Schulprogramm der Realschule Salzgitter-Bad

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulprogramm der Realschule Salzgitter-Bad 2009 2015"

Transkript

1 Schulprogramm der Realschule Salzgitter-Bad Postanschrift: Realschule Salzgitter-Bad, Friedenstr. 4-5, Salzgitter Tel.: Fax: Stand:

2 Inhaltsverzeichnis (1) I. Hauptteil Die Realschule Salzgitter-Bad Grunddaten 4-5 Unsere Schule Entstehung 6 Die Schulanlage an der Friedenstraße 7 Schulleitung, Lehrkräfte und Mitarbeiter/innen 8 Der Schulvorstand 2012/ Vision einer guten Schule Leitideen der Realschule Salzgitter-Bad 2012/ Übersicht über bestehende Konzepte und Perspektiven für die pädagogische Arbeit 13 Das schulische Arbeitsprogramm Unterstützungsbedarf Evaluation von Ergebnissen 16 II. Anhang Ort in der Stadt der Stadtteil Salzgitter-Bad 18 Woher kommen die Schüler/innen der Realschule Salzgitter-Bad? 19 Aus der Schulgeschichte die Vorgängerschulen 20 Pädagogische Grundorientierung 21 Das Projekt SEGEL (Systematische Verbesserung der Unterrichtsqualität) 22

3 Inhaltsverzeichnis (2) Das Methodenkonzept 23 Die offene Ganztagsschule Arbeit in besonderen Projekten 26 Ganztagsprojekte Kulturelle Aktionen Schulregeln 35 Gewaltprävention und Sicherheit 36 Grundsätze der Leistungsbewertung 37 Förderung der Schüler/innen Chill in Gesundes Frühstück und Mittagsversorgung 41 Kooperation mit externen Partnern Übersicht 42 Orientierung auf die Berufs- und Arbeitswelt Zusammenarbeit mit Eltern und Schülern 46 Zusammenarbeit mit dem Schulträger 47 Klassenbildung und Unterrichtsverteilung 48 Fortbildung 49

4 Die Realschule Salzgitter-Bad Die Realschule Salzgitter-Bad ist die einzige Realschule in Salzgitter-Bad, einem Stadtteil der Großstadt Salzgitter im südlichen Niedersachsen mit ca Einwohnern. Ansicht des Hauptgebäudes 2006

5 Die Realschule Salzgitter-Bad Die Realschule Salzgitter-Bad arbeitet in 18 Klassenverbänden mit 411 Schüler/innen, von denen 87 eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzen. Durchschnittliche Klassenfrequenz: 25 Schüler/innen. (Stand: ) Projektarbeit 2005 Gestaltung der Eingangshalle 2006

6 Unsere Schule - Entstehung Die Realschule Salzgitter-Bad entstand am durch die Schulstrukturreform des Landes Niedersachsen aus der Anton- Raky-Realschule ( ) und der Albert-Schloenbach- Realschule ( ). Sie nutzt die Gebäude der früheren Albert-Schloenbach-Realschule und der ehem. Heinrich-Ahrens- Hauptschule an der Friedenstraße 5, Salzgitter (Bad) sowie Neubauten.

7 Die Schulanlage Friedenstraße Die Realschule Salzgitter-Bad liegt zentral in der Nähe der Altstadt. Sie verfügt über vier Schulhäuser, ein Verwaltungsgebäude mit naturwissenschaftlichen Fachräumen im 1.Obergeschoss und einer Aula im 2. Obergeschoss, zwei Turnhallen, einen Musikpavillon, drei Schulhöfe, einen kleinen Schulgarten, eine Außensportanlage, einen Fußballplatz und eine Werkstatt in der SMAG. Die Mehrzahl der Gebäude entstand in den Jahren nach 1956/57. Der Neubau um 1960 Blick auf Haus 1 vom Fußballplatz 2005

8 Schulleitung, Lehrkräfte und Mitarbeiter/innen Die Realschule wird geleitet von Realschulrektorin Heidrun Werther. Ihre Vertreter sind die Realschulkonrektoren Lars Wiezer. Unterstützt wird die Schulleitung von Herrn Fabian Köhring. Das Kollegium besteht aus 32 Lehrkräften, dazu kommen 5 Mitarbeiter/innen (Schulsekretärin, Schulhausmeister, Schulassistent, Sozialpädagogin, Verwaltungskraft Ganztag), 4 Raumpflegerinnen und 12 Honorarkräfte in der offenen Ganztagsschule, dazu drei Helfer/innen. Die Cafeteria, Chill in genannt, wird von einer Schülerfirma und deren Mitarbeitern bewirtschaftet. Kollegium und Mitarbeiter 2014 (Aufnahme: GKS) (Stand: )

9 Der Schulvorstand 2014/2015 Entscheidungen in der Schule werden von Konferenzen, der Schulleitung und dem Schulvorstand getroffen. Die Zuständigkeiten regelt das Niedersächsische Schulgesetz. An der Realschule Salzgitter-Bad besteht 2014/15 der Schulvorstand aus zwölf Mitgliedern: 5 Lehrervertreter, 3 Eltern-, 3 Schülervertreter, dazu der Schulleiter als Geschäftsführer. Lehrervertreter werden aus der Gesamtkonferenz gewählt, Elternvertreter aus dem Schulelternrat (beide Gruppen für zwei Schuljahre, aber nur, wenn sie an der Schule auch tätig sind oder ein Kind haben), Schülervertreter für ein Schuljahr aus der SV, dem Schülerrat. Der Schulvorstand tagt ca. 4x im Schuljahr. Seine Sitzungen sind nicht öffentlich. Aufgaben (in Auswahl): - Entscheidung über Verwendung der Haushaltsmittel der Schule; - Ausgestaltung der Stundentafel; - Grundsätze für Projektwochen, Werbung und Sponsoring; - Jährliche Überprüfung der Arbeit der Schule; - Qualitätsentwicklung der Schule, bes. durch das Schulprogramm.

10 Vision einer guten Schule Wir stärken Mut zur Selbstständigkeit, Mut zu Leistung und Erfolg, Mut zur Kooperation und zum demokratischen Zusammenleben.

11 Vision 2015 Wie sollen unsere Schüler/innen fit fürs Leben werden? Ausbau der offenen Ganztagsschule Neugestaltung der Schulanlagen Bildung von Lehrerteams Änderung der Schulorganisation Stärkung selbstgesteuerten Lernens Nutzung außerschul. Lernorte (Phaeno) Stärkung der Lernbereitschaft Gesundheitserziehung Erweiterung der Berufsorientierung Arbeit in Projekten Aus: SchLf 23./

12 Leitideen der Realschule Salzgitter-Bad 2014/15 Wir wollen das soziale Klima sowie die Lernbereitschaft und das Arbeitsverhalten von Schülerinnen und Schülern an unserer Schule weiter verbessern, damit Schüler/innen ethische Grundwerte akzeptieren, die Prozesse und Ergebnisse schulischer und häuslicher Arbeit sich verbessern und so die Wiederholer- und Abgängerzahlen 2011 gegenüber 2010 um 20 % reduziert werden. Dieses Niveau versuchen wir zu halten. Dazu wollen wir Klassen- und Schulprojekte sowie andere Schulveranstaltungen zum Schwerpunkt Schule in Bewegung mehrmals im Jahr durchführen (Beispiele: Schulwandertag, Antiaggressionstraining, Erlebnispädagogik, musisch-kulturelle Tage, Hochseilgarten usw.); Jahrgangs- und Klassenbesprechungen zum Informationsaustausch 4 x im Schuljahr mit Eltern, Schülern und Lehrkräften ermöglichen; alternative Haus- und Schularbeitssituationen erproben, z. B. Wochen-/Projektpläne und Präsentationsformen verstärkt einsetzen; Schülerlernteams besonders in Kl. 7/8 initiieren, bes. zur Hausaufgabenförderung und Testvorbereitung; Wiederholer zusätzlich betreuen und fördern und Nachweise darüber erbringen; unterrichtliche Veränderungen hin zu mehr Schüleraktivität, Selbsttätigkeit und Problemhaftigkeit, neuen Inhalten und Methoden mit dem Ziel der Motivationsverstärkung berücksichtigen. Die Zahl der Wiederholer und Abgänger wurde Ende 2010/2011 um 43, 3 % reduziert. Das obige Ziel konnte deshalb mehr als erreicht werden. Gründe dafür waren neben besonderer Hausaufgaben- auch die Anstrengungen der Schule in der gezielten Wiederholerförderung.

13 Übersicht über bestehende Konzepte und Perspektiven für die pädagogische Arbeit - Die offene Ganztagsschule (seit 1993), Weiterentwicklung 2014/15 (teilweise Pflichtnachmittage) - Phaeno, BONA SZ, Altstadtfest, Weihnachtsmarkt - Schulregeln - Prävention und Sicherheit, Schultherapiehund Nala - Grundsätze der Leistungsbewertung - Förderung der Schüler/innen/ soziales Lernen - Chill in Gesundes Frühstück und Mittagsversorgung Salty s School Store - Schulmaterialien, Schulkleidung - Kooperationen mit externen Partnern, bes. mit dem Phaeno, Wolfsburg, BONA SZ, Stadtbibliothek SZ, Volkshochschule Salzgitter, Union Salzgitter, 2. Chance, Physik für helle Köpfe (zusammen mit 2 Grundschulen), der Naturschule Harz (Altenau), Staatstheater Braunschweig - Berufsorientierung (ab 2008 BONA SZ ) - Schüler- und Elternarbeit, Patensystem für 5. Klassen - Zusammenarbeit mit dem Schulträger, bes. zur Schulgestaltung und -sanierung - Fortbildung (neues Konzept 2010) - Neues Wahlpflichtkurssystem (ab 2009/10), Profile ab Kulturelle Aktionen, z. B. musisch-kulturelle Tage, Schulwandertag, Schulmuseum Die Schule von 1956, Schulfest

14 Das schulische Arbeitsprogramm BONA SZ (Berufsorientierung und Nachwuchssicherung für gewerblich-technische und naturwissenschaftliche Berufe in Salzgitter und der Region Braunschweig) (ab Juni 2008) 2. Das Phaeno als Partner zur Verbesserung mathematisch-naturwissenschaftlicher Bildung (ab Schj. 2008/09) 3. Wahlpflichtkurse Neugestaltung des WPK-Systems (ab 2009/10) 4. Fortbildung - Selbstgesteuertes Lernen/SEGEL Weiterentwicklung des Methodenkonzepts (ab 2009/10) - Schulinterne Lehrerfortbildung mathematisch-naturwissenschaftliche Bildung (ab 2009/10) 5. Integration, Prävention und kulturelle Bildung - Projektwoche Lesen (Schj. 2012/13) musisch-kultureller Abend ( geplant) - Aktionen gegen Alkohol und Drogen (fortlaufend) - Sicherheitskonzept und Gewaltpräventionsmaßnahmen/soziales Training (ab Schj. 2007/2008) - Einführung von Schulkleidung (ab Schj. 2009/10) 6. Schulgestaltung unsere Schule muss schön und funktional werden! (ab Schj. 2006/07) - Das Schulgestaltungskonzept/ Schulsanierung/Musikpavillon - Das IT-Konzept (Computer in der Schule, Smartboards) (ab Schj. 2010/11) - Farbe in die Schule - Mehrzweckhalle, neue Klassenraume und Schulhöfe Spiel- und Lebensräume (ab 2013) 7. Weiterentwicklung der offenen Ganztagsschule - Chill in Versorgung und Betreuung im neuen Schulbistro (seit Schj. 2007/2008) - Salty s School Store Schulmaterial - Förderung leistungsstarker und leistungsschwacher Schüler/innen durch gezielten Förderunterricht am Nachmittag (ab Schj. 2014/15) 8. Verringerung der Wiederholer- und Abgängerzahlen (ab Schj. 2010/11) 9. Hausaufgabenbetreuung, Schülernachhilfe (ab 2. Hj. 2010/11) 10. Förderung von Schülern mit ausländischem Hintergrund (ab 2. Hj. 2011/12) Begleitend: Entwicklung des Schulprogramms, der Schulhomepage, des Schulmuseums und -archivs

15 Arbeitsschwerpunkte 2014/15 Gesamtsanierung der Schule (hier auch: Fenster, Lärmreduzierung, Ausstattungen, Energieverbrauch) Profilbildung (Wahlpflichtkurse Kl. 9)(hier: schuleigene Konzeptpläne, Technikbereich, IT-Konzept (hier: Verwendung von ISERV) Weiterentwicklung der Ganztagsschule Förderung von Schülern mit Migrationshintergrund (hier: Gewaltprävention, Integrationslotseneinsatz) Überarbeitung des Schulprogramms Inklusion Eine zweite Integrierte Gesamtschule in SZ-Bad? Heterogenität als Herausforderung neue Unterrichtsqualität (Beschluss Schulvorstand )

16 Unterstützungsbedarf Die neuen (und alten) Schulbudgets Wie werden Schule und ihre Entwicklung zukünftig finanziert? Schulgirokonto? Schulgestaltung mit der Stadt Salzgitter Wie wird die Schule neu gestaltet? (Arbeitsgruppen eingerichtet) Training der systematischen Verbesserung der Unterrichtsqualität Wie wirkt das Schulprojekt langfristig? (Zielvereinbarung ), Heterogenität und Inklusion als neue Aufgaben Fortbildungen zum Thema Inklusion Schüler und Eltern wirken mit der Schulelternrat und der Schülerrat als Kooperationspartner Wie können Schüler und Erziehungsberechtigte die Schule mit gestalten? Personalentwicklung Wer gestaltet Unterricht und Schulleben?

17 Evaluation von Ergebnissen 2014 Leistungs- und Entwicklungsdaten (bes. Versetzungen, Wiederholer, Abschlüsse, Ab- und Übergänger) (jährlich) Schulgestaltung (Zwischenstände: bis jeweils d. J.) Schüler-, Elternzufriedenheit (jährlich) Lehrerfortbildung (bis jeweils d. J.) Schul- und Unterrichtsprojekte, Chill in, BONA-SZ Laufende Projekte, z. B. Projektwoche, Alkohol und Altstadtfest, Schulkleidung (Zwischenstände: A 9) Die jährliche Rückschau auf Konzeptbeschlüsse und ihre Ergebnisse, Umfragen, Erfahrungen mit Projekten und Aktivitäten des laufenden Schuljahres fand für 2013/2014 in Dienstbesprechungen statt.

18 Anhang Luftbild der Schüler/innen und Lehrkräfte zum 60-jährigen Schuljubiläum 2006 Materialien zu Schule und Stadt

19 Ort in der Stadt der Stadtteil Salzgitter-Bad Salzgitter-Bad ist eine der Ortschaften, aus denen 1942 die Stadt Salzgitter gebildet wurde, heute nach Salzgitter-Lebenstedt der größte Stadtteil mit eigener Geschichte und Entwicklung. Im Mittelalter wurde zwischen den Orten Veppstedt, Kniestedt und Gitter Salz gewonnen. Im Hochmittelalter wurde der Salzsumpf um die Quelle(n) trockengelegt und eine Siedlung gebaut, die zunächst "Dat Solt" und später "Dat Solt to Gittere" (Salzgitter) genannt wurde. Der Ort gehörte zum Hochstift Hildesheim und von zum Fürstentum Braunschweig- Wolfenbüttel. Da die Braunschweiger Herzöge die Saline ausbeuteten, verarmte der Ort. Ende des 18. Jahrhunderts wurden Wandermusikantengruppen, die sog. Klesmerkapellen, gegründet. Salzgitter-Bad mit seinen über Einwohnern ist der Traditionsstadtteil Salzgitters und mit der sehenswerten Altstadt auch ein Ort für Touristen. Kniestedt (Ersterwähnung 1209) wurde 1938 nach Bad eingemeindet. Mit dem Aufbau der Reichswerke (heute: Salzgitter-AG) begannen in Kniestedt erhebliche Bauarbeiten, die vor allem für die Berg- und Hüttenarbeiter Häuser und Wohnungen mit der notwendigen städtischen Infrastruktur mit sich brachten und das alte Stadtbild völlig veränderten. Schulen Neben vier Grundschulen gibt es 2014 in Salzgitter-Bad ein Gymnasium, eine Realschule und eine Hauptschule. (Quelle: Internet (bearbeitet)

20 Woher kommen die Schüler/innen der Realschule Salzgitter-Bad? 2014 kommen die Schülerinnen und Schüler aus dem Stadtgebiet Salzgitter-Bad sowie den Ortsteilen Ringelheim, Gitter und Hohenrode. Schüler/innen aus dem dörflichen Umfeld (Landkreise Wolfenbüttel und Goslar, Stadt Salzgitter) finden sich noch mit Ausnahmegenehmigung. Die Neugründung der IGS in Salzgitter-Lebenstedt zum hat nur in geringem Umfang Schüler aus Salzgitter-Bad an sich gezogen. Die Einrichtung einer neuen IGS an unserem Standort wurde von den Eltern abgelehnt (Nov. 2012).

21 Aus der Schulgeschichte - die Vorgängerschulen Neubau der Mittelschule 1956/57, seit 1968 Albert-Schloenbach-Realschule Klasse 10 b im Jahre 1956 vor einer Schulbaracke Heinrich-Ahrens-Hauptschule bis 2004, früher Hauswirtschaftsschule Die Anton-Raky-Realschule an der Erikastraße, 1967 im früheren Schulgebäude des Gymnasiums eingerichtet

22 Pädagogische Grundorientierung Unsere Realschule vermittelt gem. Niedersächsischem Schulgesetz ihren Schülerinnen und Schülern eine erweiterte Allgemeinbildung, ausgerichtet an lebensnahen Sachverhalten, und führt zu deren vertieftem Verständnis und zu deren Zusammenschau. Durch die Gestaltung des Unterrichts und der vielfältigen Zusatzangebote, zum Beispiel in Projekten, der Ganztagsschule und im Förderbereich, stärkt sie selbstständiges Lernen und ermöglicht individuelle Schwerpunktbildungen im Kernunterricht und besonders in Wahlpflichtkursen ab Kl. 6. Dort wird auch die zweite Fremdsprache Französisch angeboten. Nach Ablegung der Abschlussprüfung und Erreichen eines der beiden Realschulabschlüsse am Ende der Klasse 10 können die Schülerinnen und Schüler ihren Bildungsweg berufs- oder studienbezogen fortzusetzen. Ein Hauptschulabschluss kann auch am Ende der Klassen 9 und 10 erworben werden.

23 Das Projekt SEGEL zur systematischen Verbesserung der Unterrichtsqualität 2007 wurde mit der Landesschulbehörde, Standort Braunschweig, die Teilnahme der Realschule Salzgitter- Bad am Projekt Systematische Verbesserung der Unterrichtsqualität im Rahmen einer Zielvereinbarung beschlossen. Mit Lehrkräften der Gymnasien Clausthal- Zellerfeld und Schöppenstedt arbeiteten seit dem Lehrkräfte unserer Schule, vor allem aus den Klassen 5 7, unter Anleitung zweier Trainerinnen an neuen Unterrichtsmethoden und weiter entwickelten didaktischen Ansätzen. Die dabei erzielten Erfahrungen werden seit 2008/2009 durch Methodentrainingseinheiten an alle Lehrkräfte und Schüler/innen weiter gegeben.

24 Das Methodenkonzept Das Methodenkonzept der Realschule Salzgitter-Bad hat die Ziele: - die Qualität von Schule und Unterricht nachhaltig und überprüfbar zu verbessern; - durch bewussten Einsatz von Arbeits- und Lerntechniken die Teamfähigkeit sowie die Personalkompetenz von Schülerinnen und Schülern weiter zu entwickeln, um so das Lern- und Arbeitsverhalten nachhaltig zu verbessern, damit ein lebenslanges Lernen stattfinden kann; - den Fachunterricht zu entlasten. Organisationsinstrumente (in Auswahl): 1. Die fachliche Methodenschulung begann im Schuljahr 2005/2006 in der Klasse 5. Die Fachkonferenzen unterstützen die Arbeit durch Ergänzung der schuleigenen Arbeitspläne mit speziellen Fachmethoden. 2. Die sozialen Kompetenzen, besonders Team- und Kommunikationsfähigkeit, werden durch Trainingsprogramme gefördert. 3. Die Methoden- und Sozialkompetenzschulung erfolgt unterrichtsbegleitend und an fünf bis sechs verbindlich im Schulterminplan festgelegten Methodentagen/-zeiteinheiten. 4. Die Schulung der Lehrkräfte erfolgt in schulinternen Lehrerfortbildungsangeboten und externen Kursen. 5. Das Curriculum der Realschule Enger, schuleigene Arbeitspläne, und Methodenordner der Fachbereiche sind Arbeitsgrundlage und Hilfsmittel. 6. Eine Evaluation findet jeweils am Ende eines Schuljahres statt. 7. Verantwortlicher Moderatorin ist Frau Röhrbein. ( )

25 Die Ganztagsschule Die Organisationsform besteht seit 1994, fortgeführt seit 2004 aus der Anton-Raky-Realschule. Im Schj. 2012/2013 nehmen ca. 300 Schüler/innen die verschiedenen Angebote wahr, die von Montag bis Donnerstag und freiwillig am Freitag stattfinden (dort nur schülergeleitete Arbeitsgemeinschaften und Frühstücksversorgung). Organisationsplan 2014: Uhr Kernangebote der Realschule gem. gesetzlichen Vorgaben (Pflicht-, Wahlpflichtunterricht, Förderangebote Kl. 5/6 und 9/10) (Frühstücksversorgung im Chill in (Schülerfirma Chill in ),; Spielclub, Schulsanitätsdienst) Mittagspause (Gelegenheit zum warmen Mittagessen (externer Anbieter) (Freizeitangebote, betreut und unbetreut) (Verlassen des Schulgeländes ab Klasse 9 mit Elterneinwilligung möglich) Uhr Hausaufgabenbetreuung (Möglichkeit zur Anfertigung von Hausaufgaben für alle, vor allem aber Klassen, betreut durch Honorarkräfte) Freizeitangebote nach Wahl Uhr Förder-und Forderunterricht, Projekte und Arbeitsgemeinschaften (siehe auch Folgefolie) Uhr ca Uhr Aufenthaltsmöglichkeiten in der Schule (unbetreut, passiv beaufsichtigt durch Hausmeister u. a.)

26 Die Ganztagsschule Projekte und Arbeitsgemeinschaften 2014/15 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Fußball Hundführerschein Paten Freizeit AG Chill-In Sani AG Fußball Handball Musik Basketball PC AG Spieleclub EuZBQ Kurs Klasse 9 Computerführerschein Klasse 7

27 Arbeit in besonderen Projekten Arbeit in Projekten bietet der Schule Möglichkeiten ganzheitlicher, gemeinschaftsfördernder Entwicklung, die als Ergänzung zum herkömmlichen Fach- und Klassenunterricht genutzt werden sollen. Um Kooperation und Kommunikation der an Schule Beteiligten zu entwickeln und Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz zu verstärken, sollen Schülerinnen und Schüler - an Projekten und Arbeitsgemeinschaften im Rahmen der offenen Ganztagsschule während der Schulzeit teilnehmen und darüber Nachweise erhalten; - mindestens 1 x pro Schuljahr an einer mehrtägigen Projektwoche unter einem klassen- und fächerübergreifenden Schwerpunktthema, das die Gesamtkonferenz festlegt, teilnehmen; - mindestens 1 x pro Schuljahr ein klassenbezogenes Projekt (angeregt durch Lehrkräfte, Schüler/innen, Erziehungsberechtigte) bearbeiten. - ab Kl. 8 an BONA SZ und EuZBQ (Berufsqualifikation: IT-Kompetenz) der VHS Salzgitter teilnehmen, des weiteren an Veranstaltungen im und mit dem Phaeno, am Altstadtfest in Salzgitter-Bad sowie an anderen Stadtveranstaltungen. Projektergebnisse sind in fördernder Weise zu präsentieren und werden unter Mitteilungen der Schule öffentlich benannt. (Stand: ) Seit dem Schuljahr 2011/2012 nimmt die Schule am Altstadtfest mit eigenem Stand teil. Dazu kamen diverse Projekte im Rahmen der offenen Ganztagsschule, der Interkulturellen Woche SZ, BONA SZ, von Klassen und Kursen. Das Bild oben rechts zeigt eine Collage der Theater-AG zum Bundesentscheid 2004.

28 Beispiele für Ganztagsprojekte Theater-AG beim Altstadtfest, 2007 Motorrad-AG vor der Werkstatt in der SMAG, 2006 Malaika Hilfsprojekt für Afrika, 2007 Eröffnung Chill in, 2007

29 Beispiel für Ganztagsprojekte Der Schulsanitätsdienst Auf Beschluss der Gesamtkonferenz vom wurde ein Schulsanitätsdienst in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz eingerichtet. Im Juni 2007 begann die Ausbildung von 23 Schulsanitätern, die 2008 fortgesetzt wurde. In diesem Jahr gibt es eine Sanitäts- AG unter der Leitung der Johanniter- Unfallhilfe. Daraus soll der Schulsanitätsdienst wieder entwickelt werden.

30 Schultherapiehund Nala Die Ausbildung zum Therapiebegleithund hat eine Qualifikation zum professionellen Einsatz im pädagogischen Bereich zum Ziel. Der Einsatz von Nala zielt auf eine Bereicherung des Unterrichts, besonders für konzentrations- und lernschwache Schüler/innen, ab, wobei wir uns an den Fähigkeiten und Begabungen des Hundes orientieren. Die Schüler lernen auf selbstverständliche Weise umfangreiche Dinge über die Lebens- und Verhaltensweise von Hunden und fördern ihr eigenes Verantwortungsbewusstsein und ihre Selbstständigkeit. (Aus: Konzept für das Projekt Schulhund, ; Einsatzbeschluss Gesamtkonferenz v )

31 Kulturelle Aktionen (1) Musik, Tanz, Sport, Theater all das gibt es natürlich auch an unserer Schule, entweder im Unterricht, in Nachmittagsangeboten oder auch in Projekten und Aktionen. Schule soll nicht nur Wissens- und Lernfabrik sein, darf nicht nur auf das Berufsleben vorbereiten, Schule muss auch Einblicke in künstlerisches Schaffen und Gestalten, kulturelle Erlebnisse ermöglichen, am besten, indem man sie selbst durchführt. Das Verbindende des musisch-kulturellen Bereichs liegt in den Vorgängen der Wahrnehmung, der Gestaltung und des Herstellens von kulturhistorischen Kontexten. Ausgehend von experimentellen Prozessen sollen die Schüler/innen lernen, sich gestaltend auszudrücken. Ziel soll es sein, das fachbezogene Lernen in den Schulfächern durch fächerverbindende und übergreifende Projekte zu ergänzen und zu bereichern. Und: Wir haben ein Schulmuseum! Der Unterricht in den musisch-kulturellen Fächern knüpft an die vorhandenen Erfahrungen und Kompetenzen der Schüler/innen an und führt diese fort. Ziel ist es auch, die Darstellungs- und Ausdrucksmöglichkeiten der Schüler/innen auszubilden und zu fördern, so dass zu verschiedenen Präsentationen, Installationen, Teilnahmen an Wettbewerben und zu kleinen Ausstellungen kommt. Unterstützt wird die Freude am Gestalten durch Besuche außerschulischer Lernorte (Museen, Theater, Musikveranstaltungen, Autorenlesungen u. a.).

32 Kulturelle Aktionen (2) Besondere Aktionen: Wahlpflichtkurs Darstellendes Spiel/ Theater Musik-AG Chor Schulmuseum und -archiv Autorenlesungen und Vorträge Musisch-kulturelle Abende Theaterbesuche (Bestandteil des Deutschunterrichts in Kl. 9/10), geplant: Kooperation mit Staatstheater Braunschweig (2010/11) Schularchiv und -museum Bilderausstellungen und Präsentationen in der Schule mit wechselnden Themen Mobileinstallation und Wandmalerei in der Eingangshalle, auf Fluren und in Klassen- und Fachräumen, von Schülern gestaltet Modellbau Künstlerische Wettbewerbe, z. B. zum Altstadtfest Mitwirkung am Leseprojekt Antolin und an Lesewettbewerben Museumsbesuche Offener Lernraum mit Büchern und Spielen Selbst gestalteter Freizeitbereich Sport- und Spielfest Mitwirkung an Veranstaltungen zum Rosenmontagsumzug und zum Altstadtfest, Weihnachtsmarkt Mitgliedschaft im Kulturkreis der Stadt Salzgitter Kooperation mit der Stadtbibliothek Salzgitter

33 Kulturelle Aktionen (3) Projektwoche 2014 Multikultureller Abend 2012 Altstadtfest Bibliothek 2014 Musical Der kleine Vampir 2012 Sportfest 2011

34 Schulmuseum Die Schule von Unsere Schule verfügt seit dem Schuljahr 2010/11 über ein eigenes kleines Schulmuseum mit Exponaten aus der Gründungszeit um Alte Schultische und Stühle, Unterrichtsmaterialien sowie der vollständig erhaltene Schulleiterarbeitsplatz geben einen Eindruck von Ausstattung und Schularbeit vergangener Zeiten. Informationstafeln, Arbeitsblätter und eine Ausstellungsvitrine außerhalb ermöglichen Schüler- und Ehemaligengruppen eine Rückbesinnung auf die Schulgeschichte. Die Einrichtungs- und Präsentationsarbeit wurde von einem Wahlpflichtkurs Geschichte der 10. Klassen unter Leitung von Bernd Koltrowitz im Schuljahr 2010/2011 geleistet. Die Arbeit im Schulmuseum kann kombiniert werden mit Angeboten des Stadt- und des Bildarchivs der Stadt Salzgitter sowie dem Städtischen Museum in Salzgitter-Salder. 1956

35 Schulregeln Schulordnung der Realschule Salzgitter-Bad (Kurzfassung) In unserer Schule begegnen sich Menschen mit verschiedenem Alter, unterschiedlicher Religion und Nationalität. Ich respektiere dies und gehe hilfsbereit, höflich, fair und rücksichtsvoll mit allen um. Um den Schulalltag so angenehm und konfliktfrei wie möglich zu gestalten, halte ich mich an gesetzliche Vorschriften und an die Schulordnung. In besonderen Fällen kann von der Schule oder dem Lehrer eine Abweichung von einzelnen Regeln zugelassen werden. Ich gehe respektvoll, friedlich und freundlich mit anderen um. Ich verhalte mich so, dass der Unterricht möglichst störungsfrei abläuft. Ich behandele unsere Schule pfleglich und verhalte mich umweltbewusst. Ich verhalte mich in den Pausen und auf dem Schulgelände angemessen. Ich erwarte von allen Mitgliedern unserer Schulgemeinschaft, dass sie sich mitverantwortlich fühlen und entsprechend handeln. Im Krankheitsfall muss spätestens am dritten Tag eine schriftliche Entschuldigung vorliegen. (Bei Verstößen gilt ein von der Gesamtkonferenz beschlossener Sanktionskatalog.)

36 Gewaltprävention und Sicherheit Sächliche, verbale und körperliche Gewalt widersprechen den Erziehungs- und Bildungsvorstellungen der Realschule Salzgitter-Bad. Ihnen ist aktiv zu begegnen. Grundsätzlich gilt aber: Erziehung geht vor Strafe! Information, Prävention und Sanktion sind legitime Mittel zur Gewaltabwendung und werden angemessen und dauerhaft eingesetzt. Dazu gehören Informationsmaterialien, Behandlung von Themen und Inhalten zur Werteorientierung und zum Umgang mit Gewalt im Unterricht, in Projekten sowie in Angeboten der offenen Ganztagsschule, auch mit externen Partnern, z. B. in der Streitschlichterausbildung und im Antiaggressionstraining, das Patensystem für die 5. Klassen, Bearbeitung von Hinweisen und Beschwerden durch die Klassenlehrkräfte, in besonderen Fällen durch die Schulleitung, mit dem Ziel der schnellen Abhilfe. Schüler/innen, die gewalttätig in Wort und Tat agieren, werden nach ihren Umständen immer mit Erziehungsmitteln, in schweren Fällen mit Ordnungsmaßnahmen oder Strafanzeigen belegt. Sicherheitsmängel auf dem Schulgelände, die Gewalt gegen Personen und Sachen begünstigen könnten, werden durch regelmäßige Absprachen mit dem Schulträger, die jährliche Überarbeitung der Pausen- und Aufsichtsordnung, Verweis von Schulfremden ohne berechtigtes Anliegen, Regulierung des Zugangs zum Schulgelände und Nutzung schulischer Räume möglichst umgehend abgestellt. Im Falle von Gewaltanwendung oder Drohung mit Gewalt sowie bei ungewöhnlichen Vorkommnissen sind sofort ein Mitglied der Schulleitung oder der Schulhausmeister, gegebenenfalls die Polizei, zu informieren, wenn keine eigene Abhilfe ohne persönliche Gefahr möglich ist (vgl. Alarmpläne 2013)

37 Grundsätze der Leistungsbewertung Leistungsmessung und Leistungsbewertung im Unterricht beziehen sich auf erworbene Kompetenzen. Kontinuierliche Beobachtung des Lernens und der individuellen Lernfortschritte bilden zusammen mit der Feststellung der Lernergebnisse die Grundlage für die Leistungsbewertung. Die Leistungsfeststellung bezieht sich auf alle Kompetenzbereiche eines Faches. Die Feststellung des Lernfortschritts erfolgt durch die Beobachtung der Schüler/innen und durch mündliche, schriftliche und andere fachspezifische Lernkontrollen. Die Grundsätze der Leistungsbewertung müssen den Schülerinnen und Schülern sowie deren Erziehungsberechtigten erläutert werden. In Lernkontrollen sind die Anforderungsbereiche Reproduzieren, Zusammenhänge herstellen und Verallgemeinern und Reflektieren angemessen zu berücksichtigen. Die Zahl der bewerteten schriftlichen Lernkontrollen legt die Fachkonferenz auf der Grundlage der Vorgaben des Erlasses Die Arbeit in der Realschule fest. Die Bewertung mündlicher und anderer fachspezifischer Leistungen umfasst die Qualität und die Kontinuität der Beiträge in allen Kompetenzbereichen eines Faches. Fachbezogene Einzelheiten regelt die jeweilige Fachkonferenz. ( )

38 Förderung der Schüler/innen Integrationsbemühungen an der Realschule Salzgitter Bad Alle Schülerinnen und Schüler werden ohne Ansehen von Herkunft, Geschlecht, Alter, Leistungsvermögen und Vorerfahrungen an der Realschule Salzgitter-Bad auf- und angenommen und mit dem Ziel eines Realschulabschlusses beschult. Sie können an allen Angeboten der Realschule Salzgitter-Bad teilhaben und daran mitwirken, sofern die organisatorischen Vorgaben dies zulassen. Leistungsschwache und leistungsstarke, aber auch sozial auffällige Schülerinnen und Schüler haben das Recht auf Förderung, müssen sich aber auch Forderungen stellen, soweit ihre Fähigkeiten und die Möglichkeiten der Schule es zulassen und erwarten. Jeder Schüler/jede Schülerin hat das Recht auf körperliche und seelische Unversehrtheit, muss aber auch das Recht aller anderen darauf achten. Die Regelvorgaben der Schule sind zu beachten. Alle Schülerinnen und Schüler sowie ihre Erziehungsberechtigten haben das Recht auf Beratung und Unterstützung durch die Menschen und Einrichtungen an der Schule, sollen aber auch ihrerseits entsprechend tätig werden. Schülerinnen und Schüler, die später in unsere Schule eintreten und dadurch besondere Schwierigkeiten haben, haben das Recht auf besondere Zuwendung und Hilfe, soweit die Möglichkeiten es zulassen. Integrationsmaßnahmen sollen für alle Beteiligten an unserer Schule selbstverständliche Ansprüche sein. Wir erwarten von allen in Schule Tätigen aber auch entsprechende Bemühungen. ( ) Individuelle Lernentwicklung Die Lernentwicklung der Schüler/innen ( Klassen) wird in einem Diagnosebogen dokumentiert und evaluiert. Ein Sprachförderangebot besteht für Schüler/innen mit geringen Deutschkenntnissen. (Stand: 2012)

39 Förderung in Mathematik, Englisch, Deutsch Grundsatzbeschluss (Auszug): Fachförderangebote finden besonders im Fach Mathematik und möglichst auch in den Fächern Englisch und Deutsch (besonders für Kl. 5/6, nach Möglichkeit durch jeweils zwei Lehrkräfte für eine Fördergruppe) statt, dazu durch die Wahlpflichtkurse (Kl. 6 10), Förderung der Berufsfähigkeit im Fach Wirtschaft u. a.., Teilnahme an Wettbewerben sowie Unterrichts- und Freizeitprojekte, dazu die Hausaufgabenbetreuung in der Ganztagsschule. Der Schulvorstand hat am ein neues Förderkonzept beschlossen. Es liegt als Broschüre im Sekretariat bereit und ist auf der Homepage verfügbar.

40 Förderangebote für Wiederholer, Schüler mit Lernschwierigkeiten, Hausaufgaben Betreuung/ Förderung von Wiederholern (vor allem 7./8. Klassen) durch Ermittlung individueller Defizite nach dem Halbjahreszeugnis, mit Strategiehinweisen und Materialien für selbstständige Lernangebote und Möglichkeit der Teilnahme an den Fachförderangeboten der Schule, betreut durch Patenschülern und/ oder Lehrkräfte. Bildung von Klassenlernteams zur individuellen Förderung (leistungsstärkere und leistungsschwächere Schüler/innen arbeiten für einen begrenzten Zeitraum zusammen). (Beschluss Gesko, , Wiederholerbetreuung genehmigt durch Landesschulbehörde mit vier Wochenstunden zum ) Schüler/innen mit ausländischem Hintergrund sollen besonders in ihrer deutschen Sprachkompetenz gefördert werden. (Beschluss Schulvorstand v )

41 Soziales Training Soziales Training ist ein Förder- und Präventionselement und findet seit 2004 an der Realschule Salzgitter-Bad in den Klassen statt, seit dem Schuljahr 2007/2008 in den Klassen 5 und 6. Das Training wurde früher von externen Kräften durchgeführt, jetzt von den Sozialpädagoginnen der Schule in enger Zusammenarbeit mit den Klassenlehrerinnen und lehrern sowie der Naturschule Harz. Das Programm im 1. Schulhalbjahr 2014/15 arbeitet mit unterschiedlichen Methoden und Materialien, z. B. dem Schulbarometer, Fragebögen, einem Soziogramm, dem Schwungtuch u. a., und vergibt am Ende Urkunden an alle Teilnehmer. Patenschüler betreuen die 5. Klassen. Absicht des Sozialtrainings ist, das Gemeinschaftsgefühl zu verbessern und soziale Kompetenzen zu verstärken, ohne auf die individuelle Entwicklung zu verzichten, und mitzuhelfen, dass sich alle wohl fühlen, gleichzeitig auch Verhaltensauffälligkeiten wie Gewalt, Drogenkonsum und Angst vorzubeugen.

42 Chill In Gesundes Frühstück und Mittagsversorgung Im Schuljahr 2007/2008 entstand in Zusammenarbeit mit der Stadt Salzgitter zur Frühstücks- und Mittagsversorgung in einer ehemaligen Schulküche das Chill in, die Schulcafeteria. Eine Schülerfirma der 9. Klassen führt unter Mithilfe von Angelika und Hans-Jürgen Hesse sowie Eltern und Verwandten über einen Wahlpflichtkurs das Programm Gesund frühstücken durch, daneben die Pausenversorgung und kleinere Veranstaltungen wurde das Konzept durch den dritten Preis beim Landeswettbewerb der Deutschen Gesellschaft für Ernährung ausgezeichnet und 2009 mehrfach lobend erwähnt. Motto: Schüler sorgen für Schüler Eingang zum Chill in,2007 Die Mittagsversorgung wird seit 2014 von einem externen Partner in Kooperation mit den Johannitern durchgeführt. Am Buffet

43 Schülerfirma Salty s School Store Verkauf von Schulmaterialien und der Schulkleidung. Organisationsrahmen: Schülerfirma in Verbindung mit einem Wahlpflichtkurs Wirtschaft (ab Kl. 9). Leitung: Herr RKR Wiezer

44 Kooperation mit externen Partnern (1) Unsere Realschule kooperiert dauerhaft mit den aufgeführten Partnern in diversen Projekten und natürlich mit der Stadt Salzgitter als Schulträger. Niedersächs. Landesschulbehörde, Regionalstandort BS Salzgitter Maschinenbau GmbH (SMAG) Niedersächsische Milchwirtschaft, diverse Firmen Partyservice Dreschel, Salzgitter-Bad Pro ASS GmbH Polizei Salzgitter, versch. Stadtämter Salzgitter Stadtbibliothek Salzgitter Sparkasse Goslar/ Harz Johanniter Unfallhilfe Berufsbildende Schulen in Salzgitter, Arge, BIZ, Bosch, Lehrstellenfuchs, Volkshochschule Salzgitter, BONA Malaika e. V. Diverse Schulen in Salzgitter Präventionsrat gegen Gewalt, Naturschule Harz, Pro Familia Union Salzgitter e. V. Reitstall Mahner Berg Katholische Familienbildungsstätte Projekt Region Braunschweig Phaeno Wolfsburg Unterrichtsqualitätsprojekt SEGEL Allgemein, Motorrad-AG, Schulausstattung Frühstücksversorgung, Schülerfirma Chill in Mittagsversorgung Allgemein, Berufsvorbereitung, Schulausstattung Antialkoholprojekt Alkohol und Altstadtfest, Prävention Bildungspartnerschaft Medienkompetenz Bewerbungsseminare, Berufsvorbereitung, Allgemein Schulsanitätsdienst Berufsvorbereitung, weiterer Bildungsweg, 2. Chance Hilfsprojekt Aktion Afrika Arbeitskreis Schulleitungen SZ, Realschulrektoren Soziales Training Fußball, Kegeln (Projekte Ganztagsschule) Reit-AG (Projekt Ganztagsschule) Tastaturschreiben, Babysitting (Projekte Ganztagsschule) BONA SZ Naturwissenschaftliche Bildung

45 Kooperation mit externen Partnern (2) SOS-Mütterzentrum, Kinder- und Jugendtreff Hamberg, Bambula Staatstheater Seniorenbüro SZ-Bad SV Union SZ Suchtberatungsstellen Johanniter Unfallhilfe BONA SZ Stiftung Ndis Metall L-R-S Förderung Pro Familia Polizei SZ-Lebenstedt Bildungspartnerschaft Stadtbibliothek SZ

46 Orientierung auf die Berufs- und Arbeitswelt - Schulkonzept Berufsorientierung ist ein Prozess, in dem Schüler/innen ihre oft noch ungerichteten Berufsvorstellungen durch mehrere Orientierungsphase mit Hilfe der Schule und externer Helfer konkretisieren bzw. verwerfen, um schließlich zielgerichtet entscheiden zu können. - Deshalb müssen Jugendliche bei der Berufswahl unterstützt werden, um den zunehmend schwierigeren Weg in die Arbeitswelt zu erleichtern.. - Sie müssen in die Lage kommen, sich weitgehend selbst bestimmt zu orientieren. Sie sollen eine begründete Entscheidung treffen können. Maßnahmen Kl. 9 und 10: 1. Vorstellung und enge Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit und dem zuständigen Arbeitsberater. 2. Begleiteter Besuch im BiZ in Braunschweig für jede Klasse. 3. Betriebspraktikum (3 Wochen) 4. Hilfe bei der richtigen Bewerbung (in Zusammenarbeit mit dem Fach Deutsch). 5. Angebotene Bildungsmessen werden klassenweise besucht. Die Zusammenarbeit mit Einrichtungen, Verbänden und Stiftungen wird so verstärkt und gepflegt. 6. Aufzeigen der Möglichkeit der Online-Bewerbung 7. Teilnahme an einem Bewerbertraining (Consultingfirma) (mit Sparkasse Goslar/Harz) und am Projekt BONA SZ (seit 2008: Kl. 8) 8. Möglichkeit der Mitwirkung an einem WPK Wirtschaft und Arbeit mit der Schülerfirma Chill in (ab Schj. 2007/2008) 1. Veröffentlichung von Lehrstellen im Info-Kasten Wirtschaft (vor Haus 1) 2. Besuch des Ausbildungsberaters, um Schüler/innen in das Angebot von Ausbildungsplätzen einzubeziehen. 3. Einzelberatung durch den Arbeitsberater an der Schule. 4. Hilfestellung bei der Erstellung von Bewerbungsmappen. 5. Vorträge von externen Anbietern zu Testverfahren und sozialen Sicherungssystemen. 6. Einführungsveranstaltungen verschiedener weiter führender Schulen (z. B. Ludwig-Erhard-Schule, BBS Fredenberg). Jeder Schüler/jede Schülerin hat ein Anrecht auf einen beruflichen oder schulischen Ausbildungsplatz nach seinen/ihren Fähigkeiten und Wünschen sowie den Anforderungen des Anbieters und muss sich angemessen leistungsorientiert darauf vorbereiten und vorbereitet werden! (Stand: ) Das Bild oben rechts zeigt den Peiner Greifer der Partnerfirma SMAG vor der Schule.

47 BONA SZ ein Projekt zur beruflichen Bildung und Orientierung Die Realschule Salzgitter-Bad nimmt seit Aug am Projekt teil. Durchgeführt wurden bisher die Module 1 Interesse wecken und 2 Berufsorientierung. Im Schj.2009/10 beginnt das Modul 3 Entscheidungshilfen geben.

48 BONA SZ (2)

Schulformen. Am Ende der 9. Klasse kann folgender Abschluss erworben werden: - Hauptschulabschluss.

Schulformen. Am Ende der 9. Klasse kann folgender Abschluss erworben werden: - Hauptschulabschluss. Schulformen Hauptschule Die Hauptschule ist eine Schulform im Sekundarbereich I. Sie umfasst die Schuljahrgänge 5 bis 9. Es kann eine 10. Klasse eingerichtet werden, der Besuch ist freiwillig. Die Hauptschule

Mehr

Wir gehen respektvoll und freundlich miteinander um!

Wir gehen respektvoll und freundlich miteinander um! In der Neumark-Grundschule treffen sich jeden Tag viele Menschen. Damit sich hier alle wohlfühlen können, vereinbaren wir folgende Schulordnung. Wir gehen respektvoll und freundlich miteinander um! Wir

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Stärkung der Ausbildungsreife an der bayerischen Mittelschule In der Mittelschule wird großer Wert darauf gelegt, dass Schülerinnen und Schüler die

Mehr

Personalentwicklungskonzept der Grundschule Glindow

Personalentwicklungskonzept der Grundschule Glindow Leitbild und Schulprogramm Personalgewinnung Personalbeurteilung Personalhonorierung Personalentwicklung Personalführung Personalförderung Menschen wehren sich nicht gegen Veränderung, sondern dagegen,

Mehr

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

zu den Wahl-Pflicht-Kursen (WPK)

zu den Wahl-Pflicht-Kursen (WPK) zu den Wahl-Pflicht-Kursen (WPK) Der Wahl-Pflicht-Bereich in der Oberschule - Die Domschule ist eine Angebotsschule, die im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben Angebote für die Schülerinnen und Schüler macht.

Mehr

Konzept. der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus für das Wirsberg-Gymnasium Würzburg

Konzept. der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus für das Wirsberg-Gymnasium Würzburg Konzept der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus für das Wirsberg-Gymnasium Würzburg A Leitgedanken Eltern und Schule sind Erziehungs- und Bildungspartner in der pädagogischen

Mehr

Gesamtschule der Stadt Ahaus

Gesamtschule der Stadt Ahaus Gesamtschule der Stadt Ahaus Eine Schule für alle Was leistet die Gesamtschule Ahaus? Für welche Kinder ist sie geeignet? Wie wird an der Gesamtschule Ahaus gelernt? Welche Abschlüsse sind möglich? Welche

Mehr

Mit dem Übergang in die gymnasiale Oberstufe beginnt ein neuer Abschnitt in der Schullaufbahn:

Mit dem Übergang in die gymnasiale Oberstufe beginnt ein neuer Abschnitt in der Schullaufbahn: 1 Mit dem Übergang in die gymnasiale Oberstufe beginnt ein neuer Abschnitt in der Schullaufbahn: - Sie sind freiwillig in der gymnasialen Oberstufe - Ziel ist das Abitur also: Regelmäßiger Schulbesuch

Mehr

Bewerbungsbogen MINT-Schule Niedersachsen

Bewerbungsbogen MINT-Schule Niedersachsen Bewerbungsbogen MINT-Schule Niedersachsen Ausschreibung 2013/2014 Bewerbungsbogen MINT-Schule Niedersachsen Ausschreibung 2013/2014 Anhand des Bewerbungsbogens bitten wir Sie, die MINT-Aktivitäten Ihrer

Mehr

Der Ganztag am Gymnasium Köln-Pesch

Der Ganztag am Gymnasium Köln-Pesch Der Ganztag am Gymnasium Köln-Pesch Seit dem Schuljahr 2010/11 ist das Gymnasium Köln-Pesch gebundene Ganztagsschule. Der Unterricht findet auf den ganzen Tag verteilt statt. Unterricht und Freizeit, gemeinsames

Mehr

Information 10. Schuljahr

Information 10. Schuljahr Information 10. Schuljahr Die Reformschule Rheingau stellt sich vor Die Reformschule Rheingau ist eine Grund- und Hauptschule mit integrativem Konzept und 10. Schuljahr im Ortsteil Oestrich der Stadt Oestrich-Winkel,

Mehr

Eine Schule- drei Abschlüsse

Eine Schule- drei Abschlüsse Eine Schule drei Abschlüsse Die Reformschule Rheingau stellt sich vor Die Reformschule Rheingau ist eine Grund und Hauptschule mit integrativem Konzept und 10. Schuljahr im Ortsteil Oestrich der Stadt

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr

Leiterin: Gesamtschuldirektorin Gertrud Korf, Tel. 02581/2743. Vielfalt Chancengleichheit Gemeinschaft Leistung

Leiterin: Gesamtschuldirektorin Gertrud Korf, Tel. 02581/2743. Vielfalt Chancengleichheit Gemeinschaft Leistung A. Bildungswege der Gesamtschule 1. Städtische Gesamtschule Warendorf Leiterin: Gesamtschuldirektorin Gertrud Korf, Tel. 02581/2743 E-Mail: gesamtschule@warendorf.de Homepage: www.gesamtschule-warendorf.de

Mehr

1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts Keiner ohne Abschluss sowie des Berufsvorbereitungsjahres

1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts Keiner ohne Abschluss sowie des Berufsvorbereitungsjahres LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/1874 04. 12. 2012 K l e i n e A n f r a g e n der Abgeordneten Bettina Dickes (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung

Mehr

Leitbild LEITBILD PÄDAGOGISCHES KONZEPT (ZIELE/ KONKRETE PRAXIS)

Leitbild LEITBILD PÄDAGOGISCHES KONZEPT (ZIELE/ KONKRETE PRAXIS) LEITBILD Die Oberschule an der Kurt- Schumacher- Allee (KSA) ist eine integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe. Als durchgängige Schule bietet die KSA ihren Schülerinnen und Schülern ent- sprechend

Mehr

Grundschule des Odenwaldkreises. Rothenberg. Fortbildungskonzept

Grundschule des Odenwaldkreises. Rothenberg. Fortbildungskonzept Grundschule des Odenwaldkreises Rothenberg Fortbildungskonzept Rothenberg, im Oktober 2008 INHALTSVERZEICHNIS 1. PRÄAMBEL... 3 2. FORTBILDUNGSPLANUNG DER SCHULE... 3 3. FORTBILDUNGSPLANUNG DER KOLLEGEN...

Mehr

Zukunft. Weg. Deine. Dein

Zukunft. Weg. Deine. Dein Schüler aus der Schweiz sind an den Zinzendorfschulen herzlich willkommen. Auf unseren Gymnasien könnt ihr das Abitur ablegen und damit später an allen Hochschulen in Europa studieren. Ideal ist das vor

Mehr

Fragebogen mit prozentualer Ergebnisdarstellung: Teil A IT-Berufe Anlage 5 Teil A: Fragen zum Erprobungslehrplan

Fragebogen mit prozentualer Ergebnisdarstellung: Teil A IT-Berufe Anlage 5 Teil A: Fragen zum Erprobungslehrplan Ich unterrichte in folgendem Ausbildungsberuf: (bitte eintragen) IT-Berufe 1. In welchen Handlungsbereichen unterrichten Sie in o. g. Ausbildungsrichtung? in allen Handlungsbereichen des fachtheoretischen

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2013/2014 Nr. 1 26. August 2013 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2013 / 2014 und begrüßen

Mehr

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule Leitfaden Kindergarten Grundschule Wer kann Herzo-Lesepate werden? Alle Menschen aus allen Alters-, Bevölkerungs- und Berufsgruppen, die ihre Freude am Lesen weitergeben möchten und die Lesekompetenz der

Mehr

SCHULVERTRAG. zwischen

SCHULVERTRAG. zwischen SCHULVERTRAG zwischen der Neue Schule Wolfsburg ggmbh, Heinrich Heine Straße 36, 38440 Wolfsburg, vertreten durch die Geschäftsführung, diese vertreten durch die Schulleitung (im Folgenden auch Schule

Mehr

Schulprogramm der. 128. Mittelschule Dresden. - Schule mit Ganztagsangeboten -

Schulprogramm der. 128. Mittelschule Dresden. - Schule mit Ganztagsangeboten - Schulprogramm der 128. Mittelschule Dresden - Schule mit Ganztagsangeboten - Der Mensch weiß erst dann, was er leisten kann, wenn er es versucht! (Ugo Foscolo, ital. Dichter) Die 128. Mittelschule Dresden

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an! Muster-Fragebogen allgemeinbildende Schule Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ihre Meinung ist uns wichtig! ir möchten die Qualität unserer Arbeit in der Schule kontinuierlich verbessern. Um herauszufinden,

Mehr

Informationen zum Auslandsaufenthalt von schulpflichtigen Schülerinnen und Schülern an der Liebfrauenschule Oldenburg

Informationen zum Auslandsaufenthalt von schulpflichtigen Schülerinnen und Schülern an der Liebfrauenschule Oldenburg Informationen zum Auslandsaufenthalt von schulpflichtigen Schülerinnen und Schülern an der Liebfrauenschule Oldenburg I. Einjähriger Auslandsaufenthalt nach dem Besuch der 10. Jahrgangsstufe Regelfall

Mehr

Gymnasium Dornstetten

Gymnasium Dornstetten Information über das allgemein bildende Gymnasium für die Eltern der Grundschulen Michael Mania Schulleiter Gymnasium Dornstetten 12.11.15 1 Das allgemein bildende Gymnasium Breite und vertiefte Allgemeinbildung

Mehr

Unsere Schule. Unsere Schule. Heinrich-Haus ggmbh. Christiane-Herzog-Schule

Unsere Schule. Unsere Schule. Heinrich-Haus ggmbh. Christiane-Herzog-Schule G R U P P E Heinrich-Haus Neuwied Unsere Schule Unsere Schule Heinrich-Haus ggmbh Christiane-Herzog-Schule Schule mit dem Förderschwerpunkt motorische Entwicklung in der Heinrich-Haus ggmbh Adresse: Christiane

Mehr

Leitbild der Elisabethstift-Schule

Leitbild der Elisabethstift-Schule Leitbild der Elisabethstift-Schule Das Leitbild des Elisabethstifts bildet die Grundlage für das Leitbild der Elisabethstift-Schule, welches modifiziert und auf schulische Schwerpunkte angepasst wurde.

Mehr

Ganztagesangebot ab 2014/15

Ganztagesangebot ab 2014/15 Albert-Einstein-Gymnasium Ganztagesangebot ab 2014/15 Planungsstand Februar 2014 Ganztägig - warum? Förderung in Wissensgebieten und Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern, bei denen Entwicklungsmöglichkeiten

Mehr

in der Wichtiges aus unserer Schule

in der Wichtiges aus unserer Schule Homepage: Unter www.froelenbergschule.de finden Sie weitere Informationen zu unserer Schule zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den einzelnen Klassen zu aktuellen Ereignissen zum Förderverein

Mehr

Gymnasiale Oberstufe am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen

Gymnasiale Oberstufe am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen Gymnasiale Oberstufe am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen - Kurzinformation für Realschülerinnen und Realschüler bzw. Schülerinnen und Schüler anderer weiterführender Schulen - Schulleiter: Herr Weber

Mehr

leitet zur Auseinandersetzung mit komplexen Problemstellungen an und soll zu analysierendem, abstrahierendem und kritischem Denken führen.

leitet zur Auseinandersetzung mit komplexen Problemstellungen an und soll zu analysierendem, abstrahierendem und kritischem Denken führen. Definition: Das Gymnasium führt auf dem direkten Weg zum Abitur. vermittelt eine vertiefte allgemeine Bildung, die sowohl auf das Studium an einer Hochschule als auch auf eine qualifizierte Berufsausbildung

Mehr

Das allgemein bildende Gymnasium

Das allgemein bildende Gymnasium Das allgemein bildende Gymnasium Auf direktem Weg zum Abitur mit einem qualifizierten Fundament an Wissen, Werten und Kompetenzen Das Gymnasium gewinnt weiter an Bedeutung Übergänge von den Grundschulen

Mehr

Elternbefragung. zur Ermittlung des Bedürfnisses an der Errichtung der Schulform Integrierte Gesamtschule im Schulbezirk Dorum

Elternbefragung. zur Ermittlung des Bedürfnisses an der Errichtung der Schulform Integrierte Gesamtschule im Schulbezirk Dorum Elternbefragung zur Ermittlung des Bedürfnisses an der Errichtung der Schulform Integrierte Gesamtschule im Schulbezirk Dorum Was soll erfragt werden? Der Landkreis ist u.a. Träger der allgemein bildenden

Mehr

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014. Beruf/Bildung

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014. Beruf/Bildung 1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014 Beruf/Bildung Schule - Grundschulempfehlung wieder einführen, um Überforderung von Schülerinnen und Schülern entgegenzuwirken. - Bildungsplanumstellung 2015: Umstellung

Mehr

Angebote rund um die betriebliche Ausbildung

Angebote rund um die betriebliche Ausbildung Angebote rund um die betriebliche Ausbildung Zusammenarbeit mit Betrieben Zusammenarbeit mit Schulen Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung der betrieblichen Ausbildung Ausbildung im Verbund

Mehr

*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine geschlechterspezifische Formulierung verzichtet.

*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine geschlechterspezifische Formulierung verzichtet. *Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine geschlechterspezifische Formulierung verzichtet. Tagesablauf / Unterrichtszeiten Der Unterricht beginnt für die Klassen 5 bis 7 um 8.00 Uhr und findet

Mehr

Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) -

Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) - Herdstraße 7/2 * 78050 Villingen-Schwenningen * 07721 9831-0 * Fax 07721 9831-50 E-Mail info@ks1-vs.de * Homepage www.ks1-vs.de Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) - Aufnahmevoraussetzungen

Mehr

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Pluspunkt Deutsch Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Übung 1 Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? In Deutschland können die Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Ausgangssituation und Schulentwicklung

Ausgangssituation und Schulentwicklung 1. Ausgangssituation und Schulentwicklung Unsere Bildungslandschaft unterliegt einem ständigen Veränderungsprozess. Der Wunsch nach einem wohnortnahen und umfassenden Bildungsangebot, der Drang nach höheren

Mehr

F Ö R D E R V E R E I N. Förderverein

F Ö R D E R V E R E I N. Förderverein F Ö R D E R V E R E I N Förderverein Das Konzept der IGS Wolfenbüttel Bildung ist eine Investition in die Zukunft und sollte immer optimal und individuell auf Schülerinnen und Schüler angepasst bzw. abgestimmt

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Michael Meisel Koordinator der Privaten Sekundarschule Schloss Varenholz

Michael Meisel Koordinator der Privaten Sekundarschule Schloss Varenholz Internat mit Privater Real- und Sekundarschule Vergleich der Anzahl der geforderten und Klassenarbeiten zwischen Schulen in und der Privaten Sekundarschule in Michael Meisel Koordinator der Privaten Sekundarschule

Mehr

Empfehlung der Grundschule mit dem Halbjahreszeugnis Klasse 4

Empfehlung der Grundschule mit dem Halbjahreszeugnis Klasse 4 Empfehlung der Grundschule mit dem Halbjahreszeugnis Klasse 4 Das Kind ist empfohlen für Hauptschule, Gesamtschule und Sekundarschule Realschule, Gesamtschule und Sekundarschule Gymnasium, Gesamtschule

Mehr

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe Informationen zur Gymnasialen Oberstufe Stand 20.08.2014 Inhalt: 1. Informationstermine 2. Anmeldeverfahren 3. Wie ist die Oberstufe aufgebaut? 4. Welche Abschlüsse sind möglich? 5. Welche Fächer werden

Mehr

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen Das erweiterte Nachmittagsangebot für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Die Konzeptgruppe - Repräsentanten - aller Hennefer Schulen

Die Konzeptgruppe - Repräsentanten - aller Hennefer Schulen Die Konzeptgruppe - Repräsentanten - aller Hennefer Schulen (Gymnasium, Gesamtschule, Realschule, Hauptschule, Grundschulen, Förderschule) - Sozialarbeit und Jugendhilfe -der Schulträger Prämissen Die

Mehr

Kooperationsvertrag. Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe 5 33659 Bielefeld 33647 Bielefeld

Kooperationsvertrag. Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe 5 33659 Bielefeld 33647 Bielefeld Kooperationsvertrag Realschule Senne Rudolf-Rempel-Berufskolleg Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe 5 33659 Bielefeld 33647 Bielefeld Präambel Die Realschule Senne und das Rudolf-Rempel-Berufskolleg wollen

Mehr

Kooperationsvereinbarung. zwischen der. Schule in Köln. als Korrespondenzschule im Projekt "Selbstständige Schule" Modellregion Köln.

Kooperationsvereinbarung. zwischen der. Schule in Köln. als Korrespondenzschule im Projekt Selbstständige Schule Modellregion Köln. Kooperationsvereinbarung zwischen der Schule in Köln vertreten durch die Schulleiterin, als Korrespondenzschule im Projekt "Selbstständige Schule" Modellregion Köln und der Stadt Köln vertreten durch den

Mehr

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule 2016 - Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße 21 74653 Künzelsau

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule 2016 - Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße 21 74653 Künzelsau Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule 2016 - Information Voraussetzungen zur Zulassung Die Realschulabschlussprüfung kann als Schulfremder ablegen, - wer die Prüfung nicht eher ablegt, als es bei normalem

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Übersicht über den geplanten Ablauf des Workshops Inklusion an Gesamtschulen

Übersicht über den geplanten Ablauf des Workshops Inklusion an Gesamtschulen Übersicht über den geplanten Ablauf des Workshops Inklusion an Gesamtschulen 1. Die Entwicklung des Gemeinsamen Lernens an der Gesamtschule Rodenkirchen von 1995 bis 2014 2. Was wird sich durch das neue

Mehr

Fragebogen zur Ermittlung der Zufriedenheit der Lehrkräfte mit unserer Schule

Fragebogen zur Ermittlung der Zufriedenheit der Lehrkräfte mit unserer Schule Fragebogen zur Ermittlung der Zufriedenheit der Lehrkräfte mit unserer Schule Liebe Kolleginnen und Kollegen! Mit Hilfe dieses Fragebogens wollen wir ermitteln, wie zufrieden Sie mit unserer Schule sind.

Mehr

Albert-Schweitzer-Schule Langen

Albert-Schweitzer-Schule Langen 1 Begrüßung und Begleitung durch den Abend durch Frau Beuth-Dudek, stellvertretende Schulleiterin und Herrn Bodis, Schulleiter Beschreibung der Bildungsgänge Weiterführende Schulen in Langen und Umgebung

Mehr

Die Oberschule Celle I. (Mai 2014)

Die Oberschule Celle I. (Mai 2014) Die Oberschule Celle I (Mai 2014) Gliederung Infos zur Oberschule allgemein Infos über die Oberschule Celle I Weitere Informationen Fragen Die Oberschulen in Celle Die Oberschulen in Celle Im Celler Stadtgebiet

Mehr

Versetzungsordnung: Änderungen

Versetzungsordnung: Änderungen Anlage zur Deputationsvorlage L 28/17 Versetzungsordnung: Änderungen geltender Text (Auszug) Teil 1 Allgemeine Bestimmungen - 1 Geltungsbereich Diese Versetzungsordnung gilt für alle öffentlichen Schulen

Mehr

Abiturprüfung ab dem Jahr 2014

Abiturprüfung ab dem Jahr 2014 STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Abteilung Gymnasium Referat Mathematik Mathematik am Gymnasium Abiturprüfung ab dem Jahr 2014 Wesentliche Rahmenbedingungen Die Länder Bayern,

Mehr

Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt]

Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt] Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt] Der Fragebogen richtet sich an Schulen, in denen Kinder mit Behinderungen integriert

Mehr

Erhebungsbogen Allgemein bildende Schulen Sekundarbereich I und II

Erhebungsbogen Allgemein bildende Schulen Sekundarbereich I und II Erhebungsbogen Allgemein bildende Schulen Sekundarbereich I und II Anlage 4 (Bei Schulen in Organisationseinheit bitte für jede Schulform die Angaben zu 1 und 2 auf einem eigenen Bogen ausfüllen) 1. Grunddaten

Mehr

Modellversuch Selbstständige Schule im Saarland

Modellversuch Selbstständige Schule im Saarland Modellversuch Selbstständige Schule im Saarland Schul-Logo ggf. Schulträger-Logo Kooperationsvereinbarung zwischen dem Technisch-Wissenschaftlichen Gymnasium Dillingen und dem Ministerium für Bildung,

Mehr

Schullaufbahnempfehlung

Schullaufbahnempfehlung Auf welche weiterführende Schule soll unser Kind gehen? Informationen Anregungen Hilfen zur Schullaufbahnempfehlung 1. Welche weiterführenden Schulen gibt es eigentlich und welche Möglichkeiten hat das

Mehr

Abschlüsse und Berechtigungen in der Hauptschule:

Abschlüsse und Berechtigungen in der Hauptschule: Abschlüsse und Berechtigungen in der Hauptschule Quelle: Verordnung über die Ausbildung und die Abschlussprüfungen in der Sekundarstufe I (Ausbildungs- und Prüfungsordnung Sekundarstufe I APO-S I) zusammengestellt

Mehr

sga Die selbstgestellte Aufgabe

sga Die selbstgestellte Aufgabe sga Die selbstgestellte Aufgabe in der Vorstufe Oberstufe Die selbstgestellte Aufgabe Rahmenbedingung Die sga ist für alle SchülerInnen der Oberstufe verbindlich. Die sga ist eine eigenständige und individuelle

Mehr

B. Gesamtschule. Städtische Gesamtschule Lippstadt

B. Gesamtschule. Städtische Gesamtschule Lippstadt B. Gesamtschule Städtische Gesamtschule Lippstadt Am Tiergarten 16 59555 Lippstadt Telefon: 02941 933810, Telefax: 9338128 E-Mail: info@gesamtschulelippstadt.de Homepage: www.gesamtschulelippstadt.de Schulleiter:

Mehr

Aufnahme in die 7. Klasse

Aufnahme in die 7. Klasse Aufnahme in die 7. Klasse -Informationen- 11.00 und 12.30 Uhr Gliederung Der Bildungsgang zur allgemeinen Hochschulreife Das Weinberg-Gymnasium im Überblick Was Ihre Kinder an unserer Schule erwartet Das

Mehr

Fragebogen zur Erfassung der qualitativen Umsetzung des Unterrichtsprogramms Lions - Quest Erwachsen werden (LQ/Ew) (im Schuljahr 2008/09)

Fragebogen zur Erfassung der qualitativen Umsetzung des Unterrichtsprogramms Lions - Quest Erwachsen werden (LQ/Ew) (im Schuljahr 2008/09) zur Erfassung der qualitativen Umsetzung des Unterrichtsprogramms Lions - Quest Erwachsen werden (LQ/Ew) (im ) Folgender hat das Ziel, die Implementierung des Programms LQ/Ew an Ihrer Schule zu erfassen.

Mehr

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Stand 10.03.2010 Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Inhalt 1. Voraussetzungen...... 1 2. Grundthesen... 2 3. Verantwortlichkeiten... 3 a) Kinder, Lehrer, Eltern... 3 b) Kinder, Lehrer, Eltern,

Mehr

Machtmissbrauch. am Arbeitsplatz

Machtmissbrauch. am Arbeitsplatz Machtmissbrauch am Arbeitsplatz Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Sie halten eine Broschüre in den Händen, in der es um ein sehr sensibles Thema geht: Machtmissbrauch am Arbeitsplatz. Wir

Mehr

Die Erprobungsstufe am StG

Die Erprobungsstufe am StG Die Erprobungsstufe am StG Die Erprobungsstufe dient der Erprobung, Förderung und Beobachtung der Schülerinnen und Schüler, um in Zusammenarbeit mit den Eltern die Entscheidung über die Eignung der Schülerinnen

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

Drucksache 17 / 11 332 Kleine Anfrage. 17. Wahlperiode. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD)

Drucksache 17 / 11 332 Kleine Anfrage. 17. Wahlperiode. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) Drucksache 17 / 11 332 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) vom 06. Dezember 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 12. Dezember 2012) und Antwort Entwicklung

Mehr

Bildung und Teilhabe. Allgemeine Informationen

Bildung und Teilhabe. Allgemeine Informationen Bildung und Teilhabe Allgemeine Informationen Bildung und Teilhabe Zum Bildungs- und Teilhabepaket gehören: Ausstattung mit persönlichem Schulbedarf Erforderliche Fahrtkosten der Schülerbeförderung Angemessene

Mehr

AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch.

AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch. 22. DAS SCHULSYSTEM AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch. Bild: https://www.google.lt/search 1. Die Kinder gehen mit 6 Jahren zur

Mehr

Das Kollegium der Cordula-Schule freut sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit mit Ihnen. Cordula-Schule

Das Kollegium der Cordula-Schule freut sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit mit Ihnen. Cordula-Schule Gemen, im Juni 2008 Sehr geehrte Eltern, liebe Kinder! Kinder, Eltern und Lehrer wünschen sich die Cordula-Schule als ein freundliches Haus des Lernens, in dem alle mit Freude und in Frieden miteinander

Mehr

Die Thüringer Gemeinschaftsschule. Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Die Thüringer Gemeinschaftsschule. Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Die Thüringer Gemeinschaftsschule Ziel einer guten Schule ist es, allen Kindern den bestmöglichen Start ins Leben zu ermöglichen. Dazu gehört die Integration von leistungsschwächeren und sozial benachteiligten

Mehr

Eckpunkte Gymnasiale Oberstufe Saar

Eckpunkte Gymnasiale Oberstufe Saar Eckpunkte Im Bereich der Gymnasien bedarf es besonders qualitätvoller und vertiefter Ausbildung. Das Abitur soll die Studierfähigkeit sichern. Dem trägt die gymnasiale Oberstufe nicht hinreichend Rechnung.

Mehr

Die Realschule in Bayern

Die Realschule in Bayern www.km.bayern.de www.realschule.bayern.de 1 Der Bildungsauftrag der Realschule Erweiterte Allgemeinbildung und Unterstützung bei der beruflichen Orientierung Kennzeichen des Unterrichts Verbindung von

Mehr

Abschlüsse für Realschüler

Abschlüsse für Realschüler Oberschule Hilter Hilter-Borgloh, 2013/2014 Abschlüsse für Realschüler Voraussetzungen für alle Abschlüsse: - eine mündliche Englischprüfung, - drei zentrale schriftliche Arbeiten, (Deutsch, Mathematik,

Mehr

Schule und was dann? Die Hans-Sachs-Gymnasium Reihe zu. Schule, Ausbildung, Studium und Beruf

Schule und was dann? Die Hans-Sachs-Gymnasium Reihe zu. Schule, Ausbildung, Studium und Beruf Die Hans-Sachs-Gymnasium Reihe zu Schule, Ausbildung, Studium und Beruf Mit der Reihe zum Thema Schule und was dann? geht das Hans-Sachs-Gymnasium Nürnberg ganz zeitgemäße und innovative Wege, um seine

Mehr

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Elternbefragung der Kindertagesstätte... Elternbefragung der Kindertagesstätte... Sehr geehrte Eltern, um bedarfsgerecht planen und unsere Einrichtung Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend gestalten zu können, führen wir derzeit diese

Mehr

1. Schulhalbjahr 2014/2015

1. Schulhalbjahr 2014/2015 AG-Angebot 1. Schulhalbjahr 2014/2015 Liebe Schülerinnen, Schüler und Eltern! Die im AG Verzeichnis vorliegenden Arbeitsgemeinschaften finden an verschiedenen Tagen statt und dauern in der Regel zwei Schulstunden.

Mehr

Rechenschwäche und Rechenstörungen

Rechenschwäche und Rechenstörungen Rechenschwäche und Rechenstörungen Schulrechtliche Grundlagen Folie 1 Ausgangslagen Verpflichtung zur individuellen Förderung (Prävention und integrierte Förderung, Beobachten, Wahrnehmen von Besonderheiten)

Mehr

junge leistungssportler - Zur Kompatibilität von Abitur und Leistungssport

junge leistungssportler - Zur Kompatibilität von Abitur und Leistungssport junge leistungssportler - Zur Kompatibilität von Abitur und Leistungssport Vorwort Ausgangslage Für junge Sporttalente stellt die herkömmliche Schulkarriere nach der 10. Klasse eine nur schwer zu nehmende

Mehr

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium Leitbild LG Liechtensteinisches Gymnasium Bildungs- und Erziehungsauftrag Das Liechtensteinische Gymnasium führt die Schülerinnen und Schüler zur Matura. Um dieses Ziel zu erreichen, vermitteln wir Wissen

Mehr

Netzwerk gesunde Schule

Netzwerk gesunde Schule Theodor- Heuss- Realschule Netzwerk gesunde Schule Kornwestheim Gesundheitsförderung durch Schulentwicklung an der Theodor-Heuss-Realschule Bildungswerkstatt Baden-Württemberg Neuorientierung in der Gesundheitserziehung

Mehr

IGS Nienburg. Integrierte Gesamtschule Nienburg

IGS Nienburg. Integrierte Gesamtschule Nienburg Integrierte Gesamtschule Nienburg Verschieden sein gemeinsam und voneinander lernen: alle Kinder sind verschieden jedes Kind hat Stärken jedes Kind kann von anderen lernen jedes Kind kann einen Beitrag

Mehr

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Eschweiler, ich möchten Sie hiermit bitten, an unserer jährlichen Mitarbeiterbefragung teilzunehmen. Wir führen diese Befragung

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Berufs- und Lebensweltorientierung an der Holstentor-Gemeinschaftsschule Ein offenes Konzept

Berufs- und Lebensweltorientierung an der Holstentor-Gemeinschaftsschule Ein offenes Konzept Berufs- und Lebensweltorientierung an der Holstentor-Gemeinschaftsschule Ein offenes Konzept Unterricht und Schulleben Externe Beratung / Kooperationspartner Berufs- und Lebensweltorientierung Stärkenmappe

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Bertolt-Brecht-Gymnasium IB World School. www.bebe-dresden.de

Bertolt-Brecht-Gymnasium IB World School. www.bebe-dresden.de Bertolt-Brecht-Gymnasium IB World School www.bebe-dresden.de zur Schullaufbahnberatung - - Programm Gymnasium oder Oberschule? Aufnahmebedingungen Durchlässigkeit Besonderheiten des BB-Gymnasiums Fremdsprachenfolgen

Mehr

Rahmenvereinbarung. zwischen dem Landessportverband Baden-Württemberg e. V. und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.

Rahmenvereinbarung. zwischen dem Landessportverband Baden-Württemberg e. V. und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. Rahmenvereinbarung zwischen dem Landessportverband Baden-Württemberg e. V. und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg über Bewegung, Spiel und Sport im außerunterrichtlichen Schulsport

Mehr

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich!

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich! Schwierige Lebensumstände und Schicksalsschläge führen immer wieder dazu, dass Mütter mit ihren Kindern plötzlich auf der Straße stehen. Die Verzweiflung und die oftmals traumatischen Erlebnisse, die damit

Mehr

S.Ü.D. - Elternbefragung zur Berufsorientierung

S.Ü.D. - Elternbefragung zur Berufsorientierung 1 von 6 17.02.2013 20:36 S.Ü.D. - Elternbefragung zur Berufsorientierung Befragung der Eltern diesjähriger SchulabgängerInnen zur Berufsorientierung in Dithmarschen Liebe Eltern, Ihr Kind wird in absehbarer

Mehr

GDP-TAGUNG IN POTSDAM 2. 4. MAI 2015 INFORMATIONEN FÜR AUSSTELLER

GDP-TAGUNG IN POTSDAM 2. 4. MAI 2015 INFORMATIONEN FÜR AUSSTELLER GDP-TAGUNG IN POTSDAM 2.4. MAI 2015 INFORMATIONEN FÜR AUSSTELLER GDP-TAGUNG IN POTSDAM 2.4. MAI 2015 INFORMATIONEN FÜR AUSSTELLER Die Planetarien des deutschsprachigen Raums veranstalten ihr jährliches

Mehr