilien 1/16 Die Besicherung von Krediten an Grundstücken im Rahmen der Immobilienfinanzierung erfolgt in der Regel durch die Verpfändung des Grundstücks im Wege der Eintragung

Mehr

Finanzierung. www.nwb.de. Darstellung Kontrollfragen Mit Aufgaben und Lösungen. Von Professor Dr. Fritz-Ulrich Jahrmann

Finanzierung. www.nwb.de. Darstellung Kontrollfragen Mit Aufgaben und Lösungen. Von Professor Dr. Fritz-Ulrich Jahrmann www.nwb.de NWB Studium Betriebswirtschaft Finanzierung Darstellung Kontrollfragen Mit Aufgaben und Lösungen Von Professor Dr. Fritz-Ulrich Jahrmann 6., vollständig überarbeitete Auflage STUDIUM Vorwort

Mehr

Christian Bleis. Finanzierung. tltffl BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG

Christian Bleis. Finanzierung. tltffl BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG Christian Bleis Finanzierung tltffl BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG Inhaltsverzeichnis Herausgebervorwort Autorenvorwort Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Kleine Formelsammlung V VII XV XIX

Mehr

3 Finanzwirtschaft und Investitionen. 3.1 Eigenkapital und Fremdkapital. -Mittelstand Deutschland: Finanzierung im engeren Sinne:

3 Finanzwirtschaft und Investitionen. 3.1 Eigenkapital und Fremdkapital. -Mittelstand Deutschland: Finanzierung im engeren Sinne: 1 3 Finanzwirtschaft und Investitionen Finanzierung im engeren Sinne: Finanzierung im weiteren Sinne: 3.1 Eigenkapital und Fremdkapital Vermögen im betriebswirtschaftlichen Sinn = Gesamtheit aller Güter,

Mehr

Immobilieninvestition. -finanzierung kompakt

Immobilieninvestition. -finanzierung kompakt Immobilieninvestition und -finanzierung kompakt von Prof. Dr. Michaela Hellerforth Oldenbourg Verlag München Inhalt Vorwort V 1 Grundlagen 1 1.1 Investition und Finanzierung 1 1.2 Einfuhrung in die Investitions-

Mehr

Organisation der Finanzmärkte. Kristina Brüdigam

Organisation der Finanzmärkte. Kristina Brüdigam Organisation der Finanzmärkte Kristina Brüdigam Gliederung 1. Begriffsklärung 1.1 Definition Finanzmärkte 1.2 Funktionen Finanzmärkte 1.3 Finanzmarktteilnehmer 1.3.1 Geschäftsbanken 1.3.2 Zentralbanken

Mehr

Geldanlage. Verm ög en sbil dun g. von Prof. Dr. Dr.b.c. Hermann May. unter Mitarbeit von. Dipl.-Hdl. Ulla May

Geldanlage. Verm ög en sbil dun g. von Prof. Dr. Dr.b.c. Hermann May. unter Mitarbeit von. Dipl.-Hdl. Ulla May Geldanlage Verm ög en sbil dun g von Prof. Dr. Dr.b.c. Hermann May unter Mitarbeit von Dipl.-Hdl. Ulla May 4., völlig überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Auflage Oldenbourg Verlag München Inhaltsübersicht

Mehr

Die optimale ALTERSVORSORGE

Die optimale ALTERSVORSORGE Eberhard Abelein Die optimale ALTERSVORSORGE Für jede Lebenslage das richtige Konzept FinanzBuch Verlag INHALT: 1. GESETZLICHE RENTE UND BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG 15 1.1. Alterseinkünftegesetz 15 1.2.

Mehr

Stand: 06.07.2012. 6. Transaktionsleistungen Wertpapierdepot Preis in EUR

Stand: 06.07.2012. 6. Transaktionsleistungen Wertpapierdepot Preis in EUR 6. Transaktionsleistungen Wertpapierdepot Preis in EUR Fremdkosten inländische Börsen Es fallen unterschiedliche Gebühren, Kosten oder Steuern nach Vorgabe des Börsenplatzes an. Insbesondere können je

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Statt eines Vorwortes

Inhaltsverzeichnis. Statt eines Vorwortes Statt eines Vorwortes IX 1 Banken als zentraler Bestandteil der Wirtschaftsordnung 1 1.1 Wirtschaftsordnung innerhalb des Gesellschaftssystems 1 1.1.1 Grundfragen im Rahmen der Wirtschaftsordnung 2 1.1.2

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis. - Auszug -

Preis- und Leistungsverzeichnis. - Auszug - Preis- und Leistungsverzeichnis Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr mit privaten Kunden und bei der Erbringung von Zahlungsdiensten und im Scheckverkehr mit Geschäftskunden,

Mehr

v Professor Dr. Hans E. Büschgen Bankbetriebslehre Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler Wiesbaden

v Professor Dr. Hans E. Büschgen Bankbetriebslehre Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler Wiesbaden v Professor Dr. Hans E. Büschgen Bankbetriebslehre 101 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler Wiesbaden Inhaltsverzeichnis Seite 1. Begriffliche und gesetzliche Grundlagen 23 11. Zum Begriff der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. ICON-Verzeichnis 2. Abkürzungsverzeichnis 6

Inhaltsverzeichnis. ICON-Verzeichnis 2. Abkürzungsverzeichnis 6 Inhaltsverzeichnis ICON-Verzeichnis 2 Abkürzungsverzeichnis 6 1 Kaufmännische Grundrechenarten 7 1.1 Dreisatz und Kettensatz 7 1.2 Einführung des Euro und Umrechnung der nationalen Währungen der Teilnehmerstaaten

Mehr

von Dr. Dr. h.c.mult. Günter Wöhe ord. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes und Dr.

von Dr. Dr. h.c.mult. Günter Wöhe ord. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes und Dr. Grundzüge der Unternehmensfinanzierung von Dr. Dr. h.c.mult. Günter Wöhe ord. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes und Dr. Jürgen Bilstein Diplom-Kaufmann 9., überarbeitete

Mehr

Vorwort zur fünften Auflage 10. Vorwort zur vierten Auflage 11. Abkürzungsverzeichnis 12. Teil A Sicherungsübertragung 15

Vorwort zur fünften Auflage 10. Vorwort zur vierten Auflage 11. Abkürzungsverzeichnis 12. Teil A Sicherungsübertragung 15 5 Inhalt Vorwort zur fünften Auflage 10 Vorwort zur vierten Auflage 11 Abkürzungsverzeichnis 12 Teil A Sicherungsübertragung 15 1 Formularmäßige Kreditsicherungsverträge - Anforderungen an einzelne Klauseln

Mehr

Wirtschaftslehre des Kreditwesens

Wirtschaftslehre des Kreditwesens Wolfgang Grill und Hans Perczynski Wirtschaftslehre des Kreditwesens bearbeitet von Dipl.-Hdl. Hannelore Grill Glücksburg Dipl.-Hdl. Hans Perczynski Hamburg Dipl.-Betriebsw. Thomas Int-Veen Hannover Sparkassendirektor

Mehr

Finanzwirtschaft. Dipl.Kfm. Rüdiger R. Eichholz. von. 5. verbesserte und überarbeitete Auflage

Finanzwirtschaft. Dipl.Kfm. Rüdiger R. Eichholz. von. 5. verbesserte und überarbeitete Auflage Finanzwirtschaft von Dipl.Kfm. Rüdiger R. Eichholz 5. verbesserte und überarbeitete Auflage Verlag C. H. Beck München 2004 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIII XV A. Bereiche

Mehr

Kompakt-Training Finanzierung

Kompakt-Training Finanzierung Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft Kompakt-Training Finanzierung von Klaus Olfert, Horst-Christopher Reichel 6., aktualisierte und verbesserte Auflage 2008 Kompakt-Training Finanzierung Olfert

Mehr

Betriebswirtschaftslehre der Kreditinstitute

Betriebswirtschaftslehre der Kreditinstitute EUROPA-FACHBUCHREIHE für wirtschaftliche Bildung Betriebswirtschaftslehre der Kreditinstitute mit handlungsorientierten Lernkontrollen Michael Devesa Petra Durben Günter Engel 1. Auflage VERLAG EUROPA-LEHRMITTEL

Mehr

Analysebogen gem. 31 Abs. 5 Wertpapierhandelsgesetz (WpHG)

Analysebogen gem. 31 Abs. 5 Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) Analysebogen gem. 31 Abs. 5 Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) Gemäß 31 Abs. 5 WpHG muß ein Wertpapierdienstleistungsunternehmen vor der Erbringung anderer als der in 31. Abs. 4 WpHG genannten Wertpapierdienstleistungen

Mehr

Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis der Raiffeisenbank Hersbruck eg. (Kapitel 10)

Auszug aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis der Raiffeisenbank Hersbruck eg. (Kapitel 10) Weitere Informationen über Kosten und Nebenkosten der Bank bei der Erbringung von Wertpapierdienstleistungen und Wertpapiernebendienstleistungen Gemäß 31 Abs. 3 Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) informiert

Mehr

Übersicht über die Lernfelder, die im Fachbereich Steuerfachangestellte an der Schulze-Delitzsch-Schule unterrichtet werden (Stand 25.01.

Übersicht über die Lernfelder, die im Fachbereich Steuerfachangestellte an der Schulze-Delitzsch-Schule unterrichtet werden (Stand 25.01. Lernfeld 1: Rechtliches Denken und Handeln 1. Halbjahr 4 Wochenstunden Rechtliche Grundlagen der Berufsausbildung Institutionen zur Wahrung arbeitsrechtlicher Ansprüche Individualverträge + Arbeitnehmerschutzgesetze

Mehr

Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis I. INLÄNDISCHER ZAHLUNGSVERKEHR 1

Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis I. INLÄNDISCHER ZAHLUNGSVERKEHR 1 Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V VII XIII I. INLÄNDISCHER ZAHLUNGSVERKEHR 1 1. Zahlungsmittel und Zahlungsformen 1 1.1 Bargeld 1 1.2 Buchgeld 1 1.3 Geldersatzmittel 2 2. Zahlungsverkehr

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis

Preis- und Leistungsverzeichnis Preis- und Leistungsverzeichnis Stand 11.2015 Kapitel C: Preise für Wertpapierdienstleistungen für Privat- und Geschäftskunden Hinweis: Für die in diesem Preis-Leistungsverzeichnis nicht aufgeführten Leistungen,

Mehr

Lernender.ch - Das Infoportal für Lernende

Lernender.ch - Das Infoportal für Lernende 1. Kreditgesuch: Wird mit zusätzlichen Unterlagen vor gestellt (Projektbeschreibung/ Bilanz und Erfolgsrechnung/ Angaben zur Unternehmung/ Persönliche Angaben und Referenzen) 2. Beurteilung des Kreditgesuchs:

Mehr

Vorwort Inhaltsverzeichnis AbkÅrzungsverzeichnis I. INLØNDISCHER ZAHLUNGSVERKEHR 1

Vorwort Inhaltsverzeichnis AbkÅrzungsverzeichnis I. INLØNDISCHER ZAHLUNGSVERKEHR 1 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Inhaltsverzeichnis AbkÅrzungsverzeichnis V VII XIII I. INLØNDISCHER ZAHLUNGSVERKEHR 1 1. Zahlungsmittel und Zahlungsformen 1 1.1 Bargeld 1 1.2 Buchgeld 1 1.3 Geldersatzmittel

Mehr

Selbstauskunft Zur Vorlage bei Banken und Übersicht der Einkommensverhältnisse

Selbstauskunft Zur Vorlage bei Banken und Übersicht der Einkommensverhältnisse Selbstauskunft Zur Vorlage bei Banken und Übersicht der Einkommensverhältnisse Dies ist eine Vertrauliche Selbstauskunft und wird ausschließlich zur Vorlage bei Banken und Baufinanzierungspartnern verwendet,

Mehr

. 149 VI Vermögenswirksame Anlage nach dem Fünften Vermögens- ^ ^ bildungsgesetz VII Altersvorsorge - Sondervermögen VIII Private Altersvorsorge j

. 149 VI Vermögenswirksame Anlage nach dem Fünften Vermögens- ^ ^ bildungsgesetz VII Altersvorsorge - Sondervermögen VIII Private Altersvorsorge j \ Allgemeine Vorbemerkungen 1 1 Vermögensbildung der privaten Haushalte in Deutschland... 3 2 Gcldanlageformen im Überblick 5 3 Geldanlageziele 6 3.1 Sicherheit [..,... 6 3.1.1 Verlustrisiko 6 3.1.2 Kursrisiko

Mehr

Gliederung und Literatur

Gliederung und Literatur Lehrstuhl für Finanzwirtschaft Gliederung und Literatur Finanzwirtschaft WiSe 2012/2013 Prof. Dr. Thorsten Poddig Fachbereich 7: Wirtschaftswissenschaft 2 Gliederung 1. Einführung: Sichtweisen der Finanzwirtschaft

Mehr

Regelsätze im standardisierten Privatkundengeschäft sowie im!! kartengestützten Zahlungsverkehr für Geschäftskunden gültig ab 11.07.

Regelsätze im standardisierten Privatkundengeschäft sowie im!! kartengestützten Zahlungsverkehr für Geschäftskunden gültig ab 11.07. Preisaushang Regelsätze im standardisierten Privatkundengeschäft sowie im kartengestützten Zahlungsverkehr für Geschäftskunden gültig ab 11.07.2014 Sparkont en Zinssatz für Spareinlagen mit dreimonatiger

Mehr

Wertpapiere in den Augen der Vorarlberger. Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen

Wertpapiere in den Augen der Vorarlberger. Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen Wertpapiere in den Augen der Vorarlberger Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen Studiendesign Auftraggeber: Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen Durchführungszeitraum:

Mehr

Checkliste für die Geldanlageberatung

Checkliste für die Geldanlageberatung Checkliste für die Geldanlageberatung Bitte füllen Sie die Checkliste vor dem Termin aus. Die Beraterin / der Berater wird diese Angaben im Gespräch benötigen. Nur Sie können diese Fragen beantworten,

Mehr

EINLEITUNG INS KREDITGESCHÄFT...

EINLEITUNG INS KREDITGESCHÄFT... Bank-BWL Schulaufgabe Kreditgeschäft Achtung: Sehr unvollständige Zusammenfassung! I. EINLEITUNG INS KREDITGESCHÄFT... 2 1. EINTEILUNGSGESICHTSPUNKTE FÜR KREDITE... 2 2. DER KREDITVERTRAG (INHALTE)...

Mehr

1. GRUNDLAGEN DER BETRIEBLICHEN FINANZWIRTSCHAFT... 8 1.1 Aufgaben der betrieblichen Finanzwirtschaft... 8

1. GRUNDLAGEN DER BETRIEBLICHEN FINANZWIRTSCHAFT... 8 1.1 Aufgaben der betrieblichen Finanzwirtschaft... 8 Inhaltsverzeichnis I Inhaltsverzeichnis ABBILDUNGSVERZEICHNIS...IV TABELLENVERZEICHNIS...VI ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS...VII 1. GRUNDLAGEN DER BETRIEBLICHEN FINANZWIRTSCHAFT... 8 1.1 Aufgaben der betrieblichen

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Rechtsgeschäfte Allgemeiner Teil

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Rechtsgeschäfte Allgemeiner Teil Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung............................................................. 1 1.1 Begriffsbestimmung................................................ 2 1.2 Juristische Arbeitsweise.............................................

Mehr

WICHTIGE INFORMATIONEN ZUM FERNABSATZGESETZ

WICHTIGE INFORMATIONEN ZUM FERNABSATZGESETZ WICHTIGE INFORMATIONEN ZUM FERNABSATZGESETZ Stand: 04/2015 Diese Information gilt bis auf weiteres und steht nur in deutscher Sprache zur Verfügung. II. Informationen zum Sparkonto mit 4 Jahren Kündigungsfrist

Mehr

Studienbrief ABSICHERUNG VON DARLEHEN DURCH GRUNDPFANDRECHTE BERND SCHMIDT. 7. Auflage. Stand: März 2016

Studienbrief ABSICHERUNG VON DARLEHEN DURCH GRUNDPFANDRECHTE BERND SCHMIDT. 7. Auflage. Stand: März 2016 Stand: März 2016 Studienbrief ABSICHERUNG VON DARLEHEN DURCH GRUNDPFANDRECHTE BERND SCHMIDT 7. Auflage vdppfandbriefakademie GmbH Georgenstraße 22 10117 Berlin Das Werk einschließlich aller seiner Teile

Mehr

Grundrisse des Rechts. Handelsrecht. mit Grundzügen des Wertpapierrechts. Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Brox, Prof. Dr.

Grundrisse des Rechts. Handelsrecht. mit Grundzügen des Wertpapierrechts. Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Brox, Prof. Dr. Grundrisse des Rechts Handelsrecht mit Grundzügen des Wertpapierrechts Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Brox, Prof. Dr. Martin Henssler 22. Auflage 2016. Buch. XX, 356 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 67473 0

Mehr

Bundesministerium der Finanzen. Bekanntmachung der Emissionsbedingungen für Bundesschatzbriefe. Emissionsbedingungen für Bundesschatzbriefe

Bundesministerium der Finanzen. Bekanntmachung der Emissionsbedingungen für Bundesschatzbriefe. Emissionsbedingungen für Bundesschatzbriefe Bundesministerium der Finanzen Bekanntmachung der Emissionsbedingungen für Bundesschatzbriefe Vom 1. August 2006 Die Emissionsbedingungen für Bundesschatzbriefe in der Fassung der Bekanntmachung vom 18.

Mehr

Bitte beantworten Sie die Fragen vollständig und fügen Sie die geforderten Unterlagen komplett bei.

Bitte beantworten Sie die Fragen vollständig und fügen Sie die geforderten Unterlagen komplett bei. Persönliche Verhältnisse Antragsteller Name Vorname Geburtsdatum (TT.MM.JJ) PLZ, Wohnort Straße Beschäftigt bei als seit Mitantragsteller / Ehegatte Name Vorname Geburtsdatum (TT.MM.JJ) Beschäftigt bei

Mehr

Inhaltsübersicht. Teil 1: Liegenschaftskataster und Grundbuchrecht 1

Inhaltsübersicht. Teil 1: Liegenschaftskataster und Grundbuchrecht 1 Inhaltsübersicht Vorwort... V Vorwort zur 1. Auflage... VI Inhaltsübersicht... VII Bearbeiterverzeichnis... XV Allgemeines Literaturverzeichnis... XVII Abkürzungsverzeichnis...XXIII Teil 1: Liegenschaftskataster

Mehr

Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 Abkürzungsverzeichnis 15

Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 Abkürzungsverzeichnis 15 Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 Abkürzungsverzeichnis 15 A. Einführung 1. Prüfungsvorbereitung und Prüfungstechnik 19 1.1 Vorbemerkungen 19 1.2 Die schriftliche Prüfung 19 1.3 Mandantenorientierte Sachbearbeitung

Mehr

Privatkredite: Sabine Lechner erfüllt sich einen Jugendtraum. Wertpapiergeschäft: Handel mit Optionsscheinen

Privatkredite: Sabine Lechner erfüllt sich einen Jugendtraum. Wertpapiergeschäft: Handel mit Optionsscheinen Jahresregister 2003 Autor: Alexa Michopoulos Seite/Ausgabe Praxisfall Privatkredite: Sabine Lechner erfüllt sich einen Jugendtraum 01/5 Geld- und Vermögensanlage: Inken Lehmann interessiert sich für Genussscheine

Mehr

Persönliche Verhältnisse

Persönliche Verhältnisse Persönliche Verhältnisse Antragsteller Name Vorname Geburtsdatum (TT.MM.JJ) PLZ, Wohnort Straße Beschäftigt bei als seit Mitantragsteller / Ehegatte Name Vorname Geburtsdatum (TT.MM.JJ) Beschäftigt bei

Mehr

Finanzierung. Eine Einführung. Jochen Drukarczyk. 6., überarbeitete Auflage 35 Abbildungen und 68 Tabellen. Gustav Fischer Verlag Stuttgart Jena

Finanzierung. Eine Einführung. Jochen Drukarczyk. 6., überarbeitete Auflage 35 Abbildungen und 68 Tabellen. Gustav Fischer Verlag Stuttgart Jena Finanzierung Eine Einführung Jochen Drukarczyk 6., überarbeitete Auflage 35 Abbildungen und 68 Tabellen Gustav Fischer Verlag Stuttgart Jena Inhaltsverzeichnis 1. Kapitel Einleitung 1 1 Zum Begriff «Finanzierung»

Mehr

Finanzierung. Hauptaufgabe Sicherstellen der Liquidität (Zahlungsfähigkeit)

Finanzierung. Hauptaufgabe Sicherstellen der Liquidität (Zahlungsfähigkeit) Finanzierung Finanzierung Hauptaufgabe Sicherstellen der Liquidität (Zahlungsfähigkeit) Grundsätze Für kurzfristige Verbindlichkeiten sollten flüssige Mittel und kurzfristige Forderungen zur Verfügung

Mehr

Jahresbilanz zum. b) mit vereinbarter Laufzeit oder Künbei der Deutschen Bundesbank digungsfrist

Jahresbilanz zum. b) mit vereinbarter Laufzeit oder Künbei der Deutschen Bundesbank digungsfrist Jahresbilanz zum der Formblatt 1 Aktivseite Passivseite Euro Euro Euro Euro Euro Euro 1. Barreserve 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kredita) Kassenbestand instituten 6) b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Information über die Kosten und Nebenkosten der Bank bei der Erbringung von Wertpapierdienstleistungen und Wertpapiernebendienstleistungen

Information über die Kosten und Nebenkosten der Bank bei der Erbringung von Wertpapierdienstleistungen und Wertpapiernebendienstleistungen Gemäß 31 Abs. 3 Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) informiert die Bank mit dem nachfolgenden Auszug aus ihrem aktuellen Preis- und Leistungsverzeichnis über ihre Kosten und Nebenkosten gemäß 2 Abs. 3 und Abs.

Mehr

GeldBerater Grundwerk, Stand: August 2008

GeldBerater Grundwerk, Stand: August 2008 GeldBerater Grundwerk : August 2008 1/5 GeldBerater Grundwerk, : August 2008 Ordner 1 Titelblatt/Impressum Aug 08 2 1 Übersicht Inhalt 1 (1) - 1 (2) Dez 07 2 Zur Handhabung 2 (1) - 2 (2) ohne Datum 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Unterstützendes Ausbildungsangebot für Bankkaufleute. Wertpapiergeschäft und Verbundprodukte

Unterstützendes Ausbildungsangebot für Bankkaufleute. Wertpapiergeschäft und Verbundprodukte Unterstützendes Ausbildungsangebot für Bankkaufleute Kirchfeldstraße 60 40217 Düsseldorf Telefon 0211 38 92-523 Telefax 0211 38 92-555 03/2006 Vorbemerkungen 1. Zielsetzung des Lehrgangs Für Sparkassen,

Mehr

Konten führen 9. Geld- und Vermögensanlagen anbieten 27. Darlehen bearbeiten 49. Auslandsgeschäfte 65. Lösungen Konten führen 73

Konten führen 9. Geld- und Vermögensanlagen anbieten 27. Darlehen bearbeiten 49. Auslandsgeschäfte 65. Lösungen Konten führen 73 Schnellübersicht Seite Konten führen 9 Geld- und Vermögensanlagen anbieten 27 Darlehen bearbeiten 49 Auslandsgeschäfte 65 Lösungen Konten führen 73 Lösungen Geld- und Vermögensanlagen anbieten 109 Lösungen

Mehr

Jahresbilanz zum. bb) mit vereinbarter Laufzeit oder. der Deutschen Bundesbank digungsfrist

Jahresbilanz zum. bb) mit vereinbarter Laufzeit oder. der Deutschen Bundesbank digungsfrist Jahresbilanz zum der Formblatt 1 Aktivseite Passivseite Euro Euro Euro Euro Euro Euro 1. Barreserve 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kredita) Kassenbestand instituten 6) b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Grundlagen des Wertpapiergeschäfts und der Kapitalanlage. Skriptum. Management Akademie. www.richtigerkurs.at

Grundlagen des Wertpapiergeschäfts und der Kapitalanlage. Skriptum. Management Akademie. www.richtigerkurs.at effizient - kompetent - ergebnisorientiert Bankenkolleg Leasingkolleg Versicherungkolleg 1 st Business Certificate 1 st Social Competence Certificate www.richtigerkurs.at Management Akademie Grundlagen

Mehr

Bilanz. Ausgangslage für die Vorrunde

Bilanz. Ausgangslage für die Vorrunde Bilanz Aktivseite Passivseite in Euro in Euro 1. Barreserve 1. Verbindlichkeiten a) Kassenbestand 8.250.000 gegenüber Banken 0 b) Guthaben bei der 2. Verbindlichkeiten Bundesbank 43.254.339 gegenüber Kunden

Mehr

Was ist eine Aktie? Detlef Faber

Was ist eine Aktie? Detlef Faber Was ist eine Aktie? Wenn eine Firma hohe Investitionskosten hat, kann sie eine Aktiengesellschaft gründen und bei privaten Geldgebern Geld einsammeln. Wer eine Aktie hat, besitzt dadurch ein Stück der

Mehr

Anlage A1. Jahresabschluss unkonsolidiert Kreditinstitute gemäß 1 BWG (ausgenommen Betriebliche Vorsorgekassen) gemäß 1 JKAB-V

Anlage A1. Jahresabschluss unkonsolidiert Kreditinstitute gemäß 1 BWG (ausgenommen Betriebliche Vorsorgekassen) gemäß 1 JKAB-V BGBl. II - Ausgegeben am 11. Dezember 2014 - Nr. 342 1 von 11 Anlage A1 Jahresabschluss unkonsolidiert Kreditinstitute gemäß 1 BWG (ausgenommen Betriebliche Vorsorgekassen) gemäß 1 JKAB-V BGBl. II - Ausgegeben

Mehr

Bilanz Ausgangslage. Summe 685.485.834 Summe 685.485.834

Bilanz Ausgangslage. Summe 685.485.834 Summe 685.485.834 Bilanz Aktivseite Passivseite in Euro in Euro 1. Barreserve 1. Verbindlichkeiten a) Kassenbestand 8.250.000 gegenüber Banken 0 b) Guthaben bei der 2. Verbindlichkeiten Bundesbank 44.467.855 gegenüber Kunden

Mehr

Typen der Kreditsicherheiten. Personal- ------- Realsicherheiten

Typen der Kreditsicherheiten. Personal- ------- Realsicherheiten Typen der Kreditsicherheiten Personal- ------- Realsicherheiten Die Unterscheidung zwischen Personal- und Realsicherheiten in 18 Abs. 1 KWG Ein Kreditinstitut darf einen Kredit nur gewähren, wenn es sich

Mehr

Vermögensstatus / Selbstauskunft

Vermögensstatus / Selbstauskunft Vermögensstatus / Selbstauskunft Angaben zur Person Name (gegebenenfalls auch Geburtsname), Anschrift Geburtsdatum Telefon Familienstand Zahl der unterhaltsberechtigten Personen Güterstand Staatsangehörigkeit

Mehr

Kapitalbeschaffung, Kapitalsicherung. Kreditsicherung, Hypotheken, Bürgschaften

Kapitalbeschaffung, Kapitalsicherung. Kreditsicherung, Hypotheken, Bürgschaften Kapitalbeschaffung, Kapitalsicherung Kreditsicherung, Hypotheken, Bürgschaften Themenübersicht (2) 8. Kapitalbeschaffung, Kapitalabsicherung: Kreditsicherung, Bürgschaften, Hypotheken 9. Geistiges Eigentum:

Mehr

Internationales Kredit-Management

Internationales Kredit-Management Internationales Kredit-Management von Jürgen Capell/Axel Swinne TECHWISCHE HOCHSCHULE DARMSTADT Fachbereich 1 Gesamtbibliothek Betriebswirtschaftslehre lnvemc~nr. :. Abstoil-S r. :. Sachgebiete:. Alfred

Mehr

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau - Sachliche Gliederung

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau - Sachliche Gliederung Anlage I zu 4 Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau - Sachliche Gliederung Lfd. 1 Das ausbildende Unternehmen ( 3 1) 1.1 Stellung, Rechtsform und Organisation

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Freiverkehr an der Tradegate Exchange (AGB-FV)

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Freiverkehr an der Tradegate Exchange (AGB-FV) Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Freiverkehr an der Tradegate Exchange (AGB-FV) erlassen am 30. Dezember 2009 von der Tradegate Exchange GmbH mit Billigung der Geschäftsführung der Tradegate Exchange

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis für Wertpapierdienstleistungen und Wertpapiernebendienstleistungen der Sparda-Bank Ostbayern eg gültig ab 01.06.

Preis- und Leistungsverzeichnis für Wertpapierdienstleistungen und Wertpapiernebendienstleistungen der Sparda-Bank Ostbayern eg gültig ab 01.06. Preis- und Leistungsverzeichnis für Wertpapierdienstleistungen und Wertpapiernebendienstleistungen der Sparda-Bank Ostbayern eg gültig ab 01.06.2014 Inhaltsverzeichnis 1. Ausführung und Abwicklung von

Mehr

Anlage I (zu 4) Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau

Anlage I (zu 4) Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau Anlage I (zu 4) Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau Lfd 1 Das ausbildende Unternehmen ( 3 Nr. 1) 1.1 Stellung, Rechtsform und Organisation ( 3 Nr. 1.1) a) Zielsetzung,

Mehr

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2014.

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2014. S Sparkasse Zollernalb Jahresbericht 214. Die Sparkasse Zollernalb wurde im Jahr 1836 gegründet. Sie ist ein öffentlich-rechtliches Kreditinstitut unter der Trägerschaft des Zollernalbkreises. Sie ist

Mehr

EFFEKTENKREDIT Fragen und Antworten

EFFEKTENKREDIT Fragen und Antworten EFFEKTENKREDIT Fragen und Antworten Der Fondsdepot Bank Effektenkredit im Detail Zugelassene Kundengruppen Volljährige natürliche Personen mit Wohnsitz in Deutschland. Depotinhaber = Kreditnehmer. Eine

Mehr

I. ABSCHNITT ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN... 2

I. ABSCHNITT ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN... 2 Frankfurter Wertpapierbörse Seite 1 Handelsordnung für den Freiverkehr an der Frankfurter Wertpapierbörse Inhaltsübersicht I. ABSCHNITT ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN... 2 1 Anwendungsbereich... 2 2 Allgemeine

Mehr

Kein Bankdarlehen welche Möglichkeiten gibt es noch? Alternative Finanzierungsmöglichkeiten gegenüber dem klassischen Bankdarlehen

Kein Bankdarlehen welche Möglichkeiten gibt es noch? Alternative Finanzierungsmöglichkeiten gegenüber dem klassischen Bankdarlehen Kein Bankdarlehen welche Möglichkeiten gibt es noch? Alternative Finanzierungsmöglichkeiten gegenüber dem klassischen Bankdarlehen Kein Bankdarlehen Sie wollen einen Betrieb gründen und erhalten von Banken

Mehr

Geschäftsbedingungen für den Freiverkehr an der Börse München - Stand 3. Juli 2014 -

Geschäftsbedingungen für den Freiverkehr an der Börse München - Stand 3. Juli 2014 - Geschäftsbedingungen für den Freiverkehr an der Börse München - Stand 3. Juli 2014 - Börse München INHALT I. Abschnitt: Organisation 1 Träger 2 Organe 3 Mitgliedschaft, Vorsitz und Amtszeit des Freiverkehrsausschusses

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13 Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13 Hauptteil... 17 1. Geschäftsbeziehung... 19 1.1 Geschäftsbedingungen... 22 1.1.1 Allgemeine Geschäftsbedingungen... 22 1.1.2 AGB der Banken... 23 1.1.3 Besondere

Mehr

Hilmar J.Vollmuth. Finanzierung. Mit 137 Abbildungen. Carl Hanser Verlag München Wien

Hilmar J.Vollmuth. Finanzierung. Mit 137 Abbildungen. Carl Hanser Verlag München Wien Hilmar J.Vollmuth Finanzierung Mit 137 Abbildungen Carl Hanser Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 16 Beispielverzeichnis 20 Abkürzungsverzeichnis 21 1 Finanzierung, Leistungs-

Mehr

Gerhard Lippe Das Wissen des Bankkaufmanns

Gerhard Lippe Das Wissen des Bankkaufmanns Gerhard Lippe Das Wissen des Bankkaufmanns Gerhard Lippe Das Wissen des Bankkaufmanns - Bankbetriebslehre - - Betriebswirtschaftslehre - - Bankrecht - - Wirtschaftsrecht - Springer Fachmedien Wiesbaden

Mehr

Checkliste für die Geldanlageberatung

Checkliste für die Geldanlageberatung Checkliste für die Geldanlageberatung Bitte füllen Sie die Checkliste vor dem Termin aus. Die Beraterin / der Berater wird diese Angaben im Gespräch benötigen. Nur Sie können diese Fragen beantworten,

Mehr

www.facebook.com/meinervb Jahresbericht 2014 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund

www.facebook.com/meinervb Jahresbericht 2014 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund www.facebook.com/meinervb Jahresbericht 214 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund www.meine-rvb.de 8 285 622 97 ! " $%&' '( $)'$*+$!,%-./ % 1 &(&

Mehr