4.8. Elektrischer Schwingkreis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4.8. Elektrischer Schwingkreis"

Transkript

1 4.8 Elektrischer Schwingkreis Elektrischer Schwingkreis Ziel Im ersten Versuchsteil soll anhand relativ langsamer elektromagnetischer Schwingungen (Schwingungsdauer T 1 s) das Prinzip der periodischen Umwandlung zwischen elektrostatischer und magnetischer Energie veranschaulicht werden. Der zweite Versuchsteil zielt darauf ab, den Einfluss der Dämpfung näher zu betrachten. Im dritten Teil wird schließlich das Phänomen der erzwungenen Schwingungen (Resonanzkurve, Phasenverschiebung) untersucht. Der größte Teil der Messungen wird mit Hilfe eines Oszilloskops durchgeführt. Die richtige Bedienung dieses Messinstrumentes ist daher ein wichtiger Bestandteil des Versuches. Hinweise zur Vorbereitung Die Antworten auf diese Fragen sollten Sie vor der Versuchdurchführung wissen. Sie sind die Grundlage für das Gespräch mit Ihrer Tutorin/Ihrem Tutor vor dem Versuch. Informationen zu diesen Themen erhalten Sie in der unten angegebenen Literatur. 1. Wie unterscheiden sich Wirk-, Blind- und Scheinwiderstand? Wovon hängt der Blindwiderstand eines Kondensators, bzw. einer Spule ab? Erläutern Sie die Phasenbeziehung zwischen Strom und Spannung bei sinusförmigem Wechselstrom an Reihenschaltungen aus Wirkwiderstand R,Kondensator C und Spule L. Wie können Wechselstromwiderstände anschaulich dargestellt werden? Wovon hängt die magnetische Feldenergie einer Spule ab? Wovon die elektrische Feldenergie eines Kondensators? 2. Wie unterscheidet sich eine gedämpfte von einer ungedämpften Schwingung? Welche drei Fälle einer gedämpften Schwingung unterscheidet man? Was ist eine erzwungene Schwingung? Wieso wird dafür in diesem Versuch eine induktive Kopplung benötigt? Wie sieht (qualitativ) eine Resonanzkurve aus? Wo befindet sich deren Maximum? Wie groß ist die Phasenverschiebung zwischen Anregung und schwingendem System im Resonanzfall, bei kleinen Anregungsfrequenzen und bei sehr hohen Anregungsfrequenzen? Worin unterscheiden sich Spannungsresonanz- und Stromresonanzmaximum?

2 Versuche zur Elektrizitätslehre Zubehör Für Versuchsteil 1: Spule hoher Induktivität L 0 = 630 H (10200 Windungen mit Mittelanzapfung, ohmscher Widerstand R Spule 280 Ω, Strombelastbarkeit I max =0.125 A) 2 bipolare Kondensatoren mit je C 0 =20μF (es handelt sich um Elektrolytkondensatoren, die allerdings in diesem Fall keine Vorzugspolung haben) yt-schreiber (das ist ein xy-schreiber, bei dem die horizontale Auslenkung wahlweise auch durch ein Uhrwerk gesteuert werden kann) regelbares Netzgerät für 0 V 15 V Gleichspannung Umschalter Für die Versuchsteile 2 und 3: Funktionsgenerator zur Erzeugung von Sinus- und Rechteckspannungen mit regelbarer Frequenz Zweikanal-Oszilloskop Kondensator (C =0.01 μf) und Spulen (L 10 mh) fester Vorwiderstand R V =10kΩ schaltbarer Widerstand R (1 Ω Ω), wahlweise auch Stöpselrheostat (10 Ω Ω) Grundlagen Qualitative Betrachtungen Entlädt man einen Kondensator über eine Induktivität, so beobachtet man, dass die Spannung am Kondensator nicht einfach auf Null absinkt, sondern sinusförmig zwischen positiven und negativen Werten hin- und herschwankt. Wie kommt dieser Effekt zustande? Bei der Entladung des Kondensators fließt ein Strom durch die Spule und erzeugt in ihr ein magnetisches Feld. Die in dem Kondensator mit der Kapazität C gespeicherte elektrische Energie 1 2 CU2 (U sei die Anfangsspannung am Kondensator) wird dabei in die magnetische Energie 1 2 LI2 (L sei die Induktivität der Spule, I die maximale Stromstärke) umgewandelt. Ist der Kondensator vollständig entladen, so kann der Strom nicht einfach aufhören, denn sein Rückgang erzeugt in der Spule eine Induktionsspannung, die einen Strom in der gleichen Richtung wie vorher hervorruft (Lenzsche Regel). Dadurch lädt sich der Kondensator entgegen seiner ursprünglichen Polung so weit auf, bis durch seine Spannung der Strom schließlich doch Null wird. Dann beginnt der Vorgang mit umgekehrten Vorzeichen von Neuem. Nach und nach wird allerdings die gespeicherte Energie

3 4.8 Elektrischer Schwingkreis 495 in den ohmschen Widerständen der Spule und der Leitungen in Wärme umgewandelt, so dass die Schwingung schließlich abklingt. Man kann die elektromagnetischen Schwingungen in Analogie zu mechanischen Schwingungen betrachten. Die elektrische Energie des Kondensators entspräche so z. B. der potentiellen (Lage-)Energie eines Pendels, die magnetische Energie hingegen der kinetischen Energie des schwingenden Pendelkörpers. Die Schwingungsgleichung Eine etwas genauere Betrachtung zeigt, dass in einem geschlossenen Stromkreis, der aus der Hintereinanderschaltung einer Induktivität L, einesohmschen Widerstands R und einer Kapazität C besteht, folgende Beziehung für die an den einzelnen Bauteilen anliegenden Spannungen gilt: 1 U L (t) +U R (t) +U C (t) = 0 (4.8.1) = L Q(t)+R Q(t) + 1 Q(t) = 0 (4.8.2) C = Q(t) + R }{{} L Q(t)+ 1 Q(t) =0. (4.8.3) }{{} LC =: 2β =: ω0 2 Gleichung (4.8.3) ist eine homogene Differentialgleichung 2. Ordnung mit konstanten Koeffizienten. Unter Verwendung der neu eingeführten Abkürzungen, nämlich der sog. Dämpfungskonstante β := R und der sog. 2 L Eigenfrequenz2 des ungedämpften Systems ω 0 := 1 LC lässt sich die Gleichung besonders übersichtlich schreiben. 1 Während bei Gleichung (4.8.2) die Vorzeichen eindeutig sind, gibt es bei Gleichung (4.8.1) eine gewisse Freiheit in der Festlegung der Vorzeichen. Dabei muss natürlich das 2. kirchhoffsche Gesetz ( Maschenregel ) jeweils berücksichtigt werden (siehe z. B. Seite 481. Die dort für stationäre Spannungen formulierte Regel gilt auch in einer erweiterten Form für Wechselspannungen, sofern man die komplexe Schreibweise verwendet, also gleichermaßen Amplitude, Frequenz und Phasenlage der Spannungen berücksichtigt.). In der hier gewählten Formulierung betrachten wir Spule und Kondensator als Wechselstromwiderstände mit den Spannungen U L =+L Q und U C =+Q/C. Wirkönnten sie mit der gleichen Berechtigung auch als Wechselspannungsquellen mit den Spannungen U L = L Q und U C = Q/C betrachten. In Gleichung (4.8.1) müssten wir die beiden Spannungen dann auf die rechte Seite schreiben, d. h. dass die Aussage der Gleichung bliebe insgesamt unverändert, und wir erhielten auch wieder Gleichung (4.8.2). 2 Die Variable ω bedeutet hier genau genommen keine Frequenz, die meist mit dem Buchstaben f oder ν bezeichnet wird, sondern eine Kreisfrequenz. Der Zusammenhang zwischen diesen beiden Größen ist durch ω =2π f gegeben. Man müsste also von der Eigenkreisfrequenz oder Kreiseigenfrequenz sprechen. Beide Begriffe klingen irgendwie seltsam. Vielleicht ist das ein Grund, weshalb die Sprechweise an dieser Stelle meist etwas ungenau ist. Eine Verwechslung ist trotzdem so gut wie ausgeschlossen, solange die Formelzeichen eindeutig verwendet werden. Aus diesem Grund sollten auch die Einheiten dieser beiden Größen unterschieden werden: [f] =[ν] =1Hz,[ω] =1 rad s. Vereinfacht schreibt man allerdings meist [ω] = 1 s.

4 Versuche zur Elektrizitätslehre Lösungen der Schwingungsgleichung Man findet die Lösungen von Gleichung (4.8.3) z. B. über den Ansatz Q(t) =Q 0 e z t (4.8.4) = Q 0 e (x+i y) t (4.8.5) = Q(t) =Q 0 (x +iy) e (x+i y) t (4.8.6) = Q(t) =Q 0 (x +iy) 2 e (x+iy) t = Q 0 (x 2 y 2 +2ixy) e (x+i y) t, (4.8.7) wobei z = x +iy eine komplexwertige Konstante ist mit dem Realteil x und dem Imaginärteil y. Einsetzen in Gleichung (4.8.3) liefert (x 2 y 2 +2ixy)+2β (x +iy)+ω0 2 =0 = (x 2 y 2 +2βx+ ω0)+i(2xy+2βy) 2 = 0 (4.8.8) { x = 2 y 2 +2βx+ ω0 2 = 0 (4.8.9) 2 xy+2βy = 0 Aus der zweiten Zeile von Gleichung (4.8.9) folgt unmittelbar x = β. Eingesetzt in die erste Zeile ergibt sich β 2 y 2 2β 2 + ω0 2 =0 = y 2 = ω0 2 β 2 = y = ± ω0 2 β 2. (4.8.10) Zwei Lösungen lauten somit Q(t) =Q 0 e ( β±i ω0 2 β2 ) t = Q 0 }{{} Anfangsladung e βt }{{} Einhüllende e ±i ω 2 0 β2 t } {{ } Schwingung. (4.8.11) Jede mögliche Lösung lässt sich nun durch Linearkombination aus diesen beiden Lösungen zusammensetzen, wobei die jeweiligen Vorfaktoren durch die Anfangsbedingungen (also z. B. Anfangsspannung und Anfangsstrom am Kondensator) bestimmt sind 3. Man unterscheidet drei Fälle in Abhängigkeit von der Stärke der Dämpfung: 3 Die allgemein komplexwertigen Lösungen werden dabei mit ebenfalls komplexwertigen Vorfaktoren so kombiniert, dass der Imaginärteil der Linearkombination insgesamt verschwindet. Das Ergebnis für Q(t) ist daher wie erwartet eine reellwertige Funktion. Das muss auch so sein, denn die Ladung auf den Kondensatorplatten ist schließlich auch nicht komplex, sondern reell. Der rechnerische Umweg über komplexe Funktionen ist nur ein Trick zum leichteren Auffinden der Lösungen. Ein Beispiel: Nach der Eulerschen Formel gilt e i ωt =cosωt +i sin ωt. Betrachtet man nun für den Schwingfall (also i ω0 2 β2 t =iω g t) diejenige Linearkombination, welche die beiden Lösungen aus Gleichung (4.8.11) jeweils mit dem Vorfaktor ( 1 /2 +i 0) enthält, so ergibt sich: 1 2 (Q 0 e βt e +i ωg t) (Q 0 e βt e i ωg t) = Q 0 e βt cos(ω g t). (4.8.12)

5 4.8 Elektrischer Schwingkreis Schwingfall Für den Fall kleiner Dämpfung (β 2 <ω 2 0) ergibt sich eine zeitliche Variation der Ladung nach Q(t) =Q 0 e βt [a sin(ω g t)+b cos(ω g t)]. (4.8.13) mit zwei reellen Konstanten a und b und der Kreisfrequenz ω g = ω0 2 β 2 der gedämpften Schwingung. Dies entspricht einer harmonischen Schwingung mit abnehmender Amplitude. Das gedämpfte System schwingt also mit der etwas niedrigeren Kreisfrequenz ω g an Stelle von ω 0. Wegen U C (t) = Q(t) C (4.8.14) und I(t) = Q(t) (4.8.15) sind auch der zeitliche Verlauf der Spannung U C (t) am Kondensator und des Stromes I(t) sinusförmig. 2. aperiodischer Grenzfall Für ω0 2 = β 2 spricht man vom sog. aperiodischen Grenzfall. Hierkommtesnicht zu einer Schwingung. Die Lösung hat maximal eine Nullstelle (einen Unterschwinger ). Da für diesen Fall der Wurzelausdruck in Gleichung (4.8.11) verschwindet, sind beide so gefundenen Lösungen identisch. Es muss daher noch etwas mehr Mathematik betrieben werden, um alle Anfangsbedingungen erfüllenzukönnen, denn für zwei unabhängige Anfangsbedingungen (z. B. Ladung Q(0) und Strom Q(0)) benötigt man auch zwei unabhängige Lösungen. Eine ausführliche Darstellung hierzu finden Sie z. B. im Abschnitt 1.7 bei der Anleitung zum Versuch Pohlscher Resonator. Der aperiodische Grenzfall besitzt praktische Bedeutung, da er die schnellste Rückkehr eines angestoßenen Systems zur Ruhelage beschreibt. Ist man also daran interessiert, Störungen schnell abklingen zu lassen, ohne dabei Schwingungen zu erzeugen, so muss man die Dämpfung der Eigenfrequenz des Systems anpassen. 3. Kriechfall Für den Fall großer Dämpfung (β 2 >ω 2 0) kommt es ebenfalls nicht zu einer Schwingung. Ladung und Spannung kriechen zum Wert null. Dämpfungskonstante β und logarithmisches Dekrement Λ Die Dämpfungskonstante β lässt sich im Experiment aus dem Verhältnis Û n Û n+1 zweier aufeinander folgender Spannungsmaxima und der Schwingungsdauer der gedämpften Schwingung T g ermitteln.

6 Versuche zur Elektrizitätslehre In der Hochfrequenztechnik gibt man die Dämpfung eines Schwingkreises meist durch das sog. logarithmische Dekrement Λ an. Es hat auch eine anschauliche Bedeutung: Λ ist in erster Näherung gleich dem Verhältnis aus der in einer Halbperiode verbrauchten zur am Anfang vorhandenen Energie. Es gilt: Erzwungene Schwingungen ln Ûn Û n+1 = Λ = β T g. (4.8.16) Wird die Schwingung von außen periodisch mit einer sinusförmigen Wechselspannung U err (t) =U err,0 sin(ω err t) angeregt, so entsteht eine erzwungene elektrische Schwingung. Mathematisch handelt es sich dabei um die Lösung einer inhomogenen Differentialgleichung 2. Ordnung. Nach dem Einschalten kommt es zu einem Einschwingvorgang, der eine Überlagerung aus einer freien gedämpften Schwingung mit der Eigenfrequenz ω g des Systems (homogene Lösung) und einer durch die äußere Anregung verursachten Schwingung mit der Kreisfrequenz ω err (partikuläre Lösung der inhomogenen Gleichung) ist: U C (t) =U C,hom (t)+u C,part (t). (4.8.17) Der homogene Anteil klingt mit e βt ab, so dass nach einiger Zeit ein stationärer Zustand 4 erreicht wird, bei dem die Amplitude nur noch mit ω err variiert. Es gilt dann: mit U C (t) =U C,0 sin(ω err t ϕ) (4.8.18) U C,0 = U err,0 ω 2 0 (ω 2 0 ω 2 err) 2 +4β 2 ω 2 err, (4.8.19) tan ϕ = 2βω err, (4.8.20) (ω0 2 ωerr) 2 U err,0 = Amplitude der von außen angelegten sinusförmigen Wechselspannung. Die Kreisfrequenz, bei der die Spannung am Kondensator maximal wird, ergibt sich daraus 5 zu ω res = ω0 2 2β 2, (4.8.21) 4 Das heißt, dass die Spannung am Kondensator periodisch immer wieder die genau gleichen Werte annimmt. Sie ist in diesem Fall nicht konstant, sondern variiert sinusförmig, wie die Rechnung zeigt. Bei der freien gedämpften Schwingung wird ja im Gegensatz dazu die Amplitude mit jeder Periode kleiner, es handelt sich also gerade nicht um einen stationären Zustand. Stationäre Zustände stellen sich oft ein, wenn einem System z. B. Energie sowohl zu- als auch abgeführt wird. Man spricht auch von einem Fließgleichgewicht oder dynamischen Gleichgewicht im Gegensatz zu einem statischen Gleichgewicht. 5 Das Maximum findet man durch Ableiten der Amplitude in Gleichung (4.8.19) nach ω err und Nullsetzen. Siehe auch Aufgabenteil.

7 4.8 Elektrischer Schwingkreis 499 sie ist also nochmals etwas niedriger als die Kreisfrequenz ω g = ω 2 0 β 2 der freien gedämpften Schwingung. Versuchsdurchführung Versuchsteil I: langsame angestoßene gedämpfte Schwingungen Beobachtung mit dem Schreiber 10 V + Drahtspule L 0 R Spule C 0 C 0 yt-schreiber Abbildung : Schaltbild zum langsamen elektromagnetischen Schwingkreis mit Spule hoher Induktivität. 1. Verbinden Sie die Spule hoher Induktivität und die beiden Kondensatoren nach Abbildung zu einem elektromagnetischen Schwingkreis. Der Anschluss des yt- Schreibers befindet sich hinten rechts am Gerät, die Buchsen sind mit einem Y gekennzeichnet. 2. Regeln Sie am Gleichspannungsnetzgerät die Spannung auf ca. 10 V. Bringen Sie den Umschalter zunächst in die Stellung, in der der Kondensator aufgeladen wird, und legen Sie ihn dann um, damit die Schwingung starten kann. 3. Zeichnen Sie den zeitlichen Verlauf der Kondensatorspannung U C mit dem yt- Schreiber auf. Sinnvolle Einstellungen der Zeitablenkung des yt-schreibers liegen zwischen 0.1 s und 1 s. Notieren Sie die Skalierung der Achsen, vor allem der cm cm t-achse, auf dem Schreiberausdruck. Markieren Sie auch die Schreiberstellung für U C = 0 V (vollständig entladener Kondensator). 4. Wiederholen Sie die Messung für mindestens einen anderen Wert von (L C). Schließen Sie dazu z. B. nur eine Hälfte der Spule und/oder nur einen der Kondensatoren an.

8 Versuche zur Elektrizitätslehre Versuchsteil II: angestoßene gedämpfte Schwingungen Beobachtung mit dem Oszilloskop R =10k V R C Oszilloskop L Abbildung : Schaltbild zur Erzeugung angestoßener elektromagnetischer Schwingungen. Hinweis: Beachten Sie bitte, dass das Massesymbol am unteren Zweig des Schaltbildes eingezeichnet ist. Die Massekontakte der BNC-Anschlüsse von Funktionsgenerator und Oszilloskop sind auch ohne weitere Verkabelung schon verbunden, sobald die Netzkabel angeschlossen sind. Würde man einen Anschluss des Vorwiderstandes an Masse legen, so wäre also auch dessen anderer Anschluss mit Masse verbunden und der Vorwiderstand wäre gänzlich ohne Funktion. Hinweis: Insbesondere die digitalen Speicheroszilloskope verleiten dazu, bei der Messung viel Zeit mit digitalen Spielereien zu verbringen, z. B. beim Ablesen von Zeitintervallen mit Hilfe der einstellbaren Cursor auf dem Bildschirm. In sehr vielen Fällen kann eine geschickte Abschätzung nicht nur mit durchaus vergleichbarer Genauigkeit, sondern zudem noch um ein Vielfaches schneller durchgeführt werden. Lassen Sie sich hierzu im Zweifelsfall Tipps von Ihrer Betreuerin bzw. Ihrem Betreuer geben. 5. Verbinden Sie die Bauteile nach dem Schaltbild in Abbildung Verwenden Sie dazu den Kondensator mit C =0.01 μf und eine Spule mit L 10 mh (der genaue Wert der Induktivität L soll experimentell bestimmt werden). R ist der einstellbare Widerstand. Achtung: Es ist wichtig, dass Funktionsgenerator und Oszilloskop den gleichen Masseanschluss haben, d. h. die Abschirmungen der BNC-Anschlüsse verbunden sind. Dies geht nur dann, wenn die Masse wie im Schaltbild eingezeichnet angeschlossen wird! Andernfalls funktioniert die Schaltung überhaupt nicht. Dieses Problem tritt auch bei anderen Messaufbauten mit Oszilloskopen häufig auf. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihre Betreuerin bzw. Ihren Betreuer. 6. Wählen Sie am Funktionsgenerator eine Rechteck -Spannung mit einer Frequenz zwischen 500 Hz und 1000 Hz aus.

9 4.8 Elektrischer Schwingkreis Stellen Sie das Signal am TTL-Ausgang des Funktionsgenerators auf dem ersten Kanal des Oszilloskops dar, benutzen Sie es auch zur Triggerung. Stellen Sie das Signal am Kondensator des Schwingkreises auf dem zweiten Kanal des Oszilloskops dar. Fragen Sie unbedingt Ihre Betreuerin/Ihren Betreuer, wenn Sie nicht verstehen, wie das Oszilloskop zu bedienen ist, oder was die Anzeigen bedeuten. Die geschickte Nutzung des Oszilloskops als Messinstrument ist ein wesentliches Lernziel dieses Versuchs! 8. Bestimmen Sie für 2 verschiedene (sinnvoll gewählte!) Werte von R jeweils die Schwingzeit T und das Dämpfungsverhältnis k zweier aufeinander folgender Maxima. Sinnvoll gewählt heißt, dass die Werte zu einem deutlich unterschiedlichen Verhalten des Schwingkreises führen sollen. Machen Sie dazu ein paar Vor- Messungen, indem Sie den Wert von R schnell über einen weiten Bereich ändern, und dabei das Signal am Oszilloskop beobachten, ohne gleich Werte aufzuschreiben. Versuchsteil III: erzwungene Schwingungen, Resonanzkurven und Phasenverschiebung R ~ L C Oszilloskop Abbildung : Schaltbild zur Erzeugung erzwungener elektromagnetischer Schwingungen. 9. Verbinden Sie die Bauteile nach dem Schaltbild in Abbildung Verwenden Sie wieder die gleichen Bauteile wie in Versuchsteil 2: den Kondensator mit C =0.01 μf, eine Spule mit L 10 mh und den einstellbaren Widerstand R.ImKästchen mit der Spule ist noch eine weitere Spule untergebracht. Beide sind durch ihre gegenseitige Nähe schwach induktiv gekoppelt 6, so dass eine der Spulen bei Anschluss an den Funktionsgenerator dazu verwendet werden kann, den Schwingkreis mit der zweiten Spule zu erzwungenen Schwingungen anzuregen. 10. Wählen Sie am Funktionsgenerator die Kurvenform Sinus aus. 6 Das heißt ein von der einen Spule erzeugtes Magnetfeld durchdringt auch die andere Spule und erzeugt dort eine entsprechende Induktionsspannung.

10 Versuche zur Elektrizitätslehre 11. Messen Sie für 2 verschiedene 7 Werte von R die Amplitude der Wechselspannung am Kondensator und ihre Phasenverschiebung ϕ zur angelegten Spannung im ganzen Frequenzbereich von 5 khz 30 khz. Nehmen Sie dabei jeweils etwa 10 Messpunkte für jeden Wert von R auf. Tipps zur Messung der Phasenverschiebung: a) Stellen Sie das Signal symmetrisch um die Null-Linie dar, damit Sie nicht die Position der relativ flachen Maxima schätzen müssen, sondern den genauer ablesbaren Nulldurchgang nutzen können. b) Bestimmen Sie mit der Messfunktion des Oszilloskops (die beiden Cursor entsprechend einstellen) sowohl die Periodendauer als auch die zeitliche Verschiebung der Sinussignale, um daraus dann später die Phasenverschiebung zu berechnen. Notieren Sie aber Rohdaten! Alternativ können Sie auch die Wellenformen (Dateiformat *.wfm) speichern und die Auswertung später zuhause durchführen. Auswertung Zu Versuchsteil I: 1. Bestimmen Sie aus den Schreiberausdrucken jeweils die Periodendauer T und das Dämpfungsverhältnis k (Amplitudenverhältnis zweier aufeinander folgender Maxima) der Schwingung. Berechnen Sie die Frequenz f = 1 T. 2. Bestimmen Sie aus T und k jeweils die Dämpfungskonstante β der Schwingung, sowie aus β = Rgesamt den gesamten ohmschen Widerstand R 2 L gesamt des Schwingkreises. Der Widerstand ist in diesem Fall im Wesentlichen durch den ohmschen Widerstand des Kupferdrahtes der Spule gegeben. Vergleichen Sie Ihr Ergebnis mit dem aufgedruckten Wert (siehe weiter vorne beim Zubehör) Zu Versuchsteil II: 3. Berechnen Sie über die thomson-kirchhoffsche Schwingungsgleichung ω 0 = die unbekannte Selbstinduktivität L der verwendeten Spule. 1 LC 4. Bestimmen Sie wie im ersten Teil aus T und k jeweils die Dämpfungskonstante β der Schwingung, sowie aus β = Rgesamt den gesamten ohmschen Widerstand R 2 L gesamt des Schwingkreises. Im Gegensatz zum ersten Versuchsteil spielt hier nicht nur der ohmsche Widerstand der Spulenwicklung, sondern auch jener der Zuleitungen und Steckverbindungen eine Rolle. 7 Wählen Sie wieder solche Werte, dass sich ein jeweils deutlich unterschiedliches Verhalten ergibt.

11 4.8 Elektrischer Schwingkreis Zu Versuchsteil III: 5. Zeichnen Sie für alle R jeweils die Spannungs-Resonanzkurve (Spannungsamplitude U C,0 am Kondensator als Funktion der anregenden Kreisfrequenz ω err ). 6. Zeichnen Sie für alle R jeweils ein Diagramm für den Verlauf der Phasenverschiebung ϕ als Funktion der anregenden Kreisfrequenz ω err. Fragen und Aufgaben 1. Ist die in diesem Experiment mit dem Oszilloskop erzielte Messgenauigkeit ausreichend, um die Abhängigkeit der Schwingungsdauer von der Dämpfung zu bestimmen? 2. Beweisen Sie, dass das sog. Spannungsresonanzmaximum für die Spannung U C am Kondensator bei ω res = ω 2 0 2β 2 liegt. 3. Beweisen Sie, dass im Gegensatz zur vorhergehenden Aufgabe das Stromresonanzmaximum bei ω res = ω 0 liegt. Hinweis: Gemessen wird der Strom meist wieder über eine Spannung, in diesem Fall die Spannung U R = R I am ohmschen Widerstand. 4. Warum muss bei der induktiven Ankopplung des Erregerkreises an den Schwingkreis die gegenseitige Induktivität der Spulen klein gegen die Selbstinduktivität der Spule im Schwingkreis sein? Ergänzende Informationen Der Versuch Elektrischer Schwingkreis ist sehr analog zum Mechanik-Versuch Pohlscher Resonator. In beiden Fällenwerdengedämpfte harmonische Schwingungen betrachtet. Die dabei gefundenen Resonanzphänomene sind von großer Bedeutung in vielen verschiedenen Bereichen der Natur, sei es in der Optik bei der Farbgebung von Gläsern durch resonante Absorption bestimmter Wellenlängen oder in der Telekommunikation bei der Filterung von Funksignalen. Quartzuhren nutzen einen elektrischen Schwingkreis als Taktgeber, der einen Kondensator mit einem piezoelektrischen Quartzplättchen als Dielektrikum enthält. Literaturhinweise Standardlehrbücher, z. B. [Gob87, EKS01]. Literaturverzeichnis [EKS01] Eichler, Hans J., Heinz-Detlef Kronfeldt und Jürgen Sahm: Das Neue Physikalische Grundpraktikum. Springer-Verlag, Berlin, 1. Auflage, 2001.

12 Versuche zur Elektrizitätslehre [Gob87] Gobrecht, Heinrich: Bergmann-Schaefer Lehrbuch der Experimentalphysik, Band II: Elektrizität und Magnetismus. Walter de Gruyter, Berlin, 7. Auflage, 1987.

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

5.8. Elektrischer Schwingkreis

5.8. Elektrischer Schwingkreis 5.8 Elektrischer Schwingkreis 517 5.8. Elektrischer Schwingkreis Ziel Im ersten Versuchsteil soll anhand relativ langsamer elektromagnetischer Schwingungen (Schwingungsdauer T 1 s) das Prinzip der periodischen

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

4 Kondensatoren und Widerstände

4 Kondensatoren und Widerstände 4 Kondensatoren und Widerstände 4. Ziel des Versuchs In diesem Praktikumsteil sollen die Wirkungsweise und die Frequenzabhängigkeit von Kondensatoren im Wechselstromkreis untersucht und verstanden werden.

Mehr

1 Wechselstromwiderstände

1 Wechselstromwiderstände 1 Wechselstromwiderstände Wirkwiderstand Ein Wirkwiderstand ist ein ohmscher Widerstand an einem Wechselstromkreis. Er lässt keine zeitliche Verzögerung zwischen Strom und Spannung entstehen, daher liegt

Mehr

Praktikum GEE Grundlagen der Elektrotechnik Teil 3

Praktikum GEE Grundlagen der Elektrotechnik Teil 3 Grundlagen der Elektrotechnik Teil 3 Jede Gruppe benötigt zur Durchführung dieses Versuchs einen USB-Speicherstick! max. 2GB, FAT32 Name: Studienrichtung: Versuch 11 Bedienung des Oszilloskops Versuch

Mehr

Wechselstromwiderstände

Wechselstromwiderstände Ausarbeitung zum Versuch Wechselstromwiderstände Versuch 9 des physikalischen Grundpraktikums Kurs I, Teil II an der Universität Würzburg Sommersemester 005 (Blockkurs) Autor: Moritz Lenz Praktikumspartner:

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen Prof. Dr. H. Klein Hochschule Landshut Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen Praktikum "Grundlagen der Elektrotechnik" Versuch 4 Wechselspannungsnetzwerke Themen zur Vorbereitung: - Darstellung

Mehr

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Spulen und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik P3.6.3.

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Spulen und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik P3.6.3. Elektrizitätslehre Gleich- und Wechselstromkreise Wechselstromwiderstände LD Handblätter Physik P3.6.3. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Spulen und ohmschen Widerständen Versuchsziele

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise. Durchgeführt am 08.12.2011. Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise. Durchgeführt am 08.12.2011. Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise Durchgeführt am 08.12.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W Sie haben für diesen 50 Minuten Zeit. Die zu vergebenen Punkte sind an den Aufgaben angemerkt. Die Gesamtzahl beträgt 20 P + 1 Formpunkt. Bei einer Rechnung wird auf die korrekte Verwendung der Einheiten

Mehr

A. Ein Kondensator differenziert Spannung

A. Ein Kondensator differenziert Spannung A. Ein Kondensator differenziert Spannung Wir legen eine Wechselspannung an einen Kondensator wie sieht die sich ergebende Stromstärke aus? U ~ ~ Abb 1: Prinzipschaltung Kondensator: Physiklehrbuch S.

Mehr

EO - Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 2005

EO - Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 2005 EO - Oszilloskop, Blockpraktikum Frühjahr 25 28. März 25 EO - Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 25 Alexander Seizinger, Tobias Müller Assistent René Rexer Tübingen, den 28. März 25 Einführung In diesem

Mehr

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum A2

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum A2 U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Anfängerpraktikum A2 Versuch 3 - Gedämpfte freie Schwingung des RLC-Kreises 23. überarbeitete Auflage

Mehr

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag Physik & Musik 5 Stimmgabeln 1 Auftrag Physik & Musik Stimmgabeln Seite 1 Stimmgabeln Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik raktikum Grundlagen der Elektrotechnik Kondensatoren und Spulen m Wechselstromkreis (ersuch 10) Fachhochschule Fulda Fachbereich Elektrotechnik durchgeführt von (rotokollführer) zusammen mit Matrikel-Nr.

Mehr

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Sebastian Rollke (103095) und Daniel Brenner (105292) 15. November 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Beschreibung spezieller Widerstandsmessbrücken...........

Mehr

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Protokoll zum Versuchstag 1 Datum: 17.5.2001 Gruppe: David Eißler/ Autor: Verwendete Messgeräte: - Oszilloskop HM604 (OS8) - Platine (SB2) - Funktionsgenerator

Mehr

EO Oszilloskop. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April 2007. 1 Einführung 2

EO Oszilloskop. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April 2007. 1 Einführung 2 EO Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Oszilloskop........................ 2 2.2 Auf- und Entladevorgang

Mehr

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L Versuch E 1: PHASENVERSCHIEBUNG IM WECHSELSTROMKREIS Stichworte: Elektronenstrahloszillograph Komplexer Widerstand einer Spule und eines Kondensators Kirchhoffsche Gesetze Gleichungen für induktiven und

Mehr

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis ehrstuhl ür Elektromagnetische Felder Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vorstand: Pro. Dr.-Ing. Manred Albach Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil Versuch 4: eihenschwingkreis Datum:

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. Geneboost Best.- Nr. 2004011 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. An den BNC-Ausgangsbuchsen lässt sich mit einem störungsfreien

Mehr

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung Oszilloskope Oszilloskope sind für den Elektroniker die wichtigsten und am vielseitigsten einsetzbaren Meßgeräte. Ihr besonderer Vorteil gegenüber anderen üblichen Meßgeräten liegt darin, daß der zeitliche

Mehr

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen Im Folgenden werden nun die Auswirkungen eines ohmschen Widerstands, eines induktiven Widerstands (Spule) und eines kapazitiven Widerstands (Kondensator) auf

Mehr

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 2 Name: Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Widerstände und Dioden Versuch durchgeführt

Mehr

WB Wechselstrombrücke

WB Wechselstrombrücke WB Wechselstrombrücke Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Wechselstromwiderstand................. 2 2.2 Wechselstromwiderstand

Mehr

PW11 Wechselstrom II. Oszilloskop Einführende Messungen, Wechselstromwiderstände, Tiefpasse (Hochpass) 17. Januar 2007

PW11 Wechselstrom II. Oszilloskop Einführende Messungen, Wechselstromwiderstände, Tiefpasse (Hochpass) 17. Januar 2007 PW11 Wechselstrom II Oszilloskop Einführende Messungen, Wechselstromwiderstände, Tiefpasse (Hochpass) 17. Januar 2007 Andreas Allacher 0501793 Tobias Krieger 0447809 Mittwoch Gruppe 3 13:00 18:15 Uhr Dr.

Mehr

Elektronenstrahloszilloskop

Elektronenstrahloszilloskop - - Axel Günther 0..00 laudius Knaak Gruppe 7 (Dienstag) Elektronenstrahloszilloskop Einleitung: In diesem Versuch werden die Ein- und Ausgangssignale verschiedener Testobjekte gemessen, auf dem Oszilloskop

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

UET-Labor Analogoszilloskop 24.10.2002

UET-Labor Analogoszilloskop 24.10.2002 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Inventarverzeichnis 3. Messdurchführung 3.1 Messung der Laborspannung 24V 3.2 Messung der Periodendauer 3.3 Messung von Frequenzen mittels Lissajousche Figuren 4. Auswertung

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Halbleiterbauelemente

Halbleiterbauelemente Mathias Arbeiter 20. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski Halbleiterbauelemente Statische und dynamische Eigenschaften von Dioden Untersuchung von Gleichrichterschaltungen Inhaltsverzeichnis 1 Schaltverhalten

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

18. Magnetismus in Materie

18. Magnetismus in Materie 18. Magnetismus in Materie Wir haben den elektrischen Strom als Quelle für Magnetfelder kennen gelernt. Auch das magnetische Verhalten von Materie wird durch elektrische Ströme bestimmt. Die Bewegung der

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

!!!! 2. Wechselstrom. 1. Einführende Grundlagen. 2. Widerstand, Kapazität und Induktivität in Wechselstromschaltkreisen

!!!! 2. Wechselstrom. 1. Einführende Grundlagen. 2. Widerstand, Kapazität und Induktivität in Wechselstromschaltkreisen 2. Wechselstrom 1. Einführende Grundlagen. 2. Widerstand, Kapazität und Induktivität in Wechselstromschaltkreisen 3. Theorie des sinusförmigen Wechselstroms. 4. Komplexe Schaltungsberechnung. 59 1.1 Einführende

Mehr

Lissajous-Figuren Versuche mit dem Oszilloskop und dem X Y Schreiber

Lissajous-Figuren Versuche mit dem Oszilloskop und dem X Y Schreiber Protokoll VIII Lissajous-Figuren Versuche mit dem Oszilloskop und dem X Y Schreiber Datum: 10.12.2001 Projektgruppe 279 Tutorin: Grit Petschick Studenten: Mina Günther Berna Gezik Carola Nisse Michael

Mehr

Strom - Spannungscharakteristiken

Strom - Spannungscharakteristiken Strom - Spannungscharakteristiken 1. Einführung Legt man an ein elektrisches Bauelement eine Spannung an, so fließt ein Strom. Den Zusammenhang zwischen beiden Größen beschreibt die Strom Spannungscharakteristik.

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1.1 Das Analogoszilloskop - Allgemeines 2. Messungen 2.1 Messung der Laborspannung 24V 2.1.1 Schaltungsaufbau und Inventarliste 2.2.2 Messergebnisse und Interpretation

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 1992/93 Geltungsbereich: für Klassen 10 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G

U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Physikpraktikum für Chemiker Versuch ww : Wechselstromwiderstand Dr. Tobias Korn Manuel März Inhaltsverzeichnis

Mehr

Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Summe Note Mögliche Punkte 13 20 16 23 31 15 118 Erreichte Punkte

Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Summe Note Mögliche Punkte 13 20 16 23 31 15 118 Erreichte Punkte Universität Siegen Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Fachbereich 1 Prüfer : Dr.-Ing. Klaus Teichmann Datum : 11. Oktober 005 Klausurdauer : Stunden Hilfsmittel : 5 Blätter Formelsammlung

Mehr

3.1. Die komplexen Zahlen

3.1. Die komplexen Zahlen 3.1. Die komplexen Zahlen Es gibt viele Wege, um komplexe Zahlen einzuführen. Wir gehen hier den wohl einfachsten, indem wir C R als komplexe Zahlenebene und die Punkte dieser Ebene als komplexe Zahlen

Mehr

Copyright by EPV. 6. Messen von Mischspannungen. 6.1. Kondensatoren. 6.2. Brummspannungen

Copyright by EPV. 6. Messen von Mischspannungen. 6.1. Kondensatoren. 6.2. Brummspannungen Elektronische Schaltungen benötigen als Versorgungsspannung meistens eine Gleichspannung. Diese wird häufig über eine Gleichrichterschaltungen aus dem 50Hz-Wechselstromnetz gewonnen. Wie bereits in Kapitel

Mehr

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen)

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen) Der Kondensator Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen) Kondensatoren sind Bauelemente, welche elektrische Ladungen bzw. elektrische Energie

Mehr

Elektrische Messverfahren Versuchsvorbereitung

Elektrische Messverfahren Versuchsvorbereitung Versuche P-70,7,8 Elektrische Messverfahren Versuchsvorbereitung Thomas Keck, Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 6.2.200 Spannung, Strom und Widerstand Die Basiseinheit

Mehr

Das Experimentierbrettchen (Aufbau, Messpunkte): A B + 9V

Das Experimentierbrettchen (Aufbau, Messpunkte): A B + 9V Kojak-Sirene: Experimente zur Funktionsweise 1. astabile Kippstufe 2. astabile Kippstufe Die Schaltung der Kojak-Sirene besteht aus zwei miteinander verbundenen astabilen Kippstufen (Anhang) und einem

Mehr

4.12 Elektromotor und Generator

4.12 Elektromotor und Generator 4.12 Elektromotor und Generator Elektromotoren und Generatoren gehören neben der Erfindung der Dampfmaschine zu den wohl größten Erfindungen der Menschheitsgeschichte. Die heutige elektrifizierte Welt

Mehr

Elektromagnetische Verträglichkeit Versuch 1

Elektromagnetische Verträglichkeit Versuch 1 Fachhochschule Osnabrück Labor für Elektromagnetische Verträglichkeit Elektromagnetische Verträglichkeit Versuch 1 Kopplungsmechanismen auf elektrisch kurzen Leitungen Versuchstag: Teilnehmer: Testat:

Mehr

Protokoll zum Versuch E7: Elektrische Schwingkreise. Abgabedatum: 24. April 2007

Protokoll zum Versuch E7: Elektrische Schwingkreise. Abgabedatum: 24. April 2007 Protokoll zum Versuch E7: Elektrische Schwingkreise Sven E Tobias F Abgabedatum: 24. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Physikalischer Zusammenhang 3 2.1 Wechselstromwiderstände (Impedanz)...............

Mehr

7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik

7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik 262 7. Differenzialrechnung 7.3 7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik 7.3.1 Kinematik Bewegungsabläufe lassen sich durch das Weg-Zeit-Gesetz s = s (t) beschreiben. Die Momentangeschwindigkeit

Mehr

Hochpass, Tiefpass und Bandpass

Hochpass, Tiefpass und Bandpass Demonstrationspraktikum für Lehramtskandidaten Versuch E3 Hochpass, Tiefpass und Bandpass Sommersemester 2006 Name: Daniel Scholz Mitarbeiter: Steffen Ravekes EMail: daniel@mehr-davon.de Gruppe: 4 Durchgeführt

Mehr

2.1.2 Durchführung drehbare Leiterschleife im homogenen Magnetfeld wird gedreht

2.1.2 Durchführung drehbare Leiterschleife im homogenen Magnetfeld wird gedreht U N S t U N S t I Wiederholung 1.1 Versuch Leiterschaukel auslenken = Ausschlag am Demomultimeter Wiederholung durch Schüler - Was passiert hier? II Hauptteil bisher primär mit Gleichstrom beschäftigt

Mehr

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M Einleitung Die wissenschaftlich fundierte Ergründung von Klangunterschieden bei Lautsprecherkabeln hat in den letzten

Mehr

Aktiver Bandpass. Inhalt: Einleitung

Aktiver Bandpass. Inhalt: Einleitung Aktiver Bandpass Inhalt: Einleitung Aufgabenstellung Aufbau der Schaltung Aktiver Bandpass Aufnahme des Frequenzgangs von 00 Hz bis 00 KHz Aufnahme deer max. Verstärkung Darstellung der gemessenen Werte

Mehr

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen Gleichungen Lösen Was bedeutet es, eine Gleichung zu lösen? Was ist überhaupt eine Gleichung? Eine Gleichung ist, grundsätzlich eine Aussage über zwei mathematische Terme, dass sie gleich sind. Ein Term

Mehr

Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich

Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich André Grüneberg Janko Lötzsch Mario Apitz Friedemar Blohm Versuch: 19. Dezember 2001 Protokoll: 6. Januar

Mehr

POGGENDORFSCHE KOMPENSATIONSMETHODE

POGGENDORFSCHE KOMPENSATIONSMETHODE Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 23 POGGENDORFSCHE KOMPENSATIONSMETHODE UND WHEATSTONE SCHE BRÜCKENSCHALTUNG Versuchsziel: Stromlose Messung ohmscher Widerstände und kapazitiver Blindwiderstände 1

Mehr

Übungsaufgaben zum 2. Versuch. Elektronik 1 - UT-Labor

Übungsaufgaben zum 2. Versuch. Elektronik 1 - UT-Labor Übungsaufgaben zum 2. Versuch Elektronik 1 - UT-Labor Bild 2: Bild 1: Bild 4: Bild 3: 1 Elektronik 1 - UT-Labor Übungsaufgaben zum 2. Versuch Bild 6: Bild 5: Bild 8: Bild 7: 2 Übungsaufgaben zum 2. Versuch

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

3.5. Aufgaben zur Wechselstromtechnik

3.5. Aufgaben zur Wechselstromtechnik 3.5. Aufgaben zur Wechselstromtechnik Aufgabe : eigerdiagramme Formuliere die Gleichungen für die alteile von (t) sowie (t) und zeichne ein gemeinsames eigerdiagramm für Spannung sowie Stromstärke, wenn

Mehr

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack, Isaac Paha. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 28.

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack, Isaac Paha. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 28. Praktikumsbericht Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack, Isaac Paha Betreuerin: Natalia Podlaszewski 28. Oktober 2008 1 Inhaltsverzeichnis 1 Versuche mit dem Digital-Speicher-Oszilloskop 3

Mehr

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Wenn in einem Draht ein elektrischer Strom fließt, so erwärmt er sich. Diese Wärme kann so groß sein, dass der Draht sogar schmilzt. Aus der Thermodynamik wissen

Mehr

Liegt an einem Widerstand R die Spannung U, so fließt durch den Widerstand R ein Strom I.

Liegt an einem Widerstand R die Spannung U, so fließt durch den Widerstand R ein Strom I. Einige elektrische Grössen Quelle : http://www.elektronik-kompendium.de Formeln des Ohmschen Gesetzes U = R x I Das Ohmsche Gesetz kennt drei Formeln zur Berechnung von Strom, Widerstand und Spannung.

Mehr

Vorbemerkung. [disclaimer]

Vorbemerkung. [disclaimer] Vorbemerkung Dies ist ein abgegebener Übungszettel aus dem Modul physik2. Dieser Übungszettel wurde nicht korrigiert. Es handelt sich lediglich um meine Abgabe und keine Musterlösung. Alle Übungszettel

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet. Widerstandsnetzwerke - Grundlagen Diese Aufgaben dienen zur Übung und Wiederholung. Versucht die Aufgaben selbständig zu lösen und verwendet die Lösungen nur zur Überprüfung eurer Ergebnisse oder wenn

Mehr

6 Verfahren zur Messung von Widerständen/ Impedanzen in elektrischen Anlagen und an Geräten

6 Verfahren zur Messung von Widerständen/ Impedanzen in elektrischen Anlagen und an Geräten Mehr Informationen zum Titel 6 Verfahren zur Messung von Widerständen/ Impedanzen in elektrischen Anlagen und an Geräten Bearbeitet von Manfred Grapentin 6.1 Arten und Eigenschaften von elektrischen Widerständen

Mehr

1 Wiederholung einiger Grundlagen

1 Wiederholung einiger Grundlagen TUTORIAL MODELLEIGENSCHAFTEN Im vorliegenden Tutorial werden einige der bisher eingeführten Begriffe mit dem in der Elektrotechnik üblichen Modell für elektrische Netzwerke formalisiert. Außerdem soll

Mehr

Aufgaben. 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen. Der High-Fall

Aufgaben. 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen. Der High-Fall Aufgaben 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen I. Die open-collector-gatter auf der "in"-seite dürfen erst einen High erkennen, wenn alle open-collector-gatter der "out"-seite

Mehr

Skalierung des Ausgangssignals

Skalierung des Ausgangssignals Skalierung des Ausgangssignals Definition der Messkette Zur Bestimmung einer unbekannten Messgröße, wie z.b. Kraft, Drehmoment oder Beschleunigung, werden Sensoren eingesetzt. Sensoren stehen am Anfang

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Praktikum Elektrotechnik und Antriebstechnik

Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Praktikum Elektrotechnik und Antriebstechnik FH D FB 4 Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik Elektro- und elektrische Antriebstechnik Prof. Dr.-Ing. Jürgen Kiel Praktikum Elektrotechnik und Antriebstechnik Versuch

Mehr

Klasse : Name : Datum :

Klasse : Name : Datum : von Messgeräten; Messungen mit Strom- und Spannungsmessgerät Klasse : Name : Datum : Will man mit einem analogen bzw. digitalen Messgeräte Ströme oder Spannungen (evtl. sogar Widerstände) messen, so muss

Mehr

P2-61: Operationsverstärker

P2-61: Operationsverstärker Physikalisches Anfängerpraktikum (P2) P2-61: Operationsverstärker Auswertung Matthias Ernst Matthias Faulhaber Karlsruhe, den 16.12.2009 Durchführung: 09.12.2009 1 Transistor in Emitterschaltung 1.1 Transistorverstärker

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Wellen. 3.&6. November 2008. Alexander Bornikoel, Tewje Mehner, Veronika Wahl

Wellen. 3.&6. November 2008. Alexander Bornikoel, Tewje Mehner, Veronika Wahl 1 Übungen Seismik I: 3.&6. November 2008 1. Torsionswellenkette Die Torsionswellenkette ist ein oft verwendetes Modell zur Veranschaulichung der ausbreitung. Sie besteht aus zahlreichen hantelförmigen

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Komplexe Zahlen und Wechselstromwiderstände

Komplexe Zahlen und Wechselstromwiderstände Komplexe Zahlen und Wechselstromwiderstände Axel Tobias 22.2.2000 Ein besonderer Dank geht an Ingo Treunowski, der die Übertragung meines Manuskriptes in L A TEX durchgeführt hat tob skript komplex.tex.

Mehr

6 Wechselstrom-Schaltungen

6 Wechselstrom-Schaltungen für Maschinenbau und Mechatronik Carl Hanser Verlag München 6 Wechselstrom-Schaltungen Aufgabe 6.1 Durch ein Grundeintor C = 0,47 µf an der Sinusspannung U = 42 V fließt ein Sinusstrom mit dem Effektivwert

Mehr

R-C-Kreise. durchgeführt am 07.06.2010. von Matthias Dräger und Alexander Narweleit

R-C-Kreise. durchgeführt am 07.06.2010. von Matthias Dräger und Alexander Narweleit R-C-Kreise durchgeführt am 07.06.200 von Matthias Dräger und Alexander Narweleit PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN Physikalische Grundlagen. Kondensator Ein Kondensator ist ein passives elektrisches Bauelement,

Mehr

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik Untersuchen Sie das Übertragungsverhalten eines RC-Tiefpasses mit Hilfe der Oszilloskopmesstechnik 1.Es ist das Wechselstromverhalten

Mehr

Kon o d n e d ns n ator Klasse A Klasse A (Ergänzung) Norbert - DK6NF

Kon o d n e d ns n ator Klasse A Klasse A (Ergänzung) Norbert - DK6NF Kondensator Klasse (Ergänzung) Norbert - K6NF usgewählte Prüfungsfragen T202 Welchen zeitlichen Verlauf hat die Spannung an einem entladenen Kondensator, wenn dieser über einen Widerstand an eine Gleichspannungsquelle

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2 Werner-v.-Siemens-Labor für elektrische Antriebssysteme Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. H. Biechl Prof. Dr.-Ing. E.-P. Meyer Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2 Messungen mit dem Oszilloskop

Mehr

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen .3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen Definition.) komplexe Folgen: z n = x n + j. y n mit zwei reellen Folgen x n und y n.) Konvergenz: Eine komplexe Folge z n = x n + j. y n heißt

Mehr

Filter zur frequenzselektiven Messung

Filter zur frequenzselektiven Messung Messtechnik-Praktikum 29. April 2008 Filter zur frequenzselektiven Messung Silvio Fuchs & Simon Stützer Augabenstellung. a) Bauen Sie die Schaltung eines RC-Hochpass (Abbildung 3.2, Seite 3) und eines

Mehr

Messtechnik-Praktikum. Spektrumanalyse. Silvio Fuchs & Simon Stützer. c) Berechnen Sie mit FFT (z.b. ORIGIN) das entsprechende Frequenzspektrum.

Messtechnik-Praktikum. Spektrumanalyse. Silvio Fuchs & Simon Stützer. c) Berechnen Sie mit FFT (z.b. ORIGIN) das entsprechende Frequenzspektrum. Messtechnik-Praktikum 10.06.08 Spektrumanalyse Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Bauen Sie die Schaltung für eine Einweggleichrichtung entsprechend Abbildung 1 auf. Benutzen Sie dazu

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Laborversuch II Messungen zur Blindleistungskompensation

Laborversuch II Messungen zur Blindleistungskompensation MESSTECHNIK 33 Laborversuch II Messungen zur Blindleistungskompensation Leitender Dozent Studenten Prof. Dr. Metzger, Klaus Schwarick, Sebastian; Möhl, Andre ; Grimberg, Mirko Durchführung am 1. April

Mehr

Amateurfunkkurs. Erstellt: 2010-2011. Landesverband Wien im ÖVSV. Passive Bauelemente. R. Schwarz OE1RSA. Übersicht. Widerstand R.

Amateurfunkkurs. Erstellt: 2010-2011. Landesverband Wien im ÖVSV. Passive Bauelemente. R. Schwarz OE1RSA. Übersicht. Widerstand R. Amateurfunkkurs Landesverband Wien im ÖVSV Erstellt: 2010-2011 Letzte Bearbeitung: 11. Mai 2012 Themen 1 2 3 4 5 6 Zusammenhang zw. Strom und Spannung am Widerstand Ohmsches Gesetz sformen Ein Widerstand......

Mehr

E 1 - Grundversuche Elektrizitätslehre

E 1 - Grundversuche Elektrizitätslehre Universität - GH Essen Fachbereich 7 - Physik PHYSIKALISCHES PRAKIKUM FÜR ANFÄNGER Versuch: E 1 - Grundversuche Elektrizitätslehre Mit diesem Versuch sollen Sie in die Messung elektrischer Grundgrößen

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr