Die Fakten, Mythen und Wahrheiten hinter Big Data. Ein Überblick aus Expertensicht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Fakten, Mythen und Wahrheiten hinter Big Data. Ein Überblick aus Expertensicht"

Transkript

1 Die Fakten, Mythen und Wahrheiten hinter Big Data Ein Überblick aus Expertensicht

2 Management Summary Alles ist mit allem verknüpft, alles hängt voneinander ab. Angesichts der riesigen Datenmengen wird es immer schwerer, den Überblick zu behalten. Und die digitale Flut steigt weiter. Mit der richtigen Technologie jedoch können Organisationen diese überbordende Datenfülle auch Big Data genannt in große Chancen verwandeln. Aber was ist Big Data eigentlich? Und wie steht es mit allem anderen, was irgendwie mit Big Data zu tun hat? Was verbirgt sich hinter In-Memory-Technologie, SAP HANA oder Hadoop? Vor allem aber: Welchen Einfluss hat Big Data heute und künftig auf Unternehmen und deren Geschäft? Ziel dieses White Papers ist es, die aktuelle Entwicklung zu beleuchten. Neben den persönlichen Perspektiven unserer Fachleute spiegelt es Trends wider, liefert Fakten und wichtige Definitionen, entschleiert weitverbreitete Mythen und räumt mit Fehlinformationen auf. Über die Autoren Klaus-Christoph Müller Klaus -Christoph Müller ist Director Global Business Solutions bei itelligence in Berlin. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der Entwicklung von Branchenlösungen. Er verfügt über langjährige Erfahrung im Business Development, in der Strategieberatung, in der Lösungsentwicklung und im Presales. Seine Karriere begann Klaus -Christoph Müller in der Automobilindustrie, wo er bei Volkswagen und DaimlerChrysler Financial Services (jetzt Daimler AG) verschiedene Fach- und Managementpositionen innehatte. Der Autor verfügt über Wissen und Erfahrung aus zahlreichen erfolgreichen Projekten mit innovativen Prozesslösungen. Kontakt: Christian Schmidt Christian Schmidt ist Global Director Business Analytics für itelligence in München. Seine Arbeit konzentriert sich auf Technologien zur Geschäftsanalyse, einschließlich SAP BusinessObjects, SAP NetWeaver Business Warehouse und In-Memory-Technologie von SAP (SAP HANA). Er sammelte ausgiebige Industrieerfahrung in verschiedenen Positionen als Experte und im Management bei der Deloitte GmbH, bei der Infineon Technologies AG und der Mead Corporation (jetzt MeadWestvaco). Zurzeit arbeitet Christian Schmidt mit Kunden zusammen und implementiert SAP HANA. Er ist außerdem ein angesehener Referent, der bei wichtigen Branchenveranstaltungen in ganz Europa spricht. Kontakt: 2

3 Inhaltsverzeichnis Seite Management Summary 2 Über die Autoren 2 Die aktuellen Herausforderungen 4 Geschäftliche Herausforderungen 4 IT-Herausforderungen 4 Was ist Big Data? 5 Mythos 1: Big Data ist etwas Neues 7 Praxisbeispiele für Big Data 8 Mythos 2: Big Data ist eine Einzeltechnologie 9 Was ist In-Memory-Technologie? 9 Mythos 3: In-Memory ist nur ein Hype von SAP 11 Was ist Hadoop? 12 Mythos 4: Hadoop ist eine Alternative zu In-Memory-Technologie 13 Wie Big Data die Business-IT der Zukunft beeinflusst 14 Predictive Analytics weil die Zeit dafür reif ist! 16 Mythos 5: In-Memory-Computing ist das Ende von Data Warehousing 18 Empfehlungen für Big-Data-Strategien 19 Predictive Analytics wird zum großen Vorteil 19 SAP HANA hat sich als Plattform bewährt 20 Der Business Case weist den Weg 21 3

4 Die aktuellen Herausforderungen Geschäftliche Herausforderungen Zwei Jahrzehnte im Zeichen einer enormen Internationalisierung gingen für Unternehmen fast aller Branchen mit einem bislang ungeahnten Ausmaß an Veränderungen einher. Das stellt große Konzerne und mittelständische Unternehmen gleichermaßen vor vielfältige Herausforderungen eröffnet ihnen aber zugleich auch große Chancen: Sie können nun Märkte erschließen, von denen sie zuvor kaum zu träumen wagten. Andererseits verlangen der intensivierte Wettbewerb und die höhere Marktdynamik nach: kürzeren Reaktionszeiten, beschleunigten Innovationszyklen, besonders flexiblen und anpassungsfähigen Geschäftsprozessen.» Veränderung ist der Prozess, mit dem die Zukunft unser Leben durchdringt. «Im gleichen Ausmaß wie der globale Wettbewerb und ein sich wandelndes Konsumverhalten das Tempo vorgeben, verbreiten und vervielfältigen sich relevante Alvin Toffler Daten explosionsartig: Das Internet, soziale Medien und Mobilgeräte sprengen alle räumlichen und zeitlichen Grenzen. Daten im Allgemeinen sowie die geschäftsrelevanten Daten im Besonderen wachsen exponentiell. Das Pro-Kopf-Volumen an technologischer Speicher kapazität hat sich seit den 1980er Jahren alle 40 Monate nahezu verdoppelt wurden beispielsweise 2,5 Exabyte an neuen Daten erstellt und das an jedem einzelnen Tag des Jahres. IT-Herausforderungen Die neue geschäftliche Realität unserer Welt ist für die IT-Systeme und -Abteilungen in den Unternehmen eine besondere Herausforderung. Wo es früher relativ stabile Geschäftsumgebungen gab, herrscht heute ein Klima ständiger Veränderung. Übernahmen und Zusammenschlüsse, Umstrukturierungen, Ausgründungen oder neue Produkte verlangen nach neuen Prozessen und manchmal auch Systemen. Damit die IT mit dieser variablen Geschäftsumgebung Schritt halten kann, muss sie viel schneller und deutlich flexibler werden. Ein möglicher Weg zu mehr Agilität führt über die Abkehr von klassischen Wa ss e rfa llmode lle n. Gleichzeitig haben der sogenannte Consumerism, also die veränderte Erwartungshaltung an die Bedienerfreundlichkeit, und das veränderte Nutzungsverhalten im Zuge der rasanten Entwicklung bei Smartphones enorm an Bedeutung gewonnen. Big Data ist neben mobilen Technologien, sozialen Medien und der Cloud nur einer von vier großen, ineinander greifenden Trends, denen sich IT-Abteilungen aktuell gegenüber sehen (siehe Abbildung 1). 4

5 Abbildung 1: Wie Innovationen die Business-IT beeinflussen Sozial weltweite Vernetzung, Consumerism Cloud skalierbar, wartungsarm, kosteneffektiv Business IT Mobil immer und überall zugänglich Big Data rasch steigender Umfang, komplex, sehr veränderlich Vor dem Hintergrund dieser großen technologischen Fortschrittstreiber scheinen knappe Budgets so etwas wie die letzte Konstante in einer sich ständig wandelnden Welt zu sein. Aber es gibt auch gute Neuigkeiten: Datenspeicherung ist inzwischen billiger denn je! Außerdem wird die Datenverarbeitung über RAM-Module und CPU immer schneller und kostengünstiger (siehe Abbildung 2). Dieser erstaunliche Preisverfall geht einher mit neuen In-Memory-Technologien wie SAP HANA und neuen Analyseanwendungen wie Hadoop. Sie ermöglichen schnelle und kostengünstige Big-Data-Analysen, und das sowohl konventionell vergangenheitsorientiert als auch zunehmend zukunftsgerichtet (Predictive Analysis). Was dabei aber noch wichtiger ist, die IT kann nun ihre bislang vielleicht größte Schwachstelle überwinden die schwierige Integration zwischen der transaktionalen (oder operativen) Datenver - ar beitung und der Datenanalyse. Was ist Big Data? Wie so oft bei heißen Themen: Jeder spricht darüber, aber allzu häufig bleiben viele grundlegende Definitionen und Fakten im Dunkeln. Stattdessen entsteht umso mehr Raum für die Bildung von Mythen. 5

6 Worum also handelt es sich genau bei Big Data? Grundsätzlich gilt: Big Data ist ein Allerweltswort für jede Sammlung von Datensätzen, die so groß und komplex ist, dass es schwierig wird, sie mit den bisher verfügbaren Datenmanagement-Tools oder herkömmlichen Datenverarbeitungsanwendungen zu verarbeiten. Nach einer etwas differenzierteren Definition von Gartner lässt sich Big Data im Englischen durch die 3 Vs kennzeichnen: Volume (Menge), Velocity (Geschwindigkeit) und Variety (Vielfalt). Volume (Menge): Die 3 Vs charakterisieren Big Data Immer größere Mengen an Daten werden beispielsweise durch Maschinen produziert in Petabytes pro Tag: Eine einziges Flugzeugtriebwerk erzeugt alle 30 Minuten rund 10 TB an Tracking-Daten und täglich finden etwa Flüge statt! Strukturierte Daten erfordern eine hohe Bandbreite und Speicher mit großen Kapazitäten. Velocity (Geschwindigkeit): Datenströme in sozialen Medien erzeugen beispielsweise einen ständigen Zustrom an Meinungen und Beziehungen, die für das Kundenbeziehungsmanagement wertvoll sind. Selbst bei nur 140 Zeichen pro Tweet erzeugt die hohe Geschwindigkeit (und Frequenz) von Twitter-Daten eine Menge von über 8 TB täglich. Variety (Vielfalt): Für neue Dienste, neue Sensoren oder neuartige Marktkampagnen werden auch neue Datenarten benötigt, um die entstehende Information zu erfassen. Die größten Herausforderungen liegen darin, die sprichwörtliche Nadel im Heuhaufen zu finden, die relevante Information innerhalb einer großen Datenmenge herauszufiltern und die relevanten Daten dann für weitere Analysen aufzubereiten. Abbildung 2: Kosteneffizientere Speicherung und beschleunigte Verarbeitung von Daten Datenmenge 4 TB Jahr Speicherkosten Verarbeitungszeit US $ 33 Std. 20 Min.* US $ US $ 17 Min.** z. B. 1 Milliarde Textdateien mit je 4 KB Mehr Speicher und Geschwindigkeit bei erheblich geringeren Kosten! * Abruf und Hochladen aus HD-Speicher ** Lesen aus RAM 6

7 » Big Data beschreibt große Mengen an komplexen und variablen Hochgeschwindigkeitsdaten, für deren Informationsanalyse fortschrittliche Techniken und Technologien erforderlich sind. «Warum ist die Datenmenge in den letzten Jahren so drastisch gestiegen? Ein Grund ist in den sinkenden Preisen für Infrastruktur, beispielsweise für GPS-Sender, Netz werk verbindungen und Speichermedien zu finden. Entscheidend sind jedoch die neu en Möglichkeiten der persönlichen und geschäftlichen Kommunikation, welche z. B. Internet, Mobilgeräte und soziale Netzwerke bieten. Zugleich schafft die explodierende Anzahl an Kommunikationspunkten und Verflechtungen immer mehr Ein- und Ausgangs punkte für Daten eine klassische Henne-Ei-Situation! Und wie wirkt sich das auf die Geschäftsmodelle von Unternehmen aus? Vielleicht nicht gleich aber eventuell schon bald. Einige Fälle und Zahlen veranschaulichen es beispielhaft. Aus den sozialen Medien: Facebook hat über 1,31 Milliarden Nutzer. Sie teilen sich alle 20 Minuten rund eine Million Links und tauschen etwa drei Millionen Nachrichten aus. Facebook sammelt dabei geschätzt etwa 500 TB an Daten täglich. Wenn man aus Big Data keinen Nutzen zieht, hat man nicht Big Data, sondern einfach nur Massen an Daten, sagt Jay Parikh, Vice President Infra struc ture bei Facebook: Uns interessiert alles. Zum Vergleich: Die gesamte US-Library of Congress umfasst lediglich 20 TB an Daten. Aus der klassischen Industrie: Das Internet der Dinge (in Deutschland häufig auch Industrie 4.0 genannt) hebt die automatisierte Maschine-zu-Maschine-Kommunikation auf die nächste Ebene. Ein bekan nter Anwendungsfall ist das vernetzte Auto : Viele Fahrzeuge sind bereits mit einem Internet zugang und einem drahtlosen lokalen Netzwerk (WLAN) ausgerüstet. Autos warnen sich so gegenseitig oder helfen Dienstleistern und Erstausrüstern dabei, Prob - leme zu entdecken, ehe sie entstehen. Die neuesten Daten von ABI Research zum Internet of Everything (IoE) gehen heute bereits von über 10 Milliarden drahtlos verbundenen Geräten im Markt aus sollen es schon über 30 Milliarden sein. Big Data ist nicht neu! Mythos 1: Big Data ist etwas Neues Big Data ist nicht wirklich neu. Unternehmen beschäftigen sich schon seit Langem mit großen Datenmengen und führen anspruchsvolle Analysen durch. Denken Sie nur an die Kaufempfehlungen bei Ebay oder Amazon. Der geschäftliche Wert von Big Data in diesem Zusammenhang bedarf keines weiteren Nachweises. 7

8 Praxisbeispiele für Big Data 1. Medizinforschung Big Data bietet hier völlig neue Möglichkeiten, Erkenntnisse zu gewinnen. Früher haben Forscher Hypothesen über Beziehungen oder Einflussfaktoren in umfangreichen statistischen Verfahren nachweisen müssen. Das war sehr zeit- und kosten-intensiv. Häufig musste deshalb die Anzahl an Variablen auf einige ausgewählte Parameter beschränkt werden. Und bei einer Falsifizierung der Hypothese war alles umsonst: Man musste wieder komplett von vorne beginnen. Mit Big Data können die Forscher nun den umgekehrten Ansatz wählen: von den Daten hin zur Hypothese. So können z. B. auf der Grundlage zahlloser verfügbarer Datensätze aus medizinischen Aufzeichnungen gezielt nach neuen Beziehungen gesucht werden. 2. Politische Meinungsforschung Vor der US-Präsidentenwahl 2012 sammelte die Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein über 50 Millionen Feeds und Posts von Twitter und Facebook als Showcase für die In-Memory-Datenbank SAP HANA. Etwa 1,5 Millionen Posts täglich (über 18 pro Sekunde) wurden in Bezug auf sinnvolle Meinungen hinsichtlich der Kandidaten ausgewertet. Die auf dieser Analyse unstrukturierter Daten basierenden Vorhersagen zum Wahlausgang übertrafen die Erwartungen und lagen überraschend nah an den tatsächlichen Ergebnissen. Hohe Wertigkeit von Big-Data- Technologie 3. Einzelhandel 2011 eröffnete der Einzelhandelsriese Tesco einen virtuellen Supermarkt in der U-Bahn der südkoreanischen Hauptstadt Seoul. Berufspendler können dort einfach per Smartphone einkaufen. Während Wartezeiten können Kunden über QR-Codes auf digitalen Werbeanzeigen bestellen und sich die Waren an die Haustür liefern lassen. Die Online-Umsätze stiegen in der Folge um 130 Prozent. Darüber hinaus optimierte Tesco zusätzlich die internen Prozesse mit Big Data: Mehr als 70 Millionen Datenpunkte von Kühlschränken werden in ein spezielles Data Warehouse eingespeist und analysiert. Auf diese Weise lässt sich beispielsweise die Geräteleistung überwachen und erkennen, ob regelmäßige oder präventive Wartungen zur Senkung der Energiekosten notwendig sind. 4. Lotterie Tipp24 AG, eine Online-Plattform für unterschiedliche europäische Lotterien, verwendet die (kürzlich von SAP erworbene) Software KXEN, um Milliarden von Transaktionen und Hunderte von Kundenattributen zu analysieren. Tipp24 kann vorausschauende Modelle für eine optimierte Kundenansprache nach Zielgruppen und personalisierte Nachrichten für die Verkaufsförderung entwickeln. Zusätzliche prädiktive Modelle lassen sich so um 90 Prozent schneller erstellen. 8

9 Mythos 2: Big Data ist eine Einzeltechnologie Alle Beispiele belegen den hohen Wert von Big-Data-Technologie vom Wissensmanagement über Geschäftsanalytik und das betriebliche Berichtwesen bis hin zu Simulationen und zur Forschung. Was sie gemeinsam haben, sind besonders intelligente, ganz unterschiedliche Lösungsansätze, die sich auf strukturierte und unstrukturierte Daten aus heterogenen Quellen stützen. Was sie nicht aufweisen, ist eine einzige, zentrale Big-Data-Technologie schlicht deshalb, weil es sie nicht gibt. Big Data steht für den kombinierten Einsatz von unterschiedlichsten (alten und neuen) Methoden und Technologien. Sie alle zielen darauf ab, neue Erkenntnisse zu gewinnen und gleichzeitig riesige Datenmengen effektiv und ohne Speicherprobleme zu verwalten. Um es ganz deutlich zu machen: Big Data erfordert vor allem außergewöhnliche Ansätze, die zum einen die Verarbeitung unterschiedlichster Massendaten aller Art ermöglichen und zum anderen Endanwender in kürzester Zeit zu neuen Erkenntnissen und Maßnahmen führen. Nach diesen grundlegenden Definitionen von Big Data, hat sich der Nebel um weit verbreitete Mythen vielleicht schon etwas gelichtet. Damit können nun zwei zentrale Technologien in den Fokus rücken: In-Memory-Technologie und Hadoop. Was ist In-Memory-Technologie? Das herkömmliche Modell der relationalen Datenbank mit zeilenorientiertem Zugriff wurde in datenintensiven Anwendungen wie Business Intelligence früh von Verfahren mit spaltenorientiertem Zugriff abgelöst. Der Zugriff auf den Datenspeicher, die sogenannte Input/Output-(I/O-)Rate, blieb jedoch weiterhin der entscheidende Engpass: Moderne Prozessoren können hochkomplizierte Algorithmen zwar blitzschnell ausführen, herkömmliche (relationale) Datenbanken damit jedoch nicht Schritt halten. Erheblich leistungsfähigere Prozessoren und der große Preisverfall bei den Rechenkapazitäten ermöglichen heute die direkte Datenhaltung im Hauptspeicher (In-Memory). Dadurch lässt sich der zeitaufwendige Speicherzugriff vollständig vermeiden so rückt die In-Memory-Technologie auf die Agenda vieler CIOs. 9

10 Abbildung 3: Herkömmliche Architektur im Vergleich mit SAP HANA Herkömmlich Mit SAP-HANA-Software Partitionierung Speicher In-Memory Keine aggregierten Tabellen Cache Nur Delta-Eingabe Kompression Flash Standard- Festplattentechnologie & Speichern in Reihen und Spalten» In-Memory-Computing leitet einen gravierenden Wandel ein, weil es die Total Cost of Ownership drastisch reduziert. «SAP HANA, ein von SAP entwickeltes und vermarktetes, spaltenorientiertes, relationales In-Memory- Datenbank-Managementsystem, ist vielleicht das bekannteste Beispiel für eine dedizierte In-Memory- Technologie. Zu ihren Fähigkeiten gehören die Part - itionierung für Datenbank-Computing (komplexe Abläufe finden direkt auf Datenbankebene statt) sowie der Verzicht auf Aggregatsbildung (flexible Datenmodelle ohne Redundanzen). Weitere Merkmale sind die Echtzeitreplikation und schnelle Ladevorgänge für Daten; die Delta-Eingabe sowie eine Datenkompression von bis zu 80 Prozent. Vor allem aber führt die spalten- und zeilenorientierte In-Memory-Speicherung zu höheren Reak - tionsfähigkeit und einer außerordentlichen Beschleunigung (siehe Abbildung 3). Das ist nicht nur bei geschäftlichen Analysen oder bestimmten Big-Data-Szenarien von großem Nutzen, sondern alle Transaktionen können viel schneller verarbeitet werden. Somit lassen sich unmittelbare Erkenntnisse aus Daten gewinnen, die bisher aufgrund der Leistungsgrenzen relationaler Datenbanken und des I/O-Engpasses ungenutzt bleiben mussten. Diese Beschleunigung ermöglicht Echtzeitanalysen und generell eine höhere Wertschöpfung in Geschäftsprozessen und kann sogar zu grundlegenden Veränderungen in Geschäftsmodellen führen. 10

11 Auf einen Blick: Die Vorteile der In-Memory-Technologie Geringere Betriebskosten für Anwendungen (durch Auslagerung von Datenbanken und Legacy-Anwendungen) Leistungsfähigere transaktionale Anwendungen Mehr horizontale Skalierbarkeit (Scale-up/Scale-down) Schnellere Reaktionszeiten bei Analyseanwendungen Geringe Latenzzeit der Anwendungsprotokolle (<1 Mikrosekunde) Drastisch schnellere Ausführung von Batch-Prozessen Business Intelligence als Selfservice inklusive freier Daten-Explorationen Korrelationen/Muster in Millionen von Abläufen lassen sich in null Komma nichts erkennen Unterstützung von Big Data (Big Data ist speicherintensiv) Hybrid Transactional Analytical Processing (HTAP) Transaktions- und Analyseanwendungen lassen sich mit der gleichen physischen Datenbank betreiben Mythos 3: In-Memory ist nur ein Hype von SAP Man sollte sich nicht von selbsternannten Experten in die Irre führen lassen: In-Memory ist weder nur ein Hype von SAP noch eine neue und unerprobte Technologie : Über 50 Softwareanbieter liefern heute bereits In-Memory-Technologie. Für bestimmte An wendungs arten, insbesondere für analytische Zwecke, steht In-Memory-Computing sogar schon seit den späten 1990er Jahren bereit. Text- und Semantikanalysen gibt es ebenfalls seit vielen Jahren. Bei SAP beispielsweise kam diese Technologie erstmals bei SAP Advanced Planning and Optimization und in der Suchmaschine TREX zum Einsatz.» Bis 2025 werden die meisten IT-Organisationen dem Weg von SAP folgen und ihre gesamte Infrastruktur auf In-Memory-Datenbanken betreiben. «Vergleichsweise neu ist jedoch, dass sich der Einsatz von In-Memory-Technologie nicht mehr auf zweckbestimmte oder einzelne, spezialisierte Anwendungen beschränkt. Seit 2013 kann SAP HANA vorhandene relationale Datenbanken vollständig ersetzen und lässt sich als zentrale Platt form für die komplette SAP Business Suite nutzen auch für SAP BW/BI/BO und als unabhängige Plattform für neue Anwen dungen. Da SAP nun die gesamte SAP Business Suite auf SAP-HANA-Datenbanken anbietet, lassen sich die Vorteile der In-Memory- Technologie auch für transaktionale Abläufe erschließen. Gartner prognostiziert, dass die meisten IT-Organisationen bis 2025 dem Weg von SAP folgen und ihre gesamte Infrastruktur auf In-Memory-Datenbanken und Flash-Speicher umstellen werden. Die Tage von Tape und HDD sind also gezählt. 11

12 Was ist Hadoop? Eines vorab: Das von der Apache Foundation entwickelte Hadoop ist keine Datenbank! Es ist vielmehr ein auf Java basierendes Software-Framework für skalierbare, dezentrale Softwareanwendungen, welches eine einfache Handhabung und Analyse großer Daten - mengen unterstützt. Wie bereits zuvor erwähnt, sind die 3 Vs Volume (Menge), Velocity (Geschwindigkeit) und Variety (Vielfalt) von Big Data die wichtigsten Herausforderungen für plattenbasierte, relationale Datenbanken. Und genau hier setzt Hadoop an. Volume: Hadoop bewältigt Datenmengen durch die Aufteilung von Daten und deren Verarbeitung auf mehrere Datenknotenpunkte. Falls Datenmenge oder Verarbeitungspensum an einem einzelnen Datenknotenpunkt steigen, lassen sich die Daten von einem Knotenpunkt auf weitere verteilen. Velocity: Hadoop sorgt für Datengeschwindigkeit, indem es die Trägheit vermeidet (oder zumindest verzögert), die mit der Eingabe von Daten in ein herkömmliches relationales Datenbankmanagementsystem einhergehen. Variety: Hadoop bewältigt unterschiedliche Daten, indem es sie als Linux-Betriebs - system-dateien abspeichert ohne sie vorab zu überprüfen oder zu verarbeiten. So lässt sich absolut jede Art von Daten speichern, ohne vorher die Datenstruktur zu kennen oder zu definieren.» Mit Hadoop lassen sich größere, granulare Datenmengen kostengünstiger speichern. Auch der Zugriff ist einfacher möglich. Man kann mehr in die Tiefe gehen und Geschäftsdaten auf unterschiedlichsten Wegen eingeben. «Hadoop läuft auf Hunderten oder Tausenden von kostengünstigen Commodity-Servern, sogenannten DataNodes (Datenknotenpunkte). Jeder speichert nur einen Teil der Daten. Durch die Aufteilung eines Verarbeitungsschritts in Tausende parallel laufende, kleinere Schritte auf einzelnen Maschinen kann Hadoop problem los Petabytes oder mehr verarbeiten. Es werden einfach weitere DataNode-Server hin zu gefügt. Hadoop folgt dem Map-Reduce-Programmiermodell von Google, und kann so Analyseund Verarbeitungstätigkeiten parallel ausführen (siehe Abbildung 4). Ein weiteres zentrales Merkmal der Hadoop-Softwarearchitektur ist es, dass Datenspeicherung und Datenver - arbeitung getrennt voneinander erfolgen. Viele Grundprinzipien von Hadoop sind schon lange bekannt. Sie erinnern stark an Methoden wie Stored Procedures und Batchläufe. Einen zentralen Unterschied stellen aber die erheblich einfacheren Benutzerdialoge dar. Die Antworten erscheinen, ähnlich wie bei Google oder anderen Suchmaschinenanbietern, quasi schon während der Ein - g abe. Beeindruckend insbesondere, wenn man die riesige Zahl der zugrunde liegenden Datensätze kennt. 12

13 Abbildung 4: Cluster von Commodity-Servern und das Map-Reduce-Programmiermodell bei Hadoop Hadoop Namensknotenpunkt Job Manager Job 1 Job 2 Job n Obwohl sich Hadoop und ähnliche Ansätze noch im Frühstadium befinden, sind sie jetzt schon eine Überlegung wert. Relationale Datenbanken sind nicht in der Lage, den aufgezeigten Anforderungen von Big Data gerecht zu werden. Und auch In-Memory- Technologie allein kann unter Umständen nicht alle Anforderungen bedienen. Das führt zur nächsten Frage: Wie verhält sich Hadoop eigentlich zu In-Memory-Technologie? Mappingphase Ergebnis Ergebnis Ergebnis Datenknotenpunkte Job 1 Job 2 Job n Reduktionsphase Endergebnis Mythos 4: Hadoop ist eine Alternative zu In-Memory-Technologie Angesichts der genannten Fakten ist klar, dass Hadoop keine Alternative oder Konkurrenz für In-Memory-Computing darstellt. Im Gegenteil: In-Memory ist vielmehr die technische Grundlage und eine ideale Plattform für Hadoop. Hadoop und In-Memory-Technologie ermöglichen in Echtzeit eine einfache Integration von großen Datenvolumen aus unterschiedlichen Quellen. Big Data lässt sich so ohne Beeinträchtigung durch vorhandene Business-Analytics- und Data-Warehouse-Strukturen analysieren. Das ist auch einer der Gründe für die Kooperation von SAP mit dem Hadoop-Framework. Daraus resultierte bereits ein dediziertes Toolset für eine einfache Integration in SAP- BW-Systeme. Weitere Kooperationsvereinbarungen gibt es mit Hadoop-Anbietern wie Cloudera, Hitachi Data Systems, Hortonworks, HP und IBM alle auf Basis der In-Memory-Datenbank SAP HANA. 13

14 Wie Big Data die Business IT der Zukunft beeinflusst Mehr Leistung durch Big Data Tendenziell werden geschäftliche Entscheidungen immer noch auf der Grundlage historischer Daten getroffen, und das obwohl schon seit vielen Jahren von Echtzeitsystemen gesprochen wird. So stand beispielsweise SAP R/3 für die dritte Genera - tion des Realtime-(also Echtzeit-)Systems. Bei genauerer Betrachtung galt diese Vor - aussetzung bislang aber nur für den transaktionalen Bereich von Geschäftssystemen. Aus Leistungsgründen wurde der analytische Teil entkoppelt: sowohl technisch schließlich gab es unterschiedliche Systeme als auch logisch, weil die Analyse immer auf Basis aggregierter historischer Daten durchgeführt wurde. Mehr Leistungsfähigkeit durch Big-Data-Technologien wie In-Memory und Hadoop ermöglichen Analysen in Echtzeit, die aber auch umgehend wieder für den operativen Betrieb zur Verfügung gestellt werden können. In anderen Worten: Unternehmen können nun zum einen viel schneller reagieren und zum anderen auch zunehmend proaktiv handeln. Der Fokus rückt immer mehr darauf, was als nächstes passieren wird und welche strategischen Handlungsoptionen bestehen, anstatt wie bisher nur auf historische Daten zu reagieren. Bislang konnten viele Firmen aus ihren wertvollen Daten einfach noch keinen Nutzen ziehen, selbst wenn sie eigentlich verfügbar waren. Der Grund dafür? Seit dem Beginn des ERP-Zeitalters hatten Unternehmen prinzipiell nur zwei Optionen für Reporting und Business Intelligence. Alternative 1: Sie konnten unternehmensinterne Auswertungen stricken oder zusätzliche Programme entwickeln. Das führte in der Regel zu komplizierten und starren Lösungen, die es dem Business User nicht ermöglichten, selbst Berichtstrukturen und Anfragen zu verändern. Demzufolge veralteten vorabdefinierte Berichte und deren Ergebnisse schnell. Aber selbst wenn dies nicht der Fall war, ließ die mangelnde Performanz keine weitreichenderen Schlussfolgerungen oder gar schnelle Entscheidungen auf Grundlage fundierter Informationen zu. Viele Unternehmen entschieden sich daher für Alternative 2: ein Data Warehouse. Diese wurden im Laufe der Zeit aufgrund ihrer größeren Flexibilität immer beliebter. Allerdings hatte diese Flexibilität ihren Preis: Es musste ein zusätzliches System aufgebaut werden und für das Erstellen von Auswertungen waren Experten und spezielle Extraktoren erforderlich. Diese Datenlager sind daher Spezialwerkzeuge für geschulte Mitarbeiter bestimmter Geschäftsbereiche. Aber selbst wenn geeignete Berichte verfügbar sind, bleiben Performance und Reaktionszeit ebenso ein Problem wie mobile Zugriffsmöglichkeiten für die Sales- und Servicemitarbeiter im Außendienst. Die mangelnde Leistungsfähigkeit lag hauptsächlich an der Trennung zwischen Online Transaction Processing (OLTP) und Online Analytical Processing (OLAP), die wiederum durch den hohen Preis für Datenspeicher bedingt war. 14

15 Abbildung 5: Die Entwicklung der Analysefähigkeiten in Unternehmen Historisch Echtzeit Prädiktiv Geschäftliche Herausforderung Mit Verzögerung Echtzeit nur für Transaktionsszenarien Beschreibend Diagnostisch Direkte Integration von betrieblichem Reporting in den Ablauf Kürzere/proaktive Reaktionszeiten Simulationen Sehen, was als Nächstes passiert Gegensteuern möglich, z. B. gegen Abwanderung Vorausschauende Maßnahmen Selfservice-Analysen Daten Strukturierte Daten aus Geschäftsanwendung Überwiegend strukturierte Daten aus Geschäftsanwendungen Unstrukturierte Daten teilweise möglich Viele Datenquellen Strukturierte Daten Unstrukturierte Daten Speicherung und Indexierung Sofort-Abfragen Viele verschiedene Datenquellen Technologie Beschränkung durch RAM Schichtenarchitektur Trennung OLTP/OLAP ETL/Data Warehouse In-Memory Gemischte Szenarien möglich Jetzt bereit für Enterprise- Computing Hadoop/Map Reduce/ kein SQL/R Frühe Entwicklungsstadien Mit der In-Memory-Technologie wird die Trennung von Transaktionen und Analyse aufgehoben. Es sind keine zusätzlichen Beschleunigungsprozesse mehr nötig. Das operative Reporting kann also dahin zurückkehren, wo es hingehört: In das zentrale, operative bzw. transaktionale System! Diese Konvergenz von OLTP- und OLAP- Aufgaben wird als Hybrid Transactional Analytical Processing (HTAP) bezeichnet. Der Ausdruck beschreibt die technische Fähigkeit, Anwendungen und Analysen in einer einzigen Umgebung durchzuführen und das mit deutlichen Vorteilen in der Performance und Verarbeitungsgeschwindigkeit durch die SAP-HANA-Datenplattform, der ersten echten Echtzeit-Datenbankplattform. Im Zusammenhang mit Echtzeit sind Datenqualität, Steuerung und Kontrolle des Quellsystems wichtiger denn je. Ansonsten wird SAP HANA zwar schnelle, jedoch unzureichende oder falsche Informationen liefern. Durch HTAP entfallen nämlich bislang vorhandene, zusätzliche Ebenen. Die Datenqualität muss also schon direkt an der Quelle stimmen. Folglich muss sich die Qualitätssicherung von einem nachgelagerten, latenzgesteuerten Bereinigungsprozess in einen parallelen Echtzeitprozess am Ausgangs punkt wandeln. Ähnlich dem Paradigma des umfassenden Qualitätsmanagements im Lean Manufacturing gilt nun: Es muss von Anfang an Qualität produziert werden, um (teure) Prüfungen und nachträgliche Korrekturen zu vermeiden. 15

16 Abbildung 6: In-Memory-Technologie wie SAP HANA vereinigt und beschleunigt Transaktionen und Analyse Betriebliche Daten Data Marts Data Warehouse Report ETL aus verschiedenen Quellen Einordnung Ansammlung OLTP-System in Echtzeit OLAP-System im Batch-Modus SAP In-Memory im Vergleich zu Abwickeln Analysieren Beschleunigen Transaktionen + Analyse direkt im Arbeitsspeicher (In-Memory) Aber Vorsicht: Die Plattform allein schafft noch kein Echtzeitunternehmen. Nur wenn es mit Hilfe von mobilen Lösungen und modernsten Benutzeroberflächen gleichzeitig gelingt, die Datenmenge und damit die Komplexität für den Anwender zu reduzieren wird Big Data überschaubar. Nur das liefern, was erforderlich ist! Das Grundprinzip: Nur das liefern, was erforderlich ist zum richtigen Ort, zur richtigen Person, zur richtigen Zeit! (Eine Leseempfehlung hierzu ist das Whitepaper Changes in Order : Die neue Aufgabe des CIO, insbesondere das Kapitel Warum nur der Anwendernutzen zählt.) Predictive Analytics weil die Zeit dafür reif ist! Prädiktive Analysen sind wie jede Art der Prognose von Natur aus unsicher. Das ändert sich auch durch Big Data nicht, allerdings lassen sich viele Wissenslücken schließen und die geschäftliche Terra Incognita erheblich reduzieren. Das Aufstellen von Hypothesen ist der Anfangspunkt. Im Folgenden helfen dann Tools für Predictive Analytics alle Zweifel, Einschätzungen und Möglichkeiten zu verifizieren und entsprechende Nachweise zu liefern. Der Ansatz setzt dabei auf bewährte statistische Verfahren wie lineare und nicht lineare Verteilungsmodelle, Regressionstests, Zeitreihenanalyse oder Klassifizierung und Clusterbildung. Für die meisten Anwendungsfälle stehen dabei umfangreiche Open-Source-Code- Bibliotheken zur Verfügung. 16

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Finanzbuchhaltung Wenn Sie Fragen haben, dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter - mit Ihrem Wartungsvertrag

Mehr

TOP. wird ein wichtiges Jahr für BIG (Business Intelligence Growth) DER BUSINESS INTELLIGENCE TRENDS FÜR DAS JAHR 2013

TOP. wird ein wichtiges Jahr für BIG (Business Intelligence Growth) DER BUSINESS INTELLIGENCE TRENDS FÜR DAS JAHR 2013 0 Es TOP 10 DER BUSINESS INTELLIGENCE TRENDS FÜR DAS JAHR 2013 wird ein wichtiges Jahr für BIG (Business Intelligence Growth) 2012 war ein fantastisches Jahr für Business Intelligence! Die biedere alte

Mehr

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Test zur Bereitschaft für die Cloud Bericht zum EMC Test zur Bereitschaft für die Cloud Test zur Bereitschaft für die Cloud EMC VERTRAULICH NUR ZUR INTERNEN VERWENDUNG Testen Sie, ob Sie bereit sind für die Cloud Vielen Dank, dass Sie sich

Mehr

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends Virtueller Roundtable Aktuelle Trends im Business Intelligence in Kooperation mit BARC und dem Institut für Business Intelligence (IBI) Teilnehmer: Prof. Dr. Rainer Bischoff Organisation: Fachbereich Wirtschaftsinformatik,

Mehr

Big, Bigger, CRM: Warum Sie auch im Kundenmanagement eine Big-Data-Strategie brauchen

Big, Bigger, CRM: Warum Sie auch im Kundenmanagement eine Big-Data-Strategie brauchen Big, Bigger, CRM: Warum Sie auch im Kundenmanagement eine Big-Data-Strategie brauchen 01000111101001110111001100110110011001 Volumen 10 x Steigerung des Datenvolumens alle fünf Jahre Big Data Entstehung

Mehr

Interview zum Thema Management Reporting &Business Intelligence

Interview zum Thema Management Reporting &Business Intelligence Interview zum Thema Management Reporting &Business Intelligence Das ist ja interessant. Können Sie etwas näher beschreiben, wie ich mir das vorstellen kann? Jens Gräf: In einem Technologieunternehmen mit

Mehr

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05 THE KNOWLEDGE PEOPLE CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05 BE SMART IT-CONSULTING Smartes IT-Consulting für die Zukunft: Agilität, Dynamische IT, Komplexitätsreduzierung, Cloud, Industrie 4.0, Big Data

Mehr

Lassen Sie sich entdecken!

Lassen Sie sich entdecken! Digital Marketing Agentur für B2B Unternehmen EXPERTISE ONLINE MARKETING IM B2B Lassen Sie sich entdecken! EINE GANZHEITLICHE ONLINE MARKETING STRATEGIE BRINGT SIE NACHHALTIG IN DEN FOKUS IHRER ZIELKUNDEN.

Mehr

Executive Summary BIG DATA Future Chancen und Herausforderungen für die deutsche Industrie

Executive Summary BIG DATA Future Chancen und Herausforderungen für die deutsche Industrie Executive Summary BIG DATA Future Chancen und Herausforderungen für die deutsche Industrie BIG DATA Future Opportunities and Challanges in the German Industry Zusammenfassung Die Menge der verfügbaren

Mehr

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen. Inside IT-Informatik Die Informationstechnologie unterstützt die kompletten Geschäftsprozesse. Geht in Ihrem Unternehmen beides Hand in Hand? Nutzen Sie Ihre Chancen! Entdecken Sie Ihre Potenziale! Mit

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Ausfallsicherheit durch Virtualisierung Die heutigen Anforderungen an IT-Infrastrukturen

Mehr

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA MEDIENBEOBACHTUNG MEDIENANALYSE PRESSESPIEGELLÖSUNGEN Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA Risiken kennen, Chancen nutzen. So profitiert Ihr Unternehmen von

Mehr

Big Data Mythen und Fakten

Big Data Mythen und Fakten Big Data Mythen und Fakten Mario Meir-Huber Research Analyst, IDC Copyright IDC. Reproduction is forbidden unless authorized. All rights reserved. About me Research Analyst @ IDC Author verschiedener IT-Fachbücher

Mehr

Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO

Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO Von David Chappell Gefördert durch die Microsoft Corporation 2010 Chappell & Associates David Chappell: Application Lifecycle

Mehr

Spotlight 5 Gründe für die Sicherung auf NAS-Geräten

Spotlight 5 Gründe für die Sicherung auf NAS-Geräten Spotlight 5 Gründe für die Sicherung auf NAS-Geräten NovaStor Inhaltsverzeichnis Skalierbar. Von klein bis komplex.... 3 Kein jonglieren mehr mit Wechselmedien... 3 Zentralisiertes Backup... 4 Datensicherheit,

Mehr

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. IT Managers Lounge präsentiert: Top-Trend Cloud Computing. Flexibilität, Dynamik und eine schnelle Reaktionsfähigkeit

Mehr

Konzentration auf das Wesentliche. SuccessFactors: Aussagekräftige Personalinformationen in Echtzeit

Konzentration auf das Wesentliche. SuccessFactors: Aussagekräftige Personalinformationen in Echtzeit Konzentration auf das Wesentliche SuccessFactors: Aussagekräftige Personalinformationen in Echtzeit Neue Analysemöglichkeiten für Ihre Führungskräfte Die Anzahl von komplexen Personaldaten wächst kontinuierlich

Mehr

Was ist Analyse? Hannover, CeBIT 2014 Patrick Keller

Was ist Analyse? Hannover, CeBIT 2014 Patrick Keller Was ist? Hannover, CeBIT 2014 Patrick Keller Business Application Research Center Historie 1994: Beginn der Untersuchung von Business-Intelligence-Software am Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik der Universität

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Infografik Business Intelligence

Infografik Business Intelligence Infografik Business Intelligence Top 5 Ziele 1 Top 5 Probleme 3 Im Geschäft bleiben 77% Komplexität 28,6% Vertrauen in Zahlen sicherstellen 76% Anforderungsdefinitionen 24,9% Wirtschaflicher Ressourceneinsatz

Mehr

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! www.wee24.de. info@wee24.de. 08382 / 6040561 1 Experten sprechen Ihre Sprache. 2 Unternehmenswebseiten

Mehr

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management: KVP und Lean Management: Damit machen wir Ihre Prozesse robuster, schneller und kostengünstiger. ZIELE erreichen WERTSTROM optimieren IDEEN entwickeln KULTUR leben 1 Lean Management Teil 1: Das Geheimnis

Mehr

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Mit der stetig voranschreitenden Veränderung des World Wide Web haben sich vor allem auch das Surfverhalten der User und deren Einfluss stark verändert. Täglich

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 2 Inhalt Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 Die Erfolgsfaktoren für Ihre Kundenbindung 17 Diese

Mehr

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Unternehmenssteuerung auf dem Prüfstand Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Performance durch strategiekonforme und wirksame Controllingkommunikation steigern INHALT Editorial Seite 3 Wurden

Mehr

Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR

Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR SAMVANTAGE ist ein integriertes und modulares Beratungsmodel, das Entscheidern in Anwenderunternehmen die Möglichkeit bietet, vom Hersteller avisierte SAM-Projekte

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

EMC. Data Lake Foundation

EMC. Data Lake Foundation EMC Data Lake Foundation 180 Wachstum unstrukturierter Daten 75% 78% 80% 71 EB 106 EB 133 EB Weltweit gelieferte Gesamtkapazität Unstrukturierte Daten Quelle März 2014, IDC Structured vs. Unstructured

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

firstbird wird gefördert von Microsoft Ventures firstbird is part of Microsoft Ventures Accelerator Berlin

firstbird wird gefördert von Microsoft Ventures firstbird is part of Microsoft Ventures Accelerator Berlin firstbird is part of Microsoft Ventures Accelerator Berlin firstbird wird gefördert von Microsoft Ventures Was ist firstbird und welche Vorteile haben Mitarbeiterempfehlungen? WAS IST FIRSTBIRD? firstbird

Mehr

Social-CRM (SCRM) im Überblick

Social-CRM (SCRM) im Überblick Social-CRM (SCRM) im Überblick In der heutigen Zeit ist es kaum vorstellbar ohne Kommunikationsplattformen wie Facebook, Google, Twitter und LinkedIn auszukommen. Dies betrifft nicht nur Privatpersonen

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt 1

Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt 1 Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt 1 Business Analytics und Big Data sind Thema vieler Veröffentlichungen. Big Data wird immer häufiger bei Google als Suchbegriff verwendet. Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt 2

Mehr

Big Data: Nutzen und Anwendungsszenarien. CeBIT 2014 Dr. Carsten Bange, Gründer und Geschäftsführer BARC

Big Data: Nutzen und Anwendungsszenarien. CeBIT 2014 Dr. Carsten Bange, Gründer und Geschäftsführer BARC Big Data: Nutzen und Anwendungsszenarien CeBIT 2014 Dr. Carsten Bange, Gründer und Geschäftsführer BARC Big Data steht für den unaufhaltsamen Trend, dass immer mehr Daten in Unternehmen anfallen und von

Mehr

Skills-Management Investieren in Kompetenz

Skills-Management Investieren in Kompetenz -Management Investieren in Kompetenz data assessment solutions Potenziale nutzen, Zukunftsfähigkeit sichern Seite 3 -Management erfolgreich einführen Seite 4 Fähigkeiten definieren und messen Seite 5 -Management

Mehr

Der Erfolgreichste im Leben ist der, der am besten informiert wird. Benjamin Disraeli (brit. Premierminister 1874-1880)

Der Erfolgreichste im Leben ist der, der am besten informiert wird. Benjamin Disraeli (brit. Premierminister 1874-1880) Der Erfolgreichste im Leben ist der, der am besten informiert wird. Benjamin Disraeli (brit. Premierminister 1874-1880) Inhalt Einleitung 3 Das Unternehmen 4 Clipping für Ausschnittdienste 6 Pressespiegelsysteme

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

where IT drives business

where IT drives business where IT drives business Herzlich willkommen bei clavis IT Seit 2001 macht clavis IT einzigartige Unternehmen mit innovativer Technologie, Know-how und Kreativität noch erfolgreicher. Als leidenschaftliche

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft S. Mayer 1 Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft Sigrid Mayer Bene AG AT-Wien 2 Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft S. Mayer 11. Internationales Branchenforum

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Von BI zu Analytik. bessere Entscheidungen basiert auf Fakten. Dr. Wolfgang Martin Analyst, ibond Partner und Ventana Research Advisor

Von BI zu Analytik. bessere Entscheidungen basiert auf Fakten. Dr. Wolfgang Martin Analyst, ibond Partner und Ventana Research Advisor Von BI zu Analytik bessere Entscheidungen basiert auf Fakten Webinar Mai 2010 Dr. Wolfgang Martin Analyst, ibond Partner und Ventana Research Advisor Von Business Intelligence zu Analytik Die Bedeutung

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

SMARTE LÖSUNGEN FÜR DIE VERNETZTE WELT

SMARTE LÖSUNGEN FÜR DIE VERNETZTE WELT SMARTE LÖSUNGEN FÜR DIE VERNETZTE WELT VERBINDEN SIE IHRE GERÄTE MIT DER VERNETZTEN WELT SMARTE LÖSUNGEN FÜR NEUE GESCHÄFTSMODELLE Die digitale Revolution hat das nächste Level erreicht, Vernetzung und

Mehr

ERGEBNISSE DER CW-MARKTSTUDIE COLLABORATION AUS DER CLOUD IM UNTERNEHMENSEINSATZ IN TABELLARISCHER FORM

ERGEBNISSE DER CW-MARKTSTUDIE COLLABORATION AUS DER CLOUD IM UNTERNEHMENSEINSATZ IN TABELLARISCHER FORM ERGEBNISSE DER CW-MARKTSTUDIE COLLABORATION AUS DER CLOUD IM UNTERNEHMENSEINSATZ IN TABELLARISCHER FORM 10 Frage 1: Werden in Ihrem Unternehmen Collaboration-Tools eingesetzt, und wenn ja, wie viele? Anm.:

Mehr

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Sicher auf Erfolgskurs Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Leistungsübersicht Der neue Treuhand-IBV eines der besten Instrumente für Ihre Unternehmensführung Weil Sie jetzt ganz leicht den Überblick behalten

Mehr

BI in der Cloud eine valide Alternative Überblick zum Leistungsspektrum und erste Erfahrungen 11.15 11.45

BI in der Cloud eine valide Alternative Überblick zum Leistungsspektrum und erste Erfahrungen 11.15 11.45 9.30 10.15 Kaffee & Registrierung 10.15 10.45 Begrüßung & aktuelle Entwicklungen bei QUNIS 10.45 11.15 11.15 11.45 Von Big Data zu Executive Decision BI für den Fachanwender bis hin zu Advanced Analytics

Mehr

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen.

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. In der modernen Zerspanung geht es um mehr als Drehen, Fräsen, Bohren und Gewinden. Perfektion und Präzision sind nur noch Grundvoraussetzung für Ihren Erfolg.

Mehr

Business Intelligence. Bereit für bessere Entscheidungen

Business Intelligence. Bereit für bessere Entscheidungen Business Intelligence Bereit für bessere Entscheidungen Business Intelligence Besserer Einblick in Geschäftsabläufe Business Intelligence ist die Integration von Strategien, Prozessen und Technologien,

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Presseinformation. Ihre Maschine spricht! Mai 2015. GLAESS Software & Automation Wir machen industrielle Optimierung möglich.

Presseinformation. Ihre Maschine spricht! Mai 2015. GLAESS Software & Automation Wir machen industrielle Optimierung möglich. Presseinformation Mai 2015 GLAESS Software & Ihre Maschine spricht! Wäre es nicht hilfreich, wenn Maschinen zu uns sprechen könnten? Natürlich nicht immer aber immer dann, wenn etwas Entscheidendes passiert.

Mehr

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS DAS SAP HAUS FÜHREND IM MITTELSTAND All for One Steeb ist die Nummer 1 unter den SAP-Partnern im deutschsprachigen Mittelstandsmarkt. 900

Mehr

Cisco gestern heute morgen

Cisco gestern heute morgen Cisco gestern heute morgen Dorothe Brohl Strategic Account Manager September 2015 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Q1 CY15 12 13 Die größte Unterstützung: unsere Kunden 5.0 4.33 4.33 4.30 4.33 4.37 4.37 4.36 4.41

Mehr

Company Presentation

Company Presentation SPEZIALIST FÜR DEN US-MARKT - Vertrieb, Geschäftsaufbau & Consulting Technisch hochwertige Produkte und Systeme - Spezialisierung: Industrielle Automation und Investitionsgüter / Maschinenbau Company Presentation

Mehr

«DIE INFORMATIONSWELT MUSS EINFACHER UND AGILER WERDEN!» SCHNELLE, FLEXIBLE UND KOSTENGÜNSTIGE BUSINESS INTELLIGENCEund BIG DATA-LÖSUNGEN

«DIE INFORMATIONSWELT MUSS EINFACHER UND AGILER WERDEN!» SCHNELLE, FLEXIBLE UND KOSTENGÜNSTIGE BUSINESS INTELLIGENCEund BIG DATA-LÖSUNGEN «DIE INFORMATIONSWELT MUSS EINFACHER UND AGILER WERDEN!» SCHNELLE, FLEXIBLE UND KOSTENGÜNSTIGE BUSINESS INTELLIGENCEund BIG DATA-LÖSUNGEN UNSERE EINFACHE FORMEL FÜR AGILE BUSINESS INTELLIGENCE LÖSUNGEN

Mehr

CRM 2.0-Barometer: Kundenmanagement- Lösungen sollen optimale Vernetzung bieten

CRM 2.0-Barometer: Kundenmanagement- Lösungen sollen optimale Vernetzung bieten CRM 2.0-Barometer: Kundenmanagement- Lösungen sollen optimale Vernetzung bieten Sabine Kirchem ec4u expert consulting ag CRM 2.0-Barometer Immer mehr Unternehmen erwarten stärkere Integration in alle digitalen

Mehr

Analyse von unstrukturierten Daten. Peter Jeitschko, Nikolaus Schemel Oracle Austria

Analyse von unstrukturierten Daten. Peter Jeitschko, Nikolaus Schemel Oracle Austria Analyse von unstrukturierten Daten Peter Jeitschko, Nikolaus Schemel Oracle Austria Evolution von Business Intelligence Manuelle Analyse Berichte Datenbanken (strukturiert) Manuelle Analyse Dashboards

Mehr

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders Kapitel 6 In diesem Kapitel zeigen wir Ihnen, welche Dienste die icloud beim Abgleich von Dateien und Informationen anbietet. Sie lernen icloud Drive kennen, den Fotostream, den icloud-schlüsselbund und

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Warum. Natural AnalyticsTM. wichtig ist

Warum. Natural AnalyticsTM. wichtig ist Warum Natural AnalyticsTM wichtig ist Wir sind alle geborene Analytiker. Die Menschheit entwickelte sich in einer Welt voll komplexer Informationen und wichtiger Entscheidungen. Wir erkennen Muster und

Mehr

Das Standortreporting von MVV Energie. Ihre Energie immer im Blick mit unserem Online-Portal für Strom und Gas

Das Standortreporting von MVV Energie. Ihre Energie immer im Blick mit unserem Online-Portal für Strom und Gas Das Standortreporting von MVV Energie Ihre Energie immer im Blick mit unserem Online-Portal für Strom und Gas Energiereporting leicht gemacht Alle Daten rund um Ihre Energie auf einen Blick Informationen

Mehr

Business Page auf Facebook

Business Page auf Facebook Business Page auf Facebook No. 1 im Social Media Marketing Ihre professionelle und virale Fan Page auf Facebook Mit einer professionellen Markenseite auf Facebook schaffen Sie es Ihre Produkte, Dienstleistung

Mehr

Neue Studie zum digitalen Universum entdeckt Big Data Gap

Neue Studie zum digitalen Universum entdeckt Big Data Gap 13. Dezember 2012 Neue Studie zum digitalen Universum entdeckt Big Data Gap Big Data Gap 23 Prozent (643 Exabyte) des digitalen Universums könnten nützliche Erkenntnisse bringen. Derzeit sind nur drei

Mehr

Der beste Plan für Office 365 Archivierung.

Der beste Plan für Office 365 Archivierung. Der beste Plan für Office 365 Archivierung. Der Einsatz einer externen Archivierungslösung wie Retain bietet Office 365 Kunden unabhängig vom Lizenzierungsplan viele Vorteile. Einsatzszenarien von Retain:

Mehr

mention Software GmbH Firmenpräsentation

mention Software GmbH Firmenpräsentation Die mention Software GmbH wurde im Jahr 1997 gegründet und entwickelt seitdem die leistungsstarke ERP-Software mention Warenwirtschaft sowie diverse Schnittstellen, Module und effizienzsteigernde Tools

Mehr

Der einfache Weg zu Sicherheit

Der einfache Weg zu Sicherheit Der einfache Weg zu Sicherheit BUSINESS SUITE Ganz einfach den Schutz auswählen Die Wahl der passenden IT-Sicherheit für ein Unternehmen ist oft eine anspruchsvolle Aufgabe und umfasst das schier endlose

Mehr

Partitionieren in Vista und Windows 7/8

Partitionieren in Vista und Windows 7/8 Partitionieren in Vista und Windows 7/8 Windows Vista und Windows 7 können von Haus aus Festplatten partitionieren. Doch die Funktion ist etwas schwer zu entdecken, denn sie heißt "Volume verkleinern".

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Plug-n-Play-Lösungen für Ihren Internetauftritt

Plug-n-Play-Lösungen für Ihren Internetauftritt Plug-n-Play-Lösungen für Ihren Internetauftritt Das Internet bietet unendlich viele Möglichkeiten um sich zu präsentieren, Unternehmen zu gründen und Geld zu verdienen. Fast ohne Aufwand kann jeder dort

Mehr

So versprüht man digitalen Lockstoff

So versprüht man digitalen Lockstoff So versprüht man digitalen Lockstoff ist ein Spezialist für hyperlokales mobiles Advertising. Wir haben eine Webanwendung entwickelt, mit der potenzielle Kunden genau da erreicht werden, wo Sie es wünschen.

Mehr

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Agile Enterprise Development Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Steigern Sie noch immer die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens alleine durch Kostensenkung? Im Projektportfolio steckt das Potenzial

Mehr

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden Moderne Apps für Smartphones und Tablets lassen sich ohne großen Aufwand innerhalb von wenigen Stunden designen Kunde Branche Zur Firma Produkte Übersicht LFoundry S.r.l Herrngasse 379-381 84028 Landshut

Mehr

Cross-Platform. Visualize. Innovate. IT-Lösungen und Services konsequent zu Ende gedacht!

Cross-Platform. Visualize. Innovate. IT-Lösungen und Services konsequent zu Ende gedacht! Cross-Platform. Visualize. Innovate. IT-Lösungen und Services konsequent zu Ende gedacht! UplinkIT ist ihr service- und technikstarker Partner, der Lösungen aus den Bereichen plattformunabhängiger Applikationen

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

Tech-Clarity Perspective: Best Practices für die Konstruktionsdatenverwaltung

Tech-Clarity Perspective: Best Practices für die Konstruktionsdatenverwaltung Tech-Clarity Perspective: Best Practices für die Konstruktionsdatenverwaltung Wie effektive Datenmanagement- Grundlagen die Entwicklung erstklassiger Produkte ermöglichen Tech-Clarity, Inc. 2012 Inhalt

Mehr

DIE BUSINESS-APP FÜR DEUTSCHLAND

DIE BUSINESS-APP FÜR DEUTSCHLAND DIE BUSINESS-APP FÜR DEUTSCHLAND HIER SIND SIE AUF DER RICHTIGEN SEITE..telyou ist ein neues und einzigartiges Business-Verzeichnis auf Basis der.tel-domain. Damit werden völlig neue Standards in der Online-Unternehmenssuche

Mehr

lohmeyer White Paper Use Cases II UX+Prozessanalyse

lohmeyer White Paper Use Cases II UX+Prozessanalyse White Paper Use Cases II Use Cases begleiten uns in der IT seit mehr als 15 Jahren. Nichtsdestotrotz ist es nicht so einfach, Use Cases einfach und verständlich zu schreiben. Dieses White Paper spricht

Mehr

Wir schaffen Ihre nichts bringenden Meetings ab!

Wir schaffen Ihre nichts bringenden Meetings ab! Intrexx Share More than Social Business Software Seite 1 Intrexx Share More than Social Business Software Wir schaffen Ihre nichts bringenden Meetings ab! Intrexx Share ist eine aufregend neue Social Business

Mehr

Applikations-Performance in Citrix Umgebungen

Applikations-Performance in Citrix Umgebungen Applikations-Performance in Citrix Umgebungen Monitoring und Troubleshooting mit OPNET Lösungen Page 1 of 6 CITRIX ist langsam! Mit dieser Frage sehen sich immer wieder IT Administratoren konfrontiert.

Mehr

»d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung

»d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung »d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung Prof. Dieter Kempf, BITKOM-Präsident Oliver Frese, Vorstandsmitglied Deutsche Messe AG Hannover, 15. März 2015 Digitalisierung in Unternehmen Einsatz von

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor! TEUTODATA Managed IT-Services Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen Ein IT- Systemhaus stellt sich vor! 2 Willkommen Mit dieser kleinen Broschüre möchten wir uns bei Ihnen vorstellen und Ihnen

Mehr

Effiziente Prozesse. Die Formel 1 und die Druckindustrie

Effiziente Prozesse. Die Formel 1 und die Druckindustrie Die Formel 1 und die Druckindustrie Was hat die Formel 1 mit der Druckindustrie zu tun? Nun: dass ein Formel-1-Ferrari eine hohe Anziehungskraft hat, ist nicht zu bestreiten. Und dass dies auch für die

Mehr

Marketing Intelligence Schwierigkeiten bei der Umsetzung. Josef Kolbitsch Manuela Reinisch

Marketing Intelligence Schwierigkeiten bei der Umsetzung. Josef Kolbitsch Manuela Reinisch Marketing Intelligence Schwierigkeiten bei der Umsetzung Josef Kolbitsch Manuela Reinisch Übersicht Schwierigkeiten bei der Umsetzung eines BI-Systems Schwierigkeiten der Umsetzung 1/13 Strategische Ziele

Mehr

Hilfen zum Twitter-Hashtag-Marketing!

Hilfen zum Twitter-Hashtag-Marketing! Hilfen zum Twitter-Hashtag-Marketing! Quelle: www.rohinie.eu Hilfen zum Twitter Hashtag Marketing Als Antwort auf Twitter-Tags, Schlüsselwörter und Kategorien sind Hashtags Begriffe für die Klassifizierung

Mehr

Virtual Roundtable: Perspektiven für SAP-Profis

Virtual Roundtable: Perspektiven für SAP-Profis Virtueller Roundtable "Perspektiven für SAP-Profis" in Kooperation mit apentia consulting der Personalberatung mit Fokus auf SAP Teilnehmer: Prof. Dr. Christian Scholz Organisation: Universität des Saarlandes

Mehr

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware.

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware. Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware. QuoJob. More Time. For real Business. Einfach. Effektiv. Modular. QuoJob ist die browserbasierte Lösung für alle, die mehr von einer Agentursoftware

Mehr

Extended Supply Chain Management by GMP. zuverlässig, flexibel und 100% transparent

Extended Supply Chain Management by GMP. zuverlässig, flexibel und 100% transparent Extended Supply Chain Management by GMP zuverlässig, flexibel und 100% transparent Es funktioniert irgendwie Globale Wertschöpfungsketten, ständig zunehmende Komplexität der Prozesse, fehlende Kooperation

Mehr

Ihr Plus für mehr Sales: Digitales Leadmanagement.

Ihr Plus für mehr Sales: Digitales Leadmanagement. Ihr Plus für mehr Sales: Digitales Leadmanagement. www.quicklead.de quicklead. Eine Lösung. Für mehr Sales. Nach Messen vergeht häufig viel Zeit, bis der Vertrieb neu gewonnene Leads nachfasst. Aufgrund

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr