Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Vorstellung der Organisation JUH e.v. 3. Dienstplan 4. Tagesablaufgestaltung 5. Einarbeitung von Mitarbeitern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Vorstellung der Organisation JUH e.v. 3. Dienstplan 4. Tagesablaufgestaltung 5. Einarbeitung von Mitarbeitern"

Transkript

1 Schriftlicher Bericht des Praktikums in der Sozialstation der JUH e.v. Autor Corina Schober Institut Hans-Weinberger-Akademie Erschienen 05/ 2000 Sonstiges Weiterbildung: Leitung einer Station in der stationären oder ambulanten Alten- oder Krankenpflege Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Vorstellung der Organisation JUH e.v. 2.1 Träger 2.2 Struktur der Sozialstation der JUH Einsatzbereich Personelle Besetzung Pflegeorganisation Pflegedokumentation/Pflegeplanung Ausstattung 2.3 Pflegeleitbild/Konzept 3. Dienstplan 3.1 Wunschplan 3.2 Diensttausch von Mitarbeitern 3.3 Tourenpläne 4. Tagesablaufgestaltung 4.1 Arbeitszeit 4.2 Dienstzeit 4.3 Dienstablauf / Tagesablauf 4.4 Pausenregelung 5. Einarbeitung von Mitarbeitern 5.1 Einarbeitung von Mitarbeitern im Pflegebereich 5.2 Einarbeitung in den Zivildienst/in das FSJ 6. Aufgaben der Leitung 6.1 Delegation 6.2 Kontrollen 6.3 Mitarbeiterführung 7. Kommunikationsstrukturen

2 7.1 Dienstübergaben 7.2. Teambesprechungen 7.3 Einsatzleiterbesprechungen 7.4 Sonstige Kommunikationsstrukturen Qualitätszirkel Klientenbörse 8. Persönliche Abschlussbetrachtung Anhang Organigramm der JUH e.v. Leitbild der JUH e.v. Checkliste zur Einarbeitung neuer Mitarbeiter Checkliste zur Einarbeitung von ZDL/FSJ 1. Einleitung Im Rahmen meiner Weiterbildung zur Stationsleitung absolvierte ich in der Zeit vom bis ein Praktikum in der Sozialstation der Johanniter- Unfall- Hilfe e.v. in München Thalkirchen. Anfang des Jahres wurde mir von meiner Heimleitung die Perspektive eröffnet, im Juli 2000 die Leitung einer ambulanten Pflegestation zu übernehmen. Aus diesem Grund wählte ich gezielt die Praktikumstelle in einer Sozialstation. Bei der Suche nach einem geeigneten ambulanten Dienst unterstützte mich die Heimleitung. Lernziele für dieses Praktikum waren das Kennenlernen der Organisation, das Kennenlernen der Aufgaben einer Stationsleitung sowie das Kennenlernen von Organisationsstrukturen eines ambulanten Pflegedienstes. In Hinblick auf meine zukünftige Tätigkeit als Leitung eines ambulanten Dienstes, sah ich das Praktikum nicht nur als Teil der Weiterbildung, sondern als Möglichkeit all die Fragen zu beantworten, die mir für meine Funktion als Führungskraft wichtig erschienen. Im Vorfeld erstellte ich mir einen Fragebogen, wobei ein Großteil meiner Fragen mit den Lernzielen für das Praktikum übereinstimmte. 2. Vorstellung der Organisation JUH e.v. Die Johanniter- Unfall- Hilfe e.v. ist eine christliche Hilfsorganisation. Sie wurde 1952 vom Johanniter- Orden als Ordenswerk gegründet. Die Wurzeln dieses Ordens reichen bis ins Jahr 1099 zurück. Heute ist die JUH die zweitgrößte Hilfsorganisation in Deutschland. Sie bietet unter anderem häusliche Alten- und Krankenpflege, Familienpflege, Haushaltshilfen, Behindertentransport, Essen auf Rädern, Hausnotruf und die Ausbildung in häuslicher Kranken- und Altenpflege an. Als Fachverband und Mitglied des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche in Bayern ist die JUH e.v. ein Teil der freien Wohlfahrtspflege. Das äußere Zeichen der Johanniter ist das achtspitzige Kreuz, das den Opfertod Christi versinnbildlicht und auf die acht Seligpreisungen der Bergpredigt hinweist. 2.1 Träger Der Sitz der JUH ist Berlin. 2.2 Strukturen der Sozialstation der JUH in München Thalkirchen

3 Die Sozialstation München der JUH hat ihren Sitz in der Schäftlarnstraße 9. Neben dem Pflegenotruf, dem Hausnotrufdienst, dem Menüdienst und dem Behindertenfahrdienst, gehört die Sozialstation zu den "Ambulanten Sozialen Diensten". Alle fünf Bereiche sind miteinander vernetzt und kooperieren. Die Sozialstation läßt sich in zwei Aufgabenbereiche einteilen: in den Sozialdienst, dieser stellt die ambulante Alten- und Krankenpflege sicher in den Mobilen Sozialen Hilfsdienst (MSHD), dieser stellt die hauswirtschaftliche Versorgung sicher Einsatzbereich Die Sozialstation betreut derzeit 39 Klienten in den Stadtteilen Thalkirchen, Sendling und Solln. Viele Patienten sind geriatrisch oder internistisch erkrankt. 19 Kunden erhalten zur Zeit grundpflegerische Leistungen und/oder Maßnahmen der Behandlungspflege. 20 Kunden erhalten eine hauswirtschaftliche Versorgung und soziale Betreuung und fallen somit in den Bereich der Mobilen Sozialen Hilfsdienste Personelle Besetzung Fünf der insgesamt sechs festangestellten Mitarbeiter haben eine abgeschlossene Alten- oder Krankenpflegeausbildung und sind in Vollzeit beschäftigt. Eine Mitarbeiterin ist Altenpflegeschülerin. Außerdem sind derzeit drei Zivildienstleistende und zwei geringfügig Beschäftigte in der Station tätig. Geleitet wird die Sozialstation von einer Einsatzleitung und deren Stellvertretung Pflegeorganisation In der Frühschicht gibt es vier Patiententouren, zwei im Sozialdienst und zwei im Mobilen Sozialen Hilfsdienst. In der Spätschicht gibt es zwei Touren, jeweils eine im Sozial- und eine im Hilfsdienst. Eine Tour umfaßt ca. acht bis zehn Kunden. Somit ist also eine Pflegefachkraft für acht bis zehn Patienten zuständig, ein Zivildienstleistender für die gleiche Anzahl von Kunden im MSHD. Die Pflegekräfte bekommen im rotierenden Verfahren eine Tour des Sozialdienstes für eine Woche zugeteilt, ebenso werden die Zivildienstleistende in eine Tour des MSHD eingeteilt. Bei dem Pflegesystem was hier angewandt wird handelt es sich nicht um die Bereichspflege, vielmehr um ein Gemisch aus Bereichs- und Funktionspflege. So führt z.b. eine Pflegefachkraft die Behandlungspflege bei einem Patienten durch, ein Zivildienstleistender übernimmt bei demselben Patienten die hauswirtschaftliche Versorgung Pflegedokumentation/Pflegeplanung Die Pflegedokumentation erfolgt handschriftlich, verwendet werden Dokumentationssysteme der Firma Dan- Produkte. Die Dokumentationsmappen liegen vor Ort beim Patienten. Eintragungen erfolgen täglich. Die Mitarbeiter führen eine korrekte und übersichtliche Dokumentation. Lediglich beim Ausfüllen der Leistungsnachweise treten hin und wieder Schwierigkeiten auf. In der Sozialstation existieren außerdem Patientenunterlagen. Jeder Patient hat hier einen Ordner mit einer Kopie des Stamm- und Medikamentenblattes und einem Berichtsblatt, in das immer dann Eintragungen erfolgen, wenn der Patient nicht in seiner Wohnung angetroffen wurde.

4 Das Erstellen der Pflegeplanung erfolgt in Zusammenarbeit zwischen der Stationsleitung und den Mitarbeitern. Die Zusammenarbeit mit der Leitung ist hier sehr wichtig, da sich aus einer Änderung der Planung auch eine Änderung der Kosten ergeben kann. Aktualisiert werden die Pflegeplanungen 4- wöchentlich bzw. bei Veränderungen des Patienten, die eine Aktualisierung erforderlich machen Ausstattung Den Mitarbeitern stehen fünf Dienstwagen und zwei Dienstfahrräder zur Verfügung, z.t. wird auf öffentliche Verkehrsmittel zurückgegriffen. Erreichbar ist jeder Mitarbeiter innerhalb der Dienstzeit über einen Scall. Diese Methode hat sich bewährt und ist im Gegensatz zum Handy kostengünstig. Zur Ausstattung gehört außerdem eine Pflegetasche, die jede Pflegekraft mit sich führt. Darin enthalten sind ein Blutdruckgerät, Desinfektionsmittel, Handschuhe, Injektionszubehör und Verbandsmaterial. Unerläßlich ist auch ein Stadtplan und eine Liste auf der sämtliche Kunden mit Anschrift, Telefonnummer und Schlüsselnummer vermerkt sind. Für jeden Mitarbeiter ist außerdem ein " blauer Schichtkasten " auf der Station eingerichtet. Neben dem Scall, dem Tourenkalender und der zur Zeit verwendeten Zeiterfassungsbögen, werden Dokumentationsblätter, Medikamente und Einkaufslisten in die Kästen einsortiert. Bei Dienstbeginn nimmt dann jeder Mitarbeiter den Inhalt mit und verteilt z.b. die Dokumentationsblätter und Medikamente. Neben dieser herkömmlichen Ausstattung existieren zwei Pflegekoffer auf der Station, die immer dann zum Einsatz kommen, wenn entweder ein Erstbesuch oder ein Hausbesuch nach 37 durchgeführt werden muß. Die Koffer enthalten Informationsmaterial z.b. über "Essen auf Rädern", Hausnotruf, Tagespflege usw. sowie verschiedene Muster und Proben von Inkontinenzartikeln. Somit erfolgt eine praxisnahe und individuelle Beratung und Betreuung in häuslicher Umgebung, und Fragen seitens pflegender Angehöriger oder Pflegebedürftiger können schnell beantwortet werden, und Infomaterial kann sofort zur Verfügung gestellt werden. 2.3 Pflegleitbild/Pflegekonzept Für die Ambulanten Sozialen Dienste der JUH liegt sowohl ein Pflegleitbild (siehe Anlage), als auch ein Pflegekonzept vor. Aus dem Leitbild geht das Ziel der Ambulanten Sozialen Dienste eindeutig hervor "Wir wollen, dass unsere Patienten so lange wie möglich in ihrer häuslichen Umgebung bleiben und ein selbständiges Leben führen können.". Während meines Praktikums stellte sich in verschiedenen Gesprächen mit den Mitarbeitern heraus, dass jeder das Leitbild der Organisation kennt. Nachdem ich einzelne Touren mitgefahren bin, konnte ich mich davon überzeugen, dass nicht nur das Leitbild allgemein bekannt ist, sondern dass auch danach gearbeitet wird. Als Beispiel hierfür möchte ich die aktivierende Pflege, die als Methode im Leitbild geschrieben steht, anführen. Die aktivierende Pflege in Form von Behandlungsprinzipien nach Bobath, konnte ich bei verschiedenen Hemiplegie Patienten beobachten. Mit Hilfe des Pflegekonzeptes erhielt ich schon am Anfang meines Praktikums einen Gesamtüberblick über das Versorgungsangebot und die Leistungen der ambulanten Dienste. 3. Dienstplan

5 Das Erstellen des Dienstplanes übernimmt auf Basis der Delegation die stellvertretende Stationsleitung, in deren Abwesenheit die Stationsleitung. Der Dienstplan eines Monats ist in der Regel sechs Wochen vorher fertig gestellt und hängt aus. Der Dienstplan ist kunden- und aufgabenorientiert gestaltet. Es wird stets berücksichtigt, daß entweder die Leitung bzw. die Stellvertretung im Dienst ist. Ein Dienst ohne Leitung wird grundsätzlich nicht eingeplant (Ausnahme sind Wochenenden/Feiertage), er ergibt sich höchstens durch unvorhersehbare Zwischenfälle. Im Dienstplan ist nicht nur Früh- und Spätdienst geregelt, sondern auch welcher Mitarbeiter welche Patiententour bekommt. Das ArbzG wird beim Schreiben des Planes berücksichtigt und liegt auf Station, für jeden MA zugänglich, aus. Die Urlaubsplanung erfolgt am Anfang des jeweiligen Kalenderjahres. 3.1 Wunschplan Auf der Station existiert ein Wunschbuch, in das jeder Mitarbeiter seine Wünsche eintragen kann. Diese werden dann nach Möglichkeit berücksichtigt. Vorrang hat jedoch das Sicherstellen des Dienstes. 3.2 Diensttausch von Mitarbeitern Die Mitarbeiter dürfen mit Zustimmung der Leitung bzw. der Stellvertretung ihre Dienste tauschen. Sie müssen aber selbst einen geeigneten Tauschpartner finden. Grundsätzlich ist das Tauschen von Dienstes also nicht untersagt. Es kommt aber nicht sehr häufig vor, daß Dienste getauscht werden, es ist eher die Ausnahme. 3.3 Tourenpläne Das Erstellen der Tourenpläne fällt in den Aufgabenbereich der Leitung, wird jedoch wie das Erstellen des Dienstplanes auf Delegationsbasis von der stellvertretenden Leitung übernommen. Die Tourenpläne werden wöchentlich überarbeitet. In der Regel werden am Anfang der laufenden Woche die Pläne für die kommende Woche kontrolliert und ggf. korrigiert. Die einzelnen Touren werden nicht komplett geändert, es werden lediglich Änderungen vorgenommen, die sich aus bestimmten Zwischenfällen ergeben (z. b. Krankheit von MA; neue Kunden; Kunden im Krankenhaus). Beim Überarbeiten der Tourenpläne haben auch die Mitarbeiter ein Mitspracherecht, das heißt sie machen Vorschläge wie einzelne Touren besser gestaltet werden können. Gemeinsam wird dann nach optimalen Lösungen gesucht. Werden Touren geändert, geben die Mitarbeiter ein Feedback. 4. Tagesablaufgestaltung In der Sozialstation Thalkirchen liegt eine schriftliche Arbeitszeitregelung vor. Geregelt darin sind die Arbeitszeit, die täglichen Anwesenheitszeiten, der Dienstablauf für die Regelarbeitszeit bzw. bei Mitarbeiterbesprechungen sowie die Vorgehensweise bei Krankheit oder Verspätung. 4.1 Arbeitszeit Für Vollzeitkräfte beträgt die wöchentliche Arbeitszeit 38,5 Stunden. Unter Abzug der halbstündigen Pause beträgt demnach die tägliche Arbeitszeit 7,7 Stunden.

6 4.2 Dienstzeiten Frühdienst: Uhr Uhr Spätdienst: Uhr Uhr Geteilter Dienst am Wochenende/Feiertag: Beginn Uhr bzw. 16:15 Uhr 4.3 Dienstablauf/Tagesablauf Frühdienst (Regelarbeitsablauf) Uhr Uhr: Vorbereitungszeit in der Sozialstation Uhr 15:12 Uhr: unterwegs im Schichtdienst, incl. Nachbereitungs-und Umkleidezeit Sonderaufgaben: dienstags: leere Dosierboxen zurückbringen donnerstags:fahrzeugpflege Pause: Einteilung im Tagestourenplan; Beginn gleitend zw. 10:30 u. 12:30; Dauer 30 Minuten Spätdienst (Regelarbeitsablauf) Uhr Uhr: Vorbereitungszeit in der Sozialstation Uhr Uhr: unterwegs im Schichtdienst incl. Nachbereitungs- und Umkleidezeit Sonderaufgaben: Do. Medikamente stellen f. MSHD Pause: Einteilung im Tagestourenplan; Beginn gleitend zw. 15:00 u. 16:00 Uhr; Dauer 30 Minuten Frühdienst (Mitarbeiterbesprechungen) Uhr Uhr: Vorbereitungszeit in der Sozialstation Uhr 14:30 Uhr: unterwegs im Schichtdienst, incl. Nachbereitungs- u. Umkleidezeit, Sonderaufgaben Uhr Uhr: Mitarbeiterbesprechung Pause: Einteilung im Tagestourenplan; Beginn gleitend zw. 10:30 u. 12:30; Dauer: 30 Minuten Spätdienst (Mitarbeiterbesprechung) Uhr Uhr: Vorbereitungszeit in der Sozialstation Uhr Uhr: unterwegs im Schichtdienst Uhr Uhr: Mitarbeiterbesprechung Uhr 21:12 Uhr: unterwegs im Schichtdienst, incl. Nachbereitungs- und Umkleidezeit, Sonderaufgaben Pause: Einteilungim Tagestourenplan; Beginn gleitend; Dauer 30 Minuten Die Arbeitsinhalte der Vor- und Nachbereitungszeit liegen ebenso wie die Arbeitszeitregelung schriftlich in der

7 Station vor. Aufgaben während der Vorbereitungszeit sind: Anrufbeantworter abhören Telefonnotizen anfertigen und weiterleiten Dienstplan, Übergabebuch, Patientendokumentation und Protokolle von Mitarbeiterbesprechungen einsehen eventuell gemeinsame Schichtplanänderung Schlüssel richten Fahrzeugabsprache Dienstkleidung anziehen Absprache wegen notwendiger Besorgungen Gruppenraum und Küche aufgeräumt hinterlassen dienstags und donnerstags gebrauchte Dienstkleidung in den Wäschecontainer bringen Donnerstag: Spätdienst stellt Medikamente für eine Woche; Rezeptanforderung bei den Hausärzten Aufgaben während der Nachbereitungszeit: Betankung von Kfz (wenn Tank nur noch 25 % gefüllt ist) Fahrzeugpapiere in die entsprechenden Fächer sortieren b.bed. Kfz Mängelbericht schreiben und an die Einsatzleitung aushändigen Dokumentation Eintragungen ins Übergabebuch Rücksprache mit der Leitung / Kollegen bei Pflegeproblemen telefonische Nachfrage bei nicht angetroffenen Patienten Anrufbeantworter abhören Telefonnotizen anfertigen / weiterleiten Spülmaschine füllen, anstellen, ausräumen Gruppenraum und Küche aufgeräumt hinterlassen Teilnahme an Mitarbeiterbesprechungen Schlüsselrückgabe abends Schlüsselkasten zusperren Anrufbeantworter abschalten Fenster schließen Sozialstation absperren Bei der Gestaltung des Tagesablaufes / Patiententour werden die zeitlichen Wünsche der Kunden berücksichtigt. Die Patienten werden kontinuierlich, zu einer mit ihnen vereinbarten Zeit versorgt. Kleine Zeitverschiebungen (max. 30 min) ergeben sich aus Zwischenfällen wie Staus, längere Pflegezeiten oder Notfälle beim vorherigen Patienten. Die Kontinuität der Pflege- bzw. Behandlungszeiten wirkt sich positiv auf die Kunden aus. Insgesamt wird kundenorientiert gearbeitet.

8 Damit den Patienten nach SGB XI (Pflegeversicherung) auch an Feiertagen, am Wochenende und nachts im Pflegenotfall geholfen werden kann, unterhalten die Johanniter zusammen mit dem Bayrischen Roten Kreuz und dem Arbeiter-Samariter-Bund für die eigenen und 26 weitere angeschlossene Sozialstationen der freien Wohlfahrtspflege einen Pflegenotruf. Dieser gewährleistet eine fachlich kompetente Hilfe bei pflegerischen Notlagen Werktags von 19:00 Uhr - 07:00 Uhr, an Feiertagen und Wochenenden rund um die Uhr. 4.4 Pausenregelung Die Pausenzeiten sind nicht nur im Dienstablauf schriftlich festgelegt, sondern werden in den einzelnen Touren zeitlich eingeplant. Dabei sind die vorgegebenen Zeiträume nur Richtlinien. Der Mitarbeiter muß nicht exakt auf die Minute die Pause so wie vorgegeben in Anspruch nehmen, sondern kann unter Berücksichtigung der Absicherung seiner Patiententour die Pausen gleitend gestalten. Es wird allerdings darauf geachtet, daß spätestens nach sechs Stunden eine Pause eingelegt wird. Die Pause umfaßt 0,5 Stunden. 5. Einarbeitung neuer Mitarbeiter Für die Einarbeitung neuer Mitarbeiter wurde im Qualitätszirkel ein Verfahrenshandbuch erstellt, daß die Einweisung und Einarbeitung regelt. Es wird unterschieden zwischen der Einarbeitung neuer Mitarbeiter im Pflegebereich und der Einarbeitung von Zivildienstleistenden und Mitarbeitern eines freiwilligen sozialen Jahres im Mobilen Sozialen Hilfsdienst. 5.1 Einarbeitung neuer Mitarbeiter im Pflegebereich Die Einarbeitungszeit für Mitarbeiter im Pflegebereich beträgt zwei Wochen. Der neue Mitarbeiter bekommt einen, durch die Stationsleitung zugewiesenen "Paten". Dieser Pate ist ein erfahrener und mit dem Ablauf der Station vertrauter Mitarbeiter, der nicht nur während der zweiwöchigen Einarbeitungszeit, sondern während der gesamten Probezeit bei Fragen mit Rat und Tat zur Verfügung steht. Er und die Leitung überprüfen die geleistete Arbeit. Die organisatorischen Abläufe werden von der Stationsleitung erläutert, diese händigt auch die Arbeitsmaterialien aus. Zur Einarbeitung und Einweisung wird außerdem eine Checkliste verwendet (siehe Anlage). Spätestens nach zehn Tagen wird mit dem Einzuweisenden, dem Paten und der Leitung ein Erstgespräch geführt. Dabei werden Fragen des neuen Mitarbeiters beantwortet, Eindrücke, Anregungen und Kritik geäußert. Ein weiteres Gespräch erfolgt vor Beendigung der Probezeit. Gegenstand dieses Gespräches ist die Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis. 5.2 Einarbeitung in den Zivildienst und in das Freiwillige Soziale Jahr Wie auch bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter in der Pflege, bekommen die Zivildienstleistenden bzw. die FSJ- Helferinnen einen Paten zugeteilt. Zwei Wochen begleiten sie den Paten auf dessen Tour, lernen Arbeitsabläufe kennen, die Dokumentation und den Umgang mit Patienten und Angehörigen. Einzelne Arbeitsschritte werden eingeübt, das Pflegeleitbild wird vermittelt. Es erfolgt eine regelmäßige Reflexion (1 x wöchentlich), z.t. unter Einbeziehung der Leitung. Einmal

9 monatlich erfolgt eine personenbezogene Nachqualifizierung. Eine Pflegekraft begleitet den Zivildienstleistenden/FSJ- Helfer auf dessen MSHD-Schicht und überprüft die Arbeitsabläufe, die Dokumentation, die Betreuung sowie die Vor- und Nachbereitungszeit. Unzufriedenheiten einzelner Kunden werden thematisiert. Neben dieser gleichermaßen Anleitung und Leitungskontrolle, findet einmal monatlich Dienstunterricht für Zivildienstleistende und FSJ- Helfer statt. Dabei vermittelt die Einsatzleitung und/oder Beauftragte des Zivildienstes, Grundlagen der Pflege und der hauswirtschaftlichen Versorgung. In den ersten drei Monaten erfolgt eine praktische Unterweisung auf diesen Gebieten. Bei der Einarbeitung von Mitarbeitern in den Zivildienst/in das Freiwillige Soziale Jahr wird ebenfalls eine Checkliste verwendet (siehe Anlage). 6. Aufgaben der Leitung Die Aufgaben und Kompetenzen der Stationsleitung sind in der Stellenbeschreibung geregelt. Zu den Aufgaben der Stationsleitung der Sozialstation der JUH in München Thalkirchen gehören: das Erstellen des Dienstplanes das Erstellen von Tourenplänen das Erstellen von Kostenvoranschlägen Durchführung von Erstbesuchen Durchführen von Pflegebesuchen nach 37, Abs. 3, SGB XI Begleitung des MDK bei Pflegeein- und Umstufungen Vorbereitung und Durchführung von Dienstbesprechungen Controlling (der geleisteten Arbeit, der Dokumentation, der Leistungsbögen, der an Mitarbeiter delegierte Aufgaben) Mithilfe in der Pflege (ca. 1/3 der Arbeitszeit) Erstellen von Pflegplanungen Beratungsgespräche mit pflegenden Angehörigen, zu Pflegenden, Rat- und Hilfesuchenden Schreiben von Mitarbeiterbeurteilungen/Zeugnissen Mitarbeitergespräche: (Informations-, Kritik-, und Beurteilungsgespräche) Teilnahme bzw. Durchführung- von Bewerbungsgesprächen Zielvereinbarungsgespräche mit der Führungsebene und mit Mitarbeitern Teilnahme an Dienststellenleiterbesprechungen, Qualitätszirkel usw. Zusammenarbeit/Austausch mit anderen ambulanten Pflegeeinrichtungen im Einzugsgebiet (Klientenbörse) 6.1 Delegation Alle genannten Aufgaben delegiert die Stationsleitung an die stellvertretende Leitung. In Abwesenheitszeiten der Leitung wird so ein reibungsloses Weiterlaufen der Sozialstation gewährleistet. Sind beide Leitungen anwesend, hat jeder seinen Arbeits-/Zuständigkeitsbereich. So erstellt z.b. die stellvertretende Leitung immer die Dienstpläne. Unter Berücksichtigung der Kompetenzen, der Verantwortung und der Fähigkeiten und Interessen der Mitarbeiter, erfolgt auch eine Aufgabendelegation an jeden einzelnen Mitarbeiter. Dabei erhalten die Pflegekräfte genaue Informationen über die zu erledigende Aufgabe. Ist die entsprechende Aufgabe erfüllt, geben sie eine Rückmeldung an die Leitung.

10 6.2 Kontrollen Kontrollen seitens der Leitung/stellvertretenden Leitung ergeben sich zwangsläufig aus der Mithilfe in der Pflege. Wie schon in Punkt 6. beschrieben, arbeitet die Leitung zu ca. 1/3 ihrer Arbeitszeit in der Pflege mit. Somit besteht die Möglichkeit pflegerische Aufgaben und die Dokumentation vor Ort zu kontrollieren. Über Aufgaben, die delegiert wurden, geben die entsprechenden Mitarbeiter ein Feedback bzw. erfragt sich die Leitung das Ergebnis. 6.3 Mitarbeiterführung In den zwei Praktikumswochen begleitete ich die Stationsleitung bei allen anfallenden Aufgaben. Dabei konnte ich mir nicht nur ein Bild von den Aufgaben einer Stationsleitung im ambulanten Dienst machen, sondern auch von ihrem Führungsstil machen. Meiner Meinung nach hat die Leitung einen kooperativen bis partizipativen Führungsstil. Erkennbar vor allem bei Dienstbesprechungen, Dienstübergaben und Einzelgesprächen mit Mitarbeitern. Die Mitarbeiter entwickeln Vorschläge, setzen neue Ideen um und werden in Entscheidungsprozeße miteinbezogen. Die Mitarbeiter sind nach meinem Ermessen sehr zufrieden, motiviert und kreativ (Entwicklung von verschiedenen Formblättern vor allem durch die stellvertretende Leitung). Das Klima des Stationsteams ist von Vertrauen und Offenheit geprägt und wirkte sehr angenehm auf mich. 7. Kommunikationsstrukturen 7.1 Dienstübergaben Dienstübergaben erfolgen sowohl mündlich als auch schriftlich und finden in der Vor- bzw. Nachbereitungszeit statt. Dabei beschränken sich die Übergaben auf das Wesentliche, zum Teil sind es Übergaben zwischen einzelnen Mitarbeitern und nicht dem gesamtem Team. Der jeweilige Mitarbeiter bekommt bei Dienstübergaben nur die Info, die er tatsächlich für seine Patiententour benötigt. Übergreifende Informationen werden in Teambesprechungen gegeben. Eine schriftliche Übergabe gibt es im Übergabebuch. Auch hier werden nur wesentliche Informationen eingeschrieben. Bei Antritt der Dienstzeit ist jeder Mitarbeiter verpflichtet, in das Übergabebuch auf Station zu schauen. 7.2 Teambesprechungen Einmal wöchentlich (mittwochs) finden Teambesprechungen statt, die in der Gestaltung des Tagesablaufes/ Tourenplanes berücksichtigt werden. Zur Teilnahme sind alle Mitarbeiter verpflichtet, die an diesem Tag Dienst haben. Vorbereitet und geleitet wird die Teambesprechung von der Stationsleitung bzw. deren Stellvertretung. Im rotierenden Verfahren übernimmt jeweils ein Mitarbeiter das Schreiben des Protokolls. Nichtanwesende Mitarbeiter sind verpflichtet, dieses Protokoll bei Wiederaufnahme des Dienstes zu lesen. Die Inhalte der Dienstbesprechung sind: Vorstellung/Fallbesprechung neuer Patient(innen) Pflegeplanung Lösen von Dienstplanproblemen Weitergabe von Fachinformationen aus Fortbildungen/Schulungen Erklärung neuer gesetzlicher Vorgaben Fragen zu Inventar, Pflege- und Arbeitsmaterialien Mitteilungen aus dem Kreis-, Landesverband Kreative Kritik

11 Die Inhalte bzw. auch nicht Inhalte der Dienstbesprechung wie zum Beispiel Zweier-Gespräche, "private Dienstplanänderung", und persönliche Kritik, wurden im Qualitätszirkel erarbeitet und liegen als Formblatt vor. 7.3 Einsatzleiterbesprechungen In Abständen von zwei bis drei Wochen finden zwischen Uhr Uhr in der Sozialstation Thalkirchen Einsatzleiterbesprechungen statt. Daran teil nehmen der Leiter der Sozialen Dienste und die Stationsleitungen und/oder Stellvertretungen der Sozialstationen Thalkirchen, Grünwald und Gauting. Auch bei dieser Besprechung wird ein Protokoll angefertigt. Inhalte der Dienststellenleiterbesprechung sind unter anderem: Wiederholung der relevanten Punkte vom Sitzungsprotokoll der vorangegangenen Woche Lösen von Problemen, die alle drei Sozialstationen betreffen Vorstellung von Vorhaben Mitteilungen aus dem Kreisverband oder Landesverband Kreative Kritik 7.4 Sonstige Kommunikationsstrukturen zwei bis drei wöchentlich Kreisverbandsbesprechungen zwei bis vier wöchentlich Qualitätszirkel vier wöchentlich Dienstunterricht für Zivildienstleistende Klientenbörse Qualitätszirkel Für hauptamtliche Mitarbeiter aller Stationen finden im Turnus von zwei bis vier Wochen der Qualitätszirkel statt. Die Mitarbeiter bearbeiten hier aktuelle Fragestellungen. Ich hatte den Eindruck, dass die Mitarbeiter durch die Qualitätszirkelarbeit sehr motiviert waren. Sie werden durch diese Arbeit nicht nur in die Verantwortung miteinbezogen, sondern der einzelne Mitarbeiter wird dadurch ernst genommen. Ein Beispiel für ein erfolgreiches Projekt des Qualitätszirkels ist die Pflegeplanung. In Zusammenarbeit der Sozialstationen wurden zu den einzelnen ATL s, Pflegprobleme-, Maßnahmen- und Ziele als Standards erarbeitet. Diese Erarbeitung der Standards erleichtert heute nicht nur das Erstellen einer Pflegeplanung, sondern hat auch dazu geführt, dass jeder Mitarbeiter die Pflegeplanung als Werkzeug im Pflegealltag einer professionellen Pflege sieht Klientenbörse Bei der Klientenbörse handelt es sich um einen Zusammenschluss der in den Gebieten Sendling, Westpark und Thalkirchen tätigen ambulanten Pflegedienste der Wohlfahrtsverbände und dem Alten- und Service- Zentrum Sendling. Die Börse fördert die Zusammenarbeit der beteiligten Einrichtungen, vermittelt unbürokratisch Pflegedienste an hilfebedürftige Bürger und schafft Transparenz des Leistungsangebots im Stadtteil. Die Klientenbörse findet einmal wöchentlich statt. Die Leitung/Stellvertretung der einzelnen Pflegedienste nehmen daran teil.

12 8. Persönliche Abschlussbetrachtung Die Erwartungen, die ich an das Praktikum gestellt habe, haben sich zu meiner vollsten Zufriedenheit erfüllt. Der Leiter der Sozialen Dienste, die Stationsleitung und deren Stellvertretung waren gegenüber diesem Praktikum sehr aufgeschlossen. Während der gesamten Hospitation waren entweder die Leitung oder die Stellvertretung als Ansprechpartner für mich da. Mir wurde Einsicht in alle Unterlagen gewährt und ich bekam jegliche Unterstützung. Die 14 Tage Praktikum waren in Hinblick auf meine zukünftige Tätigkeit als Leitung einer ambulanten Station sehr interessant und sehr lehrreich für mich. Ich habe eine sehr gut organisierte Station mit motivierten und engagierten Mitarbeitern kennengelernt. Die Stationsleitung und auch die stellvertretende Leitung erschienen mir fachlich und sozial sehr kompetent. Besonders gut gefiel mir die Zusammenarbeit zwischen Leitung und Stellvertretung, sowie deren kooperativer Führungsstil. Es herrschte eine uneingeschränkte Kommunikation zwischen beiden. Leitung und Stellvertretung verhielten sich loyal zueinander. Ausgesprochen positiv fand ich auch die Zusammenarbeit und die Kommunikation zwischen dem Leiter der Sozialen Dienste und der Station. Aktuelle Themen werden offen angesprochen, bei Problemen/Konflikten wird gemeinsam nach Lösungen gesucht. Am Ende meines Praktikums wurde mein Einsatz reflektiert Für meine zukünftige Tätigkeit konnte ich aus diesen zwei Wochen sehr viel mitnehmen. Besonders wichtig ist mir: ein kooperativer Führungsstil, in gewissen Situationen ein autoritärer Stil eine loyale Stellvertretung offene und ehrliche Kommunikation zwischen den Mitarbeitern und mir und auch zur Leitung als Lernaufgabe: das Schreiben von Protokollen Checkliste zur Einarbeitung neuer Mitarbeiter DIE JOHANNITER Kreisverband München Soziale Dienste Checkliste FA zur Einarbeitung und Einweisung neuer Mitarbeiter(innen) für Mitarbeiter (in)

13 Eintrittsdatum Pate (in) 1) Verwaltungstechnische Abwicklung: Aushändigung des Dienstvertrages, der Stellenbeschreibung und der Stempelkarte (Hinweis auf Konsequenz bei Verlust) Terminfestlegung für Einstellungsuntersuchung Unterlagen für Personalakte entgegennehmen Fotos für Schautafel im Haus und für den Dienstausweis entgegennehmen Anlegen einer Fahrerakte 2) Einführung in den KV München: Vorstellung der Kolleginnen und Kollegen und Erläuterung deren Funktion. Besichtigung des KV mit allen relevanten Räumlichkeiten Erläuterung zur Gesamtorganisation und Vereinsstruktur Überblick über die Geschichte der Johanniter, Leitbild und Ziele der Arbeit 3) Einführung in die organisatorischen Abläufe der Sozialstation Aushändigung des Konzeptes Soziale Dienste und der zugehörigen Formblätter und Dienstanweisungen Aushändigung des Kalenderbuches, und der zugehörigen Listen zum Einkleben Aushändigung des Schlüssels gegen Unterschrift (Konsequenz bei Verlust) Ggf. Aushändigung der Arbeitskleidung gegen Unterschrift Erläuterung zum Tragen von Arbeitskleidung und deren Reinigungsmod. Zuweisung eines persönlichen Ablagefaches in der Station Erläuterung über den Ablauf der Probezeit Erklären der einzelnen Arbeitsmittel und Abläufe: Pflegestandards ( Diakoniebox, Arbeitsabläufe, Verfahren) Patientenschlüsselkasten Monats- und Wochendienstpläne (Verbindlichkeit der Einteilung) Zeiterfassung, Fehlzeiten Dokumentationssystem Telefonanlage/Anrufbeantworter (Fernabfrage) Telefonlisten, wichtige Rufnummern, Telefonzentrale Kopiergerät Pflegehilfsmittel im Keller, Verleihmodalitäten Pflegegeräte zeigen ( Fiebertherm., RR-Gerät, Nagelpflege, Rasierer) Hygieneanleitung (Handschuhe, Desinfektionsmittel) Tablettenaufbewahrung und -verteilung (Dosierboxen) erklären Fahrzeugmappeninhalt, Fahrtenbuch Unfallcheckliste: "Was tun bei Verkehrsunfall?" praktische Einweisung in Benutzung, Wartung, Betankung von Fahrzeugen

14 Durchführung einer Probefahrt Fahrzeugpflege und Eintragung in Checkordner erläutem Handhabung der blauen Schichtfächer Verfahrenshandbuch und Formblätter - Aufbewahrung Dienstbesprechungen und Qualitätszirkel Trinkgeldangelegenheit / Gemeinschaftskasse Übergabebuch erläutern Eintragung in Handzeichen- / Kürzelliste Bestätigung über die durchgeführte Einweisung Ort, Datum, Unterschrift Mitarbeiter(in) DIE JOHANNITER Kreisverband München Soziale Dienste Checkliste zur Einarbeitung von ZDL/FSJ Checkliste FA zur Einarbeitung und Einweisung neuer Mitarbeiter(innen) für Mitarbeiter (ZDL/FSJ) PK - Nummer (ZDL) Eintrittsdatum Pate(in) 1) Verwaltungstechnische Abwicklung: Aushändigung des Dienstausweises, des Dienstvertrages und Stempelkarte (Hinweis auf Konsequenz bei Verlust) Terminfestlegung für Einstellungsuntersuchung Unterlagen für ZDL - Schule Münster und Spiegelau Forrnblatt zur allgemeinen Arbeitszeitregelung Anlegen einer Fahrerakte 2) Einführung in den Zivildienst / in das Freiwillige Soziale Jahr:

15 Besprechung der Inhalte des "Protokolls" über Rechte und Pflichten von ZDL Information über leistungsabhängige Soldstufe III Besprechung des FSJ - Dienstvertrages und der Seminartage/-wochen 3) Einführung in den KV München: Vorstellung der Kolleginnen und Kollegen und Erläuterung deren Funktion Besichtigung des KV mit allen relevanten Räumlichkeiten Erläuterung der Vereinsstruktur der Johanniter Überblick über die Geschichte der Johanniter, Leitbild und Ziele der Arbeit 4) Einführung in die organisatorischen Abläufe der Sozialstation Aushändigung des Konzeptes Soziale Dienste und der zugehörigen Formblätter und Dienstanweisungen Aushändigung des Kalenderbuchs, und der zugehörigen Patienten-, Personal- und Telefonlisten zum Einkleben Aushändigung des Schlüssels gegen Unterschrift (Konsequenz bei Verlust) Aushändigung der Arbeitskleidung gegen Unterschrift Erläuterung zum Tragen von Arbeitskleidung und deren Reinigungsmodalit. Zuweisung eines persönlichen Ablagefaches in der Station Erklären der einzelnen Arbeitsmittel und Abläufe: Leitfaden für den Zivildienst Pflegestandards ( Diakoniebox, Arbeitsabläufe, Verfahren Patientenschlüsselkasten Monats- und Wochendienstpläne (Verbindlichkeit der Einteilung) Zeiterfassung, Fehlzeiten Dokumentationssystem Telefonanlage/Anrufbeantworter (Fernabfrage) Telefonlisten, wichtige Rufnummern, Telefonzentrale Kopiergerät Pflegehilfsmittel im Keller, Verleihmodalitäten Pflegegeräte zeigen ( Fiebertherm., RR-Gerät, Nagelpflege, Rasierer Hygieneanleitung ( Handschuhe, Desinfektionsmittel Tablettenaufbewahrung und Dosierboxen erklären Fahrzeugmappeninhalt, Fahrtenbuch Unfallcheckliste: "Was tun bei Verkehrsunfall" praktische Einweisung in Benutzung, Wartung, Betankung von Fahrzeugen Durchführung einer Probefahrt Fahrzeugpflege und Eintragung in Checkordner erläutern Handhabung der blauen Schichtfächer Formblätter-Aufbewahrung Dienstbesprechungen und Dienstunterricht Trinkgeldangelegenheit / Gemeinschaftskasse Übergabebuch erläutern Eintragung in Handzeichen- / Kürzelliste

16 Bestätigung über die durchgeführte Einweisung Ort, Datum Unterschrift ZDL/ FSJ - Helfer(in) Pflegeleitbild für die ambulanten sozialpflegerischen Dienste der JUH Die Johanniter - Unfall - Hilfe e.v. (JUH) ist ein Werk des Johanniterordens, der seit 900 Jahren die Pflege, Versorgung und die Betreuung von Kranken und Bedürftigen als seine besondere Aufgabe ansieht. Als Fachverband des Diakonischen Werkes verfolgt die JUH im Bewußtsein der Tradition christlicher Nächstenliebe ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Die Solidarität mit dem hilfebedürftigen Menschen steht im Mittelpunkt der Arbeit und besitzt höchste Priorität. Auf dieser Basis gründet sich das Selbstverständnis aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Unser Pflegeleitbild entspricht dem Leitbild der Johanniter - Unfall - Hilfe e.v. Die Versorgung unserer Patienten wird durch entsprechend qualifizierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen erbracht, die ihre Arbeit freundlich, zuverlässig und kompetent durchführen. Sie erweitern durch kontinuierliche Fort- und Weiterbildung ihre Kenntnisse, um ihr fachliches Wissen und soziales handeln stetig zu verbessern. Unser Hilfsangebot setzt in den Bereichen des täglichen Lebens an, die nicht mehr selbständig bewältigt werden können. Ziel ist die Wiederherstellung und der Erhalt des Wohlbefindens sowie der Selbstbestimmung der Menschen, die unsere Hilfe suchen. Mit unserem patientenorientierten Pflegeansatz stellen wir den Menschen mit seinen persönlichen Bedürfnissen in den Mittelpunkt der Pflege. Durch ein umfassendes Angebot von pflegerischen, seelsorgerischen und hauswirtschaftlichen Dienstleistungen ermöglichen und fördern wir die Aufrechterhaltung des eigenen Haushaltes und die Teilhabe am sozialen Umfeld. Wir wollen, daß unsere Patienten so lange wie möglich in ihrer häuslichen Umgebung bleiben und ein selbständiges Leben führen können.

17 Ihre Selbstständigkeit soll durch aktivierende Pflege erhalten und gefördert werden. Hierzu bieten wir an: Die Unterstützung bei den Aktivitäten des täglichen Lebens bzw. die stellvertretende Übernahme Die Mitwirkung bei präventiven, diagnostischen, therapeutischen oder rehabilitativen Maßnahmen Die psychosoziale Begleitung und Betreuung in Krisensituationen Die Unterstützung von pflegenden Angehörigen Unsere Pflegeleistungen erfolgen auf der Basis einer kontinuierlichen Pflegeplanung und Pflegedokumentation. Alle Pflegemaßnahmen werden in enger Zusammenarbeit mit den Patienten, dem behandelnden Arzt und allen an der Behandlung Mitwirkenden sichergestellt, in regelmäßigen Abständen überprüft und durch unseren Qualitätsbeauftragten überwacht. Da wir ambulante Hilfen in zeitlich vereinbarten Rahmen anbieten, freuen wir uns, Angehörige und Freunde unserer Patienten tatkräftig mit Beratung und Hilfestellung zu unterstützen, damit auch individuelle Patientenbedürfnisse Berücksichtigung finden. Selbstverständlich wird unser Pflegeleitbild in regelmäßigen Abständen überprüft und den neusten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen angepaßt. Helfen aus Überzeugung - überzeugend helfen!

Ambulante Pflege der Sozialstation

Ambulante Pflege der Sozialstation Ambulante Pflege der Sozialstation 24 Stunden erreichbar 0 51 21 93 60 22 Ihre Ansprechpartner: Stefan Quensen - Pflegedienstleitung Roswitha Geßner - Stellv. Pflegedienstleitung Unsere Leistungsarten

Mehr

DAS EINRICHTUNGSKONZEPT DER DRK BREMEN PFLEGE GMBH

DAS EINRICHTUNGSKONZEPT DER DRK BREMEN PFLEGE GMBH DAS EINRICHTUNGSKONZEPT DER DRK BREMEN PFLEGE GMBH 1. Zur Entwicklung/Geschichte Die ambulante Pflege des Deutschen Roten Kreuzes in Bremen hat sich aus karitativen Tätigkeiten heraus entwickelt. Bereits

Mehr

K u n d e n. F r a g e b o g e n. für die Gütesiegel- verleihung. - ambulante Dienste -

K u n d e n. F r a g e b o g e n. für die Gütesiegel- verleihung. - ambulante Dienste - K u n d e n F r a g e b o g e n für die Gütesiegel- verleihung - ambulante Dienste - Der ambulante Dienst, durch den Sie betreut werden, hat bei mir die Verleihung eines Gütesiegels beantragt. Hierbei

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Ambulante Pflegedienste

Ambulante Pflegedienste Ambulante Pflegedienste Diese Checkliste enthält die von Ihnen ausgewählten Kriterien zur Unterstützung bei der Auswahl eines geeigneten ambulanten Pflegedienstes. Sie sollten diese Fragen unbedingt abklären.

Mehr

Einen alten Baum verpflanzt man nicht!

Einen alten Baum verpflanzt man nicht! Wenn Sie Interesse an einer zeitintensiven Betreuung oder Kurzzeitpflege haben, sprechen Sie mit Ihrem Pflegedienst oder wenden Sie sich direkt an uns. Stiftung Innovation & Pflege Obere Vorstadt 16 71063

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

micura Pflegedienste München Ost

micura Pflegedienste München Ost In Kooperation mit: 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Ein Gemeinschaftsunternehmen der DKV Pflegedienste & Residenzen GmbH und dem Praxisverbund GmbH München Süd-Ost Der Gesetzgeber wünscht eine engere Verzahnung

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur spflege Die pflegerische Versorgung älterer Menschen stützt sich auf verschiedene Bausteine, die sich jeweils ergänzen sollen: 1. Häusliche Pflege durch Angehörige 2. Ambulante Pflege

Mehr

Hausnotruf-Leistungskatalog. Hausnotruf-Beratung 0180 365 0180 * 9 Cent/Minute aus dt. Festnetz, Mobilfunkpreise max. 42 Cent. Sicher Wohnen im Alter

Hausnotruf-Leistungskatalog. Hausnotruf-Beratung 0180 365 0180 * 9 Cent/Minute aus dt. Festnetz, Mobilfunkpreise max. 42 Cent. Sicher Wohnen im Alter Hausnotruf-Leistungskatalog Hausnotruf-Beratung 0180 365 0180 * 9 Cent/Minute aus dt. Festnetz, Mobilfunkpreise max. 42 Cent Sicher Wohnen im Alter Ein Projekt der Halle-Neustädter Wohnungsgenossenschaft

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig Bewerbung um einen Diakonischen Einsatz Sehr geehrte Damen und Herren, die Schülerin/der Schüler.. wohnhaft in.. besucht zurzeit die 10. Klasse unseres Gymnasiums. Vom 26. Januar bis 05. Februar 2015 werden

Mehr

DAS. Pflege TAGEBUCH PFLEGE- TAGEBUCH. Ihre Pflege Tag für Tag seit über 15 Jahren! Warum?

DAS. Pflege TAGEBUCH PFLEGE- TAGEBUCH. Ihre Pflege Tag für Tag seit über 15 Jahren! Warum? DAS PFLEGE- TAGEBUCH Ihre Pflege Tag für Tag seit über 15 Jahren! Warum? Das Sozialgesetzbuch Elftes Buch Soziale Pflegeversicherung (SGB XI) und die Richtlinien zur Ausführung beschreiben die Voraussetzungen

Mehr

Auswertung. Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster

Auswertung. Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster Auswertung Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster Universitätsklinikum Münster Domagkstraße 5 48149 Münster Telefon: 02 51 83-5 81 17 Fax: 02

Mehr

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Eschweiler, ich möchten Sie hiermit bitten, an unserer jährlichen Mitarbeiterbefragung teilzunehmen. Wir führen diese Befragung

Mehr

Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner!

Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner! Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner! Die Änderungen in der Pflegeversicherung beruhen auf dem Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz (PNG). Dieses ist in weiten

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage! Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in Ihrer. Informationen zur Betreuungspauschale

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage! Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in Ihrer. Informationen zur Betreuungspauschale Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in Ihrer Betreuten Wohnanlage! Informationen zur Betreuungspauschale Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 3 76646 Bruchsal

Mehr

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005 290 Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen Petra Meister Personal der Frankfurter Pflegedienste Anteil der Teilzeitbeschäftigten lag deutlich über 50 % Ende des Jahres gab es 117 Pflegedienste in

Mehr

Um diese Aufgabe erfüllen zu können sind wir Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen.

Um diese Aufgabe erfüllen zu können sind wir Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen. Pflegekonzept Unser Pflegedienst......und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Teams haben sich die medizinische Versorgung und Betreuung pflegebedürftiger Menschen in ihrer Häuslichkeit zur Aufgabe

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT Leitfaden MitarbeiterInnengespräch Vorbereitungsbogen für MitarbeiterInnen Dieser Bogen soll Ihnen als MitarbeiterIn zur persönlichen Vorbereitung auf das MitarbeiterInnengespräch

Mehr

Rund ums Thema Pflegestufen

Rund ums Thema Pflegestufen Rund ums Thema Pflegestufen Seit 1. Juli 1996 erhalten Pflegebedürftige - abgestuft in drei Pflegestufen - Leistungen aus der Pflegeversicherung. Jeder ist dort pflegeversichert, wo sein Krankenversicherungsschutz

Mehr

L e i t f a d e n / F r a g e b o g e n für das Mitarbeiter/innen- Gespräch

L e i t f a d e n / F r a g e b o g e n für das Mitarbeiter/innen- Gespräch L e i t f a d e n / F r a g e b o g e n für das Mitarbeiter/innen- Gespräch Magistrat der Stadt Bremerhaven Personalamt 11/4 Postfach 21 03 60, 27524 Bremerhaven E-Mail: Sylvia.Schroeder@magistrat.bremerhaven.de

Mehr

www.swing.info -Mobile Kommunikation

www.swing.info -Mobile Kommunikation www.swing.info -Mobile Kommunikation Die App für die Pflege Unterwegs für Ihre Kunden mit factis die Mobilität der Arbeit leicht machen. Die Anforderungen an die Pflege im Alltag sind vielfältig. Mit der

Mehr

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Sie können auf die medizinische und pflegerische Qualität

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, ein krankes Kind zu versorgen bedeutet eine enorme Herausforderung. Hinzu kommen viele Fragen zu Hilfen und Leistungen der Kranken- und Pflegekassen. Im Folgenden

Mehr

Jetzt auch in Wardenburg!

Jetzt auch in Wardenburg! Sozialstation/ Ambulante Dienste Jetzt auch in Wardenburg! Wir informieren Sie gern! Für ein kostenloses und fachkundiges Informations- und Beratungsgespräch stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Das Büro

Mehr

Mehr Entlastung. Mehr Flexibilität. Mehr Leistungen.

Mehr Entlastung. Mehr Flexibilität. Mehr Leistungen. Mehr Entlastung. Mehr Flexibilität. Mehr Leistungen. Ambulante Dienste Kundeninformationen zur Einführung des 1. Pflegestärkungsgesetzes. Das können Sie ab 2015 von uns erwarten. Ab 2015: Bessere Pflege-

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Betreuung und Pflege rund um die Uhr in Ihrem Zuhause. Überall in Deutschland

Betreuung und Pflege rund um die Uhr in Ihrem Zuhause. Überall in Deutschland Betreuung und Pflege rund um die Uhr in Ihrem Zuhause Überall in Deutschland 2 3 Erfahrung seit 1986 Wo immer Sie in Deutschland betreut werden wollen mit uns haben Sie einen starken und zuverlässigen

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

7.4 Mustervorlagen. Fragebogen 1: Arbeitsbelastung Qualifikation: Alter: Betriebszugehörigkeit:

7.4 Mustervorlagen. Fragebogen 1: Arbeitsbelastung Qualifikation: Alter: Betriebszugehörigkeit: 74 Mustervorlagen bogen 1: Arbeitsbelastung Wie hoch schätzen Sie die Arbeitsbelastung in Ihrem Pflegedienst ein? Wie hoch schätzen Sie Ihre persönliche Arbeitsbelastung ein? Unter welchen Arten von Arbeitsbelastungen

Mehr

Hilfen durch das Pflegeversicherungsgesetz

Hilfen durch das Pflegeversicherungsgesetz Hilfen durch das Pflegeversicherungsgesetz Das Pflegeversicherungsgesetz besteht seit 1995. (Beitragszahlungen begannen) Seit 1996 werden Menschen mit Pflegebedarf unterstützt durch Geld- oder Sachleistungen

Mehr

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. D.A.S. Rechtsschutz von Anfang an Wenn sich rechtliche Fragen ergeben oder sich ein Rechtsstreit anbahnt, bietet die D.A.S.

Mehr

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Andere Wege zur Gesundheit bei Behandlung, Therapie und Pflege Der Mensch im Mittelpunkt einer medizinischen und therapeutischen Versorgung ganzheitlich individuell

Mehr

Beruflicher Wiedereinstieg nach längerer Auszeit

Beruflicher Wiedereinstieg nach längerer Auszeit Anhang 6 zum PEK Beruflicher Wiedereinstieg nach längerer Auszeit im Zentrum Bayern Familie und Soziales Fassung Oktober 2014 I. Vorbemerkung Zu einer familienbewussten Personalpolitik, der sich das Zentrum

Mehr

Checkliste pflegedienstgründung.de

Checkliste pflegedienstgründung.de Checkliste Pflegedienstgründung 01 Checkliste pflegedienstgründung.de 1. Betriebsbezogene Unterlagen 1.1 Verträge und Vereinbarungen Versorgungsvertrag gem. 72 und 73 SGB XI Zulassung bei der zuständigen

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen UNIVERSITÄT HOHENHEIM DER KANZLER Miteinander Aktiv - Gestalten Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie werden in nächster Zeit mit Ihrem

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Hinweise zum Fragebogen. Wir möchten Sie darum bitten, die jeweils zutreffenden Antworten in den dafür vorgesehenen

Hinweise zum Fragebogen. Wir möchten Sie darum bitten, die jeweils zutreffenden Antworten in den dafür vorgesehenen Hinweise zum Fragebogen Wir möchten Sie darum bitten, die jeweils zutreffenden Antworten in den dafür vorgesehenen kleinen Kästchen anzukreuzen. Bei den Fragen 4 bis 8 füllen Sie bitte auf der 5er Skala

Mehr

Qualität des ambulanten Pflegedienstes Ambulanter Pflegedienst Lebenswert APL GmbH

Qualität des ambulanten Pflegedienstes Ambulanter Pflegedienst Lebenswert APL GmbH Qualität des ambulanten Pflegedienstes Ambulanter Pflegedienst Lebenswert APL GmbH Tel.: 0621 338860 Fax: 0621 3388665 info@lw-ma.de www.lw-ma.de Gesamtergebnis Pflegerische Leistungen Ärztlich verordnete

Mehr

Betreuung und Pflege rund um die Uhr in Ihrem Zuhause. Überall in Deutschland

Betreuung und Pflege rund um die Uhr in Ihrem Zuhause. Überall in Deutschland Betreuung und Pflege rund um die Uhr in Ihrem Zuhause Überall in Deutschland 2 3 Erfahrung seit 1986 Wo immer Sie in Deutschland betreut werden wollen mit uns haben Sie einen starken und zuverlässigen

Mehr

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken Name der Klinik Fragebogen zur Mitarbeiterheit in Rehabilitationskliniken Sie werden im Fragebogen zu verschieden Bereichen befragt, die Ihren Arbeitsalltag bestimmen. Bitte beantworten Sie die Fragen

Mehr

zeitna Personaldienstleistungen

zeitna Personaldienstleistungen zeitna Personaldienstleistungen Unser sozialer Auftrag besteht darin, Menschen in Arbeit zu bringen. Die Neue Arbeit bietet Langzeitarbeitslosen und Menschen mit besonderen Problemen Perspektiven durch

Mehr

Wir bieten Ihnen... SGB XI Leistungen:

Wir bieten Ihnen... SGB XI Leistungen: Wir bieten Ihnen... SGB XI Leistungen: Körperpflege angepasst auf Ihre individuelle häusliche Situation Hauswirtschaft Pflegeberatung für Patienten, die Geldleistungen erhalten Wir bieten Ihnen... SGBV

Mehr

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung P.A.P.A. die kaufmännische Softwarelösung Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung Inhalt Einleitung... 2 Eingeben der Daten... 2 Datenabgleich... 3 Zusammenfassung... 5 Es gelten ausschließlich unsere Allgemeinen

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

o Bitte denken Sie auch an entsprechende Information der IT, damit diese sich im Fall von Serverdurchsuchungen richtig verhält.

o Bitte denken Sie auch an entsprechende Information der IT, damit diese sich im Fall von Serverdurchsuchungen richtig verhält. Sonderrundschreiben Durchsuchung und Beschlagnahme Für den Fall einer Durchsuchung durch die Ermittlungsbehörden sollten Sie gut vorbereitet sein. Erfahren Sie hier, was Sie vor und während des Ernstfalls

Mehr

Hinweis zur Ergänzung im Fall schwerer Erkrankung. Anpassung der PATIENTENVERFÜGUNG für den Fall schwerer Krankheit

Hinweis zur Ergänzung im Fall schwerer Erkrankung. Anpassung der PATIENTENVERFÜGUNG für den Fall schwerer Krankheit 40 Hinweis zur Ergänzung im Fall schwerer Erkrankung Liegt bereits eine schwere Erkrankung vor, bedarf es einer hieran angepassten Patientenverfügung. Diese kann nur in engem Zusammenwirken mit dem behandelnden

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Dieser Fragebogen richtet sich an Verbände, Initiativen, Vereine und Institutionen, die für konkrete Aufgaben

Mehr

Talentportfolio Tipps für SchülerInnen zum Erstellen des Portfolios

Talentportfolio Tipps für SchülerInnen zum Erstellen des Portfolios www.schule-windisch.ch Talentportfolio Tipps für SchülerInnen zum Erstellen des Portfolios Aufbau Der Aufbau deines Portfolios ist verbindlich und soll nur in begründeten Ausnahmefällen angepasst werden.

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Eine Anleitung zur Nutzung der Excel-Tabellen zur Erhebung des Krankenstands. Entwickelt durch: Kooperationsprojekt Arbeitsschutz in der ambulanten Pflege

Mehr

Fortbildung Beratung Betreuung

Fortbildung Beratung Betreuung Fortbildung Beratung Betreuung für Pflege- / Adoptivfamilien mobil kompetent praxisnah neu neu neu neu neu - neu Fortbildungsangebote mit Kinderbetreuung Leitung Bereich Fortbildung: im Familienzentrum

Mehr

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung) P f l e g e d i e n s t Plus LUX HELIOS 72474 Winterlingen, Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung Häufige Fragen und Antworten an unseren Pflegedienst Wer erhält Leistungen aus

Mehr

Arbeitszeit-, Mehrarbeits-, Überstundenund Zeitzuschlagsbeispiele

Arbeitszeit-, Mehrarbeits-, Überstundenund Zeitzuschlagsbeispiele 01. Juni 2011 Arbeitszeit-, Mehrarbeits-, Überstundenund Zeitzuschlagsbeispiele für Mitarbeiter, die den Anlagen 31, 32 oder 33 zu den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) des Deutschen Caritasverbandes zugeordnet

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Erstantrag auf ambulante Leistungen der Pflegeversicherung

Erstantrag auf ambulante Leistungen der Pflegeversicherung Name, Vorname: Straße, Versicherungsnummer: Antwort an: pronova BKK Pflegekasse, Postfach 10 02 60, 51302 Leverkusen Erstantrag auf ambulante Leistungen der Pflegeversicherung 1 Wie beabsichtigen Sie Ihre

Mehr

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Outlook Weiterleitungen & Abwesenheitsmeldungen Seite 1 von 6 Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Erstellt: Quelle: 3.12.09/MM \\rsiag-s3aad\install\vnc\email Weiterleitung

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

FRAGEBOGEN 3 JAHRE AUSBILDUNG IM DIALOGMARKETING

FRAGEBOGEN 3 JAHRE AUSBILDUNG IM DIALOGMARKETING FRAGEBOGEN 3 JAHRE AUSBILDUNG IM DIALOGMARKETING bfkm fingerhut + seidel Drei Jahre Ausbildung im Bereich Dialogmarketing sind Anlass für die Frage, wie es um die Qualität der Ausbildung steht. bfkm fingerhut+seidel

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Erprobungsfassung. Multi-Media Berufsbildende Schulen. Regionales Bildungszentrum für die Medien- und IT-Berufsausbildung in der Region Hannover

Erprobungsfassung. Multi-Media Berufsbildende Schulen. Regionales Bildungszentrum für die Medien- und IT-Berufsausbildung in der Region Hannover Erprobungsfassung Multi-Media Berufsbildende Schulen Regionales Bildungszentrum für die Medien- und IT-Berufsausbildung in der Region Hannover Leitfaden für Mitarbeitergespräche 1 1. Zielvorstellungen

Mehr

1.1 Bitte geben Sie an, wie wichtig Ihnen die im Folgenden genannten Merkmale unabhängig von Ihrem Arbeitsplatz sind!

1.1 Bitte geben Sie an, wie wichtig Ihnen die im Folgenden genannten Merkmale unabhängig von Ihrem Arbeitsplatz sind! I Allgemeine Einschätzungen und Merkmale Ihrer Tätigkeit 1.1 Bitte geben Sie an, wie wichtig Ihnen die im Folgenden genannten Merkmale unabhängig von Ihrem Arbeitsplatz sind! Wie wichtig ist Ihnen, dass

Mehr

erfahren unabhängig weitsichtig

erfahren unabhängig weitsichtig erfahren unabhängig weitsichtig Wünschen Sie sich eine Aussicht mit Weitblick? Weitsicht Sie wünschen, dass Ihr Vermögen in kompetenten Händen liegt. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und bieten Ihnen verlässliche

Mehr

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden Dienstleistungen Externer Datenschutz Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden Markus Strauss 14.11.2011 1 Dienstleistungen Externer Datenschutz Inhalt 1. Einleitung... 2

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

bestens ENDLICH: DIE PRAXISSOFTWARE, DIE BESTENS FUNKTIONIERT klar aktuell mobil einfach alles alles WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN!

bestens ENDLICH: DIE PRAXISSOFTWARE, DIE BESTENS FUNKTIONIERT klar aktuell mobil einfach alles alles WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN! WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN! Seit der Einführung von Praxissoftware vor über 25 Jahren haben wir immer ein offenes Ohr für unsere Anwender. Wir haben den 36.000 Ärzten und 75.000 Medizinischen Fachangestellten,

Mehr

Robert Günther Versicherungsmakler

Robert Günther Versicherungsmakler Robert Günther Versicherungsmakler Bewertung: Sehr hoch Schwerpunkte: Private Krankenversicherung Altersvorsorge Berufsunfähigkeit Krankenzusatzversicherung betriebliche Altersvorsorge Gewerbeversicherung

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Carl-Orff-Realschule plus

Carl-Orff-Realschule plus An die Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen Betriebspraktikum der 9. Klassen Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, die Carl-Orff-Realschule plus führt in der Zeit vom 18. Januar

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung Februar 2008 Sonder-Info Sonder-Info Sonder-Info Sonder-Info HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung und Palliative-Care-Versorgung in Deutschland 2007 (Stand: 26.02.2008) Sonder Hospiz Info Brief 1 / 08 Seite

Mehr

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe! * I N H A B E R U W E K R Ä H M E R *Spezialisiert auf das Buchen der laufenden Geschäftsvorfälle.

Mehr

Vorderthal, 15. April 2013. Liebe Eltern,

Vorderthal, 15. April 2013. Liebe Eltern, Vorderthal, 15. April 2013 Liebe Eltern, die Qualität unserer Schule ist uns wichtig. Da zum Lernerfolg eines Kindes auch die Erledigung von Hausaufgaben und das Lernen zu Hause gehören, sind Sie als Eltern

Mehr

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Stand 10.03.2010 Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Inhalt 1. Voraussetzungen...... 1 2. Grundthesen... 2 3. Verantwortlichkeiten... 3 a) Kinder, Lehrer, Eltern... 3 b) Kinder, Lehrer, Eltern,

Mehr

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Die nachfolgende Übersicht soll Sie dabei unterstützen, Ihre Wünsche und Vorstellungen zur Wiederaufnahme der Arbeit für sich selbst einzuordnen. Sie soll

Mehr

Leitfaden für ein Praktikum. Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg

Leitfaden für ein Praktikum. Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg Leitfaden für ein Praktikum Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg Allgemeines Dieser Praktikumsleitfaden gibt Orientierung und Empfehlungen über den Ablauf und den Inhalt eines Praktikums in der Kreisverwaltung.

Mehr

Einrichtung eines VPN-Zugangs

Einrichtung eines VPN-Zugangs Einrichtung eines VPN-Zugangs Einleitung Die nachfolgende Anleitung zeigt die Einrichtung eines VPN-Zugangs zum Netzwerk des Unternehmensverbundes Evangelisches Johannesstift. Diese Anleitung ist auf Basis

Mehr

Pflegeleistungen 2015

Pflegeleistungen 2015 Leicht & verständlich erklärt Pflegeleistungen 2015 Wir informieren Sie über alle Neuerungen des Pflegestärkungsgesetzes 2015 Liebe Leserinnen und Leser, der Bundestag hat im Oktober 2014 den 1. Teil des

Mehr

Altenwohnanlage Rastede

Altenwohnanlage Rastede Altenwohnanlage Rastede Wir informieren Sie gern Damit Sie einen möglichst umfassenden Eindruck von unseren Leistungen und von der Atmosphäre unseres Hauses bekommen, laden wir Sie herzlich zu einem Besuch

Mehr

Checkliste. Erfolgreich Delegieren

Checkliste. Erfolgreich Delegieren Checkliste Erfolgreich Delegieren Checkliste Erfolgreich Delegieren Erfolgreiches Delegieren ist für Führungskräfte von großer Bedeutung, zählt doch das Delegieren von n und Projekten zu ihren zentralen

Mehr

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012 Manfred Pinkwart Jan. 2013 Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012 Sprechstunden 1. Wie oft haben Sie pro Jahr Sprechstunden

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen

Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen Innovativ. Kooperativ. Effektiv. Mal ehrlich, wissen Sie noch, wie die stabile Seitenlage geht? Oder wie Sie bei Blutungen einen Druckverband anlegen? Es ist ganz normal,

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Freiräume ohne schlechtes Gewissen

Freiräume ohne schlechtes Gewissen Familienzentrum Menschenkinder Freiräume ohne schlechtes Gewissen Über die herausfordernde Aufgabe der Versorgung älterer Menschen in der heutigen Zeit Dagmar Schallenberg -lich willkommen! Worum es uns

Mehr

24 Stunden (rundum) Pflege und Betreuung im eigenen Haus. Erhaltung der eigenen Autonomie und Umgebung

24 Stunden (rundum) Pflege und Betreuung im eigenen Haus. Erhaltung der eigenen Autonomie und Umgebung 24 Stunden (rundum) Pflege und Betreuung im eigenen Haus Erhaltung der eigenen Autonomie und Umgebung vorgestellt durch: AnnaHilf24 Anna Lewandowski Heinrich-Pesch-Straße 59 41239 Mönchengladbach T: +49(0)2166

Mehr

SWR Big Band - LAG Jazz Kooperation 2015/2016 live@school

SWR Big Band - LAG Jazz Kooperation 2015/2016 live@school SWR Big Band - LAG Jazz Kooperation 2015/2016 live@school Im Schuljahr 2015/2016 wird die SWR Big Band wieder drei verschiedene Arten von Veranstaltungen anbieten können: 1. Kooperationskonzerte mit vorgeschalteten

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Musterfragebogen. Angebote für Mitarbeitende mit familiären Aufgaben

Musterfragebogen. Angebote für Mitarbeitende mit familiären Aufgaben Musterfragebogen Angebote für Mitarbeitende mit familiären Aufgaben Um die Vereinbarkeit zwischen familiären Pflichten und beruflichen Anforderungen zu erleichtern, werden verstärkt eine familienorientierte

Mehr