Summer School Studienmanagement 9. & 10. September 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Summer School Studienmanagement 9. & 10. September 2015"

Transkript

1 Summer School Studienmanagement 9. & 10. September 2015 Programm

2 Summer School Studienmanagement TAG 1 Uhrzeit Mittwoch, VMP 9 9:00-9:30 Foyer 9:30-10:00 Hörsaal H 10:00-10:20 Beratung von Studierenden in auslaufenden Studiengängen Hörsaal H 10:30-12:15 Verwaltungshandeln - Bearbeitung von Widersprüchen in Prüfungsangelegenheiten - Beratungsangebote Englischsprachige Masterstudiengänge 12:15-13:15 13:15-15:00 15:00-15:30 Verwaltungshandeln und Service-Orientierung Arbeitserleichterung mit STiNE Reports Der Request Tracker im Studienbüro Tipps und Tricks Gesprächsführung in der Beratungssituation 15:30-16:00 Hörsaal H

3 Summer School Studienmanagement TAG 2 Uhrzeit Donnerstag, VMP 9 9:00-9:10 Hörsaal H 9:10-9:30 Einführung von Studienbüros an der Universität Hamburg Hörsaal H 9:30-10:00 Studienbüro-Evaluation in der WiSo-Fakultät Hörsaal H 10:00-10:30 Studienbüro-Evaluation in der MIN-Fakultät Hörsaal H 10:30-11:00 11:00-11:30 Qualitätssicherung im Studienmanagement der Jura-Fakultät Überprüfung eines Dienstleistungsbereiches sieben Jahre nach dessen Einführung Hörsaal H 11:30-12:00 Übergreifende Vorschläge für die Weiterentwicklung von Studienbüros Hörsaal H 12:00-13:00 13:00-13:30 Business Intelligence für das Studienmanagement CampusNet & Co - Auf dem Weg zu einer durchgängigen IT-Prozessunterstützung im Bereich Studium und Lehre Beispiele für Software-unterstütztes Wissensmanagement 13:30-13:45 13:45-14:30 Interkulturelle Kompetenz Nachteilsausgleich und Prüfungsmanagement Individuelle Anmeldefristen bei Prüfungen Raum- und Hörsaalplanung STiNE-Modellierung Regelmäßiger Austausch mit Lehrenden Englischsprachige Masterstudiengänge #UHH hilft Qualitätssicherung in Studium und Lehre 14:30-14:45 14:45-15:30 Hörsaal H 15:30-16:00 Hörsaal H 16:00-16:15 Hörsaal H

4 Fortbildungen Uhr Fortbildung für Prüfungsmanagement, Schwerpunkt Verwaltungshandeln: Bearbeitung von Widersprüchen in Prüfungsangelegenheiten (Vanja-Christin Meyer, Referentin für Rechtsangelegenheiten und Vorsitzende des zentralen Widerspruchsausschusses in Prüfungsangelegenheiten, Referat 31 - Qualität und Recht und Kathrin Krohn, Sachbearbeiterin Widerspruchsverfahren in Prüfungsangelegenheiten, Referat 31 - Qualität und Recht) In dieser Fortbildung wird es nicht darum gehen, Antworten auf prüfungsrechtliche Einzelfragen zu erhalten, sondern am Ende der Veranstaltung einen Überblick über den Ablauf der Bearbeitung von Widersprüchen in Prüfungsangelegenheiten an der Universität Hamburg zu haben und dabei zu berücksichtigende Aspekte zu kennen. Wer macht was, wer ist wofür zuständig, wie ist der Arbeitsablauf? Aufgaben und Zuständigkeiten des Prüfungsausschusses, des Studienbüros und des zentralen Widerspruchsausschusses Was gehört in einer Prüfungsakte, was wird zur Bearbeitung eines Widerspruchs benötigt? Eine Studierende oder ein Rechtsanwalt fordert Akteneinsicht. Was ist dabei zu berücksichtigen? Ein Studierender lässt sich anwaltlich vertreten. Was ist im Umgang mit Rechtsanwälten nötig zu wissen? :15-15:00 Uhr Fortbildung für Studienkoordination und Prüfungs-/Lehrveranstaltungsmanagement: Gesprächsführung in der Beratungssituation (Ronald Hoffmann, Leiter Referat 32 - Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung) Gesprächsführung ist mehr eine Frage der Haltung als der Technik. Für diese Haltung braucht es Klarheit über: Verschiedene Formen der Beratung und ihre Abgrenzung voneinander Die daraus resultierende eigene Rolle in der Beratungssituation Das Interesse meines Gegenübers in der aktuellen Situation Ein evtl. vorhandenes eigenes Interesse Den Umgang mit daraus womöglich resultierenden Konflikten Mit diesen Themen beschäftigt sich die Kurzfortbildung im ersten Teil. Im zweiten Teil soll mit der Transaktionsanalyse ein Modell vorgestellt werden, das hilfreich ist, mögliche Gesprächs-Fallen zu erkennen.

5 Vorträge :00-10:20 Uhr Vortrag Beratung von Studierenden in auslaufenden Studiengängen (Hans-Joachim Rieckmann und Ihno Goldenstein, Studienbüro Sozialwissenschaften) Die beiden Referenten berichten von ihren Erfahrungen, die im Studienbüro Sozialwissenschaften bei der Beratung von Studierenden in auslaufenden Studiengängen in den vergangenen Jahren gemacht worden sind. Sie geben einen Überblick über die Maßnahmen, die getroffen worden sind, um allen an einem Studienabschluss interessierten Studierenden dies prüfungsorganisatorisch zu ermöglichen. Sie informieren über den besonderen Beratungsbedarf dieser Studierendengruppe und berücksichtigen auch den Umstand, dass in den Diplomstudiengängen der Sozialwissenschaften die Prüfungsordnungen bereits aufgehoben sind :15-15:00 Uhr Vorträge & Diskussion Arbeitserleichterung mit STiNE Reports (Sebastian Schüller, Ref. 12) Mit STiNE verfügt die Universität Hamburg über ein zentrales Campus Management System, welches die Datenerfassung und -Verarbeitung einfach und effizient machen soll. Aber nicht in allen Bereichen ist dieses Verspechen eingelöst worden: Viele Prozesse erfordern ein hohes Maß an Einzeldatenauswertungen und aufwändigen Klickstrecken im STiNE Client. Das Projekt STiNE Reports schließt diese Lücken und liefert standardisierte Berichte für die operative Arbeit im Prüfungsmanagement und in der Lehrveranstaltungsplanung. Das Projektteam STiNE Reports präsentiert die bereits fertigen Berichte und gibt einen Ausblick auf das zweite Release. Abschlussdokumente - Standards und Vorgaben (Claudine Hartau, ehemalige Referentin VP2) Für den Druck von Urkunden und Zeugnissen fehlte bislang ein verbindliches Regelwerk, das das Verfahren von der Gestaltung bis zur Produktion erfasst. Durch die inzwischen erfolgten Beschlüsse sind nun allgemeine Standards festgelegt worden. Claudine Hartau wird in ihrem Beitrag über das beschlossene Verfahren berichten, mit dem ein einheitlicher Ablauf und vor allem ein einheitliches Erscheinungsbild aller an der Universität Hamburg vergebenen Abschlussdokumente erreicht werden soll.

6 Uhr Vortrag Einführung von Studienbüros an der Uni Hamburg (Frank Eisoldt, Kanzler Universität Kiel - angefragt) Uhr Vortrag Studienbüro-Evaluation in der WiSo-Fakultät (Dr. Werner Lehne, Projektbeauftragter Studium und Lehre des Dekanats der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) Bereits im Beschluss des Dekanats zur Einrichtung von drei Studienbüros an der Fakultät WISO im Juli 2009 wurde festgelegt, dass nach 1 ½ Jahren eine externe Evaluation stattfinden soll. Dieses Vorhaben wurde mit etwas Verzögerung umgesetzt und 2012 ein Evaluationsauftrag an die HIS-GmbH vergeben. Der Evaluationsauftrag legte neben der Frage nach der Zielerreichung und der Konzeptumsetzung einen starken Akzent auf die Identifizierung von Entwicklungs- und Optimierungspotenzialen. Im Oktober 2012 wurde der Abschlussbericht vorgelegt. Im Frühjahr 2013 wurde anknüpfend an die Empfehlungen aus der Evaluation ein fakultätsinternes Folgeprojekt zur Weiterentwicklung der Studienbüros ins Leben gerufen, das bis Ende 2014 andauerte. Im Vortag wird von den Erfahrungen in den beiden verknüpften Projekten berichtet Uhr Vortrag Studienbüro-Evaluation in der MIN-Fakultät (Kai Siemonsen, Studiendekanat der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften) Plangemäß wurden die sechs Studienbüros der MIN-Fakultät Ende 2013 durch einen externen Dienstleister (Rambøll) evaluiert. Evaluiert wurden dabei die Zielerreichung, die Eignung der Strukturelemente, die Prozesse und die Personalausstattung der Studienbüros. Neben qualitativen Interviews mit verschiedenen Beteiligten wurde eine umfassende Online-Befragung der Studierenden, Lehrenden und Mitarbeiter/innen durchgeführt. Im Vortrag wird von den Erfahrungen berichtet sowie von den bislang umgesetzten Maßnahmen.

7 Uhr Vortrag Qualitätssicherung im Studienmanagement der Jura-Fakultät Überprüfung eines Dienstleistungsbereiches sieben Jahre nach dessen Einführung (Charlotte Themar, Studienmanagement Fakultät für Rechtswissenschaft) Das Studienmanagement wurde als neu gedachter Dienstleistungsbereich für Studium und Lehre im Jahr 2007 während der Einführung der Campusmanagementsoftware STiNE an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg aufgebaut. Das Studienmanagement an unserer Fakultät war letztlich der Vorreiter von den Studienbüros an den andren Fakultäten nach dem Eisoldt-Konzept (deshalb auch die abweichende Bezeichnung). Nach sieben Jahren wurde beschlossen, dieses Konstrukt durch einen externen Dienstleister (Fa. Rambøll) evaluieren zu lassen. Hierfür wurden in einem ersten Schritt Befragungen der Studierenden und der Lehrenden vorgenommen. Es gab qualitative Interviews mit Stakeholdern aus dem Dekanat und der Präsidialverwaltung. Im Anschluss wurden die Mitarbeitenden des Teams selbst zu ihrer Arbeitszufriedenheit befragt. Am Ende stand eine Personalbedarfsanalyse. Aus all diesen Bausteinen wurde ein Bericht erstellt, der ein vielfältiges Bild auf das Studienmanagement als Dienstleistungseinheit für Studium und Lehre wirft. Hieraus lassen sich Fragen und neue Herausforderungen für die Zukunft des Studienmanagements ableiten Uhr Vortrag Übergreifende Vorschläge für die Weiterentwicklung von Studienbüros (Henning Werner, Rambøll Management Consulting GmbH) Uhr Business Intelligence für das Studienmanagement (Sebastian Schüller, Ref. 12) Der Bereich Studium und Lehre sieht sich zunehmend Anforderungen an Kennzahlen und Datenanalysen ausgesetzt. Seien es Studienabbrüche, Modulerfolgsquoten oder Absolventenprognosen, in den Dekanaten und Studienbüros steigt der Bedarf nach analytischen Auswertungen für die kennzahlengestützte Entscheidungsfindung. Das Projektteam STiNE Reports erläutert, wie moderne Business Intelligence (BI) Werkzeuge eingesetzt werden können um analytische Fragestellungen Ad-hoc zu beantworten und präsentiert die prototypische Umsetzung.

8 Uhr CampusNet & Co - Auf dem Weg zu einer durchgängigen IT-Prozessunterstützung im Bereich Studium und Lehre (Andre Görtz, SEA-IT) Ein offener Vortrag zum integrierten Campus-Management an der UHH zu den Fragen: Durch welche Services wird das Studienmanagement aktuell unterstützt? Wo besteht Verbesserungspotential? Wie kann ich Feedback geben? Welche Funktionen werden derzeit nicht genutzt? Eine STiNE-Feature-Review. Wo geht es hin? Roadmap Campus Management - Laufende Entwicklungen und Perspektive. Was wird aus SEA-IT? Das STiNE-Team im Restrukturierungsprozess des Regionalen Rechenzentrums Uhr Beispiele für Software unterstütztes Wissensmanagement (Krystyna Jacko, Alice Ott, Abt. 3, Dr. Birte Schelling, Ref. 32, Jan von Soosten, Fakultät MIN) In der Abteilung Studium und Lehre werden verschiedene digitale Tools in den Bereichen der Information, Kommunikation und Beratung verwendet. Eines dieser Instrumente wird explizit für Belange des Wissensmanagements eingesetzt, zwei weitere dienen primär der Online-Beratung. Die Resultate der Beratungsprozesse, die über diese Instrumente stattfinden, lassen sich auch im Bereich des Wissensmanagements nutzen. Im Vortrag werden diese drei verschiedenen Tools (OLAT, Blog, Forum) und ihre Funktionen in Bezug auf das Wissensmanagement vorgestellt. Des Weiteren stellt Jan von Soosten ein Beispiel für die Nutzung von Sharepoint aus der Fakultät MIN vor.

9 Workshops Uhr Workshop für Studienkoordination und Prüfungsmanagement: Englischsprachige Masterstudiengänge (N.N., MIN-Fakultät, Katja Anacker, Ref. 31, Katharina Berger, Ref. 33) Im Workshop sollen Erfahrungen und Herausforderungen bei der Einführung und Durchführung von englisch-sprachigen Studiengängen vorgestellt und Lösungsansätze diskutiert werden :30-12:15 Uhr Workshop für Studienbüroleitungen und Studienkoordination: Beratungsangebote (Ronald Hoffmann, Ref. 32, Heino Windt, Fakultät für Erziehungswissenschaft) An der UHH werden verschiedene Zielgruppen zu verschiedenen Themengebieten an verschiedenen Stellen informiert und beraten. Das ist manchmal unübersichtlich. Hilfreich wäre ein Verzeichnis, das bestehende Angebote auflistet und inhaltlich voneinander abgrenzt, sodass das bestehende Netzwerk erkennbar wird und etwaige Lücken im Gesamtberatungskonzept der UHH benennbar sind. In dem Workshop soll hierzu ein Anfang gemacht werden durch das Sammeln der jeweiligen Arbeitsweisen und -inhalte. Darüber hinaus braucht es ein einfaches, sinnvolles Verfahren, wie auch über den Workshop hinaus dieses Wissen erhalten, gepflegt, ergänzt und zugänglich gemacht werden kann Uhr Workshop für Prüfungs- und Lehrveranstaltungsmanagement: Verwaltungshandeln und Service-Orientierung (Dr. Lejla.Starcevic-Srkalovic, ZPLA, Vanja-Christin Meyer, Ref. 31) Eine der Anforderungen an die gute Prüfungsverwaltung ist die Serviceorientierung. Die Bearbeitung von studentischen Anträgen und Anliegen müssen reibungslos ablaufen, die Ergebnisse verlangen eine hohe Servicequalität und überdies muss das Handeln in den Prüfungsbüros rechtssicher sein. Stehen der Serviceorientierung die rechtlich abgesicherten Regelungen sowohl für Studierende als auch für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Studienmanagements im Wege? Serviceorientierung mit Rechtsvorschriften, existiert für die Prüfungsverwaltung ein Spannungsfeld? Wie sieht die optimale Lösung aus?

10 Thementische Thementisch Zielgruppe Zielfragen/Zielsetzung Verantwortliche Interkulturelle Kompetenz SK/SFB Zielfragen: Katharina Föste, Ref. 32 Was sind die häufigsten Themen von internationalen Ratsuchenden, die sich an die Studienbüros wenden (Standardfälle)? Welche ggf. auch herausfordernden Einzelfallsituationen gibt es? Welche Weiterbildungsthemen/-wünsche gibt es (basierend auf diesen Erfahrungen)? Zielsetzung: Themenbereiche sammeln und weitere Fortbildungs-Bedarfe ermitteln Nachteilsausgleich und SK/PM Prüfungsmanagement Individuelle Anmeldefristen bei Prüfungen Erfahrungen und Möglichkeiten Wissensmanagement und effektive Dokumentation Mod/PM Sbltr/SK Zielfragen: Was sind die Standardsituationen? Zielsetzung: Konkrete Antworten geben und Austausch zwischen den Studienbüros sicherstellen! Zielsetzung: Erfahrungen und praktische Relevanz aus den Studienbüros sammeln Zielfragen: Wie beschreiben und dokumentieren Sie Ihre Arbeitsabläufe und Prozesse? Wie läuft der Informationsfluss in Ihrem Arbeitsbereich ab? Welche Tools nutzen Sie dazu? Was funktioniert und wo gibt es noch Probleme? Der Thementisch soll auch die Initiative für einen gemeinsamen Austausch zum Thema Wissensmanagement und Dokumentation auf den Weg bringen Dr. Maike Gattermann-Kasper, Koordinatorin für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten, und Marianne Kiekel; Studienbüro Sozialökonomie Melanie Weßlau, Studienbüro Psychologie Krystyna Jacko, Abt. 3, und Charlotte Themar, Studienmanagement Fakultät für Rechtswissenschaft

11 Thementisch Zielgruppe Zielfragen/Zielsetzung Verantwortliche Raum- und Hörsaalplanung Sbltr/LVM (dezentral) Modellierer-Austausch STiNE-Modellierung: Formate des Wissensmanagements und Wissenstransfers in Fachbereichen und Fakultäten Mod. Zielfragen: Welche verschiedenen Methoden zur Raumplanung werden genutzt und haben sich bewährt? Wie stimmt man sich sinnvoll mit anderen ab (z.b. bei interdisziplinären Studiengängen oder wenn man Räume nicht alleine nutzt)? Gibt es geeignete (IT-)Tools zur Unterstützung der Raumplanung? Zielsetzung: Erfahrungsaustausch Identifikation von Verbesserungsmöglichkeiten an den Schnittstellen zwischen verschiedenen Studienbüros Zielfragen: STiNE-Modellierung: Formate des Wissensmanagements und Wissenstransfers in Fachbereichen und Fakultäten (und darüber hinaus?) Neuere Möglichkeiten der (NF-PO-) Modellierung Zielsetzung: Identifizieren von Fortbildungsbedarfen, ggf. Initiieren eines Austauschformats für Modellierer Jean Praefcke, Studienmanagement Fakultät für Rechtswissenschaft Björn Stoffregen, ZPLA, und Jörg Ebrecht, Studienbüro Sozialwissenschaften

12 Thementisch Zielgruppe Zielfragen/Zielsetzung Verantwortliche Regelmäßiger Austausch mit Sbltr Lehrenden Englischsprachige Masterstudiengänge SK/Mod/Sbltr Zielfragen: Welche Ansprüche und Erwartungen haben Studien-/Prüfungsverwaltung und Lehrende aneinander? Was hat STiNE damit zu tun? Wie kann man dies am besten kommunizieren? Zielsetzung: Sammlung von Punkten, die in der Zusammenarbeit zwischen Studien- und Prüfungsverwaltung und den Lehrenden wichtig sind und in denen ein regelmäßiger Austausch stattfinden sollte. Schaffung einer Diskussionsgrundlage für den Workshop Was ist STiNE für Lehrende, Studierende und die Studien- und Prüfungsverwaltung und was sollte STiNE für diese Gruppen sein? (Studienentwicklungstag: Prüfungen; Fakultät EW) Zielfragen: Welche Erfahrungen haben Sie mit der Einführung und Durchführung von englischsprachigen Studiengängen gemacht? Was lief gut? Welche unerwarteten Probleme gab es? Haben Sie Ideen, was man besser machen könnte? Zielsetzung: Erfahrungsaustausch und voneinander lernen Thorsten Grützmacher, Studienbüro Erziehungswissenschaft, und Sabina Märkert, Studienbüro Psychologie Susanne Zemene, Ref. 31

13 Mehr Infos:

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

Schulungsangebote. Katja Fleck Consulting

Schulungsangebote. Katja Fleck Consulting Schulungsangebote Katja Fleck Consulting Schulungen aus der Praxis für die Praxis Ich biete Ihnen zielgruppengerechte und praxisorientierte Schulungen für Beschwerde-, Event-, Ideen- und Zeitmanagement!

Mehr

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen Business Objects Arbeitskreis 2015 Aufbau einer BI-Strategie Referent Stefan Weber, ZIS Verkehrsbetriebe Zürich 15.09.2015 Hotel UTO KULM Thema Um was geht es! C1: Aufbau

Mehr

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt Checkliste zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt Wissen des Mitarbeiters zu Führen mit Zielen Reicht es aus? Nein? Was muß vorbereitend getan werden?

Mehr

GIBeT-Bundestagung Mainz 2013. Workshop: Nach dem Bachelor ist vor dem Master oder doch nicht? Orientierungsangebote zum Übergang Bachelor-Master

GIBeT-Bundestagung Mainz 2013. Workshop: Nach dem Bachelor ist vor dem Master oder doch nicht? Orientierungsangebote zum Übergang Bachelor-Master GIBeT-Bundestagung Mainz 2013 Workshop: Nach dem Bachelor ist vor dem Master oder doch nicht? Orientierungsangebote zum Übergang Bachelor-Master Leitung: Patrick Lange [lange@hwr-berlin.de] & Nicola Theuring

Mehr

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis Certified Projektmanager Service (ISS) Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis Wenn Sie sich fragen was das Besondere an Serviceprojekten

Mehr

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen UNIVERSITÄT HOHENHEIM DER KANZLER Miteinander Aktiv - Gestalten Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie werden in nächster Zeit mit Ihrem

Mehr

Unser Unternehmen examio ist auf der Erfolgsspur - auch weil wir uns in unseren Kompetenzen perfekt ergänzen.

Unser Unternehmen examio ist auf der Erfolgsspur - auch weil wir uns in unseren Kompetenzen perfekt ergänzen. Unser Unternehmen examio ist auf der Erfolgsspur - auch weil wir uns in unseren Kompetenzen perfekt ergänzen. Examio macht konventionelle Lerninhalte fit für die Zukunft So sieht die Klausurvorbereitung

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

Vorbereitungs- und Gesprächsbogen zum Mitarbeiterjahresgespräch für Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter

Vorbereitungs- und Gesprächsbogen zum Mitarbeiterjahresgespräch für Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter Fachhochschule Dortmund Stand: August 2008 Der Kanzler Vorbereitungs- und Gesprächsbogen zum Mitarbeiterjahresgespräch für Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter Der vorliegende Bogen soll als Hilfe zur Gesprächsvorbereitung

Mehr

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie Universität Duisburg-Essen Fakultät für Ingenieurwissenschaften Informatik und angewandte Kognitionswissenschaft Wirtschaftspsychologie Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 1. An wen richtet sich die Initiative Sportverein 2020 und wer kann daran teilnehmen? Die Initiative Sportverein 2020 richtet sich an alle Sportvereine

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung Stand 03.03.2010 Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung Durch die Netzwerkagentur wurde im Januar/ Februar 2010 eine Fragebogenaktion durchgeführt. Die Auswertung der Beratungstätigkeit der

Mehr

Das Mentoring-Programm zum Berufseinstieg

Das Mentoring-Programm zum Berufseinstieg Das Mentoring-Programm zum Berufseinstieg 1 Die Universität Wien & ihre Alumni Die Universität Wien als ist der größte Player am österreichischen Bildungsmarkt. Jedes Jahr bildet sie über 8.000 Akademiker

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

www.daslehramtsblog.uni-hamburg.de - ein webbasiertes Beratungsformat von Studierenden für Studierende im Hamburger Lehramtsstudium

www.daslehramtsblog.uni-hamburg.de - ein webbasiertes Beratungsformat von Studierenden für Studierende im Hamburger Lehramtsstudium www.daslehramtsblog.uni-hamburg.de - ein webbasiertes Beratungsformat von Studierenden für Studierende im Hamburger Lehramtsstudium GML² 2014 - der Qualitätspakt E-Learning im Hochschulpakt 2020 Freie

Mehr

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT Leitfaden MitarbeiterInnengespräch Vorbereitungsbogen für MitarbeiterInnen Dieser Bogen soll Ihnen als MitarbeiterIn zur persönlichen Vorbereitung auf das MitarbeiterInnengespräch

Mehr

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Fragebogen ISONORM 9241/110-S Fragebogen ISONORM 9241/110-S Beurteilung von Software auf Grundlage der Internationalen Ergonomie-Norm DIN EN ISO 9241-110 von Prof. Dr. Jochen Prümper www.seikumu.de Fragebogen ISONORM 9241/110-S Seite

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SERVICE Warenwirtschaft (WaWi) und Enterprise Resource Planning (ERP) WaWi und ERP Beratung Kunden erfolgreich beraten und während

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte UNIVERSITÄT HOHENHEIM DER KANZLER Miteinander Aktiv - Gestalten Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie werden in nächster Zeit mit Ihrem Mitarbeiter/Ihrer

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Führungs Kräfte Ausbildung

Führungs Kräfte Ausbildung Führungs Kräfte Ausbildung 1 2 4 3 Für alle Mitarbeiter, die... * Verantwortung haben oder anstreben * lernen und sich entwickeln wollen * bereit sind, die Zukunft zu gestalten In 4 Praxis-Modulen à 3

Mehr

Kooperatives Bibliotheksmarketing: Was hat sich an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften bewährt, damit Bibliotheken sich auszahlen?

Kooperatives Bibliotheksmarketing: Was hat sich an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften bewährt, damit Bibliotheken sich auszahlen? : Was hat sich an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften bewährt, damit Bibliotheken sich auszahlen? Jens Renner Text und Bild beim Verfasser Bayerischer Bibliothekstag Rosenheim 20. November 2014

Mehr

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit 6.2 Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit Beschreibung und Begründung In diesem Werkzeug kann sich eine Lehrperson mit seiner eigenen Führungspraxis auseinandersetzen. Selbstreflexion

Mehr

Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat.

Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat. Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat. Dräger. Technik für das Leben Name: Simone Hohenberger Alter: 24 Einsatzort: Forschung und Entwicklung

Mehr

COMPETITIVE INTELLIGENCE ACADEMY INDEC START NOW LET S STARTNOW

COMPETITIVE INTELLIGENCE ACADEMY INDEC START NOW LET S STARTNOW INDEC START NOW INDEC Consulting LUNCH & LEARN - WETTBEWERBSANALYSE KOMPAKT Diese Schulung dreht sich rund um das Thema Wettbewerbsanalyse und Benchmarking. Was ist Benchmarking und was bringt es einem

Mehr

GFO Beratung: Organisationshandbuch

GFO Beratung: Organisationshandbuch GFO Beratung: Organisationshandbuch ORGANISIEREN STATT IMPROVISIEREN! GFO-Veränderungsbegleitung für Unternehmen und Menschen Das ist unsere Profession seit mehr als 30 Jahren! Gezielt geplant geordnet

Mehr

Ideation-Day Fit für Innovation

Ideation-Day Fit für Innovation Your Partner in Change. Your Partner in Innovation. Ideation-Day Fit für Innovation Fotoprotokoll 12.07.2013 www.integratedconsulting.at 1 Einstieg www.integratedconsulting.at 2 Erwartungen und mögliche

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

Konfliktmanagement- Kongress 2008

Konfliktmanagement- Kongress 2008 Konfliktmanagement- Kongress 2008 Forum 4 Ein Bericht über das Pilotprojekt des BKK Landesverbandes Niedersachsen-Bremen, der niedersächsischen Betriebskrankenkassen und des Contarini-Instituts für Mediation

Mehr

Weit blicken flexibel handeln ESF-Projekt Personalentwicklung (PE-Projekt)

Weit blicken flexibel handeln ESF-Projekt Personalentwicklung (PE-Projekt) Weit blicken flexibel handeln ESF-Projekt Personalentwicklung (PE-Projekt) Projektlaufzeit 01.06.2010 bis 31.05.2013 Hintergrund Aufgrund der demographischen Entwicklung wächst der Bedarf an qualifizierten

Mehr

Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes

Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes Gliederung: Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes 1. Innovationsmanagement 2 2. Projektmanagement 3 3. Kooperations- und Führungskultur 4

Mehr

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an! Muster-Fragebogen allgemeinbildende Schule Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ihre Meinung ist uns wichtig! ir möchten die Qualität unserer Arbeit in der Schule kontinuierlich verbessern. Um herauszufinden,

Mehr

Das ist (nicht) meine Aufgabe!

Das ist (nicht) meine Aufgabe! Das ist (nicht) meine Aufgabe! Aufgabenredefinitionen von Sonderpädagogen in Beratungs- und Unterstützungssystemen sowie Mobilen Diensten im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung in Niedersachsen

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Erfahrungsaustausch zwischen Städten als Wissensmanagement

Erfahrungsaustausch zwischen Städten als Wissensmanagement Erfahrungsaustausch zwischen Städten als Wissensmanagement Öffentlicher Raum - zwischen Planbarkeit und Unberechenbarkeit Workshop am 29.01.2009 Folie 1, 29. Januar 2009 Ausgangslage -Im Rahmen des Projektes

Mehr

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Meine Lernplanung Wie lerne ich? Wie lerne ich? Zeitraum Was will ich erreichen? Wie? Bis wann? Kontrolle Weiteres Vorgehen 17_A_1 Wie lerne ich? Wenn du deine gesteckten Ziele nicht erreicht hast, war der gewählte Weg vielleicht nicht

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

Personalentwicklung und Fortbildung

Personalentwicklung und Fortbildung Qualifizierungssystem Bildungsmanagement Personalentwicklung und Fortbildung Blick ins Heft Wie man Fortbildung mit Personalentwicklung professionell verzahnt Personalentwicklung und Fortbildung Q u a

Mehr

Qualitätsmanagement an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Treffen der Qualitätsmanagementbeauftragten

Qualitätsmanagement an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Treffen der Qualitätsmanagementbeauftragten Oldenburg, 05.06.2013 Qualitätsmanagement an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Treffen der Qualitätsmanagementbeauftragten (1) Aktuelles Konzept (2) Stand der Teilprojekte Tops des heutigen

Mehr

Zentrum. Zentrum Ideenmanagement. Zentrum Ideenmanagement. Umfrage zur Nutzung von mobilen Endgeräten im Ideenmanagement

Zentrum. Zentrum Ideenmanagement. Zentrum Ideenmanagement. Umfrage zur Nutzung von mobilen Endgeräten im Ideenmanagement Zentrum Zentrum Ideenmanagement Zentrum Ideenmanagement Expertenkreis Technologie & Software Umfrage zur Nutzung von mobilen Endgeräten im Ideenmanagement Auswertung Fragebogen 2013 In 2011 hat der Expertenkreis

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit der Arbeitsgruppe Bildung und Training des Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. Seit Dezember

Mehr

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Was macht die JAV? Die JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eure Interessenvertretung: Wir kümmern uns um die Belange von jungen Beschäftigten und Auszubildenden.

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse Hinweise für Studierende in den Bachelorstudiengängen Business Administration (B.A.; Rheinbach) Betriebswirtschaft (B.Sc.;

Mehr

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter 30.08.2016-2017 von Durchgang 10 / 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Bonn und Berlin Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter Zielgruppe Obere Führungskräfte Ziele Sie wurden oder werden

Mehr

Für Studenten. FAN09 - verbindet!

Für Studenten. FAN09 - verbindet! Für Studenten FAN09 - verbindet! Das Konzept FAN09 verbindet Expertenwissen und Wirtschaft. Der Verein zur Förderung des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen wurde im September 2001 in Kooperation mit

Mehr

Evaluationsinstrumente

Evaluationsinstrumente Evaluationsinstrumente Stand: 02.04.2014 IV-2 www.phil.fau.de Einleitung Das Büro für Qualitätsmanagement an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie bietet zur Unterstützung der Monitoring-Prozesse

Mehr

extreme Programming (XP) Hermann Götz Sergij Paholchak Agenda Was ist XP? Grundprinzipien Der Entwicklungsprozess Die Projektplanung Praktiken Vorteile und Nachteile Wann macht XP Sinn für ein Projekt?

Mehr

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN hören 02. 03 Um Ihre logistischen Probleme zu erfahren, hören wir Ihnen aufmerksam zu. Jedes Unternehmen hat seine individuellen Besonderheiten,

Mehr

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Dieser Teil besteht aus insgesamt 7 Aufgaben, in denen Ihnen unterschiedliche Situationen aus dem Universitätsleben

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Curriculum Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Datum Titel Inhalte Trainer_in Block 1 13.04.-15.04.'12 Block 2 04.05.-06.05.'12 Block 3 18.05.-20.05.'12 Block 4 15.06.-17.06.'12 Block 5 29.06.-01.07.'12

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Fachtag Gesundheit und Pflege 2011 an der Evangelischen Hochschule Nürnberg

Fachtag Gesundheit und Pflege 2011 an der Evangelischen Hochschule Nürnberg 1 Fachtag Gesundheit und Pflege 2011 an der Evangelischen Hochschule Nürnberg Der Umgang mit der Weiterbildung im Krankenhaus Ein Tool für den Ländervergleich Schweiz und Deutschland (Zusammenfassung)

Mehr

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes für die Samtgemeinde Sottrum Das Protokoll zur Auftaktveranstaltung am 06. Mai 2015 Tag, Zeit: Ort: 06.05.2015, 19:00 bis 21:00 Uhr Sitzungssaal

Mehr

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Mehr

Microsoft Office Visio 2007 Infotag SemTalk Thema: Prozessmodellierung

Microsoft Office Visio 2007 Infotag SemTalk Thema: Prozessmodellierung Microsoft Office Visio 2007 Infotag SemTalk Thema: Prozessmodellierung Dr.-Ing. Frauke Weichhardt, Semtation GmbH Christian Fillies, Semtation GmbH Claus Quast, Microsoft Deutschland GmbH Prozessmodellierung

Mehr

Leitfaden zur Durchführung von Mitarbeitergesprächen im Bischöflichen Generalvikariat und in diözesanen Dienststellen des Bistums Trier

Leitfaden zur Durchführung von Mitarbeitergesprächen im Bischöflichen Generalvikariat und in diözesanen Dienststellen des Bistums Trier Leitfaden zur Durchführung von Mitarbeitergesprächen im Bischöflichen Generalvikariat und in diözesanen Dienststellen des Bistums Trier Stand 08.07.2008 I. Das Mitarbeitergespräch: Ziel, Form und Regelungen

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Neugier und Weiterbildung

Neugier und Weiterbildung 67 Nichts kommt ohne Interesse zustande. Georg Friedrich Wilhelm Hegel 69 wissen Warum braucht ein Unternehmen neugierige Mitarbeiter? Neugier birgt vor allem einen großen Antriebseffekt. Und: Sie hört

Mehr

Orientierungsveranstaltung für die Studierenden im M.Sc. BWL Hamburg, 14. Oktober 2013

Orientierungsveranstaltung für die Studierenden im M.Sc. BWL Hamburg, 14. Oktober 2013 Orientierungsveranstaltung für die Studierenden im M.Sc. BWL Hamburg, 14. Oktober 2013 Prof. Dr. Dorothea Alewell (Programmdirektorin) Marina Saisaler (Studiengangskoordinatorin) Schwerpunktsprecherinnen

Mehr

Weiterbildungen und Fortbildungen für Hochschulangehörige

Weiterbildungen und Fortbildungen für Hochschulangehörige 1 Lenneuferstraße 16 58119 Hagen 0 23 3444 44 15 0 171 17 32 256 schumacher@lernenalsweg.de constructif Weiterbildungen und Fortbildungen für Hochschulangehörige LC Lerncoaching in der Lehre SC Studierendencoaching

Mehr

Servicedienstleistungen von Kanzleibibliotheken

Servicedienstleistungen von Kanzleibibliotheken Servicedienstleistungen von Kanzleibibliotheken Anne Jacobs AjBD-Fortbildungsveranstaltung 7. November 2014, Bucerius Law School, Hamburg DÜSSELDORF MÜNCHEN TOKIO Überblick Wirtschaftskanzleien und Kanzleibibliotheken

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen 1. Einführung In orgamax stehen Ihnen die gängigsten Konten des Kontenrahmens SKR03 und SKR04 zur Verfügung. Damit sind im Normalfall alle Konten abgedeckt, die Sie zur Verbuchung benötigen. Eine ausführliche

Mehr

CosmosDirekt. Theorie und Praxis der IT - Sicherheit. Ort: Saarbrücken, 19.12.2012. Antonio Gelardi IT - Sicherheitsbeauftragter

CosmosDirekt. Theorie und Praxis der IT - Sicherheit. Ort: Saarbrücken, 19.12.2012. Antonio Gelardi IT - Sicherheitsbeauftragter CosmosDirekt Theorie und Praxis der IT - Sicherheit Ort: Saarbrücken, 19.12.2012 Autor: Antonio Gelardi IT - Sicherheitsbeauftragter Agenda Die Versicherung, CosmosDirekt Der IT Sicherheitsbeauftragte,

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen Unsere Leistungen 1 Beratung / Konzeption / Umsetzung Wie können Sie Ihr Unternehmen, Ihre Produkte oder Dienstleistungen auf den digitalen Plattformen zeitgemäß präsentieren und positionieren? Das Digitalkonsulat

Mehr

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Ziel: Spezialisten in der Produktionstechnologie Sie wollen als Vorgesetzte/r

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

DIENSTLEISTERSTEUERUNG

DIENSTLEISTERSTEUERUNG INHOUSE WORKSHOP freshly brewed by NetCo Consulting GmbH 2010 Know How to Go! Seite 1 DIE REALE WELT Keine Frage, die Dienstleistersteuerung entwickelt sich zu einer zentralen Schaltstelle im Unternehmen.

Mehr

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT Leitfaden MitarbeiterInnengespräch Vorbereitungsbogen für die Führungskraft Dieser Bogen soll Ihnen als Führungskraft zur persönlichen Vorbereitung auf das MitarbeiterInnengespräch

Mehr

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service Der BPM-Regelkreis Im Mittelpunkt dieser Übersicht steht die konkrete Vorgehensweise bei der Einführung

Mehr

Management Soft Diligence MSD

Management Soft Diligence MSD Management Soft Diligence MSD März 2011 MSD l März 2011 ChangeCorporation 2011 1 Ein Großteil des Unternehmenserfolgs ist abhängig von den Personen im Management Sie planen ein Unternehmen zu kaufen, zu

Mehr

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim Dass wir gemeinsam mit dem Management auf die Unternehmensstrategie und ihre Auswirkungen

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg Elternumfrage 2014 Kita und Reception Campus Ergebnisse der Elternumfrage 2014 Um die Auswertung der Elternumfrage 2014 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet werden:

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: TUM-BWL In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2 In welchem Jahr haben

Mehr

Mit Sicherheit gut behandelt.

Mit Sicherheit gut behandelt. Mit Sicherheit gut behandelt. Eine Initiative zur Verbesserung von IT-Sicherheit und Datenschutz bei Ärzten und Psychotherapeuten. www.mit-sicherheit-gut-behandelt.de IT Sicherheit und Datenschutz bei

Mehr